622221
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/76
Pagina verder
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es
an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort
auf.
Die Netzspannung muss mit der Spannung
übereinstimmen, die auf dem Typenschild angegeben
ist.
Reparaturen dürfen nur von einem Elektrofachmann
durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie das Gerät auf
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung, und
lassen Sie notwendige Reparaturen durchführen.
Benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die vom
Hersteller nicht vorgesehen oder empfohlen sind.
Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder mit
ausreichender künstlicher Beleuchtung.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen
Kurzschluss an den Kontakten des Geräts verursachen.
Verlegen Sie alle Leitungen so, dass keine Stolpergefahr
entsteht und eine Beschädigung des Kabels
ausgeschlossen ist!
Legen Sie während der gesamten Zeit der Ausführung
der Arbeiten die der jeweiligen Umgebung
angemessene Schutzkleidung an und treffen Sie der
Umgebung angemessene Vorkehrungen zum
Unfallschutz.
Zweckentfremden Sie nicht das Kabel. Tragen Sie das
Werkzeug nicht am Kabel und benützen Sie es nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie
Ihre Werkzeuge sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und das
Kabel und lassen Sie dieses bei Beschädigung von
einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren
Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie
beschädigte Kabel durch einen Fachmann.
Verlängerungskabel im Freien. Verwenden Sie im
Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel
Trennen Sie das Gerät vom Netz
- vor jeder Reinigung
- nach jedem Gebrauch
Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät zu bedienen, dürfen das Gerät nicht
benutzen.
Wenn das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare
Beschädigungen aufweist, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
einen Elektrofachmann ersetzt werden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von einem
Elektrofachmann durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
Für die Zubehörteile gelten dieselben Vorschriften.
Güde GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für
Schäden aufgrund folgender Punkte:
Beschädigungen am Gerät durch mechanische
Einflüsse und Überspannungen.
Veränderungen am Gerät
Verwendung für andere als die in der Anleitung
beschriebenen Zwecke.
Beachten Sie unbedingt sämtliche
Sicherhei
t
shinweise um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Immer Schutzhandschuhe tragen.
Geeignete Kleider anziehen; Kunststoffkleidung ist zu
vermeiden.
Solide Schutzschuhe tragen.
Vergewissern Sie sich, dass die Schweißräume immer
gut durchlüftet werden, sodass die Bildung von
schädlichem Rauch und Giftgasen vermieden wird.
Nicht in feuchten Räumen ohne zweckmäßige
Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrische Entladungen
schweißen.
Nach dem Schweißen muss die Elektrode von der
Elektrodenzange entfernt werden, sodass die
ungewünschte Lichtbogen-Bildung vermieden wird.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, darf die Elektrodenzange
nicht auf die Schweißmaschine und auch nicht auf andere
elektrische Geräte gelegt werden, da die
Sicherheitsvorrichtung bei Erdung beschädigt oder
unterbrochen werden kann.
Weder die Elektrode noch irgendein anderer metallener
Gegenstand - der mit der Elektrode in Kontakt ist, darf vor
Ende des Schweißens berührt werden.
Prüfen Sie, dass keine unbezogenen Kabel, (hier
besonders die Kontakte des Versorgungskabels),
vorhanden sind. Die Kabel, die eine ungenügende
Isolierung aufweisen, müssen umgehend durch
vorschriftsmäßige Kabel der gleichen Größe ersetzt
werden.
Bei Nichtgebrauch des Gerätes bitte die Stromversorgung
unterbrechen.
Das Gerät kann je nach Netzcharakteristiken am
Versorgungspunkt Auswirkungen auf die Versorgung
anderer Teilnehmer verursachen. Im Zweifelsfall bitte Rat
bei der zuständigen Stelle für elektrische Energie
einholen.
Montage und Erstinbetriebnahme Abb. 2
Handgriff (Abb. 2):
Befestigen Sie den Tragegriff am Gerät indem Sie die zwei
Schrauben durch den Griff stecken und mittels eines
Schraubendrehers ausreichend festziehen.
Sicherheitshinweise für Bedienung Abb. 3
Prüfen Sie, dass der Stromanschluss ausreichend
abgesichert ist (16 A)
Schützen Sie sich mit der vorgeschriebenen Kleidung
siehe Abb. 3:
1. Schweißhelm
2. Schweißschürze
3. Schweißhandschuhe
Sorgen Sie dafür, dass sich keine weiteren Personen im
Arbeitsbereich bzw. Gefahrenbereich aufhalten.
Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren
Materialien im Arbeitsbereich befinden.
Bedienung
Man kann mit dem Gerät ab einer Raumtemperatur von
20 °C schweißen, ohne dass die
Thermoschutzvorrichtung einschaltet, für eine n
0
Anzahl
von Bezugselektroden; und für eine n
h
Bezugselektrodenanzahl, ab warmem Zustand, ohne
dass die Thermoschutzvorrichtung einschaltet.
Die Massenzange muss so mit dem zu schweißenden
Stück verbunden werden, dass ein guter Kontakt
entsteht. Die Berührungspunkte sollen gut gereinigt
werden, so dass kein Schmierfett, Rost oder sonstige
Unsauberkeiten vorhanden sind, die die Schweißleistung
vermindern würden.
4
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gude GE 145 W - 20001 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gude GE 145 W - 20001 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info