669672
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/39
Pagina verder
BENUTZERHANDBUCH
SCHLIESSEN SIE SICH DER GOPRO
BEWEGUNG AN
twitter.com/GoPro
facebook.com/GoPro youtube.com/GoPro
instagram.com/GoPro
Die HERO5 Session 6
Erste Schritte 7
Schnellaufnahme 12
Kamerasymbole 13
Ändern von Modi + Einstellungen 16
Aufnahme von Videos 17
Aufnahme von Fotos 19
Aufnahme von Zeitrafferinhalten 21
Steuern der Kamera mit der Stimme 23
Wiedergeben von Inhalten 26
Herunterladen von Inhalten 28
Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen 29
Videomodus 31
Fotomodus 43
Zeitraffermodus 47
Protune 53
Anpassen der Kamera 58
Wichtige Meldungen 62
Zurücksetzen der Kamera 63
Kamerabefestigung 64
Entfernen der Klappe 69
Wartung 70
Akku 71
Fehlerbehebung 74
Kundensupport 76
Warenzeichen 76
Behördliche Informationen 76
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS
6 7
1. Kamerastatusbildschirm
2. Auslöser [
]
3. Mikrofon
4. Kamerastatusleuchte
5. USB-C-Anschluss
6. microSD-Kartensteckplatz
7. Menü-Taste
DIE HERO5 SESSION
ERSTE SCHRITTE
LADEN DES AKKUS
Für das beste Erlebnis mit der neuen Kamera sollte sie vor der ersten
Verwendung vollständig aufgeladen werden.
1. Die Klappe öffnen. 2. Den Akku über das im
Lieferumfang enthaltene
USB-Kabel aufladen.
Hinweis: Der Akku kann nicht aus dem Gehäuse herausgenommen werden.
Die jeweilige Kamerastatusleuchte ist während des Ladevorgangs an und
erlischt, wenn der Akku vollständig geladen ist. Bei der Verbindung mit
einem Computer darauf achten, dass der Computer an das Stromnetz
angeschlossen ist. Einen anderen USB-Anschluss verwenden, wenn sich
die Kamerastatusleuchte nicht einschaltet.
Der Akku erreicht nach ca. 2Stunden den vollständigen Ladezustand von
100%. Weitere Informationen siehe Akku (page 71) .
PROFITIPP: Für schnellstes Aufladen den GoPro Supercharger verwenden
(separat erhältlich). Die Kamera lässt sich auch mit dem USB-kompatiblen
Ladegerät oder Autoladegerät aufladen.
1
2
3
4
5
6
4
7
3
8 9
AKTUALISIEREN DER KAMERASOFTWARE
Die GoPro Kamera sollte stets die aktuellste Software verwenden, um
die neuesten Funktionen und beste Leistung zu bieten. Wenn die Kamera
mit der Capture App oder Quik Desktop-App verbunden ist, werden
verfügbare Updates automatisch gemeldet.
1. Folgende Apps herunterladen:
Capture aus dem Apple App Store oder Google Play
Quik for desktop von gopro.com/apps
2. Kamera mit dem Smartphone bzw. Tablet oder Computer verbinden.
Sollte ein Update verfügbar sein, gibt die App entsprechende
Installationsanweisungen.
Über die microSD-Karte und ein Kartenlesegerät bzw. einen Adapter
(separat erhältlich) lässt sich die Kamera auch manuell aktualisieren.
Details und Informationen zur neuesten Softwareversion siehe
gopro.com/update.
PROFITIPP: Zum Anzeigen der aktuellen Softwareversion die Menü-Taste
drücken. Die Kamera blättert durch mehrere Einstellungen, darunter auch
die Versionsnummer.
ERSTE SCHRITTEERSTE SCHRITTE
EINSTECKEN + ENTNEHMEN VON MICROSD-SPEICHERKARTEN
Die Karte (separat erhältlich) mit dem Etikett nach unten und
schräg nach unten gerichtet in den Kartensteckplatz einstecken.
Zum Herausnehmen draufdrücken. Die Karte springt
anschließend heraus.
Markenspeicherkarten verwenden, die diese Anforderungen erfüllen:
microSD, microSDHC oder microSDXC
Class10 oder UHS-I
Eine Liste empfohlener microSD-Karten siehe gopro.com/workswithgopro.
HINWEIS: Mit Speicherkarten vorsichtig umgehen. Flüssigkeiten, Staub und
Schmutz vermeiden. Die Kamera vor dem Einstecken und Herausnehmen
der Karte sicherheitshalber ausschalten. Die Herstellerangaben über den
Einsatz in geeigneten Temperaturbereichen lesen.
10 11
ERSTE SCHRITTEERSTE SCHRITTE
EIN- + AUSSCHALTEN
Die HERO5 Session
®
schaltet sich bei Druck auf den Auslöser [
]
ein und beginnt die Aufnahme von Videos oder Zeitrafferinhalten.
Die Kamera schaltet sich automatisch ab, um Akkustrom zu sparen, wenn
der Auslöser zum Stoppen der Aufnahme gedrückt wurde oder nach einer
Zeit der Inaktivität.
PROFITIPP: Beim Tragen in einer Tasche oder im Rucksack die Kamera
kopfüber in einem Rahmen (mit abgedecktem Auslöser) transportieren. So
wird vermieden, dass sie unbeabsichtigt Videos oder Fotos aufnimmt. Den
Verschluss des Rahmens geöffnet lassen, um Abdrücke auf der Oberfläche
der Kamera zu vermeiden.
WARNUNG: Vorsicht walten lassen, wenn die GoPro als
Teil eines aktiven Lebensstils verwendet wird. Stets auf
die Umgebung achten, um sich selbst und andere nicht zu
verletzen.
Beim Verwenden der GoPro sowie Halterungen und Zubehör
alle lokalen Gesetze einhalten. Dies gilt auch für alle
Datenschutzgesetze, die an bestimmten Orten die Aufnahme
von Bildmaterial beschränken können.
ANZEIGEN DER STATUSINFORMATIONEN
Mittels der Menü-Taste zu den Statusinformationen der Kamera blättern.
82
7
9
1
654
3
1. Verbleibender Speicherplatz auf
der microSD-Karte pro Modus
2. Modus
3. Einstellungen
4. Protune-Status
(ohne Abbildung)
5. Objektmessungsstatus
(ohne Abbildung)
6. Videostabilisierungsstatus
(ohne Abbildung)
7. WLAN-Status
8. Akkustatus
9. Sprachsteuerungsstatus
Hinweis: Je nach Modus werden unterschiedliche Symbole und Einstellungen auf dem
Kamerastatusbildschirm angezeigt. Die oben gezeigten gehören zum Videomodus.
12 13
SCHNELLAUFNAHME
Die Schnellaufnahme ist die schnellste Art, mit der HERO5 Session Video-
oder Zeitrafferaufnahmen aufzunehmen. Da die Kamera nur während der
Aufnahme eingeschaltet ist, wird der Akku geschont.
AUFNAHME VON VIDEOS MIT DER SCHNELLAUFNAHME
1. Bei ausgeschalteter Kamera den Auslöser [
] drücken.
Die Kamera schaltet sich ein, gibt mehrere Signaltöne ab und beginnt
automatisch die Aufnahme eines Videos im zuletzt verwendeten Modus
(Video, Video + Foto oder Videoschleife). Während der Aufnahme
blinken die Kamerastatusleuchten.
2. Zum Beenden der Aufnahme nochmals den Auslöser drücken.
Die Kamera beendet die Aufnahme, gibt mehrere Signaltöne ab und
schaltet sich automatisch aus, um die Akkubetriebsdauer zu verlängern.
AUFNAHME VON ZEITRAFFERINHALTEN MIT DER SCHNELLAUFNAHME
1. Bei ausgeschalteter Kamera einige Sekunden lang den Auslöser [
]
drücken, bis die Aufnahme beginnt.
Die Kamera schaltet sich ein, gibt mehrere Signaltöne ab und beginnt
automatisch die Zeitrafferaufnahme im zuletzt verwendeten Modus
(Zeitrafferfoto, Zeitraffervideo oder Zeitraffer bei Nacht). Während der
Aufnahme blinken die Kamerastatusleuchten.
2. Zum Beenden der Aufnahme nochmals den Auslöser drücken.
Die Kamera beendet die Aufnahme, gibt mehrere Signaltöne ab und
schaltet sich automatisch aus, um die Akkubetriebsdauer zu verlängern.
Automatische
Restlichtanpassung
Automatische
Bilddrehung
Signaltöne
Serienaufnahme
Farbe
Datum/Uhrzeit
Löschen
Belichtungskorrektur
Sichtfeld
Bilder pro Sekunde
Intervall
ISO-Limit
KAMERASYMBOLE
Sprache
LEDs
Videoschleife
Megapixel
Zeitrafferfotos bei
Nacht
Nachtaufnahme
Foto (Einzelfoto)
Protune
Rate
Schärfe
Blende
Objektmessung
14 15
KAMERASYMBOLE
Zeitrafferfotos
Zeitraffervideo
Video
Video + Foto
Videoformat
Videoauflösung
Videostabilisierung
Weißabgleich
WLAN
NAVIGIEREN IN DER GOPRO
Die HERO5 Session verfügt über drei Modi:
Video
Foto
Zeitraffer
In jedem Modus sind drei Aufnahmemodi verfügbar.
Modus Aufnahmemodus Beschreibung
Video
Video
Video + Foto
Videoschleife
Aufnahme von Videos
(page 17)
Foto
Einzelfoto
Serienaufnahme
Nachtbild
Aufnahme von Fotos
(page 19)
Zeitraffer
Zeitrafferfoto
Zeitraffervideo
Zeitraffer bei
Nacht
Aufnahme von
Zeitrafferinhalten
(page 21)
16 17
ÄNDERN VON MODI + EINSTELLUNGEN
Mithilfe der Kameratasten lassen sich fast alle Einstellungen für Video-
und Fotoaufnahmen ändern. Zugriff auf alle Einstellungen und Modi siehe
Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen (page 29).
1. Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste drücken.
2. Wiederholt die Menü-Taste drücken, um zu Kameraeinstellungen zu
gelangen. Zum Auswählen den Auslöser [
] drücken.
3. Zum Ändern des Modus wiederholt den Auslöser drücken, um den
gewünschten Modus anzuzeigen (Video, Zeitraffer oder Foto).
4. Per Menü-Taste zum nächsten Feld wechseln.
5. Wiederholt den Auslöser drücken, um zum gewünschten
Aufnahmemodus zu gelangen.
6. Mit der Menü-Taste zu einer Einstellung gehen und dann mit dem
Auslöser die gewünschte Option anzeigen.
7. Dann mittels der Menü-Taste zu [ ] gehen und die Auswahl über
den Auslöser bestätigen.
ÄNDERN VON MODI + EINSTELLUNGEN AUFNAHME VON VIDEOS
Im Videomodus bietet die HERO5 Session drei Aufnahmemodi:
Video: Nimmt Videos auf. In allen Auflösungen verfügbar.
Video + Foto: Während der Aufnahme von Videos werden
in bestimmten Zeitabständen Fotos gemacht. Verfügbar in
1440p24, 1080p30, 1080p24 und 720p30.
Videoschleife: Macht durchgehende Aufnahmen, von denen
nur gewünschte Momente gespeichert werden. Verfügbar in
1080p30, 960p100, 720p120 und 720p60.
PROFITIPP: Ist die Kamera aus und der Auslöser wird gedrückt, schaltet
sich die Kamera ein und beginnt automatisch die Aufnahme von Videos im
zuletzt verwendeten Modus (Video, Video + Foto oder Videoschleife).
AUFNAHME VON VIDEOS
Die Schnellaufnahme (page 12) ist die schnellste Art, im zuletzt
verwendeten Aufnahmemodus Videoaufnahmen zu machen. Zum Ändern
von Videoaufnahmemodus oder -einstellungen die nachfolgenden
Schritte befolgen.
1. Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste drücken.
2. Auswählen von Aufnahmemodi (Video, Video + Foto oder Videoschleife)
und Einstellungen:
a. Wiederholt die Menü-Taste drücken, um zu Kameraeinstellungen
zu gelangen. Zum Auswählen den Auslöser [
] drücken.
b. Wiederholt den Auslöser drücken, um zum Videosymbol [
]
zu gelangen.
c. Die Menü-Taste drücken, um zum nächsten Feld zu gelangen.
Zum Auswählen eines Aufnahmemodus wiederholt auf den
Auslöser drücken.
d. Mit der Menü-Taste zu einer Einstellung gehen und dann
durch wiederholtes Drücken des Auslösers die gewünschte
Option anzeigen.
18 19
e. Die Menü-Taste drücken und zu [ ] gehen. Dann den Auslöser
drücken und die Auswahl bestätigen.
3. Den Auslöser drücken. Die Kamera gibt Signaltöne ab und die
Statusleuchten blinken während der Aufnahme.
4. Zum Beenden der Aufnahme nochmals den Auslöser drücken. Die
Kamera beendet die Aufnahme, gibt mehrere Signaltöne ab und schaltet
sich automatisch aus, um die Akkubetriebsdauer zu verlängern.
PROFITIPP: Ist die Kamera aus und der Auslöser wird gedrückt, schaltet
sich die Kamera ein und beginnt automatisch die Aufnahme im zuletzt
verwendeten Videomodus (Video, Video + Foto oder Videoschleife).
SETZEN VON HILIGHT TAGS
Mit HiLight Tags lassen sich während der Aufnahme bestimmte Momente
im Video markieren. HiLight Tags machen es einfach, die besten
Highlights zum Teilen wiederzufinden.
Zum Setzen eines HiLight Tags auf die Menü-Taste drücken. HiLight Tags
sind während der Wiedergabe in Capture oder der Quik for desktop sichtbar.
PROFITIPP: Mit der Capture App sowie per Sprachsteuerung und
der Smart Remote lassen sich auch während der Aufnahme HiLight
Tags setzen.
AUFNAHME VON VIDEOS AUFNAHME VON FOTOS
Im Fotomodus bietet die HERO5 Session drei Aufnahmemodi: Fotos
werden mit einer Auflösung von 10MP aufgenommen.
Foto: Aufnahme eines einzelnen Fotos.
Serienaufnahme: Macht bis zu 30Fotos in einer Sekunde und
ist damit ideal, um den definitiven Moment bei actiongeladenen
Sportarten einzufangen.
Nachtbild: Nimmt Fotos in dunklen Umgebungen auf. Die
Blende bleibt in dunklen Umgebungen länger geöffnet, um mehr
Licht einzulassen.
AUFNAHME VON FOTOS
1. Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste drücken.
2. Auswählen von Aufnahmemodi (Foto, Serienaufnahme oder Nachtbild)
und Einstellungen:
a. Wiederholt die Menü-Taste drücken, um zu Kameraeinstellungen
zu gelangen. Zum Auswählen den Auslöser [
] drücken.
b. Wiederholt den Auslöser drücken, bis das Fotosymbol [
]
angezeigt wird.
c. Die Menü-Taste drücken, um zum nächsten Feld zu gelangen.
Zum Auswählen eines Aufnahmemodus auf den Auslöser drücken.
d. Mit der Menü-Taste zu einer Einstellung gehen und dann durch
wiederholtes Drücken des Auslösers die gewünschte Option
anzeigen.
e. Mittels der Menü-Taste zum Häkchen gehen und mit dem
Auslöser auswählen.
20 21
AUFNAHME VON FOTOS
3. Den Auslöser drücken. Die Kamera gibt einen einmaligen Signalton
ab und jeweils einen weiteren pro aufgenommenem Foto. Die
Kamerastatusleuchten blinken während der Aufnahme von Fotos.
Hinweis: Für Serienbildaufnahmen mit einer Geschwindigkeit von 5Fotos pro Sekunde
den Fotoaufnahmemodus auswählen und den Auslöser gedrückt halten. Es werden
solange Fotos aufgenommen, wie die Taste gedrückt bleibt.
4. Zum Ausschalten der Kamera die Menü-Taste drücken, um zu
Fotomodus beenden zu gelangen. Per Auslöser auswählen.
AUFNAHME VON FOTOS IM ZULETZT VERWENDETEN MODUS
Zum Aufnehmen von Fotos im zuletzt verwendeten Aufnahmemodus
(Foto, Serienaufnahme oder Nachtbild) den unten angegeben Shortcut
verwenden.
1. Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste drücken.
2. Die Menü-Taste drücken, um zu Fotomodus wählen zu gelangen.
Zum Auswählen den Auslöser [
] drücken.
3. Den Auslöser drücken. Die Kamera gibt einen einmaligen Signalton
ab und jeweils einen weiteren pro aufgenommenem Foto. Die
Kamerastatusleuchten blinken während der Aufnahme von Fotos.
4. Zum Ausschalten der Kamera die Menü-Taste drücken, um zu
Fotomodus beenden zu gelangen. Per Auslöser auswählen.
AUFNAHME VON ZEITRAFFERINHALTEN
Im Zeitraffermodus bietet die HERO5 Session drei Aufnahmemodi:
Zeitrafferfotos: Aufnahme einer Serie von Fotos in bestimmten
Zeitintervallen. Mit diesem Modus lassen sich Fotos von
Aktivitäten aller Art aufnehmen und später die besten
auswählen.
Zeitrafferfotos bei Nacht: Nimmt eine Reihe von Fotos in
bestimmten Intervallen und dunklen Umgebungen auf. Die
Blende bleibt in dunklen Umgebungen länger geöffnet, um mehr
Licht einzulassen.
Zeitraffervideo: Erstellt aus in bestimmten Zeitintervallen
aufgenommenen Bildern ein Video. Zeitraffervideos werden nur
mit den Auflösungen 4K, 2,7K 4:3 und 1080p und ohne Audio
aufgenommen.
AUFNAHME VON ZEITRAFFERINHALTEN
Die Schnellaufnahme (page 12) ist die schnellste Art, im zuletzt verwende-
ten Aufnahmemodus Zeitrafferaufnahmen zu machen. Zum Ändern von
Zeitrafferaufnahmemodus oder -einstellungen die nachfolgenden
Schritte befolgen.
1. Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste drücken.
2. Auswählen von Aufnahmemodi (Zeitrafferfoto, Zeitraffer bei Nacht
oder Zeitraffervideo) und Einstellungen:
a. Wiederholt die Menü-Taste drücken, um zu Kameraeinstellungen
zu gelangen. Zum Auswählen den Auslöser [
] drücken.
b. Wiederholt den Auslöser drücken, um zum Zeitraffersymbol [
]
zu gelangen.
c. Die Menü-Taste drücken, um zum nächsten Feld zu gelangen.
Zum Auswählen eines Aufnahmemodus wiederholt auf den
Auslöser drücken.
22 23
d. Mit der Menü-Taste zu einer Einstellung gehen und dann
durch wiederholtes Drücken des Auslösers die gewünschte
Option anzeigen.
e. Mittels der Menü-Taste zum Häkchen gehen und die Auswahl
über den Auslöser bestätigen.
3. Den Auslöser drücken. Die Kamera gibt einen einmaligen Signalton
ab und jeweils einen weiteren pro aufgenommenem Foto. Die
Kamerastatusleuchten blinken während der Aufnahme.
4. Zum Beenden der Aufnahme nochmals den Auslöser drücken.
AUFNAHME VON ZEITRAFFERINHALTEN STEUERN DER KAMERA MIT DER STIMME
Die HERO5 Session lässt sich anhand von speziellen Befehlen (siehe
nachfolgende Liste) mit der Stimme bedienen.
Hinweis: Die Funktionalität der Sprachsteuerung ist abhängig von Entfernung, Wind und
Geräuschkulisse. Produkt sauber und frei von Ablagerungen halten.
VERWENDUNG DER SPRACHSTEUERUNG
Die Sprachsteuerung funktioniert am besten in nächster Nähe der GoPro.
Hinweis: Beim erstmaligen Einschalten der Kamera lässt sich auf der GoPro eine
Sprache für die Sprachsteuerung auswählen. Diese lässt sich später über die Capture
App ändern.
1. Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste drücken.
2. Wiederholt die Menü-Taste drücken, um zu Sprachsteuerung zu
gelangen. Zum Auswählen den Auslöser [
] drücken.
3. Einschalten der Sprachsteuerung:
a. Mittels des Auslösers Ein auswählen.
b. Per Menü-Taste zum Häkchen bewegen.
c. Die Auswahl mittels des Auslösers bestätigen.
4. Einen Befehl gemäß der Liste der Sprachbefehle (page 24) sprechen.
5. Ausschalten der Sprachsteuerung:
a. Mittels des Auslösers Aus auswählen.
b. Per Menü-Taste zum Häkchen bewegen.
c. Die Auswahl mittels des Auslösers bestätigen.
PROFITIPP: Zum Erweitern der Sprachbedienung der Kamera in
windigen und lauten Umgebungen Remo (wasserdichte stimmaktivierte
Fernbedienung) verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf
gopro.com.
24 25
STEUERN DER KAMERA MIT DER STIMME
LISTE DER SPRACHBEFEHLE
Die Sprachsteuerung umfasst zwei Befehlsarten:
Mit Aktionsbefehlen werden sofort Videos und Fotos aufgenommen.
Wurde beispielsweise gerade eine Videoaufnahme gestoppt, reicht
ein einfacher Sprachbefehl, um ein Foto zu machen oder eine
Zeitrafferaufnahme zu beginnen– ohne dass zuerst der Modus geändert
werden muss.
Modusbefehle sind nützlich, wenn schnell ein Modus ausgewählt und die
Aufnahme mit dem Auslöser gestartet werden soll.
Zum Aufnehmen von Videos oder Fotos muss sich die Kamera nicht in
einem speziellen Modus befinden. Die Aktionsbefehlen funktionieren in
jedem Modus. Die Kamera nimmt je nach den zuvor gewählten
Einstellungen Videos oder Fotos auf.
Aktionsbefehl Beschreibung
GoPro Videoaufnahme starten Starten der Videoaufnahme
GoPro HiLight Setzen eines HiLight Tags im Video
während der Aufnahme
GoPro Videoaufnahme stoppen Beenden der Videoaufnahme
GoPro Foto machen Aufnehmen eines einzelnen Fotos
GoPro Serienbildaufnahme
starten
Aufnehmen von Serienfotos
GoPro Zeitrafferaufnahme
starten
Starten der Zeitrafferaufnahme
GoPro Zeitrafferaufnahme
stoppen
Beenden der Zeitrafferaufnahme
GoPro ausschalten Ausschalten der Kamera
Modusbefehl Beschreibung
GoPro Video-Modus Ändern des Kameramodus zu Video
(startet nicht die Aufnahme von
Videos)
GoPro Zeitraffer-Modus Ändern des Kameramodus zu
Zeitraffer (startet nicht die Aufnahme
von Zeitrafferfotos)
GoPro Foto-Modus Ändern des Kameramodus zu Foto
(startet nicht die Aufnahme von
Fotos)
GoPro Serienbild-Modus Ändern des Kameramodus zu
Serienaufnahme (startet nicht die
Aufnahme von Serienbildern)
Die aktuelle Befehlsliste ist auf gopro.com/help verfügbar.
PROFITIPP: Bei laufender Aufnahme von Videos oder Zeitraffer muss
diese zuerst gestoppt werden, bevor ein neuer Befehl gesprochen wird.
STEUERN DER KAMERA MIT DER STIMME
26 27
WIEDERGABE VON INHALTEN AUF EINEM COMPUTER
Um Videos und Fotos auf einem Computer wiederzugeben, müssen
diese Dateien zuerst auf einen Computer übertragen werden.
1. Die Quik for desktop von gopro.com/apps herunterladen
und installieren.
2. Die Dateien auf den Computer transferieren. Weitere Informationen
siehe Herunterladen von Dateien auf einen Computer (page 28).
3. Für die Wiedergabe der Dateien die App verwenden.
WIEDERGEBEN VON INHALTEN AUF EINEM MOBILGERÄT
1. Die Kamera mit der Capture verbinden. Weitere Informationen finden
Sie unter Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen (page 29).
2. Mithilfe der Steuerelemente der App die Aufnahmen auf dem
Smartphone/Tablet wiedergeben.
PROFITIPP: Bei der Wiedergabe von Videos auf einem Computer oder
Mobilgerät HiLight Tags setzen, um die besten Momente zu markieren. In
der Capture oder Quik for desktop auf das HiLight-Tag-Symbol tippen.
WIEDERGEBEN VON INHALTEN HERUNTERLADEN VON INHALTEN
HERUNTERLADEN VON INHALTEN AUF EINEN COMPUTER
Um Videos und Fotos auf einem Computer anzuzeigen, müssen diese
Dateien zuerst auf einen Computer übertragen werden. Dadurch wird
auch Speicherplatz für neue Inhalte auf der microSD-Karte frei.
1. Die Quik for desktop von gopro.com/apps herunterladen
und installieren.
2. Die Kamera über das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel mit dem
Computer verbinden.
3. Den Auslöser [
] drücken, um die Kamera einzuschalten und die
Importfunktion der App zu aktivieren.
4. Bildschirmanweisungen in Quik befolgen.
PROFITIPP: Zum Herunterladen von Dateien auf einen Computer mittels
eines Kartenlesegeräts (separat erhältlich) und des Dateimanagers des
Computers das Kartenlesegerät an den Computer anschließen und die
microSD-Karte in das Lesegerät einstecken. Dann entweder die Dateien auf
den Computer übertragen oder ausgewählte Dateien von der Karte löschen.
HOCHLADEN VON INHALTEN IN DIE CLOUD
Mit einem Abonnement von GoPro Plus lassen sich Inhalte in die Cloud
hochladen und dann von jedem Gerät aus anzeigen, bearbeiten und
teilen. Per Mobilgerät lassen sich Inhalte aus der Cloud mit der Quik
App
bearbeiten und mit Freunden teilen.
Hinweis: Beim Hochladen von Inhalten in die Cloud verbleiben die Originaldateien auf
der Kamera.
1. Abonnieren von GoPro Plus:
a. Die Capture App aus dem Apple App Store oder Google Play
auf das Mobilgerät herunterladen.
b. Zum Verbinden der Kamera die Bildschirmanweisungen der
App befolgen.
28 29
HERUNTERLADEN VON INHALTEN
c. Wird zum ersten Mal eine Verbindung zur App hergestellt, die
Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um GoPro Plus
zu abonnieren. Andernfalls auf das Symbol [ ] neben dem
Kamerabild tippen und die Anweisungen befolgen.
2. Die Kamera mit einer Stromquelle verbinden. Bei geladenem Akku
startet der automatische Upload in die Cloud.
Hinweis: Nach Einrichten von Automatisch hochladen muss die Kamera nicht mit der
Capture App verbunden sein, um diese Funktion nutzen zu können.
Die Dateien in der Cloud sind für das Web optimiert und daher ggf. nicht
in vollständiger Auflösung verfügbar. Zum Herunterladen der Dateien in
vollständiger Auflösung die Kamera mit der Quik Desktop-App verbinden
und die Dateien auf den Computer herunterladen.
3. Zum Zugreifen auf die Inhalte in der Cloud vom Mobilgerät aus die
Capture App verbinden und auf [ ] neben dem Kamerabild tippen.
4. Die gewünschten Inhalte auf das Smartphone herunterladen und dann
mit der Quik App bearbeiten und teilen.
PROFITIPP: Nach dem Abonnement von GoPro Plus lassen sich Dateien
per Quik Desktop-App auf den Computer herunterladen. Quik lädt dann die
Dateien auf das GoPro Plus Konto hoch.
Zum Zugreifen auf alle Modi und Einstellungen die Kamera mit einer GoPro
Fernbedienung (separat erhältlich) oder der Capture App verbinden. Die
Einstellungen werden nach dem Trennen der Kamera gespeichert.
MIT DER CAPTURE VERBINDEN MIT DER
Capture lassen sich alle Modi und Kameraeinstellungen per Smartphone
oder Tablet anpassen. Zu den Funktionen gehören vollständige
Kamerakontrolle, Live-Vorschau, Wiedergabe und Teilen von Inhalten
sowie Updates der Kamerasoftware. Mehr erfahren unter
gopro.com/apps.
Hinweis: Wenn die Kamera mit der App oder Fernbedienung verbunden ist, wechselt
sie nach der Aufnahme von Videos oder Fotos in den Standby-Modus.
1. Die Capture aus dem Apple App Store oder Google Play auf das
Mobilgerät herunterladen.
2. Zum Verbinden der Kamera die Bildschirmanweisungen der
App befolgen.
KOPPLUNG MIT DER FERNBEDIENUNG
Mit der Smart Remote lassen sich die Aufnahmemodi und Einstellungen
ändern, die GoPro ein- und ausschalten, die Aufnahme beginnen und
beenden und HiLight Tags setzen.
Hinweis: Die HERO5 Session ist mit der Smart Remote und der WLAN-Fernbedienung
kompatibel.
1. Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste an der
Kamera drücken.
2. Wiederholt die Menü-Taste drücken, um zu Verbindungseinstellungen
zu gelangen. Zum Auswählen den Auslöser [
] drücken.
3. Die Menü-Taste drücken, um zu Neues Gerät verbinden zu gelangen.
Zum Auswählen den Auslöser drücken.
4. Zum Anzeigen von GoPro RC den Auslöser drücken.
ZUGRIFF AUF ALLE MODI UND
KAMERAEINSTELLUNGEN
30 31
ZUGRIFF AUF ALLE MODI UND
KAMERAEINSTELLUNGEN
5. Mittels der Menü-Taste zum Häkchen gehen und die Auswahl über den
Auslöser bestätigen. Die Kamera beginnt automatisch mit dem Koppeln.
6. Die Fernbedienung in den Pairingmodus versetzen. Weitere
Informationen siehe das Benutzerhandbuch der Fernbedienung unter
gopro.com/help.
VERBINDUNG NACH DER KOPPLUNG
Nach der erstmaligen Verbindung der Kamera mit der App oder
Fernbedienung kann diese in Zukunft direkt über das Menü
Verbindungseinstellungen aktiviert werden. Zum Einschalten des
Statusbildschirms die Menü-Taste an der Kamera drücken.
1. Wiederholt die Menü-Taste drücken, um zu Verbindungseinstellungen
zu gelangen. Zum Auswählen den Auslöser [
] drücken.
2. Zum Auswählen von Verbindung einschalten den Auslöser drücken. Das
WLAN-Symbol [
] wird auf dem Kamerastatusbildschirm angezeigt.
AUSSCHALTEN DES WLAN VON DER KAMERA AUS
Beim Ausschalten der Kamera über die Capture App oder eine GoPro
Fernbedienung bleibt das WLAN für schnelles erneutes Verbinden
eingeschaltet. Zum Einsparen von Akkustrom WLAN nach Gebrauch
ausschalten.
1. Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste drücken.
2. Wiederholt die Menü-Taste drücken, um zu Verbindungseinstellungen
zu gelangen. Zum Auswählen den Auslöser [
] drücken.
3. Zum Auswählen von Verbindung ausschalten den Auslöser drücken.
Das WLAN-Symbol [
] wird vom Kamerastatusbildschirm
ausgeblendet.
VIDEOMODUS: AUFNAHMEMODI
Im Videomodus sind drei Aufnahmemodi verfügbar: Video, Video + Foto und
Videoschleife. Jeder Aufnahmemodus verfügt über eigene Einstellungen.
VIDEO
Dieser Aufnahmemodus eignet sich für herkömmliche Videoaufnahmen.
Die Standardeinstellungen sind 1080p30 Weit mit eingeschalteter
Videostabilisierung. Weitere Informationen siehe diese Themen:
HERO5 Session– Videoauflösungen (page 37)
Videostabilisierung (page 40)
Intervall (Video) (page 41)
Automatische Restlichtanpassung (page 41)
Protune (page 53)
VIDEO + FOTO
Mit der Einstellung Video + Foto werden während der Aufnahme von Videos
in bestimmten Zeitabständen Fotos gemacht. Die Standardeinstellungen
sind 1080p30 Weit mit einem Intervall von 5Fotos pro Sekunde. Die Fotos
werden mit 10MP und einem Bildformat von 4:3 aufgenommen. Weitere
Informationen siehe diese Themen:
HERO5 Session– Videoauflösungen (page 37)
Intervall (Video) (page 41)
32 33
VIDEOSCHLEIFE
Mit der Videoschleife werden durchgehend Aufnahmen gemacht, jedoch
nur gewünschte Momente gespeichert. Wird zum Beispiel ein Zeitintervall
von 5Minuten ausgewählt, werden beim Beenden der Aufnahme mit dem
Auslöser lediglich die letzten 5Minuten der Aufzeichnung gespeichert.
Wird 5Minuten lang aufgenommen und der Auslöser nicht zum Stoppen
der Aufnahme und Speichern gedrückt, beginnt die Kamera ein neues
5-minütiges Aufnahmeintervall und überschreibt die vorherige 5-minütige
Aufzeichnung.
Dieser Aufnahmemodus eignet sich für Aufnahmen von Veranstaltungen,
bei denen längere Zeiträume der Inaktivität vorhanden sind, die nicht
gespeichert werden sollen, beispielsweise beim Angeln oder Filmen einer
Autofahrt.
Die Standardeinstellungen für Videoschleife sind 1080p30 Weit mit einem
Intervall von 5Minuten. Videoschleife ist nicht verfügbar in 4K, 2,7K, 2,7K
4:3 und 1440p. Weitere Informationen siehe diese Themen:
HERO5 Session– Videoauflösungen (page 37)
Intervall (Video) (page 41)
VIDEOMODUS: AUFNAHMEMODI VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
VIDEOAUFLÖSUNG
Die Videoauflösung (AUFL.) bezieht sich auf die Anzahl der horizontalen
Linien im Video. So bedeutet beispielsweise 720p, dass das Video über
720 horizontale Linien verfügt, von denen jede eine Breite von 1280
Pixeln aufweist. Hohe Zahlen von Linien und Pixeln sorgen für mehr
Details und Klarheit. Ein Video mit einer Auflösung von 4K gilt also als
hochwertiger als eines mit 720p, da es 3840Linien mit je einer Breite
von 2160Pixeln aufweist.
4K
2,7K 4:3
2,7K
1440p
1080p
960p
720p
34 35
Diese Tabelle zeigt die beste Einstellung für verschiedene Aktivitäten.
Es sollten ebenfalls die Fähigkeiten von Computer bzw. TV-Gerät in
Betracht gezogen werden, um sicherzustellen, dass die gewählte Auflösung
unterstützt wird.
Videoauflösung Optimale Nutzung
4K
Atemberaubende hochauflösende Videos
mit professioneller Leistung bei schlechten
Lichtverhältnissen. Aus Videoaufnahmen
speicherbare Standbilder mit 8MP. Empfohlen
bei Verwendung eines Stativs oder bei
Aufnahmen von einer festen Position aus.
2,7K
Herunterkonvertieren der Videoauflösung 16:9,
um erstklassige Ergebnisse für professionelle
Aufnahmen in Kinoqualität zu erzielen.
2,7K 4:3
Empfohlen für Aufnahmen mit am Körper, Skiern
oder Surfbrettern befestigten Kameras. Bietet
ein großes Sichtfeld.
1440p
Empfohlen für Aufnahmen mit am Körper
befestigten Kameras. Mit der Bildrate 4:3 wird
im Vergleich zu 1080p ein größeres vertikales
Sichtfeld aufgenommen. Eine hohe Bildrate führt
zu flüssigeren, beeindruckenderen Ergebnissen
bei actiongeladenen Aufnahmen. Ideal zum Teilen
auf sozialen Medien.
1080p
Ideal für alle Aufnahmen und zum Teilen
auf sozialen Medien. Eine hohe Auflösung
und Bildfrequenz erzielen großartige
Ergebnisse. Diese Auflösung ist in allen
Sichtfeldern verfügbar. Die hohe Option
für Bilder pro Sekunde (90fps) ermöglicht
Zeitlupendarstellungen bei der Bearbeitung.
VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
Videoauflösung Optimale Nutzung
960p
Wählen Sie diese Auflösung bei Aufnahmen
mit am Körper befestigten Kameras oder für
Zeitlupenaufnahmen. Die Bildrate 4:3 bietet
ein weites Sichtfeld und beste Ergebnisse bei
actiongeladenen Aufnahmen.
720p
Eignet sich gut für Aufnahmen von Hand und für
Zeitlupenaufnahmen.
BILDER PRO SEKUNDE (FPS)
Bilder pro Sekunde (fps) bezieht sich auf die Anzahl der Videobilder, die pro
Sekunde aufgenommen werden.
Bei der Wahl von Auflösung und Bildern pro Sekunde sollte die Art der
aufzunehmenden Aktivität berücksichtigt werden. Eine höhere Auflösung
sorgt zwar für mehr Detailtreue und Klarheit, ist aber im Allgemeinen nur
bei einer geringeren Anzahl Bilder pro Sekunde verfügbar. Eine niedrigere
Auflösung führt zu weniger Detailtreue und Klarheit, unterstützt jedoch
mehr Bilder pro Sekunde, was bei der Aufnahme von schnellen Bewegungen
wichtig ist. Mehr Bilder pro Sekunde dienen ebenfalls gut dazu,
Zeitraffervideos zu erstellen.
BILDFORMAT
GoPro Videoauflösungen verwenden zwei Bildformate: 16:9 und 4:3.
Standard-Fernseher und Bearbeitungsprogramme verwenden 16:9.
Mit einer Auflösung von 4:3 gemachte Aufnahmen sind um 33% größer.
Zur Wiedergabe auf einem Fernseher müssen sie jedoch auf 16:9
zugeschnitten werden. (Nicht zugeschnittene 4:3-Aufnahmen werden
mit schwarzen Balken an den Seiten dargestellt.)
36 37
SICHTFELD (FOV)
Das Sichtfeld (FOV) zeigt die Größe der Szene (in Grad) an, die vom
Kameraobjektiv erfasst wird. Mit dem weiten Sichtfeld wird der größte
Bereich der Szene eingefangen, während das enge Sichtfeld am wenigsten
davon aufnimmt.
Die gezeigten Sichtfeldoptionen basieren auf der ausgewählten Auflösung
und Anzahl der Bilder pro Sekunde.
FOV Optimale Nutzung
SuperView
SuperView bietet das beeindruckendste Sichtfeld
der Welt. Eignet sich gut für Aufnahmen
mit am Körper oder an Ausrüstungsteilen
befestigten Kameras. Vertikalere 4:3-Inhalte
werden automatisch für eine atemberaubende
Widescreen-Wiedergabe auf Computern und
Fernsehern auf 16:9-Vollbildschirminhalte
gestreckt.
Weit
Weites Sichtfeld, das gut für actionreiche
Aufnahmen geeignet ist, bei denen so viel wie
möglich im Bildrahmen erfasst werden soll. Dieses
Sichtfeld ergibt insbesondere am Rand des Bildes
einen Fischaugeneffekt. (Das lässt sich aber beim
Bearbeiten nach Bedarf rausschneiden.)
Mittel
Mittleres Sichtfeld, bei dem ein Effekt des
Heranzoomens des Bildzentrums entsteht.
Linear
Mittelgroßes Sichtfeld ohne die
Fischaugenverzerrung des weiten Sichtfelds.
Gut für Luftaufnahmen und andere, die keine
Verzerrung aufweisen sollen.
VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
FOV Optimale Nutzung
Eng
Kleinstes Sichtfeld. Gut geeignet für die
Aufnahme weiter entfernter Inhalte. Wichtigster
Effekt ist das Heranzoomen des Bildzentrums.
HERO5 SESSION– VIDEOAUFLÖSUNGEN
Videoauflösung
(AUFL.)
FPS
(NTSC/
PAL)
1
FOV
Bildschirm-
auflösung
Bildformat
4K 30/25 Weit 3840x2160 16:9
2,7K
48/48 Mittel 2704x1520 16:9
2,7K
30/25
24/24
SuperView,
weit, mittel,
linear
2704x1520 16:9
2,7K 4:3 30/25 Weit 2704x2028 4:3
1440p
60/50
48/48
30/25
24/24
Weit 1920x1440 4:3
1080p 90/90 Weit 1920x1080 16:9
1
NTSC und PAL beziehen sich auf das regional abhängige Videoformat. Weitere
Informationen siehe Videoformat (page 58) .
38 39
VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
Video-
auflösung
(AUFL.)
FPS
(NTSC/
PAL)
FOV
Bildschirm-
auflösung
Bildformat
1080p 60/50
SuperView,
weit, linear
1920x1080 16:9
1080p
30/25
24/24
SuperView,
weit, mittel,
linear, eng
1920x1080 16:9
960p
100/100
60/50
30/25
Weit 1280x960 4:3
720p 120/120 Weit 1280x720 16:9
720p
60/50
30/25
SuperView,
weit, mittel
1280x720 16:9
Weitere Informationen zu Auflösung, Bilder pro Sekunde und Sichtfeld siehe
diese Themen:
Videoauflösung (page 33)
Bilder pro Sekunde (FPS) (page 35)
Sichtfeld (FOV) (page 36)
VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
Hohe Auflösungen/hohe Bildraten
Beim Aufnahmen von Videos mit hoher Auflösung oder Bildrate in hohen
Umgebungstemperaturen kann es vorkommen, dass sich die Kamera
erwärmt und mehr Strom verbraucht.
Wenn es darüber hinaus keinen Luftstrom um die Kamera herum gibt und
sie mit der Capture App verwendet wird, steigen Kameratemperatur und
Stromverbrauch noch weiter und die Aufnahmezeit verkürzt sich.
Falls die Kamera zu heiß wird, wird auf dem Bildschirm eine Nachricht
angezeigt mit dem Hinweis, dass sich die Kamera abschaltet. Weitere
Informationen siehe Wichtige Meldungen (page 62).
Längere Aufnahmezeiten in den High-Performance-Modi werden erreicht,
wenn bei der stationären Verwendung kürzere Videoclips aufgenommen
und die Verwendung von energieintensiven Funktionen wie der Capture App
eingeschränkt wird. Um die Kamera bei hohen Temperaturen fernzusteuern,
die GoPro Fernbedienung oder Remo (wasserdichte stimmaktivierte
Fernbedienung) (beide separat erhältlich) anstatt der CaptureApp verwenden.
40 41
VIDEOSTABILISIERUNG
Diese Einstellung passt Videos während der Aufnahme so an, dass
Bewegungen ausgeglichen werden. Das Ergebnis sind flüssigere Aufnahmen
besonders bei Aktivitäten mit relativ geringer, jedoch schneller Bewegung
wie Biking, Motorradfahren und von Hand gemachten Aufnahmen. Die
Optionen für diese Einstellung sind Ein (Standard) und Aus.
Die Videostabilisierung ist nicht verfügbar für 4K und Bildraten von über
60fps. Für das weite Sichtfeld wird das Videobild um 10% zugeschnitten.
Diese Einstellung ist nicht verfügbar für Video + Foto und Videoschleife.
PROFITIPP: Je enger das Sichtfeld, desto größer der
Videostabilisierungseffekt.
VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
INTERVALL (VIDEO)
Die Einstellung Intervall legt den Zeitabstand zwischen den
Einzelaufnahmen fest.
Zeitintervalle bei Video + Foto
Die Zeitintervalle für Video + Foto sind 5 (Standard), 10, 30 und
60Sekunden. Die Fotoqualität ist von der ausgewählten Videoauflösung
und dem Sichtfeld abhängig.
Videoschleifenintervalle
Für Videoschleifenaufnahmen stehen Zeitintervalle von 5 (Standard),
20, 60 und 120 Minuten zur Verfügung. Es kann auch die Option Max
als Intervall ausgewählt werden. Mit dieser Option macht die Kamera
Aufnahmen, bis die Speicherkarte voll ist, und überschreibt dann die
Aufnahme mit einem neuen Video.
AUTOMATISCHE RESTLICHTANPASSUNG
Mit dem Modus automatische Restlichtanpassung lassen sich Aufnahmen
bei schlechten Lichtverhältnissen und schnellen Wechseln zwischen gut
und schlecht ausgeleuchteten Bereichen machen. Die Kamera passt die
Bildrate nach Möglichkeit automatisch an, um eine optimale Belichtung und
beste Ergebnisse zu erreichen.
Die automatische Restlichtanpassung ist für Bildraten von mehr als 30
fps verfügbar.
Sind die Funktionen automatische Restlichtanpassung und
Videostabilisierung aktiviert und wird die automatische Restlichtanpassung
aufgrund von geringen Lichtverhältnissen aktiviert, wird die
Videostabilisierung vorübergehend ausgeschaltet, um in der dunklen Szene
optimale Bildqualität zu gewährleisten.
42 43
VIDEOMODUS: EINSTELLUNGEN
PROTUNE
Protune ist im Videoaufnahmemodus verfügbar. Weitere Informationen zu
den Protune-Einstellungen siehe [
] Protune (page 53).
PROFITIPP: Mit der GoPro Studio (in der Quik for desktop enthalten)
ganz einfach Videos im GoPro Stil erstellen. Mehr erfahren und diese
Software kostenfrei auf den Computer herunterladen unter
gopro.com/apps.
FOTOMODUS: AUFNAHMEMODI
Im Fotomodus sind drei Aufnahmemodi verfügbar: Foto, Nachtfoto und
Serienaufnahme. Alle Fotos werden mit 10MP aufgenommen. Jeder
Aufnahmemodus verfügt über eigene Einstellungen.
FOTO
Mit Foto werden Einzelfotos oder Serienbilder aufgenommen. Für
Serienbildaufnahmen den Auslöser gedrückt halten, um bis zu 30Fotos
mit einer Geschwindigkeit von 5Fotos pro Sekunde aufzunehmen.
Die Standard-Sichtfeldeinstellungen für Foto ist Weit. Alle erweiterten
Einstellungen sind ausgeschaltet. Weitere Informationen siehe dieses Thema:
Sichtfeld (FOV) (Fotos) (page 45)
Protune (page 53)
NACHTBILD
Mit Nachtbild werden Fotos in halbdunklen bis dunklen Lichtverhältnissen
aufgenommen. Die Blende bleibt in dunklen Umgebungen länger geöffnet,
um mehr Licht einzulassen. Für von Hand gemachte Aufnahmen oder solche,
bei denen sich die befestigte Kamera bewegt, wird die Einstellung Nachtbild
daher nicht empfohlen.
Die Standardeinstellung für Nachtbild ist Weit mit der Blendeneinstellung
Automatisch. Weitere Informationen siehe diese Themen:
Sichtfeld (FOV) (Fotos) (page 45)
Blende (Nachtbild) (page 46)
Protune (page 53)
44 45
FOTOMODUS: AUFNAHMEMODI
SERIENAUFNAHME
Mit der Serienaufnahme werden bis zu 30Aufnahmen innerhalb einer
Sekunde gemacht. Sie ist damit ideal für actionreiche Aktivitäten geeignet.
Die Standard-Sichtfeldeinstellung für Serienaufnahme ist Linear mit einer
Rate von 30Fotos in einer 1Sekunde. Weitere Informationen siehe diese
Themen:
Sichtfeld (FOV) (Fotos) (page 45)
Rate (page 46)
Protune (page 53)
FOTOMODUS: EINSTELLUNGEN
SICHTFELD (FOV) (FOTOS)
Die Kamera bietet verschiedene Sichtfeld (FOV)-Optionen für Fotos.
Alle Fotos werden mit 10MP aufgenommen.
FOV Beschreibung
Weit
Größtes Sichtfeld. Gut geeignet für actionreiche
Aufnahmen, bei denen so viel wie möglich auf
dem Bild erfasst werden soll. Dieses Sichtfeld
ergibt insbesondere am Rand des Bildes einen
Fischaugeneffekt. (Das lässt sich aber beim
Bearbeiten nach Bedarf rausschneiden.)
Linear
Mittelgroßes Sichtfeld ohne
Fischaugenverzerrung. Gut für Luftaufnahmen
und solche mit eher traditioneller Perspektive.
46 47
FOTOMODUS: EINSTELLUNGEN
RATE
Diese Einstellung gilt nur für die Serienaufnahme. Verfügbare Raten:
30Bilder in 1, 2, 3 oder 6Sekunden
10Bilder in 1, 2 oder 3Sekunden
5Bilder in 1Sekunde
3Bilder in 1Sekunde
BLENDE (NACHTBILD)
Im Fotomodus gilt diese Einstellung nur für die Option Nachtbild. Über
Blende wird die Öffnungsdauer der Blende festgelegt. Die Standardoption
ist Auto.
Einstellungen Beispiele
Auto
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang,
Morgendämmerung, Abenddämmerung,
Halbdunkel, Nacht
2Sekunden,
5Sekunden
Morgendämmerung, Abenddämmerung,
Halbdunkel, Straßenverkehr bei Nacht,
Riesenrad, Feuerwerk, Lichtmalerei
PROFITIPP: Für geringere Verzerrung bei Nachtbild die Kamera auf
ein Stativ montieren oder auf eine andere stabile bzw. unbewegliche
Oberfläche platzieren.
PROTUNE
Im Fotomodus ist Protune für alle Aufnahmemodi verfügbar (Foto,
Nachtbild und Serienaufnahme). Weitere Informationen zu den Protune-
Einstellungen siehe Protune (page 53).
ZEITRAFFERMODUS: AUFNAHMEMODI
Im Zeitraffermodus sind drei Aufnahmemodi verfügbar: Zeitraffervideo,
Zeitrafferfoto und Zeitrafferfoto bei Nacht. Jeder Aufnahmemodus verfügt
über eigene Einstellungen.
ZEITRAFFERVIDEO
Zeitraffervideo erstellt aus in bestimmten Zeitintervallen aufgenommenen
Bildern ein Video. Mit dieser Option lässt sich eine Zeitrafferaufnahme
machen und sofort als Video teilen. Zeitraffervideos werden nur mit den
Auflösungen 4K, 2,7K 4:3 und 1080p und ohne Audio aufgenommen.
Das Standardintervall für Zeitraffervideo ist 4K mit einem Standardintervall
von 0,5Sekunden. Weitere Informationen siehe diese Themen:
HERO5 Session– Videoauflösungen (page 37)
Intervall (Zeitraffer) (page 50)
ZEITRAFFERFOTO
Bei Zeitrafferfotos wird eine Serie von Fotos in bestimmten Zeitintervallen
aufgenommen. Mit diesem Modus lassen sich Fotos von Aktivitäten aller
Art aufnehmen und später die besten auswählen. Es lassen sich auch Fotos
über einen längeren Zeitraum aufnehmen und mit GoPro Studio (in der
Quik for desktop enthalten) in ein Video konvertieren.
Die Standardeinstellung für Zeitrafferfoto ist Weit mit einem
Standardintervall von 0,5Sekunden. Weitere Informationen siehe diese
Themen:
Sichtfeld (FOV) (Zeitrafferfotos) (page 49)
Intervall (Zeitraffer) (page 50)
Protune (page 53)
48 49
ZEITRAFFERMODUS: AUFNAHMEMODI
ZEITRAFFERFOTO BEI NACHT
Bei der Option Zeitrafferfoto bei Nacht wird eine Reihe von Fotos in
bestimmten Intervallen und dunklen Umgebungen aufgenommen. Die
Blende bleibt in dunklen Umgebungen länger geöffnet, um mehr Licht
einzulassen.
Die Standardeinstellung für Zeitrafferfoto bei Nacht ist Weit mit
kontinuierlichem Intervall und einer Blendeneinstellung von 2Sekunden.
Weitere Informationen siehe diese Themen:
Sichtfeld (FOV) (Zeitrafferfotos) (page 49)
Blende (Zeitraffer) (page 52)
Protune (page 53)
ZEITRAFFERMODUS: EINSTELLUNGEN
ZEITRAFFERVIDEO– AUFLÖSUNG UND SICHTFELD
Im Zeitraffermodus gelten Auflösung und Sichtfeld (FOV) nur für
Zeitraffervideos.
Die Videoauflösung bezieht sich auf die Anzahl der horizontalen Linien im
Video. Eine höhere Auflösung sorgt für mehr Detailtreue und Klarheit. Ein
Video mit einer Auflösung von 2,7K gilt also als hochwertiger als eines mit
1080p, da es 2704Linien mit je einer Breite von 1520Pixeln aufweist.
Das Sichtfeld (FOV) zeigt die Größe der Szene (in Grad) an, die vom
Kameraobjektiv erfasst wird. Mit dem weiten Sichtfeld wird der größte
Bereich der Szene eingefangen.
Zeitraffervideos werden nur mit den Auflösungen 4K, 2,7K 4:3 und
1080p erstellt.
SICHTFELD (FOV) FÜR ZEITRAFFER
Die Kamera bietet verschiedene Sichtfeld (FOV)-Optionen für
Zeitrafferaufnahmen.
FOV Beschreibung
Weit
Größtes Sichtfeld. Gut geeignet für actionreiche
Aufnahmen, bei denen so viel wie möglich auf
dem Bild erfasst werden soll. Dieses Sichtfeld
ergibt insbesondere am Rand des Bildes einen
Fischaugeneffekt. (Das lässt sich aber beim
Bearbeiten nach Bedarf rausschneiden.)
Mittel
Mittelgroßes Sichtfeld. Es entsteht ein Effekt
des Heranzoomens des Bildzentrums.
74 75
MEINE GOPRO LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN
Stellen Sie sicher, dass Ihre GoPro aufgeladen ist. Zum Aufladen der
Kamera sind das im Lieferumfang enthalten USB-Kabel und ein Computer
nötig. Es geht aber auch ein von GoPro hergestelltes Ladegerät.
MEINE GOPRO REAGIERT NICHT, WENN ICH EINE TASTE DCKE
Halten Sie die Menü-Taste ungefähr acht Sekunden lang gedrückt, bis
sich die Kamera ausschaltet. Bei dieser Zurücksetzung werden alle Inhalte
und Einstellungen beibehalten.
ICH HABE DEN BENUTZERNAMEN BZW. DAS PASSWORT FÜR
MEINE KAMERA VERGESSEN
1. Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste drücken.
2. Menü-Taste mehrmals drücken, um zu den Verbindungseinstellungen
zu gelangen.
3. Auf den Auslöser [
] drücken und dann die Menü-Taste, um die
Kamerainformationen anzuzeigen.
4. Auf den Auslöser drücken, um Benutzername (ID) und Passwort (PW)
der Kamera anzuzeigen.
WIE SCHALTE ICH DIE KAMERA AUS?
Wenn die HERO5 Session nicht mit der Capture oder der GoPro
Fernbedienung verbunden ist, schaltet sie sich nach Beendigung der
Aufnahme automatisch aus.
Wenn die Kamera mit der App oder Fernbedienung verbunden ist, zum
Ausschalten der Kamera in der App auf das Power-Symbol tippen oder
auf der Fernbedienung die Power/Modus-Taste drücken. WLAN bleibt
eingeschaltet.
Wenn die Kamera sich außerhalb der Reichweite der App oder
Fernbedienung befindet oder die App geschlossen wird, zum Anzeigen von
Kamera ausschalten die Menü-Taste drücken und mit dem Auslöser[
]
auswählen. WLAN bleibt eingeschaltet.
FEHLERBEHEBUNG
Zum Beenden der Verbindung und Ausschalten der Kamera auf die Menü-
Taste drücken, zur Anzeige von WLAN ausschalten wiederholt drücken und
mit dem Auslöser auswählen.
DIE WIEDERGABE AUF MEINEN COMPUTER IST ABGEHACKT
Eine abgehackte Wiedergabe ist normalerweise nicht auf die Datei
zurückzuführen. Wenn die aufgenommenen Bilder springen, liegt dies in
der Regel an Folgendem:
Verwendung eines nicht kompatiblen Videoplayers. Der CodecH.264
wird nicht von allen Videoplayern unterstützt. Für beste Ergebnisse die
neueste Version der Quik for desktop verwenden.
Der Computer erfüllt nicht die Mindestvoraussetzungen für die
Wiedergabe in HD. Je höher die Auflösung und Bildrate des Videos
sind, desto höher sind die Anforderungen an den Computer bei der
Wiedergabe. Der Computer muss die Mindestanforderungen für die
Wiedergabe-Software erfüllen.
Wenn der Computer die Mindestanforderungen nicht erfüllt, die
Aufnahmen mit einer Bitrate von 1080p60 bei ausgeschaltetem Protune
machen und alle anderen Programme auf dem Computer schließen.
Wenn diese Auslösung die Wiedergabe nicht verbessert, Aufnahmen mit
720p30 machen.
WELCHE SOFTWAREVERSION VERWENDE ICH?
Zum Einschalten des Statusbildschirms die Menü-Taste drücken und
wiederholt drücken, um zu Beenden zu gelangen. Die Softwareversion
wird oben links im Statusbildschirm angezeigt. Zum Verlassen des Menüs
und Ausschalten der Kamera die Menü-Taste drücken.
WIE LAUTET DIE SERIENNUMMER MEINER KAMERA?
Die Seriennummer der Kamera wird an verschiedenen Stellen aufgeführt:
Auf der Innenseite der Kamera über dem microSD-Kartenschlitz
Auf der microSD-Karte der Kamera (in der Datei version.txt im
MISC-Ordner)
Auf der Originalverpackung der Kamera
FEHLERBEHEBUNG
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw GoPro HERO 5 Session bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van GoPro HERO 5 Session in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van GoPro HERO 5 Session

GoPro HERO 5 Session Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 39 pagina's

GoPro HERO 5 Session Gebruiksaanwijzing - English - 38 pagina's

GoPro HERO 5 Session Gebruiksaanwijzing - Français - 40 pagina's

GoPro HERO 5 Session Snelstart handleiding - Alle talen - 3 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info