ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓÒÚË. á‡ÍÂÔËÚ Á‡„ÎÛ¯ÍÛ ‰Â̇ʇ Ë
Á‡ÔÓÎÌËÚ ‰‚Ë„‡ÚÂθ ˜ËÒÚ˚Ï Ï‡ÒÎÓÏ.
• ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ӷ‡ÚÌÓ Í˚¯ÍÛ Ì‡ÔÓÎÌËÚÂÎfl.
èÓ‚Â͇ Ò‚Â˜Ë Á‡ÊË„‡ÌËfl
PËÒ. 3
• éÚÒÓ‰ËÌËÚ Í˚¯ÍÛ Ò‚Â˜Ë Á‡ÊË„‡ÌËfl Ë Û‰‡ÎËÚÂ
Ëϲ˘ËÂÒfl ‚ ‰‡ÌÌÓÏ ÏÂÒÚ Á‡„flÁÌÂÌËfl.
•ë ÔÓÏÓ˘¸˛ ÔÓÒÚ‡‚ÎflÂÏÓ„Ó Íβ˜‡ ‚˚̸Ú ҂˜Û
(14).
• éÒÏÓÚËÚ ҂˜Û. é̇ ‰ÓÎÊ̇ ·˚Ú¸ ÊÂÎÚÓ‚‡ÚÓ-
ÍÓ˘ÌÂ‚Ó„Ó ˆ‚ÂÚ‡.
• ëÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚Û˛˘ËÏ ÔË·ÓÓÏ ËÁϸÚÂ
‡ÒÒÚÓflÌË ÏÂÊ‰Û ˝ÎÂÍÚÓ‰‡ÏË. ê‡ÒÒÚÓflÌËÂ
‰ÓÎÊÌÓ ÒÓÒÚ‡‚ÎflÚ¸ 0,7-0,8 ÏÏ. èË
ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓÒÚË ÓÚ„ÛÎËÛÈÚ ‡ÒÒÚÓflÌËÂ,
ÓÒÚÓÓÊÌÓ ÔÓ‚Ó‡˜Ë‚‡fl ˝ÎÂÍÚÓ‰.
• á‡ÏÂÌËÚ ˝ÎÂÍÚÓ‰˚ ÔË ÔÓfl‚ÎÂÌËË ÔËÁ̇ÍÓ‚
ËÁÌÓÒ‡ ËÎË ÔÓ‚ÂʉÂÌËË ËÁÓÎflˆËË.
• éÒÚÓÓÊÌÓ Û͇ÏË ÛÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ҂˜Û, ÌÂ
Ôӂ‰˂ ÂÁ¸·Û.
• ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚÂ Ò‚Â˜Û Ò ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚Û˛˘ËÏ ÏÓÏÂÌÚÓÏ:
20 Nm.
• ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ Í˚¯ÍÛ Ì‡ ҂˜Û.
ᇢËÚÌ˚È ˝Í‡Ì ‚˚ıÎÓÔÌÓÈ ÒËÒÚÂÏ˚
• ÑÓʉËÚÂÒ¸ Óı·ʉÂÌËfl ‚˚ıÎÓÔÌÓÈ ÒËÒÚÂÏ˚.
• ᇢËÚÌ˚È ˝Í‡Ì ‚˚ıÎÓÔÌÓÈ ÒËÒÚÂÏ˚ (10) ÏÓÊÂÚ
·˚Ú¸ ·ÎÓÍËÓ‚‡Ì ̇„‡ÓÏ.
• ëÌËÏËÚ Í˚¯ÍÛ ‚ËÌÚ‡ Ë ÒÌËÏËÚ Á‡˘ËÚÌ˚È
˝Í‡Ì.
• é˜ËÒÚËÚ ˝Í‡Ì ÔÓ‚ÓÎÓ˜ÌÓÈ ˘ÂÚÍÓÈ Ë
ÛÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ӷ‡ÚÌÓ Ì‡ ÏÂÒÚÓ.
• á‡ÏÂÌËÚ Á‡˘ËÚÌ˚È ˝Í‡Ì ‚ ÒÎÛ˜‡Â ÔÓ‚ÂʉÂÌËfl.
é˜ËÒÚ͇ ‚ÓÁ‰Û¯ÌÓ„Ó ÙËθڇ
• ëÌËÏËÚ Í˚¯ÍÛ ‚ÓÁ‰Û¯ÌÓ„Ó ÙËθڇ (3).
• ëÌËÏËÚ ÙËÎ¸Ú Ë ıÓÓ¯Ó ÔÓÏÓÈÚÂ Â„Ó ‚
‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎÂ.
•ç‡ÎÂÈÚ ÌÂÏÌÓ„Ó Ï‡Ò· ̇ ÙËÎ¸Ú Ë ÓÒÚÓÓÊÌÓ
‚˚‰‡‚ËÚ Î˯Ì χÒÎÓ.
• ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ӷ‡ÚÌÓ ÙËÎ¸Ú Ë Í˚¯ÍÛ
‚ÓÁ‰Û¯ÌÓ„Ó ÙËθڇ.
ì·Â‰ËÚÂÒ¸ ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ Í˚¯Í‡ ÔÎÓÚÌÓ
ÔË΄‡ÂÚ.
çË ‚ ÍÓÂÏ ÒÎÛ˜‡Â Ì ÛÒڇ̇‚ÎË‚‡ÈÚÂ
‚·ÊÌ˚È ÙËÎ¸Ú (Ò ‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎÂÏ) ̇
ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó.
íÓÔÎË‚Ì˚È ‚ÂÌÚËθ
• ÑÎfl ÒÌflÚËfl ÙËθڇ ÚÓÔÎË‚ÌÓ„Ó ‚ÂÌÚËÎfl ÔÓÒÚÓ
ÒÌËÏËÚ ÍÓÎÔ‡˜ÓÍ ‚ÌËÁÛ ÚÓÔÎË‚ÌÓ„Ó ·‡Í‡.
• ÑÎfl ÒÌflÚËfl ‚ÂÌÚËÎfl ‚ÓÒÔÓθÁÛÈÚÂÒ¸ Ì·Óθ¯ËÏ
„‡Â˜Ì˚Ï Íβ˜ÓÏ.
• é˜ËÒÚËÚÂ Ë ÔÓÏÓÈÚ ÙËÎ¸Ú Ë ÍÓÎÔ‡˜ÓÍ, Á‡ÚÂÏ
ÛÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ӷ‡ÚÌÓ.
ìÒÚ‡ÌÂÌË ÌÂÔÓ·‰ÓÍ
éÒÌÓ‚ÌÓÈ ÍÓÌÚÓθ
• ì·Â‰ËÚÂÒ¸ ‚ ‰ÓÒÚ‡ÚÓ˜ÌÓÏ ÍÓ΢ÂÒÚ‚Â ÚÓÔÎË‚‡
• ì·Â‰ËÚÂÒ¸ ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ ‚Íβ˜ÂÌ ÚÓÔÎË‚Ì˚È ‚ÂÌÚËθ
• ì·Â‰ËÚÂÒ¸ ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ ‚Íβ˜ÂÌ ÔÂÂÍβ˜‡ÚÂθ
‰‚Ë„‡ÚÂÎfl
• ì·Â‰ËÚÂÒ¸ ‚ ‰ÓÒÚ‡ÚÓ˜ÌÓÏ ÍÓ΢ÂÒڂ χÒ·
• Ç˚̸ÚÂ Ò‚Â˜Û Á‡ÊË„‡ÌËfl, ÔÓ‰ÒÓ‰ËÌËÚÂ
ÔÓ‚Ó‰ÌËÍ Ò‚Â˜Ë Ë Á‡ÁÂÏÎËڠ ̇ „Â̇ÚÓ.
èÓÚflÌËÚ ‡ÍÍÛ‡ÚÌÓ Á‡ ÔÛÒÍÓ‚ÓÈ Í‡·Âθ Ë
ÔÓÒÏÓÚËÚÂ, ÔÓfl‚Ë·Ҹ ÎË ËÒ͇. ÖÒÎË ÌÂÚ ËÒÍ˚,
Á‡ÏÂÌËÚ ҂˜Û.
나‡ Á‡ÊË„‡ÌËfl ‚ ÔÓfl‰ÍÂ, ÌÓ ‰‚Ë„‡ÚÂθ ÌÂ
Á‡ÔÛÒ͇ÂÚÒfl
• èӂ¸ÚÂ, ˜ËÒÚ ÎË ÙËÎ¸Ú ÚÓÔÎË‚ÌÓ„Ó ‚ÂÌÚËÎfl
• èӂ¸ÚÂ, ‚ˉ̇ ÎË ÎËÌËfl ÚÓÔÎË‚‡
• èӂ¸ÚÂ, Ì Á‡ÒÓËÎÒfl ÎË Í‡·˛‡ÚÓ.
Ñ‚Ë„‡ÚÂθ Ì Á‡ÔÛÒ͇ÂÚÒfl
• é˜ËÒÚËÚ ËÎË Á‡ÏÂÌËÚÂ Ò‚Â˜Û Á‡ÊË„‡ÌËfl
• èӂ¸Ú ÒËÒÚÂÏÛ Á‡ÊË„‡ÌËfl. Ç ÒÎÛ˜‡Â
ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË Ó·‡ÚËÚÂÒ¸ ‚ ˆÂÌÚ ÔÓ
Ò‚ËÒÌÓÏÛ Ó·ÒÎÛÊË‚‡Ì˲.
• èӂ¸Ú ÍÓÏÔÂÒÒ˲. èË ÌËÁÍÓÈ ÍÓÏÔÂÒÒËË
Ó·‡ÚËÚÂÒ¸ ‚ ˆÂÌÚ ÔÓ Ò‚ËÒÌÓÏÛ
Ó·ÒÎÛÊË‚‡Ì˲.
• èӂ¸Ú ÍÂÔÎÂÌË „ÓÎÓ‚ÍË ˆËÎË̉‡ –
Á‡ÚflÌËÚ ·ÓÎÚ˚.
• èӂ¸Ú ÔÓÍ·‰ÍÛ „ÓÎÓ‚ÍË ˆËÎË̉‡ –
Á‡ÏÂÌËÚ ÔË ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓÒÚË.
óËÒÚ͇
ê„ÛÎflÌÓ ÔÓÚˇÈÚ ÍÓÔÛÒ Ïfl„ÍÓÈ Ú̸͇˛,
Ô‰ÔÓ˜ÚËÚÂθÌÓ, ÔÓÒÎÂ Í‡Ê‰Ó„Ó ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl.
ëÓ‰ÂÊËÚ ‚ ˜ËÒÚÓÚ ‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ ÓÚ‚ÂÒÚËfl..
쉇ÎflÈÚ ÛÒÚÓȘ˂˚ Á‡„flÁÌÂÌËfl ÔË ÔÓÏÓ˘Ë
Ïfl„ÍÓÈ Ú͇ÌË, ÒÏÓ˜ÂÌÌÓÈ ‚ Ï˚θÌÓÏ ‡ÒÚ‚ÓÂ. ÇÓ
ËÁ·ÂʇÌË ÔÓ‚ÂʉÂÌËfl ‰ÂÚ‡ÎÂÈ ËÁ Ô·ÒÚË͇ ÌÂ
‰ÓÔÛÒ͇ÂÚÒfl ÔËÏÂÌÂÌË ڇÍËı ‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎÂÈ Í‡Í
·ÂÌÁËÌ, ÒÔËÚ, ‡ÏÏˇ˜Ì˚È ‡ÒÚ‚Ó Ë Ú.‰.
ï‡ÌÂÌË (‰Ó΄ӂÂÏÂÌÌÓÂ)
• éÒÛ¯ËÚ ÚÓÔÎË‚Ì˚È ·‡Í, ÚÓÔÎË‚Ì˚È ‚ÂÌÚËθ,
ÂÁ‚ۇ ͇·˛‡ÚÓ‡ Ë Í‡·˛‡ÚÓ.
• ç‡ÎÂÈÚ 1 ˜‡¯ÍÛ Ï‡Ò· ‰Îfl ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl ‚ ÚÓÔÎË‚Ì˚È
·‡Í Ë ‚ÒÚflıÌËÚ „Â̇ÚÓ ‰Îfl ‡ÒÔ‰ÂÎÂÌËfl
χÒ· ÔÓ ·‡ÍÛ. Ç˚ÚËÚ ËÁÎ˯ÍË Ï‡Ò·.
• ëÌËÏËÚÂ Ò‚Â˜Û Á‡ÊË„‡ÌËfl Ë Ì‡ÎÂÈÚ 1 ÎÓÊÍÛ
χÒ· ‰Îfl ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl, ÔÓÚflÌËÚ ÔÛÒÍÓ‚ÓÈ Í‡·Âθ
ÌÂÒÍÓθÍÓ ‡Á Ò ÔÛÒÍÓ‚˚Ï ÔÂÂÍβ˜‡ÚÂÎÂÏ ‚
ÔÓÎÓÊÂÌËË OFF (Ç˚ÍÎ). ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ̇ ÏÂÒÚÓ
Ò‚Â˜Û Á‡ÊË„‡ÌËfl.
• èÓÚflÌËÚ ÔÛÒÍÓ‚ÓÈ Í‡·Âθ ‰Ó ÚÂı ÔÓ, ÔÓ͇ ‚˚ ÌÂ
ÔÓ˜Û‚ÒÚ‚ÛÚ ÍÓÏÔÂÒÒ˲ Ë ÓÒÚ‡ÌÓ‚ËÚÂÒ¸.
• é˜ËÒÚËÚ ‚̯ÌË ˜‡ÒÚË „Â̇ÚÓ‡ Ë ÍÓÊÛı
ÂÁËÌÓ‚˚Ï ËÌ„Ë·ËÚÓÓÏ.
• ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ „Â̇ÚÓ Ì‡ ÔÎÓÒÍÛ˛ ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚ¸ Ë
̇ÍÓÈÚ ˜ËÒÚÓÈ ÒÛıÓÈ Ú̸͇˛.
çÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË
Ç ÒÎÛ˜‡Â ‚ÓÁÌËÍÌÓ‚ÂÌËfl ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË ‚ÒΉÒÚ‚ËÂ
ËÁÌÓÒ‡ ‰ÂÚ‡ÎË, Ó·‡ÚËÚÂÒ¸, ÔÓʇÎÛÈÒÚ‡, ÔÓ ‡‰ÂÒÛ
Ò‚ËÒÌÓÈ ÒÎÛÊ·˚, Û͇Á‡ÌÌÓÏÛ ‚ „‡‡ÌÚËÈÌÓÏ
Ú‡ÎÓÌÂ.
Ç ÍÓ̈ ˝ÚÓÈ ËÌÒÚÛ͈ËË Ô˂‰ÂÌ˚ ËÁÓ·‡ÊÂÌËfl
‰ÂÚ‡ÎÂÈ, ÍÓÚÓ˚ ÏÓÊÌÓ Á‡Í‡Á‡Ú¸.
ᇢËÚ‡ ÓÍÛʇ˛˘ÂÈ Ò‰˚
ÇÓ ËÁ·ÂʇÌË ÔÓ‚ÂʉÂÌËfl ÔË Ú‡ÌÒÔÓÚËÓ‚ÍÂ,
ËÁ‰ÂÎË ‰ÓÒÚ‡‚ÎflÂÚÒfl ‚ ÔÓ˜ÌÓÈ ÛÔ‡ÍÓ‚ÍÂ,
ÒÓÒÚÓfl˘ÂÈ, „·‚Ì˚Ï Ó·‡ÁÓÏ, ËÁ χÚ¡ÎÓ‚,
ÔÓ‰ÎÂʇ˘Ëı ‚ÚÓ˘ÌÓÏÛ ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ì˲. èÓ˝ÚÓÏÛ
‚ÓÒÔÓθÁÛÈÚÂÒ¸, ÔÓʇÎÛÈÒÚ‡, ‚ÓÁÏÓÊÌÓÒÚ¸˛
ÛÚËÎËÁËÓ‚‡Ú¸ ÛÔ‡ÍÓ‚ÍÛ.
ɇ‡ÌÚËfl
éÁ̇ÍÓϸÚÂÒ¸ Ò ÛÒÎÓ‚ËflÏË „‡‡ÌÚËË, ÍÓÚÓ˚Â
ËÁÎÓÊÂÌ˚ ‚ ÔË·„‡ÂÏÓÏ „‡‡ÌÚËÈÌÓÏ Ú‡ÎÓÌÂ.
Ferm 61
≤ 0ºC SAE#10
0ºC - 25 ºC SAE#20
25ºC - 35 ºC SAE#30
≥ 35ºC SAE#40
Ölstand kontrollieren und auffüllen
• Nur bleifreien Kraftstoff benutzen.
• Eventuell vorhandene Stromkabel entfernen.
• Stromschalter ausschalten.
• Nicht überfüllen – oberhalb des Kraftstoffpegels
etwas Luft lassen.
• Tankverschluss immer gut festschrauben.
• Eventuell verschütteten Kraftstoff aufwischen.
• Bei Benutzung des Generators nicht rauchen.
Arbeiten Sie immer vorsichtig!
Anlassen des Generators
Abb. 1und Abb.4
1. Kraftstoffhahn öffnen (5).
2. Motorschalter (4) einschalten.
3. Starterklappenhebel (15) auf “Zu” stellen (um einen
warmen Motor neu zu starten, lassen Sie den
Starterklappenhebel in offener oder halb geöffneter
Position).
4. Langsam an dem Anlasserkabel ziehen, bis es
einrastet; anschließend kräftig ziehen, um den Motor
zu starten (16).
5. Lassen Sie den Motor warmlaufen und bewegen Sie
anschließend den Starterklappenhebel in Position
“Auf” (15).
Verwendung der Wechselstromausgabe (230 V)
• Starten Sie den Generator.
• Stecken Sie den Stecker des elektrischen Geräts ein.
• Drücken Sie die Wechselstromsicherung nach unten
auf „ON“.
Verwendung der Gleichstromausgabe (12 V)
Die Gleichstromausgabe kann als 12-V-Stromver-
sorgung (maximale Stromausgabe 5 A) und zum Laden
von Autobatterien (12 V, > 20 Ah) genutzt werden.
• Starten Sie den Motor.
• Schließen Sie das Ladekabel an den Stromausgang an.
• Schließen Sie das Kabel (z. B.) an die Autobatterie an.
• Drücken Sie den Überlastknopf (6) ein.
Hinweis: Bei Überspannung wird der Überlastschutz
ausgelöst. Dabei springt der Knopf (6) heraus. Warten
Sie in diesem Fall einige Minuten, ehe Sie den Knopf
wieder eindrücken.
Ausschalten des Generators
Abb. 1
1. Alle Kabel herausziehen (11).
2. Motorschalter auf “OFF” stellen (4).
3. Kraftstoffhahn schließen (5).
4. SERVICE UND WARTUNG
PERIODISCHE WARTUNG
Täglich (Kontrolle vor dem Betrieb)
• Motorölstand kontrollieren.
• Kraftstoffschlauch auf Risse oder andere Schäden
kontrollieren. Ggf. erneuern.
• Auspuffsystem auf Undichtigkeit kontrollieren. Ggf.
Dichtung anziehen oder erneuern.
• Starterklappenfunktion kontrollieren.
• Rückstoßanlasserfunktion kontrollieren.
1. Monat oder nach 20 Stunden
• Motoröl wechseln.
Nach 3 Monaten oder 50 Stunden
• Zustand der Zündkerze kontrollieren. Elektroden-
abstand einstellen und reinigen. Ggf. erneuern.
• Reinigen, ggf. erneuern.
Nach 6 Monaten oder 100 Stunden
• Motoröl wechseln.
• Kraftstoffhahn und Kraftstofftankfilter reinigen. Ggf.
erneuern.
• Fittings und Befestigungselemente kontrollieren.
Ggf. erneuern.
Nach 12 Monaten oder 300 Stunden
• Setzen Sie sich mit einem Spezial-Servicecenter in
Verbindung, um das Ventilspiel kontrollieren zu
lassen.
• Ventilator des Kühlsystems auf Beschädigung
kontrollieren.
SERVICE – WARTUNGSHINWEISE
Abb. 1
Ölwechsel
• Motor auf waagerechter Unterlage warmlaufen lassen.
• Einfüllverschluss entfernen (12).
• Ablassstopfen (7) öffnen und Öl vollständig in eine
unter dem Motor aufgestellte Schale abfließen lassen.
• Dichtungen kontrollieren, ggf. erneuern. Ablass-
stopfen wieder anbringen und Motor wieder mit
sauberem Öl füllen.
• Einfüllverschluss wieder anbringen.
Zündkerzeninspektion
Abb. 3
• Zündkerzenkappe lösen und eventuell vorhandenen
Schmutz aus dem Kerzenbereich entfernen.
• Zündkerze (14) mit dem mitgelieferten Kerzen-
schlüssel entfernen.
• Zündkerze überprüfen. Sie sollte eine gelbbraune
Farbe aufweisen.
• Elektrodenabstand mit einer geeigneten Lehre
messen. Der Abstand sollte 0,7 – 0,8 mm betragen.
Abstand nötigenfalls durch vorsichtiges Verbiegen
der seitlichen Elektrode korrigieren.
• Zündkerze erneuern, wenn die Elektroden
abgenutzt sind oder der Isolator geborsten oder
abgeblättert ist.
• Zündkerze vorsichtig von Hand einsetzen, damit das
Gewinde nicht ausreißt.
• Zündkerze mit dem richtigen Drehmoment
einsetzen: 20 Nm.
8 Ferm