570233
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
RDS (Radio Data System)
Ihr Gerät ist in der Lage, RDS-Informationen, die mit dem Sendersignal
ausgestrahlt werden, zu empfangen und auszuwerten. Der Programmname wird
im Display angezeigt und automatisch in den Programmspeicher übernommen.
Schon vorhandene Namen werden überschrieben.
RADIOTEXT
Einige RDS-Sender strahlen die Information RADIOTEXT aus. Dies sind Zusatz-
informationen zu Sender und Programm. RADIOTEXT erscheint als Laufschrift
im Display. Da RADIOTEXT vom Sender Zeichen für Zeichen übertragen wird,
kann es einige Zeit dauern, bis der Text vollständig empfangen worden ist.
Sie rufen RADIOTEXT auf, indem Sie die Taste INFO so oft drücken, bis die
Laufschrift des RADIOTEXTES zu sehen ist.
Wird kein RADIOTEXT übertragen, erscheint wieder die Frequenz.
Umschalten der Anzeige
Drücken Sie die Taste INFO, wechselt die Anzeige zwischen Stationsnamen
(RDS oder eigen vergeben), RDS-Zeit, RADIOTEXT (bei RDS-Sendern) und
Frequenz.
Bei Anzeige des Stationsnamens wird links daneben nur die Speicherplatz-
nummer angezeigt.
Sendernamen vergeben
Empfangen Sie Sender, die den RDS-Code nicht ausstrahlen, können Sie jeder
Station einen Namen Ihrer Wahl geben.
Drücken Sie die Taste EDIT.
Mit den Tasten TUNING QRkönnen Sie die Eingabemarke, den
Cursor, in die jeweilige Richtung bewegen. Ihnen stehen insgesamt 8
Eingabestellen zur Verfügung.
Mit den Tasten STATION OPlaufen Sie vorwärts oder rückwärts durch
das Alphabet, das Leerzeichen und die Zahlen von 0 - 9.
Wollen Sie die Eingabe beenden, den Eingabemodus verlassen und
abspeichern, drücken Sie die Taste EDIT oder MEMORY.
Anmerkung: Versuchen Sie, einem Sender, der RDS-Codes ausstrahlt, einen
Namen Ihrer Wahl zu geben, informiert Sie das Display mit der Anzeige RDS--
DATA über die Eingabesperre.
Löschen eines Namens
Drücken Sie im Eingabemodus die Taste CANCEL, wird der bisherige Name
gelöscht und die Einfügemarke springt an die erste Position.
Programmart-Kennung (PTY)
RDS bietet Ihnen die Möglichkeit, FM-Sender nach Programmarten auszuwählen.
Dazu sind 16 Programmarten definiert.
Mit den Tasten PTY können Sie die Programmarten aufrufen. Mit den Tasten
STATION 12können andere Arten gewählt werden.
Das Display zeigt für kurze Zeit die Programm-art und danach den Namen der
Station, die diese Programmart-Kennung überträgt.
Wird die aktuelle Kennung von keiner Station übertragen, zeigt das Display für
kurze Zeit: 'NONE' ('KEINE').
Was ist unter Programmart zu verstehen?
NEWS = Nachrichtendienste
Sendungen, die meist kurzgefaßt über aktuelle Ereignisse und Äußerungen von
öffentlichem Interesse informieren. Außerdem: Wetter und Verkehrsberichterstattung.
AFFAIRS = Politik und Zeitgeschehen
Sendungen zur Ergänzung oder Vertiefung von Nachrichten, z.B. Berichte und
Kommentare, Informationsmagazine. Aber auch ausführlichere Darstellungen von
Zusammenhängen, z.B. Dokumentationen und Diskussionen. Außerdem:
Übertragungen von Bundestags- und Landtagsdebatten o.ä.
INFO = Spezielle Wortprogramme
Sendungen zur Orientierungshilfe in unterschiedlichen Lebensbereichen, z.B. Ver-
brauchermagazine, Gesundheitsratgeber, Reisetips, besondere Wetterdienste. Aber
auch Sendungen für einzelne Zielgruppen, z.B. für Landwirte, Kinder, ausländische
Arbeitnehmer.
SPORT = Sport
Sportsendungen aller Art.
EDUCATE = Lernen und Weiterbildung
Sendungen mit pädagogischem Ansatz, die zum Erwerb oder zur Erweiterung von
Kenntnissen aus verschiedenen Wissensgebieten einladen; z.B. Schulfunk,
Funkkolleg, Sprachkurse.
DRAMA = Hörspiel und Literatur
Hörspielsendungen aller Art, z.B. auch Kriminalhörspiel und Science-fiction;
Lesungen aus literarischen Werken.
CULTURE = Kultur, Kirche und Gesellschaft
Sendungen, die sich darstellend, erläuternd oder wertend mit Themen aus dem
genannten Bereich befassen; z.B. Theater-, Film- u. Buchbesprechungen,
literarische Hörfolgen, Beiträge zum Schul- und Bildungswesen, Kirchenfunk;
auch Andachten und Gottesdienste.
SCIENCE = Wissenschaft
Sendungen, die sich mit Methoden und Ergebnissen auf dem Gebiet der Geistes-
und Naturwissenschaften und mit dem Fragen der Technik auseinandersetzen.
VARIETY = Unterhaltendes Wort
Sendungen, die vor allem Kurzweil bieten wollen, z.B. Talk Shows, Quiz- und Rate-
spiele, Kabarettistisches, Sketche, Plaudereien etc., oft in Verbindung mit Musik.
POP M. = Popmusik
Sendungen mit populären Hits und modernen Schlägern, deutsch und
international.
ROCK M. = Rockmusik
Sendungen mit internationaler Musik der jüngeren Generation, oft stark
rhythmusbetont.
EASY M. = Unterhaltungsmusik
Sendungen mit leichter Musik aller Art, z.B. Volksmusik, Tanzmusik, Musical und
Operette.
LIGHT-M. = Leichte klassische Musik
Sendungen mit eingängiger Klassik; Musik, oft kleinere Formen oder
Werkausschnitte, z.B. Ouvertüren, Opernarien usw.
CLASSICS = Ernste klassische Musik
Sendungen mit anspruchsvolleren Werken, z.B. Symphonik, Kammermusik, große
Oper.
MUSIC = Spezielle Musikprogramme
Musiksendungen, die sich den vorgenannten Programmarten nicht zuordnen
lassen, z.B. Folklore, Jazz, experimentelle Musik.
7
7
ANTENNA
FM 10530
MHz
4
TUNED
ARD-RADI
4
d 10
Radio
D
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Grundig HIF RCD400 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Grundig HIF RCD400 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,72 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Grundig HIF RCD400

Grundig HIF RCD400 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info