625719
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/4
Pagina verder
1
GYSTECH 3800
BATTERIELADEGERÄT
IINHALTSVERZEICHNIS
1.
Netzanschluss/ Inbetriebnahme ...1
Hinweise und Warnungen ...1
Bedienfeld und Lieferumfang ...2
Einstellungen ...2
Ladevorgang ...2/3
Einstellungen Lademodus ...3
2.
Schutzfunktionen ...3
Allgemeine Schutzfunktionen/ Fehlersuche ...3
Überhitzungsschutz ...3
3.
Ladezeit ...4
4.
Technische Daten ...4
5.
Garantiebedingungen ...4
6.
Konformitätserklärung ...4
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Markengerät der Firma GYS entschieden haben und danken Ihnen für das
entgegengebrachte Vertrauen. Bitte lesen Sie sorgfältig vor dem Erstgebrauch diese Betriebsanleitung.
Das Gystech 3800 ist ein Ladegerät, das in erster Linie dazu dient die Ladung von marktüblichen Starterbatterien (z.B. Nass, Gel- oder
anderen modernen Batterien), die in Kraftfahrzeugen oder verbrennungsmotorbetriebenen Geräten eingesetzt werden, zu erhalten.
Das GYSTECH 3800 wird üblicherweise bei Batterien mit einer Kapazität von 1,2Ah bis 60Ah bei 12V oder im Erhaltungsmodus von
60Ah bis 120 h bei 12V angewandt.
NETZANSCHLUSS/ INBETRIEBNAHME
HINWEISE UND WARNUNGEN
7.
Versuchen Sie niemals defekte oder nicht aufladbare Batterien zu laden.
8.
Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden, insbesondere das Netzkabel, den Stecker und das Gehäuse. Ist das Gerät
beschädigt, darf es vor der Reparatur nicht mehr benutzt werden.
9.
Ist das Ladegerät und/ oder Kabelleitungen defekt/ beschädigt, geben Sie das Ladegerät zur Reparatur zum Hersteller bzw. zur
Serviceleistung an einen Fachbetrieb.
10.
Beachten Sie den auf dem Gerät angegebenen Überlastschutz.
11.
Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab.
12.
Explosionsgefahr: Während des Ladevorgangs können explosive Gase entstehen. Sorgen Sie daher stets r ein gut belüftetes
Umfeld. Vermeiden Sie Funken, offenes Licht und heiße und glühende Gegenstände in der Nähe von Batterien.
13.
Achten Sie während der Ladung auf einen sicheren Stand des Gerätes und einen frei zugänglichen Netzanschluss.
14.
Produkt r selektives Einsammeln (Sondermüll). Werfen Sie es daher nicht in die häusliche Mülltonne!
15.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug! Bewahren Sie es vor unbefugtem und unsachgemäßen Gebrauch.
16.
Öffnen Sie niemals das Gerät. Achtung! Änderungen und Eingriffe am Gerät durch nicht autorisierte Personen führen zu Verlust der
Garantie und setzen die Konformitätserklärung der Firma GYS außer Kraft.
2
BEDIENFELD UND LIEFERUMFANG
BEDIENFELD
Symbol Erläuterung
1
Netzanzeige
Die Anzeige erlischt sobald Mode 1–3
ausgewählt werden
2
MODE 1 (14,4V/ 0,8A)
3
MODE 2 (14,4V/ 3,8A )
4
MODE 3 (14,7V/ 3,8A )
5
falsche Polarität
6
Ladevorgang in Betrieb
7
Vollladung erreicht
8
MODE- Schalter
LIEFERUMFANG
9 Ladegerät
10 Befestigungslaschen
11 Netzanschlussleitung mit Stecker
12
Motorradadapter
+ Pol Ringkabelschuh (rot)
13 - Pol Ringkabelschuh (schwarz)
14 + Pol Ladeklemme (rot)
15 - Pol Ladeklemme (schwarz)
EINSTELLUNGEN
Diese Anwendungsempfehlungen dienen lediglich als Leitlinien. Ziehen Sie im Zweifelsfall die Angaben des Batterieherstellers zu Rate.
Symbol Modus
MODE 1 (14,4V/0,8A)
r Batterien < 14Ah
MODE 2 (14,4V/3,8A)
r wartungsfreie und die meisten Gel-Batterien sowie Batterien mit fssigem Elektrolyt
MODE 3 (14,7V/3,8A)
zum Laden von AGM- und ähnlichen Batterien bei Umgebungstemperaturen von unter C
LADEVORGANG
Ladung bei eingebauter Starterbatterie
a- Bevor Sie die Batteriezangen an- oder abklemmen, nehmen Sie das Gerät vom Netz.
b- Prüfen Sie die Polarität der Batterieanschsse. Tipp: Der Pluspol hat meist größere Abmessungen als der Minuspol.
c- Suchen Sie den mit der Karosserie verbundenen Pol. Tipp: Normalerweise ist das der Minuspol.
d- Ladung von Batterien mit geerdetem Minuspol:
• Stellen Sie sicher, dass das schwarze Kabel keinen Kontakt zur Batterie oder Benzinleitung hat.
• Verbinden Sie das rote Kabel mit dem Pluspol (+) der Batterie und das schwarze Kabel (-) mit einer unlackierten, blanken Stelle
an der Karosserie.
e- Ladung von Batterien mit geerdetem Pluspol:
• Stellen Sie sicher, dass das rote Kabel keinen Kontakt zur Batterie oder Benzinleitung hat.
• Verbinden Sie das schwarze Kabel mit dem Minuspol (-) der Batterie und das rote Kabel (+) mit einer unlackierten, blanken Stelle
an der Karosserie.
11
13
12
10
11
15
14
10
2
1
3
4
6
7
5
8
9
3
Ladung bei ausgebauter Starterbatterie
a- Bevor Sie die Batteriezangen an- oder abklemmen, nehmen Sie das Gerät vom Netz.
b- Verbinden Sie das rote Kabel (+) mit dem Pluspol (+) der Batterie und das schwarze Kabel (-) mit dem Minuspol (-) der Batterie.
Dauerhafter Anschluss des Adapterkabels mit Ringkabelschuhen (Lieferumfang Nr. 12 und 13).
ACHTUNG! Während der Montage darf das Gerät nicht mit dem Adapterkabel verbunden werden!
a- Verbinden Sie das rote Kabel (+) mit dem Pluspol (+) der Batterie.
b- Verbinden Sie das schwarze Kabel (-) mit dem Minuspol (-) der Batterie.
c- Fixieren Sie das Kabel an einer gut zugänglichen Stelle der Karosserie und stellen Sie sicher, dass es nicht mit heißen Teilen oder
scharfen Kanten in Berührung kommt.
d- Benutzen Sie anschließend die Kabelsteckverbindung.
Nach der Ladung nehmen Sie erst das Ladegerät vom Stromnetz und trennen danach die Anschlussklemme, die mit dem PKW-
Gehäuse verbunden ist und anschließend die Batterieklemme.
EINSTELLUNG LADEMODUS
Nach Anschluss des Netzkabels leuchtet die Netzspannungsanzeige . Verbinden Sie das Ladegerät mit der Batterie.
Durch wiederholtes Drücken des Mode-Schalters , werden die verschiedenen Lademodi in folgender Reihenfolge angezeigt:
MODE 1 , MODE 2 , MODE 3
Erneutes Drücken der - Taste wechselt automatisch den Lademodus. Wird die Batterie nach Vollladung nicht vom Gerät getrennt,
erfolgt ein automatischer Wechsel zur Erhaltungsladung, auch wenn der Anwender den Lademodus ändert. Einer möglichen
Beschädigung der Batterie wird so vorgebeugt.
MODE 1 (14,4/ 0,8A)
Drücken Sie die - Taste, um MODE 1 auszuhlen. LED leuchtet. Erfolgen keine weiteren Einstellungen, startet das Gerät den
Ladevorgang automatisch. Die LED- Anzeige zeigt an und der Ladevorgang startet mit 0,8A ±10%. Während der Ladevorgang
läuft, leuchtet bis zur Vollladung der Batterie (14,4V ± 0,25V) die Ladeanzeige . Nach Ende des Ladevorgangs leuchtet die
benachbarte LED .
MODE 2 (14,4/ 3,8A)
Drücken Sie die - Taste, um MODE 2 auszuhlen. LED leuchtet. Erfolgen keine weiteren Einstellungen, startet das Gerät den
Ladevorgang automatisch. Die LED- Anzeige zeigt an und der Ladevorgang startet mit 3,8A ± 10%. Während der Ladevorgang
läuft, leuchtet bis zur Vollladung der Batterie (14,4V ± 0,25V) die Ladeanzeige . Nach Ende des Ladevorgangs leuchtet die
benachbarte LED .
MODE 3 (14,7/ 3,8A)
Drücken Sie die - Taste, um MODE 3 auszuhlen. LED leuchtet. Erfolgen keine weiteren Einstellungen, startet das Gerät den
Ladevorgang automatisch. Die LED- Anzeige zeigt an und der Ladevorgang startet mit 3,8A ±10%. Während der Ladevorgang läuft,
leuchtet bis zur Vollladung der Batterie (14,4V ± 0,25V) die Ladeanzeige . Nach Ende des Ladevorgangs leuchtet die benachbarte
LED .
SCHUTZFUNKTIONEN
ALLGEMEINE SCHUTZFUNKTIONEN/ FEHLERSUCHE
Im Falle eines Kurzschlusses, bzw. der Unterbrechung des Lade- Stromkreises oder bei Spannungen unter 7,5V, begibt sich das
Ladegerät selbsttätig in den Standby Modus ( ). Um eine Beschädigung des Ladegerätes oder der Batterie zu vermeiden, verbleibt das
Gerät in diesem Zustand, bis zur Neueinstellung.
Fehler Ursachen Lösungen
Kurzschluss
Prüfen Sie, ob der Kurzschluss durch
einen normalen oder anderweitigen
Stromverbrauch des Fahrzeuges
ausgelöst wurde.
Offene Verbindung
Prüfen Sie, ob die Zangen richtig
angeschlossen sind.
Anzeige leuchtet
Batteriespannung < 7,5V ± 0,5
Bleibt die Anzeige an, ist die Batterie
entweder durch Sulfatierung oder aus
anderen Gründen defekt und muss ersetzt
werden.
& Anzeige leuchten
Polarität wurde vertauscht
Prüfen Sie, ob die Zangen richtig
angeschlossen sind.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Das Gystech 3800 wird durch einen integrierten Überhitzungsschutz geschützt. Während des Ladeprozesses wird bei anbahnender
Überhitzung die Ausgangsleistung reduziert. Das Ladegerät erhöht die Ausgangsleistung automatisch, wenn die Arbeits- und
Umgebungstemperatur sich normalisieren.
4
LADEZEIT
Batteriegröße
(Ah)
Modus
Zirka-Ladezeit von 20% bis 80% der Batteriekapazität
(Stunden)
2 1h 30min + Erhaltungsladung
8
7h + Erhaltungsladung
20 3h 30min + Erhaltungsladung
60 10h + Erhaltungsladung
100 Erhaltungsladung
120
Erhaltungsladung
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung 220 - 240V AC, 50/60Hz
Ausgangsspannung Nominal: 12V
Eingangsstrom 0,6A RMS max
Wirkungsgrad 75%
Ladespannung 14,4V ± 0,25V oder 14,7V ± 0,25V
Ladestrom 3,8A ± 10% oder 0,8A ± 10%
Erhaltungsladung 1 mA
Welligkeit max-. 150mV
Zugelassene Betriebstemperatur -20°C bis 50°C
Batterietypen Bleibatterie 12V (Nass, Gel- oder andere moderne Batterien)
Batteriekapazität 1,2Ah - 120Ah
Abmaße (lxPxH) 172 x 62 x 42mm
Schutzklasse
IP65 (Vollständiger Berührungsschutz; Schutz gegen Eindringen
von Staub; geschützt gegen Wasserstrahl aus allen Richtungen)
Gewicht 0,486kg
Lautstärke <50 dB (aus einer Entfernung von 50cm)/
Ladekennlinie IUoU
GARANTIEBEDINUNGEN
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 12 Monate nach Kauf
angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg). Nach Anerkenntnis des Garantieanspruchs durch den Hersteller bzw. seines Beauftragten
erfolgen eine für den Käufer kostenlose Reparatur und ein kostenloser Ersatz von Ersatzteilen. Der Garantiezeitraum bleibt aufgrund
erfolgter Garantieleistungen unverändert.
Ausschluss:
Die Garantieleistung erfolgt nicht bei Defekten, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Sturz oder harte Stöße sowie durch nicht
autorisierte Reparaturen oder durch Transportschäden, die in Folge des Einsendens zur Reparatur, hervorgerufen worden sind. Keine
Garantie wird für Verschleißteile (z.B. Kabel, Klemmen, Vorsatzscheiben etc.) sowie bei Gebrauchsspuren übernommen.
Das betreffende Gerät bitte immer mit Kaufbeleg und kurzer Fehlerbeschreibung ausschließlich über den Fachhandel einschicken. Die
Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvoranschlags durch den
Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den Rückversand an den Fachhändler.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
GYS erklärt, dass das Batterieladegerät GYSTECH 3800 richtlinienkonform mit folgenden europäischen Bestimmungen hergestellt
wurde:
- Niederspannungs- Richtlinie 2006/95/EC - 12/12/2006 (ersetzt durch 93/68/EEC)
- EMV- Richtlinie 2004/108/EC - 15/12/2004 (ersetzt durch: 92/31/EEC, 93/68/EEC, 91/263/EEC, 93/97/EEC).
Dieses Gerät stimmt daher mit den erweiterten Normen überein:
- EN60335-1 - EN60335-2-29
- EN55014-1 - EN55014-2
- EN61000-3-2 - EN61000-3-3
- EN62233.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Gys-GYSTECH-3800
  • Hallo ik 2 laders gystech 3800 en deze hebben allebei dezelfde storing;
    Het aanledje brand wel maar de lader reageert niet op het mode-knopje
    Frederik.heideveld@gmail.com Gesteld op 8-8-2020 om 14:12

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Hallo ik had het zelfde probleem. Op een Franse site stonden tal van berichten met het zelfde probleem. Maar ook de oorzaak, slecht contact in het "mode" knopje. Ik heb die van mij losgehaald (twee oude bitjes dusdanig geslepen dat ze in de driehoekige schroefjes pasten) printplaat losgehaald en in de omgeving van de drukknop was een en vervuiling/corrosie op de printplaat te zien. ik heb de printplaat schoon gemaakt, ingespoten met contactspray en warrigs en warempel hij doet het weer perfect. De driehoekschroeven heb ik natuurlijk vervangen door Philips kruiskopjes. Geantwoord op 22-1-2021 om 19:00

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gys GYSTECH 3800 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gys GYSTECH 3800 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,38 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Gys GYSTECH 3800

Gys GYSTECH 3800 Gebruiksaanwijzing - Nederlands, English - 2 pagina's

Gys GYSTECH 3800 Gebruiksaanwijzing - Français - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info