501934
16
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/54
Pagina verder
GPSMAP
®
Serie 4000/5000
Benutzerhandbuch
© 2007 Garmin Ltd. oder deren Tochterunternehmen
Garmin International, Inc.
1200 East 151
st
Street,
Olathe, Kansas 66062, USA
Tel.: +1-913-397-8200 oder
+1-800-800-1020
Fax: +1-913-397-8282
Garmin (Europe) Ltd.
Liberty House
Hounsdown Business Park,
Southampton, Hampshire,
SO40 9RB England
Tel.: +44 (0) 870-8501241
(außerhalb von GB)
0808-238-0000 (innerhalb von
Großbritannien)
Fax: +44 (0) 870-850-1251
Garmin Corporation
No. 68, Jangshu 2
nd
Road,
Shijr, Taipei County, Taiwan
Tel.: 886-226-42-9199
Fax: 886-226-42-9099
Alle Rechte vorbehalten. Sofern in dieser Vereinbarung nichts anderes bestimmt ist, darf ohne vorherige ausdrückliche
schriftliche Genehmigung durch Garmin kein Teil dieses Handbuchs zu irgendeinem Zweck reproduziert, kopiert,
übertragen, weitergegeben, heruntergeladen oder auf Speichermedien jeglicher Art gespeichert werden. Garmin genehmigt
hiermit, dass eine einzige Kopie dieses Handbuchs auf eine Festplatte oder ein anderes elektronisches Speichermedium
zur Ansicht heruntergeladen und eine Kopie dieses Handbuchs oder der Überarbeitungen dieses Handbuchs ausgedruckt
werden kann, vorausgesetzt, diese elektronische Kopie oder Druckversion enthält den vollständigen Text des vorliegenden
Copyright-Hinweises; darüber hinaus ist jeglicher unbefugte kommerzielle Vertrieb dieses Handbuchs oder einer
Überarbeitung des Handbuchs strengstens verboten.
Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt zu ändern, ohne Personen oder
Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Auf der Garmin-Website
(www.garmin.com) nden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zu Verwendung und Betrieb
dieses und anderer Garmin-Produkte.
Garmin
®
ist eine Handelsmarke von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und in den USA und
anderen Ländern eingetragen.
GPSMAP
®
, AutoLocate
®
, TracBack
®
sowie BlueChart
®
sind Handelsmarken
von Garmin Ltd. oder deren Tochterunternehmen. Diese Handelsmarken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von
Garmin verwendet werden.
Mai 2007 Teilenummer 190-00854-32 Rev. A Gedruckt in Taiwan
Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000 i
Einführung
Einführung
In diesem Handbuch nden Sie Informationen zu folgenden Produkten:
GPSMAP
®
4008
GPSMAP
®
4012
GPSMAP
®
5008
GPSMAP
®
5012
Tipps und Kurzbefehle
Drücken oder tippen Sie, während ein beliebiger Bildschirminhalt angezeigt wird, auf HOME, um
zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
Drücken oder tippen Sie, während ein beliebiger Hauptbildschirm angezeigt wird, auf
MENU, um
zu weiteren Einstellungen zu gelangen.
Drücken Sie kurz die
POWER-Taste, um die Anzeigeeinstellungen anzupassen.
Halten Sie die
POWER-Taste gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Im Handbuch verwendete Konventionen
Wenn Sie in diesem Handbuch aufgefordert werden, ein Element zu wählen, drücken Sie den Softkey
am rechten Bildrand (GPSMAP 4008/4012) oder tippen Sie auf das Element auf dem Bildschirm
(GPSMAP 5008/5012). Kleine Pfeile (>) im Text zeigen an, dass die Elemente in der richtigen
Reihenfolge ausgewählt werden müssen. Wird beispielsweise der Text „
Karten > Nav-Karte wählen“
angezeigt, drücken oder tippen Sie auf
Karten und danach auf Nav-Karte.
Direktlinks
Ein- und Ausschalten des Geräts: Seite 2.
Erfassen von GPS-Satellitensignalen:
Seite 3.
Einlegen und Entnehmen von SD-Speicherkarten:
Seite 3.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen:
Seite 3.
Verwenden der Navigationskarte:
Seite 5.
Ändern der Karteneinstellungen:
Seite 9.
Navigieren zu einem Zielort:
Seite 17.
Erzeugen von Wegpunkten:
Seite 19.
Kongurieren der Systemeinstellungen: Seite 27.
Verwenden des Radars:
Seite 33.
Verwenden des Echolots:
Seite 37.
Kalibrieren des Touchscreens:
Seite 42.
Alarme und Meldungen:
Seite 43.
Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000 1
ErstE schrittE
ErstE schrittE
ErstE schrittE
Überblick über das Gerät
SD-Kartensteckplatz
Sensor für die automatische
Hintergrundbeleuchtung
GPSMAP 4012
TASTE POWER
TASTE BEREICH (+/-)
KIPPSCHALTER
TASTE MARK
TASTE SELECT
TASTE HOME
TASTE MENU
Numerische Tastatur
(GPSMAP 4012)
Softkeys
HINWEIS: Wählen Sie mithilfe der Softkeys die Menüpunkte am GPSMAP 4008/4012. Tippen Sie auf
die Menüpunkte am Bildschirm des GPSMAP 5008/5012, um sie zu wählen.
SD-Kartensteckplatz
TASTE POWER
Sensor für die
automatische
Hintergrund-
beleuchtung
GPSMAP 5008
2 Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000
ErstE schrittE
ErstE schrittE
Netzanschluss
Marine-
Videoanschluss
NMEA 2000-
Anschluss
NMEA 0183-
Anschluss
Garmin Marine
Network-
Anschlüsse
Ein- und Ausschalten des Geräts
Halten Sie die POWER-Taste gedrückt, bis der Garmin-Bildschirm angezeigt wird. Wenn der
Warnbildschirm angezeigt wird, drücken Sie
Ich stimme zu, um den Home-Bildschirm zu öffnen.
HINWEIS: Beim ersten Einschalten Ihres Geräts müssen bestimmte Einstellungen vorgenommen
werden. Siehe
Seite 42.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die POWER-Taste gedrückt.
Warnbildschirm Home-Bildschirm
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung
1. Drücken Sie kurz die POWER-Taste.
2. Wählen Sie
Hintergrundbeleuchtung.
3. Wählen Sie
Auto, wenn Sie möchten, dass das Gerät die Hintergrundbeleuchtung je nach
Umgebungshelligkeit automatisch anpasst.
Um die Hintergrundbeleuchtung
manuell anzupassen, wählen
Sie entweder Nach oben oder
Nach unten oder betätigen den
KIPPSCHALTER.
Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000 3
ErstE schrittE
ErstE schrittE
So stellen Sie den Farbmodus ein:
1. Drücken Sie kurz die POWER-Taste.
2. Wählen Sie
Farbmodus.
3. Wählen Sie
Tag, Nacht oder Automatisch.
Erfassen von GPS-Satellitensignalen
Beim Einschalten des Geräts muss der GPS-Empfänger Satellitendaten sammeln und den aktuellen
Standort bestimmen. Wenn das Gerät Satellitensignale erfasst, sind die Signalstärkebalken oben auf
dem Home-Bildschirm grün
. Wenn das Gerät Satellitensignale verliert, werden die grünen Balken
ausgeblendet,
und das Positionssymbol zeigt ein blinkendes Fragezeichen an.
Weitere Informationen zu GPS nden Sie auf der Garmin-Website unter www.garmin.com/aboutGPS.
Einlegen und Entnehmen von SD-Speicherkarten
Ihr Gerät unterstützt Secure Digital (SD)-Speicherkarten. Mit optionalen SD-Speicherkarten, auf denen
BlueChart
®
g2 Vision
vorinstalliert ist, können hochauösende Satellitenbilder und Luftaufnahmen
von Häfen, Yachthäfen und anderen wichtigen Punkten angezeigt werden. Mit leeren SD-Speicherkarten
können Daten wie Wegpunkte, Routen und Tracks auf ein anderes kompatibles Garmin-Gerät oder einen
PC übertragen werden. Der Steckplatz für die SD-Speicherkarte bendet sich an der rechten unteren Ecke
des Geräts.
Um die SD-Speicherkarte einzusetzen, öffnen Sie die Klappe und schieben die Speicherkarte ein, bis sie
einrastet. Drücken Sie die Speicherkarte erneut ein, um sie zu entnehmen.
Kartenbeschriftung
GPSMAP 4012
Kartenbeschriftung
GPSMAP 4008/5008/5012
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Das Gerät kann auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
ACHTUNG: Mit diesem Schritt werden alle eingegebenen Informationen gelöscht.
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her:
1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm Kongurieren > System > Systeminformationen.
2. Wählen Sie
Werkseinstellungen.
3. Wählen Sie
Reset, um alle Werkseinstellungen wiederherzustellen. Andernfalls wählen Sie
Zurück, um den Vorgang abzubrechen.
Anzeigen von Systeminformationen
Es können die Softwareversion, die Basiskartenversion und die Gerätekennnummer angezeigt werden.
Diese Informationen werden evtl. benötigt, um die Systemsoftware zu aktualisieren oder zusätzliche
Kartendateninformationen zu erwerben.
Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm Kongurieren > System > Systeminformationen.
4 Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000
ErstE schrittE
ErstE schrittE
Verwenden des Simulatormodus
Im Simulatormodus wird der GPS-Empfänger für die Verwendung in Innenräumen oder zu
Übungszwecken abgeschaltet. Im Simulatormodus werden vom Gerät keine Satelliten verfolgt.
ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, im Simulatormodus zu navigieren, da der GPS-Empfänger
abgeschaltet ist. Die Balkenanzeige für die Satellitensignalstärke zeigt in diesem Fall nur Simulationen
an, die keine tatsächlichen Satellitensignale darstellen.
So schalten Sie den Simulatormodus ein:
1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm Kongurieren > System > Simulator > Ein.
2. Wählen Sie
Einstellungen, um Geschwindigkeit, Tracksteuerung, Position Simulatorzeit und
Simulatordatum einzustellen.
Informationen zum Home-Bildschirm
Über den Home-Bildschirm haben Sie Zugang zu allen anderen Bildschirmen. Drücken oder tippen
Sie, während ein beliebiger Bildschirminhalt angezeigt wird, auf die Taste
HOME, um zum Home-
Bildschirm zurückzukehren.
HINWEIS: Die Optionen dieses Bildschirms sind vom Gerätetyp abhängig. Wenn Sie Ihrem Garmin
Marine Network zusätzliche Hardware hinzufügen, werden Zusatzoptionen angezeigt.
Home-Bildschirm GPSMAP 4008/4012 Home-Bildschirm GPSMAP 5008/5012
Karten – Zugriff auf Navigation, Mariner’s Eye, Mariners Eye 3D, Fish Eye 3D, Angelkarten
und Radarüberlagerungskarten (
Seite 5).
HINWEIS: Mariners Eye 3D, Fish Eye 3D und die Angelkarten sind nur dann verfügbar, wenn Sie eine
SD-Karte mit BlueChart g2 Vision verwenden.
Radar – Radar einrichten und anzeigen (Seite 33).
Echolot – Zugriff auf Echolot-Informationen (Seite 37).
Kombinationen – Bildschirm für die Anzeige einer Karte, des Echolots, des Radars und eines
Videos auf einem zwei- oder dreigeteilten (GPSMAP 4008/4012) bzw. viergeteilten (GPSMAP
5008/5012) Bildschirm (
Seite 21) einrichten.
Zieleingabe – Zugriff auf Navigationsfunktionen (Seite 23).
Informationen – Informationen wie Gezeiten, Strömungen, Astrodaten, Benutzerdaten,
Informationen über andere Schiffe, Anzeigen und Video (
Seite 29) anzeigen.
Kongurieren – Zugriff auf Geräte- und Systemeinstellungen (Seite 35).
Markieren – aktuellen Standort als Wegpunkt oder MOB markieren, bearbeiten oder löschen
(GPSMAP 5008/5012).
Mann über Bord – Zu einer Mann-über-Bord-Position (GPSMAP 5008/5012) navigieren.
Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000 5
VErwEndEn Von KartEn
vErwEndEn
von KartEn
vErwEndEn von KartEn
Ihr Gerät ist mit einer weltweiten Standard-Bildkarte ausgestattet. Durch den Kauf einer optionalen
vorinstallierten SD-Speicherkarte für Blue Chart
®
g2 Vision
können Sie genaue Informationen zu Ihrer
Region anzeigen. Dazu gehören folgende Elemente:
NavigationskarteAnzeige aller verfügbaren relevanten Navigationsdaten einschließlich Tonnen,
Feuer, Kabel, Tiefenangaben, Yachthäfen und Gezeitenstationen, als Overhead-Anzeige.
Mariner’s Eye – Eine Ansicht vom Heck des Schiffs aus der Vogelperspektive als visuelle
Navigationshilfe.
Angelkarte – Navigationsdaten aus der Karte ausblenden und die Bodenkonturen zur
Tiefenerkennung intensivieren.
Fish Eye 3D – Eine Unterwasseransicht, die den Meeresboden gemäß den Informationen der
Karte optisch darstellt.
Das Gerät zeigt automatisch alle relevanten Navigationsdaten an, wenn Sie eine Navigationsoption
wählen.
Verwenden der Navigationskarte
Mit der Navigationskarte können Sie Ihren Kurs planen und Karteninformationen anzeigen. Sie dient
allgemein als Navigationshilfe.
Um die Navigationskarte zu öffnen, wählen Sie auf dem Home-Bildschirm Karten
>
Navigationskarte.
Navigationskarte mit BlueChart g2 Vision-Daten
Tonne
Bake
Ihr Schiff
Wrack über der
Wasserlinie
Marineservices
Zoom-
Maßstab
Wrack unter der
Wasserlinie
Vergrößern und Verkleinern von Kartenausschnitten
Über die Tasten BEREICH (+/-) (GPSMAP 4008/4012) oder die Tasten und
(GPSMAP 5008/5012) regeln Sie den Zoom-Maßstab, der durch die Skale am unteren Rand der
Navigationskarte (
) angezeigt wird. Der Balken unterhalb der Zahl stellt diese Entfernung
auf der Karte dar.
Navigationskarten-Einstellungen
Drücken Sie MENU, um zu weiteren Einstellungen und Optionen für die Navigationskarte zu gelangen.
Überblend-Zahlen – Fahrt-, Navigations-, Angel- und Segeldaten ein- bzw. ausblenden.
Karteneinstellungen – Navigationskarte individuell anpassen.
Informationen zu Kartendaten
Die Karten in BlueChart g2 und BlueChart g2 Vision verwenden grasche Symbole zur Bezeichnung von
Kartenmerkmalen, die sich nach den Normen für US-amerikanische und internationale Karten richten.
Andere auf den meisten Karten vorhandene Merkmale sind beispielsweise Tiefenkonturlinien
(mit Tiefwasser in Weiß dargestellt), Gezeitengebiete, Tiefenangaben (wie auf der herkömmlichen
Seekarte dargestellt), Seezeichen und Symbole sowie Hindernisse und Unterwasserkabelgebiete.
Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000 7
VErwEndEn Von KartEn
vErwEndEn
von KartEn
Zugriff auf zusätzliche Objektinformationen
Verwenden Sie den Kartenzeiger ( ) (GPSMAP 4008/4012) oder tippen Sie auf ein Element auf dem
Bildschirm (GPSMAP 5008/5012), um Informationen zu Kartenelementen, Wegpunkten und Karten auf
dem Bildschirm zu erhalten.
Ausgewähltes
Element
Zusätzliche
Elementinformationen
Anzeigen von Gezeitenstationsinformationen
Auf der Karte werden Gezeitenstationsinformationen mit einem detaillierten Symbol für die
entsprechende Gezeitenhöhe angezeigt. Sie können eine detaillierte Grak für eine Gezeitenstation
anzeigen, um die Gezeitenhöhe zu unterschiedlichen Zeiten oder an unterschiedlichen Tagen zu
prognostizieren.
Entsprechende
Gezeitenhöhe
Detaillierte
Gezeitenstations-
informationen
Markieren oder tippen Sie auf ein Symbol für eine Gezeitenstation ( ) und wählen Überprüfen, um
eine detaillierte Gezeitengrak anzuzeigen.
8 Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000
VErwEndEn Von KartEn
vErwEndEn
von KartEn
Verwenden von Mariners Eye
Mariners Eye bietet eine Ansicht vom Heck des Schiffs aus der Vogelperspektive (je nach Kurs)
als zusätzliche optische Navigationshilfe. Diese Ansicht ist hilfreich beim Navigieren während des
Passierens von schwierigen Untiefen, Riffs, Brücken oder Kanälen und unterstützt das Finden von
Ein- und Auslaufrouten in unbekannten Häfen oder Ankerplätzen.
Um den Mariner’s-Eye-Bildschirm zu öffnen, wählen Sie auf dem Home-Bildschirm Karten
>
Mariners Eye.
Drücken Sie die Taste BEREICH (+) (GPSMAP 4008/4012) oder tippen auf die Taste
(GPSMAP 5008/5012), um die Ansicht näher zu Ihrem Schiff und niedriger zum Wasserspiegel zu
bewegen. Drücken Sie die Taste
BEREICH (-) (GPSMAP 4008/4012) oder tippen auf die Taste
(GPSMAP 5008/5012), um die Ansicht vom Schiff weg zu bewegen.
Einstellungen Mariner’s Eye
Um Zugriff auf weitere Einstellungen oder Optionen für den Mariner’s-Eye-Bildschirm zu erhalten,
drücken Sie
MENU.
Ringe – Bereichsringe ein- oder ausblenden.
Tracks – Sichtbare Trackaufzeichnung ein- oder ausschalten. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren,
zeichnet das Gerät die Tracks weiterhin unsichtbar auf.
Sichere Tiefe – Sichere Tiefe für Ihr Schiff einstellen.
Fahrrinnenbreite – Breite der Kurslinie beim Navigieren einstellen. Diese Einstellung betrifft nicht die
Routen (Route nach) oder den Routenvorschlag (Führe nach).
Radar anzeigenWenn ein Garmin-Marineradar an Ihr Garmin Marine Network angeschlossen ist,
können Sie die Radaranzeigen auf dem Mariners-Eye-Bildschirm überlagern.
Mariners Eye mit Radarinformationen
Überblend-Zahlen – Fahrt-, Navigations-, Angel- und Segeldaten ein- bzw. ausblenden.
Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000 9
VErwEndEn Von KartEn
vErwEndEn
von KartEn
Ändern der Karteneinstellungen
Zum Ändern der Karteneinstellungen wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Option Karten
>
Karteneinstellungen.
Ausrichtung – Perspektive der Kartenansicht ändern:
Norden oben – Oberseite der Kartenansicht auf die Nordrichtung einstellen.
In Fahrtricht. – Kartenansicht auf die aktuelle Fahrtrichtung einstellen.
Kurs oben – Kartenansicht auf die Navigationsrichtung einstellen. Die Steuerkurslinie, wenn
eingeblendet, wird auf dem Bildschirm senkrecht angezeigt.
Steuerkurslinie
Track
Kartenumriss
Steuerkurslinie – Stellt eine Verlängerung vom Bug des Schiffes in Fahrtrichtung dar.
Aus – Steuerkurslinie ausschalten.
Entfernung – Entfernung auf das Ende der Steuerkurslinie einstellen.
Zeit – Zeitdauer bis zum Ende der Steuerkurslinie einstellen.
Kartenumrisse – Kartenumrisse einschalten, wenn Sie Karten mit BlueChart g2 Vision laden oder sehen
wollen, welche Bereiche die Karten abdecken.
TracksTracks auf der Karte ausblenden (Aus) oder einblenden (Ein).
Eingel. Karte – Eingelassene Karte beim Verschieben ein- oder ausschalten.
Darstellung – Darstellung der Symbole auf der Karte anpassen.
Ändern der Kartendarstellung
Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm Karten > Karteneinstellungen > Darstellung.
Details – Menge der Details einstellen, die auf der Karte in unterschiedlichen Zoom-Maßstäben
angezeigt werden.
Fotos – Hochauösende Satellitenbilder auf Ein, Aus oder Nur Land einstellen. Hochauösende
Satellitenbilder sind nur mit einer SD-Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision verfügbar.
TiefenangabenTiefenangaben einschalten und eine gefährliche Tiefe einstellen.
Leuchtf.sektor – Darstellung von Leuchtfeuersektoren auf der Karte einstellen.
Symbole – Seezeichen-Symbolsatz auswählen (NOAA oder IALA).
Symbolgröße – Größe der auf der Karte angezeigten Symbole anpassen.
10 Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000
VErwEndEn Von KartEn
vErwEndEn
von KartEn
Verwenden von BlueChart g2 Vision
Mit BlueChart g2 Vision vorinstallierte optionale SD-Speicherkarten ermöglichen Ihnen die optimale
Nutzung Ihres Geräts. Zusätzlich zu detaillierten Seekarten bietet BlueChart g2 Vision folgende
Funktionen:
Mariner’s Eye 3D – Eine Ansicht vom Heck des Schiffs aus der Vogelperspektive als zusätzliche
optische Navigationshilfe. Die Option Mariners Eye 3D von BlueChart g2 Vision bietet mehr
Details als die vorinstallierten Daten.
Fish Eye 3D – Eine Unterwasser-3D-Ansicht, die optisch den Meeresboden gemäß den
Informationen der Karte darstellt.
AngelkartenAnsicht der Karte mit hervorgehobenen Bodenkonturen und ohne
Navigationsdaten. Diese Karte ist optimal zum Offshore-Tiefseeangeln.
Hochauösende Satellitenbilder – Hochauösende Satellitenbilder bieten eine realistische
Darstellung von Land und Wasser auf der Navigationskarte.
LuftaufnahmenYachthäfen und andere für die Navigation wichtige Luftaufnahmen anzeigen,
um Sie bei der Visualisierung Ihrer Umgebung zu unterstützen.
Detaillierte Straßen- und POI-Daten – Straßen, Restaurants und andere Points of Interest (POIs)
entlang der Küste anzeigen.
Strömungsdaten – Strömungsstationsinformationen anzeigen.
Routenvorschlag – Legt anhand der angegebenen Daten zu sicherer Tiefe und Karten des Schiffes
den besten Kurs zum Zielort fest.
HINWEIS: Sie können die Daten des BlueChart g2 Vision nicht von der SD-Speicherkarte auf Ihren
Rechner übertragen, um sie zu sichern oder einzusehen. Die SD-Speicherkarte ist ausschließlich mit
BlueChart g2 Vision-kompatiblen Garmin-GPS-Geräten verwendbar.
Verwenden von Mariners Eye 3D
Die SD-Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision unterstützt Mariner’s Eye 3D. Mit dieser Funktion
erhalten Sie vom Heck aus eine detaillierte, dreidimensionale Ansicht vom Heck des Schiffs aus der
Vogelperspektive (je nach Kurs), um Sie bei der Navigation zu unterstützen. Diese Ansicht ist hilfreich
beim Navigieren während des Passierens von schwierigen Untiefen, Riffs, Brücken oder Kanälen und
unterstützt das Finden von Ein- und Auslaufrouten in unbekannten Häfen oder Ankerplätzen.
Mariners Eye 3D Navigationskarte
Drücken Sie die Taste BEREICH (+) (GPSMAP 4008/4012) oder tippen auf die Taste
(GPSMAP 5008/5012), um die Ansicht näher zu Ihrem Schiff und niedriger zum Wasserspiegel zu
bewegen. Drücken Sie die Taste
BEREICH (-) (GPSMAP 4008/4012) oder tippen auf die Taste
(GPSMAP 5008/5012), um die Ansicht vom Schiff weg zu bewegen.
Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000 11
VErwEndEn Von KartEn
vErwEndEn
von KartEn
Einstellungen Mariner’s Eye 3D
Um Zugriff auf weitere Einstellungen oder Optionen für den Mariner’s-Eye-3D-Bildschirm zu erhalten,
drücken Sie
MENU.
Farben – Zwischen Normal (Standard), Wassergefahrenstelle und Alle Gefahrenstellen wählen.
In der Einstellung
Normal wird das Land aus der Sicht vom Wasser dargestellt. In der Einstellung
Wassergefahrenstelle werden Flachwasser und Land anhand einer Farbskala dargestellt. Blau zeigt
Tiefwasser, Gelb Flachwasser und Rot sehr aches Wasser an. Die Einstellung Wassergefahrenstelle
zeigt Land in grün und braun an, und die Einstellung
Alle Gefahrenstellen zeigt Land in dunkelrot an.
Mariners Eye 3D, normale Farben Mariners Eye 3D, Warnfarben
Sichere Tiefe – Tiefe einstellen, in der Rot Flachwasser anzeigt. Damit ändern sich auch die globalen
Einstellungen für die sichere Tiefe, da die Funktion für den Routenvorschlag gilt.
Ringe, Tracks, Fahrrinnenbreite und Radar anzeigen – Siehe „Einstellungen Mariner’s Eye“ auf
Seite 8.
Verwenden von Fish Eye 3D
Mithilfe der Tiefenkonturlinien der Kartograe von BlueChart g2 Vision bietet Fish Eye 3D eine
Unterwasseransicht des Meeres- oder Seebodens. Verwenden Sie die
BEREICH-Tasten
(GPSMAP 4008/4012) oder die Tasten
und (GPSMAP 5008/5012), um die Ansicht anzupassen.
Fish Eye 3D
12 Benutzerhandbuch GPSMAP
®
Serie 4000/5000
VErwEndEn Von KartEn
vErwEndEn
von KartEn
Einstellungen in Fish Eye 3D
Um Zugriff auf weitere Einstellungen oder Optionen für den Fish-Eye-3D-Bildschirm zu erhalten,
wählen Sie
MENU.
Echolotkegel – Einen Kegel ein- bzw. ausschalten, der den vom Schwinger abgedeckten Bereich zeigt.
Echolotdaten – Echolotwerte, die der Schwinger empfängt, optisch anzeigen, um Echolot und Karten
optimal zu kombinieren.
Tracks – Sichtbare Trackaufzeichnung ein- oder ausschalten.
Überblend-Zahlen – Fahrt-, Navigations- oder Angeldaten ein- bzw. ausblenden.
Verwenden von Angelkarten
Die Angelkarte bietet eine detaillierte, störungsfreie Darstellung der Bodenkonturen und Tiefenangaben
auf der Karte.
Angelkarte Navigationskarte
Die Angelkarte verwendet detaillierte bathymetrische Daten auf einer mit BlueChart g2 Vision
vorinstallierten SD-Speicherkarte und ist ideal für Offshore-Tiefseeangeln geeignet.
16

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Garmin GPSMAP 4012 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Garmin GPSMAP 4012 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Garmin GPSMAP 4012

Garmin GPSMAP 4012 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 116 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info