607036
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
Montage- und
Bedienungsanleitung
Türstation Edelstahl Video
2551 20, 2552 20, 2553 20
2554 20, 2556 20, 2558 20
2559 20, 2560 20, 2562 20
3
Inhaltsverzeichnis
Gerätebeschreibung....................................................................................................5
Funktionsumfang der Farbkamera...............................................................................6
Erfassungsbereich der Farbkamera .............................................................................6
Auswahl des Montageortes.........................................................................................7
Einbaudose installieren ...............................................................................................8
Frontplatte installieren ..............................................................................................10
Inbetriebnahme.........................................................................................................11
Multifunktions-Eingang.............................................................................................11
Erfassungsbereich der Farbkamera einstellen ...........................................................12
Türstation Edelstahl öffnen .......................................................................................13
Beschriftungsschild wechseln...................................................................................14
Bedienung ................................................................................................................16
Technische Daten .....................................................................................................17
Gewährleistung.........................................................................................................18
4
5
Gerätebeschreibung
Die Türstation Edelstahl Video ist eine vormontierte vandalismusgeschützte Türstation mit
Farbkamera für das Gira Türkommunkations-System.
Die Frontplatte aus hochwertigem V2A-Edelstahl ist mit einer Stärke von 3 mm besonders
robust. Auch die Ruftasten sind aus widerstandsfähigem Edelstahl gefertigt. Die beleuch-
teten Beschriftungsschilder werden von einer durchgehenden securisierten und flammsi-
cheren Glasplatte abgedeckt. Die Beschriftungsschilder können durch einen verdeckten
Mechanismus geöffnet und anschließend von vorne entnommen werden.
Sowohl die Ruftasten als auch die Beschriftungsschilder werden mit einem weißen strom-
sparenden LED-Element gleichmäßig ausgeleuchtet.
Lautsprecher und Mikrofon sind wassergeschützt und vandalensicher hinter den jeweili-
gen Schallöffnungen angebracht.
2
3
6
8
9
10
11
7
4
5
4
4
1
1 Maueranker (liegen bei)
2Einbaudose
3 Verschlussblech
4 Kunststoff-Winkel
5 Fangband-Haken
6Frontplatte
7 Farbkamera
8 Lautsprecher-Abdeckung
9Mikrofon
10 Namensschilder
11 Ruftasten
6
Funktionsumfang der Farbkamera
Die Farbkamera der Türstation Aufputz hat folgende Produktmerkmale:
Automatische Tag-/Nachtumschaltung
Die Kamera schaltet ab einer Umgebungshelligkeit von 1 Lux von Tagbetrieb (Farbdarstel-
lung) auf Nachtbetrieb (Schwarzweißdarstellung) und umgekehrt. Aufgrund der hohen
Lichtempfindlichkeit im Nachtbetrieb werden gute Darstellungsergebnisse auch bei
schlechten Lichtverhältnissen (bis 0,1 Lux) erreicht. Die integrierten weißen Leuchtdioden
sorgen im Nachtbetrieb für eine gleichmäßige Gesichtsfeldausleuchtung.
Großer Erfassungsbereich
Die Farbkamera ist bei der Inbetriebnahme manuell horizontal und vertikal um 20º
schwenkbar. In Kombination mit dem Erfassungsbereich der Kamera von 100° ergibt sich
daraus ein großer Sichtwinkel im Türeingangsbereich.
Kameraheizung
Die integrierte temperaturabhängige Kameraheizung verhindert ein Beschlagen der
Kamera-Abdeckung bei wechselnden klimatischen Bedingungen und sorgt so für klare
Sicht.
Kamera-Abdeckung
Die spritzwasserdichte Kamera-Abdeckung aus schlagfestem Kunststoff, lässt sich bei
Beschädigung, z.B. durch Vandalismus, leicht austauschen.
Erfassungsbereich der Farbkamera
Das CCD-Sensorelement der Farbkamera hat einen Erfassungswinkel von 100°. Reicht
dieser Erfassungswinkel für die gegebene Einbausituation nicht aus, kann der zu erfas-
sende Bereich um 20° in alle Richtungen manuell geschwenkt werden.
Erfassungsbereich der Kamera bei gerade
stehendem Objektiv.
Erfassungsbereich der Kamera, wenn das
Objektiv um 20° geschwenkt wurde.
0,6 m
0,7 m
Haustür
Türstation
1,4 m
0,6 m
20°
Haustür
Türstation
7
Auswahl des Montageortes
Die Auswahl des Montageortes und eine gute Beleuchtung sind entscheidend für eine
gute Bildqualität.
Kein Gegenlicht
Die Farbkamera nicht auf starkes Gegenlicht, wie z.B. eine Straßenlaterne oder Gartenbe-
leuchtung ausrichten.
Vermeiden Sie, dass direktes Sonnenlicht in das Objektiv fällt.
Bildhintergrund
Eine Kameraausrichtung auf extrem helle Bildhintergründe und Hintergründe mit starken
Kontrasten vermeiden.
Beleuchtung
In die Kamera integrierte LEDs sorgen bei Dunkelheit für eine gleichmäßige Gesichts-
feldausleuchtung.
Wird der Eingangsbereich mit einer zusätzlichen Beleuchtung ausgestattet, darf die Licht-
quelle nicht direkt von vorn in das Kameraobjektiv leuchten. Der günstigste Montageort
einer externen Lichtquelle ist oberhalb der Farbkamera.
Einbauhöhe
Die empfohlene Einbauhöhe der Farbkamera beträgt 1,50 m.
Bei dieser Montagehöhe werden Personen mit durchschnittlicher Körpergröße von 1,80
m optimal abgebildet.
Die Mindest-Einbauhöhe beträgt 1,20 m.
i
S/W-Betrieb bei schlechten Lichtverhältnissen
Bei schlechten Lichtverhältnissen (< 1 Lux) bzw. bei eingeschalteter Gesichtsfeldaus-
leuchtung liefert die Farbkamera nur Schwarz/Weiß-Bilder.
8
Einbaudose installieren
1. Einen geeigneten Montageort auswählen und eine
Einbauöffnung in die Wand stemmen.
2. Bei Bedarf die beiliegenden Maueranker montieren.
Bei der Montage der Einbaudose die folgenden Hin-
weise beachten:
Auf die richtige Einbaulage achten. (Aufkleber „TOP“
beachten).
Die Einbaudose muss gerade eingesetzt werden. Bei
der späteren Montage der Türstation Edelstahl be-
steht keine weitere Ausricht-Möglichkeit.
Die Einbaudose möglichst oberflächenbündig in-
stallieren!
Das Verschlussblech muss später oberflächenbündig
montierbar sein. Der maximale Putzausgleich beträgt
20 mm.
3. Die Einbaudose bündig zur späteren Oberfläche mit
Schnellzement einsetzen.
(Putzausgleich max. 20 mm)
Achtung
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
max.
20 mm
9
4. Den beiliegenden Putzschutz einsetzen.
5. Die Wand verputzen.
6. Den Putz vorsichtig entfernen und den Putzschutz
herausnehmen.
10
Frontplatte installieren
1. Das Verschlussblech oberflächenbündig in die Ein-
baudose einsetzen.
Das Verschlussblech so weit einschieben, bis die
Kunststoff-Winkel an der Wand aufliegen.
2. Das Verschlussblech mit den 4 beiliegenden Innen-
sechskant-Schrauben und Zahnscheiben befestigen.
Um später einen sicheren Halt der Frontplatte zu
gewährleisten, müssen die Innensechskant-Schrau-
ben fest angezogen werden.
3. Die beiden seitlichen Montagehalter ausklappen (1.),
die Frontplatte der Türstation Edelstahl in die Monta-
gehalter einschieben (2.) und das Fangband der
Frontplatte am Haken des Verschlussblechs einhän-
gen (3.).
4. Den 2-Draht-Bus an die Bus-Klemmen anschließen.
i
2.
1.
3.
ZV BUS
i
Brücken zwischen BUS und ZV
Zum Betrieb der Farbkamera sind die Drahtbrücken
zwischen BUS und ZV notwendig. Die Beleuchtung
der Ruftasten an der Türstation kann somit nicht
abgeschaltet werden. Wird an ZV eine externe
Zusatzversorgung angeschlossen, müssen die Brü-
cken entfernt werden.
11
Inbetriebnahme
Nachdem alle Geräte (Tür- und Wohnungsstationen, Steuergerät etc.) installiert wurden,
kann das Türkommunikations-System in Betrieb genommen werden.
Die Inbetriebnahme einer Türstation wird im Systemhandbuch beschrieben, welches dem
Steuergerät beiliegt.
Multifunktions-Eingang
An den Multifunktions-Eingang des Einbaulaut-
sprechers der Türstation Edelstahl kann über die beilie-
gende Anschlussleitung ein mechanischer Taster ange-
schlossen werden.
Der Taster hat dann die gleiche Funktion wie eine
Ruftaste und kann somit z.B. als Ruftaste oder zur
Ansteuerung eines Schaltaktors verwendet werden.
5. Die Frontplatte aus den Montagehaltern ziehen (1.)
und die Montagehalter einklappen (2.).
6. Den bzw. die unteren Verschlussbolzen der Front-
platte auf „Close“ stellen.
7. Die Frontplatte über die Führungsbolzen aufsetzen
und andrücken, bis die oberen und unteren Ver-
schlussbolzen einrasten.
1.
2.
Open
Close
12
Erfassungsbereich der Farbkamera einstellen
1. Die Farbkamera aus der Rückseite der Frontplatte
der Türstation Edelstahl ausbauen:
Dazu die beiden Schrauben des Befestigungsprofiles
der Kamera lösen.
2. Bei demontierter Farbkamera die Kamera-Abde-
ckung abnehmen.
3. Die beiden Torx-Schrauben links und rechts neben
dem Kameraobjektiv leicht lösen.
4. Das Kameraobjektiv in die gewünschte Richtung
stellen.
5. Zum Test die Farbkamera in die Frontplatte einbauen
und am TFT-Display der angeschlossenen Woh-
nungsstation prüfen, ob der Einstellwinkel des
Kameraobjektives richtig eingestellt ist und eine Per-
son vor der Tür optimal zu sehen ist.
6. Die Farbkamera wieder entnehmen und den Objek-
tivträger mit den beiden Torx-Schrauben fixieren.
7. Die Kamera-Abdeckung aufsetzen.
8. Die Kamera in die Frontplatte der Türstation Edel-
stahl einsetzten und befestigen.
Auf den korrekten Sitz der schwarzen Dichtung ach-
ten.
i
Schrauben nicht herausdrehen!
Zum Verstellen des Objektivträgers reicht es aus,
die Schrauben leicht zu lösen. Die Schrauben nicht
komplett aus ihren Halterungen drehen.
19
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gira 255620 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gira 255620 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,27 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Gira 255620

Gira 255620 Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - Nederlands - 20 pagina's

Gira 255620 Gebruiksaanwijzing - English - 20 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info