568049
74
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/77
Pagina verder
PhotoDECT
V
erstärktes Schnurlostelefon
mit Kurzwahlspeichertasten
Deutsch
1
INHALTSVERZEICHNIS
1
VORWORT 4
Auspacken
des Telefons 5
BESCHREIBUNG 6
Allgemeine
Beschreibung 6
AUFSTELLUNG 15
Standort 15
Aufstellen 16
Batterieverbrauch 17
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL 18
Ein-/Ausschalten 18
Weck-/Alarmfunktion 19
Audio-Einstellungen 20
Rufton-Einstellungen 21
Ton-Einstellungen 24
Reichweitenalarm 25
Spracheinstellungen 26
MT Name 27
Automatische Annahme 28
LCD-Einstellungen 30
Einstellung von Datum & Uhrzeit 28
Basis-Wahl 34
Zurücksetzen 35
EINSTELLUNGEN BASIS 36
MT abmelden 36
Wahlverfahren 37
Flashzeit-Einstellung 38
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
2
PIN ändern 39
Zurücksetzen 40
VERWENDUNG DES TELEFONS 41
Telefongespräch führen 41
Anruf erhalten 42
Freisprecheinrichtung 42
Stummschaltung 43
Empfangslautstärke 43
Wahlwiederholung 44
Wiederaufrufen kürzlich gewählter Nummern 44
Kürzlich gewählte Nummern
ins Telefonbuch übertragen 45
Löschen
kürzlich gewählter Nummern 46
Flash-Signal 47
Orten des Mobilteils (Funkruf) 48
Verbindungsdauer 48
Tastensperre 49
RUFNUMMERNANZEIGE 50
Anruferliste aufrufen 50
Wählen einer Nummer aus der Anrufliste 50
Übertragen einer Rufnummer
aus der Anrufliste ins Telefonbuch 51
Nummer aus der Anrufliste löschen 52
Alle Nummern aus der Anrufliste löschen 53
TELEFONBUCH 54
Erstellen eines
Telefonbuch-Eintrags 54
Aufrufen eines Telefonbuch-Eintrags 56
Wählen mithilfe eines Telefonbuch-Eintrags 56
INHALTSVERZEICHNIS
3
Ändern
eines Telefonbuch-Eintrags 57
Löschen eines Telefonbuch-Eintrags 59
Löschen aller Telefonbuch-Einträge 60
Telefonbuch-Speicherstatus 61
FOTOWAHLTASTEN 62
Nummer im Fotokurzwahlspeicher hinterlegen 62
Wählen mit einer Fotowahltaste 62
Löschen und Ersetzen
einer gespeicherten Direktwahlnummer 62
Löschen aller gespeicherten
Direktwahlnummern 63
ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE & BASISSTATIONEN 64
Anmelden eines neuen Mobilteils 64
Basis wählen 65
Abmelden eines Mobilteils 65
Interne Anrufe 65
Anrufe an andere Mobilteile weiterleiten 67
Dreierkonferenz 68
ANKLOPFFUNKTION 69
Rufnummernanzeige beim Anklopfen (Zweitanruf) 69
FEHLERBEHEBUNG 60
SICHERHEITSHINWEISE 72
GEWÄHRLEISTUNG 73
ENTSORGUNG 75
INHALTSVERZEICHNIS
4
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Telefons
PhotoDECT von Geemarc. Dieses Telefon bietet alle Vorteile
kabelloser Technologie (gemäß DECT-Norm [Digitally Enhanced
Cordless Telecommunications – digitale schnurlose
Telekommunikation]) sowie ein gut lesbares, großes Tastenfeld,
ideal für Menschen mit schwachem Sehvermögen.
Es sind auch Fotowahltasten vorgesehen, die das Wählen
erleichtern sollen, denn Sie können diese mit Bildern Ihrer
Freunde und Angehörigen kennzeichnen.
Dieses Telefon kann mit Hörgerät genutzt werden.
Es ist wichtig, dass Sie die folgenden Anweisungen lesen, um das
Potential Ihres neuen Geemarc Telefons voll ausschöpfen zu
können. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Dieses Handbuch erläutert die Anwendung des folgenden
Telefons:
PhotoDECT
Dieses Handbuch gilt für Telefonanlagen mit einem oder
mehreren Mobilteilen.
VORWORT
5
Auspacken des Telefons
Beim Auspacken des Telefons sollten Sie im Karton Folgendes
finden:
1 PhotoDECT-Mobilteil
1 PhotoDECT-Basisstation
1 Netzteil
1 Telefonkabel
2 x AAA Ni-MH Akkus
1 Benutzerhandbuch
Zwecks Produktbetreuung und Hilfe besuchen Sie bitte unsere
Internetseite unter www.geemarc.com/de
kontakt@geemarc.com
VORWORT
6
Allgemeine Beschreibung
Beschreibung des Mobilteils (Vorderansicht)
BESCHREIBUNG
LCD-Dis
p
la
y
Wahlwiederholung
Lauts
p
reche
r
Wählen /
Freisprechein-
richtung
Ziffernblock
Menü /
OK
Abbrechen /
Stumm
Nach unten /
Telefonbuch
Beenden /
An-/Aus-Taste
Nach oben /
Anruferkennung
Mikrofon
Haustelefon
7
Beschreibung des Mobilteils (Rückansicht)
BESCHREIBUNG
Batteriefach-
Deckel
Lautsprecher
Ladekontakte
8
Beschreibung der Basisstation (von oben)
Beschreibung der Basisstation (Rückseite)
Ladekontakte
Basisanzeige
Direktwahl-
Bildtasten
Funkrufknop
MEMO-Taste
Telefonanschluss Stromanschl
BESCHREIBUNG
9
Wählen/ Freisprecheinrichtung
Anruf tätigen/annehmen
Aktiviert bei Betätigung während des
Gesprächs die Freisprechfunktion
Beenden/ An-/Aus-Taste
Gespräch beenden
Gedrückt halten, um das Telefon an- und
auszuschalten
Navigationsschaltfläche
Nach oben/ Anruferkennung
Zum Hochscrollen durch Listen und
Menüoptionen
Zum Erhöhen der Lautstärke während eines
Gesprächs
Zum Ansehen der Liste eingegangener
Anrufe
Nach unten/ Telefonbuch
Zum Runterscrollen durch Listen und
Menüoptionen
Zum Verringern der Lautstärke während
eines Gesprächs
Zum Aufrufen des Telefonbuchs
Links/ Haustelefon
Zum Tätigen eines hausinternen Gesprächs
mit einem Nebenanschluss
Zum Weiterleiten eines eingehenden Anrufs
an ein anderes Mobilteil
Zum Einrichten einer Telefonkonferenz mit
einer externen Rufnummer und einem
internen Anschluss
BESCHREIBUNG
10
Rechts/ Wahlwiederholung
Zum Öffnen der Wahlwiederholungsliste
Zur Wählpause
Menütaste (links)
Zum Aufrufen der Menüfunktion im Standby-
Modus
Zum Bestätigen von Auswahlen und Aktionen
Zur Ausführung der "Flash"-Funktion
Menütaste (rechts)
Um ins vorherige Menü zurückzukehren
Zum Stummschalten während eines
Gesprächs
Zum Entfernen eines/r falschen
Buchenstabens/Ziffer
Stern-Taste
Gedrückt halten, um Tastensperre zu de-
/aktivieren
Zum Einrichten einer Konferenzschaltung
BESCHREIBUNG
11
Beschreibung des LCD-Bildschirms
Die LCD-Anzeige ist in zwei verschiedene Bereiche unterteilt:
Symbolbereich Dieser befindet sich am oberen Bildschirmrand.
Er zeigt die verschiedenen Systemsymbole an,
die Ihnen bei der Bedienung des Telefons
helfen.
Hauptbereich Dieser befindet sich in der Bildschirmmitte. Er
blendet folgende Informationen ein:
die gewählte Nummer
die Anrufer-ID
das Telefonbuch
Menüinformationen
im Standby-Modus die Nummer des Mobilteils und die
Uhrzeit
Signalstärke
Dieses Symbol wird immer angezeigt, sobald Ihr
Telefon eingeschaltet ist. Es zeigt die aktuelle
Signalstärke an. Je mehr Balken angezeigt
werden, desto stärker ist das Signal. Sollte das
Mobilteil zu weit von der Basis entfernt sein, blinkt
das Symbol auf dem LCD-Bildschirm.
Verbindungsanzeige
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Leitung
besetzt ist.
Freisprechfunktion
Dieses Symbol zeigt an, dass die
Freisprechfunktion aktiviert ist.
BESCHREIBUNG
12
Neuer Anruf
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie einen
oder mehrere Anrufe verpasst haben.
Tastensperre
Dieses Symbol zeigt an, dass die Tasten gesperrt
sind.
Batterieladezustand
Dieses Symbol wird immer angezeigt, sobald Ihr
Telefon eingeschaltet ist. Es zeigt den
Ladezustand der Batterien an. Je mehr Balken
angezeigt werden, desto voller sind die Batterien.
Weckfunktion
Dieses Symbol weist darauf hin, dass der Wecker
(Alarm) eingestellt wurde, sodass das Telefon zu
einer bestimmten Zeit klingelt.
Verwenden Sie (auf der linken Seite), um ins Menü zu
gelangen. Mit der Taste können Sie das Menü wieder
verlassen und zurück in den Standby-Modus schalten.
Die Tasten und werden dazu verwendet im Menü nach
oben oder nach unten zu scrollen.
: hoch
: runter
BESCHREIBUNG
13
Die Taste (links) wird auch zur Bestätigung einer Aktion
oder Auswahl verwendet.
Die Taste (rechts) ist zum Abbruch einer Aktion/Eingabe.
Wenn Sie die Taste (rechts) von irgendeinem Menü aus
betätigen (außer im Eingabemodus), kehren Sie damit in den
vorherigen Bildschirm zurück.
Wenn Sie die Taste (rechts) von irgendeinem Menü aus
gedrückt halten (außer im Eingabemodus), kehren Sie damit
in den Standby-Modus zurück.
Das Telefon kehrt automatisch in den Standby-Modus zurück,
wenn über einen Zeitraum von 40 Sekunden keine Taste betätigt
wird.
BESCHREIBUNG
14
Überblick über die Menüoptionen
Anruferlis.
Telefonbuch
Neuer Eintr.
Ändern
Löschen
Alle lösch.
Speich. Stat.
BS Einstell.
MT abmelden
Wahlverfahr.
Flashzeit
PIN ändern
Zurücksetzen
MT Einstell.
Alarm
Audio Einst.
Rufton Einst
Ton Einst.
Sprache
MT Name
Auto Annahme
Kontrast
Datum & Zeit
Basis Wahl
Zurücksetzen
Anmelden
BESCHREIBUNG
15
Standort
Stellen Sie sicher, dass das Telefon nach genug an einer
Steckdose positioniert wird, damit das Kabel problemlos bis dahin
reicht. Außerdem sollte der Netzstecker leicht zugänglich sein,
falls Sie ihn ziehen müssen.
Stellen Sie sicher, dass das Telefon mindestens 1 Meter von
anderen Elektrogeräten (z. B. Fernseher, Radio und Bildschirme)
entfernt steht, um Interferenzen zu vermeiden. Vermeiden Sie
auch direkte Sonneneinstrahlung und Hitzeeinwirkung.
Wir empfehlen, das Telefon auf ein Tischtusch o. Ä. zu stellen, da
die Gummifüße der Basis auf manchen Oberflächen Spuren
hinterlassen.
Reichweite des Mobilteils
Das Telefon verfügt in Gebäuden über eine Reichweite von 30-50
Metern, draußen bis zu 300 Meter. Die Reichweite reduziert
sich, wenn keine klare Sichtverbindung zwischen Basis und
Mobilteil besteht. Stellen Sie die Basisstation möglichst hoch
auf, um eine gute Verbindung von Basis und Mobilteil zu
gewährleisten. Das -Symbol in der oberen linken
Bildschirmecke blinkt und die Balken zur Anzeige der Signalstärke
verschwinden, wenn Sie sich zu weit von der Basis entfernt
haben. Dann müssen Sie sich wieder näher an die Basisstation
begeben, da die Telefonleitung möglicherweise unterbrochen ist
und das Mobilteil wieder zurück in den Standby-Modus schaltet.
AUFSTELLUNG
16
Aufstellen
Stecken Sie das Stromkabel in den Steckplatz an der Basis.
Stecken Sie das Ende mit dem Netzadapter in die Steckdose. (*)
Verbinden Sie das eine Ende des Telefonkabels mit dem
Anschluss an der Basis, das andere mit der Telefonbuchse. (**)
Legen Sie die Akkus in das Batteriefach des Mobilteils ein.
Benötigt werden zwei AAA Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH).
Diese liegen Ihrem Telefon bei. Schieben Sie den
Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung und entfernen Sie ihn. Achten
Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität, wie auf
dem Mobilteil dargestellt. Schließen Sie den Batteriefachdeckel,
indem Sie ihn an der Rückseite des Mobilteils hochschieben, bis
er einrastet.
(*) Gemäß europäischer Norm EN60950 als „gefährliche Spannung“ klassifiziert
(*) Gemäß europäischer Norm EN60950 als TNV-3 klassifiziert
AUFSTELLUNG
17
Wenn Sie das Mobilteil auf die Basis stellen, ertönt ein kurzer
Piepton. Das Batterie-Symbol wird auf dem Bildschirm des
Mobilteils angezeigt. Wenn das Mobilteil vollständig geladen ist,
wird eine volle Batterie dargestellt.
Um ein Überladen zu vermeiden, ist das Telefon mit einer
automatischen Laderegelung ausgestattet.
Bevor das Mobilteil verwendet werden kann, müssen die
Akkus für mindestens 15 Stunden auf der PhotoDECT-Basis
geladen werden.
Batterieverbrauch
Das -Symbol wird ständig in der rechten oberen Ecke des
LCD-Displays angezeigt. Es gibt den Ladezustand der Batterien
an. Je mehr Balken angezeigt werden, desto länger kann das
Telefon bis zur nächsten Ladung noch genutzt werden.
Wenn die Batterien für den Betrieb des Telefons zu erschöpft
sind, schaltet sich das Mobilteil automatisch aus. Stellen Sie das
Mobilteil dann zum Laden auf die Basis. Bei Idealbedingungen
reicht der Akku pro Ladezyklus für etwa 6 Stunden Sprechzeit
oder 150 Stunden Standby-Betrieb.
AUFSTELLUNG
18
Ein-/Ausschalten
Stellt man das Mobilteil auf das Ladegerät, schaltet es sich
automatisch an. Anderenfalls drücken Sie etwa 5 Sekunden lang
. Das Telefon versetzt sich in Anmeldemodus, während
dessen das Mobilteil nach einer angemeldeten Basis sucht.
Wenn eine Basis gefunden wurde, wird in der LCD-Anzeige die
Zeit (entweder von Ihnen eingestellt – siehe Einstellungen
Mobilteil – Einstellen von Datum & Uhrzeit oder es erfolgt
automatisch, wenn Sie einen Anruf erhalten, vorausgesetzt, Sie
nutzen den Dienst Anruferkennung) und die Nummer des
Mobilteils dargestellt. Das Telefon ist nun im Standby-Modus und
betriebsbereit.
Um das Mobilteil auszuschalten, drücken Sie erneut etwa 5
Sekunden lang . Dann schaltet sich das LCD-Display ab.
Hinweis: Bei sehr schwachen Batterien wird Folgendes
angezeigt (s.u.). Dann müssen Sie die Akkus sofort wieder
aufladen, d.h. das Mobilteil auf die Basis stellen.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
19
Weck-/Alarmfunktion
Mithilfe des Mobilteils können Sie auch einen Wecker
einstellen. wird angezeigt, wenn der Wecker aktiviert ist.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Drücken Sie dann (links) zur Auswahl von
Alarm.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
An oder Aus.
Bei Auswahl von An werden Sie dazu aufgefordert die
Uhrzeit im 24-Stunden-Format einzugeben (HH:MM).
Geben Sie die Weckzeit über die Zifferntasten ein.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Snooze an oder Snooze aus.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
20
Hinweise:
Jede Taste kann den Alarmton ausschalten. Wenn Sie Snooze
an ausgewählt haben, ertönt der Alarm alle 11 Minuten. Die
Schlummerfunktion lässt sich durch Betätigung der Taste
deaktivieren.
Audio-Einstellungen
Die Lautstärke der Freisprecheinrichtung lässt sich ebenso
regulieren wie die des Hörers.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Audio Einst.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Lautsp. lau. oder Hörerlauts.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
21
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
der gewünschten Lautstärke. Es gibt 5
Einstellungsmöglichkeiten.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
Rufton-Einstellungen
Klingeltöne
Das Mobilteil verfügt über eine Auswahl von 10 Klingeltönen für
eingehende Anrufe. Zur Unterscheidung von hausinternen (von
anderen Mobilteilen, die bei der gleichen Basis angemeldet sind)
und externen Anrufen (aus dem Telefonnetz) können Sie
unterschiedliche Töne auswählen.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie Rufton Einst.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
22
Menü zu scrollen und wählen Sie
Rufton Int. bzw. Rufton Ext.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Melodie.
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des/r gewünschten Klingeltons/Melodie (1-10). Beim
Durchscrollen gibt das Telefon die ausgewählten
Töne/Melodien wieder.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
Ruflautstärke
Das Mobilteil verfügt über eine Auswahl von fünf Ruflautstärke-
Einstellungen. Der Rufton kann auch ganz abgeschaltet werden.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Rufton Einst.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
23
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Rufton Int. bzw. Rufton Ext.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Lautstärke.
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
der gewünschten Ruflautstärke (1 bis 5 und Aus). Beim
Durchscrollen gibt das Telefon die ausgewählte
Lautstärkeeinstellung wieder.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
24
Ton-Einstellungen
Beim Betätigen der Tasten des Mobilteils erklingt immer ein
Tastenton. Dieser kann stummgeschaltet werden.
Hinweis: Warntöne bei Betätigen einer falschen Taste sind
weiterhin vernehmbar.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie Ton Einst.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Drücken Sie erneut (links) zur Auswahl von
Tastenton.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
An oder Aus.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
25
Reichweitenalarm
Es ertönt ein Piepton, wenn das Mobilteil die Reichweite der
Basisstation verlässt. Dieses akustische Warnsignal können Sie
de-/aktivieren.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie Ton Einst.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Drücken Sie dann zur Auswahl von
Reichweite.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
An oder Aus.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
26
Spracheinstellungen
Das Mobilteil unterstützt 13 Sprachen. Somit können Sie die
Menüsprache verändern.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Sprache.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
die gewünscht Sprache aus. Jede wird in der
individuellen Landessprache angezeigt.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
27
MT Name
Jedes Mobilteil hat einen Namen: „MT n“ (wobei n entweder 1, 2,
3, 4 oder 5 entspricht). Diese Ziffer weist darauf hin, dass das
Mobilteil das n-te Mobilteil ist, das an der Basis angemeldet
wurde, d.h. MT 1 ist das erste an der Basis angemeldete Mobilteil.
Der Name des Mobilteils wird im Standby-Modus angezeigt. Auf
Wunsch kann dieser geändert werden.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Name.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Geben Sie über den Ziffernblock den neuen Namen (mit
bis zu 6 Zeichen) ein (siehe Telefonbuch – Neuer
Eintrag). Drücken Sie (auf der rechten Seite), um
ein vorher falsch eingegebenes Zeichen zu löschen.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
28
Automatische Annahme
Die Funktion Auto Annahme ermöglicht es Ihnen, einen Anruf
anzunehmen, indem Sie das Mobilteil von der Basis aufnehmen
ohne eine Taste betätigen zu müssen.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü zu
gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Auto Annahme.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
An oder Aus.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
29
LCD-Einstellungen
Es gibt 17 verfügbare LCD-Kontrasteinstellungen.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Kontrast.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
einer der 17 verfügbaren Kontraststufen.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
30
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Datumsformat
Das auf dem Bildschirm des Mobilteils angezeigte Datumsformat
kann angepasst werden und zwar zu entweder TT-MM oder MM-
TT.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Datum & Zeit.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Drücken Sie erneut (links) zur Auswahl von
Datumsformat.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
TT-MM oder MM-TT.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
31
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
Zeitformat
Das auf dem Bildschirm des Mobilteils angezeigte Zeitformat kann
eingestellt werden und zwar auf entweder 12 Std. oder 24 Std.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Datum & Zeit.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Drücken Sie erneut (links) zur Auswahl von
Zeitformat.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
32
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
12 Std. bzw. 24 Std.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Datum & Zeit.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Datum einst. oder Zeit einst.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
33
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Geben Sie über die Zifferntastatur das aktuelle Datum
bzw. die Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) ein.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
Hinweise: Sofern Sie den Dienst Anruferkennung beziehen, wird
die Zeit automatisch eingestellt, wenn Sie einen Anruf erhalten.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
34
Basis-Wahl
Von den beim Mobilteil bereits angemeldeten Basisstationen
können Sie eine auswählen.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Basis Wahl.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
der gewünschten Basis von der Liste.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Basis n erscheint auf dem Display (dabei entspricht n
der Nummer der angemeldeten Basis). Zum Bestätigen
drücken Sie (auf der linken Seite), dann ertönt ein
Bestätigungssignal.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
35
Zurücksetzen
Sie können die Einstellungen des Mobilteils auch auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
MT Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Zurücksetzen.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Sie werden dazu aufgefordert, eine Geheimzahl
einzugeben (Standard-PIN = 0000).
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Wenn die PIN-Nummer akzeptiert wird, werden all
Einstellungen des Mobilteils auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt. Sie gelangen automatisch wieder in den
Standby-Modus.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
36
MT abmelden
Sie können ein angemeldetes Mobilteil auch von einer Basis
löschen.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
BS Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Drücken Sie erneut (links) zur Auswahl von
MT abmelden.
Sie werden dazu aufgefordert, eine Geheimzahl
einzugeben (Standard-PIN = 0000).
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des gewünschten Mobilteils von der Liste.
Zum Bestätigen drücken Sie (links) (falls das
derzeit verwendete oder ein nicht existierendes
Mobilteil ausgewählt wird, ertönt ein akustisches
Warnsignal).
Das ausgewählte Mobilteil wird abgemeldet.
EINSTELLUNGEN BASIS
37
Wahlverfahren
Heutzutage findet fast ausschließlich das
Mehrfrequenzwahlverfahren Anwendung, daher ist für das
Wahlverfahren bereits Tonwahl voreingestellt.
Falls Ihr Telefon sich nicht selbst einwählt, wird es wahrscheinlich
über eine ältere private Schaltzentrale (Telefonvermittlung)
genutzt. In diesem Fall muss das Wahlverfahren auf Impulswahl
umgestellt werden.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
BS Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Wahlverfahr.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Tonwahl oder Impulswahl.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN BASIS
38
Flashzeit-Einstellung
Die Flashzeit-Einstellung kann ebenfalls geändert werden.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
BS Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Flashzeit.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Flash-1 oder Flash-2.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
Flash-1 = 100 ms
Flash-2 = 300 ms
EINSTELLUNGEN BASIS
39
PIN ändern
Die werkseitig eingestellte PIN-Nummer lautet 0000. Diese kann
man ändern, was aus Sicherheitsgründen empfohlen wird.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü zu
gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie BS Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie PIN ändern.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Sie werden dazu aufgefordert, die alte PIN einzugeben
(Standard = 0000). Wenn die alte PIN akzeptiert wurde,
werden Sie zur Eingabe einer neuen PIN-Nummer
aufgefordert.
Geben Sie eine neue PIN-Nummer ein und bestätigen
Sie diese mit (links).
Sie werden zur Bestätigung der neuen PIN-Nummer
aufgefordert. Wiederholen Sie die PIN-Eingabe.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN BASIS
40
Zurücksetzen
Sie können die Einstellungen der Basisstation auch auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
BS Einstell.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Zurücksetzen.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Sie werden dazu aufgefordert, eine Geheimzahl
einzugeben (Standard-PIN = 0000).
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Wenn die PIN-Nummer akzeptiert wird, werden all
Einstellungen der Basis auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt. Sie gelangen automatisch wieder in den
Standby-Modus.
EINSTELLUNGEN BASIS
41
Telefongespräch führen
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie . erscheint auf dem LCD-Display.
Wenn Sie ein Freizeichen hören, geben sie die Nummer
über die Zifferntasten ein.
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie einfach
oder stellen Sie das Mobilteil zurück auf die Basisstation.
Rufnummerneingabe
Heben Sie den Hörer ab. Geben Sie die Nummer (mit bis
zu 32 Ziffern) über die Tastatur ein.
Drücken Sie , dann wird die Nummer automatisch
gewählt.
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie abermals
oder stellen Sie das Mobilteil zurück auf die
Basisstation.
Hinweis: Wenn Sie sich vor dem eigentlichen Wählen bei der
Eingabe der Rufnummer vertippen:
Drücken Sie die Taste (rechts), um die zuletzt
getippte Nummer zu löschen und geben Sie dann die
richtige ein.
Drücken Sie die Taste (rechts) für mehr als eine
Sekunde, um alle eingetippten Ziffern zu löschen und
in den Standby-Modus zurückzukehren.
VERWENDUNG DES TELEFONS
42
Anruf erhalten
Wenn man angerufen wird, klingelt das Telefon. Wenn der
Anrufer (dank Rufnummernanzeige-Service) erkannt wird, wird
seine Rufnummer auf dem Display angezeigt. Sofern diese
Nummer im Telefonbuch abgespeichert ist, erscheint auch der
dazugehörige Name.
Um den Anruf anzunehmen, drücken Sie .
ODER
Wenn Auto Annahme aktiviert ist, genügt es, den Hörer
von der Station zu nehmen.
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie einfach
oder stellen Sie das Mobilteil zurück auf die Basisstation.
Beim Auflegen wird immer die Gesprächsdauer angezeigt.
Hinweis: Während das Telefon klingelt, können Sie auch die
Ruflautstärke anpassen. Verwenden Sie einfach die Tasten
und zur Auswahl der gewünschten Lautstärke.
Freisprecheinrichtung
Sie können den ins Mobilteil integrierten Lautsprecher vor oder
während eines Telefonats aktivieren. Dann besteht keine
Notwendigkeit mehr, den Hörer in der Hand zu halten. Sie hören
den Gesprächspartner über den Lautsprecher und das Mikrofon
erfasst Ihre Stimme.
Drücken Sie zum Einschalten der Freisprech-Funktion zwei Mal
, bevor Sie telefonieren. Dann erscheint das -Symbol auf
dem LCD-Display.
Während eines Gesprächs drücken Sie , um die Freisprech-
Funktion zu aktivieren. Dann erscheint das -Symbol auf dem
LCD-Display.
VERWENDUNG DES TELEFONS
43
Um die Freisprech-Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie
während des Gesprächs . Dann wird das -Symbol
ausgeblendet.
Hinweis: Um die Lautstärke des Lautsprechers zu regeln, halten
Sie sich an das Kapitel Audio-Einstellungen in den MT-
Einstellungen.
Stummschaltung
Falls Sie dies wünschen, können Sie sich auch privat mit
jemandem im selben Raum unterhalten, ohne dass der Anrufer
davon etwas mitbekommt.
Sie können Ihn weiterhin verstehen, er aber hört keinen Ton von
Ihrer Seite, solange die Stummschaltung aktiviert ist.
Drücken Sie während eines Telefonats (rechts)
Das Display zeigt Stumm an, was darauf hinweist, dass
Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören kann.
Um das Gespräch wieder aufzunehmen, drücken Sie
erneut (rechts). Dann wird Stumm wieder
ausgeblendet.
Empfangslautstärke
Während eines Telefonats können die Tasten und zur
Anpassung der Lautstärke des Hörers von 1 bis 5 verwendet
werden. Die gewählte Lautstärke wird auf dem LCD-Display
angezeigt. Der Empfangslautstärkebereich liegt zwischen 0 dB
und 12 dB.
Wahlwiederholung
Um die zuletzt gewählte Nummer nochmals zu wählen:
VERWENDUNG DES TELEFONS
44
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie im Standby-Modus.
Drücken Sie nun , um die Nummer zu wählen.
Wiederaufrufen kürzlich gewählter Nummern
Sie können jeder der 10 zuletzt gewählten Nummern wie folgt
wiederaufrufen:
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie im Standby-Modus.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch die
gewählten Nummern zu scrollen, bis Sie die gefunden
haben, die Sie anrufen möchten.
Drücken Sie nun , um die Nummer zu wählen.
Hinweise:
Wenn keine Nummern hinterlegt sind, wird Leer
angezeigt.
Wenn der WW-Speicher voll ist, d.h. bereits 10
Rufnummern gespeichert sind, wird, sobald Sie eine neue
Nummer eingeben, die jeweils älteste automatisch gelöscht
und der Speicher aktualisiert.
VERWENDUNG DES TELEFONS
45
Kürzlich gewählte Nummern ins Telefonbuch
übertragen
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie im Standby-Modus.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch die
gewählten Nummern zu scrollen, bis Sie die gefunden
haben, die Sie ins Telefonbuch übertragen möchten.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Drücken Sie erneut (links) zur Auswahl von
Nr. speichern.
Die Anzeige lautet wie folgt: Name? Geben Sie den
gewünschten Namen über die Tastatur ein (siehe
Zeichentabelle im Kapitel Telefonbuch).
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Es wird die gewählte Nummer aus der Liste angezeigt.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des/r gewünschten Klingeltons/Melodie. Beim
Durchscrollen gibt das Telefon die ausgewählte Melodie
wieder. Wenn Sie möchten, können Sie VIP-Nummern
einen bestimmten Klingelton zuweisen. Dieser Klingelton
sollte sich von dem normalen Klingelzeichen für externe
Anrufe unterscheiden. Sie können bis zu 9 verschiedene
VERWENDUNG DES TELEFONS
46
VIP-Klingeltöne an 9 Rufnummern vergeben.
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
Löschen kürzlich gewählter Nummern
Löschen einer bestimmten Nummer aus dem WW-Speicher
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie im Standby-Modus.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch die
gewählten Nummern zu scrollen, bis Sie die gefunden
haben, die Sie löschen möchten.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Löschen.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Sie werden dazu aufgefordert den Vorgang zu bestätigen,
drücken Sie dazu erneut die Taste (auf der linken
Seite).
VERWENDUNG DES TELEFONS
47
Löschen aller Nummern aus dem WW-Speicher
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie im Standby-Modus.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Alle lösch.
Drücken Sie dann (links).
Sie werden dazu aufgefordert den Vorgang zu bestätigen,
drücken Sie dazu erneut die Taste (auf der linken
Seite).
Flash-Signal
Die Taste (links) kann auch für bestimmte Dienste wie z.B.
einen Zweitanruf (Anklopfen) verwendet werden (sofern Ihr
Service-Provider dies anbietet) oder für das Weiterleiten externer
Anrufe an einen Nebenanschluss innerhalb der gleichen privaten
Telefonzentrale. Auf dem LCD-Display wird R angezeigt.
VERWENDUNG DES TELEFONS
VERWENDUNG DES TELEFONS
48
Orten des Mobilteils (Funkruf)
Wenn Sie das Mobilteil orten wollen, befolgen Sie einfach die
nachstehenden Anweisungen:
Drücken Sie den Knopf , der sich rechts unten auf der
Basisstation befindet (siehe Beschreibung der
Basisstation), für weniger als 2 Sekunden.
Alle angemeldeten Mobilteile werden „angepiept“ und
geben etwa 60 Sekunden lang einen Signalton ab.
Um den Ortungsmodus zu beenden, drücken Sie
irgendeine Taste des georteten Mobilteils oder erneut
an der Basis.
Verbindungsdauer
Ihr Mobilteil stoppt automatisch die Zeit für jeden externen Anruf.
Diese wird während des Telefonats und für ein paar Sekunden
nachdem das Gespräch beendet wurde angezeigt.
VERWENDUNG DES TELEFONS
49
Tastensperre
Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind alle Tasten außer
gesperrt und reagieren nicht auf die Eingabe. Sie können
zum Entgegennehmen eingehender oder hausinterner Anrufe
verwenden. Sobald Sie das Telefonat beenden und auflegen, ist
die Tastensperre wieder aktiv. Diese Sperrfunktion ist nützlich, um
versehentliches Betätigen einer oder mehrerer Tasten zu
vermeiden.
Tastensperre aktivieren: Drücken Sie , bis das -Symbol
und Tastensperre auf dem LCD-Display erscheinen.
Tastensperre deaktivieren: Drücken Sie , bis das -Symbol
wieder ausgeblendet wird.
Die nachstehenden, in diesem Abschnitt beschriebenen
Funktionen sind nur verfügbar, wenn Sie den Dienst
Anruferkennung von Ihrem Netzbetreiber abonniert haben.
Rufnummernanzeige bedeutet nichts anderes, als dass Sie ihrem
MT-Bildschirm entnehmen können, wer Sie gerade anruft
(vorausgesetzt, die Nummer ist nicht unterdrückt, verfügbar und
es handelt sich nicht um eine Auslandsverbindung).
Bei einer unterdrückten Nummer lautet die Anzeige Unbekannt.
Nicht verfügbar wird angezeigt, wenn der Anruf aus einer
Gegend kommt, in der die Telefongesellschaft keine
Anruferkennungsdienste anbietet oder diese Informationen noch
nicht an Ihre Region weitergibt.
Unabhängig davon, ob Sie einen Anruf annehmen oder nicht,
werden die Anrufinformationen in der Anrufliste gespeichert.
Diese enthält jeweils die letzten 40 eingegangenen Anrufe.
Das -Symbol wird angezeigt, wenn Sie einen oder mehrere
Anrufe verpasst haben. Wenn die Anrufliste voll ist, blinkt dieses
Symbol .
VERWENDUNG DES TELEFONS
50
Anruferliste aufrufen
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Drücken Sie dann (links) zur Auswahl von
Anruferlis.
Auf dem Display erscheinen nun die Nummern der
Anrufliste.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch die
Liste zu scrollen.
Optional können Sie die Liste vom Standby-Modus aus auch
durch Drücken der -Taste erreichen.
Hinweis: Wenn in der Anrufliste keine Rufnummern gespeichert
sind, wird Leer angezeigt.
Wählen einer Nummer aus der Anrufliste
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie im Standby-Modus.
Auf dem Display erscheinen nun die Nummern der
Anrufliste.
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
der gewünschten Rufnummer.
Drücken Sie , dann wird die Nummer automatisch
gewählt.
RUFNUMMERNANZEIGE
51
Übertragen einer Rufnummer aus der
Anrufliste ins Telefonbuch
Nehmen Sie den Hörer auf und drücken Sie Menü.
Drücken Sie zunächst (links) im Standby-Modus,
dann Wählen und im Anschluss Mehr.
Auf dem Display erscheinen nun die Nummern der
Anrufliste.
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
der gewünschten Rufnummer.
Drücken Sie erneut (links) zur Auswahl von
Nr. speichern.
Die Anzeige lautet wie folgt: Name? Geben Sie den
gewünschten Namen über die Tastatur ein (siehe
Zeichentabelle im Kapitel Telefonbuch).
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Es wird die gewählte Nummer aus der Anrufliste angezeigt.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des/r gewünschten Klingeltons/Melodie. Beim
Durchscrollen gibt das Telefon die ausgewählte Melodie
wieder. Wenn Sie möchten, können Sie VIP-Nummern
einen bestimmten Klingelton zuweisen. Dieser Klingelton
sollte sich von dem normalen Klingelzeichen für externe
Anrufe unterscheiden. Sie können bis zu 9 verschiedene
VIP-Klingeltöne an 9 Rufnummern vergeben.
RUFNUMMERNANZEIGE
52
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Drücken Sie
dann entweder oder warten Sie 30 Sekunden, um in
den Standby-Modus zurückzukehren.
Nummer aus der Anrufliste löschen
Nehmen Sie den Hörer auf und drücken Sie Menü.
Drücken Sie (links) im Standby-Modus und wählen
Sie Mehr aus.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch die
Liste zu scrollen, bis Sie die Nummer gefunden haben,
die Sie löschen möchten.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Löschen.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Sie werden dazu aufgefordert den Vorgang zu bestätigen,
drücken Sie dazu erneut die Taste (auf der linken
Seite).
RUFNUMMERNANZEIGE
53
Alle Nummern aus der Anrufliste löschen
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie im Standby-Modus.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Alle lösch.
Drücken Sie dann (links).
Sie werden dazu aufgefordert den Vorgang zu bestätigen,
drücken Sie dazu erneut die Taste (auf der linken
Seite).
Rufnummern können im Telefonbuch gespeichert werden. Das
ermöglicht Ihnen, häufig verwendete Nummern zu speichern, damit
Sie die Telefonnummer nicht vergessen oder sie jedes Mal wieder
neu eingeben müssen.
Das Telefonbuch kann bis zu 50 Einträge enthalten. Für jede
Rufnummer stehen bis zu 20 und für den Namen bis zu 12 Zeichen
zur Verfügung.
RUFNUMMERNANZEIGE
54
Erstellen eines Telefonbuch-Eintrags
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Telefonbuch.
Drücken Sie dann (links).
Drücken Sie dann erneut (links) und wählen Sie
Neuer Eintr.
Die Anzeige lautet wie folgt: Name? Geben Sie den
gewünschten Namen über die Tastatur ein (siehe
nachstehend aufgeführte Zeichentabelle). Max. 12
Zeichen.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Die Anzeige lautet wie folgt: Nummer? Geben Sie die
gewünschte Rufnummer über die Zifferntasten ein (bis zu
20 Stellen).
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des/r gewünschten Klingeltons/Melodie. Beim
Durchscrollen gibt das Telefon die ausgewählte Melodie
wieder. Wenn Sie möchten, können Sie VIP-Nummern
einen bestimmten Klingelton zuweisen. Dieser Klingelton
sollte sich von dem normalen Klingelzeichen für externe
Anrufe unterscheiden. Sie können bis zu 9 verschiedene
VIP-Klingeltöne an 9 Rufnummern vergeben.
TELEFONBUCH
55
Zum Bestätigen drücken Sie (links). Wiederholen
Sie diesen Vorgang, um dem Telefonbuch weitere
Einträge hinzuzufügen, oder drücken Sie entweder
oder warten Sie 30 Sekunden, um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
Hinweis: Drücken Sie die Taste (rechts), um die zuletzt
getippte Nummer zu löschen und geben Sie dann die richtige ein.
Drücken Sie die Taste (rechts) für mehr als eine Sekunde,
um alle eingetippten Ziffern zu löschen und in den Standby-
Modus zurückzukehren.
Pause einlegen
Die Pause verschafft Ihnen eine 3-sekündige Verzögerung. Bei
manchen Telefonanlagen ist dies erforderlich.
Um beim Speichern einer Nummer eine Wählpause einzulegen,
drücken Sie bis P auf dem LCD-Display erscheint.
Zeichentabelle
Taste Zeichen in
der
dargestellten
Reichenfolge
0 Leerz. 0 & / .
1 - 1 @ _
2 A B C 2
3 D E F 3
4 G H I 4
5 J K L 5
6 M N O 6
7 P Q R S 7
8 T U V 8
9 W X Y Z 9
TELEFONBUCH
56
Aufrufen eines Telefonbuch-Eintrags
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie im Standby-Modus.
Auf dem Display erscheinen nun die Namen aus dem
Telefonbuch.
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des gewünschten Namens.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um sich die
zugehörige Telefonnummer anzeigen zu lassen.
Wählen mithilfe eines Telefonbuch-Eintrags
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie im Standby-Modus.
Auf dem Display erscheinen nun die Namen aus dem
Telefonbuch.
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des gewünschten Namens.
Drücken Sie , dann wird die Nummer automatisch
gewählt.
TELEFONBUCH
57
Ändern eines Telefonbuch-Eintrags
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie Telefonbuch.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie Ändern.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des Eintrags, der geändert werden soll.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Die Schreibmarke rechts neben dem Namen blinkt.
Ändern Sie den Namen unter Verwendung von
(rechts) zum Löschen der bisherigen Zeichen und geben
Sie dann die richtigen ein.
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Die Schreibmarke rechts neben der Nummer blinkt.
Ändern Sie den Namen unter Verwendung von
(rechts) zum Löschen der bisherigen Zeichen und geben
Sie dann die richtigen ein.
TELEFONBUCH
58
Zum Bestätigen drücken Sie (links).
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des/r gewünschten Klingeltons/Melodie. Beim
Durchscrollen gibt das Telefon die ausgewählte Melodie
wieder. Wenn Sie möchten, können Sie VIP-Nummern
einen bestimmten Klingelton zuweisen. Dieser Klingelton
sollte sich von dem normalen Klingelzeichen für externe
Anrufe unterscheiden. Sie können bis zu 9 verschiedene
VIP-Klingeltöne an 9 Rufnummern vergeben.
Zum Bestätigen drücken Sies (links). Wiederholen
Sie diesen Vorgang, um weitere Einträge im Telefonbuch
zu ändern, oder drücken Sie entweder oder warten Sie
30 Sekunden, um in den Standby-Modus zurückzukehren.
TELEFONBUCH
59
Löschen eines Telefonbuch-Eintrags
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Telefonbuch.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Löschen.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und zur Auswahl
des Eintrags, der gelöscht werden soll.
Drücken Sie dann (links).
Sie werden dazu aufgefordert den Vorgang zu bestätigen,
drücken Sie dazu erneut die Taste (auf der linken
Seite).
TELEFONBUCH
60
Löschen aller Telefonbuch-Einträge
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Telefonbuch.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Alle lösch.
Drücken Sie dann (links).
Sie werden dazu aufgefordert den Vorgang zu bestätigen,
drücken Sie dazu erneut die Taste (auf der linken
Seite).
TELEFONBUCH
61
Telefonbuch-Speicherstatus
Der Speicherstatus zeigt die Anzahl der bereits im Telefonbuch
gespeicherten Einträge an, z.B. 05/50.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Telefonbuch.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Speich. Stat.
Drücken Sie dann (links).
Auf dem Display wird nun die Anzahl der im Telefonbuch
gespeicherten Einträge angezeigt.
Drücken Sie dann entweder oder warten Sie 30
Sekunden, um in den Standby-Modus zurückzukehren.
TELEFONBUCH
62
Nummer im Fotokurzwahlspeicher
hinterlegen
Das Telefon verfügt über 10 mit Bildern versehene
Direktwahlspeichertasten. Sie können das Foto Ihres Kontakts
unter den Plexiglas-Einsatz der Taste schieben. Dies ist
besonders nützlich, wenn Sie Telefonnummern oder Namen
schnell vergessen.
Drücken Sie MEMO (an der Basis) ohne vorher
abzuheben.
‘- - - - - - - - - - -‘ wird angezeigt. Geben
Sie die zu speichernde Telefonnummer (mit bis zu 32
Stellen) über das Tastenfeld der Basisstation (M0-M9)
ein.
Drücken Sie dann MEMO und eine der Fotowahltasten
der Basis (M0-M9).
Zur Bestätigung wird ‘- - - - - - - - - - -‘
angezeigt.
Wählen mit einer Fotowahltaste
Drücken Sie die Taste , um ein Freizeichen zu bekommen.
Wenn Sie dann eine der Fotowahltasten M1, M2, ... M10
betätigen, wird die Nummer automatisch gewählt.
Löschen und Ersetzen einer gespeicherten
Direktwahlnummer
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Nummer im
Fotokurzwahlspeicher hinterlegen“.
Das Eingeben einer neuen Nummer führt automatisch dazu, dass
die dort derzeit gespeicherte Nummer gelöscht wird.
FOTOWAHLTASTEN
63
Löschen aller gespeicherten
Direktwahlnummern
Halten Sie die MEMO-Taste an der Basisstation gedrückt, ohne
vorher abzunehmen. Dadurch werden alle im
Fotokurzwahlspeicher hinterlegten Rufnummern gelöscht.
Das Mobilteil, das zusammen mit der Basisstation geliefert wurde,
ist bei der Basis bereits angemeldet (Werkseinstellung). Es ist als
MT 1 angemeldet. Jedes weitere Mobilteil, dass Sie zukaufen,
muss bei der Basis angemeldet werden.
Bei einer Basisstation können bis zu 5 verschiedene Mobilteile
angemeldet werden. Daraus folgt, dass Sie hausinterne
Gespräche von einem angemeldeten Mobilteil zum anderen
führen, einen eingehenden Anruf an ein anderes Mobilteil
weiterleiten und einen Anruf jederzeit von überall im Büro/ zu
Hause entgegennehmen können, da alle Mobilteile gleichzeitig
angerufen werden.
Außerdem ist es möglich bei jedem Mobilteil bis zu 4
Basisstationen anzumelden. Dadurch vergrößert sich die
Reichweite Ihres Telefons, was Ihnen zu mehr
Bewegungsspielraum innerhalb des Empfangsbereichs verhilft.
FOTOWAHLTASTEN
64
Anmelden eines neuen Mobilteils
Bevor Sie ein Mobilteil anmelden, sollten Sie den Knopf
rechts unten auf der Basisstation für etwa 5 Sekunden gedrückt
halten.
Drücken Sie (auf der linken Seite), um ins Menü
zu gelangen.
Verwenden Sie die Tasten und , um durch das
Menü zu scrollen und wählen Sie
Anmelden.
Drücken Sie dann (links).
Verwenden Sie die Tasten und , um durch die
Namensliste der Basisstationen zu scrollen.
Zur Auswahl der gewünschten Basis drücken Sie
(links). Das Mobilteil wird die gewünschte Basis suchen
und diesen Hinweis auf dem LCD-Bildschirm einblenden.
Wenn die Basis gefunden und das Mobilteil erfolgreich
angemeldet wurde, werden Sie dazu aufgefordert, eine
Geheimzahl einzugeben (Standard-PIN = 0000).
Wenn die PIN-Nummer akzeptiert wird, ertönt ein
akustisches Anmeldesignal und die Basis vergibt eine
Nummer an das Mobilteil. Wenn die eingegebene PIN-
Nummer ungültig ist, ertönt ein Warnsignal und das
Mobilteil kehrt zum vorherigen Anmeldestatus zurück.
ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE & BASISSTATIONEN
65
Basis wählen
Ihr Mobilteil kann mit bis zu 4 Basisstationen verwendet werden.
Siehe Kapitel Basis-Wahl in den Mobilteil-Einstellungen.
Hinweis: Um das Mobilteil mit mehr als einer Basis zu
verwenden, muss das Mobilteil bei jeder Basis angemeldet sein
(siehe Anmelden eines neuen Mobilteils).
Abmelden eines Mobilteils
Ggf. kann ein Mobilteil bei einer Basis auch wieder abgemeldet
werden. Siehe dazu Kapitel MT abmelden in den Basis-
Einstellungen.
Interne Anrufe
Wenn Sie mehrere Mobilteile verwenden, die bei der gleichen
Basis angemeldet sind, können Sie hausinterne
Telefongespräche führen und externe Anrufe an andere Mobilteile
weiterleiten.
Internes Telefonat führen
Drücken Sie folgende Taste:
Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie
anrufen möchten (1-5).
Hinweise:
Wenn eine falsche MT-Nummer eingegeben wird, d.h. eine, die
nicht vergeben ist, gibt das Mobilteil einen Fehlerton von sich.
ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE & BASISSTATIONEN
ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE & BASISSTATIONEN
66
Internen Anruf erhalten
Das angerufene Mobilteil klingelt. Auf dem LCD-Display
erscheint die Nummer des ersten Mobilteils (MT n
ruft).
Um den Anruf anzunehmen, drücken Sie
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie
Hinweise:
Wenn während eines internen Telefonats ein externer Anruf
eingeht, wird die Telefonnummer des Anrufers angezeigt. Das
interne Telefonat kann durch Drücken von beendet werden.
Dann hört man den normalen Klingelton für externe Anrufe,
drücken Sie , um den Anruf entgegenzunehmen.
Anrufe an andere Mobilteile weiterleiten
Ein externer Anruf kann von einem Mobilteil an ein anderes
weitergeleitet werden.
Wenn Sie den Anruf während eines externen Gesprächs
weiterleiten möchten, drücken Sie . Ihr Anrufer
landet in der Warteschleife.
Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, an das Sie den
Anruf weiterleiten möchten (1-5).
Das angerufene Mobilteil klingelt. Auf dem LCD-Display
erscheint die Nummer des ersten Mobilteils (MT n ruft).
Um das Gespräch entgegenzunehmen, drücken Sie
ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE & BASISSTATIONEN
ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE & BASISSTATIONEN
67
Ggf. können sie nun mit dem Benutzer des anderen
Mobilteils sprechen.
Um den externen Anruf nun an das zweite Mobilteil
weiterzuleiten, drücken Sie
ODER
Um die Weiterleitung abzubrechen und selbst wieder mit
dem Anrufer zu sprechen, drücken Sie
Hinweise:
Bei Weiterleitung eines Anrufs können Sie auch auflegen, bevor
das andere Mobilteil das Gespräch entgegengenommen hat.
Sobald Sie auflegen, ist die Verbindung zwischen dem externen
Anrufer und dem anderen Mobilteil hergestellt. Wenn das zweite
Mobilteil das Telefonat nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit
annimmt, wird der Anruf wieder auf Ihr Mobilteil umgelegt.
Dreierkonferenz
Wenn Sie gerade sowohl ein externes Telefonat als auch ein
internes Gespräch führen, ist es möglich eine Dreierkonferenz
abzuhalten.
Drücken Sie während eines externen Telefonats .
Ihr Anrufer landet in der Warteschleife.
Geben Sie nun die Nummer des Mobilteils ein, das an der
Dreierkonferenz teilnehmen soll (1-5).
Das angerufene Mobilteil klingelt. Auf dem LCD-Display
erscheint die Nummer des ersten Mobilteils (MT n
ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE & BASISSTATIONEN
68
ruft).
Um das Gespräch entgegenzunehmen, drücken Sie
Der Anrufer kann nun die -Taste drücken, um das
Dreiergespräch zu starten.
Jedes der beiden internen Mobilteile kann die
Unterhaltung jederzeit durch Betätigen der -Taste
verlassen.
ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE & BASISSTATIONEN
69
Rufnummernanzeige beim Anklopfen
(Zweitanruf)
Wenn Sie bei Ihrem örtlichen Service-Provider einen
Anklopfdienst gebucht haben, zeigt der LCD-Bildschirm Name
und Nummer des zweiten Anrufers an, während Sie sich mit dem
ersten unterhalten.
Drücken Sie die Taste (links) und Nummer 2, um mit dem
zweiten Anrufer zu sprechen.
Wenn Sie das Gespräch mit dem zweiten Anrufer beendet haben,
drücken Sie erneut die Taste (links) und Nummer 2, um die
Unterhaltung mit dem ersten Gesprächspartner wieder
aufzunehmen.
Hinweis: Wenn Sie einen externen Anruf an ein anderes Mobilteil
weitergeleitet haben, funktioniert die Anklopffunktion beim zweiten
Mobilteil nicht.
ANKLOPFFUNKTION
70
Generelle Kontrollen
Stellen Sie sicher, dass sowohl Telefon- als auch
Stromkabel richtig eingesteckt und nicht beschädigt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien voll geladen sind.
Schließen Sie ein anderes Telefon an die Telefonbuchse
an oder schließen Sie Ihr Telefon an einer anderen
Telefonbuchse an, um zu testen, ob der Fehler von Ihrem
Telefon oder der Telefonbuchse herrührt.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung gewährleistet
ist.
Mobilteil lässt sich nicht anmelden
Siehe Generelle Kontrollen.
Keine Anzeige
Siehe Generelle Kontrollen.
Prüfen Sie, ob das Mobilteil eingeschaltet ist.
Keine Verbindung zwischen Mobilteil und Basis
U.U. befinden Sie sich außerhalb der Reichweite der
Basisstation. Gehen Sie näher an die Basis heran.
Mobilteil lädt auf der Basis nicht
Stellen Sie sicher, dass das Mobilteil richtig auf der Basis
positioniert ist. Beim Laden sollte sich das Batteriesymbol
auf der Anzeige füllen.
Mobilteil klingelt nicht
Siehe Generelle Kontrollen.
Stellen Sie sicher, dass die Ruflautstärke nicht abgestellt
ist.
FEHLERBEHEBUNG
71
Kein Geräusch, wenn Sie diese Taste drücken
Siehe Generelle Kontrollen.
Prüfen Sie die MT-Nummer auf dem LCD-Display, z. B. MT
1. Wenn diese nicht angezeigt wird, müssen Sie das
Mobilteil erst anmelden (siehe Abschnitt zu MT anmelden).
Während eines Anrufs ist ein Warnton vernehmbar:
Die Akkus sind leer. Das Mobilteil muss zum Laden
wieder auf die Basis gestellt werden.
Sie befinden sich außerhalb des Empfangsbereichs.
Wenn das Telefon klingelt, wird keine Nummer angezeigt:
Wenden Sie sich für den Dienst Anruferkennung bitte an
Ihren Netzbetreiber.
Auch wenn Sie den Dienst Anruferkennung beziehen, ist
es möglich, dass der Anrufer seine Nummer unterdrückt.
Dann wird Unbekannt angezeigt. Die Anzeige Nicht
verfügbar kann ebenfalls auf dem Display erscheinen,
wenn es sich um ein Auslandsgespräch handelt.
Möglicherweise kommt der Anruf von einer privaten
Vermittlungsstelle. Die Anruferkennung funktioniert
möglicherweise nicht richtig, wenn das Telefon mit einer
privaten Telefonvermittlung verbunden ist.
Durchweg kurze Akkulaufzeit
Reinigen Sie die Ladekontakte.
Legen Sie neue Batterien ein.
Nichts passiert, wenn Sie eine Taste drücken
Stellen Sie sicher, dass die Tastensperre deaktiviert ist.
FEHLERBEHEBUNG
72
Allgemeine Hinweise
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Verwenden Sie nur die erprobten, mitgelieferten Akkus.
Öffnen Sie weder Basisstation noch Mobilteil (außer zum
Batterien wechseln). Wenden Sie sich bei allen anstehenden
Reparaturen bitte an die Hotline.
Entsorgen Sie Batterien nie im Feuer. Es besteht ernste
Explosionsgefahr und/oder das Risiko, dass giftige Chemikalien
freigesetzt werden könnten.
Stellen Sie keine Gegenstände auf Telefon- oder Stromkabel, die
diese beschädigen könnten.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie das Telefon für einen Monat oder
länger nicht mehr benutzen, entfernen Sie die Batterien.
Reinigen
Ziehen Sie den Stecker des Telefons. Reinigen Sie das Telefon
mit einem weichen Tuch. Halten Sie die Ladekontakte von
Mobilteil und Basisstation sauber. Verwenden Sie nie Politur oder
Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche oder die Elektrik
beschädigen könnten.
Umgebungsbedingungen
Setzen Sie Ihr Telefon keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Gewährleisten Sie immer eine ungehinderte Luftzirkulation an den
Oberflächen des Telefons.
Lassen Sie keinen Teil ihres Produkts mit Wasser in Berührung
kommen und verwenden Sie es nicht in feuchten Umgebungen
wie z. B. im Badezimmer.
Halten Sie Ihr Produkt von Feuer oder anderen gefährlichen
Situationen fern. Ziehen Sie bei Gewittern den Stecker Ihres
Telefons, da es sonst beschädigt werden könnte. Ihre Garantie
deckt keine Gewitterschäden ab.
Das Telefon ist für einen Temperaturbereich von 5°C bis 45°C
vorgesehen.
SICHERHEITSHINWEISE
73
Ab dem Kauf Ihres Produkts von Geemarc beträgt die Laufzeit der
Garantie ein Jahr. Während dieser Zeit werden sämtliche
Reparaturen oder Ersatzlieferungen (nach unserem Ermessen)
unentgeltlich vorgenommen. Sollte ein Problem auftreten, wenden
Sie sich bitte an die Hotline-Mitarbeiter oder besuchen Sie unsere
Internetseite auf www.geemarc.com. Unfälle, Bruchstellen oder
Schäden durch fahrlässiges Verhalten sind nicht Bestandteil der
Garantie. Nur bevollmächtigten Geemarc-Vertretern ist es
gestattet, Änderungen an dem Produkt vorzunehmen oder es in
seine Teile zu zerlegen. Die Geemarc-Garantier beschränkt Ihre
Rechtsansprüche in keiner Weise.
WICHTIGER HINWEIS: IHRE QUITTUNG IST BESTANDTEIL
DER GARANTIE UND MUSS GUT VERWAHRT UND IM FALLE
EINES GEWÄHRLEISTUNGSANSPRUCHS VORGELEGT
WERDEN.
Bitte beachten Sie: Diese Garantie gilt
ausschließlich für Deutschland.
GEWÄHRLEISTUNG
74

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Geemarc PHOTODECT bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Geemarc PHOTODECT in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,93 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Geemarc PHOTODECT

Geemarc PHOTODECT Gebruiksaanwijzing - English - 73 pagina's

Geemarc PHOTODECT Gebruiksaanwijzing - Français - 79 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info