589540
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
fēnix
2
Benutzerhandbuch
März 2014 190-01730-32_0A Gedruckt in Taiwan
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert
werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu
ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie
aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin
®
, das Garmin Logo, Auto Lap
®
, Auto Pause
®
, TracBack
®
und Virtual Partner
®
sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und
sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. ANT+, BaseCamp, chirp, fēnix, Garmin Connect, Garmin Express, HRM-Run, tempe,
Vector und VIRB sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin
verwendet werden.
The Cooper Institute
®
sowie alle verbundenen Marken sind Eigentum von The Cooper Institute. Firstbeat
®
und Analyzed by Firstbeat sind eingetragene oder
nicht eingetragene Marken von Firstbeat Technologies Ltd. Die Wortmarke Bluetooth
®
und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von
Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Mac
®
ist eine Marke von Apple Inc. Windows
®
ist in den USA und anderen Ländern eine eingetragene Marke
der Microsoft Corporation. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist ANT+™ zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory findest du eine Liste kompatibler Produkte und Apps.
Inhaltsverzeichnis
Einführung...................................................................... 1
Aufladen des Geräts.................................................................. 1
Tasten........................................................................................ 1
Sperren der Tasten............................................................... 1
Anzeigen der Datenseiten.......................................................... 1
Starten von Aktivitäten............................................................... 1
Beenden von Aktivitäten............................................................ 1
Support und Updates................................................................. 2
Einrichten von Garmin Express............................................. 2
Wegpunkte, Routen und Tracks................................... 2
Wegpunkte................................................................................. 2
Erstellen von Wegpunkten.................................................... 2
Navigieren zu einem Wegpunkt............................................ 2
Suchen von Wegpunkten nach Name................................... 2
Ändern des Suchgebiets....................................................... 2
Bearbeiten von Wegpunkten................................................. 2
Erhöhen der Genauigkeit einer Wegpunktposition................ 2
Projizieren von Wegpunkten................................................. 2
Löschen von Wegpunkten..................................................... 2
Löschen aller Wegpunkte...................................................... 2
Routen....................................................................................... 2
Erstellen von Routen............................................................. 2
Bearbeiten des Namens einer Route.................................... 2
Bearbeiten von Routen......................................................... 3
Anzeigen von Routen auf der Karte...................................... 3
Löschen von Routen............................................................. 3
Umkehren von Routen.......................................................... 3
Tracks........................................................................................ 3
Speichern von Tracks........................................................... 3
Erstellen von Tracks aus gespeicherten Aktivitäten.............. 3
Anzeigen von Details zum Track........................................... 3
Löschen von Tracks.............................................................. 3
Drahtloses Senden und Empfangen von Daten......................... 3
Garmin Adventures.................................................................... 3
Navigation.......................................................................3
Navigieren zu einem Ziel........................................................... 3
Navigieren mit der Funktion „Peilen und los“............................. 4
Kompass.................................................................................... 4
Navigation mit dem Kompass............................................... 4
Karte.......................................................................................... 4
Verschieben und Zoomen der Karte..................................... 4
Navigieren zum Startpunkt......................................................... 4
Höhenmesser und Barometer.................................................... 4
Markieren einer Mann-über-Bord-Position und Navigieren zu
dieser Position........................................................................... 4
Geocaches...................................................................... 4
Herunterladen von Geocaches.................................................. 4
Navigieren zu Geocaches.......................................................... 4
Loggen von Geocaches............................................................. 5
chirp™........................................................................................ 5
Suchen von Geocaches mit einem chirp............................... 5
Aktivitäten.......................................................................5
Skifahren.................................................................................... 5
Alpinskifahren oder Snowboarden........................................ 5
Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren............................... 5
Wandern.................................................................................... 5
Unternehmen einer Wanderung............................................ 5
Laufen........................................................................................ 5
Beginnen des Trainings........................................................ 5
Radfahren.................................................................................. 6
Beginnen der Tour................................................................ 6
Schwimmen............................................................................... 6
Beginnen des Schwimmtrainings im Schwimmbad
............... 6
Freiwasserschwimmen.......................................................... 6
Begriffsklärung für das Schwimmen...................................... 6
MULTISPORT............................................................................ 6
Starten von Multisport-Aktivitäten......................................... 6
Bearbeiten von Multisport-Aktivitäten.................................... 7
Trainings.................................................................................... 7
Durchführen von Trainings aus dem Internet........................ 7
Starten eines Trainings......................................................... 7
Aktivitäten im Gebäude.............................................................. 7
Starten einer Aktivität im Gebäude....................................... 7
Verwenden des Protokolls......................................................... 7
Training........................................................................... 7
Garmin Connect......................................................................... 7
Einrichten des Benutzerprofils................................................... 7
Fitnessziele........................................................................... 8
Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen........................... 8
Informationen zu Aktivsportlern............................................. 8
Laufeffizienz............................................................................... 8
Laufeffizienztraining.............................................................. 8
Daten und Anzeigen für die Laufeffizienz............................. 9
Tipps bei fehlenden Laufeffizienzdaten................................. 9
Informationen zu VO2max-Schätzungen................................... 9
Anzeigen deiner VO2max-Schätzung................................... 9
VO2max-Standard-Bewertungen.......................................... 9
Erholungsratgeber................................................................... 10
Einschalten des Erholungsratgebers.................................. 10
Anzeigen der Erholungszeit................................................ 10
Informationen zum Training Effect........................................... 10
Anzeigen deiner prognostizierten Wettkampfzeiten................. 10
Verwenden von Virtual Partner®............................................. 11
Anwendungen.............................................................. 11
Uhr........................................................................................... 11
Einstellen des Alarms.......................................................... 11
Ändern des Alarmtons des Weckers................................... 11
Starten des Countdown-Timers.......................................... 11
Verwenden des Timers....................................................... 11
Hinzufügen einer benutzerdefinierten Zeitzone.................. 11
Bearbeiten von benutzerdefinierten Zeitzonen................... 11
Berechnen der Größe von Flächen.......................................... 11
Anzeigen der Almanache......................................................... 11
VIRB Fernbedienung............................................................... 11
Bedienen einer VIRB Action-Kamera.................................. 11
Anpassen des Geräts.................................................. 11
Aktivitätseinstellungen............................................................. 11
Anpassen der Datenseiten.................................................. 12
Alarme................................................................................. 13
Verwenden von Auto Pause................................................ 13
Auto Lap®........................................................................... 14
UltraTrac............................................................................. 14
3D-Geschwindigkeit und -Distanz....................................... 14
Sensoreinstellungen................................................................ 14
Kompasseinstellungen........................................................ 14
Höhenmessereinstellungen................................................. 14
Bluetooth® Online-Funktionen................................................. 15
Koppeln des Smartphones mit dem fēnix 2........................ 15
Allgemeine Einstellungen......................................................... 15
Anzeigeeinstellungen.......................................................... 15
Zeiteinstellungen................................................................. 15
Ändern der Maßeinheiten.................................................... 15
Systemeinstellungen................................................................ 15
Anpassen der Haltefunktion................................................ 15
Karteneinstellungen............................................................ 16
Positionsformateinstellungen.............................................. 16
Anpassen des Hauptmenüs................................................ 16
Inhaltsverzeichnis i
Zurücksetzen des Geräts auf Werkseinstellungen.................. 16
ANT+ Sensoren............................................................ 16
Koppeln von ANT+ Sensoren.................................................. 16
tempe....................................................................................... 16
Anlegen des Herzfrequenzsensors.......................................... 16
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten........ 17
Laufsensor............................................................................... 17
Einrichten des Laufsensormodus........................................ 17
Kalibrieren des Laufsensors................................................ 17
Verwenden eines optionalen Trittfrequenzsensors.................. 18
Geräteinformationen....................................................18
Anzeigen von Geräteinformationen......................................... 18
Pflege des Geräts.................................................................... 18
Reinigen des Geräts........................................................... 18
Technische Daten.................................................................... 18
Informationen zum Akku..................................................... 18
Pflegen des Herzfrequenzsensors........................................... 18
Technische Daten: HRM-Run.................................................. 18
Auswechselbare Batterien....................................................... 18
Auswechseln der Batterie des Herzfrequenzsensors......... 18
Datenverwaltung...................................................................... 19
Dateiformate........................................................................ 19
Entfernen des USB-Kabels................................................. 19
Löschen von Dateien.......................................................... 19
Fehlerbehebung....................................................................... 19
Zurücksetzen des Geräts.................................................... 19
Optimieren der Akku-Laufzeit.............................................. 19
Weitere Informationsquellen............................................... 19
Anhang..........................................................................19
Datenfelder.............................................................................. 19
Software-Lizenzvereinbarung.................................................. 22
Index..............................................................................23
ii Inhaltsverzeichnis
Einführung
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.
Lass dich stets von deinem Arzt beraten, bevor du ein
Trainingsprogramm beginnst oder änderst.
Aufladen des Geräts
HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie die Kontakte und den
umliegenden Bereich vor dem Aufladen oder dem Anschließen
an einen Computer sorgfältig abtrocknen.
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über einen integrierten
Lithium-Ionen-Akku, der über eine Steckdose oder einen USB-
Anschluss am Computer aufgeladen werden kann.
1
Schließen Sie den USB-Stecker des Kabels an das Netzteil
oder einen USB-Anschluss am Computer an.
2
Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
3
Richten Sie die linke Seite der Ladehalterung
À
auf die
Einkerbung auf der linken Seite des Geräts aus.
4
Richten Sie die klappbare Seite des Ladegeräts
Á
auf die
Kontakte an der Rückseite des Geräts aus.
Wenn Sie das Gerät an eine Stromquelle anschließen,
schaltet es sich ein.
5
Laden Sie das Gerät vollständig auf.
Tasten
À
LIGHT Wähle die Taste, um die Beleuchtung ein- oder
auszuschalten.
Halte die Taste gedrückt, um das Gerät ein- und
auszuschalten oder die Tasten zu sperren.
Á
START
STOP
Wähle die Taste, um eine Aktivität zu starten oder zu
beenden.
Wähle die Taste, um eine Option in einem Menü
auszuwählen.
Â
BACK
LAP
Wähle die Taste, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Wähle die Taste, um während einer Aktivität eine Runde
oder eine Pause aufzuzeichnen.
Ã
DOWN Wähle die Taste, um durch Datenseiten, Optionen,
Nachrichten und Einstellungen zu blättern.
Wähle die Taste, um eine lange Nachricht oder
Benachrichtigung zu lesen.
Halte die Taste gedrückt, um einen Wegpunkt zu
markieren.
Ä
UP
MENU
Wähle die Taste, um durch Datenseiten, Optionen,
Nachrichten und Einstellungen zu blättern.
Wähle die Taste, um eine kurze Nachricht oder
Benachrichtigung zu verwerfen.
Halte die Taste gedrückt, um das Hauptmenü anzuzeigen.
Sperren der Tasten
Die Tasten können gesperrt werden, um versehentliche
Tastenbetätigungen zu verhindern.
1
Wähle die Datenseite aus, die du anzeigen möchtest,
während die Tasten gesperrt sind.
2
Halte die Taste LIGHT zwei Sekunden lang gedrückt. Wähle
dann Sperren, um die Tasten zu sperren.
3
Halte die Taste LIGHT zwei Sekunden lang gedrückt, um die
Tasten zu entsperren.
Anzeigen der Datenseiten
Anpassbare Datenseiten ermöglichen einen schnellen Zugriff
auf Echtzeitdaten von internen und externen Sensoren. Bei
Beginn einer Aktivität werden zusätzliche Datenseiten
angezeigt.
Wähle auf der Seite für die Uhrzeit oder einer anderen
Datenseite die Option UP oder DOWN, um die Datenseiten
zu durchblättern.
Starten von Aktivitäten
Wird eine Aktivität gestartet, für die GPS erforderlich ist, wird
GPS automatisch aktiviert. Wird die Aktivität beendet, wird GPS
deaktiviert, und das Gerät wechselt in den Energiesparmodus.
1
Wähle START.
2
Wähle eine Aktivität aus.
3
Folge bei Bedarf den Anweisungen auf dem Display, um
weitere Informationen einzugeben.
4
Warte bei Bedarf, während das Gerät eine Verbindung mit
den ANT+ Sensoren herstellt.
5
Wenn für die Aktivität GPS erforderlich ist, gehe nach
draußen, und warte, während das Gerät Satelliten erfasst.
6
Wähle START, um den Timer zu starten.
HINWEIS: Das Gerät zeichnet erst Aktivitätsdaten auf, wenn
der Timer gestartet wird.
Beenden von Aktivitäten
HINWEIS: Einige Optionen sind für manche Aktivitäten nicht
verfügbar.
1
Wähle STOP.
2
Wähle eine Option:
Wähle Reset, um die Aktivität zurückzusetzen.
Hiermit wird der Timer zurückgesetzt. Außerdem werden
alle seit Beginn der Aktivität aufgezeichneten Daten
gelöscht.
Wähle Runde, um eine Runde aufzuzeichnen.
Wähle TracBack, um dem Track zurück zum Startpunkt
der Aktivität zu folgen.
Wähle Weiter, um die Aktivität fortzusetzen.
Einführung 1
Wähle Speichern, um die Aktivität zu speichern und zum
Energiesparmodus zurückzukehren.
Wähle Verwerfen, um die Aktivität zu verwerfen und zum
Energiesparmodus zurückzukehren.
Wähle Später fortsetzen, um die Aktivität zu
unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt
fortzusetzen.
Support und Updates
Garmin Express bietet einfachen Zugriff auf folgende Dienste
für Garmin
®
Geräte. Einige Dienste sind möglicherweise nicht
für Ihr Gerät verfügbar.
Produktregistrierung
Produkthandbücher
Software-Updates
Karten-Updates
Fahrzeuge, Stimmen und andere Extras
Einrichten von Garmin Express
1
Verbinde das Gerät mit einem USB-Kabel mit dem
Computer.
2
Ruf die Website www.garmin.com/traffic auf.
3
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wegpunkte, Routen und Tracks
Wegpunkte
Wegpunkte sind Positionen, die Sie auf dem Gerät aufzeichnen
und speichern.
Erstellen von Wegpunkten
Sie können die aktuelle Position als Wegpunkt speichern.
1
Halte die Taste DOWN gedrückt.
2
Wähle eine Option:
Wenn du den Wegpunkt ohne Änderungen speichern
möchtest, wähle Speichern.
Wenn du Änderungen am Wegpunkt vornehmen
möchtest, wähle Bearbeiten, nimm die Änderungen am
Wegpunkt vor, und wähle dann Speichern.
Navigieren zu einem Wegpunkt
1
Wähle START > Navigieren > Wegpunkte.
2
Wähle einen Wegpunkt.
Suchen von Wegpunkten nach Name
1
Wähle START > Navigieren > Wegpunkte >
Buchstabieren.
2
Wähle UP, DOWN und START, um den Wegpunktnamen
ganz oder teilweise einzugeben.
3
Wähle Fertig.
4
Wähle den Wegpunkt.
Ändern des Suchgebiets
1
Wähle START > Navigieren > Wegpunkte > Suche.
2
Wähle eine Option:
Wähle Wegpunkte, um in der Nähe eines Wegpunkts zu
suchen.
Wähle Städte, um in der Nähe einer Stadt zu suchen.
Wähle Aktuelle Position, um in der Nähe der aktuellen
Position zu suchen.
Bearbeiten von Wegpunkten
Bevor du einen Wegpunkt bearbeiten kannst, musst du diesen
erstellen.
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Wegpunkte.
3
Wähle einen Wegpunkt.
4
Wähle Bearbeiten.
5
Wähle ein Element aus, das du bearbeiten möchtest, z. B.
den Namen.
6
Wähle UP, DOWN und START, um Zeichen einzugeben.
7
Wähle Fertig.
Erhöhen der Genauigkeit einer Wegpunktposition
Du kannst eine Wegpunktposition genauer festlegen, um die
Genauigkeit zu erhöhen. Bei der Mittelung wird vom Gerät
anhand mehrerer Werte an derselben Position ein Mittelwert
berechnet, um eine bessere Genauigkeit zu erreichen.
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Wegpunkte.
3
Wähle einen Wegpunkt.
4
Wähle Position mitteln.
5
Gehe zur Wegpunktposition.
6
Wähle Start.
7
Folge den Anweisungen auf dem Display.
8
Wenn die Genauigkeit 100 % beträgt, wähle Speichern.
Du erzielst die besten Ergebnisse, wenn du für den Wegpunkt
vier bis acht Messungen vornimmst und zwischen den
Messungen mindestens 90 Minuten wartest.
Projizieren von Wegpunkten
Du kannst eine neue Position erstellen, indem du die Distanz
und Peilung von deiner aktuellen Position auf eine neue
Position projizierst.
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Extras > Wegpunkt-Projektion.
3
Folge den Anweisungen auf dem Display.
Der projizierte Wegpunkt wird unter einem Standardnamen
gespeichert.
Löschen von Wegpunkten
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Wegpunkte.
3
Wähle einen Wegpunkt.
4
Wähle Löschen > Ja.
Löschen aller Wegpunkte
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Einstellungen > System > Reset > Alle
Wegpunkte.
Routen
Eine Route setzt sich aus einer Reihe von Wegpunkten oder
Positionen zusammen, die zum Endziel führen.
Erstellen von Routen
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Routen > Neu erstellen.
3
Wähle Erster Punkt.
4
Wähle eine Kategorie.
5
Wähle den ersten Punkt der Route.
6
Wähle Nächster Punkt.
7
Wiederhole die Schritte 4 bis 6, bis die Route vollständig ist.
8
Wähle Fertig, um die Route zu speichern.
Bearbeiten des Namens einer Route
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2 Wegpunkte, Routen und Tracks
2
Wähle Benutzerdaten > Routen.
3
Wähle eine Route.
4
Wähle Umbenennen.
5
Wähle UP, DOWN und START, um Zeichen einzugeben.
6
Wähle Fertig.
Bearbeiten von Routen
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Routen.
3
Wähle eine Route.
4
Wähle Bearbeiten.
5
Wähle einen Punkt.
6
Wähle eine Option:
Zeige den Punkt auf der Karte an, indem du Karte wählst.
Ändere die Reihenfolge des Punkts in der Route, indem
du Nach oben oder Nach unten wählst.
Füge einen zusätzlichen Punkt auf der Route ein, indem
du Einfügen wählst.
Der zusätzliche Punkt wird vor dem Punkt eingefügt, den
du gerade bearbeitest.
Füge einen Punkt am Ende der Route hinzu, indem du
Nächster Punkt wählst.
Entferne den Punkt aus der Route, indem du Entfernen
wählst.
Anzeigen von Routen auf der Karte
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Routen.
3
Wähle eine Route.
4
Wähle Karte.
Löschen von Routen
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Routen.
3
Wähle eine Route.
4
Wähle Löschen > Ja.
Umkehren von Routen
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Routen.
3
Wähle eine Route.
4
Wähle Umkehren.
Tracks
Ein Track ist eine Aufzeichnung eines Weges. Die
Trackaufzeichnung enthält Informationen zu Punkten des
aufgezeichneten Weges, u. a. Uhrzeit, Position und Höhe für
jeden Punkt.
Das Gerät zeichnet während einer Aktivität, bei der GPS
verwendet wird, automatisch einen Track auf. Beim Speichern
einer Aktivität, die GPS verwendet, speichert das Gerät den
Track als Teil der Aktivität.
Speichern von Tracks
1
Wähle nach Abschluss einer Aktivität, bei der GPS
verwendet wird, die Option STOP > Speichern.
2
Erstelle einen Track aus der gespeicherten Aktivität
(Erstellen von Tracks aus gespeicherten Aktivitäten).
Erstellen von Tracks aus gespeicherten Aktivitäten
Du kannst einen Track aus einer gespeicherten Aktivität
erstellen. Dadurch kannst du den Track drahtlos an andere
kompatible Garmin Geräte übertragen.
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Verlauf > Aktivitäten.
3
Wähle eine Aktivität aus.
4
Wähle Als Track speichern.
Anzeigen von Details zum Track
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Tracks.
3
Wähle einen Track.
4
Wähle Karte.
Flaggen markieren den Anfang und das Ende des Tracks.
5
Wähle BACK > Details.
6
Wähle UP und DOWN, um Informationen zum Track
anzuzeigen.
Löschen von Tracks
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Tracks.
3
Wähle einen Track.
4
Wähle Löschen > Ja.
Drahtloses Senden und Empfangen von
Daten
Für die drahtlose Weitergabe von Daten muss du dich in einem
Abstand von 3 m (10 Fuß) zu einem kompatiblen Garmin Gerät
befinden.
Wenn dein Gerät mit einem anderen kompatiblen Gerät
verbunden ist, kann es Daten senden und empfangen. Du
kannst Wegpunkte, Geocaches, Routen und Tracks drahtlos
übertragen.
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Daten teilen > Zwischen Geräten.
3
Wähle Senden oder Empfangen.
4
Folge den Anweisungen auf dem Display.
Garmin Adventures
Sie können Adventures erstellen, um Ihre Reisen an Familie,
Freunde und die Garmin Community weiterzugeben.
Gruppieren Sie ähnliche Elemente, und erstellen Sie daraus ein
Adventure. Beispielsweise können Sie ein Adventure für die
letzte Wanderung erstellen. Das Adventure könnte die
Trackaufzeichnung der Tour, Fotos sowie gesuchte Geocaches
umfassen. Sie können Adventures mit BaseCamp erstellen
und verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter
http://adventures.garmin.com.
Navigation
Sie können zu Routen, Tracks, Wegpunkten, Geocaches oder
auf dem Gerät gespeicherten Positionen bzw. unter
Verwendung der Karte oder des Kompasses zum Ziel
navigieren.
Navigieren zu einem Ziel
Es ist möglich, zu Wegpunkten, Tracks, Routen, Geocaches,
POIs und GPS-Koordinaten zu navigieren. Auch die Navigation
mit TracBack
®
oder der Peilen-und-Los-Funktion ist möglich.
1
Wähle START > Navigieren.
2
Wähle eine Zielart.
3
Folge den Anweisungen auf dem Display, um ein Ziel zu
wählen.
Navigation 3
Das Gerät zeigt Informationen zum nächsten Wegpunkt an.
4
Wähle UP oder DOWN, um weitere Navigationsdatenseiten
anzuzeigen (Anzeigen der Datenseiten).
Navigieren mit der Funktion „Peilen und los“
Du kannst mit dem Gerät auf ein Objekt in der Ferne zeigen,
z. B. auf einen Wasserturm, die Richtung speichern und dann
zu dem Objekt navigieren.
1
Wähle START > Navigieren > Peilen und los.
2
Zeige mit der oberen Markierung am Ring auf ein Objekt.
3
Wähle START > Setze Kurs.
4
Navigiere unter Verwendung des Kompasses (Navigation mit
dem Kompass).
5
Wähle DOWN, um die Karte anzuzeigen (optional).
Kompass
Das Gerät verfügt über einen 3-Achsen-Kompass mit Funktion
zur automatischen Kalibrierung. Die Funktionen und das
Aussehen des Kompasses sind davon abhängig, ob GPS
aktiviert ist und ob du zu einem Ziel navigierst. Die
Kompasseinstellungen können manuell geändert werden
(Kompasseinstellungen).
Navigation mit dem Kompass
Du kannst mithilfe des Kompasses zum nächsten Wegpunkt
navigieren.
1
Wähle während der Navigation die Option DOWN, um die
Kompassseite anzuzeigen.
Die zwei Teilstriche am Seitenrand dienen als
Peilungszeiger, der in Richtung des nächsten Wegpunkts
weist.
2
Zeige mit der Markierung über dem Display in die Richtung,
in die du dich bewegst.
Die Markierung gibt deine Richtung oder die Fahrtrichtung
an.
3
Drehe dich so, dass der Peilungszeiger auf die Markierung
am Gerät ausgerichtet ist.
4
Bewege dich in diese Richtung, bis du am Ziel ankommst.
Karte
kennzeichnet die aktuelle Position auf der Karte. Während Sie
sich fortbewegen, verschiebt sich das Symbol auf der Karte,
und der zurückgelegte Weg wird als Linie dargestellt.
Wegpunktnamen und Symbole werden ebenfalls auf der Karte
angezeigt. Wenn Sie zu einem Ziel navigieren, wird die Route
auf der Karte mit einer Linie gekennzeichnet.
Kartennavigation (Verschieben und Zoomen der Karte)
Karteneinstellungen (Karteneinstellungen)
Verschieben und Zoomen der Karte
1
Wähle während der Navigation die Option UP, um die Karte
anzuzeigen.
2
Halte die Taste MENU gedrückt.
3
Wähle Verschieben/Zoomen.
4
Wähle eine Option:
Wähle START, um zwischen dem Verschieben nach
oben und unten, dem Verschieben nach links und rechts
oder dem Zoomen zu wechseln.
Wähle UP und DOWN, um die Karte zu verschieben oder
zu zoomen.
Wähle BACK, um den Vorgang zu beenden.
Navigieren zum Startpunkt
Du kannst entlang der zurückgelegten Strecke zurück zum
Startpunkt des Tracks oder der Aktivität navigieren. Diese
Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS
verwendet wird.
Wähle während einer Aktivität die Option STOP > TracBack.
Auf der Karte werden die aktuelle Position
À
, der zu
verfolgende Track
Á
und der Endpunkt
Â
angezeigt.
Höhenmesser und Barometer
Das Gerät verfügt über einen internen Höhenmesser und ein
internes Barometer. Das Gerät erfasst ständig Höhenmesser-
und Barometerdaten, auch im Energiesparmodus. Der
Höhenmesser zeigt basierend auf Änderungen des Drucks
deine ungefähre Höhe an. Das Barometer zeigt
Umgebungsdruckdaten an, die auf der Höhe basieren, auf der
der Höhenmesser zum letzten Mal kalibriert wurde
(Höhenmessereinstellungen).
Markieren einer Mann-über-Bord-Position
und Navigieren zu dieser Position
Du kannst eine Mann-über-Bord-Position speichern und
automatisch dorthin zurück navigieren.
TIPP: Du kannst anpassen, welche Funktionen die Taste
DOWN ausführt, wenn sie gedrückt gehalten wird, um schnell
auf die Mann-über-Bord-Funktion zuzugreifen (Anpassen der
Haltefunktion).
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Extras > MOB.
Geocaches
Ein Geocache ähnelt einem versteckten Schatz. Beim
Geocaching suchen Sie versteckte Schätze mithilfe von GPS-
Koordinaten, die von denen, die den Geocache versteckt
haben, im Internet veröffentlicht werden.
Herunterladen von Geocaches
1
Schließe das Gerät mit einem USB-Kabel an den Computer
an.
2
Rufe die Website www.garmin.com/geocaching auf.
3
Erstelle bei Bedarf ein Konto.
4
Melde dich an.
5
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Geocaches
zu suchen und auf das Gerät herunterzuladen.
Navigieren zu Geocaches
Damit du zu einem Geocache navigieren kannst, musst du
einen Geocache auf das Gerät herunterladen. Weitere
4 Geocaches
Informationen sind unter www.garmin.com/geocaching zu
finden.
Die Navigation zu einem Geocache verläuft ebenso wie die
Navigation zu einer anderen Position (Navigieren zu einem
Ziel).
Loggen von Geocaches
Wenn du versucht hast, einen Geocache zu finden, kannst du
die Ergebnisse aufzeichnen.
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Benutzerdaten > Geocache > Geocache loggen.
3
Wähle Gefunden, Nicht gefunden oder Unversucht.
4
Wähle eine Option:
Wähle Nächste Suche, um mit der Navigation zu einem
Geocache in unmittelbarer Nähe zu beginnen.
Wähle Fertig, um die Aufzeichnung zu beenden.
chirp
Ein chirp ist ein kleines Garmin Zubehör, das programmiert und
in einem Geocache platziert wird. Sie können mithilfe des
Geräts einen chirp in einem Geocache finden. Weitere
Informationen zum chirp finden Sie im chirp Benutzerhandbuch
unter www.garmin.com.
Suchen von Geocaches mit einem chirp
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Einstellungen > Sensoren > chirp.
3
Wähle START > Navigieren > Geocache.
4
Warte, während das Gerät Satelliten erfasst.
5
Wähle einen Geocache aus sowie die Option chirp, um
während der Navigation chirp Details anzuzeigen.
6
Wähle Los, und navigiere zum Geocache (Navigieren zu
einem Ziel).
Wenn der Geocache mit einem chirp nur noch 10 m (33 Fuß)
von dir entfernt ist, wird eine Meldung angezeigt.
Aktivitäten
Das Gerät lässt sich für verschiedene Outdoor-, Sport- und
Fitnessaktivitäten verwenden. Bei Beginn einer Aktivität zeigt
das Gerät Sensordaten zu der Aktivität an und zeichnet sie auf.
Aktivitäten können gespeichert und mit der Garmin Connect
Community geteilt werden.
Die Funktionsweise des Geräts ist von der jeweiligen Aktivität
abhängig. Beispielsweise werden Datenseiten, aufgezeichnete
Daten und Menüoptionen je nach Aktivität unterschiedlich
angezeigt.
Skifahren
Alpinskifahren oder Snowboarden
Vor dem Skifahren oder Snowboarden sollte das Gerät
vollständig aufgeladen sein (Aufladen des Geräts).
1
Wähle START > Skifahren.
2
Warte, während das Gerät Satelliten erfasst.
3
Wähle START, um den Timer zu starten.
Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft.
4
Starte die Aktivität.
Die Funktion für die automatische Abfahrt ist standardmäßig
aktiviert. Damit wird automatisch basierend auf deiner
Bewegung eine neue Abfahrt aufgezeichnet.
Die Funktion Auto Pause
®
ist standardmäßig aktiviert
(Verwenden von Auto Pause). Der Timer wird angehalten,
wenn du dich nicht mehr bergab bewegst und wenn du in
den Sessellift einsteigst.
5
Fahre bei Bedarf ein wenig bergab, um den Timer wieder zu
starten.
6
Wähle am Ende der Aktivität die Option STOP > Speichern.
Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren
Das Gerät zeichnet die Details deiner Abfahrten beim Ski- und
Snowboardfahren auf. Du kannst die Details auf der
Pausenseite anzeigen oder während der Timer läuft.
1
Starte eine Ski- oder Snowboard-Aktivität.
2
Halte die Taste MENU gedrückt.
3
Wähle Abfahrten anzeigen.
4
Wähle UP und DOWN, um Details deiner letzten Abfahrt,
deiner aktuellen Abfahrt und die Abfahrten insgesamt
anzuzeigen.
Die Abfahrtsseiten umfassen Zeit, zurückgelegte Distanz,
maximale Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit
und Abstieg gesamt.
Wandern
Unternehmen einer Wanderung
Vor einer Wanderung sollte das Gerät vollständig aufgeladen
werden (Aufladen des Geräts).
1
Wähle START > Wandern.
2
Warte, während das Gerät Satelliten erfasst.
3
Beginne die Wanderung.
Das Gerät zeichnet während der Wanderung einen Track
auf.
4
Wenn du eine Pause einlegen oder die Trackaufzeichnung
unterbrechen möchtest, wähle STOP > Später fortsetzen.
Das Gerät speichert den Status der Wanderung und
wechselt in den Energiesparmodus.
5
Wähle START > Weiter, um die Trackaufzeichnung
fortzusetzen.
6
Wähle am Ende der Wanderung die Option STOP >
Speichern.
Laufen
Beginnen des Trainings
Vor einem Lauftraining sollte das Gerät vollständig aufgeladen
werden (Aufladen des Geräts). Damit beim Laufen ein ANT+
Sensor verwendet werden kann, muss der Sensor mit dem
Gerät gekoppelt werden (Koppeln von ANT+ Sensoren).
1
Leg deine ANT+ Sensoren an, z. B. einen Laufsensor oder
einen Herzfrequenzsensor (optional).
2
Wähle START > Laufen.
3
Wähle eine Option:
Wenn du gekoppelte ANT+ Sensoren verwenden
möchtest, warte, bis das Gerät eine Verbindung mit den
Sensoren hergestellt hat.
Wenn du die Suche nach ANT+ Sensoren überspringen
möchtest, wähle Überspringen.
4
Gehe nach draußen, und warte, während das Gerät
Satelliten erfasst.
Die Timerseite wird angezeigt.
Aktivitäten 5
2
Befeuchte die Elektroden
Á
auf der Rückseite des Gurts, um
eine optimale Übertragung zwischen Brust und Sender zu
ermöglichen.
3
Wenn der Herzfrequenzsensor über einen Kontaktstreifen
Â
verfügt, befeuchte den Kontaktstreifen.
4
Lege den Gurt um die Brust, und befestige den Haken des
Gurts
Ã
an der Schlaufe
Ä
.
Die Garmin Logos sollten von vorne lesbar sein.
5
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von 3 m (10 Fuß)
zum Herzfrequenzsensor befinden.
Nachdem du den Herzfrequenzsensor angelegt hast, ist er aktiv
und sendebereit.
TIPP: Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht
angezeigt werden, findest du Informationen in den Tipps für die
Problembehandlung (Tipps beim Auftreten fehlerhafter
Herzfrequenzdaten).
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten
Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht
angezeigt werden, versuche es mit diesen Tipps.
Feuchte die Elektroden und den Kontaktstreifen erneut an.
Du kannst hierzu Wasser, Speichel oder Elektrodengel
verwenden.
Stelle den Gurt um die Brust enger.
Wärme dich 5 bis 10 Minuten lang auf.
Wasche den Gurt nach jeder siebten Verwendung (Pflegen
des Herzfrequenzsensors).
Trage ein Baumwollhemd, oder feuchte dein Hemd wenn
möglich an.
Synthetikmaterialien, die am Herzfrequenzsensor reiben
oder dagegen schlagen, können zu statischer Elektrizität
führen, wodurch die Herzfrequenzsignale gestört werden.
Entferne dich von Quellen, die die Funktion des
Herzfrequenzsensors beeinträchtigen könnten.
Zu Störquellen zählen z. B. starke elektromagnetische
Felder, einige drahtlose 2,4-GHz-Sensoren,
Hochspannungsleitungen, Elektromotoren, Herde,
Mikrowellengeräte, drahtlose 2,4-GHz-Telefone und WLAN
Access Points.
Wechsle die Batterie aus (Auswechseln der Batterie des
Herzfrequenzsensors).
Laufsensor
Das Gerät ist mit dem Laufsensor kompatibel. Sie können Pace
und Distanz mit dem Laufsensor und nicht dem GPS
aufzeichnen, wenn Sie in geschlossenen Räumen trainieren
oder wenn das GPS-Signal schwach ist. Der Laufsensor
befindet sich im Standby-Modus und ist sendebereit (wie der
Herzfrequenzsensor).
Findet 30 Minuten lang keine Bewegung statt, schaltet sich der
Laufsensor zur Schonung der Batterie aus. Wenn die Batterie
schwach ist, wird eine Meldung auf dem Gerät angezeigt. Die
Batterie hat dann noch eine Betriebszeit von ca. fünf Stunden.
Einrichten des Laufsensormodus
Du kannst das Gerät so einrichten, dass zum Berechnen der
Pace Laufsensordaten und keine GPS-Daten verwendet
werden.
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Einstellungen > Sensoren > Laufsensor.
3
Wähle eine Option:
Wähle Im Gebäude, wenn du ohne GPS im Gebäude
trainierst.
Wähle Immer ein, wenn du im Gebäude trainierst, das
GPS-Signal schwach ist oder du Satellitensignale
verlierst.
Kalibrieren des Laufsensors
Die Kalibrierung des Laufsensors ist optional und erhöht unter
Umständen die Genauigkeit. Sie können die Kalibrierung auf
drei Arten anpassen: Distanz, GPS und manuell.
Kalibrieren des Laufsensors unter Verwendung einer
Distanz
Bevor du das Gerät kalibrieren kannst, musst du es mit dem
Laufsensor koppeln (Koppeln von ANT+ Sensoren).
Du erhältst die besten Ergebnisse, wenn du den Laufsensor
anhand der Innenbahn einer normalen 400-Meter-Bahn oder
anhand einer genauen Distanz kalibrierst. Eine normale 400-
Meter-Bahn (2 Runden = 800 m bzw. 0,5 Meilen) ist genauer als
ein Laufband.
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Einstellungen > Sensoren > Laufsensor >
Kalibrierung > Distanz.
3
Wähle Start, um mit der Aufzeichnung zu beginnen.
4
Laufe oder gehe 800 m bzw. 0,5 Meilen.
5
Wähle Stopp.
Kalibrieren des Laufsensors unter Verwendung des GPS
Bevor du das Gerät kalibrieren kannst, musst du GPS-Signale
erfassen und das Gerät mit dem Laufsensor koppeln (Koppeln
von ANT+ Sensoren).
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Einstellungen > Sensoren > Laufsensor >
Kalibrierung > GPS.
3
Wähle Start, um mit der Aufzeichnung zu beginnen.
4
Laufe oder gehe ca. 1 Kilometer bzw. 0,62 Meilen.
Das Gerät informiert dich, sobald du eine ausreichende
Distanz zurückgelegt hast.
Manuelles Kalibrieren des Laufsensors
Bevor du das Gerät kalibrieren kannst, musst du es mit dem
Laufsensor koppeln (Koppeln von ANT+ Sensoren).
Wenn dir der Kalibrierungsfaktor bekannt ist, wird eine manuelle
Kalibrierung empfohlen. Wenn du einen Laufsensor mit einem
anderen Produkt von Garmin kalibriert hast, ist dir
möglicherweise der Kalibrierungsfaktor bekannt.
1
Halte die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Einstellungen > Sensoren > Laufsensor >
Kalibrierung > Manuell.
3
Passe den Kalibrierungsfaktor an:
Erhöhe den Kalibrierungsfaktor, wenn die Distanz zu
gering ist.
ANT+ Sensoren 17
UMGEBUNGSDRUCK: Der nicht kalibrierte Umgebungsdruck.
VERSTRICHEN: Die insgesamt aufgezeichnete Zeit. Wenn du
den Timer beispielsweise startest und 10 Minuten läufst, den
Timer dann 5 Minuten anhältst und danach erneut startest,
um 20 Minuten zu laufen, beträgt die verstrichene Zeit
35 Minuten.
VERTIKALE BEWEGUNG: Die vertikale Bewegung. Der
Umfang der vertikalen Bewegung beim Laufen. Die vertikale
Bewegung des Köpers wird für jeden Schritt in Zentimetern
gemessen.
VERTIKALGESCHWINDIGKEIT: Die über einen Zeitraum
festgestellte Aufstiegs- oder Abstiegsrate.
VERTIKALGESCHWINDIGKEIT ZUM ZIEL: Die Aufstiegs-
oder Abstiegsrate zu einer vorgegebenen Höhe. Du musst
auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt
werden.
WATT/KG: Die Leistungsabgabe in Watt pro Kilogramm.
ZEIT: Die Zeit seit dem Starten der Aktivität, jedoch ohne die
Zeit, während der die Aktivität angehalten war.
ZEIT IN BEWEGUNG: Die gesamte Zeit, die du seit dem letzten
Zurücksetzen des Datenfelds in Bewegung verbracht hast.
ZEIT LETZTE RUNDE: Die Stoppuhr-Zeit für die letzte
beendete Runde.
ZEIT PAUSE: Die gesamte Zeit, die du seit dem letzten
Zurücksetzen des Datenfelds im Stand verbracht hast.
ZEIT RUNDE: Die Timer-Zeit für die aktuelle Runde.
ZIEL: ANKUNFT: Die voraussichtliche Uhrzeit, zu der du das
Endziel erreichen wirst (in der Ortszeit des Ziels). Du musst
auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt
werden.
ZIEL: DISTANZ: Die verbleibende Distanz zum Endziel. Du
musst auf einer Route navigieren, damit diese Daten
angezeigt werden.
ZIEL: ZEIT: Die voraussichtlich verbleibende Zeit bis zum
Erreichen des Endziels. Du musst auf einer Route
navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
ZIEL POSITION: Die Position des endgültigen Ziels.
ZIELPUNKT: Das Endziel. Der letzte Punkt auf der Route oder
Strecke.
ZÜGE: Die Anzahl der Schwimmzüge für die aktuelle Aktivität.
ZU KURS: Die Richtung, in die du dich fortbewegen musst, um
zur Route zurückzukehren. Du musst auf einer Route
navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
Ø BALANCE: Das durchschnittliche Kraftverhältnis von links
und rechts für die aktuelle Aktivität.
Ø HF % MAXIMUM: Der mittlere Prozentsatz der maximalen
Herzfrequenz für die aktuelle Aktivität.
Ø SWOLF: Der durchschnittliche Swolf-Wert für die aktuelle
Aktivität. Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für
eine Bahn und der Anzahl der Schwimmzüge berechnet, die
zum Schwimmen der Bahn erforderlich sind (Begriffsklärung
für das Schwimmen).
Ø-ZUGDISTANZ: Die während der aktuellen Aktivität
durchschnittlich pro Zug zurückgelegte Distanz.
Ø ZÜGE/BAHN: Die durchschnittliche Anzahl der
Schwimmzüge pro Bahn während der aktuellen Aktivität.
Ø-ZUGZAHL: Die durchschnittliche Anzahl der Schwimmzüge
pro Minute (spm) während der aktuellen Aktivität.
Software-Lizenzvereinbarung
DURCH DIE VERWENDUNG DES GERÄTS STIMMEN SIE
DEN BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN SOFTWARE-
LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN SIE DIE
LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH.
Garmin Ltd. und/oder deren Tochtergesellschaften („Garmin“)
gewähren Ihnen im Rahmen des normalen Betriebs dieses
Geräts eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der in diesem
Gerät im Binärformat integrierten Software (die „Software“).
Verfügungsrechte, Eigentumsrechte und Rechte am geistigen
Eigentum an der Software verbleiben bei Garmin und/oder
deren Drittanbietern.
Sie erkennen an, dass die Software Eigentum von Garmin und/
oder deren Drittanbietern ist und durch die Urheberrechte der
Vereinigten Staaten von Amerika und internationale
Urheberrechtsabkommen geschützt ist. Weiterhin erkennen Sie
an, dass Struktur, Organisation und Code der Software, für die
kein Quellcode zur Verfügung gestellt wird, wertvolle
Betriebsgeheimnisse von Garmin und/oder deren Drittanbietern
sind und dass der Quellcode der Software ein wertvolles
Betriebsgeheimnis von Garmin und/oder deren Drittanbietern
bleibt. Sie verpflichten sich, die Software oder Teile davon nicht
zu dekompilieren, zu deassemblieren, zu verändern,
zurückzuassemblieren, zurückzuentwickeln, in eine allgemein
lesbare Form umzuwandeln oder ein von der Software
abgeleitetes Werk zu erstellen. Sie verpflichten sich, die
Software nicht in ein Land zu exportieren oder zu reexportieren,
das nicht im Einklang mit den Exportkontrollgesetzen der
Vereinigten Staaten von Amerika oder den
Exportkontrollgesetzen eines anderen, in diesem
Zusammenhang relevanten Landes steht.
22 Anhang
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Garmin-Fenix-2
  • In activiteit stopt hij steeds automatisch na een aantal seconden Gesteld op 13-12-2024 om 15:56

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Mijn fenix is geblokt dwz reageert niet meer. Is wel opgeladen maar blijft op de tijdsindicatie 18h 29m staan. Wat te doen? Gesteld op 25-1-2021 om 10:40

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hallo,

    Ik heb nu een Garmin Fenix 2 al een paar jaar.
    Heb onlangs mijn pc laten updaten mar mijn website om mijn resultaten van mijn Garmin te downloden op mijn pc maar de website staat er niet meer op. Ben nu op zoek naar de juiste website om mijn resultaten op down te loaden maar vind het niet. Zouden jullie mij indien mogelijk deze website kunnen doosturen naar mij. sven113sven@hotmail.com
    Alvast bedankt

    Sven Gesteld op 4-11-2020 om 17:04

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Garmin Fenix 2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Garmin Fenix 2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Garmin Fenix 2

Garmin Fenix 2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 30 pagina's

Garmin Fenix 2 Snelstart handleiding - English - 4 pagina's

Garmin Fenix 2 Gebruiksaanwijzing - English - 26 pagina's

Garmin Fenix 2 Gebruiksaanwijzing - Français - 30 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info