502512
46
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
durchgeführt werden (siehe Abschn. von 5.4 bis 5.7).
ACHTUNG - Vor jeder Einstellung an der Gehrung-
ssäge den Stromstecker herausziehen.
5.1 NHEBEN DER SÄGEBLATTGRUPPE
Eine Gruppe von Innenfedern hält die Sägeblattgruppe
Ruhestellung (angehoben). In dieser Position
sorgt eine Sicherheitskupplung dafür, daß sie nicht
unbeabsichtigt aktiviert wird.
5.1.1 Zum Entriegeln der Sägeblattgruppe und zum
Fahren der Maschine ist die orangefarbene Taste
C am Griff (Abb. 2) zu betätigen (dieser Operation
erfolgt, indem man den Griff mit der rechten Hand
festhält).
5.1.2 Zum Einsatz der Maschine als Kreissäge ist die
Klingengruppe lt. Pkt. 5.1.1 zu entklemmen. Nach
vollem Absenken der Gruppe ist sie mittels dem Stift
F (Abb. 1) zu arretieren. In dieser Position besteht
die Möglichkeit zur Schwächung der Oszillation der
Sägeblattgruppe durch Drehen am Ballengriff A (Abb.
12).
Nicht vergessen, den Ballengriff in seine
Ausgangsposition zurückzustellen, um die Maschine
als Gehrungssäge einzusetzen (bis zur von der
selbstsperrenden Mutter vorgegebenen Position
abschrauben).
5.2 EINSTELLUNG DER EINDRINGUNGSTIEFE
DES SÄGEBLATTS (Abb. 12)
Die Eindringungstiefe wurde vom Konstrukteur
nach der Testabnahme werkseingestellt. Da eine
nicht korrekte Einstellung einen raschen Verlust
des Schleifeffekts bewirkt, bzw. den Bruch der
Sägeblattzähne, könnten mit der Zeit weitere
Einstellungen nötig sein. In diesem Fall ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Ballengriff A und entsprechende Klemmutter
betätigen, um einen Grenzpunkt beim Absenken
des Motorhalters herstellen, damit ein Kontakt des
Sägeblattes mit dem drehbaren Tisch vermieden
wird.
ACHTUNG: Nach Beenden dieser Operation
sollte man sich vergewissern, daß zwischen dem
drehbaren Tisch und des Sägeblattes kein Kontakt
besteht, und daß die Klemmutter fest angezogen ist.
5.3 EINSTELLUNG DES SPALTKEILS (Abb. 13)
ACHTUNG! Der Spaltkeil darf nicht dicker sein als die
Länge des Sägeblattschnitts und nicht schmaler als
der Sägeblattkörper. Bei Einsatz des oberen Tisches
vermeidet der Spaltkeil das Stoppen des Sägeblatts
durch zu starken Druck auf die Oberächen beim
Schneiden. Sollte diese Einstellung erforderlich
werden, ist folgendermaßen vorzugehen:
- Obere Sägeblatt-Schutzhaube abnehmen.
- Oberen Tisch entfernen.
- Miteinem 10 mm - Sechskantschlüsselan Sechs-
kantschraube A drehen (Abb. 13).
- Spaltkeil so einstellen, daß er ca. 5 mm absteht und
um 5 mm niedriger liegt als das Sägeblatt.
- Schrauben er neut anziehen und Schutzhaube
absenken.
5.4 EINSTELLUNG DER SÄGEBLATTGRUPPE
ZUM ARBEITSTISCH
Einstellen von 90°
- Maschinenkopf senken und mit Stift F arretieren
(Abb. 1).
- Winkelanschlag A lt. Abb. 14-b auegen und
Rechtwinkligkeit mit Korn C einstellen (Abb. 12).
5.5 EINSTELLUNG DES DREHBAREN TISCHES
(Abb. 14)
Einstellen von 0°
- Maschinenkopf senken und mit entsprechendem
Stift F arretieren (Abb. 1).
- Drehbaren Tisch auf Null positionieren.
- Schrauben an Auage lockern.
- Einen Anschlagwinkel A zwischen Sägeblatt und
Auage lt. Abbildung einbringen.
- Drehbaren Tisch auf Null halten und gleichzeitig die
Auage mittels der entsprechenden Körner C soweit
einstellen, bis am Winkelmesser 90° erreicht sind.
- Schrauben der zuvor gelockerten Auage anziehen.
5.6 EINSTELLUNG DES ENDANSCHLAGS AM
VERTIKALEN TISCH (0 - 45°) (Abb. 15)
- Maschinenkopf senken und mit entsprechendem
Stift F arretieren (Abb. 1).
- Drehbaren Tisch auf Null positionieren und
arretieren. Nocken G (Abb. 1) herausnehmen, falls
vorhanden.
- Den Kopf auf 45° positionieren. Ballengriff E (Abb.
11) lockern und Anschlagwinkel A lt. Abb. 15 auegen.
- Mit Korn B 45° einstellen.
5.7 EINSTELLUNG DES ENDANSCHLAGS AM
HORIZONTALEN TISCH (-45° 0° +45°)
Durch Drehen an der Schraube A (Abb. 11) einen
Endanschlag am drehbaren Tisch herstellen, sobald
die - am selben angegebenen - 45° sich in Höhe des
Referenzwerts auf der Basis liegen. Die Operation
symmetrisch bei 45° wiederholen mit der Schraube
auf der Gegenseite des Untergestells.
6. BETRIEB UND GEBRAUCH
6.1 SCHNITTGESCHWINDIGKEIT
Die Vielfalt der möglichen Werkstoffe und Schnitte ist
bei diese Serie enorm. Davon ausgehend, muß der
Verwender den Einsatz des passendsten Sägeblatts
in Abhängigkeit vom jeweiligen Material untersuchen.
Einige Bezugswerte sind aus der Tabelle entnehmbar.
6.2 SCHNEIDEN MIT SÄGEBLÄTTERN AUF 90°
UND GEDREHTEM, DREHBAREM TISCH (Abb. 4)
(Version RI und NTF305)
- Drehbaren Tisch H (Abb. 1) durch Niederhalten
des Hebels N (Abb. 1) entsperren. - Drehbaren Tisch
drehen, gewünschten Schneidewinkel mittels der
Gradskala aussuchen und Hebel B loslassen. Merke:
Voreingestellte Schneidewinkel sind vorhanden (0°
±22°30‘ ±30° ±45°), mit welchen der drehbare Tisch
arretiert werden kann.
Es wird empfohlen, den drehbaren Tisch mittels dem
Arretiergriff zu arretieren L (Abb. 1).
(Version RP)
Drehbaren Tisch H (Abb. 1) mit Bellengriff L arretieren.
46

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Felisatti NTF305 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Felisatti NTF305 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 2,5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info