666675
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
Bedienungsanleitung
D45400-08-01-01_R3_28/06/2010
HMM Diagnostics GmbH
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info
3-D Schrittzähler
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Inhalt
I. Einleitung 4
II. Ihr smartLAB
®
walk 5
Display & Funktionen 5
Spezifikationen 5
III. Setup & Bedienungsfunktionen 6
Batterie einsetzen 6
Umhängeschnur einsetzen 7
Vor dem Erstgebrauch: 8
Einstellung von Gewicht, Schrittlänge, Signalton und Uhrzeit 8
Inbetriebnahme 11
Speicherfunktion 11
Weitere Funktionen 12
Wartung & Pflege 13
Garantie 14
4
I. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den smartLAB
®
walk 3-D-Schrittzähler ent-
schieden haben. Durch seine kleine, handliche Form und sein ansprechen-
des Design eignet sich dieses Gerät bestens zur persönlichen Kontrolle von
zurückgelegten Wegstrecken. Durch den integrierten 3-D Sensor erkennt
das Gerät neben normalen Schritten auch Ausfallschritte oder Rückwärts-
schritte. Es kann dabei bequem in der Hosentasche getragen werden.
Mit dem smartLAB
®
walk können Sie optimal Ihr individuelles Trainingslevel
finden und somit Fortschritte Ihres persönlichen Fitnessprogramms kont-
rollieren und ausbauen.
5
II. Ihr smartLAB
®
walk
Display & Funktionen
Spezifikationen
Name: smartLAB
®
walk
Abmessungen: 70 x 37 x 8,5 mm
Gewicht: 24 g
Batterieversorgung: 1 x CR 2032 Batterie
Maßeinheit gelaufene Schritte: m
Maßeinheit Gewicht: kg / lb
Tastensperre Symbol
Symbol Stumm-
schalten
Uhrzeit
An/Aus, Eingabe
bestätigen, Anzeige
Schritte
Einstellungen aus-
wählen & vornehmen
gelaufene Schritte
6
III. Setup & Bedienungsfunktionen
Batterie einsetzen
Zum Wechseln oder Einsetzen der Batte-
rie, schrauben Sie den Batteriefachdeckel
auf der Rückseite des Gerätes auf. Setzen
Sie die Knopfzellbatterie mit der Plus-Seite
nach oben in die dafür vorgesehene Öff-
nung. Wenn Sie eine Batterie wechseln,
bietet es sich an, die verbrauchte Batterie
mit dem Schraubenzieher leicht aus der
Öffnung zu heben. Setzen Sie danach den
Batteriefachdeckel wieder auf das Gerät
und schrauben Sie ihn wieder zu.
Hinweis: Nach dem Wechsel der Batterie müssen Sie die Uhrzeit erneut
einstellen.
7
Umhängeschnur einsetzen
Sie können Ihren smartLAB
®
walk auch ganz einfach mit der mitgelieferten
Umhängeschnur um den Hals tragen. Dazu müssen Sie die Schnur erst am
Gerät befestigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schieben Sie das dünnere Ende der Schnur durch die zwei kleinen Ösen
auf der Rückseite (seitlich) des Gerätes. Drücken Sie die Schnur dazu so
eng wie möglich zusammen. Dies erleichtert das Durchschieben. (Abb. 1)
Danach schieben Sie das dickere Ende der Schnur durch die Schlaufe am
dünneren Ende und ziehen die Schnur so lange durch, bis die Schlaufe fest
sitzt (Abb. 2).
Abb. 1 Abb. 2
8
Vor dem Erstgebrauch:
Wenn Sie den smartLAB
®
walk Schrittzähler das erste Mal verwenden, drü-
cken Sie bitte drei Sekunden auf „Disp/ Set“. Das Gerät wird sofort in den
Setting (Einstellungs-) Modus schalten.
Einstellung von Gewicht, Schrittlänge, Signalton und Uhrzeit:
Einstellung Gewicht:
1. Drücken Sie auf “M/” und wählen Sie zwischen „kg“ und „lb“ aus. Um
die Einheit zu bestätigen, müssen Sie auf die „Disp/ Set“ Taste drücken.
2. Nachdem Sie die Einheit ausgewählt haben, wird das Gewicht ange-
zeigt. Nun können Sie Ihr Gewicht angeben und durch Drücken der
“M/” Taste ändern. Die Gewichtsspanne liegt zwischen 30 und 200
kg.
Mit der “M/” Taste können Sie das Gewicht nur in eine Richtung
ändern (nach oben). Wenn Sie die 200 kg Grenze erreicht haben, fängt
der Schrittzähler wieder bei 30 kg an. Durch längeres Drücken auf die
“M/” Taste, steigt der Gewichtswert schneller an. Nachdem Sie Ihr
9
Gewicht eingestellt haben, drücken Sie auf die „Disp/ Set“ Taste, um es zu
bestätigen.
Einstellung Schrittlänge:
Nachdem Sie Ihr Gewicht angegeben haben, blinkt die Schrittlänge auf.
Nun können Sie Ihre Schrittlänge durch Drücken der “M/” Taste einstel-
len. Die Schrittlänge kann zwischen 30 cm und 120 cm gewählt werden.
Wenn Sie Ihre richtige Schrittlänge eingegeben haben, bestätigen Sie
diese mit der „Disp/ Set“ Taste.
Einstellung Signalton:
Nach Einstellung Ihrer Schrittlänge, können Sie den Signalton
ein-
stellen. Durch Drücken der “M/” Taste können Sie wählen, ob es beim
Umschalten einen Signalton gibt („ON“) oder ob nicht („OFF“). Bestätigen
Sie Ihre Auswahl erneut mit der „Disp/ Set“ Taste.
10
Einstellung Uhrzeit:
Danach gelangen Sie in den Zeiteinstellungsmodus. Drücken Sie auf die
“M/Taste um zwischen den Anzeigemodi 12h und 24h zu wählen (vor-
eingestellt ist der 24h-Modus).
Durch Drücken der „Disp/ Set“ Taste können Sie nun die Uhrzeit einstellen.
Zuerst stellen Sie mit der “M/” Taste die Stunde ein. Bestätigen Sie Ihre
Einstellung mit der „Disp/ Set“ Taste. Im Anschluss blinkt die Minuten-
anzeige auf. Wiederholen Sie den Einstellungsvorgang und bestätigen Sie
abschließend mit der „Disp/ Set“ Taste.
Hinweis: Das Einstellen von Gewicht und Schrittlänge ist Voraussetzung für
die korrekte Anzeige der gelaufenen Strecken oder verbrannten Kalorien.
Nur wenn Sie Ihren smartLAB
®
walk exakt auf Ihr Gewicht und Ihre Schritt-
länge einstellen, kann das Gerät die Resultate genau angeben. Andernfalls
kann es sein, dass die Anzeige der zurückgelegten Distanz oder der Kalo-
rienverbrauch verfälscht wird.
11
Inbetriebnahme
• Nach dem Einstellen von Uhrzeit und Schrittlänge, können Sie den
smartLAB
®
walk Schrittzähler verwenden. Nehmen Sie einfach
das Gerät und laufen Sie los! Sobald das Gerät eine Bewegung
registriert, schaltet es sich automatisch an. Auf dem Display erscheint
„HELLO“.
• Wenn Sie über 12 Schritte gelaufen sind, startet der Zähler und das
LCD- Display leuchtet auf.
• Nach dem Sport oder Spaziergang drücken Sie auf die „Disp/ Set“
Taste, um die gesamte Schrittzahl, die zurückgelegte Distanz, die
benötigte Zeit, und Ihren Gesamt-Kalorienverbrauch anzeigen zu lassen.
Speicherfunktion
• Der smartLAB
®
walk Schrittzähler speichert automatisch die
Aufzeichnung der letzten 7 Tage.
• Sie können sich die aufgezeichneten Daten durch längeres Drücken der
“M/” Taste anschauen. Wählen Sie hierzu in der erscheinenden
12
Anzeige bitte den Tag, den Sie genauer sehen möchten. Sie können sich
die gesamte Schrittanzahl, die zurückgelegte Wegstrecke, die dafür benö-
tigte Zeit und den Kalorienverbrauch anzeigen lassen.
Hinweis: Wenn Sie über 99999 Schritte gelaufen sind, hört das Gerät auf
zu zählen. Das LCD-Display wird blinken und sich erst dann zurücksetzen,
sobald ein neuer Tag (0:00 Uhr) beginnt.
Weitere Funktionen
Batteriestand-Anzeige:
Wenn im Display das Symbol
angezeigt wird, benötigt das Gerät neue
Batterien. Bitte ersetzen Sie die alte Batterie durch eine neue.
Schrittzähler und Batterien müssen gemäß den örtlichen
Bestimmungen entsorgt werden.
13
Tastensperre:
Wenn an Ihrem smartLAB
®
walk für 30 Sekunden keine Taste gedrückt wur-
de, schaltet sich automatisch die Tastensperre ein. Dies wird durch ein ent-
sprechendes Symbol im Display gekennzeichnet. Durch Drücken der „Disp/
Set“ Taste kann die Tastensperre wieder aufgehoben werden.
Display-Abschaltung:
Wenn Sie sich im User-Modus befinden und das Gerät für 2 Minuten keine
Bewegung registriert, schaltet sich das Display automatisch ab, um Batterie
zu sparen. Wenn das Gerät wieder aufgenommen und verwendet wird, zeigt
das Display „HELLO“ an.
Wartung & Pflege
• Gerät nicht fallen lassen oder äußere Gewalt anwenden.
• Vermeiden Sie es, das Gerät hohen Temperaturen oder Sonnenlicht aus-
zusetzen. Gerät nicht in Wasser tauchen, da dies irreparable Schäden
verursacht.
• Wird das Gerät nahe dem Gefrierpunkt gelagert, lassen Sie es vor der
nächsten Benutzung auf Raumtemperatur warm werden.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen.
• Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie die
Batterien.
14
Garantie
HMM Diagnostics GmbH stellt an seine Produkte hohe Qualitätsanforderun-
gen. Aus diesem Grunde gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses
smartLAB
®
Produktes 2 Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um
3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei
HMM Diagnostics GmbH registrieren lassen. Nutzen Sie dazu bitte die bei-
liegende Registrierungskarte.
Verschleißteile, Batterie u.ä. unterfallen nicht der Garantie.
HMM Diagnostics GmbH
Friedrichstr. 89
D-69221 Dossenheim, Germany
mail: info@hmm.info
www.hmm.info
Hersteller:
Weitere Informationen zu den smartLAB
®
Produkten /
More information on our smartLAB
®
products:
www.smartlab.org
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw HMM smartLAB Walk bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van HMM smartLAB Walk in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,24 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info