607802
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/10
Pagina verder
1
Deutsch
Tastenerklärung M1
aPower/Standby
b– Zifferntasten
cUmschaltung einstellig/zweistellig
dUmschaltung auf AV
eStummschaltung
fMenü EIN/AUS
gTeletext einschalten
hTeletext ausschalten
iTeletext und Bild gleichzeitig anzeigen
jFunktion je nach Fernseher-Modell
kProgramm + Cursor auf im Menü
lProgramm - Cursor ab im Menü
mLautstärke - Cursor links im Menü
nLautstärke + Cursor rechts im Menü
oBestätigungstaste (Funktion je nach Gerät)
Normaleinstellungen
pTonkanalwahl A/B
q16:9 Umschaltung
rBild in Bild
s-rotToptext-Taste Rot
t-grün Toptext-Taste Grün
u-gelb Toptext-Taste Gelb
v-blau To ptext-Taste Blau
w-weiß Info-Taste
xFunktionstaste zum Programmieren der Fernbedienung,
Shift-Taste
Bitte beachten:
Einige Geräte werden nicht alle Funktionen unterstützen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
2
Deutsch
Tastenerklärung M5
aPower/Standby
b– Zifferntasten
cUmschaltung einstellig/zweistellig
dUmschaltung auf AV
eStummschaltung
fMenü EIN/AUS
gTV: Teletext einschalten
VCR: Longplay (LP)
SAT: Radio-Umschaltung
DVD: Tonkanal- bzw. Sprachwahl
hTV: Teletext ausschalten
VCR: HIFI
SAT: Vorzugsprogramme
DVD: Untertitel Auswahl
iTV: Teletext und Bild gleichzeitig anzeigen
VCR: Ton 1/2
SAT: Lautstärke verringern
DVD: Kamerawinkelwahl
jTV: Funktion je nach Fernseher-Modell
SAT: Lautstärke erhöhen
DVD: Return (je nach DVD-Spieler)
kProgramm + Cursor auf im Menü
lProgramm - Cursor ab im Menü
mLautstärke - Cursor links im Menü
nLautstärke + Cursor rechts im Menü
oBestätigungstaste (Funktion je nach Gerät)
TV:Normaleinstellungen
VCR: Eject
DVD: Eject
pTV: To nkanalwahl A/B
VCR: Schneller Rücklauf
SAT: Skew
DVD: vorheriger Titel
qTV: 16:9 Umschaltung
VCR: schneller Vorlauf
SAT: Horizontal/Vertikal-Umschlatung (H/V)
DVD: nächster Titel
rTV: Bild in Bild
VCR: Aufnahme (2 mal drücken)
SAT (nur bei TWIN Receivern):
Umschaltung zwischen LNB 1 und 2 (LN A/B)
sTV: Toptext-Taste Rot
VCR: Rücklauf (mit Bild)
DVD: Rücklauf (mit Bild)
tTV: Toptext-Taste Grün
VCR: Pause-Taste
DVD: Pause-Taste
uTV: Toptext-Taste Gelb
VCR: Stop-Taste
DVD: Stop-Taste
vTV: Toptext-Taste Blau
VCR: Vorlauf (mit Bild)
DVD: Vorlauf (mit Bild)
wTV: Info-Taste
VCR: Play-Taste
DVD: Play-Taste
xFunktionstaste zum Programmieren der Fernbedienung,
Shift-Taste
yStellring Stellring zum Umschalten zwischen TV, VCR, SAT und
DVD/AUX
Bitte beachten:
Einige Geräte werden nicht alle Funktionen unterstützen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
3
Deutsch
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der Universalfernbedienung. Beim Design
und bei der Produktion dieses Produktes wurde mit größter Sorgfalt vorgegan-
gen und bei normalem Gebrauch wird Ihre neue Fernbedienung viele Jahre zu
Ihrer vollsten Zufriedenheit ihre Dienste leisten. In den folgenden Seiten ist
beschrieben, wie Sie Ihre Universalfernbedienung am besten einsetzen können.
Einlegen und Wechseln der Batterien
Ihre Universalfernbedienung wird durch zwei 1,5 Volt Alkali Batterien (IEC LR
03, AAA) versorgt. Wir empfehlen Ihnen, nur neue Batterien zu verwenden.
Keinesfalls sollten Sie alte und neue Batterien miteinander verwenden, weil das
die Leistungsfähigkeit Ihrer Universalfernbedienung stark beeinflussen kann
und darüber hinaus die Lebensdauer der Batterien wesentlich verkürzt.
Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, drücken Sie bitte eine Taste und
prüfen Sie, ob die rote Leuchtdiode aufleuchtet; dies ist die Bestätigung, dass
die Batterien richtig eingelegt wurden.
Bitte beachten:
Legen Sie die Batterien entsprechend den Markierungen auf der Innenseite des
Batteriefaches ein. Entfernen Sie umgehend eventuell auslaufende Batterien.
Entsorgen Sie die Altbatterien entsprechend den Anweisungen des jeweiligen
Herstellers.
1. Wie programmieren Sie Ihren
Universalfernbedienung?
Im hinteren Teil dieser Anleitung finden Sie 4-stellige Codes, welche Ihnen
ermöglichen, Ihre Universalfernbedienung auf Ihren Fernseher, Video Recorder,
SAT Receicver oder DVD Spieler abzustimmen.
Jeder Hersteller benutzt verschiedene Codes für verschiedene Modelle,
deshalb ist es notwendig, den richtigen Code für speziell Ihr Gerät einzustellen.
Wenn Sie den Hersteller Ihres Gerätes in dieser Anleitung gefunden haben,
werden Sie feststellen, dass ein oder mehrere 4-stellige Codes angeführt sind.
Sie sollten mit dem ersten der aufgelisteten Codes beginnen.
Falls die Steuerung Ihres Gerätes nach dem Eingeben der ersten 4-stelligen
Codenummer mit Ihrer Universalfernbedienung nicht funktioniert, program-
mieren Sie bitte den nächsten aufgelisteten Code, bis Sie alle Codes durchpro-
biert haben. Diese Codes sind spezifisch für die Universalfernbedienung und
beziehen sich nicht auf Ihr Geräte-Modell. Jeder Code im hinteren Teil dieser
Anleitung erfüllt eine bestimmte Funktion, wenn er aktiviert wird. Während Sie
die Codes Ihrer Geräte-Marke durchprobieren, kann es sein, dass bestimmte
Funktionen auf Ihrer Fernbedienung nicht ausführbar sind. Dies ist völlig normal
und kann beseitigt werden, indem Sie einfach mit dem nächsten Code fort-
fahren. Der erste Code auf den Ihr Gerät reagiert muss nicht immer der richtige
und einzige sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Codes in der Code- Liste
für Ihr Gerät durchprobiert haben, bevor Sie die
HOTLINE anrufen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Universalfernbedienung zu
programmieren
• Empfehlung:
Direkte Eingabe der Codes im hinteren Teil der Bedienungsanleitung
• Alternativ:
Automatischer Codesuchlauf
Wir empfehlen Ihnen, vorrangig die Codes in der Code-Liste im hinteren Teil
der Bedienungsanleitung zu verwenden, um Ihre Fernbedienung zu program-
mieren. Diese Codes sind speziell für Ihre Geräte Marke und erfüllen ihre Funk-
tionen am besten. Alternativ dazu können Sie den richtigen Code mit dem
Codesuchlauf suchen. Diese Funktion wird häufig benutzt, wenn eine Marke
nicht in der Code-Liste aufscheint oder wenn manche Funktionen durch direkte
Code-Eingabe nicht benutzbar sind. Da beim Automatischen Codesuchlauf
eine große Anzahl Codes gesucht und getestet werden muss, kann es bis zu 8
Minuten dauern bis der Suchlauf abgeschlossen ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
4
Deutsch
Die 5 Sekunden Regel
Die Universalfernbedienung braucht Ihre Hilfe um loszulegen.
Sie sollten die Schritt-für-Schritt Anleitungen durchzulesen, bevor Sie mit der
Programmierung beginnen. Die Basis der Programmierung stellt die 5 Sekun-
den Regel dar. Jeder Schritt der Anleitung muss innerhalb von 5 Sekunden
nach dem vorhergehenden Schritt erfolgen, sonst kehrt die Fernbedienung in
den normalen Bedienungsmodus zurück. Diese Regel soll vermeiden, dass die
Fernbedienung unabsichtlich von anderen Benutzern umprogrammiert wird.
Schnelle Einstellung
Schritt 1 Legen Sie bitte die Batterien ein (achten Sie auf die richtigePolarität).
Schritt 2 Wählen Sie das Gerät aus, das Sie programmieren möchten, indem
Sie den Stellring so drehen, dass die Pfeilspitze auf dem Gehäuse auf
den Aufdruck des gewünschten Gerätes zeigt. (nur bei M5)
Schritt 3 Schalten Sie Ihr Gerät ein (Beim Programmieren des Fernsehers muss
ein Bild angezeigt werden).
Schritt 4 Drücken Sie nun die Taste und halten Sie diese so lange gedrückt,
bis die Leuchtdiode in kurzen Abständen zweimal blinkt. (ca. 2
Sekunden)
Schritt 5 Geben Sie jetzt den Code aus der Anleitung innerhalb von 5
Sekunden nach dem zweimaligen Blinken der Leuchtdiode ein.
Schritt 6 Nachdem Sie den Code eingegeben haben blinkt die Leuchtdiode
nochmals zweimal, um Ihnen anzuzeigen, dass der Code von Ihrer
Universalfernbedienung angenommen wurde.
Schritt 7 Testen Sie nun die Funktion Ihrer Universalfernbedienung durch
Drücken der Taste . Falls Ihr Gerät nun in den Standby Modus
schaltet, versuchen Sie alle anderen Funktionen auf Ihrer Fernbedi-
enung. Sollten bestimmte Funktionen nicht richtig arbeiten, verwen-
den Sie den nächsten Code aus der Liste und wiederholen Sie den
Programmiervorgang ab Schritt 3.
Falls Ihr Gerät nicht reagiert:
Entweder wurde der 4-stellige Code nicht innerhalb von 5 Sekunden einge-
geben oder der Code wurde von Ihrer Universalfernbedienung nicht angenom-
men. Bitte überprüfen Sie nochmals die 4-stelligen Codes auf Korrektheit oder
wiederholen Sie den Vorgang mit dem nächsten Code in der Liste. Sollten Sie
bereits alle Codes Ihrer Marke versucht haben, lesen Sie im Abschnitt „Au-
tomatischer Codesuchlauf“ die weitere Vorgehensweise nach. Vergewissern
Sie sich auch, dass der eingegebene Code aus dem richtigen Abschnitt der
Bedienungsanleitung stammt.
Programmierung der AUX-Ebene (nur M5)
Die AUX-Ebene ermöglicht Ihnen ein zusätzliches Gerät einzustellen und mit
Ihrer Universalfernbedienung zu bedienen.
Wenn Sie den Stellring auf DVD/AUX einstellen, haben Sie die Möglichkeit statt
einen DVD Spieler auch einen zweiten Fernseher, Video Recorder oder SAT Re-
ceiver zu programmieren.
Um zum Beispiel einen zweiten Fernseher zu programmieren gehen Sie gleich
wie bei der Programmierung des Fernsehers vor. Der Unterschied liegt darin,
dass Sie im Schritt 2 den Stellring auf DVD/AUX einstellen.
Bitte lesen Sie die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung im vorigen Abschnitt
(Schnelle Programmierung) nach.
HINWEIS!
In der direkten Codeeingabe sind somit alle Codes (TV, VCR, SAT und DVD)
erlaubt. Dennoch gilt, wenn Sie den Stellring auf DVD/AUX einstellen und den
automatischen Codesuchlauf starten, werden nur DVD Codes gesucht.
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
5
Deutsch
Programmierung Ihrer Universalfernbedienung mit dem
Codesuchlauf
Wichtig:
Es wird empfohlen, alle Codes, die zu Ihrem Gerät passen,
durchzuprobieren, bevor Sie den Codesuchlauf benutzen.
Falls die aufgelisteten Codes bei Ihrem Fernseher etc. nicht funktionieren oder
Ihr Hersteller in der Codeliste nicht aufgeführt ist, besteht die Möglichkeit, den
passenden Code über den Suchlauf zu finden. Bei der Einstellung der Fernbe-
dienung durch den Codesuchlauf werden alle verfügbaren Codes durchsucht
und getestet. Während des Codesuchlaufs sendet die Fernbedienung ca. alle 2
Sekunden ein Signal an Ihr Gerät. Wenn die Fernbedienung einen passenden
Code gefunden hat, reagiert das Gerät entsprechend der gedrückten Taste.
Wenn das geschieht, kontrollieren Sie bitte alle restlichen Funktionen auf Ihrer
Fernbedienung. Falls manche Funktionen nicht reagieren, kann es möglich
sein, dass die Fernbedienung nur den ersten Code von vielen passenden ge-
funden hat. Sie sollten dann den Codesuchlauf fortsetzen, bis ein besserer
Code gefunden wird. Bitte haben Sie bei der Ausführung des Suchlaufs
Geduld, denn es müssen sehr viele Codes durchsucht werden. Der Suchlauf
kann bis zu 8 Minuten dauern, bis der richtige Code gefunden wird.
Wie funktioniert der automatische Codesuchlauf
(Code 0020)?
Schritt 1Schalten Sie das gewünschte Gerät ein, sodass ein Bild am Fernseher
angezeigt wird. Falls sich Ihr Fernseher nach dem Einschalten im
Standby Modus befindet, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
Ihres Fernsehers nach, wie man den Fernseher komplett einschaltet.
Schritt 2 Wählen Sie das Gerät aus, das Sie programmieren möchten, indem
Sie den Stellring so drehen, dass die Pfeilspitze auf dem Gehäuse auf
den Aufdruck des gewünschten Gerätes zeigt. (nur bei M5)
Schritt 3 Drücken Sie die Taste so lange, bis die Leuchtdiode zweimal blinkt.
(ca. 2 Sekunden)
Schritt 4 Geben Sie nun den Code 0020 (innerhalb von 5 Sekunden) ein. Die
Leuchtdiode blinkt nochmals zweimal, um Ihnen anzuzeigen, dass
der Code von der Universalfernbedienung angenommen wurde.
Schritt 5 Suchlauf für TV oder SAT (nur bei M5)
Drücken Sie nach dem zweimaligen Blinken der Leuchtdiode (und in-
nerhalb von 5 Sekunden) die Taste und halten diese gedrückt, bis
sich das Gerät ausschaltet. Während des Suchlaufs blinkt die Leucht-
diode in unregelmäßigen Abständen (je nach Infrarot-Übertragungs-
system) als Bestätigung, dass die Fernbedienung noch immer nach
dem richtigen Code sucht. Nachdem sich Ihr Gerät ausgeschaltet hat,
überprüfen Sie die restlichen Funktionen auf Ihrer Fernbedienung.
Suchlauf für VCR (nur bei M5) oder DVD (nur bei M5)
Legen Sie eine Videokassette bzw. DVD ein und spielen Sie sie ab
(z.B. Taste auf dem Videorecorder bzw. DVD Spieler). Im Suchlauf
für den Videorecorder oder DVD Spieler drücken und halten Sie die ,
bis die Wiedergabe gestoppt wird. Überprüfen Sie dann die restlichen
Funktionen auf Ihrer Fernbedienung.
DER ERSTE GEFUNDENE CODE MUSS NICHT IMMER DER
RICHTIGE SEIN.
Schritt 6 Wenn auf Ihrem Gerät alle Funktionen wie gewünscht arbeiten,
drücken Sie bitte die -Taste, um den gefundenen Code abzu-
speichern.
WICHTIG!
Nachdem sich Ihr Gerät ausgeschaltet hat (Schritt 5), können Sie alle
anderen benötigten Funktionen testen. Sie können mit der Taste um einen
Code weiterschalten, falls der gefundene Code nicht alle benötigten Funktio-
nen beinhaltet. Wenn alle gespeicherten Codes durchsucht wurden, blinkt die
Leuchtdiode dreimal.
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
6
Deutsch
Wie funktioniert der Codesuchlauf innerhalb einer
Marke (Code 0021)?
Um den Codesuchlauf nur innerhalb einer Marke durchzuführen, gehen Sie gle-
ich vor wie beim „automatischen Codesuchlauf“ (siehe voriger Abschnitt), mit
der Ausnahme, dass Sie im Schritt 4 den Code 0021 und anschließend den
Code Ihrer Geräte-Marke eingeben. Den Code für Ihre Geräte-Marke finden Sie
im hinteren Teil der Bedienungsanleitung.
WICHTIG!
Der Codesuchlauf innerhalb einer Marke wird beendet, wenn die rote Leucht-
diode dreimal blinkt. Sollte Ihr Gerät nicht reagiert haben, starten Sie den au-
tomatischen Codesuchlauf.
Auslesen des 4-stelligen Codes (nach Durchführung
des automatischen Codesuchlaufs)
Um eine spätere Neuprogrammierung der Fernbedienung zu erleichtern, beste-
ht die Möglichkeit, den über den Suchlauf gefundenen Code auszulesen.
Schritt 1 Wählen Sie das Gerät aus, das Sie programmieren möchten, indem
Sie den Stellring so drehen, dass die Pfeilspitze auf dem Gehäuse auf
den Aufdruck des gewünschten Gerätes zeigt. (nur bei M5)
Schritt 2 Drücken Sie die Taste so lange, bis die Leuchtdiode zweimal
blinkt. (ca. 2 Sekunden)
Schritt 3 Geben Sie bitte nun innerhalb von 5 Sekunden den Auslese Code
0030 ein.Ein neuerliches zweimaliges Aufleuchten der roten Leucht-
diode signalisiert Ihnen, dass sie sich jetzt im sogenannten "Code
Auslese Modus" befinden.
Schritt 4 Um den momentan eingespeicherten Code auszulesen, drücken
Sie folgende Tasten:
für die 1. Stelle (Tausender)
für die 2. Stelle (Hunderter)
für die 3. Stelle (Zehner)
für die 4. Stelle (Einer)
Diese Tasten müssen Sie nacheinander betätigen und dabei nach je-
dem Tastendruck mitzählen, wie oft die rote Leuchtdiode aufleuchtet.
Solange Sie innerhalb von 5 Sekunden eine der vier Tasten drücken,
können Sie den Auslese Vorgang für jede Stelle der 4-stelligen Code
Nummer beliebig oft wiederholen. Es besteht also kein Grund zur
Sorge, falls Sie sich verzählen sollten. Beim Auslesen der Codenum-
mer muss darauf geachtet werden, dass das Aufleuchten der Leucht-
diode bei der Betätigung einer der vier Auslesetasten ebenfalls mit-
gezählt wird.
HINWEIS!
Wenn die Leuchtdiode beim Drücken einer Taste nicht blinkt, so ist die Code
Nummer 0.
Zum Beispiel:
Blinkt nach dem Drücken der Taste die Leuchtdiode 1 mal so lautet
die Tausender Stelle 1.
Blinkt nach dem Drücken der Taste die Leuchtdiode 3 mal so lautet
die Hunderter Stelle 3.
Blinkt nach dem Drücken der Taste die Leuchtdiode 5 mal so lautet
die Zehner Stelle 5.
Blinkt nach dem Drücken der Taste die Leuchtdiode 3 mal so lautet
die Einer Stelle 3.
Daraus ergibt sich in diesem Beispiel der gesuchte Code 1353.
Wir empfehlen Ihnen, die für Ihre Geräte passenden Codes auf jeden Fall unten
im dafür vorgesehenen Feld zu notieren und für eine etwaige Neuprogram-
mierung entsprechend aufzubewahren.
Notieren Sie sich hier Ihre 4-stelligen Codes:
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
7
Deutsch
2. Spezielle Funktionen Ihrer Universalfernbedienung
Um ein Maximum an Funktionalität Ihrer Universalfernbedienung Universalfern-
bedienung zu gewährleisten, wurden zusätzliche Funktionen in die Fernbedi-
enung inkludiert. Aufgrund der Vielfalt der Funktionen und um die Übersicht-
lichkeit Ihrer Universalfernbedienung zu behalten, wurden einige dieser
Funktionen auf Ihrer neuen Fernbedienung nicht beschriftet.
Diese sogenannte Shift-Funktionen werden durch die Taste und anschließend
der mit einer Shift-Funktion belegten Taste aktiviert. Wenn Sie die Taste
drücken, leuchtet die Leuchtdiode um Ihnen anzuzeigen, dass Sie sich nun in
der Shift- Ebene befinden. Zum Verlassen der Shift-Ebene drücken Sie die
Taste erneut und die Leuchtdiode erlischt. Bitte beachten Sie bei den Shift-
Funktionen die 5 Sekunden Regel.
Teletext
Um die Teletext Funktionen zu bedienen, vergleichen Sie bitte die untenstehen-
den Tasten mit der Beschreibung des Fernsehers.
Folgende Tasten dienen in der TV Ebene zur Steuerung des Teletextes:
Teletext einschalten
Bei einigen Fernsehern wird diese Taste auch zum
ausschalten des Teletextes benötigt
Teletext ausschalten
Fernseh-Bild und Teletext gleichzeitig aktivieren
Diese Taste wird verwendet um während der Seiten-
suche den Teletext auszublenden und das Fernseh-
Bild anzusehen
Taste rot (s), Taste grün (t), Taste gelb (u), Taste blau (v), Taste weiß (w)
Diese Farbtasten werden bei Fernsehern mit Toptext
verwendet; die genauen Funktionen werden am Bild-
schirm angezeigt.
Taste weiß (w) Diese Taste wird als Info Taste verwendet
Folgende Funktionen wurden auf Ihrer Universalfernbedienung nicht beschriftet
um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Diese Shift-Funktionen werden
durch die Taste und anschließend der mit einer Shift-Funktion belegten Taste
aktiviert. Wenn Sie die Taste drücken, leuchtet die Leuchtdiode um Ihnen
anzuzeigen, dass Sie sich nun in der Shift- Ebene befinden. Bitte beachten Sie
bei den Shift-Funktionen die 5 Sekunden Regel.
und Taste rot (s) Verwenden Sie diese Shift-Funktion um die Antwort
bei bestimmten Rätselseiten anzuzeigen
und Taste grün (t) Mit dieser Shift-Funktion verändern Sie die Schrift-
größe beim Teletext
und Taste gelb (u) Bei einigen Fernsehern wird diese Shift-Funktion
benötigt, um die eingegebene Teletextseite aufzurufen
und Taste blau (v) Mit dieser Tastenkombination wählen Sie Unterseit-
en aus. Bei einigen Fernsehern geben Sie mit Hilfe
dieser Funktion die Zeit für das automatische Blät-
tern der Unterseiten ein.
und Taste weiß (w) Diese Shift-Funktion wird bei manchen Fernsehern
für das Anhalten einer Teletextseite benötigt
Zum Verlassen der Shift-Ebene drücken sie die Taste und die Leuchtdiode
geht aus.
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
8
Deutsch
Menüsteuerung
Damit Sie an Ihren Geräten auch Grundeinstellungen verändern können, wurde
auch die Steuerung des Menüs in Ihrer neuen Universalfernbedienung integri-
ert. Diese Funktion wird nicht von allen Gerätetypen unterstützt, deshalb lesen
Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts nach, ob die Steuerung der
Grundeinstellungen über die Menü Funktion möglich ist.
Menüsteuerung für Ihren Fernseher oder Video Recorder (nur bei M5):
Schritt 1 Drücken Sie kurz die Taste. Nun sollte an Ihrem Fernseher das
Menü aufgerufen werden.
Schritt 2 Die Leuchtdiode leuchtet nun durchgehend.
Schritt 3 Sie können nun mit den Tasten , , und im Menü navigieren.
Schritt 4 Um die im Menü vorgenommenen Änderungen abzuspeichern drück-
en Sie bitte die Taste .
Schritt 5 Zum Verlassen des Menüs drücken Sie bitte die Taste.
Wenn die Originalfernbedienung Ihres Gerätes mit einer eigenen Menü-Exit
Taste versehen ist, verwenden Sie die Ta ste, um das Menü zu beenden.
Menüsteuerung für Ihren SAT Receiver (nur bei M5):
Schritt 1 Drücken Sie kurz die Taste. Nun sollte an Ihrem SAT Receiver das
Menü aufgerufen werden.
Schritt 2 Die Leuchtdiode leuchtet nun durchgehend.
Schritt 3 Sie können nun mit den Tasten , , und im Menü navigieren.
Schritt 4 Um die im Menü vorgenommenen Änderungen abzuspeichern drück-
en Sie bitte die Taste .
Schritt 5 Zum Verlassen des Menüs drücken Sie bitte die Taste.
Menüsteuerung für Ihren DVD Spieler (nur bei M5):
DVD Film-Menü:
Schritt 1 Drücken Sie kurz die Taste. Nun sollte an Ihrem DVD Spieler das
Menü der DVD aufgerufen werden.
Schritt 2 Sie können nun mit den Tasten , , und im Menü navigieren.
Schritt 3 Um die im Menü vorgenommenen Änderungen abzuspeichern drück-
en Sie bitte die Taste .
Schritt 4 Zum Verlassen des Menüs drücken Sie bitte die Taste.
DVD Setup-Menü:
Schritt 1 Drücken Sie kurz die Taste, um in die Shift-Ebene zu gelangen.
(Die Leuchtdiode leuchtet durchgehend)
Schritt 2 Drücken Sie kurz die Taste. Nun sollte an Ihrem DVD Receiver das
Setup-Menü aufgerufen werden.
Schritt 3 Sie können nun mit den Tasten , , und im Menü navigieren.
Schritt 4 Um die im Menü vorgenommenen Änderungen abzuspeichern drück-
en Sie bitte die Taste .
Schritt 5 Zum Verlassen des Setup-Menüs drücken Sie bitte die Taste.
Schritt 6 Drücken Sie die Taste zum Verlassen der Shift-Ebene
Sollte Ihr Gerät diese Funktionen unterstützten, jedoch eine Steuerung mit Ihrer
Universalfernbedienung nicht möglich sein, ist eventuell der falsche Code ein-
programmiert. In diesem Fall probieren Sie bitte auch die restlichen angführten
Codes aus der Codeliste bzw. starten Sie den automatischen Codesuchlauf um
den richtigen Code für Ihr Gerät zu finden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
9
Deutsch
Steuerung von Helligkeit, Kontrast, Farbe, Höhen,
Tiefen und Balance
Falls die Steuerung der Helligkeit beziehungsweise Farbe über die Menü Funk-
tion nicht möglich sein sollte, auf Ihrer Original Fernbedienung aber spezielle
Steuertasten für die Analogfunktionen vorhanden sind, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
Schritt 1 Drücken Sie kurz die Taste, um in die Shift-Ebene zu gelangen.
(Die Leuchtdiode leuchtet durchgehend)
Schritt 2 Drücken Sie nun eine der folgenden Tasten um die Einstellungen
zu verändern:
Taste für die Helligkeit
Taste für den Kontrast
Taste für die Farbe
Taste für Höhen
Taste für Tiefen
Taste für Balance
Schritt 3 Jetzt können Sie die ausgewählte Analogfunktion (Helligkeit, Kon-
trast, Farbe, Höhen, Tiefen oder Balance) mit den Tasten und
steuern.
Schritt 4 Um den Modus zur Steuerung der Analogfunktionen zu beenden,
warten Sie bitte 10 Sekunden oder drücken Sie einfach die Taste,
damit die Shift-Ebene verlassen wird und die Leuchtdiode erlischt.
Zusätzliche Shift-Funktionen
Diese Funktionen wurden auf Ihrer Universalfernbedienung nicht beschriftet um
die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Shift-Funktionen werden durch die
Taste und anschließend der mit einer Shift-Funktion belegten Taste aktiviert.
Wenn Sie die Taste drücken, leuchtet die Leuchtdiode um Ihnen anzuzeigen,
dass Sie sich nun in der Shift- Ebene befinden. Bitte beachten Sie bei den
Shift-Funktionen die 5 Sekunden Regel.
Drücken Sie und dann
Timer/Sleep Funktion, Uhranzeige
2-, 20
TV:
Drücken Sie und dann
Raumklang ein/aus
VCR:
Drücken Sie und dann
Umschaltung zwischen Video und Fernseher
Spurlage -
Spurlage +
Clear/Cancel: Abbrechen, Beenden des Menüs
SAT:
Drücken Sie und dann
/ Bildfrequenz +/- bei Einstellung der Kanäle
/ Tonfrequenz +/- bei Einstellung der Kanäle
Umschaltung zwischen SAT und Fernseher
Umschaltung zwischen Mono und Stereo
Aktivierung von 50/J17
Löschen von Kanälen, Eingaben usw.
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
10
Deutsch
DVD:
Drücken Sie und dann
Prog
Check
Clear
3D
ZOOM
Resume
Shuffle
V. S.S.
TOP Menü
/ Lautstärke +/-
/ Zeitlupe +/-
Repeat
Random
Setup-Menü
/ Step +/-
Marker
Untertitel EIN/AUS
Titel
Status
HOTLINE
Wir haben eine Kunden HOTLINE eingerichtet, um Ihnen bei etwaigen
Problemen zu helfen, obwohl die am meisten gestellten Fragen und Prob-
leme schon in dieser Bedienungsanleitung beantwortet werden. Wir
empfehlen Ihnen, sich mit der Bedienung der Universalfernbedienung ver-
traut zu machen und diese Bedienungsanleitung genau zu studieren,
bevor Sie die HOTLINE anrufen. Ihre Frage könnte möglicherweise im
nächsten Abschnitt „Problembehandlung“ bereits beantwortet sein.
HINWEIS!
Bevor Sie die HOTLINE anrufen, notieren Sie sich die Bezeichnung der Origi-
nalfernbedienung(en) und des/der Geräte(s).
Problembehandlung
•Leuchtdiode leuchtet nicht!
Kontrollieren Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. Kontrollieren Sie, ob
die Batterien leer sind und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
•Meine Geräte - Marke steht nicht in der Code Liste!
Führen Sie den automatischen Code Suchlauf aus.
•Ich habe einen Code für mein Gerät gefunden, manche Funktionen (wie z.B.:
Teletext oder AV-Taste) arbeiten dennoch nicht einwandfrei!
Sie haben einen Code gefunden, der nur teilweise mit Ihrem Gerät kompatibel
ist. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem nächsten Code aus der Liste.
•Ich habe alle Codes der entsprechenden Marke eingegeben und trotzdem
funktionieren keine bzw. nur wenige Tasten!
Führen Sie den automatischen Codesuchlauf aus.
•Ich habe versucht, den automatischen Codesuchlauf auszuführen, mein
Gerät reagiert dennoch nicht!
Der automatische Codesuchlauf durchsucht alle Codes und dauert in jeder
Ebene etwa 8 Minuten. Führen Sie den automatischen Codesuchlauf min-
destens 8 Minuten lag durch.
Ich habe den automatischen Codesuchlauf mindesten 8 Minuten lang ausge-
führt und meine Universalfernbedienung finden keinen bzw. keinen zufrieden-
stellenden Code!
Die Fernbedienung ist mit Ihrem Gerät möglicherweise nicht kompatibel
oder Ihr Gerät ist zu alt und wird nicht mehr unterstützt. Falls Sie dies ver-
muten, rufen Sie bitte unsere HOTLINE an
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hama 20305 - Easytip M1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hama 20305 - Easytip M1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,18 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Hama 20305 - Easytip M1

Hama 20305 - Easytip M1 Gebruiksaanwijzing - English - 10 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info