379474
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/11
Pagina verder
Art.-Nr. 42404 Design Toaster Advanced
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!
Bedienungsanleitung
DESIGN TOASTER ADVANCED
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät gelie-
fert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in
der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
!
INHALTSVERZEICHNIS
Den Design Toaster Advanced kennenlernen ..........................................................3
Sicherheitshinweise.............................................................................................4
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ..................................................................4
Mögliche Gefährdungen durch hohe Temperaturen ............................................6
Wichtige Sicherheitshinweise Elektrizität ........................................................6
Technische Daten ...............................................................................................7
Erste Inbetriebnahme ..........................................................................................7
Bedienung .........................................................................................................8
Tipps zur Verwendung ....................................................................................9
Gefrorene Brotscheiben aufwärmen die Taste Auftauen ....................................9
Kalten Toast aufbacken die Taste Aufwärmen ...............................................10
Brotscheiben einseitig Toasten die Taste einseitig Toasten ...............................10
Reinigung ........................................................................................................10
Aufbewahrung .................................................................................................11
Entsorgungshinweise .........................................................................................11
Information und Service ....................................................................................11
Gewährleistung/Garantie .................................................................................11
2
DEN DESIGN TOASTER ADVANCED KENNEN LERNEN
Beim Ablauf der Toastzeit ertönt ein akustisches Signal. Sie müssen die Toastzeit nicht selbst überwachen.
Der Einschalthebel rastet nur dann in der Betriebsposition LIFT & LOOK ein, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt und der
Toaster eingeschaltet ist. Nach dem Toastvorgang schaltet sich der Toaster selbständig aus. Wenn Sie den Toastvorgang abbrechen
wollen, dann drücken Sie auf die Abbruchtaste CANCEL.
Abnehmbares Krümelfach, einfach
herausziehen und ausleeren.
Netzkabelaufwicklung unter dem Boden
Besonders weite und tiefe Brotschlitze,
Brote werden automatisch in der
Mitte gehalten
3
Krümelfach
abnehmbar, für
einfache Reinigung
elektronischer Bräunugsregler
stufenlos
960 Watt Heizleistung
Einschalthebel
zum Betrieb
absenken und
einrasten, mit ›Lift
& Look‹ Funktion
zum Überprüfen
der Bräunug des
Brotes während des
Toastens.
Auftautaste
Aufwärmtaste
einseitig Toasten
LCD-Restanzeige
zeigt den Ablauf
der Toastzeit an
Kabelaufnahme
Toastschächte
besonders weit und tief, das Brot wird
automatisch in der Mitte gehalten
Abbruchtaste
CANCEL
SICHERHEITSHINWEISE
Der elektronisch geregelte Toaster von Gastroback toastet Brotscheiben, Hefezopf und ähn-
liche Backwaren bis zu einer Dicke von 3 cm schnell und gleichmäßig. Die Brotscheiben
werden automatisch in den Toastschächten zentriert. Spezielle Funktionen zum Aufwärmen,
Auftauen und einseitigen Toasten runden das Leistungsspektrum ab.
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Geräts alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem
Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen
gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem
beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch
und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden
durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und hohe Temperaturen führen. Führen
Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen
Anleitungen beschrieben werden.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten
Fachwerkstätten durchgeführt werden.
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• NurfürdenBetriebinInnenräumen.NurfürdenGebrauchimHaushalt.Verwendenund
lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Nicht für den Gebrauch in fahrenden Fahrzeugen
oder Booten. Verwenden Sie nur Bauteile und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller
für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile
können während des Betriebs brechen, sich verformen und zur Überhitzung führen sowie
Sachschäden und Personenschäden durch hohe Temperaturen, Feuer und elektrischen Schlag
verursachen.
• ÜberprüfenSieregelmäßigdieBauteiledesToasters.PrüfenSiebesondersdasNetzkabel
regelmäßig auf Beschädigungen. Die Kontakte am Stecker müssen blank und glatt sein und
dürfen keine Verfärbungen haben. Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt
sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall in einer
autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu öffnen
oder zu reparieren.
• BrotscheibenundanderesBackwerkkönnensichentzünden!Niemals das Gerät unter
Hängeschränken, tief hängenden Lampen, Regalen oder in der Nähe von Vorhängen,
Tischdekorationen oder anderen brennbaren Materialien oder brennbaren Flüssigkeiten
(hochprozentige alkoholische Getränke) betreiben.
• Niemals Fremdkörper oder verpackte Nahrungsmittel (Beispiel: Alufolie oder
Frischhaltefolie) in die Brotschlitze stecken, um eine Gefährdung durch Feuer und Elektrizität
zu vermeiden. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Störungen während des Betriebs
auftreten.
• Kinder und gebrechlichePersonen müssen Siebei der Handhabungvon Elektrogeräten
stets besonders beaufsichtigen. Bewahren Sie das Gerät stets an einem trockenen, sauberen,
für Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es für
kleine Kinder zugänglich ist.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, wärmebeständig, fest, eben, trocken und aus-
reichend groß sein. Auf jeder Seite des Geräts müssen mindestens 20 cm frei bleiben.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie während
4
des Betriebs keine Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf das Gerät,
um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden.
Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) bringen.
• BackwerkkannbeimToastenzerfallen,sichwölbenoderverkohlenunddadurchinBrand
geraten. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker
eingesteckt ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, das Gerät bewegen oder reinigen wollen. Lassen Sie das Gerät immer zuerst
abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals in die Brotschlitze fassen. Fassen Sie den
Toaster an den Seiten an, wenn Sie das Gerät bewegen oder anheben wollen.
• Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und reparieren,
wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder übermäßigen Belastungen
ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, eingedrungenes Wasser). Ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs ein ernstes Problem
auftritt (Beispiel: Brote qualmen, Überhitzung).
• Verwenden Sienur einfachesBackwerk in derrichtigen Größeund ohne Füllung oder
Belag (Beispiel: Konfitüre oder Zuckerguss). Das Backwerk darf nicht über die Toastschächte
herausragen und nicht zu dick, zu lang oder zu dünn sein (siehe: Technische Daten). Das
Backwerk muss in den Toastschächten frei beweglich sein und darf sich nicht verkeilen oder
verklemmen. Der Toaster ist nicht zum Toasten oder Garen von sehr trockenem Backwerk
(Beispiel: Kekse) belegten Brotscheiben (Beispiel: Sandwiches) oder anderen Nahrungsmitteln
geeignet.
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel:
Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen. Niemals harte oder scharfkantige
Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden. Niemals
das
Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
• Niemals bei der Bedienung und Reinigung des Geräts Gewalt anwenden. Niemals mit
irgendwelchen Fremdkörpern in den Toastschächten stochern, um eine Gefährdung durch
Elektrizität und eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden.
Sollten die Brote beim Toasten zerfallen, sich wölben und dadurch den Heizelementen zu
nahe kommen oder durch zu starkes Toasten qualmen, dann schalten Sie den Toaster sofort
AUS (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen den Netzstecker. Warten Sie, bis der Toaster
abgekühlt ist, bevor Sie eingeklemmte Brotstücke vorsichtig entfernen. Achten Sie darauf,
die Heizelemente an den Seiten der Toastschächte nicht zu beschädigen. Betreiben Sie den
Toaster nur, wenn das Krümelfach richtig eingesteckt ist.
• Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Toasters, dass das Krümelfach
richtig eingelegt ist. Andernfalls können Brotkrümel am Boden des Toasters festbacken.
• Wichtig: Vergewissern Sie sich vor jedem Einschalten des Toasters, dass der
Bräunungsregler korrekt und nicht zu hoch eingestellt ist.
• Hinweis: Der Einschalthebel lässt sich nur in der Betriebsposition einrasten, wenn der
Netzstecker eingesteckt und der Toaster eingeschaltet ist.
•
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper in den Toastschächten
liegen und stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände (Beispiel: Messer, Löffel oder
5
anderes) in die Toastschächte, um eine Gefährdung durch hohe Temperaturen, Feuer oder
Elektrizität und eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden. Wenden Sie niemals
Gewalt an, wenn Sie eingeklemmte Brotscheiben aus dem Toaster entfernen.
• NiemalsindieToastschächtefassen.FassenSiedenToasterambestenandenSeitenan,
wenn Sie das Gerät bewegen oder anheben wollen.
• Verwenden Sienur einfachesBackwerk in derrichtigen Größeund ohne Füllung oder
Belag (Beispiel: Konfitüre oder Zuckerguss). Das Backwerk darf nicht über die Toastschächte
herausragen und nicht zu dick, zu lang oder zu dünn sein. Das Backwerk muss in den
Toastschächten frei beweglich sein und darf sich nicht verkeilen oder verklemmen. Der Toaster
ist nicht zum Toasten oder Garen von sehr trockenem Backwerk (Beispiel: Kekse) belegten
Brotscheiben (Beispiel: Sandwiches) oder anderen Nahrungsmitteln geeignet.
• BackwerkkannbeimToastenzerfallen,sichwölbenoderverkohlenunddadurchinBrand
geraten. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs ein ernstes
Problem auftritt (Beispiel: Brote qualmen, Überhitzung).
• Einseitig Toasten: Sie können die beiden Seiten des Backwerks unterschiedlich stark
toasten. Dabei werden die Heizelemente in der Mittelleiste des Toasters (zwischen den beiden
Toastschächten) zusätzlich stark beheizt.
ACHTUNG: Die Heizelemente in der Mittelleiste werden hierbei stark beheizt, achten Sie
unbedingt darauf, dass das Backwerk nicht verbrennt und benutzen Sie nur die Stufen 1 oder 2.
•WichtigerHinweisfürdenBrötchenaufsatz:DerBrötchenaufsatzdarfnur
bis maximal Bräunungsstufe 3 eingesetzt werden!
• NiemalsdasGerätoderTeiledavoninderSpülmaschinereinigen.
• NurfürdenGebrauchimHaushalt.
• DiesesGerätistnurzurVerwendungimHaushaltundähnlichenOrtengedacht,wie:
– Küchenzeilen für Angestellte in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
– Bauernhäusern
– durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnbezirk ähnlichen Umgebungen
– Pensionen
MöglicheGefährdungendurchhoheTemperaturen
• Niemals während des Betriebs irgendwelche Gegenstände (kalte Toastscheiben) oder
Tücher über das Gerät legen, um eine Überhitzung der Heizelemente zu vermeiden.
• DieAußenseitendesToasterskönnenwährenddesBetriebsheißwerden.Niemals wäh-
rend des Betriebs Gesicht, Hände oder andere Körperteile über die Toastschächte halten.
Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität
• StellenSiedasGerätinderNäheeinerpassendenWandsteckdoseaufundschließenSie
das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Kabel dazu immer vollständig ab. Verwenden
Sie keine Mehrfachsteckdosen. Das Gerät darf nur an eine Schuko-Wandsteckdose einer
geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 230 V, 50 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen
werden. Außerdem sollte ein Fehlerstromschutzschalter (FI) mit einem Auslösestrom von höch-
stens 30 mA installiert sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Elektriker.
6
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herun-
terhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder
das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse
des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Fassen Sie den
Netzstecker niemals mit nassen Händen an, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
• SchaltenSiedenToaster zuerstAUS (AbbruchtasteCANCEL)undziehen Sie immer
den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Toaster für längere Zeit nicht mehr
verwenden, bewegen oder reinigen wollen.
• HaltenSiedasKabelvonheißenOberflächenfernundstellenSiedasGerätnicht über
das Kabel. Sollte das Kabel während des Betriebs heiß werden oder vermutlich beschädigt
sein, dann muss es in einer Fachwerkstatt ersetzt werden. Niemals das Kabel reparieren!
• Niemals den Toaster oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen
oder stellen. Niemals
Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen
lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Niemals das Gerät oder Teile
davon in der Spülmaschine reinigen.
TECHNISCHE DATEN
Modell:
Art.-Nr. 42404 Design Toaster Advanced
Stromversorgung:
230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme:
960 Watt
Länge des Netzkabels:
ca. 96 cm
Gewicht:
ca. 2,5 kg
Abmessungen:
ca. 280 x 185 x 205 mm (Breite x Tiefe x Höhe)
Prüfzeichen:
ERSTE INBETRIEBNAHME
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und vergewissern Sie sich, dass alle
Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind.
ACHTUNG: Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt alle Verpackungen,
Transportsicherungen (in den Toastschächten und unter dem Einschalthebel), Preisschilder
und Werbematerialien (Aufkleber und Schilder). Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild.
Wichtig: Der Toaster wird elektronisch überwacht. Der Einschalthebel rastet nur in der
Betriebsposition LIFT & LOOK ein, wenn der Toaster an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Vor der ersten Verwendung sollten Sie den leeren Toaster mit Bräunungsstufe 9 ausheizen
(ohne Brotscheiben; siehe: ›Bedienung‹). Ein leichter Brandgeruch ist dabei völlig normal.
Wenn der Brandgeruch bei der späteren Verwendung wiederholt auftritt, dann reinigen Sie
den Toaster (siehe: ›Reinigung‹). Sollte der Brandgeruch auch nach der Reinigung dauerhaft
auftreten, dann lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
7
BEDIENUNG
WARNUNG: Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie den Netzstecker
in die Steckdose stecken. Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper in den Toastschächten
liegen und stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände (Beispiel: Messer, Löffel oder
anderes) in die Toastschächte, um eine Gefährdung durch hohe Temperaturen, Feuer oder
Elektrizität und eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden. Wenden Sie niemals
Gewalt an, wenn Sie eingeklemmte Brotscheiben aus dem Toaster entfernen.
Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Toasters, dass das Krümelfach rich-
tig eingelegt ist. Andernfalls können Brotkrümel am Boden des Toasters festbacken.
1. Nehmen Sie den Toaster in Betrieb: Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab, stellen Sie
den Toaster auf einer geeigneten Arbeitsfläche auf und stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Wandsteckdose (siehe: ›Sicherheitshinweise‹).
2. Schneiden Sie das Backwerk (Brot, Hefezopf oder ähnliches) mit einem scharfen Messer in
geeignete Scheiben passender Größe und Dicke (maximal 13 x 13 cm; 1/2 bis 3 cm dick)
und entfernen sie alle losen Krümel.
Die Schnittkanten müssen möglichst glatt sein.
3. Stecken Sie jeweils eine Scheibe des Backwerks in die beiden Toastschächte.
4. Wählen Sie am Bräunungsregler die gewünschte Bräunung. Sie können Bräunungsstufen
von 1 (leicht) bis 9 (sehr dunkel) vorwählen. Bei der ersten Verwendung empfehlen wir
eine mittlere Bräunungsstufe (Beispiel: 4). Beachten Sie dazu auch die folgenden Tipps zur
Verwendung.
5.
Drücken Sie den Einschalthebel vorsichtig nach unten, bis er in der Betriebsposition LIFT &
LOOK einrastet. Die Abbruchtaste CANCEL leuchtet auf.
Hinweis: Der Einschalthebel lässt sich nur in der Betriebsposition einrasten, wenn der
Netzstecker eingesteckt und der Toaster eingeschaltet ist.
Die Toastvorgang läuft automatisch ab und die LED-Anzeige zeigt die noch verbleibende
Zeit bis zum Ende der Toastzeit an: Die Lichtbalken verlöschen der Reihe nach bis der
Toastvorgang beendet ist. Sobald der Toastvorgang beendet ist, ertönt ein akustisches Signal,
der Toaster schaltet sich automatisch aus und der Einschalthebel springt in die Ruhestellung
zurück.
WichtigerHinweisfürdenBrötchenaufsatz:
Setzen Sie den Brötchenaufsatz auf den
Toaster und versichern Sie sich, dass der Brötchenaufsatz richtig eingerastet ist. Stellen Sie
den Bräunungsregler auf 1 bis maximal 3. Drücken Sie den Einschalthebel vorsichtig nach
unten, bis er in der Betriebsposition LIFT & LOOK einrastet. Warten Sie bis der Toastvorgang
automatisch beendet wird oder drücken Sie auf CANCEL, um den Toastvorgang abzubrechen
bevor Sie das Backwerk vom Brötchenaufsatz herunter nehmen. Wiederholen Sie diesen
Vorgang bis das Backwerk die gewünschte Bräunung erreicht hat.
WICHTIG: Achten Sie darauf, sich nicht an dem heißen Metall des Brötchenaufsatz zu ver-
brennen, wenn Sie das Backwerk vom Toaster nehmen.
WICHTIG:DerBrötchenaufsatzdarfnur bis maximalBräunungsstufe3ein-
gesetzt werden!
8
TippszurVerwendung
• Sie können den Toastvorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu einfach auf die
Abbruchtaste CANCEL (links vom Einschalthebel).
• DierichtigeBräunungsstufehängtvonArtundFrischedesBackwerksab,sowievonIhren
besonderen Vorlieben. Beispiel: Rosinenbrot oder feines Weißbrot brauchen eine niedrige
Bräunungsstufe, während für grobes Roggenbrot eine höhere Einstellung nötig ist, um ver-
gleichbare Ergebnisse zu erreichen.
• BrötchenkönnenSiemitdemToasteraufbacken,wennSiedieBrötchenvorhermiteinem
scharfen Messer halbieren (siehe: Brotscheiben einseitig Toasten). Achten Sie darauf, dass die
Brötchenhälften nicht zu dick sind und sich nicht in den Toastschächten verklemmen können.
• SiekönnenkleinereBrotscheibenoderBrötchenhälftenleichterentnehmen,wennSiedie
Brotauflage mit dem Einschalthebel noch etwa 2 cm über die Ruhestellung anheben (Position
HIGH LIFT).
• AchtenSiedarauf,dassdieeingelegtenScheibendesBackwerksgleichmäßiggeschnitten
sind und die Schnittkanten glatt sind. Verwenden Sie zum Schneiden ein möglichst scharfes
Messer. Entfernen Sie vor dem Toasten alle losen Krümel oder hervorstehenden Ränder. Das
gilt besonders für Brötchen.
WARNUNG: Niemals in die Toastschächte fassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose
steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie verkeilte Brotreste aus den Toastschächten entfernen.
• Wenn Brotscheiben im Toaster festgeklemmt oder verkeilt sind, dann schalten Sie den
Toaster aus (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie den Toaster
abkühlen und entfernen Sie dann vorsichtig und ohne Gewaltanwendung die Brotstücke.
Achten Sie unbedingt darauf, die Heizelemente des Toasters nicht zu berühren.
• SiekönnendieBräunungderBrotewährenddesToastvorgangsüberprüfen.HebenSiedie
Brote dazu einfach mit dem Einschalthebel kurz an und senken Sie die Brote dann wieder in
die Betriebsposition ab. Der Toastvorgang wird dadurch nicht unterbrochen.
• Wenn der Toaster nicht benutzt wird, dann erlischt die LED-Anzeige nach etwa
5 Minuten. Sobald Sie eines der Bedienungselemente benutzen, leuchtet die LED-Anzeige
wieder auf.
• LeerenSiedasKrümelfachambestennachjederVerwendungaus,damitkeineBrotkrümel
im Toaster verkohlen oder festbacken (siehe: Reinigung). Verwenden Sie den Toaster nicht
ohne das Krümelfach.
• WennSieeinederFunktionstasten(Auftauen,AufwärmenodereinseitigToasten)gedrückt
haben, dann kehrt der Toaster nach Ablauf des Toastvorgangs automatisch wieder in den
Normalbetrieb zurück.
Gefrorene Brotscheiben aufwärmen – die Taste Auftauen
Sie können eingefrorenes Brot ohne vorheriges Auftauen direkt toasten. Mit der Funktion
Auftauen wird die Toastzeit dazu entsprechend verlängert.
1.
Stecken Sie die Brotscheiben in die Toastschächte und stellen Sie die gewünschte Bräunung ein.
2.
Drücken Sie den Einschalthebel herunter, bis er einrastet.
3.
Drücken Sie die Taste Auftauen. Die Kontrolllampe hinter der Taste Auftauen leuchtet auf.
9
Kalten Toast aufbacken – die Taste Aufwärmen
Wenn Ihr Toast kalt geworden ist, dann können Sie den Toast wieder aufbacken. Mit der
Funktion Aufwärmen wird dazu eine verkürzte Toastzeit vorgewählt.
1.
Stecken Sie die Brotscheiben in die Toastschächte.
2.
Drücken Sie den Einschalthebel herunter, bis er einrastet.
3.
Drücken Sie die Taste REHEAT (Aufwärmen). Die Kontrolllampe hinter der Taste REHEAT
leuchtet auf.
Brotscheiben einseitig toasten – die Taste einseitig Toasten
Sie können die beiden Seiten des Backwerks unterschiedlich stark toasten. Dabei werden die
Heizelemente in der Mittelleiste des Toasters (zwischen den beiden Toastschächten) zusätzlich
beheizt. Verwenden Sie diese Funktion zum Beispiel für Brötchen. Die weiche Innenseite der
Brötchen muss dazu im Toaster zur Mitte zeigen.
1.
Halbieren Sie die Brötchen mit einem scharfen Messer und entfernen Sie alle losen Krümel.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Brötchenhälften nicht zu dick werden und sich nicht
im Toaster verkeilen können.
2.
Stecken Sie die Brötchenhälften in die Toastschächte.
WICHTIG: Die weiche Seite muss zur Mittelleiste des Toasters weisen, da die mittleren
Heizelemente stärker beheizt werden.
3.
Drücken Sie den Einschalthebel herunter, bis er einrastet.
4.
Drücken Sie die Taste einseitig Toasten. Die Kontrolllampe hinter der Taste einseitig Toasten
leuchtet auf.
REINIGUNG
WARNUNG: Schalten Sie den Toaster immer zuerst AUS (Abbruchtaste CANCEL), ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das
Krümelfach entfernen, das Gerät reinigen oder bewegen. Niemals den Toaster oder das
Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen. Niemals Wasser oder
andere Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch
Elektrizität zu vermeiden.
Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in der Spülmaschine reinigen.
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desinfektionsmittel,
Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des Geräts oder
der Bauteile verwenden. Niemals mit irgendwelchen Gegenständen in den Toastschächten
stochern. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an.
1.
Schalten Sie den Toaster AUS (Abbruchtaste CANCEL), ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät abkühlen.
2.
Ziehen Sie das Krümelfach an der Seite aus dem Boden des Toasters und leeren Sie das
Krümelfach aus.
Sie können das Krümelfach bei Bedarf in warmer Spülmittellösung reinigen. Trocknen Sie
das Krümelfach danach sorgfältig ab und lassen Sie es noch einige Zeit an der Luft trocknen.
10
3. Fassen Sie den Toaster an beiden Seiten, halten Sie ihn über eine Spüle und drehen Sie
das Gerät über die Längsseite um. Schütteln Sie den Toaster leicht und drehen Sie ihn dabei
in alle Richtungen, damit die Brotkrümel durch die Toastschächte herausfallen können.
4. Wischen Sie die Außenseiten des Toasters mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab
und trocknen Sie den Toaster dann mit einem trockenen Tuch sorgfältig ab.
5.
Stecken Sie das vollständig getrocknete Krümelfach wieder unter dem Boden des Toasters ein.
ACHTUNG: Stecken Sie das Krümelfach nicht in den Toaster, so lange es noch feucht ist.
AUFBEWAHRUNG
Bewahren Sie den Toaster stets an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an
dem das Gerät gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Schläge, Umfallen)
geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist.
Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf das Gerät. Schalten Sie das Gerät
immer AUS (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät
nicht benutzen. Wenn Sie den Toaster längere Zeit nicht benutzen wollen, dann sollten Sie
das Gerät zuerst reinigen (siehe: ›Reinigung‹).
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsor-
gung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie
sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der
Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammel-
stellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitte-
rung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder die
Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen,
ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entge-
genzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich
mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice,
Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man-
gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weit-
gehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein
Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf
unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann.
Ohne unsere schriftliche Einwilligung erfolgte technische Eingriffe von Dritten führen zum
sofortigen Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und
trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
11
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gastroback 42404 design advanced bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gastroback 42404 design advanced in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,3 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Gastroback 42404 design advanced

Gastroback 42404 design advanced Gebruiksaanwijzing - Deutsch, English - 28 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info