713830
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
Bedienungsanleitung
Klimagerät
User manual
Air Conditioner
prestige | AC 90
premium | AC 120
Allgemeines
2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung ................................................. 3
Haftung ................................................................................................... 3
Hinweise in der Bedienungsanleitung .................................................... 3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ...................................................................... 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................ 4
Bestimmungswidrige Verwendung ......................................................... 4
WARNUNG! Kinder ................................................................................. 5
Achtung! Entammbares Kühlmittel ........................................................ 7
Achtung! Elektrischer Strom ................................................................... 7
Allgemein ................................................................................................ 8
Im Gefahrenfall ....................................................................................... 8
Versand ..................................................... ............................................. 9
Bei einem Defekt .................................................................................... 9
Überblick
Lieferumfang ........................................................................................... 10
Technische Daten / Energiewerte ........................................................... 11
Montage
Auspacken .............................................................................................. 12
Vor Inbetriebnahme ................................................................................ 12
Montage .................................................................................................. 12
Bedienung
Bedienfeld / An/Aus / Swing.................................................................... 14
Timer / Sleep / Modus ............................................................................. 15
Temperatur / Ventilatorgeschwindigkeit / Filter Reset.............................. 16
Fernbedienung
ON/OFF / SPEED / TIMER ..................................................................... 17
Temperaturwahl / MODE / SLEEP / SWING / Kindersicherung / °C/F..... 18
Reinigung und Wartung
Reinigen / Pege .................................................................................... 19
Luftlter .................................................................................................. 19
Ablassen des Kondenswassers ............................................................. 20
Aufbewahrung ........................................................................................ 20
Hilfe bei Störungen .............................................................................. 21
Entsorgung ........................................................................................... 23
Garantie ................................................................................................. 24
Notizen .................................................................................................. 25
Allgemeines
Vielen Dank,
dass Sie ein Fakir Klimagerät gewählt haben.
Es wurde entwickelt und hergestellt,um Ihnen über
viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren
und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermög-
lichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie
das Gerät an Dritte weiter geben, geben Sie auch die
Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir
keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß
bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet,
kann keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.
Informationen zur
Bedienungsanleitung
Haftung
Hinweise in der
Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die
Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der
Bedienungsanleitung hervor.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädi-
gungen des Gerätes zur Folge haben können.
3
Sicherheit
CE-Konformitäts-
erklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des
Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG -, sowie die
EU-Richtlinien
2014/30/EU “Elektromagnetische Verträglichkeit”,
2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie”,
2001/95/EG „Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“,
2011/65/EU „RoHS-Richtlinie” und
2009/125/EG „Ökodesign-Richtlinie“.
2010/30/EU „Energieverbrauchskennzeichnung“
Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kenn-
zeichnung.
Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungs-
änderungen vor.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Klimagerät darf nur im Haushalt und kleineren
Büroräumen bis maximal 80 m3 eingesetzt werden.
Die Kühlleistung wird von Faktoren wie Fenstergröße,
Sonneneinstrahlung, Isolierung der Räume, etc. be-
einusst.
Das Gerät ist für eine gewerbliche Nutzung nicht
geeignet.
Nur Original Fakir Zubehörteile verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Bestimmungswidrige
Verwendung
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung können zu Fehlfunktionen,
Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:
4
Sicherheit
WARNUNG! Kinder
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
5
WARNUNG! Kinder
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie
werden ständig überwacht.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bei Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr. Sie
dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das
Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das
Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder ins-
talliert ist.
Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht
den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht
regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die
Wartung durch den Benutzer durchführen.
Das Gerät darf ohne Aufsicht nicht benutzt werden.
Sicherheit
6
WARNUNG! Gefahr durch Überhitzung.
Die Önungen des Gerätes immer frei lassen.
Luftansauglter und Luftaustrittsschlitze nicht durch Hand-
tücher, Kleidungsstücke, Gardinen und dgl. abdecken. Das
Ansaugen von Frischluft und das Ausblasen von Kaltluft,
bzw. Warmluft darf nicht behindert sein.
Gerät nicht legen und keine Gegenstände auf das Gerät
stellen.
Den Luftstrom nicht behindern, mindestens 50 cm Freiraum
nach allen Seiten lassen.
Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen. Hitze kann
das Gerät beschädigen und den Wirkungsgrad vermindern.
WARNUNG! Schäden durch Schmutz und Regen!
Nutzen oder lagern Sie das Gerät niemals im Freien
Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinüssen und kei-
ner Feuchtigkeit aus.
Sicherheit
7
Achtung! Elektrischer Strom.
Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betrei-
ben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild an-
gegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt
übereinstimmt.
Die Steckdose muss über einen 10 A-Sicherungsautomaten
abgesichert sein.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leis-
tungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
Die Raumgröße muss mindestens 12 m² betragen.
Aufnahmemenge max. 250 g.
Versuchen Sie nicht, den Kühlprozess zu beschleunigen
oder frostige Teile zu reinigen.
Bohren oder brennen Sie auf keinen Fall das Klimagerät an
und überprüfen Sie die Leitungen auf Schäden.
Explosionsgefahr! Verwenden Sie das Gerät niemals in der
Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen Stoen.
Wird das Gerät in einem unbelüfteten Raum aufgestellt,
betrieben oder gelagert, muss der Raum so gestaltet sein,
dass sich das Kältemittel bei einer Leackage nicht sammeln
und eine Explosions- und Brandgefahr darstellen kann, auf-
grund der Entzündung des Kältemittels durch Elektrohei-
zungen, Öfen oder anderen Zündquellen.
Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen weitere Fach-
kräfte assistieren müssen, sind unter der Aufsicht der Per-
son, die in der Verwendung von brennbaren Kältemitteln ge-
schult ist, durchzuführen.
Das Gerät muss in einem gut belüfteten Raum aufbewahrt
werden, in dem keine permanent betriebenen Zündquellen
vorhanden sind (z.B.: oene Flammen, ein eingeschaltetes
Gasgerät oder laufende Elektroheizung).

Sicherheit
8
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an oder
wenn Sie barfuß sind. Vorsicht bei Gewitter!
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer
direkt am Stecker aus der Steckdose.
Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über schar-
fe Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit
Hitzequellen in Berührung kommen.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss
es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäu-
se erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen
Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel
defekt ist.
Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
WARNUNG! Im Gefahrenfall.
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker
aus der Steckdose.
Allgemein
Keine Finger oder Gegenstände in die Lufteintrittsschlitze
Luftaustrittsschlitze stecken.
Richten Sie den kalten Luftstrom nicht direkt auf den Kör-
per, dies kann gesundheitliche Probleme hervorrufen.
Gerät soll möglichst aufrecht transportiert werden. Nach
dem Transport mindestens eine Stunde Standzeit vor Inbe-
triebnahme einhalten.
Halten Sie mindestens 4 Minuten Wartezeit zwischen Aus-
und erneutem Einschalten ein.
Sicherheit
Versand
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung
oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung,
damit es keinen Schaden nimmt. Vor dem Versand
oder Transport ist das restliche Kondenswasser aus
dem Tank über den Kondenswasser-Ablauf zu entlee-
ren und wieder fest zu verschliessen. Transportieren
Sie das Gerät nur stehend und niemals in der Nähe
von Zündquellen. Warten Sie nach dem Transport
bzw. vor erneuter Inbetriebnahme des Gerätes min-
destens eine Stunde ab.
Bei einem Defekt
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät
oder ein Gerät mit einem defekten Netz-
kabel. Es besteht die Gefahr eines elekt-
rischen Schlags.
Hinweis!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können
oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden
Sie sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline (Deutschland)

Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und
Geräte/Modell Bezeichnung bereit halten. Diese An-
gaben nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur
von Fachkräften (z.B. Fakir Kundendienst)
durchgeführt werden. Dabei dürfen nur
Original Fakir Ersatzteile eingesetzt wer-
den. Nicht fachgerecht reparierte und
gewartete Geräte stellen eine Gefahr für
den Benutzer dar.
Überblick

1. Luftauslass
2. Frontgehäuse
3. Bedienfeld
4. Tragegri (beidseitig)
5. Luftauslass hinten

6. Tragegri
7. Wasserablauf (Modellabh.)
8. Luftauslass
9. Netzsteckeraufbewahrung
10. Pumpenablauf
11. Bodenwanne Wasserablauf
12. Luftlter oben
13. Lufteinlass oben
14. Luftlter unten (hinter d.Gitter)
15. Lufteinlass unten
16. Netzkabelaufhängung
17. Fernbedienung + 2 x Batterien
(AAA)
Lieferumfang / Produktbeschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14
15
16
17

13
Adapter A,
Abluft-
schlauch,
Adapter B
(Fenster)
1
Set
Fensterschie-
ne
1 x
Schrauben 2 x
Adapter C + D
(Wand)
1
Set
Ablauf-
schlauch
1 x
FB + Batterien 1 x

Abb. ähnlich
Technische Daten
11
Überblick
Modell  
Artikelnummer 67 46 006 67 48 006
Nennspannung 220-240 V/50 HZ 220-240 V/50 HZ
Nenn-Kühlleistung 2.6 kW 3,4 kW
Leistungsaufnahme 0,92 kW 1,28 kW
Leistungsaufnahme gesamt 1,05 kW 1,45 kW
Energieezienzklasse A A
Energieverbrauch 0,911 kW 1,278 kW
Energieezienzgröße (EER) 2,6 2,6
Schallleistungspegel 64 64
Kühlmittel /GWP R290 /3 R290 /3
Kühlmittelmenge 0,20 kg 0,21 kg
Luftvolumenstrom (Hoch/Med./Niedr.) 390/360/330 390/360/330
Entfeuchtungskapazität L/h max. 1,22 1,27
Ventilatorstufen 3 3
Abluftschlauch (Länge/DM) in mm 150 mm/1500 150 mm/1500
Maße (HxBxT) in mm 710 x 476 x 385 710 x 476 x 385
Netto/Brutto Gewicht 31,5/36,5 kg 33/38 kg
Empfohlene Raumgröße 26 m²/80 m³ 33 m²/100 m³
Betriebstemperaturbereich 16-32°C/60-90°F 16-32°C/60-90°F
Batterien Fernbedienung 2 x AAA 2 x AAA
Lenkrollen 4 4
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem
Treibhauspotenzial tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung
bei als solche mit höherem Treibhauspotenzial. Dieses Gerät enthält Kältemittel
mit einem Treibhauspotenzial von 3. Somit hätte ein Austreten von 1 kg dieses
Kältemittels 3 Mal größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2,
bezogen auf hundert Jahre.
Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets
Fachpersonal hinzuziehen.
Vor Inbetriebnahme / Montage
12
Auspacken
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den
Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe
Lieferumfang).
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken,
wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Hinweis!
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und
für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
Warnung!
Verwenden Sie niemals ein defektes Ge-
rät.
Das Klimagerät ist mit seinen vier Lenkrollen leicht
zu transportieren und kann somit variabel eingesetzt
werden.
Vor der Aufstellung bitte folgendes beachten:
Stellen Sie das Klimagerät in einem trockenen,
ebenen Raum (max. 10 % Steigung) auf, mit einem
Mindestabstand von 50 cm zu Wänden oder anderen
Gegenständen. Vermeiden Sie direkte Sonnenein-
strahlung.
Im Kühl- und Entfeuchtungsmodus muss der Ablufts-
chlauch installiert sein. Im reinen Ventilatormodus ist
dies nicht nötig.
Gemäß der benötigten Verwendung kann der Ab-
luftschlauch maßvoll gedehnt oder gebogen werden,
aber seien Sie hier vorsichtig, um Beschädigungen zu
verhindern.
Die Abluft kann mit dem entsprechenden Set aus dem
Fenster oder durch eine Wand nach außen geleitet
werden.
Vor Inbetriebnahme
Montage
Montage
Verbinden Sie den Abluftschlauch mithilfe des Adapter
A mit dem Luftauslass auf der Rückseite des Gerätes.
Anschließend können Sie entweder den Fen-
steradapter (Abb. 1) oder Wandadapter (Abb. 2) am
äußeren Ende anbringen.
Wenn Sie eine Wanddurchführung verwenden, setzen
Sie den Wandabluft-Adapter D (Abb. 5) mithilfe von
Schrauben und Dübeln (nicht im Lieferumfang) in das
Loch in Ihrer Wand ein und önen Sie die Klappe.
Verbinden Sie den Wandadapter C (runde Önung,
Abb. 6) mit dem Abluftschlauch und setzen Sie den
Adapter C mit ein wenig Druck in die Önung von
Adapter D ein.
13
Verbinden Sie Adapter B (ache Önung vorne) mit
der Fensterschiene, die Sie zuvor im Fensterrahmen
eingesetzt haben (Abb. 3). Dies ist sowohl vertikal
als auch horizontal möglich. Sie können die Schiene
auch waagrecht einsetzen und dann den Rolladen bis
zur Kante herunterlassen.
Sollte Ihr Fenster nicht mit der Schiene kompatibel
sein, leiten Sie die Abluft durch das leicht geönete
Fenster ab (Abb. 4).
Installation mit
Fensteradapter
oder1 2
3
4
Installation mit
Wandadapter
5
6
oder
(Fenster) (Wand)
Montage / Bedienung
14
Wasserablauf
Für den Entfeuchtermodus entfernen Sie den unteren
Ablaufstopfen (A) von der Rückseite des Gerätes und
verbinden Sie den Ablaufschlauch mit der Önung.
Platzieren Sie das andere Ende an einen Wasserab-
lauf oder einen geeigneten Eimer.
Bedienfeld /
Anzeige auf dem
Gerät
A
Hinweis!
Stellen Sie sicher, dass sich am Ablaufschlauch kein
Leck bendet und sich keine Knicke bilden. Das Ende
des Schlauches muss immer nach unten zeigen.
1 2 3
5
6
7
8
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass alle Filter vor-
handen sind und der Verschlußstopfen
richtig eingesetzt und abgedichtet ist.
Austretendes Wasser kann den Fußbo-
den beschädigen.
An/Aus (8)
Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät an oder aus.
Drücken Sie die Swing-Taste und die Anzeige wird
aueuchten. Der Luftstrom wird
Swing (1)
4
Bedienung
15
Drücken Sie die Timer-Taste und das Symbol leuchtet
auf. Stellen Sie mit den - und + Tasten die gewün-
schte Zeit ein.
5 Sek. nach dem Einstellen der Zeit ohne weitere Be-
dienung wird die Timerfunktion automatisch aktiviert.
Wenn Sie die Timer-Taste drücken und 5 Sekunden
lang keine Einstellung vorgenommen wird oder die
eingestellte Zeit auf “0” steht, wird der Vorgang au-
tomatisch abgebrochen.
Wenn die Timerfunktion eingerichtet wurde, wird die
verbleibende Zeit durch Drücken der Timer-Taste
angezeigt, durch erneutes Drücken der Taste wird die
Funktion abgebrochen.
Im Schlafmodus läuft das Gerät ca. 8 Stunden, bevor
es in den zuvor eingestellten Modus zurückwechselt.
Siehe auch S. 18. (Diese Funktion kann nicht im Ent-
feuchter- oder Ventilatormodus aktiviert werden!)
Wählen Sie durch Drücken der Modus-Taste aus:

(Heizfunktion inaktiv)

Drücken Sie die Modus-Taste, bis das -Symbol auf-
leuchtet. Stellen Sie mit den Tasten - und + die
gewünschte Temperatur ein. Wählen Sie durch Drück-
en der -Taste (Fan Speed) die Ventilatorgeschwin-
digkeit.

Drücken Sie die Modus-Taste, bis das -Symbol auf-
leuchtet. Schließen Sie Fenster und Türen, um den
besten Entfeuchtungeekt zu erreichen. Der Ventila-
tor läuft auf niedrigster Stufe (nicht veränderbar) und
die fest eingestellte Temperatur beträgt 25 °C (77 °F)

Drücken Sie die Modus-Taste, bis das -Symbol
aueuchtet. Anschließend drücken Sie auf der rech-
ten Seite die Fan Speed Taste, um die gewünschte
Geschwindigkeit einzustellen. Eine Temperatureinstel-
lung ist in der Ventilatorstufe nicht möglich. Auch die
Automatikeinstellung steht nicht zur Auswahl.
Sleep (3)
Timer (2)
Mode (4)
Bedienung
16
Durch Drücken dieser Taste können Sie die Ventila-
torgeschwindigkeit einstellen.
Auto - Hoch - Medium - Niedrig
Nach ca. 250 Stunden Betriebszeit wird die Filter Re-
set Anzeige aueuchten und Sie müssen den Luftlter
reinigen oder gegebenenfalls ersetzen.
Nach der Reinigung und dem Wiedereinsetzen des
Filters drücken Sie bitte die -Taste, die Anzeige
erlischt und die Betriebszeit wird zurückgesetzt.
Hinweis: Die Anzeige leuchtet weiter, wenn Sie
die Taste nicht drücken, außer das Gerät ist aus-
geschaltet.
Ventilator-
geschwindigkeit (6)
Filter Reset (7)

Mit diesen Tasten können Sie die Temperatur im
Bereich von 16 °C (60 °F) bis 32 °C (90 °F) einstellen.
Drücken Sie + und - für 3 Sek. gleichzeitig und die
Anzeige wechselt von Celsius zu Fahrenheit.
- Im Kühl- oder Heizmodus, wenn Sie die + oder -
Tasten drücken, wird die eingestellte Temperatur
angezeigt und angepasst.
- Im Automatikmodus wird ebenfalls die eingestellte
Temperatur angezeigt.
- Im Entfeuchtungs- und Ventilatormodus erscheint
die Raumtemperatur auf der Anzeige.
- und + (5)
Fernbedienung
17
Hinweis!
Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, startet
sich das Gerät im zuletzt eingestellten Modus neu,
sobald es wieder mit dem Netz verbunden ist. Der
Kompressor läuft nach ca. 4 Minuten wieder an.
Fernbedienung Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der
Fernbedienung. Legen Sie die beiliegenden Batterien
ordnungsgemäß ein (siehe Anweisungen im Batterie-
fach). Schließen Sie die Abdeckung.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf das Bedien-
feld und achten Sie darauf, dass der Abstand maxi-
mal 8 Meter beträgt.
Ein und Ausschalten des Gerätes.
Wählen Sie zwischen den Ventilatorstufen
Auto - Niedrig - Medium - Hoch.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können Sie den
Timer durch Drücken der Taste einschalten.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie den
Timer durch Drücken der Taste ausschalten.
Mit den Tasten „+“ oder „-“ können Sie die Zeit ein-
stellen. Der Wert erhöht bzw. verringert sich jeweils
um 0,5 Stunden. Einstellbereich: 0,5 bis 24 Stunden.
Stellen Sie weitere Funktion ein, um den Zustand zu
bestimmen, in dem das Klimagerät ein- oder aus-
schaltet (Betriebsart, Temperatur, Lüfterdrehzahl,
usw.).
Drücken Sie nochmals die Taste „TIMER“, um den
Timer zu aktivieren, “On/O” wird aufhören zu blink-
en. (Sollte die Taste länger als 10 Sekunden nicht
gedrückt werden, während “On/O” blinkt, wird der
Vorgang abgebrochen.)
Wenn die über den Timer gewählte Zeit erreicht ist,
schaltet sich das Gerät automatisch mit den von
Ihnen gewählten Einstellungen ein. Um den Timer zu
deaktivieren, drücken Sie die Taste “TIMER” erneut,
die Anzeige auf der Fernbedienung und dem Bedien-
feld erlischt.
ON/OFF
SPEED
TIMER
Fernbedienung
18

Mit diesen Tasten können Sie die Temperatur im
Bereich von 16 °C (60 °F) bis 32 °C (90 °F) einstellen.
Die Anzeige im Display ändert sich entsprechend.
Mit dieser Taste wählen Sie die gewünschte Betriebs-
art.
Die Auswahl wird im Display angezeigt.
AUTO COOL DRY HEAT FAN
(HEAT ohne Funktion)
Etwa 1 Stunde nachdem der Modus ausgewählt wur-
de, wird die Temperatur um 1 °C erhöht. Nach einer
weiteren Stunde wird die Temperatur nochmals um
1 °C erhöht. Die neue Temperatur wird daraufhin für
ca. 5 Stunden aufrecht erhalten, bevor sie sich wieder
um 1 °C verringert und das Gerät nach insgesamt ca.
10 Stunden im Schlafmodus wieder zur ursprünglich
eingestellten Temperatur zurückkehrt. Danach wird
der Modus beendet und das Gerät wechselt in den
zuvor eingeschalteten Modus zurück.
Drücken Sie die Taste und die Luftleitlamellen auf
dem Gerät schwenken nach oben und unten.
Drücken Sie erneut diese Taste, um die
Swingfunktion auszuschalten.
Die Heat-Taste hat bei diesen Modellen keine Heiz-
funktion.
Drücken Sie HEAT und MODE für 3 Sekunden
gleichzeitig und die Kindersicherung ist eingeschaltet.
Sie erkennen dies durch das -Symbol. Zum Aus-
schalten der Kindersicherung drücken Sie beide
Tasten erneut für 3 Sekunden.
Mit dieser Taste können Sie zwischen Celsius und
Fahrenheit wechseln.
Temperaturwahl
+ und -
MODE
SLEEP
SWING
Kindersicherung:
HEAT + MODE
°C/F
Reinigung und Wartung

Reinigen
Warnung!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker, bevor Sie mit Reini-
gung und Wartung beginnen. So verhin-
dern Sie, dass das Gerät versehentlich
eingeschaltet wird.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
Scheuermittel oder Alkohol. Diese wür-
den das Gehäuse beschädigen.
Achtung!
Die Luftlter halten viele in der Luft enthaltene Un-
reinheiten (Staub, etc.) zurück. Sind sie verschmutzt,
kann die Luft nicht mehr genügend umgewälzt wer-
den und das Klimagerät arbeitet nicht mehr mit voller
Leistung.
Deshalb ist auch aus hygienischen Gründen eine
regelmäßige (mindestens wöchentliche) Reinigung
notwendig.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von
der Spannungsversorgung.
Ziehen Sie die Filtergitter (Rückseite des Klimage-
rätes) heraus und nehmen Sie die Filter aus den
Filtergittern. Um den unteren Luftlter zu entfernen,
verwenden Sie bitte einen Schraubenzieher.
Entfernen Sie den in den Luftltern angesammelten
Staub, am besten mit einem Staubsauger. Sollten
die Filter besonders verschmutzt sein, können diese
in warmer Seifenlauge gereinigt, mit klarem Wasser
nachgespült und vollständig getrocknet wieder einge-
setzt werden.
Befestigen Sie dabei die Luftlter an den Haken auf
der Innenseite der Filtergitter. Setzen Sie die Filtergit-
ter wieder in das Gerät ein.

Reinigung und Wartung

Ablassen des
Kondenswassers
Ist der Wasserbehälter voll, erscheint die Meldung
P1. Um das Wasser abzulassen, folgen Sie bitte den
folgenden Schritten:
Rollen Sie das Gerät nach dem Ausschalten vorsichtig
zu einem Abuss, entfernen Sie den Stopfen und
lassen Sie das Wasser ab. Anschließend bringen Sie
den Stopfen wieder an und starten Sie das Gerät neu.
Sollte die “P1” Meldung weiterhin bestehen, wenden
Sie sich bitte an den Service.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass alle Filter vor-
handen sind und der Verschlußstopfen
richtig eingesetzt und abgedichtet ist.
Austretendes Wasser kann den Fußbo-
den beschädigen.
Aufbewahrung Wenn das Klimagerät über einen längeren Zeitraum
nicht genutzt wird:
Entfernen Sie Ablaufkappe sowie Gummistopfen und
entleeren Sie den Auangbehälter komplett. Planen
Sie ausreichend Zeit für das Ablaufen des Kondens-
wassers ein.
Transportieren Sie das Gerät vorsichtig, um ein Aus-
treten des entammbaren Kühlmittel zu vermeiden.
Hilfe bei Störungen
21
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren,
bedauern wir dies sehr. Bevor Sie sich an unseren
Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst
beseitigen können.
Warnung!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie nach der Abkühlphase mit der Fehlersuche begin-
nen. So verhindern Sie, dass das Gerät versehentlich einge-
schaltet wird.
Hinweis!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können oder im Falle einer geplan-
ten Rücksendung, wenden Sie sich bitte im Voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline (Deutschland)

Vor dem Anruf unbedingt
Geräte / Modellbezeichnung mit 7-stelliger Art.-Nr.
z.B  und Fertigungsdatum 
(Diese Angaben nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.)
oder die 7-stellige Ersatzteil-Nummer bereit halten.
Achtung!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B.
Fakir-Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Ori-
ginal-Fakir-Ersatzteile verwendet werden. Nicht fachgerecht
reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den
Benutzer dar.
Hilfe bei Störungen
22
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät läuft nicht. Stecker nicht eingesteckt.
Gerät nicht eingeschaltet.
Steckdose führt keinen
Strom.
Einschalt-Timer ist gesetzt.
Stromkabel ist beschädigt.
Das Gerät ist vor weniger als
4 Minuten ausgeschaltet
worden.
Die Raumtemeperatur liegt
unter der eingestellten Tem-
peratur
Stecker einstecken.
Gerät einschalten.
Andere Steckdose verwen-
den.
Timer ausschalten.
Gerät zur Reparatur brin-
gen.
4 Minuten warten
Temperatureinstellung
ändern
Gerät funktioniert
nur kurze
Zeit
Abluftschlauch ist geknickt
oder verstopft.
Luftlter sind verstopft.
Schwimmer schaltet Gerät ab
Knickstelle bzw. Verstopfung
beseitigen.
Luftlter reinigen.
Kondenswasser entleeren.
Laute Geräusche
oder Vibration
Gerät steht uneben. Stellen Sie das Gerät auf
eine ebene Fläche.
Kühlt nicht genü-
gend
Fenster oder Türen oen.
Im Raum gibt es eine Wär-
mequelle (Heizkörper etc.)
Soll-Temperatur zu hoch
eingestellt.
Luftlter verstopft.
Fenster oder Türen schlie-
ßen.
Wärmequelle ausschalten
oder beseitigen.
Soll-Temperatur niedriger
einstellen.
Luftlter reinigen.
Fehler „P1“ im
Display
Kondenswasserbehälter voll. Entleeren des Kondenswas-
serbehälters.
Siehe „Ablassen des
Kondenswassers“.
Entsorgung
23
Wenn das Gebrauchsende des Klimagerätes erreicht ist, insbe-
sondere wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das
ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem Land gelten-
den Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusam-
men mit Haushaltsabfällen entsorgt werden.
Die Verpackung des Gerätes besteht aus recyclingfähigen
Materialien. Geben sie diese sortenrein in die dafür vorgesehe-
nen Sammelbehälter, damit sie der Wiederverwertung zugeführt
werden können.
Wenden Sie sich für Ratschläge zum Recycling an Ihre Kommu-
nalbehörde oder Ihren Händler.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte sowie Batte-
rien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten schädliche Stoe, die
aber vorher für Funktion und Sicherheit der Geräte notwendig
gewesen sind. Geben Sie das ausgediente Gerät, Batterien und
Akkus auf keinen Fall in den Restmüll! Im Restmüll oder bei fal-
schem Umgang mit ihnen sind diese Stoe für die menschliche
Gesundheit und die Umwelt schädlich.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte sowie Bat-
terien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten oft noch wertvolle
Materialien.
Wichtig: Batterien und Akkus müssen gesondert entsorgt wer-
den!
Nutzen Sie die in Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur
Rückgabe und Verwertung von elektrischen und elektronischen
Altgeräten sowie zur Rückgabe und Verwertung von Batterien
und Akkus.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2012/19/EU
- WEEE-Richtlinie
24
Garantie

1. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz
in der EU und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland
gekauft worden.
2. Wir verpichten uns, das Gerät bei für Sie kostenfreier Einsendung an uns
kostenlos in Stand zu setzen, wenn es infolge Material- oder Montagefehler
innerhalb von 24 Monaten (bei gewerblicher Nutzung sowie bei Verwendung
zu selbständig beruichen Zwecken innerhalb von 12 Monaten) schadhaft /
mangelhaft und uns innerhalb der Garantiefrist gemeldet wurde.
Voraussetzung für unsere Garantiepicht ist stets eine sachgemäße Behand-
lung des Gerätes. Die Garantiefristen beginnen mit dem Kaufdatum.
3. Teile, die einer natürlichen Abnützung unterliegen (z.B. Antriebsriemen, Ak-
kus, Batterien, Bürsten, Filter), fallen nicht unter die Garantie.
4. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Eingrie oder Reparaturen von Perso-
nen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht autorisiert sind. Ferner
dürfen weder fremde Ersatz- oder Zubehörteile eingebaut werden.
5. Die Garantieleistung besteht vorzugsweise in der Instandsetzung bzw. im
Austausch der defekten Teile. Reparaturen am Aufstellungsort können nur für
stationär betriebene Großgeräte verlangt werden. Zum Nachweis der Garan-
tieansprüche ist der Garantieschein und die Rechnung oder Kassenquittung
des Händlers mit Kaufdatum beizufügen.
6. Sofern eine Reparatur erfolglos war und der Schaden bzw. Mangel auch nach
einer Nachbesserung nicht beseitigt werden kann, wird das Gerät durch ein
gleichwertiges ersetzt. Ist weder eine Reparatur noch ein Ersatz möglich, be-
steht das Recht auf Rückgabe des Gerätes und Erstattung des Kaufpreises.
Im Falle eines Umtauschs oder Erstattung des Kaufpreises kann für die Zeit
des Gebrauchs ein Nutzungsentgelt geltend gemacht werden.
7. Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist und setzen
auch keine neue Garantiefrist in Gang. Die Garantiefrist für eingebaute Er-
satzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
8. Die vertraglichen bzw. gesetzlichen Regelungen zur Mangelbeseitigung blei-
ben von den Garantiebestimmungen unberührt.

25
Notizen
26
27
Fakir Hausgeräte GmbH
Industriestraße 6
D-71665 Vaihingen / Enz
Postfach 1480
D-71657 Vaihingen / Enz
Tel.: +49 7042 / 912-0
Fax: +49 7042 / 912-360
www.fakir.de
info@fakir.de
© 2019 Fakir Hausgeräte GmbH
Änderungen vorbehalten
Subject to revision
67 46 994- 9911 de


Ahltener Str. 4-8
D-31275 Lehrte
Tel.: +49 51 32 / 88 73 858
Fax: +49 51 32 / 58 87 23
service@fakir.de
User manual
Air Conditioner
prestige | AC 90
premium | AC 120
General
30
Table of Contents
General
General .................................................................................................. 31
Information on the manual ..................................................................... 31
Liability ................................................................................................... 31
Notices in the user manual .................................................................... 31
Safety Warnings
CE Declaration of Conformity ................................................................ 32
Intended Use ......................................................................................... 32
Using against instructions
.....................................................................
32
WARNING! Children .............................................................................. 33
Attention! Electrical current
...................................................................
34
Attention! Flammable Refrigerant
.........................................................
35
Transferring ...........................................................
.........................
....... 36
In case of failure .................................................................................... 36
Overview
Scope of delivery ................................................................................... 37
Technical information / Energy data ....................................................... 38
Assembly
Unpacking / Before use.......................................................................... 39
Assembly ............................................................................................... 39
Operation
Display / Control panel / On/O / Swing ............................................... 41
Timer / Sleep / Mode ............................................................................. 42
Temperature / Fan speed / Filter reset .................................................. 43
Remote control
ON/OFF / SPEED / TIMER ......................
....................
.......................... 44
Temperature / MODE / SLEEP / SWING / Child-lock / °C/F .................. 44
Cleaning and Maintenance
Cleaning ................................................................................................ 46
Cleaning the airlter................................................................................ 46
Drain outlet ............................................................................................ 47
Storage .................................................................................................. 47
Troubleshooting .................................................................................. 48
Recycling ............................................................................................. 50
Warranty ............................................................................................... 51
General
Thank you for choosing a Fakir Air Conditioner.
It was designed andconstructed for many years of
trouble-free operation.
These operating instructions are intended to enable
thesafe and proper handling and operation of the
appliance.
Read these operating instructions carefully before
using the appliance for the rst time.
Keep the operating instructions in a safe place. In-
clude these operating instructions when passing the
appliance on to another user.
We will accept no liability for damage resulting from
failure to comply with the operating instructions.
We cannot assume any liability for damage resulting-
from use other than as intended, or from incorrectope-
ration or unauthorized repairs or maintenance.
Information on the
manual
Liability
Notices in the user
manual
WARNING!
Indicates notices which, if ignored, can result in risk
of injury or death.
NOTE!
Species tips and other useful information in the
user manual.
CAUTION!
Indicates notices of risks that can result in damage
to the appliance.
31
Safety Warnings
CE Declaration of
Conformity
This appliance fulls the requirements of the Product
Safety Law -ProdSG-, as well as the EU Directives
2014/30/EU “Electromagnetic Compatibility”,
2014/35/EU “Low-Voltage Directive”,
2001/95/EG “General product safety”,
2011/65/EU “RoHS Directive”,
2009/125/EG “Eco-design Directive”.
This appliance bears the CE-Mark on the rating plate.
Fakir reserves the right to change the design and
equipment.
Intended Use
This Air Conditioner may only be used for houshold or
small oces with max. 60 cm3.
The cooling capacity is inuenced by factors such as
window size, solar radiation, insulation of the rooms,
etc. The Air Conditioner is not suitable for commercial
use. Anyother use is considered unauthorized and
is prohibited. Use the appliance with original Fakir
accessories only. Any other use is considered unau-
thorized and is prohibited.
Using against instruc-
tions
Using the appliance against the instructions specied
above may cause damage to the appliance or perso-
nal injuries.
32
Safety Warnings
This appliance may be used only by children from the age of
8 years and over, persons with limited physical, sensory or
mental capacities or by persons lacking in experience and
/ or knowlegde, if they will be supervised, or they have been
properly instructed with regard to safe use of the appliance
and they are aware of the possible resulting risks.
Children should not play with this appliance.
Cleaning and maintenance shall not be carried out by child-
ren without supervision.
Keep plastic packaging foils away from children - danger of
suocation!
33
WARNING! Children
Children younger than 3 years shall be kept away from the
appliance if they are not supervised constantly.
This appliance may be used by persons (including children)
with limited physical, sensory or mental capabilities, or with
limited experience and/or knowledge, only under the su-
pervision of a person responsible for their safety, or in ac-
cordance with the instructions of that person.
Children shall be supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
Suocation risk due to packaging foils. This appliance shall
not be used for play.
Children older than 3 years and younger than 8 years may
switch the appliance on and o only if they are under super-
vision or are informed of the safe use of the appliance and
if they understand the hazards that may be caused by the
appliance.In this respect, it is a prerequisite for the appliance
to be in normal usage position or that it is installed properly.
WARNING! Children
Children older than 3 years and younger than 8 years shall
not plug the appliance to the electrical outlet, adjust the ap-
pliance, and do not perform any cleaning or maintenance
operations.
The appliance shall not be used without supervision.
Safety Warnings
34
WARNING! Danger from overheating!
Always keep the openings on the appliance free.
Do not cover air intake and air outlet slots with towels, gar-
ments, curtains and similar parts. The intake of fresh air and
that blowing out cold air or hot air must not be obstructed.
Do not put anything on the appliance and do not lay the ap-
pliance down.
Do not obstruct the air ow and keep a minimum clearence
of 50 cm on all sides. Room space min. 12 m².
Attention! Do not install the appliance near heat sources.
Heat can damage the appliance and reduce the eciency.
Danger of explosion! Never use the appliance in the vicinity
of explosive or ammable materials.
WARNING! Damage to appliance due to rain and dirt
may occur!
Never use or store the appliance outdoors.
Do not expose the device to the elements or moisture.
Don´t put a nger, a rod or other objects into the air outlets
or inlets.
Attention! Electrical current
Incorrect voltage may cause damage to the appliance. Ope-
rate the appliance only if the voltage specied on the rating
plate corresponds to the voltage in your household.
The outlet used shall be secured with a fuse switch of 10A.
Use extension cords designed for the power input of the ap-
pliance only.
Safety Warnings
35
WARNING! Risk of electrocution!
Never touch the plug with wet hands or barfoot.
When unplugging the appliance, always pull directly on the
plug and never onthe power cord.
Do not kink, pinch or run over the power cord and do not
expose it to heatsources.
If the power cord of this appliance is damaged, it shall be re-
placed by themanufacturer or the manufacturer’s customer
service department or a personwith similar qualications to
prevent any hazards.
Do not put the appliance in operation if you detect any visib-
le damage on thehousing, if the power cord is defective or if
you suspect a defect (e.g. after a fall).
Do not use any damaged power cords
WARNING! In case of danger!
In case of danger or an accident, unplug the appliance imme-
diately.
WARNING! Flammable refrigerant R290!
The room space for the use of this appliance should be gre-
ater than 12 m².
Refrigerant can not charge more than 250 g.
Don‘t use any methods to speed up defrost or clean frosty
parts except for particularly recommended by Fakir.
Don‘t pierce or burn the appliance and check the refrigerant
pipeline whether be damaged.
Refrigerant may be tasteless.
Maintenance or repair of air conditioner using R290 must be
carried out after security check to minimize risk of incidents.
Store appliance in a room without lasting re source.
Safety Warnings
36
Transferring
Pack the appliance with its original package or with si-
milar packaging materials with proper lling to prevent
damage to the appliance. The appliance must be tran-
ported in upright position. Wait one hour before start
the appliance. Keep a minimum of 4 minutes waiting
time between switch o the appliance and turn it on
again.
In case of failure
WARNING!
Never operate a defective appliance or
an appliance with a defective power cord.
Risk of electric shock.
Before contacting our Hotline, check to see if you can
eliminate the problem yourself.
Note!
Please contact our Hotline rst, if you cannot trouble-
shoot a problem by yourself or in case of an intentio-
nal product return.
Hotline (Germany)
07042 912 0
Always keep the serial number of the product and
appliance/model name at hand before calling.
You may nd these information on the type label of
the appliance.
WARNING!
Repairs and maintenance shall be car-
ried out only by trained specialists (e.g.
an authorized Fakir service center). Use
genuine Fakir replacement parts for these
procedures. Appliances that are repaired
by unauthorized persons or that are not
maintained properly pose a risk for the
user.
Overview
37
Scope of delivery
1. Air outlet
2. Front panel
3. Control panel
4. Carrying handle (both sides)
5. Air outlet (back)
Rear view:
6. Carrying handle (both sides)
7. Drain outlet
8. Air outlet
9. Power plug socket
10. Pump drain outlet
11. Bottom tray drain outlet
12. Upper air lter
13. Upper air intake
14. Lower air lter (behind the grille)
15. Lower air intake
16. Power cord buckle
17. Remote control + 2 x batteries
(AAA)
6
7
8
9
10
11
12
14
15
16
17
Front view:
13
Adaptor A,
exhaust duct,
adaptor B
(window)
1
Set
Window slider
kit
1 x
Screws 2 x
Adaptor C + D
(wall)
1
Set
Drain hose 1 x
Remote con-
trol + batteries
1 x
1
2
3
4
5
Fig. similar
Overview
38
Technical information
Model  
Article number 67 46 006 67 48 006
Rated voltage 220-240 V/50 HZ 220-240 V/50 HZ
Rated cooling capacity 2.6 kW 3,4 kW
Rated cooling input 0,92 kW 1,28 kW
Max. input consumption 1,05 kW 1,45 kW
Energy eciency class cooling A A
Energy consumption cooling 0,911 kW 1,278 kW
Energy eciency ratio (EER) 2,6 2,6
Sound power level db(A) 64 64
Refrigerant /GWP R290 /3 R290 /3
Refrigerant Quantity 0,20 kg 0,21 kg
Air ow volume (Hi/Med/Lo) 390/360/330 390/360/330
Dehumidication capacity L/h max. 1,22 1,27
Fan speeds 3 3
Exhaust hose (Length/Diamter) 150 mm/1500 150 mm/1500
Unit dimension (WxHxD) 710 x 476 x 385 mm 710 x 476 x 385 mm
Net/gross weight 31,5/36,5 kg 33/38 kg
Recommended room size 26 m²/80 m³ 33 m²/100 m³
Operation temp. range cooling 16-32°C/60-90°F 16-32°C/60-90°F
Batteries remote control 2 x AAA 2 x AAA
Castors 4 4
Refrigerant leakage contributes to climate change. Refrigerant with lower global
warming potential (GWP) would contribute less to global warming than a refrig-
erant with higher GWP, if leaked to the atmosphere. This appliance contains a
refrigerant uid with a GWP equal to 3. This means that if 1 kg of this refrigerant
uid would be leaked to the atmosphere, the impact on global warming would be
3 times higher than 1 kg of CO 2 , over a period of 100 years.
Never try to interfere with the refrigerant circuit yourself or disassemble the
product yourself and always ask a professional.
39
Assembly
Unpacking
Unpack the appliance and check the contents for
completeness (see „scope of delivery“).
If you notice any transportation damage, please con-
tact your dealer immediately.
Note!
Keep the packaging material for storage or transfer of
the appliance (e.g. changing household, service ope-
rations).
Warning!
Never use a faulty appliance.
The air conditioner can easy to transport with its four
castors and can thus be used in variety rooms.
When installing, please note the following:
Install the mobile air conditioner in a at and spacious
location (min. 12 m²) where the air outlets will not be
obstructed. A minimum clearance of 50cm from walls
or other obstacles should be kept. The gradient can’t
be more than 10 degrees with the horizontal plane
while putting and using the utensil. Avoid direct sun-
light.
In cooling or drying mode, the exhaust duct needs to
be installed while in fan mode, the exhaust duct is not
needed.
According to the actual needs, the exhaust duct can
be moderately compressed and tensed, but not be
arbitrarily streched and bent.
The exhaust duct can be connencted with windows or
installed into the wall.
Before use
Assembly
Assembly
40
Connect the exhaust duct to the air outlet connector
on the back of the unit. Slide in the adaptor A down-
wards until it is locked in place.
Install window adaptor B (Fig. 1) or wall adaptor C
(Fig. 2) onto the exhaust duct..
If you use a wall bushing, set the wall exhaust adapt-
er D (Fig. 5) into the hole in the wall with screws and
screw sleeves (not included) to x it thoroughly and
open the adaptor cap. Connect wall adaptor C (round
mouth, Fig. 6) with the exhaust duct and set adaptor C
into the opening of adaptor D.
Connect adaptor B (at mouth) with the window slider
kit you installed into the window frame (Fig. 3). This is
possible both vertically and horizontally. You can also
insert the slider kit horizontally and then lower the
shutter down to the edge.
If your window is not compatible with the slider kit, di-
vert the exhaust air through the slightly open window
(Fig. 4).
Install the exhaust duct
into the window
or1 2
3
4
Install the exhaust duct
into the wall
5
6
Window Wall
Assembly / Operation
41
Water drainage
During dehumidifying mode, remove the upper drain
plug (A) from the back of the unit. Attach the drain
hose to the hole and place the other end of the hose
in the drainage way or other drain areas.
A
Note!
Ensure the hose is secure and there are no leaks or
kinks. Place the end of the hose into the drain and make
sure the end of the hose is down, do never let it up.
ATTENTION!
Before startup, check whether all the
air lter and the drain plug are installed
properly. The device may not be used wit-
hout the drain plug. Leaking water could
otherwise damage the oor or carpet.
1 2 3
5
6
7
8
 Press this button to make the unit run or stop.
Press the “swing” button to enable louver swing
function, the louver on the top panel will swing up and
down. Press this button again to disable the louver
swing function.
Display /
Control panel
4
Swing (1)
Operation
42
Press the timer button and the timer indicator light
illuminates. Press - and + button to select the desired
time.
After setting time 5 sec. without other operation, the
timing function will be initiated automatically.
If you press the timer button and there are no oper-
ations within 5 sec. or setting time is “0”, the timing
function will be cancelled automatically.
When the timing function is initiated, the unit displays
the remaining time by pressing the timer button once
and cancel the timing function by pressing it again.
Press this button to enter sleep mode, which the unit
will exit after approx. 8 hours of continous operation
and restore to the previous status.
Note: the sleep function can not be activated in fan or
dry mode.
Press this button and you can select the running
mode as follows:
Auto - cool - dry - fan (heating function inactive)
Cooling:
Press the mode button until the cool indicator lights
up. Press the + and - button to set your desired set-
ting temperature. Press fan button to select the fan
speed.
Drying operation mode:
Press the mode button until the dry indicator lights
up. The fan will run at a x speed at this mode. Close
windows and doors for the best dehumidifying eect.
The setting temperature is 25 °C (77 °F) and the fan
speed is low, these settings can’t be adjusted.
Fan:
Press the mode button until the fan indicator lights
up. Press the fan speed button to select the desired
speed. The setting temperatur can’t be adjusted.
In fan mode you do not have auto fan speed.
Timer (2)
Mode (4)
Sleep (3)
Operation
43
By pressing this button you can select the fan speed
as follows:
Auto - high - med - low
After the running time of the unit has reached 250
hours, the lter reset indicator lights up and the air
lter should be cleaned. After cleaning, press the
button, the lter reset indicator light will turn o and
the running time will be cleared. If you don’t press the
button when the indicator light illuminates, the indica-
tor light will always illuminate except the unit power is
o.
- and + (5)
Fan speed (6)
Filter reset (7)
If the power of the unit is interrupted, it will restart itself
in its last used mode / setting once the power is resto-
red. The compressor will start after approx. 4 minutes.
Note!
Temp.indicator:
Each time the + or - button is pressed, the setting tem-
perature will increase or decrease by 1 °C (1 °F).
The setting temperature ranges from 16 °C (60 °F) -
32 °C (90 °F).
By pressing + and - button at the same time for 3
seconds, the display will toggle between Celsius and
Fahrenheit.- In cooling mode, when + or - button is
pressed, the setting temperature is displayed and be
adjusted.
- In auto and cooling mode, temp.indicator display is
setting temperature.
- In dry and fan mode, temp.indicator display is room
temperature.
Remote control
44
Remote control
Install batteries:
Slide open the cover according the direction indicated
by arrowhead. Put into two brand new AAA batteries,
position the batteries to right electric poles (+/-). Put
back the cover.
Ensure the remote control is pointed to the signal
receiving window, that there is no obstruction in be-
tween and the distance is 8 m at the maximum.
Y
ou can start or stop the air-conditioner by pressing
this button.
You can select fan speed as the following:
Low - Mid - High - Auto
With the unit ON, press this button to set OFF timer
or with it OFF to set ON timer. Press this button once,
the “ON(OFF)” will ash. Press “ + ” or “ - ”to set the
number of hours in which the unit will be turned ON/
OFF, with an interval of 0.5 hour , and a range of 0.5-
24 hours. Also set cooling temperature, fan speed,
etc., then press timer button again to conrm the
setting, the “ON (OFF)” will stop ashing. If the timer
button is not pressed longer than 10 seconds after
the “ON (OFF)” start ashing, the timer setting will be
exited. If a timer setting is conrmed, pressing this
button again will cancel it. You can also control if the
timer is on or o by checking the light at the symbol
on the unit.
ON / OFF
SPEED
TIMER
Remote control
45
Selection of tem-
perature
MODE
SLEEP
Buttons „+“ and „-“:
Press this buttons and you can set the temperature
range from 16°C (60°F) to 32°C (90°F), Display will
change when you touch the button.
The mode button enables you to select dierent ope-
ration mode, after each pressing, the operation mode
will be changed. lt shows in the following display.
AUTO COOL DRY HEAT FAN AUTO
(This model has no HEAT function)
Press the SLEEP button, the sleeping indicator light
of indoor unit ashes on.
After the setting of sleeping mode, the cooling opera-
tion enables the set temperature to increase 1°C after
1 hour and another 1°C automatically after 1 hour.
After another 5 hours the temperature will decrease
by 1 °C.
The air conditioner runs a total in sleeping mode for
approx. 8 hours and then automatically changes back
to the last setting / mode.
Press the “swing” button to enable louver swing
function, the louver on the top panel will swing up and
down. Press this button again to disable the louver
swing function.
Press the “HEAT” and “MODE” buttons at the same
time and hold for at least 3 seconds to activate or
deactivate the child-lock function.
When the child-lock function is activated, the remote
control will indicate .
Press this button to change between Celsius and
Fahrenheit.
SWING
Child-lock:
HEAT + MODE
°C/F
Cleaning and Maintenance
46
Cleaning
WARNING!
Switch o and unplug the appliance be-
fore cleaning. This will prevent the appli-
ance from accidentally being switched on.
Do not use cleaning solutions, abrasive
cleaners or alcohol. This would damage
the housing.
CAUTION!
The air lters keep many impurities in the air (dust,
etc.) back. Are they dirty, the air can not be circulated
enough and the air conditioner does not operate at full
capacity. Therefore regular cleaning is also necessary
for reasons of hygiene (at least weekly).
Turn o the air conditioner and cut o the power sup-
ply.
Pull out the lter cover and remove the lter from
cover.
Use a vacuum cleaner or if the lter is very dirty, wash
air lter in warm soap water. Do not put air lter in the
dishwasher or use any chemical cleaners. Dry lter
completely before replacing.
Attach the air lter to the lter cover using the attach-
ment hooks on the inner surface of the cover. Put the
lter cover back to its place.

Cleaning and Maintenance
47
Drain outlet
When the water level of the bottom tray reaches pre-
determined level, the digital display area shows ”P1”.
Carefully move the unit to a drain location, remove the
bottom drain plug and let the water drain away. Re-
install the bottom drain plug and restart the machine
until the P1 symbol disappears.
If the error repeats, call for service.
CAUTION!
Be sure to reinstall the bottom drain plug
before using the unit.
Storage If you don´t use the appliance for a long time (eg
holiday), and in front of a shipping or transportation
please note the following points:
Unplug the appliance and wrap the power cord.
Clean the air lter and discharge the condensed water
completely.
Slide the exhaust hose together.
Cover the unit safe from dust and store it in a dry
area.
Troubleshooting
48
Dear Customer,
our products are subjected to stringent quality controls.
If this appliance should nevertheless fail to function properly,
this is a matter of regret for us. Before contacting our Custo-
mer Services, check to see if you can eliminate the problem
yourself.
Warning!
Turn o the appliance and unplug it before troubleshooting after
cooling period. Thus, you may prevent unintentional operation
of the appliance.
Information!
Please contact our Hotline rst, if you cannot troubleshoot a problem by yourself
or in case of an intentional product return.
Hotline (Germany)
07042 912 0
Before calling, always have
the 7-digit product number with appliance/model name,
e.g. 67 46 006 and the date of production, e.g. 2019-05,
(you may nd these information on the type label of the appliance.) or the 7-digit
spare part number at hand.
Attention!
Repairs and maintenance shall be carried out only by trained
specialists (e.g. an authorized Fakir service center). Use genui-
ne Fakir replacement parts for these purposes. Appliances that
are repaired by unauthorized persons or that are not maintai-
ned properly pose a risk for the user.
Troubleshooting
49
Problem Probable Cause Remedy
Appliance does not
operate
Plug is not plugged.
Appliance is not switched on.
No electricity at wall socket.
Timer is on.
Power cord is damaged.
The device has been turned
o is less than 4 minutes.
The temperature is below the
set temperature.
Insert the plug.
Switch on appliance.
Use other wall socket.
Timer switch o.
Call service hotline.
Wait 4 minutes.
Change temperature
settings.
Appliance works
only for a short
time.
Exhaust hose is kinked or
clogged.
Air lter are clogged.
Float switches o the appli-
ance.
Eliminate kink or blocka-
ge.
Clean lters.
Drain the condensation.
Cooling is insuci-
ent
Windows or doors open
There is heat source in the
room (radiator or similar).
Temperature settings to high.
Air lters are clogged.
Close windows and
doors.
Switch of the heat sour-
ce.
Set lower temperatur
Clean lters.
Appliance is unusu-
ally loud
Unit is not stable and vibra-
ting.
Place the unit on a at,
level ground.
50
Recycling
When the cooling fan has reached the end of its
service life, especially in the event of malfunctions,
render the appliance unserviceable by rst unplugging
and then cutting the power cord.
Dispose of the appliance in accordance with the
applicable environmental regulations for your country.
Do not dispose of electrical equipment with the
household refuse.
The packaging of the appliance is made of recyclable
materials. Sort the packaging material and recycle
accordingly.
For information about recycling, please contact your
local authorities or your retail dealer.
Unserviceable electrical and electronic appliances and
batteries contain hazardous substances, which were
previously necessary for the proper functioning and
safety of the appliances.
Never dispose of unserviceable appliances or
batteries with the household refuse!
In household refuse, or if handled incorrectly, these
substances are hazardous to human health and the
environment.
Unserviceable electrical and electronic appliances and
batteries often contain valuable materials.
Dispose of batteries separately!
Make use of your local recycling facilities for recycling
of electrical and electronic appliances and batteries.
This appliance fullls the requirements of the
2012/19/EU – WEEE Directive
51
Warranty

1. Your reseller’s residential address / company address shall be located in the
EU or the appliance shall be purchased from an authorized reseller in Germa-
ny.
2. We guarantee to ensure that you may send the appliance to us free of charge
and to repair the faults which have been reported within 24 months due to
material or assembly errors that occur within 24 months (12 months for indus-
trial and professional uses).
Proper use of the appliance is a pre-requisite for fullling the warranty obliga-
tion. The warranty period begins with the date of sale.
3. Parts included in natural wear parts (drive belt, batteries, brushes, lters) are
not covered under warranty.
4. Warranty claims shall be void in case of intervention or repair by persons who
are not authorized us. In addition, aftermarket spare parts or accessories
shall not be installed.
5. Warranty service consists of repair or replacement of defective parts. On-site
repairs may only be requested for xed large appliances. In order to docu-
ment warranty claims, it is necessary to present the invoice or voucher with
the date of purchase, stemp and signature from the dealer.
6. If the repair operation fails and the fault or defect can not be remedied after
service, the appliance shall be replaced with an equivalent appliance. If a
repair or replacement is not possible, you are entitled the right to return the
appliance and to demand a refund of the sales value of the appliance. A fee
may be requested for the period of use in case of a request for an exchange
or refund of the sales value.
7. Warranty services do not cause an extension of the warranty period or start of
a new warranty period. The warranty period for the parts installed inside the
appliance ends with the end of the total warranty period of the appliance.
8. Contractual or statutory clauses for repair of faults remain in eect regardless
of warranty terms.
Applies as of July 1st, 2017
Fakir Hausgeräte GmbH
Industriestraße 6
D-71665 Vaihingen / Enz
Postfach 1480
D-71657 Vaihingen / Enz
Tel.: +49 7042 / 912-0
Fax: +49 7042 / 912-360
www.fakir.de
info@fakir.de
© 2019 Fakir Hausgeräte GmbH
Rights to make changes are reserved.
Subject to revision
67 46 994 - 9911 en
Fakir Customerservice:

Ahltener Str. 4-8
D-31275 Lehrte (Germany)
Tel.: +49 51 32 / 88 73 858
Fax: +49 51 32 / 58 87 23
service@fakir.de
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Fakir Premium AC120 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Fakir Premium AC120 in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 1,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info