661252
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
APPROACH® S60
Benutzerhandbuch
© 2017 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin
®
, das Garmin Logo, ANT+
®
, Approach
®
, Auto Lap
®
und Auto Pause
®
sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern
eingetragen. Connect IQ
, Garmin Connect
, Garmin Express
, QuickFit
, tempe
und TruSwing
sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit
ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Android
ist eine Marke von Google Inc. Apple
®
und Mac
®
sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke Bluetooth
®
und die Logos sind
Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Handicap Index
®
und Slope Rating
®
sind eingetragene Marken der United States Golf
Association. Windows
®
ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist ANT+
®
zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps.
M/N: A03116
Inhaltsverzeichnis
Einführung...................................................................... 1
Übersicht über das Gerät............................................................1
Koppeln Ihres Smartphones....................................................... 1
Aufladen des Geräts................................................................... 1
Tipps zum Aufladen des Geräts.............................................1
Anzeigen des Steuerungsmenüs................................................ 1
Produkt-Updates......................................................................... 1
Einrichten von Garmin Express............................................. 2
Garmin Golf App............................................................. 2
Golfspielen...................................................................... 2
Ansicht des Lochs.......................................................................2
Anzeigen der PlaysLike Distanz............................................ 2
Anzeigen des Grüns.............................................................. 2
Anzeigen der Richtung zur Fahne.............................................. 2
Anzeigen von Layup- und Dogleg-Distanzen und gespeicherten
Positionen................................................................................... 2
Speichern von Positionen...................................................... 2
Messen der Distanz durch Tippen auf ein Zielobjekt.................. 2
Messen der Schlagweite mit der AutoShot Funktion.................. 3
Verwenden der Scorecard.......................................................... 3
Verfolgen von Statistiken....................................................... 3
Einrichten der Scoring-Methode............................................ 3
Aktivieren des Handicap-Scoring........................................... 3
Anzeigen des Golfschlagverlaufs............................................... 3
Anzeigen von TruSwing™ Messwerten während
einer Runde................................................................................ 4
Anzeigen der Rundenübersicht.................................................. 4
Beenden einer Runde................................................................. 4
Schwungtempo............................................................... 4
Das ideale Schwungtempo......................................................... 4
Analysieren des Schwungtempos.............................................. 4
Anzeigen der Tippabfolge...................................................... 4
TruSwing......................................................................... 4
TruSwing Messwerte.................................................................. 4
Aufzeichnen und Anzeigen von TruSwing Messwerten auf dem
Gerät........................................................................................... 5
Ändern der Einstellung für die Händigkeit.................................. 5
Widgets........................................................................... 5
Anzeigen von Widgets................................................................ 5
Anpassen der Widget-Schleife...............................................5
Aktivitäten................................................................................... 5
Automatisches Ziel.................................................................5
Verwenden des Inaktivitätsalarms......................................... 5
Schlafüberwachung............................................................... 5
Aktivitäten....................................................................... 6
Starten von Aktivitäten................................................................ 6
Tipps zum Aufzeichnen von Aktivitäten................................. 6
Beenden von Aktivitäten............................................................. 6
Aktivitäten im Gebäude...............................................................6
Outdoor-Aktivitäten..................................................................... 6
Uhr................................................................................... 6
Einstellen eines Alarms.............................................................. 6
Verwenden der Countdown-Stoppuhr........................................ 6
Verwenden der Stoppuhr............................................................ 6
Online-Funktionen.......................................................... 6
Aktivieren von Bluetooth Benachrichtigungen............................ 7
Anzeigen von Benachrichtigungen........................................ 7
Verwalten von Benachrichtigungen....................................... 7
Deaktivieren der Bluetooth Technologie................................ 7
Aktivieren des Smartphone-Verbindungsalarms................... 7
Auffinden eines verloren gegangenen mobilen Geräts.............. 7
Garmin Connect
..........................................................................7
Aktualisieren der Software mithilfe von Garmin Connect
Mobile.................................................................................... 8
Aktualisieren der Software mithilfe von Garmin Express....... 8
Manuelles Synchronisieren von Daten mit Garmin Connect
Mobile.................................................................................... 8
Connect IQ Funktionen.................................................. 8
Herunterladen von Connect IQ Funktionen................................ 8
Herunterladen von Connect IQ Funktionen über den
Computer.................................................................................... 8
Anpassen des Geräts..................................................... 8
Ändern des Displaydesigns........................................................ 8
Anpassen des Steuerungsmenüs............................................... 8
Golfeinstellungen........................................................................ 8
Scoring-Einstellungen............................................................ 9
Aktivitäten und App-Einstellungen.............................................. 9
Anpassen der Datenseiten.................................................... 9
Alarme....................................................................................9
Hinzufügen von Aktivitäten oder Apps...................................... 10
Entfernen von Aktivitäten oder Apps........................................ 10
Einrichten des Benutzerprofils.................................................. 10
Fitness-Tracker-Einstellungen.................................................. 10
Systemeinstellungen.................................................................10
Zeiteinstellungen.................................................................. 10
Beleuchtungseinstellungen.................................................. 10
Ändern der Maßeinheiten.................................................... 11
ANT+ Sensoren.............................................................11
Koppeln von ANT+ Sensoren................................................... 11
Verwenden eines optionalen Geschwindigkeits- oder
Trittfrequenzsensors................................................................. 11
Laufsensor................................................................................ 11
Verbessern der Kalibrierung des Laufsensors..................... 11
tempe™.................................................................................... 11
Geräteinformationen.................................................... 11
Auswechseln der QuickFit™ Armbänder.................................. 11
Technische Daten..................................................................... 11
Pflege des Geräts..................................................................... 12
Reinigen des Geräts............................................................ 12
Reinigen der Lederbänder................................................... 12
Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum..................... 12
Anzeigen von Geräteinformationen.......................................... 12
Datenverwaltung....................................................................... 12
Entfernen des USB-Kabels.................................................. 12
Löschen von Dateien........................................................... 12
Fehlerbehebung........................................................... 12
Optimieren der Akku-Laufzeit................................................... 12
Mein Gerät findet keine Golfplätze in der Nähe........................ 12
Ist mein Smartphone mit meinem Gerät kompatibel?.............. 13
Das Telefon stellt keine Verbindung zum Gerät her................. 13
Mein Gerät zeigt die falsche Sprache an.................................. 13
Mein Gerät zeigt die falschen Maßeinheiten an....................... 13
Zurücksetzen des Geräts..........................................................13
Wiederherstellen aller Standardeinstellungen.......................... 13
Erfassen von Satellitensignalen............................................... 13
Verbessern des GPS-Satellitenempfangs........................... 13
Fitness Tracker......................................................................... 13
Meine Schrittzahl pro Tag wird nicht angezeigt................... 13
Meine Schrittzahl ist ungenau.............................................. 13
Die Schrittzahlen auf meinem Gerät und in meinem Garmin
Connect Konto stimmen nicht überein................................. 13
Meine Intensitätsminuten blinken........................................ 14
Weitere Informationsquellen..................................................... 14
Anhang.......................................................................... 14
Datenfelder............................................................................... 14
Inhaltsverzeichnis i
Radgröße und -umfang.............................................................15
Erklärung der Symbole............................................................. 16
Index.............................................................................. 17
ii Inhaltsverzeichnis
Einführung
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Übersicht über das Gerät
À
Touchscreen
Streichen Sie über das Display, um Widgets, Funktionen
und Menüs zu durchblättern.
Tippen Sie, um eine Auswahl zu treffen.
Á
Aktionstaste
Wählen Sie die Taste, um mit einer Aktivität zu beginnen.
Wählen Sie die Taste während des Golfspiels, um das
Golfmenü anzuzeigen.
Â
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät einzu-
schalten.
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Steuerungsmenü
anzuzeigen.
Wählen Sie die Taste, um ein Menü für die aktuelle Seite
anzuzeigen.
Ã
Wählen Sie die Taste, um zur vorherigen Seite zurückzu-
kehren.
Koppeln Ihres Smartphones
Zur Verwendung der Online-Funktionen des Approach S60
Geräts muss es direkt über die Garmin Connect
Mobile App
gekoppelt werden und nicht über die Bluetooth
®
Einstellungen
des Smartphones.
1
Installieren Sie über den App-Shop des Smartphones die
Garmin Connect Mobile App, und öffnen Sie sie.
2
Halten Sie gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wählen Sie
die Sprache des Geräts aus. Auf der nächsten Seite werden
Sie zum Koppeln des Smartphones aufgefordert.
TIPP: Sie können > Einstellungen > Telefon koppeln
wählen, um nach den Grundeinstellungen den
Kopplungsmodus zu aktivieren.
3
Wählen Sie eine Option, um das Gerät Ihrem Garmin
Connect Mobile Konto hinzuzufügen:
Wenn dies das erste Gerät ist, das Sie mit der Garmin
Connect Mobile App koppeln, folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display.
Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin
Connect Mobile App gekoppelt haben, wählen Sie im
Einstellungsmenü die Option Garmin-Geräte > Gerät
hinzufügen und folgen den Anweisungen auf dem
Display.
Nach der erfolgreichen Kopplung wird eine Nachricht angezeigt,
und das Gerät führt automatisch eine Synchronisierung mit dem
Smartphone durch.
Aufladen des Geräts
WARNUNG
Dieses Gerät ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie die Kontakte und den
umliegenden Bereich vor dem Aufladen oder dem Anschließen
an einen Computer sorgfältig reinigen und trocknen. Weitere
Informationen finden Sie im Anhang in den Anweisungen zum
Reinigen.
1
Stecken Sie das schmale Ende des USB-Kabels in den
Ladeanschluss am Gerät.
2
Stecken Sie das breite Ende des USB-Kabels in einen USB-
Anschluss des Computers.
3
Laden Sie das Gerät vollständig auf.
Tipps zum Aufladen des Geräts
Verbinden Sie das Ladegerät sicher mit dem Gerät, um das
Gerät über das USB-Kabel aufzuladen (Aufladen des Geräts,
Seite 1).
Sie können das Gerät aufladen, indem Sie das USB-Kabel
entweder mit einem Garmin
®
AC-Netzadapter und dann mit
einer Steckdose oder aber mit einem USB-Anschluss am
Computer verbinden. Es dauert ca. vier Stunden, einen
vollständig entladenen Akku aufzuladen.
Der verbleibende Akkuladestand wird im Steuerungsmenü
angezeigt (Anzeigen des Steuerungsmenüs, Seite 1).
Anzeigen des Steuerungsmenüs
Das Steuerungsmenü enthält Optionen des Kurzbefehlmenüs,
beispielsweise zum Aktivieren des DND-Modus, zum Sperren
des Touchscreens und zum Ausschalten des Geräts.
HINWEIS: Sie können im Steuerungsmenü die Optionen des
Kurzbefehlmenüs hinzufügen, entfernen und neu anordnen
(Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 8).
1
Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste gedrückt.
2
Wählen Sie eine Option.
Produkt-Updates
Installieren Sie auf dem Computer Garmin Express
(www.garmin.com/express). Installieren Sie auf dem
Smartphone die Garmin Connect Mobile App.
So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für
Garmin Geräte:
Software-Updates
Updates von Golfplatzkarten
Hochladen von Daten auf Garmin Connect
Produktregistrierung
Einführung 1
Einrichten von Garmin Express
1
Verbinden Sie das Gerät per USB-Kabel mit dem Computer.
2
Rufen Sie die Website garmin.com/express auf.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Garmin Golf App
Über die Garmin Golf App können Golfer auf verschiedenen
Golfplätzen gegeneinander antreten. Für mehr als
40.000 Golfplätze sind Bestenlisten der Woche verfügbar, an
denen jeder teilnehmen kann. Sie können ein Turnier einrichten
und Spieler zur Teilnahme einladen. Die Garmin Golf App
synchronisiert die Daten mit der Garmin Connect Website und
der Garmin Connect Mobile App. Sie können die Garmin Golf
App im App-Shop des Smartphones herunterladen.
Golfspielen
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Golfspielen.
3
Warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst.
Dieser Vorgang kann 30 bis 60 Sekunden dauern.
4
Wählen Sie aus der Liste in der Nähe befindlicher Golfplätze
einen Platz aus.
Ansicht des Lochs
Auf dem Gerät wird das aktuelle Loch angezeigt, das Sie
spielen. Zudem führt das Gerät den Übergang zum neuen Loch
automatisch durch. Streichen Sie nach oben oder nach unten,
oder ziehen Sie den Lochanzeiger außen an der Seite, um die
Löcher zu ändern.
HINWEIS: Das Gerät berechnet automatisch die Distanz zum
vorderen, mittleren und hinteren Bereich des Grüns. Wenn
Ihnen die Position der Fahne bekannt ist, können Sie sie
genauer festlegen (Anzeigen des Grüns, Seite 2).
À
Nummer des aktuellen Lochs
Á
Lochanzeiger
Â
Par für das Loch
Ã
Karte des Lochs
Ä
Distanz zum vorderen Bereich des Grüns
Å
Distanz zur Mitte des Grüns
Æ
Distanz zum hinteren Bereich des Grüns
Anzeigen der PlaysLike Distanz
Die PlaysLike-Distanz berücksichtigt Höhenunterschiede auf
dem Golfplatz. Dafür wird die angepasste Distanz bis zum Grün
angezeigt.
Wählen Sie eine Distanz zum Grün.
Neben jeder Distanz wird ein Symbol angezeigt.
Die Distanz scheint beim Spiel aufgrund von Höhenunter-
schieden größer als erwartet.
Die Distanz ist beim Spiel wie erwartet.
Die Distanz ist beim Spiel aufgrund von Höhenunterschieden
kürzer als erwartet.
Anzeigen des Grüns
Während eines Spiels können Sie sich das Grün näher ansehen
und die Position der Fahne verschieben.
1
Wählen Sie die Karte aus.
2
Wählen Sie oben auf der Seite die Option .
3
Tippen Sie auf bzw. ziehen Sie , um die Position der Fahne
zu verschieben.
Die Distanzen auf der Informationsseite für das Loch werden
aktualisiert, um die neue Position der Fahne anzugeben. Die
Position der Fahne wird nur für die aktuelle Runde
gespeichert.
Anzeigen der Richtung zur Fahne
Die PinPointer Funktion ist ein Kompass, der Richtungshinweise
bereitstellt, wenn Sie das Grün nicht sehen können. Diese
Funktion kann Sie dabei unterstützen, einen Schlag
auszurichten, selbst wenn Sie zwischen Bäumen oder tief in
einem Bunker sind.
HINWEIS: Verwenden Sie die PinPointer Funktion nicht in
einem Golfwagen. Störungen vom Golfwagen können die
Genauigkeit des Kompasses beeinflussen.
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie .
Der Pfeil zeigt auf die Position der Fahne.
Anzeigen von Layup- und Dogleg-Distanzen
und gespeicherten Positionen
Sie können eine Liste von Layup- und Dogleg-Distanzen für
Löcher mit Par 4 und 5 anzeigen. Auch gespeicherte Positionen
werden in der Liste angezeigt.
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie .
HINWEIS: Distanzen und Positionen werden aus der Liste
entfernt, wenn Sie sie überschreiten.
Speichern von Positionen
Während Sie eine Runde Golf spielen, können Sie bis zu fünf
Positionen für jedes Loch speichern. Die Positionsspeicherung
ist hilfreich, um Objekte oder Hindernisse zu erfassen, die nicht
auf der Karte angezeigt werden. Sie können die Distanz zu
diesen Positionen über die Layup- und Dogleg-Seite anzeigen
(Anzeigen von Layup- und Dogleg-Distanzen und gespeicherten
Positionen, Seite 2).
1
Stehen Sie an der Position, die Sie speichern möchten.
HINWEIS: Positionen, die weit vom derzeit ausgewählten
Loch entfernt sind, können nicht gespeichert werden.
2
Wählen Sie die Aktionstaste.
3
Wählen Sie > > Position speichern.
4
Wählen Sie eine Bezeichnung für die Position aus.
Messen der Distanz durch Tippen auf ein
Zielobjekt
Während eines Spiels können Sie mithilfe der Funktion zum
Tippen auf ein Zielobjekt die Distanz zu einem beliebigen Punkt
auf der Karte messen.
1
Wählen Sie die Karte aus.
2
Positionieren Sie die Zielmarkierung an der gewünschten
Position, indem Sie auf das Display tippen oder sie
verschieben.
2 Garmin Golf App
Sie können die Distanz von der aktuellen Position zur
Zielmarkierung und von der Zielmarkierung zur Position der
Fahne anzeigen.
3
Wählen Sie bei Bedarf die Option bzw. , um die Ansicht
zu vergrößern oder zu verkleinern.
Messen der Schlagweite mit der AutoShot
Funktion
Das Approach S60 Gerät unterstützt die automatische
Golfschlagerkennung und -aufzeichnung. Bei jedem Schlag auf
dem Fairway zeichnet das Gerät die Schlagweite auf, damit Sie
sie später anzeigen können (Anzeigen des Golfschlagverlaufs,
Seite 3).
TIPP: Die automatische Golfschlagerkennung liefert die besten
Ergebnisse bei gutem Kontakt mit dem Ball. Putts werden nicht
erkannt.
1
Beginnen Sie eine Runde Golf.
Wenn das Gerät einen Golfschlag erkennt, wird im Banner
À
oben auf der Seite die Distanz zur Golfschlagposition
angezeigt.
TIPP: Tippen Sie auf das Banner, um es 10 Sekunden lang
auszublenden.
2
Gehen oder fahren Sie zum Golfball.
3
Führen Sie den nächsten Golfschlag aus.
Das Gerät zeichnet die Distanz des letzten Golfschlags auf.
Verwenden der Scorecard
1
Wählen Sie während des Golfspiels die Aktionstaste.
2
Wählen Sie .
3
Wählen Sie bei Bedarf die Option , um Scoring-
Einstellungen vorzunehmen oder das Par für das Loch zu
ändern.
4
Streichen Sie nach oben oder nach unten, oder ziehen Sie
den Lochanzeiger außen an der Seite, um die Löcher zu
ändern.
5
Tippen Sie auf die Mitte der Seite.
6
Wählen Sie bzw. , um den Score einzugeben.
Verfolgen von Statistiken
Wenn Sie auf dem Gerät die Statistikverfolgung aktivieren,
können Sie Ihre Statistiken für die aktuelle Runde anzeigen
(Anzeigen der Rundenübersicht, Seite 4). Mit der Garmin
Connect Mobile App können Sie Runden vergleichen und
Verbesserungen verfolgen.
Wählen Sie auf der Scorecard die Option >
Golfeinstellungen > Scoring > Statist. verf..
Aufzeichnen von Statistiken
Zum Aufzeichnen von Statistiken müssen Sie die
Statistikverfolgung aktivieren (Verfolgen von Statistiken,
Seite 3).
1
Tippen Sie auf der Scorecard auf die Mitte der Seite.
2
Geben Sie die Anzahl der Schläge ein, und wählen Sie
Weiter.
3
Geben Sie die Anzahl der Putts ein, und wählen Sie Weiter.
4
Wählen Sie eine Option:
Wenn der Ball das Fairway getroffen hat, wählen Sie .
Wenn der Ball nicht das Fairway getroffen hat, wählen Sie
bzw. .
Einrichten der Scoring-Methode
Sie können die vom Gerät verwendete Methode für die
Scoreeingabe ändern.
1
Wählen Sie auf der Scorecard die Option >
Golfeinstellungen > Scoring > Scoring-Methode.
2
Wählen Sie eine Scoring-Methode.
Informationen zur Stableford-Zählweise
Wenn Sie die Stableford-Zählweise wählen (Einrichten der
Scoring-Methode, Seite 3), werden Punkte basierend auf der
Anzahl der Schläge im Verhältnis zum Par vergeben. Am Ende
der Runde gewinnt der Spieler mit dem höchsten Score. Das
Gerät vergibt Punkte entsprechend den Angaben der United
States Golf Association.
Auf der Scorecard für ein Stableford-Spiel werden Punkte und
keine Schläge angezeigt.
Punkte Im Verhältnis zum Par gespielte Schläge
0 2 oder mehr über Par
1 1 über Par
2 Par
3 1 unter Par
4 2 unter Par
5 3 unter Par
Aktivieren des Handicap-Scoring
1
Wählen Sie auf der Scorecard die Option >
Golfeinstellungen > Scoring > Handicap-Scoring.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Lokales Handicap, um die Anzahl der
Schläge einzugeben, die vom Gesamtwert des Spielers
abgezogen werden sollen.
Wählen Sie Index/Slope, um den Handicap Index
®
des
Spielers und das Slope Rating
®
des Golfplatzes
einzugeben, um ein Platz-Handicap für den Spieler zu
berechnen.
Die Anzahl der Handicap-Schläge wird auf der
Informationsseite für das Loch als Punkte angezeigt. Auf der
Scorecard wird der für Ihr Handicap angepasste Score für die
Runde angezeigt.
Anzeigen des Golfschlagverlaufs
1
Wählen Sie nach einer Runde die Aktionstaste.
2
Wählen Sie , um Informationen zum letzten Schlag
anzuzeigen.
3
Wählen Sie , um Informationen zu jedem Schlag für ein
Loch anzuzeigen.
4
Wählen Sie einen Golfschlag, um das Schwungtempo
anzuzeigen.
Golfspielen 3
Anzeigen von TruSwing
Messwerten
während einer Runde
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung der TruSwing
Funktion auf dem Approach Gerät, dass das TruSwing Gerät
sicher am Schläger befestigt ist. Weitere Informationen finden
Sie im Benutzerhandbuch des TruSwing Geräts.
1
Schalten Sie das TruSwing Gerät ein.
2
Beginnen Sie eine Runde Golf.
3
Wählen Sie auf dem Approach S60 Gerät die Aktionstaste
und anschließend .
Das Approach S60 Gerät wird mit dem TruSwing Gerät
gekoppelt.
4
Wählen Sie > Schläger ändern, um einen Schläger
auszuwählen.
5
Führen Sie einen Schlag aus.
Nach jedem Schlag werden auf dem Approach S60 Gerät
Golfschwungdaten angezeigt (TruSwing Messwerte,
Seite 4).
6
Tippen Sie auf das Display, um die aufgezeichneten
Schwungwerte zu durchblättern.
Anzeigen der Rundenübersicht
Während einer Runde können Sie den Score, Statistiken und
Schrittinformationen anzeigen.
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie .
3
Streichen Sie nach oben oder nach unten.
Beenden einer Runde
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Beenden.
3
Wählen Sie eine Option:
Tippen Sie auf den Score, um Statistiken und
Rundeninformationen anzuzeigen.
Wählen Sie Speichern, um die Runde zu speichern und
zum Uhrmodus zurückzukehren.
Wählen Sie Score bearb., um die Scorecard zu
bearbeiten.
Wählen Sie Verwerfen, um die Runde zu verwerfen und
zum Uhrmodus zurückzukehren.
Wählen Sie Pause, um die Runde anzuhalten und sie zu
einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
Schwungtempo
Die Schwungtempo-App unterstützt Sie dabei, einen
gleichbleibenden Schwung zu erzielen. Das Gerät misst die Zeit
für Ihren Rückschwung und Durchschwung. Das Gerät zeigt
auch Ihr Schwungtempo an. Das Schwungtempo berechnet sich
aus der Zeit für den Rückschwung geteilt durch die Zeit für den
Durchschwung. Das Ergebnis ist ein Verhältnis. Studien von
professionellen Golfspielern haben ergeben, dass ein Verhältnis
von 3 zu 1 (oder 3.0) das ideale Schwungtempo ist.
Das ideale Schwungtempo
Das ideale Tempo von 3,0 lässt sich mit verschiedenen
Schwungtimings erzielen, z. B. 0,7 Sekunden/0,23 Sekunden
oder 1,2 Sekunden/0,4 Sekunden. Jeder Golfer hat aufgrund
seiner Fähigkeiten und Erfahrungen u. U. ein eigenes
Schwungtempo. Garmin bietet sechs verschiedene Timings.
Das Gerät stellt grafisch dar, ob die Rückschwung- oder
Durchschwungzeiten für das ausgewählte Timing zu schnell, zu
langsam oder genau richtig waren.
À
Timingoptionen (Verhältnis von Rückschwung zu Durchschwung)
Á
Rückschwungzeit
Â
Durchschwungzeit
Ã
Ihr Tempo
Gutes Timing
Zu langsam
Zu schnell
Ermitteln Sie Ihr ideales Schwungtiming, indem Sie mit dem
langsamsten Timing beginnen und ein paar Schläge damit
durchführen. Wenn die Tempoanzeige sowohl für die
Rückschwung- als auch für die Durchschwungzeiten
fortwährend grün ist, können Sie es mit dem nächsten Timing
versuchen. Wenn Sie ein Timing gefunden haben, das für Sie
gut geeignet ist, trainieren Sie damit einen gleichbleibenden
Schwung und eine gleichbleibende Leistung.
Analysieren des Schwungtempos
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Aktionstaste.
2
Wählen Sie > Schwungtempo.
3
Wählen Sie bzw. , um das Schwungtiming einzurichten.
4
Wählen Sie > Schlägerart und anschließend eine
Schlägerart.
5
Führen Sie einen ganzen Golfschwung aus.
Das Gerät zeigt die Analyse Ihres Golfschwungs an.
Anzeigen der Tippabfolge
Wenn Sie die Schwungtempo-App zum ersten Mal verwenden,
zeigt das Gerät eine Tippabfolge an, um zu veranschaulichen,
wie Ihr Golfschwung analysiert wird.
1
Wählen Sie in der Schwungtempo App die Aktionstaste.
2
Tippen Sie auf die Seite, um den nächsten Tipp anzuzeigen.
TruSwing
Mit der TruSwing Funktion können Sie mit dem TruSwing Gerät
aufgezeichnete Schwungwerte anzeigen. Besuchen Sie
www.garmin.com/golf, um ein TruSwing Gerät zu erwerben.
TruSwing Messwerte
Sie können Schwungwerte auf dem Approach Gerät, bei Garmin
Connect oder in der Garmin Connect Mobile App anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des
TruSwing Geräts.
4 Schwungtempo
Funktion Beschreibung Anforderungen
Schwungwerte
nur auf dem
Approach Gerät
Die verfügbaren
Messwerte umfassen
Schwungtempo,
Geschwindigkeit,
Schwungbahn-
Messungen, wichtige
Schlagflächenwinkel und
mehr.
Das TruSwing Gerät
muss mit dem Approach
Gerät gekoppelt sein.
Schwungwerte
auf dem
Approach Gerät
und in der Garmin
Connect Mobile
App
Die verfügbaren
Messwerte umfassen
Schwungtempo,
Geschwindigkeit,
Schwungbahn-
Messungen, wichtige
Schlagflächenwinkel und
mehr.
Sowohl das TruSwing
als auch das Approach
Gerät müssen mit der
Garmin Connect Mobile
App auf dem
Smartphone gekoppelt
sein.
Aufzeichnen und Anzeigen von TruSwing
Messwerten auf dem Gerät
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung der TruSwing
Funktion auf dem Approach S60 Gerät, dass das TruSwing
Gerät sicher am Schläger befestigt ist. Weitere Informationen
finden Sie im Benutzerhandbuch des TruSwing Geräts.
1
Schalten Sie das TruSwing Gerät ein.
2
Wählen Sie auf dem Approach S60 Gerät die Aktionstaste
und dann > TruSwing.
Das Approach S60 Gerät wird mit dem TruSwing Gerät
gekoppelt.
3
Wählen Sie > Schläger ändern, um einen Schläger
auszuwählen.
4
Führen Sie einen Schlag aus.
Nach jedem Schlag werden auf dem Approach S60 Gerät
Golfschwungdaten angezeigt.
5
Tippen Sie auf das Display, um die aufgezeichneten
Schwungwerte zu durchblättern.
Ändern der Einstellung für die Händigkeit
1
Wählen Sie in der TruSwing App die Option > Händigkeit.
2
Wählen Sie eine Option.
Widgets
Auf dem Gerät sind Widgets vorinstalliert, die auf einen Blick
Informationen liefern. Für einige Widgets ist eine Bluetooth
Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone erforderlich.
Einige Widgets werden nicht standardmäßig angezeigt. Sie
können sie der Widget-Schleife manuell hinzufügen.
Benachrichtigungen: Weist Sie entsprechend den
Benachrichtigungseinstellungen Ihres Smartphones auf
eingehende Anrufe, SMS-Nachrichten, Updates von sozialen
Netzwerken und mehr hin.
Kalender: Zeigt bevorstehende Meetings aus dem Kalender des
Smartphones an.
Musikfunktionen: Bietet Music-Player-Funktionen für das
Smartphone.
Wetter: Zeigt die aktuelle Temperatur und die Wettervorhersage
an.
Mein Tag: Zeigt eine dynamische Übersicht der Aktivitäten des
aktuellen Tags an. Als Messwerte werden die zuletzt
aufgezeichnete Aktivität, Intensitätsminuten, hochgestiegene
Stockwerke, die Schrittanzahl, der Kalorienverbrauch und
mehr angezeigt.
Schritte: Zeichnet die Schrittanzahl pro Tag, das Tagesziel
Schritte und die zurückgelegte Strecke auf.
Intensitätsminuten: Zeichnet die Zeit auf, die Sie mit Aktivitäten
mit mäßiger bis hoher Intensität verbracht haben, das
Wochenziel für Intensitätsminuten und den Fortschritt beim
Erreichen des Ziels.
Letzte Aktivität: Zeigt eine kurze Übersicht der zuletzt
aufgezeichneten Aktivität und die Gesamt-Distanz für die
Woche an.
Letzte Aktivität: Zeigt eine kurze Übersicht Ihrer zuletzt
aufgezeichneten Aktivität an, z. B. das letzte Lauftraining, die
letzte Tour oder das letzte Schwimmtraining.
Kalorien: Zeigt die Kalorieninformationen für den aktuellen Tag
an.
Golf: Zeigt Golfinformationen für die letzte Runde an.
Anzeigen von Widgets
Auf dem Gerät sind verschiedene Widgets vorinstalliert. Weitere
Funktionen sind verfügbar, wenn Sie das Gerät mit einem
Smartphone koppeln.
Streichen Sie auf dem Displaydesign nach oben oder nach
unten.
Tippen Sie auf den Touchscreen, um weitere Optionen und
Funktionen für ein Widget anzuzeigen.
Wählen Sie , um die Widget-Einstellungen anzuzeigen.
Anpassen der Widget-Schleife
1
Wählen Sie > Einstellungen > Widgets.
2
Wählen Sie ein Widget.
3
Wählen Sie den Umschalter Aktiviert, um das Widget aus
der Widget-Schleife zu entfernen.
4
Wählen Sie Widgets hinzufügen.
5
Wählen Sie ein Widget.
Das Widget wird der Widget-Schleife hinzugefügt.
Aktivitäten
Automatisches Ziel
Das Gerät erstellt automatisch ein Tagesziel für Ihre Schritte,
basierend auf Ihrem aktuellen Aktivitätsgrad. Während Sie im
Laufe des Tages aktiv sind, zeigt das Gerät Ihren Fortschritt in
Bezug auf Ihr Tagesziel an
À
.
Wenn Sie die Funktion für automatische Ziele nicht aktivieren,
können Sie ein individuelles Tagesziel in Ihrem Garmin Connect
Konto einrichten.
Verwenden des Inaktivitätsalarms
Bei langem Sitzen kann sich der Stoffwechselprozess negativ
ändern. Der Inaktivitätsalarm erinnert Sie daran, wenn es Zeit
für Bewegung ist. Nach einer Stunde der Inaktivität werden die
Meldung Los! und die rote Leiste angezeigt. Nach jeder
Inaktivität von 15 Minuten werden weitere Segmente
hinzugefügt. Außerdem vibriert das Gerät, wenn die
Vibrationsoption aktiviert ist (Systemeinstellungen, Seite 10).
Bewegen Sie sich ein wenig (mindestens ein paar Minuten),
um den Inaktivitätsalarm zurückzusetzen.
Schlafüberwachung
Während Sie schlafen, überwacht das Gerät Ihre Bewegung.
Schlafstatistiken geben Aufschluss über die Gesamtanzahl der
Widgets 5
Stunden im Schlaf, Schlafstadien und die Bewegung im Schlaf.
Sie können Ihre normalen Schlafenszeiten in den
Benutzereinstellungen im Garmin Connect Konto einrichten. Sie
können sich Ihre Schlafstatistiken in Ihrem Garmin Connect
Konto ansehen.
Verwenden der automatischen Schlafüberwachung
1
Tragen Sie das Gerät beim Schlafen.
2
Laden Sie die Schlafüberwachungsdaten auf die Garmin
Connect Website hoch (Manuelles Synchronisieren von
Daten mit Garmin Connect Mobile, Seite 8).
Sie können sich Ihre Schlafstatistiken in Ihrem Garmin
Connect Konto ansehen.
Aktivitäten
Das Gerät lässt sich für Indoor-, Outdoor-, Sport- und
Fitnessaktivitäten verwenden. Bei Beginn einer Aktivität zeigt
das Gerät Sensordaten an und zeichnet sie auf. Aktivitäten
können gespeichert und mit der Garmin Connect Community
geteilt werden.
Sie können dem Gerät außerdem Aktivitäts-Apps von Connect
IQ
hinzufügen. Verwenden Sie dazu Ihr Garmin Connect Konto
(Connect IQ Funktionen, Seite 8).
Weitere Informationen zur Genauigkeit der Fitness-Tracker-
Daten und Fitnesswerte sind unter garmin.com/ataccuracy
verfügbar.
Starten von Aktivitäten
Wenn Sie eine Aktivität beginnen, wird das GPS automatisch
aktiviert (sofern erforderlich). Wenn Sie die Aktivität beenden,
kehrt das Gerät in den Uhrmodus zurück.
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Aktionstaste.
2
Wählen Sie .
3
Wählen Sie eine Aktivität aus.
4
Warten Sie bei Bedarf, während das Gerät eine Verbindung
mit den ANT+
®
Sensoren herstellt.
5
Wenn für die Aktivität GPS erforderlich ist, gehen Sie nach
draußen, und warten Sie, während das Gerät
Satellitensignale erfasst.
6
Wählen Sie die Aktionstaste, um den Timer zu starten.
HINWEIS: Das Gerät zeichnet erst Aktivitätsdaten auf, wenn
der Timer gestartet wird.
Tipps zum Aufzeichnen von Aktivitäten
Laden Sie das Gerät auf, bevor Sie eine Aktivität starten
(Aufladen des Geräts, Seite 1).
Streichen Sie nach oben oder nach unten, um weitere
Datenseiten anzuzeigen.
Beenden von Aktivitäten
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie die Aktionstaste, um die Aktivität fortzusetzen.
Wählen Sie Fertig > , um die Aktivität zu speichern und
zum Uhrmodus zurückzukehren.
Wählen Sie Fertig > > , um die Aktivität zu verwerfen
und zum Uhrmodus zurückzukehren.
Aktivitäten im Gebäude
Das Approach S60 Gerät kann beim Training im Gebäude
genutzt werden, z. B. beim Laufen auf einer Hallenbahn oder
Radfahren auf einem Heimtrainer. Das GPS ist bei Aktivitäten
im Gebäude deaktiviert.
Beim Laufen oder Gehen mit deaktiviertem GPS werden
Geschwindigkeit, Distanz und Schrittfrequenz mithilfe des
Beschleunigungsmessers des Geräts berechnet. Der
Beschleunigungssensor ist selbstkalibrierend. Die Genauigkeit
der Geschwindigkeits-, Distanz- und Schrittfrequenzwerte
verbessert sich nach ein paar Lauftrainings oder Spaziergängen
im Freien, sofern das GPS aktiviert ist.
TIPP: Wenn Sie sich auf dem Laufband an den Griffen
festhalten, wird die Genauigkeit reduziert. Sie können einen
optionalen Laufsensor verwenden, um Pace, Distanz und
Schrittfrequenz aufzuzeichnen.
Wenn das GPS beim Radfahren deaktiviert ist, stehen
Geschwindigkeits- und Distanzdaten nur zur Verfügung, wenn
Sie über einen optionalen Sensor verfügen, der
Geschwindigkeits- und Distanzdaten an das Gerät sendet (z. B.
ein Geschwindigkeits- oder Trittfrequenzsensor).
Outdoor-Aktivitäten
Auf dem Approach S60 Gerät sind Apps für Outdoor-Aktivitäten
vorinstalliert, z. B. für das Laufen und das Radfahren. Das GPS
ist bei Outdoor-Aktivitäten aktiviert. Sie können Apps unter
Verwendung von Standardaktivitäten hinzufügen, beispielsweise
Cardio oder Rudern.
Uhr
Einstellen eines Alarms
Sie können bis zu acht unterschiedliche Alarme einrichten.
Jeder Alarm kann einmal ertönen oder regelmäßig wiederholt
werden.
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option > Uhren >
Alarme > Neu hinzufügen > Zeit.
2
Wählen Sie bzw. , um die Zeit einzustellen.
3
Wählen Sie .
4
Wählen Sie Wiederholung und anschließend, wann der
Alarm wiederholt werden soll (optional).
5
Wählen Sie Bezeichnung, und wählen Sie einen Namen für
den Alarm (optional).
Verwenden der Countdown-Stoppuhr
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option > Uhren >
Timer > Bearbeiten.
2
Wählen Sie bzw. , um den Timer einzurichten.
3
Wählen Sie .
4
Wählen Sie die Aktionstaste, um den Timer zu starten.
5
Wählen Sie die Aktionstaste, um den Timer zu stoppen.
6
Wählen Sie Reset, um den Timer zurückzusetzen.
Verwenden der Stoppuhr
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option > Uhren >
Stoppuhr.
2
Wählen Sie die Aktionstaste, um den Timer zu starten.
3
Wählen Sie Runde, um die Rundenzeitfunktion neu zu
starten.
Die Stoppuhr-Gesamtzeit läuft weiter.
4
Wählen Sie die Aktionstaste, um beide Timer zu stoppen.
5
Wählen Sie Reset, um beide Timer zurückzusetzen.
Online-Funktionen
Online-Funktionen sind nur für das Approach S60 Gerät
verfügbar, wenn Sie das Gerät über die Bluetooth Technologie
mit einem kompatiblen Smartphone verbunden haben. Für
6 Aktivitäten
einige Funktionen muss die Garmin Connect Mobile App auf
dem verbundenen Smartphone installiert sein. Weitere
Informationen finden Sie unter www.garmin.com/apps.
Telefonbenachrichtigungen: Zeigt auf dem Approach S60
Gerät Telefonbenachrichtigungen und Nachrichten an.
Hochladen von Aktivitäten auf Garmin Connect: Ihre Aktivität
wird automatisch an Ihr Garmin Connect Konto gesendet,
sobald Sie die Aufzeichnung abschließen.
Connect IQ: Ermöglicht es Ihnen, die Gerätefunktionen um
neue Displaydesigns, Widgets, Apps und Datenfelder zu
erweitern.
Telefon suchen: Sucht nach Ihrem verloren gegangenen
Smartphone, das mit dem Approach S60 Gerät gekoppelt ist
und sich derzeit in Reichweite befindet.
Uhr suchen: Sucht nach Ihrem verloren gegangenen Approach
S60 Gerät, das mit dem Smartphone gekoppelt ist und sich
derzeit in Reichweite befindet.
Aktivieren von Bluetooth Benachrichti-
gungen
Zum Aktivieren von Benachrichtigungen müssen Sie das
Approach S60 Gerät mit einem kompatiblen mobilen Gerät
koppeln (Koppeln Ihres Smartphones, Seite 1).
1
Wählen Sie > Einstellungen > Telefon.
2
Wählen Sie den Umschalter Benachrichtigungen, um
Benachrichtigungen zu aktivieren.
3
Wählen Sie Benachrichtigungen > Während der Aktivität.
4
Wählen Sie die Benachrichtigungseinstellungen.
5
Wählen Sie > Nicht während der Aktivität.
6
Wählen Sie die Benachrichtigungseinstellungen.
7
Wählen Sie > Zeitlimit.
8
Wählen Sie, wie lange eine neue Benachrichtigung auf der
Seite angezeigt werden soll.
Anzeigen von Benachrichtigungen
1
Streichen Sie auf dem Displaydesign nach oben oder nach
unten, um das Benachrichtigungs-Widget anzuzeigen.
2
Wählen Sie eine Benachrichtigung.
Tippen Sie auf den Touchscreen, um die gesamte
Benachrichtigung anzuzeigen.
3
Wählen Sie , um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Verwalten von Benachrichtigungen
Sie können Benachrichtigungen, die auf dem Approach S60
Gerät angezeigt werden, über Ihr kompatibles Smartphone
verwalten.
Wählen Sie eine Option:
Verwenden Sie bei einem Apple
®
Gerät die
Mitteilungszentrale des Smartphones, um die Elemente
auszuwählen, die auf dem Gerät angezeigt werden sollen.
Verwenden Sie bei einem Android
Gerät die App-
Einstellungen der Garmin Connect Mobile App, um die
Elemente auszuwählen, die auf dem Gerät angezeigt
werden sollen.
Deaktivieren der Bluetooth Technologie
1
Halten Sie gedrückt, um das Steuerungsmenü
anzuzeigen.
2
Wählen Sie , um die drahtlose Bluetooth Technologie auf
dem Approach S60 Gerät zu deaktivieren.
Informationen zum Deaktivieren der drahtlosen Bluetooth
Technologie auf dem mobilen Gerät finden Sie im
Benutzerhandbuch des mobilen Geräts.
Aktivieren des Smartphone-Verbindungsalarms
Sie können das Approach Gerät so einrichten, dass Sie gewarnt
werden, wenn das gekoppelte Smartphone eine Verbindung
über die drahtlose Bluetooth Technologie herstellt oder die
Verbindung trennt.
Wählen Sie > Einstellungen > Telefon >
Verbindungsalarm.
Auffinden eines verloren gegangenen
mobilen Geräts
Diese Funktion kann Sie dabei unterstützen, ein verloren
gegangenes mobiles Gerät zu finden, das über die drahtlose
Bluetooth Technologie gekoppelt ist und sich in Reichweite
befindet.
1
Halten Sie gedrückt, um das Steuerungsmenü
anzuzeigen.
2
Wählen Sie .
Das Approach S60 Gerät beginnt die Suche nach dem
gekoppelten mobilen Gerät. Auf dem mobilen Gerät wird ein
akustischer Alarm ausgegeben, und auf dem Display des
Approach S60 Geräts wird die Bluetooth Signalstärke
angezeigt. Die Bluetooth Signalstärke nimmt zu, je näher Sie
dem mobilen Gerät kommen.
3
Wählen Sie , um die Suche zu beenden.
Garmin Connect
Sie können in Ihrem Garmin Connect Konto eine Verbindung mit
Freunden herstellen.Bei Garmin Connect gibt es Tools, um
Trainings zu verfolgen, zu analysieren, mit anderen zu teilen
und um sich gegenseitig anzuspornen. Zeichnen Sie die
Aktivitäten Ihres aktiven Lifestyles auf, z. B. Lauftrainings,
Spaziergänge, Touren, Schwimmtrainings, Wanderungen,
Golfrunden und mehr. Garmin Connect ist auch ein Online-Tool
zum Verfolgen von Statistiken, mit dem sich alle hochgeladenen
Golfrunden analysieren und weitergeben lassen. Erstellen Sie
unter www.garminconnect.com/start ein kostenloses Konto.
Speichern von Aktivitäten: Nachdem Sie eine Aktivität mit
Zeitangabe mit dem Gerät abgeschlossen und gespeichert
haben, können Sie diese in Ihr Garmin Connect Konto
hochladen und dort beliebig lange speichern.
Analysieren von Daten: Sie können detaillierte Informationen
zu Ihrer Fitness und Ihren Outdoor-Aktivitäten anzeigen, z. B.
Zeit, Distanz, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch,
Schrittfrequenz, eine Kartenansicht von oben sowie
Diagramme zu Pace und Geschwindigkeit. Sie können
detaillierte Informationen zu Ihrem Golfspiel anzeigen, z. B.
Scorecards, Statistiken und Informationen zum Golfplatz.
Außerdem können Sie anpassbare Berichte anzeigen.
Verfolgen Ihres Fortschritts: Sie können Ihre Schritte pro Tag
speichern, an kleinen Wettkämpfen mit Ihren Verbindungen
teilnehmen und Ihre Trainingsziele erreichen.
Weitergeben von Aktivitäten: Sie können eine Verbindung mit
Freunden herstellen, um gegenseitig Aktivitäten zu verfolgen,
oder Links zu den Aktivitäten auf Ihren Lieblingswebsites
sozialer Netzwerke veröffentlichen.
Online-Funktionen 7
Verwalten von Einstellungen: Sie können die Geräte- und
Benutzereinstellungen in Ihrem Garmin Connect Konto
anpassen.
Zugriff auf den Connect IQ Shop: Sie können Apps,
Displaydesigns, Datenfelder und Widgets herunterladen.
Aktualisieren der Software mithilfe von Garmin
Connect Mobile
Zum Aktualisieren der Gerätesoftware mit der Garmin Connect
Mobile App benötigen Sie ein Garmin Connect Konto und
müssen das Gerät mit einem kompatiblen Smartphone koppeln
(Koppeln Ihres Smartphones, Seite 1).
1
Synchronisieren Sie das Gerät mit der Garmin Connect
Mobile App (Manuelles Synchronisieren von Daten mit
Garmin Connect Mobile, Seite 8).
Wenn neue Software verfügbar ist, wird das Update von der
Garmin Connect Mobile App automatisch an das Gerät
gesendet.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Aktualisieren der Software mithilfe von Garmin
Express
Zum Aktualisieren der Gerätesoftware müssen Sie über ein
Konto bei Garmin Connect verfügen und die Anwendung
Garmin Express herunterladen und installieren.
1
Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den
Computer an.
Wenn neue Software verfügbar ist, wird sie von Garmin
Express an das Gerät gesendet.
2
Trennen Sie das Gerät vom Computer.
Das Gerät erinnert Sie daran, die Software zu aktualisieren.
3
Wählen Sie eine Option.
Verwenden von Garmin Connect auf dem Computer
Wenn Sie die Approach S60 nicht mit Ihrem Smartphone
gekoppelt haben, können Sie sämtliche Aktivitäten über den
Computer in Ihr Garmin Connect Konto hochladen.
1
Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den
Computer an.
2
Rufen Sie die Website www.garminconnect.com/start auf.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Manuelles Synchronisieren von Daten mit Garmin
Connect Mobile
1
Halten Sie gedrückt, um das Steuerungsmenü
anzuzeigen.
2
Wählen Sie .
Connect IQ Funktionen
Sie können der Uhr Connect IQ Funktionen von Garmin und
anderen Anbietern hinzufügen. Dazu wird die Garmin Connect
Mobile App verwendet. Sie können das Gerät mit
Displaydesigns, Datenfeldern, Widgets und Apps anpassen.
Displaydesigns: Passen Sie die Darstellung der Uhr an.
Datenfelder: Laden Sie neue Datenfelder herunter, die
Sensoren, Aktivitäten und Protokolldaten in aktueller Form
darstellen. Sie können integrierten Funktionen und Seiten
Connect IQ Datenfelder hinzufügen.
Widgets: Rufen Sie auf einen Blick Informationen wie
Sensordaten und Benachrichtigungen ab.
Apps: Fügen Sie der Uhr interaktive Funktionen wie neue
Outdoor- und Fitness-Aktivitätstypen hinzu.
Herunterladen von Connect IQ Funktionen
Zum Herunterladen von Connect IQ Funktionen über die Garmin
Connect Mobile App müssen Sie das Approach S60 Gerät mit
dem Smartphone koppeln.
1
Wählen Sie in den Einstellungen der Garmin Connect Mobile
App die Option Connect IQ-Shop.
2
Wählen Sie bei Bedarf das Gerät aus.
3
Wählen Sie eine Connect IQ Funktion.
4
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Herunterladen von Connect IQ Funktionen
über den Computer
1
Schließen Sie das Gerät mit einem USB-Kabel an den
Computer an.
2
Rufen Sie connect.garmin.com auf, und melden Sie sich an.
3
Wählen Sie im Geräte-Widget die Option Connect IQ-Shop.
4
Wählen Sie eine Connect IQ Funktion, und laden Sie sie
herunter.
5
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Anpassen des Geräts
Ändern des Displaydesigns
Damit Sie ein Connect IQ Displaydesign aktivieren können,
müssen Sie zunächst ein Design aus dem Connect IQ Shop
installieren (Connect IQ Funktionen, Seite 8).
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option >
Displaydesign.
2
Streichen Sie nach oben oder nach unten, um sich die
Displaydesigns anzusehen.
3
Tippen Sie auf das Display, um ein Displaydesign
auszuwählen.
Anpassen des Steuerungsmenüs
Sie können im Steuerungsmenü die Optionen des
Kurzbefehlmenüs hinzufügen, entfernen und ihre Reihenfolge
ändern (Anzeigen des Steuerungsmenüs, Seite 1).
1
Halten Sie gedrückt.
Das Steuerungsmenü wird angezeigt.
2
Wählen Sie > Steuerungseinstellungen.
3
Tippen Sie auf den Kurzbefehl, den Sie anpassen möchten.
4
Wählen Sie eine Option:
Tippen Sie auf die Position, an der der Kurzbefehl
angezeigt werden soll, um dessen Position im
Steuerungsmenü zu ändern.
Tippen Sie auf , um den Kurzbefehl aus dem
Steuerungsmenü zu entfernen.
5
Wählen Sie bei Bedarf das Symbol , um dem
Steuerungsmenü einen Kurzbefehl hinzuzufügen.
Golfeinstellungen
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option >
Einstellungen > Apps und Aktivitäten > Golfspielen >
Golfeinstellungen.
Scoring: Ermöglicht es Ihnen, die Scoring-Optionen
einzurichten (Scoring-Einstellungen, Seite 9).
Driver-Distanz: Legt die durchschnittliche Distanz fest, die der
Ball beim Drive zurücklegt.
Turniermodus: Deaktiviert die PinPointer und PlaysLike
Distanzfunktionen. Die Verwendung dieser Funktionen ist bei
offiziellen Turnieren oder bei Runden mit Handicap-
Berechnung nicht gestattet.
8 Connect IQ Funktionen
Große Ziffern: Ändert die Größe der Zahlen, die in der Ansicht
des Lochs angezeigt werden.
Scoring-Einstellungen
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option >
Einstellungen > Apps und Aktivitäten > Golfspielen >
Golfeinstellungen > Scoring.
Status: Legt fest, ob die Scoreeingabe automatisch beim Start
einer Runde aktiviert oder deaktiviert wird. Bei Auswahl der
Option Immer fragen erhalten Sie beim Beginnen einer
Runde eine entsprechende Aufforderung.
Statist. verf.: Aktiviert die Statistikverfolgung für die Anzahl der
Putts, der Greens in Regulation und der Fairway-Treffer beim
Golfspiel.
Schläger speichern: Ermöglicht es Ihnen, die verwendeten
Schläger zu speichern.
2 Spieler: Richtet die Scorecard so ein, dass der Score für zwei
Spieler gespeichert wird.
HINWEIS: Diese Einstellung ist nur während einer Runde
verfügbar. Sie müssen diese Einstellung jedes Mal aktivieren,
wenn Sie eine Runde beginnen.
Scoring-Methode: Ändert die vom Gerät verwendete Methode
für die Scoreeingabe.
Handicap-Scoring: Richtet das Spieler-Handicap ein.
Aktivitäten und App-Einstellungen
Passen Sie die Einstellungen der vorinstallierten Aktivitäts-Apps
an Ihre Anforderungen an. Beispielsweise können Sie
Datenseiten anpassen und Alarme und Trainingsfunktionen
aktivieren. Es sind nicht alle Einstellungen für alle
Aktivitätstypen verfügbar.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option >
Einstellungen > Apps und Aktivitäten und anschließend eine
Aktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
Trainingsseiten: Ermöglicht es Ihnen, für die Aktivität
Datenseiten anzupassen und neue Datenseiten
hinzuzufügen (Anpassen der Datenseiten, Seite 9).
Alarme: Legt die Trainings- oder Navigationsalarme für die
Aktivität fest (Alarme, Seite 9).
Runden: Verwenden Sie die Auto Lap
®
Funktion, um eine
Runde bei einer bestimmten Distanz automatisch zu
markieren. Diese Funktion hilft Ihnen, Ihre Leistung während
verschiedener Abschnitte eines Lauftrainings zu vergleichen
(z. B. jede Meile oder alle 5 Kilometer).
Auto Pause: Legt fest, dass das Gerät die Datenaufzeichnung
anhält, wenn Sie sich nicht mehr fortbewegen oder Ihre
Geschwindigkeit unter einen vordefinierten Wert sinkt. Diese
Funktion ist nützlich, wenn die Aktivität Ampeln oder sonstige
Stellen enthält, an denen Sie anhalten müssen.
Auto-Seitenwechsel: Ermöglicht es Ihnen, bei laufendem Timer
automatisch fortlaufend alle Aktivitätsdatenseiten zu
durchblättern.
GPS: Legt den Modus für die GPS-Antenne fest. Bei der
Verwendung von GLONASS erhalten Sie eine bessere
Leistung in schwierigen Umgebungen, und die Position wird
schneller erfasst. Bei der Verwendung von GLONASS kann
die Akku-Laufzeit kürzer sein als bei der ausschließlichen
Verwendung von GPS.
Schwimmbadgröße: Legt die Schwimmbadlänge für das
Schwimmbadschwimmen fest.
Hintergrund: Richtet für jede Aktivität eine schwarze oder
weiße Hintergrundfarbe ein.
Farbgebung: Richtet für jede Aktivität die Farbgebung ein,
damit Sie erkennen können, welche Aktivität aktiv ist.
Anpassen der Datenseiten
Sie können das Layout und den Inhalt der Datenseiten für jede
Aktivität ein- und ausblenden sowie ändern.
1
Wählen Sie > Einstellungen > Apps und Aktivitäten.
2
Wählen Sie die Aktivität, die Sie anpassen möchten.
3
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
4
Wählen Sie Datenfelder.
5
Wählen Sie bei Bedarf den Umschalter, um eine Datenseite
zu aktivieren.
6
Wählen Sie eine Datenseite, die angepasst werden soll.
7
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Layout, um die Anzahl der Datenfelder auf
der Datenseite anzupassen.
Wählen Sie Datenfelder bearbeiten und anschließend
ein Feld, um die in diesem Feld angezeigten Daten zu
ändern.
Alarme
Sie können Alarme für jede Aktivität einstellen. Die Alarme
unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen.
Einige Alarme sind nur für bestimmte Aktivitäten verfügbar. Für
einige Alarme ist optionales Zubehör erforderlich, z. B. ein
Herzfrequenz-Brustgurt oder ein Trittfrequenzsensor. Es gibt
drei Alarmtypen: Ereignisalarme, Bereichsalarme und
wiederkehrende Alarme.
Ereignisalarm: Bei einem Ereignisalarm werden Sie einmal
benachrichtigt. Das Ereignis ist ein bestimmter Wert.
Beispielsweise kann das Gerät einen Alarm ausgeben, wenn
Sie einen bestimmten Kalorienverbrauch erreicht haben.
Bereichsalarm: Bei einem Bereichsalarm werden Sie jedes Mal
benachrichtigt, wenn das Gerät einen Wert über oder unter
einem bestimmten Bereich von Werten erkennt.
Beispielsweise können Sie das Gerät so einrichten, dass Sie
bei einer Herzfrequenz unter 60 Schlägen pro Minute und
über 210 Schlägen pro Minute benachrichtigt werden.
Wiederkehrender Alarm: Bei einem wiederkehrenden Alarm
werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn das Gerät einen
bestimmten Wert oder ein bestimmtes Intervall aufgezeichnet
hat. Beispielsweise können Sie das Gerät so einrichten, dass
Sie alle 30 Minuten benachrichtigt werden.
Alarmname Alarmtyp Beschreibung
Schrittfrequenz Bereich Sie können Werte für die minimale
und maximale Schrittfrequenz
einrichten.
Kalorien Ereignis,
wiederkeh-
rend
Sie können den Kalorienverbrauch
einstellen.
Benutzerdefi-
niert
Wiederkeh-
rend
Sie können eine vorhandene
Nachricht auswählen oder eine
eigene Nachricht erstellen und einen
Alarmtyp auswählen.
Distanz Wiederkeh-
rend
Sie können ein Distanzintervall
einrichten.
Herzfrequenz Bereich Sie können Werte für den minimalen
und maximalen Herzfrequenz-
Bereich einrichten oder Bereichsän-
derungen auswählen.
Pace Bereich Sie können Werte für die minimale
und maximale Pace einrichten.
Laufen/Gehen Wiederkeh-
rend
Sie können in regelmäßigen
Intervallen zeitgesteuerte
Gehpausen einrichten.
Geschwindigkeit Bereich Sie können Werte für die minimale
und maximale Geschwindigkeit
einrichten.
Anpassen des Geräts 9
Alarmname Alarmtyp Beschreibung
Schlagrate Bereich Sie können eine hohe oder niedrige
Anzahl von Schlägen pro Minute
einstellen.
Zeit Ereignis,
wiederkeh-
rend
Sie können ein Zeitintervall
einrichten.
Einrichten von Alarmen
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option >
Einstellungen > Apps und Aktivitäten.
2
Wählen Sie eine Aktivität aus.
3
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
4
Wählen Sie Alarme.
5
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Neu hinzufügen, um einen neuen Alarm für
die Aktivität hinzuzufügen.
Wählen Sie den Alarmnamen, um einen vorhandenen
Alarm zu bearbeiten.
6
Wählen Sie bei Bedarf den Alarmtyp.
7
Wählen Sie einen Bereich, die Mindest- und Höchstwerte,
oder geben Sie einen benutzerdefinierten Wert für den Alarm
ein.
8
Aktivieren Sie den Alarm bei Bedarf.
Bei Ereignis- und wiederkehrenden Alarmen wird jedes Mal eine
Meldung angezeigt, wenn Sie den Alarmwert erreichen. Bei
Bereichsalarmen wird jedes Mal eine Meldung angezeigt, wenn
Sie den festgelegten Bereich (Mindest- und Höchstwerte) über-
oder unterschreiten.
Hinzufügen von Aktivitäten oder Apps
1
Wählen Sie > Einstellungen > Apps und Aktivitäten.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie eine Aktivität und anschließend die Option
Favorit hinzufügen, um den Favoriten eine Aktivität
hinzuzufügen.
Wählen Sie Hinzufügen und anschließend die Aktivität,
um der Aktivitätsliste eine Aktivität hinzuzufügen.
Entfernen von Aktivitäten oder Apps
1
Wählen Sie > Einstellungen > Apps und Aktivitäten.
2
Wählen Sie eine Aktivität aus.
3
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie den Umschalter Aktiviert, um die Aktivität aus
der Aktivitätsliste zu entfernen.
Wählen Sie Favoriten entfernen, um die Aktivität aus der
Liste der Favoriten zu entfernen.
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen und anschließend
Entfernen, um die Aktivität vom Gerät zu entfernen.
Einrichten des Benutzerprofils
Sie können die Einstellungen für Geschlecht, Geburtsjahr,
Größe, Gewicht und Handgelenk anpassen. Das Gerät
verwendet diese Informationen zur Berechnung genauer Daten
zum Training.
1
Wählen Sie > Einstellungen > Benutzerprofil.
2
Wählen Sie eine Option.
Fitness-Tracker-Einstellungen
Wählen Sie > Einstellungen > Fitness Tracker.
Inaktivitätsalarm: Zeigt auf dem digitalen Displaydesign und
der Schrittanzahlseite eine Meldung und den
Inaktivitätsstatus an. Außerdem vibriert das Gerät, wenn die
Vibrationsoption aktiviert ist (Systemeinstellungen,
Seite 10).
Zielalarme: Ermöglicht es Ihnen, die Zielalarme zu aktivieren
und zu deaktivieren. Zielalarme werden für das Tagesziel
Schritte und für das Wochenziel für Intensitätsminuten
angezeigt.
Systemeinstellungen
Wählen Sie > Einstellungen > System.
Auto-Sperre: Ermöglicht es Ihnen, den Touchscreen
automatisch zu sperren, um unbeabsichtigte Eingaben zu
vermeiden. Verwenden Sie die Option Während der Aktivität,
um den Touchscreen während einer Aktivität mit Zeitangabe
zu sperren. Verwenden Sie die Option Uhrmodus, um den
Touchscreen zu sperren, wenn keine Aktivität mit Zeitangabe
aufgezeichnet wird.
Sprache: Stellt die Gerätesprache ein.
Zeit: Passt die Zeiteinstellungen an (Zeiteinstellungen,
Seite 10).
Beleuchtung: Passt die Beleuchtungseinstellungen an
(Beleuchtungseinstellungen, Seite 10).
Vibration: Richtet die Vibrationsstufe des Geräts ein. Der
Umschalter ermöglicht es Ihnen, Vibrationen zu aktivieren
oder zu deaktivieren.
DND: Aktiviert oder deaktiviert den DND-Modus.
Steuerungseinstellungen: Ermöglicht es Ihnen, im
Steuerungsmenü die Optionen des Kurzbefehlmenüs
hinzuzufügen, zu entfernen und neu anzuordnen (Anpassen
des Steuerungsmenüs, Seite 8).
Einheiten: Richtet die auf dem Gerät verwendeten
Maßeinheiten ein (Ändern der Maßeinheiten, Seite 11).
USB-Modus: Richtet das Gerät so ein, dass beim Herstellen
einer Verbindung mit dem Computer der
Massenspeichermodus oder der Garmin Modus verwendet
wird.
Werkseinstellungen wiederherstellen: Ermöglicht es Ihnen,
Benutzerdaten und Einstellungen zurückzusetzen
(Wiederherstellen aller Standardeinstellungen, Seite 13).
Software-Update: Ermöglicht es Ihnen, mit Garmin Express
heruntergeladene Software-Updates zu installieren.
Zeiteinstellungen
Wählen Sie > Einstellungen > System > Zeit.
Zeitformat: Legt fest, ob die Zeit vom Gerät im 12-Stunden-
oder 24-Stunden-Format angezeigt wird.
Zeitquelle: Legt die Zeitquelle für das Gerät fest. Bei Auswahl
von Automatisch wird die Zeit automatisch abhängig von der
GPS-Position eingestellt. Bei Auswahl von Manuell können
Sie die Zeit anpassen.
Beleuchtungseinstellungen
Wählen Sie > Einstellungen > System > Beleuchtung.
Modus: Richtet die Beleuchtung so ein, dass sie für
Interaktionen eingeschaltet wird. Als Interaktionen gelten
beispielsweise die Verwendung der Tasten und des
Touchscreens sowie Benachrichtigungen.
Geste: Legt fest, dass sich die Beleuchtung bei Gesten
einschaltet. Als Gesten gelten Armbewegungen, um auf das
Gerät zu blicken. Verwenden Sie die Option Nur während
Akt., damit Gesten nur bei Aktivitäten mit Zeitangabe
verwendet werden.
Zeitlimit: Richtet die Zeitdauer ein, bevor die
Displaybeleuchtung ausgeschaltet wird.
Helligkeit: Richtet die Helligkeitsstufe der Beleuchtung ein.
10 Anpassen des Geräts
Ändern der Maßeinheiten
Sie können die Maßeinheiten für Distanz, Pace und
Geschwindigkeit, Höhe, Gewicht, Größe und Temperatur
anpassen.
1
Wählen Sie > Einstellungen > System > Einheiten.
2
Wählen Sie eine Messgröße.
3
Wählen Sie eine Maßeinheit.
ANT+ Sensoren
Das Gerät kann mit ANT+ Funksensoren verwendet werden.
Weitere Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb
optionaler Sensoren finden Sie unter http://buy.garmin.com.
Koppeln von ANT+ Sensoren
Vor der Kopplung müssen Sie den Herzfrequenzsensor anlegen
oder den Sensor installieren.
Unter Koppeln wird das Herstellen einer Verbindung zwischen
ANT+ Funksensoren verstanden, beispielsweise des
Herzfrequenzsensors mit dem Garmin Gerät.
1
Das Gerät muss sich in Reichweite (3 m) des Sensors
befinden.
HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
10 m zu anderen ANT+ Sensoren ein.
2
Wählen Sie > Einstellungen > Sensoren und Zubehör >
Neu hinzufügen.
3
Wählen Sie einen Sensor aus.
Wenn der Sensor mit Ihrem Gerät gekoppelt wurde, wird eine
Mitteilung angezeigt. Sie können ein Datenfeld anpassen, um
Sensordaten anzuzeigen.
Verwenden eines optionalen Geschwindig-
keits- oder Trittfrequenzsensors
Sie können einen kompatiblen Geschwindigkeits- oder
Trittfrequenzsensor verwenden, um Daten an das Gerät zu
senden.
Koppeln Sie den Sensor mit dem Gerät (Koppeln von ANT+
Sensoren, Seite 11).
Aktualisieren Sie die Informationen Ihres Fitness-
Benutzerprofils (Einrichten des Benutzerprofils, Seite 10).
Richten Sie die Radgröße ein (Radgröße und -umfang,
Seite 15).
Beginnen Sie Ihre Tour (Starten von Aktivitäten, Seite 6).
Laufsensor
Das Gerät ist mit dem Laufsensor kompatibel. Sie können Pace
und Distanz mit dem Laufsensor und nicht dem GPS
aufzeichnen, wenn Sie in geschlossenen Räumen trainieren
oder wenn das GPS-Signal schwach ist. Der Laufsensor
befindet sich im Standby-Modus und ist sendebereit (wie der
Herzfrequenzsensor).
Findet 30 Minuten lang keine Bewegung statt, schaltet sich der
Laufsensor zur Schonung der Batterie aus. Wenn die Batterie
schwach ist, wird eine Meldung auf dem Gerät angezeigt. Die
Batterie hat dann noch eine Betriebszeit von ca. fünf Stunden.
Verbessern der Kalibrierung des Laufsensors
Zum Kalibrieren des Geräts müssen Sie GPS-Signale erfassen
und das Gerät mit dem Laufsensor koppeln (Koppeln von ANT+
Sensoren, Seite 11).
Der Laufsensor ist selbstkalibrierend, allerdings können Sie die
Genauigkeit der Geschwindigkeits- und Distanzwerte
verbessern, wenn Sie mit aktiviertem GPS ein paar
Lauftrainings im Freien absolvieren.
1
Bleiben Sie draußen 5 Minuten lang an einem Ort mit freier
Sicht zum Himmel stehen.
2
Starten Sie ein Lauftraining.
3
Laufen Sie ohne Unterbrechung 10 Minuten lang auf einer
Laufbahn.
4
Stoppen Sie die Aktivität, und speichern Sie sie.
Der Wert der Laufsensor-Kalibrierung ändert sich u. U.
basierend auf den aufgezeichneten Daten. Sie müssen den
Laufsensor voraussichtlich nicht erneut kalibrieren, sofern
sich nicht Ihr Laufstil ändert.
tempe
Der tempe ist ein drahtloser ANT+ Temperatursensor. Sie
können den Sensor an einem sicher befestigten Band oder einer
sicher befestigten Schlaufe anbringen, wo er der Umgebungsluft
ausgesetzt ist. So liefert er fortwährend genaue
Temperaturdaten. Sie müssen den tempe mit dem Gerät
koppeln, um Temperaturdaten vom tempe anzuzeigen.
Geräteinformationen
Auswechseln der QuickFit
Armbänder
1
Betätigen Sie die Verriegelung am QuickFit Armband, und
entfernen Sie es von der Uhr.
2
Richten Sie das neue Armband auf die Uhr aus.
3
Drücken Sie das Armband ein.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Armband sicher
befestigt ist. Die Verriegelung sollte über dem Stift einrasten.
4
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um das andere
Armband auszuwechseln.
Technische Daten
Batterietyp Wiederaufladbarer, integrierter Lithium-Ionen-
Akku
Akku-Laufzeit Bis zu 10 Tage im Uhrmodus
Bis zu 10 Stunden im GPS-Modus
Wasserdichtigkeit 5 ATM*
Betriebstemperaturbe-
reich
-20 ºC bis 55 ºC (-4 ºF bis 131 ºF)
Ladetemperaturbereich 0 ºC bis 45 ºC (32 ºF bis 113 ºF)
Funkfrequenz/Protokoll ANT+ Funkübertragungsprotokoll, 2,4 GHz
Bluetooth Smart Wireless Technologie
* Das Gerät widersteht einem Druck wie in 50 Metern
Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter
www.garmin.com/waterrating.
ANT+ Sensoren 11
Pflege des Geräts
HINWEIS
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und
verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer
des Produkts eingeschränkt sein.
Drücken Sie die Tasten nach Möglichkeit nicht unter Wasser.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des
Geräts.
Bedienen Sie den Touchscreen nie mit harten oder scharfen
Gegenständen, da dies zu Schäden am Touchscreen führen
kann.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile
oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab, nachdem es mit
Chlor- oder Salzwasser, Sonnenschutzmitteln, Kosmetika,
Alkohol oder anderen scharfen Chemikalien in Berührung
gekommen ist. Wenn das Gerät diesen Substanzen über
längere Zeit ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden am Gehäuse
führen.
Achten Sie darauf, dass das Lederarmband nicht nass wird.
Schwimmen oder duschen Sie nach Möglichkeit nicht mit dem
Lederarmband. Wenn das Lederarmband Wasser ausgesetzt
wird, kann es beschädigt werden.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es evtl.
über längere Zeit sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Reinigen des Geräts
HINWEIS
Bereits geringe Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit können
beim Anschluss an ein Ladegerät zur Korrosion der elektrischen
Kontakte führen. Korrosion kann den Ladevorgang und die
Datenübertragung verhindern.
1
Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer
milden Reinigungslösung befeuchtet ist.
2
Wischen Sie das Gerät trocken.
Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen.
TIPP: Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com
/fitandcare.
Reinigen der Lederbänder
1
Wischen Sie die Lederbänder mit einem trockenen Tuch ab.
2
Verwenden Sie zum Reinigen der Lederbänder ein
Lederpflegemittel.
Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum
Wenn Sie das Gerät voraussichtlich mehrere Monate lang nicht
verwenden, sollte der Akku vor der Aufbewahrung eine
Restladung von ca. 50 % aufweisen. Sie sollten das Gerät an
einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren, an dem die
Temperaturen normalen Haushaltsbedingungen entsprechen.
Nach der Aufbewahrung sollten Sie das Gerät vor der
Verwendung vollständig aufladen.
Anzeigen von Geräteinformationen
Sie können die Geräte-ID, die Softwareversion,
aufsichtsrechtliche Informationen und die Lizenzvereinbarung
anzeigen.
Wählen Sie > Einstellungen > System > Info.
Datenverwaltung
HINWEIS: Das Gerät ist nicht mit Windows
®
95, 98, Me,
Windows NT
®
und Mac
®
OS 10.3 und früheren Versionen
kompatibel.
Entfernen des USB-Kabels
Wenn das Gerät als Wechseldatenträger an den Computer
angeschlossen ist, müssen Sie es sicher vom Computer
trennen, damit es nicht zu Datenverlusten kommt. Wenn das
Gerät unter Windows als tragbares Gerät verbunden ist, muss
es nicht sicher getrennt werden.
1
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Windows: Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol
Hardware sicher entfernen, und wählen Sie das Gerät
aus.
Apple: Wählen Sie das Gerät aus und dann die Option
Datei > Auswerfen.
2
Trennen Sie das Kabel vom Computer.
Löschen von Dateien
HINWEIS
Wenn Sie sich über den Zweck einer Datei nicht im Klaren sind,
löschen Sie die betreffende Datei nicht. Der Speicher des
Geräts enthält wichtige Systemdateien, die nicht gelöscht
werden dürfen.
1
Öffnen Sie das Laufwerk Garmin.
2
Öffnen Sie bei Bedarf einen Ordner.
3
Wählen Sie eine Datei aus.
4
Drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf.
HINWEIS: Wenn Sie einen Apple Computer verwenden,
müssen Sie den Papierkorb leeren, um die Dateien
vollständig zu entfernen.
Fehlerbehebung
Optimieren der Akku-Laufzeit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Akku-Laufzeit zu
verlängern.
Reduzieren Sie die Display-Beleuchtungszeit
(Beleuchtungseinstellungen, Seite 10).
Reduzieren Sie die Beleuchtungshelligkeit
(Beleuchtungseinstellungen, Seite 10).
Deaktivieren Sie die Option für Armbewegungen
(Beleuchtungseinstellungen, Seite 10).
Deaktivieren Sie die drahtlose Bluetooth Technologie, wenn
Sie keine Online-Funktionen nutzen (Deaktivieren der
Bluetooth Technologie, Seite 7).
Verwenden Sie ein Displaydesign von Connect IQ, das nicht
im Sekundentakt aktualisiert wird.
Verwenden Sie beispielsweise ein Displaydesign ohne
Sekundenzeiger (Ändern des Displaydesigns, Seite 8).
Schränken Sie die vom Gerät angezeigten Smartphone-
Benachrichtigungen ein (Verwalten von Benachrichtigungen,
Seite 7).
Mein Gerät findet keine Golfplätze in der
Nähe
Falls ein Golfkarten-Update unterbrochen oder abgebrochen
wird, bevor es abgeschlossen wurde, fehlen evtl. Golfplatzdaten
auf dem Gerät. Zum Reparieren fehlender Golfplatzdaten
müssen Sie die Golfplätze erneut aktualisieren.
1
Verwenden Sie die Anwendung Garmin Express, um
Golfkarten-Updates herunterzuladen und zu installieren
(Aktualisieren der Software mithilfe von Garmin Express,
Seite 8).
2
Trennen Sie das Gerät sicher vom Computer (Entfernen des
USB-Kabels, Seite 12).
3
Gehen Sie nach draußen, und starten Sie eine Golfrunde, um
zu überprüfen, ob das Gerät Golfplätze in der Nähe findet.
12 Fehlerbehebung
Ist mein Smartphone mit meinem Gerät
kompatibel?
Das Approach S60 Gerät ist mit Smartphones mit Bluetooth
Smart Wireless Technologie kompatibel.
Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter garmin.com
/ble.
Das Telefon stellt keine Verbindung zum
Gerät her
Aktivieren Sie auf dem Smartphone die Bluetooth
Technologie.
Achten Sie darauf, dass Telefon und Gerät nicht weiter als
10 m (33 Fuß) voneinander entfernt sind.
Öffnen Sie auf dem Smartphone die Garmin Connect Mobile
App, wählen Sie bzw. und anschließend Garmin-
Geräte > Gerät hinzufügen, um den Kopplungsmodus zu
aktivieren.
Halten Sie auf dem Gerät die Taste gedrückt, und wählen
Sie , um die Bluetooth Technologie und dann den
Kopplungsmodus zu aktivieren.
Mein Gerät zeigt die falsche Sprache an
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste .
2
Blättern Sie nach unten zum letzten Element der Liste, und
wählen Sie es aus.
3
Blättern Sie nach unten zum letzten Element der Liste, und
wählen Sie es aus.
4
Blättern Sie nach unten zum zweiten Element der Liste, und
wählen Sie es aus.
5
Wählen Sie die Sprache.
Mein Gerät zeigt die falschen Maßeinheiten
an
Stellen Sie sicher, dass auf dem Gerät die richtigen
Maßeinheiten ausgewählt sind (Ändern der Maßeinheiten,
Seite 11).
Stellen Sie sicher, dass im Garmin Connect Konto die
richtigen Maßeinheiten ausgewählt sind.
Falls die Maßeinheiten auf dem Gerät nicht denen im Garmin
Connect Konto entsprechen, werden die Geräteeinstellungen
u. U. beim Synchronisieren des Geräts überschrieben.
Zurücksetzen des Geräts
Wenn das Gerät nicht mehr reagiert, müssen Sie es
möglicherweise zurücksetzen. Durch diesen Vorgang werden
keine Daten oder Einstellungen gelöscht.
1
Halten Sie die Taste 12 Sekunden lang gedrückt.
Das Gerät schaltet sich aus.
2
Halten Sie die Taste eine Sekunde lang gedrückt, um das
Gerät einzuschalten.
Wiederherstellen aller Standardeinstellungen
HINWEIS: Bei diesem Vorgang werden alle vom Benutzer
eingegebenen Daten sowie das Aktivitätsprotokoll gelöscht.
Sie können alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Wählen Sie > Einstellungen > System >
Werkseinstellungen wiederherstellen > Ja.
Erfassen von Satellitensignalen
Das Gerät benötigt möglicherweise eine unbehinderte Sicht zum
Himmel, um Satellitensignale zu erfassen. Uhrzeit und Datum
werden automatisch basierend auf der GPS-Position
eingerichtet.
1
Begeben Sie sich im Freien an eine für den Empfang
geeignete Stelle.
Die Vorderseite des Geräts sollte gen Himmel gerichtet sein.
2
Warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst.
Es kann 30 bis 60 Sekunden dauern, bis Satellitensignale
erfasst werden.
Verbessern des GPS-Satellitenempfangs
Synchronisieren Sie das Gerät regelmäßig mit Ihrem Garmin
Connect Konto:
Stellen Sie über das mitgelieferte USB-Kabel und die
Anwendung Garmin Express eine Verbindung zwischen
Gerät und Computer her.
Synchronisieren Sie das Gerät über ein Bluetooth
Smartphone mit der Garmin Connect Mobile App.
Während das Gerät mit dem Garmin Connect Konto
verbunden ist, lädt es Satellitendaten von mehreren Tagen
herunter, damit es schnell Satellitensignale erfassen kann.
Begeben Sie sich mit dem Gerät im Freien an eine Stelle, an
der weder hohe Gebäude noch Bäume den Empfang stören.
Behalten Sie Ihre Position für einige Minuten bei.
Fitness Tracker
Weitere Informationen zur Fitness-Tracker-Genauigkeit sind
unter garmin.com/ataccuracy verfügbar.
Meine Schrittzahl pro Tag wird nicht angezeigt
Die Schrittzahl pro Tag wird täglich um Mitternacht
zurückgesetzt.
Falls anstelle der Schrittzahl Striche angezeigt werden, muss
das Gerät Satellitensignale erfassen und die Zeit automatisch
einstellen.
Meine Schrittzahl ist ungenau
Falls Ihre Schrittzahl ungenau ist, versuchen Sie es mit diesen
Tipps.
Tragen Sie das Gerät an Ihrer nicht dominanten Hand.
Tragen Sie das Gerät in der Tasche, wenn Sie einen
Kinderwagen oder Rasenmäher schieben.
Tragen Sie das Gerät in der Tasche, wenn Sie nur Ihre
Hände oder Arme aktiv verwenden.
HINWEIS: Das Gerät interpretiert u. U. einige sich
wiederholende Bewegungen, z. B. das Abwaschen,
Wäschelegen oder Klatschen mit den Händen, als Schritte.
Die Schrittzahlen auf meinem Gerät und in meinem
Garmin Connect Konto stimmen nicht überein
Die Schrittzahl in Ihrem Garmin Connect Konto wird beim
Synchronisieren des Geräts aktualisiert.
1
Wählen Sie eine Option:
Synchronisieren Sie die Schrittzahl mit der Anwendung
Garmin Connect (Verwenden von Garmin Connect auf
dem Computer, Seite 8).
Synchronisieren Sie die Schrittzahl mit der Garmin
Connect Mobile App (Manuelles Synchronisieren von
Daten mit Garmin Connect Mobile, Seite 8).
2
Warten Sie, während das Gerät die Daten synchronisiert.
Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern.
HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect Mobile
App oder der Anwendung Garmin Connect führt nicht zur
Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der
Schrittzahl.
Fehlerbehebung 13
Meine Intensitätsminuten blinken
Wenn Sie mit einer Intensität trainieren, die zum Erreichen Ihres
Wochenziels für Intensitätsminuten angerechnet wird, blinken
die Intensitätsminuten.
Trainieren Sie mindestens 10 Minuten lang ohne
Unterbrechung mit mäßiger oder hoher Intensität.
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der
Garmin Website.
Rufen Sie die Website support.garmin.com auf.
Rufen Sie die Website www.garmin.com/outdoor auf.
Rufen Sie die Website http://buy.garmin.com auf, oder
wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen
benötigen.
Anhang
Datenfelder
Für einige Datenfelder ist ANT+ Zubehör erforderlich, damit
Daten angezeigt werden können.
%HFR: Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der
Differenz aus maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in
Ruhe).
30s - Ø Vertikalgeschw.: Durchschnitt der
Vertikalgeschwindigkeit über einen Zeitraum von
30 Sekunden.
500-m-Pace: Die aktuelle Ruderpace pro 500 Meter.
Abstieg gesamt: Die gesamte Höhendistanz, die während der
Aktivität oder seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds
im Abstieg zurückgelegt wurde.
Anstieg gesamt: Die gesamte Höhendistanz, die während der
Aktivität oder seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds
im Anstieg zurückgelegt wurde.
Bahnen: Die Anzahl der während der aktuellen Aktivität
vollendeten Bahnen.
Distanz: Die während des aktuellen Tracks oder der aktuellen
Aktivität zurückgelegte Distanz.
Distanz (nautisch): Die in nautischen Metern oder nautischen
Fuß zurückgelegte Distanz.
Distanz pro Zug: Die pro Schwimmzug zurückgelegte Distanz.
Durchschnittliche Distanz pro Schlag: Paddelsportarten. Die
während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Schlag
zurückgelegte Distanz.
Durchschnittlicher SWOLF: Der durchschnittliche Swolf-Wert
für die aktuelle Aktivität. Der Swolf-Wert wird aus der Summe
der Zeit für eine Bahn und der Anzahl der Züge berechnet,
die zum Schwimmen der Bahn erforderlich sind.
Durchschnittliche Rundenzeit: Die durchschnittliche
Rundenzeit für die aktuelle Aktivität.
Durchschnittliche Schlagrate: Paddelsportarten. Die
durchschnittliche Anzahl der Schläge pro Minute (spm)
während der aktuellen Aktivität.
Durchschnittliche Züge/Bahn: Die durchschnittliche Anzahl
der Schwimmzüge pro Bahn während der aktuellen Aktivität.
Durchschnittliche Zugzahl: Schwimmen. Die durchschnittliche
Anzahl der Züge pro Minute (zpm) während der aktuellen
Aktivität.
Geschwind.: Die aktuelle Bewegungsgeschwindigkeit.
Geschwindigkeit (nautisch): Die aktuelle Geschwindigkeit in
Knoten.
HF: Ihre Herzfrequenz in Schlägen pro Minute. Das Gerät muss
mit einem kompatiblen Herzfrequenzsensor verbunden sein.
HF - %Max.: Der Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz.
HF-Bereich: Ihr aktueller Herzfrequenz-Bereich (1 bis 5). Die
Standard-Herzfrequenz-Bereiche beruhen auf Ihrem
Benutzerprofil und Ihrer maximalen Herzfrequenz (220 minus
Ihrem Alter).
Höhe: Die Höhe der aktuellen Position über oder unter dem
Meeresspiegel.
Int. Pace: Die Durchschnittspace für das aktuelle Intervall.
Intervall: Distanz pro Zug: Die während des aktuellen Intervalls
durchschnittlich pro Zug zurückgelegte Distanz.
Intervall: Züge: Die Anzahl der Schwimmzüge für das aktuelle
Intervall.
Intervall - Bahnen: Die Anzahl der während des aktuellen
Intervalls vollendeten Bahnen.
Intervall - Distanz: Die Distanz, die während des aktuellen
Intervalls zurückgelegt wurde.
Intervall - Schwimmstil: Der aktuelle Schwimmstil des
Intervalls.
Intervall - SWOLF: Der durchschnittliche Swolf-Wert für das
aktuelle Intervall.
Intervallzeit: Die Timer-Zeit für das aktuelle Intervall.
Intervall Züge/Bahn: Die durchschnittliche Anzahl der
Schwimmzüge pro Bahn während des aktuellen Intervalls.
Intervall Zugzahl: Die durchschnittliche Anzahl der
Schwimmzüge pro Minute (zpm) während des aktuellen
Intervalls.
Kalorien: Die Menge der insgesamt verbrannten Kalorien.
Letzte Bahn - Pace: Die Durchschnittspace für die letzte
beendete Bahn.
Letzte Bahn - Schwimmstil: Der Schwimmstil während der
letzten beendeten Bahn.
Letzte Bahn - SWOLF: Der Swolf-Wert für die letzte vollendete
Bahn.
Letzte Bahn - Züge: Die Anzahl der Schwimmzüge für die letzte
vollendete Bahn.
Letzte Bahn - Zugzahl: Die durchschnittliche Anzahl der
Schwimmzüge pro Minute (zpm) während der letzten
vollendeten Bahn.
Letzte Runde: 500-m-Pace: Die durchschnittliche Ruderpace
pro 500 Meter für die letzte Runde.
Letzte Runde - Distanz: Die während der letzten beendeten
Runde zurückgelegte Distanz.
Letzte Runde - Geschwindigkeit: Die
Durchschnittsgeschwindigkeit für die letzte beendete Runde.
Letzte Runde - Pace: Die Durchschnittspace für die letzte
beendete Runde.
Letzte Runde - Trittfrequenz: Radfahren. Die durchschnittliche
Trittfrequenz für die letzte beendete Runde.
Letzte Runde - Zeit: Die Timer-Zeit für die letzte beendete
Runde.
Letztes Intervall: Distanz pro Zug: Die während des letzten
beendeten Intervalls durchschnittlich pro Schwimmzug
zurückgelegte Distanz.
Letztes Intervall - Züge: Die Anzahl der Schwimmzüge für das
letzte beendete Intervall.
Letztes Intervall - Zugzahl: Die durchschnittliche Anzahl der
Schwimmzüge pro Minute (spm) während des letzten
beendeten Intervalls.
Max. Temperatur 24 Stunden: Die während der vergangenen
24 Stunden aufgezeichnete maximale Temperatur.
14 Anhang
Maximale Geschwindigkeit: Die höchste Geschwindigkeit für
die aktuelle Aktivität.
Min. Temperatur 24 Stunden: Die während der vergangenen
24 Stunden aufgezeichnete minimale Temperatur.
Pace: Die aktuelle Pace.
Richtung: Die Richtung, in die Sie sich bewegen.
Runde: 500-m-Pace: Die durchschnittliche Ruderpace pro 500
Meter für die aktuelle Runde.
Runde % HFR: Der mittlere Prozentsatz der
Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler
Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe) für die aktuelle
Runde.
Runde Herzfrequenz: Die durchschnittliche Herzfrequenz für
die aktuelle Runde.
Runde - HF % Max.: Der mittlere Prozentsatz der maximalen
Herzfrequenz für die aktuelle Runde.
Runden: Die Anzahl der Runden, die für die aktuelle Aktivität
beendet wurden.
Rundendistanz: Die während der aktuellen Runde
zurückgelegte Distanz.
Rundengeschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für
die aktuelle Runde.
Rundenpace: Die Durchschnittspace für die aktuelle Runde.
Rundenzeit: Die Timer-Zeit für die aktuelle Runde.
Runde - Schritte: Die Anzahl der während der aktuellen Runde
zurückgelegten Schritte.
Runde - Schrittfrequenz: Laufen. Die durchschnittliche
Schrittfrequenz für die aktuelle Runde.
Runde - Trittfrequenz: Radfahren. Die durchschnittliche
Trittfrequenz für die aktuelle Runde.
Schläge: Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge für die
aktuelle Aktivität.
Schlagrate: Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge pro
Minute (spm).
Schritte: Die Anzahl der während der aktuellen Aktivität
zurückgelegten Schritte.
Schrittfrequenz - Letzte Runde: Laufen. Die durchschnittliche
Schrittfrequenz für die letzte beendete Runde.
SF: Laufen. Die Schritte pro Minute (rechts und links).
So.aufg.: Der Zeitpunkt des Sonnenaufgangs basierend auf der
aktuellen GPS-Position.
Sonnenuntergang: Der Zeitpunkt des Sonnenuntergangs
basierend auf der aktuellen GPS-Position.
Temperatur: Die Lufttemperatur. Ihre Körpertemperatur
beeinflusst den Temperatursensor.
TF: Radfahren. Die Anzahl der Umdrehungen der Tretkurbel.
Das Gerät muss mit einem Zubehör zum Messen der
Trittfrequenz verbunden sein, damit Daten angezeigt werden.
Timer: Die Timer-Zeit für die aktuelle Aktivität.
Uhrzeit: Die Uhrzeit basierend auf der aktuellen Position und
den Zeiteinstellungen (Format, Zeitzone und Sommerzeit).
Verstrichene Zeit: Die insgesamt aufgezeichnete Zeit. Wenn
Sie den Timer beispielsweise starten und 10 Minuten laufen,
den Timer dann 5 Minuten anhalten und danach erneut
starten, um 20 Minuten zu laufen, beträgt die verstrichene
Zeit 35 Minuten.
Vertikalgeschwindigkeit: Die über einen Zeitraum festgestellte
Aufstiegs- oder Abstiegsrate.
Zeit in Bereich: Die Zeit in den einzelnen Herzfrequenz- oder
Leistungsbereichen.
Züge: Schwimmen. Die Anzahl der Züge für die aktuelle
Aktivität.
Zugzahl: Schwimmen. Die Anzahl der Züge pro Minute (zpm).
Ø: 500-m-Pace: Die durchschnittliche Ruderpace pro 500 Meter
für die aktuelle Aktivität.
Ø %HFR: Der mittlere Prozentsatz der Herzfrequenzreserve
(Wert der Differenz aus maximaler Herzfrequenz und
Herzfrequenz in Ruhe) für die aktuelle Aktivität.
Ø Geschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die
aktuelle Aktivität.
Ø Herzfrequenz: Die durchschnittliche Herzfrequenz für die
aktuelle Aktivität.
Ø HF % Maximum: Der mittlere Prozentsatz der maximalen
Herzfrequenz für die aktuelle Aktivität.
Ø Pace: Die Durchschnittspace für die aktuelle Aktivität.
Ø Schrittfrequenz: Laufen. Die durchschnittliche
Schrittfrequenz für die aktuelle Aktivität.
Ø Trittfrequenz: Radfahren. Die durchschnittliche Trittfrequenz
für die aktuelle Aktivität.
Radgröße und -umfang
Die Radgröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Es
handelt sich hierbei nicht um eine umfassende Liste. Du kannst
auch einen der im Internet verfügbaren Rechner verwenden.
Radgröße L (mm)
12 × 1,75 935
14 × 1,5 1020
14 × 1,75 1055
16 × 1,5 1185
16 × 1,75 1195
18 × 1,5 1340
18 × 1,75 1350
20 × 1,75 1515
20 × 1-3/8 1615
22 × 1-3/8 1770
22 × 1-1/2 1785
24 × 1 1753
24 × 3/4 Schlauch 1785
24 × 1-1/8 1795
24 × 1-1/4 1905
24 × 1,75 1890
24 × 2,00 1925
24 × 2,125 1965
26 × 7/8 1920
26 × 1(59) 1913
26 × 1(65) 1952
26 × 1,25 1953
26 × 1-1/8 1970
26 × 1-3/8 2068
26 × 1-1/2 2100
26 × 1,40 2005
26 × 1,50 2010
26 × 1,75 2023
26 × 1,95 2050
26 × 2,00 2055
26 × 2,10 2068
26 × 2,125 2070
26 × 2,35 2083
26 × 3,00 2170
27 × 1 2145
27 × 1-1/8 2155
27 × 1-1/4 2161
Anhang 15
Radgröße L (mm)
27 × 1-3/8 2169
650 × 35A 2090
650 × 38A 2125
650 × 38B 2105
700 × 18C 2070
700 × 19C 2080
700 × 20C 2086
700 × 23C 2096
700 × 25C 2105
700 × 28C 2136
700 × 30C 2170
700 × 32C 2155
700C Schlauch 2130
700 × 35C 2168
700 × 38C 2180
700 × 40C 2200
Erklärung der Symbole
Diese Symbole sind u. U. auf dem Gerät oder den
Zubehöretiketten abgebildet.
Symbol für WEEE-Entsorung und Recycling. Das Produkt ist
gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EG zu WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment) mit dem WEEE-Symbol versehen. Es soll
eine unsachgemäße Entsorgung dieses Produkts verhindern und
die Wiederverwertung und das Recycling fördern.
16 Anhang
Index
A
Activity Tracking 5
Akku
aufbewahren 12
aufladen 1
Laufzeit optimieren 7, 12
Aktivitäten 6, 9, 10
speichern 6
starten 6
Alarme 6, 9, 10
Anpassen des Geräts 8, 9
Ansicht Grün, Position der Fahne 2
ANT+ Sensoren 11
koppeln 11
Anwendungen 6–8
Aufladen 1
B
Bänder 11
Batterie, aufladen 1
Benachrichtigungen 7
Benutzerdaten, löschen 12
Benutzerprofil 10
Bluetooth Technologie 1, 6, 7, 13
C
Connect IQ 8
Countdown-Timer 6
D
Daten
hochladen 8
Seiten 9
speichern 2, 7, 8
übertragen 2, 7, 8
Datenfelder 8, 14
Display 10
Displaybeleuchtung 1, 10
Displaydesigns 8
Distanz
Alarme 10
messen 2
Dogleg 2
E
Einstellungen 5, 8–11, 13
F
Fahrradsensoren 11
Fehlerbehebung 12–14
Fitness Tracker 5, 10
G
Garmin Connect 6–8
Speichern von Daten 8
Garmin Express 2
Aktualisieren der Software 1
Geräte-ID 12
Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren 
11
GLONASS 10
Golfrunde, beenden 4
Golfschwunganalyse 4, 5
GPS 10
Signal 13
H
Handicap 3
Händigkeit 5
Hauptmenü, anpassen 5
Herzfrequenz, Alarme 10
Hochladen von Daten 8
I
Intensitätsminuten 14
K
Kalorien, Alarme 10
Kompass 2
Koppeln, Smartphone 1, 13
Koppeln von ANT+ Sensoren 11
Kurzbefehle 1, 8
L
Laufsensor 11
Layup 2
Leistung (Kraft), Alarme 10
Löschen, alle Benutzerdaten 12
M
Maßeinheiten 11
Menü 1
Messen der Schlagweite 3
Messungen 4, 5
P
Plätze
auswählen 2
spielen 2
Position der Fahne, Ansicht Grün 2
Positionen 2
speichern 2
Profile 6
Benutzer 10
Protokoll
an Computer senden 2, 7, 8
anzeigen 3, 4
R
Radgröße 15
Reinigen des Geräts 12
Ruhezustand 6
S
Satellitensignale 13
Schlafmodus 5
Schrittfrequenz, Alarme 10
Scorecard 3
Smartphone 5, 7, 8, 13
Anwendungen 6
koppeln 1, 13
Software
aktualisieren 1, 8
Lizenz 12
Version 12
Speichern, Positionen 2
Speichern von Daten 2, 7
Sprache 10
Statistiken 3, 4
Steuerungsmenü 8
Stoppuhr 6
Systemeinstellungen 10
T
Tasten 1, 10, 12
Technische Daten 11
tempe 11
Temperatur 11
Timer, Countdown 6
Touchscreen 1
Training 4, 6
Training im Gebäude 6
Trittfrequenz, Sensoren 11
U
Uhr 6
Updates, Software 8
USB 8
trennen 12
W
Widgets 5, 8
Z
Zählweise 3
Zeit
Alarme 10
Einstellungen 10
Zubehör 11, 14
Zurücksetzen des Geräts 13
Index 17
support.garmin.com
Mai 2017
190-02176-32_0A
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Garmin-Approach-S60
  • hoe kan ik mijn prestatiegeschiedenis verwijderen
    Gesteld op 2-8-2023 om 10:39

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Mijn. S60
    Gaat na het opladen niet meer aan
    Alleen maar een zwart scherm
    Wat moet ik nu doen ? Gesteld op 26-6-2023 om 17:32

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • heb op mijn Garmin S60 het italiaans ingesteld als taal , maar wens hetin te stellen in het Nederlands Gesteld op 24-3-2023 om 00:34

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • heb garmin S60 foutief op Italiaanse taal gezet
    wens het nederlands Gesteld op 24-3-2023 om 00:27

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik heb een nieuwe approach s62 met het volgende probleem:
    Hij is wel verbonden met mijn telefoon S20 Samsung maar hij synchroniseert niet en ik kan ook niet muziek bedienen (afspelen en stoppen wel volume hoger en lager zetten)
    Hoe kan ik diet aanpassen met mijn vorige (Vivoactive3) lukt dat wel.
    Wat te doen ? Gesteld op 26-12-2022 om 13:48

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ben in bezit van Approach S60 - B/N 57B034075 . Bij het benaderen van hole schakelt Approach regelmatig NIET automatisch over naar hole volgende afslag. Moet dan met de hand corrigeren.
      Approach gereset maar het probleem blijft zich regelmatig herhalen.
      Graag uw reactie.
      Vr gr Nicolaas Leclaire
      Geantwoord op 27-12-2022 om 07:42

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Hallo, ik heb geen antwoord daarop, maar heb wel hetzelfde probleem hierover, moet alles manueel ingeven. Spijtige zaak.
    Mvg Marco Geantwoord op 27-12-2022 om 08:44

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Zou u mij kunnen uitleggen hoe ik de BANNER op mij garmin Appraoch S 60 inschakel
    Gesteld op 28-11-2022 om 14:16

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
6
  • Hallo beste Garmin gebruikers.
    Sinds enkele maanden vind mijn Garmin horloge de green niet meer. Wil zeggen dat ik ook geen strokes en puts kan ingeven als ik on green ben.
    De afstanden kloppen niet meer en heb mijn Watch al gereset en banen terug ingesteld. Iemand ervaring mee of oplossing? Alvast bedankt.
    Marco Gesteld op 26-3-2022 om 21:22

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik zou graag met mijn horloge de afstand zien tot de green zonder dat ik elke keer mijn soort club moet ingeven.
    Hoe moet dit ingesteld worden aub?
    Christine Gesteld op 25-6-2021 om 16:53

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe kan ik met Garmin S60 toch het aantal putts vastleggen? Gesteld op 8-6-2021 om 19:14

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Zorg dat de Bluetooth koppelmodus is ingeschakeld op uw Garmin toestel.
    Hoe gaat dat dan? Gesteld op 23-5-2021 om 21:17

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe vind ik de 6 cijcerecode .de ode is nodig om verbinding te maken tussen horloge en telefoon Gesteld op 8-5-2021 om 16:35

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • 100% helderheid aanpassen is niet helder genoeg hoe kan ik dit aanpassen? Gesteld op 5-2-2021 om 22:08

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
12
18
24
  • Ik heb mijn garmin S60 pas en op het scherm staat za11 .Ik veronderstel dat dit de datum is .Ik zou die willen aanpassen daar dit niet de correcte datum is.
    Hoe kan ik dit doen .Thanks Gesteld op 18-8-2019 om 16:32

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Werkt de approach s60 ook met 9 holes banen? Ik kan dit nergens ingeven. Gesteld op 16-7-2019 om 11:16

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik krijg de autoshot functie (afstandsmeter geslagen bal) niet te zien. Iemand enig idee hoe ik dit in kan stellen?
    Gesteld op 26-5-2019 om 10:51

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Waarschijnlijk staat Big Numbers aan (groen).
      De drie afstandcijfers worden dan te groot weergegeven waardoor geslagen afstand bovenaan niet getoond kan worden.
      Te veranderen via:
      settings>apps&activities>golf>golf settings>big numbers
      Geantwoord op 26-5-2019 om 12:55

      Waardeer dit antwoord (2) Misbruik melden
  • Na het beeindigen van een ronde zijn op het horloge zelf de totaal scores per hole niet meer zichtbaar. Enkel de putts per hole. Dit is wel een gemis. Gesteld op 21-1-2019 om 13:32

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ik heb deze zelfde vraag op het Engelse forum gesteld. Ik vind het ook een gemis, he kunt wel de putts zien per hole maar niet de totaal scores die veel belangrijker zijn. Ik krijg dan als (kul) antwoord dat dit in de app kan. Kan wel wezen maar het horloge heb ik om en telefoon staat nog uit. Dit moet toch een instelling zijn of een kleine verandering in de software. Ik wil na de ronde hetzelfde scherm kunnen zien als tijdens de ronde!
      Hoe kunnen we dit aankaarten bij Garmin. Geantwoord op 17-4-2019 om 09:31

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Met het opladen van het horloge, blijft het scherm zwart (geen driehoek zichtbaar). Het horloge wordt nu ook niet opgeladen. De oplaadpunten zijn schoon. Is er een storing? Hoe kan dit worden opgelost? Gesteld op 18-11-2018 om 17:37

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Hoe verwijder ik het bandje van mijn SOEHNLE FIT CONNECT 300 HR ? EN HOE KAN IK HET OPLADEN ER IS GEEN OPLAAD SET BIJ Geantwoord op 22-11-2018 om 11:36

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • is er al een antwoord p deze vraag? Geantwoord op 20-3-2019 om 09:05

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Hoe heb je dit opgelost bij mij is nu hetzelfde probleem Geantwoord op 26-6-2023 om 17:38

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Goedemiddag,

    Op mijn Garmin S60 krijg ik wel telefonische oproepen op het scherm, maar geen email, SMS of Whatsapp.
    Hoe komt dit? Gesteld op 23-10-2018 om 15:13

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Waarschijnlijk staat de S60 Toestel-instelling in de Garmin Connect App op Alleen oproepen. Je kunt ook Alle meldingen selecteren. succes. Gr, René Geantwoord op 26-10-2018 om 13:06

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
30
  • Bij Garmin S60, score, wat vul ik in bij handicapscore bij lokale handicap of index/slope? wat vul ik waar in?? Mijn eigen hcp is 18.7 dank alvast voor jullie antwoord.
    Het blijkt een lastige vraag. Gezien de andere vragen die gesteld zijn......
    Of kun je het pas invullen als je een baan geselecteerd hebt?
    Gr. Rik
    Gesteld op 14-10-2018 om 10:10

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ik heb dezelfde vraag. Blijft onduidelijk. CR gaat maar tot 55, terwijl dit getal veel hoger zou moeten kunnen zijn Geantwoord op 16-7-2019 om 11:18

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Ik heb met een handicap gespeeld. Ingeven onder stel handicap in. De eindscore is dan echter alleen in stablefort punten en geen strokes. Ik vond di niet prettig. Geantwoord op 16-7-2019 om 13:31

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Je bedoelt je eigen exact handicap ingeven? Geantwoord op 16-7-2019 om 13:54

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Bij Garmin S60, score, wat vul ik in bij handicapscore bij lokale handicap of index/slope? En als ik dan r lokale handicap, welke vul ik dan in. Mijn eigen hcp is 37.dank voor antwoord Gesteld op 16-9-2018 om 11:16

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Is het ook mogelijk om je exact handicap in te voeren, zodat de S60 zelf de playing hcp kan uitrekenen al naar gelang op welke baan je staat?
    nu moet ik steeds de playing hcp aanpassen op andere banen.

    In de handleiding staat dat je index en slope kunt invoren, maar ik kan alleen maar m/n exact hcp invoeren. Gesteld op 9-9-2018 om 20:12

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Nee heb nog geen antwoord. Zal ook nog eens kijken Engelstalige forums over S60. Geantwoord op 17-9-2018 om 07:38

    Waardeer dit antwoord (2) Misbruik melden
  • Ik heb hetzelfde!
    Ik begrijp niet waarom ik niet de slope kan invoeren. Geantwoord op 16-4-2019 om 22:00

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Volgens mij kun je je eigen exact handicap invoeren via:
    settings>apps&activities>golf>golf settings>scoring>set handicap
    Vervolgens selecteer je dat handicap scoring gebeurt op basis van index en slope via:
    settings>apps&activities>golf>golf settings>scoring>handicap scoring en kies voor Index/slope
    Je handicapslagen worden dan bepaald op basis van golfbaan, gebruikte tee en geslacht. Die zie je dan als aantal bolletjes bij elke hole (bovenaan in hole scherm bijv #16 Par 3 oo bij twee slagen of o bij een slag of niets bij nul slagen.
    Tenslotte kun je nog kiezen tussen Stroke play of Stableford verrekening via:
    settings>apps&activities>golf>golf settings>scoring>scoring method en kies voor Stroke play of Stableford
    Geantwoord op 26-5-2019 om 11:35

    Waardeer dit antwoord (7) Misbruik melden
  • Ik krijg op elke hole een slag extra.
    V.b. heb HC18 krijg op mijn thuisbaan 18 slagen mee.Als de score wordt op geslagen en ik kom zelf op b.v. 18 punten dan zegt mijn garmindat ik 19 punten heb.
    Weet iemand hoe dat kan.
    Dit heb ik ook op andere banen waar ik speel.

    Groet, André Gesteld op 11-8-2018 om 11:25

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik wil de slagen uit zetten, maar het aantal slagen per hole wil ik wel bijhouden?
    Kan iemand mij vertellen hoe ik dit kan aanpassen?
    Gesteld op 11-8-2018 om 09:05

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Volgens mij kan dat niet.
      Maar wat is je probleem, gewoon je slagen bij houden en dan kan je later gewoon per hole je slagen terug zien.Kijk je niet naar het totaal. Geantwoord op 11-8-2018 om 11:21

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Hallo hoe kan ik mijn s60 instellen als ik begin bij baan 10???? Gesteld op 26-7-2018 om 17:12

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
36

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Garmin Approach S60 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Garmin Approach S60 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Garmin Approach S60

Garmin Approach S60 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 22 pagina's

Garmin Approach S60 Gebruiksaanwijzing - English - 20 pagina's

Garmin Approach S60 Gebruiksaanwijzing - Français - 22 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info