682193
141
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/144
Pagina verder
HP Smart Tank Wireless 450 series
Inhaltsverzeichnis
1 HP Smart Tank Wireless 450 series – Hilfe ........................................................................................................ 1
2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 2
Druckerkomponenten ............................................................................................................................................ 3
Informationen zum Farbtanksystem ..................................................................................................................... 5
Funktionen des Bedienfelds .................................................................................................................................. 6
Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige ............................................................................... 8
Einlegen von Medien ............................................................................................................................................ 18
Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats ............................................................................ 23
Auegen von Originalen auf das Scannerglas .................................................................................................... 24
Grundlagen zum Papier ....................................................................................................................................... 25
Önen der HP Druckersoftware (Windows) ........................................................................................................ 28
Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-
Gerät .................................................................................................................................................................... 29
Energiesparmodus ............................................................................................................................................... 30
Leiser Modus ........................................................................................................................................................ 31
Automatisches Ausschalten ................................................................................................................................ 32
3 Drucken ...................................................................................................................................................... 33
Drucken mit der HP Smart App ............................................................................................................................ 34
Drucken vom Computer aus ................................................................................................................................ 35
Drucken mit mobilen Geräten .............................................................................................................................. 41
Tipps für erfolgreiches Drucken .......................................................................................................................... 42
4 Verwenden der Webdienste .......................................................................................................................... 45
Was sind Webdienste? ......................................................................................................................................... 46
Einrichten der Webdienste ................................................................................................................................... 47
Drucken mit HP ePrint ......................................................................................................................................... 48
Verwenden der HP Connected Website ............................................................................................................... 49
Entfernen der Webdienste ................................................................................................................................... 50
DEWW iii
5 Kopieren und scannen .................................................................................................................................. 51
Kopieren von Dokumenten .................................................................................................................................. 52
Scannen mit der HP HP Smart App ...................................................................................................................... 53
Scannen mithilfe der HP Druckersoftware .......................................................................................................... 56
Scannen mithilfe von Webscan ............................................................................................................................ 60
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen ................................................................................................... 61
6 Handhabung von Tinte und Druckköpfen ....................................................................................................... 62
Tintenfüllstände .................................................................................................................................................. 63
Befüllen der Farbtanks ........................................................................................................................................ 64
Bestellen von Tintenzubehör .............................................................................................................................. 67
Drucken nur mit schwarzer Tinte ........................................................................................................................ 68
Tipps zum Verwenden von Tinte und Druckköpfen ............................................................................................ 69
Transport des Druckers ....................................................................................................................................... 70
7 Verbinden des Druckers ................................................................................................................................ 71
Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe eines Routers ................................................. 72
Wireless-Verbindung zum Drucker ohne Router ................................................................................................. 75
Herstellen der Druckerverbindung über die HP Smart App ................................................................................ 79
Wireless-Einstellungen ........................................................................................................................................ 80
Verbinden des Druckers mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel (keine Netzwerkverbindung) ..................... 81
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk .................................................................. 82
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) ........................................................................ 84
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers ......................................................................... 86
8 Lösen von Problemen ................................................................................................................................... 87
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ............................................................................................... 88
Probleme mit den Druckköpfen .......................................................................................................................... 95
Probleme beim Drucken ...................................................................................................................................... 99
Probleme beim Kopieren ................................................................................................................................... 109
Probleme beim Scannen .................................................................................................................................... 110
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen ...................................................................................................... 111
Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App ........................................................................................................ 113
Probleme mit der Druckerhardware .................................................................................................................. 114
Fehlercodes auf dem Bedienfeld ....................................................................................................................... 115
HP Support ......................................................................................................................................................... 116
Anhang A Technische Daten ........................................................................................................................... 118
Hinweise von HP ................................................................................................................................................ 119
Spezikationen .................................................................................................................................................. 120
iv DEWW
Zulassungshinweise .......................................................................................................................................... 122
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ................................................................................. 129
Index ........................................................................................................................................................... 136
DEWW v
vi DEWW
1 HP Smart Tank Wireless 450 series – Hilfe
Machen Sie sich mit der Verwendung Ihres Druckers vertraut.
„Erste Schritte“ auf Seite 2
„Drucken“ auf Seite 33
„Verwenden der Webdienste“ auf Seite 45
„Kopieren und scannen“ auf Seite 51
„Handhabung von Tinte und Druckköpfen“ auf Seite 62
„Verbinden des Druckers“ auf Seite 71
„Lösen von Problemen“ auf Seite 87
„Technische Daten“ auf Seite 118
DEWW 1
2 Erste Schritte
Druckerkomponenten
Informationen zum Farbtanksystem
Funktionen des Bedienfelds
Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige
Einlegen von Medien
Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats
Auegen von Originalen auf das Scannerglas
Grundlagen zum Papier
Önen der HP Druckersoftware (Windows)
Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-
Gerät
Energiesparmodus
Leiser Modus
Automatisches Ausschalten
2 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Druckerkomponenten
1 Papierquerführung
2 Zufuhrfach
3 Schutzabdeckung des Zufuhrfachs
4 Scannerdeckel
5 Scannerglas
6 Ausgabefachverlängerung (auch Fachverlängerung genannt)
7 Ausgabefach
8 Vordere Klappe
9 Farbtank
10 Farbtankkappen
11 Farbtankabdeckung
12 Bedienfeld
13 Zugangsklappe zu den Druckköpfen
14 Druckköpfe
15 Druckkopfverriegelung
DEWW Druckerkomponenten 3
16 Netzanschluss
17 USB-Anschluss
4 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Informationen zum Farbtanksystem
Begri Denition
Druckköpfe Bei den Druckköpfen handelt es sich um die Komponenten innerhalb des Druckmechanismus, die Tinte auf
das Papier aufbringen. Es gibt zwei Druckköpfe: einen Druckkopf für schwarze Tinte und einen Druckkopf
für dreifarbige Tinte.
HINWEIS: Önen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem Einrichten des Druckers nur zum Einsetzen
neuer Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen längeren Transport.
Druckkopfverriegelung Die Druckkopfverriegelung am Patronenwagen befestigt die Druckköpfe im Patronenwagen. Vergewissern
Sie sich, dass die Druckkopfverriegelung ordnungsgemäß verschlossen ist, um Probleme wie eine Blockade
des Patronenwagens zu vermeiden.
HINWEIS: Önen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem Einrichten des Druckers nur zum Einsetzen
neuer Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen längeren Transport.
Farbtanks Farbtanks sind externe Tinten-Reservoirs, die sich an der rechten Seite des Druckers benden. Es gibt vier
Farbtanks. Jeder Farbtank entspricht einer bestimmten Farbe: Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb.
Farbtankkappen Farbtankkappen sind Gummistöpsel, die jeden Farbtank verschließen.
Priming Unter Priming versteht man den Vorgang des Befüllens der Tintenzuführungsschläuche, die zwischen den
Farbtanks und den Druckköpfen verlaufen. Dieser Vorgang wird durchgeführt, wenn Sie neue Druckköpfe
einsetzen und den Priming-Vorgang vom Bedienfeld aus starten. Weitere Informationen zum Priming
nden Sie im Abschnitt Symbole für Priming und Ausrichtung der Druckköpfe auf Seite 12.
Ausrichtung Unter Ausrichtung versteht man den Vorgang des Ausrichtens der Druckköpfe zur Verbesserung der
Druckqualität. Weitere Informationen zur Ausrichtung nden Sie im Abschnitt Symbole für Priming und
Ausrichtung der Druckköpfe auf Seite 12.
DEWW Informationen zum Farbtanksystem 5
Funktionen des Bedienfelds
Tasten und LEDs auf einen Blick
Merkmal Beschreibung
1 Bedienfeldanzeige : Zeigt die Kopienanzahl, den Priming-Status der Druckköpfe, Medienfehler, den
Wireless-Status und die Signalstärke, den Status von Wi-Fi Direct sowie Probleme mit den Druckköpfen an.
2 Abbrechen (Taste): Stoppt den aktuellen Vorgang.
3 Wireless (Taste): Dient zum Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers.
Wireless (LED): Zeigt an, ob der Drucker mit einem Wireless-Netzwerk verbunden ist.
4 Wi-Fi Direct (Taste): Dient zum Ein-/Ausschalten von Wi-Fi Direct.
Wi-Fi Direct (LED): Zeigt den Status (Ein oder Aus) von Wi-Fi Direct an.
5 Farbkopie (Taste): Dient zum Starten einer Farbkopie. Drücken Sie diese Taste mehrmals, um die Anzahl
von Farbkopien zu erhöhen. Der Kopiervorgang beginnt zwei Sekunden, nachdem die Taste zuletzt
gedrückt wurde.
HINWEIS: Sie können einen Diagnosebericht für die Druckqualität erstellen, indem Sie die Taste
Farbkopie drei Sekunden lang gedrückt halten.
6 Ein/Aus (Taste): Dient zum Ein-/Ausschalten des Druckers.
7 Druckkopf-Warnung (LED): Verweist auf Druckkopf-Probleme.
8 Fortsetzen (Taste): Dient zum Wiederaufnehmen eines Auftrags nach einer Unterbrechung (z. B. nach dem
Einlegen von Papier oder Beheben eine Papierstaus).
Fortsetzen (LED): Zeigt an, dass sich der Drucker in einem Warn- oder einem Fehlerstatus bendet.
6 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Merkmal Beschreibung
9 Wichtige Informationen (Taste): Dient zum Drucken der Seite mit den Druckerinfos. Drücken Sie die Taste
gleichzeitig mit der Taste Wireless , der Taste Wi-Fi Direct oder der Taste HP ePrint, um spezischere
Hilfeseiten aufzurufen, die mit diesen Seiten verknüpft sind.
10 HP ePrint (Taste): Dient zum Ein-/Ausschalten von HP ePrint.
HP ePrint (LED): Zeigt den Status (Ein oder Aus) von HP ePrint an. Eine blinkende LED zeigt ein Problem mit
der Verbindung zu den Webdiensten an.
11 S/W-Kopie (Taste): Dient zum Starten eines Kopierauftrags in Schwarzweiß. Drücken Sie diese Taste
mehrmals, um die Anzahl von Schwarzweißkopien zu erhöhen. Der Kopiervorgang beginnt zwei Sekunden,
nachdem die Taste zuletzt gedrückt wurde.
Symbole – Bedienfelddisplay
Symbol Beschreibung
Anzahl Kopien (Symbol): Zeigt die Anzahl der Kopien an, wenn Sie Dokumente kopieren. Wenn der
Buchstabe P angezeigt wird, ist ein Priming erforderlich. Wenn sich der Drucker in einem Fehlerstatus
bendet, werden hier abwechselnd der Buchstabe E und eine Zahl angezeigt.
Fehler (Symbol): Zeigt einen Fehler an.
Papierfehler (Symbol): Zeigt einen Fehler in Bezug auf das Papier an.
Wireless (Status-Symbole): Zeigt den Status einer Wireless-Verbindung an.
Der Wireless-Status wird über drei Symbole angezeigt: Wireless ( ), Wireless Achtung ( ) und
Signalbalken ( ).
Wi-Fi Direct (Symbol): Zeigt an, dass Wi-Fi Direct eingeschaltet oder gerade dabei ist, eine Verbindung
herzustellen.
Druckkopf (Symbole): Blinkt das linke Druckkopf-Symbol, besteht ein Problem mit dem dreifarbigen
Druckkopf. Blinkt das rechte Symbol, gibt es ein Problem mit dem schwarzen Druckkopf.
DEWW Funktionen des Bedienfelds 7
Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige
Ein/Aus (Netztasten-LED)
Wireless (LED und Symbole)
Wi-Fi Direct (LED und Symbol)
HP ePrint (LED)
Symbole für Druckkopf und LED Druckkopf-Warnung
Symbole für Priming und Ausrichtung der Druckköpfe
Symbol Fehler , Symbol Papierfehler und LED Fortsetzen
Anzahl Kopien (Symbol)
Wartung des Tintensystems
Ein/Aus (Netztasten-LED)
Status Beschreibung
Ein Der Drucker ist eingeschaltet.
Aus Der Drucker ist ausgeschaltet.
Gedimmt Der Drucker bendet sich im Ruhemodus. Nach 5-minütiger Inaktivität wechselt der Drucker
automatisch zum Ruhemodus. Nach 2-stündiger Inaktivität schaltet sich der Drucker automatisch
aus, wenn er nicht mit einem Wireless-Netzwerk oder Computer verbunden ist.
Blinken
Vom Drucker wird ein Auftrag verarbeitet. Drücken Sie die Taste Abbrechen ( ), um den
Druckauftrag abzubrechen.
Schnelles Blinken Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Druckköpfen, falls sie geönet ist. Wenn die Zugangsklappe
zu den Druckköpfen geschlossen ist und die LED schnell blinkt, bendet sich der Drucker in einem
Fehlerstatus. Sie können die Fehlerursache beheben, indem Sie die auf dem Computer angezeigten
Meldungen/Anweisungen befolgen. Werden keine Meldungen angezeigt, versuchen Sie das
Dokument zu drucken, damit eine Meldung generiert wird.
Wireless (LED und Symbole)
Die LED Wireless neben der Taste Wireless ( ) und die Symbole für den Wireless-Status auf der
Bedienfeldanzeige zeigen gemeinsam den Status einer Wireless-Verbindung an.
Die LED Wireless und die Statussymbole Wireless leuchten erst, nachdem die Ausrichtung im Zuge der
Ersteinrichtung abgeschlossen wurde.
8 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Status Beschreibung
Die LED Wireless , das Symbol Wireless und das Symbol
Signalbalken leuchten.
Der Drucker ist mit einem Wireless-Netzwerk verbunden.
Die LED Wireless leuchtet nicht. Die Wireless-Funktionen des Druckers sind ausgeschaltet.
Drücken Sie zum Einschalten der Wireless-Funktionen die Taste
Wireless ( ).
Die LED Wireless blinkt, das Symbol Wireless leuchtet und die
Signalbalken werden abwechselnd angezeigt.
Der Drucker bendet sich im Betriebsmodus Auto-Wireless-
Connect (AWC).
Die LED Wireless blinkt drei Sekunden lang und erlischt dann. Die Wireless-Funktionen des Druckers sind ausgeschaltet.
Ändern Sie die Wireless-Einstellungen. Weitere Informationen
nden Sie unter Wireless-Einstellungen auf Seite 80.
Die LED Wireless blinkt, und das Symbol Wireless und das Symbol
Wireless Achtung leuchten.
Es ist kein Funksignal vorhanden.
Stellen Sie sicher, dass der Wireless-Router bzw. der
Zugrispunkt eingeschaltet ist.
Stellen Sie den Drucker näher am Wireless-Router auf.
Die LED Wireless blinkt, das Symbol Wireless leuchtet und das
Symbol Wireless Achtung blinkt.
Eines der folgenden Probleme ist ggf. aufgetreten.
Der Drucker ist nicht mit dem Wireless-Netzwerk verbunden.
Bei Verwendung von WPS tritt ein Fehler auf oder es wird
eine überlappende Sitzung erkannt.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Wireless ( ) und Wichtige
Informationen ( ), um den Wireless-Test auszuführen.
Anschließend können Sie dem Testbericht die Informationen zum
Lösen des Problems entnehmen.
Die LED Wireless blinkt, das Symbol Wireless leuchtet und die
Signalbalken blinken gleichzeitig.
Der Drucker bendet sich im WPS-Modus (Wi-Fi Protected Setup).
DEWW Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige 9
Status Beschreibung
Die LED Wireless blinkt, und das Symbol Wireless leuchtet. Die Wireless-Funktionen des Druckers sind eingeschaltet, wurden
jedoch noch nicht konguriert.
Die LED Wireless blinkt, das Symbol Wireless leuchtet, die
Signalbalken werden abwechselnd angezeigt, und die LED
Wireless Achtung leuchtet.
Die Wireless-Funktionen des Druckers sind eingeschaltet und
wurden konguriert, und der Drucker versucht sich mit dem
Netzwerk zu verbinden.
Wi-Fi Direct (LED und Symbol)
Die LED Wi-Fi Direct und das Statussymbol Wi-Fi Direct leuchten erst, nachdem die Ausrichtung im Zuge der
Ersteinrichtung abgeschlossen wurde.
Status Beschreibung
Die LED und das Symbol Wi-Fi Direct leuchten. Wi-Fi Direct ist eingeschaltet und betriebsbereit.
Weitere Informationen zum Verbinden Ihres Druckers über Wi-Fi
Direct nden Sie unter Wireless-Verbindung zum Drucker ohne
Router auf Seite 75.
Die LED und das Symbol Wi-Fi Direct leuchten nicht. Wi-Fi Direct ist ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste Wi-Fi Direct ( ), um Wi-Fi Direct
einzuschalten.
Die LED Wi-Fi Direct blinkt. Der Drucker stellt eine Verbindung zu einem mobilen Gerät her,
das sich im WPS-Modus (Wi-Fi Protected Setup) bendet. Drücken
Sie die Taste Wi-Fi Direct ( ), um die Verbindung herzustellen.
Die LED Wi-Fi Direct blinkt drei Sekunden lang schnell und
leuchtet dann konstant.
Der Drucker verfügt bereits über die maximale Anzahl an
Verbindungen für Wi-Fi Direct, und ein weiteres Gerät versucht,
über Wi-Fi Direct eine Verbindung zum Drucker herzustellen.
Die LED Wi-Fi Direct blinkt drei Sekunden lang schnell und erlischt
dann.
Wi-Fi Direct ist deaktiviert. Weitere Informationen erhalten Sie bei
der Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
HP ePrint (LED)
10 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Status Beschreibung
Die LED HP ePrint leuchtet. Die Funktion HP ePrint ist eingeschaltet und betriebsbereit.
Weitere Informationen nden Sie unter Drucken mit HP ePrint
auf Seite 48.
Die LED HP ePrint leuchtet nicht. Die Funktion HP ePrint ist ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste HP ePrint ( ), um HP ePrint
einzuschalten.
Die LED HP ePrint blinkt drei Sekunden lang schnell und erlischt
dann.
Eines der folgenden Probleme ist ggf. aufgetreten.
Die Webdienste wurden nicht eingerichtet.
Es ist eine Aktualisierung für den Drucker erforderlich, die
noch installiert werden muss.
Die Funktion HP ePrint wurde deaktiviert.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten HP ePrint ( ) und Wichtige
Informationen ( ), um eine Diagnoseseite zu drucken.
Befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Seite.
Die LED HP ePrint blinkt fortlaufend. Die Funktion HP ePrint ist eingeschaltet, aber der Drucker ist nicht
mit dem Webdienste-Server verbunden.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten HP ePrint ( ) und Wichtige
Informationen ( ), um eine Diagnoseseite zu drucken.
Befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Seite.
Symbole für Druckkopf und LED Druckkopf-Warnung
Die LED Fehler , eines der Symbole Druckkopf und die LED Druckkopf-Warnung blinken.
Ursache Lösung
Eines der folgenden Probleme ist ggf. aufgetreten.
Der entsprechende Druckkopf fehlt.
Der entsprechende Druckkopf ist nicht richtig eingesetzt.
Der orangefarbene Klebestreifen bzw. der Stöpsel wurde
nicht vom entsprechenden Druckkopf entfernt.
Falls einer der Druckköpfe fehlt, setzen Sie den
entsprechenden Druckkopf bitte ein.
Sind beide Druckköpfe im Drucker eingesetzt, nehmen
Sie den entsprechenden Druckkopf heraus. Vergewissern
Sie sich, dass der Klebestreifen bzw. der Stöpsel entfernt
wurde, und setzen Sie den Druckkopf dann wieder
korrekt ein.
HINWEIS: Önen Sie die Druckkopfverriegelung nach
dem Einrichten des Druckers nur zum Einsetzen neuer
Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen
längeren Transport.
Weitere Informationen nden Sie unter Beheben von
Druckkopf-Problemen auf Seite 95.
DEWW Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige 11
Das Symbol Fehler , beide Symbole Druckkopf und die LED Druckkopf-Warnung blinken.
Ursache Lösung
Eines der folgenden Probleme ist ggf. aufgetreten.
Beide Druckköpfe fehlen.
Beide Druckköpfe sind richtig eingesetzt.
Die orangefarbenen Klebestreifen bzw. Stöpsel wurden
nicht von den Druckköpfen entfernt.
Beide Druckköpfe sind inkompatibel oder beschädigt.
Sind keine Druckköpfe im Drucker eingesetzt, setzen Sie
die Druckköpfe ein.
Sind beide Druckköpfe im Drucker eingesetzt, nehmen
Sie die Druckköpfe heraus. Vergewissern Sie sich, dass
die Stöpsel bzw. Klebestreifen entfernt wurden, und
setzen Sie die Druckköpfe dann wieder korrekt ein.
HINWEIS: Önen Sie die Druckkopfverriegelung nach
dem Einrichten des Druckers nur zum Einsetzen neuer
Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen
längeren Transport.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen HP
Druckköpfe für Ihren Drucker verwenden.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an den HP Support.
Symbole für Priming und Ausrichtung der Druckköpfe
Druckköpfe bereit für das Priming
Das Symbol Anzahl Kopien wechselt während der initialen Einrichtung des Druckers zu einem
blinkenden "P". Gleichzeitig erlöschen alle anderen Symbole auf der Bedienfeldanzeige.
Ursache Lösung
Während der initialen Einrichtung ermittelt der Drucker, ob die
neuen Druckköpfe eingesetzt wurden und das Tintensystem
für das Priming bereit ist.
Vergewissern Sie sich, dass alle Farbtanks bis oberhalb der
Minimalfüllstandslinie befüllt sind und die
Druckkopfverriegelung fest verschlossen ist. Halten Sie die
Taste Fortsetzen ( ) drei Sekunden lang gedrückt, um mit
dem Priming zu beginnen.
HINWEIS: Das Priming wird im Hintergrund durchgeführt und
erlaubt gleichzeitiges Drucken, Kopieren oder Scannen.
Ausrichtungsstatussymbol
Das Symbol Anzahl Kopien wechselt zu einem blinkenden "A".
12 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Ursache Lösung
Die Ausrichtungsseite wird gedruckt und ist bereit zum
Scannen.
Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach
unten auf das Vorlagenglas, und drücken Sie dann zur
Ausrichtung die Taste Farbkopie ( ) auf dem Bedienfeld.
HINWEIS: Wenn der Scanvorgang beginnt, wechselt das
blinkende "A" zu einem leuchtenden "A". Nach dem Scannen ist
die Ausrichtung abgeschlossen.
Wenn während der Ersteinrichtung des Druckers die
Ausrichtung im Zuge des Priming-Vorgangs erfolgt, wird
nach Abschluss der Ausrichtung statt des leuchtenden
"A" eine "0" angezeigt.
Wenn die Ausrichtung nach der initialen Einrichtung des
Druckers erfolgt, wechselt die Bedienfeldanzeige zurück
in den Normalstatus, sobald die Ausrichtung
abgeschlossen ist.
Priming in Bearbeitung
Das Druckkopf-Priming wird ausgeführt.
Ursache Lösung
Druckkopf-Priming ist in Bearbeitung. Das Priming kann im Hintergrund ausgeführt werden, wenn
der Drucker inaktiv ist. Das Priming ist abgeschlossen, wenn
auf dem Display "0" angezeigt wird.
Während des Primings können Sie weiterhin drucken, scannen
oder kopieren.
Symbol Fehler , Symbol Papierfehler und LED Fortsetzen
Die LED Fehler , das Symbol Papierfehler und die LED Fortsetzen leuchten.
Ursache Lösung
Im Zufuhrfach bendet sich kein Papier. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter
Einlegen von Medien auf Seite 18.
Die LED Fehler , das Symbol Papierfehler und die LED Fortsetzen blinken.
DEWW Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige 13
Ursache Lösung
Vom Drucker wird ein Druckauftrag empfangen, und er
erkennt, dass sich kein Papier im Zufuhrfach bendet.
Legen Sie Papier ein und drücken Sie zum Fortfahren des
Drucks die Taste Fortsetzen ( ).
Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter
Einlegen von Medien auf Seite 18.
Anzahl Kopien (Symbol)
Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 1 angezeigt. Gleichzeitig
blinken die Symbole Fehler und Papierfehler sowie die LED Fortsetzen .
Ursache Lösung
Vom Drucker wird ein Druckauftrag empfangen. Er beginnt,
Papier zuzuführen und erkennt dann, dass die für den Auftrag
ausgewählte Papierbreite die Breite des eingelegten Papiers
überschreitet.
Drücken Sie entweder die Taste Fortsetzen ( ) oder die
Taste
Abbrechen ( ), um den Druckauftrag abzubrechen
und das Papier auszugeben.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, bevor Sie
drucken, um das Problem mit den voneinander abweichenden
Formaten zu vermeiden.
Passen Sie die Papierformateinstellung für den
Druckauftrag an das eingelegte Papier an.
Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach
heraus. Legen Sie dann Papier in einem Format ein, das
der Papierformateinstellung für den zu druckenden
Auftrag entspricht.
TIPP: Sie können das Standardpapierformat ändern, das
automatisch vom Drucker erkannt wird. Weitere Informationen
nden Sie unter Ändern des vom Drucker erkannten
Standardpapierformats auf Seite 23.
Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 2 angezeigt. Die LED
Fortsetzen leuchtet nicht.
14 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Ursache Lösung
Der Drucker empfängt einen aus einer Seite bestehenden
Druckauftrag. Er erkennt, dass die Papierlänge für den zu
druckenden Auftrag nicht der Länge des im Zufuhrfach
eingelegten Papiers entspricht. Daraufhin wird die Seite mit
Fehlern gedruckt.
Drücken Sie zum Beheben dieses Fehlers eine beliebige Taste
auf dem Bedienfeld und warten Sie zwei Minuten lang.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, bevor Sie
drucken, um das Problem mit den voneinander abweichenden
Papierlängen zu vermeiden.
Passen Sie die Papierformateinstellung für den
Druckauftrag an das eingelegte Papier an.
Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach
heraus. Legen Sie dann Papier in einem Format ein, das
der Papierformateinstellung für den zu druckenden
Auftrag entspricht.
TIPP: Sie können das Standardpapierformat ändern, das
automatisch vom Drucker erkannt wird. Weitere Informationen
nden Sie unter Ändern des vom Drucker erkannten
Standardpapierformats auf Seite 23.
Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 2 angezeigt. Gleichzeitig
blinken die Symbole Fehler und Papierfehler sowie die LED Fortsetzen .
Ursache Lösung
Der Drucker empfängt einen aus mehreren Seiten
bestehenden Druckauftrag. Er erkennt, dass die Papierlänge
für den zu druckenden Auftrag nicht der Länge des im
Zufuhrfach eingelegten Papiers entspricht. Daraufhin wird die
erste Seite des Druckauftrags mit Fehlern gedruckt.
Drücken Sie zum Abbrechen des Druckauftrags die Taste
Abbrechen ( ).
Sollen auch die verbleibenden Seiten gedruckt werden,
drücken Sie die Taste Fortsetzen ( ). Die
verbleibenden Seiten weisen dieselben Fehler auf wie die
erste Seite.
TIPP: Sie können das Standardpapierformat ändern, das
automatisch vom Drucker erkannt wird. Weitere Informationen
nden Sie unter Ändern des vom Drucker erkannten
Standardpapierformats auf Seite 23.
Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 3 angezeigt. Gleichzeitig
blinkt die LED Fortsetzen , und die Taste Ein/Aus leuchtet.
DEWW Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige 15
Ursache Lösung
Der Wagen im Drucker ist blockiert. Önen Sie die Zugangsklappe zu den Druckköpfen und
vergewissern Sie sich, dass die Druckkopfverriegelung
ordnungsgemäß verschlossen und der Patronenwagen nicht
blockiert ist. Bewegen Sie den Wagen nach rechts, schließen
Sie die Zugangsklappe zu den Druckköpfen, und drücken Sie
dann die Taste
Fortsetzen ( ), um mit dem Druck
fortzufahren. Weitere Informationen
nden Sie unter
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr auf Seite 88.
HINWEIS: Önen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem
Einrichten des Druckers nur zum Einsetzen neuer Druckköpfe
oder zum Vorbereiten des Druckers für einen längeren
Transport.
Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 4 angezeigt. Gleichzeitig
blinken die Symbole Fehler und Papierfehler sowie die LED Fortsetzen .
Ursache Lösung
Es liegt ein Papierstau vor. Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie zum Fortfahren die
Taste Fortsetzen ( ).
Weitere Informationen nden Sie unter Papierstaus und
Probleme mit der Papierzufuhr auf Seite 88.
Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 5 angezeigt. Gleichzeitig
blinken alle LEDs auf dem Bedienfeld.
Ursache Lösung
Der Scanner funktioniert nicht. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an HP. Der
Drucker druckt weiterhin, auch wenn der Scanner nicht
funktioniert.
Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 6 angezeigt.
16 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Ursache Lösung
Der Drucker bendet sich in einem Fehlerstatus. Setzen Sie den Drucker zurück.
1. Schalten Sie den Drucker aus.
2. Ziehen Sie das Netzkabel ab.
3. Warten Sie eine Minute, und schließen Sie dann das
Netzkabel wieder an.
4. Schalten Sie den Drucker ein.
Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an HP.
Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 7 angezeigt.
Ursache Lösung
Der Drucker hat die maximal zulässige Anzahl von
Entlüftungsvorgängen ausgeführt.
Bitten Sie den HP Support um Hilfe.
Wartung des Tintensystems
Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 9 angezeigt. Gleichzeitig
blinken das Symbol Fehler sowie die LED Fortsetzen .
Ursache Lösung
Das Tintensystem muss gewartet werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Fehler zu beheben:
Prüfen Sie die Füllstände der Farbbehälter und füllen Sie ggf.
Tinte nach. Weitere Informationen nden Sie unter Befüllen
der Farbtanks auf Seite 64.
Önen Sie die Zugangsklappe zu den Druckköpfen
vollständig, und schließen Sie sie dann wieder, um
Tintenablagerungen im Drucker zu entfernen.
HINWEIS: Önen Sie die Druckkopfverriegelung nicht.
DEWW Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige 17
Einlegen von Medien
Wählen Sie ein Papierformat aus, um fortzufahren.
So legen Sie großformatiges Papier ein
1. Klappen Sie das Zufuhrfach hoch.
2. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach unten und der zu bedruckenden Seite nach
oben in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie dann den Papierstapel bis zum Anschlag nach unten.
18 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
4. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts, bis diese die Papierkante berührt.
5. Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
So legen Sie kleinformatiges Papier ein
1. Klappen Sie das Zufuhrfach hoch.
2. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
DEWW Einlegen von Medien 19
3. Legen Sie einen Stapel mit kleinformatigem Papier (wie etwa Fotopapier) mit der schmalen Kante nach
unten und der zu bedruckenden Seite nach oben rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den
Papierstapel bis zum Anschlag nach unten.
4. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts, bis diese die Papierkante berührt.
5. Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
So legen Sie Briefumschläge ein
1. Klappen Sie das Zufuhrfach hoch.
20 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
2. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
3. Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge rechtsbündig in das Zufuhrfach ein und schieben Sie den
Stapel Briefumschläge bis zum Anschlag nach unten.
Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen. Wenn sich die Verschlussklappe des Briefumschlages
an der langen Kante bendet, legen Sie den Umschlag vertikal und mit der Verschlussklappe auf der
linken Seite und nach unten zeigend ein. Wenn sich die Verschlussklappe des Briefumschlages an der
kurzen Kante bendet, legen Sie den Umschlag vertikal und mit der Verschlussklappe oben und nach
unten zeigend ein.
4. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts an den Umschlagstapel heran.
DEWW Einlegen von Medien 21
5. Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
22 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats
Vom Drucker kann automatisch erkannt werden, ob Papier im Zufuhrfach eingelegt ist und ob das eingelegte
Papier eine große, kleine oder mittlere Breite aufweist. Sie können das Standardformat (groß, mittel oder
klein) ändern, das vom Drucker erkannt wird.
So ändern Sie das vom Drucker erkannte Standardpapierformat
1. Önen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 84.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Klicken Sie im Bereich Voreinstellungen auf Verwaltung von Fächern und Papier und wählen Sie die
gewünschte Option aus.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
DEWW Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats 23
Auegen von Originalen auf das Scannerglas
So legen Sie ein Original auf das Scannerglas
1. Önen Sie die Scannerabdeckung.
2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es an der
rechten Ecke anliegt.
3. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
24 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Grundlagen zum Papier
Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene
Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu
erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com nden Sie weitere Informationen zu HP Papier.
HP empehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von
Dokumenten für den täglichen Gebrauch. Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden
unabhängig voneinander auf höchste Standards bei Zuverlässigkeit und Druckqualität
getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie
kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als
Normalpapier. Papiere mit dem ColorLok-Logo sind in einer Vielzahl von Gewichten und
Formaten bei größeren Papierherstellern erhältlich.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Empfohlenes Papier für den Druck
Bestellen von HP Papier
Empfohlenes Papier für den Druck
Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für den
Typ des zu druckenden Projekts konzipiert ist.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
Fotodruck
HP Premium Plus Fotopapier
HP Premium Plus Fotopapier ist das hochwertigste HP Fotopapier für Ihre besten Fotos. Bei HP Premium
Plus Fotopapier erhalten Sie exzellente Fotos, die sofort trocknen. Somit können Sie diese gleich nach
dem Drucken aus dem Drucker herausnehmen und zeigen. Es ist in verschiedenen Größen, einschließlich
DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) und 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) sowie mit zwei
Finishes erhältlich – glänzend und seidenmatt. Es eignet sich ideal für Einrahmungen und Ausstellungen
sowie zum Verschenken Ihrer besten Fotos und Fotoprojekte. HP Premium Plus Fotopapier überzeugt
durch außerordentliche Druckergebnisse, die durch professionelle Qualität und Langlebigkeit
überzeugen.
HP Advanced Fotopapier
Dieses glänzende Fotopapier trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu
verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempndlich gegen
Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke sehen aus, als wären sie in einem Fotolabor hergestellt worden. Es ist in
verschiedenen Formaten verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x
6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll). Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige
Dokumente.
HP Normales Fotopapier
Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich ideal für die Ausgabe von
farbenprächtigen Schnappschüssen. Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller Trocknung
einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen Tintenstrahldruckern. Es ist
in mehreren Papierformaten mit glänzendem Finish verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x
DEWW Grundlagen zum Papier 25
11 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll). Es handelt sich um säurefreies Papier für
besonders langlebige Dokumente.
HP Photo Value Packs
HP Photo Value Packs bieten durch den bequemen Paketkauf von Original HP Tintenpatronen und
HP Advanced Fotopapier eine zeitsparende und einfache Möglichkeit zum Drucken preiswerter Fotos in
Laborqualität mit Ihrem HP Drucker. Original HP Tinten und HP Advanced Fotopapier wurden
aufeinander abgestimmt und sorgen dadurch für langlebige Fotos mit intensiven Farben. Sie eignen sich
hervorragend, um alle Ihre Urlaubsfotos oder mehrere Fotos, die gemeinsam genutzt werden sollen, zu
drucken.
Geschäftsdokumente
HP Premium Präsentationspapier, 120 g, matt oder HP Professional Papier 120, matt
Dabei handelt es sich um ein schweres, beidseitig bedruckbares mattes Papier, das sich perfekt für
Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter eignet. Das Papier sieht nicht nur eindrucksvoll aus,
sondern fühlt sich auch ausgezeichnet an.
HP Broschürenpapier, 180 g, glänzend oder HP Professional Papier 180, glänzend
Dieses Papier ist beidseitig glänzend beschichtet und eignet sich dadurch zum Duplexdruck. Es ist
optimal bei Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, Geschäftsgraken für Deckblätter von
Geschäftsberichten, anspruchsvollen Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalendern.
HP Broschürenpapier, 180 g, matt oder HP Professional Papier 180, matt
Dieses Papier ist beidseitig matt beschichtet und eignet sich dadurch zum Duplexdruck. Es ist optimal
bei Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, Geschäftsgraken für Deckblätter von
Geschäftsberichten, anspruchsvollen Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalendern.
Normales Drucken
Alle Papiere, die für den alltäglichen Druck aufgelistet sind, verfügen über die ColorLok-Technologie für
geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben.
HP Inkjet-Papier, hochweiß
HP Inkjet Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text. Das Papier ist
nicht durchscheinend, sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist also die ideale Wahl für
Newsletter, Berichte und Flugblätter.
HP Druckerpapier
HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten Dokumente wirken echter
als auf Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier. Es handelt sich um säurefreies
Papier für besonders langlebige Dokumente.
HP Oicepapier
HP Oicepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Es eignet sich für Kopien, Entwürfe, Memos
und andere alltägliche Dokumente. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige
Dokumente.
HP Recycling-Oicepapier
HP Recycling-Oicepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier, das zu 30 % aus Altpapier
hergestellt wird.
26 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Bestellen von HP Papier
Der Drucker ist für die meisten gängigen Büropapiertypen ausgelegt. Verwenden Sie HP Papier, um eine
optimale Druckqualität zu erreichen.
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com . Derzeit sind einige Teile der HP
Website nur in englischer Sprache verfügbar.
HP empehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und zu kopieren.
Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards hinsichtlich
Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante
Farben sowie kräftigere Schwarztöne und kürzere Trocknungszeiten aufweisen als Normalpapier. Suchen Sie
nach Papier anderer Hersteller, das das ColorLok Logo sowie verschiedene Gewichte und Formate aufweist.
DEWW Grundlagen zum Papier 27
Önen der HP Druckersoftware (Windows)
Doppelklicken Sie nach dem Installieren der HP Druckersoftware auf dem Desktop auf das Druckersymbol
oder führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu önen:
Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, wählen Sie in der App-Liste HP und dann
das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann
den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie
dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann
das Symbol mit dem Druckernamen aus.
HINWEIS: Wenn die HP Druckersoftware noch nicht installiert ist, geben Sie 123.hp.com in einem Web-
Browser auf dem Computer ein, um die HP Druckersoftware herunterzuladen und zu installieren.
28 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App
über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät
HP Smart (ehemals HP All-in-One Printer Remote) hilft Ihnen beim Einrichten und Verwalten Ihres HP Druckers
sowie beim Scannen, Drucken und Teilen von Inhalten. Sie können Dokumente und Bilder als Anhang von E-
Mails und Textnachrichten oder über gängige Cloud- und Social Media-Dienste (wie iCloud, Google Drive,
Dropbox und Facebook) teilen. Sie können zudem neue HP Drucker einrichten sowie Verbrauchsmaterialien
überwachen und bestellen.
HINWEIS: Die HP Smart App ist möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar. Einige Funktionen sind
möglicherweise nicht bei allen Druckermodellen verfügbar.
So installieren Sie die HP Smart App
Die HP Smart App wird von iOS-, Android- und Windows 10-Geräten unterstützt. Besuchen Sie zum
Installieren der App auf Ihrem Gerät die Site 123.hp.com und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen,
um den App Store für Ihr Gerät zu önen.
So önen Sie die HP Smart App auf einem Windows 10-Computer
Klicken Sie nach der Installation der HP Smart App auf dem Desktop des Geräts auf Start und wählen Sie
dann HP Smart aus der App-Liste aus.
Verbinden mit dem Drucker
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und mit demselben Netzwerk verbunden ist wie
das Gerät. HP Smart erkennt den Drucker dann automatisch.
Weitere Informationen zur HP Smart App
Grundlegende Anleitungen zum Drucken und Scannen sowie zum Beheben von Problemen mit HP Smart
nden Sie unter Drucken mit der HP Smart App auf Seite 34, Scannen mit der HP HP Smart App
auf Seite 53 und Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App auf Seite 113.
Weitere Informationen darüber, wie Sie mit HP Smart drucken, scannen, auf Druckerfunktionen zugreifen und
Probleme beheben, nden Sie hier:
iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help
Windows: www.hp.com/go/hpsmartwin-help
DEWW Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-
Gerät
29
Energiesparmodus
Im Energiespar- oder Ruhemodus verbraucht das Produkt weniger Energie.
Nach der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in den
Ruhemodus versetzt.
Die LED der Taste Ein/Aus ist abgeblendet und die Bedienfeldanzeige des Druckers ausgeschaltet, wenn
sich der Drucker im Ruhemodus bendet.
Durch Drücken einer beliebigen Schaltäche auf dem Bedienfeld oder das Senden eines Druck- oder
Scanauftrags kann der Drucker aus dem Ruhemodus geholt werden.
So ändern Sie die Einstellungen des Ruhemodus
1. Önen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 84.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Klicken Sie im Bereich Energieverwaltung auf Energiesparmodus, und wählen Sie die gewünschte
Option aus.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
30 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Leiser Modus
Im stillen Modus erfolgt der Druck langsamer, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren, ohne die
Druckqualität zu beeinträchtigen. Der stille Modus funktioniert nur beim Drucken mit der Druckqualität
Normal auf Normalpapier. Aktivieren Sie den stillen Modus, um die Druckgeräusche zu reduzieren.
Deaktivieren Sie den stillen Modus, um mit normaler Geschwindigkeit zu drucken. Der stille Modus ist
standardmäßig deaktiviert.
HINWEIS: Wenn Sie im stillen Modus Normalpapier mit der Druckqualität Entwurf oder Optimal bedrucken
oder wenn Sie Fotos oder Briefumschläge drucken, arbeitet der Drucker in derselben Weise wie bei
deaktiviertem stillen Modus.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den stillen Modus über die Druckersoftware (Windows)
1. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 28.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Stiller Modus.
3. Klicken Sie auf Ein oder Aus.
4. Klicken Sie auf Einstellung speichern.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den stillen Modus über die Druckersoftware (OS X und macOS)
1. Önen Sie das HP Dienstprogramm.
HINWEIS: Das Dienstprogramm HP Utility bendet sich im Ordner Programme im Unterordner HP.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Leiser Modus .
4. Wählen Sie Ein oder Aus aus.
5. Klicken Sie auf Übernehmen.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den stillen Modus über den eingebetteten Webserver (EWS)
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des eingebetteten Webservers
auf Seite 84.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Wählen Sie im Bereich Voreinstellungen die Option Stiller Modus und dann Ein oder Aus aus.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
DEWW Leiser Modus 31
Automatisches Ausschalten
Über diese Funktion wird der Drucker nach 2-stündiger Inaktivität ausgeschaltet, um den Energieverbrauch zu
senken. Über Automatisches Ausschalten wird der Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die
Netztaste drücken, um den Drucker wieder einzuschalten. Wenn der Drucker diese Energiesparfunktion
unterstützt, wird Automatisches Ausschalten je nach Druckerfunktionen und Verbindungsoptionen
automatisch aktiviert oder deaktiviert. Selbst wenn Automatisches Ausschalten deaktiviert ist, wechselt der
Drucker nach 5-minütiger Inaktivität zum Ruhemodus, um den Energieverbrauch zu senken.
Automatisches Ausschalten wird aktiviert, wenn der Drucker eingeschaltet wird, wenn der Drucker
weder über Netzwerk- noch Faxfunktionen verfügt oder diese Funktionen nicht verwendet werden.
Automatisches Ausschalten wird deaktiviert, wenn die Wireless- oder Wi-Fi Direct-Funktion des Druckers
eingeschaltet wird oder von einem Drucker mit Fax-, USB- oder Ethernet-Netzwerkfunktionalität eine
Fax-, USB- oder Ethernet-Netzwerkverbindung hergestellt wird.
32 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
3 Drucken
Drucken mit der HP Smart App
Drucken vom Computer aus
Drucken mit mobilen Geräten
Tipps für erfolgreiches Drucken
DEWW 33
Drucken mit der HP Smart App
Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anleitungen zur Verwendung der HP Smart App zum Drucken über Ihr
Android-, iOS- oder Windows 10-Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung der HP Smart App nden Sie
hier:
iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help
Windows: www.hp.com/go/hpsmartwin-help
So drucken Sie über ein Windows 10-Gerät:
1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Medien
auf Seite 18.
2. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit
der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät auf Seite 29.
3. Vergewissern Sie sich in der HP Smart Startanzeige, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
TIPP: Wenn Sie einen anderen Drucker auswählen möchten, klicken oder tippen Sie auf das Drucker-
Symbol in der Symbolleiste auf der linken Seite der Anzeige und wählen Sie dann Anderen Drucker
auswählen aus, um alle verfügbaren Drucker anzuzeigen.
4. Klicken oder tippen Sie im unteren Bereich der Startanzeige auf Drucken.
5. Wählen Sie Foto drucken aus, suchen Sie das zu druckende Foto und klicken oder tippen Sie dann auf
Fotos auswählen.
Wählen Sie Dokument drucken aus, suchen Sie das zu druckende PDF-Dokument und klicken oder
tippen Sie dann auf Drucken.
6. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. Klicken oder tippen Sie zum Anzeigen weiterer Einstellungen
auf Mehr Einstellungen. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen nden Sie unter Tipps für
erfolgreiches Drucken auf Seite 42.
7. Klicken oder tippen Sie auf Drucken um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie über ein Android- oder iOS-Gerät:
1. Önen Sie die HP Smart App.
2. Tippen Sie auf das Pluszeichen, wenn Sie zu einem anderen Drucker wechseln müssen, oder fügen Sie
einen neuen Drucker hinzu.
3. Tippen Sie auf eine Druckoption (zum Beispiel auf Fotos drucken oder Facebook-Fotos drucken). Sie
können Fotos und Dokumente von Ihrem Gerät aus sowie über Cloud-Speicher oder Social Media-Sites
drucken.
4. Wählen Sie das zu druckende Foto oder Dokument aus.
5. Tippen Sie auf Drucken.
34 Kapitel 3 Drucken DEWW
Drucken vom Computer aus
Drucken von Dokumenten
Drucken von Fotos
Bedrucken von Briefumschlägen
Drucken mit maximaler Auösung
Drucken von Dokumenten
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken von Dokumenten, dass Papier im Zufuhrfach eingelegt und das
Ausgabefach geönet ist. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter Einlegen von
Medien auf Seite 18.
So drucken Sie ein Dokument (Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die entsprechenden Optionen auf der Registerkarte Druckaufgaben oder Druckaufgabe aus.
Klicken Sie auf weitere Registerkarten, um weitere Einstellungen zu ändern.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 43.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Papier im richtigen
Format in das Zufuhrfach eingelegt wird. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über
das Bedienfeld des Druckers ein.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie Dokumente (OS X und macOS)
1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Stellen Sie die Druckoptionen ein.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus.
DEWW Drucken vom Computer aus 35
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
eingelegt ist.
Wählen Sie die Ausrichtung aus.
Geben Sie den Skalierungsprozentsatz ein.
4. Klicken Sie auf Drucken.
So drucken Sie auf beiden Papierseiten (Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie auf der Registerkarte Druckaufgaben oder Druckaufgabe die Aufgabe Beidseitiges Drucken
(Duplex) und dann in der Dropdown-Liste Beidseitiges Drucken (manuell) eine Option aus.
Klicken Sie auf weitere Registerkarten, um weitere Einstellungen zu ändern.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 43.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Papier im richtigen
Format in das Zufuhrfach eingelegt wird. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über
das Bedienfeld des Druckers ein.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie auf beiden Papierseiten (OS X und macOS)
1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2. Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü die Option Papierhandhabung aus, und stellen
Sie für Seitenreihenfolge den Wert Normal ein.
3. Stellen Sie für Zu druckende Seiten den Wert Nur ungerade Seiten ein.
4. Klicken Sie auf Drucken.
5. Nachdem alle Seiten mit ungerader Seitenzahl gedruckt wurden, nehmen Sie das Dokument aus dem
Ausgabefach.
6. Legen Sie das Dokument erneut ein, sodass das Ende, das zuerst aus dem Drucker ausgegeben wurde,
jetzt zuerst in den Drucker eingezogen wird. Dabei muss die leere Seite des Dokuments zur Vorderseite
des Druckers zeigen.
7. Kehren Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü zur Option Papierhandhabung zurück, und
stellen Sie die Seitenreihenfolge auf Normal und den Wert für die zu druckenden Seiten auf Nur gerade
Seiten ein.
8. Klicken Sie auf Drucken.
36 Kapitel 3 Drucken DEWW
Drucken von Fotos
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken von Fotos, dass Fotopapier im Zufuhrfach eingelegt und das
Ausgabefach geönet ist. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter Einlegen von
Medien auf Seite 18.
So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier (Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die entsprechenden Optionen auf der Registerkarte Druckaufgaben oder Druckaufgabe aus.
Klicken Sie auf weitere Registerkarten, um weitere Einstellungen zu ändern.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 43.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Papier im richtigen
Format in das Zufuhrfach eingelegt wird. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über
das Bedienfeld des Druckers ein.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
HINWEIS: Nehmen Sie nach dem Drucken nicht verwendetes Fotopapier aus dem Zufuhrfach heraus.
Bewahren Sie das Fotopapier so auf, dass es sich nicht wellt, um eine stets hohe Druckqualität zu erhalten.
So drucken Sie Fotos vom Computer aus (OS X und macOS)
1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Stellen Sie die Druckoptionen ein.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
eingelegt ist.
Wählen Sie die Ausrichtung aus.
4. Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus, und wählen Sie dann die folgenden
Einstellungen aus:
DEWW Drucken vom Computer aus 37
Papiertyp: Den entsprechenden Fotopapiertyp
Qualität: Wählen Sie die Option mit der besten Qualität oder dem maximalen dpi-Wert aus.
Klicken Sie auf das Aufklappdreieck Farboptionen , und wählen Sie dann die entsprechende Option
für Fotonachbearbeitung aus.
Aus: Es werden keine Änderungen am Bild vorgenommen.
Ein: Das Foto wird automatisch fokussiert. Die Bildschärfe wird moderat angepasst.
5. Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Bedrucken von Briefumschlägen
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken von Briefumschlägen, dass Briefumschläge im Zufuhrfach eingelegt
sind und das Ausgabefach geönet ist. Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Zufuhrfach einlegen.
Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge bzw. Umschläge mit Klammerverschluss oder
Fenster. Weitere Informationen zum Einlegen von Umschlägen nden Sie unter Einlegen von Medien
auf Seite 18.
HINWEIS: Ausführliche Informationen zum Formatieren von Text für das Bedrucken von Briefumschlägen
nden Sie in der Dokumentation zu der von Ihnen verwendeten Anwendung.
So bedrucken Sie einen Briefumschlag (Windows)
1. Klicken Sie im Menü Datei der Software auf die Option Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die entsprechenden Optionen auf der Registerkarte Druckaufgaben oder Druckaufgabe aus.
Klicken Sie auf weitere Registerkarten, um weitere Einstellungen zu ändern.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 43.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Papier im richtigen
Format in das Zufuhrfach eingelegt wird. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über
das Bedienfeld des Druckers ein.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So bedrucken Sie Umschläge (OS X und macOS)
1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Umschlagformat aus.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
38 Kapitel 3 Drucken DEWW
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
eingelegt ist.
4. Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus. Vergewissern Sie sich, dass der
Papiertyp auf Normalpapier eingestellt ist.
5. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken mit maximaler Auösung
Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auösung (dpi), um hochwertige, gestochen scharfe Bilder auf
Fotopapier zu drucken.
Das Drucken mit maximaler Auösung dauert länger als bei den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird
sehr viel Festplattenspeicher benötigt.
Informationen zu den unterstützten Druckauösungen nden Sie auf der Support-Website für den Drucker
unter www.support.hp.com.
So drucken Sie mit maximaler Auösung (in dpi) (Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Windows 10, Windows 8.1 und Windows 8
Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat
das entsprechende Papierformat aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp den
entsprechenden Papiertyp aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und wählen Sie dann Mit max. Auösung drucken aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP
Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medien den
entsprechenden Papiertyp aus.
Klicken Sie auf die Schaltäche Erweitert. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das
entsprechende Papierformat aus. Wählen Sie im Bereich Druckerfunktionen in der Dropdown-
Liste Mit max. Auösung drucken die Option Ja aus. Klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld
Erweiterte Optionen zu schließen.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 43.
5. Bestätigen Sie die Ausrichtung auf der Registerkarte Layout und klicken Sie dann zum Drucken auf OK.
DEWW Drucken vom Computer aus 39
So drucken Sie mit maximaler Auösung (in dpi) (OS X und macOS)
1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Stellen Sie die Druckoptionen ein.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
eingelegt ist.
Wählen Sie die Ausrichtung aus.
4. Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus, und wählen Sie dann die folgenden
Einstellungen aus:
Papiertyp: Der entsprechende Papiertyp
Qualität: Maximale Auösung
5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
40 Kapitel 3 Drucken DEWW
Drucken mit mobilen Geräten
Drucken von mobilen Geräten aus
Sie können Dokumente und Fotos direkt von Ihren mobilen Geräten aus drucken, dazu gehören iOs-, Android-
und Windows Mobile-Geräte sowie Chromebook und der Amazon Kindle.
HINWEIS: Sie können mit der HP Smart App auch von mobilen Geräten aus drucken. Weitere Informationen
nden Sie unter Drucken mit der HP Smart App auf Seite 34.
So drucken Sie von mobilen Geräten aus
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr mobiles Gerät.
TIPP: Wenn Sie drucken möchten, ohne sich mit einem Router zu verbinden, verwenden Sie Wi-Fi
Direct, um von einem mobilen Gerät aus zu drucken. Weitere Informationen nden Sie unter Wireless-
Verbindung zum Drucker ohne Router auf Seite 75.
2. Aktivieren Sie das Drucken auf Ihrem mobilen Gerät:
iOS: Verwenden Sie die Option Drucken im Menü Freigeben.
HINWEIS: Auf Geräten mit iOS 4.2 oder einer aktuelleren Version ist AirPrint® vorinstalliert.
Android: Laden Sie den HP Print Service Plugin aus dem Google Play Store herunter (wird von den
meisten Android-Geräten unterstützt), und aktivieren Sie ihn auf Ihrem Gerät.
HINWEIS: Der HP Print Service Plugin unterstützt Geräte mit Android 4.4 oder einer aktuelleren
Version. Geräte mit Android 4.3 oder einer älteren Version können zum Drucken die im Google Play
Store verfügbare App HP ePrint verwenden.
Windows Mobile: Tippen Sie im Menü Gerät auf die Option Drucken. Es ist keine Einrichtung
erforderlich, da Software vorinstalliert ist.
HINWEIS: Wenn Ihr Drucker nicht aufgeführt ist, ist gegebenenfalls eine einmalige Einrichtung
des Druckers mithilfe des Assistenten Drucker hinzufügen erforderlich.
Chromebook: Laden Sie die App HP Print for Chrome aus dem Chrome Web Store herunter und
installieren Sie sie, um sowohl über eine WLAN- als auch eine USB-Verbindung drucken zu können.
Amazon Kindle Fire HD9 und HDX: Wenn Sie auf Ihrem Gerät erstmalig die Option Drucken
auswählen, wird der HP Print Service Plugin automatisch heruntergeladen, um den Mobildruck zu
aktivieren.
HINWEIS: Detaillierte Informationen zur Aktivierung des Druckens von Ihren mobilen Geräten nden
Sie auf der HP Mobile Printing-Website ( www.hp.com/go/mobileprinting ). Falls in Ihrem Land/Ihrer
Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls
zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
3. Vergewissern Sie sich, dass das eingelegte Papier den Papiereinstellungen auf dem Drucker entspricht
(siehe weitere Informationen unter Einlegen von Medien auf Seite 18). Durch die korrekte Einstellung
des Papierformats für das eingelegte Papier wird Ihr mobiles Gerät über das zu bedruckende
Papierformat informiert.
DEWW Drucken mit mobilen Geräten 41
Tipps für erfolgreiches Drucken
Tipps zu Druckköpfen und Tinte
Tipps zum Einlegen von Papier
Tipps zu den Druckereinstellungen
Um erfolgreich drucken zu können, ist es erforderlich, dass die HP Druckköpfe einwandfrei funktionieren,
dass die Farbtanks mit ausreichend Tinte befüllt sind, dass das Papier richtig eingelegt ist und dass der
Drucker die richtigen Einstellungen aufweist.
Die Druckeinstellungen gelten weder für Kopier- noch für Scanaufträge.
Tipps zu Druckköpfen und Tinte
Verwenden Sie Original HP Druckköpfe.
Setzen Sie die Druckköpfe für schwarze und dreifarbige Tinte korrekt ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Beheben von Druckkopf-Problemen auf Seite 95.
Vergewissern Sie sich, dass die Tintenfüllstände der Farbtanks ausreichend hoch sind.
Weitere Informationen nden Sie unter Tintenfüllstände auf Seite 63.
Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Probleme beim
Drucken auf Seite 99.
HINWEIS: Original HP Druckköpfe und Tinte sind speziell für HP Drucker und HP Papier entwickelt und
getestet, damit Sie stets problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen
Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und
Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Tipps zum Einlegen von Papier
Legen Sie einen Stapel Papier (nicht nur ein Blatt) ein. Sämtliches Papier im Stapel muss dasselbe
Format und denselben Typ aufweisen, um Papierstaus zu vermeiden.
Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier ach auiegt und die Kanten nicht
geknickt oder eingerissen sind.
Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt. Vergewissern Sie
sich, dass die Papierquerführung das Papier im Zufuhrfach nicht zusammendrückt.
Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 18.
42 Kapitel 3 Drucken DEWW
Tipps zu den Druckereinstellungen
Tipps zu den Druckereinstellungen (Windows)
Önen Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen die HP Druckersoftware. Klicken Sie auf Drucken
und Scannen und dann auf Voreinstellungen festlegen. Weitere Informationen zum Önen der
Druckersoftware nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 28.
Sie können Druckaufgaben verwenden, um Zeit für das Festlegen gewünschter Druckvoreinstellungen
einzusparen. Von einer Druckaufgabe werden die für einen bestimmten Druckauftragstyp geeigneten
Einstellungen gespeichert, sodass sich alle Optionen durch einfaches Klicken auswählen lassen. Önen
Sie zum Verwenden einer Druckaufgabe die Registerkarte
Druckaufgaben oder Druckaufgabe, wählen
Sie die gewünschte Aufgabe aus und klicken Sie auf OK.
Soll eine neue Druckaufgabe hinzugefügt werden, wählen Sie zunächst die gewünschten
Druckvoreinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität, Layout oder Erweitert aus. Wählen Sie
dann die Registerkarte Druckaufgaben oder Druckaufgabe aus, klicken Sie auf Speichern unter, geben
Sie den Namen der Aufgabe ein und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie zum Löschen einer Druckaufgabe die jeweilige Druckaufgabe aus und klicken Sie auf
Löschen.
HINWEIS: Die Standarddruckaufgaben lassen sich nicht löschen.
Erläuterungen zu Papier- und Papierfacheinstellungen:
Papierformat: Wählen Sie das Papierformat aus, das dem im Zufuhrfach eingelegten Papier
entspricht.
Papierquelle: Wählen Sie das Papierfach aus, in das Sie das Papier eingelegt haben.
Papiertyp oder Medien: Wählen Sie den von Ihnen verwendeten Papiertyp aus.
Erläuterungen zu Einstellungen für Farb- oder Schwarzweißdruck:
Farbe: Für Farbdrucke wird Tinte aus allen Patronen verwendet.
Schwarzweiß oder Nur schwarze Tinte: Für Schwarzweißdrucke in normaler oder geringerer
Qualität wird nur schwarze Tinte verwendet.
Hohe Qualität – Graustufen: Zur Produktion von hochwertigen Schwarzweißdrucken mit einer
breiteren Palette an Schwarz- und Grautönen wird Tinte aus den Farbpatronen und der schwarzen
Patrone verwendet.
Erläuterungen zu Druckqualitätseinstellungen:
Die Druckqualität ergibt sich aus der Druckauösung in Punkten pro Zoll (dpi). Ein höherer dpi-Wert
erhöht die Schärfe und Detailgenauigkeit von Drucken, verringert aber die Druckgeschwindigkeit und
erhöht möglicherweise den Tintenverbrauch.
Entwurf: Niedrigste dpi-Einstellung, die normalerweise bei niedrigem Tintenfüllstand oder bei
geringeren Anforderungen an die Druckqualität verwendet wird.
Normal: Für die meisten Druckaufträge geeignet.
Optimal: Höherer dpi-Wert als bei der Einstellung für Normal.
DEWW Tipps für erfolgreiches Drucken 43
Mit max. Auösung drucken: Maximale dpi-Einstellung für die Druckqualität.
HP Real Life Technologies: Mithilfe dieser Funktion werden Bilder und Graken geglättet und
scharfgezeichnet, um eine höhere Bildqualität zu erzielen.
Erläuterungen zu Seiten- und Layouteinstellungen:
Ausrichtung: Wählen Sie Hochformat für vertikale Drucke oder Querformat für horizontale Drucke
aus.
Beidseitiges Drucken (manuell): Drehen Sie einseitig bedrucktes Papier nach der Ausgabe manuell
um, damit ein beidseitiges Bedrucken des Papiers möglich ist.
Lange Seite: Wählen Sie diese Option, wenn beim beidseitigen Drucken das Papier an der
langen Seite gedreht werden soll.
Kurze Seite: Wählen Sie diese Option, wenn beim beidseitigen Drucken das Papier an der
kurzen Seite gedreht werden soll.
Broschürenlayout oder Broschüre: Ermöglicht Ihnen, ein mehrseitiges Dokument als Broschüre zu
drucken. Dadurch werden zwei Seiten auf jeweils ein Blatt gedruckt, das sich in der Mitte falten
lässt, um eine Broschüre mit halber Größe des Papiers zu erhalten.
Bindung links oder Broschüre – Bindung links: Nach dem Falten des Papiers zu einer
Broschüre bendet sich die Bindung links. Wählen Sie diese Option aus, wenn von links nach
rechts gelesen wird.
Bindung rechts oder Broschüre – Bindung rechts: Nach dem Falten des Papiers zu einer
Broschüre bendet sich die Bindung rechts. Wählen Sie diese Option aus, wenn von rechts
nach links gelesen wird.
Randlos oder Seitenränder: Dient zum Hinzufügen oder Entfernen von Seitenrändern, wenn ein
Dokument mit mehr als zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird.
Mehrfachblattlayout: Dient zum Angeben der Reihenfolge der Seiten, wenn ein Dokument mit
mehr als zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird.
Zu druckende Seiten: Dient zum Drucken nur der ungeraden, nur der geraden oder aller Seiten.
Umgekehrte Seitenreihenfolge oder Seitenreihenfolge: Ermöglicht das Drucken von Seiten in
normaler oder in umgekehrter Reihenfolge.
Tipps zu den Druckereinstellungen (OS X und macOS)
Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü Papierformat das Format des in den Drucker
eingelegten Papiers aus.
Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ das Einblendmenü Papier/Qualität und dann den geeigneten
Papiertyp und die gewünschte Qualität aus.
Wenn ein Dokument nur mit schwarzer Tinte in Schwarzweiß gedruckt werden soll, wählen Sie im
Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität und dann im Einblendmenü „Farbe“ die Option Graustufen
aus.
44 Kapitel 3 Drucken DEWW
4 Verwenden der Webdienste
Was sind Webdienste?
Einrichten der Webdienste
Drucken mit HP ePrint
Verwenden der HP Connected Website
Entfernen der Webdienste
DEWW 45
Was sind Webdienste?
HP ePrint
HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus
auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker drucken können. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an die E-Mail-
Adresse, die dem Drucker beim Aktivieren der Webdienste auf dem Drucker zugewiesen wird. Es sind
keine speziellen Treiber und keine spezielle Software erforderlich. Mithilfe von HP ePrint können Sie von
jedem Standort aus drucken, von dem aus Sie E-Mails senden können.
Nach der Registrierung für ein Konto für HP Connected ( www.hpconnected.com ) – ggf. nicht in allen
Ländern/Regionen verfügbar – können Sie sich anmelden, um den Status Ihrer HP ePrint-Druckaufträge
anzuzeigen, ihre Druckerwarteschlange für HP ePrint zu verwalten, den Kreis der berechtigten
Druckerbenutzer für die HP ePrint E-Mail-Adresse festzulegen und Hilfe für HP ePrint zu erhalten.
46 Kapitel 4 Verwenden der Webdienste DEWW
Einrichten der Webdienste
Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass eine Wireless-
Verbindung zum Internet besteht.
So richten Sie die Webdienste ein
1. Önen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 84.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste .
3. Klicken Sie im Bereich Einstellungen für Webdienste auf Einrichtung und Weiter. Befolgen Sie dann die
angezeigten Anweisungen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
4. Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeauorderung, dass vom Drucker
Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen.
HINWEIS: Wenn eine Druckeraktualisierung verfügbar ist, wird diese vom Drucker heruntergeladen
und installiert. Danach erfolgt ein Neustart. Führen Sie die Anweisungen von Schritt 1 erneut aus, um die
Webdienste einzurichten.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk Proxy-
Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server
einzurichten. Falls Ihnen die Proxy-Daten nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren
Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
5. Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt. Stellen Sie
die Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig.
DEWW Einrichten der Webdienste 47
Drucken mit HP ePrint
HP ePrint ermöglicht Ihnen, jederzeit und von jedem beliebigen Standort auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker
zu drucken.
Zur Verwendung von HP ePrint muss der Drucker mit einem aktiven Netzwerk mit Internetzugang verbunden
sein.
So drucken Sie Dokumente mithilfe von HP ePrint
1. Vergewissern Sie sich, dass die Webdienste eingerichtet sind.
Weitere Informationen nden Sie unter Einrichten der Webdienste auf Seite 47.
2.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten HP ePrint ( ) und Wichtige Informationen ( ), um eine
Infoseite zu drucken. Entnehmen Sie dann dieser Seite die E-Mail-Adresse für Ihren Drucker.
3. Senden Sie das Dokument per E-Mail an den Drucker.
a. Önen Sie auf dem Computer oder dem mobilen Gerät Ihre E-Mail-Anwendung.
HINWEIS: Weitere Informationen zur Verwendung der E-Mail-Anwendung auf dem Computer
oder dem mobilen Gerät nden Sie in der Dokumentation, die zusammen mit der Anwendung
bereitgestellt wird.
b. Verfassen Sie eine neue E-Mail und hängen Sie das zu druckende Dokument an.
c. Senden Sie die E-Mail an die E-Mail-Adresse des Druckers.
Das angehängte Dokument wird vom Drucker gedruckt.
HINWEIS: Geben Sie ausschließlich die E-Mail-Adresse für HP ePrint in das Feld „An“ ein. Geben Sie
keine weiteren E-Mail-Adressen in die anderen Felder ein. Der HP ePrint-Server akzeptiert keine E-Mail-
Druckaufträge, wenn im Feld „An“ mehrere Adressen oder im Feld „Cc“ eine Adresse angegeben sind/ist.
HINWEIS: Ihre E-Mail wird direkt nach deren Empfang gedruckt. Wie bei jeder E-Mail lässt sich nicht
garantieren, wann und ob die E-Mail empfangen wird. Sie können den Druckstatus über HP Connected
(www.hpconnected.com) überprüfen. Diese Site steht möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen
zur Verfügung.
HINWEIS: Mit HP ePrint gedruckte Dokumente können sich vom Original unterscheiden. Stil,
Formatierung und Zeilenumbrüche können vom Originaldokument abweichen. Für Dokumente, die eine
höhere Druckqualität erfordern (z. B. juristische Dokumente) empfehlen wir Ihnen, über die
Softwareanwendung auf dem Computer zu drucken. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über das
Aussehen der ausgegebenen Druckerzeugnisse.
So schalten Sie HP ePrint aus
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste HP ePrint ( ).
HINWEIS: Weitere Informationen zum Entfernen der Webdienste nden Sie unter Entfernen der Webdienste
auf Seite 50.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
48 Kapitel 4 Verwenden der Webdienste DEWW
Verwenden der HP Connected Website
Melden Sie sich auf der kostenlosen HP Connected Website an, um erweiterte Sicherheitsoptionen für HP
ePrint einzurichten und die E-Mail-Adressen anzugeben, von denen E-Mails an den Drucker gesendet werden
dürfen. Hier erhalten Sie auch Produktaktualisierungen und weitere kostenlose Dienste.
Rufen Sie die HP Connected Website auf (ggf. nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar), um weitere
Informationen und Erläuterungen zu Begrien und Bedingungen zu erhalten: www.hpconnected.com .
DEWW Verwenden der HP Connected Website 49
Entfernen der Webdienste
So entfernen Sie die Webdienste:
1. Önen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 84.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste und klicken Sie anschließend im Bereich Webdienste –
Einst. auf Webdienste entfernen.
3. Klicken Sie auf Webdienste entfernen.
4. Klicken Sie auf Ja, um die Webdienste vom Drucker zu entfernen.
50 Kapitel 4 Verwenden der Webdienste DEWW
5 Kopieren und scannen
Kopieren von Dokumenten
Scannen mit der HP HP Smart App
Scannen mithilfe der HP Druckersoftware
Scannen mithilfe von Webscan
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen
DEWW 51
Kopieren von Dokumenten
HINWEIS: Alle Dokumente werden mit normaler Druckqualität kopiert. Beim Kopieren können Sie den
Druckqualitätsmodus nicht ändern.
Darüber hinaus können Sie die HP Smart App zum Kopieren von Ihrem mobilen Gerät aus verwenden. Weitere
Informationen zu dieser App nden Sie im Abschnitt Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart
App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät auf Seite 29.
So kopieren Sie Dokumente:
1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 18.
2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es am
Symbol in der Ecke des Glases aus.
Weitere Informationen nden Sie unter Auegen von Originalen auf das Scannerglas auf Seite 24.
3.
Drücken Sie entweder die Taste S/W-Kopie ( ) oder die Taste Farbkopie ( ), um eine Kopie zu
erstellen.
HINWEIS: Passen Sie entweder die Papiereinstellungen an das im Drucker eingelegte Papier an oder
legen Sie Papier ein, das zu den Papiereinstellungen passt. Weitere Informationen nden Sie unter: So
ändern Sie die Papiereinstellungen beim Kopieren auf Seite 52.
Zwei Sekunden nach dem Drücken der letzten Taste wird der Kopiervorgang gestartet.
TIPP: Drücken Sie diese Taste mehrmals, um die Kopienanzahl zu erhöhen.
So ändern Sie die Papiereinstellungen beim Kopieren
Aktueller
Papiertyp Vorgehensweise
So ändern Sie
diesen
Papiertyp
Auf dem
Drucker-
Display wird
dieses Symbol
angezeigt
Normalpapier
Halten Sie beide Kopiertasten ( ) gleichzeitig drei Sekunden
lang gedrückt.
Fotopapier
Fotopapier
Halten Sie beide Kopiertasten ( ) gleichzeitig drei Sekunden
lang gedrückt.
Normalpapier
52 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Scannen mit der HP HP Smart App
Sie können die HP Smart App verwenden, um Dokumente oder Fotos mit der Scanfunktion des Druckers zu
scannen. Sie können zum Scannen auch die Kamera des Geräts verwenden. HP Smart bietet
Bearbeitungswerkzeuge, mit denen Sie das gescannte Bild vor dem Speichern oder Teilen anpassen können.
Sie können Scans drucken, lokal oder in einer Cloud speichern und per E-Mail, SMS, Facebook, Instagram usw.
mit anderen Personen teilen. Befolgen Sie zum Scannen mit HP Smart die Anweisungen im entsprechenden
Abschnitt unten für den von Ihnen verwendeten Gerätetyp.
Scannen über ein Windows 10-Gerät
Scanen über ein Android- oder iOS-Gerät
Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anleitungen zur Verwendung der HP Smart App zum Scannen über Ihr
Android-, iOS- oder Windows 10-Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung der HP Smart App nden Sie
hier:
iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help
Windows: www.hp.com/go/hpsmartwin-help
Scannen über ein Windows 10-Gerät
So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto mit dem Scanner des Druckers:
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts
anliegt.
2. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit
der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät auf Seite 29.
3. Wählen Sie Scannen und dann Scanner aus.
4. Klicken oder tippen Sie auf das Einstellungen-Symbol, um die Grundeinstellungen anzupassen.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Quelle die Option „Glas“ aus.
5. Klicken oder tippen Sie auf das Vorschau-Symbol, um das Bild in einer Vorschau anzuzeigen und
gegebenenfalls anzupassen.
6. Klicken oder tippen Sie auf das Scannen-Symbol.
7. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Änderungen vor:
Klicken oder tippen Sie auf Hinzufügen, um weitere Dokumente oder Fotos hinzuzufügen.
Klicken oder tippen Sie auf Bearbeiten, um das Dokument oder Bild zu drehen oder zuzuschneiden
oder um die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit, Sättigung oder Winkel anzupassen.
8. Wählen Sie den gewünschten Dateityp aus und klicken oder tippen Sie dann zum Speichern auf das
Speichern-Symbol oder zum Teilen des Scans mit anderen Personen auf das Teilen-Symbol.
DEWW Scannen mit der HP HP Smart App 53
So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto mit der Kamera des Geräts:
Wenn Ihr Gerät mit einer Kamera ausgestattet ist, können Sie mit der HP Smart App ein gedrucktes Dokument
oder ein Foto mit der Gerätekamera scannen. Anschließend können Sie mit HP Smart das Bild bearbeiten,
speichern oder mit anderen Personen teilen.
1. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit
der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät auf Seite 29.
2. Wählen Sie Scannen und dann Kamera aus.
3. Legen Sie ein Dokument oder ein Foto vor die Kamera und klicken oder tippen Sie auf die runde Taste
unterhalb des Displays, um ein Bild aufzunehmen.
4. Passen Sie die Ränder nach Bedarf an. Klicken oder tippen Sie auf das Übernehmen-Symbol.
5. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Änderungen vor:
Klicken oder tippen Sie auf Hinzufügen, um weitere Dokumente oder Fotos hinzuzufügen.
Klicken oder tippen Sie auf Bearbeiten, um das Dokument oder Bild zu drehen oder zuzuschneiden
oder um die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit, Sättigung oder Winkel anzupassen.
6. Wählen Sie den gewünschten Dateityp aus und klicken oder tippen Sie dann zum Speichern auf das
Speichern-Symbol oder zum Teilen des Scans mit anderen Personen auf das Teilen-Symbol.
So bearbeiten Sie ein zuvor gescanntes Dokument oder Foto:
HP Smart bietet Bearbeitungswerkzeuge, beispielsweise zum Zuschneiden und Drehen, mit denen Sie ein
zuvor gescanntes Dokument oder Foto auf Ihrem Gerät anpassen können.
1. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit
der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät auf Seite 29.
2. Wählen Sie Scannen und dann Lokale importieren aus.
3. Wählen Sie das anzupassende Dokument oder Foto aus und klicken oder tippen Sie dann auf Önen.
4. Passen Sie die Ränder nach Bedarf an. Klicken oder tippen Sie auf das Übernehmen-Symbol.
5. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Änderungen vor:
Klicken oder tippen Sie auf Hinzufügen, um weitere Dokumente oder Fotos hinzuzufügen.
Klicken oder tippen Sie auf Bearbeiten, um das Dokument oder Bild zu drehen oder zuzuschneiden
oder um die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit, Sättigung oder Winkel anzupassen.
6. Wählen Sie den gewünschten Dateityp aus und klicken oder tippen Sie dann auf Speichern oder
Freigeben, um die Datei zu speichern bzw. mit anderen Personen zu teilen.
Scanen über ein Android- oder iOS-Gerät
So scannen Sie über ein Android- oder iOS-Gerät:
1. Önen Sie die HP Smart App.
2. Tippen Sie auf das Pluszeichen, wenn Sie zu einem anderen Drucker wechseln müssen, oder fügen Sie
einen neuen Drucker hinzu.
3. Tippen Sie auf die zu verwendende Scanoption.
54 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Wenn Sie die Optionen zum Scannen mit der Kamera auswählen, önet sich die integrierte Kamera.
Scannen Sie Ihr Foto oder Dokument mithilfe der Kamera ein.
Wenn Sie sich für das Scannen mit dem Scanner des Druckers entscheiden, tippen Sie auf das
Einstellungen-Symbol, wählen Sie die Scanquelle aus, passen Sie die Scaneinstellungen an und
tippen Sie dann auf das Scannen-Symbol.
HINWEIS: Wählen Sie unbedingt die korrekte Scanquelle aus, wenn Ihr Drucker das Scannen über
den Vorlageneinzug und vom Scannerglas unterstützt.
4. Wenn Sie mit der Anpassung des gescannten Dokuments oder Fotos fertig sind, speichern Sie es, leiten
Sie es weiter oder drucken Sie es aus.
DEWW Scannen mit der HP HP Smart App 55
Scannen mithilfe der HP Druckersoftware
Scannen von einem Computer aus
Ändern der Scaneinstellungen (Windows)
Erstellen eines neuen Scan-Shortcuts (Windows)
Scannen von einem Computer aus
Vor dem Scannen von einem Computer aus müssen Sie sicherstellen, dass die empfohlene HP
Druckersoftware installiert ist. Der Drucker und der Computer müssen verbunden und eingeschaltet sein.
So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto an eine Datei (Windows)
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es am
Symbol in der Ecke des Glases aus.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Druckersymbol oder führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um die Druckersoftware zu önen:
Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Apps aus.
Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem
Druckernamen aus.
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Scannen und dann auf Dokument oder Foto scannen .
4. Wählen Sie den gewünschten Scantyp aus und klicken Sie dann auf Scannen .
Wählen Sie Als PDF speichern aus, um das Dokument (oder Foto) als PDF-Datei zu speichern.
Wählen Sie Als JPEG speichern aus, um das Dokument (oder Foto) als Bilddatei zu speichern.
HINWEIS: Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um die Einstellungen
für einen Scan zu überprüfen und zu ändern.
Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows) auf Seite 57.
Bei Auswahl von Viewer nach dem Scannen anzeigen können Sie im Vorschaufenster Anpassungen am
gescannten Bild vornehmen.
So scannen Sie ein Dokument oder Foto an die E-Mail-Funktion (Windows)
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es am
Symbol in der Ecke des Glases aus.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Druckersymbol oder führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um die Druckersoftware zu önen:
56 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Apps aus.
Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem
Druckernamen aus.
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie
Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Scannen und dann auf Dokument oder Foto scannen .
4. Wählen Sie den gewünschten Scantyp aus und klicken Sie dann auf Scannen .
Wählen Sie Als PDF per E-Mail senden oder Als JPEG per E-Mail senden aus, um Ihre E-Mail-Software
mit der gescannten Datei als Anhang zu önen.
HINWEIS: Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um die Einstellungen
für einen Scan zu überprüfen und zu ändern.
Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows) auf Seite 57.
Bei Auswahl von Viewer nach dem Scannen anzeigen können Sie im Vorschaufenster Anpassungen am
gescannten Bild vornehmen.
So scannen Sie ein Original über die HP Druckersoftware (OS X und macOS)
1. Önen Sie HP Scan.
HP Scan bendet sich im Ordner Programme/HP auf der obersten Ebene der Festplatte.
2. Wählen Sie den Typ des gewünschten Scanprols aus.
3. Klicken Sie auf Scannen.
Suchen Sie im Internet weitere Informationen zur HP Scan-Software.
Anpassen der Scaneinstellungen wie Bilddateityp, Scanauösung und Kontraststufen.
Anzeigen einer Vorschau und Anpassen der Bilder vor dem Scannen.
Ändern der Scaneinstellungen (Windows)
Sie können beliebige Scaneinstellungen zur einmaligen Verwendung ändern oder die Änderungen zur
permanenten Verwendung speichern. Zu diesen Einstellungen zählen das Papierformat und die Orientierung,
die Scanauösung, der Kontrast und der Speicherort des Ordners zum Speichern von Scans.
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es am
Symbol in der Ecke des Glases aus.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Druckersymbol oder führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um die Druckersoftware zu önen:
DEWW Scannen mithilfe der HP Druckersoftware 57
Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Apps aus.
Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem
Druckernamen aus.
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie
Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Scannen und dann auf Dokument oder Foto scannen .
4. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „HP Scan“ auf den Link Mehr .
Der Bereich mit den detaillierten Einstellungen wird auf der rechten Seite angezeigt. In der linken Spalte
wird eine Zusammenfassung der aktuellen Einstellungen für den jeweiligen Abschnitt angezeigt. In der
rechten Spalte können Sie die Einstellungen im hervorgehobenen Abschnitt ändern.
5. Klicken Sie auf den jeweiligen Abschnitt links neben dem Bereich mit den detaillierten Einstellungen, um
die Einstellungen in diesem Abschnitt zu überprüfen.
Die meisten Einstellungen lassen sich über Dropdown-Menüs überprüfen und ändern.
Einige Einstellungen bieten mehr Flexibilität, indem ein neuer Bereich angezeigt wird. Diese sind mit
einem + (Pluszeichen) rechts neben der jeweiligen Einstellung markiert. Klicken Sie entweder auf OK ,
um in diesem Bereich vorgenommene Änderungen zu übernehmen, oder klicken Sie auf Abbrechen , um
die Änderungen zu verwerfen und zum Bereich mit den detaillierten Einstellungen zurückzukehren.
6. Sobald die gewünschten Einstellungen geändert wurden, führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
Klicken Sie auf Scannen . Sie werden aufgefordert, die Änderungen für den Shortcut zu speichern
oder abzulehnen, nachdem der Scanvorgang abgeschlossen wurde.
Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern rechts neben dem Shortcut und dann auf Scannen .
Machen Sie sich mit der Verwendung der HP Scan-Software vertraut. Klicken Sie hier, um online auf
weitere Informationen zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
Anpassen der Scaneinstellungen wie Bilddateityp, Scanauösung und Kontraststufen.
Anzeigen einer Vorschau und Anpassen der Bilder vor dem Scannen.
Erstellen eines neuen Scan-Shortcuts (Windows)
Sie können Ihren eigenen Scan-Shortcut erstellen, um sich das Scannen zu erleichtern. Sie möchten
beispielsweise regelmäßig Fotos im PNG-Format und nicht im JPEG-Format scannen und speichern.
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es am
Symbol in der Ecke des Glases aus.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Druckersymbol oder führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um die Druckersoftware zu önen:
58 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Apps aus.
Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem
Druckernamen aus.
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie
Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Scannen und dann auf Dokument oder Foto scannen .
4. Klicken Sie auf Neuen Scan-Shortcut erstellen .
5. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein, wählen Sie einen vorhandenen Shortcut als Basis für den
neuen Shortcut aus und klicken Sie dann auf Erstellen .
Wenn Sie beispielsweise einen neuen Shortcut für Fotos erstellen, wählen Sie entweder Als JPEG
speichern oder Als JPEG per E-Mail senden aus. Daraufhin werden beim Scannen die Optionen zum
Bearbeiten von Graken bereitgestellt.
6. Ändern Sie die Einstellungen für Ihren neuen Shortcut laut Ihren Anforderungen und klicken Sie dann auf
das Symbol zum Speichern rechts neben dem Shortcut.
HINWEIS: Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um die Einstellungen
für einen Scan zu überprüfen und zu ändern.
Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows) auf Seite 57.
DEWW Scannen mithilfe der HP Druckersoftware 59
Scannen mithilfe von Webscan
Webscan ist eine Funktion des eingebetteten Webservers, mit der Sie Fotos und Dokumente mithilfe eines
Webbrowsers mit Ihrem Drucker scannen und auf Ihrem Computer verwenden können.
Diese Funktion ist auch dann verfügbar, wenn die Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert wurde.
HINWEIS: Standardmäßig ist Webscan ausgeschaltet. Sie können diese Funktion über den EWS aktivieren.
Wenn sich Webscan im EWS nicht önen lässt, wurde die Funktion ggf. vom Netzwerkadministrator
ausgeschaltet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator oder der Person, von der
das Netzwerk eingerichtet wurde.
So aktivieren Sie Webscan
1. Önen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 84.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einst. .
3. Klicken Sie im Bereich Sicherheit auf Administratoreinstellungen.
4. Wählen Sie Webscan aus, um Webscan zu aktivieren.
5. Klicken Sie auf Übernehmen.
So scannen Sie mithilfe von Webscan:
Beim Scannen über Webscan sind grundlegende Scanfunktionen verfügbar. Scannen Sie mithilfe der HP
Druckersoftware, um zusätzliche Scanoptionen oder Funktionalität zu erhalten.
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es am
Symbol in der Ecke des Glases aus.
Weitere Informationen nden Sie unter Auegen von Originalen auf das Scannerglas auf Seite 24.
2. Önen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 84.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen .
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Webscan, ändern Sie die Einstellungen und klicken Sie dann auf
Scan starten .
60 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen
Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen:
Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf
dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts
anliegt.
Wenn Sie eine große Kopie eines kleinen Originals anfertigen möchten, scannen Sie das Original in den
Computer ein, ändern Sie die Größe des Bilds in der Scansoftware, und drucken Sie anschließend eine
Kopie des vergrößerten Bilds.
Vergewissern Sie sich, dass die Helligkeit in der Software korrekt eingestellt ist, um falschen oder
fehlenden gescannten Text zu vermeiden.
Sie können mit der HP Smart App auch von Ihrem mobilen Gerät aus scannen. Weitere Informationen zu
dieser App nden Sie im Abschnitt Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein
iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät auf Seite 29.
DEWW Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen 61
6 Handhabung von Tinte und Druckköpfen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Tintenfüllstände
Befüllen der Farbtanks
Bestellen von Tintenzubehör
Drucken nur mit schwarzer Tinte
Tipps zum Verwenden von Tinte und Druckköpfen
Transport des Druckers
62 Kapitel 6 Handhabung von Tinte und Druckköpfen DEWW
Tintenfüllstände
Ermitteln Sie anhand der Tintenfüllstandslinien an den Farbtanks, wann die Tanks befüllt werden müssen und
wie viel Tinte erforderlich ist.
1 Maximalfüllstandslinie: Der tatsächliche Tintenfüllstand sollte nicht oberhalb der
Maximalfüllstandslinie liegen.
2 Minimalfüllstandslinie: Der tatsächliche Tintenfüllstand sollte nicht unterhalb der
Minimalfüllstandslinie liegen.
Achten Sie beim Befüllen der Tanks darauf, dass die Farbe der Tintenasche mit der Farbe auf dem Tank
übereinstimmt, und verschließen Sie die Gummikappen der Farbtanks anschließend sorgfältig.
Wenn Sie die Tanks erstmalig befüllen, liegen die Tintenfüllstände der Tanks ein wenig unterhalb der
Maximalfüllstandslinie.
Wenn Sie feststellen, dass ein Tintenfüllstand bereits beim täglichen Drucken die Minimalfüllstandslinie
erreicht, befüllen Sie diesen Tank mit der richtigen Tinte. Wenn Sie drucken, obwohl der Tintenfüllstand
unterhalb der Minimalfüllstandslinie liegt, kann Ihr Drucker Schaden nehmen.
Achten Sie darauf, die Farbtanks nur bis zur Maximalfüllstandslinie zu befüllen. Ein zu hoher Füllstand kann
zum Austreten von Tinte führen.
HINWEIS: Gerätewartungen oder -reparaturen, die auf ein nicht ordnungsgemäßes Befüllen der Farbtanks
und/oder die Verwendung von Tinte anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
DEWW Tintenfüllstände 63
Befüllen der Farbtanks
So füllen Sie die Farbtanks auf
1. Heben Sie die Abdeckung des Farbtanks an.
2. Entfernen Sie die Kappe des Farbtanks, den Sie befüllen möchten.
3. Önen Sie den Verschluss der Flasche durch Drehen, entfernen Sie das Siegel von der Flasche, und
bringen Sie den Verschluss wieder an. Önen Sie anschließend die Oberseite des Verschlusses durch
Ziehen.
64 Kapitel 6 Handhabung von Tinte und Druckköpfen DEWW
4. Halten Sie die Tintenasche an die Önung des Tanks, und befüllen Sie den Tank nur bis zur
Maximalfüllstandslinie. Wenn die Tinte nicht umgehend abießt, entfernen Sie die Flasche, und setzen
Sie sie anschließend erneut am Tank an.
ACHTUNG: Drücken Sie die Flasche während dieses Vorgangs nicht zusammen.
HINWEIS: Nachdem der Tank bis zur Maximaltintenfüllstandslinie befüllt wurde, verbleibt etwas Tinte
in der Flasche. Bewahren Sie die Flasche stehend und an einem kühlen und trockenen Ort auf.
5. Schließen Sie die Farbtankkappe.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere Farbtanks zu befüllen.
7. Schließen Sie die Farbtankabdeckung.
Vorsorgemaßnahmen beim Verwenden von Tintenaschen
Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Tintenaschen arbeiten:
Bewahren Sie die Tintenaschen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Önen Sie die Tintenasche nur, wenn Sie die Farbtanks befüllen möchten.
DEWW Befüllen der Farbtanks 65
Tintenaschen sollten nach dem Önen nicht schräg gehalten, geschüttelt oder gedrückt werden, um
das Austreten von Tinte zu vermeiden.
Bewahren Sie die Tintenaschen an einem kühlen und dunklen Ort auf.
66 Kapitel 6 Handhabung von Tinte und Druckköpfen DEWW
Bestellen von Tintenzubehör
Überprüfen Sie vor der Bestellung von Tintenaschen die Etiketten auf den Tintenaschen in Bezug auf ihre
Produktnummern.
Unter www.hp.com/buy/supplies können Sie Original HP Zubehör und Verbrauchsmaterialien für den Drucker
bestellen. Wählen Sie nach der entsprechenden Anweisung Ihr Land/Ihre Region aus. Befolgen Sie dann die
weiteren Anweisungen, um die richtigen Tintenaschen für Ihren Drucker auszuwählen.
HINWEIS: Die Online-Bestellung von Tintenaschen wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. Wenn
in Ihrem Land/Ihrer Region keine Online-Bestellung möglich ist, können Sie sich dennoch die Informationen
zum Zubehör und zu den Verbrauchsmaterialien anzeigen lassen und eine Liste für Ihren Einkauf bei einem
lokalen HP Händler drucken.
DEWW Bestellen von Tintenzubehör 67
Drucken nur mit schwarzer Tinte
Bevor Sie nur mit schwarzer Tinte drucken, vergewissern Sie sich, dass die aktuellen Tintenfüllstände in allen
Tanks nicht unterhalb der Minimalfüllstandslinien liegen. Wenn Sie drucken, obwohl einer der
Tintenfüllstände unterhalb der Minimalfüllstandslinie liegt, kann Ihr Drucker Schaden nehmen.
So drucken Sie nur mit schwarzer Tinte(Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Windows 10, Windows 8.1 und Windows 8
Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
Wählen Sie in der Liste unter In Graustufen drucken die Option Nur schwarze Tinte aus und klicken
Sie dann auf OK.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP
Klicken Sie auf der Registerkarte Layout oder Papier/Qualität auf die Schaltäche Erweitert, um
das Dialogfenster Erweiterte Optionen zu önen.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste In Graustufen drucken die Option Nur schwarze Tinte aus und
klicken Sie dann auf OK.
So drucken Sie nur mit schwarzer Tinte (OS X und macOS)
1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Stellen Sie die Druckoptionen ein.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
HINWEIS: Die Position der Optionen kann je nach Programm variieren.
4. Wählen Sie im Einblendmenü Papiertyp/Qualität aus.
5. Wählen Sie im Einblendmenü für die Farben Graustufen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
68 Kapitel 6 Handhabung von Tinte und Druckköpfen DEWW
Tipps zum Verwenden von Tinte und Druckköpfen
Tipps zu Druckköpfen
Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Druckköpfen arbeiten:
Sie müssen den Drucker stets über die Netztaste ( Ein/Aus ) ausschalten und warten, bis die Netz-LED
( Ein/Aus ) erlischt, um die Druckköpfe vor dem Austrocknen zu schützen.
Önen Sie die Druckkopfverpackung bzw. entfernen Sie das Klebeband erst, wenn Sie die Druckköpfe
tatsächlich einsetzen möchten. Durch das Klebeband wird die Tintenverdunstung reduziert.
Setzen Sie die neuen Druckköpfe in die korrekten Halterungen ein. Achten Sie darauf, dass die Farben
und die Symbole der einzelnen Druckköpfe und die Farben und Symbole der einzelnen Halterungen
zueinander passen. Vergewissern Sie sich, dass die Druckköpfe korrekt eingesetzt sind, und schließen
Sie dann die Druckkopfverriegelung. Önen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem Einsetzen und
Entlüften (Priming) der neuen Druckköpfe nur, wenn Sie neue Druckköpfe einsetzen oder den Drucker
für einen längeren Transport vorbereiten.
Richten Sie den Drucker aus, damit mit einer optimalen Druckqualität gedruckt werden kann. Weitere
Informationen nden Sie unter Probleme beim Drucken auf Seite 99.
Wenn Sie einen Druckkopf aus dem Drucker herausnehmen, müssen Sie ihn schnellstmöglich wieder
einsetzen. Wenn Druckköpfe ungeschützt außerhalb des Druckers liegen, können sie austrocknen.
Tipps für Tinte
Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Tinte arbeiten:
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass die Farbtanks mit Tinte gefüllt sind und die
Tintenfüllstände oberhalb der Minimalfüllstandslinie liegen.
Füllen Sie die Farbtanks auf, wenn der Tintenfüllstand die Minimalfüllstandslinie erreicht. Wenn Sie
drucken, obwohl der Tintenfüllstand unterhalb der Minimalfüllstandslinie liegt, kann Ihr Drucker
Schaden nehmen.
Stellen Sie sicher, dass der Tintenfüllstand nicht oberhalb der Maximalfüllstandslinie liegt (etwa durch
zu hohes Befüllen der Farbtanks oder ein Ankippen des Druckers). Füllstände oberhalb der
Maximalfüllstandslinie können dazu führen, dass Tinte austritt oder sich vermischt.
DEWW Tipps zum Verwenden von Tinte und Druckköpfen 69
Transport des Druckers
Befolgen Sie diese Anweisungen, um zu vermeiden, dass der Drucker beschädigt wird oder dass Tinte austritt.
Halten Sie beim Umstellen des Druckers innerhalb der Wohnung oder des Büros die Druckkopfverriegelung
geschlossen und kippen Sie den Drucker nicht.
Wenn Sie den Drucker über eine längere Distanz transportieren müssen, besuchen Sie www.hp.com/support
oder wenden Sie sich an den HP Support.
70 Kapitel 6 Handhabung von Tinte und Druckköpfen DEWW
7 Verbinden des Druckers
Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe eines Routers
Wireless-Verbindung zum Drucker ohne Router
Herstellen der Druckerverbindung über die HP Smart App
Wireless-Einstellungen
Verbinden des Druckers mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel (keine Netzwerkverbindung)
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers
DEWW 71
Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe
eines Routers
TIPP: Drücken Sie zum Drucken einer Kurzanleitung zum Wireless-Druck die Taste Wichtige Informationen
( ) drei Sekunden lang.
Verbinden Ihres Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS)
Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe der HP Druckersoftware
Verbinden Ihres Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe von Wi-Fi
Protected Setup (WPS)
Bevor Sie über WPS eine Verbindung zwischen dem Drucker und einem Wireless-Netzwerk herstellen, müssen
Sie sich vergewissern, dass Sie über folgende Ausstattung verfügen:
Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem WPS-fähigen Wireless-Router oder Zugrispunkt.
HINWEIS: Vom Drucker werden nur Verbindungen mit 2,4 GHz unterstützt.
Einen Computer, der bereits mit dem Wireless-Netzwerk verbunden ist, mit dem auch der Drucker
verbunden werden soll. Stellen Sie sicher, dass die HP Druckersoftware auf dem Computer installiert ist.
Wenn Sie einen Wi-Fi Protected Setup (WPS) Router mit WPS-Taste besitzen, befolgen Sie die Anweisungen
unter Tastenmethode. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Router über eine WPS-Taste verfügt, befolgen Sie die
Anweisungen unter PIN-Methode.
So verwenden Sie die WPS-Tastenmethode
1. Halten Sie am Drucker die Taste Wireless ( ) mehr als drei Sekunden lang gedrückt, um den WPS-
Tastenmodus zu starten. Die LED Wireless beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie die WPS-Taste am Router.
HINWEIS: Vom Produkt wird ein Timer gestartet, der ungefähr zwei Minuten läuft, während die Wireless-
Verbindung hergestellt wird.
72 Kapitel 7 Verbinden des Druckers DEWW
So verwenden Sie die PIN-Methode
1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Wireless ( ) und Wichtige Informationen ( ), um die
Netzwerkkongurationsseite zu drucken. Suchen Sie dann nach der WPS-PIN.
Eine WPS-PIN wird oben auf die Infoseite gedruckt.
2. Halten Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Wireless ( ) mehr als drei Sekunden lang
gedrückt. Die LED „Wireless“ beginnt zu blinken.
3. Önen Sie das Kongurationsprogramm oder die Software für den Wireless-Router oder den Wireless
Access Point, und geben Sie anschließend die WPS-PIN ein.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Kongurationsprogramm nden Sie in der Dokumentation zum
Router oder Wireless Access Point.
Warten Sie ca. zwei Minuten. Ist die Verbindung zum Drucker erfolgreich, blinkt die LED Wireless nicht mehr,
sondern sie leuchtet durchgehend.
Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe der HP
Druckersoftware
Zum Verbinden des Druckers mit einem integrierten Wireless WLAN 802.11-Netzwerk benötigen Sie
Folgendes:
Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem Wireless-Router oder Zugrispunkt (Access Point).
HINWEIS: Vom Drucker werden nur Verbindungen mit 2,4 GHz unterstützt.
Einen Computer, der bereits mit dem Wireless-Netzwerk verbunden ist, mit dem auch der Drucker
verbunden werden soll.
Netzwerkname (SSID).
WEP-Schlüssel oder WPA-Passphrase (bei Bedarf).
So verbinden Sie den Drucker mithilfe der HP Druckersoftware (Windows)
1. Je nachdem, ob die HP Druckersoftware installiert ist oder nicht, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf Ihrem Computer installiert ist
a. Besuchen Sie 123.hp.com, um die Druckersoftware herunterzuladen und zu installieren.
HINWEIS: Beim Installieren der Software ist ggf. ein USB-Kabel erforderlich, um den Drucker
vorübergehend an den Computer anzuschließen. Schließen Sie das USB-Kabel erst nach
Auorderung der Druckersoftware an.
b. Wählen Sie bei der entsprechenden Eingabeauorderung Wireless aus und befolgen Sie dann die
angezeigten Anweisungen.
DEWW Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe eines Routers 73
Wenn die HP Druckersoftware auf Ihrem Computer installiert ist
a. Önen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 28.
b. Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools.
c. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software.
d. Klicken Sie auf Neues Gerät verbinden und Wireless und befolgen Sie dann die angezeigten
Anweisungen.
2. Nach dem Herstellen der Verbindung zum Drucker blinkt die blaue LED Wireless nicht mehr, sondern
leuchtet durchgehend.
So verbinden Sie den Drucker mithilfe der HP Druckersoftware (OS X und macOS)
1. Je nachdem, ob die HP Druckersoftware installiert ist oder nicht, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf Ihrem Computer installiert ist
Besuchen Sie 123.hp.com, um die Druckersoftware herunterzuladen und zu installieren.
Wenn die HP Druckersoftware auf Ihrem Computer installiert ist
a. Doppelklicken Sie im Ordner Programme im Unterordner HP auf „HP Dienstprogramm“.
b. Wählen Sie in der Menüleiste oben in der Anzeige im Menü „Geräte“ die Option Neues Gerät
einrichten aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
2. Nach dem Herstellen der Verbindung zum Drucker blinkt die blaue LED Wireless nicht mehr, sondern
leuchtet durchgehend.
So verbinden Sie einen neuen Drucker (Windows)
1. Önen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware
(Windows) auf Seite 28.
2. Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools.
3. Wählen Sie Geräteeinrichtung und -software aus.
4. Wählen Sie Neuen Drucker verbinden aus. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So verbinden Sie einen neuen Drucker (OS X und macOS)
1. Önen Sie die Systemeinstellungen .
2. Klicken Sie je nach Betriebssystem auf Drucker und Scanner .
3. Klicken Sie unterhalb der Druckerliste auf der linken Seite auf das Pluszeichen (+).
4. Wählen Sie den neuen Drucker in der Liste aus.
74 Kapitel 7 Verbinden des Druckers DEWW
Wireless-Verbindung zum Drucker ohne Router
Mithilfe von Wi-Fi Direct können Sie drahtlos von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem
anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk
herstellen zu müssen.
Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct
Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct für Ihren Drucker eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software
vorhanden ist.
Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die HP Druckersoftware installiert wurde.
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert ist, stellen Sie zunächst eine
Verbindung zwischen Ihrem Drucker und Wi-Fi Direct her. Installieren Sie anschließend die
Druckersoftware. Wählen Sie Wireless aus, wenn Sie von der Druckersoftware nach dem
Verbindungstyp gefragt werden.
Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden, vergewissern Sie sich, dass ein kompatible Druck-App
installiert wurde.
Die Verbindung für Wi-Fi Direct kann von bis zu fünf Computern oder mobilen Geräten gemeinsam
benutzt werden.
Wi-Fi Direct kann auch verwendet werden, wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit einem Computer
oder drahtlos mit einem Netzwerk verbunden ist.
Über Wi-Fi Direct lässt sich keine Verbindung zwischen einem Computer, einem mobilen Gerät oder
einem Drucker und dem Internet herstellen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Wi-Fi Direct
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Wi-Fi Direct ( ).
Ist Wi-Fi Direct aktiviert, leuchtet die LED Wi-Fi Direct durchgehend. Drücken Sie zum Ermitteln des
Namens und des Kennworts für Wi-Fi Direct die Taste Wichtige Informationen ( ), um eine
Druckerinfoseite zu drucken.
HINWEIS: Wenn Sie Wi-Fi Direct das erste Mal einschalten, druckt der Drucker automatisch eine
Anleitung für Wi-Fi Direct. Diese Anleitung enthält Anweisungen zum Verwenden von Wi-Fi Direct. Zu
einem späteren Zeitpunkt können Sie gleichzeitig die Taste Wi-Fi Direct ( ) und die Taste Wichtige
Informationen
( ) drücken, um die Anleitung für Wi-Fi Direct zu drucken. Die Anleitung ist ggf. nicht
in allen Sprachen verfügbar.
Ist Wi-Fi Direct ausgeschaltet, leuchtet die LED Wi-Fi Direct nicht.
Weitere Informationen zum Status der LED Wi-Fi Direct nden Sie unter Status von Bedienfeld-LEDs und
Symbolen auf der Anzeige auf Seite 8.
DEWW Wireless-Verbindung zum Drucker ohne Router 75
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, das Wi-Fi Direct unterstützt
Vergewissern Sie sich bei Google Android-Geräten, dass die neueste Version des HP Print Service Plugins auf
dem mobilen Gerät installiert wurde. Sie können dieses Plugin aus dem Google Play Anwendungs-Store
herunterladen.
1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2. Schalten Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem mobilen Gerät ein. Weitere Informationen nden Sie in der
Dokumentation zum mobilen Gerät.
3. Wählen Sie auf Ihrem mobilen Gerät in einer druckfähigen Anwendung ein Dokument aus und dann die
Option zum Drucken des Dokuments.
Daraufhin wird die Liste mit den verfügbaren Druckern angezeigt.
4. Wählen Sie in der Liste mit den verfügbaren Druckern den Namen für Wi-Fi Direct wie DIRECT-**-HP
Smart Tank Wireless aus. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung
Ihres Druckers.)
Wenn auf dem Drucker für die Sicherheit der Verbindung zu Wi-Fi Direct der Wert Automatisch (der
Standardwert) eingestellt ist, stellt das mobile Gerät automatisch eine Verbindung zum Drucker
her und sendet den Druckauftrag.
Wenn auf dem Drucker für die Sicherheit der Verbindung zu Wi-Fi Direct der Wert Manuell
eingestellt ist, führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Verbindung zum Drucker
herzustellen und zu drucken.
Wenn auf dem Druckerbedienfeld die LED Wi-Fi Direct fortlaufend blinkt, drücken Sie die
Taste
Wi-Fi Direct ( ). Daraufhin hört die LED auf zu blinken und leuchtet durchgehend.
Wenn vom Drucker eine Seite mit einem PIN-Code gedruckt wird, befolgen Sie die Anweisung
auf dieser Seite.
TIPP: Über den eingebetteten Webserver (EWS) können Sie die Einstellung für die Sicherheit der
Verbindung zu Wi-Fi Direct ändern. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des eingebetteten
Webservers auf Seite 84.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, von dem Wi-Fi Direct nicht unterstützt wird
1. Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde.
Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/global/us/en/eprint/mobile_printing_apps.html.
2. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
3. Aktivieren Sie die kabellose Verbindung (Wi-Fi) auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere Informationen nden
Sie in der Dokumentation zum mobilen Gerät.
4. Stellen Sie vom mobilen Gerät aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem
Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten Liste mit den Wireless-
Netzwerken aus wie DIRECT-**-HP Smart Tank Wireless. (Dabei stehen die Sternchen ** für die
eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.)
5. Geben Sie das Wi-Fi Direct Passwort Ihres Druckers ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
6. Drucken Sie das Dokument.
76 Kapitel 7 Verbinden des Druckers DEWW
So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows)
1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu nden Sie in der
Dokumentation zum Computer.
HINWEIS: Wenn vom Computer kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht verwenden.
3. Stellen Sie vom Computer aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem
Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten Liste mit den Wireless-
Netzwerken aus wie DIRECT-**-HP Smart Tank Wireless. (Dabei stehen die Sternchen ** für die
eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.)
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4. Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn der Drucker über ein Wireless-Netzwerk installiert und mit dem
Computer verbunden wurde. Wenn der Drucker über ein USB-Kabel installiert und mit dem Computer
verbunden wurde, befolgen Sie die Arbeitsschritte weiter unten, um die Druckersoftware über die
Verbindung Wi-Fi Direct zu installieren.
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Apps aus.
Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem
Druckernamen aus.
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
b. Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools.
c. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software und dann auf Neues Gerät verbinden.
d. Wenn die Anzeige Verbindungsoptionen erscheint, wählen Sie Wireless aus.
Wählen Sie Ihren HP Drucker aus der Liste mit den erkannten Druckern aus.
e. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
5. Drucken Sie das Dokument.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (OS X und macOS)
1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2. Schalten Sie auf dem Computer Wi-Fi ein.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in der von Apple bereitgestellten Dokumentation.
DEWW Wireless-Verbindung zum Drucker ohne Router 77
3. Klicken Sie auf das Wi-Fi-Symbol und wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct (z. B. DIRECT-**-HP Smart
Tank Wireless) aus. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres
Druckers.)
Wenn Wi-Fi Direct mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der entsprechenden
Eingabeauorderung das Kennwort ein.
4. Fügen Sie den Drucker hinzu.
a. Önen Sie die Systemeinstellungen .
b. Klicken Sie je nach Betriebssystem auf Drucker und Scanner .
c. Klicken Sie unterhalb der Druckerliste auf der linken Seite auf das Pluszeichen (+).
d. Wählen Sie den Drucker in der Liste der erkannten Drucker aus (das Wort „Bonjour“ steht in der
rechten Spalte neben dem Druckernamen), und klicken Sie auf Hinzufügen.
78 Kapitel 7 Verbinden des Druckers DEWW
Herstellen der Druckerverbindung über die HP Smart App
So führen Sie die Einrichtung mit der HP Smart App aus
Mit der HP Smart App können Sie den Drucker innerhalb Ihres Wireless-Netzwerks einrichten. Die HP Smart
App wird von iOS-, Android- und Windows-Geräten unterstützt. Weitere Informationen zu dieser App nden
Sie im Abschnitt Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder
Windows 10-Gerät auf Seite 29.
1. Wenn Sie ein mobiles iOS- oder Android-Gerät verwenden, muss Bluetooth auf dem Gerät eingeschaltet
sein. (HP Smart verwendet Bluetooth, um den Einrichtungsvorgang auf mobilen iOS- und Android-
Geräten zu beschleunigen und zu vereinfachen.)
HINWEIS: HP Smart verwendet Bluetooth ausschließlich für die Druckereinrichtung. Das Drucken über
Bluetooth wird nicht unterstützt.
2. Önen Sie die HP Smart App.
3. Windows: Klicken oder tippen Sie in der Startanzeige auf Neuen Drucker einrichten und befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen, um Ihrem Netzwerk einen Drucker hinzuzufügen.
iOS/Android: Tippen Sie in der Startanzeige auf das Pluszeichen und dann auf Drucker hinzufügen.
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um Ihrem Netzwerk einen Drucker hinzuzufügen.
DEWW Herstellen der Druckerverbindung über die HP Smart App 79
Wireless-Einstellungen
Sie können eine Wireless-Verbindung für Ihren Drucker einrichten und verwalten sowie vielfältige Aufgaben
zur Netzwerkverwaltung ausführen. Dazu zählt unter anderem: Drucken von Informationen zu den
Netzwerkeinstellungen, Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktion und Ändern der IP-Einstellungen.
So schalten Sie die Wireless-Funktionen des Druckers ein oder aus
Drücken Sie die Taste Wireless ( ), um die Wireless-Funktionen des Druckers ein-/auszuschalten.
Wenn der Drucker über eine aktive Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk verfügt, leuchtet die LED
Wireless durchgehend blau, und auf der Druckeranzeige erscheinen die Symbole Wireless und
Signalbalken .
Wenn die LED Wireless nicht leuchtet, ist der Wireless-Betrieb deaktiviert.
Weitere Informationen zum Wireless-Status nden Sie unter Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen
auf der Anzeige auf Seite 8.
So drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk und die Netzwerkkongurationsseite
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Wireless ( ) und Wichtige Informationen ( ).
Im Testbericht für das Wireless-Netzwerk werden die Diagnoseergebnisse in Bezug auf den Status des
Wireless-Netzwerks angezeigt, die Funksignalstärke, die erkannten Netzwerke und anderes mehr.
Auf der Netzwerkkongurationsseite werden der Netzwerkstatus, der Hostname, der Netzwerkname
und mehr aufgelistet.
So ändern Sie die Wireless-Einstellungen (Windows)
Diese Methode ist nur verfügbar, wenn die Druckersoftware bereits installiert wurde.
HINWEIS: Diese Methode erfordert ein USB-Kabel. Schließen Sie das USB-Kabel erst nach Auorderung an.
1. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 28.
2. Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools.
3. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software.
4. Wählen Sie Wireless-Einst. erneut kongurieren aus. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So setzen Sie die Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück
Halten Sie die Tasten Wireless ( ) und Abbrechen ( ) auf dem Bedienfeld des Druckers gleichzeitig
drei Sekunden lang gedrückt.
80 Kapitel 7 Verbinden des Druckers DEWW
Verbinden des Druckers mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel
(keine Netzwerkverbindung)
Vom Drucker wird ein an der Rückseite bendlicher USB 2.0 High-Speed-Anschluss zum Verbinden mit einem
Computer unterstützt.
So schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an
1. Besuchen Sie 123.hp.com, um die Druckersoftware herunterzuladen und zu installieren.
HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel erst nach Auorderung an den Drucker an.
2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Stellen Sie nach der entsprechenden Auorderung eine
Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer her. Wählen Sie dazu in der Anzeige
Verbindungsoptionen die Option USB aus.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Wenn die Druckersoftware installiert wurde, funktioniert der Drucker als Plug-and-Play-Gerät.
DEWW Verbinden des Druckers mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel (keine Netzwerkverbindung) 81
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-
Netzwerk
Wenn der Drucker bei der anfänglichen Einrichtung und der Installation der Software über ein USB-Kabel
direkt mit dem Computer verbunden war, können Sie problemlos zu einer Wireless-Netzwerkverbindung
wechseln. Sie benötigen ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem Wireless-Router oder Zugrispunkt
(Access Point).
HINWEIS: Vom Drucker werden nur Wireless-Verbindungen mit 2,4 GHz unterstützt.
Bevor Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk wechseln, müssen Sie Folgendes
sicherstellen:
Der Drucker bleibt über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden, bis Sie zum Entfernen des Kabels
aufgefordert werden.
Ihr Computer ist bereits mit dem Wireless-Netzwerk verbunden, mit dem Sie den Drucker verbinden
möchten.
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (Windows)
1. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 28.
2. Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools.
3. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software.
4. Wählen Sie Bei Geräteverbindung von USB zu Wireless wechseln aus. Befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung (OS X und macOS)
1. Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker.
2. Stellen Sie die Netzwerk-Standardeinstellungen des Druckers wieder her. Weitere Informationen nden
Sie unter Wireless-Einstellungen auf Seite 80.
3. Laden Sie die neueste Version von HP Easy Start von 123.hp.com herunter.
4. Önen Sie HP Easy Start, und befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anleitungen, um Ihren
Drucker zu verbinden.
So wechseln Sie durch Verwenden der HP Smart App auf einem Windows 10-Computer von einer USB-Verbindung zu
einem Wireless-Netzwerk (Windows)
1. Vergewissern Sie sich, bevor Sie fortfahren, dass der Computer und der Drucker die folgenden
Anforderungen erfüllen:
Ihr Drucker ist zurzeit über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden.
Ihr Computer ist zurzeit mit einem Wireless-Netzwerk verbunden
2. Önen Sie die HP Smart App. Informationen zum Önen der App auf einem Windows 10-Computer
nden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android-
oder Windows 10-Gerät auf Seite 29.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgewählt wurde.
82 Kapitel 7 Verbinden des Druckers DEWW
TIPP: Wenn Sie einen anderen Drucker auswählen möchten, klicken Sie auf das Drucker-Symbol in der
Symbolleiste auf der linken Seite der Anzeige und wählen Sie dann Anderen Drucker auswählen aus, um
alle verfügbaren Drucker anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf Weitere Informationen, wenn auf der Startseite der App die Auorderung erscheint, den
Druckvorgang durch das Herstellen einer Wireless-Druckerverbindung zu vereinfachen.
DEWW Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk 83
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)
Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS)
Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten.
HINWEIS: Sie können den EWS önen und verwenden, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. In diesem
Fall sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar.
HINWEIS: Sie benötigen ggf. ein Kennwort, um einige der Einstellungen anzeigen oder ändern zu können.
Önen des eingebetteten Webservers
Informationen zu Cookies
Önen des eingebetteten Webservers
Sie können den eingebetteten Webserver über die folgenden Methoden önen.
So önen Sie den eingebetteten Webserver über ein Netzwerk
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers gleichzeitig die Tasten Wireless ( ) und Wichtige
Informationen ( ), um die Netzwerkkongurationsseite zu drucken.
2. Suchen Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers auf der Netzwerkkongurationsseite.
HINWEIS: Der Drucker muss sich in einem Netzwerk benden und über eine IP-Adresse verfügen.
3. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den Hostnamen
ein, die/der dem Drucker zugeordnet wurde.
Wenn die Adresse z. B. 192.168.0.12 lautet, geben Sie die folgende Adresse in einen Webbrowser ein:
http://192.168.0,12.
So önen Sie den eingebetteten Webserver über die HP Druckersoftware (Windows)
1. Önen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware
(Windows) auf Seite 28.
2. Klicken Sie auf Drucken und Scannen und dann auf Druckerstartseite (EWS).
So önen Sie den eingebetteten Webserver über Wi-Fi Direct
1. Wenn die LED Wi-Fi Direct nicht leuchtet, drücken Sie die Taste Wi-Fi Direct ( ), um die Funktion
einzuschalten. Drücken Sie zum Ermitteln des Namens und des Kennworts für Wi-Fi Direct die Taste
Wichtige Informationen ( ), um eine Druckerinfoseite zu drucken.
2. Aktivieren Sie auf dem Wireless-Computer den Wireless-Modus, suchen Sie nach dem Namen für Wi-Fi
Direct und stellen Sie eine Verbindung zu diesem Namen her. Beispiel: DIRECT-**-HP Smart Tank
Wireless. Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
3. Geben Sie in einem auf dem Computer unterstützten Webbrowser die folgende Adresse ein: http://
192.168.223.1.
84 Kapitel 7 Verbinden des Druckers DEWW
Informationen zu Cookies
Der eingebettete Webserver (EWS, Embedded Web Server) speichert sehr kleine Textdateien (Cookies) auf der
Festplatte, wenn Sie damit arbeiten. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den
EWS das nächste Mal aufrufen. Wurde beispielsweise die EWS-Sprache konguriert, wird diese Einstellung in
einem Cookie abgelegt, sodass die Seiten beim nächsten Zugreifen auf den EWS in der betreenden Sprache
angezeigt werden. Einige Cookies (wie der Cookie zum Speichern kundenspezischer Voreinstellungen)
werden auf dem Computer gespeichert, bis Sie diese manuell entfernen.
Sie können Ihren Browser wahlweise so kongurieren, dass Cookies automatisch angenommen werden oder
jedes Mal nachgefragt wird, wenn ein Cookie angeboten wird. Letzteres überlässt Ihnen die Entscheidung,
Cookies einzeln anzunehmen oder abzulehnen. Sie können mit Ihrem Browser auch unerwünschte Cookies
entfernen.
HINWEIS: Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind je nach Drucker eine oder mehrere der folgenden Funktionen
nicht mehr verfügbar:
Wiederaufnahme der Anwendung an dem Punkt, an dem sie beendet wurde (besonders sinnvoll beim
Verwenden von Einrichtungsassistenten)
Merken der Spracheinstellung für den EWS-Browser
Personalisieren der EWS-Startseite (Start)
Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutz- und Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies anzeigen
oder löschen können, nden Sie in der Dokumentation Ihres Webbrowsers.
DEWW Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) 85
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers
Beachten Sie beim Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers die folgenden Tipps:
Vergewissern Sie sich beim Einrichten eines Wireless-Netzwerkdruckers, dass der Wireless-Router bzw.
der Zugrispunkt eingeschaltet ist. Der Drucker sucht nach Wireless-Routern und listet die Namen der
erkannten Netzwerke auf dem Computer auf.
Wenn Ihr Computer mit einem VPN-Netzwerk (Virtual Private Network) verbunden ist, müssen Sie die
Verbindung zum VPN trennen, bevor Sie auf ein anderes Gerät (wie den Drucker) im Netzwerk zugreifen
können.
Vorgehensweise zum Kongurieren Ihres Netzwerks und des Druckers für Wireless-Druck. Klicken Sie
hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Wenn Sie weitere Informationen zum Auinden der Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk
wünschen, Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Weitere Informationen zum HP Print and Scan Doctor. Klicken Sie hier, um online auf weitere
Informationen zuzugreifen.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Vorgehensweise zum Wechseln von einer USB- zu einer Wireless-Verbindung. Klicken Sie hier, um online
auf weitere Informationen zuzugreifen.
Wenn Sie weitere Informationen zum Verwenden Ihrer Firewall und Ihrer Antivirusprogramme während
der Druckereinrichtung wünschen, Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
86 Kapitel 7 Verbinden des Druckers DEWW
8 Lösen von Problemen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
Probleme mit den Druckköpfen
Probleme beim Drucken
Probleme beim Kopieren
Probleme beim Scannen
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App
Probleme mit der Druckerhardware
Fehlercodes auf dem Bedienfeld
HP Support
DEWW 87
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
Welche Aufgabe möchten Sie ausführen?
Beseitigen eines Papierstaus
Lösen von Problemen mit
Papierstaus.
Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung
Schrittweise Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus und zum Lösen von Problemen mit dem
Papier oder der Papierzufuhr.
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache
verfügbar.
Lesen der allgemeinen Anweisungen zum Beheben von Papierstaus in der Hilfe
Papierstaus können an verschiedenen Stellen auftreten.
So beseitigen Sie einen Papierstau im Zufuhrfach
1.
Drücken Sie die Taste Abbrechen ( ), um den Stau automatisch beseitigen zu lassen. Sollte dies nicht
funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Stau manuell zu beseitigen.
2. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Zufuhrfach heraus.
3. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper im Papierpfad benden, und legen Sie das Papier
dann erneut ein.
HINWEIS: Die Schutzabdeckung des Zufuhrfachs kann verhindern, dass Fremdkörper in den
Papierpfad fallen und größere Papierstaus verursachen. Nehmen Sie die Schutzabdeckung des
Zufuhrfachs nicht ab.
4. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Fortsetzen ( ), um den aktuellen Auftrag fortzusetzen.
So beseitigen Sie einen Papierstau im Ausgabefach
1. Drücken Sie die Taste Abbrechen ( ), um den Stau automatisch beseitigen zu lassen. Sollte dies nicht
funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Stau manuell zu beseitigen.
88 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
2. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach heraus.
3.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Fortsetzen ( ), um den aktuellen Auftrag fortzusetzen.
So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Zugangsbereich zu den Druckköpfen
1. Drücken Sie die Taste Abbrechen ( ), um den Stau automatisch beseitigen zu lassen. Sollte dies nicht
funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Stau manuell zu beseitigen.
2. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier.
a. Drücken Sie die Taste Ein/Aus ( ), um den Drucker auszuschalten.
b. Schließen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs und drehen Sie das Ausgabefach im
Uhrzeigersinn, um es in den Drucker zu schieben.
c. Önen Sie die vordere Klappe des Druckers.
d. Önen Sie die Zugangsklappe zum Druckkopf.
DEWW Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr 89
e. Vergewissern Sie sich, dass die Druckkopfverriegelung ordnungsgemäß verschlossen und dass der
Patronenwagen nicht blockiert ist. Bendet sich der Patronenwagen in der Mitte des Druckers,
schieben Sie ihn nach rechts.
HINWEIS: Önen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem Einrichten des Druckers nur zum
Einsetzen neuer Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen längeren Transport.
f. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier.
g. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Druckkopf und dann die vordere Klappe.
h. Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
3. Drücken Sie die Taste Ein/Aus ( ), um den Drucker einzuschalten.
90 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
So beseitigen Sie einen Papierstau im Druckerinneren
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Farbtankkappen die Farbtanks fest verschließen, um das Austreten
von Tinte zu verhindern.
1. Drücken Sie die Taste Abbrechen ( ), um den Stau automatisch beseitigen zu lassen. Sollte dies nicht
funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Stau manuell zu beseitigen.
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus ( ), um den Drucker auszuschalten.
3. Drehen Sie den Drucker vorsichtig auf die Seite. Suchen Sie nach der Reinigungsklappe an der Unterseite
des Druckers, und ziehen Sie dann an den Arretierungen an der Reinigungsklappe, um die Klappe zu
önen.
4. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier.
5. Schließen Sie die Reinigungsklappe. Drücken Sie die Klappe vorsichtig in Richtung Drucker, bis sie auf
beiden Seiten einrastet.
6. Bringen Sie den Drucker wieder in die aufrechte Position und drücken Sie die Taste Ein/Aus ( ), um
den Drucker einzuschalten.
Freigeben des Patronenwagens
Freigeben des
Patronenwagens.
Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung
Wenn ein Fremdkörper den Patronenwagen blockiert oder dieser nicht frei beweglich ist, erhalten Sie
über den Link schrittweise Anweisungen.
DEWW Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr 91
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache
verfügbar.
Lesen der allgemeinen Anweisungen zum Freigeben des Patronenwagens
Entfernen Sie alle Objekte (z. B. Papier), die den Patronenwagen blockieren. Weitere Informationen nden im
Unterabschnitt „So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Zugangsbereich zu den Druckköpfen“ des
Abschnitts „Beseitigen eines Papierstaus auf Seite 88“.
HINWEIS: Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände.
Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Druckers entfernen.
Informationen zum Vermeiden von Papierstaus
Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein, vergewissern Sie sich jedoch für ein optimales
Ergebnis, dass mindestens 5 Blatt eingelegt sind.
Halten Sie Ihren Drucker frei von Staub und Rückständen, indem Sie bei Nichtbenutzung das Papier
entfernen und das Zufuhrfach schließen.
Nehmen Sie das Papier im Ausgabefach in regelmäßigen Abständen heraus.
Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier ach auiegt und die Kanten nicht
geknickt oder eingerissen sind.
Legen Sie nicht unterschiedliche Papiertypen und Papierformate in das Zufuhrfach ein. Der gesamte
Papierstapel im Zufuhrfach muss denselben Typ und dasselbe Format aufweisen.
Eine optimale Druckqualität erzielen Sie mit Papier von HP. Weitere Informationen zu HP Papier nden
Sie im Abschnitt Grundlagen zum Papier auf Seite 25.
Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt. Vergewissern Sie
sich, dass die Papierquerführung das Papier im Zufuhrfach nicht zusammendrückt.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein.
Legen Sie kein Papier nach, während das Gerät druckt. Wenn sich nur noch wenig Papier im Drucker
bendet, warten Sie, bis in einer Meldung mitgeteilt wird, dass kein Papier mehr vorhanden ist, bevor Sie
neues Papier einlegen.
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr
Welche Art von Problem ist aufgetreten?
Papier wird nicht aus dem Zufuhrfach eingezogen
Stellen Sie sicher, dass sich Papier im Zufuhrfach bendet. Weitere Informationen nden Sie unter
Einlegen von Medien auf Seite 18.
Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführung das Papier im Zufuhrfach nicht
zusammendrückt.
92 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Zufuhrfach nicht gewellt ist. Falls das Papier gewellt ist,
biegen Sie es in die entgegengesetzte Richtung.
Reinigen Sie die Papierwalzen.
Schräg ausgegebene Seiten
Stellen Sie sicher, dass das Papier rechtsbündig im Zufuhrfach liegt und die Papierquerführung an
der linken Seite des Papiers anliegt.
Legen Sie während des Druckvorgangs kein Papier in den Drucker ein.
Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen
Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführung das Papier im Zufuhrfach nicht
zusammendrückt.
Vergewissern Sie sich, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Zufuhrfach benden.
Vergewissern Sie sich, dass die einzelnen Druckmedien nicht aneinanderhaften.
Optimale Druckqualität und -eizienz erzielen Sie mit Papier von HP.
Reinigen Sie die Papierwalzen.
So reinigen Sie die Papierwalzen mithilfe eines automatisierten Tools
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus ( ), um den Drucker einzuschalten.
2. Nehmen Sie vorhandenes Papier aus dem Zufuhrfach heraus.
3. Halten Sie die Taste Ein/Aus ( ) gedrückt, drücken Sie dreimal die Taste Abbrechen ( ), drücken Sie
siebenmal die Taste Farbkopie ( ), und lassen Sie die Taste Ein/Aus ( ) dann wieder los.
Der Drucker gibt ungefähr eine Minute lang Geräusche von sich. Fahren Sie erst fort, wenn der Drucker
verstummt.
4. Senden Sie einen Druckauftrag. Wenn das Problem weiterhin besteht, reinigen Sie anschließend die
Papierwalzen manuell.
So reinigen Sie die Papierwalzen manuell
1. Legen Sie sich folgendes Material bereit:
Langes, fusselfreies Wattestäbchen
Destilliertes, geltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann unter Umständen den
Drucker beschädigen).
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus ( ), um den Drucker auszuschalten.
3. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Anschluss an der Rückseite des Druckers.
4. Entfernen Sie das USB-Kabel, falls es noch nicht entfernt wurde.
5. Klappen Sie das Zufuhrfach hoch.
DEWW Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr 93
6. Heben Sie die Schutzabdeckung des Zufuhrfachs an und halten Sie sie in dieser Position.
HINWEIS: Belassen Sie die Schutzabdeckung des Zufuhrfachs in ihrer Position. Die Schutzabdeckung
des Zufuhrfachs verhindert, dass Fremdkörper in den Papierpfad fallen und Papierstaus verursachen.
7. Schauen Sie durch das geönete Einzugsfach nach unten, und suchen Sie nach den grauen
Papiereinzugswalzen. Sie benötigen ggf. eine Taschenlampe, um den Bereich auszuleuchten.
8. Feuchten Sie ein langes Wattestäbchen mit abgefülltem oder destilliertem Wasser an. Drücken Sie
überschüssiges Wasser aus dem Stäbchen.
9. Drücken Sie mit dem Stäbchen gegen die Walzen, und drehen Sie diese dann mit den Fingern nach oben.
Üben Sie moderaten Druck aus, um Staub und Schmutzablagerungen zu entfernen.
10. Senken Sie die Schutzabdeckung des Zufuhrfachs ab.
11. Lassen Sie die Walzen 10 bis 15 Minuten lang trocknen.
12. Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Buchse an der Rückseite des Druckers.
13. Schließen Sie das USB-Kabel bei Bedarf wieder an den Drucker an.
14. Drücken Sie zum Einschalten des Druckers die Netztaste.
94 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Probleme mit den Druckköpfen
Überprüfen, ob ein Problem mit einem Druckkopf vorliegt
Überprüfen Sie den Status der LED Druckkopf-Warnung und das entsprechende Symbol Druckkopf , um zu
ermitteln, ob ein Problem mit Druckkopf vorliegt. Weitere Informationen nden Sie unter Status von
Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige auf Seite 8.
Beheben von Druckkopf-Problemen
HINWEIS: Önen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem Einrichten des Druckers nur zum Einsetzen neuer
Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen längeren Transport.
Wenn nach dem Einsetzen eines Druckkopfes ein Fehler auftritt oder in einer Meldung auf ein Druckkopf-
Problem hingewiesen wird, nehmen Sie den Druckkopf heraus. Überprüfen Sie, ob der schützende
Klebestreifen vom Druckkopf entfernt wurde, und setzen Sie den Druckkopf dann wieder ein. Wenn das
Problem weiterhin besteht, reinigen Sie die Druckkopfkontakte. Wenn sich das Problem auch dadurch nicht
lösen lässt, wenden Sie sich an den HP Support.
So stellen Sie sicher, dass der Druckkopf richtig eingesetzt wurde
1. Schalten Sie den Drucker ein.
2. Schließen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs und drehen Sie das Ausgabefach im Uhrzeigersinn, um
es in den Drucker zu schieben.
3. Nehmen Sie den Druckkopf heraus, und setzen Sie ihn wieder ein.
a. Önen Sie die vordere Klappe des Druckers.
DEWW Probleme mit den Druckköpfen 95
b. Önen Sie die Zugangsklappe zum Druckkopf. Halten Sie die Taste S/W-Kopie ungefähr drei
Sekunden lang gedrückt, bis der Patronenwagen beginnt sich zu bewegen.
HINWEIS: Önen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem Einrichten des Druckers nur zum
Einsetzen neuer Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen längeren Transport.
c. Drücken Sie die Druckkopfverriegelung nach unten, um diese zu önen.
d. Nehmen Sie den Druckkopf aus dem Schlitten heraus.
e. Prüfen Sie, ob sich ein Stöpsel oben am Druckkopf oder ein Klebestreifen auf den Kontakten des
Druckkopfs bendet. Falls dies der Fall ist, entfernen Sie den Stöpsel von der Oberseite des
Druckkopfes und den Klebestreifen von den Kontakten.
HINWEIS: Achten Sie darauf, die elektrischen Kontakte am Druckkopf nicht zu berühren.
96 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
f. Schieben Sie den Druckkopf bis zum Einrasten in die Halterung.
g. Schließen Sie die Druckkopfverriegelung. Vergewissern Sie sich, dass die Druckkopfverriegelung
ordnungsgemäß verschlossen ist, um Probleme wie eine Blockade des Patronenwagens zu
vermeiden.
h. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Druckkopf.
i. Schließen Sie die vordere Klappe des Druckers.
DEWW Probleme mit den Druckköpfen 97
4. Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
98 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Probleme beim Drucken
Welche Aufgabe möchten Sie ausführen?
Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich)
HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird,
das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Beheben von Problemen, wenn
Druckaufträge nicht gedruckt
werden.
Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung
Schrittweise Anweisungen, wenn der Drucker nicht reagiert oder nicht druckt.
HINWEIS: Der HP Print and Scan Doctor und die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung sind
möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Lesen der allgemeinen Anweisungen in der Hilfe, wenn Druckprobleme auftreten sollten
So lösen Sie Probleme beim Drucken (Windows)
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und Papier im Zufuhrfach eingelegt ist. Wenn weiterhin
kein Druck möglich ist, führen Sie die folgenden Lösungsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus:
1. Überprüfen Sie, ob von der Druckersoftware Fehlermeldungen angezeigt werden, und beheben Sie die
Fehler ggf. anhand der angezeigten Anweisungen.
2. Wenn Ihr Computer über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, ziehen Sie das USB-Kabel ab
und bringen Sie es anschließend wieder an. Wenn eine Wireless-Verbindung zwischen dem Drucker und
dem Computer besteht, vergewissern Sie sich, dass die Verbindung funktioniert.
3. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht angehalten wurde oder oine ist.
So stellen Sie sicher, dass der Drucker weder angehalten wurde noch oine ist
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 10: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps. Wählen Sie Windows-System
und Systemsteuerung aus. Klicken Sie im Menü Hardware und Sound auf Geräte und
Drucker anzeigen.
Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige,
um die Charms-Leiste zu önen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder
tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
DEWW Probleme beim Drucken 99
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker.
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker und Faxgeräte.
b. Doppelklicken Sie entweder auf das Symbol für Ihren Drucker, oder klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie Sehen, was gedruckt wird aus, um die
Druckwarteschlange zu önen.
c. Vergewissern Sie sich, dass im Menü Drucker die Optionen Drucker anhalten oder Drucker oine
verwenden
nicht markiert sind.
d. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
So vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 10: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps. Wählen Sie Windows-System
und Systemsteuerung aus. Klicken Sie im Menü Hardware und Sound auf Geräte und
Drucker anzeigen.
Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige,
um die Charms-Leiste zu önen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder
tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker.
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker und Faxgeräte.
b. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
Der Standarddrucker ist durch einen Haken in einem schwarzen oder grünen Kreis neben dem
Druckernamen markiert.
c. Wenn der falsche Drucker als Standarddrucker eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf den richtigen Drucker und wählen Sie die Option Als Standarddrucker festlegen aus.
d. Versuchen Sie erneut, Ihren Drucker zu verwenden.
5. Starten Sie die Druckwarteschlange neu.
So starten Sie die Druckwarteschlange neu
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 10
i. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps und dann auf Windows-System.
ii. Klicken Sie auf Systemsteuerung, System und Sicherheit und dann auf Verwaltung.
100 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
iii. Doppelklicken Sie auf Dienste.
iv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften.
v. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp
die Option Automatisch markiert ist.
vi. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und
dann auf OK.
Windows 8.1 und Windows 8
i. Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu önen,
und klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen.
ii. Klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung, und klicken oder tippen Sie dann auf System
und Sicherheit.
iii. Klicken oder tippen Sie auf Verwaltung, und doppelklicken oder doppeltippen Sie dann auf
Dienste.
iv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange oder tippen Sie durchgehend
darauf, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
v. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp
die Option Automatisch markiert ist.
vi. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken oder tippen Sie unter Dienststatus auf
Start und dann auf OK.
Windows 7
i. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Sicherheit und dann
auf Verwaltung.
ii. Doppelklicken Sie auf Dienste.
iii. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften.
iv. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp
die Option Automatisch markiert ist.
v. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und
dann auf OK.
Windows Vista
i. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Wartung und dann
auf Verwaltung.
ii. Doppelklicken Sie auf Dienste.
iii. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften.
iv. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp
die Option Automatisch markiert ist.
v. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und
dann auf OK.
DEWW Probleme beim Drucken 101
Windows XP
i. Klicken Sie im Windows-Menü Start mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz.
ii. Klicken Sie auf Verwalten und dann auf Dienste und Anwendungen.
iii. Doppelklicken Sie auf Dienste und wählen Sie dann Druckwarteschlange aus.
iv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und klicken Sie dann auf Neu
starten, um den Dienst neu zu starten.
b. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
Der Standarddrucker ist durch einen Haken in einem schwarzen oder grünen Kreis neben dem
Druckernamen markiert.
c. Wenn der falsche Drucker als Standarddrucker eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf den richtigen Drucker und wählen Sie die Option Als Standarddrucker festlegen aus.
d. Versuchen Sie erneut, Ihren Drucker zu verwenden.
6. Starten Sie den Computer neu.
7. Leeren Sie die Druckwarteschlange.
So leeren Sie die Druckwarteschlange
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 10: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps. Wählen Sie Windows-System
und Systemsteuerung aus. Klicken Sie im Menü Hardware und Sound auf Geräte und
Drucker anzeigen.
Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige,
um die Charms-Leiste zu önen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder
tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker.
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker und Faxgeräte.
b. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihren Drucker, um die Druckwarteschlange zu önen.
c. Klicken Sie im Menü Drucker auf Alle Dokumente abbrechen oder Druckdokument löschen und
klicken Sie dann zur Bestätigung auf Ja.
d. Wenn sich weiterhin Dokumente in der Warteschlange benden, führen Sie einen Neustart des
Computers aus und starten Sie einen erneuten Druckversuch.
e. Überprüfen Sie erneut, ob die Druckwarteschlange leer ist, und starten Sie dann einen erneuten
Druckversuch.
102 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
So lösen Sie Probleme beim Drucken (OS X und macOS)
1. Prüfen Sie, ob Fehlermeldungen vorliegen, und beheben Sie die Ursachen.
2. Ziehen Sie das USB-Kabel des Druckers ab und schließen Sie es wieder an.
3. Stellen Sie sicher, dass das Produkt weder angehalten noch oine ist.
So stellen Sie sicher, dass der Drucker weder angehalten wurde noch oine ist
a. Klicken Sie unter Systemeinstellungen auf Drucker und Scanner.
b. Klicken Sie auf die Schaltäche Druckwarteschlange önen.
c. Klicken Sie auf einen Druckauftrag, um ihn auszuwählen.
Verwenden Sie zum Verwalten des Druckauftrags die folgenden Schaltächen:
Löschen: Ausgewählten Druckauftrag abbrechen.
Stoppen: Ausgewählten Druckauftrag anhalten.
Fortsetzen: Angehaltenen Druckauftrag fortsetzen.
Drucker anhalten: Alle Druckaufträge in der Druckwarteschlange anhalten.
d. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch.
4. Führen Sie einen Neustart des Computers aus.
Beheben von Druckqualitätsproblemen
Schrittweise Anweisungen zum Lösen eines Großteils der
Druckqualitätsprobleme.
Beheben von Druckqualitätsproblemen im Onlinemodus
Lesen der allgemeinen Anweisungen in der Hilfe, um Druckqualitätsprobleme zu lösen
HINWEIS: Sie müssen den Drucker stets über die Netztaste ( Ein/Aus ) ausschalten und warten, bis die Netz-
LED ( Ein/Aus ) erlischt, um die Druckköpfe vor dem Austrocknen zu schützen.
So verbessern Sie die Druckqualität
1. Stellen Sie sicher, dass Sie Original HP Druckköpfe und Tintenpatronen verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Füllstände sämtlicher Farbtanks oberhalb der Minimalfüllstandslinie
liegen.
Füllen Sie den Farbtank gegebenenfalls auf, wenn der Tintenfüllstand die Minimalfüllstandslinie
erreicht.
2. Überprüfen Sie den Papiertyp.
DEWW Probleme beim Drucken 103
Verwenden Sie für eine optimale Druckqualität hochwertiges HP Papier oder Papiertypen, die den
ColorLok® Standard erfüllen. Weitere Informationen nden Sie unter Grundlagen zum Papier
auf Seite 25.
Vergewissern Sie sich, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Verwenden Sie für
optimale Ergebnisse beim Drucken von Bildern HP Advanced Fotopapier.
Bewahren Sie Spezialdruckpapier in der Originalverpackung in einem wieder verschließbaren
Kunststobeutel auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf. Entnehmen Sie zum
Drucken nur die benötigte Papiermenge. Legen Sie nicht verwendetes Fotopapier nach dem
Drucken zurück in die Kunststohülle. Dadurch wird verhindert, dass sich das Fotopapier wellt.
3. Überprüfen Sie innerhalb der Druckersoftware, ob die Druckeinstellungen dem verwendeten Papiertyp
entsprechen. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen nden Sie unter Tipps zu den
Druckereinstellungen auf Seite 43.
4.
Halten Sie die Taste Farbkopie ( ) auf dem Bedienfeld 3 Sekunden lang gedrückt, um eine
Diagnoseseite zu drucken.
104 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
5. Prüfen Sie die Felder für die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz sowie andere Bereiche der
Diagnoseseite.
6. Reinigen Sie die Druckköpfe (Patronen), wenn die Diagnoseseite Streifen oder leere Bereiche in den
Feldern für die verschiedenen Farben oder für Schwarz aufweist.
7. Richten Sie die Druckköpfe (Patronen) aus, wenn gerade Linien im Ausdruck gezackt erscheinen oder
wenn die Diagnoseseite das Ausrichten der Druckköpfe empehlt.
8. Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Reinigen und Ausrichten der Druckköpfe (Patronen)
weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Support.
So reinigen Sie die Druckköpfe (Patronen) (Windows)
ACHTUNG: Reinigen Sie die Druckköpfe (Patronen) nur, wenn es nötig ist. Unnötige Reinigungsmaßnahmen
verbrauchen viel Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Druckköpfe (Patronen).
1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder DIN A4 in das Zufuhrfach ein.
2. Önen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware
(Windows) auf Seite 28.
DEWW Probleme beim Drucken 105
3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken und Scannen und dann auf Drucker warten, um auf die
Drucker-Toolbox zuzugreifen.
4. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Druckpatronen reinigen. Befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen.
So richten Sie die Druckköpfe (Patronen) aus (Windows)
1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder DIN A4 in das Zufuhrfach ein.
2. Önen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware
(Windows) auf Seite 28.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken und Scannen und dann auf Drucker warten, um auf die
Drucker-Toolbox zuzugreifen.
Die Drucker-Toolbox wird angezeigt.
106 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
4. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Druckpatronen ausrichten.
Der Drucker druckt eine Ausrichtungsseite.
5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach
unten auf das Scannerglas zu legen. Klicken Sie dann auf Scannen, um die Ausrichtungsseite zu
scannen.
Der Drucker richtet die Druckköpfe aus. Recyceln oder entsorgen Sie die Ausrichtungsseite.
So reinigen Sie die Druckköpfe (Patronen) (OS X und macOS)
ACHTUNG: Reinigen Sie die Druckköpfe nur, wenn dies notwendig ist. Unnötige Reinigungsmaßnahmen
verbrauchen viel Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Druckköpfe.
1. Legen Sie weißes Papier im Format Letter oder A4 Normal in das Zufuhrfach ein.
2. Önen Sie das HP Dienstprogramm.
HINWEIS: Das Dienstprogramm HP Utility bendet sich im Ordner Programme im Unterordner HP.
DEWW Probleme beim Drucken 107
3. Wählen Sie Ihren Drucker in der Geräteliste links im Fenster aus.
4. Klicken Sie auf Druckköpfe reinigen.
5. Klicken Sie auf Reinigen, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
ACHTUNG: Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn dies erforderlich ist. da hierbei viel Tinte verbraucht
und die Lebensdauer des Druckkopfs verkürzt wird.
HINWEIS: Wenn die Druckqualität nach dem Reinigen immer noch schlecht ist, richten Sie den
Druckkopf aus. Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin
auftreten, wenden Sie sich an den HP Support.
6. Klicken Sie auf Alle Einstellungen, um zum Fenster Informationen und Support zurückzukehren.
So richten Sie die Druckköpfe (Patronen) aus (OS X und macOS)
1. Legen Sie herkömmliches weißes Papier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein.
2. Önen Sie das HP Dienstprogramm.
HINWEIS: Das Dienstprogramm HP Utility bendet sich im Ordner Programme im Unterordner HP.
3. Wählen Sie Ihren Drucker in der Geräteliste links im Fenster aus.
4. Klicken Sie auf Ausrichten.
5. Klicken Sie auf Ausrichten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
6. Klicken Sie auf Alle Einstellungen, um zum Fenster Informationen und Support zurückzukehren.
108 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Probleme beim Kopieren
Beheben von Problemen
beim Kopieren.
Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung
Schrittweise Anweisungen, wenn vom Drucker keine Kopie erstellt wird oder die Ausdrucke von
geringer Qualität sind.
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache
verfügbar.
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen auf Seite 61
DEWW Probleme beim Kopieren 109
Probleme beim Scannen
HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das
Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Lösen von Scanproblemen Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung
Schrittweise Anweisungen, wenn kein Scannen möglich ist oder die Scanergebnisse von geringer Qualität
sind.
HINWEIS: Der HP Print and Scan Doctor und die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung sind
möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen auf Seite 61
110 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
Welche Aufgabe möchten Sie ausführen?
Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen
Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus.
HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das
Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Verwenden eines HP
Assistenten zur Online-
Fehlerbehebung
Beheben Ihres Problems beim Wireless-Betrieb, unabhängig davon, ob der Drucker bisher nicht mit
einem Wireless-Netzwerk verbunden war oder zwar eine Verbindung bestand, aber diese jetzt nicht
mehr funktioniert.
Beheben von Problemen mit einer Firewall oder Antivirussoftware, wenn Sie vermuten, dass diese
die Verbindung zwischen dem Computer und dem Drucker verhindert.
HINWEIS: Der HP Print and Scan Doctor und die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung sind
möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Lesen der allgemeinen Anweisungen in der Hilfe, wenn Probleme beim Wireless-Betrieb auftreten sollten
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Wireless ( ) und Wichtige Informationen ( ), um den
Testbericht für das Wireless-Netzwerk und die Netzwerkkongurationsseite zu drucken.
Suchen der Netzwerkeinstellungen für Wireless-Verbindungen
Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus.
HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, über das sich der
Netzwerkname (SSID) und das Kennwort (Netzwerkschlüssel) ermitteln lassen.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Verwenden eines HP Assistenten
zur Online-Fehlerbehebung
Vorgehensweise zum Suchen des Netzwerknamens (SSID) und des Wireless-Kennworts.
HINWEIS: Der HP Print and Scan Doctor und die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung sind
möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Beheben von Problemen bei Verbindungen über Wi-Fi Direct
Verwenden eines HP Assistenten zur Online-
Fehlerbehebung
Beheben von Problemen mit Wi-Fi Direct und Vorgehensweise zum Kongurieren
von Wi-Fi Direct.
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache
verfügbar.
DEWW Probleme mit Netzwerk und Verbindungen 111
Lesen der allgemeinen Anweisungen in der Hilfe, wenn Probleme bei Wi-Fi Direct auftreten sollten
1. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Druckerbedienfeld die LED Wi-Fi Direct leuchtet. Wenn die LED
nicht leuchtet, drücken Sie die Taste Wi-Fi Direct ( ), um die Funktion einzuschalten.
2. Schalten Sie auf dem Wireless-Computer oder dem mobilen Gerät die kabellose Verbindung (Wi-Fi) ein,
suchen Sie nach dem Namen für Wi-Fi Direct für Ihren Drucker und stellen Sie eine Verbindung dazu her.
3. Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4. Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App installiert wurde.
Weitere Informationen zum Mobildruck nden Sie unter www.hp.com/global/us/en/eprint/
mobile_printing_apps.html.
Wechseln von USB-Verbindung zu Wireless-Verbindung
Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus.
HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird,
das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Verwenden eines HP Assistenten
zur Online-Fehlerbehebung
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung oder Wi-Fi Direct.
HINWEIS: Der HP Print and Scan Doctor und die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung sind
möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk auf Seite 82
112 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App
Die HP Smart App benachrichtigt den Benutzer bei Druckerproblemen (Staus und andere Probleme) und stellt
Links zu Hilfetexten sowie Optionen zum Kontaktieren des Supports bereit, damit Sie zusätzliche
Unterstützung erhalten können.
DEWW Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App 113
Probleme mit der Druckerhardware
Schließen der Zugangklappe zu den Druckköpfen
Die Zugangsklappe zu den Druckköpfen muss geschlossen sein, um mit dem Drucken beginnen zu
können.
Der Drucker schaltet sich unerwartet aus
Überprüfen Sie den Netzanschluss und die Netzkabel.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden ist.
HINWEIS: Bei aktivierter Funktion Automatisches Ausschalten schaltet sich der Drucker nach 2-stündiger
Inaktivität automatisch aus, um den Energieverbrauch zu senken. Weitere Informationen nden Sie unter
Automatisches Ausschalten auf Seite 32.
Beheben von Druckerfehlern
Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein. Wenn dadurch das Problem nicht behoben wurde,
kontaktieren Sie HP.
114 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Fehlercodes auf dem Bedienfeld
Werden beim Symbol Anzahl Kopien auf der Druckeranzeige abwechselnd der Buchstabe E und eine Zahl
angezeigt, bendet sich der Drucker in einem Fehlerstatus. Der Buchstabe E und die jeweilige Zahl ergeben
einen Fehlercode. Wenn beim Symbol Anzahl Kopien beispielsweise abwechselnd der Buchstabe E und die
Zahl 4 angezeigt werden, ist ein Papierstau aufgetreten.
Eine Erläuterung der Fehlercodes sowie die zugehörigen Lösungen nden Sie in den Informationen zum
Symbol Anzahl Kopien unter Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige auf Seite 8.
DEWW Fehlercodes auf dem Bedienfeld 115
HP Support
Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen nden Sie auf der Support-Website für den
Drucker unter www.support.hp.com. Der HP Onlinesupport bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei der
Verwendung des Druckers helfen:
Treiber & Downloads: Laden Sie Softwaretreiber und Aktualisierungen sowie Produkthandbücher und
Dokumentation herunter, die zusammen mit Ihrem Drucker geliefert wurden.
HP Supportforen: In den HP Supportforen nden Sie Antworten auf allgemeine Fragen und Lösungen für
allgemeine Probleme. Sie können sich die Fragen ansehen, die von anderen HP Kunden gepostet wurden, oder
sich anmelden und eigene Fragen und Kommentare posten.
Fehlerbehebung: Verwenden Sie HP Onlinetools, um Ihren Drucker zu erkennen und empfohlene Lösungen zu
suchen.
HINWEIS: Darüber hinaus können Sie die HP Smart App verwenden, um Druckerfehler zu prüfen und Hilfe
bei der Fehlerbehebung zu erhalten. Weitere Informationen zu dieser App nden Sie im Abschnitt Drucken,
Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät
auf Seite 29.
Kontakt zu HP
Wenn Sie Hilfe durch einen Mitarbeiter des technischen Supports von HP benötigen, besuchen Sie die Website
HP Support kontaktieren. Die folgenden Kontaktoptionen stehen allen Kunden mit gültiger Garantie kostenlos
zur Verfügung (für von HP Mitarbeitern unterstützten Support außerhalb der Garantie fallen ggf. Gebühren
an):
Online-Chat mit einem HP Supportmitarbeiter.
Anrufen bei einem HP Supportmitarbeiter.
Halten Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem HP Support folgende Informationen bereit:
Produktname (am Drucker, z. B. HP Smart Tank Wireless 450)
116 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Produktnummer (innen in der vorderen Klappe)
Seriennummer (auf der Rück- oder Unterseite des Druckers)
Registrieren des Druckers
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich registrieren zu lassen. Dadurch protieren Sie von einem
schnelleren Service, einem eektiveren Support und Hinweisen zum Produktsupport. Wenn der Drucker nicht
beim Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse
vornehmen: http://www.register.hp.com.
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den Drucker verfügbar. Rufen Sie
www.hp.com/support auf, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und die Sprache aus und überprüfen Sie dann die
erweiterten Garantieoptionen, die für Ihren Drucker verfügbar sind.
DEWW HP Support 117
A Technische Daten
In diesem Abschnitt sind druckerspezische technische Daten und Zulassungsinformationen aufgeführt.
Diese Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Hinweise von HP
Spezikationen
Zulassungshinweise
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
118 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweise von HP
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige
schriftliche Genehmigung von HP nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste
gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden
Gewährleistungsansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
© Copyright 2018 HP Development Company, L.P.
Microsoft and Windows are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United
States and/or other countries.
DEWW Hinweise von HP 119
Spezikationen
Weitere Produktspezikationen nden Sie auf dem Produktdatenblatt unter www.hp.com/support .
Systemanforderungen
Informationen zu Software- und Systemanforderungen sowie zu zukünftigen Betriebssystem-Releases
und Support nden Sie auf der HP Support-Website unter www.hp.com/support .
Umgebungsbedingungen
Empfohlener Betriebstemperaturbereich: 15 bis 30 °C (59 bis 86 °F)
Max. Betriebstemperatur: 5 bis 40 °C (41 bis 104 °F)
Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend; 28 °C maximaler Taupunkt
Lagerungstemperatur: -40 bis 60 (-40 bis 140 )
In der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern kann die Ausgabe des Druckers leicht verzerrt
sein.
HP empehlt die Verwendung eines höchstens 3 m langen USB-Kabels, um Störungen aufgrund von
potenziellen, starken elektromagnetischen Feldern zu reduzieren
Zufuhrfachkapazität
Blatt Normalpapier (80 g/m²): Bis zu 60
Umschläge: Bis zu 5
Karteikarten: Bis zu 20
Blatt Fotopapier: Bis zu 20
Ausgabefachkapazität
Blatt Normalpapier (80 g/m²): Bis zu 25
Umschläge: Bis zu 5
Karteikarten: Bis zu 10
Blatt Fotopapier: Bis zu 10
Papierformat
Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate nden Sie in der Druckersoftware.
Papiergewicht
Normalpapier: 64 bis 90 g/
Umschläge: 75 bis 90 g/
Karten: Bis zu 200 g/m² (Maximum für Karteikarten)
Fotopapier: Bis zu 280 g/
120 Anhang A Technische Daten DEWW
Druckspezikationen
Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab
Druckverfahren: Thermischer Tintenstrahldruck
Sprache: PCL3 GUI
Kopierfunktion
Auösung: bis zu 600 x 300 dpi optisch
Digitale Bildverarbeitung
Die Kopiergeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und des Modells
Scanspezikationen
Auösung: Bis zu 1200 x 1200 dpi optisch
Weitere Informationen zur Auösung in dpi nden Sie in der Scannersoftware.
Farbdarstellung: Farbe: 24 Bit, Graustufen: 8 Bit (256 Graustufen)
Max. Format des zu scannenden Dokuments (Größe der Auageäche): 21,6 x 29,7 cm
Druckauösung
Informationen zu den unterstützten Druckauösungen nden Sie auf der Support-Website für den
Drucker unter www.support.hp.com.
Akustikinformationen
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie von der HP Website Informationen zur Akustik
abrufen.
DEWW Spezikationen 121
Zulassungshinweise
Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Modellspezische Zulassungsnummer
FCC-Erklärung
VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan
Hinweis für Benutzer in Korea
Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis
Konformitätserklärung
Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten
Modellspezische Zulassungsnummer
Zu Identizierungszwecken ist Ihrem Produkt eine Zulassungsmodellnummer zugewiesen. Die
Zulassungsmodellnummer Ihres Produkts lautet SNPRH-1506-01. Diese Zulassungsmodellnummer darf aber
nicht mit der Produktbezeichnung (z. B. HP Smart Tank Wireless 450 series) oder der Produktnummer (z. B.
Z4B53A, Z4B54A) verwechselt werden.
FCC-Erklärung
The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specied that the following
notice be brought to the attention of users of this product.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to
Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful
interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency
energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to
radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular
installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be
determined by turning the equipment o and on, the user is encouraged to try to correct the interference by
one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and the receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit dierent from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
For further information, contact: Manager of Corporate Product Regulations, HP Inc. 1501 Page Mill Road,
Palo Alto, CA 94304, U.S.A.
Modications (part 15.21)
122 Anhang A Technische Daten DEWW
The FCC requires the user to be notied that any changes or modications made to this device that are not
expressly approved by HP may void the user’s authority to operate the equipment.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1)
this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
この装置は、クラス B 情報技術装置です。この装置は、家庭環境で使用することを目的としていますが、この装置がラジオ
やテレビジョン受信機に近接して使用されると、受信障害を引き起こすことがあります。取扱説明書に従って正しい取り扱
いをして下さい。
VCCI-B
Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan
製品には、同梱された電源コードをお使い下さい。
同梱された電源コードは、他の製品では使用出来ません。
Hinweis für Benutzer in Korea
B 기기
(가정용 방송통신기자재)
기기는 가정용(B) 전자파적합기기로서 주로 가정에서 사용하는 것을 목적으로
하며, 모든 지역에서 사용할 있습니다.
Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)
Geräuschemission
LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T. 19
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis
Produkte mit CE-Kennzeichnung entsprechen den geltenden EU-Richtlinien und den zugehörigen
europäischen harmonisierten Normen. Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie außerdem auf der
folgenden Website:
www.hp.eu/certicates (Suchen Sie anhand des Produktmodellnamens oder der zugehörigen
Zulassungsmodellnummer, die Sie ggf. auf dem Zulassungsetikett nden.)
Ansprechpartner für regulatorische Angelegenheiten ist HP Deutschland GmbH, HQ-TRE, 71025, Böblingen.
DEWW Zulassungshinweise 123
Produkte mit Wireless-Funktionalität
EMF
Dieses Produkt erfüllt die internationalen Richtlinien (ICNIRP) in Bezug auf die Belastung durch
Funkfrequenz-Strahlung.
Wenn das Produkt mit einem Funksende- oder einem Funkempfangsgerät ausgestattet ist, stellt ein
Abstand von 20 cm bei Normalbetrieb sicher, dass die Belastung durch Funkfrequenz-Strahlung die
Grenzwerte der EU-Anforderungen erfüllt.
Wireless-Funktionalität in Europa
Für Geräte nach WLAN-Standard 802.11 b/g/n oder mit Bluetooth-Modus:
Das Gerät nutzt Funkfrequenzen zwischen 2400 MHz und 2483,5 MHz bei einem Leistungspegel
von 20 dBm (100 mW) oder weniger.
Für Geräte nach WLAN-Standard 802.11 a/b/g/n:
Das Gerät nutzt Funkfrequenzen zwischen 2400 MHz und 2483,5 MHz sowie zwischen 5170 MHz
und 5710 MHz bei einem Leistungspegel von 20 dBm (100 mW) oder weniger.
ACHTUNG: Wireless LAN nach den Funknetzstandards IEEE 802.11x mit einem
Frequenzband von 5,15-5,35 GHz ist in sämtlichen in der Tabelle aufgeführten
Ländern ausschließlich für die Nutzung in geschlossenen Räumen
vorgesehen. Die Nutzung dieses WLAN-Standards im Freien kann zu
Interferenzproblemen mit vorhandenen Funkdiensten führen.
124 Anhang A Technische Daten DEWW
Konformitätserklärung
DEWW Zulassungshinweise 125
126 Anhang A Technische Daten DEWW
Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten:
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung
Hinweis für Benutzer in Brasilien
Hinweis für Benutzer in Kanada
Hinweis für Benutzer in Taiwan
Hinweis für Benutzer in Mexiko
Hinweis für Benutzer in Japan
Hinweis für Benutzer in Korea
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung
CAUTION: The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits.
Nevertheless, the device shall be used in such a manner that the potential for human contact during normal
operation is minimized. This product and any attached external antenna, if supported, shall be placed in such
a manner to minimize the potential for human contact during normal operation. In order to avoid the
possibility of exceeding the FCC radio frequency exposure limits, human proximity to the antenna shall not be
less than 20 cm (8 inches) during normal operation.
Hinweis für Benutzer in Brasilien
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito à proteção contra interferência
prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência em sistemas operando em
caráter primário.
Hinweis für Benutzer in Kanada
Under Industry Canada regulations, this radio transmitter may only operate using an antenna of a type and
maximum (or lesser) gain approved for the transmitter by Industry Canada. To reduce potential radio
interference to other users, the antenna type and its gain should be so chosen that the equivalent
isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not more than that necessary for successful communication.
This device complies with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the
following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any
interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
WARNING! Exposure to Radio Frequency Radiation The radiated output power of this device is below the
Industry Canada radio frequency exposure limits. Nevertheless, the device should be used in such a manner
that the potential for human contact is minimized during normal operation.
To avoid the possibility of exceeding the Industry Canada radio frequency exposure limits, human proximity
to the antennas should not be less than 20 cm (8 inches).
Conformément au Règlement d'Industrie Canada, cet émetteur radioélectrique ne peut fonctionner qu'avec
une antenne d'un type et d'un gain maximum (ou moindre) approuvé par Industrie Canada. An de réduire le
brouillage radioélectrique potentiel pour d'autres utilisateurs, le type d'antenne et son gain doivent être
choisis de manière à ce que la puissance isotrope rayonnée équivalente (p.i.r.e.) ne dépasse pas celle
nécessaire à une communication réussie.
DEWW Zulassungshinweise 127
Cet appareil est conforme aux normes RSS exemptes de licence d'Industrie Canada. Son fonctionnement
dépend des deux conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit pas provoquer d'interférences nuisibles et (2)
doit accepter toutes les interférences reçues, y compris des interférences pouvant provoquer un
fonctionnement non souhaité de l'appareil.
AVERTISSEMENT relatif à l'exposition aux radiofréquences. La puissance de rayonnement de cet appareil se
trouve sous les limites d'exposition de radiofréquences d'Industrie Canada. Néanmoins, cet appareil doit être
utilisé de telle sorte qu'il doive être mis en contact le moins possible avec le corps humain.
An d'éviter le dépassement éventuel des limites d'exposition aux radiofréquences d'Industrie Canada, il est
recommandé de maintenir une distance de plus de 20 cm entre les antennes et l'utilisateur.
Hinweis für Benutzer in Taiwan
低功率電波輻射性電機管理辦法
第十二條
經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、加大功率
或變更設計之特性及功能。
第十四條
低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改
善至無干擾時方得繼續使用。
前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及
醫藥用電波輻射性電機設備之干擾。
Hinweis für Benutzer in Mexiko
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o
dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier
interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
Para saber el modelo de la tarjeta inalámbrica utilizada, revise la etiqueta regulatoria de la impresora.
Hinweis für Benutzer in Japan
この機器は技術基準適合証明又は工事設計認証を受けた無線設備を搭載しています。
Hinweis für Benutzer in Korea
해당 무선설비는 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 없음
(무선 모듈이 탑재된 제품인 경우)
128 Anhang A Technische Daten DEWW
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpichtet. Das Produkt
ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein
Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoe
wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind. Die Befestigungs- und Verbindungsteile sind gut
sichtbar und leicht zugänglich und können mit gebräuchlichen Werkzeugen abmontiert werden. Wichtige
Komponenten wurden so entwickelt, dass bei Demontage- und Reparaturarbeiten leicht darauf zugegrien
werden kann.
Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie auf der HP Website zum Umweltschutz:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/
Hinweise zum Umweltschutz
Europäische Union – Verordnung 1275/2008 der Kommission
Papier
Kunststo
Sicherheitsdatenblätter
Recycling-Programm
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
Leistungsaufnahme
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
Entsorgung für Brasilien
Chemische Substanzen
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan)
Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoen (China)
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoe (Indien)
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoe (Ukraine)
Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei)
EPEAT
Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China)
China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
Hinweise zum Umweltschutz
HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu
reduzieren. Weitere Informationen zu den HP Umweltinitiativen nden Sie auf der HP Website zu HP
Programmen und Initiativen zum Umweltschutz.
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/
DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 129
Europäische Union – Verordnung 1275/2008 der Kommission
Informationen zum Energieverbrauch des Produkts, einschließlich des Stromverbrauchs im Netzwerk-
Standbymodus, wenn alle Netzwerkanschlüsse verbunden und alle drahtlosen Netzwerkanschlüsse aktiviert
sind, sind in Abschnitt P14 „Additional Information“ (Zusätzliche Informationen) der IT ECO Declaration
(Umweltdatenblatt) des Produkts unter www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/productdata/
itecodesktop-pc.html enthalten.
Papier
Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.
Kunststo
Kunststoteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen
gekennzeichnet, um die Identizierung des Kunststos zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer
des Produkts zu vereinfachen.
Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblätter sowie Informationen zu Produktsicherheit und Umweltschutz erhalten Sie unter
www.hp.com/go/ecodata oder auf Anfrage.
Recycling-Programm
HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und Recycling-Programmen an,
und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik. HP spart Ressourcen ein,
indem einige der beliebtesten Produkte des Unternehmens weiterverkauft werden. Weitere Informationen
zum Recycling von HP Produkten nden Sie auf folgender Website:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos
einer Wiederverwertung zuzuführen. Weitere Informationen hierzu nden Sie auf folgender Website:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/
Leistungsaufnahme
HP Druck- und Bildbearbeitungsgeräte mit dem ENERGY STAR® Logo wurden von der US-
Umweltschutzbehörde zertiziert. Auf ENERGY STAR zertizierten Bildbearbeitungsprodukten bendet sich
das folgende Zeichen:
130 Anhang A Technische Daten DEWW
Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertiziert sind, nden Sie unter:
www.hp.com/go/energystar
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen
dürfen. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, Altgeräte über eine zu diesem Zweck
vorgesehene Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte
zu entsorgen, um Gesundheitsgefährdungen für Menschen und Umweltschäden zu
vermeiden. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Unternehmen, das Ihren Hausmüll
entsorgt, oder unter http://www.hp.com/recycle.
Entsorgung für Brasilien
Não descarte o produto eletronico em
lixo comum
Este produto eletrônico e seus componentes não devem ser descartados no lixo comum, pois
embora estejam em conformidade com padrões mundiais de restrição a substâncias nocivas,
podem conter, ainda que em quantidades mínimas, substâncias impactantes ao meio
ambiente. Ao nal da vida útil deste produto, o usuário deverá entregá-lo à HP. A não
observância dessa orientação sujeitará o infrator às sanções previstas em lei.
Após o uso, as pilhas e/ou baterias dos produtos HP deverão ser entregues ao
estabelecimento comercial ou rede de assistência técnica autorizada pela HP.
Para maiores informações, inclusive sobre os pontos de recebimento, acesse:
www.hp.com.br/reciclar
Chemische Substanzen
HP hat sich verpichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP Produkten in dem
Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des
Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten
Chemikalien nden Sie unter: www.hp.com/go/reach.
DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 131
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren
Substanzen (Taiwan)
台灣 限用物質含有情況標示聲明書
Taiwan Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking
單元
Unit
限用物質及其化學符號
Restricted substances and its chemical symbols
(Pb)
(Hg)
(Cd)
六價鉻
(Cr
+6
)
多溴聯苯
(PBB)
多溴二苯
(PBDE)
列印引擎
Print engine
外殼和
External casing and trays
電源供應器
Power supply
電線
Cables
印刷電路板
Print printed circuit board
控制面板
Control panel
墨水匣
Cartridge
掃描器組件
Scanner assembly
備考 1.〝超出 0.1 wt %〞及〝超出 0.01 wt %〞係指限用物質之百分比含量超出百分比含量基準
Note 1: “Exceeding 0.1 wt %” and “exceeding 0.01 wt %” indicate that the percentage content of the restricted substance exceeds the
reference percentage value of presence condition.
備考 2.〝◯〞係指該項限用物質之百分比含量未超出百分比含量基準
Note 2: “” indicates that the percentage content of the restricted substance does not exceed the percentage of reference value of
presence.
備考 3.〞係指該項限用物質為排除項目。
Note 3: The “—” indicates that the restricted substance corresponds to the exemption.
若要存取品的最新使用指南或手冊,請前往 www.support.hp.com。選取搜尋您的,然後依照
面上的指示繼續執行。
132 Anhang A Technische Daten DEWW
To access the latest user guides or manuals for your product, go to www.support.hp.com. Select Find your
product, and then follow the onscreen instructions.
Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoen (China)
品中有害物或元素的名称及含量
根据中国《品有害物限制使用管理法》
部件名称
有害物
(Pb)
(Hg)
(Cd)
六价
(Cr(VI))
多溴
(PBB)
多溴二苯
(PBDE)
外壳和托
电线
印刷路板 X
打印系 X
示器 X
墨打印机墨盒
驱动 X
X
配件 X
池板 X
双面打印系
外部 X
本表格依据 SJ/T 11364 制。
◯:表示有害物部件所有均材料中的含量均在 GB/T 26572 定的限量要求以下。
X:表示有害物至少在部件的某一均材料中的含量超出 GB/T 26572 定的限量要求。
此表中所有名称中含 “X” 的部件均符合欧盟 RoHS 立法。
注:保使用期限的参考标识取决于品正常工作的温度和湿度等条件。
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoe (Indien)
This product, as well as its related consumables and spares, complies with the reduction in hazardous
substances provisions of the "India E-waste Rule 2016." It does not contain lead, mercury, hexavalent
chromium, polybrominated biphenyls or polybrominated diphenyl ethers in concentrations exceeding 0.1
weight % and 0.01 weight % for cadmium, except where allowed pursuant to the exemptions set in Schedule
2 of the Rule.
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoe (Ukraine)
Технічний регламент щодо обмеження використання небезпечних речовин (Украïна)
DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 133
Обладнання відповідає вимогам Технічного регламенту щодо обмеження використання деяких
небезпечних речовин в електричному та електронному обладнанні, затвердженого постановою
Кабінету Міністрів України від 3 грудня 2008 № 1057
Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei)
Türkiye Cumhuriyeti: EEE Yönetmeliğine Uygundur
EPEAT
Most HP products are designed to meet EPEAT. EPEAT is a comprehensive environmental rating that helps
identify greener electronics equipment. For more information on EPEAT go to www.epeat.net. For information
on HP's EPEAT registered products go to www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/pdf/
epeat_printers.pdf.
Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China)
中国标识认证产品用户说
噪声大于 63.0 dB(A) 设备不宜放置于公室内,在独立的隔离区域使用。
如需长时间使用本品或打印大量文件,确保在通良好的房内使用。
如您需要确于零能耗状按下源关,并将插源插座断开。
您可以使用再生,以减少源耗
China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
复印机、打印机和真机能源效率标识实规则
依据复印机、打印机和真机能源效率标识实规则打印机具有中国能效标识标识示的能
效等和操作模式根据复印机、打印机和真机能效限定及能效等准(“GB 21521”)来确定
算。
1. 能效等
品能效等 3 ,其中 1 能效最高。能效限定根据型和打印速度由准确定。能
效等级则根据基本功耗水平以及网接口和内存等附加件和功能的功率因子之和来算。
2. 能效信息
墨打印机
操作模式功率
睡眠状的能耗按照 GB 21521 准来衡量和算。数据以瓦特 (W) 表示。
待机功率
待机状接到源上功率最低的状可以延无限长时间,且使用者
无法改此状品的功率。成像设备品,待机通常相当于,但
也可能相当于或者睡眠数据以瓦特 (W) 表示。
睡眠状态预设迟时间
134 Anhang A Technische Daten DEWW
出厂前由制造商置的时间决定了该产品在完成主功能后入低耗模式(例如睡眠、自
机)的时间数据以分表示。
附加功能功率因子之和
接口和内存等附加功能的功率因子之和。数据以瓦特 (W) 表示。
标识示的能耗数据是根据典型配置量得出的数据,此配置包含登记备案的打印机依据复印
机、打印机和真机能源效率标识实规则的所有配置。因此,特定品型号的实际能耗可能
标识示的数据有所不同。
要了解范的更多情,参考最新版的 GB 21521 准。
DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 135
Index
A
Anzeigen
Netzwerkeinstellungen 80
B
Bedienfeld
Funktionen 6
Statussymbole 7
Tasten 6
Betriebssysteme, unterstützt 120
D
drucken
Fehlerbehebung 114
Spezikationen 121
Druckersoftware (Windows)
önen 28
E
eingebetteter Webserver
önen 84
Webscan 60
F
Fächer
Beheben von Papierstaus 88
Fehlerbehebung, Einzug 92
Fehlerbehebung
drucken 114
HP Smart 113
Mehrfacheinzug 93
Netzstrom 114
Papier nicht aus Fach
eingezogen 92
Papierzufuhrprobleme 92
schräg ausgegebene Seiten 93
G
Gewährleistung 117
K
Kopie
Spezikationen 121
M
Mehrfacheinzug, Fehlerbehebung
93
N
Netzstrom
Fehlerbehebung 114
Netzwerke
Einstellungen anzeigen und
drucken 80
Netzwerkverbindung
Wireless-Verbindung 72
P
Papier
Fehlerbehebung, Einzug 92
HP, Bestellen 27
schräg ausgegebene Seiten 93
Staus beheben 88
Papierzufuhrprobleme,
Fehlerbehebung 92
Patronenwagen
Freigeben des Patronenwagens
91
R
Recycling
Tintenpatronen 130
S
Scannen
mithilfe von Webscan 60
Scanspezikationen 121
Schräge Druckausgabe,
Fehlerbehebung
drucken 93
Software
Webscan 60
Spezikationen
Druckspezikationen 121
Kopierspezikationen 121
Scanspezikationen 121
Systemanforderungen 120
Umgebungsbedingungen 120
Statussymbole 7
Staus
beheben 88
Support
Gewährleistung 117
Systemanforderungen 120
T
Tasten, Bedienfeld 6
U
Umgebung
Programm zur
umweltfreundlichen
Produktherstellung 129
Umgebungsbedingungen 120
W
Webscan 60
Windows
Systemanforderungen 120
Z
Zulassungshinweise 122
kabellose Produkte 127
modellspezische
Zulassungsnummer 122
136 Index DEWW
141

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

HP-Smart-Tank-Wireless-450-series

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw HP Smart Tank Wireless 450 series bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van HP Smart Tank Wireless 450 series in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van HP Smart Tank Wireless 450 series

HP Smart Tank Wireless 450 series Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 141 pagina's

HP Smart Tank Wireless 450 series Gebruiksaanwijzing - English - 137 pagina's

HP Smart Tank Wireless 450 series Snelstart handleiding - Alle talen - 71 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info