577153
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/77
Pagina verder
8
de
Zu Ihrer Sicherheit.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht,
bevor Sie diese Betriebsanleitung sowie die beilie-
genden „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
(Schriftennummer 3 41 30 054 06 1) gründlich gelesen
und vollständig verstanden haben. Bewahren Sie die
genannten Unterlagen zum späteren Gebrauch auf und
überreichen Sie diese bei einer Weitergabe oder Veräu-
ßerung des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen
Arbeitsschutzbestimmungen.
Bestimmung des Elektrowerkzeugs:
handgeführte Montagefräse für gewerblichen Einsatz mit
den von FEIN zugelassenen Einsatzwerkzeugen und
Zubehör in wettergeschützter Umgebung zum Trocken-
trennen von Putz, Mauerwerk, Zement, Fliesen und
Metall-Befestigungsbändern speziell beim Altfensteraus-
bau.
Dieses Gerät ist auch für den Gebrauch an Wechsel-
stromgeneratoren mit ausreichender Leistung gedacht,
die der Norm ISO 8528, Ausführungsklasse G2 entspre-
chen. Dieser Norm wird insbesondere nicht entspro-
chen, wenn der sogenannte Klirrfaktor 10%
überschreitet. Im Zweifel informieren Sie sich über den
von Ihnen benutzten Generator.
Sicherheitshinweise für Flachdübelfräsen
Einsatzwerkzeuge müssen mindestens für die auf dem Elek-
trowerkzeug angegebene Drehzahl ausgelegt sein.
Mit
Überdrehzahl laufende Einsatzwerkzeuge können aus-
einander fliegen und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie immer die Schutzhaube.
Eine Schutzhaube
schützt den Benutzer vor abgebrochenen Teilen des Ein-
satzwerkzeugs und vor unabsichtlicher Berührung des
Einsatzwerkzeugs.
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs
(Diamantscheibe). Verhaken oder Blockieren führt zu
einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerk-
zeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerk-
zeug gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an
der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Diamantscheibe im Werkstück hakt
oder blockiert, kann sich die Kante der Diamantscheibe,
die in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch
die Diamantscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag
verursachen. Die Diamantscheibe bewegt sich dann auf
die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrich-
tung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können
Diamantscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaf-
ten Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie
Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der Sie die
Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden Sie immer
den Zusatzgriff, falls vorhanden, um die größtmögliche Kon-
trolle über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente beim
Hochlauf zu haben.
Die Bedienperson kann durch geeig-
nete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reakti-
onskräfte beherrschen.
Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender Ein-
satzwerkzeuge.
Das Einsatzwerkzeug kann sich beim
Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das Elek-
trowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt wird.
Der
Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der Diamantscheibe an
der Blockierstelle.
Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken,
scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerk-
zeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen.
Das
rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen
Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen.
Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag.
Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt.
Sol-
che Einsatzwerkzeuge verursachen häufig einen Rück-
schlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
Weitere Sicherheitshinweise
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet gegen
das Werkstück.
Es besteht die Gefahr eines Rückschlages,
wenn sich das Einsatzwerkzeug im Werkstück verhakt.
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht spe-
ziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen
wurde.
Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerk-
zeug befestigen können, garantiert das keine sichere Ver-
wendung.
Verwenden Sie auch im Ersatzfall ausschließlich die original
FEIN Diamantscheibe mit der vierloch Spezialaufnahme.
Montieren Sie die neue Diamantscheibe nur mit den mit-
gelieferten neuen Befestigungsschrauben.
Verwenden Sie keine beschädigten oder verschlissenen Ein-
satzwerkzeuge. Kontrollieren Sie das Einsatzwerkzeug vor
jeder Verwendung auf Absplitterungen und Risse. Wenn das
Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt,
überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie
ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatz-
werkzeug kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und
in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der Ebene
des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das
Elektrowerkzeug eine Minute lang mit Höchstdrehzahl lau-
fen.
Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in die-
ser Testzeit.
WARNUNG
3 41 01 127 06 0.book Seite 8 Montag, 7. September 2009 12:01 12
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Fein MF14-180 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Fein MF14-180 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 3,58 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info