162946
83
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/84
Pagina verder
GPSMAP
®
620
GPSMAP640
Benutzerhandbuch
© 2008-2011 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten. Sofern in diesem Benutzerhandbuch nicht anders festgelegt, darf ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Garmin kein Teil dieses Handbuchs zu
irgendeinem Zweck reproduziert, kopiert, übertragen, weitergegeben, heruntergeladen oder auf Speichermedien jeglicher Art gespeichert werden. Garmin genehmigt hiermit, dass eine einzige
Kopie dieses Handbuchs auf eine Festplatte oder ein anderes elektronisches Speichermedium zur Ansicht heruntergeladen und eine Kopie dieses Handbuchs oder der Überarbeitungen dieses
Handbuchs ausgedruckt werden kann, vorausgesetzt, diese elektronische Kopie oder Druckversion enthält den vollständigen Text des vorliegenden Urheberrechtshinweises; darüber hinaus ist
jeglicher unbefugte kommerzielle Vertrieb dieses Handbuchs oder einer Überarbeitung des Handbuchs strengstens verboten.
Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten
vorzunehmen und den Inhalt zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Auf der Garmin-Website (www.garmin.com)
nden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zu Verwendung und Betrieb dieses Produkts sowie anderer Produkte von Garmin.
Garmin
®
, das Garmin-Logo, GPSMAP
®
, BlueChart
®
, g2 Vision
®
und MapSource
®
sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern
eingetragen. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Windows
®
und Windows NT
®
sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Mac
®
ist eine eingetragene Marke von Apple Computer, Inc.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  i
Einführung
Einführung
Der GPSMAP
®
620 und der GPSMAP 640 sind GPS-fähige Navigationsgeräte
für den Marine- und den Fahrzeugbereich. Wenn Sie das Gerät in eine auf
dem Boot montierte Halterung einsetzen, schaltet es sich im Bootmodus
ein. Wenn Sie das Gerät in eine Autohalterung einsetzen, schaltet es sich im
Fahrzeugmodus ein.
: Der GPSMAP 620 kann nur dann im Fahrzeugmodus verwendet
werden, wenn optionale City Navigator NT-Karten gekauft und in das Gerät
geladen wurden.
Dieses Handbuch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird beschrieben,
wie der GPSMAP 620 und GPSMAP 640 im Bootmodus verwendet werden,
und der zweite Teil enthält Informationen zur Verwendung des Geräts im
Fahrzeugmodus. Die Teile sind an der Seite entsprechend gekennzeichnet, um
die Identizierung des Verwendungsmodus zu vereinfachen.
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen
in der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem
Produkt beiliegt.
Produktregistrierung
Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und füllen Sie
die Online-Registrierung noch heute aus. Rufen Sie die Website
http://my.garmin.com auf. Bewahren Sie die Originalquittung oder eine
Fotokopie an einem sicheren Ort auf.
Kontaktaufnahme mit Garmin
®
Wenden Sie sich an den Support von Garmin, falls beim Umgang mit dem
GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 Fragen auftreten. Besuchen Sie in den USA
die Website www.garmin.com/support, oder wenden Sie sich telefonisch unter
+1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020 an Garmin USA.
In Großbritannien wenden Sie sich telefonisch unter 0808-238-0000 an
Garmin (Europe) Ltd.
Besuchen Sie in Europa die Website www.garmin.com/support, und klicken
Sie auf , um Supportinformationen für das jeweilige Land zu
erhalten. Alternativ können Sie sich telefonisch unter +44 (0) 870-850-1241 an
Garmin (Europe) Ltd. wenden.
Im Handbuch verwendete Konventionen
Wenn Sie in diesem Handbuch aufgefordert werden, auf etwas zu tippen,
berühren Sie mit dem Finger dieses Element auf dem Bildschirm. Im
Text werden kleine Pfeile (>) angezeigt, die darauf hinweisen, dass Sie
nacheinander auf eine Anzahl von Elementen auf dem Bildschirm tippen
sollen. Wird beispielsweise die Anweisung „Tippen Sie auf  >
“ angezeigt, tippen Sie auf dem Bildschirm auf die
Schaltäche  und dann auf .
ii  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Einführung ............................................................................................ i
Produktregistrierung..........................................................................................i
KontaktaufnahmemitGarmin
®
..........................................................................i
ImHandbuchverwendeteKonventionen..........................................................i
Erste Schritte ....................................................................................... 1
IdentizierenderFunktionendesGPSMAP620unddesGPSMAP640.........1
IdentizierenderFunktionenderHalterung.....................................................1
VerwendenderHalterung.................................................................................2
Ein-/AusschaltendesGeräts............................................................................3
EntnehmenundEinlegendesAkkus................................................................3
EinlegenundEntnehmenvonSD-Speicherkarten(SecureDigital).................4
Bootmodus: Erste Schritte ................................................................. 5
Schritt1:MontierendesGPSMAP620oderGPSMAP640.............................5
Schritt2:KongurierendesGeräts..................................................................5
Schritt3:ErfassenvonSatellitensignalen........................................................5
Schritt4:VerwendendesGPSMAP620oderGPSMAP640...........................5
DirektesNavigierenzueinemZiel....................................................................6
SpeichernderaktuellenPosition......................................................................6
DirektesNavigierenzueinergespeichertenPosition.......................................6
BeendenderNavigation...................................................................................7
AnpassenderLautstärke..................................................................................7
AnpassenderBeleuchtung..............................................................................7
Bootmodus: Verwenden von Karten ..................................................8
VerwendenderNavigationskarte......................................................................8
InteraktionmitObjektenaufderNavigationskarte............................................9
ZugreifenaufzusätzlicheObjekt-oderKarteninformationen...........................9
VerwendenvonPerspective3D.....................................................................10
VerwendenvonBlueChartg2Vision..............................................................10
VerwendenvonMarinersEye3D..................................................................11
VerwendenvonFishEye3D..........................................................................11
VerwendenvonAngelkarten...........................................................................11
AktivierenderSatellitenbildermithoherAuösung........................................12
Bootmodus: Navigation .................................................................... 13
Schritt1:AuswähleneinesZiels.....................................................................13
Schritt2:EinstellenundVerfolgeneinesKurses............................................13
Bootmodus: Zieleingabe ...................................................................19
SuchennachMarineservices.........................................................................19
SuchennachWegpunkten.............................................................................19
SuchennachgespeichertenRouten..............................................................19
SuchennachgespeichertenTracks...............................................................20
SuchennachNamen......................................................................................20
Bootmodus: Verwenden von Wegpunkten und Tracks ................. 21
VerwendenvonMann-über-Bord-Wegpunkten(MOB)...................................21
MarkierenvonWegpunktenanderaktuellenPosition...................................21
ErstellenvonWegpunktenüberdieNavigationskarte....................................22
BearbeitenvonWegpunktinformationen........................................................22
VerwendenvonTracks...................................................................................22
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  iii
Inhaltsverzeichnis
Bootmodus: Verwenden des Instrumentenbretts .......................... 24
VerwendendesKompassbildschirms.............................................................24
VerwendendesZahlenbildschirms.................................................................25
VerwendendesReisebildschirms...................................................................25
Bootmodus: Anzeigen von Almanachdaten ................................... 26
AnzeigenvonGezeitenstationsinformationen................................................26
AnzeigenvonStrömungsinformationen..........................................................26
AnzeigenvonAstroinformationen...................................................................27
Bootmodus: Verwalten von Benutzerdaten .................................... 28
ÜbertragenvonSchifffahrtsdaten(Wegpunkten,Routen,Tracks)
aufeineundvoneinerSD-Speicherkarte...................................................28
SichernvonSchifffahrtsdatenaufeinemComputer.......................................28
KopierenoderÜbernehmenvonMapSource
®
-Schifffahrtsdaten
aufdenGPSMAP620oderGPSMAP640..................................................29
Bootmodus: Verwalten von Informationen von
anderen Schiffen ...............................................................................30
AnzeigenvonAIS-Informationen....................................................................30
AnzeigenvonDSC-Informationen..................................................................34
Bootmodus: Erweiterte Konguration ............................................ 38
KongurierenderSystemeinstellungen..........................................................38
ÄndernvonMaßeinheiten..............................................................................39
Kongurierenvonkommunikationseinstellungen...........................................40
KongurierenvonAlarmeinstellungen............................................................41
KongurierendeseigenenSchiffes................................................................42
KongurierenandererSchiffe.........................................................................43
KongurierenderNavigationseinstellungen...................................................43
KongurierenvonNavigationskartenoptionen................................................45
KongurierenderOptionenfür„Perspective3D“und
„MarinersEye3D“.....................................................................................50
EinstellungenfürFishEye3D........................................................................51
EinstellungenfürAngelkarten.........................................................................51
KongurierenderOptionenfüraktiveTracks.................................................52
KongurierendesZahlenbildschirms.............................................................52
Fahrzeugmodus: Erste Schritte ....................................................... 53
Schritt1:MontierendesGPSMAP620oderGPSMAP640...........................53
Schritt2:KongurierendesGeräts................................................................53
Schritt3:ErfassenvonSatellitensignalen......................................................53
Schritt4:VerwendendesGeräts....................................................................53
SuchenvonZielorten......................................................................................54
HinzufügenvonZwischenstopps....................................................................54
WähleneinerUmleitung.................................................................................54
AnhaltenderRoute.........................................................................................54
Fahrzeugmodus: Zieleingabe ...........................................................55
SuchenvonAdressen.....................................................................................55
FestlegeneinerZuHause-Position................................................................55
OptionenderSeite„Los!“...............................................................................56
SuchenvonOrtendurchEingabedesNamens............................................56
SucheninderNäheeineranderenPosition...................................................56
SuchenkürzlichgefundenerOrte...................................................................56
Favoriten.........................................................................................................57
SuchenvonOrtenmithilfederKarte..............................................................58
iv  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
VerwendenvonRouten..................................................................................58
EingebenvonKoordinaten.............................................................................59
NavigierenimLuftlinien-Modus......................................................................59
Fahrzeugmodus: Verwenden der Karte ...........................................60
NächsteRichtungsänderung..........................................................................60
Abbiegeliste....................................................................................................60
Reisecomputer...............................................................................................61
Fahrzeugmodus: Verwalten von Dateien ........................................ 62
KopierenvonDateienaufdasGerät..............................................................62
KopierenvonStraßendatenaufdasGerätmithilfevonMapSource..............63
LöschenvonFahrzeugdateien.......................................................................63
Fahrzeugmodus: Verwenden der Extras ......................................... 64
Einstellungen..................................................................................................64
Wobinich?.....................................................................................................64
Bildbetrachter.................................................................................................64
EigeneDaten..................................................................................................64
Fahrzeugmodus: Erweiterte Konguration .....................................65
ÄndernderSystemeinstellungen....................................................................65
ÄndernderNavigationseinstellungen.............................................................65
AnpassenderAnzeigeeinstellungen..............................................................65
AnpassenderLautstärke................................................................................66
AnpassenderHintergrundbeleuchtung..........................................................66
AktualisierenderZeiteinstellungen.................................................................66
FestlegenderSprachen.................................................................................66
ÄndernderKarteneinstellungen.....................................................................67
ÄndernderSicherheitseinstellungen..............................................................67
WiederherstellenallerEinstellungen..............................................................67
Anhang ............................................................................................... 68
KalibrierendesBildschirms............................................................................68
ZurücksetzenIhresGPSMAP620oderGPSMAP640..................................68
AktualisierenderSoftware..............................................................................68
LöschenvonBenutzerdaten...........................................................................68
InformationenzumAkku.................................................................................68
LadenIhresGPSMAP620oderGPSMAP640..............................................69
AustauschenderSicherunganderAutohalterung.........................................69
PegendesGeräts.........................................................................................69
ZusätzlicheKarten..........................................................................................70
InformationenzuGPS-Satellitensignalen.......................................................70
ExtrasundoptionalesZubehör.......................................................................70
TechnischeDaten...........................................................................................71
Konformitätserklärung....................................................................................71
Software-Lizenzvereinbarung.........................................................................71
Fehlerbehebung............................................................................................72
MeldungenundAlarme(Bootmodus).............................................................73
Index ................................................................................................... 74
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  1
ErsteSchritte
Erste Schritte
Identizieren der Funktionen des GPSMAP 620
und des GPSMAP 640
Einschalttaste: Zum manuellen Ein- oder Ausschalten des Geräts.
DC-Eingang: Zur Stromversorgung des Geräts und zum Auaden des
Akkus mit einem externen Netzkabel.
MCX-Anschluss: Zum Anschließen einer externen GPS-Antenne.
USB-Anschluss: Zum Anschließen des Geräts an einen Computer.
Akku-Sicherungsring: Um den Akku herausnehmen zu können, heben
Sie den Ring an, und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
Akku: Herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku.
Identizieren der Funktionen der Halterung
Bootshalterung
Autohalterung
Haltebügeladapter: Zum Anbringen der Bootshalterung mit dem
Haltebügel.
Kugelgelenkadapter: Zum Einsetzen des Adapters der Halterung in eine
kompatible Armaturenbretthalterung für das Auto. (Das Fahrzeugkit ist
als optionales Zubehör für den GPSMAP 620 und den GPSMAP 640
erhältlich.)
Audioausgang: Zum Anschließen des Gerätes über einen 3,5-mm-
Stereostecker (
1
/
8
Zoll) an eine Audioausgangsquelle.
Verriegelungshebel: Zum Verriegeln des Geräts in der Halterung.
2  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
ErsteSchritte
ACHTUNG
Der Kugelgelenkadapter des GPSMAP 620 und des GPSMAP 640 ist
ausschließlich mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung von Garmin
kompatibel. Befestigen Sie das Gerät nicht an der Windschutzscheibe.
Hinweis
Wenn Sie den GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 aus der Bootshalterung
nehmen, trocknen Sie die Metallkontaktstellen, und verwenden Sie die
zugehörige Schutzkappe, um Korrosion zu verhindern.
Verwenden der Halterung
Hinweis
Verwenden Sie die Autohalterung nicht auf dem Boot. Netzanschluss und
Lautsprechereinrichtung sind nicht wasserbeständig und daher nicht für die
Verwendung auf dem Wasser konzipiert. Verwenden Sie auch die Basis der
Autohalterung nicht auf dem Boot. Die Basis der Autohalterung wird nicht mit
einem Montagesatz am Armaturenbrett angebracht und ist daher auf Wasser
nicht stabil genug.
Informationen zum Anbringen der Bootshalterung nden Sie in den
Installationsanweisungen für die Bootshalterung der Serie GPSMAP 620/640.
: Wenn Sie den GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 an der
Bootskonsole montieren möchten, können Sie den Einbausatz zur bündigen
Montage eines GPSMAP der Serie 600 unter www.garmin.com kaufen.
So montieren Sie die Autohalterung im Auto:
1. SetzenSiedieBasisderAutohalterungaufdasArmaturenbrett,unddrücken
SiedieseaufallenvierSeitennachunten.DieBasisverformtsichundpasst
sichdemArmaturenbrettan.
2. LassenSiedieHalterungaufdemBefestigungsarmeinrasten.
3. SchließenSiedasKFZ-AnschlusskabelaneineStromquelleimFahrzeug
an.
: Wenn die Unterseite der Autohalterung aufgrund von Staub oder
Schmutz auf dem Armaturenbrett verrutscht, säubern Sie die Unterseite mit
einem nassen Tuch.
So setzen Sie den GPSMAP 620 oder
GPSMAP 640 in die Halterung ein:
1. KlappenSiedenVerriegelungshebelan
derOberseitederHalterungnachoben.
2. SetzenSiedieUnterseitedesGerätsin
dieHalterungein.
3. KippenSiedasGerätzurück,bises
einrastet.
4. KlappenSiedenVerriegelungshebel
nachunten,umdasGerätinder
Halterungzusichern.
So entfernen Sie das Gerät aus der Halterung:
1. KlappenSiedenVerriegelungshebelanderOberseitederHalterungnach
oben.
2. SchwenkenSiedasGerätnachvorn,undentnehmenSieesausdem
Haltebügel.
Einsetzen des GPSMAP 620
oder GPSMAP 640
in die Halterung
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  3
ErsteSchritte
Ein-/Ausschalten des Geräts
Einschalten des GPSMAP 620 oder des GPSMAP 640:
• WenndieHalterungaufdemBootoderimAutoaneineStromquelle
angeschlossenist,schaltetsichdasGerätein,sobaldSieesindie
Halterungeinsetzen.
• DasGerätschaltetsichein,wennesdurcheineexterneStromversorgung
überdenDC-Eingangversorgtwird.
• WennSiedasGerätmanuelleinschaltenmöchten,haltenSiedie
Einschalttaste
gedrückt,bisdasGarmin-LogoaufdemBildschirm
angezeigtwird.
Ausschalten des GPSMAP 620 oder des GPSMAP 640:
• WennSiedasGerätausderHalterungentnehmenoderdasGerät
nichtmehrüberdenDC-EingangmitStromversorgtwird,werdenSie
aufgefordert,imAkkubetriebfortzufahren.TippenSieaufAbschalten,um
dasGerätauszuschalten.
• SchaltenSiedasGerätmanuellaus,indemSiedieEinschalttaste
gedrückthalten,bisdasGerätausgeschaltetist.
: Wenn Sie das Gerät ausschalten, während es an eine Stromquelle
angeschlossen ist, wird der Akku weiterhin aufgeladen.
Hinweis
Wenn die Bootshalterung nicht über die Zündung oder einen Schalter
angeschlossen ist, entlädt der GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 die Batterie
des Schiffs, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Nehmen Sie das Gerät aus
der Halterung, um ein Entladen der Batterie des Schiffs zu verhindern.
Entnehmen und Einlegen des Akkus
Hinweis
Dieses Produkt ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Um Schäden
am Gerät zu vermeiden, entnehmen Sie das Gerät beim Aussteigen aus dem
Fahrzeug oder Boot der Halterung und lagern Sie es so, dass es vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt ist.
So entnehmen Sie den Akku:
1. NehmenSiedenGPSMAP620oderGPSMAP640ausderHalterung.
2. HebenSiedenAkku-SicherungsringaufderRückseitedesGerätsan,und
drehenSieihngegendenUhrzeigersinn.
3. KippenSiedenAkkuvomGerätweg,undnehmenSieihnheraus.
So legen Sie den Akku ein:
1. SetzenSieaufderRückseitedesGPSMAP620oderGPSMAP640die
UnterseitedesAkkusindasGerätein.
2. KippenSiedenAkkuinRichtungdesGeräts,biserfestsitzt.
3. DrehenSiedenSicherungsringimUhrzeigersinn,umdenAkkuzusichern.
4  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
ErsteSchritte
Wichtige Hinweise zum Akku:
• VordererstenVerwendungdesGPSMAP620oderGPSMAP640sollten
SiedenAkkumindestenssechsStundenlangauaden.
• DerimGerätverwendeteLithium-Ionen-Akkudienthauptsächlichals
Reserve-Energieversorgung.SetzenSiedasGerätwennmöglichstetsin
eineHalterungmitexternerStromversorgungein.
• WenndasGerätübereinenlängerenZeitraumnichtverwendetwird(länger
alseineWoche),entnehmenSiedenAkku.
Hinweis
Der GPSMAP 620 und GPSMAP 640 sind nur dann gemäß IPX7 wasserdicht,
wenn der Akku angeschlossen und der Sicherungsring verriegelt ist. Seien Sie
ganz besonders vorsichtig, wenn Sie den Akku aus dem Gerät nehmen und sich
in der Nähe von Wasser benden.
Einlegen und Entnehmen von SD-
Speicherkarten (Secure Digital)
Damit der GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 wasserbeständig im Einklang mit
IPX7 ist, bendet sich der SD-Kartensteckplatz unterhalb des Akkus.
So legen Sie eine SD-Speicherkarte ein:
1. EntnehmenSiedenAkku.DerSD-Kartensteckplatzbendetsichunterdem
AkkufachaufderdenAkkukontaktengegenüberliegendenSeite.
2. LegenSieeineSD-SpeicherkartemitderBeschriftungnachobenein,
wobeidieKontaktederSD-SpeicherkarteindiedenKontaktendesAkkus
entgegengesetzteRichtungzeigen.
3. SchiebenSiedieSD-SpeicherkarteindenSD-Kartensteckplatzein,und
drückenSiesiehinunter,bissieeinleichtesKlickenhörenunddieKarte
einrastet.
4. LegenSiedenAkkuein.
Einsetzen einer SD-Speicherkarte
So entnehmen Sie eine SD-Speicherkarte:
1. EntfernenSiedenAkku.
2. DrückenSiedieSD-Speicherkarteein,bisSieeinleichtesKlickenhören
unddieKarteausdemSD-Kartensteckplatzentnommenwerdenkann.
3. EntfernenSiedieSD-Speicherkarte.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  5
Bootmodus:ErsteSchritte
Bootmodus: Erste Schritte
Schritt 1: Montieren des GPSMAP 620 oder
GPSMAP 640
1. MontierenSiedieBootshalterunggemäßdenInstallationsanweisungen für 
die Bootshalterung der Serie GPSMAP 620/640 imBoot.
2. SetzenSiedasGerätindieBootshalterungein(sieheSeite2).
Schritt 2: Kongurieren des Geräts
Wenn sich das Gerät nicht automatisch einschaltet, halten Sie die
Einschalttaste gedrückt, bis das Garmin-Logo auf dem Bildschirm angezeigt
wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Bootmodus
zum ersten Mal auf dem Gerät einzurichten. Schalten Sie den GPSMAP 620
oder GPSMAP 640 aus, indem Sie die Einschalttaste gedrückt halten.
Schritt 3: Erfassen von Satellitensignalen
1. BegebenSiesichimFreienaneineStelle,anderwederhoheGebäude
nochBäumedenEmpfangstören.
2. SchaltenSieIhrenGPSMAP620oderGPSMAP640ein.
Das Erfassen von Satellitensignalen kann einige Minuten dauern. Die
Balken zeigen die Stärke des Satellitensignals an. Wenn mindestens ein
Balken grün angezeigt wird, hat das Gerät Satellitensignale erfasst. Jetzt
können Sie ein Ziel auswählen und dorthin navigieren.
Schritt 4: Verwenden des GPSMAP 620 oder
GPSMAP 640
Bootmodus: Hauptmenü
Verwendungsmodus. Ein Bootsymbol kennzeichnet den Bootmodus, ein
Autosymbol den Fahrzeugmodus. Tippen Sie auf dieses Symbol, um den
Modus zu ändern.
Stärke des GPS-Satellitensignals.
Akkuladestand.
Aktuelle Zeit.
Kategorien und Aktionen im Hauptmenü. Tippen Sie auf ein Symbol,
um das zugeordnete Menü anzuzeigen oder die zugeordnete Aktion
durchzuführen.
6  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:ErsteSchritte
Direktes Navigieren zu einem Ziel
1. TippenSieimHauptmenüaufKarten>Navigationskarte.
2. TippenSieaufderNavigationskarteaufdenOrt,zudemSienavigieren
möchten.
• TippenSieauf
undauf ,umdieAnsichtzuverkleinernbzw.zu
vergrößern.TippenSieaufeinebeliebigeStelleaufderKarte,und
verschiebenSiedieKartemitdemFinger,umdenKartenausschnittzu
ändern.
• WeitereInformationenzumVerwendenvonKartenndenSieauf
Seite8.
3. WennsichdasZeigersymbol
anderStellebendet,zuderSienavigieren
möchten,tippenSieaufNavigiere zu>Gehe zu.
4. FolgenSiedermagentafarbenenLiniezwischenIhreraktuellenPositionund
demZiel.AchtenSieauchbeiVerwendungdesNavigationsgerätsweiterhin
aufdieVermeidungvonLandmassenundSicherheitszonen.
Tipps
• AnstattdirektzumZielzunavigieren,könnenSieaucheineRouteerstellen
odersichdiesevomGeräterstellenlassen.Informationenzuerweiterten
NavigationsoptionenndenSieaufSeite13.
• SiekönnenauchmithilfedesKompassbildschirmsaktivzueinemZiel
navigieren,indemSiedemZeigereinesKompassesfolgen.
WeitereInformationenndenSieaufSeite24.
Direktes Navigieren zu einem Ziel
Navigations- 
informationen
Position und 
Steuerkurs
Richtung zum 
Ziel
Speichern der aktuellen Position
Speichern Sie eine Position, z. B. den Jachthafen oder einen guten Angelplatz,
indem Sie diese als Wegpunkt markieren.
1. TippenSieimHauptmenüaufMarkieren.
2. WennSiedemWegpunkteinenNamenzuweisenmöchten,tippenSieauf
Wegpunkt bearbeiten>Name.ErsetzenSieüberdieBildschirmtastatur
diedemWegpunktstandardmäßigzugewieseneNummerdurcheinen
Namen.
Direktes Navigieren zu einer gespeicherten
Position
1. TippenSieimHauptmenüaufZieleingabe>Wegpunkte.
2. TippenSieaufdenWegpunkt,zudemSienavigierenmöchten.
3. TippenSieaufNavigiere zu>Gehe zu.
4. FolgenSiedermagentafarbenenLiniezwischenIhreraktuellenPositionund
demZiel.AchtenSieauchbeiVerwendungdesNavigationsgerätsweiterhin
aufdieVermeidungvonLandmassenundSicherheitszonen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  7
Bootmodus:ErsteSchritte
Tipps
• AnstattdirektzumZielzunavigieren,könnenSieaucheineRouteerstellen
odersichdiesevomGeräterstellenlassen.Informationenzuerweiterten
NavigationsoptionenndenSieaufSeite13.
• SiekönnenauchmithilfedesKompassbildschirmsaktivzueinemZiel
navigieren,indemSiedemZeigereinesKompassesfolgen.
WeitereInformationenndenSieaufSeite24.
Beenden der Navigation
1. TippenSiewährendderNavigationaufderNavigationskarteaufMenü.
2. TippenSieaufNavigation beenden.
: Sie können die Navigation auch über den Bildschirm 
beenden.
Anpassen der Lautstärke
1. DrückenSieineinembeliebigenBildschirmkurzdieEinschalttaste .
2. TippenSieaufLautstärke.
3. TippenSieaufdenLautstärkeregler,undziehenSieihnnachlinks,um
dieLautstärkezuverringern,undnachrechts,umsiezuerhöhen.ImFeld
rechtsnebendemLautstärkereglerwirdderLautstärkepegelinProzent
angezeigt.
Schalten Sie den Ton aus, indem Sie auf das Feld rechts neben dem Lautstärke-
regler tippen. Anstelle des Prozentwerts für die Lautstärke wird jetzt das Wort
 angezeigt.
: Das Gerät muss an eine externe Audioquelle angeschlossen sein,
damit im Bootmodus akustische Warnungen ausgegeben werden können.
Anpassen der Beleuchtung
1. DrückenSieineinembeliebigenBildschirmkurzdieEinschalttaste .
2. TippenSieaufdenReglerfürdieHintergrundbeleuchtung,undziehenSie
ihnnachlinks,umdieHelligkeitzuverringernbzw.nachrechts,umsiezu
erhöhen.ImFeldrechtsnebendemReglerfürdieHintergrundbeleuchtung
wirddieBeleuchtungshelligkeitinProzentangezeigt.
Tippen Sie auf , um zwischen  und 
 zu wechseln. Bei der Einstellung werden die Farben
automatischentsprechend der Uhrzeit umgestellt.
8  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwendenvonKarten
Bootmodus: Verwenden von Karten
Der GPSMAP 620 verfügt bereits über eine einfache weltweite Bildkarte. Der
GPSMAP 640 verfügt über eine einfache weltweite Bildkarte und detaillierte
BlueChart
®
g2-Hochseekarten für US-Gewässer.
Mit optionalen SD-Speicherkarten, auf denen BlueChart g2 Vision
®
vorinstalliert ist, können Sie die Nutzung des Geräts optimieren. Weitere
Informationen zu BlueChart g2 Vision nden Sie auf Seite 10.
Es gibt vier Möglichkeiten, Karten anzuzeigen:
: Zeigt eine Ansicht der einfachen weltweiten Bildkarte
und der optionalen Karten und Fotos von BlueChart g2 Vision von oben
an.
: Zeigt als zusätzliche optische Navigationshilfe eine
Ansicht vom Heck des Schiffs aus der Vogelperspektive an (Seite 10).
: Zeigt als zusätzliche optische Navigationshilfe eine
detaillierte, dreidimensionale Ansicht vom Heck des Schiffs aus der
Vogelperspektive an (Seite 11).
: Entfernt Navigationsdaten aus der Karte und intensiviert die
Bodenkonturen zur Tiefenerkennung (Seite 11).
: Unterwasseransicht, die den Meeresboden gemäß den
Informationen auf der Karte optisch darstellt (Seite 11).
: Mariners Eye 3D- und Fish Eye 3D-Kartenansichten sind nur
verfügbar, wenn Sie eine SD-Karte mit BlueChart g2 Vision verwenden
(Seite 10). Die Angelkarte ist verfügbar, wenn Sie eine SD-Karte mit
BlueChart g2 Vision oder BlueChart g2 verwenden oder wenn die integrierte
Karte Angelkarten unterstützt.
Verwenden der Navigationskarte
Tippen Sie im Hauptmenü auf  > .
Mit der Navigationskarte können Sie einen Kurs planen (Seite 13) und
Karteninformationen anzeigen. Während der Navigation dient sie auch als
optische Hilfe.
Verschieben der Navigationskarte
1. TippenSieimHauptmenüaufKarten>Navigationskarte.
2. TippenSieaufdieKarte,undverschiebenSiesiemitdemFinger,um
andereBereichederKarteanzuzeigen.
3. TippenSieaufVerschieben beenden,umaufderNavigationskartewieder
dieaktuellePositionanzuzeigen.
Vergrößern und Verkleinern der Navigationskarte
Der Wert ( ) unten auf der Karte kennzeichnet den Zoom-Maßstab. Der
Balken unterhalb der Zahl stellt die numerische Distanzskala auf der Karte dar.
Tippen Sie auf
oder , um die Navigationskarte zu vergrößern bzw. zu
verkleinern.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  9
Bootmodus:VerwendenvonKarten
Interaktion mit Objekten auf der
Navigationskarte
1. TippenSieaufeinenPunktaufderNavigationskarte.
2. TippenSieaufeineOption:
:Die angezeigten Informationen ändern sich abhängig von dem
Punkt, auf den Sie tippen.
• Überprüfen:ZeigenSieDetailszudenKartenobjekteninderNähedes
Zeigersan.(DieOptionÜberprüfenwirdnurangezeigt,wennsichder
ZeigerinderNähemehrererObjekteaufderKartebendet.Bendet
sichderZeigerlediglichinderNäheeineseinzigenObjekts,wirdnicht
Überprüfen,sondernderNamedesObjektsangezeigt.)
• Navigiere zu:ZeigenSiedieNavigationsoptionenan(Seite13).
• Wegpunkt erzeugen:MarkierenSieeinenWegpunktanderPosition,
andersichderZeigerbendet(Seite22).
• Informationen:ZeigenSiezusätzlicheInformationenzueinemObjekt
odereinemBereichaufderKartean.
• Distanz messen:ZeigenSieDistanzundPeilungdesObjektsvon
deraktuellenPositionan.DieentsprechendenInformationenwerden
ineinemFensterlinksobenimBildschirmangezeigt.TippenSieauf
Referenz festlegen,umdieMessungnichtvonderaktuellenPosition,
sondernvoneineranderenPositionvorzunehmen.
: Sie können den Zeiger berühren und an eine neue Position ziehen.
Zugreifen auf zusätzliche Objekt- oder
Karteninformationen
1. TippenSieaufeinObjektaufderKarteoderaufeinenBereichderKarte.
2. TippenSieaufInformationen,undwählenSieeinederfolgenden
Optionen:
• Gezeiten:ZeigenSieGezeiteninformationenan,dievonder
Gezeitenstationbereitgestelltwerden,diedemObjektoderBereichauf
derKarteamnächstenliegt(Seite26).
• Strömungen:ZeigenSieStrömungsinformationenan,dievonder
Strömungsstationbereitgestelltwerden,diedemObjektoderBereich
aufderKarteamnächstenliegt (Seite26).
• Astro:ZeigenSieAlmanachdatenzuSonnenauf-und-untergangfür
dasObjektoderdenBereichaufderKartean (Seite27).
• Lokaler Service:ZeigenSieeineListederJachthäfenund
Marineservicesan,diedemObjektoderBereichaufderKarteam
nächstenliegen.
• Kartenhinweise:ZeigenSieInformationenderNOAA(NationalOceanic
andAtmosphericAdministration)zuderKartean,diedasObjekt
aufweist.
10  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwendenvonKarten
Anzeigen von Luftfotos
Sie können Luftfotos von Jachthäfen und anderen für die Navigation wichtigen
Punkten in dem Gebiet anzeigen, das von der eingelegten SD-Karte mit
BlueChart g2 Vision abgedeckt wird.
1. TippenSieaufderNavigationskarteaufeinKamerasymbol.
• EinStandard-Kamerasymbol(
)kennzeichneteinausder
VogelperspektiveaufgenommenesFoto.
• EinKamerasymbolmiteinemKegel(
)kennzeichnetein
perspektivischesFoto.DasFotowurdesoaufgenommen,dassdie
KameraindiedurchdenKegelgekennzeichneteRichtungwies.
2. TippenSieaufLuftfoto.
Verwenden von Perspective 3D
Perspective 3D bietet eine Ansicht vom Heck des Schiffs aus der
Vogelperspektive (je nach Kurs) als zusätzliche optische Navigationshilfe.
Bei der Navigation können Sie den durch eine markierte Linie angezeigten
Steuerkurs auf dem Bildschirm  leichter verfolgen. Weitere
Informationen zur Navigation nden Sie auf Seite 13.
Zum Aufrufen des Bildschirms  wählen Sie im Hauptmenü die
Menüoptionen  > .
Tippen Sie auf
, um die Ansicht näher zum Schiff und zur Wasseroberäche
zu verschieben. Tippen Sie auf , um die Ansicht vom Boot zu entfernen.
Dies wird durch die Skala ( ) am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Verwenden von BlueChart g2 Vision
Mit BlueChart g2 Vision vorinstallierte SD-Karten ermöglichen Ihnen die
optimale Nutzung Ihres Geräts. Zusätzlich zu detaillierten Seekarten bietet
BlueChart g2 Vision folgende Funktionen:
: Bietet eine Ansicht vom Heck des Schiffs aus
der Vogelperspektive als zusätzliche 3D-Navigationshilfe. Der durch
BlueChart g2 Vision bereitgestellte Bildschirm  bietet
mehr Details als der Standardbildschirm .
: Liefert eine dreidimensionale Unterwasseransicht, die den
Meeresboden gemäß den Informationen der Karte optisch darstellt.
: Zeigt die Karte mit hervorgehobenen Bodenkonturen
ohne Navigationsdaten an. Diese Karte ist optimal für die Offshore-
Hochseescherei geeignet.
: Liefert Satellitenbilder mit hoher
Auösung für eine realistische Darstellung von Land und Wasser auf der
Navigationskarte.
: Zeigt Straßen, Restaurants und
andere Points of Interest (POIs) entlang der Küste an.
: Legt anhand angegebener Werte für sichere Tiefe, sichere Höhe
und Kartendaten den besten Kurs zum Ziel fest.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  11
Bootmodus:VerwendenvonKarten
Verwenden von Mariners Eye 3D
Wenn Sie eine SD-Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision verwenden, können
Sie den Bildschirm  anzeigen. Der Bildschirm 
 ähnelt dem Bildschirm  (Seite 10), bietet aber einen
wahren 3D-Bildschirm. Diese Ansicht ist hilfreich beim Navigieren während
des Passierens von schwierigen Untiefen, Riffen, Brücken oder Kanälen und
erleichtert das Finden von Ein- und Auslaufrouten bei unbekannten Häfen oder
Ankerplätzen. Der Bildschirm  liefert eine 3D-Ansicht der
Küste und des Meeresbodens.
Rufen Sie den Bildschirm  auf, indem Sie im Hauptmenü
auf  >  tippen.
Tippen Sie ebenso wie auf dem Bildschirm  auf
, um die
Ansicht näher zum Schiff und zum Wasserspiegel zu verschieben. Tippen Sie
auf , um die Ansicht vom Boot zu entfernen. Dies wird kurzzeitig durch die
Skala ( ) am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Tippen Sie auf die Karte, und verschieben Sie sie nach links oder nach rechts,
um die 3D-Ansicht zu verschieben.
Verwenden von Fish Eye 3D
Mithilfe der Tiefenkonturen der Kartograe von BlueChart g2 Vision bietet
Fish Eye 3D eine Unterwasseransicht des Meeres- oder Seebodens. Mit den
Schaltächen und wirddie Ansicht auf die gleiche Weise wie bei der
Funktion  angepasst.
Rufen Sie den Bildschirm  auf, indem Sie im Hauptmenü auf
 >  tippen.
: Beim Navigieren wird die magentafarbene Linie auf dem
Bildschirm  nicht angezeigt. Aktivierte Datenleisten für die
Navigation werden jedoch eingeblendet.
Verwenden von Angelkarten
Die Angelkarte bietet eine detaillierte Darstellung der Bodenkonturen und
Tiefenmessungen auf der Karte. Es werden jedoch keine Navigationshilfen wie
Tonnen oder Leuchtfeuer angezeigt.
Die Angelkarte verwendet äußerst detaillierte bathymetrische Daten und ist
ideal für das Offshore-Tiefseeangeln geeignet.
: Die Angelkarte ist verfügbar, wenn Sie eine SD-Karte mit
BlueChart g2 Vision oder BlueChart g2 verwenden oder wenn die integrierte
Karte Angelkarten unterstützt.
Navigationskarte
Angelkarte
12  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwendenvonKarten
Rufen Sie den Bildschirm  auf, indem Sie im Hauptmenü auf
 >  tippen.
Tippen Sie auf
und , um die Angelkarte zu vergrößern bzw. zu
verkleinern.
Sie können mithilfe der Angelkarte ebenso wie mit der Navigationskarte
navigieren.
Aktivieren der Satellitenbilder mit hoher
Auösung
Sie können Satellitenbilder mit hoher Auösung über Land, See oder beide
Teile der Navigationskarte legen, wenn Sie eine mit BlueChart g2 Vision
vorinstallierte SD-Speicherkarte verwenden.
So aktivieren Sie Satellitenbilder:
1. TippenSiewährendderAnzeigederNavigationskarteaufMenü>
Navigationskarten – Einstellungen>Fotos.
2. TippenSieaufeinederfolgendenOptionen:
• Aus:AufderKartewerdenStandardkarteninformationenangezeigt.
• Nur Land:AufWasserwerdenStandardkarteninformationenangezeigt,
wobeiFotosüberLandgelegtwerden.
• Fotokarte überlagern:FotoswerdenmiteinerangegebenenDurch-
sichtigkeitüberWasserundLandgelegt.JehöherdieProzentzahl,
destostärkerdieDeckkraftderSatellitenfotosüberWasserundLand.
Im aktivierten Zustand sind die hochauösenden Satellitenbilder nur in
kleineren Zoom-Maßstäben verfügbar. Wenn Sie die Bilder mit hoher
Auösung in Ihrer Region der BlueChart g2 Vision-Karte nicht sehen können,
vergrößern Sie die Anzeige, indem Sie auf tippen, oder erhöhen Sie den
Detailgrad, indem Sie auf  > >
 >  tippen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  13
Bootmodus:Navigation
Bootmodus: Navigation
Wählen Sie für die Navigation mit dem GPSMAP 620 oder GPSMAP 640
zunächst ein Ziel aus, und stellen Sie dann einen Kurs ein, oder erstellen Sie
eine Route. Folgen Sie dem Kurs bzw. der Route auf der Navigationskarte oder
dem Bildschirm  bzw. .
: Sie können auch mithilfe des Kompassbildschirms dem Kurs bzw. der
Route auf der Navigationskarte oder dem Bildschirm  bzw.
 folgen. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 24.
Schritt 1: Auswählen eines Ziels
Wählen Sie ein Ziel entweder mithilfe der Navigationskarte oder über das
Menü  aus.
Auswählen eines Ziels mithilfe der Navigationskarte
1. TippenSieimHauptmenüaufKarten>Navigationskarte.
2. TippenSieaufderNavigationskarteaufdenOrt,zudemSienavigieren
möchten.DasZeigersymbol
kennzeichnetdasZielaufderKarte.
: Tippen Sie auf und , um die Ansicht zu vergrößern bzw.
zu verkleinern. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf der Karte, und
verschieben Sie sie mit dem Finger, um den Kartenausschnitt zu ändern.
Weitere Informationen zum Verwenden von Karten nden Sie auf Seite 8.
Auswählen eines Ziels mithilfe der Option „Zieleingabe“
1. TippenSieimHauptmenüaufZieleingabe.
2. TippenSieaufeineKategorie:
• Wegpunkte:ZeigteineListezuvormarkierterOrtean(Seite19).
• Routen:ZeigteineListezuvorgespeicherterRoutenan(Seite19).
• Tracks:ZeigteineListeaufgezeichneterTracksan(Seite20).
• Offshore-Dienste:ZeigteineListenahegelegenerJachthäfenund
andererPointsofInterestentlangderKüstean.DieSortierungerfolgt
nachEntfernung(Seite19).
• Suche nach Name:SuchenSienachNamenodernahegelegenen
JachthäfenundanderenPOIsaufSee(Seite20).
3. TippenSieaufdenOrt,zudemSienavigierenmöchten.
Schritt 2: Einstellen und Verfolgen eines
Kurses
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Kurs einzustellen:
 (direkter Kurs): Erstellen Sie eine direkte Linie von der aktuellen
Position zum Ziel (Seite 14).
: Erstellen Sie eine Route vom Ziel zur aktuellen Position,
wobei Kursänderungen auf der Route hinzugefügt werden (Seite 15).
14  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:Navigation
: Zeigen Sie mithilfe der Kartendaten einer SD-Speicherkarte
mit BlueChart g2 Vision automatisch einen Routenvorschlag von der
aktuellen Position zum Ziel (Seite 17) an.
Nachdem Sie den Kurs eingestellt haben, folgen Sie diesem mithilfe der
Navigationskarte oder des Bildschirms  bzw. 
.
Einstellen eines direkten Kurses (Gehe zu)
Wenn sich das Zeigersymbol an der Position bendet, zu der Sie navigieren
möchten, oder wenn Sie über die Option  ein Ziel ausgewählt
haben, tippen Sie auf  > .
Verfolgen eines direkten Kurses (Gehe zu) auf dem
Bildschirm „Navigationskarte“, „Perspective 3D“ oder
„Mariners Eye 3D“
Nachdem Sie den Kurs mit der Option  eingestellt haben,
kennzeichnet eine magentafarbene Linie den direkten Kurs vom Startpunkt
zum Endpunkt. Diese Linie wird auch dann nicht geändert, wenn Sie vom
Kurs abgekommen sind.
ACHTUNG
Bei Verwendung der Option  kann ein direkter oder korrigierter Kurs
über Land oder Flachwasser verlaufen. Orientieren Sie sich an den visuell
erkennbaren Gegebenheiten, und steuern Sie so, dass Sie Land, Flachwasser
und andere gefährliche Objekte vermeiden.
In der Mitte der magentafarbenen Linie wird eine dünnere, lilafarbene Linie
angezeigt. Diese Linie kennzeichnet den korrigierten Kurs von der aktuellen
Position zum Endpunkt. Die Linie für den korrigierten Kurs ist dynamisch,
d. h. sie verschiebt sich zusammen mit dem Schiff, wenn Sie vom Kurs
abkommen.
1. TippenSienachdemEinstelleneinesKursesimHauptmenüauf Karten,
dannaufNavigationskarte,Mariners EyeoderPerspective 3D.
2. FolgenSiedermagentafarbenenLinie,d.h.demdirektenKurs.
3. WeichenSievomKursab,umLand,FlachwasserundandereHindernisse
imWasserzuvermeiden.
4. WennSievomKursabgekommensind,folgenSiederlilafarbenenLinie
(korrigierterKurs),umzumZielzugelangen,oderpassenSiedenKursan,
bisSiewiederdermagentafarbenenLinie(direkterKurs)folgen.
Korrigierter Kurs
Direkter Kurs
Startpunkt
Verfolgen eines direkten Kurses
auf der Navigationskarte
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  15
Bootmodus:Navigation
Korrigierter Kurs
Direkter Kurs
Verfolgen eines direkten Kurses auf dem
Bildschirm „Mariner's Eye 3D“
: Wenn Sie einem Kurs folgen, werden in einer Datenleiste oberhalb
der Karte wichtige Navigationsinformationen angezeigt. Informationen zum
Anpassen der Einstellungen der Datenleiste nden Sie auf Seite 46.
Erstellen einer Route (Route nach)
1. WennsichdasZeigersymbol anderPositionbendet,zuderSie
navigierenmöchten,oderwennSieüberdieOptionZieleingabeeinZiel
ausgewählthaben,tippenSieaufNavigiere zu>Route nach.
2. TippenSieaufdiePosition,anderSiedieletzteKursänderungzumZiel
vornehmenmöchten.
Hinzufügen der letzten Kursänderung
3. TippenSieaufKursänderung hinzufügen.
4. FügenSieeinezusätzlicheKursänderunghinzu,indemSieaufeineandere
Positiontippen,anderSieeineKursänderungvornehmenmöchten(vom
Zielausrückwärts),undtippenSieaufKursänderung hinzufügen.Eine
Routekannbiszu250Kursänderungenumfassen.
Hinzufügen einer zusätzlichen
Kursänderung
16  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:Navigation
5. TippenSieaufFertig,umdieErstellungderRouteabzuschließenundden
Kurseinzustellen,odertippenSieaufRoute abbrechen,umdieRoutezu
löschen.
Vollständige Route
Speichern einer erstellten Route (Route nach)
Sie können bis zu 50 Routen mit jeweils bis zu 250 Kursänderungen speichern.
1. TippenSienachderErstellungeinerRouteaufMenü>Navigation
beenden.
2. TippenSieaufJa,umdiederzeitaktiveRoutezuspeichern.
Verfolgen einer Route (Route nach) auf dem
Bildschirm „Navigationskarte“, „Perspective 3D“ oder
„Mariners Eye 3D“
Wenn Sie mit der Option  eine Route erstellt oder eine
gespeicherte Route aus dem Menü  ausgewählt haben, wird
zwischen dem Startpunkt und dem ersten Kursänderungspunkt eine magenta-
und eine lilafarbene Linie angezeigt, die dann zu den einzelnen weiteren
Kursänderungspunkten fortgeführt wird. Diese magenta- und lilafarbene Linie
kennzeichnet den Routenabschnitt zwischen den Kursänderungspunkten und
verschiebt sich auch dann nicht, wenn Sie vom Kurs abgekommen sind.
ACHTUNG
Selbst wenn Sie bei der Erstellung einer Route sehr sorgsam vorgehen,
können Abschnitte der Route dennoch über Land oder Flachwasser verlaufen.
Orientieren Sie sich an den visuell erkennbaren Gegebenheiten, und steuern
Sie so, dass Sie Land, Flachwasser und andere gefährliche Objekte vermeiden.
Wenn Sie vom Kurs abgekommen sind, wird ein orangefarbener Pfeil
angezeigt, der Ihnen das Zurücknden zum Routenabschnitt und zum nächsten
Kursänderungspunkt erleichtern soll. Dieser orangefarbene Pfeil kennzeichnet
den zu steuernden Kurs.
1. WennSiemitderOptionRoute nacheineRouteerstelltodereine
gespeicherteRouteausdemMenüZieleingabegewählthaben,tippen
SieimHauptmenüaufKartenundanschließendaufNavigationskarte,
Perspective 3DoderMariners Eye 3D.
2. FolgenSiedermagenta-undlilafarbenenLinie(Routenabschnitt)vom
StartpunktbiszumerstenKursänderungspunkt.
3. WennSiedenerstenKursänderungspunkterreichthaben,folgenSie
dermagenta-undlilafarbenenLinie(Routenabschnitt)zudeneinzelnen
folgendenKursänderungspunkten,bisSiebeimEndpunktankommen.
4. WeichenSievomKursab,umLand,FlachwasserundandereHindernisse
imWasserzuvermeiden.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  17
Bootmodus:Navigation
5. WennSievomKursabgekommensind,folgenSiedemorangefarbenen
Pfeil(zusteuernderKurs),umzurückzurmagenta-undlilafarbenenLinie
(Routenabschnitt)zugelangen.
Verfolgen einer Route auf der
Navigationskarte
Routenabschnitt
Zu steuernder Kurs
Startpunkt
Kursänderung
Verfolgen einer Route auf dem
Bildschirm „Mariner's Eye 3D“
Routenabschnitt
Zu steuernder 
Kurs
Kursänderung
: Wenn Sie einer Route folgen, werden in einer Datenleiste oberhalb
der Karte wichtige Navigationsinformationen angezeigt. Informationen zum
Anpassen der Einstellungen der Datenleiste nden Sie auf Seite 46.
Einstellen eines automatischen Kurses (Führe nach)
Bei Verwendung einer mit BlueChart g2 Vision vorinstallierten SD-
Speicherkarte können Sie die Autopilotfunktion verwenden, um basierend
auf verfügbaren Karteninformationen von BlueChart g2 Vision automatisch
Routenvorschläge zu erstellen. Informationen zum Einrichten der
Autopilotfunktion für Ihr Schiff nden Sie auf Seite 42.
Wenn sich das Zeigersymbol
an der Position bendet, zu der Sie navigieren
möchten, oder wenn Sie über die Option  ein Ziel ausgewählt
haben, tippen Sie auf  > .
ACHTUNG
Der Autopilotfunktion der SD-Karte mit BlueChart g2 Vision liegen
elektronische Karteninformationen zugrunde. Achten Sie beim Verfolgen des
Kurses unbedingt auf alle visuell erkennbaren Gegebenheiten, und vermeiden
Sie Land, Flachwasser sowie andere Hindernisse auf der Route.
Verfolgen eines automatischen Kurses (Führe nach) auf
dem Bildschirm „Navigationskarte“, „Perspective 3D“
oder „Mariners Eye 3D“
Nachdem Sie einen automatischen Kurs mithilfe der Option 
 eingestellt haben, wird eine magentafarbene Linie angezeigt. Die
magentafarbene Linie kennzeichnet den Routenvorschlag zwischen Start-
und Endpunkt und verschiebt sich auch dann nicht, wenn Sie vom Kurs
abgekommen sind.
18  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:Navigation
1. TippenSienachdemEinstelleneinesautomatischenKursesmithilfe
derOptionFühre nachimHauptmenüaufKartenunddannauf
Navigationskarte,Perspective 3DoderMariners Eye 3D.
2. FolgenSiedermagentafarbenenLinievomStartpunktbiszumEndpunkt.
3. WeichenSievomKursab,umLand,FlachwasserundandereHindernisse
imWasserzuvermeiden.
4. WennSievomKursabkommensind,steuernSiezurückzur
magentafarbenenLinie,sobaldderWegwiederfreiist.
: Wenn Sie einem Kurs folgen, werden in einer Datenleiste oberhalb
der Karte wichtige Navigationsinformationen angezeigt. Informationen zum
Anpassen der Einstellungen der Datenleiste nden Sie auf Seite 46.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  19
Bootmodus:Zieleingabe
Bootmodus: Zieleingabe
Verwenden Sie die Option im Hauptmenü, um nahe gelegene
Tankstellen, Reparaturwerkstätten und andere Serviceeinrichtungen sowie
Wegpunkte und Routen zu suchen und zu diesen zu navigieren.
Suchen nach Marineservices
: Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Gebieten
verfügbar.
1. TippenSieimHauptmenüaufZieleingabe >Offshore-Dienste.
2. TippenSieaufdieKategoriedesMarineservice,zudemSienavigieren
möchten.EineListeder50nächstgelegenenOrtewirdzusammenmitder
entsprechendenDistanzundPeilungzudeneinzelnenOrtenangezeigt.
3. TippenSieaufdenMarineservice,zudemSienavigierenmöchten.
4. TippenSieaufGehe zu,Route nachoderFühre nach,umdenausge-
wähltenMarineservicealsNavigationszielfestzulegen.Informationenzum
NavigierenzueinemZielndenSieaufSeite13.
Suchen nach Wegpunkten
: Sie müssen Wegpunkte erstellen, bevor Sie nach diesen suchen
und dorthin navigieren können.
1. TippenSieimHauptmenüaufZieleingabe >Wegpunkte.EineListeder
gespeichertenWegpunktewirdzusammenmitderentsprechendenDistanz
undPeilungzudeneinzelnenWegpunktenangezeigt.DieSortierungerfolgt
nachEntfernung.
2. TippenSieaufdenWegpunkt,zudemSienavigierenmöchten.
3. TippenSieaufNavigiere zu,umdenausgewähltenWegpunktals
Navigationszielfestzulegen.InformationenzumNavigierenzueinemZiel
ndenSieaufSeite13.
Suchen nach gespeicherten Routen
1. TippenSieimHauptmenüaufZieleingabe >Routen.
2. TippenSieaufdiegespeicherteRoute,derSiefolgenmöchten.
3. TippenSieaufNavigiere zu,umderausgewähltenRoutezufolgen.
WählenSieauch,wiedieNavigationerfolgensoll.Informationenzum
NavigierenvonRoutenndenSieaufSeite16.
• Vorwärts:FolgenSiederRoutevomStartpunktzumEndpunkt.
• Rückwärts:FolgenSiederRouterückwärts,d.h.vomEndpunktzum
Startpunkt.
• Versatz:FolgenSieeinemparallelzurRouteverlaufendenKurs,der
sichineinerfestgelegtenDistanzzurRoutebendet.WählenSie
zunächstRichtungundSeitedesVersatzes,undlegenSiedanndie
DistanzdesVersatzeszurRoutefest.
20  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:Zieleingabe
Suchen nach gespeicherten Tracks
1. TippenSieimHauptmenüaufZieleingabe >Tracks.
2. TippenSieaufdengespeichertenTrack,demSiefolgenmöchten.
3. TippenSieaufTrack folgen,umdemausgewähltengespeichertenTrackzu
folgen.WeitereInformationenzuTracksndenSieaufSeite22.
Suchen nach Namen
Durchsuchen Sie mithilfe des Menüs  alle Marineservices,
Wegpunkte, gespeicherten Routen und gespeicherten Tracks.
1. TippenSieimHauptmenüaufZieleingabe>Suche nach Name.
2. GebenSieüberdieBildschirmtastaturdenNamenodereinenTeildes
NamensderMarineservices,Wegpunkte,gespeichertenRoutenoder
gespeichertenTracksein,nachdenenSiesuchenmöchten,undtippenSie
aufFertig.
3. EswirdeineListemitErgebnissenangezeigt.TippenSieaufdenEintrag,
zudemSienavigierenmöchten.JederEintragistmiteinemSymbol
gekennzeichnet,anhanddessendieKategorieerkennbarist,zuderder
Eintraggehört.
•
:SymbolfürMarineservices
•
:StandardsymbolfürWegpunkte.DiesesSymbolkannüberdie
Wegpunkteigenschaftengeändertwerden(sieheSeite22).
•
:SymbolfürgespeicherteRouten
•
:SymbolfürgespeicherteTracks
4. TippenSieaufNavigiere zuoderTrack folgen,ummitderNavigation
zubeginnen.InformationenzumNavigierenzueinemZielndenSieauf
Seite13.WeitereInformationenzuTracksndenSieaufSeite22.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  21
Bootmodus:VerwendenvonWegpunktenundTracks
Bootmodus: Verwenden von
Wegpunkten und Tracks
Erstellen Sie Wegpunkte für Orte, zu denen Sie zurückkehren möchten. Dazu
zählt beispielsweise Ihr Jachthafen oder ein guter Angelplatz. Sie können bis
zu 1.500 Marinewegpunkte mit einer benutzerdenierten Angabe für Name,
Symbol, Tiefe und Wassertemperatur speichern.
Ein Track ist eine Aufzeichnung eines Wegs. Beim derzeit aufgezeichneten
Track handelt es sich um den aktiven Track. Der aktive Track kann gespeichert
werden.
Verwenden von Mann-über-Bord-Wegpunkten
(MOB)
Mit einem Mann-über-Bord-Wegpunkt (MOB) können Sie einen Wegpunkt
mit einem internationalen MOB-Symbol ( ) erstellen und sofort mit einem
direkten Kurs (Gehe zu) zu dem Mann-über-Bord-Wegpunkt navigieren.
So markieren Sie einen Mann-über-Bord-Wegpunkt im Hauptmenü:
1. TippenSieaufMann über Bord.DieaktuellePositionwirddadurchsofort
alsMann-über-Bord-Wegpunktmarkiert.
2. TippenSieaufJa,umzumMann-über-Bord-Wegpunktzunavigieren.
So markieren Sie einen Mann-über-Bord-Wegpunkt auf einem anderen
Bildschirm:
1. TippenSieobenlinksaufdemBildschirm(Ausnahme:Hauptmenü)auf
Markieren.DieaktuellePositionwirddadurchsofortalsWegpunktmarkiert.
2. TippenSieaufMann über Bord.DerWegpunktwirddadurchals
Mann-über-Bord-Wegpunktgekennzeichnet,unddieNavigationbeginnt
automatisch.
Markieren von Wegpunkten an der aktuellen
Position
1. TippenSieaufeinembeliebigenBildschirmaufMarkieren.Dieaktuelle
PositionwirddadurchsofortmiteinemautomatischerstelltenNamenals
Wegpunktmarkiert.
2. WählenSieeinederfolgendenOptionen:
• Wegpunkt bearbeiten:LegteinenbestimmtenNamen,einSymbol,
eineWassertiefe,eineWassertemperaturodereinePositionfest.
• Löschen:LöschtdenWegpunkt.
• Mann über Bord:LegtdieaktuellePositionalsMann-über-Bord-
Wegpunktfest.
• Zurück:KehrtzumvorherigenBildschirmzurück.
22  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwendenvonWegpunktenundTracks
Erstellen von Wegpunkten über die
Navigationskarte
1. TippenSieimHauptmenüaufKarten>Navigationskarte.
2. TippenSieaufdiePosition,dieSiealsWegpunktfestlegenmöchten.Ein
Zeigersymbol
kennzeichnetdenOrt.
3. TippenSieaufWegpunkt erzeugen.
Bearbeiten von Wegpunktinformationen
1. TippenSieimHauptmenüaufInformationen>Benutzerdaten>
Wegpunktliste,umeineListeallerWegpunkteanzuzeigen.Siekönnen
auchaufeinenWegpunktaufderNavigationskartetippen.
2. TippenSieaufdenNamendesWegpunkts,denSiebearbeitenmöchten.
3. TippenSieaufWegpunkt bearbeiten.
4. TippenSieaufdasAttributdesWegpunkts,dasgeändertwerdensoll.
5. GebenSiedenneuenNamen,dasSymbol,denWertoderdenKommentar
ein.
Ändern der Position von Wegpunkten
1. TippenSieimHauptmenüaufInformationen>Benutzerdaten>
Wegpunkte,umeineListeallerWegpunkteanzuzeigen.Siekönnenauch
aufeinenWegpunktaufderNavigationskartetippen.
2. TippenSieaufdenNamendesWegpunkts,denSieverschiebenmöchten.
3. TippenSieaufWegpunkt bearbeiten>Position.
4. TippenSieaufKarte verwendenoderKoordinaten eingeben.
5. WennSieKoordinateneingeben,verwendenSiedieBildschirmtastatur,
umdieneuenKoordinatenfürdenWegpunkteinzugeben.WennSiedie
Karteverwenden,tippenSieaufdieneuePositionunddannaufWegpunkt
verschieben.
Löschen von Wegpunkten oder Mann-über-Bord-
Positionen
1. TippenSieimHauptmenüaufInformationen>Benutzerdaten>
Wegpunktliste.
2. TippenSieaufdenNamendesWegpunktsoderderMann-über-Bord-
Position,dieSielöschenmöchten.
3. TippenSieaufLöschenundanschließendaufOK,umzubestätigen,dass
SiedenWegpunktlöschenmöchten.
Verwenden von Tracks
Eine Markierungslinie auf der Karte kennzeichnet den aktiven Track. Der
aktive Track kann bis zu 10.000 Trackpunkte umfassen. Sie können festlegen,
ob der aktive Track bei 10.000 Trackpunkten anhalten oder die ersten Punkte
überschreiben soll (siehe Seite 52).
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Anzeige von Tracks, indem Sie auf der
Navigationskarte auf  >  >  tippen.
Deaktivieren Sie die Aufzeichnung von Tracks, indem Sie im Hauptmenü auf
 >  >  >  >
 >  tippen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  23
Bootmodus:VerwendenvonWegpunktenundTracks
Speichern des aktiven Tracks
Sie können bis zu 20 Tracks mit jeweils bis zu 700 Punkten speichern.
1. TippenSieimHauptmenüaufInformationen>Benutzerdaten>Tracks>
Aktiven Track speichern.
2. TippenSieentwederaufdieAnfangszeitderaktuellenTrackaufzeichnung,
odertippenSieaufGesamte Aufzeichnung.
Löschen des aktiven Tracks
Tippen Sie im Hauptmenü auf  >  >  >
 > . Der Trackspeicher wird gelöscht, und die
Aufzeichnung des aktuellen Tracks wird fortgesetzt.
Verfolgen des aktiven Tracks
1. TippenSieimHauptmenüaufInformationen>Benutzerdaten>Tracks>
Aktivem Track folgen.
2. TippenSieentwederaufdieAnfangszeitderaktuellenTrackaufzeichnung,
odertippenSieaufGesamte Aufzeichnung.
Verfolgen von gespeicherten Tracks
1. TippenSieimHauptmenüaufZieleingabe>Tracks.
2. TippenSieaufdenNamendesgespeichertenTracks,demSiefolgen
möchten.
3. TippenSieaufTrack folgen.
4. TippenSieaufVorwärtsoderRückwärts,umdemTrackinder
gewünschtenRichtungzufolgen.
:Sie können einem gespeicherten Track auch über die Liste
gespeicherter Tracks folgen ( >  >  >
).
Bearbeiten oder Löschen gespeicherter Tracks
1. TippenSieimHauptmenüaufInformationen>Benutzerdaten>Tracks>
Gespeicherte Tracks.
2. TippenSieaufdenTrack,denSiebearbeitenoderlöschenmöchten.
3. TippenSieaufTrack bearbeiten.
• Name:ÄndernSiedenNamendesgespeichertenTracks.
• Trackfarbe:ÄndernSiedieFarbedesgespeichertenTracks.
• Route speichern:SpeichernSiedengespeichertenTrackals
gespeicherteRoute.
• Löschen:LöschenSiedengespeichertenTrack.
24  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwendendesInstrumentenbretts
Bootmodus: Verwenden des
Instrumentenbretts
Zeigen Sie wichtige Daten, z. B. Navigations- und Reiseinformationen, über
das Instrumentenbrett auf einem Bildschirm an, ohne die Kartenbildschirme zu
verwenden.
Verwenden des Kompassbildschirms
Tippen Sie im Hauptmenü auf  > , um den
Kompassbildschirm anzuzeigen.
Verfolgen eines direkten Kurses oder einer Route mit
dem Kompassbildschirm
Nachdem Sie mit einen Kurs eingestellt oder mit  eine
Route erstellt haben, können Sie mithilfe des Kompassbildschirms dem Kurs
oder der Route folgen.
Sie können den aktuellen Steuerkurs und den korrigierten Kurs auf dem
Kompassbildschirm anzeigen. Wenn Sie vom Kurs abkommen, wird die
Distanz zwischen Ihrem aktuellen Steuerkurs und dem korrigierten Kurs als
zu steuernder Kurs bezeichnet und auf dem Kompass in orange dargestellt.
ACHTUNG
Ebenso wie auf der Navigationskarte kann ein direkter oder korrigierter Kurs
über Land oder Flachwasser verlaufen. Orientieren Sie sich an den visuell
erkennbaren Gegebenheiten, und steuern Sie so, dass Sie Land, Flachwasser
und andere gefährliche Objekte vermeiden.
Aktueller 
Steuerkurs
Zu steuernder 
Kurs
Korrigierter 
Kurs
Verfolgen eines direkten Kurses auf dem
Kompassbildschirm
So folgen Sie einem direkten Kurs auf dem Kompassbildschirm:
1. NachdemSieeinenKurseingestellthaben,tippenSieimHauptmenüauf
Instrumentenbrett>Kompass.
2. FolgenSiedemorangefarbenenZeiger,derdenkorrigiertenKursangibt,
undweichenSievomKursab,umLand,Flachwasserundandere
HindernisseimWasserzuvermeiden.
3. WennSievomKursabgewichensind,steuernSieaufdenorangefarbenen
ZeigerfürdenkorrigiertenKurszu,umdenorangefarbenschattierten
BereichfürdenzusteuerndenKurszuverkleinern.FahrenSiebiszur
nächstenKursänderungderRouteoderbiszumZiel.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  25
Bootmodus:VerwendendesInstrumentenbretts
Verwenden des Zahlenbildschirms
Zeigen Sie wichtige Navigationsdaten wie Richtung und GPS-Geschwindigkeit
an, indem Sie im Hauptmenü auf  >  tippen.
Weitere Informationen zum Kongurieren des Zahlenbildschirms nden Sie
auf Seite 52.
Verwenden des Reisebildschirms
Im Reisebildschirm werden hilfreiche Statistiken zur Reise angezeigt.
Zeigen Sie den Reisebildschirm an, indem Sie im Hauptmenü auf
 >  tippen.
Zurücksetzen der Informationen des Reisebildschirms
1. TippenSieaufdemReisebildschirmaufMenü.
2. TippenSieaufeinElement,umdieentsprechendeInformationskategorie
aufdemReisebildschirmzurückzusetzen,odertippenSieaufAlle
zurücksetzen.
26  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:AnzeigenvonAlmanachdaten
Bootmodus: Anzeigen von
Almanachdaten
Greifen Sie über den Informationsbildschirm auf Almanachdaten zu Gezeiten
und Strömungen sowie auf astronomische Daten zu Sonne und Mond zu.
Sie können Informationen zu Gezeiten und Strömungen sowie zu
astronomischen Daten für eine bestimmte Station auch direkt über die
Navigationskarte auswählen. Tippen Sie in der Nähe einer bestimmten
Station auf den Touchscreen. Wenn sich das Zeigersymbol
in der Nähe der
gewünschten Station bendet, tippen Sie auf  und dann auf
,  oder .
Anzeigen von Gezeitenstationsinformationen
Zeigen Sie Gezeiteninformationen an, indem Sie im Hauptmenü auf
 >  tippen. Informationen für die zuletzt angezeigte
Gezeitenstation werden angezeigt.
Gezeitenstation
Ortszeit
Gezeitenhöhe 
zur Ortszeit
Grak der Gezeitenstation
Tippen Sie auf einen beliebigen Punkt der Gezeitengrak, um die
Gezeitenhöhe zu einer anderen Uhrzeit anzuzeigen. Sie können den Finger
auch über die Grak ziehen, um einen Bildlauf durchzuführen.
Tippen Sie auf , um andere Gezeitenstationen in der
Nähe Ihrer Position anzuzeigen.
Tippen Sie auf  > , um Gezeiteninformationen für
ein anderes Datum anzuzeigen.
Tippen Sie auf , um den Gezeitenbericht für die ausgewählte
Station anzuzeigen.
Anzeigen von Strömungsinformationen
Zeigen Sie Strömungsinformationen an, indem Sie im Hauptmenü auf
 >  tippen. Informationen für die zuletzt
angezeigte Strömungsvorhersagestation werden angezeigt.
Tippen Sie auf einen beliebigen Punkt der Gezeitengrak, um die
Strömungsaktivität zu einer anderen Uhrzeit anzuzeigen. Sie können den
Finger auch über die Grak ziehen, um einen Bildlauf durchzuführen.
Tippen Sie auf , um andere Strömungsvorhersage-
stationen in der Nähe Ihrer aktuellen Position anzuzeigen.
Tippen Sie auf   > , um Strömungsinformationen
für ein anderes Datum anzuzeigen.
Tippen Sie auf , um den Strömungsbericht für die
ausgewählte Station anzuzeigen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  27
Bootmodus:AnzeigenvonAlmanachdaten
Anzeigen von Astroinformationen
Sie können astronomische Almanachdaten für die aktuelle Position anzeigen.
Es sind Informationen zu Auf- und Untergang von Sonne und Mond,
Mondphasen und die ungefähre Himmelsposition von Sonne und Mond
verfügbar.
Zeigen Sie astronomische Daten an, indem Sie im Hauptmenü auf
 >  tippen.
Tippen Sie auf   > , um Informationen für ein
anderes Datum anzuzeigen.
Tippen Sie auf
und , um astronomische Informationen für eine
andere Uhrzeit an diesem Datum anzuzeigen.
Wählen Sie , um die Mondphase am angegebenen
Datum und zur angegebenen Uhrzeit anzuzeigen. Nachdem Sie auf
 getippt haben, wählen Sie 
, um zur astronomischen Himmelsansicht zurückzukehren.
Tippen Sie auf  oder , um astronomische
Informationen für einen anderen Tag anzuzeigen.
28  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwaltenvonBenutzerdaten
Bootmodus: Verwalten von
Benutzerdaten
Tippen Sie zum Anzeigen und Verwalten von Benutzerdaten im Hauptmenü
auf  > .
: Zeigen Sie eine Liste aller gespeicherten Wegpunkte an.
: Zeigen Sie eine Liste gespeicherter Routen an.
: Zeigen Sie eine Liste gespeicherter Tracks an.
: Übertragen Sie Wegpunkte, Routen und Tracks auf
eine bzw. von einer SD-Speicherkarte.
: Löschen Sie alle Benutzer-Wegpunkte, -Routen
und -Tracks.
: Benutzerdaten (Wegpunkte, Routen und Tracks) werden vom
Bootmodus und vom Fahrzeugmodus nicht gemeinsam genutzt.
Übertragen von Schifffahrtsdaten (Wegpunkten,
Routen, Tracks) auf eine und von einer
SD-Speicherkarte
1. LegenSieeineSD-SpeicherkarteindasGerätein(sieheSeite4).
2. TippenSieimHauptmenüaufInformationen>
Benutzerdaten> Datenübertragung.
3. WählenSieeineOption:
• Auf Datenkarte speichern:SpeichernSieWegpunkte,Routenund
TracksaufderSD-Speicherkarte.
• Von Datenkarte übernehmen:ÜbertragenSieDatenvonderSD-
SpeicherkarteaufdasGerät,undkombinierenSiesiemitvorhandenen
Benutzerdaten.
• Von Datenkarte ersetzen:ÜberschreibenSieaufdemGerät
vorhandeneElemente.
• Karte kopieren:KopierenSiedievorprogrammierteBasiskarte
desGerätsaufeineSD-Speicherkarte,umsiemitkompatiblen
ComputersoftwareproduktenvonGarminzuverwenden.
Sichern von Schifffahrtsdaten auf einem
Computer
1. LegenSieeineSD-SpeicherkarteindasGerätein(sieheSeite4).
2. TippenSieimHauptmenüaufInformationen>Benutzerdaten>
Datenübertragung>Auf Datenkarte speichern.EswirdeineListeder
vomBenutzererstelltenDatendateienangezeigt.
3. ErstellenSieaufderSpeicherkarteeineneueDatendatei,wennSiedies
nochnichtgetanhaben.TippenSieaufNeue Datei hinzufügen,undgeben
SieeinenDateinamenein.
4. EntfernenSiedieSD-SpeicherkarteausdemGerät,undlegenSiesieinein
SD-Kartenlesegerätein,dasaneinemComputerangeschlossenist.
5. ÖffnenSieinWindows
®
ExploreraufderSD-KartedenOrdner„Garmin\
UserData“.
6. KopierenSiedieDatei<Dateiname>.ADMaufderKarte,undfügenSie
dieseaneinembeliebigenSpeicherortaufdemComputerein.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  29
Bootmodus:VerwaltenvonBenutzerdaten
Wiederherstellen von Schifffahrtsdaten auf dem Gerät
1. KopierenSiedieDatei<Dateiname>.ADMvomComputeraufeineSD-
SpeicherkarteineinenOrdnermitdemNamenGarmin\UserData.
2. LegenSiedieSD-SpeicherkarteindasGerätein.
3. TippenSieimHauptmenüdesGerätsaufInformationen>
Benutzerdaten>Datenübertragung>Von Datenkarte ersetzen.
4. TippenSieaufdenNamenderDatendatei,dieSiewiederherstellen
möchten.
Kopieren oder Übernehmen von MapSource
®
-
Schifffahrtsdaten auf den GPSMAP 620 oder
GPSMAP 640
Verwenden einer SD-Speicherkarte:
1. LegenSiedieSD-SpeicherkarteindenGPSMAP620oderGPSMAP640
ein.DasGerätspeicherteineDateiaufderSpeicherkarte,dieInformationen
fürMapSourcezumFormatierenvonDatenenthält.DieserVorgangistnur
beimerstenKopierenoderÜbernehmenvonMapSource-Datenaufdas
GerätvoneinerbestimmtenSD-Speicherkarteerforderlich.
2. ÜberprüfenSiedieaufdemComputerinstallierteMapSource-Version,
indemSieaufHilfe>Über MapSourceklicken.WenndieVersionälterals
Version6.12.2ist,führenSieeineAktualisierungaufdieaktuelleVersion
durch.KlickenSiedazuaufHilfe>Nach Software-Updates suchen,oder
besuchenSiedieGarmin-Websiteunterwww.garmin.com.
3. LegenSiedieSD-SpeicherkarteineinSD-Kartenlesegerätein,dasmitdem
Computerverbundenist.
4. KlickenSieinMapSourceaufÜbertragen>An Gerät senden.
5. WählenSieimFensterAn Gerät sendendasLaufwerkdesSD-
KartenlesegerätsunddenaufdasGerätzukopierendenDatentypaus.
6. KlickenSieaufSenden.MapSourceüberträgtdieDatei„USERDATA.adm“
aufdieSD-Karte.
7. LegenSiedieSD-SpeicherkarteindasGerätein.
8. TippenSieimHauptmenüaufInformationen>Benutzerdaten>
Datenübertragung.
9. TippenSieaufVon Datenkarte ersetzenoderVon Datenkarte
übernehmen,umdieDatenaufdasGerätzukopierenoderzu
übernehmen.
Direktes Anschließen des Geräts an den Computer:
1. SchaltenSiedasGerätimBootmodusein,oderwechselnSiezum
Bootmodus.
2. SchließenSiedasGerätmitdemMini-USB-KabelandenComputeran.
3. KlickenSieinMapSourceaufÜbertragen>An Gerät senden.
4. WählenSieimFensterAn Gerät sendendenGPSMAP620oder
GPSMAP640.
5. KlickenSieaufSenden.
30  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwaltenvonInformationenvonanderenSchiffen
Bootmodus: Verwalten von
Informationen von anderen Schiffen
Verwenden Sie den Bildschirm , um Informationen zu anderen
Schiffen anzuzeigen und zu verwalten.
: Damit Sie Informationen zu anderen Schiffen anzeigen können,
muss das Gerät an ein externes AIS-Gerät (Automatic Identication System)
oder DSC-Gerät (Digital Selective Calling) angeschlossen sein.
Anzeigen von AIS-Informationen
Mit dem automatischen Identikationssystem (AIS) können Sie andere Schiffe
identizieren und verfolgen.
Informationen zu AIS
Bei AIS werden Sie auf Schiffsverkehr in Ihrem Gebiet hingewiesen. Wenn
der Plotter an ein externes AIS-Gerät angeschlossen ist, können Sie AIS-
Informationen zu anderen Schiffen anzeigen, die sich in Reichweite benden,
mit einem Transponder ausgestattet sind und aktiv AIS-Informationen senden.
Die für jedes Schiff ausgegebenen Informationen umfassen MMSI (Maritime
Mobile Service Identity), Position, GPS-Geschwindigkeit, GPS-Steuerkurs,
die seit der letzten Übertragung der Position des Schiffs vergangene Zeit, die
nächste Annäherung sowie die Zeit bis zur nächsten Annäherung.
AIS-Zielerfassung auf der Navigationskarte
Aktiviertes 
AIS-Ziel
Gefährliches 
Ziel verloren
AIS-Schiff
Gefährliches
Ziel
Verlorenes Ziel
Symbole für AIS-Ziele
Symbol Beschreibung
AIS-Schiff.DasSchiffstelltAIS-Informationenbereit.DieRichtung,indie
dasDreieckweist,kennzeichnetdieRichtung,indiesichdasAIS-Schiff
bewegt.
DasZielistausgewählt.
DasAIS-Zielistaktiviert.DasZielwirdaufderKartevergrößertangezeigt.
Einegrüne,mitdemZielverbundeneLiniekennzeichnetdenSteuerkurs
desZiels.MMSI,GeschwindigkeitundSteuerkursdesSchiffswerden
unterdemZielangezeigt,wennfürdieDetaileinstellungdieOption
Einblenden gewähltwurde(sieheSeite32).WirddieAIS-Übertragung
vomSchiffunterbrochen,wirdeineMeldungangezeigt.
DasZielwurdeverloren.EingrünesXzeigtan,dassdieAIS-Übertragung
vomSchiffverlorenwurde,undaufdemPlotterwerdenSieineiner
Meldungaufgefordertanzugeben,obdasSchiffweiterhinverfolgtwerden
soll.WennSiedieSchiffsverfolgungabbrechen,wirddasSymbolfürdas
verloreneZielvonderKartebzw.der3D-Kartenansichtentfernt.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  31
Bootmodus:VerwaltenvonInformationenvonanderenSchiffen
GefährlichesZielinReichweite.DasZielblinkt,währendeinAlarmertönt
undeineMeldungangezeigtwird.NachderBestätigungdesAlarms
kennzeichneteinausgefülltesrotesDreieckmiteinerrotenLiniedie
PositionunddenSteuerkursdesZiels.WennderAIS-Alarmdeaktiviert
wurde,blinktdasZiel,jedochertöntderakustischeAlarmnicht,und
dieMeldungwirdnichtangezeigt.WirddieAIS-ÜbertragungvomSchiff
unterbrochen,wirdeineMeldungangezeigt.
EingefährlichesZielwurdeverloren.EinrotesXzeigtan,dassdieAIS-
ÜbertragungvomSchiffverlorenwurde,undaufdemPlotterwerdenSie
ineinerMeldungaufgefordertanzugeben,obdasSchiffweiterhinverfolgt
werdensoll.WennSiedieSchiffsverfolgungabbrechen,wirddasSymbol
fürdasverlorenegefährlicheZielvonderKartebzw.der3D-Kartenansicht
entfernt.
DiePositiondiesesSymbolskennzeichnetdennächstenAnnäherungs-
punktaneingefährlichesZiel.DieZahlnebendemSymbolkennzeichnet
dieZeitbiszumnächstenAnnäherungspunktandiesesZiel.
Steuerkurs und voraussichtlicher Kurs für aktivierte AIS-Ziele
Wenn von einem aktivierten AIS-Ziel Informationen zu Steuerkurs und
Kurs über Grund bereitgestellt werden, wird der Steuerkurs des Ziels auf der
Karte als durchgehende Linie angezeigt, die mit dem Symbol für das AIS-
Ziel verbunden ist. Bei einer 3D-Kartenansicht wird keine Steuerkurslinie
angezeigt.
Der voraussichtliche Steuerkurs eines aktivierten AIS-Ziels wird auf einer
Karte oder einer 3D-Kartenansicht als gestrichelte Linie angezeigt. Die Länge
der Linie für den voraussichtlichen Steuerkurs wird durch den Wert für den
voraussichtlichen Steuerkurs bestimmt (Seite 33). Wenn ein aktiviertes AIS-
Ziel keine Geschwindigkeitsinformationen sendet oder wenn sich das Schiff
nicht bewegt, wird keine Linie für den voraussichtlichen Steuerkurs angezeigt.
Änderungen an vom Schiff übertragenen Informationen zu Geschwindigkeit,
Kurs über Grund oder Geschwindigkeit der Kursänderung können die
Berechnung der Linie für den voraussichtlichen Steuerkurs beeinussen.
Wenn ein aktiviertes AIS-Ziel Informationen zu Kurs über Grund, Steuerkurs
und Geschwindigkeit der Kursänderung bereitstellt, wird der voraussichtliche
Kurs des Ziels basierend auf den Informationen für Kurs über Grund und
Geschwindigkeit der Kursänderung berechnet. Die Richtung der vom Ziel
durchgeführten Kursänderung wird ebenfalls basierend auf den Informationen
zur Geschwindigkeit der Kursänderung angegeben und wird durch den Haken
am Ende der Steuerkurslinie angezeigt. Die Länge des Hakens verändert sich
nicht.
Ziel mit voraussichtlichem Kurs, Steuerkurs
und Richtung der Kursänderung
Aktiviertes 
AIS-Ziel
Voraussichtlicher Kurs
Steuerkurslinie
Haken
32  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwaltenvonInformationenvonanderenSchiffen
Wenn ein aktiviertes AIS-Ziel zwar Informationen zu Kurs über Grund
und zum Steuerkurs bereitstellt, jedoch nicht zur Geschwindigkeit der
Kursänderung, wird der voraussichtliche Kurs des Ziels basierend auf den
Informationen zu Kurs über Grund berechnet.
Ziel mit voraussichtlichem Kurs und Steuerkurs
Aktiviertes 
AIS-Ziel
Voraussichtlicher Kurs
Steuerkurslinie
Deaktivieren des AIS-Empfangs
Der Empfang von AIS-Signalen ist standardmäßig aktiviert.
WählenSieimHauptmenüdieOptionKongurieren>Andere Schiffe>
AIS>Aus.
DieAIS-FunktionensindaufallenKartenundinallen3D-Kartenansichten
deaktiviert.DiesumfasstdieZielerfassungundVerfolgungvonAIS-
Schiffen,KollisionsalarmebasierendaufInformationenzuZielerfassungund
VerfolgungvonAIS-SchiffensowieInformationenzuAIS-Schiffen.
Anzeigen von AIS-Schiffen auf Karten oder in 3D-Kartenansichten
Für AIS ist die Verwendung eines externen AIS-Geräts sowie ein aktives
Transpondersignal von anderen Schiffen erforderlich.
Sie können kongurieren, wie andere Schiffe auf Karten oder in
3D-Kartenansichten dargestellt werden. Die für eine Karte oder eine
3D-Kartenansicht kongurierten Informationen zum Anzeigebereich werden
nur auf diese Karte bzw. diese 3D-Kartenansicht angewendet. Die für eine
Karte oder eine 3D-Ansicht kongurierten Details, Informationen zum
voraussichtlichen Steuerkurs und Einstellungen für Wege/Pfade werden auf
alle Karten und 3D-Kartenansichten angewendet.
: Die Mariners Eye 3D-Karte ist verfügbar, wenn Sie eine
SD-Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision verwenden. Die Angelkarte ist
verfügbar, wenn Sie eine SD-Karte mit BlueChart g2 Vision oder BlueChart g2
verwenden oder wenn die integrierte Karte Angelkarten unterstützt.
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionKarten.
2. WählenSieNavigationskarte,Angelkarte,Perspective 3DoderMariner's
Eye 3D.
3. WählenSieMenü>Andere Schiffe>AIS-Anzeigeeinstellungen.
4. FührenSiefolgendenSchrittaus:
• WählenSieAnzeigebereich,umdieDistanzzuIhrerPosition
anzugeben,innerhalbdererAIS-Schiffeangezeigtwerden.WählenSie
eineDistanzaus,oderwählenSieAlle einblenden.
• WählenSieDetails> Einblenden,umDetailszuSchiffenmit
aktiviertemAISanzuzeigen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  33
Bootmodus:VerwaltenvonInformationenvonanderenSchiffen
• WählenSieVoraussichtlicher Steuerkurs,gebenSiedie
voraussichtlicheFahrzeitfürdenSteuerkursfürSchiffemitaktiviertem
AISan,undwählenSieFertig.
• WählenSieWege/Pfade,umdieTracksvonAIS-Schiffenanzuzeigen,
undwählenSiedieLängedesTracks,derbeiVerwendungeinesWegs/
Pfadsangezeigtwird.
Aktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionKarten.
2. WählenSieNavigationskarte,Angelkarte,Perspective 3DoderMariner's
Eye 3D.
3. TippenSieaufeinAIS-Schiff.
4. WählenSieAIS-Schiff>Ziel aktivieren.
Anzeigen von Informationen zu erfassten AIS-Schiffen
Sie können den AIS-Signalstatus, MMSI, GPS-Geschwindigkeit, GPS-
Steuerkurs und andere Informationen anzeigen, die zu erfassten AIS-Schiffen
gemeldet wurden.
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionKarten.
2. WählenSieNavigationskarte,Angelkarte,Perspective 3DoderMariner's
Eye 3D.
3. TippenSieaufeinAIS-Schiff.
4. WählenSieAIS-Schiff.
Deaktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionKarten.
2. WählenSieNavigationskarte,Angelkarte,Perspective 3DoderMariner's
Eye 3D.
3. TippenSieaufdasAIS-Schiff.
4. WählenSieAIS-Schiff>Ziel deaktivieren.
Einstellen des AIS-Alarms
Der AIS-Alarm wird zur Vermeidung von Kollisionen genutzt und kann
angepasst werden. Die Einstellungen für den AIS-Alarm werden auf alle
Karten und auf alle 3D-Kartenansichten angewendet.
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionKongurieren>Andere Schiffe>
AIS-Alarm>Ein.
WenneinSchiffmitaktiviertemAISindenSicherheitszonenringumdas
Schiffeinfährt,wirdeineMeldungangezeigtundeinakustischerAlarm
ausgegeben.DasObjektwirdaufdemBildschirmzudemalsgefährlich
gekennzeichnet.MitderEinstellungAuswerdendieMeldungundder
akustischeAlarmdeaktiviert,jedochwirddasObjektaufdemBildschirm
weiterhinalsgefährlichgekennzeichnet.
2. WählenSieBereich,umdengemessenenRadiusdesSicherheitszonen-
ringsaufeinebestimmteDistanzzwischen150mbis3km(oder500Fuß
bis2smbzw.500Fußbis2Meilen)zuändern.
3. WählenSieeineDistanzaus.
4. WählenSieZeit bis,damiteinAlarmertönt,wennAISfeststellt,dass
einZieldieSicherheitszoneinnerhalbdesangegebenenZeitintervalls
(zwischen1und24Minuten)erreicht.
5. WählenSieeineZeit.
34  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwaltenvonInformationenvonanderenSchiffen
Anzeigen einer Liste von AIS-Zielen
: Die Mariners Eye 3D-Karte ist verfügbar, wenn Sie eine
SD-Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision verwenden. Die Angelkarte ist
verfügbar, wenn Sie eine SD-Karte mit BlueChart g2 Vision oder BlueChart g2
verwenden oder wenn die integrierte Karte Angelkarten unterstützt.
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionKarten.
2. WählenSieNavigationskarte,Angelkarte,Perspective 3DoderMariner's
Eye 3D.
3. WählenSieMenü>Andere Schiffe>AIS-Liste.
Anzeigen von DSC-Informationen
Die DSC-Liste ist ein Protokoll der letzten DSC-Anrufe und anderen von
Ihnen eingegebenen DSC-Kontakte. Die DSC-Liste zeigt den zuletzt von
einem Schiff empfangenen Anruf an. Wenn vom selben Schiff ein zweiter Ruf
empfangen wird, ersetzt dieser den ersten Ruf in der Ruiste.
Anzeigen der DSC-Liste
Zum Anzeigen der DSC-Liste muss der Plotter an ein VHF-Funkgerät
angeschlossen sein, das digitalen Selektivruf (DSC, Digital Selective Calling)
unterstützt.
Tippen Sie im Hauptmenü auf  >  > ,
um eine Liste aller empfangenen DSC-Notrufe und -Positionsmeldungen
anzuzeigen.
Sortieren der DSC-Liste
Die DSC-Liste ist standardmäßig nach Namen sortiert. Ändern Sie die
Sortierreihenfolge der DSC-Liste, indem Sie auf  tippen und dann eine
Kategorie auswählen:
 (Standard): Zeigen Sie eine alphanumerische Liste
der DSC-Rufe und -Meldungen nach Namen sortiert an.
: Zeigen Sie Notrufe getrennt von Positionsmeldungen
an, und zeigen Sie die zuletzt empfangenen Rufe oder Meldungen
chronologisch sortiert an.
: Zeigen Sie eine alphanumerische sortierte Liste
von Rufen und Meldungen nach MMSI-Nummer sortiert an.
: Zeigen Sie die zuletzt empfangenen DSC-Rufe
und -Meldungen chronologisch nach Uhrzeit und Datum sortiert an. Rufe
und Meldungen mit identischen Uhrzeit- und Datumsinformationen werden
mit den gleichen Informationen in der Liste angezeigt.
: Zeigen Sie eine alphanumerische Liste
von Rufen und Meldungen nach Entfernung von der aktuellen Position
sortiert an.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  35
Bootmodus:VerwaltenvonInformationenvonanderenSchiffen
Verwenden von DSC-Informationen
Um DSC-Notrufe und -Positionsmeldungen zu bearbeiten oder zu verwenden,
wählen Sie einen Notruf oder eine Positionsmeldung aus der  aus.
: Fügen Sie dem DSC-Ruf oder der DSC-Meldung einen
Namen hinzu, um das Schiff einfacher nach MMSI-Nummer identizieren
zu können.
: Richten Sie den ausgewählten DSC-Ruf bzw. die Meldung
als Navigationsziel ein. Informationen zum Navigieren zu einem Ziel
nden Sie auf Seite 13.
: Markieren Sie einen Wegpunkt an der Position des
ausgewählten DSC-Rufs bzw. der Meldung. Weitere Informationen zu
Wegpunkten nden Sie auf Seite 21.
: Löschen Sie den ausgewählten DSC-Ruf bzw. die DSC-
Meldung.
Hinzufügen von DSC-Kontakten
Sie können der DSC-Liste ein Schiff als DSC-Kontakt hinzufügen.
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionInformationen>Andere Schiffe>
DSC-Liste>Kontakt hinzufügen.
2. GebenSiedieMaritimeMobileServiceIdentity(MMSI)desSchiffsein.
3. WählenSieFertig.
4. GebenSiedenNamendesSchiffsein.
5. WählenSieFertig.
Löschen aller empfangenen DSC-Informationen
Tippen Sie im Hauptmenü auf  >  > 
 >  > , um die Liste aller empfangenen DSC-Notrufe
und -Positionsmeldungen zu löschen.
Eingehende Notrufe
Wenn der Garmin-Plotter und das VHF-Funkgerät über NMEA 0183
angeschlossen sind, werden Sie vom Plotter alarmiert, sobald das
VHF-Funkgerät einen DSC-Notruf empfängt. Wenn mit dem Notruf
Positionsinformationen gesendet wurden, sind diese Informationen auch
verfügbar und werden mit dem Notruf aufgezeichnet.
Navigieren zu einem Schiff in Seenot
Das Symbol kennzeichnet einen Notruf in der DSC-Liste und markiert die
Position eines Schiffs auf der Navigationskarte zu dem Zeitpunkt, zu dem der
Notruf gesendet wurde.
36  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:VerwaltenvonInformationenvonanderenSchiffen
Positionsüberwachung
Wenn Sie den Garmin-Plotter über NMEA 0183 an ein VHF-Funkgerät
anschließen, können Sie Schiffe verfolgen, die Positionsmeldungen senden.
Jede eingegangene Positionsmeldung wird in der DSC-Liste protokolliert.
Anzeigen einer Positionsmeldung
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionInformationen>Andere Schiffe>
DSC-Liste.
2. WählenSieeinenAnrufmitPositionsmeldung.
3. WählenSie
bzw. ,umzwischenDetailsderPositionsmeldung
undeinerNavigationskarte,aufderdiePositionmarkiertist,zuwechseln.
Navigieren zu einem verfolgten Schiff
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionInformationen>Andere Schiffe>
DSC-Liste.
2. WählenSieeinenAnrufmitPositionsmeldung.
3. WählenSieNavigiere zu.
4. WählenSieGehe zuoderRoute nach.
Erstellen eines Wegpunkts an der Position eines verfolgten Schiffs
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionInformationen>Andere Schiffe>
DSC-Liste.
2. WählenSieeinenAnrufmitPositionsmeldung.
3. WählenSieWegpunkt erzeugen.
Bearbeiten von Informationen in einer Positionsmeldung
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionInformationen>Andere Schiffe>
DSC-Liste.
2. WählenSieeinenAnrufmitPositionsmeldung.
3. WählenSieBearbeiten.
4. FührenSiefolgendenSchrittaus:
• WählenSieName.GebenSiedenNamendesSchiffsein.WählenSie
Fertig.
• WählenSieSymbol.WählenSieeinneuesSymbol.WählenSieFertig.
HINWEIS:DasSymbolkannnichtgeändertwerden,wennessichbei
demAnrufmitPositionsmeldungumeinenNotrufhandelt.
• WählenSieKommentar.GebenSiedenKommentarein.WählenSie
Fertig.
• WählenSieWeg/Pfad>Einblenden,umdenSchiffswegeinzublenden,
wenndasFunkgerätdiePositiondesSchiffsverfolgt.
• WählenSieMarkierungslinie.WählenSieeineFarbefürdie
Markierungslinie.
Löschen eines Anrufs mit Positionsmeldung
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionInformationen>Andere Schiffe>
DSC-Liste.
2. WählenSieeinenAnrufmitPositionsmeldung.
3. WählenSieBericht löschen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  37
Bootmodus:VerwaltenvonInformationenvonanderenSchiffen
Schiffswege auf der Navigationskarte
Sie können die zurückgelegten Wege von allen verfolgten Schiffen auf der
Navigationskarte, der Angelkarte und in der Mariner's Eye 3D-Kartenansicht
anzeigen. Standardmäßig wird für jede bereits gemeldete Position des
verfolgten Schiffs ein schwarzer Punkt angezeigt. Ein Symbol mit einer blauen
Flagge zeigt die zuletzt gemeldete Position des Schiffs an. Außerdem wird eine
schwarze Linie angezeigt, die den Weg des Schiffs markiert.
Schiffsweg auf der Navigationskarte
Zuletzt gemeldete 
Schiffsposition
Zuvor gemeldete 
Schiffspositionen
Sie müssen die Einstellung  aktivieren, um die von den
verfolgten Schiffen zurückgelegten Wege anzuzeigen.
Anzeigen und Einstellen der Dauer von Wegen aller verfolgten Schiffe
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionKarten.
2. WählenSieNavigationskarte,Angelkarte,Perspective 3DoderMariner's
Eye 3D.
3. WählenSieMenü>Andere Schiffe>DSC-Wege/-Pfade.
4. WählenSiedieAnzahlderStunden,währendderdieverfolgtenSchiffeauf
derNavigationskarteoder3D-Kartenansichtangezeigtwerden.
WennSiebeispielsweise4 Stundenauswählen,werdenalleWegpunkte
allerverfolgtenSchiffeangezeigt,diewenigeralsvierStundenaltsind.
Anzeigen der Markierungslinie für ein verfolgtes Schiff
Sie können die Markierungslinie für ein bestimmtes verfolgtes Schiff anzeigen.
1. WählenSieimHauptmenüdieOptionKarten.
2. WählenSieNavigationskarte,Angelkarte,Perspective 3DoderMariner's
Eye 3D.
3. WählenSieMenü>Andere Schiffe>DSC-Liste.
4. WählenSieeinSchiff.
5. WählenSieBearbeiten>Weg/Pfad>Einblenden.
38  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:ErweiterteKonguration
Bootmodus: Erweiterte Konguration
Verwenden Sie das Menü , um allgemeine Geräteeinstellungen
zu kongurieren.
Verwenden Sie den Menübildschirm der verschiedenen Kartenbildschirme, um
kartenspezische Informationen zu kongurieren.
Kongurieren der Systemeinstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf  > .
: Schalten Sie den Simulatormodus  oder .
Tippen Sie auf , um Simulatoroptionen einzurichten.
: Geben Sie die Geschwindigkeit des Schiffs im
Simulatormodus ein, und tippen Sie auf .
: Wählen Sie , damit der Plotter den
Steuerkurs automatisch einstellen kann, oder wählen Sie ,
um den Steuerkurs manuell einzustellen.
: Wählen Sie die simulierte Position des Schiffs, und
tippen Sie auf .
: Geben Sie die simulierte Zeit ein, und tippen Sie auf
.
: Geben Sie das simulierte Datum ein, und tippen Sie auf
.
: Tippen Sie auf die Bildschirm-Dialogsprache.
: Wählen Sie , damit das Layout dem einer Tastatur
ähnelt, oder , um ein alphabetisches Layout zu wählen.
: Richten Sie Optionen für Signaltöne und Anzeige ein.
: Tippen Sie auf , um einzustellen, wann das
Gerät Signaltöne ausgeben soll. Die verfügbaren Einstellungen sind
,  und . Die letzte Option ist
standardmäßig ausgewählt.
: Tippen Sie auf , um das Anzeigemenü zu öffnen.
: Passen Sie die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung an.
: Tippen Sie auf , um oder
 auszuwählen, oder tippen Sie auf ,
damit das Gerät die Farben automatisch anpasst.
: Passen Sie die Lautstärke an.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie die
Screenshotfunktion. Wenn die Screenshotaufnahme aktiviert ist, können
Sie auf einem beliebigen Bildschirm länger auf  tippen, um
einen Screenshot aufzunehmen. Der Screenshot wird auf einer eingelegten
SD-Speicherkarte gespeichert.
: Stellen Sie  ein, um die beste Klangqualität zu
erzielen, wenn Ihr Stereosystem über einen hochohmigen Ausgang verfügt.
Wenn der Klang verzerrt ist, versuchen Sie, zwischen den Einstellungen
 und  zu wechseln, um den Klang zu verbessern.
: Tippen Sie zum Kalibrieren des Touchscreens
auf die Punkte, wenn diese angezeigt werden.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  39
Bootmodus:ErweiterteKonguration
: Zeigen Sie GPS-Informationen an, und ändern Sie GPS-Einstellungen.
: Zeigen Sie die GPS-Satellitenkonstellation an.
: Dient zum Umschalten zwischen WAAS (in
Nordamerika) und EGNOS (in Europa). Über WAAS/EGNOS können
genauere GPS-Positionsinformationen bereitgestellt werden, jedoch dauert
in diesem Fall das Erfassen von Satellitensignalen durch das Gerät länger.
: Der Geschwindigkeitslter ermittelt den
Durchschnittswert des Schiffes über einen kurzen Zeitraum, um
besser abgestimmte Geschwindigkeitswerte zu erzielen.  lässt
den Geschwindigkeitslter ständig eingeschaltet.  ermöglicht
es dem Gerät, entsprechend der jeweiligen Situation (z. B. beim
Reisen mit einer konstanten Geschwindigkeit oder bei häugen
Geschwindigkeitsänderungen) eine optimale Leistung zu bieten.
: Hier können Sie Systeminformationen anzeigen, die
Werkseinstellungen wiederherstellen, das Ereignisprotokoll anzeigen und
Systeminformationen speichern.
: Löschen Sie alle Benutzereinstellungen, und stellen
Sie die Werkseinstellungen wieder her.
: Zeigen Sie eine Liste aller Systemereignisse an.
Wählen Sie ein Ereignis aus, zu dem Sie zusätzliche Informationen
anzeigen möchten.
: Speichern Sie Systeminformationen auf einer
Speicherkarte, die bei der Fehlerbehebung verwendet werden können. Sie
werden u. U. von einem Mitarbeiter des Supports von Garmin gebeten,
diese Informationen zum Abrufen von Daten zum Marine Network zu
nutzen.
: Geben Sie an, ob die berechneten
Windgeschwindigkeitsdaten von einem Sensor für die 
 bereitgestellt werden, ob der Wert auf der 
beruht, oder ob der Plotter automatisch eine Geschwindigkeitsdatenquelle
auswählt. Bei der Geschwindigkeit durch das Wasser handelt es sich um
den durch einen Sensor für die Geschwindigkeit durch Wasser gemessenen
Geschwindigkeitsmesswert. Die GPS-Geschwindigkeit wird aus der GPS-
Position berechnet.
: Wechseln Sie in den Fahrzeugmodus.
Ändern von Maßeinheiten
Tippen Sie im Hauptmenü auf  > .
: Legen Sie für alle Funktionen verwendete Maßeinheiten
fest: (mi/h, ft, ºF),  (km/h, m, ºC), 
(kn, ft, ºF) oder . Tippen Sie auf , um
Maßeinheiten individuell für folgende Optionen einzurichten:
: Wählen Sie für die Einheiten für die Tiefe , oder .
: Wählen Sie für die Einheiten für die Temperatur 
 oder .
: Wählen Sie die Maßeinheit für Distanzwerte (, 
oder ).
: Wählen Sie die Maßeinheit für 
und für  (, 
 oder ).
40  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:ErweiterteKonguration
: Wählen Sie die Maßeinheit für die Höhe über dem Meeresspiegel
(oder ).
: Wählen Sie die Maßeinheit für Luftdruckwerte ( oder
).
: Richten Sie die Referenz für die Berechnung von Steuerkurs-
informationen ein.
: Stellen Sie die magnetische
Missweisung für Ihre Position automatisch ein.
: Legen Sie die wahre Nordrichtung als Richtungsreferenz fest.
: Legen Sie Gitter-Nord als Richtungsreferenz (000º) fest.
: Richten Sie einen benutzerdenierten Wert für die
Missweisung ein.
: Wählen Sie das Koordinatensystem aus, in dem bestimmte
Standortangaben angezeigt werden. Das Positionsformat darf nur geändert
werden, wenn eine Karte verwendet wird, auf der ein anderes Positionsformat
angegeben ist.
: Wählen Sie das Koordinatensystem aus, nach dem die
Karte strukturiert ist. Die Standardeinstellung ist . Ändern Sie das
Kartenbezugssystem nur, wenn Sie eine Karte verwenden, die ein anderes
Positionsformat erfordert.
: Ändern Sie die Uhrzeiteinstellungen.
: Stellen Sie das Uhrzeitformat ein (12 Stunden,
24 Stunden, UTC).
: Stellen Sie die Zeitzone für die Uhrzeit ein.
Kongurieren von
kommunikationseinstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf  > .
 oder : Wählen Sie das Eingabe-/
Ausgabeformat (,  oder ), das für jede
Schnittstelle gilt, wenn das Gerät an externe NMEA-Geräte, Computer oder
andere Garmin-Geräte angeschlossen wird.
: Ein proprietäres Datenübertragungsprotokoll, das als Schnittstelle
mit Computerprogrammen von Garmin verwendet wird.
: Unterstützt den Eingang oder Ausgang von
NMEA 0183-Standarddaten sowie DSC-Daten für die Sätze DPT, MTW
und VHW.
: Unterstützt den Eingang bzw. Ausgang von
Highspeed-Daten nach NMEA 0183 für die meisten AIS-Empfänger.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  41
Bootmodus:ErweiterteKonguration
: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Ausgabe über
NMEA 0183 für Routensätze und Systemsätze, und passen Sie Garmin-
NMEA-Einstellungen an.
: Passen Sie die Anzahl der Stellen rechts vom
Dezimalkomma (,  oder ) für die
Übertragung von NMEA-Ausgaben an.
: Wählen Sie, wie Wegpunktbezeichner vom Gerät
ausgegeben werden ( oder ).
: Tool zur Überprüfung, ob NMEA 0183-Daten im System
weitergeleitet werden.
Aktivieren oder Deaktivieren von
NMEA 0183-Ausgabesätzen
1. TippenSieimHauptmenüaufKongurieren>Kommunikation>NMEA
Einstellungen.
2. TippenSieaufeineEinstellung(Route,SystemoderGarmin).
3. TippenSieaufdenNMEA-Ausgabesatz.
4. TippenSieaufAus,umdenNMEA0183-Ausgabesatzzudeaktivieren,oder
aufEin,umihnzuaktivieren.
Kongurieren von Alarmeinstellungen
Sie können das Gerät so kongurieren, dass beim Eintreten bestimmter
Ereignisse ein Alarm ausgegeben wird.
Einstellen von Navigationsalarmen
Tippen Sie im Hauptmenü auf  >  > .
: Es wird ein Alarm ausgegeben, wenn Sie an einem festgelegten
Punkt ankommen.
: Richten Sie für den Alarm die Option  oder 
 (beim Navigieren einer Route mit Kursänderungen) ein.
: Stellen Sie die Alarmkriterien ein. Bei Wahl von 
wird ein Alarm ausgegeben, wenn Sie sich in einer bestimmten Distanz
zum Punkt benden. Ist die Einstellung  ausgewählt, wird ein
Alarm ausgegeben, wenn Sie sich eine bestimmte Zeit vom Punkt entfernt
benden.
: Geben Sie die Distanz oder Zeit zu einem
Punkt an, bei der ein Alarm ausgegeben werden soll.
: Stellen Sie den Alarm so ein, dass er bei Überschreiten einer
angegebenen Driftdistanz von der aktuellen Position ausgegeben wird.
: Stellen Sie den Alarm so ein, dass er bei Abweichung vom
aktuellen Kurs um eine angegebene Distanz ausgegeben wird.
42  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:ErweiterteKonguration
Einstellen von Systemalarmen
Tippen Sie im Hauptmenü auf  >  > .
: Richten Sie über die Systemuhr (GPS) einen Alarm ein. Der Wecker
funktioniert nur bei eingeschaltetem Gerät.
: Hiermit können Sie einstellen, dass ein Alarm ertönt,
sobald die GPS-Positionsgenauigkeit unterhalb des angegebenen Wertes liegt.
Einstellen von Echolot-Alarmen
Tippen Sie im Hauptmenü auf  >  > .
: Stellen Sie den Alarm so ein, dass er ertönt, wenn
ein NMEA 0183-Sensor für die Wassertiefe einen Wert für die Tiefe misst, der
den angegebenen Wert unter- oder überschreitet.
: Stellen Sie den Alarm so ein, dass er ertönt, wenn ein
NMEA 0183-Sensor eine Temperatur misst, die die angegebene Temperatur
um 1,1 °C (2 °F) unter- oder überschreitet.
Kongurieren des eigenen Schiffes
Tippen Sie im Hauptmenü auf  > .
: Geben Sie die Kieltiefe gegenüber der Wasseroberäche ein,
sodass die Tiefe ab dem Kiel und nicht die Tiefe ab der Schwingerposition
gemessen wird. Geben Sie bei einem Kiel einen positiven Wert für den Versatz
ein. Geben Sie einen negativen Wert ein, um eine Kompensation bei einem
großen Schiff zu erreichen, das mehrere Fuß tief im Wasser liegt.
So passen Sie den Kielversatz an:
1. TippenSieimHauptmenüaufKongurieren>Mein Schiff>Kielversatz.
2. GebenSiedenKielversatzüberdieBildschirmtastaturein.
• WennSieeineMessungnachuntenzumKieldurchführen(der
SchwingeristanderWasserliniemontiert),gebenSieeinepositive
Zahl(+)ein.
• WennSieeineMessungnachobenzurWasserliniedurchführen(der
SchwingeristamKielmontiert),gebenSieeinenegativeZahl(-)ein.
3. TippenSieaufFertig,umdieEingabezubestätigen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  43
Bootmodus:ErweiterteKonguration
Kongurieren anderer Schiffe
Tippen Sie im Hauptmenü auf  > .
: Zum Kongurieren von AIS- oder DSC-Informationen für andere
Schiffe muss Ihr Gerät an ein externes AIS- oder DSC-Gerät angeschlossen
sein.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie die AIS-Funktion. AIS weist Sie auf
Schiffsverkehr in Ihrem Gebiet hin. Dazu werden die Schiffs-IDs, Positionen,
Kurse und Geschwindigkeiten von Schiffen angezeigt, die innerhalb eines
bestimmten Bereichs um das Schiff unterwegs und mit einem Transponder
ausgestattet sind.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie die DSC-Funktion.
 (nur AIS): Wenn ein Schiff mit aktiviertem AIS in den
Sicherheitszonenring um das Schiff einfährt, wird eine Meldung angezeigt
und ein akustischer Alarm ausgegeben. Das Objekt wird auf dem Bildschirm
zudem als gefährlich gekennzeichnet. Mit der Einstellung  werden die
Meldung und der akustische Alarm deaktiviert, jedoch wird das Objekt auf
dem Bildschirm weiterhin als gefährlich gekennzeichnet.
Wählen Sie , um den gemessenen Radius des Sicherheitszonen-
rings auf eine bestimmte Distanz zwischen 150 m bis 3 km (oder 500 Fuß
bis 2 sm bzw. 500 Fuss bis 2 Meilen) zu ändern.
 Ein Alarm ertönt, wenn AIS feststellt, dass ein Ziel die
Sicherheitszone innerhalb des angegebenen Zeitintervalls (zwischen 1 und
24 Minuten) erreicht.
: Über die Navigationskartenoptionen können weitere
Kongurationsoptionen für AIS und DSC angepasst werden. Siehe Seite 45.
Kongurieren der Navigationseinstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf  > .
: Für gespeicherte Routen wird hiermit festgelegt, ob
Kursänderungen durch eine Zahl (Änderung 1, Änderung 2 usw.) oder durch
den Namen des Wegpunkts angezeigt werden oder ob die Beschreibung von
Kursänderungen ausgeblendet wird.
: Sie können die Parameter einstellen, die der Plotter zur Berechnung
einer Autopilot-Route verwenden soll.
ACHTUNG
Die Einstellungen unter  und  beeinussen
die Berechnung von Autopilot-Routen durch den Plotter. In Bereichen mit
unbekannter Wassertiefe oder unbekannter Höhe bei Hindernissen wird keine
Autopilot-Route berechnet. Wenn am Anfang oder am Ende einer Autopilot-
Route Bereiche mit einer geringeren als der sicheren Wassertiefe oder mit einer
geringeren als der sicheren Höhe bei Hindernissen existieren, wird in diesen
Bereichen keine Autopilot-Route berechnet. Auf der Karte wird der Kurs durch
diese Bereiche als graue Linie angezeigt. Sobald Sie mit dem Schiff in einen
dieser Bereiche gelangen, wird eine Warnmeldung angezeigt.
: Stellen Sie die Mindesttiefe (mithilfe der Kartentiefendaten)
bei der Berechnung einer Autopilot-Route ein. Bei der Verwendung des
Autopiloten ist eine Sicherheitstiefe von unter einem Meter unzulässig.
: Stellen Sie mithilfe der Kartenhöhendaten die Mindesthöhe
einer Brücke ein, unter der das Schiff sicher hindurchfahren kann.
44  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:ErweiterteKonguration
: Stellen Sie ein, in welcher Entfernung Sie zur
Küste fahren möchten: , , ,  oder
. Die Einstellung für die Distanz zur Küstenlinie gibt an,
wie gering der Abstand der Autopilot-Route zur Küstenlinie ist. Die
Autopilot-Route ändert sich u. U., wenn Sie die Einstellungen während der
Navigation ändern.
Einstellen der Distanz zur Küstenlinie
Die verfügbaren Optionen zur Einstellung der Distanz zur Küstenlinie (
, , ,  oder ) beziehen sich auf
relative Werte, nicht auf absolute Werte. Prüfen Sie die festgelegte Distanz,
damit bei der Berechnung der Autopilot-Route die angemessene Distanz zur
Küstenlinie eingehalten wird. Orientieren Sie sich dabei an mindestens einem
bekannten Ziel, das die Navigation durch einen schmalen Wasserweg erfordert.
1. LegenSiean,odersuchenSieeinengeeignetenAnkerplatz.
2. WählenSieimHauptmenüdieOptionKongurieren>Navigation>
Autopilot>Distanz Küstenlinie>Standard.
3. WählenSieimHauptmenüdieOptionKarten>Navigationskarte.
4. WählenSieeinbereitsbekanntesNavigationszielaus.
5. WählenSieNavigiere zu>Führe nach.
6. PrüfenSiedievorgeschlageneAutopilot-Route.AchtenSiedabeidarauf,
dassdieRoutesicheranbekanntenHindernissenvorbeiführtund
ausreichendPlatzfüretwaigeKursänderungenmiteinberechnet.
7. FührenSiefolgendenSchrittaus:
• WenndieAutopilot-Routekorrektplatziertist,wählenSieMenü>
Navigation beenden.FahrenSiemitSchritt11fort.
• WenndieAutopilot-RoutekeinenausreichendenAbstandzu
bekanntenHindernisseneinhält,wählenSieimHauptmenüdieOption
Kongurieren>Navigation>Autopilot>Distanz Küstenlinie>
Weit.
• WenninderAutopilot-RouteeinzugroßerAbstandfürKursänderungen
einkalkuliertwird,wählenSieimHauptmenüdieOptionKongurieren>
Navigation>Autopilot>Distanz Küstenlinie>Nahe.
8. WennSieinSchritt7dieOptionNaheoderWeitausgewählthaben,prüfen
SiedievorgeschlageneAutopilot-Route.AchtenSiedabeidarauf,dassdie
RoutesicheranbekanntenHindernissenvorbeiführtundausreichendPlatz
füretwaigeKursänderungenmiteinberechnet.
AufoffenerSeehältderAutopiloteinengroßenAbstandzuHindernissen
ein,selbstwennSiealsDistanzzurKüstenliniedieOptionNaheoderAm
nächstengewählthaben.DaherordnetderPlottereventuelldieAutopilot-
Routenichtneuan,soferndasinSchritt3ausgewählteZielnichtdie
NavigationdurcheinenschmalenWasserwegerfordert.
9. FührenSiefolgendenSchrittaus:
• WenndieAutopilot-Routekorrektplatziertist,wählenSieMenü>
Navigation beenden.FahrenSiemitSchritt11fort.
• WenndieAutopilot-RoutekeinenausreichendenAbstandzu
bekanntenHindernisseneinhält,wählenSieimHauptmenüdieOption
Kongurieren>Navigation>Autopilot>Distanz Küstenlinie>Am
weitesten.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  45
Bootmodus:ErweiterteKonguration
• WenninderAutopilot-RouteeinzugroßerAbstandfürKursänderungen
einkalkuliertwird,wählenSieimHauptmenüdieOptionKongurieren>
Navigation>Autopilot>Distanz Küstenlinie>Am nächsten.
10.WennSieinSchritt9dieOptionAm weitestenoderAm nächsten
ausgewählthaben,prüfenSiedenVerlaufderAutopilot-Route.AchtenSie
dabeidarauf,dassdieRoutesicheranbekanntenHindernissenvorbeiführt
undausreichendPlatzfüretwaigeKursänderungenmiteinberechnet.
AufoffenerSeehältderAutopiloteinengroßenAbstandzuHindernissen
ein,selbstwennSiealsDistanzzurKüstenliniedieOptionNaheoderAm
nächstengewählthaben.DaherordnetderPlottereventuelldieAutopilot-
Routenichtneuan,soferndasinSchritt4ausgewählteZielnichtdie
NavigationdurcheinenschmalenWasserwegerfordert.
11.WiederholenSiedieSchritte1bis10mindestensnocheinmal,und
verwendenSiejedesMaleinanderesNavigationsziel,bisSiemitder
FunktionalitätzumEinstellenderDistanzzurKüstenlinievertrautsind.
Kongurieren von Kursänderungen auf der Route
Sie können die Zeit bzw. die Entfernung bis zu einer Kursänderung einstellen,
an der der Übergang zum nächsten Teilstück beginnt. Eine Erhöhung dieses
Wertes kann die Genauigkeit des Autopiloten bei der Navigation einer Route
oder eines Routenvorschlags mit häugen Kursänderungen oder bei höheren
Geschwindigkeiten verbessern. Bei geradlinigeren Kursen oder langsameren
Geschwindigkeiten kann eine Verringerung dieses Werts die Genauigkeit des
Autopiloten verbessern.
1. TippenSieimHauptmenüaufKongurieren>Navigation>
Kursänderung aktivieren.
2. FührenSiefolgendenSchrittaus:
• WählenSieZeit>Zeit bis zur Kursänderung,undgebenSiedie
Zeitein.
• WählenSieEntfernung>Entfernung bis zur Kursänderung,und
gebenSiedieEntfernungein.
3. WählenSieFertig.
Kongurieren von Navigationskartenoptionen
Tippen Sie auf der Navigationskarte auf .
: Greifen Sie auf Kurzbefehle für Wegpunkt- und
Trackinformationen zu. Weitere Informationen zu Wegpunkten und Tracks
nden Sie auf Seite 21.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie Tracks.
: Zeigen Sie eine Liste aller gespeicherten Wegpunkte an.
: Markieren Sie einen neuen Wegpunkt.
: Ändern Sie Einstellungen für aktive Tracks, folgen Sie
dem aktiven Track oder löschen oder speichern Sie den aktiven Track.
: Zeigen Sie die Liste gespeicherter Tracks an.
: Blenden Sie Tracks auf der Karte entsprechend
bestimmten Farben ein oder aus.
46  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:ErweiterteKonguration
: Wählen Sie, ob Bezeichnungen für Wegpunkte mit
einem bestimmten Symbol mit dem Wegpunktnamen, einem Kommentar
oder nur einem Symbol angezeigt werden sollen. Sie können Wegpunkte
mit bestimmten Symbolen auch aus Karten ausblenden. Dadurch werden
die Wegpunkte auf der Karte schnell auf die Punkte beschränkt, die für die
derzeitige Aktivität wirklich relevant sind.
: Greifen Sie auf AIS- und DSC-Kurzbefehle sowie auf
kartenspezische AIS-Anzeigeeinstellungen zu.
: Zeigen Sie die AIS-Liste an. Siehe Seite 34.
: Zeigen Sie die DSC-Liste an. Siehe Seite 34.
: Kongurieren Sie kartenspezische AIS-
Anzeigeeinstellungen.
: Geben Sie auf der Navigationskarte die Distanz vom
Schiff an, in der AIS-Symbole angezeigt werden.
: Geben Sie die Zeitspanne an, für die
der voraussichtliche Steuerkurs des AIS-Ziels berechnet werden soll.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Anzeige von AIS-Details
auf der Navigationskarte.
: Zeigen Sie Wege/Pfade hinter AIS-Symbolen auf der
Navigationskarte an, die als Positionsverlauf anderer Schiffe dienen.
Legen Sie fest, wie lange Wege/Pfade hinter den einzelnen AIS-
Symbolen angezeigt werden sollen.
: Wählen Sie die Anzahl der Stunden für die
Anzeige der verfolgten Schiffe auf der Navigationskarte. Wenn
Sie beispielsweise  auswählen, werden alle Wegpunkte,
die weniger als vier Stunden alt sind, für verfolgte Schiffe
angezeigt. Auf der Karte wird eine schwarze Linie zur Angabe des
Schiffskurses, ein schwarzer Punkt für jede gemeldete Position und ein
blaues Flaggensymbol für die letzte gemeldete Position angezeigt.
Tippen Sie auf , um Wege/Pfade für alle Schiffe zu deaktivieren.
: Stellen Sie den AIS-Alarm ein. Siehe Seite 43.
: Beenden Sie die aktive Navigation.
Kongurieren der Einstellungen und Darstellung von
Navigationskarten
Tippen Sie auf der Navigationskarte auf  > 
.
: Aktivieren und kongurieren Sie Satellitenbilder mit hoher Auösung
von BlueChart g2 Vision. Siehe Seite 12.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Symbole für
Gezeiten- und Strömungsvorhersagestationen.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Symbole für
Marineservices.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  47
Bootmodus:ErweiterteKonguration
: Geben Sie die Kompassrichtung oder die Richtung des wahren Winds
bzw. des scheinbaren Winds entsprechend dem Steuerkurs des Schiffs an.
Die wahre oder scheinbare Windrichtung kann angezeigt werden, wenn
der Plotter an einen kompatiblen Windsensor angeschlossen ist. 
 zeigt Windrichtungsdaten auf der Basis der Luftströmung an, die auf
einem nicht in Fahrt bendlichen Schiff auftritt.  zeigt
 auf der Basis der Luftströmung an, die während der
Fahrt des Schiffs auftritt.
Tippen Sie auf , wenn keine Rose auf der Karte angezeigt werden soll.
: Sie müssen einen optionalen NMEA 0183-Windsensor
anschließen, um Rosen für wahren Wind und scheinbaren Wind anzuzeigen.
: Legen Sie fest, wie Kartenzahlen auf dem Bildschirm angezeigt
werden. Zahlen können nach Kategorie ein- oder ausgeblendet werden. Wenn
die Option  gewählt wurde, werden überlagerte Zahlen nur
angezeigt, wenn die Kategorie aktiv ist.
:GPS-Geschwindigkeit und GPS-Steuerkurs.
: Legen Sie die Position der Datenleiste auf
der Navigationskarte sowie den Inhalt der Felder fest.
: GPS-Geschwindigkeit, Distanz zum Ziel, Ankunft (Uhrzeit),
Kursabweichung, Peilung (zum Ziel) und GPS-Kurs. Wenn die Option
 gewählt wurde, werden diese Zahlen nur beim Navigieren zu
einem Ziel angezeigt.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie das
Datenfeld  mit zusätzlichen Routeninformationen,
und legen Sie fest, wie Navigationsinformationen für jedes Datenfeld
angezeigt werden (nach Zeit oder nach Distanz).
: Tiefe, Wassertemperatur und Geschwindigkeit durch
Wasser sind verfügbar. wenn ein entsprechender NMEA 0183-Sensor
angeschlossen ist.
: Geschwindigkeit durch Wasser, Windgeschwindigkeit,
Windwinkel und gutgemachte Geschwindigkeit (VMG). Windgeschwin-
digkeit, Winkel und gutgemachte Geschwindigkeit sind nur verfügbar,
wenn ein optionaler NMEA 0183-Windsensor angeschlossen ist. Weitere
Informationen dazu, wie die Wind VMG und die Wegpunkt VMG auf dem
Plotter angezeigt werden, nden Sie auf Seite 49.
: Wählen Sie die Art der Winddaten, die in den Datenfeldern
 angezeigt werden (scheinbar oder wahr).
48  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:ErweiterteKonguration
: Zeigt den aktuellen Steuerkurs an. Anzeige der Peilung
zum gewünschten Kurs während der Navigation.
Wenn Sie vom Kurs abkommen, wird die Distanz zwischen Ihrem
aktuellen Steuerkurs und dem korrigierten Kurs als zu steuernder Kurs
bezeichnet und auf dem Kompassband in orange dargestellt.
Zeiger für 
Steuerkurs
Zeiger für 
Peilung
Kompassband – Kursabweichung
Kompassband – Auf Kurs
: Passen Sie die Darstellung der Navigationskarte an.
: Ändert die Perspektive der Kartenanzeige.
: Richten Sie den oberen Rand der Kartenanzeige auf die
Nordrichtung ein.
: Richten Sie den oberen Rand der Kartenanzeige
entsprechend dem GPS-Steuerkurs ein. Wenn die Steuerkurslinie
eingeblendet ist, wird sie auf dem Bildschirm senkrecht angezeigt.
Wenn ein NMEA 0183-Steuerkurssensor an das Gerät angeschlossen
ist, bleibt die Karte entsprechend dem GPS-Steuerkurs ausgerichtet
(Kurs über Grund), aber das Schiffsymbol rotiert entsprechend dem
vom Sensor empfangenen missweisenden Steuerkurs.
: Richten Sie die Karte so ein, dass die
Navigationsrichtung stets nach oben zeigt.
: Passen Sie den auf der Karte angezeigten Detailgrad an.
: Stellt eine Verlängerung vom Bug des Schiffes in
Fahrtrichtung dar.
: Deaktivieren Sie die Steuerkurslinie.
: Stellen Sie die Distanz zum Ende der Steuerkurslinie ein.
: Stellen Sie die Zeitdauer ein, bis Sie das Ende der Steuerkurslinie
erreichen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  49
Bootmodus:ErweiterteKonguration
: Zeigen Sie die Weltkarte (Basiskarte) als eine einfache oder
eine vollständige Weltkarte an.
Auf der einfachen Weltkarte werden die weltweiten Küstenlinien mit
Landmassen in gelber Farbe angezeigt.
Auf der vollständigen Weltkarte werden die weltweiten Küstenlinien
mit Landmassen als fotograsche Bilder mit geringer Auösung
angezeigt.
: Aktivieren Sie Tiefenangaben, und stellen Sie den Wert
für eine gefährliche Tiefe ein.
 (mit kompatiblen BlueChart g2 Vision-
Speicherkarten): Gebiete, in denen die Tiefe unter dem angegebenen Wert
liegt, sind in blauer Farbe schattiert. Gebiete, in denen die Tiefe über dem
angegebenen Wert liegt, sind in weißer Farbe schattiert. Die Linie wird
immer bei oder unter der gewählten Tiefe gezogen. Wählen Sie ,
um die Tiefe einzugeben. Wählen Sie , um die Tiefe von der
g2 Vision-Karte zu verwenden.
: Passen Sie die Symbole an, die auf der Navigationskarte
angezeigt werden.
: Passen Sie die Größe der auf der Karte
angezeigten Symbole an.
: Richten Sie den Seezeichen-Symbolsatz ein:
NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) oder
IALA (International Association of Lighthouse Authorities).
: Aktivieren oder deaktivieren Sie Symbole für Points of
Interest (POIs) an Land. (Diese Option ist nur bei Verwendung einer
SD-Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision verfügbar.)
: Zeigen Sie den Sektor an, in dem
ein Leuchtfeuer sichtbar ist. Wählen Sie , damit ständig
Leuchtfeuersektoren angezeigt werden, oder wählen Sie ,
damit der Plotter Leuchtfeuersektoren automatisch entsprechend dem
Zoom-Maßstab ltert.
: Zeigen Sie den Bereich an, der bei Verwendung einer
Datenkarte mit BlueChart g2 Vision von den Karten abgedeckt wird.
Informationen zur Anzeige der Wind VMG und Wegpunkt
VMG in den Datenleisten
Der Plotter wechselt automatisch zwischen der Anzeige für die Wind VMG
(Velocity Made Good, gutgemachte Geschwindigkeit) und der Wegpunkt
VMG in den Datenleisten.
Die Wegpunkt VMG wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt:
In der Datenleiste  wird die Wegpunkt VMG beim
Navigieren einer Route oder einer Autopilot-Route angezeigt.
In der Datenleiste  wird die Wegpunkt VMG beim Navigieren
einer Route oder einer Autopilot-Route angezeigt, wenn Sie die Datenleiste
 ausblenden.
50  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:ErweiterteKonguration
Die Wind VMG wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt:
In der Datenleiste  wird die Wind VMG beim Navigieren einer
Route oder einer Autopilot-Route angezeigt.
In der Datenleiste  wird die Wind VMG angezeigt, wenn
die Datenleiste  aktiviert ist und Sie auf einer Route
navigieren.
Kongurieren der Optionen für
„Perspective 3D“ und „Mariners Eye 3D“
Tippen Sie im Bildschirm  oder  auf .
: Greifen Sie auf Kurzbefehle für Wegpunkt- und
Trackinformationen zu. Die Funktionsweise dieser Option entspricht der auf
der Navigationskarte. Siehe Seite 45.
: Die Kongurationsoption  ist auf dem Bildschirm
 nicht verfügbar. Zur Verwendung dieser Funktion ist eine
SD-Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision erforderlich.
: Greifen Sie auf AIS- und DSC-Kurzbefehle sowie auf
kartenspezische AIS-Anzeigeeinstellungen zu. Die Funktionsweise dieser
Option entspricht der auf der Navigationskarte. Siehe Seite 45.
: Legen Sie fest, wie Kartenzahlen auf dem Bildschirm
angezeigt werden. Die Funktionsweise dieser Option entspricht der auf der
Navigationskarte. Siehe Seite 46.
: Passen Sie die Darstellung des Bildschirms
 oder  an.
: (nur Mariners Eye 3D) Wählen Sie, wie Kartendaten über
3D-Untergrund angezeigt werden.
: (nur Mariners Eye 3D) Aktivieren oder
deaktivieren Sie Farben von Gefahrenstellen.
In der Einstellung werden Flachwasser und Land mit einer
Farbskala angezeigt. Blau zeigt Tiefwasser, Gelb Flachwasser und Rot
sehr aches Wasser an.
In der Einstellungwird das Land aus der Sicht vom Wasser
dargestellt.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie Bereichsringe.
: (nur Mariner's Eye 3D) Stellen Sie die Tiefe ein, ab der
Flachwasser in Rot angezeigt wird.
: Passen Sie die Breite der Kurslinie beim Navigieren
an. Diese Einstellung ndet auch auf die direkte Navigation (Gehe zu)
und Routen (Route nach) Anwendung, jedoch nicht auf Autopilot-Routen
(Führe nach).
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  51
Bootmodus:ErweiterteKonguration
Einstellungen für Fish Eye 3D
Tippen Sie im Bildschirm  auf .
: Ändern Sie die Perspektive. Wählen Sie die Richtung, in die die
Kamera zeigen soll. Wenn Sie beispielsweise  wählen, wird die
Kamera an Steuerbord platziert, mit der Blickrichtung nach Backbord.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie Tracks.
: Legen Sie fest, wie Kartenzahlen auf dem Bildschirm
angezeigt werden. Die Funktionsweise dieser Option entspricht der auf der
Navigationskarte. Siehe Seite 47.
Einstellungen für Angelkarten
Tippen Sie auf der Angelkarte auf .
: Greifen Sie auf Kurzbefehle für Wegpunkt- und
Trackinformationen zu. Die Funktionsweise dieser Option entspricht der auf
der Navigationskarte. Siehe Seite 45.
: Greifen Sie auf AIS- und DSC-Kurzbefehle sowie auf
kartenspezische AIS-Anzeigeeinstellungen zu. Die Funktionsweise dieser
Option entspricht der auf der Navigationskarte. Siehe Seite 46.
: Aktivieren oder deaktivieren Sie alle Seezeichen wie
Leuchtfeuer und Tonnen.
Kongurieren der Einstellungen und Darstellung von
Angelkarten
Tippen Sie auf der Angelkarte auf  > .
: Aktivieren Sie die Anzeige von Informationsrosen um das
Schiffssymbol. Die Funktionsweise dieser Option entspricht der auf der
Navigationskarte. Siehe Seite 46.
: Legen Sie fest, wie Kartenzahlen auf dem Bildschirm
angezeigt werden. Die Funktionsweise dieser Option entspricht der auf
der Navigationskarte. Siehe Seite 47. Sie können auch das Kompassband
aktivieren oder deaktivieren (siehe Seite 48).
: Passen Sie die Darstellung der Angelkarte an.
: Ändern Sie die Perspektive der Kartenanzeige. Die
Funktionsweise dieser Option entspricht der auf der Navigationskarte.
Siehe Seite 48.
:Passen Sie den auf der Karte angezeigten Detailgrad an.
: Zieht eine Verlängerung vom Bug des Schiffes in
Fahrtrichtung. Die Funktionsweise dieser Option entspricht der auf der
Navigationskarte. Siehe Seite 48.
: Passen Sie die Größe der auf der Karte
angezeigten Symbole an.
: Stellen Sie den Symbolsatz für Navigationshilfen
ein (NOAA oder IALA).
52  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Bootmodus:ErweiterteKonguration
Kongurieren der Optionen für aktive Tracks
Tippen Sie im Hauptmenü auf  >  >  >
.
: Wählen Sie ,  oder .
: Es wird keine Trackaufzeichnung durchgeführt.
: Die Trackaufzeichnung wird durchgeführt, bis der Trackspeicher
voll ist.
: Die Trackaufzeichnung wird fortlaufend durchgeführt,
wobei die ältesten Trackdaten durch neuere Daten ersetzt werden.
: Legen Sie die Häugkeit der Trackaufzeichnung fest. Je häuger
Trackstücke aufgezeichnet werden, desto genauer ist das Ergebnis, jedoch wird
der Trackspeicher schneller voll.
: Legen Sie fest, ob das Intervall nach Distanz, Zeit oder
Auösung bestimmt wird. (Tippen Sie auf , um die Anzahl
einzustellen.)
: Die Trackaufzeichnung wird anhand der Distanz zwischen
Punkten durchgeführt.
: Die Trackaufzeichnung wird anhand eines Zeitintervalls
durchgeführt.
: Die Trackaufzeichnung wird anhand von
Kursabweichungen durchgeführt. Diese Einstellung wird empfohlen,
um die effektivste Speicherausnutzung zu erzielen. Der Wert für die
Distanz (Ändern) ist die maximal erlaubte Abweichung vom richtigen
Kurs vor Aufzeichnung eines Trackpunkts.
: Legen Sie den Wert für das Intervall fest.
: Legen Sie die Farbe des Trackstücks fest.
Kongurieren des Zahlenbildschirms
Tippen Sie im Hauptmenü auf  >  >  >
.
1. WählenSiedieAnzahlderDatenfelderaus,dieaufdemZahlenbildschirm
angezeigtwerdensollen.DerZahlenbildschirmwirdangezeigt,unddie
Datenfelderkönnengeändertwerden.
2. TippenSieaufdasDatenfeld,dasSieändernmöchten.
3. TippenSieaufdenDatentyp,derimausgewähltenDatenfeldangezeigt
werdensoll.
4. WiederholenSiedieSchritte3und4,bisinallenDatenfelderndie
gewünschtenInformationenangezeigtwerden.
5. TippenSieaufFertig.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  53
Fahrzeugmodus:ErsteSchritte
Fahrzeugmodus: Erste Schritte
Schritt 1: Montieren des GPSMAP 620 oder
GPSMAP 640
1. PlatzierenSiedieArmaturenbretthalterungaufdemArmaturenbrettdes
Fahrzeugs.
2. LassenSiedieHalterungaufdemBefestigungsarmdesArmaturenbretts
einrasten,undsetzenSiedenGPSMAP620oderGPSMAP640indie
Halterungein(sieheSeite2).
3. SchließenSiedasLautsprecher-/KFZ-AnschlusskabelaneineStromquelle
imFahrzeugan.DasGerätschaltetsichautomatischimFahrzeugmodus
ein,wennesangeschlossenunddasFahrzeugangelassenist.
: Der GPSMAP 620 kann nur dann im Fahrzeugmodus verwendet
werden, wenn optionale City Navigator NT-Karten gekauft und in das Gerät
geladen wurden.
Schritt 2: Kongurieren des Geräts
Wenn sich das Gerät nicht automatisch einschaltet, halten Sie die
Einschalttaste gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt,
um das Gerät auszuschalten.
Schritt 3: Erfassen von Satellitensignalen
Begeben Sie sich im Freien an eine Stelle, an der weder hohe Gebäude
noch Bäume den Empfang stören, und schalten Sie den GPSMAP 620 oder
GPSMAP 640 ein.
Das Erfassen von Satellitensignalen kann einige Minuten dauern. Die
Balken zeigen die Stärke des Satellitensignals an. Wenn mindestens ein Balken
grün angezeigt wird, hat das Gerät Satellitensignale erfasst. Jetzt können Sie
ein Ziel auswählen und dorthin navigieren.
Schritt 4: Verwenden des Geräts
Fahrzeugmodus: Menüseite
Stärke des GPS-Satellitensignals
Verwendungsmodus. Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Modus zu
ändern.
Akkuladestand
Lokale Uhrzeit. Tippen Sie hier, um die Zeiteinstellungen zu ändern.
54  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Fahrzeugmodus:ErsteSchritte
Tippen Sie hier, um einen Zielort zu suchen.
Tippen Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
Tippen Sie hier, um die Lautstärke anzupassen.
Tippen Sie hier, um auf Extras wie  und 
zuzugreifen.
Suchen von Zielorten
Das Menü  enthält mehrere verschiedene Kategorien, die Ihnen
die Suche nach Adressen, Städten und anderen Orten erleichtern. Die auf dem
Gerät installierten Detailkarten enthalten unzählige Points of Interest, z. B.
Restaurants, Hotels und Autoservices.
1. TippenSieaufZieleingabe.
2. WählenSieeineKategorieaus.
3. WählenSieeineUnterkategorieaus.
5. TippenSieaufLos!.4. WählenSieeinZielaus.
: Tippen Sie auf bzw. , um weitere Optionen anzuzeigen.
Hinzufügen von Zwischenstopps
Sie können einer Route einen Zwischenstopp (Zwischenziel) hinzufügen. Der
GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 führt Sie zunächst zum Zwischen- und dann
zum Endziel.
1. WenneineRouteaktivist,tippenSieaufMenü>Zieleingabe.
2. SuchenSienachdemzusätzlichenZwischenziel.
3. TippenSieaufLos!.
4. TippenSieaufAls Zwischenziel hinzufügen,umdiesenStoppvordem
Zielorteinzufügen.TippenSieaufAls neues Ziel verwenden,umdiesen
PunktalsZielortfestzulegen.
Wählen einer Umleitung
1. WenneineRouteaktivist,tippenSieaufMenü.
2. TippenSieaufUmleitung.
Der GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 versucht, Sie so schnell wie möglich
wieder zur ursprünglichen Route zurückzubringen. Falls die gegenwärtig
eingeschlagene Route die einzig mögliche ist, kann das Gerät keine Umleitung
berechnen.
Anhalten der Route
1. WenneineRouteaktivist,tippenSieaufMenü.
2. TippenSieaufStopp.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  55
Fahrzeugmodus:Zieleingabe
Fahrzeugmodus: Zieleingabe
Das Menü  enthält mehrere unterschiedliche Kategorien, die
die Suche nach Zielen erleichtern. Informationen zum Durchführen einer
einfachen Suche nden Sie auf Seite 54.
Suchen von Adressen
: Abhängig von der auf dem Gerät geladenen Kartenversion können
sich die Schaltächenbezeichnungen und die Reihenfolge der vorzunehmenden
Eingaben von den hier gemachten Angaben unterscheiden.
1. TippenSieaufZieleingabe>Adresse.
2. ÄndernSiebeiBedarfBundesland,LandoderProvinz.
3. TippenSieaufStadt/Ort eingeben,gebenSiedieStadtoderdie
Postleitzahlein,undtippenSieaufFertig.WählenSiedieStadtbzw.
PostleitzahlausderListeaus.(EineSucheanhandderPostleitzahlistnicht
beiallenKartendatenmöglich.)SolltenSiesichbezüglichdesNamensder
Stadtunsichersein,tippenSieaufAlle durchsuchen.
4. GebenSiedieHausnummerderAdresseein,undtippenSieaufFertig.
5. GebenSiedieStraßeein,undtippenSieaufFertig.
6. WählenSieggf.dierichtigeStraßeausderListeaus.
7. TippenSiebeiBedarfaufdieAdresse.
Festlegen einer Zu Hause-Position
Sie können den Ort, an den Sie am häugsten zurückkehren, als Zu Hause
festlegen.
1. TippenSieaufZieleingabe>Nach Hause.
2. WählenSieeineOption:
• GebenSieIhreAdresseein.
• VerwendenSiedieaktuellePosition.
• WählenSieauseinerListekürzlichgefundenerOrte.
Navigieren zur Zu Hause-Position
Um nach Hause zu navigieren, nachdem Sie die Zu Hause-Position festgelegt
haben, tippen Sie auf  > .
Ändern der Zu Hause-Position
So legen Sie eine andere Zu Hause-Position fest:
1. TippenSieaufExtras>Eigene Daten>Zu Hause festlegen.
2. WählenSieeineOption:
• GebenSieIhreAdresseein.
• VerwendenSiedieaktuellePosition.
• WählenSieauseinerListekürzlichgefundenerOrte.
So bearbeiten Sie die Zu Hause-Position:
1. TippenSieaufZieleingabe>Favoriten>Alle Favoriten>Zu Hause.
2. TippenSieaufBearbeiten,nehmenSiedieÄnderungenvor,undtippenSie
aufFertig.
56  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Fahrzeugmodus:Zieleingabe
Optionen der Seite „Los!“
Seite „Los!“
Tippen Sie hier, um eine Karte mit Abbiegehinweisen zu dieser Position
anzuzeigen.
Tippen Sie hier, um eine Route mit Abbiegehinweisen zu dieser Position
zu erstellen.
Tippen Sie hier um diese Position auf der Karte anzuzeigen.
Tippen Sie hier, um diesen Ort in den Favoriten zu speichern.
Suchen von Orten durch Eingabe des Namens
Wenn Ihnen der Name des Zielorts bekannt ist, nach dem Sie suchen, können
Sie ihn über die Bildschirmtastatur eingeben. Sie können auch im Namen
enthaltene Buchstaben eingeben, um die Suche einzugrenzen.
1. TippenSieaufZieleingabe>Points of Interest>Namen eingeben.
2. GebenSiemithilfederBildschirmtastaturimNamendesZielsenthaltene
Buchstabenein.TippenSieaufFertig.
Verwenden der Bildschirmtastatur
Wenn eine Bildschirmtastatur angezeigt wird, tippen Sie auf einen Buchstaben
bzw. eine Zahl, um den Buchstaben oder die Zahl einzugeben.
Tippen Sie auf
, um ein Leerzeichen einzugeben. Tippen Sie auf bzw. ,
um den Cursor zu verschieben. Tippen Sie auf , um ein Zeichen zu löschen.
Berühren Sie die Schaltäche etwas länger, um die gesamte Eingabe zu
löschen.
Tippen Sie auf , um Sonderzeichen wie Satzzeichen einzugeben.
Suchen in der Nähe einer anderen Position
1. TippenSieaufZieleingabe>Nahe.
2. WählenSieeineOption:
• bei der aktuellen Position:SuchtnachOrteninderNähederaktuellen
Position.
• bei einer anderen Stadt:SuchtnachOrteninderNäheder
eingegebenenStadt.
• entlang der aktuellen Route:SuchtnachOrtenentlangderaktiven
Route.
• in der Nähe des Ziels:SuchtnachOrteninderNähedesaktuellen
Ziels.
Suchen kürzlich gefundener Orte
Auf dem Gerät werden in der Liste  die 50 zuletzt
gesuchten Orte gespeichert. Die zuletzt angezeigten Orte werden am Anfang
der Liste aufgeführt. Tippen Sie auf  > , um
kürzlich gefundene Elemente anzuzeigen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  57
Fahrzeugmodus:Zieleingabe
Löschen von kürzlich gefundenen Orten
Entfernen Sie alle Orte aus der Liste , indem Sie auf
 >  tippen.
: Wenn Sie auf  tippen, werden alle Elemente aus der Liste
entfernt. Der eigentliche Ort wird dabei nicht vom Gerät gelöscht.
Favoriten
Sie können Orte in den  ablegen, um sie schnell zu nden und
Routen zu ihnen zu erstellen. Die Zu Hause-Position wird ebenfalls in den
 gespeichert.
Speichern der aktuellen Position
Tippen Sie auf der Kartenseite auf das Fahrzeugsymbol ( ). Tippen Sie auf
, um die aktuelle Position zu speichern.
Speichern von gefundenen Orten
1. TippenSieaufderSeiteLos!aufSpeichern.
2. TippenSieaufOK.DerOrtwirdindenFavoritengespeichert.
Suchen von gespeicherten Orten
1. TippenSieaufZieleingabe.
2. TippenSieaufFavoriten.DiegespeichertenOrtewerdenaufgeführt.
Bearbeiten von gespeicherten Orten
1. TippenSieaufZieleingabe>Favoriten.
2. WählenSieaus,welcheKategorieundwelchePositionSiebearbeiten
möchten.
3. TippenSieaufBearbeiten.
4. TippenSieaufeinElement,dasSiebearbeitenmöchten:
• Namen ändern:GebenSieeinenneuenNamenein,undtippenSieauf
Fertig.
• Foto anhängen:WählenSieeinaufdemGerätodereinerSD-
SpeicherkartegespeichertesBildaus,umesderPositionzuzuweisen.
• Kartensymbol ändern:TippenSieaufeinneuesSymbol,mitdem
dieserOrtaufderKartegekennzeichnetwerdensoll.
• Telefonnummer ändern:GebenSieeineTelefonnummerein,und
tippenSieaufFertig.
• Kategorien ändern:WählenSieeineandereKategoriefürdiePosition.
• Entfernen: TippenSieaufJa,umdiesesElementausderListeder
Favoritenzuentfernen.
58  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Fahrzeugmodus:Zieleingabe
Suchen von Orten mithilfe der Karte
Zeigen Sie mithilfe der Seite  andere Bereiche der Karte
an. Tippen Sie auf  > .
Tipps zum Durchsuchen der Karte
Tippen Sie auf die Karte, und verschieben Sie sie mit dem Finger, um
andere Bereiche der Karte anzuzeigen.
Tippen Sie auf
und auf , um die Ansicht zu verkleinern bzw. zu
vergrößern.
Tippen Sie auf ein Objekt auf der Karte. Es wird ein Pfeil eingeblendet,
der auf das Objekt zeigt. Tippen Sie auf , um diese Position zu
speichern.
Tippen Sie auf , um zum Ort zu navigieren.
Wenn der GPS-Modus ausgeschaltet ist, tippen Sie auf , um die
simulierte Position als ausgewählte Position festzulegen (siehe Seite 65).
Verwenden von Routen
Tippen Sie auf  > . Wählen Sie die gewünschte Route aus,
und tippen Sie auf .
Erstellen einer Route
Sie können mit dem Gerät vor Ihrer nächsten Reise Routen erstellen und
speichern. Sie können bis zu zehn Routen speichern.
1. TippenSieaufZieleingabe(oderExtras)>Routen>Neu.
2. TippenSieaufNeuen Startpunkt hinzufügen.
3. SuchenSieeinenOrt,deralsEndpunktdienensoll,undtippenSieauf
Wählen.
4. TippenSieaufNeuen Endpunkt hinzufügen.
5. SuchenSieeinenOrt,deralsEndpunktdienensoll,undtippenSieauf
Wählen.
6. TippenSieauf
,umderRouteeinenweiterenOrthinzuzufügen.Tippen
Sieauf ,umeinenOrtzuentfernen.
7. TippenSieaufWeiter,umdieRoutezuberechnenundsieaufderKarte
anzuzeigen.
8. TippenSieaufSpeichern,umdieRoutezuspeichernunddenVorgangzu
beenden.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  59
Fahrzeugmodus:Zieleingabe
Bearbeiten von Routen
1. TippenSieaufZieleingabe(oderExtras)>Routen.
2. WählenSiedieRouteaus,dieSiebearbeitenmöchten.
3. TippenSieaufBearbeiten.
4. TippenSieaufeineOption,umdieRoutezubearbeiten:
• Namen ändern:GebenSieeinenneuenNamenein,undtippenSieauf
Fertig.
• Punkte hinzufügen/entfernen:FügenSiederRoutePunktehinzu,
oderentfernenSiePunkteausderRoute.
• Punkte manuell neu anordnen:ÄndernSiedieReihenfolgederPunkte
entlangderRoute.
• Punkte automatisch optimal anordnen:OrdnenSiediePunkte
automatischan.
• Neu berechnen:ÄndernSiedieRoutenpräferenz,sodassdieRoute
nachkürzererZeit,kürzererStreckeoderLuftlinieberechnetwird.
• Entfernen:EntfernenSiedieseRoute.
• DieÄnderungenwerdenautomatischgespeichert,wennSieeineder
SeitenfürdieRoutenbearbeitungverlassen.
Eingeben von Koordinaten
Wenn Ihnen die geograschen Koordinaten des Zielorts bekannt sind, können
Sie mithilfe des Geräts durch Eingabe der Breiten- und Längengrade (oder
anderer Koordinatenformate) zum Zielort navigieren. Dies kann besonders
beim Geocaching hilfreich sein.
1. TippenSieaufZieleingabe>Koordinaten.
2. TippenSieaufFormat,umdasrichtigeKoordinatenformatfürdie
verwendeteKartenartauszuwählen.
3. TippenSieaufeinRichtungsfeld,umeineneueRichtungauszuwählen.
4. TippenSieaufeinZahlenfeld,umdieKoordinateneinzugeben,undtippen
SieaufFertig.
5. TippenSienachderEingabederrichtigenKoordinatenaufWeiter.
Navigieren im Luftlinien-Modus
Wenn Sie beim Navigieren keinen Straßen folgen, verwenden Sie den
Luftlinien-Modus. Tippen Sie auf  >  >  >
 >  > .
60  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Fahrzeugmodus:VerwendenderKarte
Fahrzeugmodus: Verwenden der Karte
Die Route ist durch eine magentafarbene Linie gekennzeichnet. Während
der Fahrt führt Sie der GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 mithilfe von
Sprachansagen, Pfeilen auf der Karte und Anweisungen oben auf der Karte
zum Zielort. Die Zielagge zeigt das Ziel an. Wenn Sie von der ursprünglichen
Route abweichen, berechnet das Gerät die Route neu und liefert neue
Fahranweisungen.
Fahrzeugmodus: Kartenseite
: Beim Fahren auf Hauptverkehrsstraßen kann ein Symbol für
Geschwindigkeitsbeschränkung angezeigt werden. Dieses Symbol zeigt die
aktuelle Geschwindigkeitsbeschränkung der Hauptverkehrsstraße an.
Tippen Sie hier, um die nächste Abbiegung anzuzeigen.
Tippen Sie hier, um die Abbiegeliste anzuzeigen.
Tippen Sie hier, um die Ansicht zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Tippen Sie auf das Fahrzeugsymbol, um die Seite 
anzuzeigen.
Tippen Sie hier, um den Reisecomputer anzuzeigen.
Nächste Richtungsänderung
Wenn Sie eine Route navigieren, wird in den Richtungsänderungs-
informationen die nächste Abbiegung auf der Karte sowie die verbleibende
Distanz und Zeit bis zu dieser Richtungsänderung angezeigt.
Zeigen Sie die nächste Richtungsänderung auf der Karte an, indem Sie auf der
Kartenseite auf die Richtungsänderungsanzeige oder in der Abbiegeliste auf
eine beliebige Abbiegung tippen.
Abbiegeliste
Beim Navigieren einer Route werden in der Abbiegeliste detaillierte
Abbiegehinweise für die gesamte Route sowie die Distanz zwischen den
einzelnen Abbiegungspunkten angezeigt.
Tippen Sie oben auf der Kartenseite auf die Textleiste, um die Abbiegeliste
zu öffnen. Tippen Sie auf einen Abbiegehinweis in der Liste, um die
Anweisungen für diesen Abbiegungspunkt anzuzeigen. Tippen Sie auf ,
um die gesamte Route auf der Seite  anzuzeigen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  61
Fahrzeugmodus:VerwendenderKarte
Reisecomputer
Der Reisecomputer zeigt die aktuelle Geschwindigkeit sowie hilfreiche
Statistiken zur Reise an. Wenn Sie den Reisecomputer anzeigen möchten,
tippen Sie auf der Karte auf das Feld .
Wenn Sie die Fahrt häug unterbrechen, lassen Sie das Gerät eingeschaltet,
damit die Reisezeit genau erfasst werden kann.
Zurücksetzen des Reisecomputers
Setzen Sie den Reisecomputer zurück, bevor Sie eine Reise beginnen. Tippen
Sie auf der Karte auf das Feld . Tippen Sie auf 
, um alle Werte des Reisecomputers zurückzusetzen. Tippen Sie auf
, um die maximale Geschwindigkeit zurückzusetzen.
62  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Fahrzeugmodus:VerwaltenvonDateien
Fahrzeugmodus: Verwalten von Dateien
Sie können Dateien, z. B. JPEG-Bilddateien, im internen Speicher des
GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 auf einer SD-Speicherkarte speichern.
: Der GPSMAP 620 und GPSMAP 640 sind nicht mit
Windows
®
95, 98, Me oder Windows NT
®
kompatibel. Ebenso ist das
Gerät nicht mit Mac
®
OS 10.3 und früheren Versionen kompatibel. Diese
Einschränkung betrifft die meisten USB-Massenspeichergeräte.
Der GPSMAP 620 und GPSMAP 640 unterstützen die folgenden Dateitypen:
JPEG- und JPG-Bilddateien
Karten und GPX-Wegpunktdateien aus MapSource: siehe Seite 70.
: Benutzerdaten (Wegpunkte, Routen und Tracks) werden vom
Bootmodus und vom Fahrzeugmodus nicht gemeinsam genutzt.
Kopieren von Dateien auf das Gerät
1. LegenSieeineSD-KarteindenGPSMAP620oderGPSMAP640ein
(optional).
2. SchließenSieeinenMini-USB-SteckeranderRückseitedesGerätsan.
3. SchließenSiedasbreiteEndedesKabelsaneinenfreienUSB-Anschluss
desComputersan.DasGerätunddieSpeicherkartewerdenunterWindows
imArbeitsplatzalsWechseldatenträgerundunterMacalsverbundene
Laufwerkeangezeigt.
HINWEIS:UntereinigenBetriebssystemenoderComputernmit
mehrerenNetzlaufwerkenkönnendieLaufwerkedesGPSMAP620oder
GPSMAP640nichtangezeigtwerden.InformationenzumZuweisenvon
LaufwerksbuchstabenndenSieinderHilfedesBetriebssystems.
4. SuchenSieaufdemComputerdieDatei,dieSiekopierenmöchten.
SiekönnenJPEG-undJPG-Bilddateienoder-KartensowieGPX-
WegpunktdateienausMapSourcekopieren.
5. MarkierenSiedieDatei,undklickenSieaufBearbeiten>Kopieren.
6. ÖffnenSiedasGarmin-LaufwerkoderdasLaufwerkderSpeicherkarte.
7. KlickenSieaufBearbeiten>Einfügen.DieDateiwirdinderListeder
DateienimSpeicherdesGerätsbzw.aufderSpeicherkarteangezeigt.
8. NachdemSiediegewünschtenDateienübertragenhaben,klickenSiein
derTaskleisteaufdasSymbolzumsicherenEntfernenvonHardware.Unter
MacziehenSiedasLaufwerksymbolindenPapierkorb.
9. TrennenSiedenGPSMAP620oderGPSMAP640vomComputer.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  63
Fahrzeugmodus:VerwaltenvonDateien
Kopieren von Straßendaten auf das Gerät
mithilfe von MapSource
1. ÜberprüfenSieIhreMapSource-VersionaufdemComputer,indemSieauf
Hilfe>Über MapSourceklicken.WenndieVersionälteralsVersion6.12.2
ist,führenSieeineAktualisierungaufdieaktuellsteVersiondurch.Klicken
SiedazuaufHilfe>Nach Software-Updates suchen,oderbesuchenSie
dieGarmin-Websiteunterwww.garmin.com.
2. SchließenSieeinenMini-USB-SteckeranderRückseitedesGPSMAP620
oderGPSMAP640an.
3. SchließenSiedasbreiteEndedesKabelsaneinenfreienUSB-Anschluss
desComputersan.DasGerätunddieSpeicherkartewerdenunterWindows
imArbeitsplatzalsWechseldatenträgerundunterMacalsverbundene
Laufwerkeangezeigt.
HINWEIS:UntereinigenBetriebssystemenoderComputernmit
mehrerenNetzlaufwerkenkönnendieLaufwerkedesGPSMAP620oder
GPSMAP640nichtangezeigtwerden.InformationenzumZuweisenvon
LaufwerksbuchstabenndenSieinderHilfedesBetriebssystems.
4. KlickenSieinMapSourceaufÜbertragen>An Gerät senden.
5. WählenSieimFensterAn Gerät sendendasLaufwerkdesGPSMAP620
oderdesGPSMAP640unddenaufdasGerätzukopierendenDatentyp
aus.
6. KlickenSieaufSenden.MapSourceüberträgtdieDatei„Temp.gpx“inden
Ordner„Garmin\GPX“.
7. KlickenSieinderTaskleisteaufdasSymbolzumsicherenEntfernenvon
Hardware.UnterMacziehenSiedasLaufwerksymbolindenPapierkorb.
8. TrennenSiedenGPSMAP620oderGPSMAP640vomComputer.
Löschen von Fahrzeugdateien
Schließen Sie den GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 an den Computer an,
und öffnen Sie das Gerätelaufwerk oder das Laufwerk der SD-Speicherkarte.
Markieren Sie die Datei, die Sie löschen möchten, und drücken Sie auf der
Tastatur des Computers die Taste .
Hinweis
Wenn Sie sich über den Zweck einer Datei nicht im Klaren sind, löschen
Sie die betreffende Datei nicht. Der Speicher des Geräts enthält wichtige
Systemdateien, die nicht gelöscht werden dürfen.
64  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Fahrzeugmodus:VerwendenderExtras
Fahrzeugmodus: Verwenden der Extras
Das Menü  enthält viele hilfreiche Funktionen für unterwegs. Tippen
Sie auf der Menüseite auf , um auf das Menü  zuzugreifen.
Einstellungen
Informationen zu den Einstellungen nden Sie auf Seite 65.
Wo bin ich?
Tippen Sie auf , um Informationen zur aktuellen Position, z. B.
zu Kliniken, Polizei und Tankstellen in der Nähe anzuzeigen. Diese Funktion
ist hilfreich, falls Sie einer Notrufzentrale Ihren Standort mitteilen müssen.
Tippen Sie auf , um die aktuelle Position zu speichern.
Bildbetrachter
Mit dem Bildbetrachter können Sie Bilder anzeigen, die Sie auf dem Gerät
oder einer SD-Speicherkarte gespeichert haben.
Weitere Informationen zum Laden von Bildern auf das Gerät nden Sie auf
Seite 62.
1. TippenSieaufExtras>Bildbetrachter.
2. TippenSieaufeinBild,umesvergrößertanzuzeigen.
3. TippenSieaufdiePfeile,umalleBilderanzuzeigen.
Anzeigen von Diaschauen
Tippen Sie auf , um eine Diaschau zu starten, bei der alle Bilder
jeweils einige Sekunden lang angezeigt werden.
Beenden Sie die Diaschau, indem Sie auf eine beliebige Stelle auf
dem Bildschirm tippen. Tippen Sie auf , um zur Liste der Bilder
zurückzukehren. Tippen Sie auf , um die Diaschau fortzusetzen. Tippen
Sie auf
bzw. , um die Ansicht zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Navigieren zu einem Bild
Wenn ein Foto Positionsdaten enthält, tippen Sie auf  und dann auf ,
um eine Route dorthin zu erstellen.
Eigene Daten
Tippen Sie auf  > , um gespeicherte Daten, z. B.
Favoriten, zu verwalten oder zu löschen.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  65
Fahrzeugmodus:ErweiterteKonguration
Fahrzeugmodus: Erweiterte
Konguration
1. TippenSieaufExtras>Einstellungen.
2. TippenSieaufdieEinstellung,diegeändertwerdensoll.
3. TippenSieaufdieSchaltächeunterderEinstellung,umdiesezuändern.
Ändern der Systemeinstellungen
Tippen Sie auf  >  > .
: Schalten Sie die Simulation ein, um den GPS-Modus zu
deaktivieren und die Navigation zu simulieren sowie den Akku zu schonen.
: Wechseln Sie in den Bootmodus.
: Wählen Sie für die Maßeinheit die Option  oder .
: Tippen Sie auf , damit das Layout dem einer Computer-
Tastatur ähnelt, oder auf , um ein alphabetisches Layout zu wählen.
: Zeigen Sie die Softwareversion, Die Geräte-ID und die
Audioversion des Geräts an. Diese Informationen werden benötigt, um die
Systemsoftware zu aktualisieren oder zusätzliche Kartendaten zu erwerben
(siehe Seite 70).
: Stellen Sie die ursprünglichen Systemeinstellungen wieder her.
Ändern der Navigationseinstellungen
Tippen Sie auf  >  > .
: Wählen Sie eine Einstellung zum Berechnen der Route aus.
: Berechnen Sie Strecken mit der kürzesten Fahrzeit, auch
wenn die Strecke ggf. länger ist.
: Berechnen Sie Routen mit der kürzesten Strecke, auch
wenn die Fahrzeit ggf. länger ist.
: Berechnen Sie direkte Routen (ohne Straßen).
: Wählen Sie die Straßentypen aus, die von der Route
ausgeschlossen werden sollen.
: Stellen Sie die ursprünglichen Navigationseinstellungen wieder her.
Anpassen der Anzeigeeinstellungen
Tippen Sie auf  >  > .
: Tippen Sie auf , um einen hellen Hintergrund zu erhalten, auf
, um einen dunklen Hintergrund zu erhalten, oder auf , um
automatisch zwischen den beiden Einstellungen zu wechseln.
: Aktivieren Sie den Screenshot-Modus. Tippen Sie auf
,
um einen Screenshot aufzunehmen. Die Bitmap-Bilddatei wird im Ordner
Garmin\Screenshot auf dem Laufwerk des GPSMAP 620 oder GPSMAP 640
gespeichert.
66  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Fahrzeugmodus:ErweiterteKonguration
: Passen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an. Eine
geringere Beleuchtungshelligkeit verlängert die Akkulaufzeit.
: Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung auch in einem
beliebigen Bildschirm anpassen, indem Sie kurz die Einschalttaste
drücken.
: Stellen Sie die ursprünglichen Anzeigeeinstellungen wieder her.
Anpassen der Lautstärke
Tippen Sie auf der Menüseite auf . Tippen Sie auf bzw. ,
um die Lautstärke anzupassen. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen neben
, um die Audioausgabe stumm zu schalten.
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung
1. DrückenSieineinembeliebigenBildschirmkurzdieEinschalttaste .
2. TippenSieauf
bzw. ,umdieHintergrundbeleuchtunganzupassen.
Aktualisieren der Zeiteinstellungen
Tippen Sie auf  >  > .
: Wählen Sie die Zeitangabe im 12-Stunden-, 24-Stunden- oder
UTC-Zeitformat aus.
: Stellen Sie die Uhrzeit auf dem Gerät manuell ein. Wenn Sie
 wählen, stellt der GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 die Zeit
abhängig von Ihrer Position automatisch ein.
: Stellen Sie die ursprünglichen Zeiteinstellungen wieder her.
Festlegen der Sprachen
Tippen Sie auf  >  > .
: Ändern Sie die Sprache für Sprachansagen.
: Ändern Sie die Sprache des auf dem Bildschirm angezeigten Texts.
Das Ändern der Textsprache wirkt sich nicht auf Benutzereingaben oder
Kartendaten wie beispielsweise Straßennamen aus.
: Wählen Sie die Tastatur für die gewünschte Sprache aus. Sie können
auch den Sprachmodus für die Tastatur auf einer beliebigen Tastatur ändern,
indem Sie auf  tippen.
: Stellen Sie die ursprünglichen Spracheinstellungen wieder her.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  67
Fahrzeugmodus:ErweiterteKonguration
Ändern der Karteneinstellungen
Tippen Sie auf  >  > .
: Legen Sie fest, wie detailliert die Karte angezeigt wird. Wenn
mehr Details angezeigt werden, wird die Karte ggf. langsamer aktualisiert.
: Wählen Sie das Format der Kartenansicht aus.
: Zeigen Sie die Karte zweidimensional an, wobei sich
die Fahrtrichtung oben bendet.
:Zeigt die Karte zweidimensional an, wobei sich Norden
oben bendet.
: Zeigt die Karte dreidimensional an, wobei sich die Fahrtrichtung oben
bendet.
: Tippen Sie auf , um das zum Anzeigen Ihrer Position
auf der Karte verwendete Symbol zu ändern. Tippen Sie auf den Links- oder
Rechtspfeil, um ein Symbol auszuwählen, und bestätigen Sie mit . Laden
Sie zusätzliche Fahrzeugsymbole unter www.garmingarage.com herunter.
: Blenden Sie die Aufzeichnung von Fahrten ein oder aus.
Löschen Sie die Reiseaufzeichnung, indem Sie auf  >  >
 tippen.
: Zeigen Sie die Karten und Kartenversionen auf dem Gerät an.
Tippen Sie auf eine Karte, um diese Karte zu aktivieren (Häkchen) oder zu
deaktivieren (kein Häkchen).
: Stellen Sie die ursprünglichen Karteneinstellungen wieder her.
Ändern der Sicherheitseinstellungen
Tippen Sie auf  >  > .
: Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Sicherheitsmodus.
Im Sicherheitsmodus werden während der Fahrt alle Funktionen deaktiviert,
die während der Navigation nicht erforderlich sind und den Fahrer vom
sicheren Führen des Fahrzeugs ablenken können.
: Stellen Sie die ursprünglichen Sicherheitseinstellungen wieder her.
Wiederherstellen aller Einstellungen
1. TippenSieaufExtras>Einstellungen.
2. TippenSieaufStandard.
3. TippenSieaufJa.
68  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Anhang
Anhang
Kalibrieren des Bildschirms
Schalten Sie das Gerät im Bootmodus ein, oder wechseln Sie zum Bootmodus.
Informationen zum Kalibrieren nden Sie auf Seite 38.
Zurücksetzen Ihres GPSMAP 620 oder
GPSMAP 640
Wenn Ihr GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 nicht mehr reagiert, schalten
Sie das Gerät aus und wieder ein. Wird das Problem dadurch nicht behoben,
so setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie den Akku entnehmen und erneut
einlegen.
Aktualisieren der Software
1. RufenSiedieWebseitewww.garmin.com/products/webupdaterauf,und
ladenSieWebUpdateraufdenComputerherunter.
2. SchließenSiedenGPSMAP620oderGPSMAP640mitdemMini-USB-
KabelandenComputeran.
3. FührenSieWebUpdateraus,undbefolgenSiedieAnweisungenaufdem
Bildschirm.
Nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie eine Aktualisierung durchführen
möchten, lädt WebUpdater automatisch das Update herunter und installiert es
auf dem Gerät.
Löschen von Benutzerdaten
: Mit dieser Funktion werden alle vom Benutzer eingegebenen
Daten gelöscht.
1. BerührenSiemitIhremFingerdierechteuntereEckedesBildschirms,
währendSiedenGPSMAP620oderGPSMAP640einschalten.
2. BerührenSiedenBildschirmsolange,biseinPopup-Fensterangezeigt
wird.
3. TippenSieaufJa,umalleBenutzerdatenzulöschen.
Die ursprünglichen Einstellungen werden wiederhergestellt. Alle gespeicherten
Elemente werden gelöscht.
Informationen zum Akku
Optimieren Sie die Betriebsdauer des Akkus, indem Sie den GPSMAP 620
oder GPSMAP 640 nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder
sehr hohen Temperaturen aussetzen.
Das Akkusymbol in der Ecke der Menüseite und im Hauptmenü zeigt den
Ladestatus des Akkus des GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 an. Sie können
die Genauigkeit der Ladestandsanzeige erhöhen, indem Sie den Akku einmal
vollständig entladen und dann wieder vollständig auaden. Trennen Sie den
GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 erst von der Stromversorgung, wenn er
vollständig geladen ist.
: Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird (länger als eine Woche), entnehmen Sie den Akku.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  69
Anhang
Laden Ihres GPSMAP 620 oder GPSMAP 640
Vor der ersten Verwendung des Geräts sollten Sie den Akku mindestens
sechs Stunden lang auaden.
Setzen Sie das Gerät in die Halterung, wobei diese an die Stromversorgung
angeschlossen ist. Der Zündschlüssel des Fahrzeugs oder Boots muss
eventuell auf ON/ACC gestellt werden, damit der GPSMAP 620 oder
GPSMAP 640 aufgeladen wird.
Alternativ können Sie den GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 auch
über den im Lieferumfang enthaltenen Wechselstromadapter mit der
Stromversorgung verbinden.
Austauschen der Sicherung an der
Autohalterung
Hinweis
Achten Sie darauf, dass Sie beim Austauschen der Sicherung keine Kleinteile
verlieren, und bringen Sie diese wieder an der richtigen Stelle an.
Wenn das Gerät nicht im Fahrzeug aufgeladen werden kann, müssen Sie
ggf. die Sicherung austauschen, die sich an der Spitze des Fahrzeugadapters
bendet.
1. SchraubenSiedasschwarze,rundeEndstückab,undentfernenSiees.
2. EntfernenSiedieSicherung(GlasröhrchenmitMetallkappen),undersetzen
Siesiedurcheineinke1,5-Ampere-Sicherung.
3. SetzenSiediesilberneSpitzeaufdasEndstück.SchraubenSiedas
schwarzeEndstückfest.
Pegen des Geräts
Das Gehäuse ist aus hochwertigen Werkstoffen hergestellt und erfordert außer
einer gelegentlichen Reinigung keine spezielle Benutzer-Wartung.
Reinigen des Gehäuses
Reinigen Sie das Gerätegehäuse (mit Ausnahme des Bildschirms) mit einem
weichen Tuch, das mit einer milden Reinigungslösung leicht befeuchtet ist,
und wischen Sie das Gehäuse anschließend trocken. Verwenden Sie keine
scharfen chemischen Reinigungs- und Lösungsmittel, die die Kunststoffteile
beschädigen könnten.
Reinigen des Bildschirms
Der Bildschirm ist mit einer speziellen Antireexionsbeschichtung versehen,
die gegenüber Hautpegeöl, Wachs und scheuernden Reinigungsmitteln
empndlich ist. Die Antireexionsbeschichtung wird durch Reinigungsmittel
beschädigt, die Ammoniak, Alkohol, Schleifmittel oder Fettlösungsmittel
enthalten. Der Bildschirm muss mit einem Brillenreiniger (bei dem angegeben
ist, dass er keine Beschädigungen an Antireexionsbeschichtungen hervorruft)
und einem sauberen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.
70  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Anhang
Eindringen von Wasser
Das Gerät ist gemäß IEC-Norm 60529, IPX7, wasserdicht. In einer Tiefe
von einem Meter widersteht das Gerät 30 Minuten lang dem Eindringen von
Wasser. Eine längere Eintauchzeit kann zu Schäden am Gerät führen. Nach
dem Eintauchen muss das Gerät vor der Wiederverwendung abgewischt und an
der Luft getrocknet werden.
Verhindern von Diebstahl
Entfernen Sie das Gerät und die Halterung aus dem einsehbaren Bereich,
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Bewahren Sie das Gerät nicht im Handschuhfach auf.
Registrieren Sie das Produkt unter http://my.garmin.com.
Zusätzliche Karten
Sie können zusätzliche MapSource-Kartendaten von Garmin erwerben und
in den internen Speicher des GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 oder auf eine
optionale Speicherkarte übertragen.
Öffnen Sie die Menüseite, um festzustellen, welche Kartenversionen auf
dem Gerät geladen sind. Tippen Sie auf  >  >  >
. Überprüfen Sie unter www.garmin.com/unlock/update.jsp, ob
eine Aktualisierung für die Kartensoftware verfügbar ist. Damit Sie zusätzliche
Karten aktivieren können, benötigen Sie die Geräte-ID (siehe Seite 65) sowie
die Seriennummer, die sich neben dem Netzanschluss bendet.
Übertragen Sie Karten oder Wegpunkte in den Speicher des Geräts oder
auf eine Speicherkarte, indem Sie das Laufwerk des GPSMAP 620 oder
GPSMAP 640 oder das Laufwerk der Speicherkarte auswählen. Weitere
Informationen nden Sie in der MapSource-Hilfe.
Informationen zu GPS-Satellitensignalen
Zur Navigation muss der GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 GPS-
Satellitensignale empfangen. Wenn Sie sich in Innenräumen, in der Nähe
hoher Gebäude bzw. Bäume oder in einem Parkhaus benden, kann das Gerät
möglicherweise keine GPS-Signale empfangen. Begeben Sie sich in diesem
Fall im Freien an eine Stelle mit ungehindertem Empfang, um das Gerät zu
verwenden.
Wenn der GPSMAP 620 oder GPSMAP 640 Satellitensignale empfängt,
werden die Signalstärkebalken im Hauptmenü (Menüseite) grün angezeigt.
Werden keine Satellitensignale mehr empfangen, werden die Balken rot oder
unausgefüllt angezeigt.
Weitere Informationen zu GPS nden Sie unter www.garmin.com/aboutGPS.
Extras und optionales Zubehör
Weitere Informationen zu optionalem Zubehör nden Sie unter
http://buy.garmin.com oder www.garmin.com/extras. Sie können sich auch
an einen Garmin-Händler wenden.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  71
Anhang
Technische Daten
: B × H × T: 151 × 102,49 × 47,25 mm (6 × 4 × 1
7
/
8
Zoll)
: 490,4 g (17,3 Unzen)
: 5
3
/
16
Zoll (132 mm; Diagonale), 800 × 480 Pixel, helles WVGA-
Display im Querformat, weiße Hintergrundbeleuchtung, Touchscreen
: Wasserdicht gemäß IEC 529-IPX-7
: -15 °C bis 55 °C (5 °F bis 131 °F)
: 0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F)
: Interner Arbeitsspeicher und optionale herausnehmbare SD-
Speicherkarte Unbegrenzte Speicherdauer
: USB 2.0-Highspeed- und -Fullspeed-Massenspeicher
: Garmin
: Ca. 6 Stunden
: 11 bis 32 V, Gleichstrom des Fahrzeugs mithilfe
des mitgelieferten KFZ-Anschlusskabels oder Netzstrom mithilfe
des mitgelieferten Netzteils
: Maximal 12 W
: Bis zu 9 Stunden bei minimaler Verwendung der
Hintergrundbeleuchtung; bis zu 5 Stunden bei maximaler Verwendung
der Hintergrundbeleuchtung
: Auswechselbarer wiederauadbarer Lithium-Ionen-Akku
: Hohe Empndlichkeit
*:
Warm: <1 s
Kalt: <33 s
Zurücksetzen auf Werkseinstellung: <36 s
* Durchschnittliche Erfassungszeiten für stationären Empfänger mit freier
Sicht zum Himmel.
Sicherheitsabstand zum Kompass: 43,18 cm (17 Zoll)
Konformitätserklärung
Garmin erklärt hiermit, dass dieses Produkt den wesentlichen Anforderungen
und weiteren relevanten Vorschriften der Direktive 1999/5/EG entspricht.
Sie nden die vollständige Konformitätserklärung unter
www.garmin.com/compliance.
Software-Lizenzvereinbarung
DURCH DIE VERWENDUNG DES GPSMAP 620 ODER GPSMAP 640
STIMMEN SIE ZU, SICH DEN BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN
SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG ZU UNTERWERFEN. LESEN SIE
DIE LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH.
72  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Anhang
Garmin Ltd. und/oder deren Tochtergesellschaften („Garmin“) gewähren Ihnen
im Rahmen des normalen Betriebs dieses Geräts eine beschränkte Lizenz zur
Verwendung der in diesem Gerät im Binärformat integrierten Software (die
„Software“). Verfügungsrechte, Eigentumsrechte und geistige Eigentumsrechte
an der Software verbleiben bei Garmin und/oder deren Drittanbietern.
Sie erkennen an, dass die Software Eigentum von Garmin und/oder deren
Drittanbietern ist und durch die Urheberrechte der Vereinigten Staaten von
Amerika und internationale Urheberrechtsabkommen geschützt ist. Weiterhin
erkennen Sie an, dass Struktur, Organisation und Code der Software, für die
kein Quellcode zur Verfügung gestellt wird, wertvolle Betriebsgeheimnisse
von Garmin und/oder deren Drittanbietern sind und dass der Quellcode der
Software ein wertvolles Betriebsgeheimnis von Garmin und/oder deren
Drittanbietern bleibt. Sie verpichten sich, die Software oder Teile davon nicht
zu dekompilieren, zu deassemblieren, zu verändern, zurückzuassemblieren,
mittels Reverse Engineering zu bearbeiten, in eine allgemein lesbare Form
umzuwandeln oder ein von der Software abgeleitetes Produkt zu erzeugen.
Sie verpichten sich, die Software nicht in ein Land zu exportieren oder zu
reexportieren, das nicht im Einklang mit den Exportkontrollgesetzen der
Vereinigten Staaten von Amerika oder den Exportkontrollgesetzen eines
anderen, in diesem Zusammenhang relevanten Landes steht.
Fehlerbehebung
Problem/Frage Lösung/Antwort
DasGerätempfängtkeine
Satellitensignale.
VerlassenSiemitdemGPSMAP620oderGPSMAP640
dasParkhaus,undentfernenSiesichvonhohen
GebäudenoderBäumen.BehaltenSieIhrePositionfür
einigeMinutenbei.
DerGPSMAP620
oderGPSMAP640
wirdimFahrzeugnicht
aufgeladen.
ÜberprüfenSiedieSicherungimKFZ-Anschlusskabel
(Seite69).
VergewissernSiesich,dassdieZündungeingeschaltet
unddieStromversorgunggesichertist.
DasGerätkannnurbeiTemperaturenzwischen0°C
und45°C(32°Fund113°F)aufgeladenwerden.Wenn
dasGerätdirekterSonneneinstrahlungoderhohen
Temperaturenausgesetztist,kannesnichtaufgeladen
werden.
Wielöscheichalle
Benutzerdaten?
BerührenSiemitdemFingerdierechteuntereEckedes
BildschirmsIhresGPSMAP620oderGPSMAP640,
währenddiesessicheinschaltet.BerührenSiedieEcke
solange,biseineMeldungangezeigtwird.TippenSieauf
Ja,umalleBenutzerdatenzulöschen.
DieLadestandsanzeige
desGerätsistungenau.
EntladenSiedasGerätzunächstvollständig,undladen
Sieeswiedervollständigauf,ohnedenLadevorgangzu
unterbrechen.
DerTouchscreenreagiert
nichtaufBerührungen.
KalibrierenSiedenTouchscreenwieaufSeite38
beschrieben.
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  73
Anhang
Problem/Frage Lösung/Antwort
Wiekannicherkennen,
obmeinGPSMAP620
oderGPSMAP640
sichimUSB-
Massenspeichermodus
bendet?
WennsichdasGerätimUSB-Massenspeichermodus
bendet,wirdaufdemBildschirmderaneinenComputer
angeschlosseneGPSMAP620oderGPSMAP640
angezeigt.ZudemwirdaufdemComputerunter
ArbeitsplatzeinWechseldatenträgeraufgeführt.
DerComputererkenntden
GPSMAP620oderden
GPSMAP640nicht,wenn
dieserangeschlossen
wird.
1. TrennenSiedasUSB-KabelvomComputer.
2. SchaltenSiedenGPSMAP620oderden
GPSMAP640aus.
3. SchließenSiedasUSB-KabelaneinenUSB-
AnschlussdesComputersundandasGerätan.
DasGPSMAP620oderGPSMAP640schaltet
sichautomatischeinundwechseltindenUSB-
Massenspeichermodus.StellenSiesicher,dassder
GPSMAP640aneinenUSB-Anschlussundnichtan
einenUSB-Hubangeschlossenist.
AufdemComputer
werdenkeineneuen
Wechseldatenträger
angezeigt.
WennmehrereNetzlaufwerkeaneinenComputer
angeschlossensind,kannesunterWindowsbeim
ZuweisenderLaufwerksbuchstabenfürdenGPSMAP620
oderGPSMAP640zuProblemenkommen.Informationen
zumZuweisenvonLaufwerksbuchstabenndenSieinder
HilfedesBetriebssystems.
WiendeichRestaurants
inderNähedesHotels,
indemichdemnächst
übernachtenwerde?
1. TippenSieaufZieleingabe>Nahe >bei einer
anderen Stadt.
2. SuchenSiedasHotel,undtippenSieaufLos!.
3. TippenSieaufMenü >Zieleingabe>Nahe>in der
Nähe des Ziels.
4. SuchenSienacheinemRestaurant.Restaurantsin
derNäheIhresHotelswerdenzuerstaufgeführt.
Meldungen und Alarme (Bootmodus)
: (Geschwindigkeitssensor) Wird bei
der Kalibrierung der Geschwindigkeit durch Wasser angezeigt. Prüfen Sie, ob
das Geschwindigkeitsmessrad klemmt, und wiederholen Sie die Kalibrierung.
Wenn das Rad frei läuft, nehmen Sie die Kalibrierung erneut vor, und erhöhen
Sie die Geschwindigkeit.
: Beim Versuch einer Benutzerdatenübertragung ist ein
Kartenlesefehler aufgetreten.
: Karten sind nicht für das Gerät freigeschaltet.
: Beim Versuch einer Übertragung von
Benutzerdaten auf eine Karte ist ein Schreibfehler aufgetreten.
: Allgemeiner Datenbankfehler. Wenden Sie sich an den
Support.
: Kommunikation zum Satelliten wurde
unterbrochen. Sorgen Sie für ungehinderten Empfang aus allen Richtungen.
: Auf der SD-
Speicherkarte benden sich mehr Karten als das Gerät unterstützen kann.
Einige der Karten auf der Speicherkarte werden nicht dargestellt oder zum
Suchen von Kartenmerkmalen verwendet.
Index
74  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
Index
Symbole
2D-, 3D-Kartenansicht 67
A
Abbiegehinweise 60
Abbiegeliste 60
Adressen 55
AIS 30, 43
Zielerfassung 30
AIS-Anzeigebereich 32
Akku 68
auswechseln 3
Befestigungsring 1
Status 5, 72
Akku, Informationen 68
Aktive Tracks 45
Aktualisieren
Karten 70
Software 68
Aktuelle Position speichern 57
Alarme 73
Ankerversatz 41
Ankunft 41
Fisch 42
Flachwasser 42
GPS-Genauigkeit 42
Kollision 30
Kursabweichung 41
System 42
Tiefwasser 42
Wassertemperatur 42
Wecker 42
Anbringen des Geräts 2
Fahrzeuge 53
Marine 5
Andere Schiffe 43
Angelkarte 11
Angeln 47
Ankeralarm 41
Ansagesprache 66
Anschlusstypen 40
Anzeigebereich, AIS 32
Anzeigeeinstellungen 38, 65
Anzeigen
Benutzerdaten 28
Strömungen 26
Astroinformationen 27
Audio-Ausgang 1, 38, 66
Audioversion 65
Auf Karte speichern 28, 39
Ausrichtung 48
Automatische magnetische Missweisung 40
Autopilot 10, 17, 43
B
Benutzerdaten
löschen 28, 68
Benutzer-Missweisung 40
Bereichsringe 50
Bericht löschen 35
Bildbetrachter 64
Bildschirmhelligkeit
Fahrzeuge 66
Marine 7
Bildschirmtastatur 56
BlueChart g2 Vision 10
D
Dateien 62–63
löschen 63
unterstützte Dateitypen 62
Datenleisten
Mariners Eye 3D 50
Navigationskarte 47
Perspective 3D 50
VMG 49
Daten überlagern 39
Datenübertragung 28
Detailkarten 67
Diagnose, NMEA 0183 41
Digitaler Selektivruf 34, 43
Distanz zur Küstenlinie 44
DSC 34, 43
Liste bearbeiten 35
navigieren zu 35
Wege/Pfade 37
DSC-Kontakt 35
DSC-Liste 34
löschen 35
sortieren 34
Durchsuchen der Karte 58
E
Eigene Daten 64
Einschalttaste 1
Einstellungen der Einheit für die Höhe über
Meeresspiegel 40
Einstellungen der Maßeinheit für die
Geschwindigkeit 39
Einstellungen für die Maßeinheit des
Luftdrucks 40
Einstellungen wiederherstellen 67
Ereignisprotokoll 39
Extras 64, 70–71
F
Fahranweisungen 60
Fahrrinnenbreite 50
Fahrt 47
Fahrzeugsymbol 67
Farben, Gefahr 50
Farben von Gefahrenstellen 50
Farbmodus
Fahrzeuge 65
Marine 7
Favoriten 57
Fehlerbehebung 72
Festlegen der aktuellen Position 58
Fish Eye 3D 11
Flachwasseralarm 42
Fotos
auf das Gerät kopieren 62
Bildbetrachter 64
Luftfotos 10
Positionen zuweisen 57
Satellitenbilder 12, 46
Führe nach 17
G
Garmin 40
Gefährliches AIS-Ziel 31
Geocaching 59
Geräte-ID 65
Geschwindigkeitsbeschränkung, Symbol 60
Index
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  75
Geschwindigkeitslter 39
Gespeicherte Tracks 45
Gezeitenstation 26
Gezeiten/Strömungen 46
Gitter-Nord 40
GPS 39
deaktivieren/aktivieren 65
Informationen 5, 70
H
Halterung 1
Hauptmenü 5
Helligkeit des Bildschirms
Fahrzeug 66
Marine 7
Hintergrundbeleuchtung, Marine 7
Hintergrundfarbe
Fahrzeuge 65
Marine 7
I
ID
Wegpunkte 41
Instrumentenbrett 24
Interne Karte kopieren 28
J
JPEG-Bilddateien 62
K
Kalibrieren des Touchscreens 38
Karte
aktualisieren 70
anzeigen 67
Detailkarten aktivieren 67
Detailstufe 67
durchsuchen 58
Einstellungen 67
hinzufügen 70
Karteninfo, Schaltäche 67
vergrößern/verkleinern 58
Version 67
Karten
Angeln 8, 10
Navigation 8
Kartenbezugssystem 40
Kartendarstellung
Angelkarte 51
Mariners Eye 3D 50
Navigationskarte 48
Perspective 3D 50
Kartenumrisse, BlueChart 49
Kielversatz anpassen 42
Kilometer 65
Kollisionsalarm 30
Kommunikationseinstellungen 40
Kompass 24
Sicherheitsabstand 71
Kompassband 48, 51
kongurieren 5, 53
Konformitätserklärung 71
Kontakt hinzufügen (DSC) 35
Koordinaten 59
Kursänderungen auf der Route 45
Kursänderung hinzufügen 15
Kurslinie nach oben 48
L
Ladegerät 69, 72
Land-POIs 49
Lautstärke anpassen 7, 38, 54, 66
Leuchtfeuersektoren 49
Lithium-Ionen-Akku 68, 71
Löschen
alle Benutzerdaten 68
Dateien 63
Favoriten 57, 59
Kürzlich gefunden, Liste 57
Route 59
Zeichen 56
Los! (Seite), Optionen 56
Luftlinie, Routing 59, 65
M
Mann über Bord (MOB) 21
löschen 22
MapSource 62, 70
MapSource-Daten 29
Mariners Eye 3D 11
MARK-Taste 6, 21
Maßeinheiten 39
ändern 39
Maximale Geschwindigkeit zurücksetzen 61
Meilen 65
Mein Schiff 42
Meldungen 73
Menüseite 5, 53
Mondaufgang/-untergang 27
Mondphase 27
N
Nach Hause 55
Nächste Kursänderung 60
Navigation 47, 60
Einstellungen 65
Modus 65
Navigation beenden 7, 46
Navigationskarte 8
Navigationskarten - Einstellungen 46
Neu berechnen 59
NMEA-Einstellungen 41
NMEA High Speed 40
NMEA-Standard 40
Norden oben 48
Notruf
eingehend 35
navigieren zu 35
Nur Land 12
Index
76  GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch
P
Perspective 3D 10
Points of Interest 56
Position 40
Positionsgenauigkeit 41
Positionsmeldungen (DSC) 36
Positionssymbol 67
Punkte automatisch optimal anordnen 59
Punkte manuell neu anordnen 59
Q
QWERTZ-Tastatur 38, 65
R
Registrieren 70
Reinigen 69
Reiseaufzeichnung 67
Reisebildschirm, Marine 25
Reisecomputer, Fahrzeug 61
Reisedaten zurücksetzen 61
Ringe 50
Rosen 47
Routenabschnitt (Datenfeld) 47
Routenbezeichnungen 43
Routen im Bootmodus
abbrechen 16
anhalten 7
anzeigen 28
erstellen 15
folgen 16
gespeicherte anzeigen 28
speichern 16
Routen im Fahrzeugmodus
anhalten 54, 66
bearbeiten 59
benutzerdeniert 58–59
Einstellungen 65
Luftlinie 65
Simulation 65
Zwischenstopps hinzufügen 54
S
Satellitenbilder 10, 12
Satellitenbilder mit hoher Auösung 10
Satellitensignale 70
Scheinbarer Wind 47
Schiffswege 37
Screenshotaufnahme
Fahrzeuge 65
Marine 38
SD-Speicherkarten
einlegen und austauschen 4
verwenden 28
Segelschiff (Datenleiste) 47
Servicepunkte 46
Sichere Höhe 43
Sichere Tiefe 43, 50
Sicherheitsbereich 43
Sicherheitseinstellungen 67
Sicherheitsmodus 67
Sicherheitsschattierung 49
Sichern von Daten 28
Sicherung austauschen 69
Signaltonoptionen 38
Simulatormodus
Fahrzeuge 65
Marine 38
Simulieren einer Route 65
Software
aktualisieren 68
Lizenzvereinbarung 71
Version 65
Sonnenaufgang/-untergang 27
Sortieren der DSC-Liste 34
Speichern
aktuelle Position 57, 58, 64
gesuchte Orte 57
Sprache ändern 38
Spracheinstellungen 66
Stationen in der Nähe 26
Steuerkurs 40
Steuerkurslinie 48
Steuerkurs oben 48
Stil, Mariners Eye 3D 50
Strömungsvorhersagestation 26
Stumm schalten 66
Suchen von Orten 6, 54
gespeicherte Orte (Favoriten) 57
in der Nähe eines anderen Orts 56
nach Adresse 55
nach Name 56
nach Postleitzahl 55
Suchgebiet 56
Symbole
AIS-Ziele 30
auf Navigationskarte 49
DSC-Schiffe 36
DSC-Wege/-Pfade 46
Kartensymbole, Auto 57
MOB 21
Wegpunkt 46
Systemeinheiten 39
Systemeinstellungen 65
Systeminformationen, Marine 39
T
Tastatur
Fahrzeuge 56, 65
Marine 38
Technische Daten 71
Temperatur 39
Tiefe 39
Tiefenangaben 49
Tiefwasseralarm 42
Touchscreen
Einstellungen 66
kalibrieren 38, 72
Track-Anzeige 45
Tracks
bearbeiten oder löschen 23
speichern 23
verwenden 22
Index
GPSMAP 620 und GPSMAP 640 – Benutzerhandbuch  77
U
Überlagern 12
Übertragen von Daten 28
Uhrzeit 40
Umleitung 54
Unterstützte Dateitypen 62
USB 1, 73
Massenspeichermodus 62
V
Verlorenes Ziel, AIS 30
Vermeiden
Diebstahl 70
Straßentypen 65
Verschieben 8
Verwendungsmodus 5, 39, 65
Vision
BlueChart g2 10
VMG 47
Von SD-Karte ersetzen 28
Von SD-Karte übernehmen 28
Voraussichtlicher Steuerkurs (AIS) 33, 46
W
WAAS/EGNOS 39
Wahre Nordrichtung 40
Wahrer Wind 47
Wassertemperaturalarm 42
WebUpdater 68
Weckalarm 42
Wege/Pfade
AIS 33, 46
DSC 37, 46
Wegpunkte
anzeigen 28
Bezeichnungen 46
erstellen 9, 22
Liste 45
löschen 21, 22
Weltkarte 49
Werkseinstellungen 39
Wiederherstellen von Schifffahrtsdaten 29
Wind
Geschwindigkeit 47
scheinbarer 47
wahr 47
Wo bin ich? 64
Z
Zahlen, Instrumentenbrett 25
Zeige Report 26
Zeit bis 43
Zeiteinstellungen 66
Zeitzone 40, 66
Zieleingabe
Fahrzeug 55–59
Marine 13, 19
Zoom 8, 10, 11, 58
Zubehör 70
Zu Hause, Position festlegen 55
Zurücksetzen
Gerät 68
maximales Tempo 61
Reisedaten 61
Zusätzliche Karten 70
Zuweisen von Fotos zu einer Position 57
Zwischenziel hinzufügen 54
Aktuelle Software-Updates (mit Ausnahme von Kartendaten) erhalten Sie während der gesamten Nutzungsdauer des
Produkts von Garmin kostenlos auf der Garmin-Website unter www.garmin.com.
©2008-2011GarminLtd.oderderenTochtergesellschaften
GarminInternational,Inc.
1200East151
st
Street,Olathe,Kansas66062,USA
Garmin(Europe)Ltd.
LibertyHouse,HounsdownBusinessPark,Southampton,Hampshire,SO409LR,UK
GarminCorporation
No.68,Zhangshu2
nd
Rd.,XizhiDist.,NewTaipeiCity221,Taiwan(R.O.C.)n
www.garmin.com
April2011 Teilenummer190-01006-32Überarb.C GedrucktinTaiwan
83

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Garmin gpsmap 620 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Garmin gpsmap 620 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,84 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Garmin gpsmap 620

Garmin gpsmap 620 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 84 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info