761551
27
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/124
Pagina verder
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG DE
ELEKTROFAHRRÄDER
Montfoort, Rob Cross, Rob Fold
18-Q-0076, 18-Q-0101, 18-Q-0102 18-Q-0103, 18-Q-0089, 18-Q-0090, 18-Q-0091,
18-Q-0092, 18-Q-0093, 18-Q-0105, 18-Q-0106, 18-Q-0107, 18-Q-0108, 18-Y-0011,
034-11470 • 1.0 • 23.08.2017
WICHTIG
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN
AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN
DE_034-11450_1.0_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_COVER.book Seite 1 Mittwoch, 23. August 2017 1:15 13
Copyright
© HERCULES GMBH
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung
sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind verboten,
soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlung
verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der
Patent-, Gebrauchsmuster- oder
Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
DE_034-11450_1.0_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_COVER.book Seite 135 Mittwoch, 23. August 2017 1:15 13
034-11470_1.1_04.10.2017 1
Datenblatt
Name, Vorname des Käufers:
Kaufdatum:
Modell:
Rahmennummer:
Typennummer:
Leergewicht (kg):
Reifengröße:
Empfohlener Reifenfülldruck (bar)*: vorne: hinten:
Radumfang (mm):
Firmenstempel und Unterschrift:
*Die zulässigen Reifenfülldrücke nach einem Reifenwechsel den
Reifenmarkierungen entnehmen und beachten. Der hier empfohlene
Reifenfülldruck darf nicht überschritten werden.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 1 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Technische Daten
034-11470_1.1_04.10.2017
2
1 Technische Daten
Fahrrad
Tabelle 1: Technische Daten Fahrrad
Transporttemperatur 5 °C - 25 °C
Optimale Transporttemperatur 10 °C - 15 °C
Lagertemperatur 5 °C - 25 °C
Optimale Lagertemperatur 10 °C - 15 °C
Temperatur Betrieb 5 °C - 35 °C
Temperatur Arbeitsumgebung 15 °C - 25 °C
Temperatur Laden 10 °C - 30 °C
Leistungsabgabe/System 250 W (0,25 W)
Abschaltgeschwindigkeit 25 km/h
Batterie
Tabelle 2: Technische Daten Batterie
Transporttemperatur 5 °C - 25 °C
Optimale Transporttemperatur 10 °C - 15 °C
Lagertemperatur 5 °C - 25 °C
Optimale Lagertemperatur 10 °C - 15 °C
Umgebungstemperatur Laden 10 °C - 30 °C
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 2 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 3
Technische Daten
Bedienteil mit Anzeige
Tabelle 3: Technische Daten Batterie vom Bedienteil mit Anzeige
Interne Knopfzellen-Batterien 3 V, 90 mAh
Typ CR2016
Lagertemperatur 5 °C - 25 °C
Emissionen
*Die Schutzanforderungen nach der Richtlinie 2014/30/EU
Elektromagnetische Verträglichkeit sind gegeben. Das Fahrrad
und das Ladegerät können uneingeschränkt in Wohnbezirken
eingesetzt werden.
Anzugsmoment
Tabelle 5: Anzugsmomente*
Anzugsmoment Achsmutter 35 Nm - 40 Nm
Maximales Anzugsmoment
Klemmschrauben Lenker* 5 Nm - 7 Nm
*sofern auf dem Bauteil keine anderen Angaben stehen
A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel < 70 dB(A)
Schwingungsgesamtwert für die oberen
Körpergliedmaßen < 2,5 m/s²
höchster Effektivwert der gewichteten
Beschleunigung für den gesamten Körper < 0,5 m/s²
Tabelle 4: Emissionen, vom Fahrrad ausgehend*
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 3 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Inhaltsverzeichnis
034-11470_1.1_04.10.2017
4
b Technische Daten 2
2 Zu dieser Anleitung 8
2.1 Hersteller 8
2.2 Gesetze, Normen und Richtlinien 9
2.3 Mitgeltende Unterlagen 9
2.4 Änderungen vorbehalten 10
2.5 Sprache 10
2.6 Identifizieren 11
2.6.1 Betriebsanleitung 11
2.6.2 Fahrrad 11
2.7 Zu Ihrer Sicherheit 13
2.7.1 Einweisung, Schulung und Kundendienst 13
2.7.2 Grundlegende Sicherheitshinweise 14
2.7.3 Warnhinweise 14
2.7.4 Sicherheitskennzeichen 15
2.8 Zu Ihrer Information 15
2.8.1 Handlungsanweisungen 15
2.8.2 Informationen auf dem Typenschild 16
2.8.3 Sprachkonventionen 18
2.9 Typenschild 20
3 Sicherheit 21
3.1 Anforderungen an den Fahrer 21
3.2 Gefahren für schutzbedürftige Gruppen 21
3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 21
3.3.1 City- und Trekkingfahrrad 22
3.3.2 Faltrad 22
3.4 Nichtbestimmungsgemäße Verwendung 23
3.5 Persönliche Schutzausrüstung 23
3.6 Sorgfaltspflicht 24
3.6.1 Betreiber 24
3.6.2 Fahrer 25
4 Beschreibung 26
4.1 Übersicht 26
4.2 Lenker 27
4.3 Laufrad und Gabel 28
4.3.1 Ventil 28
4.3.2 Federung 29
4.4 Bremssystem 30
4.4.1 Felgenbremse 30
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 4 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 5
Inhaltsverzeichnis
4.4.1.1 Verriegelungshebel 31
4.4.2 Scheibenbremse 32
4.5 Elektrisches Antriebssystem 33
4.5.1 Batterie 35
4.5.1.1 Betriebs- und Ladezustandsanzeige 38
4.5.2 Fahrlicht 38
4.5.3 Bedienteil mit Anzeige 38
4.5.3.1 USB-Anschluss 40
4.5.3.2 Anzeigen 40
5 Transport, Lagerung und Montage 43
5.1 Transport 43
5.2 Lagern 45
5.2.1 Betriebspause 46
5.2.1.1 Betriebspause vorbereiten 46
5.2.1.2 Betriebspause durchführen 46
5.3 Montage 47
5.3.1 Auspacken 48
5.3.2 Lieferumfang 48
5.3.3 In Betrieb nehmen 49
5.3.3.1 Batterie prüfen 51
5.4 Laufräder mit Schnellspanner montieren 52
6 Fahrrad an Fahrer anpassen 53
6.1 Sattel einstellen 53
6.1.1 Sitzhöhe ermitteln 53
6.1.2 Sattelstütze mit Schnellspanner festspannen 54
6.1.3 Sitzposition und Sattelneigung einstellen 55
6.2 Lenker einstellen 55
6.3 Vorbau einstellen 56
6.3.1 Mit Schnellspanner 56
6.4 Spannkraft der Schnellspanner prüfen 57
6.5 Grundeinstellung der Federung und Dämpfung 58
6.5.1 Härte der Federelemente einstellen 58
6.5.1.1 Härte der Stahlfedergabel einstellen 58
7 Betrieb 59
7.1 Vor jeder Fahrt 61
7.2 Seitenständer nutzen 63
7.3 Gepäckträger nutzen 64
7.4 Batterie 66
7.4.1 Unterrohrbatterie 68
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 5 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Inhaltsverzeichnis
034-11470_1.1_04.10.2017
6
7.4.1.1 Unterrohrbatterie herausnehmen 68
7.4.1.2 Unterrohrbatterie einsetzen 68
7.4.2 Gepäckträgerbatterie 69
7.4.2.1 Gepäckträgerbatterie herausnehmen 69
7.4.2.2 Gepäckträgerbatterie einsetzen 69
7.4.3 Batterie laden 70
7.4.4 Batterie aufwecken 72
7.5 Elektrisches Antriebssystem 73
7.5.1 Antriebssystem einschalten 73
7.5.2 Antriebssystem ausschalten 74
7.6 Bedienteil mit Anzeige 75
7.6.1 USB-Diagnoseanschluss nutzen 75
7.6.2 Schiebehilfe nutzen 75
7.6.3 Fahrlicht nutzen 76
7.6.4 Unterstützungsgrad wählen 77
7.6.5 Reiseinformationen 77
7.6.5.1 Angezeigte Reiseinformation wechseln 77
7.6.5.2 Fahrstrecke zurücksetzen 77
7.6.5.3 Maßeinheit der Geschwindigkeit wechseln 78
7.6.5.4 Systemangaben anzeigen 78
7.7 Gangschaltung 79
7.8 Bremsen 80
7.8.1 Bremse nutzen 81
7.9 Federung und Dämpfung 82
7.9.1 Federung des Vorderrads sperren 82
7.10 Falten 83
7.10.1 Faltrad falten 83
7.10.1.1 Pedal falten 83
7.10.2 Vorbau, Ausführung I, falten 84
7.10.2.1 Vorbau, Ausführung II, falten 85
7.10.2.2 Sattelstütze einschieben 85
7.10.2.3 Rahmen falten 85
7.10.3 Fahrbereitschaft wiederherstellen 87
7.10.3.1 Rahmen auseinanderfalten 87
7.10.3.2 Pedal auseinanderfalten 88
8 Instandhaltung 89
8.1 Reinigen und Pflegen 90
8.1.1 Batterie 90
8.1.2 Bildschirm 91
8.1.3 Grundreinigung und Konservieren 91
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 6 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 7
Inhaltsverzeichnis
8.1.4 Kette 92
8.2 Instandhalten 93
8.2.1 Laufrad 93
8.2.2 Bremssystem 94
8.2.3 Elektrische Leitungen und Bremszüge 94
8.2.4 Gangschaltung 94
8.2.5 USB-Anschluss 94
8.2.6 Ketten- bzw. Riemenspannung 94
8.3 Inspektion 96
8.4 Korrigieren und Reparieren 97
8.4.1 Nur Originalteile nutzen 97
8.4.2 Laufrad Schnellspanner 98
8.4.2.1 Schnellspanner festspannen 99
8.4.3 Fülldruck korrigieren 101
8.4.3.1 Blitzventil 101
8.4.3.2 Französisches Ventil 102
8.4.3.3 Auto Ventil 103
8.4.4 Gangschaltung einstellen 104
8.4.4.1 Seilzugbetätigte Gangschaltung, einzügig 104
8.4.5 Bremsbelagverschleiß ausgleichen 105
8.4.5.1 Hydraulisch betätigte Felgenbremse 105
8.4.5.2 Seilzugbetätigte Felgenbremse 106
8.4.5.3 Scheibenbremse 107
8.4.6 Beleuchtung austauschen 107
8.4.7 Scheinwerfer einstellen 107
8.4.8 Reparaturen durch den Fachhändler 107
8.4.9 Erste Hilfe bei Systemmeldungen 108
8.4.9.1 Erste Hilfe 108
8.4.9.2 Spezielle Fehlerbehebung 109
8.4.10 Elektrisches Antriebssystem oder Bildschirm starten nicht 110
8.5 Zubehör 111
8.5.1 Kindersitz 112
8.5.2 Fahrradanhänger 114
9 Wiederverwerten und Entsorgen 115
10 EG-Konformitätserklärung 117
11 Tabellenverzeichnis 118
12 Sachregister 119
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 7 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Zu dieser Anleitung
034-11470_1.1_04.10.2017
8
2 Zu dieser Anleitung
Diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Fahrrads lesen, um alle Funktionen richtig und sicher
anzuwenden. Sie ersetzt nicht die persönliche
Einweisung durch den ausliefernden HERCULES-
Fachhändler. Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des
Fahrrads. Wenn es eines Tages weiterveräußert wird,
ist sie dem Folgeeigentümer zu übergeben.
Diese Betriebsanleitung richtet sich in der Hauptsache
an den Fahrer und den Betreiber des Fahrrads, die in
der Regel technische Laien sind
Textpassagen, die sich ausdrücklich an Fachpersonal
(z. B. Zweiradmechaniker) richten, sind durch ein
blaues Werkzeugsymbol gekennzeichnet.
.
Das Personal von allen HERCULES-Fachhändlern
erkennt aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und
Schulung Risiken und vermeidet Gefährdungen, die
bei Wartung, Pflege und Reparatur des Fahrrads
auftreten. Informationen für Fachpersonal haben für
technische Laien keinen zur Handlung auffordernden
Charakter.
2.1 Hersteller
Der Hersteller des Fahrrads ist die:
HERCULES GMBH
Longericher Straße 2
D-50739 Köln
Tel.: +49 4471 18735 0
Fax: +49 4471 18735 29
E-Mail: info@hercules-bikes.com
Internet: www.hercules-bikes.de
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 8 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 9
Zu dieser Anleitung
2.2 Gesetze, Normen und Richtlinien
Diese Betriebsanleitung berücksichtigt die
wesentlichen Anforderungen aus:
der Richtlinie 2006/42/EG, Maschinen,
der EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen –
Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung
und Risikominderung,
der EN ISO 4210-2:2015, Fahrräder –
Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder –
Teil 2: Anforderungen für City- und Trekkingfahrräder,
Jugendfahrräder, Geländefahrräder (Mountainbikes)
und Rennräder,
der EN 15194:2009+A1:2011, Fahrräder –
Elektromotorisch unterstützte Räder – EPAC-
Fahrräder,
der EN 11243:2016, Fahrräder – Gepäckträger für
Fahrräder - Anforderungen und Prüfverfahren,
der Richtlinie 2014/30/EU, Elektromagnetische
Verträglichkeit,
der EN 82079-1:2012, Erstellen von
Gebrauchsanleitungen – Gliederung, Inhalt und
Darstellung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und
ausführliche Anforderungen und
der EN ISO 17100:2016-05
Übersetzungsdienstleistungen - Anforderungen an
Übersetzungsdienstleistungen.
2.3 Mitgeltende Unterlagen
Diese Betriebsanleitung ist nur zusammen mit den
mitgeltenden Dokumenten vollständig.
Zu diesem Produkt gilt folgendes Dokument:
Betriebsanleitung Ladegerät.
Alle anderen Informationen sind nicht mitgeltend.
Die ständig aktualisierten Zubehörfreigabe- und
Teilelisten liegen den HERCULES-Fachhändlern vor.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 9 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Zu dieser Anleitung
034-11470_1.1_04.10.2017
10
2.4 Änderungen vorbehalten
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen
Informationen sind zum Zeitpunkt des Drucks
freigegebene technische Spezifikationen. Bedeutende
Veränderungen werden in einer neuen Ausgabe der
Betriebsanleitung berücksichtigt.
2.5 Sprache
Die Originalbetriebsanleitung ist in deutscher Sprache
abgefasst. Eine Übersetzung ist ohne die
Originalbetriebsanleitung nicht gültig.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 10 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 11
Zu dieser Anleitung
2.6 Identifizieren
2.6.1 Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist in Farbe gedruckt und in
einem aus dünner Pappe bestehenden
Außenumschlag verleimt (PUR-Leim). Für Kopien
jeder Art, beispielsweise für schwarz-weiß Kopien,
lose Seiten oder elektronische Kopien, übernimmt die
HERCULES GMBH keine Verantwortung.
Die Identifikationsnummer dieser Betriebsanleitung
besteht aus der Dokumentennummer, der
Versionsnummer und dem Erscheinungsdatum. Sie
befindet sich auf dem Deckblatt und in der Fußzeile.
Tabelle 6: Identifikationsnummer der Betriebsanleitung
Identifikationsnummer 034-11470_1.1_04.10.2017
2.6.2 Fahrrad
Diese Betriebsanleitung der Marke HERCULES
bezieht sich auf das Modelljahr 2018. Der
Produktionszeitraum ist Juli 2017 bis Juni 2018. Sie
wird im Juli 2017 herausgegeben.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil folgender
Fahrräder:
Typennummer Modell Fahrradart
18-Q-0076 Montfoort Cruise F7 City- und Trekkingrad
18-Q-0001 ROBERT/A 8 City- und Trekkingrad
18-Q-0002 ROBERT/A 8 City- und Trekkingrad
18-Q-0003 ROBERT/A 8 City- und Trekkingrad
18-Q-0089 Rob Cross Elite City- und Trekkingrad
18-Q-0090 Rob Cross Comp City- und Trekkingrad
18-Q-0091 Rob Cross Comp City- und Trekkingrad
Tabelle 7: Zuordnung Typennummer, Modell und Fahrradart
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 11 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Zu dieser Anleitung
034-11470_1.1_04.10.2017
12
18-Q-0092 Rob Cross Sport City- und Trekkingrad
18-Q-0093 Rob Cross Sport City- und Trekkingrad
18-Q-0105 Rob Cross Comp City- und Trekkingrad
18-Q-0106 Rob Cross Comp City- und Trekkingrad
18-Q-0107 Rob Cross Sport City- und Trekkingrad
18-Q-0108 Rob Cross Sport City- und Trekkingrad
18-Q-0086 Rob Cross Pro City- und Trekkingrad
18-Q-0087 Rob Cross Pro City- und Trekkingrad
18-Q-0088 Rob Cross Elite City- und Trekkingrad
18-Q-0089 Rob Cross Elite City- und Trekkingrad
18-Q-0090 Rob Cross Comp City- und Trekkingrad
18-Q-0091 Rob Cross Comp City- und Trekkingrad
18-Q-0092 Rob Cross Sport City- und Trekkingrad
18-Q-0093 Rob Cross Sport City- und Trekkingrad
18-Q-0105 Rob Cross Comp City- und Trekkingrad
18-Q-0106 Rob Cross Comp City- und Trekkingrad
18-Q-0107 Rob Cross Sport City- und Trekkingrad
18-Q-0108 Rob Cross Sport City- und Trekkingrad
18-Y-0011 Rob Fold F7 Faltrad
Typennummer Modell Fahrradart
Tabelle 7: Zuordnung Typennummer, Modell und Fahrradart
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 12 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 13
Zu dieser Anleitung
2.7 Zu Ihrer Sicherheit
Das Sicherheitskonzept des Fahrrads besteht aus vier
Elementen:
die Einweisung des Fahrers bzw. des Betreibers,
sowie die Wartung und Reparatur des Fahrrads durch
den HERCULES-Fachhändler,
das Kapitel allgemeine Sicherheit,
die Warnhinweise in dieser Anleitung und
die Sicherheitskennzeichen auf den
Typenschildern.
2.7.1 Einweisung, Schulung und Kundendienst
Den Kundendienst führt der ausliefernde HERCULES-
Fachhändler aus. Er gibt seine Kontaktdaten auf der
Rückseite und dem Datenblatt dieser
Betriebsanleitung an. Sollte dieser nicht erreichbar
sein, finden Sie auf der Internetseite
weitere kundendienstbereite HERCULES-
Fachhändler.
Der mit Reparaturen und Wartungsarbeiten
beauftragte HERCULES-Fachhändler wird regelmäßig
geschult.
Der Fahrer oder der Betreiber des Fahrrads wird
spätestens bei der Übergabe des Fahrrads vom
ausliefernden HERCULES-Fachhändler über die
Funktionen des Fahrrads, insbesondere seine
elektrischen Funktionen und die richtige Anwendung
des Ladegeräts, persönlich aufgeklärt.
Jeder Fahrer, dem dieses Fahrrad bereitgestellt wird,
muss eine Einweisung in die Funktionen des Fahrrads
erhalten. Diese Betriebsanleitung ist jedem Fahrer zur
Kenntnisnahme und Beachtung in gedruckter Form
auszuhändigen.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 13 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Zu dieser Anleitung
034-11470_1.1_04.10.2017
14
2.7.2 Grundlegende Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung besitzt ein Kapitel mit
allgemeinen Sicherheitshinweisen
[ Kapitel 3, Seite 19]. Das Kapitel ist erkennbar
durch einen grauen Hintergrund.
2.7.3 Warnhinweise
Gefährliche Situationen und Handlungen sind durch
Warnhinweise gekennzeichnet. In dieser
Betriebsanleitung werden Warnhinweise wie folgt
dargestellt:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Beschreibung der Gefahr und die Folgen.
Maßnahmen
In der Betriebsanleitung werden folgende
Piktogramme und Signalwörter für Warnungen und
Hinweise verwendet:
Tabelle 8: Bedeutung der Signalwörter
GEFAHR
!Führt bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen
oder zum Tod. Hoher Risikograd der Gefährdung.
WARNUNG
!
Kann bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen. Mittlerer Risikograd der
Gefährdung.
VORSICHT
!Kann zu leichten oder mittelschweren Verletzungen
führen. Niedriger Risikograd der Gefährdung.
HINWEIS Kann bei Nichtbeachtung zu einem Sachschaden
führen.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 14 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 15
Zu dieser Anleitung
2.7.4 Sicherheitskennzeichen
Auf den Typenschildern des Fahrrads werden
folgende Sicherheitskennzeichen verwendet:
Allgemeine Warnung
Gebrauchsanleitungen beachten
2.8 Zu Ihrer Information
2.8.1 Handlungsanweisungen
Handlungsanweisungen sind nach folgendem Muster
aufgebaut:
Voraussetzungen (optional)
Handlungsschritt
Ergebnis des Handlungsschritts (optional)
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 15 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Zu dieser Anleitung
034-11470_1.1_04.10.2017
16
2.8.2 Informationen auf dem Typenschild
Auf den Typenschildern der Produkte befinden sich
neben den Warnhinweisen weitere wichtige
Informationen zum Fahrrad:
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 16 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
nur für die Straße geeignet, keine Geländefahrten und
Sprünge
geeignet für Straßen- und Geländefahrten und
Sprüngen bis zu 15 cm
geeignet für raue Geländefahrten und Sprüngen bis
zu 61 cm
geeignet für raue Geländefahrten und Sprüngen bis
zu 122 cm
geeignet für schwerstes Gelände
City- und Trekkingfahrrad
Kinderfahrrad / Jugendfahrrad
BMX-Fahrrad
Geländefahrrad
Rennrad
Lastenrad
Faltrad
034-11470_1.1_04.10.2017 17
Zu dieser Anleitung
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 17 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Anweisung lesen
getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten
getrennte Sammlung von Batterien
ins Feuer werfen verboten (verbrennen verboten)
Batterie öffnen verboten
Gerät der Schutzklasse II
nur für Verwendung in Innenräumen geeignet
Sicherung (Gerätesicherung)
EU-Konformität
wiederverwertbares Material
max. 50°C
Vor Temperaturen über 50 °C und
Sonneneinstrahlung schützen
Zu dieser Anleitung
034-11470_1.1_04.10.2017
18
2.8.3 Sprachkonventionen
Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Fahrrad
kann mit alternativen Komponenten ausgerüstet sein.
Die Ausstattung des Fahrrads ist durch die jeweilige
Typennummer definiert. Falls es zutreffend ist, wird
auf alternativ eingesetzte Komponenten durch die
Hinweise alternative Ausstattung bzw. alternative
Ausführung hingewiesen.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 18 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 19
Zu dieser Anleitung
Alternative Ausstattung beschreibt zusätzliche
Komponenten, die nicht Bestandteil jedes Fahrrads
dieser Anleitung sein müssen. Alternative Ausführung
erklärt verschiedene Varianten von Komponenten,
falls sich diese in der Verwendung unterscheiden.
Zur besseren Lesbarkeit werden folgende Begriffe
verwendet:
Begriff Bedeutung
Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung bzw.
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Fahrrad elektromotorisch
angetriebenes Fahrrad
Motor Antriebsmotor
In dieser Betriebsanleitung werden folgende
Schreibweisen verwendet:
Schreibweise Verwendung
kursiv Einträge im Sachregister
GESPERRT Anzeigen auf dem
Bildschirm
[ Beispiel,
Seitennumerierung]
Querverweise
Aufzählungen
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 19 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Zu dieser Anleitung
034-11470_1.1_04.10.2017
20
2.9 Typenschild
Das Typenschild befindet sich auf dem Rahmen. Auf
dem Typenschild sind folgende Informationen:
2
3
1
4
5
6
7
89
11
12
Typ:
18-P-0001
ISO 4210-2
EN 15194
0,25 kW / 25 km/h
180 kg, BJ 2017
Modelljahr 2018
nach
EPAC
Hercules GmbH
Longericher Str. 2
50739 Köln, Germany
10
Abbildung 1: Typenschild, Beispiel
1 CE-Kennzeichnung
2 Hersteller
3 Typennummer
4 maximale Leistungsabgabe
5 zulässiges Gesamtgewicht
6 Modelljahr
7Fahrradart
8Sicherheitshinweise
9Entsorgungsinformation
10 Einsatzgebiet
11 Baujahr
12 Abschaltgeschwindigkeit
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 20 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 21
Sicherheit
3 Sicherheit
3.1 Anforderungen an den Fahrer
Falls keine gesetzlichen Anforderungen an Fahrer von
elektromotorisch unterstützten Fahrrädern vorliegen,
wird ein Mindestalter von 15 Jahren empfohlen sowie
Erfahrung im Umgang mit muskelkraftbetriebenen
Fahrrädern.
Die körperlichen und geistigen Fähigkeiten des
Fahrers zur Nutzung eines muskelkraftbetriebenen
Fahrrads ausreichen.
Sollte das Fahrrad von Minderjährigen genutzt
werden, ist neben einer gründlichen Einweisung durch
die oder in Gegenwart der Erziehungsberechtigten
eine Verwendung unter Beobachtung einzuplanen, bis
sichergestellt ist, dass das Fahrrad gemäß dieser
Betriebsanleitung verwendet wird. Bei Minderjährigen
obliegt die Feststellung der Eignung zur Nutzung des
Fahrrads alleine den Erziehungsberechtigten.
3.2 Gefahren für schutzbedürftige Gruppen
Batterie und Ladegerät müssen von Kindern
ferngehalten werden.
3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Fahrrad darf nur in einwandfreiem,
funktionstüchtigem Zustand verwendet werden.
National können von der Serienausstattung
abweichende Anforderungen an das Fahrrad gestellt
werden. Für die Teilnahme am Straßenverkehr gelten
teils besondere Vorschriften bezüglich des Fahrlichts,
der Reflektoren und anderer Bauteile.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 21 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Sicherheit
034-11470_1.1_04.10.2017
22
Die allgemeingültigen Gesetze sowie die Vorschriften
zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz des
jeweiligen Verwenderlandes müssen beachtet
werden. Alle Handlungsanweisungen und Checklisten
in dieser Betriebsanleitung gehören auch zur
bestimmungsgemäßen Verwendung. Die Montage von
freigegebenem Zubehör durch Fachpersonal ist
zulässig.
Jedes Fahrrad ist einer Fahrradart zugeordnet, aus der
sich die bestimmungsgemäße Verwendung ergibt
3.3.1 City- und Trekkingfahrrad
City- und Trekkingfahrräder sind für den täglichen,
komfortablen Einsatz auf befestigten Straßen und
Wegen ausgelegt. Sie sind zur Teilnahme am
Straßenverkehr geeignet.
City- und Trekkingfahrräder sind keine Sporträder. Bei
sportlichem Einsatz ist mit reduzierter Fahrstabilität
und gemindertem Komfort zu rechnen. City- und
Trekkingfahrräder sind zum Fahren im Gelände
ungeeignet.
3.3.2 Faltrad
Das Faltrad ist für den Einsatz auf befestigten Straßen
im Straßenverkehr ausgelegt. Das Faltrad ist
zusammenfaltbar und damit für den raumsparenden
Transport, beispielsweise im öffentlichen
Personennahverkehr oder im Pkw, geeignet.
Das Faltrad ist kein Reise- oder Sportrad. Die
Faltbarkeit des Faltrads erfordert den Einsatz kleiner
Laufräder sowie langer Bremsleitungen und
Bowdenzüge. Unter erhöhter Belastung ist deshalb mit
reduzierter Fahrstabilität und Bremsleistung,
gemindertem Komfort und reduzierter Haltbarkeit zu
rechnen.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 22 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 23
Sicherheit
3.4 Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
Die Missachtung der bestimmungsgemäßen
Verwendung löst die Gefahr von Personen- und
Sachschäden aus. Für folgende Verwendungen ist
das Fahrrad nicht geeignet:
Fahrten mit einem beschädigten oder unvollständigen
Fahrrad,
das Befahren von Treppen,
das Durchfahren von tiefem Wasser,
das Verleihen des Fahrrads an nicht eingewiesene
Fahrer,
die Mitnahme weiterer Personen,
das Fahren mit übermäßigem Gepäck,
freihändiges Fahren,
das Fahren auf Eis und Schnee,
unsachgemäße Pflege,
unsachgemäße Reparatur,
harte Einsatzgebiete wie im professionellen
Wettbewerb und
Trickfahrten oder Kunstflugbewegungen.
3.5 Persönliche Schutzausrüstung
Es wird das Tragen eines geeigneten Schutzhelms
empfohlen. Darüber hinaus wird empfohlen,
fahrradtypische, enganliegende Kleidung und festes
Schuhwerk zu tragen.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 23 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
Sicherheit
034-11470_1.1_04.10.2017
24
3.6 Sorgfaltspflicht
Die Sicherheit des Fahrrads kann nur dann umgesetzt
werden, wenn sämtliche dafür notwendige
Maßnahmen getroffen werden.
3.6.1 Betreiber
Der Sorgfaltspflicht des Betreibers obliegt es, die
Maßnahmen zu planen und ihre Ausführung zu
kontrollieren.
Der Betreiber:
stellt diese Betriebsanleitung dem Fahrer für die
Dauer der Fahrradnutzung zur Verfügung. Bei Bedarf
übersetzt er die Betriebsanleitung in eine dem Fahrer
verständliche Sprache.
weist den Fahrer vor der ersten Fahrt in die
Funktionen des Fahrrads ein. Nur unterwiesene
Fahrer dürfen fahren.
weist den Fahrer auf die bestimmungsgemäße
Verwendung und das Tragen einer persönlichen
Schutzausrüstung hin.
beauftragt ausschließlich Fachkräfte zur Wartung
und Reparatur des Fahrrads.
Die im Anhang abgedruckte EG-
Konformitätserklärung ist gültig, solange das Fahrrad
im Originalzustand bleibt. Sobald der Betreiber
relevante Änderungen oder Ergänzungen vornimmt,
wird er selbst zum Hersteller. Er muss die
Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien in
Eigenverantwortung erneut zusichern, um:
das Fahrrad erneut in den Verkehr zu bringen,
die CE-Kennzeichnung anzubringen und
die Arbeitssicherheit nicht zu beeinträchtigen.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 24 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
034-11470_1.1_04.10.2017 25
Sicherheit
3.6.2 Fahrer
Der Fahrer:
lässt sich vor der ersten Fahrt einweisen. Fragen zur
Betriebsanleitung klärt er mit dem Betreiber oder dem
HERCULES-Fachhändler.
trägt eine persönliche Schutzausrüstung.
übernimmt im Falle der Weitergabe des Fahrrads
alle Pflichten des Betreibers.
DE_0.01_09.18_HERCULES BOSCH_Puria_Inhalt.book Seite 25 Mittwoch, 4. Oktober 2017 9:11 09
27

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hercules BOSCH Purion Pedelec Display 2018 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hercules BOSCH Purion Pedelec Display 2018 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 15,43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Hercules BOSCH Purion Pedelec Display 2018

Hercules BOSCH Purion Pedelec Display 2018 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 120 pagina's

Hercules BOSCH Purion Pedelec Display 2018 Gebruiksaanwijzing - English - 120 pagina's

Hercules BOSCH Purion Pedelec Display 2018 Gebruiksaanwijzing - Français - 124 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info