505213
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
Bedinenungsanleitung
32. LCD-DISPLAY
Lieber Kunde
Vielen Dank für den Kauf Ausgabe im aktuellen
Wiedergabestatus hat.
Ausgabe im aktuellen Wiedergabestatus hat. eines
hochauflösenden TFT LCD-Farbfernsehgerätes.
Vor dem Bedienen dieses Gerätes bitte die Anweisungen
sorgfältig durchlesen. Zur optimalen Benutzung und
Einstellung des Gerätes, bitte die Bedienungsanleitung
genau befolgen.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Inhaltsverzeichnis
I. Hauptmerkmale und Funktionen
II. Sicherheits- und Bedienungsanweisungen
III. Technische Datens
IV. Zubehör
V. Diagramm der Bedienelemente
VI. Aufstellen des Ständers
VII. Anschluss von externen Video- und Audiogeräten
VIII. Vorbereitung zum Einschalten
IX. Grundfunktionen
X. Einstellen des Bildeffekts
Xi Einstellen des Klangeffekts
XII Einstellen von MISC
XIII Einstellen von Uhrzeit, automatischer Ausschalt- und Einschaltzeit.
XIV Empfangen eines DTV (YPbPr)/Component(YCbCr)-Signals
Xv Einstellen der Bildanzeige über den Analog RGB(PC)/DTV(YPbPr) Eingang
XVI Die Bild-in-Bild-Funktion über den Analog RGB(PC)/DTV(YPbPr) Eingang
XVII STILL-Taste (Standbild)
XVIII MUTE-Taste (Stummschaltung)
XIX Fehlerbehebung
Tabelle im Anhang 1
Tabelle im Anhang 2
1
2
2
3
3
6
7
8
9
11
12
13
14
15
11
4
16
13
15
15
15
16
-----------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------
---------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
----------------------
---------------------------
----------
--------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------
-------------
---------------------------------------------------------------------
Im Geräteinneren und auf der Geräterückseite befinden sich hohe Spannungen. Auf keinen Fall
die Rückwand abnehmen. Nichts auf den Bildschirm kleben oder stellen.
Es ist strengstens verboten, das Gerät in feuchten Umgebungen auszusetzen oder starker, direkter
Sonnenbestrahlung auszusetzen.
Dieses Gerät nicht in einem geräuschvollen und stark magnetischen Umfeld benutzen. Das Gerät
muss von Wärme- und starken Schwingungsquellen ferngehalten werden.
Direkten Kontakt mit Chemikalien vermeiden. Das Gerät nicht in einem Umfeld benutzen oder
lagern, in dem sich chemische Gase befinden.
Vor dem Installieren und Abklemmen des Anschlusses eines Peripheriegerätes immer erst den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Wenn das Gerät Funktionsstörungen oder sonstige Anomalien aufweist, wie beispielsweise die
Erzeugung von strengen Gerüchen oder zu hoher Temperatur, sofort das Gerät ausschalten, den
Stecker ziehen und den Händler oder unseren technischen Kundendienst kontaktieren.
Niemals ein Standbild längere Zeit anzeigen lassen.
Das Gerät auf keinen Fall selbst verändern.
Nicht auf den Bildschirm fassen.
Wenn sich Staub auf dem Bildschirm angesammelt hat, diesen zunächst ausschalten und danach
mit einem weichen Tuch vorsichtig abwischen. Ethan kann benutzt werden. Aceton, Toluol und
Alkohol dürfen nicht benutzt werden. Wasser- oder Speichelspritzer müssen sofort abgewischt
werden.
Bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes immer den Stecker ziehen.
Wenn das Gerät als Wandgerät benutzt wird, muss einen Abstand von mindestens 5 mm zwischen
dem Gerät und der Wand eingehalten werden, um die Hitzeemission nicht zu behindern.
Bei Gewitter das Gerät ausschalten und die Antennenverbindung abklemmen, um Schäden am
Gerät zu vermeiden.
Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung die Batterien herausnehmen, um Auslaufen von
Elektrolyt zu vermeiden.
I. Hauptmerkmale und Funktionen
II. Sicherheits- und Bedienungsanweisungen
Damit Ihr LCD-TV immer einwandfrei funktioniert, sollten Sie vor der Benutzung nachstehende
Anweisungen sorgfältig durchlesen.
Keine Strahlung, nur ganz schwaches Flimmern und sehr energiesparend. Dies ist ein
umweltschützendes und energiesparendes Gerät.
Sehr leicht, kleine Abmessungen, doppelte Anbringungsmöglichkeit, d.h. an der Wand oder auf
dem Tisch.
Sehr ästhetisch, innovativ, einfach und bequem zu bedienen.
Mit Doppelfunktion als TV-Gerät und als Computerbildschirm.
Mehrwege-Eingänge: Video, S-Video, AV Scart, Scart RGB,DTV(YPbPr),
Component(YCbCr) und Analog RGB(PC).
Mit NICAM-Stereofunktion.
Empfang von KABEL-TV/ANTENNEN-Signalen (PAL, SECAM)
Bei Nichtempfang eines Signals innerhalb von ca. 10 Minuten im TV-Modus oder innerhalb von
1 Minute in anderen Betriebsarten, schaltet sich das Gerät in den Energiesparmodus und spart
damit nicht nur Strom sondern verlängert auch die Lebensdauer des Gerätes.
Bild-in-Bild-Funktion über den Analog RGB(PC)/DTV(YPbPr) Eingang.
Standbildfunktion.
2
Sicherheitsanweisungen
Bedienungsanleitung
Dieses TV-Gerät nicht im Freien benutzen oder Feuchtigkeit aussetzen, um Brand- und
Stromschlaggefahr zu vermeiden.
Es befinden sich hohe Spannungen im TV-Geräteinneren. Die Rückwand des Gerätes zur
Reparatur darf nur mit vorheriger Genehmigung geöffnet werden, um Stromschlag zu vermeiden.
Das TV-Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Tisch oder auf eine schräge Fläche stellen,
damit es nicht hinfällt und keine Verletzungen verursacht.
m
Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten auf das TV-Gerät gespritzt werden oder Gegenstände
hineinfallen, u Brand- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden. Keine Gegenstände auf dem
TV-Gerät abstellen.
III. Technische Daten
Hinweis: Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
Bildschirmgröße
Displayauflösung
Bildschirmaspekt
Stromversorgung
TV-Empfangssignal
Sendersignalsystem
DTV Eingang/Component-Eingang
Analoger RGB-Eingang
Videosignalsystem
Signalstärke
Videoeingangsspannung
Audio-Eingangsimpedanz
Audio-Eingangsspannung
Klangausgangsleistung
Leistungsaufnahme
Gewicht
Abmessungen(BTH)
Umgebungstemperatur
Umgebungsfeuchtigkeit
31.51 Zoll (Diagonal)
1366 768
16:9
Wechselstrom160~240V 50/60Hz
48.25MHz-168.25MHz
PAL B/G,I,D/K, SECAM L, B/G, D/K
YPbPr (480p,576p,720p,1080i)/YCbCr(480i,576i) (HDTV
unterstützendes Format siehe Tabelle im Anhang)
VGA (unterstützendes Format siehe Tabelle im Anhang)
PAL , NTSC , SECAM
60dB
1Vp-p
47K
0.75V~1.5V (rms
5W+5W
Normalbetrieb 200W(MAX), Stand-by: 3W
21kg
817mm 300mm 627mm (Tischmontage)
5~35¡ãC
20%-80%relative Feuchtigkeit
3
Max. Sichtwinkel
+
=88 (Cr 10)
Horizontaler Winkel x+=88 (Cr 5) Vertikaler Winkel
Y
x-=88 Y-=88
Fernbedienung
Netzkabel
Bedienungsanleitung
1
1
1
IV. Zubehör
175.25MHz-463.25MHz 471.25MHz-855.25MHz
Videoeingang Video, S-video, AV Scart, Scart RGB
DTV(YPbPr), Component(YCbCr), Analog RGB(PC)
Ständer
1
4
V. Diagramm der Bedienelemente
Fernbedienungssensor
Stromanzeige
Frontansicht
P
+
P
V
+
V
TV/AV
MENU
MENU
P+
P-
V+
V-
TV/AV
Standby-Schalter
Beschreibung der Grundbedienungstasten
Taste
Funktion während des
Fernsehens
Funktion während der Menübenutzung
Auswahl der Menüanzeige
auf dem Bildschirm
Zur Anzeige des nächsten,
gespeicherten Kanals
Zur Anzeige des vorherigen,
gespeicherten Kanals
Increase volume
Decrease volume
Umschalten des Eingangssignals
Standby/Ein
Menü verlassen
Auswahl des vorherigen Menüs/Menüpunkts
Select the next menu/ item
Select the submenu of current
item
Confirmation
Confirmation
Erniedrigen des Wertes der
gewählten Option.
/
Die gewählte Funktion wird durch die Anzeigenfarbe bestätigt :
1. Grünes Licht Gerät ist in Betrieb.
2. Rotes Licht Gerät ist im Standby.
3. Flackerndes, grünes Licht das Gerät befindet sich im Energiesparmodus
Reset-Methode
1.Das Gerät auf Standby schalten. (Rote LED leuchtet)
2.Auf dem Gerät gleichzeitig die Tasten P+ und V+ drücken und nicht loslassen.
3.Auf dem Gerät die Taste drücken, bis das Bild oder Geräusche auf dem Bildschirm angezeigt werden.
4.Die drei Tasten loslassen.
Increase the value of the
current item
Enter or select menu
5
Rückansicht
Ein-/Ausschalter
PC IN
S-VIDEO
R L
VIDEO 1
Y Pb/Cb Pr/Cr
AUDIO
SCART
PC AUDIO
AIR/CABLE
PC-Eingang
SCART-Eingang
/Ausgang (Decoder)
S-Video-Eingang
Component Video Eingang/HD Video Eingang
Antennen-Eingang
Video-
Eingang1
Audio-Eingang
PC-Eingang
AC IN
R
L
AUDIO
OUT
Stromeingang
Audio-Ausgang
SCART2
SCART2-Eingang
/Ausgang (Decoder)
6
VI. Aufstellen des Ständers
Aufstellen des Ständers
(1) Das TV-Gerät mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch legen.
(2) Den Ständer herausnehmen und am TV-Gerät mit 4 M5 20 Schrauben (schwarz) befestigen.
Die Schraubenlöcher werden in Abb. 1 gezeigt.
Das TV-Gerät und die Anschlussfläche des Ständers können zusammengedreht werden.
(3)Das TV-Gerät zusammen mit dem Ständer auf den Tisch stellen. Es kann im Uhrzeigersinn und gegen
den Uhrzeigersinn bis 15 º gedreht werden. .
(4)Wenn die rote Linie im Anzeigefenster auf den mittleren Punkt zeigt, bedeutet dies, dass sich der
Bildschirm in Vorwärtsrichtung befindet.
Abb.
1
¡£
15
¡£
15
Fenster
Rote Linie
Mittlerer Punkt
Abb.
2
Das vergrößerte
Anzeigefenster
7
VII. Anschluss von externen Video- und Audiogeräten
ANTENNE/KABEL
AUDIO OUT
L
R
Y Cb r
OUT
DVD& SET-TOP BOX
R
L
AUDIO
OUT
AUDIO IN
L
R
STROMVERSTÄRKER
PC
S-VIDEO
OUT
AUDIO OUT
L R
L R
Y Pb Pr
L R
VIDEO
OUT
AUDIO
OUT
AUDIO OUT
OUT
DVD& SET-TOP BOX
S-VIDEO
OUT
AUDIO OUT
L R
L R
VIDEO
OUT
AUDIO
OUT
DVD&VCD
Verwenden Sie die richtigen Signalkabel zum Verbinden der Ausgänge der Signalquellen mit den Eingängen
im Gerät. Achten Sie darauf, dass eine gute Verbindung besteht.
Installation und Deinstallation der Anschlüsse darf nur im ausgeschalteten Zustand durchgeführt werden.
Der Computer darf erst nach Einschalten des externen Gerätes eingeschaltet werden.
Wenn Sie ein externes Gerät, wie z.B. einen DVD-Player über die SCART-Schnittstelle mit dem TV
anschließen und es anschalten, dann wird auf dem Bildschirm das Bild des DVD-Players angezeigt und die
Signalquelle befindet sich immer noch im TV-Modus. Wenn Sie zum TV-Programm umschalten wollen,
drücken Sie bitte die Taste P+/-. Man kann über die TV/AV-Taste nicht zum TV-Programm zurückschalten.
5
8
1.Einlegen der Batterie in die Fernbedienung
a. Auf den Batteriefachdeckel der Fernbedienungsrückseite drücken und entfernen.
B.2 Batterien vom Typ AAA einlegen und dabei auf die richtige Polung (+) oder (-) achten, so wie im Batteriefach
aufgezeichnet.
c. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder zurück.
VIII. Vorbereitung zum Einschalten
Niemals neue und alte Batterien zusammen benutzen. Niemals Magnesium-
und Alkalibatterien zusammen benutzen. Die Fernbedienung sorgfältig
benutzen und nicht hinfallen oder feucht werden lassen und nicht auseinander
bauen.
Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung die Batterien herausnehmen,
um Auslaufen von Elektrolyt zu vermeiden.
Verbrauchte Batterien sollten im Rahmen des Umweltschutzes entsorgt
werden.
Hinweis:
Bezeichnung
Funktion
MUTE
TV/AV
SLEEP
PICTURE
PIP
EXIT
MENU
P+
P-
V+
V-
V-SIZE
MTS
SWAP
STILL
1234567890
CALL
TIME
TEXT
SOUND
BRIGHT
ERASE
SKIP
INSERT
REPLACE
Standby/Ein
Kanalinformationsanzeige
Zeitanzeige (Menü TIME muss zunächst aufgerufen und Einstellungen durchgeführt werden)
STUMMSCHALTUNG Ein/Aus
TV/AV Scart/AV 1/AV 2/S-Video/Component/Analog RGB/
Einstellung der automatischen Ausschaltzeit
Kurzwahltaste zur Bildeinstellung
Menü verlassen
Nächster gespeicherter Kanal/vorheriges Menü/vorheriger Menüpunkt
Vorheriger gespeicherter Kanal/nächstes Menü/nächster Menüpunkt
Lautstärke erhöhen/Wert des Menüpunkts erhöhen
/Auswahl des Menüpunktinhalts
Lautstärke verringern/Wert des Menüpunkts verringern
/Auswahl des Menüpunktinhalts
Einstellung der Bildgröße
Klangauswahltaste
AUSWAHL VON DUAL/MONO/STEREO
Kanalwiedergabe
Standbild
Ziffernwahl
Verändern der Helligkeit des Bildes
Menuauswahl/Bestätigung
Teletextfunktion
Kurzwahltaste zum Einstellen des Klangmodus
Programm löschen
Programm überspringen
Programm zur manuellen Suche speichern
Programm ersetzen
TV/AV
PICTURE
P-
P+
MENU
V+
V-
MUTE
SLEEP
SWAP
PIP
EXIT
1 2
3
4
5
6 7 8
9 0
TEXT
ST
IL
L
V-SIZE
MTS
CALL
SOUND
SLEEP
i
TIME BRIGHT
ERASE SKIP
INSERT
REPLACE
Bild-in-Bild im PC/DTV-Modus
2.Beschreibung der Bedienelemente auf der Fernbedienung
DTV YPbPr
AUTOM. SUCHLAUF
SYSTEM B/G D/K I
SPEICHERUNG P1
SUCHLAUF Men ütaste drücken
b
9
TV EINSTE.
AUTOM. SUCHLAUF
MANUELLER SUCH.
FEINEINSTEL.
MENU UP DOWN
Menütaste drücken
Menütaste drücken
EXIT
50
a
Das eine Ende des Netzteils in die entsprechende Eingangsbuchse des Gerätes stecken. Das andere Ende des
Netzkabels in eine geeignete, geerdete Wechselstromsteckdose stecken. Dann das Gerät mit dem Ein-/
Ausschalter einschalten. Das rote Licht der Stromanzeige leuchtet und das Gerät geht in den Bereitschaftsmodus
(Standby) über.
Die Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät drücken und das System beginnt, zu arbeiten. Das grüne
Licht der Stromanzeige leuchtet und das Bild erscheint auf dem Bildschirm.
Wenn Sie nicht mehr fernsehen möchten, die Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Gerät drücken
und das Gerät kehrt wieder in den Bereitschaftsmodus zurück. Die Stromanzeige auf der Vorderseite des
Gerätes schaltet sich von Rot auf Grün um.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stromstecker.
Hinweis: Ein Großteil dieses Schaltkreises ist digital. Bei Auftreten von Störungen, zum Ausschalten des
Gerätes bitte den Stecker aus der Steckdose ziehen und nach 2 Minuten wieder einschalten. Wenn das Gerät
dann immer noch nicht richtig funktioniert, bitte das Gerät reinitialisieren (siehe Seite 4) oder den technischen
Kundendienst anrufen.
IX. Grundfunktionen
2. Auswahl der Empfangssignalquelle
Taste TV/AV drücken. Das Menü wird angezeigt.
Das gewünschte Signal mithilfe der Tasten P+ oder P- drücken.
Zur Bestätigung der Auswahl auf MENU drücken.
1. Ein-/Ausschalten des Gerätes.
1 Automatische Sendersuche:
Auf der Fernbedienung oder dem Gerät die Taste TV/AV
drücken, um den TV-Modus einzustellen.
Auf der Fernbedienung oder dem Gerät die Taste MENU
drücken.
Zum Aufrufen des Menüs TV SETUP (TV-Einstellung),
die Taste P+ oder P- drücken und das Menü (a) erscheint
auf dem Bildschirm.
Zum Bestätigen zunächst die Taste MENU, dann P+ oder
P- drücken, um die Option AUTO SCAN (automatische
Sendersuche) zu markieren.
Zum Aufrufen dieser Option die Taste MENU drücken.
Menü (b) erscheint auf dem Bildschirm.
Zur Auswahl der Option SYSTEM die Taste P+ oder P-
drücken und zum Einstellen des TV-Standards die Taste V+
oder V- drücken.
Zur Auswahl der Option STORAGE (Speichern), die Taste P+
oder P- drücken und zum Einstellen der Programmnummer die
Taste V+ oder V- drücken.
Zur Auswahl der Option SCAN die Taste P+ oder P- und zur
Bestätigung die Taste MENU drücken. Das Gerät startet die
automatische Sendersuche und speichert die Sender.
2 Manuelle Sendersuche:
Zur Auswahl der Option MANUAL SCAN im Menü TV
SETUP die Taste P+ oder P- drücken.
Zum Aufrufen dieser Option die Taste MENU drücken.
Menü (c)/(d) erscheint auf dem Bildschirm.
Zur Auswahl der Option SYSTEM die Taste P+ oder
P- drücken und zum Einstellen des TV-Standards die
Taste V+ oder V- drücken.
Zur Auswahl der Option STORAGE die Taste P+ oder
P- drücken und mit der Taste V+ oder V- die Programmnummer
einstellen.
3. Einwandfreies Empfangen und Anzeigen des TV-Signals
BEARBEITEN
Menütaste drücken
UP DOWN LEFT RIGHT EXIT
c
MANUELLER SUCH.
SYSTEM B/G
SPEICHERUNG P1
BAND V/UHF
KANAL 2
UP DOWN LEFT RIGHT EXIT
7
7
10
3 FINE TUNE (FEINEINSTELLUNG)
Wenn das empfangene Bild nicht sehr gut ist, können Sie mit der Taste P+ oder P- in menu (a) die Option FINE
TUNE wählen.. Dann zum Einstellen und Verbessern der
Bildqualität die Taste V+ oder V- drücken.
4 Programmbearbeitung
Diese Funktion dient dem Benutzern zum Eintragen oder Ändern
des Programmnamens, dem Ändern der Kanalnummer und zum
Löschen des Programms.
Zur Auswahl des Menüs TV SETUP , die Taste P+ oder P- drücken.
Zum Bestätigen MENU drücken.
Zur Auswahl der Option Edit in menu (a), die Taste P+ oder P- und
zur Bestätigung die Taste Menu drücken. Das Menu (e) erscheint
auf dem Bildschirm.
Zur Auswahl der Programmgruppe auf derselben Seite, die Taste
P+ oder P- drücken.
Zur Auswahl der Programmnummer innerhalb der zu ändernden Gruppe die Taste V+ oder V- drücken und die
Programmnummer wird gelb.
Zum Bestätigen dieser Auswahl auf MENU drücken und die Programmnummer wird schwarz.
Überpringen der Programmnummer: Die Taste SKIP auf der Fernbedienung drücken. Die Programmnummer
und “S” vor den Nummern wechseln von gelb auf grün.
Das grüne “S” vor der Programmnummer bedeutet, dass das Programm unter dieser Nummer vorhanden ist.
Das gelbe “S” bedeutet, dass das Programm gelöscht worden ist. Während des Fernsehens können die gelöschten
Nummern nicht mithilfe der Tasten P+ oder P- gewählt werden. Wählen Sie das Programm mithilfe der
Zahlentasten und die Programmnummern werden gelb.
( e )
S01______ 02______ 03_____
04______ 05______ 06_____
07______ 08______ 09_____
PROGRAMM ÄNDERN
5 SWAP
Beim Fernsehen die Taste SWAP auf der Fernbedienung drücken und das aktuelle TV-Programm wird schnell
auf das vorherige Programm umgeschaltet.
Löschen der Programmnummer: Die Taste ERASE auf der Fernbedienung drücken. Der TV-Inhalt unter
der aktuellen Programmnummer wird durch den TV-Inhalt der nächsten Programmnummer ersetzt. Alle
weiteren TV-Programme werden dann auf den vorherigen Speicherplatz gerückt.
Ändern der Programmnummer: Die Taste P+ oder P- mehrmals hintereinander drücken, um die
Programmnummer von 01 auf 99 zu ändern
Bearbeiten des Programmnamens: Zur Auswahl der Cursorposition die Taste V+ oder V- drücken. Der
schwarze Cursor zeigt die Bearbeitungsposition an.
Zum Verschieben des Cursors auf eine Zahl zwischen 0 und 9 und einem Buchstaben zwischen A und Z,
mehrmals hintereinander die Taste P+ oder P- drücken.
Nehmen wir an, Sie möchten Programm 06 auf die Position 01 setzen und den Namen des Programms auf
BEST ändern.
Taste MENU drücken. Zur Auswahl der Option EDIT im Menü TV SETUP, die Taste P+ oder P- drücken.
Die Taste Menu drücken und Menu (e) erscheint auf dem Bildschirm.
Zur Auswahl der Programmgruppe, in der sich Programm 06 befindet, die Taste P+ oder P- drücken.
Zum Verschieben des Cursors auf 06 die Taste V+ oder V- drücken und die Zahl 06 wird gelb. Zum Bestätigen
die Taste MENU drücken. Die Zahl 06 wird schwarz und die Cursorposition gelb.
Zum Ändern der Zahl 06 auf 01 die Taste P+ oder P- drücken.
Zum Verschieben des Cursors auf den ersten Balken die Taste V+ oder V- drücken. Die Zahl 01 wird gelb und
der erste Balken schwarz. Die Taste P+ drücken, bis B erscheint.
Die obigen Schritte wiederholen, um die Balken für E, S, T einzustellen. Zum Verlassen die Taste EXIT
drücken. Nun wechselt Programm 06 auf Programm 01. P1 BEST erscheint, wenn der Kanal eingeschaltet wird.
d
MANUELLER SUCH.
INSERT REPLACE
SYSTEM B/G
SPEICHERUNG P1
BAND V/UHF
KANAL 2
UP DOWN LEFT RIGHT EXIT
Zur Auswahl der Option BAND die Taste P+ oder P- drücken.
Zur Auswahl von V/UHF oder CABLE (Kabel) die Taste V+
oder V- drücken.
Zur Auswahl der Option CHANNEL die Taste P+ oder P- drücken.
Zur Auswahl der Kanalnummer die Taste V+ oder V- oder die
Zifferntaste drücken.
Wenn das gewünschte Programm angezeigt wird, die Taste
INSERT auf der Fernbedienung drücken und das Programm
wird unter der aktuellen Programmnummer gespeichert.
Zum Verlassen des Menüs EXIT drücken.
ERASE SKIP MENU UP DOWN LEFT RIGHT EXIT
11
BILD
HELLIGKEIT
KONTRAST
FARBE
SCHÄRFE
TEMPERATUR
WIEDERHERS
50
50
50
50
Die MENU-Taste drücken
Zur Auswahl des MENÜS PICTURE die Taste P+ oder
P- drücken und das Bild (i) erscheint auf dem Bildschirm.
Zum Bestätigen die Taste MENU drücken.
Zur Auswahl des Menüpunkts die Taste P+ oder P- drücken,
dann die Taste V+ oder V- drücken, um den Wert des
Menüpunkts zu erhöhen oder zu verringern.
BRIGHTNESS ändert die Bildhelligkeit.
CONTRAST ändert den Bildkontrast.
COLOR ändert die Bildfarbe.
SHARPNESS ändert die Bildschärfe.
TEMPERATURE ändert die Farbtemperatur des Bildes.
RECALL- stellt die Werkseinstellungen wieder zurück.
Zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT drücken.
X. Einstellen des Bildeffekts
i
j
50
50
50
50
50
Normal
Menütaste drücken
XI. Einstellen des Klangeffekts
Die MENU-Taste drücken
Zur Auswahl des MENÜS SOUND die Taste P+ oder P-
drücken und das Bild (k) erscheint auf dem Bildschirm.
Zum Bestätigen die Taste MENU drücken.
Zur Auswahl des Menüpunkts zunächst die Taste P+ oder
P-, dann zum Bestätigen die Taste MENU und schließlich
die Taste V+ oder V- drücken, um den Wert des
Menüpunkts zu erhöhen oder zu verringern.
k
TON
LAUTST RKEÄ
BALANCE
TONMODUS
20
0
AVC
Aus
NO DATA
100 100 100 100
Taste ? drücken, um die Auflösung anzuzeigen.
6 Teletextfunktionen.
Starten der Funktion
Auf der Fernbedienung die Taste TEXT drücken und Bild (f)
erscheint auf dem Bildschirm. Dies bedeutet, dass die
Teletexfunktion startet.
Auf der Fernbedienung mehrmals hintereinander die Taste
TEXT drücken und das Bild des Teletexts ändert sich
entsprechend.Teletext TV
Seite umblättern
Zum Zurückblättern auf die vorherige Seite die Taste P- oder die rote Taste drücken.
Zum Umblättern auf die nächste Seite die Taste P+ oder die grüne Taste drücken.
Wenn man die gelbe Taste drückt, erscheint der Inhalt unter dem Menüpunkt auf dem gelben Balken im Bildschirm.
Wenn man die blaue Taste drückt, erscheint der Inhalt unter dem Menüpunkt auf dem blauen Balken im Bildschirm.
Die Zahlentasten 0 bis 9 drücken, um die gewünschte Seite aufzurufen. Zum Beispiel müssen Sie 2,0,8 drücken,
um die Seite 208 aufzurufen.
Spezielle Teletextfunktion
Zum Festhalten des aktuellen Teletexts auf dem Bildschirm die Taste drücken.
Die Taste i drücken, um das Inhaltsverzeichnis des Teletexts aufzurufen.
Die Taste drücken, um die Größe des Teletexts zu verändern.
f
NORMAL
Hinweis:
Der Menüpunkt HUE steht nur zur Verfügung, wenn
sich das Eingangssignal im NTSC-Modus befindet.
Auf der Fernbedienung befindet sich die Kurzwahltaste
PICTURE, mit der Sie schnell die Helligkeit und andere
Optionen einstellen können.
MENU UP DOWN EXIT
MENU
UP DOWN EXIT
BILD
HELLIGKEIT
KONTRAST
FARBE
SCHÄRFE
TEMPERATUR
WIEDERHERS
Normal
Menütaste drücken
MENU UP DOWN EXIT
FARBTON
9
12
10
XII. Einstellen von MISC
MISC umfasst die Einstellung der Bildgröße, OSD-Seite,
OSD-Position, usw.
Die MENU-Taste drücken
Zur Auswahl des MENÜS MISC die Taste P+ oder
P- drücken und das Bild (n) erscheint auf dem Bildschirm.
Zum Bestätigen die Taste MENU drücken.
Zur Auswahl des Menüpunkts die Taste P+ oder P- drücken,
dann die Taste V+ oder V- drücken, um den Modus des
Menüpunkts zu wählen.
VIDEO SIZE Vollbildschirm Anpas an Seiten
TV-Modus Letter Box Letter Box-Titel
Auto Vollbildschirm
( Die Taste V-SIZE auf der Fernbedienung erfüllt
dieselbe Funktion)
OSD SHEET (Aspekt der Bildschirmanzeige):
Durchsichtig Undurchsichtig Durchsichtig
OSD POSITION
Zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT drücken.
:
OSD-LANGUAGE (Sprache der Bildschirmanzeige)
Deutsch Holländisch Portugiesisch Englisch
Italienisch Spanisch Französisch
Filmmodus: Film Video Film
VERSCHIED.
VIDEOFORMAT
OSD-HINTERGRUND
OSD-POSITION
Film Modus
SPRACHE OSD
Vollbildschirm
Undurchsichtig
Video
Deutsch
: Ist die Signaleingangsquelle AV Scart
AV1, Av2, S-Video, dann wird Menu
(m) anstelle von (k) gewählt.
Hinweis
TON
20
0
UP DOWN LEFT RIGHT EXIT
EQUALIZER
120Hz 0
500Hz 0
1.5KHz 0
5KHz 0
10KHz 0
SPATIAL 50
VOLUME Verändern der Lautstärke
BALANCE Verändern des Ausgleichs des linken und
rechten Lautsprechers (0 ist der Ausgleichspunkt)
SOUND MODE: Normal Cinema News Flach Benutzer
Normal
(Man kann hierzu auch auf der Fernbedienung die
Kurzwahltaste SOUND drücken.)
(AVC Automatic volume control (automatische
Lautstärkenbegrenzung)
Zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT drücken.
Wenn der SOUND-MODUS auf USER eingestellt ist,
die Option EQUALIZER zum individuellen Einstellen
drücken. MENU drücken und Bild (I) erscheint auf dem
Bildschirm. Mit der Taste P+ oder P- den Menüpunkt
wählen, den Wert mit der Taste V+ oder V- einstellen
Hinweis: Ist die Signaleingangsquelle AV Scart
Av1Av2, S-Video, dann wird Menu (o)
anstelle von (n) gewählt.
Analog RGB und DTV-Modi haben keinen
Filmmodus.
MENU UP
DOWN
EXIT
MENU UP
DOWN
EXIT
LAUTST RKEÄ
BALANCE
TONMODUS
AVC
Aus
NORMAL
VERSCHIED.
VIDEOFORMAT
OSD-HINTERGRUND
OSD-POSITION
Film Modus
SPRACHE OSD
Vollbildschirm
Undurchsichtig
Video
Deutsch
MENU UP
DOWN
EXIT
10
13
XIII. Einstellen von Uhrzeit, automatischer Ausschalt- und Einschaltzeit.
p
q
(1) Einstellung der automatischen Ausschaltzeit
Die MENU-Taste drücken
Zur Auswahl des MENÜS TIME die Taste P+ oder
P- drücken und das Bild (p) erscheint auf dem Bildschirm.
Zum Bestätigen die Taste MENU drücken.
Zur Auswahl der Option SLEEP die Taste P+ oder P-
und zur Bestätigung die Taste MENU drücken. Zur
Auswahl der Uhrzeit die Taste V+ oder V- drücken.
(3) Einstellen der Uhrzeit
Zur Auswahl der Option TIME, in Bild (p) die Taste
P+ oder P- drücken.
Bild (r) erscheint auf dem Bildschirm.
Zur Auswahl der Stunde oder Minute die Taste P+
oder P- drücken.
Zum Einstellen der Uhrzeit die Taste V+ oder V- drücken.
Zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT drücken.
Zum Bestätigen die Taste MENU
drücken.
Off (Aus) 30Min 60Min 90Min 120Min
180Min Off (Aus)
( Man kann hierzu auch auf der Fernbedienung die
Kurzwahltaste SLEEP drücken)
r
UHRZEIT
SLEEP-FUNKTION
WECKFUNKTION
UHRZEIT
Aus
WECKFUNKTION
Aus
LEFT RIGHT EXIT
Zur Auswahl der Option WAKE UP, in Bild (p) die Taste
P+ oder P- drücken.
Bild (q) erscheint auf dem Bildschirm.
Zum Einstellen des Menüpunkts die Taste V+ oder V-
drücken.
WAKE UP: Aus Täglich Ein Mal
Zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT drücken.
Zum Bestätigen die Taste MENU
drücken.
12:27
UHRZEIT
Den YpbPr-Ausgang des DVD-Players oder der SET-TOP BOX mit dem Y Pb/Cb Pr/Cr EINGANG des
Gerätes verbinden.
Auf der Fernbedienung oder dem Gerät die Taste TV/AV drücken, um den DTV-Modus einzustellen und um
das YpbPr-Signal zu empfangen.
Den YCvCr-Ausgang des DVD-Players oder der SET-TOP BOX mit dem Y Pb/Cb Pr/Cr EINGANG des
Gerätes verbinden.
Auf der Fernbedienung oder dem Gerät die Taste TV/AV drücken, um den Component-Modus einzustellen
und um das YCvCr-Signal zu empfangen.
(2) Automatisches Einschalten
Menütaste drücken
Menütaste drücken
XIV Empfangen eines DTV (YPbPr)/Component(YCbCr)-Signals
MENU UP DOWN EXIT
UP DOWN LEFT RIGHT EXIT
14
XV Einstellen der Bildanzeige über den Analog RGB(PC) /DTV(YPbPr) Eingang
Die MENU-Taste drücken
Zur Auswahl des MENÜS PICTURE die Taste P+ oder
P- drücken und das Bild (s) erscheint auf dem
Bildschirm. Zum Bestätigen die Taste MENU drücken.
Zur Auswahl des Menüpunkts die Taste P+ oder P-
drücken, mit MENU bestätigen und mithilfe der Taste
V+oder V- den Wert verändern.
BRIGHTNESS - Ändert die Bildhelligkeit.
CONTRAST - Ändert den Bildkontrast.
Zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT drücken.
Zur Auswahl der Option TEMPERATURE, in Menü
(p) die Taste P+ oder P- drücken. Zum Verändern des
Wertes die Taste V+ oder V- drücken.
Kalt Normal Warm Benutzer Kalt
Bei Auswahl von User erscheint Menü (t) auf dem
Bildschirm. Dann zur Auswahl der Option RED (Rot),
GREEN (Grün) oder BLUE (Blau) die Taste P+ oder P-
drücken. Zum Erhöhen oder Verringern der Werte die
Taste V+ oder V- drücken.
Zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT drücken.
s
1 Einstellen von Helligkeit und Kontrast
Zur Auswahl des MENÜS POSITION im Menu (s) die
Taste P+ oder P- drücken und mit MENU bestätigen.
Menu (u) erscheint auf dem Bildschirm.
Zur Auswahl des Menüpunkts die Taste P+ oder P-
drücken, dann die Taste V+ oder V- drücken, um den
Wert des Menüpunkts zu erhöhen oder zu verringern.
H-POSITION: Ändern der horizontalen Bildposition.
V-POSITION: Ändern der vertikalen Bildposition.
PHASE: Ändern der Bildphase zur Verbesserung der
Bildqualität.
H-SIZE: Ändern der horizontalen Bildbreite.
Bei Auswahl der Option AUTO ADJUST und Drücken
der Taste MENU, wird das Bild automatisch auf die
beste Qualität eingestellt (nur im analogen RGB-
Modus möglich).
Zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT drücken.
t
Hinweis: Manchmal befindet sich das DTV-Bild nicht in der Mitte, gehen Sie dann wie unter "Einstellung der Position” beschrieben vor.
2 Einstellung der Farbtemperatur des Bildes.
3 Einstellen von Bildposition, Phase, H-SIZE und
Auto Adjust
HELLIGKEIT
KONTRAST
TEMPERATUR Normal
Position
Menütaste drücken
BILD
50
50
HELLIGKEIT
KONTRAST
TEMPERATUR Benutzer
ROT
GR
BLAU
Position
ÜN
BILD
50
50
50
50
50
Menütaste drücken
u
H-POSITION
V-POSITION
PHASE
BILDBREITE
AUTO-EINSTE.
POSITION
50
50
52
50
Menütaste drücken
MENU UP DOWN EXIT
MENU UP DOWN EXIT
MENU UP DOWN EXIT
11
11
15
XVI. Die Bild-in-Bild-Funktion über den Analog RGB(PC) /DTV(YPbPr) Eingang.
Die MENU-Taste drücken
Zur Auswahl des MENÜS PIP die Taste P+ oder P-
drücken und das Bild (w) erscheint auf dem Bildschirm.
Zum Bestätigen die Taste MENU drücken.
Zur Auswahl der Option die Taste P+ oder P- drücken.
Die Option PIP ON/OFF markieren und zur Auswahl
von PIP ON (Ein) die Taste V+ oder V- drücken.
Zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT drücken.
PIP ON/OFF: PIP off (aus) PIP on (ein) PIP off (aus)
(Man kann hierzu auch auf der Fernbedienung die
Kurzwahltaste PIP drücken).
PIP-Quelle: TV AV Scart Av1 Av2
S-Video TV
Audio-Quelle: MAIN PIP MAIN
PIP POSITION
XVII. STILL-Taste (Standbild)
XVIII. MUTE-Taste (Stummschaltung)
Wenn die Taste STILL auf der Fernbedienung gedrückt wird, erhält man ein Standbild. Zum Deaktivieren des
Standbilds die Taste STILL erneut drücken oder 20 Sekunden warten.
Auf der Fernbedienung die Taste MUTE drücken und das Gerät wird stumm geschaltet.
Erneu die Taste MUTE drücken und der Ton wird wieder aktiviert.
PIP
PIP AN/AUS
PIP-QUELLE
AUDIOQUELLE
PIP-POSITION
PIP aus
TV
PIP
XIX. Fehlerbehebung
Bei Störungen während dieses Vorgangs, bitte den nachfolgenden Anweisungen entsprechend nachprüfen,
bevor Sie das Gerät zur Reparatur geben.
Kein Raster
Interferenz von Bild
und Ton
Anschluss des Netzkabels prüfen.
Prüfen, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Prüfen, ob sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. (Stromanzeige leuchtet rot)
Prüfen, ob die Signalquelle eine normale Ausgabe im aktuellen Wiedergabestatus hat.
Stecker ziehen und nach 2 Minuten wieder einstecken.
Richtung, Aufstellort und Anschluss der Antenne prüfen.
Prüfen, ob das Signal im aktuellen Wiedergabemodus gestört wird.
Prüfen, ob eine Störung durch ein anderes, in der Nähe aufgestelltes Elektrogerät besteht.
Prüfen, ob Gerätestrom und Signalquelle stabil sind.
Prüfen, ob die Erdung des Signalkabels in Ordnung ist.
Prüfen, ob sich ein Gebäude in der Nähe befindet, das die Radiowellen zurückwirft.
w
Die TV-Signale sind nicht überall gleich stark. Wenn das über RF empfangene Bild des TV-Programms nicht ganz
klar ist, versuchen Sie es mit der Funktion AV OUT oder S-VIDEO OUT der SET-TOP BOX, um es zu empfangen.
MENU UP DOWN EXIT
1212
16
Kein Bild und kein Ton
Prüfen, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
Prüfen, ob die Signalquelle eine normale Ausgabe im aktuellen Wiedergabestatus hat.
Helligkeit und Kontrast des Bildes prüfen und prüfen, ob die Lautstärke richtig eingestellt ist.
Prüfen, ob sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
Prüfen, ob die Tonquelle richtig angeschlossen ist.
Einstellung der Lautstärke prüfen.
Prüfen, ob die Stummschaltung (Taste MUTE) aktiviert worden ist.
Einstellung der Farbe prüfen.
Prüfen, ob die Signalquelle eine normalen Ausgabe im aktuellen Wiedergabestatus hat.
Kontakt und Polung der Batterien in der Fernbedienung prüfen, ggf. die Batterien auswechseln.
Das Sendefenster der Fernbedienung sowie das Empfangsfenster des Gerätes reinigen.
Bild ist normal,
aber kein Ton
Andere
Bild ist ohne Farbe
Fernbedienung funktioniert
nicht richtig.
Prüfen, ob sich ein Hindernis zwischen dem Sendefenster der Fernbedienung und dem Empfangssensor des Gerätes befindet.
Obwohl Bild und Ton normal sind, können Störgeräusche beim Umschalten des
Kanals und der Signalquellen auftreten. Dies ist völlig normal.
Anhang Tabelle 1
HDTV-Eingangsformat
Anhang Tabelle 2
Hinweis: Auf keinen Fall die Rückwand abnehmen.
Es kann vorkommen, dass sich urplötzlich ein paar Pixel im Bild ein- oder ausschalten. Dies liegt an
der Technologie der Bildschirmherstellung. Dies hat keinen Einfluss auf das Bild.
PC-Eingang
VGA
VGA
VGA
SVGA
SVGA
SVGA
XGA
60
75
85
60
75
85
AUFLÖSUNG
FREQUENZAKTUALISIERUNG
MODUS
H-Freq.(kHz)
31.5
37.5
43.3
SVGA
72
60
37.9
48.1
46.9
53.7
48.4
XGA
XGA
70
XGA
SXGA
WXGA
85
60
60
640X480
640X480
640X480
800X600
800X600
800X600
800X600
1024X768
1024X768
1024X768
1280X1024
1280X768
1024X768
75
56.5
60.0
68.3
64.0
80.0
Hinweis: Das Bild ist am Besten, wenn sich Ihr PC im Format 1280 X 768 befindet.
1920X1080 (1080i)
AUFLÖSUNG
1280X720(720p)
720X480 (480i)
720X576 (576i)
720X480 (480p)
720X576 (576p)
BILDASPEKT
60Hz
60Hz
60Hz
50Hz
60Hz
50Hz
Typ
HD
HD
SD
SD
SD
SD
SPW2.025.347 SS
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gericom GTV3203 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gericom GTV3203 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,28 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Gericom GTV3203

Gericom GTV3203 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 18 pagina's

Gericom GTV3203 Gebruiksaanwijzing - English - 18 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info