502554
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
8 ANSCHLÜSSE AN DER GERÄTERÜCKSEITE
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 745
5 DVD-Audio-Eingänge (DVD): Verbinden Sie diese
Buchsen mit den analogen Audio-Anschlüssen Ihres
DVD-Spielers oder einer anderen Audio- oder
Videoquelle.
6 CD-Eingänge (CD): Schließen Sie hier den analo-
gen Ausgang Ihres CD-Spielers,CD-Wechslers oder
einer anderen Audio-Quelle an.
7
Mehrraum-Tonausgänge (Multi Out): Z
um
Anschluss eines zusätzlichen Endverstärkers für die
Lautsprecher im Nebenraum,die die separat für
diesen Raum wählbare Quelle wiedergeben (siehe
Seite 18).
8Anschluss für A-BUS (A-Bus):Verbinden Sie die-
se Buchse mit einem optionalen A-BUS-zertifizierten
Bedienfeld oder einem entsprechenden Verstärker
und erweitern Sie so die Mehrraummöglichkeiten
Ihres AVR. Mehr zu A-BUS erfahren Sie auf Seite 18.
9Acht-/Sechs-Kanal-Direkteingang (8/6 Ch. Direct
Input):Diese Buchsen sind vorgesehen zum An-
schluss von Geräten wie DVD-Audio- oder SACD-
Spielern mit diskreten Analogausgängen. Je nach ver-
wendeter Tonquelle werden Sie bis zu acht Anschlüsse
belegen müssen.In vielen Fällen aber genügt es,für
Audiosignale gemäß dem Standard 5.1 nur folgende
Anschlüsse vorzunehmen:Hauptlautsprecher links
und rechts, Center, Surround-Lautsprecher links und
rechts und LFE (Subwoofer-Eingang).
A Digitale Audio-Ausgänge (Digital Out):Schlie-
ßen Sie hier die passenden Digitaleingänge digitaler
Aufnahmegeräte (z.B. CD-R- oder Mini-Disk-Recor-
der) an.
BTV-Ausgänge (Monitor):Verbinden Sie diese
Buchsen mit dem Standard-Video-(Cinch) und/oder
dem S-Video-Anschluss eines Fernsehers bzw.Video-
Projektors, um eine beliebige, vom AVR angewählte
Bildquelle zu sehen.Über diese Verbindungen gelan-
gen auch die Bildschirmmenüs zum Fernseher.
C DVD-Video-Eingänge (DVD): Schließen Sie hier
den Video-Ausgang (Cinch oder S-Video) Ihres DVD-
Spielers oder einer anderen Videoquelle an.
D Front-Lautsprecher-Ausgänge (FR/FL): Schließen
Sie hier Ihre beiden Front-Lautsprecher an.Achten Sie
bitte darauf,dass der weiße Plus-Anschluss Ihres
Receivers mit dem roten (+)-Terminal Ihres Lautspre-
chers verbunden wird.Verbinden Sie entsprechend
den schwarzen Minus-Anschluss Ihres AVR mit dem
schwarzen ()-Terminal Ihres Lautsprechers (Details
hierzu finden Sie auf Seite 15).
E Center-Ausgänge (Center):Schließen Sie hier –
wenn vorhanden – Ihren Center an.Achten Sie bitte
darauf,dass der grüne Plus-Anschluss Ihres Receivers
mit dem roten (+)-Terminal Ihres Lautsprechers ver-
bunden wird.Verbinden Sie entsprechend den
schwarzen Minus-Anschluss Ihres Receivers mit dem
schwarzen ()-Terminal Ihres Lautsprechers (Details
hierzu finden Sie auf Seite 15).
F Surround-Lautsprecher-Ausgänge (SR/SL):
Schließen Sie hier – wenn vorhanden – Ihre Surround-
Lautsprecher an.Achten Sie bitte darauf, dass der
blaue Plus-Anschluss Ihres Receivers mit dem roten
(+)-Terminal Ihres Lautsprechers verbunden wird.
Verbinden Sie entsprechend den schwarzen Minus-
Anschluss Ihres Receivers mit dem schwarzen ()-
Terminal Ihres Lautsprechers (Details hierzu finden
Sie auf Seite 15).
G Geschalteter Netzanschluss (Switched):Dient
der Stromversorgung für ein beliebiges Gerät und nur
dann unter Spannung,wenn der Receiver mit der
Power-Taste 1 völlig eingeschaltet wurde.
H
USB-Anschluss (USB): Stecken Sie den Mini-B-
Stecker eines USB-Kabels hier ein und das andere
Ende in die entsprechende Buchse Ihres kompati-
blen Computers. Unterstützt werden die Betriebs-
systeme Windows
®
2000,Windows
®
XP oder neuer
– die neuesten Service Packs müssen installiert
sein. Mit dieser Verbindung können Musiktitel, die
auf Ihrem PC gespeichert sind, über den AVR 745
wiedergeben. Über die gleiche Schnittstelle lassen
sich auch Updates der AVR 745 Firmware einspie-
len. Mehr Informationen über die Wiedergabe von
Musiktiteln auf dem PC finden Sie auf Seite 48.
Anweisungen wie Software-Updates vorgenom-
men werden liegen dem jeweiligen Update-
Paket bei.
I Netzkabel: Stecken Sie das Netzkabel erst dann
in die Netzbuchse, wenn die Anlage fertig ange-
schlossen ist. Um sicheren Betrieb zu gewährleisten,
verwenden Sie bitte nur das mitgelieferte Netzkabel.
Sollte ein Ersatz notwendig werden, verwenden Sie
nur ein Netzkabel gleichen Typs und gleicher Belast-
barkeit.
JVideo 2 Komponenten-Anschlüsse (Component
Video Comp 2):Diese Anschlüsse können Sie mit
jeder beliebigen Videoquelle verbinden,die ein analo-
ges Y/Pr/Pb- ode RGB-Komponenten-Videosignal
bereitstellt.In der Grundeinstellung sind diese Buch-
sen mit den logischen Eingang Video 2 assoziiert –
allerdings können Sie jederzeit im
IN/OUT
SETUP-Menü dies ändern.Mehr zum Thema Konfi-
guration der Komponenten-Video-Ausgänge erfahren
Sie auf Seite 15.
K Komponenten-Monitor-Ausgang (Component
Video Comp Monitor): Verbinden Sie diese Buch-
sen mit den entsprechenden Komponenten-Eingän-
gen (Y/Pr/Pb oder YUV) eines Videoprojektors oder
Monitors.Wird einer der Eingänge JLausgewählt,
wird dessen Videosignal an diesen Monitor-Ausgang
weitergeschaltet.
LVideo 1 Komponenten-Anschlüsse (Component
Video Comp 1):Diese Anschlüsse können Sie mit
jeder beliebigen Videoquelle verbinden,die ein analo-
ges Y/Pr/Pb- ode RGB-Komponenten-Videosignal
bereitstellt.In der Grundeinstellung sind diese Buch-
sen mit den logischen Eingang Video 1 assoziiert –
allerdings können Sie jederzeit im
IN/OUT
SETUP-Menü dies ändern.Mehr zum Thema Konfi-
guration der Komponenten-Video-Ausgänge erfahren
Sie auf Seite 15.
HINWEIS: Komponenten-Ein- und -Ausgänge lassen
sich nur dann für RGB-Signale verwenden,wenn die
Quelle kein separates Synchronisations-Signal sendet.
M Fernsteuer-Ausgang (Remote Out): Verbinden
Sie diesen Anschluss mit der Buchse „REMOTE IN“
eines anderen fernbedienbaren Harman Kardon oder
kompatiblen Gerätes (siehe Seite 18).
N Fernsteuer-Eingang (Remote In): Ist der Infrarot-
Sensor des Receivers durch Möbelstücke oder offene
Türen blockiert,können Sie hier einen externen
Infrarot-Sensor anschließen (siehe Seite 18).
O Mehrraum-Fernbedienungs-Eingang (Multi In):
Schließen Sie hier den Ausgang eines externen Infra-
rot-Sensors im Nebenraum an.Damit können Sie von
dort aus mit einer Fernbedienung die Mehrraum-
Funktionen des AVR steuern (siehe Seite 18).
PVideo 1 Video-Ausgänge (Vid 1 Out):
V
erbinden
Sie diese Buchsen mit den Eingängen (Cinch oder S-
Video) Ihres Videorecorders.
Q Video 1 Video-Eingänge (Vid 1 In): Verbinden
Sie diese Buchsen mit den PLAY/OUT-Anschlüssen
(Cinch oder S-Video) Ihres Videorecorders oder eine
anderen Videoquelle.
R
HDMI-Ausgang (HDMI Out):Verbinden Sie die-
se Buchse mit dem HDMI-Eingang Ihres Fernsehers
bzw. Flachbildmonitors.
SVideo 3 Video-Eingänge (Vid 3 In):Verbinden Sie
diese Buchsen mit den PLAY/OUT-Anschlüssen (Cinch
oder S-Video) einer beliebigen Videoquelle.
TVideo 2 Video-Eingänge (Vid 2 In):Verbinden Sie
diese Buchsen mit den PLAY/OUT-Anschlüssen (Cinch
oder S-Video) eines zweiten Videorecorders oder eine
anderen Videoquelle.
U Optische Digitaleingänge (Opt. 1/Opt. 2/Opt. 3):
Schließen Sie hier den digitalen optischen Digitalaus-
gang eines DVD-Spielers, eines HDTV-Decoders,eines
MD-,Laserdisc- oder CD-Spielers bzw. einer anderen
Digitalquelle an.Das Signal kann im Dolby Digital
(AC-3)-,DTS-,2-Kanal-MPEG1-, HDCD- oder im Stan-
dard-PCM-Digitalformat vorliegen.
Anschlüsse an der Geräterückseite
29510_AVR745_GE 30/10/06 9:33 Side 8
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Harman Kardon AVR745 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Harman Kardon AVR745 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,91 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Harman Kardon AVR745

Harman Kardon AVR745 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 64 pagina's

Harman Kardon AVR745 Gebruiksaanwijzing - English - 64 pagina's

Harman Kardon AVR745 Snelstart handleiding - English - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info