517532
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/88
Pagina verder
HP PSC 1300 Series
All-in-One
Referenzhandbuch
© Copyright Hewlett-Packard
Compan 2003
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorhe-
rige schriftliche Genehmigung der
Hewlett-Packard Company darf dieses
Dokument weder vollständig noch in
Auszügen fotokopiert, in anderer Form
vervielfältigt oder in eine andere Spra-
che übersetzt werden.
Dieses Produkt enthält die PDF-Techno-
logie von Adobe, die eine Implemen-
tation von LZW umfasst und unter dem
US-amerikanischen Patent 4,558,302
lizenziert ist.
Teil-Copyright © 1989-2003 Palomar
Software Inc. Die HP PSC 1300 Series
enthält Druckertreibertechnologie
unter der Lizenz von Palomar
Software, Inc., www.palomar.com.
Copyright © 1999-2003 Apple
Computer, Inc.
Apple, das Apple-Logo, Mac, das
Mac-Logo, Macintosh und Mac OS
sind in den USA und anderen Ländern
eingetragene Marken von Apple
Computer, Inc.
Handbuch-Teilenummer:
Q3500-90159
Erste Ausgabe: Juli 2003
Gedruckt in Deutschland.
Windows
®
, Windows NT
®
, Windows
ME
®
, Windows XP
®
und Windows
2000
®
sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
Intel
®
und Pentium
®
sind eingetragene
Marken der Intel Corporation.
Hinweis
Die Informationen in diesem Dokument
können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden, und es können dar-
aus keine Verpflichtungen seitens der
Hewlett-Packard Company abgeleitet
werden.
Hewlett-Packard haftet nicht
für Fehler in diesem Dokument.
Ferner lehnt Hewlett-Packard
alle Gewährleistungen hin-
sichtlich dieses Materials ab,
unabhängig davon, ob sie aus-
drücklich oder stillschweigend
erteilt wurden, einschließlich,
aber nicht beschränkt auf
Gewährleistungen für handels-
übliche Qualität und Eignung
für einen bestimmten Zweck.
Die Hewlett-Packard Company haftet
nicht für direkte oder indirekte Schä-
den, die in Zusammenhang mit oder
aus der Lieferung, Leistung oder Nut-
zung dieses Dokuments und dem Pro-
grammmaterial, das es beschreibt, ent-
stehen.
Hinweis: Informationen über tech-
nische Bestimmungen finden Sie in
diesem Handbuch unter Technische
Informationen.
Das Kopieren der folgenden Doku-
mente ist in vielen Ländern verboten. In
Zweifelsfällen holen Sie zuvor recht-
lichen Rat ein.
Dokumente und Unterlagen staat-
licher Stellen:
- Reisepässe
- Einreise-/Ausreisedokumente
- Wehrdienstunterlagen
- Personalausweise oder
Abzeichen
Wertzeichen:
-Briefmarken
- Nahrungsmittelgutscheine
Auf staatliche Einrichtungen aus-
gestellte Schecks bzw. gezogene
Wechsel
Banknoten, Reiseschecks oder
Zahlungsanweisungen
Einlagezertifikate
Urheberrechtlich geschützte Unter-
lagen
Sicherheitsinformationen
Warnung! Zur Vermei-
dung von Brand- oder
Elektroschockgefahr soll-
ten Sie dieses Get
weder Regen noch sons-
tiger Feuchtigkeit aus-
setzen.
Befolgen Sie bei Verwendung dieses
Geräts stets die grundlegenden Sicher-
heitsvorkehrungen, um die Verlet-
zungsgefahr durch Brand oder Strom-
schlag auf ein Minimum zu redu-
zieren.
Warnung! Elektro-
schockgefahr
1 Lesen Sie sämtliche Hinweise in
den Einrichtungsanweisungen
aufmerksam durch.
2 Verwenden Sie ausschließlich
eine geerdete Steckdose für den
Netzanschluss des Geräts. Falls
Sie nicht wissen, ob die Steck-
dose geerdet ist, lassen Sie diese
von einem qualifizierten Elektriker
prüfen.
3 Beachten Siemtliche auf dem
Gerät angebrachten Warnhin-
weise und Anweisungen.
4 Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Geräts den Netzstecker.
5 Installieren oder verwenden Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser bzw. wenn Sie durch-
nässt sind.
6 Stellen Sie das Gerät auf einer
stabilen und sicheren Unterlage
auf.
7 Installieren Sie das Gerät an
einem geschützten Ort, um zu
vermeiden, dass Personen auf
das Kabel treten oder darüber
stolpern und das Kabel beschä-
digt wird.
8 Falls das Gerät nicht einwandfrei
arbeitet, sehen Sie in der Online-
Hilfe zur Fehlerbehebung nach.
9 Das Gerät enthält keine Teile, die
vom Bediener gewartet werden
können. Überlassen Sie die War-
tung qualifiziertem Serviceper-
sonal.
10 Verwenden Sie das Gerät in
einem gut belüfteten Raum.
Adobe und das Acrobat-
Logo sind in den USA
und/oder anderen Län-
dern eingetragene Marken
oder Marken von Adobe
Systems Incorporated.
iii
Inhaltsverzeichnis
1 Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Übersicht über das Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Speicherkarten – Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Statusanzeigen im Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Verwenden Ihres HP PSC mit einem Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Einlegen von Originalen und von Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einlegen von Originalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Platzieren eines Originalfotos auf dem Vorlagenglas. . . . . . . . . . . . . . 14
Einlegen von Papier im Format Letter oder A4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einlegen von Briefumschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einlegen von Postkarten, Hagaki-Karten oder Fotopapier im
Format 10x15 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Empfohlene Papiertypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einlegen anderer Papiertypen in das Papierfach. . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einstellen des Papiertyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Vermeiden von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Verwenden einer Speicherkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einsetzen einer Speicherkarte und Speichern von Dateien auf Ihrem
Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Drucken von Fotos durch Scannen einer Auswahlseite . . . . . . . . . . . . . 21
Verwenden der Software HP Foto- und Bildbearbeitung
– Bildergalerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4 Verwenden der Kopierfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Erstellen von Kopien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Durchführen spezieller Kopierfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anhalten des Kopiervorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5 Verwenden der Scanfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Scannen eines Originals. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Abbrechen eines Scanauftrags. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6 Warten des HP PSC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Reinigen des Vorlagenglases. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Reinigen der Abdeckungsunterseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Reinigen des äußeren Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Arbeiten an den Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Geräusche während der Selbstwartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Inhaltsverzeichnis
HP PSC 1300 Series
iv
7 HP PSC 1300 Series Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus
dem Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
HP Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Vorbereiten des HP PSC für den Versand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
HP Vertriebszentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
8 Gewährleistungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Umfang der eingeschränkten Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Gewährleistungsservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Gewährleistungsupgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Zurücksenden des HP PSC zu Servicezwecken. . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Weltweit gültige, eingeschränkte Gewährleistungserklärung von
Hewlett-Packard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Papierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Speicherkartenspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Abmessungen und Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Energy consumption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung . . . . . . . . . . . . . .57
Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Declaration of Conformity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
10 HP Instant Share – Einrichtung und Verwendung . . . . . . . . . . . . .61
Verwenden von HP Instant Share in fünf einfachen Schritten (Windows) .61
Versenden eines Fotos oder Bilds mit Ihrem HP PSC (Macintosh) . . . . . .64
Warum ist eine Registrierung bei HP Instant Share erforderlich
(Windows)? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
11 Informationen zur Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Beheben von Installationsfehlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Beheben von Bedienungsfehlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
v
Zugreifen auf die Hilfe
Dieses Referenzhandbuch enthält Informationen zur Verwendung Ihres HP PSC
und bietet zusätzliche Hilfestellung bei der Fehlerbehebung für den Installations-
vorgang. Darüber hinaus enthält das Referenzhandbuch Informationen zum
Bestellen von Zubehör und Verbrauchsmaterialien, zu technischen Daten, Sup-
port und zur Gewährleistung.
In der unten stehenden Tabelle sind weitere Informationsquellen für den HP PSC
aufgeführt.
Hilfe Beschreibung
Einrichtungs-
anweisungen
In den Einrichtungsanweisungen finden Sie Anleitungen zum Einrichten
und Konfigurieren des HP PSC. Achten Sie darauf, die richtigen Anwei-
sungen für Ihr Betriebssystem zu verwenden (Windows oder Macintosh).
HP Foto- und Bildbe-
arbeitung – Hilfe
Die Hilfe zum HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm bietet ausführ-
liche Informationen zur Verwendung der Software für den HP PSC.
Für Windows-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, und klicken Sie
auf Hilfe.
Für Macintosh-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, klicken Sie auf
Hilfe und anschließend auf HP Foto- und Bildbearbeitung – Hilfe.
Referenzhandbuch Dieses Referenzhandbuch enthält Informationen zur Verwendung Ihres
HP PSC und bietet zusätzliche Hilfestellung bei der Fehlerbehebung für
den Installationsvorgang. Darüber hinaus enthält das Referenzhandbuch
Informationen zum Bestellen von Zubehör und Verbrauchsmaterialien,
zu technischen Daten, Support und zur Gewährleistung.
Hilfe zur Fehler-
behebung
So greifen Sie auf die Informationen zur Fehlerbehebung zu:
Für Windows-Benutzer: Klicken Sie in HP Director auf Hilfe. Öffnen Sie
das Buch "Fehlerbehebung" in der Hilfe zum HP Foto- und Bildbearbei-
tungsprogramm, und folgen Sie dann den Links zur allgemeinen Fehler-
behebung und den Links für die Hilfe zur Fehlerbehebung, die speziell
für den HP PSC gelten. Sie können auf die Hilfe zur Fehlerbehebung
auch über die Schaltfläche Hilfe zugreifen, die bei bestimmten Fehler-
meldungen angezeigt wird.
Für Macintosh-Benutzer: Öffnen Sie das Programm Apple Help Viewer,
klicken Sie auf HP Foto- und Bildbearbeitung - Fehlerbehebung und
anschließend auf HP PSC 1300 Series.
Dieses Referenzhandbuch enthält außerdem ein Kapitel zur Fehler-
behebung.
Internet-Hilfe und
technische Unter-
stützung
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie weitere Informa-
tionen auf der HP Website:
www.hp.com/support
Die Website bietet außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen.
HP PSC 1300 Seriesvi
Infodatei Wenn Sie die Software installiert haben, können Sie (sofern vorhanden)
auf die Infodatei zugreifen. Diese befindet sich entweder auf der HP PSC
1300 Series CD-ROM oder im HP PSC 1300 Series Programmordner.
Die Infodatei enthält aktuelle Informationen, die im Referenzhandbuch
und der Online-Hilfe nicht mehr berücksichtigt werden konnten.
Dialogfeldhilfe (nur
Windows)
Für Windows: Gehen Sie wie folgt vor, um Hilfe zu einer bestimmten
Funktion zu erhalten:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion.
Wählen Sie die Funktion aus, und drücken Sie die Taste F1.
Wählen Sie das Symbol ? in der rechten oberen Ecke aus, und
klicken Sie dann auf die Funktion.
Hilfe Beschreibung
1
1
Kurzanleitung
Mit Ihrem HP PSC können Sie kopieren und Fotos ohne Computer direkt von
einer Speicherkarte drucken. Ihr HP PSC bietet bei Verwendung der Software
HP Foto- und Bildbearbeitung – Director (HP Director) weitere Möglichkeiten.
Diese Software wird bei der Einrichtung des Geräts installiert. HP Director bietet
Tipps zur Fehlerbehebung, produktspezifische Hilfeinformationen sowie erwei-
terte Funktionen für das Kopieren, Scannen und das Verarbeiten von Fotos.
Weitere Informationen zur Verwendung von HP Director finden Sie unter Ver-
wenden Ihres HP PSC mit einem Computer auf Seite 6.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Übersicht über das Bedienfeld auf Seite 1
Speicherkarten – Übersicht auf Seite 3
Statusanzeigen im Bedienfeld auf Seite 3
Verwenden Ihres HP PSC mit einem Computer auf Seite 6
Übersicht über das Bedienfeld
Machen Sie sich anhand der Grafik und der nachfolgenden Tabelle mit dem vor-
deren Bedienfeld des HP PSC vertraut.
Hinweis: Die Blende des vorderen Bedienfelds muss am HP PSC ange-
bracht werden. Entfernen Sie hierzu die Klebefolie von der Blendenrück-
seite, und platzieren Sie die Blende an der richtigen Stelle. Der HP PSC funk-
tioniert erst, wenn die Bedienfeldblende korrekt angebracht ist. Funktioniert
Ihr HP PSC nicht korrekt, lesen Sie die Informationen zum Anbringen der
Bedienfeldblende.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 1
2
Funktion Zweck
1 Ein/Fortsetzen: Schaltet den HP PSC ein und aus. Setzt außer-
dem einen Kopier- oder Druckauftrag nach einem Papierstau
oder einem Fehler fort. Ist am HP PSC ein Fehler aufgetreten, kön-
nen Sie diesen ausschalten, indem Sie die Taste Ein/Fortsetzen
drei Sekunden lang gedrückt halten.
Warnung! Ist der HP PSC ausgeschaltet, wird dieser den-
noch geringfügig mit Strom versorgt. Ziehen Sie das Netz-
kabel ab, wenn Sie die Stromversorgung des HP PSC voll-
ständig unterbrechen möchten.
2 Papier prüfen: Leuchtet auf, wenn Sie Papier einlegen oder einen
Papierstau beheben müssen.
3 Druckpatrone prüfen: Leuchtet auf, wenn Sie die Druckpatrone
neu einsetzen bzw. austauschen müssen oder wenn die Klappe
zum Druckwagen geschlossen werden muss.
4 Abbrechen: Stoppt einen Druckauftrag oder beendet die Tasten-
einstellungen.
5 Kopien (1-9): Ändert die Kopienanzahl für einen Kopierauftrag.
6 Größe: Ändert die Kopiegröße in 100 % oder An Seite
anpassen.
7 Papiertyp: Ändert den Papiertyp in Normal oder Foto.
8 Kopieren starten, Schwarz: Startet eine Schwarzweißkopie.
9 Kopieren starten, Farbe: Startet eine Farbkopie.
10 Scannen: Startet das Scannen einer Vorlage.
1
2
3
4
6
8
9
10
5
7
Referenzhandbuch
Kurzanleitung
3
Speicherkarten – Übersicht
Ihr HP PSC kann CompactFlash (I, II), Memory Sticks, MMC, Secure Digital,
SmartMedia und xD Speicherkarten lesen.
Ihr HP PSC verfügt über vier Speicherkartensteckplätze. Siehe hierzu die fol-
gende Abbildung mit den entsprechenden Speicherkarten.
Die Steckplätze sind (von oben nach unten) wie folgt konfiguriert:
Steckplatz 1: SmartMedia im oberen Teil (mit sichtbarer Seite nach unten),
xD im unteren Teil des Steckplatzes
Steckplatz 2: Memory Stick, Magic Gate Memory Stick, Memory Stick Duo
(mit separatem Adapter), Memory Stick Pro
Steckplatz 3: CompactFlash (I, II)
Steckplatz 4: Secure Digital, MultiMediaCard (MMC)
Weitere Informationen zu Speicherkarten finden Sie unter Verwenden einer Spei-
cherkarte auf Seite 19.
Statusanzeigen im Bedienfeld
Die Statusanzeigen im Bedienfeld bieten Informationen zu Aufgaben, die der
HP PSC gerade ausführt, sowie zu erforderlichen Wartungsmaßnahmen.
Anhand der Statusanzeigen lässt sich beispielsweise ermitteln, ob das Gerät ein-
oder ausgeschaltet ist, ob eine Schwarzweiß- oder Farbkopie verarbeitet wird,
ob Papier fehlt oder ob ein Papierstau vorliegt.
Alle Statusanzeigen im Bedienfeld werden nach zwei Minuten auf die Standard-
anzeige zurückgesetzt, sofern kein Fehler vorliegt.
Machen Sie sich anhand der Grafik und der folgenden Tabelle mit den Status-
anzeigen im Bedienfeld vertraut. Diese Statusanzeigen vermitteln Informationen
zu den Aufgaben, die der HP PSC gerade ausführt.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 1
4
Die Leuchten im Bedienfeld informieren nicht nur über aktuelle Aufgaben, son-
dern können auch die nachfolgend beschriebenen Fehler anzeigen.
Sollten die Leuchten Ein, Druckpatrone prüfen, Papier prüfen, Kopieren starten,
Schwarz und Kopieren starten, Farbe blinken, gehen Sie wie folgt vor:
1 Stellen Sie sicher, dass das vordere Bedienfeld mit dem HP PSC verbunden
ist.
2 Schalten Sie den HP PSC aus und wieder ein, indem Sie das Netzkabel
abziehen und wieder einstecken.
Ein/Fortsetzen
Papier prüfen
Abbrechen
Druckpatrone prüfen
LED "Ein"
(grün)
Bereich für
schwarze
Kopien
(Hinter-
leuchtung)
Bereich für
Farbkopien
(Hinter-
leuchtung)
Erläuterung Aktion
Leuchtet nicht. Leuchtet
nicht.
Leuchtet
nicht.
Ihr HP PSC ist ausge-
schaltet.
Drücken Sie die Taste
Ein/Fortsetzen, um den
HP PSC einzuschalten.
Leuchtet. Leuchtet. Leuchtet. Ihr HP PSC ist eingeschal-
tet und bereit zur Ausfüh-
rung von Aufträgen.
Starten Sie einen Scan-,
Kopier- oder Druckauf-
trag vom Bedienfeld
oder von der Software
aus.
Blinkt. Leuchtet. Leuchtet. Ihr HP PSC führt einen
Druck-, Scan- oder War-
tungsauftrag aus.
Warten Sie, bis der
HP PSC die Bearbeitung
des Auftrags abge-
schlossen hat.
Blinkt. Blinkt. Leuchtet. Ihr HP PSC erstellt eine
Schwarzweißkopie.
Warten Sie, bis der
HP PSC die Bearbeitung
des Auftrags abge-
schlossen hat.
Blinkt. Leuchtet. Blinkt. Ihr HP PSC erstellt eine
Farbkopie.
Warten Sie, bis der
HP PSC die Bearbeitung
des Auftrags abge-
schlossen hat.
Blinkt für drei
Sekunden
schneller und
leuchtet dann
kontinuierlich.
Leuchtet
oder blinkt.
Leuchtet
oder blinkt.
Ihr HP PSC führt einen
anderen Auftrag aus.
Warten Sie, bis der aktu-
elle Auftrag abgeschlos-
sen ist, bevor Sie einen
neuen Auftrag starten.
Referenzhandbuch
Kurzanleitung
5
LED "Ein"
(grün)
Leuchte
„Papier
prüfen“
Leuchte
„Druck-
patrone
prüfen“
Erläuterung Aktion
Blinkt 20
Sekunden
lang
schnell.
Leuchtet
nicht.
Leuchtet
nicht.
Der HP PSC versucht, zu
scannen, und es liegt ein
Kommunikationsproblem
vor.
Stellen Sie sicher, dass Ihr
Computer eingeschaltet und
mit dem HP PSC verbunden
ist. Stellen Sie sicher, dass
die HP PSC Software instal-
liert ist.
Leuchtet. Blinkt. Leuchtet
nicht.
Das Papierfach ist leer,
oder im HP PSC liegt ein
Papierstau vor, oder die
Papierformateinstellung
stimmt nicht mit dem For-
mat des eingelegten
Papiers überein.
Legen Sie Papier ein, oder
beheben Sie den Papier-
stau.
Legen Sie Papier mit dem
richtigen Format in das
Papierfach ein.
Ändern Sie auf der Aus-
wahlseite das Layout.
Ändern Sie in der Soft-
ware das Papierformat.
Drücken Sie anschließend
die Taste Ein/Fortsetzen.
Leuchtet. Leuchtet
nicht.
Blinkt.
Möglicherweise ist die
Klappe zu den Druck-
patronen offen.
Möglicherweise wur-
den die Druckpatronen
nicht oder falsch instal-
liert.
Möglicherweise wurde
der Klebestreifen nicht
von den Druckpatronen
entfernt.
Möglicherweise liegt
ein Problem mit einer
Druckpatrone vor.
1 Entfernen Sie die Druck-
patronen, und stellen
Sie sicher, dass die
Klebestreifen entfernt
wurden.
2 Setzen Sie die Druck-
patronen erneut ein, und
prüfen Sie diese auf
festen Sitz.
3 Schließen Sie die
Zugangsklappe.
Weitere Informationen zu
diesem Problem erhalten Sie,
wenn Sie im Systembereich
der Windows Taskleiste auf
das HP PSC Statussymbol
klicken.
Leuchtet. Blinkt. Blinkt. Der Druckwagen ist einge-
klemmt.
Öffnen Sie die Klappe zum
Druckwagen, und entfernen
Sie eventuell vorhandene
Hindernisse.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 1
6
Verwenden Ihres HP PSC mit einem Computer
Wenn Sie die HP PSC-Software gemäß den Einrichtungsanweisungen auf Ihrem
Computer installiert haben, können Sie sämtliche Funktionen des HP PSC über
HP Director nutzen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Starten von HP Director (Windows) auf Seite 6
Starten von HP Director (Macintosh) auf Seite 8
Starten von HP Director (Windows)
1 Führen Sie einen der nachfolgend beschriebenen Schritte aus, um
HP Director zu starten:
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol für HP Director.
Klicken Sie in der Windows Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Pro-
gramme oder Alle Programme (XP), Hewlett-Packard und HP PSC
1300 Series. Wählen Sie anschließend die Option HP Foto- und Bild-
bearbeitung - Director aus.
2 Klicken Sie in das Feld Gerät wählen, um sich eine Liste der installierten HP
Geräte anzeigen zu lassen, die von dieser Software unterstützt werden.
3 Wählen Sie die Option HP PSC 1300 Series aus.
Blinkt. Blinkt. Blinkt. Aufgrund eines Fehlers
funktioniert der HP PSC
nicht mehr.
1 Schalten Sie den
HP PSC aus und wieder
ein.
2 Starten Sie Ihren Com-
puter neu.
3 Besteht das Problem
weiterhin, ziehen Sie
das Netzkabel des
HP PSC, und stecken Sie
dieses wieder ein.
Besteht das Problem weiter-
hin, wenden Sie sich an HP.
Leuchtet
nicht.
Blinkt. Leuchtet
nicht.
Es liegt ein Problem mit
dem auf der Auswahlseite
angegebenen Layout vor.
Fehlerhafte Auswahl-
seiten führen ebenfalls
zum Anzeigen von
Fehlermeldungen am
Computerbildschirm.
1 Stellen Sie sicher, dass
das gewünschte Layout
auf der Auswahlseite
korrekt und dunkel
genug markiert wurde.
2 Drücken Sie die Taste
Foto neben den Spei-
cherkartensteckplätzen,
um den Druck fortzu-
setzen.
LED "Ein"
(grün)
Leuchte
„Papier
prüfen“
Leuchte
„Druck-
patrone
prüfen“
Erläuterung Aktion
Referenzhandbuch
Kurzanleitung
7
Hinweis: Die nachfolgende HP Director Grafik sieht auf Ihrem Computer
möglicherweise etwas anders aus. HP Director wird an das ausgewählte
HP Gerät angepasst. Wenn Ihr Gerät nicht über eine bestimmte Funktion
(beispielsweise über eine Faxfunktion) verfügt, erscheint das Symbol für
diese Funktion auf Ihrem Computer nicht in HP Director. Einige HP Geräte
verfügen unter Umständen über zusätzliche Tasten, die hier nicht aufgeführt
werden.
Tipp: Enthält HP Director auf Ihrem Computer keine Symbole, ist
möglicherweise während der Softwareinstallation ein Fehler auf-
getreten. Verwenden Sie in diesem Fall die Windows System-
steuerung, um HP Director vollständig zu deinstallieren. Instal-
lieren Sie HP Director anschließend neu.
234
56 9 10812
13
1
11
7
Funk-
tion
Zweck
1 Status: Wählen Sie diese Funktion aus, um den aktuellen Status Ihres
HP PSC anzuzeigen.
2 Einstellungen: Wählen Sie diese Option aus, um die verschiedenen
Einstellungen für Ihren HP PSC (beispielsweise zum Drucken, Scan-
nen oder Kopieren) zu ändern.
3 Hilfe: Wählen Sie diese Funktion aus, um die Online-Hilfe des
HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramms zu starten. Hier finden Sie
Hilfeinformationen zur Software, eine Produkttour, Fehlerbehebungs-
informationen für Ihren HP PSC sowie produktspezifische Hilfe zum
HP PSC.
4 Gerät wählen: Verwenden Sie diese Funktion, um das gewünschte
Gerät aus der Liste der installierten HP Geräte auszuwählen.
5 Bild scannen: Verwenden Sie diese Funktion, um ein Bild zu scannen
und in der HP Bildergalerie anzuzeigen.
6 Dokument scannen: Verwenden Sie diese Funktion, um Text zu scan-
nen und diesen in der ausgehlten Textbearbeitung anzuzeigen.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 1
8
Starten von HP Director (Macintosh)
Führen Sie je nach dem von Ihnen verwendeten Macintosh Betriebssystem einen
der nachfolgend beschriebenen Schritte aus, um HP Director zu starten bzw. um
darauf zuzugreifen.
Starten von HP Director (All-in-One) unter Macintosh OS X
Wenn Sie Macintosh OS X verwenden, wird HP Director (All-in-One) automa-
tisch gestartet, wenn Sie das HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm installie-
ren. Hierbei wird das Symbol HP Director (All-in-One) im Dock für Ihr Gerät
erstellt. Greifen Sie über das HP Director Menü zum HP Director (All-in-One)
Symbol auf die Gerätefunktionen zu.
Tipp: Soll HP Director nicht automatisch beim Starten des
Macintosh Computers gestartet werden, können Sie diese Einstel-
lung im Menü HP Director – Einstellungen ändern.
So zeigen Sie das Menü HP Director an:
! Klicken Sie im Dock auf das HP Director (All-in-One) Symbol Ihres Geräts.
Das nachfolgend gezeigte HP Director Menü erscheint. In der Legende fin-
den Sie eine kurze Beschreibung der Funktionen von HP Director.
Hinweis: Wenn Sie mehrere HP Geräte installieren, erscheint im Dock für
jedes Gerät ein separates HP Director Symbol. Haben Sie beispielsweise
einen HP Scanner und einen HP PSC installiert, erscheinen im Dock zwei
HP Director Symbole (eins für den Scanner und eins für den HP PSC). Wenn
7 Kopien erstellen: Verwenden Sie diese Funktion, um das Dialogfeld
Kopieren anzuzeigen. In diesem Dialogfeld können Sie die Kopier-
qualität, die Anzahl der Kopien, die Farbe und Größe auswählen
und eine Kopie starten.
8 HP Bildergalerie: Verwenden Sie diese Funktion, um die Software
HP Foto- und Bildbearbeitung – Bildergalerie zu starten. Mit dieser
Software können Sie Bilder anzeigen und bearbeiten, Fotos in ver-
schiedenen Größen drucken, ein Fotoalbum erstellen und drucken,
Bilder per E-Mail oder über eine Website gemeinsam benutzen und
eine Multimedia-CD erstellen.
9 Bilder übertragen: Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder von
einer Speicherkarte zu übertragen.
10 Kreative Anregungen: Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie mehr
über die kreative Verwendung Ihres HP PSC erfahren möchten.
11 HP Shopping: Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie HP Produkte
erwerbenchten.
12 HP Software-Aktualisierung: Verwenden Sie diese Funktion, wenn
Sie nach Software-Updates für Ihren HP PSC suchen möchten.
13 Klicken Sie auf diesen Pfeil, um Erläuterungen zu den Optionen von
HP Director anzuzeigen.
Funk-
tion
Zweck
Referenzhandbuch
Kurzanleitung
9
Sie jedoch zwei gleiche Geräte installieren (beispielsweise zwei HP PSC),
erscheint im Dock nur ein HP Director Symbol für alle Geräte der gleichen
Art.
Funk-
tion
Zweck
1 Bilder entladen: Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder von
einer Speicherkarte zu entladen.
2 Aufnahme scannen: Verwenden Sie diese Funktion, um ein Bild
zu scannen und in der HP Bildergalerie anzuzeigen.
3 Dokument scannen: Verwenden Sie diese Funktion, um Text zu
scannen und in der gewählten Textverarbeitung anzuzeigen.
4 Kopieren: Verwenden Sie diese Funktion, um eine Kopie in
Schwarzweiß oder Farbe zu erstellen.
5 HP Gallery: Verwenden Sie diese Funktion, um die
HP Bildergalerie zum Anzeigen und Bearbeiten von Bildern zu
starten.
6 Weitere Anwendungen: Verwenden Sie diese Funktion, um wei-
tere auf Ihrem Computer installierte Anwendungen auszuwählen.
7 HP im Internet: Verwenden Sie diese Funktion, um eine
HP Website auszuwählen.
8 HP-Hilfe: Verwenden Sie diese Funktion, um eine Quelle für Hilfe-
informationen zu Ihrem HP PSC auszuwählen.
9 Einstellungen: Verwenden Sie diese Funktion, um die Geräte-
einstellungen zu ändern.
9
1
2
4
3
5
6
7
8
HP PSC 1300 Series
Kapitel 1
10
Öffnen der Software HP Foto- und Bildbearbeitung – Director unter Macintosh
OS 9
Unter Macintosh OS 9 wird HP Director automatisch während der Installation
des HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramms gestartet, und auf dem Desktop
erscheint die Verknüpfung HP Director. Führen Sie einen der nachfolgend
beschriebenen Schritte aus, um HP Director zu starten:
! Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung HP Foto- und Bildbearbeitung –
Director auf dem Desktop.
! Doppelklicken Sie auf HP Foto- und Bildbearbeitung – Director im Ordner
Anwendungen:Hewlett-Packard:HP Foto- und Bildbearbeitungspro-
gramm:HP Foto- und Bildbearbeitung – Director.
Die Software HP Foto- und Bildbearbeitung – Director enthält nur die Symbole
für das ausgewählte Gerät. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe
zum mitgelieferten HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm.
Die folgende Abbildung zeigt einige der Funktionen, die unter Macintosh OS 9
in HP Director zur Verfügung stehen. In der Legende finden Sie eine kurze Erläu-
terung zu bestimmten Funktionen.
Hinweis: Die nachfolgende HP Director Grafik sieht auf Ihrem Computer
möglicherweise etwas anders aus. HP Director wird an das ausgehlte
HP Gerät angepasst. Wenn Ihr Gerät nicht über eine bestimmte Funktion (bei-
spielsweise über eine Faxfunktion) verfügt, erscheint das Symbol für diese
Funktion auf Ihrem Computer nicht in HP Director. Einige HP Geräte verfügen
unter Umständen über zusätzliche Tasten, die hier nicht aufgeführt werden.
Funktion Zweck
1 Bilder entladen: Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder von
einer Speicherkarte zu entladen.
2 Gerät auswählen: Verwenden Sie diese Pulldown-Liste, um das
gewünschte HP Gerät auszuwählen.
3 Aufnahme scannen: Verwenden Sie diese Funktion, um ein Bild
zu scannen und in der HP Bildergalerie anzuzeigen.
4 Dokument scannen: Verwenden Sie diese Funktion, um Text zu
scannen und in der gewählten Textverarbeitung anzuzeigen.
123 4 5 67
Referenzhandbuch
Kurzanleitung
11
5 Kopieren: Verwenden Sie diese Funktion, um eine Kopie in
Schwarzweiß oder Farbe zu erstellen.
6 HP Gallery: Verwenden Sie diese Funktion, um die
HP Bildergalerie zum Anzeigen und Bearbeiten von Bildern zu
starten.
7 Einstellungen: Verwenden Sie diese Pulldown-Liste, um auf die
Geräteeinstellungen zuzugreifen.
Funktion Zweck
HP PSC 1300 Series
Kapitel 1
12
2
13
Einlegen von Originalen und von
Papier
Sie können Originale, die auf das Vorlagenglas gelegt wurden, kopieren und
scannen. Sie können zum Drucken und Kopieren ferner eine Vielzahl von Papier-
typen und -formaten verwenden. Es ist jedoch wichtig, das richtige Papier zu ver-
wenden und darauf zu achten, dass es richtig eingelegt und nicht beschädigt ist.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Einlegen von Originalen auf Seite 13
Platzieren eines Originalfotos auf dem Vorlagenglas auf Seite 14
Einlegen von Papier im Format Letter oder A4 auf Seite 14
Einlegen von Briefumschlägen auf Seite 16
Einlegen von Postkarten, Hagaki-Karten oder Fotopapier im Format
10x15 cm auf Seite 16
Empfohlene Papiertypen auf Seite 17
Einlegen anderer Papiertypen in das Papierfach auf Seite 17
Einstellen des Papiertyps auf Seite 18
Vermeiden von Papierstaus auf Seite 18
Einlegen von Originalen
Gehen Sie wie folgt vor, um Vorlagen auf das Glas Ihres HP PSC zu legen.
Hinweis: Einige Kopieroptionen, wie beispielsweise An Seite anpassen,
funktionieren unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn das Glas oder
die innere Seite der Abdeckung Verunreinigungen aufweisen. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter Reinigen des Vorlagenglases und Reinigen der
Abdeckungsunterseite auf Seite 33.
1 Wenn Sie eine Vorlage einlegen möchten, heben Sie die Abdeckung an,
und legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite so in die linke vordere
Ecke auf das Scannerglas, dass die Kanten der Vorlage die linke und die
untere Kante berühren.
Obere Kante
des Originals
Abdeckung
HP PSC 1300 Series
Kapitel 2
14
2 Schließen Sie die Abdeckung.
Informationen zum Erstellen einer Kopie finden Sie unter Erstellen von Kopien auf
Seite 27. Weitere Informationen zum Scannen eines Dokuments finden Sie unter
Scannen eines Originals auf Seite 32.
Platzieren eines Originalfotos auf dem Vorlagenglas
Über das Glas Ihres HP PSC können Sie eine Kopie des Originalfotos erstellen.
Legen Sie das Foto korrekt auf das Glas, um optimale Kopierqualität zu erzielen.
1 Legen Sie das Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der linken vor-
deren Ecke auf das Scannerglas.
Legen Sie das Foto mit der langen Kante an die vordere Kante des Scan-
nerglases an.
2 Schließen Sie die Abdeckung.
Weitere Informationen zu spezielle Kopieraufträgen oder zum Erstellen rand-
loser Kopien finden Sie unter Durchführen spezieller Kopierfunktionen auf
Seite 28.
Einlegen von Papier im Format Letter oder A4
Nachfolgend wird das Einlegen von Papier im Format Letter oder A4 in den
HP PSC beschrieben. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie vor jedem
Papiertyp- oder Papierformatwechsel die Papiereinstellungen ändern. Weitere
Informationen finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 18 und Ver-
meiden von Papierstaus auf Seite 18.
Hinweis: Für das Einlegen bestimmter Papier- und Umschlagtypen sowie
Postkarten gelten spezielle Richtlinien. Wenn Sie sich mit dem Einlegen von
Papier in den Formaten Letter und A4 vertraut gemacht haben, lesen Sie die
Abschnitte Einlegen von Briefumschlägen auf Seite 16, Einlegen von Post-
karten, Hagaki-Karten oder Fotopapier im Format 10x15 cm auf Seite 16
und Einlegen anderer Papiertypen in das Papierfach auf Seite 17.
1 Klappen Sie das Papierfach herunter, und schieben Sie (falls erforderlich)
die Papierquerführung ganz nach außen.
2 Klappen Sie die Papierfachverlängerung aus, damit das bedruckte Papier
aufgefangen wird.
Referenzhandbuch
Einlegen von Originalen und von Papier
15
Tipp: Wenn Sie bei Verwendung des Formats Legal optimale Ergeb-
nisse erzielen möchten, klappen Sie die Papierfachverlängerung vor
dem Einlegen des Papiers ein, um einen Papierstau zu vermeiden.
3 Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten
genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend
nach den folgenden Kriterien:
Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht eingerissen, verschmutzt oder
zerknittert ist und die Kanten nicht gewellt oder geknickt sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie jeweils nur Papier des gleichen Formats und
Typs verwenden.
4 Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten so weit
wie möglich in das Papierfach ein. Schieben Sie das Papier nicht zu weit
oder zu fest hinein, um es nicht zu knicken. Wenn Sie Papier mit einem
Briefkopf verwenden, legen Sie die Oberkante des Papiers zuerst ein.
Überfüllen Sie das Fach nicht. Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel meh-
rere Blätter umfasst, aber nicht höher ist als die obere Kante der Papier-
querführung.
Hinweis: Wenn Sie das Papier zu weit in den HP PSC hineinschieben, wer-
den möglicherweise mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen, oder es tritt
ein Papierstau auf.
5 Richten Sie die Papierquerführung an der Kante des Papierstapels aus. Ver-
gewissern Sie sich, dass der Papierstapel flach im Papierfach liegt und
unter die Lasche der Papierquerführung passt.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 2
16
Einlegen von Briefumschlägen
Über die Druckfunktion Ihrer Textverarbeitung können Sie mit dem HP PSC
Umschläge bedrucken. Verwenden Sie Umschläge nur zum Bedrucken. Das
Kopieren auf Umschläge wird nicht empfohlen. Verwenden Sie keine gnzen-
den oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit besonderem Verschluss
oder Fenster. Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Papierfach ein-
legen.
Hinweis: Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf
Briefumschlägen finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungs-
programms.
1 Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem Papierfach.
2 Schieben Sie einen Umschlag bis zum Anschlag in das Fach ein, wobei
die Umschlagklappe nach oben links zeigt (zu bedruckende Seite nach
unten). Schieben Sie den Umschlag nicht zu weit hinein.
3 Richten Sie die Papierquerführung an der Kante des Umschlags aus.
Achten Sie darauf, den Umschlag nicht zu knicken oder zu stauchen.
Legen Sie nicht zu viele Umschläge ein. Stellen Sie sicher, dass der
Umschlagstapel nicht höher ist als die Oberkante der Papierquerführung.
Einlegen von Postkarten, Hagaki-Karten oder Fotopapier im
Format 10x15 cm
Nachfolgend wird die Vorgehensweise zum Einlegen von Postkarten, Hagaki-
Karten sowie Fotopapier im Format 10x15 cm beschrieben.
1 Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Papierfach, und schieben Sie
anschließend einen Stapel Karten bis zum Anschlag in das Fach ein. Legen
Sie die Karten mit der kurzen Kante zuerst in den HP PSC ein.
Die Druckseite muss dabei nach unten zeigen.
Hinweis: Wenn das verwendete Fotopapier perforierte Laschen aufweist,
legen Sie es mit zu Ihnen weisenden Laschen in das Fach ein.
Referenzhandbuch
Einlegen von Originalen und von Papier
17
2 Richten Sie die Papierquerführung an der Kante des Karten- oder Foto-
papierstapels aus.
Stellen Sie sicher, dass die Karten in das Fach passen. Überladen Sie das
Fach nicht. Der Stapel darf nicht höher sein als die Oberkante der Papier-
querführung.
Empfohlene Papiertypen
Verwenden Sie für optimale Qualität HP Papier. Zu dünnes, glattes oder "dehn-
bares" Papier kann u. U. Papierstaus verursachen. Papier mit glatter Oberfläche
kann Tinte schlecht aufnehmen, wodurch die Bilder beim Drucken möglicher-
weise verschmieren, verlaufen oder die Farbflächen nicht ganz ausgefüllt sind.
Weitere Informationen zu HP Papier finden Sie auf unserer Website unter:
www.hp.com/support
Einlegen anderer Papiertypen in das Papierfach
Die folgende Tabelle enthält Richtlinien zum Einlegen anderer Papiertypen. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie vor jedem Papiertyp- oder Papierfor-
matwechsel die Papiereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie
unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 18.
Hinweis: Einige Papiertypen sind in Ihrem Land/Ihrer Region möglicher-
weise nicht erhältlich.
Hinweis: Fotopapier kann sich aufwellen, wenn Sie es aus der Verpackung
nehmen. Sollte dies der Fall sein, glätten Sie das Fotopapier durch Biegen
in die entgegengesetzte Richtung, bevor Sie es in den HP PSC einlegen.
Papier Tipps
HP Papier
HP Premium Papier: Suchen Sie den grauen Pfeil auf der nicht zu
bedruckenden Seite des Papiers, und legen Sie das Papier so ein,
dass der Pfeil oben liegt.
HP Grußkarten, HP Grußkarten, Hochglanz, oder HP Grußkarten,
strukturiert: Legen Sie einen kleinen Stapel von Grußkartenpapier mit
der Druckseite nach unten bis zum Anschlag in das Papierfach ein.
Etiketten
(nur für die Druck-
funktion)
Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenblätter, die für
HP Tintenstrahlgeräte geeignet sind (z. B. Avery Inkjet Labels). Ver-
gewissern Sie sich, dass die Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind.
Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die
Seiten nicht aneinander kleben.
Legen Sie einen Stapel Etikettenblätter mit der Druckseite nach unten
in das Papierfach ein, und verwenden Sie dabei Normalpapier als
Grundlage. Legen Sie die Etiketten nicht blattweise ein.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 2
18
Einstellen des Papiertyps
Wenn Sie einen anderen Papiertyp verwenden möchten, legen Sie das entspre-
chende Papier ein. Anschließend sollten Sie die Einstellungen für den Papiertyp
ändern, um die optimale Druckqualität zu erzielen. Diese Einstellung bezieht sich
nur auf Kopieroptionen. Wenn Sie den Papiertyp für die Druckfunktion einstellen
möchten, legen Sie die Eigenschaften im Dialogfeld "Drucken" der jeweiligen
Software fest.
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie den Papiertyp am HP PSC ändern
können.
1 Legen Sie Papier in den HP PSC ein.
2 Drücken Sie im Bedienfeld die Taste Papiertyp, um die Einstellung in
Normal oder Foto zu ändern.
Hinweis: Wenn Sie Fotos von einem Indexdruck drucken, markieren Sie auf
dem Indexdruck den Papiertyp, den Sie in den HP PSC eingelegt haben.
Vermeiden von Papierstaus
Wenn Sie Papierstaus vermeiden möchten, entfernen Sie nach dem Abschluss
von Druck- oder Kopieraufträgen das Papier aus dem Papierfach. Befindet sich
nach dem Drucken oder Kopieren zu viel bedrucktes Papier im Papierfach, kann
dieses erneut vom HP PSC eingezogen werden und einen Papierstau verursa-
chen. Verwenden Sie die empfohlenen Papiertypen, und legen Sie das Papier
korrekt ein. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Papiertypen auf
Seite 17 und Einlegen von Papier im Format Letter oder A4 auf Seite 14.
3
19
Verwenden einer Speicherkarte
Dieser HP PSC kann auf die Speicherkarten nahezu aller gängigen Digital-
kameras zugreifen, so dass Sie digitale Fotos auf vielerlei Arten drucken, spei-
chern, verwalten und gemeinsam mit anderen nutzen können.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Beschreibung auf Seite 19
Einsetzen einer Speicherkarte und Speichern von Dateien auf Ihrem Com-
puter auf Seite 20
Drucken von Fotos durch Scannen einer Auswahlseite auf Seite 21
Verwenden der Software HP Foto- und Bildbearbeitung Bildergalerie auf
Seite 25
Beschreibung
Wenn Ihre Digitalkamera eine Speicherkarte zum Speichern von Fotos verwen-
det, können Sie die Speicherkarte in den HP PSC einsetzen, um Ihre Fotos zu dru-
cken oder zu speichern.
Sie können eine mehrseitige Auswahlseite mit Miniaturansichten der auf der
Speicherkarte gespeicherten Fotos erstellen. Außerdem können Sie Fotos auch
dann von der Speicherkarte drucken, wenn der HP PSC nicht an einen Computer
angeschlossen ist.
Ihr HP PSC kann CompactFlash I, II, Memory Sticks, MultiMediaCard (MMC),
Secure Digital, SmartMedia und xD Speicherkarten lesen.
Ihr HP PSC verfügt über vier Speicherkartensteckplätze. Siehe hierzu die fol-
gende Abbildung mit den entsprechenden Speicherkarten.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 3
20
Die Steckplätze sind (von oben nach unten) wie folgt konfiguriert:
Steckplatz 1: SmartMedia im oberen Teil (mit sichtbarer Seite nach unten),
xD im unteren Teil des Steckplatzes
Steckplatz 2: Memory Stick, Magic Gate Memory Stick, Memory Stick Duo
(mit separatem Adapter), Memory Stick Pro
Steckplatz 3: CompactFlash (I, II)
Steckplatz 4: Secure Digital, MultiMediaCard (MMC)
Hinweis: Windows XP formatiert Speicherkarten mit 8 MB oder weniger
bzw. mit 64 MB oder mehr standardmäßig im Format FAT32. Digitalkame-
ras und andere Geräte verwenden das Format FAT (FAT16 und FAT12) und
können nicht mit einer FAT32-formatierten Karte betrieben werden. Forma-
tieren Sie entweder Ihre Karte in Ihrer Kamera, oder wählen Sie das FAT-
Format, um Ihre Karte auf einem PC mit Windows XP zu formatieren.
Einige grundlegende Fehlerbehebungsinformationen zu Speicherkarten finden
Sie in diesem Referenzhandbuch unter Beheben von Speicherkartenfehlern –
Übersicht auf Seite 74.
Einsetzen einer Speicherkarte und Speichern von Dateien auf
Ihrem Computer
Wenn Sie Fotos mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen haben, können Sie diese
sofort drucken oder direkt auf Ihrem Computer speichern.
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz an Ihrem
HP PSC ein.
Haben Sie die Speicherkarte korrekt eingesetzt, steht die Taste Foto im vor-
deren Bedienfeld zur Verfügung. Die LED für den Zugriffsstatus neben dem
Steckplatzr die Speicherkarte blinkt grün, wenn auf die Speicherkarte
zugegriffen wird. Der HP PSC benötigt zum Einlesen der Bilder auf einer
Speicherkarte unter Umständen mehrere Minuten.
Wenn Sie eine Speicherkarte verkehrt herum einsetzen, blinkt die Fehler-
LED neben dem Steckplatz bernsteinfarben, und am Computerbildschirm
erscheint eventuell eine Fehlermeldung (beispielsweise Speicherkarte nicht
vollständig eingesetzt).
Taste
„Foto
LED für
Zugriffs-
status
Fehler-LED
Referenzhandbuch
Verwenden einer Speicherkarte
21
Warnung! Entfernen Sie niemals eine Speicherkarte, während auf diese
zugegriffen wird. Dies kann zu Datenverlust führen. Sie können eine Spei-
cherkarte immer dann sicher aus dem Gerät entfernen, wenn die LED für
den Zugriffsstatus neben dem Steckplatz erloschen ist.
2 In einem Dialogfeld am Computerbildschirm erscheint automatisch die
Frage, ob Sie den Inhalt der Speicherkarte auf den Computer übertragen
möchten.
3 Wählen Sie im Dialogfeld die entsprechende Option aus, um den Vorgang
zu starten.
Auf diese Weise werden alle bisher nicht übertragenen Fotos von der Spei-
cherkarte auf den Computer übertragen.
Hinweis: Sie können diesen Vorgang nur vom Computer aus abbrechen.
Die Taste Abbrechen am HP PSC stoppt die Übertragung nicht. Klicken Sie
im Dialogfeld auf die entsprechende Schaltfche.
Für Windows: Dateien werden standardmäßig in Monats- und Jahres-
ordnern gespeichert, je nachdem, wann die Fotos aufgenommen wurden.
Diese Ordner werden unter Windows XP und Windows 2000 im Ver-
zeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Eigene Dateien\
Eigene Bilder angelegt.
Für Macintosh: Fotos werden auf dem Computer standardmäßig im Ordner
Festplatte:Dokumente:HP All-in-One Daten:Fotos (OS 9) bzw. Fest-
platte:Benutzer:Benutzername:Bilder:HP Fotos (OS X) gespeichert.
Auf einem Macintosh Computer können Sie iPhoto anstelle der Software
HP Foto- und Bildbearbeitung – Bildergalerie als Transferziel verwenden.
Informationen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe des mitgelieferten
HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramms.
Hinweis: Sie können jeweils nur eine Speicherkarte in den HP PSC ein-
setzen.
Tipp: Ist Ihre Festplatte voll? Verfügt Ihr Computer über einen inter-
nen oder externen CD-Writer, können Sie große Sammlungen digi-
taler Fotos auf CDs organisieren. Verwenden Sie hierzu die Funk-
tion Memories Disc der Software HP Foto- und Bildbearbeitung –
Bildergalerie.
Informationen zur Verwendung der Funktion Memories Disc auf einem
Macintosh Computer finden Sie in der im Lieferumfang enthaltenen Online-
Hilfe zum HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm.
Drucken von Fotos durch Scannen einer Auswahlseite
Eine Auswahlseite ist eine einfache und praktische Möglichkeit zum Erstellen von
Ausdrucken direkt von einer Speicherkarte, ohne dass ein Computer benötigt
wird. Eine Auswahlseite kann mehrere gedruckte Seiten umfassen und enthält
Miniaturansichten der Fotos auf der Speicherkarte. Unter jedem Foto wird eine
Indexnummer mit einem Kreis gedruckt.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 3
22
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Drucken einer Auswahlseite auf Seite 22
Ausfüllen der Auswahlseite auf Seite 23
Drucken von Fotos durch Scannen einer Auswahlseite auf Seite 24
Erstellen randloser Drucke auf Seite 25
Tipp: Sie können die Qualität der von Ihnen mit dem HP PSC
gedruckten Fotos optimieren, indem Sie eine Fotodruckpatrone
verwenden. Nehmen Sie die schwarze Druckpatrone heraus, und
setzen Sie dafür die Fotodruckpatrone ein. Setzen Sie die
schwarze Druckpatrone in eine Druckpatronen-Schutzvorrichtung
ein, damit die Tintendüsen der Druckpatrone nicht verstopfen.
Wenn die dreifarbige Druckpatrone und die Fotodruckpatrone
installiert sind, verfügen Sie über ein System mit sechs verschiede-
nen Tinten, das Fotos höherer Qualität erzeugt.
Weitere Informationen finden Sie unter Bestellung von Druckpatronen
innen auf der hinteren Umschlagseite und unter Arbeiten an den Druckpa-
tronen auf Seite 34.
Hinweis: Der HP PSC funktioniert nur dann, wenn beide Druckpatronen ein-
gesetzt wurden. Im Bedienfeld blinkt die LED Druckpatrone prüfen, wenn nur
eine Druckpatrone eingesetzt ist.
Nach dem Drucken einer Auswahlseite füllen Sie einfach die Kreise unter den
gewünschten Fotos mit einem Stift aus, und legen die Auswahlseite auf das Scan-
nerglas. Der HP PSC scannt die Auswahlseite und druckt die ausgewählten
Fotos. Hierzu benötigen Sie keinen Computer.
Wenn Sie Fotos mit Hilfe einer Auswahlseite drucken möchten, müssen Sie drei
Schritte ausführen:
Drucken einer Auswahlseite
Ausfüllen des der Auswahlseite (Fotoauswahl, Kopienanzahl und Layout)
Scannen der ausgefüllten Auswahlseite zum Drucken der ausgewählten
Fotos
Drucken einer Auswahlseite
Hinweis: Stellen Sie vor dem Drucken einer Auswahlseite sicher, dass das
Scannerglas des HP PSC leer ist. Befindet sich beim Drücken der Taste Foto
ein Objekt auf dem Scannerglas, tritt ein Fehler auf. Stellen Sie sicher, dass
das Papierfach Papier im Format Letter oder A4 enthält, da die Auswahlseite
ansonsten nicht erstellt werden kann.
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz an Ihrem
HP PSC ein. Warten Sie, bis die Taste Foto aufleuchtet.
2 Drücken Sie die Taste Foto, um eine Auswahlseite zu drucken.
Die Auswahlseite beginnt mit den letzen 20 auf der Speicherkarte gespei-
cherten Fotos, da dies die neuesten Fotos sind. Enthält die Speicherkarte
mehr als 20 Fotos, werden weitere Seiten gedruckt. Ist die Speicherkarte
leer, wird keine Auswahlseite gedruckt, und auf dem Computerbildschirm
erscheint eine Fehlermeldung.
Referenzhandbuch
Verwenden einer Speicherkarte
23
3 Nehmen Sie die Auswahlseite aus dem HP PSC.
Tipp: Wenn Sie die Auswahlseite nach der ersten Seite mit den
20 neuesten Fotos abbrechen möchten, warten Sie, bis diese Seite
gedruckt wurde, und drücken Sie dann die Taste Abbrechen. Wenn
Sie die Taste Abbrechen früher drücken, kann die Auswahlseite nicht
zum Auswählen und Drucken von Fotos verwendet werden.
Ausfüllen der Auswahlseite
Nach dem Drucken der Auswahlseite können Sie die gewünschten Fotos aus-
wählen.
1 Wählen Sie die gewünschten Fotos wie folgt aus:
Wenn Sie nur bestimmte Fotos drucken möchten, füllen Sie die Kreise
unter den Miniaturansichten auf der Auswahlseite mit einem dunklen
Stift aus.
Wenn Sie alle Fotos drucken möchten, füllen Sie den Kreis neben der
Option Alle Bilder auf der Speicherkarte drucken aus. Diese Option
befindet sich vor der ersten Reihe mit Miniaturansichten.
2 Wählen Sie jeweils nur einen Papiertyp durch Ausfüllen des entsprechen-
den Kreises auf der Auswahlseite aus:
–Normalpapier
Fotopapier
Kleines Papierformat 10x15 cm Fotopapier für randlosen Druck (mit
Abreißkante)
3 Wenn Sie Normalpapier oder Fotopapier ausgewählt haben, wählen Sie
nur ein Layout durch Ausfüllen des entsprechenden Kreises aus.
Hinweis: Wenn Sie die Option „Kleines Papierformat“ ausgewählt haben,
wählen Sie kein Layout aus. Sie müssen zunächst alle Schritte ausführen.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 3
24
Drucken von Fotos durch Scannen einer Auswahlseite
Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Scannerglas des HP PSC voll-
ständig leer ist. Andernfalls kann die Auswahlseite nicht korrekt
gescannt werden. Für weitere Informationen siehe Reinigen des
Vorlagenglases auf Seite 33. Stellen Sie sicher, dass sich nur die
ausgefüllte Auswahlseite auf dem Scannerglas befindet. Andern-
falls wird beim Drücken der Taste Foto ein Fehler ausgegeben.
Hinweis: Wenn Sie eine Fotodruckpatrone verwenden, erzielen Sie eine
bessere Druckqualität. Wenn Sie die dreifarbige Druckpatrone und die Foto-
druckpatrone installiert haben, verfügen Sie über ein System mit sechs ver-
schiedenen Tinten. Weitere Anweisungen finden Sie unter Arbeiten an den
Druckpatronen auf Seite 34.
1 Legen Sie die ausgefüllte Auswahlseite mit der bedruckten Seite nach unten
so in die linke vordere Ecke des Scannerglases, dass die Oberkante der
Seite die linke Kante des Scannerglases berührt. Schließen Sie anschlie-
ßend die Abdeckung.
2 Legen Sie geeignetes Papier, z. B. Fotopapier, in das Papierfach ein. Stel-
len Sie sicher, dass sich die Speicherkarte, die Sie zum Drucken der Aus-
wahlseite verwendet haben, noch im HP PSC befindet und dass die Taste
Foto leuchtet.
Hinweis: Wenn Sie eine alte Auswahlseite verwenden und zwischenzeitlich
Fotos von der Speicherkarte gelöscht haben, können diese Fotos nicht
gedruckt werden.
3 Drücken Sie die Taste Foto.
Der HP PSC scannt die Auswahlseite und druckt die ausgewählten Fotos
mit dem angegebenen Papiertyp/Layout.
Tipp: Wenn Sie Ihre Fotos nicht drucken, sondern nur betrachten
möchten, verwenden Sie die Funktion “Diashow” der Komponente
HP Foto- und Bildbearbeitung – Bildergalerie in der Software
HP Foto- und Bildbearbeitung – Director (HP Director). Mit Hilfe die-
ser Komponente können Sie sich schnell alle Fotos anzeigen lassen,
die von der eingesetzten Speicherkarte auf Ihren Computer über-
tragen wurden.
Referenzhandbuch
Verwenden einer Speicherkarte
25
Tipp: Die Macintosh Version der HP Bildergalerie verfügt nicht über
die Funktion Diashow. Stattdessen können Sie mit der Funktion
Memories Disc eine vom Funktionsumfang her ähnliche Multimedia-
Präsentation erstellen, sofern Sie über einen CD-Writer verfügen.
Informationen zur Verwendung von Memories Disc finden Sie in der
im Lieferumfang enthaltenen Online-Hilfe zum HP Foto- und Bild-
bearbeitungsprogramm.
Erstellen randloser Drucke
Ihr HP PSC verfügt zudem über die Möglichkeit, digitale Fotos von einer Spei-
cherkarte randlos zu drucken.
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz an Ihrem
HP PSC ein. Stellen Sie sicher, dass das Papierfach Papier im Format Letter
oder A4 enthält, da die Auswahlseite ansonsten nicht erstellt werden kann.
2 Drücken Sie die Taste Foto, um eine Auswahlseite zu drucken. Für weitere
Informationen siehe Drucken einer Auswahlseite auf Seite 22.
3 Nehmen Sie die Auswahlseite aus dem HP PSC.
4 Wählen Sie die gewünschten Fotos durch Ausfüllen der Kreise auf der Aus-
wahlseite aus. Weitere Anweisungen finden Sie unter Ausfüllen der Aus-
wahlseite auf Seite 23.
5 Füllen Sie den Kreis “Kleines Papierformat” 10x15 cm in der rechten unte-
ren Ecke der Auswahlseite aus. Wählen Sie kein Layout und keinen ande-
ren Papiertyp aus.
6 Platzieren Sie die ausgefüllte Auswahlseite auf dem Scannerglas.
7 Legen Sie Fotopapier mit Abreißkante im Format 10x15 cm mit der Druck-
seite nach unten so in das Papierfach, dass die Abreißkante zu Ihnen weist.
8 Drücken Sie die Taste Foto, um die Auswahlseite zu scannen. Die ausge-
wählten Fotos werden randlos gedruckt. Für weitere Informationen siehe
Drucken von Fotos durch Scannen einer Auswahlseite auf Seite 24.
Tipp: Sie können digitale Fotos mit Hilfe der Software HP Bild-
editor über HP Director verbessern oder bearbeiten. Starten Sie
HP Director, und klicken Sie auf HP Galerie. Wählen Sie das
genschte Foto aus, und klicken Sie im oberen Bereich auf
Bildeditor. Fügen Sie dem Foto Text oder Spezialeffekte hinzu, ver-
bessern Sie die Fotoqualität, oder entfernen Sie rote Augen.
Tipp: Wenn Sie einen Macintosh Computer verwenden, dop-
pelklicken Sie auf das Bild in der HP Bildergalerie, und bearbeiten
Sie dieses in einem Bildfenster. Informationen zum Bearbeiten von
Bildern finden Sie in der im Lieferumfang enthaltenen Online-Hilfe
zum HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm.
Verwenden der Software HP Foto- und Bildbearbeitung
– Bildergalerie
Mit Hilfe der HP Bildergalerie können Sie Bilder anzeigen und bearbeiten. Mit
der HP Bildergalerie können Sie Bilder drucken, per E-Mail an Familienmitglieder
und Freunde versenden, auf eine Website hochladen oder in kreativen Projekten
HP PSC 1300 Series
Kapitel 3
26
verwenden. Die HP Software bietet darüber hinaus noch viele weitere Möglich-
keiten. Machen Sie sich mit den Funktionen der Software vertraut, damit Sie von
allen Merkmalen Ihres HP PSC profitieren können.
Tipp: Wussten Sie beispielsweise, dass Sie ein Foto, das vom
HP PSC auf den Computer übertragen wurde, direkt aus der
HP Bildergalerie per E-Mail versenden können? Auf diese Weise
können Sie Ihre digitalen Meisterwerke ganz einfach mit Ihrer
Familie und mit Freunden teilen.
Wenn Sie die Software HP Bildergalerie zu einem späteren Zeitpunkt starten
möchten, starten Sie HP Director, und klicken Sie auf das Symbol HP Bilder-
galerie.
Wenn Sie die HP Bildergalerie auf einem Macintosh Computer zu einem späte-
ren Zeitpunkt starten möchten, starten Sie HP Director, und klicken Sie auf
HP Bildergalerie (OS 9) bzw. starten Sie HP Director im Dock, und wählen Sie
die Option HP Bildergalerie im Bereich Verwalten und gemeinsam nutzen des
Menüs HP Director aus (OS X).
4
27
Verwenden der Kopierfunktionen
Der HP PSC ermöglicht das Erstellen hochwertiger Farb- und Schwarzweißkopien
auf Normalpapier. Sie können eine Vorlage durch Verkleinern oder Vergrößern
an ein bestimmtes Papierformat (beispielsweise an Fotopapier im Format
10x15 cm) anpassen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Erstellen von Kopien auf Seite 27
Durchführen spezieller Kopierfunktionen auf Seite 28
Anhalten des Kopiervorgangs auf Seite 30
Erstellen von Kopien
Sie können Kopien über das vordere Bedienfeld Ihres HP PSC bzw. über die Soft-
ware HP Foto- und Bildbearbeitung – Director (HP Director) auf Ihrem Computer
erstellen. Eine Vielzahl von Kopierfunktionen ist für beide Methoden verfügbar.
Die Software bietet jedoch zusätzliche Optionen, die auf dem Bedienfeld nicht
vorhanden sind.
Alle auf dem Bedienfeld ausgewählten Kopiereinstellungen werden zwei
Minuten nach Fertigstellung der Kopie durch den HP PSC zurückgesetzt.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Erstellen einer Kopie auf Seite 27
Anpassen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität auf Seite 28
Einstellen der Kopienanzahl auf Seite 28
Erstellen einer Kopie
1 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in der linken
vorderen Ecke auf das Scannerglas.
Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie dieses so auf das Scanner-
glas, dass die lange Kante des Fotos an der vorderen Kante des Scanner-
glases anliegt. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Origi-
nalen auf Seite 13.
2 Drücken Sie die Taste Kopieren starten, Schwarz oder Kopieren starten,
Farbe.
Der HP PSC erstellt mit Hilfe des Qualitätsmodus Optimal eine genaue
Kopie der Vorlage.
Tipp: Mit den Tasten Papiertyp und Scannen können Sie Kopien in
der Qualität Schnell erstellen. Durch Drücken der Taste Größe kön-
nen Sie eine Vorlage an ein bestimmtes Papierformat anpassen.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 4
28
Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie in den folgenden
Abschnitten:
Anpassen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität auf Seite 28
Verkleinern oder Vergrößern einer Vorlage zum Anpassen an das ein-
gelegte Papier auf Seite 29
Anpassen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität
Der HP PSC kopiert automatisch im Modus Optimal. Dies garantiert höchste
Qualität für alle Papiertypen. Sie können diese Einstellung jedoch manuell
ändern, um im Modus Schnell zu kopieren. Dies beschleunigt den Kopiervor-
gang und spart Tinte. Der Text erscheint in einer zur Einstellung Optimal ver-
gleichbaren Qualität, die Qualität der Abbildungen ist jedoch möglicherweise
etwas schlechter.
So erstellen Sie eine Kopie vom Bedienfeld aus mit der Einstellung "Schnell"
1 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in der linken
vorderen Ecke auf das Scannerglas.
2 Drücken Sie die Taste Papiertyp zur Auswahl von Normal.
Hinweis: Wenn Sie eine Kopie im Modus Schnell erstellen möchten, müssen
Sie den Papiertyp Normal einstellen. Ist der Papiertyp auf Foto eingestellt,
kopiert der HP PSC stets im Modus Optimal.
3 Drücken Sie bei gedrückt gehaltener Taste Scannen entweder die Taste
Kopierstart, Schwarz oder die Taste Kopierstart, Farbe.
Einstellen der Kopienanzahl
1 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in der linken
vorderen Ecke auf das Scannerglas.
2 Drücken Sie die Taste Kopien, um die Kopienanzahl zu erhöhen (maximal
9). Drücken Sie anschließend die Taste Kopieren starten, Schwarz oder
Kopieren starten, Farbe.
Durchführen spezieller Kopierfunktionen
Zusätzlich zu den Standardkopierfunktionen unterstützt Ihr HP PSC das Kopieren
von Fotos sowie die automatische Vergrößerung oder Verkleinerung des Origi-
nals, damit es auf eine Papierseite passt.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Erstellen einer randlosen Kopie eines Fotos im Format 10x15 cm auf
Seite 29
Verkleinern oder Vergrößern einer Vorlage zum Anpassen an das einge-
legte Papier auf Seite 29
Informationen zu den Kopieroptionen von HP Director finden Sie in der Online-
Hilfe zum HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm.
Referenzhandbuch
Verwenden der Kopierfunktionen
29
Erstellen einer randlosen Kopie eines Fotos im Format 10x15 cm
Wenn Sie beim Kopieren eines Fotos optimale Qualität erzielen möchten, legen
Sie Fotopapier in das Papierfach ein, und wählen Sie dann mit Hilfe der Taste
Papiertyp die Option Foto aus. Wenn Sie eine Fotodruckpatrone verwenden,
erzielen Sie aerdem eine bessere Druckqualität. Wenn Sie die dreifarbige
Druckpatrone und die Fotodruckpatrone installiert haben, verfügen Sie über ein
System mit sechs verschiedenen Tinten. Weitere Anweisungen finden Sie unter
Verwenden einer Fotodruckpatrone auf Seite 38.
1 Legen Sie das Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der linken vor-
deren Ecke auf das Scannerglas.
Legen Sie das Foto mit der langen Kante an die vordere Kante des
Scannerglases an.
2 Legen Sie Fotopapier mit Abreißkante im Format 10x15 cm mit der Druck-
seite nach unten so in das Papierfach, dass die Abreißkante zu Ihnen weist.
3 Beträgt das Format der Vorlage nicht 10x15 cm, drücken Sie die Taste
Größe, und wählen Sie die Option An Seite anpassen aus.
Der HP PSC passt die Vorlage an das Format 10x15 cm an, um eine rand-
lose Kopie zu erstellen.
4 Drücken Sie die Taste Papiertyp zur Auswahl von Foto.
Damit teilen Sie dem HP PSC mit, dass Sie Fotopapier in das Papierfach
eingelegt haben. Beim Drucken auf Fotopapier kopiert der HP PSC die Vor-
lage automatisch im Qualitätsmodus Optimal.
5 Drücken Sie die Taste Kopieren starten, Schwarz oder Kopieren starten,
Farbe.
Verkleinern oder Vergrößern einer Vorlage zum Anpassen an das eingelegte
Papier
Verwenden Sie die Funktion An Seite anpassen, wenn Sie Ihr Original automa-
tisch so vergrößern oder verkleinern möchten, dass der bedruckbare Bereich des
im Papierfach eingelegten Papiers ausgefüllt wird.
Mit der Option An Seite anpassennnen Sie beispielsweise ein kleines Foto so
vergrößern, dass dieses (wie nachfolgend gezeigt) eine ganze Seite ausfüllt. Sie
können auch eine Vorlage verkleinern, um das Abschneiden von Text oder Abbil-
dungen am Rand zu vermeiden. Außerdem können Sie eine Vorlage verkleinern
oder vergrößern, um ein randloses Foto im Format 10x15 cm zu erstellen.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 4
30
1 Stellen Sie sicher, dass das Scannerglas und die Innenseite der Abdeckung
sauber sind.
2 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in der linken
vorderen Ecke auf das Scannerglas.
Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie dieses wie nachfolgend
gezeigt so auf das Scannerglas, dass die lange Kante des Fotos an der
vorderen Kante des Scannerglases anliegt.
3 Drücken Sie die Taste Größe, um die Option An Seite anpassen auszu-
wählen.
4 Drücken Sie die Taste Kopieren starten, Schwarz oder Kopieren starten,
Farbe.
Anhalten des Kopiervorgangs
! Wenn Sie den Kopiervorgang anhalten möchten, drücken Sie die Taste
Abbrechen am Bedienfeld.
Der HP PSC stoppt den Druckvorgang sofort und gibt das Papier aus.
5
31
Verwenden der Scanfunktionen
Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Bilder und Texte für den
Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können Fotos und
Textdokumente scannen.
Da das gescannte Bild oder der gescannte Text in einem elektronischen Format
vorliegt, können Sie es bzw. ihn in Ihr Textverarbeitungs- oder Grafikprogramm
einbringen und Ihren Bedürfnissen entsprechend bearbeiten. Folgende Vor-
gänge sind möglich:
Fotos Ihrer Kinder scannen und per E-Mail an Verwandte senden, ein foto-
grafisches Inventar für zu Hause oder das Büro anlegen sowie ein elektro-
nisches Sammelalbum erstellen.
Text aus einem Artikel in Ihre Textverarbeitung scannen und in einem
Bericht zitieren, wodurch Sie den Aufwand für das Abtippen sparen.
Zum Verwenden der Scanfunktionen muss der HP PSC mit dem Computer ver-
bunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP PSC Software vor dem
Scannen auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. Wenn Sie bei Ver-
wendung eines Windows PC prüfen möchten, ob die HP PSC Software ausge-
hrt wird, suchen Sie im Systembereich der Taskleiste (in der rechten unteren
Bildschirmecke neben der Zeitanzeige) nach dem Symbol HP PSC 1300 Series.
Auf einem Macintosh Computer läuft die HP PSC Software kontinuierlich.
Sie können den Scanvorgang sowohl über den Computer als auch über den
HP PSC starten. In diesem Abschnitt wird nur die Verwendung der Scanfunk-
tionen im vorderen Bedienfeld des HP PSC erläutert.
Informationen zum Scannen vom Computer sowie zum Anpassen, Skalieren,
Drehen, Zuschneiden und Nachschärfen von Scans finden Sie in der im Liefer-
umfang enthaltenen Online-Hilfe zum HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm.
Hinweis: Helles, direkt auf den HP PSC einfallendes Sonnenlicht sowie
Halogen-Schreibtischlampen in der Nähe des HP PSC können die Qualität
gescannter Bilder beeinträchtigen.
Hinweis: Zum Scannen mit hoher Auflösung (600 dpi oder mehr) ist viel
Speicherplatz auf der Festplatte erforderlich. Verfügt Ihr System nicht über
ausreichend Speicherplatz, kann es blockieren.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Scannen eines Originals auf Seite 32
Abbrechen eines Scanauftrags auf Seite 32
HP PSC 1300 Series
Kapitel 5
32
Scannen eines Originals
1 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in der linken
vorderen Ecke auf das Scannerglas.
2 Drücken Sie Scannen.
Am Computerbildschirm erscheint im Fenster HP Scan eine bearbeitbare
Seitenansicht.
Informationen zum Bearbeiten eines Vorschaubilds finden Sie in der im
Lieferumfang enthaltenen Online-Hilfe zum HP Foto- und Bildbearbeitung-
sprogramm.
3 Passen Sie die Seitenansicht im Fenster HP Scan bei Bedarf an. Klicken Sie
nach Abschluss der Bearbeitung auf Akzeptieren.
Der HP PSC sendet den Scan an die Software HP Foto- und Bildbearbei-
tung – Bildergalerie (HP Bildergalerie), die das Bild automatisch öffnet und
anzeigt.
Die HP Bildergalerie verfügt über zahlreiche Tools zum Bearbeiten
gescannter Bilder. Sie können die Bildqualität durch Anpassen von Hellig-
keit, Bildschärfe, Farbton und Sättigung verbessern. Außerdem können Sie
ein Bild zuschneiden, geraderichten, drehen oder dessen Größe ver-
ändern.
Entspricht das gescannte Bild Ihren Vorstellungen, können Sie dieses in
einer anderen Anwendung öffnen, per E-Mail versenden, in einer Datei
speichern oder drucken. Informationen zur Verwendung der HP Bilder-
galerie finden Sie in der im Lieferumfang enthaltenen Online-Hilfe zum
HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm.
Abbrechen eines Scanauftrags
! Wenn Sie einen Scanauftrag abbrechen möchten, drücken Sie im Bedien-
feld die Taste Abbrechen.
6
33
Warten des HP PSC
Der HP PSC erfordert nur wenig Wartung. Sie sollten von Zeit zu Zeit das
Scannerglas und die Unterseite der Abdeckung reinigen und Staubablagerun-
gen entfernen, damit Sie stets optimale Kopier- und Scanqualität erzielen. Außer-
dem wird empfohlen, die Druckpatronen von Zeit zu Zeit auszutauschen, auszu-
richten oder zu reinigen. Dieser Abschnitt enthält Anleitungen dazu, wie Sie
Ihren HP PSC in bestem Betriebszustand bewahren. Führen Sie diese einfachen
Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Reinigen des Vorlagenglases auf Seite 33
Reinigen der Abdeckungsunterseite auf Seite 33
Reinigen des äußeren Gehäuses auf Seite 34
Arbeiten an den Druckpatronen auf Seite 34
Geräusche während der Selbstwartung auf Seite 43
Reinigen des Vorlagenglases
Durch Verschmutzungen (Fingerabdrücke, Flecke, Haare etc.) auf dem Vorlagen-
glas wird die Leistung herabgesetzt und die Genauigkeit bestimmter Funktionen,
wie z. B. An Seite anpassen, beeinträchtigt.
1 Schalten Sie den HP PSC aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben
Sie die Abdeckung an.
2 Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem, nicht scheuerndem
Glasreiniger befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
Achtung! Verwenden Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungs-
mittel wie Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das Vor-
lagenglas, um es nicht zu beschädigen. Lassen Sie keine Flüssigkei-
ten direkt auf das Vorlagenglas gelangen. Dadurch könnte Flüssig-
keit an die Unterseite gelangen und den HP PSC bescdigen.
3 Trocknen Sie das Vorlagenglas mit einem Ledertuch oder Viskose-
schwamm, um Fleckenbildung zu verhindern.
Reinigen der Abdeckungsunterseite
Kleine Verunreinigungen befinden sich möglicherweise an der weißen Unterseite
der Abdeckung des HP PSC. Dies kann bei Scan- oder Kopieraufträgen zu Prob-
lemen führen.
1 Schalten Sie den HP PSC aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben
Sie die Abdeckung an.
2 Reinigen Sie die weiße Abdeckungsunterseite mit einem mit milder, warmer
Seifenlösung befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
3 Reinigen Sie die Abdeckungsunterseite vorsichtig, um Verschmutzungen zu
lösen, scheuern Sie dabei jedoch nicht.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 6
34
4 Trocknen Sie die Abdeckungsunterseite mit einem Ledertuch oder einem
anderen weichen Tuch.
Achtung! Verwenden Sie keine Papiertücher, da die Abdeckungs-
unterseite durch sie verkratzt werden könnte.
5 Wenn die Abdeckungsunterseite so nicht ausreichend gereinigt werden
kann, wiederholen Sie diesen Vorgang mit Reinigungsalkohol und entfer-
nen die Alkoholreste, indem Sie die Abdeckungsunterseite gründlich mit
einem feuchten Tuch abwischen.
Reinigen des äußeren Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen leicht angefeuchteten Schwamm, um
Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Das Innere des HP PSC bedarf
keiner Reinigung. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des HP PSC und auf
das Bedienfeld gelangen.
Arbeiten an den Druckpatronen
Es sind einige einfache Wartungsaufgaben erforderlich, um für Ihren HP PSC
eine optimale Druckqualität sicherzustellen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Prüfen der Tintenfüllstände auf Seite 34
Drucken eines Selbsttestberichts auf Seite 35
Umgang mit Druckpatronen auf Seite 36
Austauschen der Druckpatronen auf Seite 36
Verwenden einer Fotodruckpatrone auf Seite 38
Verwenden des Druckpatronen-Schutzbehälters auf Seite 39
Ausrichten der Druckpatronen auf Seite 39
Reinigen der Druckpatronenkontakte auf Seite 41
Prüfen der Tintenfüllstände
Wenn Sie ermitteln möchten, wann eine Druckpatrone ausgetauscht werden
muss, können Sie den Tintenfüllstand sehr leicht ermitteln. Der Füllstand der
Druckpatronen wird näherungsweise angegeben. Sie können die Tintenfüll-
stände nur über die Software HP Foto- und Bildbearbeitung – Director
(HP Director) prüfen.
Prüfen des Tintenfüllstands (Windows)
1 Wählen Sie in HP Director die Option Einstellungen, Druckeinstellungen
und Drucker Toolbox aus.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand.
Der geschätzte Tintenfüllstand der Druckpatronen wird angezeigt.
Referenzhandbuch
Warten des HP PSC
35
Prüfen des Tintenfüllstands (Macintosh)
1 Wählen Sie in HP Director nacheinander die Optionen Einstellungen und
Drucker warten aus.
2 Stellen Sie im Dialogfeld Druckerauswahl sicher, dass der HP PSC ausge-
wählt ist. Klicken Sie dann auf Dienstprogramme.
3 Wählen Sie aus der Liste die Option Tintenfüllstand aus.
Der geschätzte Tintenfüllstand der Druckpatronen wird angezeigt.
Drucken eines Selbsttestberichts
Wenn beim Drucken Probleme auftreten, drucken Sie einen Selbsttestbericht,
bevor Sie die Druckpatronen austauschen.
1 Halten Sie die Taste Abbrechen gedrückt.
2 Drücken Sie die Taste Kopieren starten, Farbe.
Der HP PSC druckt einen Selbsttestbericht, der möglicherweise Informa-
tionen zur Ursache des aufgetretenen Problems enthält.
3 Überprüfen Sie, ob die Farbbalken Streifen oder weiße Linien aufweisen.
Fehlende Farbbalken weisen darauf hin, dass die dreifarbige Druck-
patrone leer ist. Eventuellssen Sie die Druckpatronen reinigen oder
austauschen.
Streifen weisen auf verstopfte Düsen oder verschmutzte Kontakte hin.
Eventuell müssen Sie die Druckpatronen reinigen. Verwenden Sie zum
Reinigen keinen Alkohol.
Informationen zum Austauschen von Druckpatronen finden Sie unter Austau-
schen der Druckpatronen auf Seite 36. Informationen zum Reinigen von Druck-
patronen finden Sie unter Reinigen der Druckpatronenkontakte auf Seite 41.
Farbbalken
HP PSC 1300 Series
Kapitel 6
36
Umgang mit Druckpatronen
Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen, sollten Sie mit den Komponenten und
der Handhabung der Druckpatrone vertraut sein.
Austauschen der Druckpatronen
Sie erhalten vom HP PSC eine Meldung, wenn Sie die Druckpatronen austau-
schen müssen. Tauschen Sie die Druckpatronen aus, wenn Text verblasst oder
wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten, die auf die Druckpatronen
zurückzuführen sind.
Weitere Informationen zum Bestellen von Ersatzdruckpatronen finden Sie unter
Bestellung von Druckpatronen innen auf der hinteren Umschlagseite.
1 Schalten Sie den HP PSC ein, und klappen Sie das Papierfach herunter,
damit Sie auf die Zugangsklappe der Druckpatronen zugreifen können.
2 Öffnen Sie die Zugangsklappe der Druckpatronen mit Hilfe des Griffs.
Der Druckwagen fährt in die Mitte des HP PSC.
Klebestreifen mit
rosafarbener Griff-
fläche (muss ent-
fernt werden)
Kupferkontakte
Tintensen
unter Klebe-
streifen
Fassen Sie die Kupferkontakte und die Tintendüsen nicht an.
Zugangsklappe der
Druckpatronen
Herunterdrücken
Papierfach
Referenzhandbuch
Warten des HP PSC
37
3 Wenn der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist, drücken Sie die
Druckpatrone herunter, um sie aus der Halterung zu lösen, und ziehen Sie
diese dann zu sich hin heraus.
Hinweis: Es ist normal, dass Tintenflecke in den Halterungen zu sehen sind.
4 Entnehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie
den Klebestreifen vorsichtig ab, um die Tintendüsen freizugeben. Hierbei
dürfen Sie nur die rosafarbene Lasche berühren.
Achtung! Berühren Sie weder die Kupferkontakte noch die Tinten-
düsen.
Setzen Sie die Druckpatrone unmittelbar nach dem Entfernen des Klebe-
streifens ein, um zu verhindern, dass die Tinte in den Düsen austrocknet.
5 Halten Sie die Druckpatrone so, dass das HP Etikett nach oben weist.
Schieben Sie die Druckpatrone leicht geneigt in die rechte Aufnahme des
Patronenwagens.
Drücken Sie die Druckpatrone leicht herunter, bis diese einrastet.
Achtung! Versuchen Sie nicht, die Patrone gerade in die Halte-
rung zu drücken. Sie muss leicht angewinkelt eingesetzt werden.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 6
38
6 Halten Sie die dreifarbige Druckpatrone so, dass das HP Etikett nach oben
weist. Schieben Sie die Druckpatrone leicht geneigt in die linke Aufnahme
des Patronenwagens.
Drücken Sie die Druckpatrone leicht herunter, bis diese einrastet.
Achtung! Versuchen Sie nicht, die Patrone gerade in die Halte-
rung zu drücken. Sie muss leicht angewinkelt eingesetzt werden.
Hinweis: Sie müssen beide Druckpatronen installieren, damit der HP PSC
funktioniert.
Informationen zum Installieren der Druckpatronen finden Sie auch auf dem
Etikett auf der Innenseite der Zugangsklappe der Druckpatronen.
7 Schließen Sie die Zugangsklappe zum Druckwagen. Die Ausrichtungsseite
der Druckpatronen wird innerhalb weniger Minuten gedruckt. Eventuell
müssen Sie die Druckpatronen ausrichten.
Informationen zum Ausrichten der Druckpatronen finden Sie unter
Ausrichten der Druckpatronen auf Seite 39.
Verwenden einer Fotodruckpatrone
Sie können die Qualität der von Ihnen mit dem HP PSC gedruckten Fotos opti-
mieren, indem Sie eine Fotodruckpatrone verwenden. Nehmen Sie die schwarze
Druckpatrone heraus, und setzen Sie dafür die Fotodruckpatrone ein. Wenn die
dreifarbige Druckpatrone und die Fotodruckpatrone installiert sind, verfügen Sie
über ein System mit sechs verschiedenen Tinten, das Fotos höherer Qualität
erzeugt. Wenn Sie normale Textdokumente drucken, setzen Sie wieder die
schwarze Druckpatrone ein. Verwenden Sie einen Schutzbehälter für Druckpa-
tronen, in dem Sie nicht benötigte Druckpatronen aufbewahren können. Weitere
Informationen zur Verwendung des Druckpatronen-Schutzbehälters finden Sie
unter Verwenden des Druckpatronen-Schutzbehälters auf Seite 39. Informatio-
nen zum Austauschen von Druckpatronen finden Sie unter Austauschen der
Druckpatronen auf Seite 36.
Weitere Informationen zum Erwerben einer Fotodruckpatrone finden Sie unter
Bestellung von Druckpatronen innen auf der hinteren Umschlagseite.
Referenzhandbuch
Warten des HP PSC
39
Verwenden des Druckpatronen-Schutzbehälters
Wenn Sie eine Druckpatrone erwerben, erhalten Sie auch einen Druckpatronen-
Schutzbehälter.
Der Druckpatronen-Schutzbehälter dient der sicheren Aufbewahrung der Druck-
patrone, wenn sie gerade nicht im Einsatz ist. Außerdem wird auf diese Weise
das Austrocknen der Tinte verhindert. Wenn Sie eine Druckpatrone aus dem
HP PSC entfernen, bewahren Sie diese im Schutzbehälter auf.
! Stecken Sie die Druckpatrone zum Einsetzen leicht schräg in den Druck-
patronen-Schutzbehälter, und lassen Sie diese einrasten.
! Wenn Sie die Druckpatrone aus dem Druckpatronen-Schutzbehälter ent-
nehmen möchten, drücken Sie die Oberseite des Druckpatronen-Schutz-
behälters nach unten und zurück, um die Druckpatrone freizugeben. Ent-
nehmen Sie die Druckpatrone dann aus dem Behälter.
Ausrichten der Druckpatronen
Nach dem Installieren oder Austauschen einer Druckpatrone druckt der HP PSC
automatisch eine Ausrichtungsseite. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Sie können die Druckpatronen auch jederzeit über HP Director ausrichten. Wei-
tere Informationen zum Zugreifen auf HP Director finden Sie unter Verwenden
Ihres HP PSC mit einem Computer auf Seite 6. Durch Ausrichten der Druckpatro-
nen wird eine Ausgabe in hoher Qualität gewährleistet.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 6
40
So richten Sie die Druckpatronen aus, nachdem Sie eine neue Druckpatrone
installiert haben
1 Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten in der
linken vorderen Ecke auf das Scannerglas. Stellen Sie sicher, dass sich die
Oberkante der Seite wie nachfolgend gezeigt links befindet.
2 Drücken Sie die Taste Scannen.
Der HP PSC richtet die Druckpatronen aus.
Hinweis: hrend der Ausrichtung blinkt die Tasten-LED, bis der Vorgang
abgeschlossen ist. Dieser Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
So richten Sie die Druckpatronen über HP Director aus (Windows)
1 Wählen Sie in HP Director die Option Einstellungen, Druckeinstellungen
und Drucker Toolbox aus.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung.
3 Klicken Sie auf Druckpatronen ausrichten.
Eine Ausrichtungsseite wird gedruckt.
4 Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten in der
linken vorderen Ecke auf das Scannerglas. Stellen Sie sicher, dass sich die
Oberkante der Seite wie nachfolgend gezeigt links befindet.
5 Drücken Sie die Taste Scannen.
Der HP PSC richtet die Druckpatronen aus.
Hinweis: hrend der Ausrichtung blinkt die Tasten-LED, bis der Vorgang
abgeschlossen ist. Dieser Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
Referenzhandbuch
Warten des HP PSC
41
So richten Sie die Druckpatronen über HP Director aus (Macintosh)
1 Wählen Sie in HP Director nacheinander die Optionen Einstellungen und
Drucker warten aus.
2 Stellen Sie im Dialogfeld Druckerauswahl sicher, dass der HP PSC ausge-
wählt ist. Klicken Sie dann auf Dienstprogramme.
3 Wählen Sie aus der Liste die Option Kalibrieren aus.
4 Klicken Sie auf Ausrichten.
Der HP PSC druckt eine Ausrichtungsseite. Dies kann etwas Zeit in
Anspruch nehmen.
5 Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten in der
linken vorderen Ecke auf das Scannerglas. Stellen Sie sicher, dass sich die
Oberkante der Seite links befindet.
6 Drücken Sie Scannen.
Der HP PSC richtet die Druckpatronen aus.
Hinweis: hrend der Ausrichtung blinkt die Tasten-LED, bis der Vorgang
abgeschlossen ist. Dieser Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
Reinigen der Druckpatronenkontakte
Reinigen Sie die Druckpatronenkontakte nur dann, wenn der Selbsttestbericht
Streifen aufweist.
Achtung! Entfernen Sie niemals beide Druckpatronen gleichzeitig.
Entfernen und reinigen Sie jeweils nur eine Druckpatrone.
Halten Sie Folgendes bereit:
Trockene Wattestäbchen, ein fusselfreies Tuch oder ein anderes Gewebe,
das sich weder auflöst noch ausfasert.
Destilliertes, gereinigtes oder abgefülltes Wasser (verwenden Sie kein
Leitungswasser, da dieses u. U. Verunreinigungen enthält, die die Druck-
patronen beschädigen können).
Achtung! Verwenden Sie zum Reinigen der Druckpatronenkon-
takte keine Reinigungsmittel oder Alkohol. Dies kann zu Schäden
an den Druckpatronen bzw. am HP PSC führen.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 6
42
1 Schalten Sie den HP PSC ein, und öffnen Sie die Zugangsklappe zum
Druckwagen.
Der Druckwagen fährt in die Mitte.
2 Wenn der Druckwagen zum Stillstand gekommen ist, ziehen Sie das Netz-
kabel von der Rückseite des HP PSC ab.
3 Drücken Sie die Druckpatrone herunter, und ziehen Sie diese aus der
Halterung.
4 Prüfen Sie, ob die Druckpatronenkontakte verschmutzt sind.
5 Tauchen Sie ein Wattestäbchen oder ein fusselfreies Tuch in destilliertes
Wasser, und entfernen Sie überschüssiges Wasser durch Ausdrücken.
6 Halten Sie die Druckpatrone seitlich fest.
7 Reinigen Sie nur die Kontakte. Reinigen Sie nicht die Tintendüsen.
8 Setzen Sie die Druckpatrone wieder in die Halterung ein.
9 Wiederholen Sie die vorherigen Schritte bei Bedarf mit der zweiten Druck-
patrone.
10 Schließen Sie die Klappe, und stecken Sie das Netzkabel wieder in den
HP PSC ein.
Da Sie eine Druckpatrone aus der Halterung entfernt haben, druckt der
HP PSC automatisch eine Ausrichtungsseite.
11 Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten in der
linken vorderen Ecke auf das Scannerglas. Stellen Sie sicher, dass sich die
Oberkante der Seite wie nachfolgend gezeigt links befindet.
Kontakte
Düsen (nicht reinigen)
Referenzhandbuch
Warten des HP PSC
43
12 Drücken Sie die Taste Scannen.
Der HP PSC richtet die Druckpatronen aus.
Hinweis: hrend der Ausrichtung blinkt die Tasten-LED, bis der Vorgang
abgeschlossen ist. Dieser Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
Geräusche während der Selbstwartung
Sie hören während des Betriebs Ihres Produkts möglicherweise verschiedene
mechanische Geräusche. Diese sind Bestandteil der Selbstwartung Ihres Geräts.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 6
44
7
45
HP PSC 1300 Series Support
Hewlett-Packard bietet für Ihren HP PSC Support per Internet und Telefon.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus dem Internet
auf Seite 45
HP Kundendienst auf Seite 45
Vorbereiten des HP PSC für den Versand auf Seite 48
HP Vertriebszentrum auf Seite 49
Falls Sie eine benötigte Antwort nicht in der gedruckten Dokumentation oder der Online-
Dokumentation finden, können Sie einen der nachfolgend aufgeführten HP Supportdienste
in Anspruch nehmen. Einige Supportdienste stehen nur in den USA und Kanada zur Ver-
fügung, während andere in vielen Ländern/Regionen weltweit angeboten werden. Wenn
für Ihr Land keine Supportdienstnummer angegeben ist, wenden Sie sich an einen autori-
sierten HP Händler in Ihrer Nähe.
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus
dem Internet
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie weitere Informationen auf der
HP Website:
www.hp.com/support
Auf dieser Website finden Sie technische Unterstützung, Treiber sowie Informationen zur
Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
HP Kundendienst
glicherweise werden mit Ihrem HP PSC Softwareprogramme anderer Hersteller gelie-
fert. Falls Probleme mit diesen Programmen auftreten, erhalten Sie die beste technische
Unterstützung, wenn Sie sich an den jeweiligen Hersteller wenden.
Bevor Sie sich an den HP Kundendienst wenden, müssen Sie die folgenden Schritte durch-
führen.
1 Stellen Sie Folgendes sicher:
a. Der HP PSC ist angeschlossen und betriebsbereit.
b. Die angegebenen Druckpatronen sind richtig eingesetzt.
c. Das empfohlene Papier ist richtig in das Papierfach eingelegt.
2 Setzen Sie den HP PSC zurück.
a. Schalten Sie den HP PSC durch Drücken der Taste Ein/Fortsetzen im Bedienfeld
aus.
b. Ziehen Sie das Netzkabel an der Rückseite des HP PSC ab.
c. Schließen Sie das Netzkabel wieder an.
d. Schalten Sie den HP PSC durch Drücken der Taste Ein/Fortsetzen ein.
3 Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website unter:
www.hp.com/support
HP PSC 1300 Series
Kapitel 7
46
4 Wenn das Problem auch weiterhin auftritt und Sie mit einem HP Kundendienst-Tech-
niker sprechen müssen, treffen Sie die folgenden Vorbereitungen:
Halten Sie die spezifische Bezeichnung Ihres HP PSC (auf dem Gerät) bereit.
Halten Sie die Seriennummer und Service-ID bereit. Die Seriennummer und Ser-
vice-ID sind auf den Selbsttestberichten enthalten. Wenn Sie einen Selbsttest-
bericht drucken möchten, halten Sie die Taste Abbrechen gedrückt, und drücken
Sie dann die Taste Kopieren starten, Farbe.
Überlegen Sie, wie sich das Problem präzise beschreiben lässt.
5 Rufen Sie den HP Kundendienst an. Halten Sie sich beim Anrufen in der Nähe des
HP PSC auf.
Anrufen während der Gewährleistungsfrist (in Nordamerika)
Rufen Sie die Nummer 1-800-HP-INVENT an. Telefonischer Kundendienst ist in den USA
in Englisch und Spanisch verfügbar, rund um die Uhr und an 7 Tagen in der Woche
(Wochentage und Uhrzeiten des Kundendienstes können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden). Dieser Service ist im Gewährleistungszeitraum kostenlos. Außerhalb
der Gewährleistungsfrist kann eine Gebühr für das Gespräch anfallen.
HP Kundendienst in Japan
Weltweite Support-Anrufe
Die nachfolgend aufgeführten Telefonnummern gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
dieses Handbuchs. Eine Liste der aktuellen internationalen Telefonnummern des
HP Kundendienstes finden Sie unter folgender Adresse, wobei Sie Ihr Land/Ihre Region
bzw. Ihre Sprache wählen können:
www.hp.com/support
Sie finden HP Support Center in den folgenden Ländern/Regionen. Falls Ihr Land/Ihre
Region nicht aufgeführt ist, fragen Sie Ihren Händler oder den HP Vertrieb oder Kunden-
dienst vor Ort, wie Sie Kundendienstleistungen erhalten können.
Während der Gewährleistungsfrist ist der Kundendienst kostenlos; es fallen jedoch die
üblichen Ferngesprächsgebühren an. In einigen Ländern fällt zudem eine geringe
Pauschalgebühr pro Anruf an.
Informationen zu den Details und Bedingungen des telefonischen Supports in Europa
finden Sie auf der folgenden Website:
www.hp.com/support
Sie können sich aber auch an Ihren Händler wenden oder HP unter einer der in dieser
Broschüre genannten Telefonnummern anrufen.
Referenzhandbuch
HP PSC 1300 Series Support
47
Da wir uns ständig um eine Verbesserung unseres telefonischen Kundendienstes bemühen,
sollten Sie sich regelmäßig auf unserer Website über Neuigkeiten bezüglich der Kunden-
dienstleistungen und Lieferbedingungen informieren.
Land/Region Technische Unterstützung
von HP
Land/Region Technische Unterstützung
von HP
Ägypten +20 02 532 5222 Luxemburg (Deutsch) 900 40 007
Algerien
1
+213(0)61 56 45 43 Luxemburg (Englisch) 900 40 006
Argentinien (54)11-4778-8380 0-810-
555-5520
Malaysia 1-800-805405
Australien +61 3 8877 8000
1902 910 910
Marokko
1
+212 224 047 47
Bahrain (Dubai) +973 800 728 Mexiko 01-800-472-6684
Belgien (Französisch) +32 (0) 70 300 004 Mexiko (Mexiko-Stadt) 5258-9922
Belgien (Niederländisch) +32 (0) 70 300 005 Neuseeland 0800 441 147
Bolivien 800-100247 Niederlande (0,10 Euro/min) 0900 2020 165
Brasilien (Andere Orte) 0800 157751 Norwegen +47 815 62 070
Brasilien (Großraum São
Paulo)
(11) 3747 7799 Österreich +43 (0) 820 87 4417
Chile 800-360-999 Oman +971 4 883 8454
China 86-21-38814518
8008206616
Palästina +971 4 883 8454
Costa Rica 0-800-011-0524 Panama 001-800-7112884
Dänemark +45 70202845 Peru 0-800-10111
Deutschland (0,12 Euro/
Min)
+49 (0) 180 5652 180 Philippinen 632-867-3551
Equador (Andinatel) 999119+1-800-7112884 Polen +48 22 865 98 00
Equador (Pacifitel) 1-800-225528+1-800-
7112884
Portugal +351 808 201 492
Europa (Englisch) +44 (0) 207 512 5202 Puerto Rico 1-877-232-0589
Finnland +358 (0) 203 66 767 Republik Südafrika 086 000 1030
Frankreich (0,34 Euro/Min) +33 (0) 892 6960 22 Rumänien +40 1 315 44 42
Griechenland +30 10 6073 603 Russland, Moskau +7 095 797 3520
Großbritannien und Nordir-
land
+44 (0) 870 010 4320 Russland, St. Petersburg +7 812 346 7997
Guatemala 1800-995-5105 Saudi-Arabien +966 800 897 1444
Hongkong +85 (2) 3002 8555 Schweden +46 (0)77 120 4765
Indien 1-600-112267
91 11 682 6035
Schweiz
2
(0,08 CHF/Min. zu
Spitzenzeiten, 0,04 CHF/Min.
zu Nebenzeiten)
+41 (0) 848 672 672
Indonesien 62-21-350-3408 Singapur (65) 272-5300
Irland +353 1890 923902 Slowakei + 421 2 6820 8080
HP PSC 1300 Series
Kapitel 7
48
Support-Anrufe in Australien nach Ablauf der Gewährleistung
Wenn Ihr Produkt nicht mehr unter die Gewährleistungsfrist fällt, können Sie unter der Tele-
fonnummer 03 8877 8000 anrufen. Außerhalb der Gewährleistungsfrist wird pro Anruf
eine Support-Gebühr von $ 27,50 (inkl. GST) von Ihrer Kreditkarte abgebucht. Sie können
auch montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer
1902 910 910 anrufen ($ 27,50 Gebühr über Ihre Telefonrechnung). Änderung der
Gebühren und Anrufzeiten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Vorbereiten des HP PSC für den Versand
Wenn Sie nach dem Gespräch mit dem HP Kundendienst oder dem Aufsuchen der Ver-
kaufsstelle aufgefordert werden, den HP PSC an den Kundendienst zu senden, halten Sie
sich an die folgenden Anweisungen zum Ausschalten und Einpacken, um eine weitere
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Hinweis: Stellen Sie vor dem Transportieren des HP PSC sicher, dass die Druck-
patronen entfernt wurden, dass der HP PSC durch Drücken der Taste Ein/Fortsetzen
ordnungsgemäß heruntergefahren wurde und dass der Druckwagen sowie der
Scanner in die Ausgangs- bzw. Parkposition zurückgefahren sind.
1 Schalten Sie den HP PSC ein.
Ignorieren Sie die Schritte 1 bis 7, falls der HP PSC sich nicht einschalten lässt. Dann
können Sie die Druckpatronen nicht entfernen. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 8
fort.
2 Öffnen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen.
Der Druckwagen fährt in die Mitte des HP PSC.
Israel +972 (0) 9 803 4848 Spanien +34 902 010 059
Italien +39 848 800 871 Südafrika (außerhalb der Repu-
blik)
+27-11 258 9301
Japan 0570 000 511
+81 3 3335 9800
Taiwan +886-2-2717-0055
0800 010 055
Jemen +971 4 883 8454 Thailand +66 (2) 661 4000
Jordanien +971 4 883 8454 Tschechische Republik +42 (0) 2 6130 7310
Kanada (während Gewähr-
leistungsfrist)
(905) 206 4663 Tunesien
1
+216 1 891 222
Kanada, nach Ablauf der
Gewährleistung
(Gebühr pro Anruf)
1-877-621-4722 Türkei +90 216 579 7171
Karibik und Mittelamerika 1-800-711-2884 Ukraine +7 (380-44) 490-3520
Katar +971 4 883 8454 Ungarn +36 (0) 1 382 1111
Kolumbien 9-800-114-726 Venezuela 01-800-4746.8368
Korea +82 1588 3003 Venezuela (Caracas) (502) 207-8488
Kuwait +971 4 883 8454 Vereinigte Arabische Emirate +971 4 883 845
Libanon +971 4 883 8454 Vietnam 84-8-823-4530
1 Dieses Call Center unterstützt französischsprachige Kunden aus folgenden Ländern/Regionen: Marokko,
Tunesien und Algerien.
2 Dieses Call Center unterstützt deutsch-, französisch- und italienischsprachige Kunden in der Schweiz.
Land/Region Technische Unterstützung
von HP
Land/Region Technische Unterstützung
von HP
Referenzhandbuch
HP PSC 1300 Series Support
49
3 Entnehmen Sie die Druckpatronen. Informationen zum Herausnehmen der Druck-
patronen finden Sie unter Austauschen der Druckpatronen auf Seite 36.
Achtung! Entnehmen Sie beide Druckpatronen. Andernfalls kann der
HP PSC beschädigt werden.
4 Bewahren Sie die Druckpatronen in einem luftdicht verschlossenen Beutel auf, damit
diese nicht austrocknen. Senden Sie die Druckpatronen nur dann zusammen mit
dem HP PSC ein, wenn Sie von HP dazu aufgefordert wurden.
5 Schließen Sie die Zugangsklappe zum Druckwagen.
6 Warten Sie, bis der Druckwagen die Ausgangsposition auf der linken Seite des
HP PSC erreicht (der Druckwagen stoppt). Dies kann einige Sekunden in Anspruch
nehmen.
7 Schalten Sie den HP PSC aus.
8 Falls vorhanden, packen Sie den HP PSC für den Versand in das Original-Ver-
packungsmaterial oder das Verpackungsmaterial des Ersatzgeräts ein.
Wenn Sie das Original-Verpackungsmaterial nicht mehr haben, verwenden Sie bitte
ähnliches Verpackungsmaterial. Für Transportschäden, die auf eine unsachgemäße
Verpackung und/oder unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein
Gewährleistungsanspruch.
9 Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen an den Karton.
10 Folgende Dokumente müssen dem Gerät beigefügt werden:
Eine kurze Beschreibung der Symptome für das Kundendienstpersonal (Beispiel-
seiten für die Druckqualität können sehr hilfreich sein).
Eine Kopie des Kassenbelegs oder eines anderen Kaufbelegs, aus dem die
Gewährleistungsfrist hervorgeht.
Ihr Name sowie Ihre Adresse und die Telefonnummer, unter der Sie tagsüber zu
erreichen sind.
HP Vertriebszentrum
Wenn Sie die HP PSC-Software, ein gedrucktes Exemplar des Referenzhandbuchs, eine
Einrichtungsanweisung oder durch den Kunden selbst auszutauschende Teile bestellen
möchten, gehen Sie folgendermaßen vor.
Rufen Sie in den USA und in Kanada die Nummer 1-800-HP-INVENT
(1-800-474-6836) an.
Rufen Sie in Lateinamerika die Rufnummer für Ihr Land/Ihre Region an (siehe Welt-
weite Support-Anrufe auf Seite 46).
Besuchen Sie ansonsten diese Website:
www.hp.com/support
HP PSC 1300 Series
Kapitel 7
50
8
51
Gewährleistungsinformationen
Ihr HP PSC ist durch eine beschränkte Gewährleistung abgesichert, die in diesem Abschnitt
beschrieben wird. Außerdem finden Sie hier Informationen zur Wartung im Gewährleis-
tungszeitraum und zur Erweiterung der Standardgewährleistung.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Umfang der eingeschränkten Gewährleistung auf Seite 51
Gewährleistungsservice auf Seite 51
Gewährleistungsupgrades auf Seite 51
Zurücksenden des HP PSC zu Servicezwecken auf Seite 52
Weltweit gültige, eingeschränkte Gewährleistungserklärung von Hewlett-Packard
auf Seite 52
Umfang der eingeschränkten Gewährleistung
Dauer der eingeschränkten Gewährleistung (Hardware und Verarbeitung) 1 Jahr
Dauer der eingeschränkten Gewährleistung (CD-Medien) 90 Tage
Dauer der eingeschränkten Gewährleistung (Druckpatronen): Bis die HP Tinte aufge-
braucht oder das Haltbarkeitsdatum auf der Patrone überschritten ist, je nachdem, was
zuerst eintritt
Hinweis: Die in den nachfolgenden Abschnitten Express-Service und Gewährleis-
tungsupgrades beschriebenen Services sind möglicherweise nicht überall verfügbar.
Gewährleistungsservice
Express-Service
Wenn Sie einen HP Express-Reparatur-Service wünschen, müssen Sie sich zunächst an das
HP Servicebüro oder an ein HP Kundendienstzentrum wenden, um eine erste Fehlersuche
durchzuführen. Informationen dazu, welche Schritte Sie unternehmen sollten, bevor Sie
beim Kundendienst anrufen, finden Sie unter HP Kundendienst auf Seite 45.
Wenn bei einem Kundengerät ein kleines Teil ersetzt werden muss und diese Teile in der
Regel vom Kunden ausgetauscht werden können, können die durch den Kunden austausch-
baren Komponenten mit einem Eilversand für Ersatzteile geliefert werden. In diesem Fall
zahlt HP die Versandkosten, Zollgebühren und Steuern im Voraus und bietet eine telefo-
nische Hilfestellung beim Austausch der Komponente. Außerdem übernimmt HP die Ver-
sandkosten, Zollgebühren und Steuern für Teile, um deren Rücksendung HP bittet.
Das HP Kundendienstzentrum kann Kunden an spezielle autorisierte Dienstleistungs-
anbieter verweisen, die von HP zur Wartung des HP-Produkts zertifiziert wurden.
Gewährleistungsupgrades
Mit dem HP SUPPORTPACK können Sie Ihre Werkstandardgewährleistung auf eine volle
Gewährleistung von drei Jahren Laufzeit ausdehnen. Die Gewährleistungsfrist beginnt am
Tag des Produkterwerbs, das Paket muss innerhalb der ersten 180 Tage nach Produkt-
erwerb erstanden werden. Wenn während Ihres Anrufs beim technischen Support ent-
schieden wird, dass Sie ein Ersatzprodukt benötigen, sendet HP Ihnen dieses Produkt am
nächsten Werktag kostenfrei zu. Diese Leistung ist nur in den USA verfügbar.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 8
52
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +1-888-999-4747 oder auf
der folgenden HP Website:
www.hp.com/go/hpsupportpack
Wenden Sie sich außerhalb der USA an den HP Kundendienst vor Ort. Eine Liste der
Telefonnummern des Kundendiensts weltweit finden Sie unter Weltweite Support-Anrufe
auf Seite 46.
Zurücksenden des HP PSC zu Servicezwecken
Bevor Sie Ihren HP PSC zu Servicezwecken zurücksenden, müssen Sie den HP Kunden-
dienst anrufen. Informationen dazu, welche Schritte Sie unternehmen sollten, bevor Sie
beim Kundendienst anrufen, finden Sie unter HP Kundendienst auf Seite 45.
Weltweit gültige, eingeschränkte Gewährleistungserklärung von
Hewlett-Packard
Umfang der eingeschränkten Gewährleistung
Hewlett-Packard ("HP") garantiert dem Endbenutzer ("Kunden"), dass jedes HP PSC-Pro-
dukt ("Produkt") einschließlich der zugehörigen Software, Zubehörteile, Medien und Ver-
brauchsmaterialien für eine Dauer, die mit dem Datum des Kaufs durch den Kunden
beginnt, frei von Schäden an Material und Verarbeitung ist.
Für jedes Softwareprodukt erstreckt sich die eingeschränkte Gewährleistung von HP nur auf
das Nichtausführen von Programmierbefehlen. HP übernimmt keine Gewährleistung dafür,
dass der Betrieb eines Produkts frei von Unterbrechungen und Fehlern bleibt.
Die eingeschränkte Gewährleistung von HP deckt nur solche Fehler ab, die aufgrund der
normalen Verwendung eines Produkts auftreten, nicht jedoch andere Probleme, einschließ-
lich solcher, die infolge (a) unsachgemäßer Wartung oder Änderung, (b) der Verwendung
von Software, Zubehör, Medien oder Verbrauchsmaterialien, die nicht von HP geliefert
oder unterstützt werden, oder (c) des Betriebs außerhalb der Produktspezifikationen auf-
treten.
Für Hardwareprodukte hat die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Druckpatrone
oder einer wiederbefüllten Druckpatrone keine Auswirkungen auf die Gewährleistung für
den Kunden oder einen HP Supportvertrag mit dem Kunden. Wenn der Fehler oder Scha-
den am Produkt jedoch auf die Verwendung einer wiederbefüllten oder nicht von
HP hergestellten Druckpatrone zurückgeführt werden kann, erhebt HP bei Durchführung
einer Reparatur am Produkt aufgrund des Fehlers oder Schadens eine Standardgebühr für
Arbeiten und Materialien.
Wenn HP während der anwendbaren Gewährleistungsfrist eine Benachrichtigung über
einen Schaden an einem Produkt erhält, repariert oder ersetzt HP das schadhafte Produkt,
je nach eigenem Ermessen. Wenn die Arbeitszeit durch die eingeschränkte Gewähr-
leistung von HP nicht abgedeckt ist, erhebt HP eine Standardgebühr auf die Arbeitszeit.
Wenn HP den Schaden an einem Produkt, das unter die HP Gewährleistung fällt, nicht
durch Reparatur oder Ersetzung beheben kann, erstattet HP innerhalb eines angemessenen
Zeitraums nach Benachrichtigung über den Schaden den Kaufpreis für das Produkt.
HP unterliegt keiner Verpflichtung zur Reparatur, Ersetzung oder Rückerstattung der Kosten
für ein Produkt, bis der Kunde das defekte Produkt an HP zurückgesandt hat.
Ersatzprodukte sind entweder neu oder fast neu, vorausgesetzt, sie verfügen über mindes-
tens gleichwertige Funktionen wie das zu ersetzende Produkt.
Alle HP Produkte können wieder verwertete Teile, Komponenten oder Materialien enthal-
ten, die in der Leistung neuen Teilen, Komponenten oder Materialien entsprechen.
Referenzhandbuch
Gewährleistungsinformationen
53
Die eingeschränkte Gewährleistung von HP für jedes Produkt ist in jedem Land/jeder
Region gültig, in dem bzw. der HP Support für das Produkt anbietet und das Produkt ver-
marktet hat. Der Umfang des Gewährleistungsservices kann je nach lokalen Gegeben-
heiten variieren. HP unterliegt keiner Verpflichtung, Formen, Maße oder Funktionen des
Produkts zu ändern, um es für den Betrieb in einem Land / einer Region anzupassen, in
dem/der der Betrieb des Produkts nie vorgesehen war.
Einschränkungen der Gewährleistung
IN DEM DURCH DIE LOKALEN GESETZE ZUGELASSENEN RAHMEN ERTEILEN WEDER
HP NOCH DRITTANBIETER GEWÄHRLEISTUNGEN ODER ZUSAGEN IRGENDEINER
ART, AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, BEZÜGLICH DES HP PRODUKTS, FÜR DAS DIE
GEWÄHRLEISTUNG GILT, UND SIE LEHNEN INSBESONDERE DIE IMPLIZITEN GEWÄHR-
LEISTUNGEN ODER ZUSAGEN DER HANDELSTAUGLICHKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDEN
QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB.
Einschränkungen der Haftung
In dem durch die lokalen Gesetze zugelassenen Rahmen sind die in dieser eingeschränk-
ten Gewährleistungserklärung gebotenen Regressansprüche die einzigen und ausschließ-
lichen Regressansprüche des Kunden.
IN DEM DURCH DIE LOKALEN GESETZE ZUGELASSENEN RAHMEN ÜBERNEHMEN HP
ODER DRITTANBIETER MIT AUSNAHME DER IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHR-
LEISTUNGSERKLÄRUNG SPEZIFISCH ERWÄHNTEN VERPFLICHTUNGEN KEINE HAF-
TUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN AUF-
GRUND VON VERTRÄGEN, DELIKTEN ODER ANDEREN RECHTSTHEORIEN, UNAB-
HÄNGIG DAVON, OB SIE ÜBER SOLCHE SCHÄDEN IN KENNTNIS GESETZT
WURDEN.
Lokale Gesetze
Diese eingeschränkte Gewährleistungserklärung verleiht dem Kunden bestimmte gesetz-
liche Rechte. Der Kunde kann außerdem über weitere Rechte verfügen, die von Staat zu
Staat in den USA, von Provinz zu Provinz in Kanada und von Land/Region zu Land/Region
weltweit variieren.
In dem Maße, in dem diese eingeschränkte Gewährleistungserklärung den lokalen Geset-
zen nicht entspricht, gilt diese Erklärung als modifiziert, damit sie der lokalen Gesetzeslage
entspricht. Im Rahmen solcher lokaler Gesetze treffen bestimmte Rückweisungen der Ver-
antwortlichkeit und Einschränkungen dieser Erklärung eventuell nicht auf den Kunden zu.
So gelten in einigen Staaten der USA sowie in einigen Staaten außerhalb der USA (ein-
schließlich einiger kanadischer Provinzen) Bestimmungen seitens der Regierung, die:
- die Rückweisungen der Verantwortung und Einschränkungen in dieser Erklärung von den
Einschränkungen der gesetzlichen Rechte eines Kunden ausschließen (z. B. in Großbritan-
nien und Nordirland);
- die Möglichkeiten für Hersteller, solche Garantieausschlüsse und -beschränkungen durch-
zusetzen, einschränken;
- dem Kunden zusätzliche Gewährleistungsrechte zugestehen, die Dauer der impliziten
Gewährleistungen, die der Hersteller nicht zurückweisen kann, festlegen, oder Einschrän-
kungen der Dauer der impliziten Gewährleistungen nicht zulassen.
FÜR KUNDENTRANSAKTIONEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND SCHLIESSEN DIE
BEDINGUNGEN IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG
AUSSER IN DEM DURCH DAS GESETZ ZUGELASSENEN MASSE DIE OBLIGATORI-
SCHEN GESETZLICHEN RECHTE, DIE AUF DEN VERKAUF DER HP PRODUKTE, FÜR WEL-
CHE DIE GEWÄHRLEISTUNG GILT, AN SOLCHE KUNDEN ANWENDBAR SIND, NICHT
AUS, SCHNKEN SIE NICHT EIN, ÄNDERN SIE NICHT, SONDERN BESTEHEN
ZUSÄTZLICH ZU IHNEN.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 8
54
9
55
Technische Daten
Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten Ihres HP PSC. Außerdem finden Sie hier
Informationen zu internationalen Richtlinien und Bestimmungen, die für Ihren HP PSC
gelten.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Papierspezifikationen auf Seite 55
Speicherkartenspezifikationen auf Seite 56
Stromversorgung auf Seite 56
Abmessungen und Gewicht auf Seite 56
Umgebungsbedingungen auf Seite 56
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung auf Seite 57
Rechtliche Hinweise auf Seite 58
Papierspezifikationen
Papierfachkapazität
Druckrandspezifikationen
Typ Papiergewicht Menge
1
1 Maximale Kapazität
Normalpapier 75 bis 90 g/m² 100
Legal-Papier 75 bis 90 g/ 100
Karten max. 200 g/m² (Index) 20
Briefumschläge 75 bis 90 g/ 10
Transparentfolie 20
Etiketten 20
10x15 cm Foto 236 g/ 20
Oben
(führende Kante)
Unten
(Nachlaufkante)
1
Links Rechts
Papier oder Transparentfolie
USA (Letter, Legal) 1,5 mm (0,06 Zoll) 12,7 mm (0,50 Zoll) 6,4 mm (0,25 Zoll) 6,4 mm (0,25 Zoll)
ISO (A4) 1,8 mm 12,7 mm 3,2 mm 3,2 mm
Briefumschläge 3,2 mm 3,2 mm 6,4 mm 12,7 mm
Karten 1,8 mm 11,7 mm 3,2 mm 3,2 mm
1 Der Druckbereich ist von der Mitte aus gesehen um 5,4 mm versetzt, was zu asymmetrischen oberen und unte-
ren Rändern führen kann.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 9
56
Speicherkartenspezifikationen
Maximal empfohlene Dateianzahl pro Speicherkarte: 1.000
Maximal empfohlene Größe je Datei: Max. 12 Megapixel, max. 8 MB
Maximal empfohlene Speicherkartengröße: 1 GB (nur Festspeicher)
Hinweis: Bei Annäherung an die empfohlenen Maximalwerte je Speicherkarte
können sich die Funktionen des HP PSC verlangsamen.
Abmessungen und Gewicht
Höhe: 16,97 cm
•Breite: 42,57 cm
Tiefe: 25,91 cm
Gewicht: 4,53 kg
Stromversorgung
Stromverbrauch: Max. 80 W
Eingangsspannung: AC 100 bis 240 V ~ 1 A 50–60 Hz, geerdet
Ausgangsspannung: DC 32 V===940 mA, 16 V===625 mA
Umgebungsbedingungen
Empfohlene Umgebungstemperatur: 15 º bis 32 ºC
Zulässige Umgebungstemperatur: 5 º bis 40 ºC
Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Lagertemperatur: -4 º bis 60 ºC
In der Nähe von elektromagnetischen Feldern ist es möglich, dass die Ausgabe des
HP PSC leicht verzerrt wird.
HP empfiehlt die Verwendung eines USB-Kabels mit einer Länge von max. 3 m, um
Störungen durch potenziell starke elektromagnetische Felder zu vermeiden.
Unterstützte Speicherkartentypen
CompactFlash
SmartMedia
Memory Stick
Memory Stick Duo
Memory Stick Pro
Secure Digital
MultiMediaCard (MMC)
xD-Picture Card
Referenzhandbuch
Technische Daten
57
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
Umweltschutz
Hewlett-Packard setzt sich für eine umweltfreundliche Herstellung hochqualitativer Produkte
ein. Dieses Produkt wurde mit einer Reihe von Merkmalen ausgestattet, die Umweltschäden
im kleinstmöglichen Rahmen halten sollen.
Weitere Informationen finden Sie auf der HP Umweltschutz-Website unter:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.html
Ozonproduktion
Dieses Produkt erzeugt keine nennenswerten Mengen von Ozon (O3).
Energy consumption
Energy usage drops significantly while in ENERGY STAR
®
mode, which saves natural
resources, and saves money without affecting the high performance of this product. This
product qualifies for ENERGY STAR, which is a voluntary program established to
encourage the development of energy-efficient office products.
ENERGY STAR is a U.S. registered service mark of the U.S. EPA. As an ENERGY STAR
partner, HP has determined that this product meets ENERGY STAR guidelines for energy
efficiency.
For more information on ENERGY STAR guidelines, see the following web site:
www.energystar.gov
Papierverwendung
Dieses Produkt ist geeignet für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309.
Kunststoff
Kunststoffteile von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeich-
net, um die Identifizierung von Kunststoff zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebens-
dauer des Produkts zu vereinfachen.
Datenblätter zur Materialsicherheit
Datenblätter zur Materialsicherheit (Material Safety Data Sheets, MSDS) finden Sie auf der
HP Website unter:
www.hp.com/go/msds
Kunden ohne Internet-Zugang wenden sich an ihr lokales HP Customer Support Center.
Recyclingprogramm
HP stellt in vielen Ländern/Regionen eine zunehmende Anzahl von Produktrücknahme- und
Recyclingprogrammen zur Verfügung und steht außerdem in Partnerschaft mit einigen der
größten Recyclingzentren für Elektronikprodukte weltweit. HP trägt außerdem zum Erhalt
der Ressourcen bei, indem es einige der gängigsten Produkte repariert und wiederverkauft.
Dieses HP Produkt enthält folgende Materialien, die am Ende des Nutzungszeitraums ggf.
einer besonderen Entsorgung bedürfen:
Blei in Lötverbindungen
HP PSC 1300 Series
Kapitel 9
58
Recycling-Programm für HP Inkjet Verbrauchsmaterialien
HP ist dem Umweltschutz verpflichtet. Das HP Recycling-Programmr Inkjet Verbrauchs-
materialien ist in vielen Ländern verfügbar und ermöglicht die kostenlose Rückgabe leerer
Druckpatronen. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden HP Website unter:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/inkjet.html
Rechtliche Hinweise
Der HP PSC wurde entsprechend der rechtlichen Bestimmungen Ihres Landes/Ihrer Region
entwickelt.
Modellidentifikationsnummer
Ihr Produkt wurde zu Identifikationszwecken mit einer Modellidentifikationsnummer ver-
sehen. Die Modellidentifikationsnummer Ihres Produkts lautet SDGOB-0303. Diese Modell-
identifikationsnummer darf nicht mit der Verkaufsbezeichnung (HP PSC 1300 Series) oder
den Produktnummern (Q3500A, Q5533A) verwechselt werden.
FCC statement
The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified
that the following notice be brought to the attention of users of this product.
Declaration of Conformity: This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. Operation is
subject to the following two conditions (1) this device may not cause harmful interference,
and (2) this device must accept any interference received, including interference that may
cause undesired operation. Class B limits are designed to provide reasonable protection
against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses,
and can radiate radio frequency energy, and, if not installed and used in accordance with
the instructions, may cause harmful interference to radio communications.. However, there
is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment
does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined
by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the
interference by one or more of the following measures:
Reorient the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and the receiver
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the
receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help
Product Regulations Manager, Hewlett-Packard Company, San Diego, (858) 655-4100.
The user may find the following booklet prepared by the Federal Communications
Commission helpful How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems. This
booklet is available from the U.S. Government Printing Office, Washington DC, 20402.
Stock No. 004-000-00345-4..
Caution! Pursuant to Part 15.21 of the FCC Rules, any changes or
modifications to this equipment not expressly approved by the Hewlett-
Packard Company may cause harmful interference and void the FCC
authorization to operate this equipment.
note à l’attention des utilisateurs Canadien/notice to users in Canada
Le présent appareil numérique n'émet pas de bruit radioélectrique dépassant les limites
applicables aux appareils numériques de la classe B prescrites dans le Règlement sur le
brouillage radioélectrique édicté par le ministère des Communications du Canada.
This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from the
digital apparatus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department
of Communications.
Referenzhandbuch
Technische Daten
59
notice to users in Australia
This equipment complies with Australian EMC requirements
Geräuschemission
LpA < 70 dB
am Arbeitsplatz
im Normalbetrieb
nach DIN 45635 T. 19
notice to users in Japan (VCCI-2)
notice to users in Korea
Declaration of conformity (European Union)
The Declaration of Conformity in this document complies with ISO/IEC Guide 22 and
EN45014. It identifies the product, manufacturer’s name and address, and applicable
specifications recognized in the European community.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 9
60
Declaration of Conformity
According to ISO/IEC Guide 22 and EN 45014
Manufacturer’s name and address:
Hewlett-Packard Company, 16399 West Bernardo Drive, San Diego, CA 92127-1899, USA
Regulatory model number: SDGOB-0303
Declares that the product:
Product name: HP PSC 1300 Series (Q3500A)
Model number(s): HP PSC 1340 (Q3492A), 1345 (Q3493A), 1350 (Q3501A, Q3495A), 1350xi
(Q3502A), 1350v (Q3503A), 1350 (Q5533A, Q5534A)- Japan only)
Power adapters: 0950-4466
Conforms to the following product specifications:
Safety: IEC 60950:1991+A1+A2+A3+A4 /
EN 60950:1992+A1+A2+A3+A4+A11
UL1950/CSA22.2 No.950, 3rd Edition:1995
NOM 019-SFCI-1993
GB4943: 2001
EMC: CISPR 22:1997 / EN 55022:1998, Class B
CISPR 24:1997 / EN 55024:1998
IEC 61000-3-2:1995 / EN 61000-3-2:1995
IEC 61000-3-3:1994 / EN 61000-3-3:1995
AS/NZS3548
CNS13438, VCCI-2
FCC Part 15 - Class B/ICES-003, Issue 2
GB9254:1998
Supplementary Information:
The product herewith complies with the requirements of the Low Voltage Directive 73/23/EC, the EMC Directive 89/
336/EC and carries the CE marking accordingly.
The product was tested in a typical configuration.
European Contact for regulatory topics only: Hewlett Packard GmbH, HQ-TRE, Herrenberger Strasse 140,
D-71034 Böblingen Germany. (FAX +49-7031-14-3143)
10
61
HP Instant Share – Einrichtung und
Verwendung
HP Instant Share vereinfacht das Versenden von Fotos an Familienmitglieder und
Freunde. Nehmen Sie einfach ein Bild auf, oder scannen Sie ein Foto. Wählen
Sie dann die erzeugte Datei aus, und leiten Sie diese mit der Software auf Ihrem
Computer an eine E-Mail-Adresse weiter. Je nach Land/Region können Sie Ihre
Fotos sogar in ein Online-Album hochladen oder an einen professionellen Bild-
bearbeitungsdienst senden.
Mit HP Instant Share erhalten Ihre Familienmitglieder und Freunde stets sofort ver-
fügbare Fotos. Das Herunterladen großer Dateien und umfangreicher Bild-
dateien gehört der Vergangenheit an. Sie versenden eine E-Mail mit Miniatur-
ansichten Ihrer Fotos und einem Link zu einer sicheren Web-Seite, auf der Ihre
Familienmitglieder und Freunde Ihre Bilder ganz einfach betrachten, gemeinsam
nutzen, drucken und speichern können.
Hinweis: Einige Betriebssysteme unterstützen HP Instant Share nicht. In die-
sem Fall können Sie jedoch die Software HP Foto- und Bildbearbeitung –
Director (HP Director) verwenden, um ein Foto als E-Mail-Anhang an Fami-
lienmitglieder und Freunde zu senden. Weitere Informationen finden Sie
unter Versenden eines Fotos oder Bilds mit Ihrem HP PSC (Macintosh) auf
Seite 64.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Verwenden von HP Instant Share in fünf einfachen Schritten (Windows) auf
Seite 61
Versenden eines Fotos oder Bilds mit Ihrem HP PSC (Macintosh) auf
Seite 64
Warum ist eine Registrierung bei HP Instant Share erforderlich (Windows)?
auf Seite 66
Verwenden von HP Instant Share in fünf einfachen Schritten
(Windows)
Sie können HP Instant Share ganz einfach zusammen mit Ihrem HP PSC
1300 Series (HP PSC) nutzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1 Setzen Sie eine Speicherkarte in Ihren HP PSC ein, und übertragen Sie
deren Inhalt auf Ihren Windows Computer.
ODER
Scannen Sie mit dem HP PSC ein Bild, und senden Sie dieses an die Soft-
ware HP Foto- und Bildbearbeitung – Bildergalerie (HP Bildergalerie).
Hinweis: Die HP Bildergalerie ist Teil der Software HP Director, die im
Lieferumfang Ihres HP PSC enthalten ist. HP Director wird auf Ihrem Compu-
ter installiert.
2 Wählen Sie in der HP Bildergalerie das zu sendende Foto oder Bild aus.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 10
62
3 Klicken Sie auf der Registerkarte HP Instant Share auf HP Instant Share
starten.
4 Erstellen Sie in HP Instant Share ein E-Mail-Ziel.
Hinweis: Sie können auch ein Adressbuch für Ihre E-Mail-Adressen ein-
richten.
5 Versenden Sie die E-Mail.
Detaillierte Informationen zur Verwendung von HP Instant Share finden Sie in
den folgenden Abschnitten:
Verwenden der Funktion zum Übertragen von Fotos auf Seite 62
Verwenden eines gescannten Bilds auf Seite 63
Zugreifen auf HP Instant Share über HP Director auf Seite 63
Hinweis: Wenn Sie HP Instant Share nutzen möchten, muss Ihr Computer
mit dem Internet verbunden sein. Wenn Sie AOL oder Compuserve verwen-
den, stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter her, bevor Sie
HP Instant Share starten.
Verwenden der Funktion zum Übertragen von Fotos
Weitere Informationen zu Speicherkarten finden Sie unter Verwenden einer
Speicherkarte auf Seite 19.
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz an Ihrem
HP PSC ein.
2 In einem Dialogfeld am Computerbildschirm erscheint automatisch die
Frage, ob Sie den Inhalt der Speicherkarte auf den Computer übertragen
möchten.
3 Wählen Sie im Dialogfeld die entsprechende Option aus, um den Vorgang
zu starten.
Auf diese Weise werden alle bisher nicht übertragenen Fotos von der Spei-
cherkarte auf den Computer übertragen.
Hinweis: Dateien werden standardmäßig in Monats- und Jahresordnern
gespeichert, je nachdem, wann die Fotos aufgenommen wurden. Diese
Ordner werden unter Windows XP und Windows 2000 im Verzeichnis
C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Eigene Dateien\Eigene
Bilder angelegt.
Die HP Bildergalerie wird automatisch geöffnet und zeigt die Fotos an.
4 Wählen Sie ein Foto aus.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des mitge-
lieferten HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramms.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte HP Instant Share.
6 Wenn Sie auf Fotos zugreifen und diese mit HP Instant Share weiterverar-
beiten möchten, fahren Sie mit Schritt 5 im Abschnitt Zugreifen auf
HP Instant Share über HP Director auf Seite 63 fort.
Referenzhandbuch
HP Instant Share – Einrichtung und Verwendung
63
Verwenden eines gescannten Bilds
Informationen zum Scannen von Bildern finden Sie unter Verwenden der Scan-
funktionen auf Seite 31.
1 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in der linken
vorderen Ecke auf das Scannerglas.
2 Drücken Sie die Taste Scannen.
Am Computerbildschirm erscheint im Fenster HP Scan eine bearbeitbare
Seitenansicht.
Weitere Informationen zum Bearbeiten eines Vorschaubilds finden Sie in
der Online-Hilfe zum mitgelieferten HP Foto- und Bildbearbeitungspro-
gramm.
3 Passen Sie das Vorschaubild bei Bedarf im Fenster HP Scan an. Klicken Sie
nach Abschluss der Bearbeitung auf Akzeptieren.
Der HP PSC sendet den Scan an die HP Bildergalerie, wo das Bild automa-
tisch geöffnet und angezeigt wird.
4 Wählen Sie das gescannte Bild nach dem Bearbeiten aus.
Hinweis: Die HP Bildergalerie enthält viele Bearbeitungswerkzeuge, mit
denen Sie Ihr Bild bearbeiten und so das gewünschte Ergebnis erreichen
können. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des mitge-
lieferten HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramms.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte HP Instant Share.
6 Wenn Sie HP Instant Share nutzen möchten, fahren Sie mit Schritt 5 im
nachfolgenden Abschnitt Zugreifen auf HP Instant Share über HP Director
fort.
Zugreifen auf HP Instant Share über HP Director
In diesem Abschnitt wird die Verwendung des E-Mail-Dienstes von HP Instant
Share beschrieben. In diesem Abschnitt wird die Bezeichnung „Bild“ sowohl für
Fotos als auch für Abbildungen verwendet. Weitere Informationen zur Verwen-
dung von HP Director finden Sie in der Online-Hilfe zum mitgelieferten HP Foto-
und Bildbearbeitungsprogramm.
1 Öffnen Sie HP Director.
2 Klicken Sie in HP Director auf HP Bildergalerie.
Die HP Bildergalerie erscheint.
3 Wählen Sie aus dem Speicherordner ein Bild aus.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des mitge-
lieferten HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramms.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte HP Instant Share.
5 Klicken Sie im Bereich Kontrolle auf HP Instant Share starten.
Die Anzeige Online gehen erscheint im Arbeitsbereich.
6 Klicken Sie auf Weiter.
Die Anzeige Einmalige Einrichtung – Region und Nutzungsbedingungen
erscheint.
7 Wählen Sie in der Drop-Down-Liste Ihr Land/Ihre Region aus.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 10
64
8 Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, wählen Sie die Option Ich stimme zu
aus, und klicken Sie auf Weiter.
Die Anzeige Wählen Sie einen HP Instant Share Dienst aus erscheint.
9 Wählen Sie die Option HP Instant Share E-Mail aus: Versenden Sie Bilder
per E-Mail.
10 Klicken Sie auf Weiter.
11 Füllen Sie in der Anzeige Erstellen einer HP Instant Share E-Mail die Felder
An, Von, Betreff und Mitteilung aus.
Hinweis: Wenn Sie ein Adressbuch einrichten und verwenden möchten, kli-
cken Sie auf Adressbuch, lassen Sie sich bei HP Instant Share registrieren,
und Sie erhalten ein HP Passport Benutzerkonto.
Hinweis: Wenn Sie Ihre E-Mail an mehrere Adressen versenden möchten,
klicken Sie auf Versenden von E-Mails an mehrere Personen.
12 Klicken Sie auf Weiter.
Die Anzeige Titel hizufügen erscheint.
13 Geben Sie einen Titel für Ihr Digitalbild ein, und klicken Sie auf Weiter.
Ihr Bild wird auf die Website der HP Instant Share Dienste hochgeladen.
Nach dem Hochladen des Bilds erscheint die Anzeige Fotos wurden per
E-Mail versendet.
Ihre E-Mail wird mit einem Link zu einer sicheren Web-Seite versendet. Ihre
Fotos werden 60 Tage lang auf dieser Website gespeichert.
14 Klicken Sie auf Fertig stellen.
Die HP Instant Share Website wird in Ihrem Browser geöffnet.
Auf der Website können Sie ein Bild auswählen und verschiedene Bearbei-
tungsoptionen auswählen.
Versenden eines Fotos oder Bilds mit Ihrem HP PSC
(Macintosh)
Ist Ihr HP PSC mit einem Macintosh Computer verbunden, können Sie ein Foto
oder Bild an andere Personen mit E-Mail-Anschluss versenden. Sie können die
E-Mail mit einer auf Ihrem Computer installierten E-Mail-Anwendung versenden.
Wählen Sie dazu in der HP Bildergalerie die Option E-Mail aus. Die
HP Bildergalerie wird über HP Director gestartet.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Verwenden der Funktion zum Übertragen von Fotos auf Seite 62
Verwenden eines gescannten Bilds auf Seite 65
Zugreifen auf die E-Mail-Option von HP Director auf Seite 66
Verwenden der Funktion zum Hochladen von Fotos
Weitere Informationen zu Speicherkarten finden Sie unter Verwenden einer Spei-
cherkarte auf Seite 19.
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz an Ihrem
HP PSC ein.
Referenzhandbuch
HP Instant Share – Einrichtung und Verwendung
65
2 In einem Dialogfeld am Computerbildschirm erscheint automatisch die
Frage, ob Sie den Inhalt der Speicherkarte auf den Computer übertragen
möchten.
3 Wählen Sie im Dialogfeld die entsprechende Option aus, um den Vorgang
zu starten.
Auf diese Weise werden alle bisher nicht übertragenen Fotos von der Spei-
cherkarte auf den Computer übertragen.
Hinweis: Fotos werden auf dem Computer standardmäßig im Ordner
Festplatte:Dokumente:HP All-in-One Daten:Fotos (OS 9) bzw.
Festplatte:Benutzer:Benutzername:Bilder:HP Fotos (OS X) gespeichert.
Hinweis: Auf einem Macintosh Computer können Sie iPhoto anstelle der
HP Bildergalerie als Transferziel verwenden. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt Verwenden von iPhoto in der Online-Hilfe zum mitgelie-
ferten HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm.
4 Informationen zum Zugreifen auf Fotos zur Weiterverwendung mit
HP Instant Share finden Sie unter Zugreifen auf die E-Mail-Option von
HP Director auf Seite 66.
Verwenden eines gescannten Bilds
Informationen zum Scannen von Bildern finden Sie unter Verwenden der Scan-
funktionen auf Seite 31.
1 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in der linken
vorderen Ecke auf das Scannerglas.
2 Drücken Sie die Taste Scannen.
Am Computerbildschirm erscheint im Fenster HP Scannen eine bear-
beitbare Seitenansicht.
Weitere Informationen zum Bearbeiten eines Vorschaubilds finden Sie in
der Online-Hilfe zum mitgelieferten HP Foto- und Bildbearbeitungspro-
gramm.
3 Passen Sie das Vorschaubild bei Bedarf im Fenster HP Scannen an. Klicken
Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf Akzeptieren.
Der HP PSC sendet den Scan an die HP Bildergalerie, wo das Bild automa-
tisch geöffnet und angezeigt wird.
4 Wählen Sie das gescannte Bild nach dem Bearbeiten aus.
Hinweis: Die HP Bildergalerie enthält viele Bearbeitungswerkzeuge, mit
denen Sie Ihr Bild bearbeiten und so das gewünschte Ergebnis erreichen
können. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des mitge-
lieferten HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramms.
5 Klicken Sie auf E-Mail.
Das auf Ihrem Macintosh Computer installierte E-Mail-Programm wird
gestartet.
Befolgen Sie die auf dem Bildschirm Ihres Macintosh Computers ange-
zeigten Anweisungen, um Bilder als E-Mail-Anhang zu versenden.
HP PSC 1300 Series
Kapitel 10
66
Zugreifen auf die E-Mail-Option von HP Director
Weitere Informationen zur Verwendung von HP Director finden Sie in der
Online-Hilfe zum mitgelieferten HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm.
1 Starten Sie HP Director, und klicken Sie auf HP Bildergalerie (OS 9).
ODER
Klicken Sie unter OS X im Dock auf HP Director, und wählen Sie die
Option HP Bildergalerie im Bereich Verwalten und gemeinsam nutzen des
HP Director Menüs aus.
Die HP Bildergalerie erscheint.
2 Wählen Sie ein Bild aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des mitgelieferten
HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramms.
3 Klicken Sie auf E-Mail.
Das auf Ihrem Macintosh Computer installierte E-Mail-Programm wird
gestartet.
Befolgen Sie die auf dem Bildschirm Ihres Macintosh Computers ange-
zeigten Anweisungen, um Bilder als E-Mail-Anhang zu versenden.
Warum ist eine Registrierung bei HP Instant Share erforder-
lich (Windows)?
Wenn Sie einen HP PSC 1300 Series verwenden, ist die Registrierung bei
HP Instant Share nur dann erforderlich, wenn Sie das Adressbuch benötigen. Die
Registrierung ist von der HP Produktregistrierung getrennt und erfolgt über das
Einrichtungsprogramm für HP Passport.
Wenn Sie im HP Instant Share Adressbuch E-Mail-Adressen speichern und Ver-
teilerlisten erstellen möchten, werden Sie aufgefordert, sich registrieren zu lassen.
Sie müssen sich registrieren lassen, wenn Sie das Adressbuch konfigurieren
möchten oder wenn Sie das Adressbuch zum Schreiben einer HP Instant Share
E-Mail benötigen.
11
67
Informationen zur Fehlerbehebung
Dieser Abschnitt enthält Fehlerbehebungsinformationen für den HP PSC
1300 Series (HP PSC). Außerdem finden Sie hier spezifische Informationen für
Installation und Konfiguration. Für betriebsrelevante Themen werden außerdem
Verweise auf die Online-Hilfe zur Fehlerbehebung aufgeführt.
Dieser Abschnitt enthält Folgendes:
Beheben von Installationsfehlern auf Seite 67
Beheben von Bedienungsfehlern auf Seite 73
Beheben von Installationsfehlern
Dieser Abschnitt enthält Tipps zur Behebung von Installations- und Konfigura-
tionsfehlern für einen Großteil der Installation von HP PSC Software und Hard-
ware sowie für HP Instant Share.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Beheben von Fehlern bei der Hardware- und Softwareinstallation auf
Seite 67
Beheben von Fehlern bei der Installation von HP Instant Share auf Seite 73
Beheben von Fehlern bei der Hardware- und Softwareinstallation
Tritt während der Installation ein Software- oder Hardwareproblem auf, finden
Sie in den nachfolgend aufgeführten Abschnitten möglicherweise eine Lösung.
Während einer normalen Installation der HP PSC Software geschieht Folgendes:
Die HP PSC CD-ROM wird nach dem Einlegen automatisch gestartet.
Die Software wird installiert.
Dateien werden auf Ihre Festplatte kopiert.
Sie werden zum Anschließen des HP PSC aufgefordert.
Im Fenster des Installationsassistenten erscheinen das Wort OK und ein
Häkchen in grüner Farbe.
Sie werden aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten (dies ist möglicher-
weise nicht immer der Fall).
Die Registrierung wird ausgeführt.
Weicht der Installationsverlauf ab, liegt möglicherweise ein Installationsproblem
vor. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die Installation auf einem
PC zu prüfen.
Starten Sie HP Director, und stellen Sie sicher, dass folgende Symbole
angezeigt werden: Bild scannen, Dokument scannen und HP Bildergalerie.
Informationen zum Starten von HP Director finden Sie unter Verwenden
Ihres HP PSC mit einem Computer auf Seite 6. Werden diese Symbole nicht
HP PSC 1300 Series
Kapitel 11
68
sofort angezeigt, müssen Sie evtl. einige Minuten warten, bis der HP PSC
mit dem Computer verbunden ist. Lesen Sie ansonsten den Abschnitt Einige
Symbole fehlen in HP Director auf Seite 70.
Öffnen Sie das Dialogfeld “Drucker, und prüfen Sie, ob der HP PSC auf-
geführt wird.
Suchen Sie im Systembereich der Taskleiste nach dem Symbol des HP PSC.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass der HP PSC betriebsbereit ist.
Beheben von Fehlern bei der Softwareinstallation
Mit den Informationen in diesem Abschnitt lassen sich Fehler beheben, die beim
Installieren der HP PSC Software auftreten können.
Systembereich der Taskleiste
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Beim Einlegen der
CD-ROM in das CD-
ROM-Laufwerk
geschieht nichts.
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Wählen Sie im Windows Menü Start die Option Ausführen aus.
2 Geben Sie im Dialogfeld “Ausführen” den Befehl d:\setup.exe ein
(lautet der Laufwerksbuchstabe Ihres CD-ROM-Laufwerks nicht “d”,
geben Sie den entsprechenden Buchstaben ein). Klicken Sie
anschließend auf OK.
Während der Installa-
tion erscheint die
Anzeige zur Prüfung
der minimalen System-
voraussetzungen.
Ihr System erfüllt nicht die Mindestanforderungen zum Installieren der
Software. Klicken Sie auf Details, um sich nähere Informationen zum Pro-
blem anzeigen zu lassen. Korrigieren Sie das Problem, bevor Sie ver-
suchen, die Software zu installieren.
Referenzhandbuch
Informationen zur Fehlerbehebung
69
In der Aufforderung
zum Herstellen der
USB-Verbindung
erscheint ein rotes X
oder ein gelbes Drei-
eck
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Stellen Sie sicher, dass die Bedienfeldblende fest mit dem Gerät
verbunden ist. Trennen Sie anschließend die Verbindung zum
HP PSC, und stellen Sie diese wieder her.
Informationen zum Anbringen der Bedienfeldblende finden Sie
unter Es wird eine Meldung zum Anbringen der Bedienfeldblende
angezeigt auf Seite 72.
2 Stellen Sie sicher, dass das USB-/Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
3 Stellen Sie wie folgt sicher, dass die USB-Verbindung korrekt her-
gestellt wurde:
Ziehen Sie USB-Kabel ab, und stecken Sie dieses wieder ein.
Verbinden Sie das USB-Kabel nicht mit einer Tastatur oder mit
einem Hub ohne Stromversorgung.
Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel maximal 3 m lang ist.
Sind mehrere USB-Geräte mit Ihrem Computer verbunden,
trennen Sie während der Installation die Verbindungen zu den
anderen USB-Geräten.
4 Setzen Sie die Installation fort, und starten Sie den Computer nach
Aufforderung neu. Starten Sie anschließend HP Director, und
suchen Sie nach den wichtigen Symbolen (Bild scannen, Dokument
scannen und HP Bildergalerie).
Erscheinen diese Symbole nicht, deinstallieren Sie die Software,
und installieren Sie diese gemäß den Anweisungen im Abschnitt
Einige Symbole fehlen in HP Director auf Seite 70 erneut.
Ein unbekannter Feh-
ler wird angezeigt
Versuchen Sie, die Installation fortzusetzen. Gelingt dies nicht, stoppen
Sie die Installation, und starten Sie diese erneut.
Problem Mögliche Ursache und Lösung
HP PSC 1300 Series
Kapitel 11
70
Einige Symbole fehlen
in HP Director
Werden die wichtigen Symbole (Bild scannen, Dokument scannen und
HP Bildergalerie) nicht angezeigt, ist die Installation möglicherweise
nicht vollständig. Weitere Informationen finden Sie unter Einige Symbole
fehlen in HP Director auf Seite 70.
Ist die Installation unvollständig, müssen Sie die Software eventuell dein-
stallieren und erneut installieren. Löschen Sie nicht einfach die HP PSC
Programmdateien von der Festplatte. Stellen Sie sicher, dass Sie die
Dateien ordnungsgemäß entfernen, indem Sie das Deinstallationsdienst-
programm verwenden, das sich in der HP PSC Programmgruppe
befindet.
Deinstallation von einem Windows Computer
1 Trennen Sie die Verbindung zwischen HP PSC und Computer.
2 Klicken Sie in der Windows Taskleiste auf Start, Programme oder
Alle Programme (XP), Hewlett-Packard, HP PSC 1300 Series und
Software deinstallieren.
3 Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber installiert ist.
4 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Hinweis: Stellen Sie vor dem Beginn der Deinstallation sicher, dass
die Verbindung zwischen HP PSC und Computer unterbrochen
wurde.
5 Wenn Sie gefragt werden, ob Sie gemeinsam genutzte Dateien
entfernen möchten, klicken Sie auf Nein.
Andere Programme, die diese Dateien verwenden, können u. U.
nicht richtig ausgeführt werden, wenn die Dateien gelöscht werden.
6 Starten Sie den Computer nach dem Deinstallieren der Software
neu.
7 Wenn Sie die Software neu installieren möchten, legen Sie die
HP PSC 1300 Series CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
Computers ein, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
8 Ist die Software installiert, verbinden Sie den HP PSC mit Ihrem
Computer. Schalten Sie den HP PSC durch Drücken der Taste „Ein/
Fortsetzen“ ein. Wenn Sie die Installation fortsetzen möchten, be-
folgen Sie die angezeigten Anweisungen bzw. die Anweisungen
in den im Lieferumfang des HP PSC enthaltenen Einrichtungs-
anweisungen.
Ist der HP PSC angeschlossen und eingeschaltet, müssen Sie evtl.
einige Minuten warten, bis die Plug-and-Play-Aktionen abge-
schlossen sind.
Nach Abschluss der Softwareinstallation erscheint das Symbol
„Digital Imaging Monitor“ im Systembereich der Windows Task-
leiste.
9 Wenn Sie die Softwareinstallation prüfen möchten, doppelklicken
Sie auf dem Desktop auf das Symbol HP Director. Enthält
HP Director die wichtigen Symbole (Bild scannen, Dokument scan-
nen und HP Bildergalerie), wurde die Software korrekt installiert.
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Referenzhandbuch
Informationen zur Fehlerbehebung
71
Einige Symbole fehlen
in HP Director
(Fortsetzung)
So deinstallieren Sie die Software von einem Macintosh Computer
1 Trennen Sie die Verbindung zwischen HP PSC und Computer.
2 Doppelklicken Sie auf den Ordner Anwendungen:HP All-in-One-
Software.
3 Doppelklicken Sie auf HP Deinstallationsprogramm.
4 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
5 Trennen Sie nach dem Deinstallieren der Software die Verbindung
zum HP PSC, und starten Sie den Computer neu.
6 Wenn Sie die Software neu installieren möchten, legen Sie die
HP PSC 1300 Series CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
Computers ein.
Hinweis: Beachten Sie zur erneuten Installation der Software die
Informationen in den Einrichtungsanweisungen. Verbinden Sie den
HP PSC erst mit Ihrem Computer, wenn Sie die Softwareinstallation
abgeschlossen haben.
7 Öffnen Sie auf dem Desktop den CD-ROM-Ordner, doppelklicken
Sie auf HP All-in-One Installationsprogramm, und befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen.
Die Registrierung
erscheint nicht
Starten Sie die Produktregistrierung im HP Ordner über das Windows
Menü Start. Klicken Sie auf Start, Programme oder Alle Programme
(XP), Hewlett-Packard, HP PSC 1300 Series und Produktregistrierung.
Das Symbol Digital
Imaging Monitor
erscheint nicht im
Systembereich der
Windows Taskleiste
Erscheint das Symbol Digital Imaging Monitor nicht im Systembereich
der Windows Taskleiste, warten Sie einige Minuten. Erscheint das Sym-
bol auch nach einigen Minuten nicht, starten Sie HP Director, und prüfen
Sie, ob die wichtigen Symbole angezeigt werden. Weitere Informatio-
nen finden Sie unter Einige Symbole fehlen in HP Director auf Seite 70.
Der Systembereich der Windows Taskleiste erscheint in der Regel in der
rechten unteren Ecke des Windows Desktop.
Die Installation stoppt,
wenn eine weitere
Anzeige mit Einrich-
tungsanweisungen
erscheint (dies ist auch
dann der Fall, wenn
das USB-Kabel ange-
schlossen ist).
Möglicherweise wurde die Bedienfeldblende nicht korrekt angebracht.
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Prüfen Sie, ob im vorderen Bedienfeld eine Fehlermeldung zum
Anbringen der Bedienfeldblende angezeigt wird.
2 Bringen Sie bei Bedarf die Bedienfeldblende an. Weitere Informa-
tionen finden Sie unter Es wird eine Meldung zum Anbringen der
Bedienfeldblende angezeigt auf Seite 72.
3 Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Problem Mögliche Ursache und Lösung
SymbolHP
Digital Imaging
Monitor”
Systembereich
der Taskleiste
HP PSC 1300 Series
Kapitel 11
72
Beheben von Fehlern bei der Hardwareinstallation
Mit den Informationen in diesem Abschnitt lassen sich Fehler beheben, die beim
Installieren der HP PSC Hardware auftretennnen.
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Es wird eine Meldung
zum Anbringen der
Bedienfeldblende
angezeigt
Die Bedienfeldblende ist nicht oder falsch angebracht.
So bringen Sie die Bedienfeldblende an
1 Entfernen Sie die Schutzfolie von der Blendenrückseite.
2 Heben Sie die Abdeckung des HP PSC an. Positionieren Sie die
Bedienfeldblende in der Aussparung, und drücken Sie diese fest.
Hinweis: Der HP PSC funktioniert nur mit angebrachter Bedien-
feldblende.
Der HP PSC lässt sich
nicht einschalten
Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel korrekt angeschlossen sind, und
warten Sie einige Sekunden, bis der HP PSC eingeschaltet wird. Ist der
HP PSC mit einer Steckdosenleiste verbunden, stellen Sie sicher, dass
diese eingeschaltet ist.
Schritt 1
Schritt 2
Referenzhandbuch
Informationen zur Fehlerbehebung
73
Beheben von Fehlern bei der Installation von HP Instant Share
Fehler bei der Installation von HP Instant Share (beispielsweise beim Einrichten
des Adressbuchs) werden in der anzeigespezifischen Online-Hilfe zu HP Instant
Share behandelt. Informationen zum Beheben spezifischer Bedienungsfehler fin-
den Sie im nachfolgenden Abschnitt Beheben von Bedienungsfehlern.
Beheben von Bedienungsfehlern
Der Abschnitt zur Fehlerbehebung beim HP PSC 1300 Series in der Online-Hilfe
des HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramms enthält Tipps zur Behebung der
häufigsten Probleme mit dem HP PSC. Wenn Sie auf einem Windows Computer
auf die Fehlerbehebungsinformationen zugreifen möchten, starten Sie die Soft-
ware HP Foto- und Bildbearbeitung – Director, klicken Sie auf Hilfe, und wählen
Sie die Option Fehlerbehebung und Support aus. Sie können auf die Hilfe zur
Fehlerbehebung auch über die Schaltfläche „Hilfe“ zugreifen, die bei bestimm-
ten Fehlermeldungen angezeigt wird.
Wenn Sie auf einem Macintosh Computer (OS X) auf die Fehlerbehebungsinfor-
mationen zugreifen möchten, klicken Sie im Dock auf das Symbol HP Director
(All-in-One), wählen Sie im Menü HP Director die Option HP Hilfe und anschlie-
ßend die Option HP Foto- und Bildbearbeitung – Hilfe aus, und klicken Sie dann
in der Hilfeanzeige auf HP PSC 1300 Series Fehlerbehebung.
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie unter folgender Adresse Hilfe
von der HP Website abrufen:
www.hp.com/support
Die Website bietet außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Der USB-Anschluss ist
nicht verbunden
Der Anschluss des Computers an den HP PSC mit Hilfe eines USB-
Kabels ist ganz einfach. Stecken Sie einfach ein Ende des USB-Kabels
an der Rückseite des Computers und das andere auf der Rückseite des
HP PSC ein. Sie können einen beliebigen USB-Anschluss auf der Com-
puterrückseite verwenden.
Problem Mögliche Ursache und Lösung
HP PSC 1300 Series
Kapitel 11
74
Beheben von Problemen mit HP Instant Share
Die nachfolgende Tabelle enthält Tipps zur Behebung grundlegender Probleme
mit HP Instant Share. Wenn Sie auf die HP Instant Share Website zugreifen, steht
Ihnen eine Online-Hilfe zu allen Fehlermeldungen zur Verfügung.
Beheben von Speicherkartenfehlern – Übersicht
Ist Ihr HP PSC mit einem Computer verbunden, erscheint u. U. eine Fehlermel-
dung, wenn ein Problem mit der Auswahlseite oder mit einer Speicherkartenfunk-
tion auftritt. Ist Ihr HP PSC nicht mit einem Computer verbunden, blinkt möglicher-
weise die bernsteinfarbene Leuchte Fotofehler. Sie werden jedoch nicht durch
eine Fehlermeldung über die Problemursache informiert. Nachfolgend werden
einige Probleme beschrieben, die bei Verwendung von Speicherkarten und Aus-
wahlseiten auftreten können.
Fehlermeldung Mögliche Ursache und Lösung
Herstellen einer Inter-
net-Verbindung nicht
möglich
Ihr Computer kann keine Verbindung zum HP Instant Share Server her-
stellen, nachdem das Dialogfeld Online gehen angezeigt wird.
Prüfen Sie Ihre Internet-Verbindung, und stellen Sie sicher, dass Sie
online sind.
Wenn Sie eine Firewall verwenden, prüfen Sie, ob die Proxy-Ein-
stellungen Ihres Browsers korrekt sind.
HP Instant Share
Dienst vorübergehend
nicht verfügbar
Der HP Instant Share Server ist aus Wartungsgründen derzeit nicht
erreichbar.
Versuchen Sie es später erneut.
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Wenn Sie eine Spei-
cherkarte einsetzen,
geschieht anschei-
nend nichts.
Die Speicherkarte ist nicht vollständig eingesetzt. Entnehmen Sie die
Speicherkarte, und setzen Sie diese erneut ein.
Die Speicherkarte ist falsch eingesetzt. Entnehmen Sie die Speicher-
karte, und setzen Sie diese erneut ein.
Es befindet sich bereits eine Speicherkarte in einem Steckplatz. Ent-
nehmen Sie eine Speicherkarte. Der HP PSC liest den Inhalt der ver-
bleibenden Speicherkarte.
Die Speicherkarte ist defekt oder beschädigt. Formatieren Sie die
Speicherkarte neu, oder verwenden Sie eine andere Speicherkarte.
Die Speicherkarte enthält keine Fotos. Setzen Sie die Speicherkarte in
eine Digitalkamera ein, nehmen Sie einige Fotos auf, und verwenden
Sie die Speicherkarte dann mit Ihrem HP PSC.
Referenzhandbuch
Informationen zur Fehlerbehebung
75
Sie drücken die Taste
Foto, aber der HP PSC
druckt keine Auswahl-
seite
Das Papierfach entlt kleinformatige Medien (zum Drucken einer
Auswahlseite ist Papier im Format Letter oder A4 erforderlich). Legen
Sie Papier im Format Letter oder A4 in das Papierfach ein.
Sie haben versucht, eine Auswahlseite zu drucken, obwohl keine
Speicherkarte eingesetzt ist. Setzen Sie eine Speicherkarte in den ent-
sprechenden Steckplatz ein, warten Sie, bis diese eingelesen wurde,
und versuchen Sie es erneut.
Der HP PSC hat die Speicherkarte noch nicht vollständig eingelesen.
Zum Einlesen einer Speicherkarte mit vielen Bildern benötigt der
HP PSC u. U. mehrere Minuten. Drücken Sie die Taste Foto erst dann,
wenn die LED Lesestatus nicht mehr blinkt.
Auf dem Scannerglas befindet sich bereits ein Dokument. Nehmen
Sie vor dem Drucken einer Auswahlseite alle Dokumente vom Scan-
nerglas.
Einige Fotos auf der
Speicherkarte werden
nicht gedruckt
Das auf der Auswahlseite ausgewählte Papierformat entspricht nicht
dem Format des Papiers im Papierfach. Legen Sie Papier ein, dass
Ihrer Auswahl auf der Auswahlseite entspricht.
Die Auswahlseite ist nicht lesbar. Drucken Sie eine neue Auswahl-
seite, und versuchen Sie es erneut.
Die Auswahlseite wurde nicht korrekt auf das Scannerglas gelegt.
Legen Sie die erste Seite des Indexdrucks mit der bedruckten Seite
nach unten in der linken vorderen Ecke auf das Scannerglas, und
schließen Sie die Abdeckung.
Sie verwenden eine ältere Auswahlseite, und seit dem Drucken dieser
Auswahlseite wurden Fotos von der Speicherkarte gelöscht. Drucken
Sie eine neue Auswahlseite.
Sie haben die Auswahlseite nicht vollständig ausgefüllt. Wählen Sie
mindestens ein Foto, einen Papiertyp und ein Layout aus. Sie können
auch die Option für kleines Papier (nur Fotopapier) auswählen.
Sie haben mehrere Papiertypen/Layouts ausgewählt. Drucken Sie
eine neue Auswahlseite, füllen Sie diese korrekt aus, und scannen Sie
sie, um Ihre Fotos zu drucken.
Problem Mögliche Ursache und Lösung
HP PSC 1300 Series
Kapitel 11
76
77
Index
Numerisch
10x15 cm
Fotopapier,
16
randlose Kopie, 29
A
Abbrechen
Kopie,
30
Scannen, 32
Abdeckungsunterseite,
reinigen,
33
An Seite anpassen, 29
Anhalten
Kopie,
30
Scannen, 32
Anzahl Kopien
Kopie,
28
Ausrichten der Druckpatronen,
39
Austauschen der
Druckpatronen,
36
Auswahlseite
ausfüllen,
23
Drucken, 21
Scannen, 24
B
Bedienfeld
Statusanzeigen,
3
Übersicht, 1
Bericht, Selbsttest, 35
Bestellung von Druckpatronen,
79
Briefumschläge
Einlegen,
16
C
CompactFlash, 19
D
Drucken
Auswahlseite,
21
Selbsttestbericht, 35
Druckpatronen, 34
aufbewahren, 39
ausrichten, 39
austauschen, 36
Kontakte reinigen, 41
korrekte, 38
Schutzbehälter, 39
Tintenfüllstand, 34
Umgang, 36
Druckpatronen-Schutzbehäkter,
39
E
Einlegen
Briefumschläge,
16
Empfohlene Papiertypen, 17
Etiketten, 17
Grußkarten, 17
Hagaki-Karten, 16
HP Premium Papier, 17
Originale, 13
Papier im Format A4, 14
Papier im Format Letter, 14
Postkarten, 16
Vermeiden von Papierstaus,
18
Einsenden des HP PSC, 48
Etiketten
Einlegen,
17
F
Fehlerbehebung
Bedienung,
73
Hardwareinstallation, 67,
72
HP Instant Share, 74
Installation, 67
Installation von HP Instant
Share,
73
Softwareinstallation, 67, 68
Verwenden von
Speicherkarten,
74
Fotos
bearbeiten,
26
Drucken von einer
Auswahlseite,
21
E-Mail, 26
randlose Drucke, 25
randlose Kopie, 28
Speichern von
Speicherkarten,
20
G
Geräusche vom HP PSC, 43
Geschwindigkeit
Kopie,
28
Gewährleistung
Dauer,
51
Erklärung, 52
Service, 51
Upgrades, 51
Größe
Kopien,
29
Grußkarten, einlegen, 17
H
Hagaki-Karten, 16
Hilfe, v
Höchste Kopierqualität, 28
HP Director
E-Mail-Option (Macintosh),
66
Verwenden Ihres HP PSC mit
einem Computer,
6
Zugreifen auf HP Instant
Share (Windows),
63
HP Instant Share
Adressbuch,
66
einfache Erläuterung, 61
Fotos hochladen, 62
Übersicht, 61
Verwenden eines
gescannten Bilds,
63
HP Kundendienst, 45
HP Vertriebszentrum, 49
K
Kopie
Anzahl Kopien,
28
Fotos, 29
Fotos auf Papier im Format
Letter,
29
Geschwindigkeit, 28
Qualität, 28
randlose Fotos, 29
Vergrößern, 29
Verkleinern, 29
Vorlagen in Farbe, 27
Vorlagen in Schwarzweiß,
27
Index
HP PSC 1300 Series
78
Kopien vergrößern, 29
Kopien verkleinern, 29
Kundendienst, 45
Außerhalb der USA, 46
Australien, 48
Japan, 46
Nordamerika, 46
Website, 45
L
Leuchten, Status, 3
M
Memory Stick, 19
MultiMediaCard (MMC), 19
P
Papier
Einlegen,
13
Empfohlene Typen, 17
Typ einstellen, 18
Postkarten, 16
Q
Qualität
Kopien,
28
R
randlose Fotos, 25
Kopie, 29
Rechtliche Hinweise, 58
Australian statement, 59
Declaration of conformity
(European Union),
59
Declaration of Conformity
(U.S.),
60
FCC statement, 58
Geräuschemission, 59
Korean statement, 59
Modellidentifikations-
nummer,
58
notice to users in Canada,
58
VCCI-2 (Japan), 59
Reinigen
Abdeckungsunterseite,
33
Außenseite, 34
Druckpatronenkontakte, 41
Glas, 33
Rufnummern, Kundendienst, 45
S
Scannen
Abbrechen,
32
Auswahlseite, 24
über das Bedienfeld, 32
Secure Digital, 19
Selbsttestbericht, 35
senden eines Fotos
Fotos hochladen,
64
Macintosh, 64
Verwenden eines
gescannten Bilds,
65
SmartMedia, 19
Software
Verwenden Ihres HP PSC mit
einem Computer, 6
Speicherkarten
Auswahlseite, drucken,
21
Auswahlseite, scannen, 24
Einsetzen einer Karte, 20
Speichern von Dateien auf
dem Computer,
20
Steckplätze, Speicherkarten,
19
Übersicht, 19
Speichern von Dateien von
Speicherkarten,
20
Statusanzeigen, 3
Support, 45
T
Technische Daten
Abmessungen und Gewicht,
56
Druckrandspezifikationen,
55
Kopierspezifikationen, 56
Papierspezifikationen, 55
Speicherkartenspezifi-
kationen,
56
Stromversorgung, 56
Umgebungsbedingungen,
56
Telefonnummern,
Kundendienst,
45
Tintenllstand, 34
U
Umwelt
Datenblätter zur
Materialsicherheit, 57
Inkjet
Verbrauchsmaterialien,
Recycling, 58
Kunststoff, 57
Ozonproduktion, 57
Papierverwendung, 57
Programm zur
umweltfreundlichen
Produktherstellung, 57
Recyclingprogramm, 57
Schutz, 57
Stromverbrauch, 57
USB-Kabel-Installation, 73
V
Versenden des HP PSC, 48
Versenden von Fotos per E-
Mail,
26
Vorlagenglasreinigung, 33
W
Wartung
Ausrichten der
Druckpatronen, 39
Austauschen der
Druckpatronen,
36
Geräusche, 43
Glas reinigen, 33
Reinigen der
Abdeckungsunterseite,
33
Reinigen des äußeren
Gehäuses,
34
Selbsttestbericht, 35
Tintenfüllstand, 34
X
xD, 19
Referenzhandbuch
Index
79
HP PSC 1300 Series
Index
80
Bestellung von Druckmedien
Zum Bestellen von Druckmedien, wie z. B. HP Premium Papier,
HP Premium Inkjet-Transparentfolie, HP Transferpapier zum Aufbügeln
oder HP Grußkarten verwenden Sie die folgende Webadresse:
www.hp.com
Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und anschließend die Option “Buy
oder „Shopping“ aus.
Bestellung von Druckpatronen
In der folgenden Tabelle werden die Druckpatronen für Ihren HP PSC
aufgeführt: Verwenden Sie die nachfolgenden Informationen, um die
richtige Druckpatrone zu ermitteln.
Weitere Informationen zu Druckpatronen finden Sie auf der HP Website.
www.hp.com
Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und anschließend die Option “Buy
oder „Shopping“ aus.
Druckpatronen HP-Nachbestellnummer
Schwarze HP Inkjet Druckpatrone Nr. 56, schwarze Druckpatrone,
19 ml
Dreifarbige HP Inkjet
Druckpatrone
Nr. 57, farbige Druckpatrone, 17 ml
HP Inkjet Fotodruckpatrone Nr. 58, farbige Druckpatrone, 17 ml
Besuchen Sie das HP PSC Information Center
Dort finden Sie alle Informationen zur optimalen Nutzung des HP PSC.
Technische Unterstützung
Informationen zur Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien
•Projekthinweise
Optimierungsvorschläge für das Produkt
www.hp.com/support
© 2003 Hewlett-Packard Company
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
Gedruckt in Deutschland.
*Q3500-90159*
*Q3500-90159*
Q3500-90159
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

HP-psc-1350

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw HP psc 1350 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van HP psc 1350 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,03 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van HP psc 1350

HP psc 1350 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 82 pagina's

HP psc 1350 Gebruiksaanwijzing - English - 82 pagina's

HP psc 1350 Gebruiksaanwijzing - Français - 82 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info