604920
39
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/51
Pagina verder
Benutzerhandbuch
© Copyright 2015 HP Development
Company, L.P.
Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und
wird von Hewlett-Packard Company in
Lizenz verwendet. Informationen zu DTS-
Patenten finden Sie unter http://
patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz
von DTS Licensing Limited. DTS, das
Symbol sowie DTS und das Symbol
zusammen sind eingetragene Marken und
DTS Sound+ ist eine Marke von DTS, Inc.
© DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
ENERGY STAR ist eine eingetragene
Marke der US-Regierung. © 2012 Google
Inc. Alle Rechte vorbehalten. Google und
Google Play sind Eigentum von Google Inc.
Das SD-Logo ist eine Marke seines
Inhabers.
HP haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler oder Auslassungen in
diesem Dokument. Ferner übernimmt sie
keine Haftung für Schäden, die direkt oder
indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und
Nutzung dieses Materials zurückzuführen
sind. HP haftet – ausgenommen für die
Verletzung des Lebens, des Körpers, der
Gesundheit oder nach dem
Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden,
die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen
Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen
verursacht wurden. Die Haftung für grobe
Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon
unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments
behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
Die Informationen in dieser
Veröffentlichung werden ohne Gewähr für
ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt.
Insbesondere enthalten diese
Informationen keinerlei zugesicherte
Eigenschaften. Alle sich aus der
Verwendung dieser Informationen
ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Die Garantien für HP Produkte und
Services werden ausschließlich in der zum
Produkt bzw. Service gehörigen
Garantieerklärung beschrieben. Aus dem
vorliegenden Dokument sind keine
weiterreichenden Garantieansprüche
abzuleiten.
Erste Ausgabe: April 2015
Teilenummer des Dokuments: 819743-041
Produkthinweis
In diesem Handbuch werden die
Funktionen beschrieben, die von den
meisten Modellen unterstützt werden.
Einige Funktionen sind auf Ihrem Tablet
möglicherweise nicht verfügbar.
Bestimmungen zur Verwendung der
Software
Durch Installieren, Kopieren, Herunterladen
oder anderweitiges Verwenden der auf
diesem Tablet vorinstallierten
Softwareprodukte erkennen Sie die
Bedingungen des HP Lizenzvertrags für
Endbenutzer (EULA) an. Wenn Sie diese
Lizenzbestimmungen nicht akzeptieren,
müssen Sie das unbenutzte Produkt
(Hardware und Software) innerhalb von 14
Tagen zurückgeben und können als
einzigen Anspruch die Rückerstattung des
vollen Kaufpreises fordern. Die
Rückerstattung unterliegt den
entsprechenden Bestimmungen Ihres
Verkäufers.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen
oder eine Rückerstattung des Kaufpreises
des Tablets fordern möchten, wenden Sie
sich bitte an Ihren Verkäufer.
Inhaltsverzeichnis
1 Richtig starten ................................................................................................................................................... 1
Wichtige erste Schritte ......................................................................................................................... 1
Weitere HP Informationsquellen ........................................................................................................... 2
2 Komponenten des Tablets-PCs ........................................................................................................................ 3
Verwenden der Startseite ..................................................................................................................... 3
HP Apps ............................................................................................................................................... 5
Beschreibung der Komponenten .......................................................................................................... 6
Display .................................................................................................................................................. 8
Etiketten ............................................................................................................................................... 8
3 Verbindungsaufbau ......................................................................................................................................... 10
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk ................................................................ 10
Herstellen einer Verbindung mit einem mobilen Breitbandnetzwerk (nur bestimmte Tablets) ........... 10
Einsetzen einer Micro-SIM-Karte (nur bestimmte Tablets) ................................................ 11
Einrichten Ihres Mobilfunknetzwerks ................................................................................. 11
Aktivieren des Datentransfers (nur bestimmte Tablets) ..................................................................... 11
Aktivieren von Tethering oder eines mobilen Hotspots (nur bestimmte Tablets) ............................... 12
Im Internet surfen ............................................................................................................................... 12
Verwenden von Bluetooth Geräten .................................................................................................... 12
Ausschalten von Datenverbindungen ................................................................................................. 13
Freigeben mit NFC ............................................................................................................................. 13
4 Multimedia ....................................................................................................................................................... 14
Verwenden einer Kamera ................................................................................................................... 14
Fotografieren ..................................................................................................................... 14
Umschalten zwischen Kameras ......................................................................................... 14
Ein Video aufnehmen ........................................................................................................ 14
Einen Screenshot machen ................................................................................................. 15
Fotos oder Videos ansehen ............................................................................................... 15
Fotos ausdrucken .............................................................................................................. 15
Verwenden von Audiofunktionen ........................................................................................................ 15
Anschließen von Lautsprechern ........................................................................................ 15
Anschließen von Kopfhörern ............................................................................................. 16
Anschließen von Headsets ................................................................................................ 16
Verwenden von Videofunktionen ........................................................................................................ 16
iii
Streamen von Inhalten an einen High-Definition-Fernseher oder -Monitor ....................... 16
Tipps und Empfehlungen für eine optimale Leistung ........................................ 16
Herstellen einer Verbindung mit einem Wireless-Display ................................. 17
Optimieren der Bildschirmauflösung ................................................................. 17
Verbessern der Verbindungsgeschwindigkeit für eine optimierte Leistung ....... 17
5 Bildschirmnavigation ....................................................................................................................................... 18
Verwenden von TouchPad-Bewegungen ........................................................................................... 18
Berühren ............................................................................................................................ 18
Zwei-Finger-Pinch-Zoom ................................................................................................... 18
Streichen nach links oder rechts ........................................................................................ 19
Streichen von der oberen Kante mit zwei Fingern ............................................................. 19
Gleiten mit einem Finger .................................................................................................... 20
Verwenden einer optionalen externen Tastatur ................................................................................. 20
6 Apps und Widgets verwenden ........................................................................................................................ 21
Organisieren von Apps und Widgets auf dem Startbildschirm ........................................................... 21
Verwenden der Bildschirmtastatur (nur bestimmte Geräte) ............................................................... 22
E-Mail verwenden ............................................................................................................................... 22
Den Kalender verwenden ................................................................................................................... 22
Die Uhr verwenden ............................................................................................................................. 22
Apps herunterladen ............................................................................................................................ 23
Apps deinstallieren ............................................................................................................................. 23
7 Einstellungen verwenden ................................................................................................................................ 24
Drahtlos & Netzwerke ......................................................................................................................... 24
Gerät .................................................................................................................................................. 24
Persönlich ........................................................................................................................................... 24
System ............................................................................................................................................... 25
8 Verwenden des Eingabestifts (bestimmte Modelle) ........................................................................................ 26
Halten des Eingabestifts ..................................................................................................................... 26
Aufbewahren des Stifts am Tablet ..................................................................................................... 26
9 Energieversorgung verwalten ......................................................................................................................... 27
Akkubetrieb ........................................................................................................................................ 27
Werkseitig versiegelter Akku ............................................................................................. 27
Laden des Akkus ............................................................................................................... 27
Anzeigen der Akkunutzungsdauer ..................................................................................... 27
Einsparen von Akkuenergie ............................................................................................... 28
iv
Bei Netzbetrieb ................................................................................................................................... 28
Ausschalten des Tablets .................................................................................................................... 29
10 Dateien verwalten ......................................................................................................................................... 30
Herunterladen von Dateien ................................................................................................................ 30
Öffnen von Dateien ............................................................................................................................ 30
Speichern von Dateien ....................................................................................................................... 30
Drucken von Dateien .......................................................................................................................... 30
Cloud-Speicher und Dateifreigabe ..................................................................................................... 31
Übertragen von Dateien ..................................................................................................................... 31
11 Sichern Ihres Tablets .................................................................................................................................... 32
Den Bildschirm sperren ...................................................................................................................... 32
Sperren und Entsperren des Tablets ................................................................................................. 32
Verschlüsseln Ihres Tablets ............................................................................................................... 32
Einrichten des Gastbenutzermodus ................................................................................................... 33
Einrichten der Bildschirmfixierung ...................................................................................................... 33
12 Verwenden des Speichers ............................................................................................................................ 35
Einsetzen von microSD-Karten .......................................................................................................... 35
Zugriff auf externe microSD-Karten oder USB-Laufwerke ................................................................. 35
Entfernen/Trennen von externen microSD-Karten oder USB-Laufwerken ......................................... 36
13 Sichern und Wiederherstellen Ihrer Daten .................................................................................................... 37
Automatisches Aktualisieren von Apps .............................................................................................. 37
Apps, Widgets und das Betriebssystem manuell aktualisieren .......................................................... 37
Sichern und zurücksetzen .................................................................................................................. 37
Auf Werkszustand zurücksetzen ........................................................................................................ 38
Zurücksetzen, wenn das Tablet eingeschaltet ist .............................................................. 38
Zurücksetzen, wenn das Tablet ausgeschaltet ist ............................................................. 38
Mit dem Wiederherstellungs-Menü starten ......................................................................................... 39
Aktualisieren des Tablets mithilfe eines OTA-Updates (Over-the-Air) ............................................... 39
Aktualisierung des Tablets mithilfe eines dateibasierten Updates ..................................................... 40
14 Wartung ........................................................................................................................................................ 41
Reinigen des Tablet PC ..................................................................................................................... 41
Reinigungsverfahren .......................................................................................................... 41
Reinigen des Displays ....................................................................................... 41
Reinigen einer optionalen Tastatur ................................................................... 42
v
15 Bedienungshilfen .......................................................................................................................................... 43
Index ................................................................................................................................................................... 44
vi
1 Richtig starten
HINWEIS: Grundlegende Bedienungsanweisungen finden Sie im gedruckten
Quick Start
-Poster,
das in der Verpackung Ihres Tablets enthalten ist.
WICHTIG: Schließen Sie das Tablet an eine externe Stromquelle an und laden Sie es für
mindestens 15 Minuten, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden.
Befolgen Sie bei der ersten Verwendung Ihres Tablets diese Anweisungen:
1. Nachdem der Akku geladen wurde und das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird,
schalten Sie das Tablet ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste bis zu 5 Sekunden lang gedrückt
halten, bis das HP Logo angezeigt wird.
WICHTIG: Wenn das Akkusymbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie kurz
die Ein/Aus-Taste, um das Symbol anzuzeigen. Drücken Sie anschließend die Ein/Aus-Taste
und halten Sie sie gedrückt, bis das HP Logo angezeigt wird.
Wenn Sie das Tablet zum ersten Mal einschalten, erscheint der Begrüßungsbildschirm.
2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm für Folgendes:
Wählen Sie eine Sprache.
Stellen Sie eine Verbindung mit einem WLAN her.
Wichtige erste Schritte
Um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen, empfehlen wir die folgenden Schritte:
Stellen Sie eine Verbindung zu einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk her, sofern
dies nicht bereits geschehen ist. Nähere Informationen finden Sie unter „Verbindungsaufbau“
auf Seite 10.
Machen Sie sich mit der Hardware und der Software des Tablets vertraut. Weitere Informationen
finden Sie unter „Komponenten des Tablets-PCs“ auf Seite 3 und „Apps und Widgets
verwenden“ auf Seite 21.
Aktualisieren oder erwerben Sie Antivirensoftware im Google Play Store
TM
(nur bestimmte
Tablets).
HINWEIS: Auf bestimmten Tablets finden Sie möglicherweise eine andere Online Marktplatz-
App.
Richten Sie eine Bildschirmsperre für das Tablet ein. Siehe „Sichern Ihres Tablets“
auf Seite 32.
Wichtige erste Schritte 1
Weitere HP Informationsquellen
Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu
finden.
Informationsquelle Inhalt
HP Support
Informationen zum Support weltweit finden Sie unter
http://welcome.hp.com/country/us/en/
wwcontact.us.html.
– oder –
Verwenden Sie die App HP Support Assistant (nur
bestimmte Länder). Um über den Startbildschirm
zuzugreifen, berühren Sie das Symbol Alle Apps
und dann die App HP Support Assistant . Folgen
Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um den
Support zu kontaktieren.
Telefonnummern
HP Service-Center Standorte
Quick Start
-Anleitung.
Die
Quick Start-Anleitung
finden Sie im Versandkarton
Ihres Tablets.
Überblick über das Setup und die Funktionen des Tablets
Produkthinweise
Das Notices-Dokument kann folgendermaßen zur
Verfügung gestellt werden:
Mit der App HP Benutzerhandbücher auf Ihrem
Tablet. Berühren Sie das Symbol Alle Apps
und dann die App HP Benutzerhandbücher .
Wählen Sie das Dokument aus.
Wichtige Zulassungshinweise, einschließlich Informationen
zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Akkus
Herstellergarantie*
Dieses Dokument kann auf folgende Weise zur
Verfügung gestellt werden:
Mit der App HP Benutzerhandbücher auf Ihrem
Tablet. Berühren Sie das Symbol Alle Apps
und dann die App HP Benutzerhandbücher .
Wählen Sie das Dokument aus.
Auf der HP Website. Gehen Sie zu
http://www.hp.com/go/orderdocuments.
In der Verpackung Ihres Tablets
Garantieinformationen zu diesem Tablet
* Für Produkte, die Sie im asiatisch-pazifischen Raum erworben haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an HP unter
Hewlett-Packard, POD, P.O. Box 200, Alexandra Post Office, Singapur 911507. Geben Sie den Produktnamen sowie Ihren
Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Postanschrift an.
2 Kapitel 1 Richtig starten
2 Komponenten des Tablets-PCs
Verwenden der Startseite
Der Startbildschirm bietet einen zentralen Ort, wo Sie die Informationen, Medien und Apps anpassen
können, auf die Sie schnell zugreifen möchten.
Tippen Sie auf ein Symbol auf dem Startbildschirm, um die in der Tabelle beschriebenen Aktionen
durchzuführen.
HINWEIS: Die Symbole auf dem Startbildschirm und die Darstellung des Startbildschirms können
unterschiedlich sein.
Symbol Beschreibung
Alle Apps – Zeigt eine Liste aller Apps an.
Widgets – Zeigt eine Liste aller Widgets an.
Um alle Widgets anzuzeigen, berühren Sie so lange den Startbildschirm, bis das
Symbol
Widgets angezeigt wird. Berühren Sie dann das Symbol Widgets.
Zurück – Öffnet den vorhergehenden Bildschirm.
Startseite – Öffnet den zentralen Startbildschirm.
Wischen Sie nach links oder rechts, um den linken oder rechten Bereich des
Startbildschirms anzuzeigen.
Berühren Sie das Startseiten-Symbol , um schnell wieder zum
Startbildschirm zurückzukehren.
Übersicht – Öffnet die Liste der zuletzt verwendeten Apps.
Berühren Sie eine App, um sie zu öffnen.
Wischen Sie eine App nach links oder rechts, um diese aus der Liste zu
entfernen.
HINWEIS: Bei einigen Apps können Sie das X oben rechts auf dem App-
Bildschirm berühren, um die App zu schließen.
Einstellungen – Stellen Sie eine Verbindung mit Netzwerken her, nehmen Sie
Einstellungen vor und suchen Sie nach Informationen zu Ihrem Tablet.
So zeigen Sie Einstellungen an:
Berühren Sie das Symbol Alle Apps und dann das Symbol Einstellungen
.
– oder –
Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie
dann das Symbol Einstellungen .
Verwenden der Startseite 3
Symbol Beschreibung
Menü – Zeigt eine Liste der zusätzlichen Optionen an, die für Ihre aktuelle Aktivität
relevant sind. Für einige Funktionen und Apps bietet das Menü Zugriff auf
Hilfeinformationen.
Benachrichtigungen – Werden als unterschiedliche Symbole am oberen Rand des
Bildschirms angezeigt, um Sie über neue Nachrichten oder Ereignissen zu
informieren.
Um Benachrichtigungen anzuzeigen, streichen Sie von der oberen Kante nach
unten.
Benachrichtigungen können auch auf dem gesperrten Display angezeigt werden.
TIPP: Wenn Sie eine einzelne Benachrichtigung länger berühren, können Sie auf
die Bedienelemente für Benachrichtigungen der App zugreifen.
Menü „Schnelleinstellungen“ – Bietet schnellen Zugriff auf die folgenden Aufgaben:
Hauptmenü „Einstellungen“ öffnen
Benutzern wählen
Flugmodus aktivieren oder deaktivieren
Einstellungen für Displayhelligkeit und Drehung ändern
Wireless-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren
Akkuladestand anzeigen und auf Energieeinstellungen zugreifen
Standortinformationen aktivieren oder deaktivieren
Auf andere Mediengeräte zugreifen
Um das Menü „Schnelleinstellungen“ anzuzeigen, streichen Sie zweimal von der
oberen Kante nach unten. Weitere Informationen zur Verwendung von
Einstellungen finden Sie unter „Einstellungen verwenden“ auf Seite 24.
TIPP: Über das Menü „Schnelleinstellungen“ können Sie die Einstellungen
schneller aufrufen. Sie können auf die Einstellungen auch mit folgenden Schritten
zugreifen:
Berühren Sie das Symbol Alle Apps und dann das Symbol Einstellungen
.
Unterbrechungsmodus – Das Symbol wird angezeigt, wenn der
Unterbrechungsmodus für Benachrichtigungen aktiviert und eine Priorität festgelegt
ist. Informationen zum Festlegen von Unterbrechungssound und
Benachrichtigungen finden Sie unter Gerät auf Seite 24.
Wi-Fi – Das Symbol wird angezeigt, wenn Wi-Fi eingeschaltet ist, sodass Sie eine
Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen können. Informationen zum
Herstellen einer Verbindung mit einem WLAN finden Sie unter Herstellen einer
Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk auf Seite 10.
Mobiles Internet (WWAN) – Das Symbol wird angezeigt, wenn WWAN (Mobiles
Internet) eingeschaltet ist, sodass Sie eine Verbindung zu einem mobilen
Breitbandnetzwerk herstellen können. Informationen zum Herstellen einer
Verbindung zu einem WLAN finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit
einem mobilen Breitbandnetzwerk (nur bestimmte Tablets) auf Seite 10.
Bluetooth – Das Symbol wird angezeigt, wenn Bluetooth® eingeschaltet ist und das
Tablet mit Bluetooth-fähigen Geräten wie Tastaturen, Zeigegeräten und Headsets
(alle separat zu erwerben) gekoppelt werden kann. Informationen zum Herstellen
einer Verbindung zu einem WLAN finden Sie unter Verwenden von Bluetooth
Geräten auf Seite 12.
4 Kapitel 2 Komponenten des Tablets-PCs
Symbol Beschreibung
Flugzeugmodus – Das Symbol wird angezeigt, wenn der Flugzeugmodus aktiviert
ist und Wireless-Netzwerkfunktionen ausgeschaltet sind. Informationen zum
Aktivieren oder Deaktivieren des Flugzeugmodus finden Sie unter Ausschalten von
Datenverbindungen auf Seite 13.
Akku – Zeigt Informationen zum aktuellen Status des Akkus Ihres Tablets an.
Google Play Store (nur bestimmte Tablets) – Bietet Zugriff auf Android-Apps für Ihr
Tablet in diesem Online-Marktplatz, wo Ihnen sowohl kostenlose als auch
kostenpflichtige Inhalte zum Download zur Verfügung stehen.
HINWEIS: Auf bestimmten Tablets finden Sie möglicherweise eine andere Online
Marktplatz-App.
Suche (variiert je nach Land) – Geben Sie für die Suche mit der installierten Such-
App einen oder mehrere Suchbegriffe ein.
Sprachsuche (nur bestimmte Tablets, länderspezifisch) – Berühren Sie das
Mikrofonsymbol
und sprechen Sie dann für die Suche mit der installierten
Such-App einen oder mehrere Suchbegriffe.
HP Apps
Auf Ihrem Tablet sind möglicherweise einige der folgenden Apps installiert oder sie sind über den
Google Play Store verfügbar (nur bestimmte Tablets).
HINWEIS: Auf bestimmten Tablets finden Sie möglicherweise eine andere Online Marktplatz-App.
Um diese Apps auszuwählen, berühren Sie das Symbol Alle Apps und dann die gewünschte HP
App.
Symbol Beschreibung
HP Media Player – Ermöglicht das Anzeigen von Bildern und Fotos, das Hören von
Musik und das Verwenden der Kamera.
HP Notes – Ermöglicht das Erstellen von Notizen und Aufgabenlisten sowie das
Zeichnen von Diagrammen.
HP Druckdienst – Ermöglicht den Druck direkt an bestimmte HP Drucker. Weitere
Informationen finden Sie unter „Multimedia“ auf Seite 14.
HP Support Assistant (nur bestimmte Tablets) – Bietet umgehenden Zugriff auf
Tablet-Informationen, Hilfe-Ressourcen und Support.
HP Touchpoint Manager (nur bestimmte Tablets) – Bietet eine Cloud-basierte IT-
Lösung, mit der Unternehmen ihr Firmeneigentum effektiv verwalten und sichern
können. HP Touchpoint Manager schützt Tablets vor Malware und sonstigen
Angriffen, überwacht den Tabletzustand und ermöglicht es Ihnen, die Zeit zu
verkürzen, die Endbenutzer zum Lösen von Tablet- und Sicherheitsproblemen
verbringen müssen. Sie können die Software schnell herunterladen und
installieren, was im Verhältnis zu traditionellen internen Lösungen sehr
kosteneffektiv ist.
App „HP Benutzerhandbücher“ – Bietet Zugriff auf HP Produkthinweise, Garantie
und Benutzerhandbuch.
HP Apps 5
Beschreibung der Komponenten
Komponente Beschreibung
(1) Ein/Aus-Taste
Wenn das Tablet ausgeschaltet ist, drücken Sie diese
Taste, um das Tablet einzuschalten.
Wenn das Tablet eingeschaltet ist, drücken Sie die
Taste kurz, um den Energiesparmodus einzuleiten.
Wenn sich das Tablet im Energiesparmodus befindet,
drücken Sie die Taste kurz, um den
Energiesparmodus zu beenden.
ACHTUNG: Wenn Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt halten,
ohne auf die Nachricht Aus zu warten, können nicht
gespeicherte Daten verloren gehen.
(2) Mikrofon Audioaufnahme.
(3) Anschluss für Eingabestift Eingabestift anschließen
(4) Kamera auf der Rückseite Zum Aufnehmen von Videos und Fotos.
(5) WLAN (Wireless Local Area Network)-
Antennen
Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um
mit WLANs zu kommunizieren.
HINWEIS: Die Antennen sind von außen am Tablet nicht
sichtbar. Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung
darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer
Umgebung der Antennen befinden. Zulassungshinweise für
Wireless-Geräte finden Sie im entsprechenden Abschnitt
der
Produkthinweise
für Ihr Land bzw. Ihre Region.
(6) Front-Kamera Zum Aufnehmen von Videos und Fotos.
(7) WWAN-Antennen (Wireless Wide Area
Network) (nur bestimmte Geräte)
Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um
mit WWANs zu kommunizieren.
6 Kapitel 2 Komponenten des Tablets-PCs
Komponente Beschreibung
HINWEIS: Die Antennen sind von außen am Tablet nicht
sichtbar. Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung
darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer
Umgebung der Antennen befinden. Zulassungshinweise für
Wireless-Geräte finden Sie im entsprechenden Abschnitt
der
Produkthinweise
für Ihr Land bzw. Ihre Region.
(8) Lautstärketaste Drücken Sie die Taste, um die Lautstärke zu erhöhen oder
zu verringern.
(9) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) Zum Anschließen von optionalen Stereo-
Aktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets
oder des Audiokabels eines Fernsehgeräts. Auch zum
Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons.
Optionale Geräte, die nur aus einem Mikrofon bestehen,
werden nicht unterstützt.
VORSICHT! Reduzieren Sie zur Vermeidung von
Gesundheitsschäden die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer,
Ohrhörer oder ein Headset verwenden.
HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Buchse angeschlossen
ist, sind die Tablet-Lautsprecher deaktiviert.
HINWEIS: Das Tabletkabel muss über einen 4-poligen
Stecker verfügen, der sowohl einen Audioausgang
(Kopfhörer) als auch einen Audioeingang (Mikrofon)
unterstützt.
(10) Lesegerät für microSD-Karten Liest optionale microSD-Karten, die Informationen
speichern, verwalten, freigeben oder darauf zugreifen.
Installationsanleitungen finden Sie unter „Verwenden des
Speichers“ auf Seite 35.
(11) Micro-SIM-Kartensteckplatz (nur bestimmte
Geräte)
Unterstützt eine Wireless SIM-Karte (Subscriber Identity
Module). Wenn keine Micro-SIM-Karte in Ihrem Tablet
vorinstalliert wurde, finden Sie entsprechende
Informationen unter Einsetzen einer Micro-SIM-Karte (nur
bestimmte Tablets) auf Seite 11.
(12) Micro HDMI-Anschluss Ermöglicht über ein Micro-B-USB-Verlängerungskabel den
Anschluss an eine Stromversorgung. Sie können das Kabel
verwenden, um eine Verbindung zur einer USB-
Stromquelle oder einem Netzteil herzustellen.
(13) micro-B-USB 2.0-Anschluss Ermöglicht über ein Micro-B-USB-Verlängerungskabel den
Anschluss an eine Stromversorgung. Sie können das Kabel
verwenden, um eine Verbindung zur einer USB-
Stromquelle oder einem Netzteil herzustellen.
(14) Netzteil-/Akkuanzeige
Leuchtet weiß: Das Netzteil ist angeschlossen und der
Akku ist vollständig aufgeladen.
Blinkt weiß: Das Netzteil ist nicht angeschlossen und
der Akku hat einen niedrigen Akkuladestand erreicht.
Leuchtet gelb: Das Netzteil ist angeschlossen und der
Akku wird aufgeladen.
Leuchtet nicht: Der Akku wird nicht geladen.
(15) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils.
(16) NFC-Bereich (Near Field Communication,
Nahbereichskommunikation)
Ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten und
Dateien mit einem anderen Gerät mit NFC durch einfaches
Berühren beider Tablets.
Beschreibung der Komponenten 7
Komponente Beschreibung
(17) Lautsprecher Audioausgabe.
(18) Eingabestiftablage Ablage für den Eingabestift.
Display
Benutzer mit Sehbeeinträchtigungen können durch dreimaliges Tippen auf den Bildschirm in die
Vollbild-Vergrößerung wechseln.
So aktivieren Sie diese Funktion:
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
„Einstellungen“
.
2. Berühren Sie unter System die Option Bedienungshilfen und anschließend
Vergrößerungsbewegungen.
3. Schieben Sie den Schalter nach rechts, um die Einstellung zu aktivieren.
Etiketten
Die am Tablet angebrachten oder eingeprägten Etiketten enthalten Informationen, die Sie
möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie mit dem Tablet ins Ausland
reisen.
WICHTIG: Suchen Sie an folgenden Stellen nach den in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten:
An der Unterseite des Tablets, auf der Rückseite des Displays, auf der Rückseite oder unteren Kante
des Tablets. Informationen zum Tablet finden Sie auf einem oder höchstens zwei Etiketten.
HINWEIS: Ihr Etikett kann etwas anders aussehen als in der Abbildung dieses Abschnitts.
Service-Etikett – liefert wichtige Informationen zur Identifizierung Ihres Tablets. Wenn Sie sich
an den Support wenden, werden Sie wahrscheinlich nach der Seriennummer gefragt und
möglicherweise auch nach der Produktnummer oder der Modellnummer. Suchen Sie diese
Nummern heraus, bevor Sie sich an den Support wenden.
Komponente
(1) Modellnummer
8 Kapitel 2 Komponenten des Tablets-PCs
Komponente
(2) Produktnummer
(3) Seriennummer
Zulassungsetikett(en) – enthält/enthalten Zulassungsinformationen für das Tablet.
Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte – enthält/enthalten Informationen zu optionalen
Wireless-Geräten und die amtlichen Zulassungssymbole für die Länder oder Regionen, in denen
die Tablets für die Verwendung zugelassen sind.
Etiketten 9
3 Verbindungsaufbau
Die Symbole auf dem Startbildschirm und die Darstellung des Startbildschirms können
unterschiedlich sein.
Verbinden Sie Ihr Tablet schnell und einfach mit dem Internet, mit Netzwerken und anderen Geräten.
Folgen Sie den Anweisungen in den folgenden Abschnitten, um mit den Funktionen Ihres Tablets
eine Verbindung herzustellen:
Wireless-Antennen – Verbindung mit einem Wireless Local Area Network (WLAN)
UMTS-/WWAN-Modul (nur bestimmte Tablets) – Verbindung mit einem Wireless Wide Area
Network (WWAN)
Bluetooth – Verbindung mit Komponenten in der Nähe Ihres Tablets
NFC – Verbindung mit einem anderen Gerät, indem Ihr Tablet das Gerät berührt
USB – Direkte Verbindung mit einem anderen Gerät über ein USB-Kabel
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk
HINWEIS: Sie müssen eine WLAN-Verbindung herstellen, bevor Sie eine Verbindung zum Internet
aufbauen können.
So stellen Sie eine Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk her:
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2.
Berühren Sie unter Drahtlos & Netzwerke die Option Wi-Fi und schieben Sie den Schalter
nach rechts, um Wi-Fi zu aktivieren.
3. Berühren Sie eines der angezeigten verfügbaren Netzwerke.
4. Geben Sie ggf. den Sicherheitsschlüssel ein und berühren Sie dann Verbinden.
HINWEIS: Um den Sicherheitsschlüssel für ein WLAN zu löschen, mit dem Sie zuvor verbunden
waren, berühren Sie den Namen des Netzwerks und wählen dann Löschen.
Herstellen einer Verbindung mit einem mobilen
Breitbandnetzwerk (nur bestimmte Tablets)
Falls noch keine Micro-SIM-Karte in Ihrem Tablet vorinstalliert ist, können Sie diese bei einem
Mobilfunkanbieter erwerben. Informationen zum Installieren einer Micro-SIM-Karte finden Sie unter
Einsetzen einer Micro-SIM-Karte (nur bestimmte Tablets) auf Seite 11.
Wenn eine Micro-SIM-Karte bereits installiert ist, finden Sie entsprechende Informationen unter
Einrichten Ihres Mobilfunknetzwerks auf Seite 11.
10 Kapitel 3 Verbindungsaufbau
Einsetzen einer Micro-SIM-Karte (nur bestimmte Tablets)
1. Heben Sie die Abdeckung (1) an der linken Kante des Tablets ab.
2. Setzen Sie die Micro-SIM-Karte (2) in den oberen Steckplatz ein.
3. Drücken Sie vorsichtig die Karte nach innen, bis sie fest sitzt.
Folgen Sie den Anweisungen unter Einrichten Ihres Mobilfunknetzwerks auf Seite 11, um Ihr
Mobilfunknetzwerk zu konfigurieren.
Einrichten Ihres Mobilfunknetzwerks
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2.
Berühren Sie unter Drahtlos & Netzwerke die Option Mehr und dann Mobilfunknetze.
3. Berühren Sie Netzbetreiber und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Aktivieren des Datentransfers (nur bestimmte Tablets)
So aktivieren Sie den Datentransfer über ein Mobilfunknetz:
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2.
Berühren Sie unter Drahtlos & Netzwerke die Option Mehr , dann Mobilfunknetze und
anschließend
Daten aktiviert.
Aktivieren des Datentransfers (nur bestimmte Tablets) 11
Aktivieren von Tethering oder eines mobilen Hotspots (nur
bestimmte Tablets)
So nutzen Sie die mobile Datenverbindung Ihres Tablets über ein USB-Gerät oder als mobilen Wi-Fi-
Hotspot auf mehreren Geräten:
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2.
Berühren Sie unter Drahtlos & Netzwerke die Option Mehr und anschließend Tethering und
mobiler Hotspot.
3. Berühren Sie Mobiler Wi-Fi-Hotspot, um einen mobilen Wi-Fi-Hotspot einzurichten.
4. Um die mobile Datenverbindung Ihres Tablets auf mehreren Geräten zu nutzen, berühren Sie
Bluetooth-Tethering oder USB-Tethering.
So deaktivieren Sie Tethering:
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2.
Berühren Sie unter Drahtlos & Netzwerke die Option Mehr und anschließend Tethering und
mobiler Hotspot
.
3. Zum Deaktivieren von Tethering berühren Sie USB-Tethering und trennen das USB-Gerät, oder
berühren Sie Bluetooth-Tethering.
Im Internet surfen
Nachdem Sie eine Internetverbindung hergestellt haben, können Sie mithilfe eines Internet-Browsers
im Internet surfen.
So surfen Sie im Internet:
Berühren Sie das Symbol Alle Apps und anschließend das Browsersymbol.
Verwenden von Bluetooth Geräten
Koppeln Sie Ihr Tablet mit einem Bluetooth-Gerät wie einem Headset, einer Tastatur oder einer
Maus.
So verbinden Sie Ihr Tablet mit einem Bluetooth-Gerät:
1. Schalten Sie das Bluetooth-Gerät ein.
2. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
3.
Berühren Sie unter Drahtlos & Netzwerke die Option Bluetooth .
4. Bewegen Sie den Schieberegler auf Ein, um Bluetooth zu aktivieren.
5. Wenn der Name des Tablets angezeigt wird, berühren Sie ihn, um das Tablet mit Ihrem Tablet
zu koppeln, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm, um fortzufahren.
12 Kapitel 3 Verbindungsaufbau
TIPP: Wenn ein gesuchtes Gerät nicht angezeigt wird, berühren Sie das Menü-Symbol und
dann Aktualisieren.
HINWEIS: Um die Akkulaufzeit zu verlängern, schalten Sie Bluetooth aus, wenn Sie es nicht
verwenden.
Ausschalten von Datenverbindungen
Der Flugzeugmodus bietet eine schnelle Möglichkeit, alle Datenverbindungen auszuschalten. Wenn
Sie den Flugzeugmodus einschalten, werden die folgenden Verbindungen ausgeschaltet:
Wi-Fi
Mobile Daten
Bluetooth
Aktivieren oder Deaktivieren des Flugzeugmodus
Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Flugzeugmodus .
Freigeben mit NFC
1. Wählen Sie die Datei oder das Element aus, die bzw. das Sie für ein anderes Gerät freigeben
möchten.
2. Starten Sie NFC auf Ihrem Tablet:
a. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das
Symbol Einstellungen .
b.
Berühren Sie unter Drahtlos & Netzwerke die Option Mehr und dann NFC.
HINWEIS: NFC und Android Beam müssen eingeschaltet sein, um Elemente freizugeben.
3. Stellen Sie sicher, dass das andere Gerät nicht gesperrt ist und NFC eingeschaltet wurde.
4. Halten Sie den NFC-Bereich auf der Rückseite Ihres Tablets an den NFC-Bereich des anderen
Geräts.
5. Berühren Sie Zum Beamen berühren auf Ihrem Tablet.
Ausschalten von Datenverbindungen 13
4 Multimedia
Nutzen Sie Ihr HP Gerät als Unterhaltungszentrum, um über die Webcam mit anderen in Kontakt zu
treten, Ihre Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Sie
können aus Ihrem Tablet ein noch leistungsfähigeres Entertainmentcenter machen und
beispielsweise externe Geräte wie einen Monitor, einen Projektor oder Fernseher oder Lautsprecher
und Kopfhörer anschließen.
HINWEIS: Die Symbole auf dem Startbildschirm und die Darstellung des Startbildschirms können
unterschiedlich sein.
HINWEIS: Sie können einige Apps und Medienfunktionen offline ohne Internetverbindung
ausführen.
Verwenden einer Kamera
Sie können ein Foto mit der Kamera auf der Rückseite aufnehmen und eigene Fotos oder
Screenshots mit der Front-Kamera aufnehmen.
HINWEIS: Die Symbole auf dem Startbildschirm und die Darstellung des Startbildschirms können
unterschiedlich sein.
TIPP: Um die Kamera auf dem Sperrbildschirm aufzurufen, legen Sie den Finger auf das Schloss-
Symbol und schieben Sie das Symbol nach links.
Fotografieren
Berühren Sie das Symbol Alle Apps und dann das Symbol Kamera .
Berühren Sie das Symbol Kamera , um ein Foto aufzunehmen.
Das Foto wird in „Fotos“ gespeichert.
Umschalten zwischen Kameras
HINWEIS: Die Symbole hängen vom jeweiligen Kameraprogramm Ihres Tablets ab.
So wechseln Sie zwischen der Front-Kamera und der Kamera auf der Rückseite:
1.
Berühren Sie das Symbol Alle Apps und dann das Symbol Kamera .
2.
Berühren Sie das Symbol Menü , um das Symbol Kamera drehen anzuzeigen.
3. Berühren Sie das Symbol Kamera drehen.
Ein Video aufnehmen
HINWEIS: Auf einigen Geräten müssen Sie ggf. auf das Auswahlsymbol tippen oder über den
Bildschirm streichen, damit Sie das Symbol auswählen können. Die Symbole hängen vom jeweiligen
Kameraprogramm Ihres Tablets ab.
14 Kapitel 4 Multimedia
1.
Berühren Sie das Symbol Alle Apps und dann das Symbol Kamera .
2. Streichen Sie von links und berühren Sie dann das Symbol Videokamera.
Um die Aufnahme zu beginnen, berühren Sie das Symbol Videokamera.
Um die Aufnahme zu beenden, berühren Sie das Quadratsymbol.
Das Video wird in „Fotos“ gespeichert.
Einen Screenshot machen
Drücken Sie für ca. eine Sekunde gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste.
Es wird eine Nachricht angezeigt, sobald der Screenshot in „Fotos“ gespeichert wird.
Fotos oder Videos ansehen
Berühren Sie das Symbol Alle Apps und dann das Symbol Fotos.
HINWEIS: Um ein Foto oder Video zu löschen, berühren Sie das Foto oder Video in „Fotos“
und dann das Symbol Löschen .
Fotos ausdrucken
Sie können Fotos, Dokumente oder Websites über einen Drucker ausdrucken, der mit der
installierten Drucker-App verbunden ist.
Bei bestimmten Modellen können Sie HP ePrint-Dienst aktivieren. Mit dieser Funktion können Sie
direkt über einen HP ePrint-fähigen Drucker ausdrucken.
1.
Wählen Sie das Foto, das Sie drucken möchten, berühren Sie dann das Symbol Menü und
dann Drucken.
2. Passen Sie die Einstellungen in dem Menü an, das angezeigt wird, z. B. Drucker, Kopien,
Ausrichtung usw.
3. Berühren Sie das Symbol Drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken von Dateien
auf Seite 30
Verwenden von Audiofunktionen
Auf Ihrem Tablet können Sie Audiomaterial über das Internet streamen (einschließlich Radio),
Audiosignale aufnehmen oder Audio- und Videodaten zusammenfügen, um Multimedia-Dateien zu
erstellen. Schließen Sie externe Audiogeräte an, z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer, um das
Hörerlebnis zu verbessern.
Anschließen von Lautsprechern
Sie können kabelgebundene Lautsprecher an Ihr Tablet anschließen, indem Sie sie über den USB-
Anschluss oder die Audioausgangsbuchse (Kopfhörerbuchse) an Ihr Tablet anschließen.
Nähere Informationen zum Verbinden von Wireless-fähigen Lautsprechern mit dem Tablet finden Sie
in den Anleitungen des Geräteherstellers. Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie Lautsprecher
anschließen.
Verwenden von Audiofunktionen 15
Anschließen von Kopfhörern
VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke,
bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie
in den
Produktmitteilungen
.
Sie können kabelgebundene Kopfhörer mit der Audioausgangsbuchse (Kopfhörerbuchse) an Ihr
Tablet anschließen.
Nähere Informationen zum Verbinden von Wireless-Kopfhörern mit dem Tablet finden Sie in den
Anleitungen des Geräteherstellers.
Anschließen von Headsets
VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke,
bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie
in den
Produktmitteilungen
.
Kopfhörer, die mit einem Mikrofon kombiniert sind, werden als Headsets bezeichnet. Sie können
kabelgebundene Kopfhörer oder Headsets an der Audioausgangs- (Kopfhörer) bzw.
Audioeingangsbuchse (Mikrofon) mit Ihrem Tablet verbinden.
Nähere Informationen zum Verbinden von
Wireless
-Kopfhörern oder -Headsets mit dem Tablet finden
Sie in den Anleitungen des Geräteherstellers.
Verwenden von Videofunktionen
Ihr Tablet ist ein leistungsfähiges Videogerät, mit dem Sie Streaming-Videos auf Ihren bevorzugten
Websites ansehen sowie Videos und Filme herunterladen und auf Ihrem Tablet ansehen können,
ohne auf ein Netzwerk zugreifen zu müssen.
Für den perfekten Filmgenuss können Sie einen externen Monitor, Projektor oder Fernseher über
einen der Videoanschlüsse Ihres Tablets anschließen.
WICHTIG: Das externe Gerät muss mithilfe des entsprechenden Kabels mit dem richtigen
Anschluss am Tablet verbunden werden. Beachten Sie die Anweisungen des Geräteherstellers.
Streamen von Inhalten an einen High-Definition-Fernseher oder -Monitor
Die Cast-Bildschirm-Technologie ermöglicht Ihnen die drahtlose Übertragung (Streaming) von
Bildschirminhalten Ihres Tablets, wie z. B. eines Films, an kompatible Geräte, wie z. B. ein
hochauflösendes Fernsehgerät oder einen Monitor.
Tipps und Empfehlungen für eine optimale Leistung
Speichern Sie Medieninhalte auf der Festplatte Ihres Tablets oder auf einer installierten
microSD-Karte.
Schließen Sie nicht verwendete Apps.
Platzieren Sie Ihr Tablet und das Anzeigegerät im selben Raum.
HINWEIS: Die Video-Stream-Leistung via Bildschirmübertragung kann durch die Wireless-
Umgebung beeinflusst werden, z. B. Verwendung von Bluetooth Geräten in der Nähe Ihres Tablets,
Überlastung des WLAN und WLANs in unmittelbarer Nähe.
16 Kapitel 4 Multimedia
Herstellen einer Verbindung mit einem Wireless-Display
So stellen Sie eine Verbindung zu einem Wireless-Display her:
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2. Berühren Sie unter Gerät die Option Display und dann Bildschirmübertragung.
3. Wählen Sie Ihr Wireless-Anzeigegerät aus der Liste aus und befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen.
Wenn Ihr Adapter nicht in der Liste der erkannten Adapter vorhanden ist, überprüfen Sie Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm oder der Adapter mit Ihrem Tablet kompatibel ist.
Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm oder der Adapter an eine externe Stromquelle
angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall die Software nicht blockiert.
Aktualisieren Sie die Adapter-Firmware anhand der Anweisungen des Herstellers, die entweder
im Lieferumfang Ihres Adapters enthalten waren oder auf der Website des Herstellers zu finden
sind.
Kontaktieren Sie den Hersteller des Adapters, um Support zu erhalten.
Optimieren der Bildschirmauflösung
Passen Sie die Bildschirm-Eigenschaften auf Ihrem Tablet an, sodass sie der ursprünglichen
Bildschirmauflösung Ihres Fernsehgeräts entsprechen.
Ziehen Sie das im Lieferumfang Ihres Fernsehers oder Ihres Display-Adapters enthaltene
Benutzerhandbuch zurate, um die ursprüngliche Bildschirmauflösung herauszufinden. Die
meisten Hersteller stellen diese Informationen auch online zur Verfügung.
Der Display-Adapter kann eine maximale Bildschirmauflösung aufweisen, die nicht der
ursprünglichen Bildschirmauflösung Ihres Fernsehgeräts entspricht.
Verbessern der Verbindungsgeschwindigkeit für eine optimierte Leistung
Wenn das Video-Streaming nicht nahtlos funktioniert oder der Ton zeitweise ausfällt, liegt dies
eventuell an einem Bandbreitenverlust der Verbindung zu Ihrem Adapter.
Platzieren Sie Ihr Tablet näher am Adapter. Je näher sich Ihr Tablet am Adapter befindet, desto
besser ist die Verbindungsgeschwindigkeit.
Stellen Sie sicher, dass sich keine größeren Hindernisse, wie z. B. Wände, zwischen dem Tablet
und dem Adapter befinden.
Streamen Sie die Mediendateien direkt von Ihrem Tablet und nicht drahtlos aus dem Internet.
Beim Streamen aus dem Internet wird die Wireless-Verbindung des Tablets sowohl für
Bildschirmübertragung als auch für das Internet verwendet, was Auswirkungen auf die Wireless-
Leistung haben kann.
Kontaktieren Sie den Hersteller des Adapters, um Support zu erhalten.
Verwenden von Videofunktionen 17
5 Bildschirmnavigation
Zur Bildschirmnavigation stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
TouchPad-Bewegungen
Tastatur und optionale Maus (separat zu erwerben)
Verwenden von TouchPad-Bewegungen
Sie können auf Ihrem Tablet-Bildschirm mit TouchPad-Bewegungen auf folgende Weise navigieren:
Verwenden von TouchPad-Bewegungen direkt auf dem Tablet-Bildschirm
Auf Geräten mit einer angeschlossenen oder externen Tastatur unterstützt Sie das TouchPad beim
Navigieren durch den Tablet-Bildschirm und beim Steuern des Zeigers mithilfe von einfachen
TouchPad-Bewegungen.
HINWEIS: Die meisten der hier gezeigten Bewegungen können auf dem TouchPad oder
Touchscreen verwendet werden. TouchPad-Bewegungen werden nicht in allen Apps unterstützt.
Berühren
Verwenden Sie TouchPad-Bewegungen, um ein Element auf dem Bildschirm zu öffnen.
Zeigen Sie auf ein Element auf dem Bildschirm und berühren Sie dann mit einem Finger den
Touchscreen, um es zu öffnen.
Zwei-Finger-Pinch-Zoom
Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder
verkleinern.
Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem Touchscreen platzieren
und sie dann zusammenschieben.
Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem
Touchscreen platzieren und sie dann auseinanderziehen.
18 Kapitel 5 Bildschirmnavigation
Streichen nach links oder rechts
Streichen Sie nach links oder rechts, um Ihre geöffneten Apps anzuzeigen, um sich durch
Startbildschirme zu bewegen und durch Fotos zu blättern, sodass Sie diese schnell anzeigen können.
HINWEIS: In bestimmten Apps ermöglicht diese Bewegung u. U. Zugriff auf weitere Einstellungen
oder andere Funktionen.
Streichen von der oberen Kante mit zwei Fingern
Streichen Sie mit zwei Fingern von der oberen Kante nach unten, um das Menü
„Schnelleinstellungen“ aufzurufen.
Verwenden von TouchPad-Bewegungen 19
Gleiten mit einem Finger
Gleiten Sie mit einem Finger zum Schwenken und Blättern innerhalb von Listen und Seiten oder um
ein Objekt zu bewegen.
Um den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu bewegen, lassen Sie einen Finger in die gewünschte
Richtung über den Bildschirm gleiten.
Um ein Objekt zu ziehen, halten Sie das Objekt gedrückt und verschieben es dann durch
Ziehen.
Verwenden einer optionalen externen Tastatur
Durch Anschließen einer Tastatur können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf
durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit TouchPad-Bewegungen. Mit einer
Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern auch bestimmte Funktionen mithilfe von
Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen.
HINWEIS: Je nach Land oder Region verfügt Ihre Tastatur über andere Tasten und Funktionstasten
als in diesem Handbuch beschrieben.
TIPP: HP empfiehlt eine Android-kompatible Tastatur für die Verwendung mit Ihrem Tablet.
Tastaturen, die nicht Android-kompatibel sind, bieten womöglich nicht die gleiche Aktionstasten-
Funktionalität. Um eine Android-kompatible Tastatur zu finden, besuchen Sie http://www.hp.com.
Mit einer Aktionstaste wird die der Taste zugeordnete Funktion ausgeführt. Die Symbole auf den
Aktionstasten stellen die zugeordneten Funktionen der Aktionstasten dar.
Um eine Funktion auszuführen, drücken Sie die entsprechende Aktionstaste.
HINWEIS: Auf einigen Geräte müssen Sie möglicherweise die fn-Taste zusammen mit der
entsprechenden Aktionstaste drücken.
20 Kapitel 5 Bildschirmnavigation
6 Apps und Widgets verwenden
Eine App ist eine Anwendung oder ein Softwareprogramm für Ihr Tablet, z. B. ein Dokument-Reader,
Dateimanager oder Spiel.
Alle Apps anzeigen – Berühren Sie das Symbol Alle Apps .
App öffnen – Berühren Sie das Symbol für die App. Um wieder zum Startbildschirm
zurückzukehren, berühren Sie das Startseiten-Symbol .
Widgets sind Apps mit einer speziellen Funktionalität, die einen permanent aktualisierten Inhalt
anzeigt. Sie können den aktualisierten Inhalt sehen, ohne das Widget zu öffnen.
Alle Widgets anzeigen – Berühren Sie die Startseite so lange, bis das Symbol Widgets
angezeigt wird, und berühren Sie dann das Symbol Widgets .
Widget öffnen – Berühren Sie das Symbol für das Widget. Um wieder zum Startbildschirm
zurückzukehren, berühren Sie das Startseiten-Symbol .
Organisieren von Apps und Widgets auf dem Startbildschirm
HINWEIS: Die Symbole auf dem Startbildschirm und die Darstellung des Startbildschirms können
unterschiedlich sein.
Hinzufügen einer App zum Startbildschirm
1.
Berühren Sie das Symbol Alle Apps auf dem Startbildschirm.
HINWEIS: Die Apps auf dem Bildschirm werden zunächst alphabetisch angezeigt.
2. Berühren und halten Sie die App, bis der Startbildschirm erscheint, bewegen Sie das Symbol an
die gewünschte Stelle und heben Sie den Finger.
Hinzufügen eines Widgets zum Startbildschirm
1.
Berühren Sie die Startseite so lange, bis das Symbol Widgets angezeigt wird, und berühren
Sie dann das Symbol Widgets .
2. Berühren und halten Sie das Widget-Symbol, bis der Startbildschirm erscheint, bewegen Sie das
Symbol an die gewünschte Stelle und heben Sie den Finger.
Verschieben eines App- oder Widget-Symbols an eine andere Stelle auf einem Startbildschirm
1. Berühren und halten Sie das Symbol.
2. Gleiten Sie mit Ihrem Finger zur neuen Position.
3. Heben Sie Ihren Finger. Das Symbol bleibt an der neuen Position.
Organisieren von Apps und Widgets auf dem Startbildschirm 21
Entfernen eines App- oder Widget-Symbols vom Startbildschirm
1. Berühren und halten Sie das Symbol.
2. Halten Sie das Symbol und ziehen sie es zum Symbol Entfernen am oberen Rand des
Bildschirms.
HINWEIS: Die Option „Entfernen“ ist am oberen Rand des Bildschirms nur verfügbar, wenn Sie
ein Symbol berühren und halten.
Verwenden der Bildschirmtastatur (nur bestimmte Geräte)
Die Bildschirmtastatur wird durch eine App angezeigt, wenn Sie Informationen eingeben müssen.
HINWEIS: Das Erscheinungsbild der Tastatur kann unterschiedlich sein.
E-Mail verwenden
1.
Berühren Sie das Symbol Alle Apps und anschließend das Symbol E-Mail.
2. Geben Sie Ihren E-Mail-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und folgen Sie den Anleitungen
auf dem Bildschirm.
3. Um auf Ihr E-Mail-Konto zuzugreifen, berühren Sie das Symbol E-Mail.
Den Kalender verwenden
Berühren Sie das Symbol Alle Apps , dann das Symbol Kalender und folgen Sie den
Anleitungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS: Wenn Sie ein E-Mail-Konto hinzufügen, werden E-Mail, Kalender und die mit diesem
Konto verbundenen Personen automatisch synchronisiert.
Die Uhr verwenden
Um eine Weckzeit hinzuzufügen, einen Timer einzustellen oder die Stoppuhr zu nutzen, berühren Sie
das Symbol Alle Apps , das Symbol Uhr sowie das Symbol für die gewünschte Funktion und
folgen den Anleitungen auf dem Bildschirm. Berühren Sie das Symbol Uhr , um zur
Uhrzeitanzeige zurückzukehren. In der Uhrzeitanzeige können Sie auch folgende Aktionen
durchführen:
Berühren Sie das Symbol Globus , um eine Stadt auszuwählen und eine Zeitzone
festzulegen.
Berühren Sie das Symbol Menü , um weitere Einstellungen für Stil, Lautstärke und andere
Optionen auszuwählen.
22 Kapitel 6 Apps und Widgets verwenden
Apps herunterladen
Laden Sie Apps, Musik, Bücher, Spiele und mehr aus dem Google Play Store herunter (nur
bestimmte Modelle) .
HINWEIS: Auf bestimmten Tablets finden Sie möglicherweise eine andere Online Marktplatz-App.
HINWEIS: Sie müssen mit dem Internet verbunden und mit einem E-Mail-Konto angemeldet sein,
um Apps herunterladen zu können.
1. Berühren Sie das Symbol für die Marktplatz-App.
2. Wählen Sie eine Kategorie.
– oder –
Geben Sie ein Schlüsselwort in das Suchfeld ein.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine App herunterzuladen und zu
installieren.
Apps deinstallieren
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2. Berühren Sie unter Gerät die Option Apps.
3. Berühren Sie die App, die Sie deinstallieren möchten, berühren Sie Deinstallieren und folgen Sie
dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Apps herunterladen 23
7 Einstellungen verwenden
HINWEIS: Die Symbole unter „Einstellungen“ und die verfügbare Auswahl können variieren.
HINWEIS: Die Symbole auf dem Startbildschirm und die Darstellung des Startbildschirms können
unterschiedlich sein.
Verwenden Sie „Einstellungen“, um eine Verbindung mit Netzwerken herzustellen, Einstellungen
vorzunehmen und Informationen zu Ihrem Tablet zu finden.
Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
TIPP: Die schnellste Möglichkeit, zu den Einstellungen zu gelangen, besteht darin, zweimal
nach unten zu streichen. Sie können aber auch das Symbol Alle Apps und dann das Symbol
Einstellungen berühren.
Drahtlos & Netzwerke
Wählen Sie Einstellungen für das Anschließen Ihres Tablets an Wireless-Netzwerke und andere
Arten von Netzwerken. Weitere Informationen zum Herstellen von Netzwerkverbindungen finden Sie
unter „Verbindungsaufbau“ auf Seite 10.
Gerät
Sie können Einstellungen für Audio, Benachrichtigungen und Displayeinstellungen auswählen,
Informationen zu Speicher und Akku anzeigen sowie Benutzer für Ihr Tablet konfigurieren.
HINWEIS: Informationen zu Energiesparmethoden, einschließlich der Energiesparfunktion finden
Sie unter Verwenden der Energiesparfunktion auf Seite 28.
HINWEIS: Informationen zum Festlegen von Benutzerzugriffsrechten finden Sie unter Einrichten
des Gastbenutzermodus auf Seite 33.
Persönlich
Sie können Einstellungen für Standortinformationen, Sicherheitsfunktionen, Sprachen,
Rechtschreibung, Tastaturen, Suchmethoden und Optionen für Sicherung und Wiederherstellung
auswählen.
HINWEIS: Bestimmte Sicherheitsoptionen sind nur verfügbar, nachdem Sie eine Bildschirmsperre
eingerichtet haben.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Verwenden der Sicherheitsfunktionen finden Sie unter
„Sichern Ihres Tablets“ auf Seite 32.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Sichern und Wiederherstellen finden Sie unter „Sichern und
Wiederherstellen Ihrer Daten“ auf Seite 37.
24 Kapitel 7 Einstellungen verwenden
System
Sie können Einstellungen für Datum und Uhrzeit, Bedienungshilfen und Druckoptionen auswählen
sowie Tablet-Status, rechtliche Hinweise, Modellnummer und Betriebssystemversion anzeigen.
System 25
8 Verwenden des Eingabestifts (bestimmte
Modelle)
Mit der Spitze des Eingabestifts können Sie Elemente auf dem Bildschirm auswählen oder in Apps,
die den Stiftmodus unterstützen, direkt auf dem Bildschirm schreiben.
Der Eingabestift interagiert mit dem Tablet, wenn die Spitze des Eingabestifts auf das Display
gedrückt wird.
Halten des Eingabestifts
Halten Sie den Eingabestift so, als ob Sie mit einem normalen Stift schreiben würden.
Aufbewahren des Stifts am Tablet
Wenn Sie den Eingabestift nicht verwenden, können Sie ihn wie gezeigt am Tablet befestigen. Sie
können ihn aber auch im Tablet aufbewahren.
26 Kapitel 8 Verwenden des Eingabestifts (bestimmte Modelle)
9 Energieversorgung verwalten
Ihr Tablet kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromquelle betrieben werden. Wenn
das Tablet nur über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromversorgung zur Verfügung
steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart
werden.
Akkubetrieb
Wenn sich ein aufgeladener Akku im Tablet befindet und das Tablet nicht an eine externe
Stromquelle angeschlossen ist, wird es mit Akkustrom betrieben. Wenn das Tablet ausgeschaltet und
nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird der Akku im Tablet langsam entladen. Das
Tablet zeigt eine Nachricht an, wenn der Akku einen niedrigen oder kritischen Akkuladestand erreicht
hat.
Die Nutzungsdauer des Akkus kann unterschiedlich ausfallen. Sie hängt von den
Energieverwaltungseinstellungen, den auf dem Tablet ausgeführten Programmen, der
Bildschirmhelligkeit, den am Tablet angeschlossenen externen Geräten und anderen Faktoren ab.
Werkseitig versiegelter Akku
Der Austausch eines oder mehrerer Akkus in diesem Tablet kann nicht einfach von Benutzern selbst
durchgeführt werden. Das Entfernen oder Ersetzen des Akkus könnte Auswirkungen auf die
Gewährleistung haben. Wenn sich ein Akku nicht mehr aufladen lässt, kontaktieren Sie den Support.
Wenn ein Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, entsorgen Sie ihn nicht über den
Hausmüll. Entsorgen Sie Computer-Akkus gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen.
Laden des Akkus
1. Schließen Sie das Netzteil an das Tablet an.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Akku geladen wird.
Das Akkuladesymbol wird oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Während der Akku aufgeladen wird, lassen Sie das Netzteil angeschlossen, bis die
Akkuinformationen im Statusbereich oder Infobereich anzeigen, dass der Akku zu 100 %
aufgeladen ist.
Anzeigen der Akkunutzungsdauer
So zeigen Sie die ungefähr verbleibende Akkunutzungsdauer an:
Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Akku .
Akkubetrieb 27
Einsparen von Akkuenergie
So sparen Sie Akkuenergie und maximieren die Akkulaufzeit:
Verringern Sie die Displayhelligkeit.
Schalten Sie Wireless-Geräte aus, wenn Sie diese nicht verwenden.
Trennen Sie alle externen Geräte, die nicht verwendet werden und nicht an einer externen
Stromquelle angeschlossen sind, beispielsweise eine externe Festplatte, die an einem USB-
Anschluss angeschlossen ist.
Beenden Sie den Zugriff auf alle nicht verwendeten externen Speicher- und Erweiterungskarten,
deaktivieren oder entnehmen Sie sie.
Leiten Sie den Energiesparmodus auf dem Tablet ein, wenn Sie es nicht verwenden, indem Sie
kurz die Ein/Aus-Taste berühren. Um den Energiesparmodus zu beenden, drücken Sie die Ein/
Aus-Taste erneut.
Schalten Sie die Energiesparfunktion ein.
Verwenden der Energiesparfunktion
Wenn der Ladestand des Akkus niedrig und Netzstrom nicht verfügbar ist, schalten Sie
Energiesparfunktion ein. Dadurch erreichen Sie bis zu 90 Minuten Akkunutzungsdauer, indem
bestimmte Funktionen ausgeschaltet werden.
Sie können auch auswählen, dass die Energiesparfunktion automatisch eingeschaltet wird, wenn der
Ladestand des Akkus bestimmte Prozentsätze erreicht.
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Akku .
2.
Berühren Sie das Symbol Menü , berühren Sie dann das Symbol Energiesparen und folgen
Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Bei Netzbetrieb
Informationen zum Anschließen an die Netzstromversorgung finden Sie in der
Quick Start-Anleitung
,
die im Versandkarton des Tablets enthalten ist.
Das Tablet verwendet keinen Akkustrom, wenn es mit einem zugelassenen Netzteil an eine externe
Stromquelle angeschlossen ist.
VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Tablet gelieferte
Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet
werden.
Schließen Sie das Tablet in den folgenden Situationen an das Stromnetz an:
VORSICHT! Laden Sie den Akku des Tablets nicht an Bord von Flugzeugen auf. Einige
Fluggesellschaften haben möglicherweise verschiedene Regeln und/oder Einschränkungen.
Beim Aufladen oder Kalibrieren eines Akkus
Beim Installieren oder Aktualisieren von Systemsoftware
Beim Sichern oder Wiederherstellen des Systems
Wenn Sie das Tablet an eine externe Stromquelle anschließen, geschieht Folgendes:
28 Kapitel 9 Energieversorgung verwalten
Der Akku wird aufgeladen.
Die Bildschirmhelligkeit wird erhöht.
Wenn Sie den Computer von der externen Stromversorgung trennen, geschieht Folgendes:
Das Tablet schaltet auf den Betrieb mit Akkustrom um.
Abhängig von Ihrem Tablet wird möglicherweise die Helligkeit des Displays automatisch
verringert, um die Nutzungsdauer des Akkus zu verlängern.
Ausschalten des Tablets
Der Befehl zum Ausschalten schließt alle geöffneten Programme, einschließlich des
Betriebssystems, und schaltet das Display und das Gerät aus.
Schalten Sie das Tablet aus, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird und nicht an eine externe
Stromquelle angeschlossen ist.
Befolgen Sie die empfohlene Vorgehensweise zum Herunterfahren von Android.
1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis die Nachricht Ausschalten angezeigt wird.
2. Berühren Sie Ausschalten.
Wenn das Tablet nicht reagiert und Sie es daher nicht mit dem Android-Ausschaltverfahren
herunterfahren können, versuchen Sie es mit den folgenden Notabschaltverfahren in der
angegebenen Reihenfolge:
Halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Trennen Sie das Tablet von der externen Stromquelle.
Ausschalten des Tablets 29
10 Dateien verwalten
Herunterladen von Dateien
Sie können eine Datei von Ihrem E-Mail-Konto, dem Internet oder einem anderen Ort herunterladen.
Diese wird dann automatisch in Ihrem Ordner „Downloads“ gespeichert. Überprüfen Sie den Status
des Downloads im Infobereich, indem Sie von der oberen Kante des Bildschirms nach unten
streichen.
So öffnen Sie den Ordner Downloads und greifen auf Ihre heruntergeladenen Dateien zu:
Berühren Sie das Symbol Alle Apps und anschließend das Symbol Downloads .
Öffnen von Dateien
Sie können Dateien mit der App bzw. den Apps öffnen, mit denen sie verknüpft sind. Sie können
einige Dateien mit mehr als einer App öffnen. Apps für die Dateiverwaltung stehen zum Download im
Google Play Store (nur bestimmte Geräte) zur Verfügung.
HINWEIS: Auf bestimmten Geräten finden Sie möglicherweise eine andere Online Marktplatz-App.
Speichern von Dateien
Sie können lokalen Speicher, eine microSD-Karte oder Onlinespeicher (Cloud) verwenden, um
Dateien zu speichern.
Drucken von Dateien
Damit Sie drucken können, müssen Sie einen Druckservice auf Ihrem Tablet installieren. So stellen
Sie fest, welche Services aktuell verfügbar sind:
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2. Berühren Sie unter System die Option Drucken.
Von hier aus können Sie jeden verfügbaren Service öffnen, um diesen ein- oder auszuschalten, um
zu bestimmen, welche Drucker verfügbar sind, und um die Einstellungen für Services anzupassen.
HINWEIS: Die Schritte zum Drucken hängen von der verwendeten App ab.
So drucken Sie eine Datei
1. Öffnen Sie die App für die Datei, die Sie drucken möchten.
2. Öffnen Sie die Datei.
3.
Berühren Sie das Symbol Menü , berühren Sie die zu druckende Auswahl und folgen Sie dann
den Anleitungen auf dem Bildschirm, um zu drucken.
30 Kapitel 10 Dateien verwalten
Cloud-Speicher und Dateifreigabe
Ihr Tablet beinhaltet einen Online-Service für die Dateifreigabe und das Speichern von Cloud-
Inhalten, der es Ihnen ermöglicht, Dateien in der Cloud von Ihrem Tablet aus abzurufen, anzuzeigen,
zu bearbeiten und zu verwalten.
Mit einem vorinstallierten Laufwerk können Sie alle Ihre Dateien an einem Ort speichern, sodass Sie
von überall darauf zugreifen und sie mit anderen teilen können.
Übertragen von Dateien
HINWEIS: Auf bestimmten Tablets muss ein externer Speicherort wie z. B. eine microSD-Karte
oder ein Cloud-Speicher verfügbar sein, damit Sie Dateien zwischen Ihrem Tablet und einem
Computer übertragen können.
HINWEIS: Bei bestimmten Tablets muss das USB-Tethering ausgeschaltet werden, bevor Sie ein
USB-Kabel zum Übertragen von Dateien zwischen Ihrem Tablet und einem Computer verwenden
können (siehe Aktivieren von Tethering oder eines mobilen Hotspots (nur bestimmte Tablets)
auf Seite 12).
1. Schließen Sie das USB-Kabel an Ihr Tablet und einen Computer an.
2. Wählen Sie, wie Ihr Tablet auf dem Computer angezeigt werden soll.
a. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das
Symbol Einstellungen .
b.
Berühren Sie unter Gerät die Option Speicher und dann das Symbol Menü .
c. Berühren Sie USB-Computerverbindung und wählen Sie dann, wie das Tablet auf dem
Computer angezeigt wird:
Mediengerät (MTP)
Kamera (PTP)
3. Übertragen Sie die Dateien mit dem Dateiverwaltungssystem des Computers.
Ihr Tablet erscheint als Laufwerk auf dem Computer. Sie können Dateien hin und her kopieren,
so wie Sie es von jedem anderen externen Gerät gewohnt sind. In der Dokumentation oder in
der Hilfe Ihres Computers finden Sie weitere Informationen über Laufwerke und die
Dateiverwaltung.
Wenn Sie die Übertragung der Dateien beendet haben, trennen Sie das USB-Kabel.
Cloud-Speicher und Dateifreigabe 31
11 Sichern Ihres Tablets
Den Bildschirm sperren
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2. Berühren Sie unter Persönlich die Option Sicherheit und berühren Sie dann unter
Bildschirmsicherheit die Option Bildschirmsperre.
3. Wählen Sie unter Bildschirmsperre wählen eine der folgenden Arten der Bildschirmsperre und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS: Wenn Sie zuvor eine Bildschirmsperre eingerichtet haben, müssen Sie den
Bildschirm zuerst entsperren, bevor Sie diese Einstellungen ändern.
Streichen – Entsperren Sie den Bildschirm, indem Sie in eine beliebige Richtung streichen.
Muster – Zeichnen Sie ein einfaches Muster, um den Bildschirm zu entsperren.
PIN – Geben Sie mindestens vier Zahlen ein, um den Bildschirm zu entsperren.
Kennwort – Geben Sie mindestens vier Buchstaben oder Zahlen ein. Diese Option ist am
sichersten, wenn ein starkes Kennwort gewählt wird.
4. Geben Sie unter Inhaberinfo den Text ein, der angezeigt wird, wenn der Bildschirm gesperrt ist.
Sperren und Entsperren des Tablets
Sperren
1. Richten Sie eine Bildschirmsperre ein (siehe Den Bildschirm sperren auf Seite 32).
2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Entsperren
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Tablet einzuschalten.
2.
Legen Sie den Finger auf das Schloss-Symbol und schieben Sie das Symbol zum
Entsperren nach oben.
3. Geben Sie Ihre PIN, Ihr Muster oder Ihr Kennwort ein oder sprechen Sie Ihre
Aktivierungsphrase.
TIPP: Um auf dem gesperrten Bildschirm schnell auf die Kamera zuzugreifen, legen Sie den Finger
auf das Schloss-Symbol und schieben Sie das Symbol nach links.
Verschlüsseln Ihres Tablets
Wenn Sie während des Setups die Verschlüsselung deaktiviert haben, verwenden Sie die Schritte in
diesem Abschnitt, um Ihr Tablet zu verschlüsseln.
32 Kapitel 11 Sichern Ihres Tablets
ACHTUNG: Eine Verschlüsselung kann nicht rückgängig gemacht werden. Es muss ein
Zurücksetzen auf Werkszustand durchgeführt werden, wodurch alle Ihre Daten gelöscht werden.
Als zusätzlicher Schutz für den Fall, dass das Tablet gestohlen wird, können Sie alle Ihre Daten,
einschließlich Konten, App-Daten, Musik und andere Medien sowie heruntergeladene Informationen
verschlüsseln. Wenn Sie das Tablet verschlüsseln, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihr Tablet
einschalten, eine PIN/ein Kennwort zur Entschlüsselung eingeben.
ACHTUNG: Die Verschlüsselung kann eine Stunde oder länger dauern. Wird der Verschlüsselungs-
Vorgang unterbrochen, gehen Ihre Daten verloren.
1. Einstellen einer PIN/eines Kennworts zur Bildschirmsperre.
2. Laden des Akkus.
3. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
4. Berühren Sie unter Persönlich die Option Sicherheit und anschließend unter Verschlüsselung
die Option Tablet verschlüsseln.
HINWEIS: Lesen Sie die Informationen zur Verschlüsselung sorgfältig durch. Die Schaltfläche
Tablet verschlüsseln ist nicht verfügbar, wenn Ihr Akku nicht aufgeladen oder Ihr Tablet nicht
angeschlossen ist. Falls Sie die Verschlüsselung Ihres Tablets wieder ändern möchten,
berühren Sie Zurück.
5. Geben Sie Ihre PIN/Ihr Kennwort für die Bildschirmsperre ein und berühren Sie dann Weiter.
6. Berühren Sie noch einmal Tablet verschlüsseln.
Der Fortschritt wird während Verschlüsselung angezeigt. Wenn die Verschlüsselung
abgeschlossen ist, müssen Sie Ihre PIN/Ihr Kennwort eingeben. Sie müssen Ihre PIN/Ihr
Kennwort auch jedes Mal eingeben, wenn Sie das Tablet einschalten.
Einrichten des Gastbenutzermodus
Der Gastbenutzermodus ermöglicht anderen Personen lediglich den Zugriff auf bestimmte Teile Ihres
Tablets.
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2. Berühren Sie unter Gerät die Option Benutzer und berühren Sie dann Gast.
Nachdem Sie einen Gast hinzugefügt haben, meldet sich Ihr Tablet von Ihrem Konto ab und
wechselt automatisch zum Gastkonto.
Einrichten der Bildschirmfixierung
Wenn Sie Zugriff nur für eine bestimmte App ermöglichen möchten, verwenden Sie die Funktion zur
Bildschirmfixierung, um die App auf dem Bildschirm zu fixieren. Andere Benutzer können die App auf
Ihrem Tablet verwenden, können die App aber nicht verlassen, um den Rest Ihres Tablets zu
untersuchen.
Einrichten des Gastbenutzermodus 33
Aktivieren der Bildschirmfixierung
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2. Berühren Sie unter Persönlich die Option Sicherheit.
3. Berühren Sie unter Erweitert die Option Bildschirmfixierung und schieben Sie den Schalter nach
rechts, um die Bildschirmfixierung zu aktivieren.
Auswählen einer zu fixierenden App
1. Öffnen Sie die App, die Sie fixieren möchten.
2.
Berühren Sie Übersicht .
3.
Ziehen Sie die geöffnete App, bis das Stecknadelsymbol unten rechts in der App zu sehen
ist.
4.
Berühren Sie das Stecknadelsymbol und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem
Bildschirm, um die Bildschirmfixierung zu verwenden.
TIPP: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei einer Bildschirmsperre Nach Pin fragen
aktivieren, bevor Sie die Bildschirmfixierung aufheben. Es ist sinnvoll, eine Sperre einzurichten,
wenn Sie anderen Benutzer die Nutzung Ihres Tablets gestatten.
Aufheben der Fixierung einer App
Halten Sie gleichzeitig Zurück und Übersicht . Daraufhin wird eine Nachricht angezeigt,
dass die Bildschirmfixierung aufgehoben wurde.
HINWEIS: Wenn Sie eine PIN haben, werden Sie aufgefordert, diese einzugeben.
34 Kapitel 11 Sichern Ihres Tablets
12 Verwenden des Speichers
Einsetzen von microSD-Karten
1. Heben Sie die Abdeckung (1) an der linken Kante des Tablets ab.
2. Setzen Sie die microSD-Karte (2) in den unteren Steckplatz ein.
3. Drücken Sie vorsichtig die Karte nach innen, bis sie fest sitzt.
Zugriff auf externe microSD-Karten oder USB-Laufwerke
So greifen Sie auf externe microSD-Karten oder USB-Laufwerke zu:
1. Schalten Sie Ihr Tablet ein.
2. Setzen Sie Ihre microSD-Karte ein oder schließen Sie Ihr USB-Laufwerk an.
3. Zugriff auf Ihre Dateien von externen Speichergeräten.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Zugriff auf Dateien von externen Speichergeräten finden
Sie in der Dokumentation zu diesen Geräten.
Einsetzen von microSD-Karten 35
Entfernen/Trennen von externen microSD-Karten oder USB-
Laufwerken
HINWEIS: Trennen Sie externe Speichergeräte immer, bevor Sie sie entfernen.
HINWEIS: Sie können mit diesem Verfahren auch microSD-Karten entfernen.
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2. Berühren Sie unter Gerät die Option Speicher, SD-Karte und anschließend SD-Karte entfernen.
3. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um Ihr externes Speichergerät zu trennen.
36 Kapitel 12 Verwenden des Speichers
13 Sichern und Wiederherstellen Ihrer Daten
Automatisches Aktualisieren von Apps
Einige Online-Marktplätze aktualisieren Ihre Apps automatisch. Einige dokumentieren Ihre Käufe
sowie Ihre letzten synchronisierte Einstellungen. Wenn Sie auf Ihrem Tablet eine Wiederherstellung
durchführen müssen, sind diese Aufzeichnungen verfügbar, um alle Ihre Einstellungen, Favoriten und
Apps automatisch abzurufen.
HINWEIS: Die Funktion „Automatische Aktualisierung“ ist eine Einstellung im Online-Marktplatz und
nicht auf Ihrem Tablet. Der Online-Marktplatz, der Ihnen zur Verfügung steht, variiert je nach Tablet
und Land.
Apps, Widgets und das Betriebssystem manuell aktualisieren
HP empfiehlt, Ihre Apps, Widgets und das Betriebssystem regelmäßig auf die neuesten Versionen zu
aktualisieren. Durch Updates können Probleme behoben und das Tablet um neue Funktionen und
Optionen erweitert werden. Die Technologie entwickelt sich beständig weiter. Wenn Sie Ihre Apps,
Widgets und das Betriebssystem aktualisieren, ist Ihr Tablet immer auf dem neuesten Stand. Ältere
Apps oder Widgets sind möglicherweise nicht mit dem neuesten Betriebssystem kompatibel.
Wenn Sie die aktuellsten Versionen von HP und Drittanbieter-Apps und Widgets heruntergeladen
haben, lädt das Betriebssystem Updates automatisch herunter und benachrichtigt Sie, sobald diese
Updates installiert werden können. Weitere Informationen:
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm,
um Ihr Land und Ihr Produkt auszuwählen.
2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um auf Ihre Android-Betriebssystem-Software
zuzugreifen.
Sichern und zurücksetzen
HP empfiehlt dringend, dass Sie Ihre persönlichen Daten auf Ihrem Tablet in regelmäßigen
Abständen auf einem anderen Gerät, einem dafür vorgesehenen Speichergerät oder in der Cloud
mithilfe einer der vielen handelsüblichen Lösungen speichern.
Sie können Einstellungen zum Sichern und Zurücksetzen Ihrer Daten für den Fall eines Datenverlusts
auswählen.
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2. Wählen Sie unter Persönlich die Option Sichern & zurücksetzen.
3. Wählen Sie unter Sichern und wiederherstellen eine oder mehrere der folgenden Optionen:
Automatisches Aktualisieren von Apps 37
Meine Daten sichern – Berühren Sie Meine Daten sichern, um das Sichern von App-Daten,
Wi-Fi-Kennwörtern und anderen Einstellungen auf den Internetservern zu aktivieren.
Sicherungskonto – Wählen Sie ein E-Mail-Konto zum Sichern von Daten.
Automatische Wiederherstellung – Berühren Sie Automatische Wiederherstellung, um die
Wiederherstellung gesicherter Einstellungen und Daten zu ermöglichen, wenn eine App
erneut installiert wird.
Auf Werkszustand zurücksetzen
Zurücksetzen, wenn das Tablet eingeschaltet ist
Wenn das Tablet normal startet und Sie sich mit dem Benutzerkonto anmelden können (das erste
Konto, das dem Tablet hinzugefügt wurde), dann befolgen Sie die Schritte in diesem Abschnitt.
So setzen Sie alle Einstellungen zurück und löschen alle Daten auf dem Tablet:
1. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
2. Wählen Sie unter Persönlich die Option Sichern & zurücksetzen.
3. Berühren Sie unter Persönliche Daten die Option Auf Werkszustand zurücksetzen.
ACHTUNG: Alle Daten auf Ihrem Tablet werden gelöscht, wenn Sie das Gerät auf den
Werkszustand zurücksetzen. Alle Apps werden deinstalliert. Möglicherweise können Daten in
Ihrem E-Mail-Konto wiederhergestellt werden. Sichern Sie alle wichtigen Dateien mit einem
externen Speichermedium oder in der Cloud, mit einer der vielen handelsüblichen Lösungen,
bevor Sie das Tablet zurücksetzen.
4. Berühren Sie TABLET ZURÜCKSETZEN.
5. Wenn Sie für Ihr Tablet ein Kennwort für die Displaysperre eingerichtet haben, geben Sie das
Kennwort bei entsprechender Aufforderung ein.
6. Berühren Sie ALLES LÖSCHEN, um mit dem Zurücksetzen zu beginnen.
Das Tablet wird ausgeschaltet. Wenn das Zurücksetzen abgeschlossen ist, startet das Tablet.
Zurücksetzen, wenn das Tablet ausgeschaltet ist
Wenn das Tablet nicht normal startet, oder wenn Sie sich an das Kennwort für die Bildschirmsperre
nicht erinnern können, können Sie das Tablet auch zurücksetzen, wenn es ausgeschaltet ist.
ACHTUNG: Alle Daten auf Ihrem Tablet werden gelöscht, wenn Sie das Gerät auf den
Werkszustand zurücksetzen. Alle Apps werden deinstalliert, aber möglicherweise können Daten in
Ihrem E-Mail-Konto gespeichert werden. Sichern Sie alle wichtigen Dateien mit einem externen
Speichermedium oder in der Cloud, mit einer der vielen handelsüblichen Lösungen, bevor Sie das
Tablet zurücksetzen.
HINWEIS: Der Touchscreen ist deaktiviert, wenn sich das Tablet im Wiederherstellungsmodus
befindet. Verwenden Sie die Lauter-Taste (+) und die Leiser-Taste (-), um im Wiederherstellungs-
Menü nach oben oder unten zu navigieren.
38 Kapitel 13 Sichern und Wiederherstellen Ihrer Daten
1. Um zu gewährleisten, dass genügend Energie für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
verfügbar ist, laden Sie das Tablet mindestens eine halbe Stunde, und trennen Sie dann das
Netzteil vom Tablet.
2. Wenn eine microSD-Karte im Tablet installiert ist, entfernen Sie die Karte, bevor Sie das Tablet
zurücksetzen.
3. Wenn das Tablet ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie die Lauter-Taste (+) und die Ein/
Aus-Taste gleichzeitig.
4. Wenn das Menü „Systemwiederherstellung“ angezeigt wird, verwenden Sie die Leiser-Taste (–),
um Daten löschen/Auf Werkszustand zurücksetzen zu markieren.
5. Drücken Sie die Betriebstaste, um eine Auswahl zu treffen.
Auf dem Bildschirm wird Löschen aller Benutzerdaten bestätigen? angezeigt. DIES KANN
NICHT RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN.
6. Verwenden Sie die Leiser-Taste (–), um Ja -- alle Benutzerdaten löschen zu markieren.
7. Drücken Sie die Betriebstaste, um mit dem Zurücksetzen zu beginnen.
Ein Systemwiederherstellungs-Bildschirm zeigt den Zurücksetzungsvorgang an.
8. Wenn der Bildschirm die Meldung Löschen der Daten abgeschlossen anzeigt, drücken Sie die
Leiser-Taste (-), um System jetzt neu starten zu markieren, und drücken Sie dann die Ein/Aus-
Taste, um eine Auswahl zu treffen.
Das Tablet wird neu gestartet.
Mit dem Wiederherstellungs-Menü starten
Wenn Ihr Tablet nicht in das Betriebssystem booten kann, können Sie eine Systemwiederherstellung
durchführen, indem Sie direkt auf das Wiederherstellungs-Menü zugreifen.
1. Schalten Sie Ihr Tablet aus und schließen Sie dann das Netzteil an.
2. Wenn das Tablet ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie die Lauter-Taste (+) und die Ein/
Aus-Taste gleichzeitig.
3. Markieren Sie mit der Lauter- (+) und Leiser-Taste (-) Daten löschen/Auf Werkszustand
zurücksetzen, wenn das Systemwiederherstellungsmenü angezeigt wird, und drücken Sie dann
zur Bestätigung der Auswahl die Ein/Aus-Taste.
4. Markieren Sie mit der Lauter- (+) und Leiser-Taste (-) Ja – alle Benutzerdaten löschen und
drücken Sie dann zur Bestätigung der Auswahl die Ein/Aus-Taste.
5. Markieren Sie mit der Lauter- (+) und Leiser-Taste (-) System jetzt neu starten und drücken Sie
dann zur Bestätigung der Auswahl die Ein/Aus-Taste.
Aktualisieren des Tablets mithilfe eines OTA-Updates (Over-
the-Air)
1. Schalten Sie das Tablet aus, und wenn das Gerät mit Akkustrom versorgt wird, schließen Sie
das Netzteil an.
2. Schalten Sie Ihr Tablet ein und stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.
3. Streichen Sie von der oberen Kante zweimal nach unten und berühren Sie dann das Symbol
Einstellungen .
Mit dem Wiederherstellungs-Menü starten 39
4. Berühren Sie unter Über das Tablet die Option Systemupdates und berühren Sie dann AUF
UPDATES PRÜFEN.
5. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um den Prozess abzuschließen. Das Tablet
wird möglicherweise neu gestartet, wenn die Updates installiert werden.
Aktualisierung des Tablets mithilfe eines dateibasierten
Updates
HINWEIS: Schließen Sie, bevor Sie das folgende Verfahren durchführen, das Netzteil für Ihr Tablet
an, falls eines mitgeliefert wurde.
1. Laden Sie das neueste Betriebssystem-Wiederherstellungsimage für Ihr Tablet herunter.
a. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support, und folgen Sie den Anleitungen auf dem
Bildschirm, um Ihr Land und Ihr Produkt auszuwählen.
b. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um auf Ihre Android-Betriebssystem-
Software zuzugreifen.
2. Suchen Sie die Datei update.zip und kopieren Sie sie auf eine microSD-Karte.
3. Schalten Sie das Tablet aus und setzen Sie dann die microSD-Karte mit der Datei update.zip
ein.
4. Drücken und halten Sie die Lauter-Taste (+) zusammen mit der Ein/Aus-Taste gedrückt, um das
Tablet einzuschalten.
5. Wählen Sie SD-Update anwenden.
6. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um den Prozess abzuschließen, und starten
Sie das Tablet neu.
40 Kapitel 13 Sichern und Wiederherstellen Ihrer Daten
14 Wartung
Es ist wichtig, dass Sie einfache Wartungsaufgaben an Ihrem Tablet durchführen, um sicherzustellen,
dass es die volle Leistung bringt.
Reinigen des Tablet PC
Verwenden Sie eine der folgenden IP 52-konformen Produkte, um Ihr Tablet sicher zu reinigen:
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der internen Komponenten zu vermeiden, sprühen Sie keine
Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten direkt auf die Oberfläche eines Tablet-Anschlusses.
Flüssigkeiten, die auf die Oberfläche tropfen, können interne Komponenten dauerhaft beschädigen.
Schließen Sie alle Anschlüsse und E/A-Abdeckungen.
Benzyl-C12-18-Alkyldimethylammoniumchloride < 1 %
N‐Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid 5 %–10 %, Didecyldimethylammoniumchlorid 5 %–10
%, Ethanol 1 %–5 % und Lauryldimethylaminoxid 0,1 %–1,5 %
Ethylenglycol-n-Hexylether 0,1%–1.0%, Isopropanol 1%–5% und Wasser 90%–95%
Natriumhypochlorit 1%–5% mit Natriumhydroxid 0,5%–2%
Mildes Geschirrspülmittel und Wasser
Trockenes Mikrofaser-Reinigungstuch oder Ledertuch (antistatisches Tuch ohne Öl)
Antistatische Stofftücher
ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Reinigungslösungen, da diese Ihr Tablet dauerhaft schädigen
können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Reinigungsprodukt für Ihr Tablet geeignet ist, prüfen Sie
die Liste der Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Inhaltsstoffe wie
Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe enthält.
Fasermaterialien wie Papiertücher können Kratzer auf dem Tablet hinterlassen. Mit der Zeit können
sich Schmutzpartikel und Reinigungsmittel in den Kratzern festsetzen.
Reinigungsverfahren
Folgen Sie zur sicheren Reinigung des Tablet PC den in diesem Abschnitt aufgeführten Verfahren.
VORSICHT! Um Stromschläge oder die Beschädigung von Komponenten zu vermeiden, versuchen
Sie nicht, den Tablet PC im eingeschalteten Zustand zu reinigen.
Schalten Sie das Tablet aus.
Trennen Sie den Computer von der externen Stromversorgung.
Trennen Sie die Verbindung zu allen externen Geräten mit eigener Stromversorgung.
Reinigen des Displays
Wischen Sie die Seiten und die Oberfläche des Displays vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien
Tuch ab, das zuvor mit einem alkoholfreien Glasreiniger befeuchtet wurde.
Reinigen des Tablet PC 41
Reinigen einer optionalen Tastatur
VORSICHT! Verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur keinen Staubsaugeraufsatz, um
Stromschläge und Beschädigungen der internen Komponenten zu vermeiden. Durch einen
Staubsauger kann Haushaltsschmutz auf die Computeroberfläche gelangen.
ACHTUNG: Um die internen Komponenten nicht zu beschädigen, lassen Sie keine Flüssigkeiten
zwischen die Tasten tropfen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Tastatur ein mit einer der oben genannten
Reinigungslösungen angefeuchtetes weiches Mikrofasertuch oder Ledertuch, oder verwenden
Sie ein entsprechendes Einwegtuch.
Verwenden Sie eine Druckluftflasche mit Röhrchenaufsatz, um zu verhindern, dass sich die
Tasten verklemmen und um Staub, Fusseln und andere Fremdkörper, die sich auf bzw. in der
Tastatur ansammeln können, zu entfernen.
42 Kapitel 14 Wartung
15 Bedienungshilfen
Bedienungshilfen
HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Services, die von jedem verwendet werden
können, einschließlich von Personen mit Behinderungen, entweder eigenständig, oder mit
entsprechenden Hilfsgeräten.
Unterstützte Hilfstechnologien
HP Produkte unterstützen eine Vielzahl an Hilfstechnologien für Betriebssysteme und können
konfiguriert werden, sodass zusätzliche Hilfstechnologien verwendet werden können. Verwenden Sie
die Suchfunktion auf Ihrem Tablet, um weitere Informationen über weitere Hilfsfunktionen zu finden.
HINWEIS: Für weitere Informationen zu einem bestimmten Hilfstechnologie-Produkt kontaktieren
Sie den Kundensupport für dieses Produkt.
Kontaktieren des Supports
Wir entwickeln die Zugänglichkeit unserer Produkte und Services ständig weiter und begrüßen das
Feedback von Nutzern. Wenn Sie mit einem Produkt ein Problem haben, oder wenn Sie uns über
Eingabehilfefunktionen informieren möchten, die Ihnen geholfen haben, kontaktieren Sie uns bitte
unter der Telefonnummer +1 (888) 259-5707, Montag bis Freitag von 06:00 - 21:00 Uhr, Mountain
Time (Nordamerika). Wenn Sie gehörlos oder schwerhörig sind und TRS/VRS/WebCapTel
verwenden, kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer +1 (877) 656-7058, Montag bis
Freitag von 06:00 - 21:00 Uhr, Mountain Time (Nordamerika), wenn Sie technischen Support
benötigen oder Fragen zu Eingabehilfen haben.
HINWEIS: Support ist nur in englischer Sprache verfügbar.
43
Index
A
Akku 27
Einstellungen 24
Energieeinsparung 28
Nutzungsdauer 27
Werksseitig versiegelt 27
Akkubetrieb 27
Anschließen an die externe
Netzstromversorgung 28
Anschlüsse
Micro-HDMI, Ladeanschluss 7
Micro-USB-Ladeanschluss 7
App Benutzerhandbücher
Region einrichten 5
Sprache einrichten 5
Zugreifen auf 5
App HP Benutzerhandbücher
Region einrichten 5
Sprache einrichten 5
Zugreifen auf 5
Apps 21
Deinstallation wird ausgeführt
23
Herunterladen 23
App-Zugriff 33
Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)
Beschreibung 7
Auf Werkszustand zurücksetzen
37
Ausschalten 29
Ausschalten des Geräts 29
Ausschalten des Tablets 29
B
Bedienungshilfen 25
Betriebstaste 6
Bildschirmfixierung 33
Bildschirmsperre 32
Bildschirmübertragung,
Einstellungen 17
Bluetooth 10
Einstellungen 24
Bluetooth, Einstellungen 12
Bluetooth-Etikett 9
Buchsen
Audioausgangsbuchse
(Kopfhörer) 7
D
Dateifreigabe 31
Dateiübertragung 31
Datentransfer 11
Datumseinstellungen 25
Display 8
Einstellungen 24
Download 21
Drahtlose Anzeigegeräte,
verbinden 17
Druckeinstellungen 25
E
Eingabestift
Aufbewahren 26
Halten 26
Verwenden 26
Eingabestift, Beschreibung 6
Eingabestiftablage
Beschreibung 8
Einstellungen 24
Einstellungen für das Sichern und
Zurücksetzen 24
E-Mail 21, 22
Energiesparfunktion 28
Etiketten
Bluetooth 9
Seriennummer 8
Service 8
WLAN 9
Zulassung 9
Zulassungsetiketten für
Wireless-Geräte 9
Externe Netzstromversorgung
anschließen 28
F
Flugzeugmodus 13
Fotos
Anzeigen 15
Drucken 15
von sich selbst 14
G
Gastbenutzermodus 33
Gerät ausschalten 29
Gleiten mit einem Finger -
Touchscreen-Bewegung 20
H
Headsets, anschließen 16
Herstellergarantie 2
Hilfe, abrufen 4
HP Apps 5
HP Informationsquellen 2
I
Internet, Surfen 12
K
Kalender 21, 22
Kamera, Beschreibung 6
Kennwort 32
Komponenten 6
Komponenten des Tablets 3
Konten 24
Kopfhörer, anschließen 16
L
Lautsprecher
Beschreibung 8
Verbinden 15
Lautstärketaste, Beschreibung 7
LEDs
Netzteil/Akku 7
Lesegerät für microSD-Karten,
Beschreibung 7
M
Mauseinstellungen 24
Micro-HDMI-Anschluss,
Beschreibung 7
microSD-Karte, Beschreibung 7
44 Index
microSD-Karten
Entfernen 36
Externe trennen 36
Micro-USB-Anschluss mit
Ladefunktion, Beschreibung 7
Mikrofon, Beschreibung 6
Mobiler Hotspot 12
Multimedia 14
N
Netzanschluss 7
Netzteil/Akku 7
Netzwerke
Ausschalten 13
Bluetooth 12
Einstellungen 24
Flugzeugmodus 13
Mobil 10
Wireless 10
Netzwerkverbindungen 10
NFC-Bereich, Beschreibung 7
NFC-Freigabe 13
P
Pflege des Tablet PC 41
PIN 32
Produktname und -nummer 8
Q
Quick Start-Anleitung 2
R
Reinigen des Tablet PC 41
Reisen mit dem Tablet 9
Richtig starten 1
Ruhezustand,
beenden 6
einleiten 6
S
Schnelleinstellungen
Menü 4
Zugreifen auf 4
Screenshot 15
Seriennummer 8
Service-Etiketten, Position 8
Sichern und Wiederherstellen 37
SIM einsetzen 11
SIM-Karte
Einsetzen 7
Entfernen 7
SIM-Kartensteckplatz,
Beschreibung 7
Speicher 24
Sprache 24
Spracheinstellungen 24
Spracherkennungseinstellungen
24
Standorteinstellungen 24
Steckplätze
Lesegerät für microSD-
Karten 7
SIM-Karte 7
Streichen mit zwei Fingern 19
Streichen von der linken Kante aus
- Touchpad- und Touchscreen-
Bewegung 19
Stromversorgung,
Akku 27
Externer Wechselstrom 28
Symbol Alle Apps 3
Symbole 3
Symbol Einstellungen 3
Symbol Letzte Apps 3
Symbol Menü 4
Symbol Mobiles Internet
(WWAN) 4
Symbol Sprachsuche 3
Symbol Startseite 3
Symbol Suche 3
Symbol Übersicht 3
Symbol Wi-Fi 4
Symbol Zurück 3
System reagiert nicht 29
T
Tastatureinstellungen 24
Tasten
Energie 6
Tethering 12
Tippen, Touchscreen-Bewegung
18
Töne
Einstellungen 24
TouchPad
Verwenden 18
TouchPad- und Touchscreen-
Bewegungen
Gleiten mit einem Finger 19,
20
Streichen von der linken Kante
aus 19
Zwei-Finger-Pinch-Zoom 18
Touchscreen-Bewegungen
Tippen 18
Trennen von externen microSD-
Karten 36
U
Uhr 21, 22
Unterseite 9
V
Verbinden von Wireless-
Displays 17
Vergrößerung 8
Verwenden des TouchPads 18
Videoanschluss 16
Videos
Anzeigen 15
Aufnehmen der eigenen 14
Videostreaming 16
W
Wartung 41
Widgets 21
Wi-Fi 10
Einstellungen 24
Wireless-Gerät,
Zulassungsetikett 9
WLAN-Antennen, Beschreibung
6
WLAN-Etikett 9
WLAN-Gerät 9
WWAN-Antennen, Beschreibung
6
Z
Zeiteinstellungen 25
Zulassungsinformationen
Wireless-Gerät,
Zulassungsetiketten 9
Zulassungsetikett 9
Zurücksetzen 38
Zwei-Finger-Pinch-Zoom,
TouchPad- und Touchscreen-
Bewegung 18
Index 45
39

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw HP Pro Slate 10 EE G1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van HP Pro Slate 10 EE G1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,26 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van HP Pro Slate 10 EE G1

HP Pro Slate 10 EE G1 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 51 pagina's

HP Pro Slate 10 EE G1 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 25 pagina's

HP Pro Slate 10 EE G1 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 26 pagina's

HP Pro Slate 10 EE G1 Gebruiksaanwijzing - English - 49 pagina's

HP Pro Slate 10 EE G1 Gebruiksaanwijzing - English - 22 pagina's

HP Pro Slate 10 EE G1 Gebruiksaanwijzing - Français - 51 pagina's

HP Pro Slate 10 EE G1 Gebruiksaanwijzing - Français - 25 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info