638062
19
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
ALLGEMEINE BEDIENUNG 19
Allgemeine Bedienung
Die folgenden Anweisungen werden Ihnen helfen,
sich mit dem neuen AV-Receiver zurechtzufinden.
AVR1550 ein- und ausschalten
• Für die erste Inbetriebnahme drücken Sie zum
Einschalten den Netzschalter an der Geräte-
vorderseite. Daraufhin geht der AVR1550 in den
Bereitschaftsmodus (Stand-by) und die Betriebs-
anzeige 2 leuchtet orange auf. Nun können Sie
den Receiver mit Hilfe der Tasten POWER 1, der
SOURCE-Taste A an der Gerätevorderseite oder
der AVR-Taste 5 auf der Fernbedienung voll-
ständig einschalten – die Betriebsanzeige 2
wechselt dabei ihre Farbe auf Grün, und der zuletzt
gewählte Eingang wird eingestellt. Sie können den
Receiver auch mit einer der Eingangs-Wahl-
tasten 456auf der Fernbedienung
einschalten.
HINWEIS: Haben Sie den Receiver mit einer der
Eingangswahltasten 4 auf der Fernbedienung
eingeschaltet, müssen Sie danach die AVR-Taste
5 betätigen, um den
AVR1550
steuern zu
können.
Wollen Sie den Receiver ausschalten, drücken Sie
einfach auf eine der Tasten POWER 1 oder 3.
Möchten Sie sowohl den AVR 1550 als auch
einen kompatiblen Harman Kardon DVD- oder
CD-Spieler ausschalten, gehen Sie bitte wie folgt
vor: Drücken Sie zuerst auf Eingangswahl-
tasten
4
und schalten Sie den DVD-Spieler
mit der Power Off-Taste
3
aus. Drücken Sie
danach auf AVR
5
und schließlich auf
Power Off
3
.
Haben Sie den AVR1550 über die Fernbedienung
ausgeschaltet, wird der Receiver grundsätzlich in
den Stand-by-Modus versetzt – die Betriebsan-
zeige 2 leuchtet dann orange.
Benutzen Sie den AVR1550 über längere Zeit
nicht, z.B. weil Sie in Urlaub fahren, sollten Sie ihn
vollständig ausschalten: Drücken Sie dazu den
Netzschalter an der Gerätevorderseite –
daraufhin erlischt die Betriebsanzeige 2.
HINWEIS: Beachten Sie bitte, dass Einstellungen,
z. B. die einprogrammierten Sendestationen, ver-
loren gehen können, wenn der
AVR1550
länger
als zwei Wochen komplett ausgeschaltet bleibt.
Abschaltautomatik
Um die zeitgesteuerte automatische Abschaltung
des
AVR1550
zu programmieren, drücken Sie
bitte auf die SLEEP-Taste 8 der Fernbedie-
nung: Bei jedem Antippen der Taste wird die
Abschaltzeit – beginnend mit 90 Minuten –
kürzer:
90
min
80
min
70
min
60
min
50
min
40
min
30
min
20
min
10
min
OFF
Die Restzeit bis zum Abschalten wird im Display-
bereich Stationsnummer/Abschaltzeit Q
fortlaufend angezeigt.
Sobald die Abschaltfunktion aktiv ist, wird die Hel-
ligkeit des Displays um die Hälfte verringert. Ist der
programmierte Abschaltzeitpunkt erreicht, geht das
Gerät automatisch in den Bereitschaftsmodus
(Stand-by). Um die Abschalt-Funktion zu unterbre-
chen, halten Sie so lange die SLEEP-Taste 8
gedrückt, bis die Helligkeit des Display wiederher-
gestellt wurde und im Display M die Abschaltzeit
auf
0 umschaltet.
Auswahl der Ton- und Bildquelle
• Um eine Ton- oder Bildquelle abzuspielen, drü-
cken Sie bitte auf die entsprechende Eingangs-
wahltaste auf der Fernbedienung 45
6.
HINWEIS: Haben Sie den Receiver mit einer der
Eingangswahltasten 4 eingeschaltet, müs-
sen Sie danach die AVR-Taste 5 betätigen,
um wieder den AVR1550 steuern zu können.
Sie können den gewünschten Eingang auch
mit Hilfe der Taste Source
KL
A an der
Gerätevorderseite auswählen. Drücken Sie
mehrmals diese Taste, bis im Display H der
richtige Eingang angezeigt wird.
Wählen Sie einen Eingang aus, aktiviert der
AVR1550 automatisch den zu diesem Eingang
gespeicherten Digitaleingang, Surround-Modus
und die entsprechende Lautsprecherkonfigura-
tion.
• Der Video 3-Eingang E an der Gerätevorder-
seite dient vor allem dazu, vorübergehend
Geräte wie etwa eine Spielkonsole oder einen
Camcorder mit dem AVR1550 zu verbinden,
ohne hierzu den Receiver von seinem Platz
bewegen, also etwa aus dem Regal ziehen, zu
müssen.
• Haben Sie einen neuen Eingang ausgewählt,
wird dieser kurz im Display M angezeigt.
Wird eine reine Tonquelle (Tuner, CD-Spieler,
Tonband) ausgewählt, dann liegt das Bildsig-
nal der zuletzt gewählten Videoquelle (außer
von Video 1/2 selbst) nach wie vor auf dem
VID1-Ausgang und auf dem Mon. Out-
Ausgang . So haben Sie die Möglichkeit,
beim Betrachten eines Videoprogramms eine
andere Tonquelle abzuhören.
• Ist dagegen eine Videoquelle ausgewählt, wird
immer deren Audiosignal an die Lautsprecher
und das Bildsignal an den Mon. Out-Ausgang
weitergeleitet.
Klangregler und Kopfhöreranschluss
• Die Lautstärke des
AVR1550
lässt sich mit dem
Volume-Regler I an der Gerätevorderseite
oder den VOL-Tasten
KL
I auf der Fern-
bedienung einstellen.
• Um vorübergehend alle Lautsprecher-Ausgänge
und den Kopfhörer abzuschalten, drücken Sie
bitte die Stummschaltungstaste Mute 2
eine eventuell laufende Aufnahme oder Über-
spielung zwischen zwei Geräten wird dabei
nicht unterbrochen. Ist die Mute-Funktion aktiv,
leuchtet im Display N die Anzeige MUTE P
auf. Sobald Sie die Mute-Taste 2 erneut
drücken, ist die Stummschaltung wieder auf-
gehoben.
• Möchten Sie die eingebauten Klangregler
überbrücken, drücken Sie bitte die Taste Tone
Mode
5
so oft, bis im Display H die Mel-
dung Tone Out erscheinen. Möchten Sie
die Klangregler wieder aktivieren, drücken Sie
erneut auf die Taste Tone Mode
6
, bis im
Display H die Meldung
TONE IN
erscheint.
Möchten Sie Bass und Höhen neu einstellen,
müssen Sie, sobald ToneIn im Display
erscheint, zuerst auf die Set-Taste
J
an der
Gerätevorderseite drücken. Nun können Sie
mit den
O P
-Tasten
G
den Bass anhe-
ben bzw. absenken. Drücken Sie erneut auf
Set
J
, um die Höhen mit Hilfe der
O P
-Tasten
G
neu einzustellen.
• Falls Sie mit Ihrem Hörgenuss niemand in Ihrer
unmittelbaren Umgebung stören wollen, schlie-
ßen Sie einen Stereokopfhörer mit Klinkenstecker
(6,3 mm) an die Kopfhörerbuchse Phones 3
an – im Display M erscheint daraufhin der
Schriftzug
HEADPHONE. Gleichzeitig werden
alle Lautsprecherausgänge stumm geschaltet.
Sobald Sie den Stecker für Ihren Kopfhörer ab-
ziehen, erklingt das Musiksignal wieder über die
Lautsprecher.
19

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Harman Kardon AVR 1550 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Harman Kardon AVR 1550 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,97 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Harman Kardon AVR 1550

Harman Kardon AVR 1550 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 30 pagina's

Harman Kardon AVR 1550 Gebruiksaanwijzing - English - 30 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info