716762
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/25
Pagina verder
Seite | 1
Mobiles Klimagerät
CM 61247 we
Gebrauchsanweisung
Seite | 2
Mit QR-Codes schnell und bequem zu allen
Informationen
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR-Quick Response resp. schnelle Antwort) sind grafische
Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera eingelesen werden und
schnell und bequem zu weiteren Informationen führen (Bsp. Internetseite,
Produktevideo oder Kontaktdaten).
Und so funktioniertes
Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, ein
QR-Code Reader App (kostenlos im App-Store erhältlich) sowie eine
Internetverbindung. *
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten
für die Internet-Verbindung entstehen.
Seite | 3
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr Gutfels Gerät wurde für den Einsatz im
privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie
andere Gutfels Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in
ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten
Inbetriebnahme durch. Es beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und
Informationen bezüglich der Installation, des Betriebs und der Wartung
des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung
bei und minimiert den Energieverbrauch während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders
für Kinder. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren
Gebrauch auf. Geben Sie sie an jeden zukünftigen Besitzer dieses
Produkts weiter. Bei Zweifeln bezüglich Fragen oder Themen, die nicht
ausführlich in dieser Anleitung beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler, einen autorisierten Techniker oder gehen Sie auf unsere
Homepage www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle.
Bei allen Typen und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften
und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das mobile Klimagerät ist ausschließlich zum klimatisieren, ventilieren und
entfeuchten der Luft in geschlossenen Räumen konzipiert. Er ist
ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das mobile Klimagerät nur wie in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Das mobile Klima-
gerät ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.
Seite | 4
Inhalt
1 Gerätebeschreibung .................................................................... 5
2 Ihre Sicherheit ............................................................................ 9
2.1 Sicherheit und Verantwortung ................................................ 10
2.2 Sicherheit und Warnung ........................................................ 10
3 Gerät auspacken und montieren .................................................. 11
4 Vor dem ersten Gebrauch ........................................................... 13
5 Bedienung ................................................................................ 13
5.1 Timerfunktion ...................................................................... 14
5.2 Wasserablaufschlauch ........................................................... 15
5.3 Lüfterstufe einstellen ............................................................ 15
5.4 Modus-Beschreibung ............................................................. 15
6 Reinigung ................................................................................. 15
7 Fehler beheben ......................................................................... 17
8 Technische Daten ...................................................................... 19
9 Altgeräteentsorgung .................................................................. 21
10 Allgemeine Garantiebedingungen .............................................. 22
Seite | 5
1 Getebeschreibung
Lieferumfang / Zubehör
Beschreibung
Menge
Geräteanschlussadapter,
Abluftschlauch,
Fensterblendenadapter
1 (Set)
Fensterblende
1
Schrauben TYP A
1
Schrauben TYP B
1
Sicherheitsbügel
1
Dichtung TYP A (selbstklebend)
1
Dichtung TYP B (nicht klebend)
1
Wandanschlussadapter,
Wandadapter
1 (Set)
Ablaufschlauch
1
Fernbedienung
1
Optionales Zubehöre
HOT AIR STOP
Seite | 6
Abbildung 1 Mobiles Klimagerät
Beschreibung
Luftauslass
Frontblende
Bedienblende/Bedienfeld
Tragegriffe
Abluftauslass
Direktwasserablauf /
Kondenswasserablauf
Ablauf-Pumpenfunktion
Bodenwannenablauf
Oberer Luftfilter
Luftfitereinlass
Unterer Luftfilter
Netzkable-Halterung
Seite | 7
Bedienblende
Abbildung 2 Bedienblende
HINWEIS
*Universalferbedienung -Das Gerät verfügt nicht über die Funktionen
TURBO, FEEL; ANTI F; HEALTH; ELEH
Beschreibung
Bedienblende
Funktion
B
SWING
Swingmodus aktivieren
C
TIMER
Timer aktivieren/deaktivieren
D
SLEEP
Schlaffunktion aktivieren
E
Modus einstellen
Modus einstellen (Kühlen,
trocknen, Ventilator
F
+/-
Temperaturreglungstasten
G
SPEED
Lüfterstufe einstellentufe
I
ON/OFF
Ein-/Ausschalter
h
Power
Gerät einschalten
LED
Anzeige
Funktion
A
Temperaturanzeige
H
Filterreinigungs- anzeige
Symbol
Modusanzeige
Kühlen
Entfeuchten
Ventilieren
AUTO
Automatik
Symbol
Lüfterstufe
Hoch
Mittel
Niedrig
AUTO
Automatik
Abbildung 3 Fernbedienung *
Seite | 8
Abbildung 4 Montage Abluftschlauch
Abbildung 6 Montage Fensterblende
Abbildung 5-2 Wasserableitung
Seite | 9
2 Ihre Sicherheit
Erklärung der SicherheitsHINWEISe
Bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei Nicht-
beachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden
Verletzungen führt!
Bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei Nicht-
beachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden
Verletzungen führen kann!
Bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei Nicht-
beachtung zum Tod oder zu
leichten Verletzungen führen
kann!
Bezeichnet eine Situation,
welche bei Nichtbeachtung zu
Sachschäden führt.
Seite | 10
2.1 Sicherheit und Verantwortung
Sicherheit von Kindern und
Personen mit einge-
schränkten Fähigkeiten
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Kinder müssen das mobile
Klimagerät richtig bedienen
können und die Gefahren ver-
stehen, auf die in der
Gebrauchsanweisung
hingewiesen wird.
Kinder müssen beim Gebrauch
des mobilen Klimagerätes
beaufsichtigt werden, damit sie
mit dem Gerät nicht spielen.
2.2 Sicherheit und Warnung
Betreiben Sie niemals
mehrere Geräte über dieselbe
Schutzkontakt-Steckdose,
z.B. mithilfe einer Mehrfach-
steckdose.
Schließen Sie das mobile
Klimagerät nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, um
bei einem Störungsfall schnell
das Netzkabel vom Stromnetz
zu trennen.
Wenn Sie das mobile
Klimagerät über ein
Verlängerungskabel an die
Stromversorgung an-
schließen, muss das Ver-
längerungskabel den gültigen
Sicherheitsbedingungen
entsprechen.
Betreiben Sie das mobile
Klimagerät nicht, wenn es
sichtbare Schäden aufweist
oder das Netzkabel bzw. der
Netzstecker defekt ist.
Ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der
Steckdose, wenn das mobile
Klimagerät:
- seltsame Geräusche,
Gerüche oder Rauch
entwickelt.
Explosions- und
Vergiftungsgefahr!
- Betreiben, lagern und
transportieren Sie das
mobile Klimagerät nicht in
schlecht belüfteten
Räumen.
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit
dem mobilen Klimagerät besteht
Verletzungsgefahr.
Stellen Sie sicher, dass das
klima Gerät keine losen
Gegenstände, wie z B.:
Gardinen und Vorhänge,
lange Haare,
Krawatten o. Ä. einzieht.
Es besteht die Gefahr das der
Lüftungsstrom diese ansaugt.
Seite | 11
Unsachgemäßer Umgang mit
dem mobilen Klimagerät kann zu
Beschädigungen des Gerätes
führen.
3 Get auspacken und
montieren
Gehen Sie beim Öffnen sehr
vorsichtig vor.
Nehmen Sie das mobile Klima-
gerät aus der Verpackung.
Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist.
Kontrollieren Sie, ob das
mobile Klimagerät oder die
Einzelteile Schäden aufweisen.
Im Schandensfall wenden Sie
sich and den Kundendienst
www.ggv-service.de
Beschädigungsgefahr!
Benutzen Sie beim öffnen keine
scharfen Messer oder andere
spitze Gegenstände. Sie können
das mobile Klimagerät schnell
beschädigen.
Gerät aufstellen
Halten Sie beim Aufstellen des
mobilen Klimageräts die
Mindestabstände ein.
Oberhalb: 50 cm
Seitlich: 50 cm
Abstand zur Wand: 50 cm
Betreiben Sie das mobile
Klimagerät nur bei folgenden
Umgebungstemperaturen:
Funktion
°F
°C
COOL /
Kühlbetrieb
62
°F-95
°F
17 °C35
°C
DEHUM /
Entfeuchtungs
betrieb
55
°F-95
°F
13°C-35°C
Stellen Sie das mobile
Klimagerät:
an einen gut zugänglichen
Ort,
auf einem ebenen,
trockenen und ausreichend
stabilen Untergrund auf.
Stellen Sie das mobile
Klimagerät nicht an den Rand
oder an die Kante einer
Fläche.
Seite | 12
Die Lüftungsklappe während
des Betriebes niemals
schließen.
Die Lüftungsöffnungen an der
Ober- und Rückseite des
mobilen Klimageräts niemals
abdecken.
Stellen Sie das mobile
Klimagerät nie auf oder in der
Nähe von heißen Oberflächen
ab (z. B. Herdplatten etc.).
Bringen Sie das Netzkabel
nicht mit heißen Teilen in
Berührung.
Setzen Sie das mobile
Klimagerät niemals hoher
Temperatur (Heizung etc.)
oder Witterungseinflüssen
(Regen etc.) aus.
Füllen Sie niemals Flüssigkeit
in das mobile Klimagerät.
Verwenden Sie das mobile
Klimagerät nicht mehr, wenn
die Kunststoffbauteile des
mobilen Klimageräts Risse,
Sprünge aufweisen oder sich
verformt haben.
Lassen Sie beschädigte Bau-
teile nur durch passende
Originalersatzteile ersetzen.
Das mobile Klimagerät immer
aufrecht transportieren,
betreiben und lagern.
Montage
Installieren Sie zur Nutzung des
mobilen Klimageräts die
mitgelieferten Zubehörteile.
Montieren Sie zuerst den
Geräteanschlussadapter,
sowie den
Fensterblendenadapter an
dem Abluftschlauch
(Abbildung 1).
Schieben Sie den
Geräteanschlussadapter
seitlich in die vorgesehene
Arretierung ein.
Schließen Sie den
Fensterblendenadapter an der
Fensterblende an.
WICHTIG
Leistungsverlust durch
geknickten Abluftschlauch.
Abluftschlauch nicht knicken.
Die folgenden min. und max.
Höhen einhalten.
FALSCH VARIANT
RICHTIGE VARIANTE
(Anschlusshöhe Max. 150cm / Min.
20cm)
Seite | 13
HINWEIS
Je besser die Fenster oder die
Öffnungen abgedichtet sind,
desto besser ist der Kühleffekt
des mobilen Klimageräts.
Den Raum wo das mobile
Klimagerät steht, regelmäßig
lüften.
WICHTIG
Abluftschlauch nicht verlängern.
Durchmesser des Abluftschlauchs
nicht reduzieren.
4 Vor dem ersten Gebrauch
Grundreinigung
Reinigen Sie das mobile
Klimagerät und alle Einzelteile
vor der ersten Benutzung wie im
Abschnitt „Reinigung“
beschrieben, um eventuell
vorhandene
Verpackungsstaubreste zu
entfernen.
Das mobile Klimagerät vor der
ersten Benutzung 12 Std.
aufrecht stehen lassen.
Um eventuell vorhandene
fertigungsbedingte Rückstände zu
beseitigen, das mobile Klimagerät
1 Std. bei geöffnetem Fenster
betreiben.
Tritt beim Betreiben des mobilen
Klimageräts ein Geruch, ist das
normal und verschwindet nach
kurzer Zeit. Es ist keine
Fehlfunktion. Ausreichend lüften.
Elektrischer Anschluss
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation
oder zu hohe Netzspannung
können zu Stromschlägen führen!
Schließen Sie das mobile
Klimagerät nur an:
eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-
Steckdose anschliessen.
wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe
auf dem Typenschild über-
einstimmt.
5 Bedienung
Der Ventilator, des Klimagerätes
zieht Raumluft ein und bläst die
abgekühlte Luft durch die
Kälteanlage wieder raus
Durch diesen Prozess kondensiert
auch die in der Luft befindliche
Feuchtigkeit und wird im
innenliegenden Wassertank
gesammelt
Beschädigungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang
können Sie das mobile
Klimagerät beschädigen.
Seite | 14
Mobiles Klimagerät
einschalten
Mit der Taste „I“ das mobile
Klimagerät ein- und
ausschalten.
Das mobiles Klimagerät startet
automatisch.
Auf dem Display ist die
voreingestellte Temperatur zu
sehen (Bsp. 22°C).
Raumtemperatur einstellen
Mit den Tasten „F“ (+/-) die
Temperatur nach Gradzahl
einstellen.
Mehrmals auf eine dieser Tasten
drücken um die Temperatur um
jeweils 1°C zu reduzieren oder zu
erhöhen (Max. 32°C und
Min.16°C).
Fernbedienung
Die maximale Entfernung
zwischen Gerät und der
Fernbedienung beträgt 5 m.
Sachschaden!
Die Fernbedienung nicht fallen
lassen.
Fernhalten von direktem
Sonnenlicht.
Nicht in der Nähe von
Wärmequellen bringen.
Auswechseln der Batterien
1. Nehmen Sie den Schutzdeckel
auf der Rückseite der
Ferbedienung ab.
2. Wechseln Sie die leeren
Batterien mit zwei neue aus.
Umweltschädlich!
Da die Batterien umweltschädlich
sind, entsorgen Sie die Batterien
gemäss den geltenden
gesetzlichen Anforderungen.
Batterien nicht ins Feuer werfen.
5.1 Timerfunktion
Das mobile Klimagerät besitzt
eine Timerfunktion, mit der Sie
die gewünschte Laufzeit, sowie
eine verzögerte Startzeit (in
Stunden) voreinstellen können.
Nach Ablauf der jeweils
eingestellten Zeit schaltet sich
das mobile Klimagerät
automatisch ein oder aus.
Timer ein- /ausschalten
Betriebszeit einstellen:
1. Während das mobile
Klimagerät in Betrieb ist,
drücken Sie die Taste „C“.
2. Gewünschte Zeit über die
Tasten „F“ zwischen 0,5-24
Std. einstellen.
3. Eingestellte Zeit erscheint auf
dem Display.
Startzeit einstellen:
1. Während das mobile
Klimagerät im
Standbybetrieb ist, drücken
Sie die Taste „C
2. Wiederholen Sie die
Schritte aus Punkt:
„Betriebszeit einstellen“
Sobald die eingestellte Zeit
abgelaufen ist, schaltet sich
das mobile Klimagerät
automatisch ab oder an.
HINWEIS
Die Zeit von 0 10 Std. im
0,5 Std. takt
10 24 Std. im 1 Std. takt
wählen.
Seite | 15
5.2 Wasserablaufschlauch
Beachten Sie, dass der am
mobilen Klimagerät ange-
schlossene Wasserablaufschlauch
an keiner Stelle oberhalb der
Position des Schlauchanschlusses
am mobilen Klimagerät verlaufen
darf. Andernfalls kann Kondens-
wasser in das mobile Klimagerät
zurückfließen und das mobile
Klimagerät beschädigen.
Trennen Sie das mobile
Klimagerät vom Strom bevor Sie
den Wasserablaufschlauch
montieren.
Direktwasserablauf
anschließen, (Siehe Abbildung
6-2)
1. Schraubverschluss und
Wasserstopfen auf der
Rückseite (Mitte) aus dem
Entleerungsloch entfernen.
2. Wasserablaufschlauch auf den
Anschluss setzen.
Bodenwannenablauf
Anschleißen, (Siehe
Abbildung6-2“):
1. Schraubverschluss und
Wasserstopfen auf der
Rückseite (Unten) aus dem
Entleerungsloch entfernen.
2. Wasserablaufschlauch auf den
Anschluss setzen.
Führen Sie das freie Ende des
Wasserablaufschlauches in einen
geeigneten Abfluss oder einen
geeigneten Behälter, in den das
Kondenswasser abfließen soll.
HINWEIS
Ist der innenliegende
Wassertank voll, geht das
Gerät automatisch auf
Notstopp. „P1“ leuchtet auf
der Anzeige.
5.3 Lüfterstufe einstellen
Mit der Taste „G“ die Lüftestufe
zwischen niedig, mittel, hoch und
AUTO (automatik) wählen.
5.4 Modus-Beschreibung
Mit den Tasten „E“ am Gerät den
Modus zwischen COOL, DRY, FAN
und AUTO wählen:
COOL: Kühlmodus
Temperatur und Lüfterstufe
einstellen. Alle Funktionen
verfügbar.
FAN: Ventilationsmodus
Kompressor läuft nicht.
Lüfterstufe einstellen.
Temperatur nicht einstellbar.
Alle anderen Funktionen
verfügbar.
DRY: Entfeuchtungsmodus
Gerät startet automatisch im
Kühlmodus mit 25°C und
niedigster Lüfterstufe.
Temperatur und Lüfterstufe nicht
einstellbar. Alle anderen
Funktionen verfügbar.
AUTO: Automatikmodus
Gerät startet automatisch im
Kühlmodus mit 24°C . Lüfterstufe
und Temperatur nicht einstellbar.
6 Reinigung
Das mobile Klimagerät je nach
Beanspruchung und
Verschmutzungsgrad reinigen,
jedoch mindestens alle 4
Wochen.
Seite | 16
Vor jeder Reinigung das mobile
Klimagerät vollständig abkühlen
lassen!
Reinigen Sie die Lüftungs-
öffnungen und den Filter
regelmäßig (ca. alle 2
Wochen), um zu vermeiden,
dass die Leistung des mobilen
Klimageräts abnimmt.
Wischen Sie das mobile
Klimagerät von außen mit
einem trocknen oder leicht
angefeuchteten, gut
ausgewrungenen Tuch ab.
Reiben Sie das mobile
Klimagerät anschließend
vollständig trocken.
Entfernen Sie mithilfe einer
geeigneten weichen Bürste
Staub und Verschmutzungen
aus den Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie keine
Gegenstände auf das
mobile Klimagerät.
Filter reinigen
Die Filterreinigungsanzeige „H“
leuchtet automatisch nach 250
Betriebsstunden auf.
1. Vorsichtig die Arretierung
seitlich lösen.
2. Filterhalterung herausziehen
(siehe Abbildung 2).
3. Mit einer geeigneten Bürste
oder einem geeigneten
Staubsauger die
Filterhalterung reinigen.
4. Setzen Sie den Schaumstoff-
filter und das Filtergitter
wieder in die Filterhalterung
ein.
5. Drücken Sie die Taste „H“ am
Gerät, um die Filterreinigungs-
anzeige zurückzusetzten.
Stromschlaggefahr!
Tauchen Sie das mobile
Klimagerät, sowie die
Fernbedienung zum Reinigen
niemals in Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung
keinen Dampfreiniger.
Sachbeschädigung durch
Fehlbedienung!
Unsachgemäße Reinigung des
mobilen Klimageräts kann zu
Beschädigungen führen.
Verwenden Sie keine:
aggressiven
Reinigungsmittel
Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten sowie
Scharfe, metallische
Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und
dergleichen.
Diese können die
Oberflächen beschädigen.
Abbildung 6 Geräterückseite
Fehler beheben
Seite | 17
7 Fehler beheben
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN
MASSNAHMEN
Mobiles
Klimagerät
startet nicht.
Netzstecker ist nicht mit
der Steckdose
verbunden.
Überprüfen Sie ob der
Netzstecker korrekt
angeschlossen ist.
Die Anzeige „W.F“
leuchtet (voller
Wassertank).
Entleeren Sie den
Wassertank.
Die Raumtemperatur ist
niedriger als die
eingestellte Temperatur.
Regulieren Sie die Temperatur
nach unten.
Mobiles
Klimagerät
arbeitet nicht
mit der
erwarteten
Effektivität.
Kühlung nicht
ausreichend.
Türen und / oder Fenster
sind nicht richtig
geschlossen.
Schließen Sie alle Türen,
Fenster o.ä. durch die warme
Luft eindringen kann.
Es gibt zusätzlich
Wärmequellen im Raum.
Entfernen Sie nach
Möglichkeit die
Wärmequellen.
Die Temperatur ist zu
hoch eingestellt.
Regulieren Sie die Temperatur
nach unten.
Luftein- oder -auslas ist
blockiert.
Objekte vom Luftein-/auslass
entfernen.
Luftfilter-/auslas reinigen.
Halten Sie die
Mindestabstände ein.
Luft wird nicht
ausgeblasen.
Luftfilter/-auslass ist
blockiert.
Siehe obenstehend.
Betriebs-
geräusche.
Mobiles Klimagerät steht
nicht auf einem ebenen
und stabilen Untergrund.
Sicherstellen, dass das mobile
Klimagerät auf einen ebenen
und stabilen Untergrund
steht.
Luftfilter/-auslass
blockiert.
Siehe obenstehend.
Fehler beheben
Seite | 18
Fehlermeldungen auf dem Display
Displaycodes
Bedeutung
Bei allen Fehlercodes
Kundenservice kontaktieren:
www.ggv-service.de
Reparatur
Das mobile Klimagerät ausschließlich durch autorisiertes und
zertifiziertes Fachpersonal reparieren lassen.
Ein beschädigtes Netzkabel des mobilen Klimageräts ausschließlich nur
durch einen autorisierten Elektrofachmann reparieren lassen, um
mögliche Gefahren zu vermeiden.
Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem
oder falschem Anschluss erlischt die Garantie.
Gerät macht „fliessende
Geräusche.
Fließendes Geräusch von
Kältemittel. Keine
Maßnahmen erforderlich.
Wasser läuft
aus
Wasserablaufschlauch
hat sich gelöst oder ist
beschädigt.
Wasserablaufschlauch auf
Schäden, sowie richtige
Montage prüfen und ggf.
austauschen oder richtig
montieren.
Wasserablauf ist
blockiert.
Entfernen Sie Hindernisse und
richten Sie den
Wasserablaufschlauch gerade
aus
Entwässerungsloch nicht
richtig verschlossen.
Entwässerungsstopfen ist
beschädigt.
Prüfen Sie ob:
das Entwässerungsloch richtig
verschlossen ist.
der Stopfen beschädigt ist.
das Entwässerungsloch richtig
verschließen oder Stopfen
austauschen.
Technische Daten
Seite | 19
8 Technische Daten
Modell
CM 61247 we
Artikel Nr.
5050035
Elektrischer Anschluss (Spannung
Frequenz)
220-240 V~50 Hz
EAN:
4016572102055
Nennleistung:
1.450 W
Schutzklasse:
I
Betriebstemperatur:
16 35°C
Kältemittel/Menge:
R 290 / 210g
Gewicht:
33 kg
Entfeuchtungskapazität:
30 L / Tag
Lautstärke:
64 dB(A)
Ansaugdruck:
2,4 / 1,0 MPa
Min. Raumgrundfläche:
12m²
Zubehör Hot Air Stop (online unter der
serviceadresse www.ggv-service.de
Bestellen.)
5050050 HAS01
Kältemittel
Dieses mobile Klimagerät enthält das Kältemittel R290. Dabei handelt es
sich um ein fluoriertes Treibhausgas mit einem relativen
Treibhauspotenzial (GWP) von 3, das vom Kyoto-Protokoll erfasst wurde.
Das Treibhausgas kann gefährlich für die Umwelt sein und zur globalen
Erwärmung beitragen, wenn es in die Atmosphäre gelangt.
Das Gerät ist in Räumen mit einer Mindestfläche von
12 m². zu installieren, zu betreiben und zu lagern.
Technische Daten
Seite | 20
Altgeräteentsorgung
Seite | 21
CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der Markteinführung erfüllt das Produkt die Anforderungen,
die in der Richtlinie zur Vereinheitlichung der Gesetze der Mitgliedstaaten
bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU von
elektrischer Ausrüstung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
(2014/35/EU) festgelegt wurden. Dieses Produkt ist mit dem CE-
Kennzeichen identifiziert und wird mit einer Konformitätserklärung zur
Untersuchung durch die Marktüberwachungsautorität geliefert.
9 Altgeräteentsorgung
Dieses Produkt wird gemäß der europäischen Abfallrahmenricht-
linie 2012/ 19/EU gekennzeichnet. Die Richtlinie regelt die
richtige Entsorgung des Produkts. Die umweltgerechte
Entsorgung wird mögliche negative Folgen für die Gesundheit
verhindern, die durch eine falsche Entsorgung verursacht werden. Das
Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass dieses
Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Der
Benutzer muss das Produkt an/bei einer Sammelstelle zum Recycling von
elektrischer und elektronischer Ausrüstung zurückgeben.
Die Entsorgung muss die bestehenden lokalen Vorschriften erfüllen. Für
weitere Informationen kontaktieren
Allgemeine Garantiebedingungen
Seite | 22
10 Allgemeine Garantiebedingungen
Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang
unserer Garantieleistung beschreiben, lassen das Gewährleistungsrecht
des Endabnehmers unberührt.
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
Als Käufer eines Gutfels Gerätes haben Sie eine Herstellergarantie (2
Jahre ab Kaufdatum).
Während dieser Garantiezeit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ansprüche
direkt in der Serviceplattform des Herstellers unter
www.ggv-service.de gelten zu machen.
Beim Abschluss einer zusätzlichen Garantie zwischen Ihnen und Ihrem
Händler sind jegliche Ansprüche nach Ablauf der 24-monatigen
Herstellergarantie ausgeschlossen. Wenden Sie sich in diesem Fall direkt
an Ihrem Händler.
Leistungsdauer
Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich
beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für
Reparaturen zugänglich ist. In den weiteren 18 Monaten ist der Käufer
verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels, Kantinen), oder bei
Gemeinschaftsnutzung durch mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12
Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6
Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung
ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich
ist. In den weiteren 6 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen,
dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantie
weder für das Gerät, noch für die neu eingebauten Teile.
Umfang der Mängelbeseitigung
Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir alle Mängel am Gerät, die
nachweisbar auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler zurückzu-
führen sind. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
Allgemeine Garantiebedingungen
Seite | 23
Ausgeschlossen sind:
Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemässe Auf-
stellung, bzw. Installation oder durch Anschluss an falsche Netzspannung
entstehen, Schäden, aufgrund von chemischer, bzw. elektrothermischer
Einwirkung oder durch sonstige anormale Umweltbedingungen, Glas-,
Lack- oder Emailleschäden und evtl. Farbunterschiede sowie defekte Glüh-
lampen. Ebenso sind Mängel am Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund
von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann
keine Leistungen, wenn ohne unsere besondere, schriftliche
Genehmigung von nicht ermächtigten Personen am Gutfels - Gerät
Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden.
Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten
Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur
Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines
anderen EU-Landes.
Geltungsbereich
Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden
und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind.
Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land
gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landes-
üblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung
der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen Vor-
schriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht wird,
entspricht.
Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt:
Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig
und ohne Abzug zu bezahlen.
Wird ein Gerät überprüft, bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu
Ende geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet.
Die Beratung durch unser Kundenberatungszentrum ist
unentgeltlich.
Allgemeine Garantiebedingungen
Seite | 24
Allgemeine Garantiebedingungen
Seite | 25
cm61247we_5050035_1811.docx
GGV HANDELGES. MBH & CO. KG
AUGUST-THYSSEN-STR.8
D-41564 KAARST
GERMANY
www.GGV-exquisit.de
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gutfels CM 61247 we bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gutfels CM 61247 we in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info