503715
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/31
Pagina verder
LT7-M32BB
Deutsch FrançaisItaliano Svenska EnglishΕλληνικά Türkçe
Bedienungsanleitung
Manuale del proprietario
Εγχειρίδιο οδηγιών
Användarhandbok
Manuel du propriétaire
Owner’s Manual
Kullanıcı Kılavuzu
LCD-TV-Gerät
Televisione LCD
LCD Τηλεόραση
LCD-TV
Télévision LCD
LCD Television
LCD Televizyon
2
DE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
SPANNUNGSVERSORGUNG
Die Hauptstromversorgung wird hergestellt, wenn der
Hauptstecker an eine 220-240 V~, 50 Hz WS-Netzsteckdose
angesteckt wird. Drücken Sie auf
[Q(Standby ein)], um das Gerät einzuschalten und zu
verwenden.
WARNUNG:SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE
IM INNEREN.
ENTFERNEN SIE KEINE
SCHRAUBEN.
VORSICHT
1) Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Im
Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem
Wartungspersonal.
2) Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sowie an den Seiten
oder am Geräteboden sind zur Gerätebelüftung
vorgesehen. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten
und das Gerät vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese
Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räumen, z.
B. in einem Bücherschrank, auf, ohne für ausreichende
Belüftung zu sorgen.
3) Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder anderen Wärmequellen.
4) Schieben Sie keine Gegenstände durch die
Gehäuseschlitze oder -öffnungen in das Gerät, da diese
in Berührung mit stromführenden Teilen kommen oder
an Teilen einen Kurzschluss erzeugen können, was zu
Bränden oder Stromschlägen führen kann.
5) Zur Vermeidung von Feuer oder Berührungsgefahr
setzen Sie das Gerät keinen Tropfen oder Spritzern aus
und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie etwa Vasen, darauf ab.
6) Stellen Sie das Gerät auf einer horizontalen (ebenen)
Fläche auf.
7) Stellen Sie keine brennbaren Objekte (Kerzen usw.) auf
das Gerät.
8) Das an diesem Gerät verwendete LCD-Display ist aus
Glas. Es kann daher zu Bruch gehen, wenn es
fallengelassen oder Stößen ausgesetzt wird. Passen Sie auf
Glasbruchstücke auf, falls das LCD-Display bricht.
Das LCD-Display ist ein Hochtechnologieprodukt mit
921 600 dünnen Filmtransistoren für gestochen scharfe
Bilder. Gelegentlich können nicht aktive Pixel als blauer,
grüner oder roter Fixpunkt auf dem TV-Bildschirm
erscheinen. Dies beeinträchtigt jedoch keineswegs die
Leistungsfähigkeit Ihres Produkts.
9) Ziehen Sie den Stecker ab, um das Gerät bei
Nichtbenutzung oder Störungen vom Netz zu trennen.
10) Der Netzteilstecker sollte immer leicht bedienbar
bleiben.
11) Lesen Sie die Anleitungen, um korrekten und sicheren
Aufbau und Verbindungen des Geräts in einem
Multimediasystem zu gewährleisten.
12) Halten Sie 20 cm Abstand zu den Lüftungsöffnungen
des Geräts.
13) Batterien sollten niemals extremer Hitze ausgesetzt
werden, z. B. Feuer, direkter Sonneneinstrahlung u. ä.
Dies gilt gleichermaßen für Akkus und Einmalbatterien.
UM DAS RISIKO VON FEUER UND
ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ZU
REDUZIEREN, SETZEN SIE DIESES GERÄT
NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUS.
VORSICHT:
UM DIE STROMSCHLAG-GEFAHR ZU
REDUZIEREN, NEHMEN SIE KEINE
ABDECKUNGEN (ODER DIE RÜCKWAND)
AB. IM INNEREN DES GERÄTES BEFINDEN
SICH KEINE VOM ANWENDER ZU
WARTENDEN TEILE. ÜBERLASSEN SIE DIE
WARTUNG DEM QUALIFIZIERTEN
WARTUNGSPERSONAL.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Das Blitzzeichen in einem gleichseitigen
Dreieck soll den Anwender davor warnen,
dass nicht isolierte „gefährliche Spannung“
innerhalb des Gehäuses dieses Produktes
anliegt, die ausreichend hoch ist, um eine
Stromschlaggefahr für Personen darzustellen.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichseitigen
Dreieck soll den Anwender auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsinstruktionen in
der mit diesem Gerät mitgelieferten Literatur
hinweisen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Einrichtungsgegenständen
ab, bei denen die Gefahr des Umstürzens besteht, wenn eine
Person (Kind oder Erwachsener) den Gegenstand
verschiebt, daran zieht, sich dagegen lehnt, darauf steht oder
ihn neigt. Bei Herabfallen des Geräts besteht Verletzungs-
und unter Umständen sogar Lebensgefahr.
3DE
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN....................................................................................................................2
WAS MAN BEI DER ERSTEN NUTZUNG BEACHTEN SOLLTE.....................................................................4
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN ....................................................................................................................5
VORBEREITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH...................................................................................................7
EINRICHTUNG................................................................................................................................................10
BETRIEB .........................................................................................................................................................11
ANDERE EINSTELLUNGEN...........................................................................................................................15
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG................................................................................................................27
STÖRUNGSBEHEBUNG ................................................................................................................................27
TECHNISCHE DATEN ....................................................................................................................................28
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG......................................................................................................................29
Merkmale
Integrierter DVB-Tuner (für terrestrischen Digitalempfang)
EPG (elektronischer Programmführer)
Stereotonsystem
On-Screen-Anzeige
Sleep-Timer
Videotext
TV-Bildschirmmodusauswahl
Automatische Abschaltung
Kindersicherungen
HDMI-Eingang x 3, SCART x 2
COMPONENT-Eingang
S-VIDEO-Eingang
•PC-Eingang
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung
2 Batterien (R6/AA)
Bedienungsanleitung
Kreuzschlitzschrauben zur Befestigung des Ständers x 4
Informationen zu Warenzeichen
HDMI, das HDMI-Firmenzeichen und High-Definition Multimedia
Interface (Hochdefinition Multimedia-Schnittstelle) sind Warenzeichen
bzw. geschützte Warenzeichen der HDMI Licensing LLC.
•Das
„HD ready“
-Logo ist ein Warenzeichen der
EICTA
.
DVB ist eine eingetragene Marke der DVB Project.
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole haben die
nachfolgend beschriebene Bedeutung.
Modellnummer/Seriennummer
Als Hilfe für die Erstattung einer Anzeige bei Verlust oder
Diebstahl notieren Sie sich bitte im unten stehenden Feld die
Modell- und die Seriennummer des Geräts. Die Nummern
befinden sich an der Rückseite des Geräts.
Modellnummer: _________________
Seriennummer: _________________
Hinweis zur Wiederverwertung
Die folgenden Informationen betreffen
ausschließlich EU-Mitgliedsstaaten:
Folgende Informationen gelten
ausschließlich für Mitglieder der
EU-Staaten:Verordnung über die Rücknahme
und Entsorgung gebrauchter Batterien und
Akkumulatoren
h
e
g
Digitaler TV-Betrieb
Analoger TV-Betrieb
DTV
ATV
Das Verpackungsmaterial dieses Produkts ist für
das Recycling geeignet und kann wieder
verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle
Materialien gemäß der örtlichen
Abfallentsorgungsvorschriften.
Dieses Produkt besteht aus Materialien, die von
einer darauf spezialisierten Firma zur
Wiederaufbereitung und Wiederverwendung
auseinander gebaut werden können.
Die Verwendung des Symbols weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Indem
Sie eine ordnungsgemäße Entsorgung dieses
Produkts sicherstellen, tragen Sie dazu bei,
potenzielle negative Auswirkungen auf Mensch
und Umwelt zu vermeiden, die bei einer
unsachgemäßen Entsorgung auftreten könnten.
Genauere Informationen zum Recycling dieses
Produkts erhalten Sie bei den kommunalen
Behörden, den Entsorgungsdienstleistern für
Haushaltsabfälle oder dem Händler, bei dem Sie
das Produkt erworben haben.
Pb, Hg, Cd
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne besagt, dass
Batterien und Akkumulatoren gesondert und keinesfalls über den
Hausmüll zu entsorgen sind.
Wenn die Batterie oder der Akkumulator den vorgegebenen Wert an
Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Kadmium (Cd) laut
Batterieverordnung (2006/66/EC) überschreitet, erscheinen die
chemischen Symbole für Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder
Kadmium (Cd) unter dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne.
Durch Ihre Teilnahme an der gesonderten
Batteriesammlung tragen Sie zur Gewährleistung
der ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien
bei und verhindern auf diese Weise, mögliche
negative Konsequenzen für die Umwelt und
menschliche Gesundheit.
Für weitere ausführliche Informationen bezüglich
der Altbatteriesammlung und Wiederverwertung
in Ihrem Land, wenden Sie sich an die
Stadtverwaltung oder dem Händler, bei dem Sie
das Produkt bezogen haben.
4
DE
WAS MAN BEI DER ERSTEN NUTZUNG BEACHTEN SOLLTE
STÄNDER BEFESTIGEN
Sie müssen den Ständer am Gerät befestigen, um es aufstellen zu können. Achten Sie auf korrekte Ausrichtung des Ständers.
So entfernen Sie den Ständer vom Gerät
Lösen Sie die mit „C“ gekennzeichneten
Kreuzschlitzschrauben. Ziehen Sie den Ständer in Richtung
Geräterückseite. Achten Sie darauf, den Ständer beim
Herausziehen nicht fallen zu lassen.
Befestigen des Geräts auf dem TV-Gestell
Befestigen Sie dieses Ger
ä
t sorgf
ä
ltig auf Ihrem TV-Gestell.
2 Holzschrauben (nicht mitgeliefert) in die beiden Bohrungen
auf der R
ü
ckseite des Gestells (siehe Abbildung).
Empfohlener Schraubentyp: 5,1 × 20 mm
1)
Legen Sie das Gerät mit der
Vorderseite nach unten auf einer
weichen Unterlage (z. B. eine
Stoffdecke) ab, die auf einem
Tisch liegt. Gehen Sie mit
Umsicht vor, um den Bildschirm
nicht zu beschädigen. Für diesen
Vorgang sind mindestens 2
Personen erforderlich.
2) Hängen Sie die Verankerung an
der Unterseite des Geräts in die
Ständeröffnung ein (siehe Pfeil
A) und schieben Sie den
Ständer dann in Pfeilrichtung
(siehe Pfeil B).
Achten Sie darauf, das WS-
Netzkabel nicht zwischen Ständer
und Gerät einzuklemmen.
3) Setzen Sie 4 Kreuzschlitzschrauben in die
Gewindebohrungen an der Unterseite ein
und ziehen Sie sie mit einem
Schraubdreher an.
Vorderseite
Bohrungen
A
B
A
C
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich beim Anbringen des Ständers, dass alle Schrauben fest
angezogen sind. Wenn der Ständer nicht ordnungsgemäß befestigt ist, kann das
Gerät herunterstürzen und beschädigt werden. Zudem besteht Verletzungsgefahr.
Vergewissern Sie sich, dass der als Unterlage dienende Tisch ein Gerät der
Größe und des Gewichts Ihres Geräts tragen kann.
Vergewissern Sie sich, dass der Tisch stabil und sicher aufgestellt ist.
HINWEIS: Wenn Sie dieses Gerät aus dem TV-Gestell
entfernen, müssen Sie zuvor die Holzschrauben
entfernen.
screw holes
Bohrungen
Rückseite dieses Geräts
5DE
Deutsch
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
Alle beschriebenen Funktionen werden mit der Fernbedienung ausgeführt. Einige Funktionen können mit den Tasten am Bedienfeld ausgeführt werden.
BEDIENFELD
1. Q(Standby ein)
Betätigen Sie diese Taste zum Ein- oder Ausschalten Ihres
Geräts (Standby).
2. INPUT
Betätigen Sie diese Tasten, um den TV- oder den externen
Eingang auszuwählen.
3. PROG. K
/
L
(Bedienfeld)
Hiermit wählen Sie Menüeinstellungen aus.
Wählen Sie mit diesen Tasten ein Bildschirmelement aus,
das Sie ändern wollen.
Betätigen Sie diese Tasten, um im Videotext zur nächsten
oder vorherigen Seite zu springen.
Gleiche Funktion wie
Cursor
K
/
L
(Fernbedienung) im Menü.
PROG. K/L (Bedienfeld) / /
(Fernbedienung)
Betätigen Sie diese Tasten zur Auswahl gespeicherter Sender
oder anderer Modi.
4.
VOL.
X
/
Y
(Bedienfeld) / +/–
(Fernbedienung)
Betätigen Sie diese Tasten zur Regelung der Lautstärke.
VOL. X (Bedienfeld)
Gleiche Funktion wie
Cursor
B
(Fernbedienung) im Menü.
VOL. Y (Bedienfeld)
Gleiche Funktion wie
Cursor
s
(Fernbedienung) im Menü.
5. MENU
Betätigen Sie diese Taste, um das Menü aufzurufen.
6. STAND BY / POWER-Anzeige
Leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Leuchtet rot, wenn das Gerät auf Standby geschaltet ist.
7. Zifferntasten
Um im TV-Modus direkt zum gewünschten Sender zu
gelangen, betätigen Sie drei Zifferntasten.
Betätigen Sie diese Taste, um das Passwort in das
Eingabefeld einzugeben.
8. Cursor K / L / s / B Tasten
Hiermit wählen Sie Menüeinstellungen aus.
Wählen Sie mit diesen Tasten eine Einstellung im
Bildsteuermodus aus, die Sie ändern wollen.
Betätigen Sie diese Tasten, um im Videotext zur nächsten
oder vorherigen Seite zu springen.
9. BACK
Betätigen Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
10. (Stummschaltung)
Betätigen Sie diese Taste, um den Ton stummzuschalten.
Um den Ton wieder einzuschalten, betätigen Sie diese Taste
nochmals, oder betätigen Sie VOL. X/Y am Bedienfeld
oder +/– auf der Fernbedienung.
11. (decken Sie auf)
Betätigen Sie diese Taste, um ausgeblendete
Videotextinformationen aufzurufen.
FERNBEDIENUNG
12. (text)
Betätigen Sie diese Taste, um die Videotextinformationen
anzuzeigen.
13. (Untertitel)
Betätigen Sie diese Taste, um zwischen den vorhandenen
Untertitelsprachen umzuschalten.
14. SLEEP
Betätigen Sie diese Taste, um den Sleep-Timer einzustellen.
Betätigen Sie diese Taste, um den Videotext auszublenden.
15. SOUND
Betätigen Sie diese Taste, um die Tonbetriebsarten zu
ändern.
16. ASPECT
Betätigen Sie diese Taste, um das TV-Bildschirmverhältnis
auszuwählen.
17. GUIDE
Betätigen Sie diese Taste, um EPG (elektronischer
Programmführer) im Digitalmodus anzuzeigen.
18. OK
Betätigen Sie diese Taste, um die Menüeinstellung
festzulegen.
Mit dieser Taste können Sie in einem bestimmten Menü
Einstellungen auswählen oder ändern.
Betätigen Sie diese Taste, um bei laufender Sendung die
Senderliste anzuzeigen.
19. I(Information)
Betätigen Sie diese Taste, um die TV-
Bildschirminformationen anzuzeigen.
20. RED/GREEN/YELLOW/BLUE
Mit diesen Tasten können Sie Seitennummern im Videotext
direkt aufrufen.
21. (erweitern Sie)
Betätigen Sie diese Taste, um die Videotextschrift zu
vergrößern.
22. (Unterseite)
Betätigen Sie diese Taste, um Videotextuntertitel
auszuwählen.
23. (Halten)
Betätigen Sie diese Taste, um die aktuelle Videotexttafel
einzufrieren.
24. (Verzeichnis)
Betätigen Sie diese Taste, um wieder zur Videotextstartseite
zurückzukehren.
25. Infrarotsensorfeld
Empfängt die von der Fernbedienung ausgesendeten
Infrarotstrahlen.
625
1354
1
7
5
8
9
4
11
12
13
2
15
16
17
19
3
20
10
18
14
22
23
24
21
ASPECT
6
DE
RÜCKANSICHT
26. PC-IN (RGB)-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein VGA-Kabel (nicht
mitgeliefert) mit dem Monitorausgang eines PC.
27. HDMI (HDMI 1 / HDMI 2 / HDMI 3)-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein HDMI-Kabel (nicht
mitgeliefert) mit dem HDMI-Ausgang eines externen Geräts.
28. COMPONENT (Y/Pb/Pr) / AUDIO (L/R)-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über RCA Component Video- und
RCA Audiokabel (Cinch-Format, nicht mitgeliefert) mit den
Component Video- bzw. den Audioausg
ä
ngen eines externen Geräts.
29. (Antenne)-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein Koaxialkabel (nicht
mitgeliefert) mit dem HF- oder Antennenausgang eines
Kabelsystems.
30. HEAD PHONE-Buchse
Hier können Sie einen Kopfhörer anschließen.
31. VIDEO-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein RCA Videokabel
(Cinch-Format, nicht mitgeliefert) mit dem Videoausgang
eines externen Geräts.
32. AUDIO (L/R)-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein RCA Audiokabel
(Cinch-Format, nicht mitgeliefert) mit den Audioausgängen
eines externen Geräts.
33. S-VIDEO-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein S-Video-Kabel (nicht
mitgeliefert) mit dem S-Video-Ausgang eines externen Geräts.
34. PC-IN AUDIO-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein Miniklinkenkabel
(nicht mitgeliefert) mit dem Audioausgang eines PC.
35. SCART (SCART1 / SCART2)-Buchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein SCART-Kabel
(nicht mitgeliefert) mit dem SCART-Anschluss eines
externen Geräts.
36. C.I.-Steckplatz (gemeinsame schnittstelle)
CI-Modul (gemeinsame schnittstelle): Setzen Sie hier ein
CI-Modul ein.
37. Kabelführung
Hier können Sie die Kabel gebündelt durchführen.
38. WS-Netzkabel
Schließen Sie dieses Kabel an eine WS-Netzsteckdose an,
um das Gerät mit Spannung zu versorgen.
27
3231
30
28 26 29
*
36
37
38
35
34 33
27
HINWEIS: Die AUDIO (L)-Buchse wird als Monoeingang
verwendet. Der Ton ist aus beiden
Lautsprechern zu hören. Verwenden Sie diesen
Anschluss für monophone Audiogeräte.
HINWEIS: *USB-Anschluss (nur für Wartungszwecke)
Verwenden Sie diesen Anschluss nur zur
Durchführung eines Softwareupdates.
Der Benutzer darf hier keine anderen Geräte
(z. B. Digitalkamera, Tastatur, Maus usw.)
anschließen, da diese nicht funktionieren.
In den meisten Fällen wird das Softwareupdate von
einer autorisierten Person durchgeführt. Unter
bestimmten Umständen kann es jedoch auch
vorkommen, dass der Benutzer selbst zur
Durchführung des Softwareupgrades aufgefordert
wird.
7DE
Deutsch
VORBEREITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
Einlegen der Batterien
1) Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2) Legen Sie „R6/AA“-Stabbatterien in der durch
Polaritätsmarkierungen (+/–) angezeigten Richtung in das
Batteriefach ein. Werden Batterien mit falscher Ausrichtung
eingelegt, so kann dies die Fernbedienung beschädigen.
3) Schließen Sie das Batteriefach.
4) Drücken Sie die Abdeckung auf der Oberseite bis zum Einrasten,
damit die Abdeckung richtig auf dem Fach sitzt.
Antennenanschluss
1) Schließen Sie ein Antennenkabel (nicht mitgeliefert) an die
(Antenne) Buchse auf der R
ü
ckseite des Geräts an.
2) Schließen Sie das Gerät an eine WS-Netzsteckdose an.
3) Die STAND BY / POWER-Anzeige auf der
Gerätevorderseite leuchtet rot. Betätigen Sie nun
[Q(Standby ein)], um das Gerät einzuschalten.
Externer Anschluss
[HDMI-ANSCHLUSS]
Eine HDMI-Verbindung bietet optimale Bildqualität. HDMI
(High Definition Multimedia Interface) überträgt
hochauflösende Videodaten und digitale Mehrkanalaudiodaten
über nur ein Kabel.
Verbinden Sie die HDMI-Ausgangsbuchse Ihres Videogeräts mit
der HDMI-IN (HDMI 1-, HDMI 2 oder HDMI 3)-Buchse
dieses Geräts. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht
mitgeliefert).
[SCART-ANSCHLUSS]
Eine SCART-Verbindung bietet eine bessere Bildqualität.
Verbinden Sie die SCART-Buchse Ihres Videogeräts mit der
SCART (SCART1- oder SCART2)-Buchse des Geräts.
Verwenden Sie ein SCART-Kabel (nicht mitgeliefert).
HINWEIS: Wenn Sie eine aktive DVB-T-Antenne anschließen
wollen, muss diese mit einer eigenen
Spannungsversorgung ausgestattet sein.
Eine Versorgung der Antenne über das TV-Gerät ist
nicht möglich.
Zur (Antenne)-Eingangsbuchse
Rückseite dieses Geräts
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
VHF/UHF
MISCHANLAGE
VHFUHF Sehr verehrter Kunde,
Bei Anschluss eines HDMI-Kabel an Ihren Funai LCD TV,
dürfen nur zertifizierte HDMI-Kabel verwendet werden, um
eine ausreichende Sicherheit gegen Störstrahlung zu
gewährleisten.
Zertifizierte HDMI-Kabel erkennen Sie am HDMI-Logo, dass
auf der Verpackung oder auf dem Kabel aufgedruckt ist.
HINWEIS: Dieses Gerät ist für Videosignale der Formate
480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p
sowie für Audiosignale der Formate 32, 44,1 und
48 kHz ausgelegt.
Dieses Gerät kann nur 2-Kanal-Audiosignale
(LPCM) verarbeiten.
Sie müssen „PCM“ für den digitalen Audioausgang
des anzuschließenden Gerätes wählen. Achten Sie
darauf, dass das Gerät Digitalton abgibt. Unter
Umständen wird bei Auswahl von „Bitstream“ usw.
kein Audioton erzeugt.
Anschluss
EINGÄNGE AUSGÄNGE
S-VIDEO AUDIO
(L/R) CVBS RGB VIDEO und
AUDIO (L/R)
SCART 1 Ja Ja Ja Ja Nur ATV- oder
DTV-Ausgabe
verfügbar.
SCART 2 Ja Ja Ja Nein Ausgabe frei
wählbar
HDMI OUT
*&/+
Rückseite dieses Geräts
HDMI-Kabel
(nicht mitgeliefert)
oder
Zur HDMI-Buchse (HDMI 1, HDMI 2 oder HDMI 3)
Seite dieses
Geräts
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
Rückseite dieses Geräts
8
DE
[COMPONENT-ANSCHLUSS]
Eine RCA Component Video-Verbindung (Cinch-Format) bietet
eine bessere Bildqualität.
1) Verbinden Sie den Component Video-Ausgang (Y, Pb, Pr)
Ihres Videogeräts mit dem COMPONENT-Videoeingang
(Y, Pb, Pr) dieses Geräts. Verwenden Sie ein RCA
Component Video-Kabel (Cinch-Format, nicht mitgeliefert).
2) Verbinden Sie den Audioausgang Ihres Geräts mit dem
AUDIO (L/R)-Eingang des Geräts. Verwenden Sie ein RCA
Audiokabel (Cinch-Format, nicht mitgeliefert).
[S-VIDEO-ANSCHLUSS]
Eine S-Video-Verbindung bietet eine gute Bildqualität.
1) Verbinden Sie die S-Video-Ausgangsbuchse Ihres Videogeräts
mit der S-VIDEO-Eingangsbuchse dieses Geräts. Verwenden
Sie ein S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert).
2) Verbinden Sie den Audioausgang Ihres Geräts mit dem
AUDIO (L/R)-Eingang des Geräts. Verwenden Sie ein RCA
Audiokabel (Cinch-Format, nicht mitgeliefert).
[VIDEO-ANSCHLUSS]
RCA Videoverbindung (Cinch-Format) bietet die gängige
Bildqualität.
1) Verbinden Sie die Videoausgangsbuchse Ihres Videogeräts
mit der VIDEO-Eingangsbuchse dieses Geräts. Verwenden
Sie ein RCA Videokabel (Cinch-Format, nicht mitgeliefert).
2) Verbinden Sie den Audioausgang Ihres Videogeräts mit dem
AUDIO (L/R)-Eingang des Geräts. Verwenden Sie ein RCA
Audiokabel (Cinch-Format, nicht mitgeliefert).
HINWEIS: Dieses Gerät ist für Videosignale der Formate 480i,
480p, 576i, 576p, 720p und 1080i ausgelegt.
HINWEIS: Wenn gleichzeitig die S-VIDEO-Buchse und die
VIDEO-Buchse angeschlossen sind, hat die
S-Video-Verbindung Vorrang.
COMPONENT
Rückseite dieses Geräts
RCA Component Video-Kabel
(Cinch-Format, nicht mitgeliefert)
RCA Audiokabel
(Cinch-Format,
nicht mitgeliefert)
AUDIO
OUT
VIDEO
OUT
S-VIDEO
OUT
S-VIDEO
VIDEO
AUDIO
Rückseite dieses Geräts
RCA Audiokabel
(Cinch-Format,
nicht mitgeliefert)
S-Video-Kabel
(nicht mitgeliefert)
AUDIO
OUT
VIDEO
OUT
Rückseite dieses Geräts
RCA Videokabel
(Cinch-Format,
nicht mitgeliefert)
RCA Audiokabel
(Cinch-Format,
nicht mitgeliefert)
9DE
Deutsch
[PC-ANSCHLUSS]
Wenn Sie Ihren PC über diesen Anschluss mit diesem Gerät
verbinden, können Sie es als Computermonitor verwenden.
1) Verbinden Sie den Monitorausgang Ihres PCs mit der PC-IN
(RGB)-Buchse dieses Geräts. Verwenden Sie dafür ein VGA-
Kabel mit Ferritkern (nicht mitgeliefert).
2) Verbinden Sie den Audioausgang (Line) Ihres PCs mit der
PC-IN (AUDIO)-Buchse dieses Geräts. Verwenden Sie dafür
ein Kabel mit Miniklinkensteckern (nicht mitgeliefert).
Sicherheitsvorkehrungen für Verbindungen mit anderen
Geräten:
Bitte verwenden Sie ein VGA-Kabel mit Ferritkern.
Die folgenden Signale können angezeigt werden:
Kabelführung
Führen Sie die Kabel durch diese Halterung, um ein Verknoten
der Kabel zu verhindern.
Format Auflösung Aktualisierungsrate
VGA 640 x 480 60 Hz
SVGA 800 x 600 60 Hz
XGA 1.024 x 768 60 Hz
WXGA 1.280 x 768 60 Hz
1.360 x 768 60 Hz
HINWEIS: Andere Formate oder nicht standardkonforme
Signale werden nicht korrekt dargestellt.
PC-IN
AUDIO
Kabel mit Miniklinkensteckern
(nicht mitgeliefert)
Zur PC-IN-
Buchse
VGA-Kabel mit Ferritkern
(nicht mitgeliefert)
Zur Monitorbuchse
Zur Line- (Audio-)
Ausgangsbuchse
Rückseite dieses Geräts
Rückseite dieses Geräts
10
DE
EINRICHTUNG
Grundeinstellungen
Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, sind bei der
Inbetriebnahme die folgenden Einstellungen vorzunehmen.
1) Betätigen Sie [Q(Standby ein)], um das Gerät
einzuschalten.
Das „Erstmaliges Einrichten“-Sprachmenü erscheint.
2) Wählen Sie mit [K / L] die gewünschte Menüsprache aus
und betätigen Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] das gewünschte Land aus und
betätigen Sie dann [OK].
Das Suchlaufmenü wird angezeigt.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanalsuche“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
Der Sendersuchlauf beginnt automatisch.
Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, erscheint die
Meldung „Glückwunsch!!“.
HINWEIS: Die Einstellungsmöglichkeiten können abhängig
davon, wo Sie das Gerät erworben haben,
eingeschränkt sein.
HINWEIS: Wenn Sie im Suchlaufmenü „Überspringen“
auswählen, wird der Vorgang abgebrochen.
Wenn Sie während des Sendersuchlaufs [BACK]
betätigen, wird der Vorgang abgebrochen.
DTV ATV
BACK
English
Deutsch
Dansk
ýHVN\
Ȼɴɥɝɚɪɫɤɢ
ǼȜȜȘȞȚțȐ
Español
Initial Setup Language
Please select language:
Select Next Exit
BACK
Erstmaliges Einrichten Land
Bitte wählen Sie Ihr Land: Österreich
Belgien
Tschechische Republik
Frankreich
Deutschland
Ungarn
Polen
Zurück
Auswählen
Nächste
Beenden
30%
BACK
Erstmaliges Einrichten Kanalsuche
Das System durchsucht den
Frequenzbereich nach Kanälen,
bitte warten Sie. Auto Scan dauert
bis zu 10 Minuten.
Suchvorgang
Analog:
Digital:
Abbrechen
0
3
11 DE
Deutsch
BETRIEB
Laufendes Programm anzeigen
So wählen Sie einen Sender aus
Betätigen Sie wiederholt [/], um den gewünschten Sender
auszuwählen.
oder
Betätigen Sie [die Zifferntasten], um für den Direktaufruf eine
Sendernummer einzugeben, und drücken Sie dann auf [OK].
Wenn Sie den Sender mit der Programmnummer 24 aufrufen
wollen, ohne [OK] zu drücken, betätigen Sie zunächst [2] und
dann [4] innerhalb von 3 Sekunden.
So stellen Sie die Lautstärke ein
Betätigen Sie [+/], um die Tonlautstärke festzulegen.
Während der Einstellung der Lautstärke wird ein
Lautstärkebalken angezeigt.
Betätigen Sie [ (Stummschaltung)], um den Ton direkt
ein- bzw. auszuschalten.
Betätigen Sie erneut
[ (Stummschaltung)]
oder aber
[+/]
,
um die Ursprungslautstärke wiederherzustellen.
Sleep-Timer
Sie können festlegen, dass das Gerät nach einer bestimmten Zeit
(zwischen 10 und 120 Minuten) automatisch abgeschaltet wird.
1) Betätigen Sie [SLEEP].
Der Sleep-Timer wird angezeigt.
2) Betätigen Sie [SLEEP] wiederholt, um die Dauer des Sleep-
Timers festzulegen.
Die Schrittweite liegt zwischen Aus und 60 Minuten bei 10
Minuten. Bei mehr als 60 Minuten beträgt die Schrittweite
30 Minuten, bis wieder Aus erreicht wird.
So deaktivieren Sie den Sleep-Timer
1) Betätigen Sie [SLEEP].
Der Sleep-Timer wird angezeigt.
2) Betätigen Sie [SLEEP] wiederholt, bis „Schlafmod. Aus“
angezeigt wird.
Auswahl des Eingangsmodus
Sie können als Eingangsmodus den TV- oder den externen
Eingangsmodus auswählen.
1) Betätigen Sie [INPUT].
Das Menü „Eingang auswählen“ wird angezeigt.
2) Wählen Sie mit [K / L] den gewünschten Eingangsmodus
aus und betätigen Sie dann [OK].
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen oder es zu
einem WS-Netzsteckdose, geht die Sleep-Timer-
Einstellung verloren.
DTV ATV
30
Lautstärke
DTV ATV
Schlafmod. Min.10
Schlafmod. Aus
HINWEIS: Um fernzusehen, betätigen Sie „TV“.
Um den Video- oder S-VIDEO-Eingang am Gerät
zu verwenden, wählen Sie „VIDEO“.
Um die COMPONENT (Y/Pb/Pr)-Eingänge am
Gerät zu verwenden, wählen Sie
„COMPONENT“.
Um den SCART (SCART1)-Eingang am Gerät zu
verwenden, wählen Sie „SCART 1“.
Um den SCART (SCART2)-Eingang am Gerät zu
verwenden, wählen Sie „SCART 2“.
Um den PC-IN (RGB)-Eingang am Gerät zu
verwenden, wählen Sie „PC“.
Um den HDMI-IN (HDMI 1)-Eingang am Gerät
zu verwenden, wählen Sie „HDMI 1“.
Um den HDMI-IN (HDMI 2)-Eingang am Gerät
zu verwenden, wählen Sie „HDMI 2“.
Um den HDMI-IN (HDMI 3)-Eingang am Gerät
zu verwenden, wählen Sie „HDMI 3“.
DTV ATV
Eingang auswählen
TV
VIDEO
COMPONENT
SCART 1
SCART 2
PC
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3
12
DE
Sound wählen
1) Betätigen Sie die Taste [SOUND], um die gegenwärtig
gewählte Sprachtonspur und die verfügbaren Sprachen
anzuzeigen.
2) Drücken Sie [SOUND] wiederholt, um die verfügbaren
Sprachtonspuren nacheinander aufzurufen.
1) Betätigen Sie [SOUND], um den gegenwärtig gewählten
Audiomodus anzuzeigen.
2) Drücken Sie [SOUND] wiederholt, um die verfügbaren
Audiomodi nacheinander aufzurufen.
Das Anzeigebild finden Sie unter „TV-Bildschirmdaten“ in der
rechten Spalte.
TV-Bildschirmdaten
Sie können die Sendeinformationen anzeigen.
1) Betätigen Sie [I(Information)].
Das Menü wird mit wenig Informationen angezeigt.
2) Betätigen Sie [I(Information)] erneut, um weitere
Informationen anzuzeigen.
1Sendername
2Name / Uhrzeit der aktuellen Sendung
3Sendungsinformationen
4Aktuelle Uhrzeit
5Sendernummer
6Auflösung / Format / Bildschirmverhältnis
7Sprachtonspur (DTV) / Audiomodus (ATV)
8Untertitel
9TV / Radio
10 Sperrstatus
11 Beurteilung (Kindersicherung)
12 Pay-TV
13 Videotext
14 Audiobeschreibung
3) Betätigen Sie [BACK], um die Funktion zu beenden.
Das Bildschirminformationsmenü wird nach einigen Sekunden
automatisch ausgeblendet.
1. Nicam Stereo Mono
2. Nicam Dual1 Nicam Dual2 Mono
3. Nicam Mono Mono
4. Stereo Mono
5. Dual1 Dual2
6. Mono
DTV
ATV
HINWEIS: Umfassen die Sendungsinformationen mehr als 3
Zeilen, dann können Sie mit [K / L] weiterschalten.
DTV ATV
576i SD 16:9
ETV
07:00-09:59
09:37 18
1/3

Hit Musik
Sie wandte sich an die Töne, die halten es hier für die
größten Sounds herum, es nicht frischer als das!
09012 345 678 Rufen Sie jetzt an, um eine Videodatei
Deutsch
Deutsch
13 DE
Deutsch
EPG (elektronischer Programmführer)
Sie können einen Sender ganz einfach suchen oder detaillierte
Informationen sich anzeigen lassen. Die EPG-Funktion bietet
Ihnen Zugriff auf die Sendezeiten von TV-Sendern.
1) Betätigen Sie [GUIDE].
•EPG wird angezeigt.
2) Wählen Sie mit [K / L] einen Sender aus und betätigen Sie
dann [B].
Betätigen Sie [RED] oder [GREEN], um die vorherige bzw.
nächste Seite der Senderliste aufzurufen.
Betätigen Sie [OK], um den gewünschten Sender anzusehen.
3) Wählen Sie mit [K / L] eine Sendung aus.
Betätigen Sie [RED] oder [GREEN], um die Sendungsliste des
vorherigen bzw. nächsten Tages aufzurufen.
Betätigen Sie [OK], um die gewählte Sendung anzusehen, sofern
diese bereits läuft.
4) Betätigen Sie [YELLOW], um ausführliche
Sendungsinformationen anzuzeigen.
5) Betätigen Sie [GUIDE], um die Funktion zu beenden.
HINWEIS: Wenn die Sendungsinformationen mehr als 2 Seiten
umfassen, betätigen Sie [RED] oder [GREEN], um
die jeweils vorhergehende bzw. nächste Seite
aufzurufen.
DTV
ETV18 19:00
19 Euro CH 20:00
21 WNS 22:50
20 Drama Now! 22:00
22 BCT 23:00
19:00 - 20:00
21:16:27
Fernsehen Fernsehzeitschrift
Ansichtsdat.: Do Okt. Akt. Zeit:,04 Do Okt.
,04
Hit Musik
Spezial
Unsere Startseite
Pick-Up-Nummer
Die Brat-Winem
Musik
Vorherige S. Nächste S.
20:00-22:00 Euro CH 1/1
Fernsehen Fernsehzeitschrift Detail
BB Special: Mr.Smith führt unsichtbaren Elemente aus früheren
Programmen in der Serie und Gespräche zu erwarten, Frau Cole über
die Geschichte der BB-Haus.
Musik
Vorherige S. Nächste S. Zurück
14
DE
Ändern des TV-Bildschirmanzeigemodus
Sie können Ihre bevorzugte TV-Bildschirmgröße auswählen.
Betätigen Sie wiederholt [ASPECT], um den TV-
Bildschirmmodus einzustellen.
Für SD-Videosignal (Standard Definition)
„Auto“
Wählt den TV-Bildschirm Darstellungsmodus automatisch.
Dies ist die Standardeinstellung.
„Seitenleiste“
Zeigt ein 4:3-Bild in der Ursprungsgröße an. Links und rechts am
TV-Bildschirm wird jeweils ein Seitenbalken angezeigt.
„Vollbild
Stellt ein 4:3-Bild im Format 16:9 dar. Das Bild wird horizontal
gedehnt, um den TV-Bildschirm ganz auszufüllen.
„Kino“
Stellt ein 4:3-Bild im Format 16:9 dar. Das Bild wird horizontal
und vertikal gedehnt, um den TV-Bildschirm ganz auszufüllen.
Hierbei wird das Bild an den oberen und unteren Rändern
beschnitten.
„Breitbild“
Stellt ein 4:3-Bild im Format 16:9 dar. Die Bildmitte weist die
Ursprungsgröße auf, während das Bild zu den Rändern hin
horizontal gedehnt wird, um den TV-Bildschirm ganz
auszufüllen.
„14:9“
Zeigt ein 4:3-Bild im Format 14:9 an. Links und rechts am TV-
Bildschirm wird jeweils ein Seitenbalken angezeigt.
Für HD-Videosignal (High Definition)
„Auto“
Wählt den TV-Bildschirm Darstellungsmodus automatisch.
Dies ist die Standardeinstellung.
„Vollbild
Zeigt ein 16:9-Bild in der Ursprungsgröße an.
„Zoom“
Zeigt ein 16:9-Bild in maximaler Ausdehnung an, ohne das
Bildseitenverhältnis zu ändern.
„Kino“
Zeigt ein vertikal gedehntes Bild.
„Erweitert“
Zeigt ein horizontal gedehntes Bild.
Bei PC-Eingangssignal
„Normal“
Zeigt ein proportional gedehntes Bild. Jeweils ein Seitenbalken
wird links und rechts am TV-Bildschirm angezeigt.
„Vollbild
Zeigt ein Bild, das unproportional gedehnt wurde, um den TV-
Bildschirm zu füllen.
„Punkt für Punkt“
Zeigt das Bild in der Ursprungsgröße an.
DTV ATV
„Seitenleiste“
„Vollbild“
„14:9“
„Kino“
„Breitbild“
„Auto“
„Vollbild“
„Zoom“
„Erweitert“
„Kino“
„Auto“
„Normal“ „Vollbild“
„Punkt für Punkt“
15 DE
Deutsch
ANDERE EINSTELLUNGEN
Bildabstimmung
Sie können die Bildeinstellungen nach Belieben konfigurieren.
Diese Einstellungen werden nach Verlassen des Bildmenüs
automatisch abgespeichert.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Bild“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
„Bildmodus“
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Bildmodus“ aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung
(„Standard, Dynamisch, Film, Nachrichten,
Benutzerdefiniert“) aus.
„Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton, Bildschärfe“
3) Wählen Sie durch wiederholte Betätigung der Tasten [K / L]
das gewünschte Element aus und betätigen Sie dann [OK].
4) Nehmen Sie mit [s / B] die Einstellung vor und betätigen
Sie dann [OK].
„Farbtemperatur“
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Farbtemperatur“
aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung („Kühl,
Normal, Warm“) aus.
5) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
HINWEIS: Ändern Sie die Einstellungen mit [K / L].
HINWEIS: Wenn dieses Gerät mit einem PC verbunden ist,
können „Farbe“, „Farbton“ und „Bildschärfe“
nicht ausgewählt werden.
Wenn Sie die Einstellungen in einem anderen
Modus als „Benutzerdefiniert“ ändern, wird
„Bildmodus“ auf „Benutzerdefiniert“ umgestellt.
Einstellung [s][B]
Helligkeit Helligkeit
verringern Helligkeit
erhöhen
Kontrast Kontrast
verringern Kontrast
erhöhen
Farbe Farbe
verringern Farbe erhöhen
Farbton Rotanteil
erhöhen Grünanteil
erhöhen
Bildschärfe
Weichzeichnen
Schärfen
DTV ATV
BACK
50
75
50
0
4
Bild
To n
TV
Einrichten
Kindersch.
Bildmodus
Standard
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Farbton
Bildschärfe
Farbtemperatur Normal
Erweiterte Videoeinstellungen
Auswählen Zurück
Bild
50
Helligkeit
75
Kontrast
50
Farbe
0
Farbton
4
Bildschärfe
BACK
50
75
50
0
4
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Bildmodus
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Farbton
Bildschärfe
Farbtemperatur Normal
Erweiterte Videoeinstellungen
Auswählen Zurück
Bild
Standard
16
DE
Erweiterte Bildabstimmung
Sie können die Bildeinstellungen nach Belieben detailliert
konfigurieren.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Bild“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Erweiterte
Videoeinstellungen“ aus und betätigen Sie dann [OK].
Das „Erweiterte Videoeinstellungen“ menü erscheint.
„Digitale Rauschunterdrückung“
Hiermit können Sie das Auftreten von kompressionsbedingten
Digitalisierungsfehlern verringern.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Digitale
Rauschunterdrückung“ aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung
(„Niedrig, Mittel, Stark“) aus.
„CTI (Farbausgleichstrom-Intensität)“
Hiermit können Sie Farbfehler verringern.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „CTI“ aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung
(„Niedrig, Mittel, Stark“) aus.
„Hautfarbe“
Hiermit können Sie eine Farbauffrischung aktivieren.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Hautfarbe“ aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung („Ein,
Aus“) aus.
„Adaptive Luma-Einst.“
Hiermit können Sie Leuchtstärke des Bildes anpassen.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Adaptive Luma-
Einst.“ aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung („Ein,
Aus“) aus.
„Hintergrundbel.“
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Hintergrundbel.“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
5) Nehmen Sie mit [s / B] die Einstellung vor und betätigen
Sie dann [OK].
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
DTV ATV
BACK
100
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Digitale Rauschunterdrückung
Mittel
CTI Mittel
Hautfarbe Ein
Ein
Adaptive Luma-Einst.
Hintergrundbel.
Erweiterte Videoeinstellungen
Auswählen Zurück
100
Hintergrundbel.
17 DE
Deutsch
PC Einstellungen
Sie können die Bildschirmposition, die Uhr und die Phase für ein
anliegendes PC-Signal einstellen. Hierzu muss der PC
angeschlossen sein.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Bild“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „PC Einstellungen“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
„Auto-Einstellung“
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Auto-Einstellung“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
Alle Elemente werden automatisch eingestellt.
„H-Position, V-Position, Phase, Uhr“
4) Wählen Sie durch wiederholte Betätigung der Tasten [K / L]
das gewünschte Element aus und betätigen Sie dann [OK].
5) Nehmen Sie mit [s / B] die Einstellung vor und betätigen
Sie dann [OK].
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Toneinstellung
Sie können die Toneinstellungen nach Belieben konfigurieren.
Diese Einstellungen werden nach Verlassen des Tonmenüs
automatisch abgespeichert.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Ton“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
•DasTon menü erscheint.
„Balance, Tiefen, Höhen“
3) Wählen Sie durch wiederholte Betätigung der Tasten [K / L]
das gewünschte Element aus und betätigen Sie dann [OK].
4) Nehmen Sie mit [s / B] die Einstellung vor und betätigen
Sie dann [OK].
„Virtueller Surround-Klang“
Virtueller Surround-Klang ermöglicht eine virtuelle
Tonwiedergabe im Surroundformat über Ihr 2-Kanal-
Stereosystem.
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Virtueller
Surround-Klang“ aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung („Ein,
Aus“) aus.
„Tonmodus“
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Tonmodus“ aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung
(„Standard, Film, Musik, Nachrichten“) aus.
HINWEIS: Ändern Sie die Einstellungen mit [K / L].
Einstellung [s][B]
H-Position PC-
Bildschirm
nach links
verschieben
PC-
Bildschirm
nach rechts
verschieben
V-Position PC-
Bildschirm
nach unten
verschieben
PC-
Bildschirm
nach oben
verschieben
Phase
Einstellungs
wert senken Einstellungsw
ert erhöhen
Uhr
BACK
60
50
18
130
Bild
Ton
Einrichten
Kindersch.
Auto-Einstellung
H-Position
V-Position
Phase
Uhr
PC Einstellungen
Eingeben
Auswählen Zurück
60
H-Position
50
V-Position
18
Phase
130
Uhr
HINWEIS: Ändern Sie die Einstellungen mit [K / L].
Einstellung [s][B]
Balance
senken erhöhen
Tiefen
Höhen
DTV ATV
BACK
50
50
0
Bild
To n
TV
Einrichten
Kindersch.
To n
Balance
Tiefen
Höhen
Virtueller Surround-Klang
Aus
Aus
Tonmodus Standard
Auto-Lautstärkeregelung
Unterstützungsdienst -
Sehbehindert
Einstellen
Auswählen Zurück
0
Balance
50
Tiefen
50
Höhen
18
DE
„Auto-Lautstärkeregelung“
Sie können einen konstanten Lautstärkeunterschied zwischen
TV-Werbung und TV-Sendungen einstellen.
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Auto-
Lautstärkeregelung“ aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung („Ein,
Aus“) aus.
„Unterstützungsdienst“
Sie können den Audio-Typ abstimmen.
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung
„Unterstützungsdienst“ aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung
(„-, Hörbehindert, Sehbehindert“) aus.
5) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
„Sehbehindert“
Vergewissern Sie sich, dass „Sehbehindert“ unter
„Unterstützungsdienst“ ausgewählt ist.
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Sehbehindert“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Lautstärke“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
5) Nehmen Sie mit [s / B] die Einstellung vor und betätigen
Sie dann [OK].
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Landesauswahl
Wählen Sie die Sender entsprechend dem gewählten Land aus.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Land“ aus.
4)
Wählen Sie mit
[
s
/
B
]
das gewünschte Land aus.
5) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Sehbehindert : bietet eine zusätzliche Audio-Beschreibung für
Sehbehinderte.
Hörbehindert : bietet einen Audio-Service für Hörbehinderte.
HINWEIS: Wenn Sie „Sehbehindert“ auswählen, können Sie
das Audio-Volumen für „Sehbehindert“ abstimmen.
DTV
DTV
20
Lautstärke
HINWEIS: Abhängig davon, wo Sie das Gerät erworben haben,
können Sie das Land unter Umständen nicht
auswählen.
DTV ATV
DTV
BACK
Bild
To n
TV
Einrichten
Kindersch.
FrankreichLand
Audiosprache
Audiosprache 2
Kanal
Auswählen
Zurück
TV
Deutsch
Deutsch
ATV
BACK
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Land Frankreich
Audiokanal Stereo
Kanal
Auswählen Zurück
TV
19 DE
Deutsch
Auswahl der Sprachtonspur
Sie können die Anzeigesprache auswählen.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
„Audiosprache“
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Audiosprache“ aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Sprache aus.
„Audiosprache 2“
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Audiosprache 2“
aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Sprache aus.
5) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
„Audiokanal“
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Audiokanal“ aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung
(„Dual1, Dual2, Stereo, Mono“) aus.
Auto Scan
Sie können die in Ihrer Umgebung zu empfangenden Sender
automatisch suchen lassen.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Auto Scan“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
Der Sendersuchlauf beginnt automatisch.
Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, erscheint die
Meldung „Suchvorgang abgeschlossen“.
Wenn Sie während des Sendersuchlaufs [MENU]
betätigen, wird dieser Vorgang angehalten und der mit der
niedrigsten Nummer gespeicherte Sender erscheint auf
dem Bildschirm.
Bitte beachten Sie nach Abschluss des Sendersuchlaufs, dass
die Analogkanäle in der Reihenfolge gespeichert werden, in
der sie von Ihrem lokalen Anbieter ausgestrahlt werden.
Dies entspricht nicht unbedingt der von Ihnen
gewünschten Reihenfolge. In diesem Fall können Sie die
Reihenfolge nach Belieben ändern. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Kanal sortieren“ auf seite 21.
HINWEIS: Sie können die Wiedergabesprache bei laufender
Sendung problemlos mit der Taste [SOUND]
ändern. (Dies setzt das Vorhandensein mehrerer
Wiedergabesprachen voraus.)
HINWEIS: Sie können den Audiomodus bei laufender Sendung
problemlos mit der Taste [SOUND] wechseln
(sofern vorhanden).
DTV ATV
DTV
BACK
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Land Frankreich
Audiosprache
Audiosprache 2
Kanal
Auswählen Zurück
TV
Deutsch
Deutsch
BACK
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Land Frankreich
Audiosprache
Audiosprache 2
Kanal
Auswählen Zurück
TV
Deutsch
Deutsch
ATV
BACK
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Land Frankreich
Audiokanal Stereo
Kanal
Auswählen Zurück
TV
DTV ATV
BACK
60%
1
8
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Suchvorgang
Analog:
Digital:
Auto Scan
Abbrechen
20
DE
Manueller Analogsuchlauf
Sie können einen Analogsender auch manuell einstellen.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Manueller Suchlauf
(Analog)“ aus und betätigen Sie dann [OK].
5) Drücken Sie auf [die Zifferntasten], um die Frequenz
einzugeben.
Um 24 auszuwählen, geben Sie zunächst [0] ein und
betätigen dann [2] und [4].
6) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Aufwärts suchen“ oder
„Abwärts suchen“ aus und betätigen Sie dann [OK].
Der Sendersuchlauf beginnt automatisch.
Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, erscheint die
Meldung „Suchvorgang abgeschlossen“.
7) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Einzelkanal-Suche
Sie können einen Digitalsender auch manuell einstellen.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Einzelkanal-Suche“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
5) Wählen Sie mit [s / B] die Sendernummer aus, die gesucht
werden soll, und betätigen Sie dann [OK].
Der Sendersuchlauf beginnt automatisch.
Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, erscheint die
Meldung „Suchvorgang abgeschlossen“.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Aktualisierungssuchvorgang
Sie können die geänderten Sender automatisch durchsuchen.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option
„Aktualisierungssuchvorgang“ aus und betätigen Sie dann
[OK].
Der Sendersuchlauf beginnt automatisch.
Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, erscheint die
Meldung „Suchvorgang abgeschlossen“.
5) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Kanalliste
Sie können den gewünschten Sender ganz einfach suchen.
1) Betätigen Sie bei laufender Sendung die Taste [OK].
Die „Kanalliste“ wird angezeigt.
2) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, der angezeigt
werden soll.
Betätigen Sie [RED] oder [GREEN], um die vorherige
bzw. nächste Seite der Senderliste aufzurufen.
Betätigen Sie [OK], um die gewählte Sendung anzusehen,
sofern diese bereits läuft.
3) Betätigen Sie [BACK], um die Funktion zu beenden.
ATV
BACK
45.00
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Suche analoge Kanäle
Startfrequenz (MHz)
Aufwärts suchen
Abwärts suchen
Manueller Suchlauf (Analog)
Zurück
DTV
BACK
0%
60
21
Bild
To n
TV
Einrichten
Kindersch.
Suchvorgang (Digital)
HF-Kanal
Signalpegel
Einzelkanal-Suche
Zurück
Suchen
ATV
Digitaler Rundfunkdienst
kein Symbol DTV
HINWEIS: Sie können die Senderliste auch bearbeiten. Weitere
Informationen finden Sie auf den Seiten seite 21 bis
seite 22.
DTV ATV
BACK
60%
1
8
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Suchvorgang
Analog:
Digital:
Aktualisierungssuchvorgang
Abbrechen
DTV ATV
18 ETV
19 Euro CH
20 Drama Now!
21 WNS
22 BCT
25 Starcast
38 Eurasia Station
Kanalliste
Vorherige S. Nächste S.
21 DE
Deutsch
Kanal überspringen
Wenn Sie [/] verwenden, wird der gewählte Sender
übersprungen.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal überspringen“
aus und betätigen Sie dann [OK].
Die „Kanalliste“ wird angezeigt.
5) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, der übersprungen
werden soll, und betätigen Sie dann [OK].
“ erscheint rechts neben dem Sender.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Vorgang abbrechen
5) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, der übersprungen
werden soll, und betätigen Sie dann [OK].
“ wird ausgeblendet.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Kanal sortieren
Sie können die Reihenfolge der Sender auch ändern.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal sortieren“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
Die „Kanalliste“ wird angezeigt.
5) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, der verschoben
werden soll, und betätigen Sie dann [OK].
•„“ erscheint rechts neben dem Sender.
6) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, der umgestellt
werden soll, und betätigen Sie dann [OK].
Die Senderreihenfolge wird geändert.
7) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
DTV ATV
BACK
18
-----
-----
19
20
21
22
38
901
902
ETV
Euro CH
Drama Now!
WNS
BCT
Eurasia Station
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Digital
Digital
Digital
Digital
Digital
Digital
Analog
Analog
Kanal überspringen
Aktivieren
Auswählen Zurück
DTV ATV
BACK
18
-----
-----
19
20
21
22
38
901
902
ETV
Euro CH
Drama Now!
WNS
BCT
Eurasia Station
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Digital
Digital
Digital
Digital
Digital
Digital
Analog
Analog
Kanal sortieren
Aktivieren
Auswählen Zurück
22
DE
Kanal bearbeiten
Sie können die Senderinformationen auch bearbeiten.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal bearbeiten“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
Die „Kanalliste“ wird angezeigt.
5) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, der bearbeitet
werden soll, und betätigen Sie dann [OK].
6) Wählen Sie mit [K / L] das gewünschte Element aus.
„Kanalnummer“
7) Betätigen Sie [die Zifferntasten], um die gewünschte
Sendernummer einzugeben, und betätigen Sie dann [OK].
„Name“
7) Betätigen Sie [die Zifferntasten], um den gewünschten
Sendernamen einzugeben, und betätigen Sie dann [OK].
(Nutzen Sie zur Eingabe die folgende Zeichentabelle.)
„Frequenz“
7) Betätigen Sie [die Zifferntasten], um die gewünschte
Frequenz einzugeben, und betätigen Sie dann [OK].
„Farbsystem, Tonsystem“
7) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung aus.
8) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Kanal decodieren
Einige Fernsehsender senden verschlüsselte Fernsehsignale, die
nur mit einem gekauften oder gemieteten Decoder entschlüsselt
werden können. Ein solcher Decoder kann an die SCART-Buchse
dieses Geräts angeschlossen werden. Mit der folgenden Funktion
kann der angeschlossene Decoder automatisch für den
gewünschten Sender aktiviert werden.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal decodieren“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
Die „Kanalliste“ wird angezeigt.
5) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, der dem Decoder
zugeordnet werden soll, und betätigen Sie dann [OK].
erscheint rechts neben dem Sender.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Vorgang abbrechen
5) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, für den der Decoder
deaktiviert werden soll.
wird ausgeblendet.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
DTV ATV
BACK
18
-----
-----
19
20
21
22
38
901
902
ETV
Euro CH
Drama Now!
WNS
BCT
Eurasia Station
Bild
To n
TV
Einrichten
Kindersch.
Digital
Digital
Digital
Digital
Digital
Digital
Analog
Analog
Kanal bearbeiten
Eingeben
Auswählen Zurück
BACK
802
TVE I
77.3
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Kanalnummer:
Name:
Frequenz:
Farbsystem Auto
Tonsystem D/K
Kanal bearbeiten
Aktivieren
Auswählen Zurück
1ABC1
2DEF 2
3GH I 3
4JKL4
5MNO 5
6PQR6
7STU7
8VWX 8
9YZ9
0+-.0
ATV
ATV
ATV
BACK
-----
-----
901
902
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Analog
Analog
Kanal decodieren Aktivieren
Auswählen Zurück
23 DE
Deutsch
Feinabstimmung
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „TV“ aus und betätigen
Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Feinabstimmung“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
Die „Kanalliste“ wird angezeigt.
5) Wählen Sie mit [K / L] den gewünschten Sender aus und
betätigen Sie dann [OK].
6)
Wählen Sie mit
[
s
/
B
]
die gewünschte Frequenz aus und
betätigen Sie dann [OK]
.
7) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Auswahl der Menüsprache
Sie können die Menüsprache auswählen.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Einrichten“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Menü-Sprache“ aus.
4) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Sprache aus.
5) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Zeitzone
Sie können die Zeitzone passend für Ihre Umgebung festlegen.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Einrichten“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Zeiteinstellung“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Zeitzone“ aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] den gewünschten Zeitunterschied
aus.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Auto-Abschaltung
Sie können festlegen, dass dieses Gerät automatisch abgeschaltet
wird, wenn nach dem Einschalten 3 Stunden lang keine
Bedienschritte am Gerät vorgenommen wurden.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Einrichten“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Zeiteinstellung“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Auto-Abschaltung“
aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die Option („Ein, Aus“) aus und
betätigen Sie dann [OK].
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
ATV
BACK
----- 511.25 MHz
----- 487.25 MHz
901
902
Bild
To n
TV
Einrichten
Kindersch.
Feinabstimmung
Einstellen
Auswählen Zurück
BACK
902
-----
487.25 MHz
Kanalnummer:
Name:
Frequenz:
Aktivieren
Abbrechen
DTV ATV
BACK
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Menü-Sprache
Zeiteinstellung
Untertitel
Teletext
Common Interface
Standardwerte setzen
Auswählen Zurück
Einrichten
Deutsch
Auto : Wählt Ihre Zeitzone automatisch aus, um die korrekte
Uhrzeiteinstellung zu gewährleisten.
DTV ATV
BACK
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Zeitzone Auto
Auto-Abschaltung Aus
Zeiteinstellung
Auswählen Zurück
DTV ATV
BACK
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Zeitzone Auto
Auto-Abschaltung Aus
Zeiteinstellung
Auswählen Zurück
24
DE
Einstellungen für Untertitel
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Einrichten“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Untertitel“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
Das „Untertitel“ menü erscheint.
„Untertitel (Analog)“
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Untertitel (Analog)“
aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung
(„Stumm, Ein, Aus“) aus.
„Digital Untertitel Sprache
,
Digital Untertitel Sprache 2“
4) Wählen Sie durch Betätigung der Tasten [K / L] das
gewünschte Element aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Sprache aus.
„Untertiteltyp
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Untertiteltyp“ aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung
(„-, Hörbehindert“) aus.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Teletext
Sie können die Einstellungen für den Videotext ändern.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Einrichten“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Teletext“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
Das „Teletext“ menü erscheint.
„Teletext Sprache“
4)
Wählen Sie mit
[
K
/
L
]
die Einstellung „Teletext Sprache“ aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Sprache aus.
„Decodierungs-Seiten-Sprache“
Sie können die Dekodierseitensprache auswählen.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „Decodierungs-
Seiten-Sprache“ aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Sprache aus.
„TTX Level Präsentation“
Sie können die Darstellungsebene für den Videotext auswählen.
Level 2.5 bietet mehr Farben und bessere Grafiken als Level 1.5.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung „TTX Level
Präsentation“ aus.
5) Wählen Sie mit [s / B] die gewünschte Einstellung
(„Level 2.5, Level 1.5“) aus.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
So zeigen Sie Videotext an
1)
Betätigen Sie
[(text)]
, um den Videotextdecoder einzuschalten.
Die „Teletext“ informationen werden angezeigt.
2) Betätigen Sie wiederholt [ (text)], um nacheinander
Videotext im transparenten Modus, das reine Bild und
Videotext im Videotextmodus anzuzeigen.
3)
Betätigen Sie
[(text)]
, um den Videotextdecoder abzuschalten.
HINWEIS: Sie können die Untertitelsprache bei laufender
Sendung problemlos mit [ (Untertitel)] ändern.
(Dies setzt das Vorhandensein mehrerer
Untertitelsprachen voraus.)
DTV ATV
BACK
Bild
To n
TV
Einrichten
Kindersch.
Untertitel (Analog)
Aus
Digital Untertitel Sprache
Digital Untertitel Sprache 2
Untertiteltyp -
Untertitel
Auswählen Zurück
Deutsch
Deutsch
ATV
DTV
DTV
HINWEIS: Wenn Sie eine andere Seite auswählen möchten,
betätigen Sie [die Zifferntasten] oder [K / L].
Um die Buchstaben zu vergrößern, betätigen Sie
[ (erweitern Sie)].
Um Videotextunterseiten auszuwählen, betätigen Sie
[ (Unterseite)
] und dann
[die Zifferntasten]
, um die Nummer der
Unterseite einzugeben.
Um die Seitenzahlen, die am unteren Rand des Bildschirms
angezeigt werden, direkt auszuwählen, verwenden Sie die
Tasten
[RED/GREEN/YELLOW/BLUE]
.
Um verborgene Informationen abzurufen,
betätigen Sie [ (decken Sie auf)].
Um die aktuelle Seite einzufrieren, betätigen Sie
[(Halten)].
Um wieder zur Startseite zurückzukehren,
betätigen Sie [(Verzeichnis)].
Betätigen Sie
[SLEEP]
, um den Videotext auszublenden.
DTV ATV
BACK
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Teletext Sprache
Decodierungs-Seiten-Sprache
TTX Level Präsentation Level 2.5
Teletext
Auswählen Zurück
Deutsch
Westeuropa
25 DE
Deutsch
C.I. (gemeinsame schnittstelle)
Dieses Gerät ist mit einem C.I.-Steckplatz ausgestattet. Sie
können dank dieser Funktionalität weitere Dienste wie
beispielsweise Pay-TV in Anspruch nehmen. Das
Zugangsbeschränkungsmenü erscheint auf dem Bildschirm, wenn
ein CI-Modul angeschlossen wird.
1) Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es vom WS-
Netzsteckdose.
2) Führen Sie das CI-Modul direkt in den CI-Steckplatz dieses
Geräts ein.
Manche CI-Module umfassen zwei Komponenten: ein
Lesegerät und eine Anzeigekarte. Bei Verwendung derartiger
Module schieben Sie das Lesegerät zunächst fest in den CI-
Steckplatz. Danach setzen Sie die Karte in das Lesegerät ein.
3) Schließen Sie dieses Gerät an eine WS-Netzsteckdose an und
betätigen Sie [Q(Standby ein)], um es einzuschalten.
4) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
5) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Einrichten“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
6) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Common Interface“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
7) Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Sie können alle Parameter mit Ausnahme der gespeicherten
Sender und der Einstellungen für die Kindersicherung auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Einrichten“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
3) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Standardwerte setzen“
aus und betätigen Sie dann [OK].
Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
4) Wählen Sie mit [s / B] die Einstellung [OK] aus.
Alle Parameter mit Ausnahme der gespeicherten Sender
und der Einstellungen für die Kindersicherung werden auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
5) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Kindersicherung
Sie können eine Altersfreigabe festlegen, den Sender sperren oder
ein Passwort konfigurieren.
1) Betätigen Sie [MENU], um das Menü aufzurufen.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kindersch.“ aus und
betätigen Sie dann [OK].
3) Betätigen Sie [die Zifferntasten] zur Eingabe des
4-stelligen Passworts.
Wenn Sie kein Passwort festgelegt haben, geben Sie 0000 ein.
Nach Eingabe des Passworts erscheint das „Kindersch.“ menü.
„Kanal blockieren“
Sie können für bestimmte Sender festlegen, dass sie nicht sichtbar
sind.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal blockieren“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
Die „Kanalliste“ wird angezeigt.
5) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, der gesperrt werden
soll, und betätigen Sie dann [OK].
erscheint rechts neben dem Sender.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Wenn Sie einen gesperrten Sender auswählen, müssen Sie
das Passwort eingeben, um ihn ansehen zu können.
Sperrung aufheben
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Kanal blockieren“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
Die „Kanalliste“ wird angezeigt.
5) Wählen Sie mit [K / L] den Sender aus, der entsperrt werden
soll, und betätigen Sie dann [OK].
wird ausgeblendet.
6) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
HINWEIS: Bei Auftreten von Fehlfunktionen wenden Sie sich
an Ihren CI-Anbieter.
Die Menüverwendung kann je nach Karte
variieren. Weitere Informationen finden Sie im
Handbuch zur Karte.
DTV
HINWEIS: Wenn Sie „Standardwerte setzen“ auswählen,
werden alle Einstellungen (mit Ausnahme der
gespeicherten Sender) auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
DTV ATV
BACK
Bild
To n
TV
Einrichten
Kindersch.
PIN Code
Zurück
Kindersch.
BACK
18
-----
-----
19
20
21
22
38
901
902
ETV
Euro CH
Drama Now!
WNS
BCT
Eurasia Station
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Digital
Digital
Digital
Digital
Digital
Digital
Analog
Analog
Kanal blockieren
Aktivieren
Auswählen Zurück
26
DE
„Altersbeschränkung“
Sie können eine Altersfreigabe festlegen, um zu vermeiden, dass
Ihre Kinder ungeeignete Sendungen ansehen.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Altersbeschränkung“
aus und betätigen Sie dann [OK].
5) Wählen Sie mit [K / L] die Einstellung
„Altersbeschränkung“ aus.
6) Wählen Sie mit [s / B] die Altersbeschränkung aus.
7) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
„PIN-Code ändern“
Sie können ein eigenes Passwort festlegen.
4) Wählen Sie mit [K / L] die Option „PIN-Code ändern“ aus
und betätigen Sie dann [OK].
5) Betätigen Sie [die Zifferntasten] zur Eingabe des neuen
4-stelligen Passworts.
6) Verwenden Sie [die Zifferntasten], um das neue
4-stellige Passwort noch einmal einzugeben.
7) Betätigen Sie [MENU], um die Funktion zu beenden.
Software-Download
Sie können die vorliegende Software aktualisieren, wenn das Gerät
eine neue Softwareversion erkannt hat.
1) Wenn dieses Gerät Softwareupdates automatisch empfängt,
wird die folgende Meldung angezeigt.
2) Wählen Sie mit [K / L] die Option „Annehmen“ aus und
betätigen Sie dann [B].
Die Aktualisierung beginnt automatisch.
3) Betätigen Sie nach Abschluss des „Software-Download“ [B],
um das Gerät neu zu starten.
BACK
Bild
To n
TV
Einrichten
Kindersch.
Altersbeschränkung Keine Blockierung
Altersbeschränkung
Auswählen
Zurück
BACK
Bild
Ton
TV
Einrichten
Kindersch.
Neuer PIN-Code
PIN-Code bestätigen
PIN-Code ändern
Zurück
HINWEIS: Der Vorgang kann bis zu 60 Minuten dauern.
DTV
00000000
Software-Download
Software-ID :
Eine neue Software-Version wurde gefunden. Möchten Sie
aktualisieren?
Annehmen
Später erinnern
Auswählen
Nächste
00000000
Software-Download
Software-ID :
Software-Aktualisierung erfolgreich. Fernsehgerät jetzt neu
starten?
Annehmen
Nächste
27 DE
Deutsch
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
Reinigung des LCD-Displays
Ist es erforderlich, das LCD-Display zu reinigen, wischen Sie es
mit Watte oder einem weichen Tuch ab. Trennen Sie das Gerät
vom Netz, bevor Sie das Display reinigen.
Wartung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht funktionieren, versuchen Sie nicht,
das Problem selbst zu beheben. Im Inneren des Gerätes befinden
sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Schalten Sie das
Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker raus und bringen Sie es zur
Reparatur in eine Fachwerkstätte.
Reinigung des Gehäuses
Wischen Sie die Frontblende und andere Außenflächen des
Geräts mit einem weichen, in lauwarmes Wasser getauchten und
gut ausgewrungenen Tuch ab.
Verwenden Sie niemals ein Lösungsmittel oder Alkohol.
Versprühen Sie keine Insektenschutzmittel in der Nähe des
Geräts. Solche Chemikalien können offene Oberflächen
beschädigen oder verfärben.
STÖRUNGSBEHEBUNG
In manchen Fällen kann ein Funktionsproblem einfach durch Überprüfung scheinbar offensichtlicher, dennoch oftmals übersehener
Möglichkeiten behoben werden.
Bevor Sie sich an einen Kundendienst wenden, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte. Dies könnte Ihnen Zeit und Geld ersparen.
CHECKLISTE FÜR EINE RASCHE ÜBERPRÜFUNG
PROBLEM
Fernbedienung funktioniert nicht
Striche auf dem TV-Bildschirm
Verzerrtes Bild
Bild wandert vertikal
Keine Farbe
Schlechter Empfang bei einigen Kanälen
Kontrastarmes Bild
Linien oder Striche im Bild
Schatten im Bild
Unscharfe Bilder
Ton OK, Bildqualität schlecht
Bild OK, Tonqualität schlecht
Kein Bild oder Ton
Verschiedene Farbflecken am TV-Bildschirm
Schwarzer oder leuchtender Punkt am TV-Bildschirm
Das Passwort wurde vergessen
MÖGLICHE ABHILFE
Probieren Sie einen anderen Sender aus. Ist dieser in Ordnung, handelt es sich
möglicherweise um einen schwachen Empfang. ××××××××××××
Ist das Gerät eingesteckt?
Führt die Netzdose Strom? ××
Ist am Gerät [Q(Standby ein)] eingeschaltet? ×
Ist die Antenne an den Eingang an der Rückseite des Fernsehers angeschlossen? × × × × × ×
Wird eine Außenantenne verwendet, überprüfen Sie die Leitung auf Drahtbruch. ×××××××××× ×
Überprüfen Sie die Möglichkeit lokaler Störeinflüsse. ×××××××
Schalten Sie das Gerät mit [Q(Standby ein)] ab und nach ungefähr einer Minute wieder
ein. ×
Abstimmung im Hauptmenüpunkt „Farbe“. ×
Abstimmung in den Hauptmenüpunkten „Kontrast“ und „Helligkeit“. × ×
Überprüfen Sie die Batterien in der Fernbedienung. ×
Die Umgebungstemperatur ist zu gering. × × ×
Die Lebensdauer der Rückbeleuchtung beträgt ungefähr 50.000 Stunden. Für Ersatz
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. ××
Dies ist eine Eigenart des LCD-Paneels. ×
Geben Sie das Vorgabepasswort „4737“ ein. ×
28
DE
TECHNISCHE DATEN
Allgemeine Daten Andere Daten
Ausführungen und technische Daten können ohne
Ankündigung geändert werden und ziehen keine gesetzlichen
Verpflichtungen unsererseits nach sich.
Fernsehsystem: PAL B/G TV-Norm
PAL D/K TV-Norm
SECAM L TV-Norm
SECAM L' TV-Norm
SECAM B/G TV-Norm
SECAM D/K TV-Norm
Empfangsbereiche
Anschlüsse
S-Video-Eingang: Mini DIN 4-Pin Buchse × 1
Videoeingang: RCA Cinchbuchse × 1
Audioeingang: RCA Cinchbuchse × 4
PC-Eingang: D-Sub 15-polig × 1 (RGB)
Miniklinkenanschluss Ø3,5 mm × 1
(AUDIO)
AUDIO/VIDEO: 21-polige SCART-Buchse × 2
Component Video-
Eingang: RCA Cinchbuchse × 3
HDMI/Eingang: HDMI 19-polig × 3
Kopfhörer: 1/8-Zoll × 1 (3,5 mm)
Stereotonsystem
2 Lautsprecher
Tonausgabe: 5 W, 16 Ohm × 2
Fernbedienung: Digital codiertes Infrarotsystem
Strombedarf: WS 220-240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 130W (Standby: weniger als 1W)
LCD: 31,5-Zoll
Abmessungen (H × B × T)
(ohne Ständer):
519,3 mm x 760,0 mm x 113,5 mm
(mit Ständer):
563,0 mm x 760,0 mm x 238,0 mm
Gewicht
(ohne Ständer): 9,1 kg
(mit Ständer): 9,6 kg
29 DE
Deutsch
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der folgenden
Richtlinien:
folgenden vorschriften entspricht.
EN55013: 2001+A1: 2003+A2: 2006
EN55020: 2007
EN61000-3-2: 2006 Class D
EN61000-3-3: 1995+A1: 2001+A2: 2005
EN60065: 2002+A1: 2006
EN55022: 2006 Class B
EN55024: 1998+A1: 2001+A2: 2003
EMC-Richtlinie: 2004 / 108 / EC
Niederspannungs-Richtlinie: 2006 / 95 / EC
Wir:
erklären hiermit, dass das folgende Produkt:
LCD-Gerät
Modell LT7-M32BB
Handelsname: Funai
Funai Electric (Polska) Sp. z o.o.
ul. Inżynierska 1
Nowa Sól, 67-100 / Polen
Gedruckt in der EU
30
DE
H e r s t e l l e r g a r a n t i e
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Funai
Produkts unseres Hauses entschieden haben und
wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen
Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle
gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für
den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte
Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für
die Dauer von
2 Jahren
ab Kaufdatum nach den nachfolgenden
Bedingungen:
1Diese Garantie lässt ihre gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche auch als Verbraucher
gegenüber dem Verkäufer des Gerätes unberührt.
Die Rechte werden durch die hier gewährte
Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
2Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit
für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
3Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.
4Sollte während der Garantiedauer eine
Fehlfunktion oder ein Mangel an dem Gerät
auftreten, der nicht einer gewöhnlichen
Abnutzung durch den bestimmungsgemäßen
Gebrauch entspricht, so tritt der Garantiefall ein.
Unsere Garantieleistung umfasst nach unserer
Wahl die Instandsetzung Ihres Gerätes oder den
Austausch gegen ein gleichwertiges Gerät,
einschließlich Transportkosten des Gerätes
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
5Kein Garantiefall ist gegeben, wenn der Mangel
auf eine nicht bestimmungsgemäße Handhabung
des Gerätes innerhalb Ihrer Sphäre
zurückzuführen ist. Die Garantie erlischt
weiterhin, wenn das Gerät von Ihnen oder einem
nicht sachkundigen Dritten geöffnet und/oder
Veränderungen an dem Gerät vorgenommen
worden sind. Dies kann insbesondere der Fall
sein:
- bei unsachgemäßer Behandlung,
- bei mechanischer Beschädigung des Gerätes
von außen,
- bei Transportschäden,
- bei Verschleiß (z.B. Batterien, Akku u. ä.),
- bei Bedienungsfehlern,
- bei Aufstellen des Gerätes in Feuchträumen
oder im Freien,
- bei Schäden, die auf Naturereignisse, Wasser,
Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen
sind,
- bei Missachtung der Bedienungsanleitung,
- bei gewerblicher Nutzung (z.B. Kopieranstalten).
6Sie müssen weiter den Kaufnachweis führen.
Diesen fügen Sie bitte dem Gerät bei der
Zusendung bei. Ohne Kaufnachweis können
wir leider keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen. Geht uns ein
Gerät ohne Kaufnachweis zu, erhalten Sie von
uns einen Kostenvoranschlag für die Reparatur.
Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, so
liefern wir das Gerät an Sie zurück und
berechnen Ihnen eine Pauschale von nicht mehr
als 50 für Transport, Prüfung und Ausarbeitung
des Kostenvoranschlags.
7Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem
Servicezentrum und werden Ihnen gegen
Kostenerstattung zugeschickt, soweit eine
kostenlose Garantieleistung gegeben ist.
8Zur Validisierung Ihres Anspruches und um eine
zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten, senden
Sie uns bitte immer den gesamten
Verpackungsinhalt inklusive aller Zubehörteile zu
(z.B. Fernbedienung, Ständer, Wandhalterungen,
A/V-Kabel usw.…).
9Diese Garantie wird nur für Schäden an dem
Gerät selbst gewährt. Sie umfasst keine
weitergehende Haftung unsererseits,
insbesondere keine Haftung für Schäden, die
durch den Ausfall des Gerätes bis zur
Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten,
Handlingskosten etc.). Hierdurch wird jedoch
unsere gesetzliche Haftung, insbesondere nach
dem Produkthaftungsgesetz oder für Schäden an
Leib, Körper und Gesundheit, nicht eingeschränkt
oder ausgeschlossen.
10 Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern
die Garantiefrist von 2 Jahren ab Kaufdatum
nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell
ausgetauschter Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen
FUNAI Produkt
Wichtiges Dokument! Bitte mit Kaufnachweis 2 Jahre aufbewahren.
Funai Europe GmbH
Gasstrasse 18, Haus 1
22761 Hamburg
Germany
31 DE
Deutsch
VIELEN DANK, DASS SIE MIT DEM KAUF DIESES
PRODUKTES UNS IHR VERTRAUEN SCHENKEN!
BITTE DIESE UNTERLAGE GUT AUFBEWAHREN
Wichtige Information
Falls entgegen aller Erwartungen Probleme mit diesem Produkt entstehen sollten, möchten
wir Sie bitten, direkt mit dem Lieferanten in Kontakt zu treten. Entweder durch die unten
angegebene E-Mail Adresse oder durch die telefonische Hotline Nummer.
Service Hotline Mail: hotline@funai.de
Service Hotline Rufnummer: 040 - 38 60 37 24
* Öffnungszeiten Hotline: Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr
Falls wir das Problem entgegen unserer Erwartung nicht behebe n können und das Gerät an den Händler
retourniert werden soll, bitte das Gerät mit allem Zubehör in origi nal Verkaufsverpackung mitsamt gültigem
Kaufbeleg und Fehlerbeschreibung bei Ihrem Händler abliefern, damit eine rasche Reklamationsabwicklung
erfolgen kann.
Produkt: FUNAI Model Nr.:LT7-M32BB
Bitte folgende 3 Punkte vor Kontaktaufnahme abklären:
1. Die Bedienungsanleitung gründlich durchlesen vor Kontaktaufnahme mit der Hotline.
2. Kontrollieren Sie auf unserer Internetseite www. funai.de, ob Hilfe in Form von
Upgrades, generelle Beantwortung von Fragen, Driver, Anleitungen usw. abzurufen
sind.
3. Vor Kontaktaufnahme bitte Kaufbeleg, Modellbezeichnung, Seriennummer samt
genauer Fehlerbeschreibung bereit legen !!
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Funai LT7-M32BB bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Funai LT7-M32BB in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,17 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Funai LT7-M32BB

Funai LT7-M32BB Gebruiksaanwijzing - English - 28 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info