505139
42
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/51
Pagina verder
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 1 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
Inhaltsverzeichnis
0. Erstinbetriebnahme
0.1. Lieferumfang.......................................................................................................................... 6
0.2. Sicherheitshinweise.............................................................................................................. 7
0.3. Schnellinstallation................................................................................................................. 8
1. Fernbedienung, Bedienelemente & Anschlüsse
1.1. Vorderansicht.............................................................................................................................. 11
1.2. Rückansicht................................................................................................................................. 11
1.3. Fernbedienung............................................................................................................................. 12
2. Grundfunktionen
2.0. Receiver einschalten................................................................................................................... 13
2.1. Standby Schlafmodus ............................................................................................................. 13
2.2. Videotext....................................................................................................................................... 13
2.3. Mute Ton-Stummschaltung......................................................................................................... 13
2.4. Ziffernblock der Fernbedienung................................................................................................... 14
2.5. Programmübersicht..................................................................................................................... 14
2.6. Programme umschalten.............................................................................................................. 14
2.7. TV- / Radio-Programmliste umschalten..................................................................................... 14
2.8. Lautstärke einstellen................................................................................................................... 14
2.9. Funktionen abbrechen................................................................................................................. 14
2.10. Hauptmenmü aufrufen................................................................................................................. 14
2.11. Zappingtaste Recall...................................................................................................................... 15
2.12. Programmübersicht..................................................................................................................... 15
2.13. EPG Elektronischer Programmführer......................................................................................... 16
2.14. Programmliste.............................................................................................................................. 17
2.15. Favoritenprogrammlisten............................................................................................................ 17
2.16 Audio-Menü................................................................................................................................... 17
2.17. Signal- und Programminfo........................................................................................................... 17
2.18. Umschalten von Favoritenprogrammen .................................................................................... 18
2.19. Zoom-Funktion.............................................................................................................................. 18
2.20. Untertitel........................................................................................................................................ 18
2.21. LNB- Kurzschluss-Überwachung................................................................................................ 18
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 2 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
3.Programmmenü
3.1 TV-Programmliste......................................................................................................................... 19
3.1.1. Favoritenlisten erstellen.................................................................................................. 19
3.1.2. Programme verschieben.................................................................................................. 19
3.1.3. Programmliste sortieren.................................................................................................. 20
3.1.4. Programme bearbeiten.................................................................................................... 20
3.1.4.1. Programme löschen......................................................................................... 20
3.1.4.2. Programme überspringen................................................................................ 21
3.1.4.3. Programme sperren.......................................................................................... 21
3.1.4.4. Programme ändern / manuell hinzufügen...................................................... 21
3.2. Radio-Programmliste.................................................................................................................... 22
3.3. Programmvoreinstellung.............................................................................................................. 22
3.3.1. Startprogramm................................................................................................................. 23
3.3.2. Kanalwiedergabetyp......................................................................................................... 23
3.4. Individuelle Favoritenlistennamen.............................................................................................. 23
3.5. Alle Programme löschen.............................................................................................................. 23
3.6. Programmliste laden.................................................................................................................... 24
3.7. Programmliste speichern............................................................................................................ 24
4. Installationsmenü
4.1. Einfach-Suche............................................................................................................................... 25
4.1.1 Satellit…………………………………………………………………………………............ 25
4.1.2 LNB Einstellungen DiSEqC 1.0 / 1.1 Steuerung für Multischalter……………………… 25
4.1.2.1 Steuerung für Drehanlagen DiSEqC 1.2 / 1.3 / USALS ……………………….. 26
4.1.3 DiSEqC 1.0........................................................................................................................ 28
4.1.4 TP Index............................................................................................................................. 29
4.1.5 Nur FTA............................................................................................................................. 29
4.1.6 Sender Suche................................................................................................................... 29
4.1.7 Suchmodus...................................................................................................................... 29
4.1.8 Suchen.............................................................................................................................. 29
4.2. Mehrfach-Suche............................................................................................................................ 30
4.3. TP Suche....................................................................................................................................... 30
4.4. Satellitenliste................................................................................................................................. 33
4.5.1 Ändern…………………………………………………………………………………………… 33
4.5.2 Neu……………………………………………………………………………………………….. 33
4.5.3 Löschen………………………………………………………………………………………….. 33
4.5. TP Liste.......................................................................................................................................... 34
4.5.1 Ändern……………………………………………………………………………………………. 34
4.5.2 Neu………………………………………………………………………………………………... 35
4.5.3 Löschen………………………………………………………………………………………….. 35
4.5.3 Alle Löschen…………………………………………………………………………………….. 35
4.6. Antennenberechnung................................................................................................................... 36
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 3 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
5. Systemmenü
5.1. Sprache.......................................................................................................................................... 37
5.2. TV System..................................................................................................................................... 37
5.3 Uhrzeit & Aufnahmetimer............................................................................................................. 38
5.3.1. Timer................................................................................................................................. 38
5.3.2.1 Timer Service Aufzeichnung oder Info-Meldung …....………………………….. 39
5.3.2. Uhrzeit............................................................................................................................... 40
5.3.3. Schlaftimer....................................................................................................................... 40
5.4 OSD Einstellung............................................................................................................................ 40
5.5 Passwortmenü.............................................................................................................................. 41
5.6 Stromversorgung.......................................................................................................................... 41
5.7 Schalter FB-Code....Umstellung der Übertragungsfrequenz........................................................ 41
6. Zubehör
6.1. Information.......................................................................................................................................... 42
6.2. Willkommen…………………………………………………………………………………………………… 42
6.3. Spiele.................................................................................................................................................. 42
6.3.1. Tetris……………………………………………………………………………………………….. 43
6.3.2. Snake………………………………………………………………………………………………. 43
6.3.3. Othello…………………………………………………………………………………………….. 43
6.4. Werkseinstellung................................................................................................................................ 44
6.5. Software Upgrade............................................................................................................................... 44
6.5.1. Aktualisierung über RS232 und zweitem Receiver………………………………………… 44
6.5.2. Aktualisierung über Satellit…………………………………………………………………….. 45
6.5.3. Aktualisierung über PC…………………………………………………………………………. 46
6.6. SatcoDX Datenempfang…………………………………………………………………………………….. 48
6.7. Smartcard…………………………………………………………………………………….........................49
6.8. CI...........................................................................................................................................................50
7. Technische Daten
7.1 Die Ausstattung des Receivers......................................................................................................... 51
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 4 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
Menüaufteilung
TV Pro
g
rammliste: Bearbeitun
g
von TV-Pro
g
rammen
Radio Pro
g
rammliste: Bearbeitun
g
von Radio-Pro
g
rammen.
Alle Pro
g
ramme löschen: Hier können alle Pro
ramme in einem Schritt
g
elöscht werden
Individuelle Favoritenlistennamen: Geben Sie hier Ihren Favoriten-
Programmlisten eigene Namen.
Programmvoreinstellung: Hier kann ein Programm vorgewählt
werden, welches beim Start des Receivers angezeigt werden soll.
Programmliste speichern: Mit dieser Funktion kann die gespeicherte Programmliste
überschrieben werden.
Programmliste laden: Mit dieser Funktion kann die gespeicherte Programmliste wieder
hergestellt werden.
TP-Suche: Die Transponder-Suche ermöglicht die gezielte Suche von Programmen.
Einfach-Suche: Hier können Sie die Programme eines Satelliten
installieren.
Mehrfach-Suche: Hier können Sie die Programmsuche für
verschiedene Satelliten starten.
Antennenberechnung: Hier können Sie die Neigungswinkel für Ihre Antenne errechnen lassen.
Satellitenliste: Hier werden alle gespeicherten Satelliten angezeigt und es lässt sich deren
Namen bearbeiten
TP-Liste: In der Transponderliste werden die Empfangsdaten der einzelnen Sendefrequenzen
gespeichert. Jeder Satellit hat seine eigene Liste.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 5 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
Stromversorgung: Einstellungen zur LNC-Spannung und Stromsparmodus
Sprache: Ermöglicht die Einstellung der Bildschirmsprache und
Audioausgabe
TV System: Einstellung des TV-Standards und anderer Videoparameter
Passwortmenü: Einstellungen für den Passwortschutz von Programmen und Menüs
Uhrzeit & Aufnahmetimer: Einstellungen zur Uhrzeit und dem
Aufnahmetimer
OSD Einstellung: Grundeinstellung der Bildschirmanzeige und Aktivierung für Untertitel.
Schalter FB-Code: Anpassung an den Übertragungskanal der Fernbedienung.
Spiele: Snake, Tetris, Othello
SatcoDX Datenempfang: Ermöglicht den Empfang von SatcoDX-Daten
Information: Informiert über die installierten Softwareversionen und
die Erstinbetriebnahme des Receivers.
Software Upgrade: Datenübertragung auf andere Receiver, Software Upgrade via Satellit (OTA)
Willkommen: Aufruf des Startmenüs, LNB Stromversorgung
Ein- / Ausschalten.
Werkseinstellung: cksetzung aller Eingaben, löschen aller Programme in den Auslieferungszustand.
Smartcard: Status des eingebauten Kartenlesers .
CI: Informationen über CI-System
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 6 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
0. Erstinbetriebnahme
0.1. Lieferumfang
Wenn Sie den Receiver zum ersten Mal auspacken, kontrollieren Sie bitte den Lieferumfang.
Folgende Gegenstände müssen dem Receiver beiliegen:
Fernbedienung 2x Batterien vom Typ AAA, Mikro, 1,5V:
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 7 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
0.2. Sicherheitshinweise
Dieses Warnzeichen weißt
auf gefährliche
Spannungen hin, und soll
den Benutzer vor den
Risiken eines elektrischen
Schlages warnen.
Warnung: Öffnen Sie das Gehäuse
auf gar keinen Fall, es besteht
akute Gefahr eine elektrischen
Schlages. Reparaturen dürfen nur
durch Fachkräfte ausgeführt
werden. Bei einem öffnen verfällt
jegliche Garantie.
Dieses Symbol weißt auf
wichtige Informationen und
Anweisungen hin.
Warnung: Schützen Sie den Receiver vor allen Flüssigkeiten und stellen Sie ihn nicht in deren Nähe auf.
Standorte in der Nähe von Blumenvasen, Waschbecken, Badewannen und Schwimmbecken sind absolut
ungeeignet. Es besteht das Risiko eines elektrischen Schlages wenn der Receiver mit Wasser oder hoher
Feuchtigkeit zusammen kommt. Stellen Sie niemals andere Gegenstände auf den Receiver, dies kann zu
einer Überhitzung des Receivers führe oder schlimmer noch ein Feuer auslösen. Der Receiver darf nur mit
dem original Anschlussstecker an die Spannungsversorgung (230V) angeschlossen werden. Beachten Sie
hierzu die technische Beschreibung des Receivers und kontaktieren Sie in jedem Fall einen Fachmann
wenn Sie sich nicht Sicher sind. Öffnen Sie das Gehäuse auf gar keinen Fall, es besteht akute Gefahr
eines elektrischen Schlages. Reparaturen dürfen nur durch Fachkräfte ausgeführt werden. Bei einem
Öffnen verfällt jegliche Garantie.
Lesen Sie das Handbuch, bevor Sie mit den Arbeiten am Receiver beginnen, Sie erfahren viel
Wissenswertes und vermeiden Fehler. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf.
Installation:
1. Arbeiten Sie niemals während eines Gewitters oder drohender Gewittergefahr an Antennenanlagen!
2. Bevor Sie mit den Einstellungen am Receiver beginnen, stellen Sie zuerst sicher, dass die Satellitenantenne
ordnungsgemäß aufgebaut, angeschlossen und optimal ausgerichtet ist.
3. Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie an den Anschlüssen des Receivers
arbeiten, insbesondere dann wenn Sie das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt lassen (z.B. im Urlaub)!
4. Der richtige Aufstellort ist natürlich am besten in der Nähe Ihres Fernsehgerätes und der anderen A/V-
Signalquellen (DVD, VCR, CD, Spielkonsole, etc.) zu suchen. Wählen Sie einen stabilen Aufstellort, an dem Sie
vor allem die erforderlichen Anschlusskabel ohne Stolpergefahr verlegen können. Die Netzsteckdose (230V)
soll gut zugänglich sein um im Gefahrenfall schnell den Netzstecker ziehen zu können.
Wählen Sie einen Aufstellort, an dem unter keinen Umständen Flüssigkeiten (z.B. verschüttete Getränke) oder
Gegenstände in das Gerät gelangen können.
Reinigung: Bevor Sie den Receiver mit einem leicht feuchten Tuch von außen reinigen können, ist es
erforderlich alle angeschlossenen Kabel und Leitungen zu entfernen. Verwenden Sie ausschließlich milde
Reiniger und testen Sie diese erst an einer unauffälligen Stelle.
Zubehör: Verwenden Sie kein Zubehör welches vom Hersteller des Receivers nicht freigeben ist.
Nicht geeignetes Zubehör kann das Risiko eines Brandfalles, eines elektrischen Schlages oder andere
Gefahren erheblich erhöhen.
Aufstellort: Beachten Sie unbedingt, das der Receiver an einem Ort mit ausreichender Luftzirkulation
gegen Wärmestaus und Überhitzung aufgestellt werden muss. Ebenso dürfen keine Gehäuseöffnungen
wir Lüftungsschlitze verdeckt sein. Absolut ungeeignete Aufstellorte sind auch Orte in der direkten Nähe
von Heizungen oder weiche Standplätze wie z.B. Sofas und Betten.
Stromanschluss: Achten Sie darauf, dass keine Stromkabel oder Leitungen im Gehbereich sind. achten
Sie auf einen festen Sitz des Anschlusssteckers in der Steckdose und das dieser im Gefahrenfall leicht
herausgezogen werden kann.
Gehäuse: Achten sie darauf, dass niemals Gegenstände oder Flüssigkeiten durch Gehäuseöffnungen
eindringen können, sollte dies doch der fall sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie diese
durch einen Fachmann entfernen.
Luftfeuchtigkeit: Wenn Sie den Receiver von einem kalten an einen warmen Ort bringen kann dies zu
Kondesfeuchtigkeit führen. Warten Sie auf jedem Fall bis der Receiver die Umgebung Temperatur
angenommen hat bevor Sie Ihn in Betrieb nehmen.
Service: Wenn Bauteile ausgetauscht werden müssen, darf dies nur durch einen autorisierten Fachmann mit originalen
Ersatzteilen geschehen.
RISK OF ELEKTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTIONR
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 8 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
0.3. Schnellinstallation
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen für eine schnelle und einfache Installation des Receivers.
Schritt 1: Anschlüsse
Verbinden Sie mit einem Antennenanschlusskabel den Ausgang der Antennensteckdose mit dem Anschluss
“IF IN”. Wenn Sie über diesen Anschluss weitere Signale empfangen, welche Sie weiterleiten möchten, verwenden Sie
den Anschluss “IF OUT” am Receiver. Verbinden Sie Ihr TV-Gerät über ein Scart-Kabel mit dem Anschluss TV-Scart
am Receiver. Alternativ können Sie den Receiver auch über den IEC-Anschluss „TO TV“ mit dem TV-Gerät verbinden.
Hierdurch entstehen aber Qualitätsverluste und der Ton wird nur in Mono übertragen.
An dem Anschluss VCR-Scart können Sie ein Aufzeichnungsgerät (Video- oder DVD-Recorder) anschließen. Beispiel
(1) Weitere Informationen zu den Anschlüssen erhalten Sie im Kapitel 1.2 Rückansicht.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 9 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
Schritt 2: Grundeinstellung des Receivers
Wenn der Receiver das erste Mal startet oder Sie einen
Werksreset durchgeführt haben, erscheint ein Startmenü.
Dies ist in englischer Sprache.
Hier werden die ersten Einstellungen vorgenommen.
Die Steuerung und Anwahl der
verschieden Menüoptionen erfolgt
mit den Pfeiltasten
und sowie der
OK Taste der Fernbedienung.
ACHTUNG:
Der Receiver verfügt über einen Hauptschalter
auf der Rückseite. Wenn der Receiver eine
Einblendung mit folgendem Text zeigt:
“LNB Kurzschluss” besteht ein Kurzschluss
am Antenneneingang.
Language / Sprache
:
Hier können Sie die Menüsprache des Receivers einstellen. Das Menü ändert sich automatisch
wenn Sie eine andere Sprache wählen. Änderung der Auswahl mit den Pfeiltasten
.
Erster Audiokanal:
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte Sprache der zu empfangenden TV- und Radio- Programme.
Beispiel: Sie wählen Deutsch und das Programm verfügt über einen Audio-Kanal in Deutsch, dann erhalten
Sie diesen wenn sie ein Programm aufrufen. Wenn kein deutscher Audiokanal verfügbar ist, erhalten Sie den
ersten übertragenen Audiokanal Änderung der Auswahl mit den Pfeiltasten
.
Zweiter Audiokanal:
Wählen Sie hier eine Alternative zu Erster Audiokanal, wenn die gewünschte Sprache nicht
verfügbar ist. Änderung der Auswahl mit den Pfeiltasten
.
LNB Versorgung:
Wenn Sie den Receiver nicht an einer so genannten „Einkabellösung“ betreiben, sollte die
Einstellung EIN sein Änderung der Auswahl mit den Pfeiltasten
.
Einfach-Suche:
Mit der Auswahl dieses Menüpunktes gelangen Sie in das Menü zur Einstellung der Antennenkonfiguration.
Weitere Erklärungen im Kapitel 4.1.
Mehrfach Suche:
Der Receiver verfügt über eine vorinstallierte Programmliste. Wenn Sie jedoch gleich weitere Satelliten
durchsuchen wollen, können Sie dies hier tun. Bitte beachten Sie, dass diese Satelliten zuvor unter dem
Menüpunkt Antenneneinstellung eingerichtet werden müssen. (Weitere Erklärungen im Kapitel 4.3)
Sie können nun jederzeit das Startmenü mit der Exit Taste verlassen, alle Einstellungen aus diesem Menü können Sie
jederzeit ändern.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 10 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
Schritt 3: Zeiteinstellung
Damit der Receiver die aktuelle Zeit und damit verbunden im EPG die Startzeitpunkte richtig darstellen kann, ist es
erforderlich die Zeitzone in welcher der Receiver betrieben wird einzustellen.
Drücken Sie hierzu die Taste Menu auf der Fernbedienung.
Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten
und sowie der OK Taste wie folgt:
Systemmenü >>> Uhrzeit & Aufnahmetimer >>> Uhrzeit
GMT verwenden:
Hier haben Sie die Auswahl zwischen manueller (Aus) und
automatischer Zeiteinstellung (Ein, empfohlen). Bei automatischer
Zeiteinstellung wird die Greenwichzeit welche via Satellit übertragen
wird benutzt. Änderung der Auswahl mit den Pfeiltasten
.
GMT Differenz:
Wenn Sie sich für eine automatische Zeiteinstellung entschieden haben
geben Sie hier die Zeitzonenverschiebung bezogen auf Ihren Standort
eingeben. Für Deutschland gilt: Sommerzeit +2 Stunden
Winterzeit +1 Stunde
Sommerzeit:
Diese Option ist nur im "USE GMT" Modus verfügbar. Mit [
] läßt sich die Funktion aktivieren /
deaktivieren.
Datum:
Sollte Sie sich für manuelle Zeiteinstellung entschieden haben, geben Sie
hier bitte das aktuelle Datum über die Zifferntasten 0-9 ein.
Uhrzeit:
Geben Sie hier bitte die aktuelle Uhrzeit über die Zifferntasten 0-9 ein
Nach dem Sie die Eingaben erledigt haben, drücken Sie bitte die Taste Exit mehrfach.
Zeitanzeige:
Benutzen Sie die [
] Tasten zum an / aus schalten. Bei eingeschalteter Option wird die Uhrzeit im Display
eingeblendet.
Schritt 4: Software update
Bei diesem Receiver lässt sich die Betriebssoftware via Satellit updaten / aktualisieren.
Wir empfehlen Ihnen diesen Schritt nun durchzuführen, damit Ihr Receiver von Anfang an auf dem aktuellsten Stand ist.
Rufen Sie hierzu
Drücken Sie hierzu die Taste Menu auf der Fernbedienung.
Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten
und sowie der OK Taste wie folgt:
Zubehör >>> Software Upgrade >>> Aktualisierung über Satellit
Folgen Sie den Anweisungen wie im Kapitel 6.5.2 beschrieben.
Hiernach ist die Inbetriebnahme abgeschlossen und wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Receiver.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 42 - MAX S302CI Version 1.1 © FTEmaximal
6.0. Zubehör
6.1 Information
Wenn Sie den Eintrag Information gewählt haben,
wird ein Fenster eingeblendet.
Hier sehen Sie die aktuell geladenen Softwareversionen.
Bootloader
Dies ist die Softwareversion des Betriebssystems.
Diese wird nicht über Satellit aktualisiert, da Sie für
die Grundfunktionen der Receiver Hardware und für
Updates via Satellit erforderlich ist.
Maincode
Dies ist die Softwareversion der Betriebssoftware.
Diese kann über Satellit aktualisiert werden.
DefaultdB
Dies ist die Softwareversion der Programm- /
Satellitendatenbank.
Diese kann über Satellit aktualisiert werden.
First use
Dieses Datum gibt an, wann der Receiver das erste
Mal benutzt wurde.
Manufact
Dieser Zahlencode gibt den Produktionszeitraum an.
Product
Dies ist die Seriennummer des Receivers, sie wird
nur einmalig vergeben.
6.2 Willkommen
Unter diesem Menüpunkt können Sie jederzeit den Start-Assistenten
aufrufen.
Dieses Menü wird im Rahmen der Erstinbetriebnahme Kapitel 0.4
Schritt 2: Grundeinstellung des Receivers
beschrieben.
6.3 Spiele
Über die Auswahl Spiele gelangen Sie in das Untermenü Spiele.
Wählen Sie hier zwischen den Spielen
Tetris, Snake und Othello.
42

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw FTE Maximal MAX S302CI bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van FTE Maximal MAX S302CI in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,17 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van FTE Maximal MAX S302CI

FTE Maximal MAX S302CI Gebruiksaanwijzing - English - 39 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info