714637
13
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/65
Pagina verder
24
D
25
D
Stellen Sie zum Unterheben von Zutaten eine geringe Geschwindigkeit ein. Die
Zutaten werden dadurch während des Rührens nicht zerkleinert und fallen nicht
zusammen.
Klebrige Zutaten (Beispiel: Orangeat) sollten Sie vor der Zugabe in Mehl wälzen.
Schlagen Sie Eiweiß mit dem Schneebesen steif und achten Sie darauf, dass
die Rührschüssel und der Schneebesen sauber und trocken sind. Erhöhen Sie
die Geschwindigkeit nur langsam bis zu einer höheren Einstellung (bis „10“)
während der Eischnee allmählich fest wird. Kontrollieren Sie die Konsistenz des
Eischnees kontinuierlich. Schlagen Sie Eischnee nicht zu lange, da Eischnee sich
sonst unumkehrbar in feste und flüssige Bestandteile trennt.
Spülen Sie Rührwerkzeug und Rührschüssel nach dem Schlagen von Eiern sofort
mit kaltem Wasser ab. Wenn Sie heißes Wasser nehmen oder das Ei eintrock-
net, dann gerinnt das Ei und haftet dadurch besonders fest an den Oberflächen.
Zum Herstellen von Schlagsahne sollten Sie die Rührschüssel vorkühlen. Dazu
können Sie die Rührschüssel mit Eiswasser ausspülen. Verwenden Sie gut gekühl-
te Schlagsahne und den Schneebesen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit bis
zum Maximum („12“) und kontrollieren Sie die Konsistenz der Sahne kontinuier-
lich. Die Schlagsahne ist steif, wenn sie beim Herausnehmen des Schneebesens
Häubchen bildet. Schlagen Sie die Sahne nicht zu lange. Andernfalls trennen
sich Fett und Molke und das Fett bildet Klumpen.
BESONDERE HINWEISE ZUR VERWENDUNG DES RÜHRHAKENS
Durch schlechte Rührergebnisse kann der Teig beim Backen zusammenfallen, eine
ungleichmäßige, grobe Beschaffenheit erhalten, große Löcher bilden oder gar nicht
erst aufgehen. Das spezielle Design des Rührhakens sorgt für ein besonders gleich-
mäßiges Rührergebnis.
Sie können den Rührhaken für zahlreiche Aufgaben verwenden. Besonders für grö-
ßere Mengen können längere Rührzeiten notwendig werden. Sie sollten den Rührha-
ken allerdings nicht zum Schlagen von Eiweiß und Sahne verwenden. Dafür ist der
Schneebesen besser geeignet.
WICHTIG - Verwenden Sie den Rührhaken nicht zum Rühren von schwerem Teig
(Brot, Pizza, etc.) oder zum Stampfen von Kartoffeln.
Wenn Sie Butter oder Frischkäse verarbeiten wollen, dann wärmen Sie diese Zutaten
zunächst auf Raumtemperatur auf, damit sie weich sind. Geben Sie solche Zutaten
in kleinen Würfeln oder Flocken in die Rührschüssel.
VERWENDUNG DES FLEISCHWOLFES
Schützen Sie das Rührwerk während der Arbeit mit dem Fleischwolf vor unbeab-
sichtigter Berührung. Installieren Sie dazu die Rührschüssel und den Spritzschutz.
Verarbeiten Sie keine verdorbenen oder zu lange gelagerten Lebensmittel. Hack-
fleisch ist auch im Kühlschrank nur kurze Zeit haltbar. Fleisch sollten Sie deshalb nur
ganz frisch verwenden und direkt vor dem Verzehr oder dem Garen verarbeiten.
Verarbeiten Sie keine zu harten, faserigen oder zu großen Stücke (Beispiel: Kno-
chen, Knorpel, dicke Sehnen, harte Kerne, Nüsse, holzige Stiele, harte Schalen,
usw.). Entfernen Sie unbedingt alle ungenießbaren Teile vor der Verarbeitung.
Geben Sie Zwiebeln, Kräuter und fein gemahlene Gewürze nach Möglichkeit
schon bei der ersten Verarbeitung im Fleischwolf dazu. Sie erhalten so eine bes-
sere Durchmischung. Mahlen oder zerdrücken Sie harte Gewürze vor der Verar-
beitung (Beispiel: Pfeffer, Muskat und andere).
Dünsten Sie Zwiebeln vor der Verarbeitung mit dem Fleischwolf, bis sie glasig
sind. Sie sind so aromatischer und leichter bekömmlich. Kochen Sie harte Lebens-
mittel (Beispiel: Karotten, Kartoffeln) vor der Verarbeitung weich. Schneiden Sie
feste Lebensmittel in ausreichend kleine Stücke, die ohne Mühe in den Füllschacht
passen (ca. 2 x 2 x 6 cm). Schneiden Sie härtere Stücke in höchstens 1 cm große
Würfel. Wählen Sie für die Arbeit mit dem Fleischwolf eine Geschwindigkeit
zwischen 9 und 12. Warten Sie, bis der Motor die eingestellte Geschwindigkeit
erreicht hat, bevor Sie Ihre Lebensmittel in den Füllschacht füllen.
Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann bereiten Sie die Nah-
rungsmittel am besten in mehreren Portionen vor, die Sie jeweils in maximal 10
Minuten mit dem Fleischwolf verarbeiten können. Schalten Sie die Maschine
nach jeder Portion mindestens 5 Minuten aus, während Sie die nächste Portion
vorbereiten. Dann kann der Motor in dieser Zeit abkühlen.
Wenn der Motor hörbar langsam arbeitet und/oder stecken bleibt, dann schal-
ten Sie die Maschine sofort aus und entfernen Sie das Hindernis (siehe: ‚Mit dem
Fleischwolf arbeiten / Verstopfungen beseitigen‘). Schneiden Sie die Lebensmit-
tel in kleinere Stücke.
Arbeiten Sie nicht zu schnell. Drücken Sie die Lebensmittel nur dann mit dem
Stopfer nach unten, wenn sie sich im Füllschacht verkeilen oder durch die Schne-
cke nicht transportiert werden. Drücken Sie dabei nicht zu fest auf den Stopfer.
Beginnen Sie mit der groben oder mittleren Lochscheibe. Wenn Sie ein sehr
feinkörniges Ergebnis wünschen (Beispiel: für Würste), dann verwenden Sie für
einen zweiten Durchgang die feine Lochscheibe.
13

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gastroback 40977 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gastroback 40977 in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 1,22 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info