556047
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
1
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Gigaset A130/AL130A/A230/AL230A
Kurzübersicht Mobilteil
1Ladezustand der Akkus
= e V U (leer bis voll)
= blinkt: Akkus fast leer
e V U blinkt: Ladevorgang
2 Anrufbeantworter-Symbol
(nur AL130A/AL230A)
3Display-Tasten
4 Auflegen- und Ein-/Aus-Taste
5 Abheben-/Freisprech-Taste
6 Steuer-Taste (
u)
7 Telefonbuch-Taste
(Taste unten drücken)
8 Taste 1
Anrufbeantworter (nur AL130A/
AL230A) /Netz-Anrufbeantworter
9 Stern-Taste
Klingeltöne ein/aus (lang
drücken); bei bestehender
Verbindung: Umschalten von
Impulswahl auf Tonwahl
(kurz drücken)
10 Taste 0/R-Taste
Rückfrage (Flash): lang drücken
11 Raute-Taste
Tastensperre ein/aus (lang
drücken); Groß-, Klein- und
Ziffernschreibung; Wahlpause
eingeben (lang drücken)
12 Mikrofon
(Freisprechen nur A230/AL230A)
A130/AL130A A230/AL230A
Display-Tasten am Mobilteil:
Durch Drücken der Tasten wird
jeweils die Funktion aufgerufen, die
im Display darüber angezeigt wird.
Hinweis
Neue Nachrichten in der Anru-
ferliste/Anrufbeantworterliste/
Netz-Anrufbeantworterliste
(
¢ S. 7) werden im Display
durch die Meldung Neue Nachr.
angezeigt.
Anzeige Bedeutung bei Tasten-
druck
INT Andere angemeldete
Mobilteile anrufen
¢ S. 10.
MENU Haupt-/Untermenü öff-
nen (siehe Menü-Über-
sicht,
¢ S. 15).
Eine Menü-Ebene zurück.
U
Mit
u
nach oben/unten
blättern bzw. Lautstärke
einstellen.
T
Schreibmarke (Cursor)
mit
u
nach links/rechts
bewegen.
˜
Zeichenweise nach links
löschen.
OK Menü-Funktion bestäti-
gen bzw. Eingabe spei-
chern.
1 ±V
11.12. 11:56
INT MENU
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
ECO DECT
Während eines Gespräches passt sich die Funkleistung automatisch der Entfernung zwischen Mobilteil und Basis
an: je kleiner die Entfernung, umso geringer die Funkleistung (Strahlung).
Im Ruhezustand ist die Funkleistung des Mobilteils abgeschaltet. Lediglich die Basis stellt über geringe Funksignale
den Kontakt mit dem Mobilteil sicher.
Mit der Einstellung Strahlung aus werden diese Funksignale ebenfalls abgeschaltet.
MENU
¤ u Einstellungen ¤ OK ¤ u Basis ¤ OK ¤ u ECO DECT ¤ OK ¤ Strahlung aus ¤ OK (= Strahlung
ausgeschaltet, Symbol
½ oben links im Display)
Hinweise
Alle angemeldeten Mobilteile müssen dieses Leistungsmerkmal unterstützen.
Zum schnellen Verbindungsaufbau bei ankommenden Anrufen wechselt das Mobilteil immer wieder kurzzei-
tig in Empfangsbereitschaft. Das erhöht den Stromverbrauch und verringert somit Bereitschafts- und
Gesprächszeit.
2
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Sicherheitshinweise
Achtung
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitsh
inweise und die Bedienungsanleitung.
Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Geräts auf.
Verwenden Sie nur das auf den Geräten angegebene Steckernetzgerät.
Legen Sie nur a
ufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe „Technische Daten“), da sonst
erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschädigt
sind, müssen ausgetauscht werden.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinfl
usst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen
des jeweiligen Umfeldes, z. B. Arztpraxis.
Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim
Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun
gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische
Daten“).
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt bzw. wenn Sie die
F
reisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden
zuziehen.
Ihr Gigaset verträgt sich mit den meisten am Markt befindlichen digitalen Hörgeräten. Eine einwandfreie
Funktion mit jedem Hörgerät kann jedoch nicht garantiert werden.
Das Telefon kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche (Brummton oder Pfeifton) verursachen oder diese
übersteuern. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hörgeräteakustiker.
Die Geräte sind nicht spritzwassergeschützt. Stellen Sie sie deshalb nicht in Feuchträumen wie z. B. Bädern oder
Duschr
äumen auf.
Nutzen Sie die Geräte nicht in explosionsgefähr
deten Umgebungen, z. B. Lackierereien.
Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedie
nungsanleitung an Dritte weiter.
Bitte nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere
F
unkdienste stören könnten.
Kurzübersicht Basis
Basis A130/A230
Basis AL130A/AL230A
5
3
2
1
4
6
1
1 Anmelde-/Paging-Taste:
Mobilteile suchen (kurz drücken, "Paging"
¢ S. 9).
Mobilteile anmelden (lang drücken
¢ S. 9).
2 Lautstärke-Tasten: (- = leiser; + = lauter)
Während der Nachrichten-Wiedergabe: Sprach-Lautstärke ändern.
hrend des Klingelns: Klingelton-Lautstärke ändern.
3 Wiedergabe-/Stopp-Taste:
Anrufbeantworter ein- oder ausschalten (lang drücken);
Nachrichten vom Anrufbeantworter wiedergeben (kurz drücken);
Während der Wiedergabe: Wiedergabe abbrechen (kurz drücken).
Leuchtet: Anrufbeantworter ist eingeschaltet, keine neuen Nachrich-
ten vorhanden.
Blinkt: Mindestens eine neue Nachricht vorhanden oder Nachricht
wird gerade wiedergegeben oder aufgezeichnet.
Blinkt sehr schnell: Speicher ist voll.
Während der Nachrichten-Wiedergabe:
4 An den Anfang der aktuellen Nachricht springen (1x drücken) bzw. zur
vorherigen Nachricht springen (2x drücken).
5 Zur nächsten Nachricht springen.
6 Aktuelle Nachricht löschen.
3
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Erste Schritte
Verpackungsinhalt überprüfen
Eine Basis Gigaset A130/AL130A/A230/AL230A, ein Steckernetzgerät, ein Gigaset Mobilteil, ein Telefonkabel, zwei
Akkus, ein Akkudeckel, eine Bedienungsanleitung.
Haben Sie eine V
ariante mit mehreren Mobilteilen gekauft, dann liegen für jedes zusätzliche Mobilteil zwei Akkus, ein
Akkudeckel und eine Ladeschale mit Steckernetzgerät in der Verpackung.
Basis und Ladeschale (falls im Lieferumfang) aufstellen
Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, rutschfesten Unter-
lage auf. Sie können Basis und Ladeschale auch an die Wand montieren.
Achten Sie auf die Reichweite der Basis. Diese beträgt im freien Gelände bis zu 300 m, in Gebäuden bis zu 50 m.
Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von
+5 °C bis +45 °C ausgelegt.
Basis, Ladeschale und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem Antistatiktuch abwi-
schen. Ni
e ein trockenes Tuch verwenden. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine Spuren an der Aufstellfläche. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen
werden, dass beim Kontakt Spuren auf der Abstellfläche verursacht werden.
Setzen Sie das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Sonneneinstrahlung und von anderen
elektrischen Geräten aus.
Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
Basis anschließen
Ladeschale (falls im Lieferumfang) anschließen
Hinweise
Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch kein Notruf abgesetzt werden.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden.
¤ Zuerst das Steckernetzgerät 1 anschließen.
¤ Danach den Telefonstecker 2 anschließen und die Kabel in die
Kabelkanäle legen.
Bitte beachten Sie:
Das Steckernetzgerät muss immer eingesteckt sein, weil das Tele-
fon ohne Netzanschluss nicht funktioniert.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät und Tele-
fonkabel. Die Steckerbelegung von Telefonkabeln kann unter-
schiedlich sein.
Nach dem Anschließen der Basis ist der Anrufbeantworter (nur
AL130A/AL230A) erst nach ca. 30 Sekunden einsatzbereit.
1
1
1
2
A130/A230
1
1
1
2
AL130A/AL230A
¤ Flachstecker des Steckernetzteiles
anschließen
1.
¤ Steckernetzteil in die Steckdose
stecken
2.
Falls Sie den Stecker von der
Ladeschale wieder abziehen
müssen, Entriegelungsknopf
3 drücken und Stecker
abziehen
4.
1
2
3
4
4
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Mobilteil in Betrieb nehmen
Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen!
Akkus einlegen und Akkudeckel schließen
Erstes Laden und Entladen der Akkus
Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst vollständig geladen und dann entla-
den werden.
Datum und Uhrzeit einstellen
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um
den Wecker zu nutzen.
MENU
¤ u Einstellungen ¤ OK ¤ Datum/Uhrzeit ¤ OK ¤ Datum ¤ ~ (Tag, Monat und Jahr 6-stellig eingeben)
¤ OK ¤ Zeit ¤ ~ (Stunden und Minuten 4-stellig eingeben) ¤ OK (Displayanzeige: Gespeichert)
¤ a (lang drücken, um in den Ruhezustand zurückzukehren)
Achtung
Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus (
¢ S. 12) verwenden, d. h. auf keinen
Fall herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Batterien, d
a erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszu-
schließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Batterien oder
der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explo-
dieren. Außerdem könnten Funktionsstörungen oder
Beschädigungen des Gerätes auftreten.
Hinweise
Das Mobilteil ist werksseitig bereits an der Basis angemeldet. Haben Sie eine Variante mit mehreren Mobiltei-
len
gekauft, dann sind alle Mobilteile bereits an der Basis angemeldet. Sie müssen also keine Anmeldung mehr
durchführen. Links oben im Display wird die interne Nummer des Mobilteils angezeigt, z. B. 1 (
¢ S. 1).
Falls dennoch ein Mobilteil nicht an der Basis ange
meldet sein sollte (im Display wird MT anmelden oder In
Basis legen angezeigt), melden Sie das Mobilteil bitte manuell an (
¢ S. 9).
Wenn Sie mehrere Geräte gekauft haben, können Sie diese zu einer Telefonanlage zusammenschließen. Mel-
den Sie dazu alle A1
30-/A230-Mobilteile (bis zu 4) an einer gemeinsamen Basis an (¢ S. 9).
Nach dem ersten Laden und Entladen können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Ladeschale zurück-
stellen.
Wiederholen Sie den Lade- und Entlade-Vorgang immer, wenn Sie die Akkus aus dem Mobilteil entfernen und
wieder einlegen.
Die Akkus können sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich.
Die Ladekapazität der Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit.
6,5
h
¤ Stellen Sie das Mobilteil für 6,5 Stunden in die Basis.
¤ Nehmen Sie das Mobilteil anschließend aus der Basis und stellen Sie es erst dann wieder hinein,
wenn die Akkus vollständig entladen sind.
Hinweis
Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgesehene Basis/Ladeschale gestellt werden.
5
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Sie können die Eingabeposition nach links oder rechts verschieben, indem Sie oben oder unten auf die Steuer-Taste u
drücken.
Mobilteil ein-/ausschalten
Auflegen-Taste a lang drücken, um das Mobilteil aus- oder einzuschalten. Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die
Basis bzw. Ladeschale stellen, schaltet es sich automatisch nach ca. 30 Sekunden ein.
Beim Entnehmen des Mobilteils aus der Basis/Ladesch
ale schaltet sich das Display kurzzeitig ab.
Telefonieren
Extern anrufen/Gespräch beenden
Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz.
~
(Rufnummer eingeben) ¤ b.
Die Nummer wird gewählt. (Sie können auch zu
erst die Abheben-Taste b lang drücken [Freiton] und dann die Nummer
eingeben.) Während des Gesprächs das Menü zum Einstellen der Hörer-Lautstärke mit
t aufrufen und die Lautstärke
mit
u einstellen.
Gespräch beenden/Wählen abbrechen: Au
flegen-Taste a drücken.
Sie können automatisch jeder Rufnummer eine Netzanbieter-Vorwahl voranstellen (
¢ S. 5).
Anruf annehmen
Drücken Sie auf die Abheben-Taste b, um den Anruf anzunehmen.
Bei eingeschalteter Funktion Ru
fannahme (siehe Menü-Übersicht ¢ S. 16) das Mobilteil lediglich aus der Basis/Lade-
schale nehmen.
Rufnummer des Anrufers anzeigen
Bei einem Anruf wird die Rufnummer oder, falls im Telefonbuch gespeichert, der Name des Anrufers im Display ange-
zeigt.
Voraussetzungen:
1 Sie haben bei Ihrem Netzanbieter beauftragt, dass die Rufnum
mer des Anrufers (CLIP) auf Ihrem Display angezeigt
wird.
2 Der Anrufer hat beim Netzanbieter beauftragt, dass sei
ne Rufnummer übermittelt wird (CLI).
Im Display steht Ex
terner Anruf, falls die Rufnummernanzeige von Ihnen nicht beauftragt wurde, Anonym, falls die Ruf-
nummernübermittlung vom Anrufer unterdrückt oder Unbekannt, wenn sie nicht beauftragt wurde.
Freisprechen (nur Gigaset A230/AL230A)
Beim Freisprechen schalten Sie den Lautsprecher ein, sodass Sie den Gesprächspartner hören, ohne das Mobilteil ans
Ohr halten zu müssen. Während eines Gesprächs und beim Anhören des Anrufbeantworters (nur Gigaset AL230A) schal-
ten Sie das Freisprechen durch Drücken der Freisprech-Taste
d ein oder aus.
Wie Sie die Sprachlautstärke ände
rn siehe Menü-Übersicht ¢ S. 15.
Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection)
Sie können eine Call-by-Call-Nummer (Preselection-Nummer) speichern, die automatisch beim Wählen vorangestellt
wird. Wollen Sie z. B. Auslandsgespräche über spezielle Netzanbieter führen, können Sie deren Vorwahl hier speichern.
Hinweis
Falls Ihrem Telefon Datum und Uhrzeit während einer Rufnummernanzeige mitgesendet werden (z. B. durch Ihren
N
etzbetreiber, durch einen Router oder Telefonanlagen), können Sie festlegen, ob und wann diese Daten übernom-
men werden sollen:
¤ Drücken Sie die Tastenfolge: MENU ¤
P#Q5#MI
Sie sehen folgende Anzeige,
die aktuelle Einstellung blinkt:
¤ Drücken Sie die entsprechende Taste um festzulegen, wann die Daten übernommen werden:
Q nie
oder
1 einmalig, falls in Ihrem Telefon Datum/Uhrzeit nicht eingestellt sind
oder
2 immer
Sie sehen Ihre Auswahl (z. B. die 2 für „i
mmer“):
¤ Drücken Sie die Display-Taste OK.
973 SET:
[
0
]
973 SET:
[2]
6
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Tragen Sie in die Liste „Mit Preselect“ die Vorwahl-Nummern bzw. die ersten Ziffern von Vorwahl-Nummern ein, bei
denen die Preselection-Nummer verwendet werden soll. Tragen Sie in die Liste „Ohne Preselect“ die Ausnahmen zur
Liste „Mit Preselect“ ein.
Die Eintragungen der Preselection-Nummer und in den Listen nehmen Sie über das Menü vor (
¢ S. 16).
Wollen Sie Preselection dauerhaft deaktivieren, löschen Sie die Preselection-Nummer mit der Display-Taste
˜.
Unterdrücken von Preselection für den aktuellen Anruf:
(lang drücke
n) ¤ MENU ¤ q Preselect. aus ¤ OK ¤ ~ (Nummer eingeben) oder s (Nummer aus Telefonbuch
übernehmen)
¤ Die Nummer wird ohne Preselection gewählt.
Telefonbuch und Listen nutzen
Telefonbuch
Zum Öffnen des Telefonbuchs: Steuer-Taste unten s drücken.
Bis zu 50 (
A130/AL130A) bzw. 80 (A230/AL230A) Rufnummern (max. 22 Ziffern) mit zugehörigen Namen (max. 14 Zei-
chen) sind speicherbar. Buchstaben/Zeichen eingeben
¢ S. 12.
Erste Nummer im Telefonbuch speichern
s
¤ Neuer Eintrag? ¤ OK ¤ ~ (Nummer eingeben) ¤ OK ¤ ~ (Namen eingeben) ¤ OK
Weitere Nummer im Telefonbuch speichern
s
¤ MENU ¤ Neuer Eintrag ¤ OK ¤ ~ (Nummer eingeben) ¤ OK ¤ ~ (Namen eingeben) ¤ OK
Telefonbuch-Eintrag auswählen
Telefonbuch mit s öffnen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Mit u zum Eintrag blättern, bis der gesuchte Name ausgewählt ist.
Das erste Zeichen des Namens eingeben, ggf. mit u zum Eintrag blättern.
Mit Telefonbuch wählen
s
¤ u (Eintrag auswählen) ¤ b
Weitere Funktionen nutzen
s
¤ u (Eintrag auswählen) ¤ MENU
Folgende Funktionen können Sie mit
u auswählen: Neuer Eintrag / Nr. anzeigen / Namen anzeig. / Eintrag ändern /
Nr. verwenden / Eintrag lösch. / Eintrag senden / Liste löschen / Liste senden / Taste belegen
Telefonbuch an ein anderes Mobilteil übertragen (Liste senden)
Voraussetzungen:
Empfänger- und Sender-Mobilteil sind an derselben Basis angemeldet.
Das andere Mobilteil und die Basis können Telefonbuch-Einträge senden und empfangen.
s ¤ u (Eintrag auswählen) ¤ MENU ¤ u Eintrag senden / Liste senden ¤ OK
¤ ~ (Interne Nummer des Empfänger-Mobilteils eingeben) ¤ OK
Kurzwahl-Tasten verwenden (Taste belegen)
Sie können Einträge aus dem Telefonbuch auf die Tasten 2-9 legen:
s ¤ u (Eintrag auswählen) ¤ MENU ¤ u Taste belegen ¤ OK
¤ u (Taste auswählen) ¤ OK oder ~ (Taste drücken, auf die der Eintrag gespeichert werden soll)
Zum Wählen d
ie jeweilige Kurzwahl-Taste lang drücken.
Wahlwiederholungsliste
In dieser Liste stehen die zehn zuletzt gewählten Nummern.
Aus Wahlwiederholungsliste wählen
b
(kurz drücken) ¤ u (Eintrag auswählen) ¤ b
Einträge der Wahlwiederholungsliste verwalten
b
(kurz drücken) ¤ u (Eintrag auswählen) ¤ MENU
Beispiel:
Preselect.-Nr. 0999
Mit Preselect 08
Ohne Preselect 081
084
Rufnummer gewählte Nummer
07112345
¤ 07112345
08912345
¤ 0999 08912345
08412345
¤ 08412345
Alle Nummern, die mit 08
beginnen, mit Ausnahme von
081 und 084, werden mit Prese-
lection-Nummer 0999 gewählt.
b
7
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Folgende Funktionen können Sie auswählen: Nr. verwenden / Nr. ins TB / Eintrag lösch. / Liste löschen
Anrufliste/Anrufbeantworterliste/Netz-Anrufbeantworterliste
Drücken Sie MENU ¤ Nachrichten ¤ OK, um die Listenauswahl zu öffnen. Sind neue Nachrichten vorhanden, werden
nur Listen mit neuen Nachrichten angezeigt. Sie können mit
u durch die verfügbaren Listen blättern.
Sobald ein neu
er Eintrag in der Anrufliste/Anrufbeantworterliste/Netz-Anrufbeantworterliste eingeht, ertönt ein Hin-
weiston. Im Display sehen Sie die Meldung Neue N
achr..
Anrufliste
Voraussetzung: CLIP (¢ S. 5)
Die Anrufliste enthält je nach eingestellter Listenart (
¢ S. 16) angenommene bzw. entgangene Anrufe und vom Anruf-
beantworter aufgezeichnete Anrufe (nur AL130A/AL230A).
Je nach eingestellter Listenart werden alle Nummern der letzten 25 angekommenen Anrufe gespeichert oder nur die
de
r entgangenen Anrufe.
Anrufliste öffnen
MENU
¤ Nachrichten ¤ OK ¤ u Anrufe:
Die Anrufliste wird wie folgt angezeigt:
Anzahl der neuen Einträge + Anzahl der alten, gelesenen Einträge
Display-Taste OK drücken, um die Liste zu öffnen.
Der zuletzt eingegangene Anruf wird angezeigt. Ggf. mit
u anderen Eintrag auswählen.
Weitere Funktionen nutzen
u (Eintrag auswählen) ¤ MENU
Folgende Funktionen können Sie mit
u auswählen: Eintrag lösch. / Nr. ins TB / Datum/Zeit / Status /
Liste löschen
Anrufer aus der Anrufliste zurückrufen
MENU
¤ Nachrichten ¤ Anrufe: 01+02 ¤ OK ¤ u (Eintrag auswählen) ¤ b
Anrufbeantworterliste (nur AL130A/AL230A
) / Netz-Anrufbeantworterliste
Über die Anrufbeantworterliste/Netz-Anrufbeantworterliste können Sie die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter
(siehe „Nachrichten anhören/löschen
¢ S. 7) oder Netz-Anrufbeantworter (¢ S. 9) anhören.
Anrufbeantworter bedienen (nur AL130A/AL230A)
Die Bedienung und individuelle Einstellung des Anrufbeantworters erfolgt über das Mobilteil oder über die Tasten an
der Basis (
¢ S. 2).
Ist der Speicher voll, erscheint im Display die Anzeige Speicher v
oll! und der Anrufbeantworter schaltet sich automa-
tisch aus. Löschen Sie alte Nachrichten, dann schaltet er sich automatisch wieder ein.
Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter bereits voreingestellt. Wie Sie die Z
eit bis zur Rufannahme und die Aufzeich-
nungslänge ein
stellen und wie Sie das Mithören während der Aufzeichnung aktivieren, entnehmen Sie der Menü-
Übersicht
¢ S. 15.
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
MENU ¤ u Anrufbeantw. ¤ OK ¤ u Aktivierung ¤ OK (
= ein)
Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter wird im Display das Symbol
± angezeigt.
Eigene Ansage aufnehmen
MENU ¤ u Anrufbeantw. ¤ OK ¤ u Ansagen ¤ OK ¤ Ansage aufneh. ¤ OK ¤ Aufn. starten? ¤ OK
Sie hören den Bereitton (kurzer Ton). Die Ansage jetzt aufsprechen (min. 3 Sek.). Mit OK bestätigen Sie, mit
a oder
verwerfen Sie die Aufnahme. Nach der Aufnahme wird die Ansage zur Kontrolle wiedergegeben.
Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn die max. Aufnahmedauer von 170 Sek. erreicht ist oder eine Sprach-
pause länger als 2 Sek. dauert.
Ansagen anhören oder löschen, sie
he Menü-Übersicht ¢ S. 15.
Nachrichten anhören/löschen
Sie haben 3 Möglichkeiten, die Nachrichtenwiedergabe auf dem Anrufbeantworter zu starten.
Nachrichtenwiedergabe über das MeAnrufbeantw. starten:
MENU
¤ u Anrufbeantw. ¤ OK ¤ u Nachr. anhören ¤ OK
Wenn sie eine Nummer für den Netz-Anrufbeantworter eingetr
agen haben, müssen Sie noch den Anrufbeantworter
auswählen:
¤ u Anrufbeantw ¤ OK
Hinweis
Sind Anrufe im Netz-Anrufbeantworter gespeichert, erhalten Sie bei entsprechender Einstellung eine Meldung
(
abhängig von Ihrem Netzanbieter).
Anrufe: 01+02
8
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Nachrichtenwiedergabe über die Anrufbeantworterliste starten:
MENU
¤ Nachrichten ¤ OK ¤ u Anrufb.:
Die Anrufbeantworterliste wird wie folgt angezeigt:
Anzahl der neuen Nachrichten + Anzahl der alten, abgehörten Nachrichten
Display-Taste OK drücken, um die Liste zu öffnen.
Schnellaufruf des Anrufbeantworters:
Es genügt ein la
nger Tastendruck auf Taste 1, um den Anrufbeantworter aufzurufen. Im Lieferzustand ist der inte-
grierte Anrufbeantworter voreingestellt. Haben Sie für den Schn
ellaufruf den Netz-Anrufbeantworter eingestellt,
können Sie diese Einstellung ändern (
¢ S. 15).
Sind neue Nachrichten vorhanden, beginnt die Wiedergabe mit der ersten neuen Nachricht, sonst mit der ersten alten
N
achricht.
Nur Gigaset AL230A: Es schalt
et sich automatisch der Lautsprecher des Mobilteils ein. Wenn Sie auf die Freisprech-
Taste
c drücken, schalten Sie ihn aus.
Eine Nachricht besteht aus 2 Teilen:
einem Info-Block, bestehend aus Nummer/Datum/Uhrzeit und
dem Inhalt (aufgesprochener Text).
Zuerst wird der Info-Block, dann der Inhalt wiedergegeben. I
m Display wird die Rufnummer bzw. der Name angezeigt.
Wiedergabe anhalten und steuern
Die Steuerung der Nachrichtenwiedergabe ist abhängig davon, zu welchem Zeitpunkt Sie die jeweilige Taste drücken.
W
ährend der Nachrichtenwiedergabe:
Weitere Funktionen während der Nachrichtenwiedergabe
Display-Taste MENU drücken. Die Wiedergabe wird angehalten.
Folgende Funktionen können Sie mit
u auswählen: Wählen / Weiter /
Gespchslaut. / Nr
. ins TB / Alt List lösch
Einzelne Nachricht löschen
Während der Wiedergabe der Nachricht die Taste
Q oder die Display-Taste ˜ drücken.
Alle alten Nachrichten löschen
Während der Wiedergabe oder bei Pause:
MENU
¤ u Alt List lösch ¤ OK (Sicherheitsabfrage bestätigen)
Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
Auch wenn der Anrufbeantworter ein Gespräch bereits angenommen hat oder aufzeichnet, können Sie das Gespräch
noch übernehmen:
MENU
¤ Abheben ¤ OK
Sie können das Gespräch auch übernehmen indem Sie:
die Abheben-Taste drücken
das Mobilteil aus der Basis/Ladeschale nehmen (wenn Rufannahme aktiviert ist ¢ S. 16)
Die Aufzeichnung wird abgebrochen und Sie können mit dem Anrufer sprechen.
Andere Sprache einstellen
Sie können die Sprache der Sprachführung und Standardansage ändern.
MENU
¤ u Anrufbeantw. ¤ OK ¤ u Sprache ¤ OK ¤ u (Sprache auswählen) ¤ OK
2
Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen erneut drücken.
t oder 1
Während der Ansage des Info-Blocks: Zum Anfang der vorherigen Nachricht springen. Rückwärtssprin-
gen aus der 1. Nachricht springt zur letzten Nachricht.
Während der Wiedergabe des Inhalts:
Zum Anfang der aktuellen Nachricht springen.
s oder I
Zum Anfang der nächsten Nachricht springen.
L
Während der Ansage des Info-Blocks: Info-Block überspringen.
Während der Wiedergabe des Inhalts: Zum I
nhalt der nächsten Nachricht springen. Vorwärtsspringen
aus der letzten Nachricht springt zur 1. Nachricht
Hinweis Gigaset AL230A
Ist Mi
thören über das Mobilteil eingeschaltet (¢ S. 15) und das Gespräch bereits am Mobilteil zu hören können Sie
das Gespräch nur mit MENU
¤ Abheben ¤ OK übernehmen. Sie schalten durch Drücken der Abheben-/Freisprech-
Taste
c lediglich das Freisprechen ein und aus.
Anrufb.: 01+02
b
9
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Fernbedienung von unterwegs
Sie können den Anrufbeantworter von jedem anderen Telefon (z. B. Hotel, Telefonzelle) abfragen oder einschalten.
Voraussetzungen:
Sie haben eine System-PIN ungleich 0000 eingestellt ¢ S. 16.
Das Telefon, über das fernbedient werden soll, verfügt über Tonwahl (MFV), d. h. bei Tastendruck hören Sie verschie-
dene Töne.
Anrufbeantworter anrufen und Nachrichten anhören
~ (Eigene Nummer wählen) ¤ während Sie Ihren Ansagetext hören: Taste 9
drücken und System-PIN eingeben.
Die Bedienung erfolgt über die folgenden Tasten:
Anrufbeantworter einschalten
~ (Eigene Nummer wählen und klingeln lassen, bis Sie hören: „Bitte PIN eingeben“) ¤ ~
(System-PIN eingeben)
Ihr Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Sie hören die Ansage der Restspeicherzeit. Die Wiedergabe der Nachrichten
e
rfolgt. Der Anrufbeantworter lässt sich aus der Ferne nicht ausschalten.
Netz-Anrufbeantworter
Der Netz-Anrufbeantworter ist der Anrufbeantworter im Telefonnetz Ihres Anbieters. Informieren Sie sich ggf. dort. Sie
können den Netz-Anrufbeantworter erst dann nutzen, wenn Sie diesen bei Ihrem Anbieter beauftragt haben.
Um den Netz-Anrufbeantworter komfortabel über die Netz-Anrufbeantworterliste (
¢ S. 7), das Menü (¢ S. 15) oder
den Schnellaufruf mit Taste
1 (¢ S. 1) abhören zu können, müssen Sie die Nummer in Ihrem Telefon eintragen:
MENU
¤ u Anrufbeantw. ¤ OK ¤ u Netz-AB ¤ ~ (Nummer eingeben) ¤ OK
Mobilteil suchen („Paging“)
Sie können Ihr Mobilteil mit Hilfe der Basis suchen.
¤ Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (¢ S. 2) kurz drücken.
Alle Mobilteile klingeln gleichzeitig („Paging“), auch wenn Klingeltöne ausgeschaltet sind.
Beenden: Drü
cken Sie kurz die Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (¢ S. 2) oder die Abheben-Taste b oder die Aufle-
gen-Taste
a an einem Mobilteil.
Mobilteile manuell anmelden
Sie können an Ihrer Basis bis zu vier Mobilteile anmelden. Jedes zusätzliche Mobilteil muss an der Basis angemeldet
werden!
Der Anmeldevorgang dauert ca. 1 Minute. Die Mobilteile erhalten die jeweils niedrigste freie interne Nummer (1-4). Sind
d
ie internen Nummern 1-4 bereits an andere Geräte vergeben, wird die Nummer 4 überschrieben.
Mobilteile abmelden
Sie können von jedem angemeldeten Gigaset Mobilteil jedes andere angemeldete Mobilteil abmelden.
MENU
¤ u Einstellungen ¤ OK ¤ u Mobilteil ¤ OK ¤ u MT abmelden ¤ OK ¤ u Abzumeldenden Intern-Teilneh-
mer auswählen. Das Mobilteil, das Sie gerade bedienen, ist mit < markiert.
¤ OK ¤ System-PIN der Basis (Lieferzustand:
0000) eingeben
¤ OK
A
Während der Ansage von Nummer/Datum/Uhrzeit: Zum Anfang der vorherigen Nachricht springen.
Während der Ansage der Nachricht: Zum Anfan
g der aktuellen Nachricht springen.
B
Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen erneut drücken.
3
Zur nächsten Nachricht springen.
0
Aktuelle Nachricht löschen.
1) Am Mobilteil
MENU
¤ u Einstellungen ¤ OK ¤ u Mobilteil ¤ OK ¤ u MT anmelden
¤ System-PIN der Basis (Lieferzustand: 0000) eingeben ¤ OK ¤ Im Display wird Anmeldung angezeigt.
2) An der Basis
Innerhalb von 60
Sek. nach Eingabe der System-PIN die Anmelde-/Paging-Taste (¢ S. 2) lang (min. 3 Sek.) drücken.
10
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Mehrere Mobilteile nutzen
Intern anrufen
Interne Anrufe sind kostenlose Gespräche mit anderen Mobilteilen, die an derselben Basis angemeldet sind.
2 Mobilteile sind angemeldet
Drücken Sie die Display-Taste INT, das andere Mobilteil wird gerufen.
Mehr als 2 Mobilteile sind angemeldet
Ein bestimmtes Mobilteil anrufen
INT
¤
~
(1...4, Interne Nummer des Mobilteils eingeben) oder
INT
¤
u
(Intern-Teilnehmer auswählen) ¤ OK oder b ¤ das Mobilteil wird gerufen
Alle Mobilteile anrufen („Sammelruf“)
INT
¤ P oder INT ¤ u An alle ¤ OK oder b ¤ alle Mobilteile werden gerufen
Wenn sich ein Teilnehmer meldet, können Sie mit ihm sprechen. Zum Beenden Auflegen-Taste
a drücken.
Intern rückfragen/Gespräch verbinden
Sie telefonieren mit einem externen Teilnehmer. Display-Taste INT drücken und ein oder alle Mobilteile anrufen. Der
externe Teilnehmer hört die Wartemelodie. Wenn sich ein interner Teilnehmer meldet, ggf. externes Gespräch ankündi-
gen.
Entweder A
uflegen-Taste a drücken. Das externe Gespräch ist an das andere Mobilteil weitergegeben, oder Display-
Taste
drücken. Sie sind wieder mit dem externen Teilnehmer verbunden.
Sie können beim Weiterleiten die Auflegen-Taste
a auch drücken, bevor der interne Teilnehmer abhebt.
Zu externem Gespräch zuschalten
Sie führen ein externes Gespräch. Ein interner Teilnehmer kann sich zu diesem Gespräch zuschalten und mitsprechen
(Konferenz). Voraussetzung: Die Funktion INT zuschalt ist eingeschaltet.
Intern zuschalten ein-/ausschalten
MENU ¤ u Einstellungen ¤ OK ¤ u Basis ¤ OK ¤ u INT zuschalt ¤ OK ( = ein)
Intern zuschalten (Konferenz)
Sie wollen sich zu einem bestehenden Externgespräch zuschalten. Abheben-Taste b lang drücken. Sie werden zu dem
Gespräch zugeschaltet. Alle Teilnehmer hören einen Signalton.
Konferenz beenden: Au
flegen-Taste a drücken. Alle Teilnehmer hören einen Signalton.
Drückt der erste
interne Teilnehmer auf die Auflegen-Taste a, bleibt die Verbindung zwischen dem zugeschalteten
Mobilteil und dem externen Teilnehmer bestehen.
Wecker einstellen
Wecker ein-/ausschalten
MENU ¤ u Wecker ¤ OK ¤ Aktivierung ¤ OK ( = ein)
Wenn eingeschaltet:
¤ ~ (Weckzeit eingeben) ¤ OK
Wenn der Wecker klingelt, schalten Sie ihn durch Drücken einer beliebigen Taste für 24 Stunden aus. Ist der Wecker ein-
geschaltet, sehen Sie im Display das Weckersymbol
l und die Weckzeit statt des Datums.
Weckzeit einstellen
MENU ¤ u Wecker ¤ OK ¤ u Weckzeit ¤ OK
Weckzeit in Stunden und Minuten eingeben und OK drücken.
Telefon einstellen
Audio-Einstellungen vornehmen, siehe Menü-Übersicht ¢ S. 15.
System-PIN der Basis ei
nstellen, siehe Menü-Übersicht ¢ S. 16.
Display-Sprache ändern
MENU ¤ u Einstellungen ¤ OK ¤ u Mobilteil ¤ OK ¤ u Sprache ¤ OK ¤ u (Sprache auswählen) ¤ OK
Die aktuelle Sprache ist mit
markiert.
Wenn Sie aus Versehen eine für Sie unverständliche Sprache eingestellt haben:
MENU
¤
521
(Tasten nacheinander drücken) ¤ u (Sprache auswählen) ¤ OK
11
Lombok A130-AL130A-A230-AL230A / Belgien de / A31008-M2412-E101-1-3F19 / Lombok.fm / 11.02.2013
Version 4, 16.09.2005
Wartemelodie ein-/ausschalten
Sie können einstellen, ob ein externer Gesprächspartner bei internen Rückfragen und beim Weiterleiten von Gesprä-
chen eine Wartemelodie hört.
MENU
¤
P#Q5#1M
¤ Ziffer für die aktuelle Einstellung blinkt: 0 = ausgeschaltet; 1 = eingeschaltet ¤ Ziffer
eingeben
¤ OK.
Repeater-Unterstützung
Mit einem Repeater können Sie die Reichweite Ihrer Basis vergrößern. Dazu müssen Sie den Repeater-Betrieb aktivieren
(
¢ S. 16). Repeater-Unterstützung und der Modus Strahlung aus (¢ S. 16) schließen sich gegenseitig aus.
Mobilteil zurücksetzen
Sie können individuelle Einstellungen zurücksetzen. Einträge des Telefonbuchs, der Anrufliste und die Anmeldung des
Mobilteils an der Basis bleiben erhalten.
MENU
¤ u Einstellungen ¤ OK ¤ u Mobilteil ¤ OK ¤ u MT-Reset ¤ OK ¤ Reset? ¤ OK
Mit
a das Zurücksetzen abbrechen.
Basis zurücksetzen
Beim Zurücksetzen wird der Modus Strahlung aus deaktiviert, werden individuelle Einstellungen zurückgesetzt und alle
Listen gelöscht.
Datum und Uhrzeit bleiben erhalten. Nach dem Rücksetzen der Basis ist der Anrufbeantworter (nur AL130A/AL230A)
e
rst nach ca. 15 Sekunden einsatzbereit.
Basis über das Menü zurücksetzen
Die Mobilteile bleiben angemeldet, die System-PIN wird nicht zurückgesetzt.
MENU
¤ u Einstellungen ¤ OK ¤ u Basis ¤ OK ¤ u Basis-Reset ¤ OK ¤ Reset? ¤ OK
Basis mit Taste an der Basis zurücksetzen
Es werden alle Mobilteile abgemeldet. Die System-PIN wird auf den ursprünglichen Code 0000 zurückgesetzt.
Gehen Sie wie folgt vor: Entf
ernen Sie das Netzkabel von der Basis. Halten Sie die Anmelde-/Paging-Taste (¢ S. 2) an
der Basis gedrückt, während Sie gleichzeitig das Netzkabel wieder an die Basis anschließen. Halten Sie die Taste noch
mi
ndestens 5 Sek. gedrückt.
Basis an Telefonanlage/Router betreiben
Betrieb an einem Router
Bei Betrieb am analogen Anschluss eines Routers eventuell auftretende Echos können durch Einschalten des Echo-
Modus (
¢ S. 16) reduziert werden. Bestehen keine Probleme mit Echos, sollte diese Funktion deaktiviert sein.
Betrieb an einer Telefonanlage
Die folgenden Einstellungen sind nur nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert, siehe Bedienungsanleitung der
Telefonanlage. Bei der Eingabe die Ziffern langsam nacheinander eingeben.
Wahlverfahren ändern
MENU
¤
P#Q5#1N
¤ Ziffer für das eingestellte Wahlverfahren blinkt:
0 = T
onwahl (MFV); 1 = Impulswahl (IWV) ¤ Ziffer eingeben ¤ OK.
Flash-Zeit einstellen
MENU
¤
P#Q5#1Q
¤ Ziffer für die aktuelle Flash-Zeit blinkt:
0 = 80 ms; 1 = 100 ms; 2 = 120 ms; 3 = 400 ms; 4 = 250 ms; 5 = 300 ms; 6 = 600 ms; 7 = 800 ms
¤ Ziffer eingeben ¤ OK.
Pause nach Leitungsbelegung ändern
Sie können die Länge der Pause einstellen, die zwischen dem Drücken der Abheben-Taste und dem Senden der Ruf-
nummer eingefügt wird.
MENU
¤
P#Q5#1L
¤ Ziffer für die aktuelle Pausenlänge blinkt:
1 = 1 Sek.; 2 = 3 Sek.; 3 = 7 Sek. ¤ Ziffer eingeben ¤ OK.
Pause nach R-Taste ändern
MENU
¤
P#Q5#12
¤ Ziffer für die aktuelle Pausenlänge blinkt:
1 = 800 ms; 2 = 1600 ms; 3 = 3200 ms ¤ Ziffer eingeben ¤ OK.
b
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Gigaset-AL130A
6

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gigaset AL130A bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gigaset AL130A in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Gigaset AL130A

Gigaset AL130A Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 16 pagina's

Gigaset AL130A Gebruiksaanwijzing - English - 16 pagina's

Gigaset AL130A Gebruiksaanwijzing - Français - 16 pagina's

Gigaset AL130A Gebruiksaanwijzing - Polski - 16 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info