628974
37
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/38
Pagina verder
fēnix
®
3/HR
Benutzerhandbuch
Februar 2016 190-01840-32_0D
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert
werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern,
ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle
Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin
®
, das Garmin Logo,
ANT+
®
, Auto Lap
®
, Auto Pause
®
,
Edge
®
,
fēnix
®
,
TracBack
®
, VIRB
®
und Virtual Partner
®
sind Marken von Garmin Ltd. oder deren
Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Connect IQ
, Garmin Connect
, Garmin Express
, HRM-Run
, tempe
und
Vector
sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet
werden.
American Heart Association
®
ist eine eingetragene Marke der American Heart Association, Inc. Android
ist eine Marke von Google Inc. Apple
®
und Mac
®
sind
Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke Bluetooth
®
und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG,
Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. The Cooper Institute
®
sowie alle verbundenen Marken sind Eigentum von The Cooper
Institute. Erweiterte Herzfrequenzanalysen bereitgestellt von Firstbeat
. Training Stress Score
(TSS), Intensity Factor
(IF) und Normalized Power
(NP) sind
Marken von Peaksware, LLC. WiFi
®
ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Windows
®
ist eine in den USA und anderen Ländern
eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt kann eine Bibliothek (Kiss FFT) enthalten, die von Mark Borgerding gemäß der BSD 3-Clause License lizenziert ist http://opensource.org
/licenses/BSD-3-Clause.
Dieses Produkt ist
ANT+
®
zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps.
Inhaltsverzeichnis
Einführung...................................................................... 1
Tasten......................................................................................... 1
Sperren der Tasten................................................................ 1
Aufladen des Geräts................................................................... 1
Koppeln des Smartphones mit dem Gerät................................. 1
Support und Updates.................................................................. 1
Einrichten von Garmin Express............................................. 2
Herzfrequenzfunktionen................................................ 2
Herzfrequenzmessung am Handgelenk..................................... 2
Tragen des Geräts und Messen der Herzfrequenz............... 2
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten........... 2
Anzeigen des Herzfrequenz-Widgets.................................... 2
Senden von Herzfrequenzdaten an Garmin Geräte.............. 2
Deaktivieren der Herzfrequenzmessung am Handgelenk..... 2
Anlegen des Herzfrequenzsensors............................................ 2
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten........... 3
Laufeffizienz................................................................................3
Laufeffizienztraining............................................................... 3
Farbige Anzeigen und Laufeffizienzdaten............................. 3
Daten für die Balance der Bodenkontaktzeit..................... 4
Tipps bei fehlenden Laufeffizienzdaten................................. 4
Physiologische Messwerte......................................................... 4
Informationen zur VO2max-Berechnung............................... 4
Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Laufen......... 5
Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das
Radfahren......................................................................... 5
Anzeigen Ihrer prognostizierten Wettkampfzeiten................. 5
Erholungsratgeber................................................................. 5
Einschalten des Erholungsratgebers................................ 5
Erholungsherzfrequenz.......................................................... 5
Laktatschwelle....................................................................... 5
Durchführen eines Tests zum Ermitteln der
Laktatschwelle...................................................................5
Leistungszustand................................................................... 6
Anzeigen des Leistungszustands..................................... 6
Belastungswert...................................................................... 6
Anzeigen des Belastungswerts......................................... 6
Aktivitäten....................................................................... 6
Starten von Aktivitäten................................................................ 6
Beenden von Aktivitäten............................................................. 6
Skifahren.....................................................................................6
Langlaufen............................................................................. 6
Alpinskifahren oder Snowboarden......................................... 7
Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren........................... 7
Wandern..................................................................................... 7
Eine Wanderung machen...................................................... 7
Laufen......................................................................................... 7
Ein Lauftraining absolvieren.................................................. 7
Verwenden des Metronoms................................................... 7
Radfahren................................................................................... 7
Eine Fahrradtour machen...................................................... 7
Schwimmen................................................................................ 8
Beginnen des Schwimmtrainings im Schwimmbad............... 8
Begriffsklärung für das Schwimmen..................................8
Schwimmstile.................................................................... 8
Erholung während des Schwimmbadschwimmens........... 8
Trainieren mit der Übungsaufzeichnungs-Funktion.......... 8
Freiwasserschwimmen.......................................................... 9
Wassersportarten....................................................................... 9
Starten einer Stand-Up-Paddle-Boarding-Aktivität................ 9
Starten einer Ruderaktivität................................................... 9
Aktivitäten im Gebäude...............................................................9
MULTISPORT.............................................................................9
Starten von Triathlon- oder Multisport-Aktivitäten.................. 9
Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten......................... 9
Golf........................................................................................... 10
Golfspielen........................................................................... 10
Informationen zum Loch...................................................... 10
Anzeigen von Layup- und Dogleg-Distanzen...................... 10
Verwenden des Golf-Kilometerzählers................................ 10
Scoreeingabe....................................................................... 10
Überprüfen von Scores........................................................ 10
Messen der Schlagweite...................................................... 10
Training......................................................................... 10
Einrichten des Benutzerprofils.................................................. 10
Fitnessziele.......................................................................... 10
Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen.......................... 11
Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen......................... 11
Einrichtung der Herzfrequenz-Bereiche durch das
Gerät............................................................................... 11
Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen........................ 11
Informationen zu Aktivsportlern........................................... 11
Einrichten von Leistungsbereichen...................................... 11
Aktivitäten................................................................................. 11
Aktivieren des Fitness Trackers........................................... 11
Verwenden des Inaktivitätsalarms....................................... 12
Automatisches Ziel...............................................................12
Schlafüberwachung............................................................. 12
Verwenden der automatischen Schlafüberwachung....... 12
Verwenden des DND-Modus.......................................... 12
Intensitätsminuten................................................................ 12
Trainings................................................................................... 12
Durchführen von Trainings aus dem Internet...................... 12
Starten eines Trainings........................................................ 12
Informationen zum Trainingskalender................................. 12
Verwenden von Garmin Connect Trainingsplänen......... 13
Intervalltrainings........................................................................13
Erstellen eines Intervalltrainings.......................................... 13
Starten eines Intervalltrainings.............................................13
Beenden eines Intervalltrainings.......................................... 13
Verwenden des Virtual Partner®.............................................. 13
Einrichten eines Trainingsziels................................................. 13
Abbrechen eines Trainingsziels........................................... 13
Antreten gegen eine vorherige Aktivität.................................... 13
Persönliche Rekorde................................................................ 14
Anzeigen Ihrer persönlichen Rekorde................................. 14
Wiederherstellen von persönlichen Rekorden..................... 14
Löschen eines persönlichen Rekords.................................. 14
Löschen aller persönlichen Rekorde................................... 14
Informationen zum Training Effect............................................ 14
Uhr................................................................................. 14
Einstellen eines Alarms............................................................ 14
Starten des Countdown-Timers................................................ 14
Verwenden des Timers............................................................. 14
Einrichten von Alarmen für Sonnenaufgang und
Sonnenuntergang..................................................................... 14
Navigation..................................................................... 15
Projizieren von Wegpunkten..................................................... 15
Speichern von Positionen......................................................... 15
Bearbeiten der Favoriten..................................................... 15
Bearbeiten der Favoriten.......................................................... 15
Löschen aller Favoriten............................................................ 15
Navigieren zu einem Ziel.......................................................... 15
Navigieren mit der Funktion „Peilen und los“............................ 15
Kompass................................................................................... 15
Karte......................................................................................... 15
Verschieben und Zoomen der Karte.................................... 15
Navigieren zum Startpunkt....................................................... 15
Inhaltsverzeichnis i
Einführung
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen in der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein
Trainingsprogramm beginnen oder ändern.
Tasten
À
LIGHT
Wählen Sie diese Taste, um die Beleuchtung ein- oder auszu-
schalten.
Halten Sie die Taste gedrückt, um Optionen des Kurzbefehl-
menüs anzuzeigen, u. a. zum Ein- und Ausschalten des
Geräts.
Á
START
STOP
Wählen Sie diese Taste, um eine Aktivität zu starten oder zu
beenden.
Wählen Sie die Taste, um eine Option in einem Menü
auszuwählen.
Â
BACK
LAP
Wählen Sie die Taste, um zur vorherigen Seite zurückzu-
kehren.
Wählen Sie diese Taste, um während einer Aktivität eine
Runde oder eine Pause aufzuzeichnen.
Ã
DOWN
Wählen Sie diese Taste, um durch Widgets, Menüs und
Nachrichten zu blättern.
Halten Sie die Taste gedrückt, um von einer beliebigen Seite
die Uhr anzuzeigen.
Ä
UP
Wählen Sie diese Taste, um durch Widgets, Menüs und
Nachrichten zu blättern.
Wählen Sie diese Taste, um eine kurze Nachricht oder
Benachrichtigung zu verwerfen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Hauptmenü
anzuzeigen.
Sperren der Tasten
Die Tasten können gesperrt werden, um versehentliche
Tastenbetätigungen zu verhindern.
1
Halten Sie die Taste LIGHT zwei Sekunden lang gedrückt,
und wählen Sie Gerät sperren, um die Tasten zu sperren.
2
Halten Sie die Taste LIGHT
zwei Sekunden lang gedrückt,
und wählen Sie Gerät entsperren, um die Tasten zu
entsperren.
Aufladen des Geräts
HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie die Kontakte und den
umliegenden Bereich vor dem Aufladen oder dem Anschließen
an einen Computer sorgfältig reinigen und trocknen. Weitere
Informationen finden Sie im Anhang in den Anweisungen zum
Reinigen.
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über einen integrierten
Lithium-Ionen-Akku, der über eine Steckdose oder einen USB-
Anschluss am Computer aufgeladen werden kann.
1
Schließen Sie den USB-Stecker des Kabels an das Netzteil
oder einen USB-Anschluss am Computer an.
2
Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
3
Drücken Sie die Seiten der Ladeklemme
À
zusammen, um
die Greifarme der Klemme zu öffnen.
4
Wenn die Kontakte aufeinander ausgerichtet sind, setzen Sie
das Gerät in die Klemme ein
Á
, und lassen Sie die Greifarme
los, damit das Gerät sicher sitzt.
Wenn Sie das Gerät an eine Stromquelle anschließen,
schaltet es sich ein, und auf dem Display wird der
Ladezustand angezeigt.
5
Laden Sie das Gerät vollständig auf.
Koppeln des Smartphones mit dem Gerät
Sie sollten das fēnix
3 Gerät mit einem Smartphone verbinden,
um alle Funktionen zu verwenden.
1
Laden Sie unter garmin.com/apps die Garmin Connect
Mobile App auf das Smartphone herunter.
2
Achten Sie darauf, dass das Smartphone und das Gerät nicht
weiter als 10 m (33 Fuß) voneinander entfernt sind.
3
Halten Sie auf dem fēnix
3 Gerät die Taste UP gedrückt.
4
Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth >
Mobilgerät
koppeln
.
5
Öffnen Sie auf dem Smartphone die Garmin Connect Mobile
App.
6
Wählen Sie eine Option, um das Gerät Ihrem Garmin
Connect Konto hinzuzufügen:
Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät mit der Garmin
Connect
Mobile App koppeln, folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display.
Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin
Connect
Mobile App gekoppelt haben, wählen Sie im
Einstellungsmenü die Option
Garmin-Geräte > und
folgen den Anweisungen auf dem Display.
Support und Updates
Garmin Express
(www.garmin.com/express) bietet einfachen
Zugriff auf folgende Dienste für Garmin
®
Geräte.
Produktregistrierung
Produkthandbücher
Software-Updates
Hochladen von Daten auf Garmin Connect
Einführung 1
2
Wählen Sie Eigene Statistiken >
Laktatschwelle > Test
durchführen
.
3
Wählen Sie ein Outdoor-Laufprofil.
Zum Abschließen des Tests muss das GPS aktiviert sein.
4
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Leistungszustand
Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der
Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz
und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine
Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im Vergleich zu
Ihrem durchschnittlichen Fitness-Level zu erstellen. Werte für
den Leistungszustand reichen von -20 bis +20. Nach den ersten
6 bis 20 Minuten der Aktivität zeigt das Gerät Ihren Wert für den
Leistungszustand an. Beispielsweise bedeutet +5, dass Sie
frisch und ausgeruht sind und ein gutes Lauf- oder Radtraining
durchführen können. Sie können den Leistungszustand als
Datenfeld in eine Ihrer Trainingsseiten aufnehmen, um Ihre
Leistungsfähigkeit während der Aktivität zu überwachen. Der
Leistungszustand kann auch Aufschluss über Ihren
Ermüdungszustand geben, besonders am Ende eines langen
Lauf- oder Radtrainings.
HINWEIS:
Sie müssen einige Lauf- oder Radtrainings mit einem
Herzfrequenzsensor absolvieren, damit das Gerät eine genaue
VO2max-Berechnung und Ihre Leistungsfähigkeit beim Laufen
oder Radfahren ermitteln kann (
Informationen zur VO2max-
Berechnung,
Seite
4)
.
Anzeigen des Leistungszustands
Das Gerät analysiert Ihren Leistungszustand basierend auf
Herzfrequenz- und Leistungsdaten. Verwenden Sie einen ANT+
Herzfrequenzsensor oder ein Gerät mit Herzfrequenzmessung
am Handgelenk.
1
Koppeln Sie bei Bedarf den kompatiblen ANT+
Sensor mit
dem
fēnix
3 Gerät (
Koppeln von ANT+
Sensoren, Seite
23).
2
Fügen Sie einer Datenseite das Feld Leist.zustand hinzu
(Anpassen der Datenseiten, Seite 20)
.
3
Absolvieren Sie ein Lauf- oder Radtraining.
Nach 6 bis 20 Minuten wird Ihr Leistungszustand angezeigt.
4
Blättern Sie durch die Datenseite, um während des Lauf-
oder Radtrainings Ihren Leistungszustand anzuzeigen.
Belastungswert
Der Belastungswert ist das Ergebnis eines dreiminütigen Tests,
bei dem Sie still stehen. Dabei analysiert das fēnix
3 Gerät die
Herzfrequenzvariabilität, um Ihre Gesamtbelastung zu ermitteln.
Training, Schlaf, Ernährung und der Stress des täglichen
Lebens wirken sich auf die Leistung eines Läufers aus. Der
Belastungswert wird auf einer Skala von 1 bis 100 angegeben.
Dabei steht 1 für eine sehr geringe Belastung, und 100 steht für
eine sehr hohe Belastung. Wenn Sie Ihren Belastungswert
kennen, können Sie entscheiden, ob Ihr Körper für ein hartes
Training bereit ist oder Yoga vorzuziehen wäre.
Anzeigen des Belastungswerts
Zum Anzeigen des Belastungswerts müssen Sie einen
Herzfrequenzsensor anlegen, ihn mit dem Gerät koppeln
(Koppeln von ANT+
Sensoren, Seite
23) und die
Belastungswert-App in der Apps-Liste anzeigen (Einstellungen
für Aktivitäts-Apps, Seite 19)
.
TIPP: Garmin empfiehlt, dass Sie den Belastungswert täglich
etwa zur selben Zeit und unter denselben Bedingungen messen.
1
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START
.
2
Wählen Sie
Belastungswert.
3
Wählen Sie START
.
4
Bleiben Sie 3 Minuten lang entspannt still stehen.
Aktivitäten
Das Gerät lässt sich für Indoor-, Outdoor-, Sport- und
Fitnessaktivitäten verwenden. Bei Beginn einer Aktivität zeigt
das Gerät Sensordaten an und zeichnet sie auf. Aktivitäten
können gespeichert und mit der Garmin Connect Community
geteilt werden.
Sie können dem Gerät außerdem Aktivitäts-Apps von Connect
IQ
hinzufügen. Verwenden Sie dazu Ihr Garmin Connect Konto
(Connect IQ Funktionen,
Seite
18).
Starten von Aktivitäten
Wenn Sie eine Aktivität beginnen, wird das GPS automatisch
aktiviert (sofern erforderlich). Wenn Sie die Aktivität beenden,
kehrt das Gerät in den Uhrmodus zurück.
1
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START.
2
Wählen Sie eine Aktivität aus.
3
Folgen Sie bei Bedarf den Anweisungen auf dem Display, um
weitere Informationen einzugeben.
4
Warten Sie bei Bedarf, während das Gerät eine Verbindung
mit den ANT+ Sensoren herstellt.
5
Wenn für die Aktivität GPS erforderlich ist, gehen Sie nach
draußen, und warten Sie, während das Gerät
Satellitensignale erfasst.
6
Wählen Sie
START, um den Timer zu starten.
HINWEIS: Das Gerät zeichnet erst Aktivitätsdaten auf, wenn
der Timer gestartet wird.
Beenden von Aktivitäten
HINWEIS:
Einige Optionen sind für manche Aktivitäten nicht
verfügbar.
1
Wählen Sie
STOP.
Wenn Sie die Aktivität nach Anhalten der Aktivität nicht
manuell speichern, wird sie vom Gerät nach 25 Minuten
automatisch gespeichert.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Weiter, um die Aktivität fortzusetzen.
Wählen Sie Speichern
, um die Aktivität zu speichern und
zum Uhrmodus zurückzukehren.
Wählen Sie Verwerfen
, um die Aktivität zu verwerfen und
zum Uhrmodus zurückzukehren.
Wählen Sie TracBack, um dem Weg zurück zum
Startpunkt der Aktivität zu folgen.
Wählen Sie Später fortsetzen, um die Aktivität zu
unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt
fortzusetzen.
Skifahren
Langlaufen
Vor dem Skifahren sollten Sie das Gerät aufladen (Aufladen des
Geräts
, Seite
1)
.
1
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START.
2
Wählen Sie Langlauf.
3
Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das
Gerät Satelliten erfasst.
4
Wählen Sie
START, um den Timer zu starten.
Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft.
5
Starten Sie die Aktivität.
6
Wählen Sie
LAP, um Runden aufzuzeichnen (optional).
7
Wählen Sie UP bzw.
DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen (optional).
6 Aktivitäten
8
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP >
Speichern.
Alpinskifahren oder Snowboarden
Vor dem Skifahren oder Snowboarden sollten Sie das Gerät
aufladen (Aufladen des Geräts, Seite 1).
1
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START
.
2
Wählen Sie Ski/Snowb..
3
Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das
Gerät Satelliten erfasst.
4
Wählen Sie START
, um den Timer zu starten.
Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft.
5
Starten Sie die Aktivität.
Die Funktion für die automatische Abfahrt ist standardmäßig
aktiviert. Damit wird automatisch basierend auf deiner
Bewegung eine neue Abfahrt aufgezeichnet. Der Timer wird
angehalten, wenn Sie sich nicht mehr bergab bewegen und
wenn Sie sich im Sessellift befinden. Der Timer bleibt
während der gesamten Zeit im Sessellift angehalten.
6
Fahren Sie bei Bedarf ein wenig bergab, um den Timer
wieder zu starten.
7
Wählen Sie UP bzw.
DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen (optional).
8
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP
>
Speichern
.
Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren
Das Gerät zeichnet die Details deiner Abfahrten beim Ski- und
Snowboardfahren auf. Du kannst die Details auf der
Pausenseite anzeigen oder während der Timer läuft.
1
Starte eine Ski- oder Snowboard-Aktivität.
2
Halte die Taste UP
gedrückt.
3
Wähle
Abfahrten anzeigen.
4
Wähle
UP und DOWN, um Details deiner letzten Abfahrt,
deiner aktuellen Abfahrt und die Abfahrten insgesamt
anzuzeigen.
Die Abfahrtsseiten umfassen Zeit, zurückgelegte Distanz,
maximale Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit
und Abstieg gesamt.
Wandern
Eine Wanderung machen
Laden Sie das Gerät vor einer Wanderung auf (Aufladen des
Geräts, Seite 1)
.
1
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START
.
2
Wählen Sie Wandern
.
3
Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das
Gerät Satelliten erfasst.
4
Wählen Sie START
, um den Timer zu starten.
Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft.
5
Starten Sie die Aktivität.
Das Gerät zeichnet während der Wanderung einen Track
auf.
6
Wenn Sie eine Pause einlegen oder die Trackaufzeichnung
unterbrechen müssen, wählen Sie STOP
> Später
fortsetzen
.
Das Gerät speichert den Status der Wanderung und wechselt
in den Energiesparmodus.
7
Wählen Sie START > Wandern
> Weiter
, um die
Trackaufzeichnung fortzusetzen.
8
Wählen Sie
UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen (optional).
9
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP >
Speichern.
Laufen
Ein Lauftraining absolvieren
Vor einem Lauftraining sollten Sie das Gerät aufladen (Aufladen
des Geräts
, Seite
1)
. Damit beim Laufen ein ANT+ Sensor
verwendet werden kann, muss der Sensor mit dem Gerät
gekoppelt werden (
Koppeln von ANT+
Sensoren, Seite
23).
1
Legen Sie die ANT+
Sensoren an, z. B. einen Laufsensor
oder einen Herzfrequenzsensor (optional).
2
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START
.
3
Wählen Sie Laufen
.
4
Warten Sie bei Verwendung optionaler ANT+
Sensoren,
während das Gerät eine Verbindung mit den Sensoren
herstellt.
5
Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das
Gerät Satelliten erfasst.
6
Wählen Sie
START, um den Timer zu starten.
Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft.
7
Starten Sie die Aktivität.
8
Wählen Sie
LAP, um Runden aufzuzeichnen (optional)
.
9
Wählen Sie UP bzw.
DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen (optional).
10
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP >
Speichern.
Verwenden des Metronoms
Das Metronom gibt in einem gleichmäßigen Rhythmus Töne
aus, damit Sie Ihre Leistung durch eine schnellere, langsamere
oder gleichbleibendere Schrittfrequenz verbessern können.
1
Halten Sie
UP gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen >
Apps
.
3
Wählen Sie eine Aktivität aus.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten
verfügbar.
4
Wählen Sie Metronom
> Status > Ein
.
5
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie
Schläge/Minute, um einen Wert basierend
auf der gewünschten Schrittfrequenz einzugeben.
Wählen Sie
Alarmfrequenz, um die Frequenz der
Schläge anzupassen.
Wählen Sie
Töne, um den Ton des Metronoms und die
Vibration anzupassen.
6
Wählen Sie bei Bedarf die Option Vorschau
, um sich das
Metronom vor dem Lauftraining anzuhören.
7
Halten Sie
DOWN gedrückt, um zur Uhr zurückzukehren.
8
Beginnen Sie mit dem Training (Ein Lauftraining absolvieren,
Seite 7)
.
Das Metronom wird automatisch gestartet.
9
Wählen Sie während des Lauftrainings die Taste UP bzw.
DOWN
, um die Metronomseite aufzurufen.
10
Halten Sie bei Bedarf die Taste UP gedrückt, um die
Metronomeinstellungen zu ändern.
Radfahren
Eine Fahrradtour machen
Vor einer Fahrradtour sollten Sie das Gerät aufladen (Aufladen
des Geräts, Seite 1)
. Damit bei der Tour ein ANT+ Sensor
verwendet werden kann, müssen Sie den Sensor mit dem Gerät
koppeln (
Koppeln von ANT+ Sensoren
, Seite
23)
.
Aktivitäten 7
1
Koppeln Sie
ANT+ Sensoren, z. B. einen
Herzfrequenzsensor, einen Geschwindigkeitssensor oder
einen Trittfrequenzsensor (optional).
2
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START.
3
Wählen Sie Fahrrad
.
4
Warten Sie bei Verwendung optionaler ANT+
Sensoren,
während das Gerät eine Verbindung mit den Sensoren
herstellt.
5
Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das
Gerät Satelliten erfasst.
6
Wählen Sie START
, um den Timer zu starten.
Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft.
7
Starten Sie die Aktivität.
8
Wählen Sie UP
bzw. DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen (optional).
9
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP >
Speichern.
Schwimmen
HINWEIS
Das Gerät ist für das Schwimmen, jedoch nicht für das Tauchen
geeignet. Das Tauchen mit dem Gerät kann zur Beschädigung
des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen.
HINWEIS:
Das Gerät kann während des Schwimmens keine
Herzfrequenzdaten aufzeichnen.
Beginnen des Schwimmtrainings im Schwimmbad
Vor dem Schwimmen sollten Sie das Gerät aufladen (Aufladen
des Geräts
, Seite
1)
.
1
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START
.
2
Wählen Sie Schwimmb.
.
3
Wählen Sie die Schwimmbadgröße aus, oder geben Sie eine
benutzerdefinierte Größe ein.
4
Wählen Sie
START, um den Timer zu starten.
Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft.
5
Starten Sie die Aktivität.
Das Gerät zeichnet automatisch Schwimmintervalle und
Bahnen auf.
6
Wählen Sie
UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen (optional).
7
Wählen Sie in der Erholungsphase die Taste LAP
, um den
Timer anzuhalten.
8
Wählen Sie
LAP, um den Timer neu zu starten.
9
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP
>
Speichern
.
Begriffsklärung für das Schwimmen
Bahn
: Eine Schwimmbadlänge.
Intervall
: Eine oder mehrere nacheinander absolvierte
Schwimmbadlängen. Nach einer Erholung beginnt ein neues
Intervall.
Zug: Ein Zug wird jedes Mal gezählt, wenn der Arm, an dem Sie
das Gerät tragen, einen vollständigen Bewegungsablauf
vollzieht.
Swolf: Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für eine
Bahn und der Anzahl der Züge berechnet, die zum
Schwimmen der Bahn erforderlich sind. Beispielsweise
entsprechen 30 Sekunden plus 15 Züge einem Swolf-Wert
von 45. Beim Freiwasserschwimmen wird der Swolf-Wert
über eine Distanz von 25 Metern berechnet. Swolf ist eine
Maßeinheit für die Effizienz beim Schwimmen, und ebenso
wie beim Golf stellen niedrigere Werte ein besseres Ergebnis
dar.
Schwimmstile
Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das
Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am
Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden angezeigt,
wenn Sie das Intervallprotokoll aufrufen. Sie können
Schwimmstile auch als benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen
(Anpassen der Datenseiten, Seite 20)
.
Kraul Kraulschwimmen
Rücken Rückenschwimmen
Brust Brustschwimmen
Schmett. Schmetterlingsschwimmen
Verschied. Mehr als ein Schwimmstil in einem Intervall
Übung Wird verwendet bei der Übungsaufzeichnung (Trainieren
mit der Übungsaufzeichnungs-Funktion,
Seite
8)
Erholung während des Schwimmbadschwimmens
Auf der Standarderholungsseite werden zwei Erholungs-Timer
angezeigt. Auch die Zeit und Distanz für das letzte beendete
Intervall werden angezeigt.
HINWEIS: Schwimmdaten werden während einer
Erholungsphase nicht aufgezeichnet.
1
Wählen Sie während der Schwimmaktivität die Taste LAP
,
um eine Erholungsphase zu starten.
Die Anzeige wechselt zu weißem Text auf schwarzem
Hintergrund, und die Erholungsseite wird angezeigt.
2
Wählen Sie während einer Erholungsphase die Taste UP
bzw. DOWN, um andere Trainingsseiten anzuzeigen
(optional).
3
Wählen Sie LAP
, und fahren Sie mit dem Schwimmen fort.
4
Wiederholen Sie dies für weitere Erholungsintervalle.
Trainieren mit der Übungsaufzeichnungs-Funktion
Die Übungsaufzeichnungs-Funktion ist nur für das
Schwimmbadschwimmen verfügbar. Verwenden Sie die
Übungsaufzeichnungs-Funktion, um manuell Beinschläge, das
Schwimmen mit einem Arm oder andere Schwimmstile
aufzuzeichnen, die nicht von den vier Hauptschwimmzügen
abgedeckt sind.
TIPP: Sie können die Trainingsseiten und Datenfelder für Ihre
Schwimmaktivität im Schwimmbad anpassen (Anpassen der
Datenseiten, Seite 20)
.
1
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START
.
2
Wählen Sie
Schwimmb..
3
Wählen Sie START, um den Aktivitätstimer zu starten.
4
Wählen Sie beim Schwimmen im Schwimmbad die Taste UP
bzw. DOWN, um die Übungsaufzeichnungsseite anzuzeigen.
5
Wählen Sie
LAP, um den Übungs-Timer zu starten.
6
Wählen Sie nach Abschluss eines Übungsintervalls die Taste
LAP
.
Der Übungs-Timer hält an, aber der Aktivitätstimer setzt die
Aufzeichnung während des gesamten Schwimmtrainings fort.
7
Wählen Sie eine Distanz für die beendete Übung.
Die Schritte für die Distanz sind von der für das
Aktivitätsprofil ausgewählten Schwimmbadgröße abhängig.
8
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie LAP, um ein weiteres Übungsintervall zu
starten.
Wählen Sie
UP bzw. DOWN, um ein Schwimmintervall zu
starten und zu den Schwimmtrainingsseiten
zurückzukehren.
9
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP >
Speichern.
8 Aktivitäten
2
Wählen Sie Uhr > Alarme.
3
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Bis Sonnenunt. >
Status > Ein
.
Wählen Sie Bis Sonnenaufg. > Status > Ein.
4
Wählen Sie Uhrzeit
, und geben Sie die Zeit ein.
Navigation
Projizieren von Wegpunkten
Sie können eine neue Position erstellen, indem Sie die Distanz
und Peilung von Ihrer aktuellen Position auf eine neue Position
projizieren.
1
Fügen Sie bei Bedarf der Apps-Liste die App für die
Wegpunkt-Projektion hinzu (Einstellungen für Aktivitäts-Apps,
Seite 19).
2
Wählen Sie START > Wegpunkt-Projektion.
3
Wählen Sie UP
bzw. DOWN, um die Richtung einzurichten.
4
Wählen Sie START
.
5
Wählen Sie DOWN
, um eine Maßeinheit zu wählen.
6
Wählen Sie UP, um die Distanz einzugeben.
7
Wählen Sie START
, um die Einstellung zu speichern.
Der projizierte Wegpunkt wird unter einem Standardnamen
gespeichert.
Speichern von Positionen
Sie können die aktuelle Position speichern, um später dorthin
zurück zu navigieren.
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie
Position speichern.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Bearbeiten der Favoriten
Sie können einen Favoriten löschen oder dessen Namen ändern
sowie Informationen zu Höhe und Position bearbeiten.
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie Navigation > Favoriten.
3
Wählen Sie einen Favoriten.
4
Wählen Sie eine Option zum Bearbeiten des Favoriten.
Bearbeiten der Favoriten
Sie können einen Favoriten löschen oder dessen Namen ändern
sowie Informationen zu Höhe und Position bearbeiten.
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie Navigation > Favoriten.
3
Wählen Sie einen Favoriten.
4
Wählen Sie eine Option zum Bearbeiten des Favoriten.
Löschen aller Favoriten
Sie können alle Favoriten gleichzeitig löschen.
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie Navigation
> Favoriten > Alle löschen
.
Navigieren zu einem Ziel
Sie können mithilfe des Geräts zu einem Ziel navigieren oder
einer Strecke folgen. Zu Beginn der Navigation können Sie die
Aktivität wählen, als Teil derer Sie sich zum Ziel begeben, z. B.
Wandern, Laufen oder Radfahren. Wenn Sie zu Beginn der
Navigation bereits eine Aktivität aufzeichnen, setzt das Gerät die
Aufzeichnung der aktuellen Aktivität während der Navigation
fort.
1
Halten Sie UP gedrückt.
2
Wählen Sie Navigation.
3
Wählen Sie eine Kategorie.
4
Reagieren Sie auf die angezeigten Anweisungen, um ein Ziel
auszuwählen.
5
Wählen Sie Gehe zu
.
6
Wählen Sie eine Aktivität aus.
Es werden Navigationsinformationen angezeigt.
7
Wählen Sie START, um mit der Navigation zu beginnen.
8
Wählen Sie
UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen (optional).
Navigieren mit der Funktion „Peilen und los“
Sie können mit dem Gerät auf ein Objekt in der Ferne zeigen,
z. B. auf einen Wasserturm, die Richtung speichern und dann zu
dem Objekt navigieren.
1
Halten Sie UP gedrückt.
2
Wählen Sie Navigation
> Peilen und los
.
3
Zeigen Sie mit der oberen Seite der Uhr auf ein Objekt, und
wählen Sie START
.
4
Wählen Sie eine Aktivität aus.
Es werden Navigationsinformationen angezeigt.
5
Wählen Sie
START, um mit der Navigation zu beginnen.
6
Wählen Sie UP
bzw. DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen (optional).
Kompass
Das Gerät verfügt über einen 3-Achsen-Kompass mit Funktion
zur automatischen Kalibrierung. Die Funktionen und das
Aussehen des Kompasses sind davon abhängig, ob GPS
aktiviert ist und ob Sie zu einem Ziel navigieren. Die
Kompasseinstellungen können manuell geändert werden
(
Kompasseinstellungen,
Seite
22)
. Greifen Sie schnell auf die
Kompasseinstellungen zu, indem Sie im Kompass-Widget die
Taste START drücken.
Karte
kennzeichnet die aktuelle Position auf der Karte.
Positionsnamen und Symbole werden ebenfalls auf der Karte
angezeigt. Wenn Sie zu einem Ziel navigieren, wird die Route
auf der Karte mit einer Linie gekennzeichnet.
Kartennavigation (Verschieben und Zoomen der Karte,
Seite 15)
Karteneinstellungen (Anpassen von Kartenmerkmalen,
Seite 23)
Verschieben und Zoomen der Karte
1
Wählen Sie während der Navigation die Taste UP bzw.
DOWN
, um die Karte anzuzeigen.
2
Halten Sie
UP gedrückt.
3
Wählen Sie Verschieben/Zoomen
.
4
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie
START, um zwischen Verschieben nach oben
und unten, Verschieben nach links und rechts oder
Zoomen zu wechseln.
Wählen Sie UP und DOWN
, um die Karte zu verschieben
oder zu zoomen.
Wählen Sie BACK, um den Vorgang zu beenden.
Navigieren zum Startpunkt
Sie können entlang der zurückgelegten Strecke zurück zum
Startpunkt des Tracks oder der Aktivität navigieren. Diese
Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS
verwendet wird.
Navigation 15
Wählen Sie während einer Aktivität die Option STOP >
TracBack.
Auf der Karte werden die aktuelle Position
À
sowie der zu
verfolgende Track
Á
angezeigt.
Höhenmesser und Barometer
Das Gerät verfügt über einen internen Höhenmesser und ein
internes Barometer. Das Gerät erfasst ständig Höhen- und
Luftdruckdaten, auch im Energiesparmodus. Der Höhenmesser
zeigt basierend auf Änderungen des Drucks Ihre ungefähre
Höhe an. Das Barometer zeigt Umgebungsdruckdaten an, die
auf der Höhe basieren, auf der der Höhenmesser zum letzten
Mal kalibriert wurde (
Höhenmessereinstellungen, Seite 22)
.
Greifen Sie schnell auf die Höhenmesser- oder
Barometereinstellungen zu, indem Sie im Höhenmesser- oder
Barometer-Widget die Taste START drücken.
Protokoll
Das Protokoll enthält Angaben zu Zeit, Distanz,
Kalorienverbrauch, Durchschnittspace oder -geschwindigkeit,
Runden sowie Informationen von einem optionalen ANT+
Sensor.
HINWEIS:
Wenn der Speicher des Geräts voll ist, werden die
ältesten Daten überschrieben.
Verwenden des Protokolls
Das Protokoll enthält frühere Aktivitäten, die auf dem Gerät
gespeichert wurden.
1
Halten Sie UP gedrückt.
2
Wählen Sie Protokoll > Aktivitäten.
3
Wählen Sie eine Aktivität aus.
4
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie
Details, um weitere Informationen zur Aktivität
anzuzeigen.
Wählen Sie Runden, um eine Runde auszuwählen und
weitere Informationen zu den einzelnen Runden
anzuzeigen.
Wählen Sie Intervalle, um ein Intervall auszuwählen und
weitere Informationen zu den einzelnen Intervallen
anzuzeigen.
Wählen Sie
Karte, um die Aktivität auf einer Karte
anzuzeigen.
Wählen Sie
TracBack, um die für die Navigation
zurückgelegte Strecke rückwärts zu navigieren
(
Navigieren zum Startpunkt,
Seite
15)
.
Wählen Sie Löschen, um die gewählte Aktivität zu
löschen.
Wählen Sie
Los, um die für die Aktivität zurückgelegte
Strecke zu navigieren.
Multisport-Protokoll
Das Gerät speichert die Multisport-Gesamtübersicht der
Aktivität, darunter Gesamtdaten zu Distanz, Zeit,
Kalorienverbrauch sowie Daten von optionalem Zubehör. Das
Gerät speichert auch die Aktivitätsdaten für jedes einzelne
Sportsegment und jeden Übergang, damit Sie ähnliche
Trainingsaktivitäten vergleichen und sich ansehen können, wie
schnell Ihre Übergänge sind. Das Übergangsprotokoll enthält
Angaben zu Distanz, Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und
Kalorienverbrauch.
Anzeigen Ihrer Zeit in den einzelnen Herzfrequenz-
Bereichen
Damit Sie Herzfrequenz-Bereichsdaten anzeigen können,
müssen Sie das Gerät mit einem kompatiblen
Herzfrequenzsensor koppeln, eine Aktivität beenden und die
Aktivität speichern.
Sehen Sie sich Ihre Zeit in den einzelnen Herzfrequenz-
Bereichen an, um die Intensität Ihres Trainings anzupassen.
1
Halten Sie UP gedrückt.
2
Wählen Sie Protokoll
> Aktivitäten
.
3
Wählen Sie eine Aktivität aus.
4
Wählen Sie Zeit in Bereich.
Anzeigen der Gesamtschritte
Damit Sie die Gesamtschritte anzeigen können, müssen Sie die
Aktivitätsanzeige aktivieren (
Aktivieren des Fitness Trackers,
Seite 11)
.
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie Protokoll >
Schritte
.
3
Wählen Sie einen Tag, um die Schrittanzahl, das Tagesziel
Schritte, die zurückgelegte Distanz und den
Kalorienverbrauch anzuzeigen.
Anzeigen von Gesamtwerten
Sie können sich Gesamtwerte für Distanz und Zeit anzeigen
lassen, die auf dem Gerät gespeichert wurden.
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie Protokoll > Gesamt.
3
Wählen Sie bei Bedarf eine Aktivität aus.
4
Wählen Sie eine Option, um wöchentliche oder monatliche
Gesamtwerte anzuzeigen.
Löschen des Protokolls
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie Protokoll
> Optionen
.
3
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie
Alle Aktivitäten löschen?, um alle Aktivitäten
aus dem Protokoll zu löschen.
Wählen Sie
Gesamtwerte zurücksetzen, um alle
Gesamtwerte für Distanz und Zeit zurückzusetzen.
HINWEIS: Dadurch werden keine gespeicherten
Aktivitäten gelöscht.
4
Bestätigen Sie die Auswahl.
Verwenden des Kilometerzählers
Der Kilometerzähler speichert automatisch die zurückgelegte
Gesamtstrecke und den positiven Höhenunterschied.
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie Eigene Statistiken
> Gesamtwerte
.
3
Wählen Sie eine Option, um die Gesamtwerte des
Kilometerzählers anzuzeigen.
4
Wählen Sie bei Bedarf einen Gesamtwert und dann Ja, um
den Kilometerzähler auf Null zurückzusetzen.
Online-Funktionen
Online-Funktionen sind nur für die
fēnix
3 verfügbar, wenn Sie
das Gerät über die Bluetooth
®
Technologie mit einem
16 Protokoll
kompatiblen Smartphone verbinden. Für einige Funktionen
muss die
Garmin Connect Mobile App auf dem verbundenen
Smartphone installiert sein. Weitere Informationen finden Sie
unter
www.garmin.com/apps
. Einige Funktionen sind auch
verfügbar, wenn Sie das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk
verbinden.
Telefonbenachrichtigungen: Zeigt auf dem fēnix
3
Telefonbenachrichtigungen und Nachrichten an.
LiveTrack: Ermöglicht es Freunden und Familie, Ihren
Wettkämpfen und Trainingsaktivitäten in Echtzeit zu folgen.
Sie können Freunde per Email oder über soziale Medien
einladen, damit diese Ihre Livedaten auf einer Trackingseite
von Garmin Connect anzeigen können.
Hochladen von Aktivitäten auf Garmin Connect: Ihre Aktivität
wird automatisch an Ihr Garmin Connect Konto gesendet,
sobald Sie die Aufzeichnung abschließen.
Connect IQ: Ermöglicht es Ihnen, die Gerätefunktionen um
neue Displaydesigns, Widgets, Apps und Datenfelder zu
erweitern.
Aktivieren von
Bluetooth Benachrichti-
gungen
Zum Aktivieren von Benachrichtigungen müssen Sie die
fēnix 3
mit einem kompatiblen mobilen Gerät koppeln (Koppeln des
Smartphones mit dem Gerät, Seite 1)
.
1
Halten Sie
UP gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth >
Smart
Notifications > Status > Ein
.
3
Wählen Sie Während Aktivität.
4
Wählen Sie eine Voreinstellung für Benachrichtigungen.
5
Wählen Sie eine Voreinstellung für Töne.
6
Wählen Sie Uhrmodus
.
7
Wählen Sie eine Voreinstellung für Benachrichtigungen.
8
Wählen Sie eine Voreinstellung für Töne.
9
Wählen Sie
Zeitlimit.
10
Wählen Sie, wie lange eine neue Benachrichtigung auf der
Seite angezeigt werden soll.
Anzeigen von Benachrichtigungen
1
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste UP, um das
Benachrichtigungs-Widget anzuzeigen.
2
Wählen Sie
START und dann eine Benachrichtigung.
3
Wählen Sie bei Bedarf die Taste DOWN
, um den Inhalt der
Benachrichtigung durchzublättern.
4
Wählen Sie BACK, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Die Benachrichtigung wird so lange auf der fēnix
3 angezeigt,
bis Sie sie auf dem mobilen Gerät ansehen oder löschen.
Verwalten von Benachrichtigungen
Sie können Benachrichtigungen, die auf dem fēnix 3 Gerät
angezeigt werden, über Ihr kompatibles Smartphone verwalten.
Wählen Sie eine Option:
Verwenden Sie bei einem Apple
®
Gerät die
Mitteilungszentrale des Smartphones, um die Elemente
auszuwählen, die auf dem Gerät angezeigt werden sollen.
Verwenden Sie bei einem Android
Gerät die App-
Einstellungen der Garmin Connect Mobile App, um die
Elemente auszuwählen, die auf dem Gerät angezeigt
werden sollen.
Deaktivieren der Bluetooth Technologie
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth >
Status > Aus
, um
die drahtlose Bluetooth Technologie auf der fēnix
3 zu
deaktivieren.
Informationen zum Deaktivieren der drahtlosen Bluetooth
Technologie auf dem mobilen Gerät finden Sie im
Benutzerhandbuch des mobilen Geräts.
Aktivieren und Deaktivieren von
Bluetooth Verbin-
dungsalarmen
Sie können das
fēnix
3 Gerät so einrichten, dass Sie gewarnt
werden, wenn das gekoppelte Smartphone eine Verbindung
über die drahtlose Bluetooth Technologie herstellt oder die
Verbindung trennt.
HINWEIS: Bluetooth
Verbindungsalarme sind standardmäßig
deaktiviert.
1
Halten Sie UP
gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen
> Bluetooth > Alarme
.
Auffinden eines verloren gegangenen
mobilen Geräts
Diese Funktion kann Sie dabei unterstützen, ein verloren
gegangenes mobiles Gerät zu finden, das über die drahtlose
Bluetooth Technologie gekoppelt ist und sich in Reichweite
befindet.
1
Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START
.
2
Wählen Sie Telefon suchen.
Die fēnix
3 beginnt die Suche nach dem gekoppelten mobilen
Gerät. Auf dem mobilen Gerät wird ein akustischer Alarm
ausgegeben, und auf dem Display der
fēnix 3 wird die
Bluetooth Signalstärke angezeigt. Die Bluetooth Signalstärke
nimmt zu, je näher Sie dem mobilen Gerät kommen.
3
Wählen Sie LAP
, um die Suche zu beenden.
Garmin Connect
Sie können in Ihrem Garmin Connect Konto eine Verbindung mit
Freunden herstellen. Bei Garmin Connect gibt es Tools, um
Trainings zu verfolgen, zu analysieren und weiterzugeben und
um sich gegenseitig anzuspornen. Zeichnen Sie die Aktivitäten
Ihres aktiven Lifestyles auf, z. B. Lauftrainings, Spaziergänge,
Touren, Schwimmtrainings, Wanderungen, Triathlons,
Golfrunden und mehr. Garmin Connect ist auch ein Online-Tool
zum Verfolgen von Statistiken, mit dem sich alle hochgeladenen
Golfrunden analysieren und weitergeben lassen. Erstellen Sie
unter www.garminconnect.com/start ein kostenloses Konto.
Speichern von Aktivitäten: Nachdem Sie eine Aktivität mit dem
Gerät abgeschlossen und gespeichert haben, können Sie
diese auf Garmin Connect hochladen und sie dort beliebig
lange speichern.
Analysieren von Daten
: Sie können detaillierte Informationen
zu Ihrer Fitness und Ihren Outdoor-Aktivitäten anzeigen, z. B.
Zeit, Distanz, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch,
Schrittfrequenz, eine Kartenansicht von oben sowie
Diagramme zu Pace und Geschwindigkeit. Sie können
detaillierte Informationen zu Ihrem Golfspiel anzeigen, z. B.
Scorecards, Statistiken und Informationen zum Golfplatz.
Außerdem können Sie anpassbare Berichte anzeigen.
HINWEIS: Zur Erfassung einiger Daten ist optionales
Zubehör erforderlich, beispielsweise ein Herzfrequenzsensor.
Online-Funktionen 17
Benachrichtigunge, GPS, interne Sensoren sowie verbundene
ANT+
Sensoren.
Akku-Laufzeit Modus
Bis zu 20 Stunden Normaler GPS-Modus
Bis zu 50 Stunden UltraTrac
GPS-Modus mit zweiminütigem Abfra-
geintervall
Bis zu 6 Wochen Uhrmodus
Technische Daten: HRM-Run
Batterietyp Auswechselbare CR2032-Batterie, 3 V
Batterielaufzeit 1 Jahr (ca. 1 Stunde/Tag)
Einsatztemperaturbereich -10 °C bis 50 °C (14 °F bis 122 °F)
Funkfrequenz/Protokoll ANT+ Funkübertragungsprotokoll, 2,4 GHz
Wasserdichtigkeit 5 ATM*
* Das Gerät widersteht einem Druck wie in 50 Metern
Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter
www.garmin.com/waterrating.
Datenverwaltung
HINWEIS: Das Gerät ist nicht mit Windows
®
95, 98, Me,
Windows NT
®
und Mac
®
OS 10.3 und früheren Versionen
kompatibel.
Entfernen des USB-Kabels
Wenn das Gerät als Wechseldatenträger an den Computer
angeschlossen ist, müssen Sie es sicher vom Computer
trennen, damit es nicht zu Datenverlusten kommt. Wenn das
Gerät unter Windows als tragbares Gerät verbunden ist, muss
es nicht sicher getrennt werden.
1
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Windows: Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol
Hardware sicher entfernen, und wählen Sie das Gerät
aus.
Mac: Ziehen Sie das Laufwerksymbol in den Papierkorb.
2
Trennen Sie das Kabel vom Computer.
Löschen von Dateien
HINWEIS
Wenn Sie sich über den Zweck einer Datei nicht im Klaren sind,
löschen Sie die betreffende Datei nicht. Der Speicher des
Geräts enthält wichtige Systemdateien, die nicht gelöscht
werden dürfen.
1
Öffnen Sie das Laufwerk Garmin.
2
Öffnen Sie bei Bedarf einen Ordner.
3
Wählen Sie eine Datei aus.
4
Drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf.
Fehlerbehebung
Meine Schrittzahl pro Tag wird nicht angezeigt
Die Schrittzahl pro Tag wird täglich um Mitternacht
zurückgesetzt.
Falls anstelle der Schrittzahl Striche angezeigt werden, muss
das Gerät Satellitensignale erfassen und die Zeit automatisch
einstellen.
Der Temperaturmesswert stimmt nicht
Ihre Körpertemperatur beeinflusst den Temperaturmesswert des
internen Temperatursensors. Die Temperaturmesswerte sind
am genauesten, wenn Sie die Uhr vom Handgelenk nehmen
und 20 bis 30 Minuten warten.
Sie können außerdem einen optionalen, externen tempe
Temperatursensor verwenden, um beim Tragen der Uhr genaue
Messwerte der Umgebungstemperatur zu erhalten.
Zurücksetzen des Geräts
Wenn das Gerät nicht mehr reagiert, musst du es
möglicherweise zurücksetzen.
1
Halte die Taste
LIGHT mindestens 25 Sekunden lang
gedrückt.
2
Halte die Taste LIGHT eine Sekunde lang gedrückt, um das
Gerät einzuschalten.
Wiederherstellen aller Standardeinstellungen
HINWEIS:
Bei diesem Vorgang werden alle vom Benutzer
eingegebenen Daten sowie das Aktivitätsprotokoll gelöscht.
Sie können alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
1
Halten Sie
UP gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > System > Werkseinstellungen
> Ja.
Optimieren der Akku-Laufzeit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Akku-Laufzeit zu
verlängern.
Reduzieren Sie die Display-Beleuchtung
(Beleuchtungseinstellungen,
Seite
23)
.
Reduzieren Sie die Helligkeit der Beleuchtung.
Verwenden Sie den UltraTrac
GPS-Modus für Ihre Aktivität
(
UltraTrac, Seite 21)
.
Deaktivieren Sie die drahtlose Bluetooth Technologie, wenn
Sie keine Online-Funktionen nutzen (Online-Funktionen,
Seite 16)
.
Wenn Sie die Aktivität für längere Zeit unterbrechen, wählen
Sie die Option zum späteren Fortsetzen (Beenden von
Aktivitäten, Seite 6)
.
Deaktivieren Sie die Aktivitätsanzeige (Aktivitäten
, Seite
11)
.
Verwenden Sie ein Displaydesign von Connect IQ
, das nicht
im Sekundentakt aktualisiert wird.
Verwenden Sie beispielsweise ein Displadesign ohne
Sekundenzeiger (
Anpassen des Displaydesigns,
Seite
22)
.
Schränken Sie die vom Gerät angezeigten Smartphone-
Benachrichtigungen ein (Verwalten von Benachrichtigungen,
Seite 17)
.
Senden Sie keine Herzfrequenzdaten an gekoppelte Garmin
Geräte (Senden von Herzfrequenzdaten an Garmin Geräte
,
Seite
2)
.
Deaktivieren Sie die Herzfrequenzmessung am Handgelenk.
HINWEIS: Die Herzfrequenzmessung am Handgelenk dient
zur Berechnung der Minuten, die mit Aktivitäten mit hoher
Intensität verbracht werden, sowie zur Berechnung des
Kalorienverbrauchs.
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der
Garmin Website.
Rufen Sie die Website www.garmin.com/outdoor auf.
Rufen Sie die Website http://buy.garmin.com auf, oder
wenden Sie sich an einen Garmin
Händler, wenn Sie
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen
benötigen.
Gerätewartung
Pflege des Geräts
HINWEIS
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des
Geräts.
Gerätewartung 25
W
Wandern 
7
Wasserbeständigkeit 
25
Wegpunkte, projizieren 
15
Wettkampf
13
WiFi
Verbinden 
18
Verbindung herstellen 
18
Widgets
2
, 18, 19
Z
Zeit
Alarme
20
Einstellungen 
23
Zonen und Formate 
23
Ziel
13
Ziele
13
Zoomen
1
Zubehör 
25
Züge
8
Zurücksetzen des Geräts
25
Index 33
37

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Garmin-Fenix-3-HR
  • DE BATTERIJ VAN MIJN TOESTEL WAS LEEG _ TOEN IK HEM TERUG OPGELADEN HEB WAREN DE SENOREN UIT VAN HARTSLAG _ HOE KAN IK DEZE TERUG ACTIVEREN Gesteld op 6-1-2018 om 19:16

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ik ken dit probleem niet bij mij gaan de sensoren na een bepaalde tijd weer aan , wel werken de sensoren bij mij beter als ik het horloge altijd draag.
      Gr Kees Wiskerke Geantwoord op 6-1-2018 om 19:23

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Garmin Fenix 3 HR bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Garmin Fenix 3 HR in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,03 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Garmin Fenix 3 HR

Garmin Fenix 3 HR Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 38 pagina's

Garmin Fenix 3 HR Gebruiksaanwijzing - English - 34 pagina's

Garmin Fenix 3 HR Gebruiksaanwijzing - Français - 38 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info