617379
74
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/76
Pagina verder
HP PSC 2100 Series
All-in-One
Referenzhandbuch
© Copyright Hewlett-Packard Company
2002
Alle Rechte vorbehalten. Das
Fotokopieren, Vervielfältigen oder
Übersetzen in eine andere Sprache
dieses Dokuments oder von Teilen
dieses Dokuments ist ohne die
vorherige schriftliche Genehmigung
der Hewlett-Packard Company nicht
zulässig.
Dieses Produkt arbeitet mit der PDF-
Technologie von Adobe, die eine LZW-
Implementierung mit dem lizenzierten
US-Patent 4.558.302 enthält.
Teilweise Copyright© 1989-2002
Palomar Software Inc. Die HP PSC
2100 Series enthält
Druckertreibertechnologie lizenziert
von Palomar Software, Inc.
www.palomar.com
Copyright © 1999-2002 Apple
Computer, Inc.
Apple, das Apple-Logo, Mac, das Mac-
Logo, Macintosh und Mac OS sind in
den USA und anderen Ländern
eingetragene Marken von Apple
Computer, Inc.
Handbuch-Teilenummer:
C8644-90216
Erste Ausgabe: März 2002
Printed in U.S.A., Mexico, Germany,
Singapore, or China
Windows
®
, Windows NT
®
, Windows
ME
®
, Windows XP
®
und Windows
2000
®
sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
Intel
®
und Pentium
®
sind eingetragene
Marken der Intel Corporation.
Hinweis
Die Informationen in diesem Dokument
können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden, und es können
daraus keine Verpflichtungen seitens
der Hewlett-Packard Company
abgeleitet werden.
Hewlett-Packard haftet nicht für
Fehler in diesem Dokument.
Ferner lehnt Hewlett-Packard
alle Gewährleistungen
hinsichtlich dieses Materials ab,
unabhängig davon, ob sie
ausdrücklich oder
stillschweigend erteilt wurden,
einschließlich, aber nicht
beschränkt auf
Gewährleistungen für
handelsübliche Qualität und
Eignung für einen bestimmten
Zweck.
Die Hewlett-Packard Company haftet
nicht für direkte oder indirekte
Schäden, die in Zusammenhang mit
oder aus der Lieferung, Leistung oder
Nutzung dieses Dokuments und dem
Programmmaterial, das es beschreibt,
entstehen.
Hinweis: Informationen über
technische Bestimmungen finden Sie in
diesem Handbuch unter „Technische
Informationen.
Das Kopieren der folgenden
Dokumente ist in vielen Ländern
verboten. In Zweifelsfällen holen Sie
zuvor rechtlichen Rat ein.
Dokumente und Unterlagen
staatlicher Stellen:
-Reisepässe
- Einreise-/Ausreisedokumente
- Wehrdienstunterlagen
-Personalausweise oder
Abzeichen
Wertzeichen:
-Briefmarken
- Nahrungsmittelgutscheine
Auf staatliche Einrichtungen
ausgestellte Schecks bzw.
gezogene Wechsel
Banknoten, Reiseschecks oder
Zahlungsanweisungen
Einlagezertifikate
Urheberrechtlich geschützte
Unterlagen
Sicherheitsinformationen
Befolgen Sie bei Verwendung dieses
Geräts stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, um die
Verletzungsgefahr durch Brand oder
Stromschlag auf ein Minimum zu
reduzieren.
WARNUNG:
Elektroschockgefahr
1 Lesen Sie sämtliche Hinweise in
den Einrichtungsanweisungen
aufmerksam durch.
2 Verwenden Sie ausschließlich eine
geerdete Steckdose für den
Netzanschluss des Geräts. Falls
Sie nicht wissen, ob die Steckdose
geerdet ist, lassen Sie diese von
einem qualifizierten Elektriker
prüfen.
3 Beachten Sie sämtliche auf dem
Gerät angebrachten
Warnhinweise und Anweisungen.
4 Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Geräts den Netzstecker.
5 Installieren oder verwenden Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser bzw. wenn Sie
durchnässt sind.
6 Stellen Sie das Gerät auf einer
stabilen und sicheren Unterlage
auf.
7 Installieren Sie das Gerät an
einem geschützten Ort, um zu
vermeiden, dass Personen auf das
Kabel treten oder darüber stolpern
und das Kabel beschädigt wird.
8 Falls das Gerät nicht einwandfrei
arbeitet, sehen Sie in der Online-
Hilfe zur Fehlerbehebung nach.
9 Das Gerät enthält keine Teile, die
vom Bediener gewartet werden
können. Überlassen Sie die
Wartung qualifiziertem
Servicepersonal.
10 Verwenden Sie das Gerät in
einem gut belüfteten Raum.
Adobe und das Acrobat-
Logo sind eingetragene
Marken oder Marken von
Adobe Systems
Incorporated in den USA
und/oder anderen
Ländern.
Warnung! Zur
Vermeidung von
Brand- oder
Elektroschockgefahr
sollten Sie dieses
Gerät weder Regen
noch sonstiger
Feuchtigkeit
aussetzen.
Inhalt
iii
Inhalt
1 Aufrufen der Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Verwenden des HP PSC mit einem Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Einlegen von Originalen und von Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einlegen von Originalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einlegen von Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einlegen von Briefumschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einlegen von Postkarten oder Hagaki-Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einlegen von Fotopapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Tipps zum Einlegen von anderen Papiertypen in das Papierfach. . . . . . 15
Einstellen des Papiertyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einstellen des Papierformats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Verwenden der Kopierfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anfertigen von Kopien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Durchführen spezieller Kopierfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anhalten des Kopiervorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kopieroptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5 Verwenden der Scanfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Scannen eines Originals. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Abbrechen eines Scanauftrags. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6 Warten des HP PSC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Reinigen des Vorlagenglases . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Reinigen der Abdeckungsunterseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Reinigen des äußeren Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Arbeiten an den Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Wiederherstellen der werkseitigen Standards. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Inhalt
iv
HP PSC 2200 Series
Einstellen der Zeit für den Energiesparmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Einstellen der Bildlaufgeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Einstellen der Verzögerungszeit für Aufforderungen . . . . . . . . . . . . . . 39
Optionen im Menü „Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
7 Zusätzliche Informationen zur Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Mögliche Probleme bei der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Einstellen von Sprache und Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Einstellen des Anzeigewinkels der Bedienfeldanzeige . . . . . . . . . . . . . 44
Anschließen des HP PSC an den Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Entfernen und erneutes Installieren der HP PSC-Software . . . . . . . . . . . 46
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Papierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Druckspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Druckrandspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kopierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Scanspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Abmessungen und Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Zusätzliche Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung . . . . . . . . . . . . . .52
Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
9 Support für den HP PSC 2100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen
aus dem Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
HP Customer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Vorbereiten des Geräts für den Versand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
HP Distribution Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
10 Gewährleistungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Gewährleistungsservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Gewährleistungsupgrades. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Zurücksenden Ihres Geräts der HP PSC 2100 Series zu Servicezwecken 64
Weltweit gültige, eingeschränkte Gewährleistungserklärung von
Hewlett-Packard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
1
1
Aufrufen der Hilfe
Hilfe Beschreibung
Einrichtungsanweisungen In den Einrichtungsanweisungen finden Sie Anleitungen zum
Einrichten und Konfigurieren des HP PSC. Achten Sie darauf, die
richtigen Anweisungen für Ihr Betriebssystem zu verwenden (Windows
oder Macintosh).
Produkteinführung Die Produkteinführung bietet einen kurzen Überblick über den HP PSC
und seine Fähigkeiten, so dass Sie ihn sofort nutzen können. Sie
können die Produkteinführung unmittelbar nach der Installation der
HP PSC-Software durchgehen oder sie später jederzeit aufrufen.
Anleitungen hierzu finden Sie in der produktspezifischen Online-Hilfe.
HP Foto- und
Bildbearbeitung - Hilfe
Die Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung bietet ausführliche
Informationen zur Verwendung der Software für den HP PSC.
Für Windows-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, und klicken Sie
auf Hilfe.
Für Macintosh-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, klicken Sie auf
Hilfe und anschließend auf HP Foto- und Bildbearbeitung - Hilfe.
Referenzhandbuch Das Referenzhandbuch enthält einführende Informationen zur
Verwendung Ihres HP PSC und bietet zusätzliche Hilfestellung bei der
Fehlerbehebung für den Installationsvorgang. Darüber hinaus enthält
das Referenzhandbuch Informationen zum Bestellen von Zubehör und
Verbrauchsmaterialien, zu technischen Daten, Support und zur
Gewährleistung.
Hilfe zur Fehlerbehebung Um die Hilfe zur Fehlerbehebung aufzurufen, wechseln Sie zu
HP Director und klicken auf Hilfe. Öffnen Sie das Buch
„Fehlerbehebung” in der Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, und
folgen Sie dann den Links zur allgemeinen Fehlerbehebung und den
Links für die Hilfe zur Fehlerbehebung, die speziell für den HP PSC
gelten. Sie können auf die Hilfe zur Fehlerbehebung auch über die
Schaltfläche Hilfe zugreifen, die bei bestimmten Fehlermeldungen
angezeigt wird.
Aufrufen der Hilfe
2
HP PSC 2100 Series
Internet-Hilfe und
technische Unterstützung
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie weitere
Informationen auf der HP -Website:
http://www.officejetsupport.com
Auf dieser Website finden Sie außerdem Antworten auf häufig gestellte
Fragen.
Infodatei Wenn Sie die Software installiert haben, können Sie entweder über
die CD-ROM der HP PSC 2100 Series oder den Programmordner der
HP PSC 2100 Series auf die Infodatei zugreifen. Die Infodatei enthält
spät erschienene Informationen, die nicht im Referenzhandbuch und
der Online-Hilfe berücksichtigt sind. Sie rufen die Infodatei
folgendermaßen auf:
Für Windows: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start,
zeigen Sie auf Programme oder Alle Programme (XP), auf Hewlett-
Packard und dann auf HP PSC 2100 Series, und wählen Sie dann
Infodatei anzeigen.
Für Macintosh: Wechseln Sie zum Ordner
HD:Anwendungen:HP PSC-Software.
Dialogfeldhilfe (nur
Windows)
Für Windows: Wenn Sie in einem Dialogfeld auf Hilfe klicken, werden
Informationen über Optionen und Einstellungen in diesem Dialogfeld
angezeigt.
Hilfe Beschreibung
Wenn Sie während der Arbeit in einem
Dialogfeld die Hilfe aufrufen möchten,
klicken Sie auf Hilfe
.
2
3
Kurzanleitung
Sie können zahlreiche Funktionen entweder über das Bedienfeld oder die
HP PSC-Software ausführen.
Auch wenn der HP PSC nicht an einen Computer angeschlossen wird,
können Sie über das Bedienfeld Dokumente oder Fotos kopieren. Über die
Tasten auf dem Bedienfeld und das Menüsystem können Sie eine Vielzahl
von Einstellungen ändern.
Bedienfeld-
funktionen
Anhand der Abbildungen unten können Sie die Position der Tasten am
Bedienfeld nachvollziehen. Im Lernprogramm verwenden Sie nicht alle
Funktionen des Bedienfelds; es ist jedoch nützlich, die Positionen aller Tasten
zu kennen.
2
3
13
10
6
8
9
5
71
4
11
12
Funktion Zweck
1 Kopieroptionen: Zugreifen auf Kopieroptionen, z. B. Papiertyp,
Papierformat, Optionen zum Verkleinern/Vergrößern und Hell/
Dunkeloptionen.
Kurzanleitung
4
HP PSC 2100 Series
Verwenden des HP PSC mit einem Computer
Wenn Sie die HP PSC-Software gemäß den Einrichtungsanweisungen auf
Ihrem Computer installiert haben, können Sie sämtliche Funktion des
HP PSC über HP Director nutzen.
HP Foto- und
Bildbearbeitung
- Director
HP Director kann über die Desktop-Verknüpfung oder durch Anheben der
Abdeckung des HP PSC (nur Windows) aufgerufen werden.
2 Ein: Schaltet den HP PSC ein und aus.
3 Einstellungen: Zugreifen auf die Menüoptionen, z. B. Scaneinrichtung,
Bericht drucken und Wartung.
4 Nach-links-Taste: Blättern durch Menüeinstellungen oder -optionen.
5 Kopien (1-99): Ändern der Kopienanzahl für diesen Kopierauftrag. Sie
können diese Taste zusammen mit den Pfeiltasten verwenden, um die
Anzahl der Kopien zu ändern.
6 Kopierstart, Schwarz: Startet eine Schwarzweißkopie.
7 Bedienfeldanzeige: Anzeige von Systemaufforderungen und -meldungen.
8 Abbrechen: Anhalten eines Auftrags, Verlassen des Menüs oder Verlassen
der Tasteneinstellungen.
9 Nach-rechts-Taste: Blättern durch Menüeinstellungen oder -optionen.
10 Eingeben: Mit dieser Taste wählen oder speichern Sie die angezeigte
Einstellung.
11 Qualität: Dient zur Auswahl der Qualität für die Kopie: Hoch, Normal,
Schnell.
12 Scanstart: Scannen eines Originals vom Vorlagenglas an das
angegebene Scanziel auf dem Windows- oder Macintosh-Computer,
wenn die HP PSC-Software installiert ist. Wurde an dem Ziel keine
Änderung vorgenommen, wird das Bild in der Bildergalerie der HP HP
Foto- und Bildbearbeitung (Windows) oder in HP Scan Window
(Macintosh) gescannt.
13 Kopierstart, Farbe: Startet eine Farbkopie.
Funktion Zweck
Verwenden des HP PSC mit einem Computer
5
HP PSC 2100 Series
Für Windows-Benutzer:
1
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Doppelklicken Sie auf das Symbol für HP Director auf dem
Desktop.
Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf
Programme oder Alle Programme (XP), auf Hewlett-Packard und
dann auf HP PSC 2000 Series, und wählen Sie dann HP Foto- und
Bildbearbeitung - Director.
Heben Sie die Abdeckung des HP PSC an.
Diese Optionen funktionieren nur dann, wenn die HP PSC-
Software läuft.
2
Klicken Sie in das Feld Gerät auswählen, um eine Liste der von dieser
Software unterstützten HP-Geräte anzuzeigen.
3
Wählen Sie HP PSC 2100.
In Director werden nur die Schaltflächen angezeigt, die für das
ausgewählte Gerät gelten.
HP Foto- und Bildbearbeitung - Director
546
8
7
21
3
Funktion Zweck
1 Gerät auswählen: Mit dieser Funktion wählen Sie das
gewünschte Gerät aus der Liste der installierten HP-Geräte
aus.
2 Einstellungen: Anzeigen oder Ändern verschiedener
Einstellungen für Ihr HP-Gerät, z. B. Drucken, Scannen,
Kopieren oder Heraufladen von Bildern.
3 Kopien erstellen: Zeigt das Dialogfeld Kopieren an, in dem
Sie die Kopierqualität, die Anzahl der Kopien, die Farbe
und Größe auswählen und eine Kopie starten können.
4 Bild scannen: Scannt ein Bild und zeigt es in der
Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung an.
Kurzanleitung
6
HP PSC 2100 Series
Für Macintosh-Benutzer:
! Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Für OS 9: Doppelklicken Sie auf das Symbol für HP Director auf
dem Desktop.
Für OS 10: Doppelklicken Sie auf das Symbol für HP Director auf
dem Dock.
Die folgende Abbildung zeigt einige der in HP Director für Macintosh
verfügbaren Funktionen. In der Legende finden Sie eine kurze Beschreibung
der einzelnen Funktionen.
Director für Macintosh
5 Dokument scannen: Scannt Text und zeigt ihn in der als
Ziel ausgewählten Textverarbeitungssoftware an.
6 Anzeigen und Drucken: Ruft die Bildergalerie der HP Foto-
und Bildbearbeitung auf, wo Sie Bilder anzeigen und
bearbeiten, HP Kreativdrucken verwenden, ein Fotoalbum
anfertigen und drucken, ein Bild per E-Mail versenden und
ein Bild ans Web übertragen können.
7 Hilfe: Diese Funktion bietet Zugang zur Hilfe der HP Foto-
und Bildbearbeitung, die Software-Hilfe, eine
Produkteinführung und Informationen zur Fehlerbehebung
enthält.
8 Klicken Sie auf diesen Pfeil, um QuickInfos anzuzeigen, die
die einzelnen Optionen von Director erklären.
Funktion Zweck
5468731 2
Funktion Zweck
1 Bilder entladen: Entladen von Bildern von einer Speicherkarte.
2 Bild scannen: Scannen und Anzeigen von Bildern im HP Imaging Center.
3 Dokument scannen: Scannen und Anzeigen von Text im ausgewählten
Textverarbeitungsprogramm.
Index
70
HP PSC 2200 Series
Reinigen des äußeren Gehäuses 32
Reinigen des Vorlagenglases 31
Selbsttestbericht 32
Wiederherstellen der werkseitigen
Standards 38
Werkseitige Standardeinstellungen
Ändern zum Kopieren 22
wiederherstellen 38
Wiederherstellern der werkseitigen
Einstellungen 38
Z
Zurücksenden des HP PSC-Geräts zu
Servicezwecken 64
74

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw HP PSC 2110 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van HP PSC 2110 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,73 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van HP PSC 2110

HP PSC 2110 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 76 pagina's

HP PSC 2110 Gebruiksaanwijzing - English - 64 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info