2.3 Funktionsweise
Das Gerät ist mit einer Einhandbedienung
ausgestattet. Das heißt beim kurzzeitigen Drücken
des Bedienknebels wird die Zündung betätigt.
Nach dem Zünden müssen Sie den Bedienknebel
noch ca. 5-8 Sekunden gedrückt halten, da sich
der Thermofühler, welcher den Gasweg öffnet, erst
erwärmen muss.
Die Gas-Kochmulde besitzt 1 Normalbrenner
(Brenner vorn) und 1 Starkbrenner (Brenner
hinten).
Alle Brenner haben eine Thermosicherung,
die das Ausströmen von unverbranntem Gas in
Offenstellung verhindert.
Die Gesamt-Nennwärmebelastung beträgt:
4,7 kW bezogen auf H
s
* (Brennwert)
4,2 kW bezogen auf H
i
(Heizwert)
Die angegebene Nennbelastung ist durch den
Einbau der Festdüsen vorgegeben.
Die Umstellung der Gas-Kochmulde auf eine
andere Gasart erfolgt durch Düsenwechsel der
Voll-und Kleinbranddüsen (siehe Düsentabelle
Seite 10-11).
Die Symbole auf der Schalterblende bedeuten:
0 AUS
Großstellung
Kleinstellung
Die Gaszufuhr ist zwischen Groß- und Kleinstellung
stufenlos einstellbar.
6