628776
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen Gerät möglichst lange Freude
haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung und die
beiliegenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchzulesen.
Ferner wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den
Fall aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des
Artikels später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung behalten
wir uns vor zur Verbesserung technische Änderungen
umzusetzen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die
Originalbetriebsanweisung.
Gerät
Teilewaschgerät GTW 13 L
Der perfekte Helfer zum professionellen Reinigen von
Teilen und Aggregaten. Für alle gängigen Reinigungsmittel
geeignet (sofern für elektrische Pumpen zugelassen und
Flammpunkt >65°C ist).
Ausstattung:
Mit flexiblen Strahlrohr, herausnehmbaren Zwischenboden
zum auflegen der Teile, solider Deckel mit Abstützung. Ein-
/Ausschalter für die Pumpe,
4 Gummifüße gegen Verrutschen und für sicheren Stand.
Lieferumfang (Abb. 1)
101. Tank
102. Deckel
103. Arbeitsplatte
104. Arm mit Knickgelenk
105. Sicherheitsblech
106. Pumpe
107. Niete
108. Pumpenhalterung
109. Flexibler Schlauch
110. Plastikplatte
111. Schrauben (M5x30)
112. Mutter (M5)
113. Kabelabdeckung
114. Schraube (M4x12)
115. Griff
116. Ein- /Ausschalter
Technische Daten
Pumpe
Anschluss/Frequenz: 230 V~50 Hz
Motorleistung: 26 W
Schutzart/-klasse: IPX8 / I
Fördermenge: 15 Liter/min
Max. Temperatur Flüssigkeit: 35°C
Teilewaschgerät
Beckenvolumen: 13 Liter
Füllvolumen max.: 9 Liter
Innenmaße (LxBxH): 395 x 295 x 220 mm
Gewicht: 7,18 kg
Artikel Nummer: 40850
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung
des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls über den
Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel
entstehen sollten, wenden Sie sich an den Hersteller
(Service-Abteilung)
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU
GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM
FOLGENDE HINWEISE:
Achtung:
Nur mit RCD (Fehlerstromschutzschalter) betreiben!
ACHTUNG!
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf
Vollständigkeit, Funktion und Dichtheit!
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges
Gerät in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät
von einem qualifizierten Mechaniker kontrollieren.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Füllen Sie das Reinigungsmittel bis zum vorgegebenen
Füllstand der Teilewanne auf.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit einem
Flammpunkt unter 65 C°.
Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel auf
Mineralölbasis oder auf biologisch abbaubarer Basis.
Es sind nur Reinigungsmittel erlaubt, die zur Verwendung
in elektrischen
Teilewaschgeräten zugelassen sind.
Verwenden sie das Teilewaschgerät nur in gut belüfteten
Räumen.
Atmen Sie keine Gesundheitsgefährdenden Dämpfe ein!
(Sicherheitsdatenblätter des Reinigungsmittelherstellers
beachten)
Rauchen Sie nicht in der Nähe des Teilewaschgerätes!
Betreiben sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern, offenen Feuerquellen und
in der Nähe von Funkenflug.
Sollte das Teilewaschgerät zu brennen beginnen,
versuchen Sie nicht, es zu bewegen. Die Abdeckung hat
eine Schmelzsicherung und fällt automatisch zu, wodurch
das Feuer erstickt wird. Nehmen sie keinerlei Veränderung
an der Abdeckung vor und versuchen Sie nicht diese
manuell in geöffneter Position zu fixieren.
Sollte die Schmelzsicherung ausgelöst worden sein, darf
das Gerät keinesfalls weiter betrieben werden
(Servicefall!)
Verwenden Sie das Gerät nur am geerdeten Stromnetz mit
230 V / 50 Hz und Fehlerstromschutzschalter (RCD)
Benutzen Sie bei all Ihren Arbeiten mit dem
Teilewaschgerät eine geeignete Sicherheitskleidung wie
z.B. Sicherheitshandschuhe, Sicherheitsschuhe,
Schutzbrille usw.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt.
Unordentliche Arbeitsplätze und Werkbänke erhöhen die
Gefahr von Unfällen und Verletzungen.
Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen, unter denen
Sie arbeiten. Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge und
Werkzeugmaschinen in feuchter oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung. Setzen Sie
elektrische Werkzeuge nicht dem Regen oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus. Schalten Sie elektrische Werkzeuge nicht
in einer Umgebung mit leicht entflammbaren Flüssigkeiten
oder Gasen ein.
Lassen Sie keine Fremden an das Gerät. Besucher und
Zuschauer, vor allem Kinder sowie kranke und gebrechliche
Personen, sollten vom Arbeitsplatz fern gehalten werden.
Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von
Werkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht werden,
müssen an einem trockenen, mö
glichst hoch gelegenen Platz
aufbewahrt oder unzugänglich verwahrt werden.
Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige
Werkzeug. Verwenden Sie z.B. keine Kleinwerkzeuge oder
Zubehör für Arbeiten, die eigentlich mit schwerem Werkzeug
verrichtet werden müssen. Verwenden Sie Werkzeuge
ausschließlich für die Zwecke, für die sie gebaut wurden.
Überlasten Sie das Gerät nicht!
Achten Sie auf das Stromkabel. Ziehen Sie nicht am Kabel.
Fassen Sie zum Abziehen nur den Stecker. Halten Sie das
Kabel fern von Wärmequellen, Öl und scharfen Kanten.
Verhindern Sie unbeabsichtigtes Einschalten. Achten Sie
immer darauf, dass das Gerät am Ein-/Ausschalter
1
12
3
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gude GTW 13 L 40850 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gude GTW 13 L 40850 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,91 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info