505118
28
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/29
Pagina verder
rev 1.0
DEUTSCH
Lieferumfang
2
Wenn Sie den Receiver zum ersten Mal auspacken, kontrollieren Sie bitte den Lieferumfang.
Folgende Gegenstände müssen dem Receiver beiliegen:
Fernbedienung
Receiver
Infrarot-SensorNetzteil 230VAC >>> 5 VDC
Bedienungsanleitung
rev 1.0
DEUTSCH
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ACHTUNG
Warnung: Schützen Sie den Receiver vor allen Flüssigkeiten und stellen Sie ihn nicht in deren
Nähe auf.
Standorte in der Nähe von Blumenvasen, Waschbecken, Badewannen und Schwimmbecken
sind absolut ungeeignet. Es besteht das Risiko eines elektrischen Schlages wenn der Receiver
mit Wasser oder hoher Feuchtigkeit zusammen kommt. Stellen Sie niemals andere Gegenstände
auf den Receiver, dies kann zu einer Überhizung des receivers führe oder schlimmer noch ein
Feuer auslösen. Der Receiver darf nur mit dem original Anschlussstecker an die
Spannungsversorgung (230V) angeschlossen werden. Beachten Sie hierzu die technische
Beschreibung des Receivers und kontaktieren Sie in jedem Fall einen Fachmann wenn Sie sich
nicht Sicher sind. Öffenen Sie das Gehäuse auf gar keinen Fall, es besteht akute Gefahr eine
elektrischen Schlages. Reparaturen dürfen nur durch Fachkräfte ausgeführt werden. Bei einem
Öffnen verfällt jegliche Garantie.
Um korrekten Gebrauch dieses Produktes sicherzustellen, lesen Sie bitte dieses
Benutzerhandbuch sorgfältig und behalten Sie es als für eventuell spätere Fragen.
Reinigung: Bevor Sie den Receiver mit einem leicht feuchten Tuch von aussen reinigen können,
ist es erfoderlich alle angeschlossenen Kabel und Leitungen zu entfernen. Verwenden Sie
ausschließlich milde Reiniger und testen Sie diese erst an eine unauffälligen Stelle.
Zubehör: Verwenden Sie kein Zubehör welches vom Hersteller des Receivers nicht freigeben
ist.
Nicht geeignetes Zubehör kann das Risiko eines Brandfalles, eines elektrischen Schlages oder
andere Gefahren erheblich erhöhen.
Aufstellort: Beachten Sie unbedingt, das der Receiver an einem Ort mit ausreichnder Luftzirkulation
gegen Wärmestaus und Überhitzung aufgestellt werden muss. Ebenso dürfen keine
Gehäuseöffnungen wir Lüftungsschlitze verdeckt sein. Absolut ungeeignete Aufstellorte sind
auch Orte in der direkten Nähe von Heizungen oder weiche Standplätze wie z.B. Sofas und
Betten.
Stromanschluss: Achten Sie darauf, dass keine Stromkabel oder Leitungen im Gehbereich
sind. achten Sie auf einen festen Sitz des Anschlusssteckers in der Steckdose und das dieser
im Gefahrenfall leicht herrausgezogen werden kann.
Gehäuse: Achten sie darauf, dass niemals Gegenstände oder Flüssigkeiten durch
Gehäuseöffnungen eindringen können, sollte dies doch der fall sein, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und lasssen Sie diese durch einen Fachmann entfernen.
Luftfeuchtigkeit: Wenn Sie den Receiver von einem kalten an einen warmen Ort bringen kann
dies zu Kondesfeuchtigkeit führen. Warten Sie auf jedemfall bis der Receiver die Umgebung
Temperatur angenommen hat bevor Sie Ihn in in betrieb nehmen.
Service: Wenn Bauteile ausgetauscht werden müssen, darf dies nur durch eine autorisierten
Fachmann mit original Ersatzteilen geschehen.
Warnung: Öffenen Sie das
Gehäuse auf gar keinen Fall, es
besteht akute Gefahr eine
elektrischen Schlages. Reparaturen
dürfen nur durch Fachkräfte
ausgeführt werden. Bei einem
öffnen verfällt jegliche Garantie.
Diese Symbol weißt auf
wichtige Informationen und
Anweisungen hin.
Dieses Warnzeichen weißt
auf gefährliche Spannungen
hin, und soll den Benutzer
vor den Risiken eines
elektrischen Schlages
warnen.
SICHERHEITSHINWEISE
3
rev 1.0
DEUTSCH
Schnellinstallation
Koaxkabel (Liegt nicht bei)
Scart-Kabel (Liegt nicht bei)
4
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen für die Installation des Receivers.
Schritt 1: Anschlüsse
Die Fernbedienung sendet eine gerichtetes Infrarot
Signal. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf das
Gerät, während Sie eine Taste betätigen.
Sollten Hindernisse im Weg, oder der Winkel zum
Receiver zu groß sein, so kann es passieren, das der
Receiver nicht reagiert.
Auch die direkte Einstrahlung von Sonnenlicht oder
künstlichem Licht kann zu Störungen in der Übertragung
der Fernbedienungssignale führen. In diesem Fall
verändern Sie bitte die Position des Receivers.
rev 1.0
DEUTSCH
Quick Installation Guide.
Schnellinstallation
Schritt 2: Grundeinstellung des Receivers
Der Receiver verfügt über einen Installations mit welchem Sie die Grundeinstellungen schnell
vornehmen können. Der Assistent wird automatisch gestartet, wenn Sie den Receiver das
erstemal einschalten.
Achtung, der Receiver verfügt über einen Hauptschalter auf der Rückseite.
Die Steuerung und Anwahl der
verschieden Menüoptionen erfolgt
mit den Pfeiltasten und der
OK Taste der Fernbedienung.
ACHTUNG:
Wenn der Receiver eine Einblendung mit folgendem Text zeigt;
Overloading! Tuner Power is Off
besteht ein Kurzschluss am Antenneneingang.
In diesem Fall entfernen Sie das Antennenkabel vom Anschluss Antenna input und wählen Sie
im Menü für die Option Tuner Power die Einstellung Off / Aus.
Region: Wählen Sie hier das Land, in welchem der Receiver angeschlossen ist.
OSD-Sprache: Hier können Sie die Menüsprache des Receivers einstellen.
Autom. Suche: Bevor Sie den AUTO SCAN für die Suche nach empfangbaren Programmen
starten, stellen Sie sicher, dass Sie unter Country die richtige Auswahl getroffen
haben.
Sonst kann eine Suchlauf (Scan) unterumständen nicht zum Erfolg führen.
Drücken Sie die OK Taste der Fernbedienung um den Vorgang zu starten.
Bild 1
5
rev 1.0
DEUTSCH
.
Quick Installation Guide.
Schnellinstallation
Bitte drücken Sie keine Taste, bevor der Vorgang
nicht abgeschlossen ist.
Für weitere Informationen sehen Sie im Kapitel 4.1
der Hauptbedienungsanleitung nach.
Bild 2
Bild 3
Main Menu: Wenn der Vorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, wählen Sie die Auswahl Main
Menu und drücken Sie die OK Taste, um in Haupmenü
zu gelangen.
Schritt 3: Zeitzoneneinstellung
Es ist wichtig, das die Einstellung der Zeitzone richtig
erfolgt, da hiervon einige Funktionen des Receivers
abhängig sind.
Sollten Sie das Menü versehendlich geschlossen
haben, rufen Sie es wie folgt auf:
Menü-Taste der Fernbedienung, Auswahl
Konfiguration, Auswahl Region und Zeit. Das jeweilige
Menü öffnet sich durch die Bestätigung mit der OK-
Taste.
1. Region: Hier muss das Land in welchem Sie
leben eingestellt sein.
2. GMT Nutzung: Hier haben Sie die Auswahl
zwischen manueller (Auswahl Off / Aus),
automatischer Zeiteinstellung (Nach Region)
und manueller Zeitverschiebung
(Benutzerdefiniert)
3. GMT Verschiebung: Wenn Sie
Benutzerdefiniert ausgewählt haben, müssen
Sie hier die Zeitverschiebung für Ihr Land manuell
eingeben. Sie können hier zwischen -12:00 und
+12:00 Stunden wählen.
4. Datum / Zeit: Stellen Sie hier manuell das
Datum und die Zeit für Ihren Standort ein.
5. Zeitanzeige: Wenn die Auswahl Ein gewählt
wird, erfolgt die Anzeige der Uhrzeit im Bildschirm.
6. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen
wurden, verlassen Sie die Menüs durch
mehrmaliges Drücken der Taste Exit.
6
rev 1.0
DEUTSCH
Schnellinstallation
Automatische Suche: Sucht nach allen empfangbaren Programmen
Kanalsuchlauf: Ermöglicht die geziehlte Programmsuche in einem Kanal
Antennenausrichtung: Zeigt die Signalstärke / Qualität an und Ein- und
Ausschalten der 5V Versorgungsspannung für aktive Zimmerantennen.
TV-Programmliste: Bearbeitung von TV-Programmen
Radio-Programmliste: Bearbeitung von Radio-Programmen.
Alle Favoriten löschen: Löschen der Favoritenliste
Alle Programme löschen: Alle Programme löschen
Gruppe umbenennen: Geben Sie hier Ihren Favoriten-
Programmlisten eigene Namen.
7
Programme
Installation
rev 1.0
DEUTSCH
Schnellinstallation
Information: Informiert über die installierten Softwareversionen und die
Erstinbetriebnahme des Receivers
Spiele: Hierfinden Sie softwareabhängig Spiele wie TETRIS, SNAKE 
Werkseinstellung: Hier können Sie den kompletten Receiver löschen und neu
starten. Es werden dabei alle Einstellungen und Programme gelöscht.
Software upgrade:Datenübertragung auf andere Software Upgrade via
(OTA)
OSD Sprache: Ermöglicht die Einstellung der Bildschirmsprache und
Audioausgabe
TV-System:: Einstellung des TV-Stadarts und anderer Videoparameter
Region und Zeit: Einstellung der Zeitzone und Region
Timereinstellung: Ermöglicht die Einstellung des Schlaf und Aufnahmetimers.
OSD Einstellung: Grundeinstellung der Bildschrimanzeige und Aktivierung für
Untertitel.
Kindersicherung: Einstellungen für den Passwortschutz von Programmen
und Menüs
Auto-Standby-Modus: In diesem Menü'fc kö'f6nnen Sie die automatische
Standby-Funktion konfigurieren.
8
System Einstellung
Werkzeuge
rev 1.0
DEUTSCH
1. Fernbedienung, Bedienelemente und Anschlüsse
1.1.Vorderansicht........................................................................................................10
1.2.Rückansicht..........................................................................................................10
1.3.Fernbedienung.................................................................................................11
2. Tastenbeschreibung
2.1.Standby...................................................................................................................12
2.2.CH+/CH-.....................................................................................................................12
2.3.Vol+/Vol-....................................................................................................................12
2.4.Number...................................................................................................................12
2.5.TV/Radio..................................................................................................................12
2.6.OK / LIST................................................................................................................12
2.7.Audio.................................................................................................................12
2.8.EPG...................................................................................................................13
2.9.Untertitel...........................................................................................................................13
2.10.Exit.................................................................................................................13
2.11.Menu................................................................................................................13
2.12.Mute................................................................................................................13
2.13.Rücksprung........................................................................................................13
2.14.Information..............................................................................................................14
2.15.Page+/Page-...................................................................................................14
2.16.TTX.................................................................................................................14
2.17.Favoritenprogrammlisten............................................................................................14
3. Programme
3.1. TV Programmliste.....................................................................................................................15
3.1.1.TV Programmliste bearbeiten........................................................................................16
3.1.1.1.Favorit.............................................................................................16
3.1.1.2.Sperren.......................................................................................17
3.1.1.3.Überspringen.............................................................................................17
3.1.1.4.Löschen..........................................................................................17
3.1.1.5.Bearbeiten..................................................................................17
3.1.2.Suchen.................................................................................................................17
3.1.3.Sortieren................................................................................................................17
3.1.4.Verschieben.................................................................................................................18
3.2.Radio Programmliste............................................................................................................18
3.3.Alle Favoriten löschen............................................................................................................18
3.4.Alles löschen...........................................................................................................................19
3.5.Individuelle Favoritenlistennamen.......................................................................................19
4. Empfang
4.1.Automatische Suche..........................................................................................................................20
4.2.Kanalsuche...................................................................................................................21
4.3.Antennenausrichtung.................................................................................................21
5. Konfiguration
5.1.OSD Sprache..........................................................................................................22
5.2.TV Einstellung.............................................................................................................23
5.3.Region und Zeit...................................................................................................................24
5.4.Timereinstellung..........................................................................................................................................24
5.5.OSD Einstellung..........................................................................................................................................25
5.6.Kinderschutz...................................................................................................................25
5.7.Auto-Standby............................................................................................................................25
6. Diverses
6.1.Information............................................................................................................26
6.2.Spiele..................................................................................................................27
6.3.Werkseinstellung.........................................................................................................28
6.4.Software Upgrade....................................................................................................28
7.Technische Daten
7.Technische Daten...........................................................................................................32
8.Troubleshooting / Fehlersuche
8.1. Fehlerquellen / Ursachen / Selbsthilfe...............................................................................33
INHALTVERZEICHNIS
9
rev 1.0
DEUTSCH
Fernbedienung, Bedienelemente & Anschlüsse
1. Vorderansicht
10
3
2
1.2. Fernbedienung
1. TV SCART: Anschluss für das TV-Gerät mittels Scartkabe
2. IR Sensor: Externer IR Empfänger
3. DC IN: Gleichspannungsanschluss 5 VDC für beigelegtes Steckernetzteil.
4.Leitet die signale welche in den Anschluss
Antena Input kommen an weitere Geräte weiter.
5. ANT IN: Eingang des digitalen Tuners für DVB-T Signale2
1
4
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung:
-Öffnen Sie das Batteriefach der
Fernbedienung.
- Legen Sie die Batterien in das Batteriefach
ein.
- Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig
herum eingelegt sing (+,- beachten)
- Sollte die Fernbedienung längere Zeit nicht
gebraucht werden (Urlaub etc.) so entfernen
Sie die Batterien fü'fcr diese Zeit.
1.1. Anschlüsse
5
rev 1.0
DEUTSCH
Fernbedienung, Bedienelemente & Anschlüsse
1.3 Fernbedienung
11
1. POWER: Receiver Ein oder Stand-by-Modus
2. MUTE: Schaltet den Ton An bzw. Aus
3. Back: Rücksprung zum letzten Programm.
4. Ziffernblock: Für die direkte Eingabe von Werten
5. Page+ & Page-: Bewegt den Cursor blockweise
in den Menüs
6. VOL+ VOL-: Einstellung der Lautstärke
7. Einstellung der Lautstärke und Steuerung der
Auswahl in Menüs. Programmwechsel und Steuerung
der Auswahl in Menüs.
8. OK : Bestätigen von Menüpunkten und
9. MENU: Ruft das Hauptmenü auf dem Start der
Programmliste
10. EXIT: Zum Abbrechen von Funktionen oder
Verlassen von Menüs
11. EPG: Zeigt die EPG-Programminformationen
12. SLEEP
13. Fav: Favoritenlisten aufrufen
14. INFO: Zeigt die aktuelle Empfangseinstellung
15. PAUSE
16. Farbtasten: Steuerung von Menüfunktionen
17. Audio: Dient der Auswahl der Tonausgabe
18. TV/R: Umschaltung zwischen TV- und Radio-
Programmen
19. Sub: Schaltet die Untertitel An bzw. Aus
20. Text: Schaltet den Videotext An bzw. Aus
rev 1.0
DEUTSCH
OSD 2
2.1 Standby
1.Schaltet den Receiver aus dem Standby Modus in
den Betriebmodus.
2.Schaltet den Receiver aus den Betriebmodus in
den Standby Modus.
3.Um den Receiver komplett auszuschalten,
verwenden Sie bitte den Hauptschalter auf der
Rückseite.
2.2 CH+/CH-
Wechselt im TV-Modus die Programme auf- oder
abwärts.
2.3 Vol+/Vol-
Ändert im TV-Modus die Lautstärke hoch- oder runter.
2.4 Zahlenfeld
Im TV Modus können Programme durch die direkte
Eingabe des Programmplatzen angewählt werden.
Hierzu den Programmplatz eingeben und die Taste
OK drücken.
2.5 TV/Radio
Wechselt zwischen TV- und Radioprogrammen
2.6 OK / LIST
1. Started die Programmliste
2. Bei geöffneter Programmliste wird der aktuell
ausgewählte Programmplatz gestartet.
2.7 AUDIO
1.Im TV-Modus wird das Audiomenü aufgerufen (
OSD 2).Hier läst sich ein anderer Audioträger
(Sprache) wählen.
BASIC OPERATIONS
2. TASTENBESCHREIBUNG
12
OSD 1
rev 1.0
DEUTSCH
BASIC OPERATIONS
2.8 EPG
1.Der Receiver verfügt über einen Elektronischen
Prgrammführer (EPG). Diese elektronische
Prgrammzeitung zeigt Ihnen an, welche .Sendungen
derzeit und bis zu 8 Tage im voraus übertragen
werden. Diese Information werden durch den
Programmanbieter zur Verfügung gestellt. Drücken
Sie die EPG-Taste um das EPG-Menü zu
starten.(OSD 3)
2.Drücken Sie nun die EXIT-Taste um ein
ausgewähltes Programm anzuzeigen.
3.Drücken Sie Zahlentaste [1] und Sie bkommen
eine Übersicht des gewählten Programms.(OSD 3)
4.Drücken Sie Zahlentaste [OK] um die Detail-
informationen für ein ausgewähltes Ereigniss
anzuzeigen
2.9 Untertitel
Wenn kein Menü geöffnet ist, können Sie durch das
Drücken der Taste Sub die Anzeige von Untertiteln
Ein- bzw. Ausschalten (OSD 4).
Bitte beachten Sie, dass Untertitel nur angezeigt
werden, wenn der Programmanbieter diese zur
Verfügung stellt
2.10 EXIT
Mit der Taste [Exit] können alle geöffneten Menüs
der Reihe nach geschlossen werden.
2.11 Menu
Mit der Taste [Menu] wird das Hauptmenü gestartet.
2.12 MUTE
1.Mit der Taste [Mute] can der Ton stumm geschaltet
werden.Achtung sollten Sie zeitgleich eine Aufnahme
vornehmen wird hier ebenfalls der Ton stumm
geschaltet. Es erflogt eine Einblendung im Bildschrim.
2.Durch ein erneutes drücken der Taste [Mute] wird
die Stummschaltung rückgängig gemacht.
2.13 Rücksprung
Mit der Taste [Recall] können Sie zwischen dem
aktuell betrachteten Programm und dem vorherigen
Programm hin und her schalten.
13
OSD 3
OSD 4
rev 1.0
DEUTSCH
2. Funciones basicas
2.14 INFORMATION
Im TV-Modus läßt sich mit der Taste [INFO] das
Informationsmenü starten. Hier erhalten Sie Auskünfte
über die Sendedaten des aktuellen Programms (OSD
5).
2.15 Page+/Page-
Im TV-Modus können Sie mit den Tasten [Page Up/Page
Down] zwischen Programmgruppen direkt umschalten.
2.16 TTX
1.Durch das Drücken der Taste [TXT] wird die
Videotextanzeige gestartet.Dieser Service ist vom
Programmanbieter abhängig.
2.Wenn das Programm keine Videotextinformationen
enthält, erhalten Sie die Meldung No Teletext Data
auf dem Bildschirm.
2.17. Favoritenprogrammlisten
Wenn kein Menü geöffnet ist, können Sie durch das
Drücken der Taste FAV die Liste der
Favoritenprogramme öffnen.
Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen bis zu 8
Favoritenlisten umschalten, wenn Sie zuvor Programme
für diese festgelegt haben.
Mit den Pfeiltasten können sie innerhalb einer Liste
Programme anwählen.
BASIC OPERATIONS
14
OSD 5
rev 1.0
DEUTSCH
Wenn Sie den Eintrag TV-Programmliste (OSD 8)
gewählt haben, haben Sie nun olgende Möglichkeiten.
1.Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um ein
gewünschtes Programm auszu-
wählen.Wenn Sie nun die Taste [OK] drücken,wird
es im kleinen Menübild eingeblendet.
2.Mit den Tasten [Pup/Pdw] können Sie
blockweise Programme suchen.
3.Mit den Pfeiltasten [Links/Rechts] können Sie die
angezeigte Gruppe ändern.
4.Mit den Tasten [1] ~ [4] können Sie Menüfunktioen
starten.
5.Mit den Tasten [OK] können Sie die Menüs
schließen.
OSD 6
OSD 7
3.PROGRAMME
MENÜ FUNKTIONEN
Um in das Menü zur Bearbeitung von TV- oder Radio-
Programme zu gelangen, drücken Sie bitte die Taste
[Menu].
Dies startet das Hauptmenü. (OSD 6)
1. Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um
den gewünschten Eintrag auszuwählen
2. Mit der Taste [OK] wird das entsprechende
Untermenü aufgerufen.
Im Programmmenü (OSD 7):
1. Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um
den gewünschten Eintrag auszuwählen.
2. Mit der Taste [OK] wird das entsprechende
Untermenü aufgerufen.
3.1 TV-PROGRAMMLIST
15
OSD 8
rev 1.0
DEUTSCH
3.1.1.2 Programme sperren
Wenn Sie Programme hierfür markieren wollen,
wählen Sie das Programm mit den Pfeiltasten an
und drücken Sie die [2] Taste Gesperrt.
Hinter dem Programmnamen erscheint nun
nebenstehendes Symbol (OSD 11).
3.1.1.3 Programme überspringen
Um einzelne oder mehrere Programme für die
Überspringen-funktion zu markieren, drücken Sie die
Taste [3].
Mit den Pfeiltasten [Hoch/Runter] das entsprechende
Programm anwählen und anschließend die Taste
[OK] drücken. Auf diese Weise können mehrere
Programme markiert werden, die Umsetzung erfolgt
wenn Sie das Menü mit der Taste [Exit]
schließen.(OSD 12)
OSD 9
OSD 10
OSD 11
3.1.1.1 Favorit
1. Mit der Auswahl [Taste 1] öffenen Sie die
Favoritenfunktion (OSD 10)
2.Hier haben Sie die Auswahl zwischen 8
Favoritenlisten, drücken Sie anschließend [OK].
4. Sie sehen nun eine Markierung bei dem gewählten
Programm.
3.1.1 TV Programmliste bearbeiten
1. Mit der Auswahl [Taste 1] öffenen Sie die
Bearbeitenfunktion (OSD 9)
2. Sie können nun mit den Tasten [0] bis [5] folgende
Funktionen aufrufen:Löschen, Überspringen, Sperren,
Bearbeiten, Favorit.
3. Mit der Taste [Exit] schließen Sie das Menü.
MENÜ FUNKTIONEN
16
OSD 12
rev 1.0
DEUTSCH
3.1.1.4 Programme einzeln löschen
Um einzelne oder mehrere Programme zu löschen,
drücken Sie die Taste [OK]. Mit den Pfeiltasten
[Hoch/Runter] das entsprechende Programm
anwählen und anschließend die Taste [4] drücken.
OSD 14
OSD 14A
MENÜ FUNKTIONEN
17
3.1.2 Suchen
1. Mit der Auswahl [Taste 2] öffenen Sie die
Suchfunktion (OSD 14).
2.Nach der Eingabe wird die Programmliste gemäß
Vorgaben sortiert.
3. Mit der Taste [OK] schließen sie das Suchmenü
und Sie können das Programm aus der Programmliste
auswählen.
3.1.3 Sortieren
1. Mit der Auswahl [Taste 3] öffenen Sie die
Sortierfunktion (OSD 14A). Es gibt hier 5
Auswahlmöglichkeiten.
2. Sortiermöglichkeiten:
Voreinstellung: Sortiert nach Suchlaufergebnis.
Name (A-Z): Sortiert Alphabetisch A, B,C....
Name (Z-A): Sortiert Alphabetisch Z, Y,X....
Freie: Sortiert freie empfang. Programme zuerst
Gesperrte: Fügt alle gesperten Programme an
das Ende der Programmliste.
3.1.4.5 Programme bearbeiten
Mit der Auswahl [Taste 5] öffnen Sie die Funktion
zum bearbeiten von Programmen (OSD 13).
Speichern: Wenn Sie die Änderung speichern
möchten wählen Sie anschließend "Speichern" oder
zum Abbruch "Zurück".
OSD 13
rev 1.0
DEUTSCH
Die Funktionen in der Radio-Programmliste sind mit
denen der TV-Programmliste identisch.
Da hier keine Videosignale empfangen werden, wird
automatisch ein Hintergrundbild geladen. (OSD 16)
Ob in Ihrer Region über DVB-T Radioprogramme
empfangbar sind erfragen Sie bitte bei Ihrem
Fachhändler.
Wenn Sie alle Favoritenmarkierungen löschen wollen,
wählen Sie im Programmmenü den entsprechenden
Eintrag "Alle Favoriten löschen" (OSD 17):
1. Nach der korrekten Eingabe erscheint ein Warnfeld
welches Sie mit der Auswahl "Ja" zum Löschen
bestätigen müssen.
2. Sie können den Vorgang jederzeit mit der Taste
[Exit] abbrechen.
OSD 15
OSD 16
MENÜ FUNKTIONEN
3.2 RADIO PROGRAMMLISTE
3.3 Alle Favoriten löschen
18
OSD 17
3.1.4 Verschieben
1. Mit der Auswahl [Taste 4] öffenen Sie die
Verschiebenfunktion (OSD 15) nachdem Sie ein
Programm zuvor ausgwwählt haben.
2. Hiermit sortieren Sie die Programmliste nach
ihren Wünschen. Mit den Pfeiltasten [Hoch/Runter]
die neue Position wählen, anschließend [OK].
rev 1.0
DEUTSCH
Wenn Sie alle Programme löschen wollen, wählen
Sie im Programmmenü den entsprechenden Eintrag
"Alle Programme löschen" (OSD 18):
1. Hierzu ist es erfoderlich, dass Passwort
inzugeben. Werkseitig 0000.
2. Nach der korrekten Eingabe erscheint ein Warnfeld
welches Sie mit der Auswahl "Ja" zum Löschen
bestätigen müssen.
3. Sie können den Vorgang jederzeit mit der Taste
[Exit] abbrechen.
OSD 18
OSD 19
3.4.Alle Programme löschen
MENÜ FUNKTIONEN
3.5 Individuelle Favoritenlistennamen
19
Über dieses Untermenü haben Sie die Möglichkeit
den Favoritenlisten eigene Namen zugeben. z.B.
Kinder (OSD 19)
Ändern
Die Eingabe des Programmnamens erfolgt über
den alphanumerischen Ziffernblock der
Fernbedienung.
Die Eingabe erfolgt wie bei einem Handy, durch
mehrfaches Drücken haben Sie eine erweiterte
Auswahl.
Beispiel für die Taste 2: a, b, c, A, B, C und 2
Sie können mit den Pfeiltasten den jeweiligen
Buchstabenplatz
ansteuern oder sobald Sie eine andere Taste
drücken, springt die Markierung automatisch einen
Platz nach rechts.
rev 1.0
DEUTSCH
Um in das Menü zur Bearbeitung der
Empfangseinstellung und Programmsuche zu
gelangen, drücken Sie bitte die Taste [Menu].
Dies startet das Hauptmenü. (OSD 20)
1. Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um
den gewünschten Eintrag auszuwählen.
2. Mit der Taste [OK] wird das entsprechende
Untermenü (OSD 21) aufgerufen.
OSD 20
OSD 21
OSD 22
Wenn Sie den Eintrag "Automatische Suche" (OSD
22) gewählt haben, beachten Sie bitte, dass im Menü
Konfiguration / Region und Zeit Ihr Empfangsort
richtig angegeben ist.
1 .Suchmodus: Wählen Sie mit den Pfeiltasten
[Links/Rechts] ob Sie alle Programme oder nur
freiempfangbare Programme empfangen wollen.
2 Suche: Wählen Sie anschließend Suche und
drücken Sie die [OK] Taste zum Start.
4.EMPFANG
4.1.AUTOMATISCHE SUCHE
MENÜ FUNKTIONEN
20
rev 1.0
DEUTSCH
Wenn Sie den Eintrag "Kanalsuchlauf" (OSD 23)
gewählt haben, können Sie einzelne Frequenzen
nach empfangbaren Programmen durchsuchen.
1.Modus: Wählen Sie, ob Sie nach Frequenz
oder nach Kanal suchen wollen.
2. Band: Wenn Sie das VHF-Band durchsuchen
werden die Kanäle 1 bis 12 und im UHF-Band
die Kanäle 13-61 durchsucht.
3.Suche: Wählen Sie anschließend Suche und
drücken Sie die [OK] Taste zum Start.
4. Mit "EXIT" können Sie den Vorgang abbrechen
oder mit "Speichern" die gefundenen Programme in
die Programmliste übernehmen..
Wenn Sie den Eintrag "Antennenausrichtung" (OSD
24) gewählt haben, können Sie die Empfangsleistung
Ihrer Antenne bezogen auf den gewählten Kanal
anzeigen lassen.
Antennenspannung: Wählen Sie, ob Sie die 5V
Versorgungsspannung für aktive Zimmerantennen
einschalten wollen.
ACHTUNG, nicht bei Gemeinschafts-
antennenanlagen einschalten.
OSD 24
4.3 ANTENNENAUSRICHTUNG
MENÜ FUNKTIONEN
4.2 KANALSUCHLAUF
21
OSD 23
rev 1.0
DEUTSCH
Um in das Menü zur Bearbeitung der Systemdaten
und Einstellungen zu gelangen, drücken Sie bitte die
Taste [Menu]. Dies startet das Hauptmenü. (OSD 25)
1. Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um
den gewünschten Eintrag auszuwählen
2. Mit der Taste [OK] wird das
entsprechendeUntermenü (OSD 26) aufgerufen.
OSD 25
OSD 26
5. KONFIGURATION
MENÜ FUNKTIONEN
Wenn Sie den Eintrag "OSD-Sprache" gewählt haben,
erscheint das folgende Menü (OSD 27).
OSD-Sprache: Hier können Sie die Menüsprache
des Receivers einstellen.
OSD 27
5.1 OSD SPRACHE
22
rev 1.0
DEUTSCH
Wenn Sie den Eintrag "Region und Zeit" gewählt
haben, erscheint das folgende Menü (OSD 29).
1.Land: Hier muss das Land in welchem Sie leben
eingestellt sein.
2.GMT Nutzung: Hier haben Sie die Auswahl
zwischen manueller (Auswahl Off / Aus),
automatischer Zeiteinstellung (Region) und manueller
Zeitverschiebung
3. GMT Verschiebung: Wenn Sie Benutzerdefiniert
ausgewählt haben, müssen Sie hier die
Zeitverschiebung für Ihr Land manuell eingeben. Sie
können hier zwischen -12:00 und +12:00 Stunden
wählen.
4. Datum / Zeit: Stellen Sie hier manuell das Datum
und die Zeit für Ihren Standort ein.
5. Zeitanzeige: Wenn die Auswahl Ein gewählt wird,
erfolgt die Anzeige der Uhrzeit im Bildschirm. key
to draw back from Time menu..
OSD 28
Wenn Sie den Eintrag "TV-Einstellungen" gewählt
haben, erscheint das folgende Menü (OSD 28).
1.TV-Norm: Wählen Sie hier zwischen: Auto / PAL/
NTSC.um den Receiver Ihrem TV Gerät
anzupassen.Empfohlen ist die Auswahl: AUTO oder
PAL
2.Bildschirmformat: Wählen Sie hier
zwischen:AUTO/ 4:3 PS / 4:3 LB / 16:9 um den
Receiver Ihrem TV Gerät anzupassen.
3. Video Ausgang: Wählen Sie hier zwischen RGB
und FBAS. Die Farbauflösung ist unter RGB höher,
Ihr TV-Gerät muss dies allerdings unterstützen.
4. LCN Modus: Aktiviert wenn eingeschaltet die
Zuordung von Programmen zu Programmnetzwerken
5.2 TV EINSTELLUNGEN
MENÜ FUNKTIONEN
OSD 29
23
5.3 REGION UND ZEIT
rev 1.0
DEUTSCH
OSD 32
OSD 30
Wenn Sie den Eintrag (OSD 30) "Timereinstellung"
gewählt haben, erscheint das folgende Menü (OSD
31).
Um eine neues Ereignis zu speichern, wählen Sie
Programm-timer und drücken Sie die Taste [OK].
1. Akt. Datum/Zeit: Das aktuelle Datum und die
Uhrzeit wird Ihnen in der obersten Zeile angezeigt.
2.Timer-Nummer: Insgesamt verfügt der Receiver
über 8 Timerspeicherplätze. Wählen Sie mit den
Pfeiltasten [Links/Rechts] den gewünschten Platz.
3.Timer-Wiederholung: Es gibt verschiedene
Möglichkeiten ein Ereignis zu Wiederholen.
Auswahlen: einmalig, täglich, wöchentlich, monatlich
Mit der Auswahl "Aus" wird ein Timer deaktiviert.
4.Timer-Dienst: Sie haben die Auswahl zwischen
einem Dienst um TV Programm starten oder Radio
Programm starten.
5.Einschaltprogramm: Wählen Sie ein Programm
durch das Öffnen der Programmliste mit der Taste
[OK].
6.Datum: Wählen Sie hier das Einschaltdatum.
7.Zeit: Wählen Sie hier die Einschaltzeit.
Wenn Sie den Eintrag "Schlaftimer" gewählt haben,
erscheint das folgende Menü (OSD 32).
1. Ausschaltzeit: Wählen Sie mit den Pfeiltasten
[Links/Rechts] die gewünscht Ausschaltverzögerung
des Receivers und drücken Sie anschließend die
Taste [OK].
Auswahlmöglichkeiten: Aus /10min /30min /60min
/90min /120min
5.4 TIMER EINSTELLUNG
MENÜ FUNKTIONEN
24
OSD 31
rev 1.0
DEUTSCH
MENÜ FUNKTIONEN
MENÜ FUNKTIONEN
25
Wenn Sie den Eintrag "OSD-Einstellung" gewählt
haben, erscheint das folgende Menü (OSD 33).
1.Untertitelanzeige: Wählen Sie hier, ob Sie zu einer
Sendung Untertitel angezeigt bekommen möchten,
wenn diese verfügbar sind.
2.OSD-Transparenz: Wählen Sie hier, wie stark der
hintergrund bei Bildschirmeinblendungen
durchscheinen soll. Auswahl: Aus,10%, 20%, 30%,
and 40%
3. Voreinstellungen: Mit dieser funktion können Sie
Ihre Veränderungen rückgängig machen.
4. Press [Exit] key to draw back from the OSD
Setting menu.
Wenn Sie den Eintrag "OSD-Einstellung" gewählt
haben, erscheint das folgende Menü (OSD 34).
Sie können den Kinderschutz aktivieren um Menüs
und Programme zu sprerren.
1.Menüsperre: Wird hier von "Nein" auf "Ja"
gewechselt, ist es in Zukunft notwedig bei dem
Aufrufen von Menüs ein Passwort einzugeben.
Das voreingestellte Paßwort lautet: 0000
2.Programmsperre: Wird hier von "Nein" auf
"Ja" gewechselt, ist es in Zukunft notwedig bei dem
Aufrufen von in der Programmliste gesperrten
Programmen ein Passwort einzugeben.
3. Neues Passwort: Wenn Sie das vorgegebene
Paßwort ändern möchten, geben Sie hier einen
neuen 4-stelligen Zahlnecode ein.
4. Passwort bestätigen: geben Sie hier den
neuen Code erneut zur Überprüfung ein.
Schreiben Sie sich den Code gut auf.
OSD 33
OSD 34
5.5 OSD EINSTELLUNG
5.6 KINDERSCHUTZ
OSD 34A
5.7 AUTO-STANDBY
Beim Betreten des Menü'fcpunktes "Auto Standby"
sehen Sie die Einstellmö'f6glichkeiten, wie im OSD
39A.
Auto-Standby-Modus: Hier stehen die Optionen An
und Aus zum deaktivieren, bzw. zum aktivieren der
Automatischen Standby Schaltung.
- An: Wird der Receiver innerhalb von drei Stunden
nicht bedient, weder ü'fcber die Fernbedienung, noch
ü'fcber die Fronttasten, so schaltet er automatisch in
den Standby betrieb.
- Aus: Die Automatische Standby Funktion ist
deaktiviert. Um den Receiver in den Standby Modus
zu versetzen muss die Powertaste der Fernbedienung
gedrü'fcckt werden.
rev 1.0
DEUTSCH
Um in das Menü Sonstiges zu gelangen, drücken
Sie bitte die Taste [Menu]. Dies startet das
Hauptmenü. (OSD 35)
1. Drücken Sie die Pfeiltasten [Hoch / Runter] um
den gewünschten Eintrag auszuwählen
2. Mit der Taste [OK] wird das entsprechende
Untermenü (OSD 36) aufgerufen.
OSD 35
OSD 36
Wenn Sie den Eintrag "Information" gewählt haben,
erscheint das folgende Menü (OSD 37).
Hier sehen Sie die aktuell geladenen
Softwareversionen.
OSD 37
MENÜ FUNKTIONEN
6.1 INFORMATION
6.Sonstiges
26
rev 1.0
DEUTSCH
Wenn Sie das Menü Spiele aufrufe, haben Sie 3 Auswahlmöglichkeiten Tetris, Snake and Othello.
1. Tetris
 Setup ändert den Schwierigkeitslevel / die Geschwindigkeit
 Start aktiviert das Spiel
 Steuerung des Spiels:
[Pfeil Links/Rechts]  Bewegt den Baustein nach links oder rechts
Pfeil Hoch Baustein dreht sich im Uhrzeigersinn
Pfeil Runter Baustein fällt schnell nach unten
[OK]  Startet / pausiert das Spiel
[Exit]  Spiel wird abgebrochen
2. Snake
 Setup ändert den Schwierigkeitslevel / die Geschwindigkeit
 Start aktiviert das Spiel
 Steuerung des Spiels:
 [Pfeil Links/Rechts und Hoch/Runter]  Steuert die Schlange
[OK]  Startet / pausiert das Spiel
[Exit]  Spiel wird abgebrochen
3. Othello
 Setup ändert den Schwierigkeitslevel / Geschwindigkeit
 Start aktiviert das Spiel
 Steuerung des Spiels:
 [Pfeil Links/Rechts und Hoch/Runter]  Steuert wählt die Position
 [OK]  Setz den Spielstein.
[Exit]  Spiel wird abgebrochen
MENÜ FUNKTIONEN
6.2 Spiele
27
rev 1.0
DEUTSCH
1. Wenn Sie den Menüpunkt Werkseinstellung gewählt
haben und die Taste [OK] drücken erscheint ein
Hinweisfeld und sie müssen das Passwort eingeben.
Wenn Sie es nicht geändert haben, ist dies 0000.
2. Hiernach wird ein weitere Meldung eingeblendet,
welche Sie darüber informiert, dass alle
Einstellungen auf den Auslieferungzustand
zurückgesetzt werden und alle gespeicherten
Programme werden gelöscht.
3. Bitte sind Sie vorsichtig mit dieser Funktion und
sicher, dass Sie diese durchführen möchte.If you Die
Auswahl ja startet den Vorgang in am Ende beginnt
der Installationsassistent.
4. In Schritt 1 und 2 können Sie den Vorgang mit der
Taste [EXIT] abbrechen.
MENÜ FUNKTIONEN
6.3 Werkseinstellung
28
OSD 38
Über dieses Menü haben Sie die Möglichkeit die
Betriebssoftware Ihres Receivers zu aktualisieren.
6.4 Software upgrade
rev 1.0
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
29
7. Technische daten
We , FTE Maximal, declare that the products
MAX T21 L
IS IN CONFORMITY WITH FOLLOWING DIRECTIVES
LOW VOLTAGE DIRECTIVE 2006/95/EC
EMC DIRECTIVE 2004/108/EC
If it wishes a copy of the declaration you can ask for it to the company.
Video
Decodierung MPEG2 ISO/IEC 13818-2 MP@ML
Bitrate Max 15 Mbps
Ausgang NTSC/PAL
Bildformat 4:3 / 16:9
Bildauflösung "720 x 480 @ 30 fps; 720 x 576 @ 25 fps"
Ausgänge Scart
Audio
Decodierung MPEG-1,MPEG-2 ISO/IEC 13818-3 Layer I&II
Übertragung 32 /44,1/ 48 Khz
Demodulator
Demodulation COFDM 2k, 8k
Schutz 1/4, 1/8 , 1/16, 1/32
Eingangssignal
Frequenzband
174 - 230 MHz, 474 - 862 MHz
Eingangspegel -20 / -75 dBm
Verschiedenes
Versorgungsspannung 5 VDC / 1 A
Leistungsaufnahme Max. 5 W
Stromverbrauch in Standby wenn LPC < 1W
Betriebstemperatur
+0º a +40º
Abmessungen (B x T x H) 82 x 62 x 23 mm
Gewicht 0,2 Kq
rev 1.0
DEUTSCH
30
8. Troubleshooting / Fehlersuche
8.1 Fehlerquellen / Ursachen / Selbsthilfe
TROUBLESHOOTING / FEHLERSUCHE
Betriebsstörungen des Empfängers können verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie den
Empfänger anhand der nachfolgend aufgelisteten Verfahrensweisen. Wenn Sie das Problem
mit Hilfe dieser Beschreibung nicht lösen können, nehmen Sie bitte mit unserem Serive Kontakt
auf.
Gerät
Alle
Fehler
Das Gerät reagiert nicht auf
die Fernbedienung
Ursache
Die Batterie der Fernbedienung
sind leer
Lösung
Erneuern Sie die Batterien
der Fernbedienung
Alle Kein Bild / Kein Ton Die Audio/Video-Ausgänge des
Empfängers sind nicht korrekt am
Fernsehgerät angeschlossen.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und
achten Sie auf richtige Beschaltung
der Ein- und Ausgänge.
Alle Schlechte Bildqualität
Mosaik-Effekt
Die Antenne ist nicht richtig
ausgerichtet, das Signal ist zu
schwach.
Überprüfen Sie die Ausrichtung
Ihrer Antenne. Kontrollieren Sie alle
Anschlüsse.
Alle Kindersicherungs- oder selbst
gewählter Code vergessen.
Wenden Sie sich an unseren Service.
Werksseitig ist der Receiver mit 0000
voreingestellt.
Alle Display zeigt "ENPT" oder "----" Die Senderliste wurde gelöscht oder
es ist keine Senderliste vorhanden
Führen Sie einen automatischen
Sendersuchlauf durch
Alle Geräte
mit Display
Keine Displayanzeige Der Empfänger ist nicht korrekt am
Netz angeschlossen oder nicht
eingeschaltet.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und
achten Sie auf richtige Beschaltung
der Ein- und Ausgänge.
Alleaußer
(U4107, U4109)
Das Gerät reagiert nicht auf
die Fernbedienung
Der Fernbedienungscode ist verstellt Prüfen Sie, ob die Einstellung des
Fernbedienungscodes in der
Fernbedienung und im Gerät
übereinstimmen.
DVB-T
(Terrestrisch)
Meldung
"Overloading. Tuner Power is off."
oder "Überlastung! Schalten
Sie die Antennenspannung aus!"
Die Antennenspannung ist
eingeschaltet
Schalten Sie die Antennenspannung aus:
Menü ? Empfang ? Antennen -
Ausrichtung ? Antennenspannung "Aus"
DVB-S
(Satellit)
Kurzschluss an Tuner - Short Circuit Antennenkabel hat einen
Kurzschluss oder das LNC ist defekt
Beseitigen Sie den Kurzschluss oder
tauschen Sie das LNC aus.
DVB-S
(Satellit)
Der Receiver empfängt nur
wenige Programme
Falsche DiSEqC Einstellungen Bitte überprüfen Sie die DiSEqC
Einstellungen am Receiver im
Installationsmenü.
28

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw FTE Maximal MAX T21L bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van FTE Maximal MAX T21L in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 7,92 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van FTE Maximal MAX T21L

FTE Maximal MAX T21L Gebruiksaanwijzing - English - 25 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info