Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................... 3
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................... 3
Ansicht des Bedienfelds ...................................................................................................................................... 4
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen ................................................ 8
Bereich Betriebsumgebung ................................................................................................................................ 8
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation ......................................................................................... 9
Beladen der Papierfächer ..................................................................................................................................................... 12
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 13
Einlegen und Drucken von Etiketten ................................................................................................................................... 15
Manuelle Zufuhr von Etiketten ........................................................................................................................ 15
Ausrichtung des Etikettenbogens ................................................................................................................... 16
DEWWiii
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 17
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 18
Verbrauchsmaterialien und Zubehör ............................................................................................................. 18
Austauschen der Tonerpatrone ........................................................................................................................................... 19
Informationen zu den Druckpatronen ............................................................................................................ 19
Entfernen und Einsetzen der Tonerpatrone .................................................................................................. 19
Erstellen einer Kopie .............................................................................................................................................................. 34
Kopieren eines Ausweises .................................................................................................................................................... 35
Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ................................................................................................................. 38
Scannen mit der Software HP Easy Scan (OS X) ............................................................................................................... 39
Weitere Scanaufgaben .......................................................................................................................................................... 40
7 Verwalten des Druckers ......................................................................................................................................................................... 41
Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ........................................................................................................... 42
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ................. 43
Erweiterte Konguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X .................................................................................. 46
ivDEWW
Önen des HP Dienstprogramms ................................................................................................................... 46
Funktionen des HP Dienstprogramms ........................................................................................................... 46
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................... 48
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ............................................................................ 48
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ....................................................................................... 48
Manuelles Kongurieren von IPv4 TCP/IP-Parametern ............................................................................... 48
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................... 50
Kongurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ .................. 52
Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ und Kongurieren
des Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht .............................................................................. 53
Kongurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ .................................................................. 54
Aktualisieren der Firmware ................................................................................................................................................... 56
Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für Firmware-Updates ..................................... 56
8 Lösen von Problemen ............................................................................................................................................................................ 57
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ........................................................................................................ 68
Das Gerät zieht kein Papier ein ........................................................................................................................ 68
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein ...................................................................................................... 68
Beheben von Papierstaus ..................................................................................................................................................... 69
Bereiche für Medienstaus ................................................................................................................................. 69
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus? ..................................................................................... 70
Beheben von Staus im Zufuhrfach ................................................................................................................. 72
Beheben von im Drucker aufgetretenen Staus ............................................................................................ 74
Beheben von Staus im Ausgabebereich ........................................................................................................ 76
Verbesserung der Druckqualität .......................................................................................................................................... 78
Drucken einer Reinigungsseite ........................................................................................................................ 81
Visuelle Prüfung der Tonerkartusche ............................................................................................................. 81
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ...................................................................................... 82
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht ........................... 82
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ........................................................................................ 82
Anpassen der Druckdichte ............................................................................................................................... 82
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ................................................................................................................ 84
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität ............................................................................... 84
Verbessern von Kopier- und Scanqualität .......................................................................................................................... 93
Checkliste für die drahtlose Verbindung ........................................................................................................ 96
Nach Abschluss der drahtlosen Konguration druckt der Drucker nicht .................................................. 97
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ..... 97
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers
oder des Druckers verändert wurde ............................................................................................................... 97
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich .................................. 98
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen ................... 98
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ...................................................... 98
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht ................................................................................................... 98
Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk ................................................................ 99
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk ........................................................................ 99
Index ........................................................................................................................................................................................................... 101
viDEWW
1Druckerübersicht
●
Warnsymbole
●
Druckeransichten
●
Druckerspezikationen
●
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM28MFP.
Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf
Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW1
Warnsymbole
Warnsymboldenitionen: HP Produkte können mit folgenden Warnsymbolen versehen sein. Lassen Sie die
gebotene Vorsicht walten.
●
Vorsicht: Stromschlaggefahr
●
Vorsicht: Heiße Oberäche
●
Vorsicht: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten
●
Vorsicht: Scharfe Kanten
2Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Druckeransichten
●
Vorderansicht des Druckers
●
Rückansicht des Druckers
●
Ansicht des Bedienfelds
Vorderansicht des Druckers
1
2
3
4
1Bedienfeld
2Flachbettscanner
3Ausgabefach
4Zufuhrfach
Rückansicht des Druckers
1
2
1Netzanschluss
2USB-Schnittstellenanschluss
DEWWDruckeransichten3
Ansicht des Bedienfelds
Wireless-Modelle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1Bedienfeld LED-DisplayDas LED-Bedienfeld zeigt numerische Informationen für Kopiereinstellungen und
Ereigniscodes an.
2Kopiereinrichtungs-TasteMit dieser Schaltäche können Sie durch die Optionen „Anzahl der Kopien“, „Heller/
Dunkler“ und „Verkleinern/Vergrößern“ navigieren. Die Standardoption ist die Anzahl der
Kopien.
3Schaltäche Kopieren startenMit dieser Taste können Sie einen Kopierauftrag starten. Oder drücken Sie im manuellen
Duplexmodus diese Taste, um die zweite Seite zu drucken.
4
Taste „Abbrechen“
Drücken Sie diese Schaltäche, um einen Auftrag abzubrechen.
5Verbrauchsmaterial-LEDEine Verbrauchsmaterial-LED blinkt, wenn ein Versorgungsfehler auftritt und sie leuchtet
dauerhaft, wenn die Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen oder ausgetauscht werden
müssen.
6Netztaste/Bereit-LED●Mit dieser Schaltäche können Sie Drucker an- und ausschalten.
●Die Bereit-LED leuchtet, wenn der Drucker druckbereit ist. Sie blinkt, wenn der
Drucker Druckdaten empfängt und leuchtet schwach, wenn er sich im
Bereitschaftsmodus bendet.
7Achtung-LEDDie Achtung-LED blinkt, wenn ein Benutzereingri erforderlich ist. Wenn die Achtung-LED
leuchtet, bendet sich der Drucker in einem Fehlerzustand.
8
Wireless-Taste und -LED (nur
Wireless-Modelle)
Drücken Sie diese Schaltäche, um die Drahtlos-Funktion zu aktivieren oder zu
deaktivieren, oder um eine Wireless Direct-Verbindung zu kongurieren.
Halten Sie diese Schaltäche gedrückt, um eine WPS-Verbindung zu kongurieren.
Wenn die Drahtlos-LED leuchtet, besteht eine stabile drahtlose Verbindung. Wenn die LED
blinkt, besteht keine Netzwerkverbindung, oder es wird entweder eine WPS- oder eine
Wireless Direct-Konguration ausgeführt. Wenn sie schnell blinkt, liegt ein Problem mit der
Wireless-Verbindung vor.
9Schaltäche „ID-Kopie“Verwenden Sie diese Schaltäche zum Kopieren von Ausweisdokumenten.
10Pfeiltaste unten Über diese Taste können Sie den Wert verringern, der auf dem Display angezeigt wird.
11Pfeiltaste oben Über diese Taste können Sie den Wert erhöhen, der auf dem Display angezeigt wird.
4Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Basismodelle
2
1
3
4
5
6
1Ausweiskopiertaste (nur HP LaserJet
Pro MFP M29)
Verwenden Sie diese Schaltäche zum Kopieren von Ausweisdokumenten.
2Schaltäche Kopieren startenMit dieser Taste können Sie einen Kopierauftrag starten.
3Verbrauchsmaterial-LEDEine Verbrauchsmaterial-LED blinkt, wenn ein Versorgungsfehler auftritt und sie leuchtet
dauerhaft, wenn die Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen oder ausgetauscht werden
müssen.
4Netztaste/Bereit-LED●Mit dieser Schaltäche können Sie Drucker an- und ausschalten.
●Die Bereit-LED leuchtet, wenn der Drucker druckbereit ist. Sie blinkt, wenn der
Drucker Druckdaten empfängt und leuchtet schwach, wenn er sich im
Bereitschaftsmodus bendet.
5Achtung-LEDDie Achtung-LED blinkt, wenn ein Benutzereingri erforderlich ist. Wenn die Achtung-LED
leuchtet, bendet sich der Drucker in einem Fehlerzustand.
6
Taste „Abbrechen“
Drücken Sie diese Schaltäche, um einen Auftrag abzubrechen.
Druckerspezikationen
WICHTIG:Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM28MFP.
●
Technische Daten
●
Unterstützte Betriebssysteme
●
Lösungen für das mobile Drucken
●
Druckerabmessungen
●
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
●
Bereich Betriebsumgebung
Technische Daten
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM28MFP.
DEWWDruckerspezikationen5
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezischen Windows- und HP Druckertreiber für OS X
sowie das Softwareinstallationsprogramm.
Windows: Das HP Software-Installationsprogramm installiert je nach Windows-Betriebssystem den Treiber
PCLmS oder PCLm-S. Bei Verwendung des vollständigen Software-Installationsprogramms wird zudem
optionale Software installiert. Weitere Informationen nden Sie in den Versionshinweisen der Software.
OS X: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start entweder von 123.hp.com/LaserJet
oder von der Supportseite für Ihren Drucker herunter, und verwenden Sie das Programm dann zum Installieren
des HP Druckertreibers. HP Easy Start ist nicht im Lieferumfang des HP Softwareinstallationsprogramms
enthalten.
1.Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2.Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware herunterzuladen.
Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
Windows 7, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
HP PCLmS wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows 8, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
HP PCLmS wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Der Windows 8 RT-Support erfolgt durch
den betriebssystemeigenen Microsoft-
Treiber, Version 4, 32 Bit.
Windows 8.1, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
HP PCLm-S wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Der Windows 8.1 RT-Support erfolgt durch
den betriebssystemeigenen Microsoft-
Treiber, Version 4, 32 Bit.
Windows 10, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
HP PCLm-S wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2008 R2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
HP PCLm.S kann auf der Drucker-Support-
Website heruntergeladen werden. Laden Sie
den Treiber herunter, und installieren Sie ihn
mit Hilfe des Windows-Tools zum
Hinzufügen von Druckern.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2008 im Juli 2015
eingestellt. HP wird weiterhin den
bestmöglichen Support für das eingestellte
Betriebssystem Server 2008 bereitstellen.
Windows Server 2008 R2 SP1, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
HP PCLm.S wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2012Der druckerspezische Druckertreiber
HP PCLmS wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2012 R2Der druckerspezische Druckertreiber
HP PCLm-S wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
6Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
Windows Server 2016, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
HP PCLmS wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
OS X 10.11 El Capitan, OS X 10.12 Sierra,
OS X 10.13
Um den Druckertreiber zu installieren, laden
Sie HP Easy Start von 123.hp.com/LaserJet
herunter. Folgen Sie der Beschreibung, um
die Druckersoftware und den Druckertreiber
zu installieren.
HINWEIS:Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den
Drucker zu www.hp.com/support/ljM28MFP.
Lösungen für das mobile Drucken
HP hat mehrere Mobil-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop,
Tablet, Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere
Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter www.hp.com/go/
LaserJetMobilePrinting.
HINWEIS:Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken
unterstützt werden.
●Wi-Fi Direct (nur Wireless-Modelle)
●HP Multifunktions-Fernanwendung für iOS und Android-Geräte
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw HP LaserJet Pro MFP M30 bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van HP LaserJet Pro MFP M30 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 4,95 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Stel vragen via chat aan uw handleiding
Stel uw vraag over deze PDF
Andere handleiding(en) van HP LaserJet Pro MFP M30
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.