801406
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
INREACH® MINI 2
Benutzerhandbuch
© 2022 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich
das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche
Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo, ANT+®, fēnix®, inReach® und TracBack® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern
eingetragen. Garmin Explore, Garmin Express, Garmin Messenger, Garmin ResponseSM und MapShare sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese
Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Die Wortmarke BLUETOOTH® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Facebook und das Facebook
Logo sind Marken von Facebook und seinen verbundenen Unternehmen. Iridium® ist eine eingetragene Marke von Iridium Satellite LLC. TWITTER und das Twitter Logo sind Marken
von Twitter, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Inhaltsverzeichnis
Einführung........................................1
Erste Schritte........................................... 1
Übersicht über das Gerät........................ 1
Tasten...................................................... 2
Einschalten des Geräts....................... 2
Anzeigen des Hauptmenüs.................2
Einschaltmenü..................................... 2
Anzeigen der Widget-Übersichten...... 3
Widget-Übersichten............................. 3
Statussymbole..................................... 4
Koppeln des Smartphones und
Aktivieren des Geräts.............................. 4
Garmin Messenger App...................... 5
Garmin Explore.................................... 5
Iridium Satellitennetzwerk.................. 5
Bluetooth Online-Funktionen.............. 5
Synchronisieren von inReach
Daten.................................................... 6
Testen des Geräts................................... 6
Funktionen des inReach Geräts........ 6
Nachrichten............................................. 6
Senden von Check-In-Nachrichten..... 6
Senden von SMS-Nachrichten............ 7
Veröffentlichen von Beiträgen auf
sozialen Medien.................................. 7
Abrufen von Nachrichten.................... 7
Beantworten von Nachrichten............ 8
Hinzufügen von Kontakten aus
Nachrichten......................................... 8
Anzeigen von Nachrichtendetails.......8
Navigieren zur
Nachrichtenposition............................ 8
Löschen von Nachrichten................... 8
Kontakte...................................................8
Hinzufügen von Kontakten................. 8
Bearbeiten von Kontakten...................9
Löschen von Kontakten...................... 9
inReach Tracking.....................................9
Starten des Trackings......................... 9
Navigieren zum Start des aktuellen
Tracks.................................................. 9
Stoppen des Trackings....................... 9
Teilen Ihrer MapShare Webseite...... 10
SOS.........................................................10
Initiieren einer SOS-Rettung.............. 11
Senden eigener SOS-Nachrichten.... 11
Abbrechen einer SOS-Anfrage.......... 12
Navigations-Widget........................ 12
Erfassen von GPS-Satellitensignalen...12
Verschieben und Zoomen der Karte.... 12
Ändern der Kartenausrichtung............. 13
Einrichten der Kompassrichtung..........13
Kalibrieren des Kompasses..................13
Teilen der aktuellen Position................ 13
Wegpunkte.............................................13
Speichern der aktuellen Position als
Wegpunkt........................................... 13
Speichern einer Nachrichtenposition
als Wegpunkt..................................... 14
Navigieren zu einem Wegpunkt........14
Navigieren mit TracBack®................... 14
Navigieren zu bekannten
Koordinaten........................................... 14
Navigieren mit der Funktion „Peilen und
los“......................................................... 14
Strecken................................................. 14
Navigieren gespeicherter Strecken.. 15
Umkehren von Strecken.................... 15
Aktivitäten..............................................15
Anzeigen der aktuellen Aktivität....... 15
Navigieren zum Start der aktuellen
Aktivität.............................................. 15
Navigieren gespeicherter
Aktivitäten.......................................... 15
Anhalten der Navigation....................... 15
Wetter............................................ 16
Hinzufügen eines Wegpunkts als
Wetterposition....................................... 16
Einrichten von Wetterpositionen.......... 16
Anfordern von inReach
Wettervorhersagen................................16
Aktualisieren von inReach
Wettervorhersagen................................17
Löschen von Wetterpositionen............ 17
Datennutzung und Protokoll........... 17
Anzeigen von Tarifdetails..................... 17
Anzeigen der Datennutzung................. 17
Gespeicherte Daten........................ 17
Inhaltsverzeichnis i
Anzeigen gespeicherter Daten............. 18
Bearbeiten von Wegpunkten................ 18
Exportieren gespeicherter Daten in das
GPX-Format........................................... 18
Löschen gespeicherter Daten.............. 18
Anpassen des Geräts......................18
Tracking-Einstellungen......................... 18
Toneinstellungen...................................19
Karteneinstellungen.............................. 19
Smartphone-Einstellungen................... 19
Einstellungen der inReach-
Fernbedienung...................................... 19
Systemeinstellungen.............................20
Zeiteinstellungen............................... 20
Einheiteneinstellungen...................... 20
Geräteinformationen...................... 21
Produkt-Updates................................... 21
Einrichten von Garmin Express........ 21
Weitere Informationsquellen............ 21
Anzeigen aufsichtsrechtlicher E-Label-
und Compliance-Informationen........... 21
Anbringen des Adapters für die Montage
an der Gehäuserückseite...................... 22
Anbringen der Trageschlaufe............... 23
Sperren und Entsperren der Tasten..... 23
Pflege des Geräts..................................23
Reinigen des Geräts.......................... 23
Fehlerbehebung.................................... 24
Optimieren der Akku-Laufzeit........... 24
Zurücksetzen aller
Standardeinstellungen...................... 24
Mein Gerät zeigt die falsche Sprache
an........................................................ 24
Aufladen des inReach Geräts............... 25
Stromsparen beim Aufladen des
Geräts................................................. 25
Technische Daten................................. 25
Informationen zum Akku.................. 26
ii Inhaltsverzeichnis
Einführung
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits-
und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Erste Schritte
Führen Sie bei der ersten Verwendung des Geräts folgende Schritte aus, um es einzurichten und die
grundlegenden Funktionen kennenzulernen.
1Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
2Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die Sprache auszuwählen und mit der Aktivierung des
Geräts zu beginnen.
3Laden Sie die Garmin Messenger App auf das Smartphone herunter und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Display, um das Gerät zu koppeln und zu aktivieren (Koppeln des Smartphones und Aktivieren des
Geräts, Seite4).
Verwenden Sie die Garmin Messenger App, um Nachrichten über das Smartphone zu verfassen und zu
senden.
4Laden Sie die Garmin Explore App auf das Smartphone herunter und melden Sie sich mit den
Kontoinformationen an, die Sie beim Aktivieren eines Servicetarifs verwendet haben.
Verwenden Sie die Garmin Explore App, um Abenteuer zu planen, um zu navigieren und um Daten mit
Freunden und Familie zu teilen.
5Synchronisieren Sie das Gerät mit der Garmin Messenger oder Garmin Explore App (Synchronisieren von
inReach Daten, Seite6).
6Testen Sie das Gerät vor der Reise (Testen des Geräts, Seite6).
Übersicht über das Gerät
Einführung 1
Interne Iridium® Antenne
Tasten
USB-Anschluss (unter der Schutzkappe)
SOS-Taste (unter der Schutzkappe)
Einschalttaste
Befestigungsschraube
Tasten
Drücken Sie die Taste, um Menüs, Seiten und Einstellungen zu durchblättern.
Drücken Sie die Taste auf der Startseite, um die Widget-Übersichten anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste, um Menüs, Seiten und Einstellungen zu durchblättern.
Drücken Sie die Taste auf der Startseite, um die Widget-Übersichten anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste, um den Vorgang abzubrechen oder zur vorherigen Seite zurückzukehren.
OK
Drücken Sie die Taste, um eine Option auszuwählen oder eine Meldung zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste auf der Startseite, um das Hauptmenü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste, um das Optionsmenü für die derzeit geöffnete Seite aufzurufen (sofern
verfügbar).
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste, um das Einschaltmenü zu öffnen.
Einschalten des Geräts
Halten Sie die gedrückt.
Anzeigen des Hauptmenüs
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Drücken Sie bzw. , um die Menüoptionen zu durchblättern.
Einschaltmenü
Das Menü für die Energie zeigt die Akku-Laufzeit des Geräts an. Außerdem ist es über die Seite möglich,
Einstellungen anzupassen und das Gerät auszuschalten.
Drücken Sie die Taste , um das Einschaltmenü zu öffnen.
: Zeigt den aktuellen Akkuladestand an.
Tasten sperren: Sperrt die Tasten des Geräts, um versehentliche Tastenbetätigungen zu verhindern.
Ton aus: Schaltet alle Töne des Geräts stumm.
Helligkeit: Passt die Helligkeit des Displays an.
Alarme: Zeigt Alarmmeldungen an.
Ausschalten: Schaltet das Gerät aus.
2 Einführung
Anzeigen der Widget-Übersichten
Widget-Übersichten bieten schnell Zugriff auf Nachrichten, Tracking, Navigation, Wetterdaten und mehr (Widget-
Übersichten, Seite3).
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. .
Das Gerät durchblättert die Widget-Übersichten und zeigt für jede Übersichtsdaten an.
2Drücken Sie OK, um weitere Informationen anzuzeigen.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen (sofern verfügbar).
Widget-Übersichten
Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
Startseite: Zeigt das Datum, die Uhrzeit und Statussymbole an (Statussymbole, Seite4).
Aktivierung: Ermöglicht es Ihnen, das Gerät zu aktivieren, falls Sie die Aktivierung während der
Grundeinstellungen übersprungen haben (Koppeln des Smartphones und Aktivieren des Geräts, Seite4).
Nachrichten: Ermöglicht es Ihnen, SMS-Nachrichten über das Iridium Satellitennetzwerk oder die Garmin
Messenger App zu senden und zu empfangen (Nachrichten, Seite6).
Tracking: Ermöglicht es Ihnen, das Tracking zu starten und zu stoppen. Beim Tracking werden in der Übersicht
die zurückgelegte Strecke sowie die Trackingdauer angezeigt (inReach Tracking, Seite9).
Navigation: Zeigt Positionsdaten an und bietet Zugriff auf zusätzliche Navigationsfunktionen (Navigations-
Widget, Seite12).
Wetter: Ermöglicht es Ihnen, Wettervorhersagen anzufordern (Wetter, Seite16).
Nachrichtenabruf: Ermöglicht es Ihnen, neue Nachrichten abzurufen (Abrufen von Nachrichten, Seite7).
Einführung 3
Statussymbole
Datenübertragung
Tracking aktiviert
Navigation
Ungelesene Nachrichten
Töne aus
Akku wird geladen
Ladevorgang abgeschlossen
Minimale Betriebstemperatur wird bald erreicht
Maximale Betriebstemperatur wird bald erreicht
Koppeln des Smartphones und Aktivieren des Geräts
WARNUNG
Zum Verwenden der inReach Funktionen des Geräts, darunter Nachrichtenversand, SOS, Tracking und inReach-
Wetter, benötigen Sie ein aktives Satellitenabonnement. Testen Sie das Gerät immer, bevor Sie es im Freien
verwenden.
Das inReach Gerät funktioniert am besten, wenn es mit der Garmin Messenger App gekoppelt ist. Über die
App können Sie unter Verwendung des Smartphones Nachrichten verfassen und senden. Außerdem können Sie
Kontakte und Check-In-Nachrichten mit dem Gerät synchronisieren.
1Schalten Sie das inReach Gerät ein.
2Achten Sie darauf, dass das kompatible Smartphone und das Gerät nicht weiter als 10m (33Fuß)
voneinander entfernt sind.
3Laden Sie über den App-Shop des Smartphones die Garmin Messenger App herunter und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display, um die Kopplung abzuschließen.
4Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um ein Abonnement zu aktivieren.
Nachdem die Geräte gekoppelt wurden, stellen sie automatisch eine Verbindung her, wenn sie eingeschaltet und
in Bluetooth® Reichweite sind.
4 Einführung
Garmin Messenger App
WARNUNG
Zum Verwenden bestimmter inReach Funktionen der Garmin Messenger App, darunter SOS, Tracking und
inReach-Wetter, benötigen Sie ein aktives Satellitenabonnement und ein verbundenes inReach Gerät. Testen Sie
die App immer, bevor Sie sie im Freien verwenden.
Wenn Sie über ein inReach Abonnement und ein verbundenes inReach Gerät verfügen, können Sie die Garmin
Messenger App für Tracking, SOS, inReach-Wetter und zum Verwalten Ihres Servicetarifs verwenden. Sie
können über die App auch Nachrichten an andere Benutzer von inReach Geräten sowie an Freunde und
Familie schicken. Die App funktioniert mit dem Iridium Satellitennetzwerk und auch mit dem Internet (über
eine drahtlose oder Mobilfunkverbindung des Smartphones). Für Nachrichten, die über eine drahtlose oder
eine Mobilfunkverbindung des Smartphones gesendet werden, fallen keine Gebühren für die Datennutzung
oder zusätzliche Kosten im Rahmen des inReach Abonnements an. Für empfangene Nachrichten fallen evtl.
Gebühren an, falls versucht wird, die Nachricht sowohl über das Iridium Satellitennetzwerk als auch über das
Internet zu übermitteln. Es gelten standardmäßige Gebühren für SMS-Nachrichten im Rahmen Ihres Datentarifs.
Auch ohne inReach Abonnement bietet die App Nachrichtenfunktionen für Freunde und Familie. Jeder kann
die App herunterladen und mit dem Smartphone verbinden. Dann ist über das Internet die Kommunikation mit
anderen App-Benutzern möglich (ohne Anmeldung). App-Benutzer können auch Gruppennachrichten-Threads
mit anderen SMS-Telefonnummern erstellen. Neue Mitglieder, die in die Gruppennachricht aufgenommen
werden, können die App herunterladen und die Nachrichten der anderen Mitglieder lesen.
Garmin Explore
Mit der Garmin Explore Website und der App können Sie Routen planen und Cloud-Speicher für Wegpunkte,
Strecken und Sammlungen verwenden. Die Website und die App bieten sowohl online als auch offline erweiterte
Planungsoptionen, sodass Sie Daten mit Ihrem kompatiblen Garmin® Gerät teilen und synchronisieren können.
Verwenden Sie die App, um Karten für den Offline-Zugriff herunterzuladen und dann überall zu navigieren, ohne
Mobilfunk zu nutzen.
Laden Sie die Garmin Explore App im App-Shop des Telefons oder unter explore.garmin.com herunter.
Iridium Satellitennetzwerk
Das Gerät benötigt eine freie Sicht zum Himmel, um Nachrichten und Trackpunkte über das Iridium
Satellitennetzwerk zu übertragen. Ohne eine freie Sicht zum Himmel versucht das Gerät so lange die Daten
zu senden, bis es Satellitensignale erfasst.
TIPP: Sie erhalten die beste Satellitenverbindung, wenn Sie das Gerät so platzieren, dass die Antenne auf den
Himmel ausgerichtet ist.
Bluetooth Online-Funktionen
Das Gerät bietet unter Verwendung der Apps Garmin Explore und Garmin Messenger verschiedene Bluetooth
Online-Funktionen für Ihr kompatibles Smartphone.
Herunterladbare Funktionen: Zeigen Sie auf dem Smartphone in der Garmin Explore App heruntergeladene
Karten an, z.B. Luftaufnahmen und USGS-Quad-Karten. Sie sollten Karten vor der Reise herunterladen.
Synchronisieren: Sowohl die Garmin Explore App als auch die Garmin Messenger App können Daten mit dem
Gerät synchronisieren, z.B. Tarifänderungen, Kontakte und Nachrichten.
Nachrichten: Sowohl die Garmin Explore App als auch die Garmin Messenger App ermöglichen es Ihnen,
Nachrichten zu lesen und zu schreiben und auf die Kontaktliste des Smartphones zuzugreifen. Nachrichten
werden auf beiden Geräten angezeigt.
HINWEIS: Es kann jeweils nur ein Smartphone mit dem inReach Gerät gekoppelt sein.
Einführung 5
Synchronisieren von inReach Daten
Nachdem Sie Daten geändert haben, z.B. Tarif, Kontakte oder Check-In-Nachrichten, müssen Sie das Gerät über
die App synchronisieren.
1Öffnen Sie die gekoppelte Garmin Messenger bzw. Garmin Explore App.
2Warten Sie, während die Daten synchronisiert werden.
TIPP: Überprüfen Sie den Verbindungsstatus in der App auf der Registerkarte Gerät.
Testen des Geräts
Sie sollten das Gerät vor der Verwendung auf einer Reise im Freien testen, um sicherzustellen, dass das
Satellitenabonnement aktiv ist.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Servicetarif > Service testen.
3Drücken Sie OK.
4Wählen Sie Test starten.
Warten Sie, während das Gerät eine Testnachricht sendet. Wenn Sie eine Bestätigungsnachricht erhalten,
kann das Gerät verwendet werden.
Funktionen des inReach Geräts
WARNUNG
Zum Verwenden der inReach Funktionen des inReach Mini 2 Geräts, darunter Nachrichtenversand, SOS,
Tracking und inReach-Wetter, benötigen Sie ein aktives Satellitenabonnement. Testen Sie das Gerät immer,
bevor Sie es im Freien verwenden.
Stellen Sie sicher, dass eine freie Sicht zum Himmel besteht, wenn Sie die Funktionen für Nachrichtenversand,
Tracking und SOS verwenden, da für den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Funktionen Zugriff auf Satelliten
erforderlich ist.
HINWEIS
In einigen Gerichtsbarkeiten ist die Verwendung von Satellitenkommunikationsgeräten gesetzlich geregelt oder
untersagt. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, alle geltenden Gesetze in den Gerichtsbarkeiten zu
kennen und zu befolgen, in denen das Gerät verwendet werden soll.
Nachrichten
Das inReach Mini 2 Gerät sendet und empfängt SMS-Nachrichten über das Iridium Satellitennetzwerk. Sie
können Nachrichten an eine SMS-Telefonnummer, eine Email-Adresse oder ein anderes Gerät senden, das die
inReach Technologie nutzt. Jede von Ihnen gesendete Nachricht enthält Positionsdetails (sofern zulässig).
Senden von Check-In-Nachrichten
Bei Check-In-Nachrichten handelt es sich um Nachrichten mit vordefiniertem Text und vordefinierten
Empfängern. Passen Sie Empfänger in der Garmin Messenger App an.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Check-In.
3Drücken Sie bzw. , um die Check-In-Nachrichten zu durchblättern.
4Drücken Sie OK, um eine Nachricht auszuwählen.
5Drücken Sie OK, um die Nachricht zu senden.
6 Funktionen des inReach Geräts
Senden von SMS-Nachrichten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Nachricht senden.
3Wählen Sie in der Kontaktliste Empfänger aus oder wählen Sie Kontakt eingeben, um die
Kontaktinformationen der einzelnen Empfänger einzugeben.
4Wählen Sie Weiter.
5Wählen Sie eine Option:
Drücken Sie bzw. , um die Sofortnachrichten zu durchsuchen, um mit einer bereits verfassten
Nachricht zu beginnen.
HINWEIS: Sie können Sofortnachrichten auf der Garmin Explore Website hinzufügen und bearbeiten.
Wählen Sie Nachricht eingeben, um eine eigene Nachricht zu verfassen.
HINWEIS: Beginnen Sie mit der Eingabe eines Wortes, halten Sie OK gedrückt und verwenden Sie bzw.
, um die Optionen zu durchblättern und eine der Auto-Vervollständigen-Optionen auszuwählen.
6Wenn Sie mit dem Verfassen der Nachricht fertig sind, wählen Sie .
7Drücken Sie OK, um die Nachricht zu senden.
Veröffentlichen von Beiträgen auf sozialen Medien
Sie können Ihre Facebook und Twitter Konten mit Ihrer MapShare Webseite verknüpfen. Besuchen Sie explore
.garmin.com, um die Einrichtung abzuschließen.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Nachricht senden.
3Wählen Sie eine oder mehrere Optionen:
Wählen Sie , um einen Beitrag in Ihrem Facebook Konto zu veröffentlichen.
Wählen Sie , um einen Beitrag auf Ihrer MapShare Webseite zu veröffentlichen.
Wählen Sie , um einen Beitrag in Ihrem Twitter Konto zu veröffentlichen.
4Wählen Sie Weiter.
5Wählen Sie eine Option:
Drücken Sie bzw. , um die Sofortnachrichten zu durchsuchen, um mit einer bereits verfassten
Nachricht zu beginnen.
Wählen Sie Nachricht eingeben, um eine eigene Nachricht zu verfassen.
6Wenn Sie mit dem Verfassen der Nachricht fertig sind, wählen Sie .
7Drücken Sie OK, um die Nachricht zu senden.
Abrufen von Nachrichten
Wenn Sie eine Nachricht senden, ruft das Gerät 10Minuten lang Nachrichten ab. Außerdem ruft das Gerät
stündlich neue Nachrichten ab. Wenn Sie die inReach Trackingfunktion verwenden, ruft das Gerät automatisch
Nachrichten in Ihrem Tracking-Intervall ab.
HINWEIS: Zum Empfangen von Nachrichten muss das Gerät eine ungehinderte Sicht zum Himmel haben und
zum Zeitpunkt des Nachrichtenabrufs über Satellitenempfang verfügen.
Sie können einen Nachrichtenabruf erzwingen, indem Sie manuell Nachrichten abrufen, eine Nachricht senden
oder einen Trackpunkt senden. Während des Abrufs stellt das Gerät eine Verbindung mit den Satelliten her und
empfängt Nachrichten, die bereit sind, an Ihr Gerät gesendet zu werden.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Nachrichtenabruf.
Funktionen des inReach Geräts 7
Beantworten von Nachrichten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Nachrichten und anschließend eine Unterhaltung.
3Wählen Sie Antworten.
4Wählen Sie eine Option:
Drücken Sie bzw. , um die Sofortnachrichten zu durchsuchen, um mit einer bereits verfassten
Nachricht zu beginnen.
Wählen Sie Nachricht eingeben, um eine eigene Nachricht zu verfassen.
5Wenn Sie mit dem Verfassen der Nachricht fertig sind, wählen Sie .
6Drücken Sie OK, um die Nachricht zu senden.
Hinzufügen von Kontakten aus Nachrichten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Nachrichten und anschließend eine Unterhaltung.
3Wählen Sie Kontakt hinzufügen.
TIPP: Sie können die Details eines bereits vorhandenen Kontakts bearbeiten oder einen neuen Kontakt
hinzufügen.
Anzeigen von Nachrichtendetails
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Nachrichten und anschließend eine Unterhaltung.
3Wählen Sie eine Nachricht.
4Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
5Wählen Sie Details.
Navigieren zur Nachrichtenposition
Wenn Sie eine Nachricht von einem anderen Gerät mit inReach Technologie erhalten, enthält die Nachricht evtl.
Positionsdaten. Bei diesen Nachrichten können Sie zu der Position navigieren, von der die Nachricht gesendet
wurde.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Nachrichten und anschließend eine Unterhaltung mit Positionsdaten.
3Wählen Sie eine Nachricht.
4Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
5Wählen Sie Navigieren.
Löschen von Nachrichten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Nachrichten und anschließend eine Unterhaltung.
3Wählen Sie Löschen.
Kontakte
Sie können Kontakte auf dem inReach Mini 2 Gerät hinzufügen, löschen und bearbeiten.
Hinzufügen von Kontakten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Kontakte > Kontakt hinzufügen.
3Wählen Sie ein Element zum Bearbeiten aus.
4Geben Sie die neuen Informationen ein.
8 Funktionen des inReach Geräts
Bearbeiten von Kontakten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Kontakte.
3Wählen Sie einen Kontakt aus.
4Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
5Wählen Sie Details bearbeiten.
6Wählen Sie ein Element zum Bearbeiten aus.
7Geben Sie die neuen Informationen ein.
Löschen von Kontakten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Kontakte.
3Wählen Sie einen Kontakt aus.
4Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
5Wählen Sie Löschen.
inReach Tracking
Verwenden Sie die Trackingfunktion des inReach Mini 2 Geräts, um Trackpunkte aufzuzeichnen und sie über
das Iridium Satellitennetzwerk im festgelegten Sendeintervall zu übertragen. Trackpunkte werden auf der
Garmin Explore Website und der MapShare Trackingseite angezeigt.
Starten des Trackings
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Tracking starten.
Ihre Tracklinie und Trackpunkte werden auf Ihrer MapShare Webseite angezeigt, damit Freunde und Familie
Ihre Reise verfolgen können. Wenn Sie die Trackingfunktion starten, wird auch die Aufzeichnung des Wegs
als Aktivität gestartet.
Navigieren zum Start des aktuellen Tracks
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Tracking.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Zurück zum Start.
Stoppen des Trackings
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Tracking beenden.
3Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Speichern, um den Track als Aktivität zu speichern.
Wählen Sie Verwerfen, um den Track zu löschen.
Funktionen des inReach Geräts 9
Teilen Ihrer MapShare Webseite
Damit Sie einen Link zu Ihrer MapShare Webseite mit anderen Personen teilen können, müssen Sie MapShare
zunächst in Ihrem Konto bei explore.garmin.com aktivieren.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Tracking.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Teilen mit.
5Wählen Sie in der Kontaktliste Empfänger aus oder wählen Sie Kontakt eingeben, um die
Kontaktinformationen der einzelnen Empfänger einzugeben.
6Wählen Sie Weiter.
7Wählen Sie eine Option:
Drücken Sie bzw. , um die Sofortnachrichten zu durchsuchen, um mit einer bereits verfassten
Nachricht zu beginnen.
Wählen Sie Nachricht eingeben, um eine eigene Nachricht zu verfassen.
8Wenn Sie mit dem Verfassen der Nachricht fertig sind, wählen Sie .
9Drücken Sie OK, um die Nachricht zu senden.
Das System fügt automatisch am Ende der Nachricht Text ein, z.B. Linkinformationen.
SOS
WARNUNG
Zum Verwenden der SOS-Funktion benötigen Sie ein aktives Satellitenabonnement. Testen Sie das Gerät immer,
bevor Sie es im Freien verwenden.
Stellen Sie sicher, dass eine freie Sicht zum Himmel besteht, wenn Sie die SOS-Funktion verwenden, da für den
ordnungsgemäßen Betrieb dieser Funktion Zugriff auf Satelliten erforderlich ist.
HINWEIS
In einigen Gerichtsbarkeiten ist die Verwendung von Satellitenkommunikationsgeräten gesetzlich geregelt oder
untersagt. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, alle geltenden Gesetze in den Gerichtsbarkeiten zu
kennen und zu befolgen, in denen das Gerät verwendet werden soll.
Während eines Notfalls können Sie über das inReach Mini 2 Gerät Kontakt mit dem Garmin ResponseSM-Center
aufnehmen, um Hilfe anzufordern. Beim Drücken der SOS-Taste wird eine Nachricht an das Garmin Response-
Team gesendet, das wiederum die für Ihre Situation geeigneten Notfalldienste benachrichtigt. Sie können
während des Notfalls mit dem Garmin Response-Team kommunizieren, während Sie auf Hilfe warten. Sie
sollten die SOS-Funktion ausschließlich in einer echten Notfallsituation verwenden.
10 Funktionen des inReach Geräts
Initiieren einer SOS-Rettung
Sofern die Batterie des Geräts über Ladung verfügt, können Sie eine SOS-Rettung initiieren, wenn das Gerät ein
oder ausgeschaltet ist.
1Heben Sie die Schutzkappe über der SOS Taste an.
2Halten Sie die SOS Taste gedrückt.
3Warten Sie auf den SOS-Countdown.
Das Gerät sendet eine Standardnachricht mit Details zu Ihrer Position an den Notfalldienst.
4Antworten Sie auf die Bestätigungsnachricht des Notfalldienstes.
Durch Ihre Antwort weiß der Notfalldienst, dass Sie während der Rettung mit dem Dienst interagieren
können. Falls Sie nicht antworten, initiiert der Notfalldienst trotzdem eine Rettung.
Während der ersten 10Minuten der Rettung wird jede Minute eine aktualisierte Position an den Notfalldienst
gesendet. Zum Schonen des Akkus wird eine aktualisierte Position nach den ersten 10Minuten alle 10Minuten
gesendet.
TIPP: Sie können auch eine SOS-Rettung initiieren und über die Garmin Messenger App mit dem Garmin
Response Team interagieren. Sie benötigen ein aktives Satellitenabonnement, um die SOS-Funktion der App zu
verwenden.
Senden eigener SOS-Nachrichten
Nachdem Sie die SOS-Taste gedrückt haben, um eine SOS-Rettung zu initiieren, können Sie eine
benutzerdefinierte Nachricht als Antwort senden.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie SOS > Antworten, um eine eigene SOS-Nachricht zu verfassen.
3Wählen Sie eine Option:
Drücken Sie bzw. , um die Sofortnachrichten zu durchsuchen, um mit einer bereits verfassten
Nachricht zu beginnen.
Wählen Sie Nachricht eingeben, um eine eigene Nachricht zu verfassen.
4Wenn Sie mit dem Verfassen der Nachricht fertig sind, wählen Sie .
5Drücken Sie OK, um die Nachricht zu senden.
Durch Ihre Antwort weiß der Notfalldienst, dass Sie während der Rettung mit dem Dienst interagieren können.
Funktionen des inReach Geräts 11
Abbrechen einer SOS-Anfrage
Wenn Sie keine Hilfe mehr benötigen, können Sie eine SOS-Anfrage abbrechen, nachdem sie an den
Notfalldienst gesendet wurde.
1Heben Sie die Schutzkappe an, und halten Sie die SOS Taste gedrückt.
2Wählen Sie SOS abbrechen.
3Wenn Sie aufgefordert werden, die Abbruchanfrage zu bestätigen, wählen Sie SOS abbrechen.
Das Gerät sendet die Abbruchanfrage. Wenn Sie eine Bestätigungsnachricht vom Notfalldienst erhalten,
kehrt das Gerät zum normalen Betrieb zurück.
Navigations-Widget
Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern. Wählen Sie
Navigation und drücken Sie bzw. , um die Navigationsseiten zu durchblättern.
Karte: kennzeichnet die aktuelle Position auf der Karte. Während Sie sich fortbewegen, verschiebt sich und
zeigt Ihren Weg an. Abhängig vom Zoom-Maßstab werden evtl. Wegpunktnamen und Symbole auf der Karte
angezeigt. Sie können die Ansicht der Karte vergrößern, um weitere Details zu sehen. Wenn Sie zu einem Ziel
navigieren, wird die Route auf der Karte mit einer Linie gekennzeichnet. Wenn Sie das Tracking starten, wird
die Aktivitätsaufzeichnung auf der Karte angezeigt.
Kompass: Zeigt Richtung und Geschwindigkeit an.
Position: Zeigt die aktuelle GPS-Position und Höhe an. Jede von Ihnen gesendete Nachricht enthält einen Link
zu Ihrer aktuellen Position. Sie können auch Ihre GPS-Koordinaten als Text in einer Nachricht senden.
Erfassen von GPS-Satellitensignalen
Zum Nutzen der GPS-Navigationsfunktionen müssen Sie Satellitensignale erfassen.
Beim Einschalten des Navigationsgeräts muss der GPS-Empfänger Satellitendaten erfassen und die aktuelle
Position bestimmen. Die zum Erfassen der Satellitensignale erfasste Zeit ist von verschiedenen Faktoren
abhängig, u.a. davon, wie weit Sie sich von der Position entfernt haben, an der Sie das Navigationsgerät
zuletzt verwendet haben, ob Sie eine ungehinderte Sicht zum Himmel haben und wie viel Zeit seit der letzten
Verwendung des Navigationsgeräts vergangen ist. Wenn Sie das Navigationsgerät zum ersten Mal einschalten,
kann die Satellitenerfassung mehrere Minuten dauern.
1Schalten Sie das Gerät ein.
2Warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst.
Das Erfassen von Satellitensignalen kann bis zu 60Sekunden dauern.
3Begeben Sie sich bei Bedarf an eine Stelle, an der weder hohe Gebäude noch Bäume den Empfang stören.
Verschieben und Zoomen der Karte
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Navigation und blättern Sie zur Karte.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Versch./zoom..
5Wählen Sie eine Option:
Drücken Sie OK, um zwischen Verschieben nach oben und unten, Verschieben nach links und rechts oder
Zoomen zu wechseln.
Drücken Sie und , um die Karte zu verschieben oder zu zoomen.
Drücken Sie , um den Vorgang zu beenden.
12 Navigations-Widget
Ändern der Kartenausrichtung
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Navigation und blättern Sie zur Karte.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Norden oben, um Norden oben auf der Karte anzuzeigen.
Wählen Sie Fahrtrichtung, um die aktuelle Bewegungsrichtung oben auf der Karte anzuzeigen.
Einrichten der Kompassrichtung
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Navigation und blättern Sie zum Kompass.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Richtung festl..
5Zeigen Sie mit der oberen Seite der Uhr in die gewünschte Richtung und drücken Sie OK.
Wenn Sie von der Richtung abweichen, werden auf dem Kompass die richtige Richtung und der Grad der
Abweichung angezeigt.
Kalibrieren des Kompasses
HINWEIS
Kalibrieren Sie den elektronischen Kompass im Freien. Erhöhen Sie die Richtungsgenauigkeit, indem Sie sich
nicht in der Nähe von Gegenständen aufhalten, die Magnetfelder beeinflussen, z. B. Autos, Gebäude oder
überirdische Stromleitungen.
Falls das Kompassverhalten uneinheitlich ist, z.B. wenn Sie weite Strecken zurückgelegt haben oder starke
Temperaturschwankungen aufgetreten sind, können Sie den Kompass manuell kalibrieren.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Navigation und blättern Sie zum Kompass.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Kalibrieren.
5Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Teilen der aktuellen Position
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Navigation und blättern Sie zu den GPS-Koordinaten.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Teilen mit, um die Positionsdetails als Text in einer Nachricht zu senden.
Wegpunkte
Wegpunkte sind Positionen, die Sie auf dem Gerät aufzeichnen und speichern. Wegpunkte können anzeigen, wo
Sie sich gerade befinden, wohin Sie sich begeben oder wo Sie waren.
Speichern der aktuellen Position als Wegpunkt
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Wegpunkt markieren.
Navigations-Widget 13
Speichern einer Nachrichtenposition als Wegpunkt
Wenn Sie eine Nachricht senden oder eine Nachricht von einem anderen Gerät mit inReach Technologie
erhalten, enthält die Nachricht evtl. Positionsdaten. Bei diesen Nachrichten können Sie die Position, von der
die Nachricht gesendet wurde, als Wegpunkt speichern.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Nachrichten und anschließend eine Unterhaltung mit Positionsdaten.
3Wählen Sie eine Nachricht.
4Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
5Wählen Sie Wegpunkt markieren.
Navigieren zu einem Wegpunkt
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Navigieren > Wegpunkte.
3Wählen Sie einen Wegpunkt.
4Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
5Wählen Sie Los.
Navigieren mit TracBack®
Sie können zurück zum Anfang des Wegs navigieren.
HINWEIS: Dies bietet sich an, wenn Sie sich verlaufen und den Weg zurück zum Camp oder zum Anfang des
Wanderwegs finden möchten.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Navigieren > TracBack.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Los.
Navigieren zu bekannten Koordinaten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Navigieren > Koordinaten.
3Geben Sie die Koordinaten ein.
4Drücken Sie OK, um die Navigation zu starten.
Navigieren mit der Funktion „Peilen und los“
Sie können mit dem Gerät auf ein Objekt in der Ferne zeigen, die Richtung speichern und zu dem Objekt
navigieren.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Navigieren > Peilen und los.
3Zeigen Sie mit dem Gerät auf ein Objekt.
4Drücken Sie OK, um die Navigation zu starten.
Strecken
Strecken können mehrere Ziele haben. Die Navigation kann von Punkt zu Punkt oder auf routingfähigen Straßen
erfolgen. Sie können Strecken in der Garmin Explore App erstellen und speichern.
14 Navigations-Widget
Navigieren gespeicherter Strecken
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Navigieren > Strecken.
3Wählen Sie eine Strecke.
4Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
5Wählen Sie Los.
Umkehren von Strecken
Sie können die Start- und Endpunkte der Strecke vertauschen, um in umgekehrter Richtung zu navigieren.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Navigieren > Strecken.
3Wählen Sie eine Strecke.
4Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
5Wählen Sie Strecke umkehren.
Aktivitäten
Während des Trackings zeichnet das Gerät den Weg als Aktivität auf. Sie können Details zur Aktivität anzeigen,
u.a. Distanz und Zeit, und den Weg der Aktivität auf einer Karte sehen.
Anzeigen der aktuellen Aktivität
Wenn Sie das Tracking starten, zeichnet das Gerät den Weg als Aktivität auf (Starten des Trackings, Seite9).
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Favoriten > Aktivitäten > Aktuelle Aktivität.
3Wählen Sie Details bzw. Auf Karte zeigen.
Navigieren zum Start der aktuellen Aktivität
Sie können während der Aufzeichnung einer Aktivität zurück zum Startpunkt des Wegs navigieren. Dies bietet
sich an, wenn Sie den Weg zurück zum Ausgangspunkt finden möchten.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Navigieren > Aktivitäten > Aktuelle Aktivität.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Zurück zum Start.
Navigieren gespeicherter Aktivitäten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Navigieren > Aktivitäten.
3Wählen Sie eine Aktivität aus.
4Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
5Wählen Sie Los.
Anhalten der Navigation
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Navigation anh..
Navigations-Widget 15
Wetter
inReach-Wetter: Sie können Wetterinformationen über das inReach Abonnement erhalten. Das Gerät kann eine
inReach Nachricht mit einer Anfrage für Wettervorhersagen mit einfachen Daten, erweiterten Daten oder
Seewetterdaten senden. Sie können Wettervorhersagen für die aktuelle Position oder eine neue Position
erhalten, z.B. einen gespeicherten Wegpunkt. Für Wettervorhersagen fallen Gebühren für die Datennutzung
oder zusätzliche Kosten im Rahmen Ihres inReach Abonnements an.
Hinzufügen eines Wegpunkts als Wetterposition
Sie können einen gespeicherten Wegpunkt als Wetterposition hinzufügen (Wegpunkte, Seite13).
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Wetter.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Position ändern > Neue Position.
5Wählen Sie einen Wegpunkt.
Einrichten von Wetterpositionen
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Wetter.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Position ändern.
5Wählen Sie die aktuelle Position oder einen zuvor verwendeten Wegpunkt.
Anfordern von inReach Wettervorhersagen
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie beim Anfordern einer inReach Wettervorhersage sicherstellen, dass
das Gerät eine freie Sicht zum Himmel hat.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Wetter.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Aktualisieren.
5Wählen Sie bei Bedarf einen Vorhersagetyp.
HINWEIS: Wenn Sie sich in einiger Entfernung vom Ufer und auf einem großen Gewässer befinden,
sollten Sie eine Marinevorhersage anfordern. Marinevorhersagen sind nicht für Positionen an Land oder
für Binnenseen verfügbar.
Das Gerät sendet eine Anfrage für die Vorhersage. Es kann mehrere Minuten dauern, bis die
Wettervorhersagedaten empfangen werden. Nachdem das Gerät den Download der Daten abgeschlossen hat,
können Sie sich die Vorhersage jederzeit ansehen, bis alle Informationen der Vorhersage abgelaufen sind. Sie
können die Vorhersage auch jederzeit aktualisieren.
HINWEIS: Für die Aktualisierung einer Vorhersage fallen Gebühren für die Datennutzung oder zusätzliche
Nutzungskosten an.
16 Wetter
Aktualisieren von inReach Wettervorhersagen
Sie können eine inReach Wettervorhersage aktualisieren, die abgelaufen ist oder veraltete Daten enthält. Für die
Aktualisierung einer Vorhersage fallen dieselben Gebühren für die Datennutzung oder dieselben zusätzlichen
Kosten an wie für die Anforderung einer Vorhersage.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Wetter.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Aktualisieren.
Das Gerät fordert eine aktualisierte Vorhersage an. Wenn Sie die Vorhersage für Eigene Position aktualisieren,
fordert das Gerät eine aktualisierte Vorhersage für die aktuelle Position an. Es kann mehrere Minuten dauern,
bis die aktualisierten Wettervorhersagedaten empfangen werden.
Löschen von Wetterpositionen
Eine Wetterposition muss eingerichtet sein, damit Sie sie löschen können (Einrichten von Wetterpositionen,
Seite16).
Sie können eine abgelaufene Vorhersage oder eine Vorhersage für eine nicht mehr benötigte Position löschen.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste bzw. , um die Widget-Übersichten zu durchblättern.
2Wählen Sie Wetter.
3Drücken Sie OK, um das Optionsmenü zu öffnen.
4Wählen Sie Entfernen.
Datennutzung und Protokoll
Sie können Tarifdetails und Datennutzung auf dem inReach Mini 2 Gerät anzeigen.
Anzeigen von Tarifdetails
Sie können die Details des aktuellen Datentarifs anzeigen und nach Datentarif-Updates suchen.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Servicetarif > Tarifdetails.
Anzeigen der Datennutzung
Sie können die Anzahl der Nachrichten, Check-In-Nachrichten und Trackpunkte anzeigen, die während
des aktuellen Abrechnungszeitraums gesendet wurden. Der Datennutzungszähler wird am Anfang jedes
Abrechnungszeitraums automatisch zurückgesetzt.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Servicetarif > Datennutzung.
Gespeicherte Daten
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Favoriten.
Wegpunkte: Wegpunkte sind Positionen, die Sie auf dem Gerät aufzeichnen und speichern. Wegpunkte können
anzeigen, wo Sie sich gerade befinden, wohin Sie sich begeben oder wo Sie waren.
Strecken: Strecken können mehrere Ziele haben. Die Navigation kann von Punkt zu Punkt oder auf
routingfähigen Straßen erfolgen. Sie können Strecken in der Garmin Explore App erstellen und speichern.
Aktivitäten: Während des Trackings zeichnet das Gerät den Weg als Aktivität auf. Sie können Details zur
Aktivität anzeigen, u.a. Distanz und Zeit, und den Weg der Aktivität auf einer Karte sehen.
Datennutzung und Protokoll 17
Anzeigen gespeicherter Daten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Favoriten.
3Wählen Sie eine Kategorie.
4Wählen Sie ein gespeichertes Element.
5Wählen Sie Details bzw. Auf Karte zeigen.
Bearbeiten von Wegpunkten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Favoriten > Wegpunkte.
3Wählen Sie einen Wegpunkt und anschließend die Option Details bearbeiten.
4Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Name, um den Namen des Wegpunkts zu ändern.
Wählen Sie Symbol, um das Symbol für den Wegpunkt zu bearbeiten.
Wählen Sie Position, um die GPS-Koordinaten des Wegpunkts zu ändern.
5Geben Sie die neuen Informationen ein.
Exportieren gespeicherter Daten in das GPX-Format
Sie können gespeicherte Wegpunkte, Aktivitäten und Strecken als GPX-Dateien exportieren.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Favoriten.
3Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Wegpunkte > Als GPX-Datei export., um alle Wegpunkte im GPX-Format zu exportieren.
Wählen Sie Strecken oder Aktivitäten, anschließend ein gespeichertes Element und schließlich Als GPX-
Datei export., um eine einzelne Strecke oder Aktivität im GPX-Format zu exportieren.
Löschen gespeicherter Daten
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Favoriten.
3Wählen Sie eine Kategorie.
4Wählen Sie ein gespeichertes Element.
5Wählen Sie Löschen.
Anpassen des Geräts
Tracking-Einstellungen
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen >
Tracking.
Sendeintervall: Legt fest, wie häufig das Gerät einen Trackpunkt aufzeichnet und über das Satellitennetzwerk
sendet.
HINWEIS: Die Frequenz für Sendeintervall wirkt sich auf die Akku-Laufzeit aus (Informationen zum Akku,
Seite26).
Aktivitätsaufz.: Legt den bei der Aktivitätsaufzeichnung verwendeten Detailgrad fest. Bei der Option
Hochdetailliert erfolgt die Aufzeichnung der Position und die Aktualisierung der Tracklinie im Gerätespeicher
häufiger als bei der Option Standard.
HINWEIS: Aufzeichnungen mit mehr Details verringern die Akku-Laufzeit (Informationen zum Akku, Seite26).
Auto Track: Legt fest, dass das Gerät das Tracking startet, wenn Sie das Gerät einschalten.
18 Anpassen des Geräts
Toneinstellungen
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > Töne.
Alles stumm: Schaltet alle Töne des Geräts stumm.
Lautstärke: Richtet die Lautstärke des Geräts ein.
Klingeln b. gelesen: Legt fest, dass das Gerät klingelt, bis Sie eine neue Nachricht gelesen haben. Diese
Funktion ist in lauten Umgebungen nützlich.
Nachrichteneingang: Legt fest, welcher Ton beim Empfang von Nachrichten ertönt.
Nachricht gesendet: Legt fest, welcher Ton beim Senden von Nachrichten ertönt.
Kritischer Alarm: Legt fest, welcher Ton bei einem kritischen Alarm ertönt.
Ausschalten: Legt fest, welcher Ton beim Ausschalten des Geräts ertönt.
Karteneinstellungen
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > Karte.
Wegpunkte: Dient zum Ein- oder Ausblenden von Wegpunkten auf der Karte.
Wegpunktbez.: Dient zum Ein- oder Ausblenden der Wegpunktbezeichnungen auf der Karte.
Trackpunkte: Dient zum Ein- oder Ausblenden der Trackpunkte auf der Karte.
Nachrichten: Dient zum Ein- oder Ausblenden von Nachrichten auf der Karte.
Auto-Zoom: Legt automatisch den Zoom-Maßstab zur optimalen Benutzung der Karte fest. Ist Aus aktiviert,
müssen Sie die Ansicht manuell vergrößern oder verkleinern.
Ausrichtung: Legt die Ausrichtung der Karte fest. Mit Norden oben wird Norden immer am oberen Seitenrand
angezeigt. Mit Fahrtrichtung wird die aktuelle Bewegungsrichtung am oberen Seitenrand angezeigt.
Smartphone-Einstellungen
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > Telefon.
Status: Aktiviert die drahtlose Bluetooth Technologie.
Verbundenes Gerät: Zeigt den Namen des derzeit verbundenen Geräts aus der Liste gekoppelter Geräte an.
Diese Option ist nur verfügbar, nachdem ein Gerät gekoppelt wurde.
Telefon koppeln: Ermöglicht es Ihnen, das Gerät mit einem kompatiblen Smartphone mit Bluetooth zu koppeln.
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, Bluetooth Online-Funktionen über die Garmin Explore App oder die
Garmin Messenger App zu nutzen.
Einstellungen der inReach-Fernbedienung
Der Zugriff auf einige inReach Mini 2 Funktionen ist über ein anderes kompatibles Gerät mit drahtloser ANT+®
Technologie möglich, z.B. über die fēnix® Uhr. Verwenden Sie die inReach-Fernbedienung, um eingehende
Nachrichten anzuzeigen, Check-In-Nachrichten zu senden, das Tracking zu starten und zu stoppen und einen
SOS-Notruf zu initiieren oder abzubrechen.
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > inReach-
Fernbedienung.
Status: Aktiviert oder deaktiviert die Funktion für die inReach-Fernbedienung und ermöglicht es Ihnen, über ein
anderes kompatibles Gerät auf einige inReach Funktionen zuzugreifen
Gerätenummer: Zeigt die Gerätenummer für den ANT+ Kanal an.
Verifizierung: Aktiviert die Benutzerverifizierung für die Kommunikation mit einem drahtlosen Gerät.
Verifizierte Geräte: Zeigt eine Liste verifizierter Geräte an, mit denen dieses Gerät drahtlos eine Verbindung
herstellen kann.
Anpassen des Geräts 19
Systemeinstellungen
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > System.
Beleuchtung: Passt die Beleuchtungshelligkeit an sowie den Zeitraum, nach dem die Beleuchtung ausgeschaltet
wird.
Kompasskalibrierung: Ermöglicht es Ihnen, den Kompass zu kalibrieren (Kalibrieren des Kompasses, Seite13).
Zeit: Richtet das Zeitformat und die Zeitzone ein (Zeiteinstellungen, Seite20).
Einheiten: Richtet das Positionsformat und die Maßeinheiten für das Gerät ein (Einheiteneinstellungen,
Seite20).
GPS: Ermöglicht es Ihnen, die GPS-Einstellung zu ändern. Bei der Option Nur GPS wird das GPS-Satellitensystem
aktiviert. Bei der Option Multi-GNSS werden mehrere globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) aktiviert.
HINWEIS: Die gemeinsame Verwendung mehrerer GNSS-Systeme bietet in schwierigen Umgebungen eine
bessere Leistung und erfasst die Position schneller als die ausschließliche Verwendung des GPS. Allerdings
kann bei der Verwendung mehrerer GNSS-Systeme die Akku-Laufzeit kürzer sein als bei der ausschließlichen
Verwendung des GPS.
Sprache: Stellt die Textsprache des Geräts ein.
HINWEIS: Das Ändern der Textsprache wirkt sich nicht auf Benutzereingaben oder Kartendaten aus.
Tastatur: Stellt die Tastatursprache des Geräts ein.
Besitzerinformationen: Ermöglicht es Ihnen, Besitzerinformationen hinzuzufügen, z.B. Ihren Namen. Die
Informationen werden auf der Startseite angezeigt.
USB-Modus: Richtet das Gerät so ein, dass beim Herstellen einer Verbindung mit dem Computer der
Massenspeichermodus oder der Garmin Modus verwendet wird.
Externe Stromversorgung: Schaltet das Gerät automatisch aus, wenn das Gerät von der externen
Stromversorgung getrennt wird.
Screenshots: Ermöglicht es Ihnen, ein Abbild des Gerätebildschirms aufzunehmen.
Gerät zurücksetzen: Ermöglicht es Ihnen, Benutzerdaten und Einstellungen zurückzusetzen (Zurücksetzen aller
Standardeinstellungen, Seite24)
Software-Update: Ermöglicht es Ihnen, auf das Gerät heruntergeladene Software-Updates zu installieren.
Info: Zeigt IMEI-Nummer, Autorisierungscode, Software, Lizenz und aufsichtsrechtliche Informationen an.
Zeiteinstellungen
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > System
> Zeit.
Zeitformat: Legt fest, ob die Zeit vom Gerät im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format angezeigt wird.
Zeitzone: Legt die Zeitzone für das Gerät fest.
Sommerzeit: Richtet das Gerät zur Verwendung der Sommerzeit ein. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn für
Zeitzone die Option Automatisch ausgewählt ist.
Einheiteneinstellungen
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > System
> Einheiten.
Positionsformat: Legt das Format fest, das für geografische Positionskoordinaten und das von der Karte
genutzte Koordinatensystem verwendet wird (Positionsformateinstellungen, Seite21).
Tempo/Distanz: Richtet die Maßeinheit für Distanzen ein.
Windgeschwindigkeit: Richtet die Maßeinheit für die Windgeschwindigkeit ein.
Temperatur: Legt die Temperatureinheiten fest: Fahrenheit (°F) oder Celsius (°C).
Druck: Richtet die Maßeinheit für den Druck ein.
Zielrichtung (°): Legt die auf dem Kompass verwendete Nordreferenz fest (wahre oder magnetische
Nordrichtung).
20 Anpassen des Geräts
Positionsformateinstellungen
HINWEIS: Sie sollten das Positionsformat oder das Koordinatensystem des Kartenbezugssystems nur ändern,
wenn Sie eine Karte verwenden, für die ein anderes Positionsformat erforderlich ist.
Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > System
> Einheiten > Positionsformat.
Format: Legt das Positionsformat fest, in dem Positionsangaben angezeigt werden.
Kartenbezugssystem: Stellt das Koordinatensystem ein, nach dem die Karte strukturiert ist.
Sphäroid: Zeigt das vom Gerät verwendete Koordinatensystem an. Das Standard-Koordinatensystem ist
WGS84.
Geräteinformationen
Produkt-Updates
Installieren Sie auf dem Computer Garmin Express (www.garmin.com/express). Installieren Sie auf dem
Smartphone die Garmin Explore App.
So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für Garmin Geräte:
Software-Updates
Hochladen von Daten auf Garmin Explore
Produktregistrierung
Einrichten von Garmin Express
1Verbinden Sie das Gerät per USB-Kabel mit dem Computer.
2Rufen Sie die Website garmin.com/express auf.
3Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Garmin Website.
Unter support.garmin.com finden Sie zusätzliche Handbücher, Artikel und Software-Updates.
Rufen Sie die Website buy.garmin.com auf, oder wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie weitere
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen benötigen.
Anzeigen aufsichtsrechtlicher E-Label- und Compliance-Informationen
Das Etikett für dieses Gerät wird in elektronischer Form bereitgestellt. Das E-Label kann aufsichtsrechtliche
Informationen enthalten, beispielsweise von der FCC ausgestellte Identifizierungsnummern oder regionale
Compliance-Zeichen, und auch anwendbare Produkt- und Lizenzinformationen bieten.
1Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen.
2Wählen Sie System.
3Wählen Sie Info.
Geräteinformationen 21
Anbringen des Adapters für die Montage an der Gehäuserückseite
1Entfernen Sie die kurze Schraube vom Band mit Karabiner .
2Befestigen Sie den Adapter für die Montage an der Gehäuserückseite an der Rückseite des Geräts.
Verwenden Sie dazu die lange Schraube aus dem Lieferumfang des Geräts.
TIPP: Der Adapter für die Montage an der Gehäuserückseite passt über das Band mit Karabiner. Sie können
den Adapter über dem Band anbringen oder das Band entfernen.
22 Geräteinformationen
Anbringen der Trageschlaufe
1Führen Sie die kleine Schlaufe der Trageschlaufe durch den Schlitz am Gerät.
2Führen Sie das andere Ende der Trageschlaufe durch die kleine Schlaufe, und ziehen Sie es fest.
3Bringen Sie die Trageschlaufe bei Bedarf an Ihrer Kleidung oder am Rucksack an, um sie während einer
Aktivität zu befestigen.
Sperren und Entsperren der Tasten
Sie können die Tasten sperren, um versehentliche Tastenbetätigungen zu verhindern.
1Drücken Sie die Taste , um das Einschaltmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Tasten sperren.
3Drücken Sie , um die Tasten zu entsperren.
Pflege des Geräts
HINWEIS
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die
Kunststoffteile oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es über längere Zeit extrem hohen oder niedrigen
Temperaturen ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Das Gerät ist gemäß IEC-Norm60529IPX7 wasserbeständig. In einer Tiefe von einem Meter widersteht das
Gerät 30Minuten lang dem Eindringen von Wasser. Eine längere Eintauchzeit kann zu Schäden am Gerät führen.
Reiben Sie das Gerät nach Kontakt mit Wasser trocken und lassen Sie es an der Luft trocknen, bevor Sie es
verwenden oder aufladen.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab, nachdem es mit Chlor- oder Salzwasser in Berührung gekommen
ist.
Reinigen des Geräts
1Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer milden Reinigungslösung befeuchtet ist.
2Wischen Sie das Gerät trocken.
Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen.
Geräteinformationen 23
Fehlerbehebung
Optimieren der Akku-Laufzeit
Reduzieren Sie die Display-Beleuchtungszeit (Systemeinstellungen, Seite20).
Reduzieren Sie die Frequenz der Trackingeinstellung Sendeintervall (Tracking-Einstellungen, Seite18).
Verwenden Sie für das Aufzeichnen von Aktivitäten den Detailgrad Standard (Tracking-Einstellungen,
Seite18).
Deaktivieren Sie die drahtlose Bluetooth Technologie (Smartphone-Einstellungen, Seite19).
Deaktivieren Sie die drahtlose ANT+ Technologie (Einstellungen der inReach-Fernbedienung, Seite19).
Zurücksetzen aller Standardeinstellungen
Vor dem Zurücksetzen des Geräts sollten Sie das Gerät mit der Garmin Explore App synchronisieren, um die
Aktivitätsdaten hochzuladen.
Sie können alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK, um das Hauptmenü zu öffnen.
2Wählen Sie Einstellungen > System > Gerät zurücksetzen.
3Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Werksstandards wiederherstellen, um alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen und alle vom Benutzer eingegebenen Daten und das Aktivitätenprotokoll zu speichern.
Wählen Sie Daten lösch. u. Einst. zurücksetzen, um alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen und alle vom Benutzer eingegebenen Daten und das Aktivitätenprotokoll zu löschen.
Mein Gerät zeigt die falsche Sprache an
Sie können die ausgewählte Sprache des Geräts ändern, falls Sie versehentlich die falsche Sprache ausgewählt
haben.
1Drücken Sie auf der Startseite die Taste OK.
2Blättern Sie nach unten zum letzten Element der Liste und wählen Sie es aus.
3Blättern Sie nach unten zum letzten Element der Liste und wählen Sie es aus.
4Blättern Sie nach unten zum sechsten Element der Liste und wählen Sie es aus.
5Wählen Sie die Sprache.
24 Geräteinformationen
Aufladen des inReach Geräts
HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie den USB-Anschluss, die Schutzkappe und den umliegenden Bereich vor
dem Aufladen oder dem Anschließen an einen Computer sorgfältig abtrocknen.
HINWEIS: Das Gerät kann nicht außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs aufgeladen werden
(Technische Daten, Seite25).
1Heben Sie die Schutzkappe an .
2Stecken Sie das schmale Ende des Netzkabels in den Ladeanschluss am Gerät.
3Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in einen kompatiblen AC-Netzadapter.
4Schließen Sie den AC-Netzadapter an eine Steckdose an.
5Laden Sie das Gerät vollständig auf.
Stromsparen beim Aufladen des Geräts
1Schließen Sie das Gerät an eine externe Stromversorgung an.
2Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis sich das Display ausschaltet.
Das Gerät wechselt in einen Akkulademodus mit geringem Stromverbrauch, und die Ladestandsanzeige wird
angezeigt.
3Laden Sie das Gerät vollständig auf.
Technische Daten
Akkutyp Wiederaufladbarer, integrierter Lithium-Ionen-Akku
Akkukapazität 1,250mAh
Wasserdichtigkeit IEC 60529 IPX71
Betriebstemperaturbereich -20°C bis 60°C (-4°F bis 140°F)
Ladetemperaturbereich 0°C bis 45°C (32°F bis 113°F)
Funkfrequenz/Protokoll 1,6GHz bei 31,8dBm (maximal)
2,4GHz bei -5,8dBm (maximal)
1 Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1m bis zu 30Minuten lang wasserdicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
Geräteinformationen 25
Informationen zum Akku
Die tatsächliche Akku-Laufzeit hängt von den Geräteeinstellungen ab sowie davon, ob Sie eine hochdetaillierte
Aktivität aufzeichnen oder das Tracking mit einem hohen Intervall erfolgt. Stellen Sie zum Optimieren der
Akku-Laufzeit sicher, dass eine freie Sicht zum Himmel besteht.
Modus Akku-Laufzeit
10-minütiges Tracking-Sendeintervall und hochdetaillierte
Aktivitätsaufzeichnung
Vollständige Sicht zum Himmel: Bis zu 5Tage
Mäßig dichter Baumbestand: Bis zu 2Tage
Standardmodus mit 10-minütigem Tracking-Sendeintervall
und Standard-Aktivitätsaufzeichnung
Vollständige Sicht zum Himmel: Bis zu 14Tage
Mäßig dichter Baumbestand: Bis zu 4Tage
30-minütiges Tracking-Sendeintervall mit Standard-Aktivitäts
aufzeichnung
Vollständige Sicht zum Himmel: Bis zu 30Tage
Mäßig dichter Baumbestand: Bis zu 10Tage
Ausgeschaltet Ein Jahr
26 Geräteinformationen
support.garmin.com
GUID-802DEF62-EBB2-463C-8C51-C58FB29F89E3 v4Juni 2023
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Garmin inReach Mini 2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Garmin inReach Mini 2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2.4 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Garmin inReach Mini 2

Garmin inReach Mini 2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 32 pagina's

Garmin inReach Mini 2 Gebruiksaanwijzing - English - 30 pagina's

Garmin inReach Mini 2 Gebruiksaanwijzing - Français - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info