624569
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
Montage und Erstinbetriebnahme
Das Gerät wird fertig montiert geliefert, Sie müssen es
lediglich der Verpackung entnehmen.
Reiben Sie alle beweglichen Teile regelmäßig mit
einem öligen Lappen ein.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Achten Sie auf eine sichere Befestigung des Gerätes
auf einer geeigneten Oberfläche.
Stellen Sie sicher, dass alle Verschraubungen fest
sind.
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitseinrichtungen
montiert sind.
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Scheibe auf
Risse und Beschädigungen.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Ziehen Sie vor allen Wartungs-/Einstell- und
Reinigungsarbeiten den Netzstecker. Ebenfalls ist
nach Arbeitsende der Netzstecker zu ziehen.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen
haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll
gegenüber anderen Personen.
Bedienung (Abb. 1, 2, 3, 5, 9 und 10)
Sägeblatt montieren:
Entfernen Sie Befestigungsregler (Abb. 3/5), die
Beilagscheiben (Abb. 3/1), die Feder (Abb. 3/2) und
den Spannflansch (Abb. 3/3).
Setzen Sie das zu schärfende Sägeblatt auf den
Schraubbolzen und bauen Sie die Teile in der
Richtigen Reihenfolge wieder zusammen. Das
Sägeblatt darf nicht zu fest sitzen, es muss noch
gedreht werden können.
Justieren des Sägeblatts
Das Sägeblatt muss justiert werden.
Die Oberfläche, die geschärft werden soll, muss
parallel zur Seite des Schleifsteins laufen.
Justieren des Schwenkarm Abb. 1 und 5
Entsprechend der Größe des Sägeblatts müssen Sie
den Schwenkarm (Abb. 1/2) des Schleifgeräts
justieren.
Nachdem die Flügelmutter (Abb. 1/3) gelockert
worden ist, kann der Schwenkarm (Abb. 1/2)
ausgezogen (Abb. 5/2) und gedreht (Abb. 5/1)
werden.
Der Dorn (Abb. 1/13) lässt sich auch auf der
Grundplatte (Abb. 5/3) bewegen, ebenso der
Bewegungsblock (Abb. 5/4), dadurch können
Sägeblätter mit dem Durchschnitt von 90 - 400 mm
geschliffen werden.
Beispiele:
Bild 6: Bei einem 90 mm Sägeblatt, muss der Motor
(Abb. 1/4) nach hinten verschoben werden.
Bild 7: Bei einem 230 mm Sägeblatt muss der Motor
(Abb. 1/4) nach vorne verschoben werden.
Bild 8: Bei einem 400 mm Sägeblatt muss der Motor
(Abb. 1/4) nach vorne verschoben werden und der
Arm so eingestellt werden, dass die Flügelmutter
(Abb. 1/3) nicht mit dem Sägeblatt zusammen
stößt.
Justieren der Tiefenlehre (Abb. 1 und 9)
Bei geschränkten Sägeblättern muss zusätzlich der
Neigungswinkel des Motors (Abb. 1/4) der
Sägeblattschränkung entsprechend eingestellt
werden (Abb. 9).
Hierzu werden die zwei Muttern (Abb. 1/14) gelöst
und der Motor (Abb. 1/4) geneigt, bis der gewünscht
Winkel an der Skala (Abb. 1/9) angezeigt wird.
Danach die beiden Muttern (Abb. 1/14) wieder
fixieren.
Sägeblatt schärfen (Abb. 2 und 10)
Wenn alle Einstellungen abgeschlossen worden sind,
stellen Sie den Sicherungsstift (Abb. 10) so ein, dass
er leichten Druck auf das Sägeblatt ausübt.
Schalten Sie die Maschine an (Abb. 2/10) um mit
dem Schärfen des Sägeblatts anzufangen.
Betätigen Sie den Handgriff (Abb. 2/14) damit sich
der Schleifstein Richtung Sägeblatt bewegt, bis die
Tiefenlehre erreicht ist.
Ziehen Sie den Schleifstein zurück und drehen Sie
das Sägeblatt, bis der Nächste Zahn geschärft
werden kann.
Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle Zähne
geschärft wurden.
Im Fall von Satzzähnen, schärfen Sie nur jeden
zweiten Zahn, stellen dann den Winkel um und
schärfen dann die restlichen Zähne.
Wartung
Ziehen Sie vor allen Wartungs-/Einstell- und
Reinigungsarbeiten den Netzstecker. Ebenfalls ist
nach Arbeitsende der Netzstecker zu ziehen.
Halten Sie das Gerät stets sauber und Staubfrei.
Ölen Sie den Schiebeschlitten gut ein um ruckartige
Bewegungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät
kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Inspektions- und Wartungsplan
Zeitintervall Beschreibung Evtl. weitere
Details
Nach jeder
Benutzung
Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen, trockenen
Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem
Druck ab.
Transport und Lagerung
Das Gerät ist nur für den stationären Einsatz
konzipiert.
Unbenutzte Werkzeuge sollten in einem trockenen,
verschlossenen Raum aufbewahrt werden.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung Ursache Behebung
Scheibe
brennt
(stumpf)
1. Schärffläche
zugeschmiert.
2. Diamantbeschicht
ung verschlissen.
1. Mit Schärfstick
reinigen.
2. Blatt wechseln.
7
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gude GSS 400 94217 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gude GSS 400 94217 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 4,73 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info