811655
30
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
MADE IN ITALY
design & production
sabry 5.0
004281421 - Rev 001
DE bENUTZErHaNDbUCH PEllETöfEN
2DEUTSCH
Maske technischer
Daten anwenDen
3DEUTSCH
DEUTSCH ........................................................................................................................................................................................................... 4
WarnHinWEiSE ............................................................................................................................................................................................... 4
SiCHErHEiT ...................................................................................................................................................................................................... 4
FaCHGErECHTE WarTUnG ............................................................................................................................................................................ 6
inSTaLLaTiOn .................................................................................................................................................................................................. 7
VORBEREITUNGEN FÜR DIE WARTUNG .............................................................................................................................................................................................7
DETaiLS SaBrY 5.0 .......................................................................................................................................................................................... 9
aUFSTELLUnG DES OFEnS ........................................................................................................................................................................... 10
anMErKUnGEn FÜr EinEn KOrrEKTEn BETriEB ................................................................................................................................... 10
RÜcksTEllUNG kOlBENThERmOsTAT ..........................................................................................................................................................................................10
sIchERUNG .................................................................................................................................................................................................................................................10
PELLETS UnD PELLETzUFUHr ..................................................................................................................................................................... 11
PELLETBEHäLTEr .......................................................................................................................................................................................... 11
FErnBEDiEnUnG ........................................................................................................................................................................................... 12
IkONEN DER FERNBEDIENUNG ..........................................................................................................................................................................................................13
EINsETzEN DER BATTERIEN .................................................................................................................................................................................................................13
RATschlÄGE UND VORsIchTsmAssNAhmEN FÜR DIE VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG ...........................................................................13
BEDiEnFELD ................................................................................................................................................................................................... 14
lEGENDE IkONEN ....................................................................................................................................................................................................................................14
AllGEmEINEs mENÜ ..............................................................................................................................................................................................................................15
AllGEmEINE WARNhINWEIsE ............................................................................................................................................................................................................15
EinSTELLUnGEn FÜr DiE ErSTE zÜnDUnG .............................................................................................................................................. 16
DATUm-UhRzEIT ......................................................................................................................................................................................................................................16
spRAchE ......................................................................................................................................................................................................................................................16
GRAD .............................................................................................................................................................................................................................................................16
FUnKTiOnSWEiSE UnD LOGiK ..................................................................................................................................................................... 17
BETriEBSarT ................................................................................................................................................................................................. 18
LUEFTUnG ...................................................................................................................................................................................................... 18
EaSY SETUP .................................................................................................................................................................................................... 18
CHrOnO .......................................................................................................................................................................................................... 19
FREIGABE .....................................................................................................................................................................................................................................................19
BETRIEBsART chRONO ..........................................................................................................................................................................................................................19
pRG 1-4 .........................................................................................................................................................................................................................................................19
BEIspIEl ........................................................................................................................................................................................................................................................20
zEITspANNE chRONO ............................................................................................................................................................................................................................20
mANUAl .......................................................................................................................................................................................................................................................20
TEmpERATURE sET ..................................................................................................................................................................................................................................20
AUX ................................................................................................................................................................................................................................................................20
EinSTELLUnG ................................................................................................................................................................................................. 21
DIsplAy ........................................................................................................................................................................................................................................................21
sTAND By .....................................................................................................................................................................................................................................................21
FUNkTIONsWEIsE mIT zUsÄTzlIchEm ThERmOsTAT (OpTIONAl) ..................................................................................................................................21
DElTA-T ........................................................................................................................................................................................................................................................22
ERsTE lADUNG .........................................................................................................................................................................................................................................22
REINIGUNG..................................................................................................................................................................................................................................................22
REsET .............................................................................................................................................................................................................................................................22
EAsy cONTROl .........................................................................................................................................................................................................................................22
zUSäTzLiCHE FUnKTiOnEn ......................................................................................................................................................................... 23
INsTAllATION EINEs zUsÄTzlIchEN ThERmOsTATs (OpTIONAl) ....................................................................................................................................23
VERzÖGERTEs ABschAlTEN ...............................................................................................................................................................................................................23
rEiniGUnG UnD WarTUnG ......................................................................................................................................................................... 24
WarTUnG ....................................................................................................................................................................................................... 24
REGElmÄssIGE REINIGUNG DURch DEN BENUTzER ...............................................................................................................................................................24
OrDEnTLiCHE, vOn GELErnTEn TECHniKErn aUSGEFÜHrTE WarTUnG .......................................................................................... 27
AUssERBETRIEBsETzUNG (sAIsONENDE) .....................................................................................................................................................................................27
anzEiGEn ....................................................................................................................................................................................................... 29
aLarME .......................................................................................................................................................................................................... 29
BESEiTiGUnG ................................................................................................................................................................................................. 31
aCHTUnG
DiE OBErFLäCHEn KönnEn SEHr HEiSS WErDEn!
vErWEnDEn SiE iMMEr SCHUTzHanDSCHUHE!
Während der Verbrennung wird Wärmeenergie freigegeben, was zu einer bedeutenden Erhitzung der Oberächen, von Türen, Grien,
Steuerungen, Glas, Abgasrohr und eventuell der Vorderseite des Geräts führt.
Vermeiden Sie den Kontakt mit diesen Elementen ohne entsprechende Schutzkleidung (Schutzhandschuhe in der Ausstattung).
Stellen Sie sicher, dass Kinder sich dieser Gefahren bewusst sind und halten Sie sie vom Feuerraum während seines Betriebs fern
4DEUTSCH
WarnhinWeise
Diese Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes: Vergewissern Sie sich,
dass sie stets beim Gerät bleibt, auch im Falle einer Übereignung an einen anderen Ei-
gentümer oder Benutzer oder des Umzugs an einen anderen Ort. Bei Beschädigung oder
Verlust bitte beim Gebietskundendienst oder Ihrem Fachhändler ein weiteres Exemplar
anfordern.
Bedienungsanleitungen nden Sie ebenfalls im Internet auf der Homepage des Unter-
nehmens.
Dieses Produkt darf nur zu dem Zweck eingesetzt werden, für den es ausdrücklich ge-
baut wurde. Jegliche vertragliche oder außervertragliche Haftung des Herstellers ist aus-
geschlossen, wenn aufgrund von Fehlern bei der Installation, Regulierung und Wartung
oder unsachgemäßer Verwendung Schäden an Personen, Tieren oder Dingen hervorge-
rufen werden.
Die Installation muss durch autorisiertes und zugelassenes Personal durchgeführt wer-
den, das die volle Verantwortung für die endgültige Installation und den sich daraus
ergebenden Betrieb des installierten Produkts übernimmt. Beachtet werden müssen
auch sämtliche Gesetze und Vorschriften, die auf Landes-, Regional-, Provinz- und Ge-
meindeebene in dem Land gelten, in dem das Gerät installiert wird, sowie die in die-
sem Handbuch enthaltenen Anweisungen.
Die Verwendung des Geräts muss in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen,
nationalen und europäischen Vorschriften erfolgen.
Es besteht keinerlei Haftung seitens des Herstellers im Fall einer Nichteinhaltung die-
ser Vorsichtsmaßnahmen.
Nach dem Entfernen der Verpackung prüfen, ob der Inhalt unversehrt und komplett ist.
Sollten Unregelmäßigkeiten bestehen, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei
dem Sie das Gerät gekauft haben.
Alle elektrischen Komponenten, die am Ofen vorhanden sind und dessen korrekte Funk-
tion gewährleisten, dürfen ausschließlich gegen Originalersatzteile und nur durch einen
autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
sicherheit
DAS GERÄT DARF VON KINDERN AB 8 JAHREN UND VON PERSONEN MIT
EINGESCHRÄNKTEN PHYSISCHEN, SENSORISCHEN ODER GEISTIGEN FÄHIGKEITEN
ODER BEI MANGELNDER ERFAHRUNG ODER NOTWENDIGER KENNTNIS BENUTZT
WERDEN, SOFERN SIE ÜBERWACHT WERDEN ODER ANWEISUNGEN BEZÜGLICH DES
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für unsere Firma entschieden haben; unser Produkt ist eine ideale
Heizlösung, die auf der neuesten Technologie basiert, sehr hochwertig verarbeitet ist und ein zeitloses
Design aufweist, damit Sie stets in aller Sicherheit das fantastische Gefühl genießen können, das Ihnen die
Wärme der Flamme geben kann.
5DEUTSCH
SICHEREN GEBRAUCHS DES GERÄTS ERHIELTEN UND SICH DER DAMIT VERBUNDENEN
GEFAHREN BEWUSST SIND.
DER GEBRAUCH DIESES WÄRMERZEUGERS DURCH PERSONEN KINDER
EINGESCHLOSSEN MIT EINGESCHRÄNKTEN PHYSISCHEN, SENSORISCHEN ODER
PSYCHISCHEN FÄHIGKEITEN IST VERBOTEN UNTERSAGT, ES SEI DENN, SIE WERDEN
BEIM GEBRAUCH DES GERÄTES ZUR IHRER EIGENEN SICHERHEIT VON EINER
VERANTWORTLICHEN PERSON ÜBERWACHT UND ANGEWIESEN.
DIE REINIGUNG UND WARTUNG, DESSEN AUSFÜHRUNG DEM BENUTZER
UNTERLIEGT, DARF NICHT VON KINDERN OHNE AUFSICHT DURCHGEFÜHRT WERDEN.
KINDER MÜSSEN BEAUFSICHTIGT WERDEN, DAMIT SIE NICHT MIT DEM GERÄT
ODER DER FERNBEDIENUNG SPIELEN.
DEN WÄRMERZEUGER NICHT BARFUSS ODER MIT NASSEN ODER BZW. FEUCHTEN
KÖRPERTEILEN BERÜHREN.
ES IST VERBOTEN, ÄNDERUNGEN AM GERÄT VORZUNEHMEN.
NICHT AN DEN ELEKTRISCHEN LEITUNGEN, DIE AUS DEM PRODUKT KOMMEN,
ZIEHEN, DIESE ENTFERNEN ODER VERDREHEN, AUCH WENN DIESER VON DER
STROMVERSORGUNG GETRENNT WURDE.
DAS VERSORGUNGSKABEL SOLLTE SO VERLEGT WERDEN, DASS ES NICHT MIT DEN
HEISSEN TEILEN DES GERÄTS IN BERÜHRUNG KOMMT.
DER NETZSTECKER MUSS AUCH NACH DER INSTALLATION UNGEHINDERT
ZUGÄNGLICH SEIN.
VERMEIDEN SIE ES, EVENTUELL VORHANDENE LÜFTUNGSÖFFNUNGEN ZUM
RAUM, IN WELCHEM DAS GERÄT INSTALLIERT IST, ABZUDECKEN ODER DEREN GRÖSSE
ZU VERKLEINERN.
LASSEN SIE BRENNBARE TEILE WIE Z.BSP. VERPACKUNGSMATERIAL, KARTONAGEN,
PAPIER ETC. NICHT IN DER REICHWEITE VON KINDERN ODER BEHINDERTEN PERSONEN
OHNE AUFSICHT LIEGEN.
WÄHREND DES NORMALEN BETRIEBS DES PRODUKTES MUSS DIE FEUERRAUMTÜR
STETS GESCHLOSSEN WÄHREND DES BETRIEBS WERDEN DIE AUSSENFLÄCHEN DES
GERÄTS HEISS, DAHER RATEN WIR ZUR VORSICHT.
KONTROLLIEREN SIE VOR DEM EINSCHALTEN NACH EINER LÄNGEREN
STILLSTANDSPHASE, OB VERSTOPFUNGEN VORLIEGEN.
DER GENERATOR IST SO KONZIPIERT, DASS ER SICH UNTER BESONDEREN
BETRIEBSBEDINGUNGEN SELBST REGELT.
DER WÄRMERZEUGER WURDE SO KONZIPIERT, DASS ER UNTER JEGLICHEN
AUCH KRITISCHEN KLIMATISCHEN BEDINGUNGEN FUNKTIONIERT. IM FALL VON
SPEZIELL UNGÜNSTIGEN WITTERUNGSVERHÄLTNISSEN STARKER WIND, FROST
KÖNNTEN SICHERHEITSEINRICHTUNGEN GREIFEN, DIE DEN WÄRMERZEUGER
6DEUTSCH
ABSCHALTEN. WENN DIES EINTRITT, WENDEN SIE SICH AN DEN TECHNISCHEN
KUNDENDIENST ODER IHREN FACHHÄNDLER. UND SETZEN SIE KEINESFALLS DIE
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN AUSSER KRAFT!
IM FALL EINES SCHORNSTEINBRANDES RUFEN SIE SOFORT DIE FEUERWEHR
UND IHREN ZUSTÄNDIGEN BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER. VERHINDERN
SIE, WENN MÖGLICH, BIS ZUM EINTREFFEN DER FEUERWEHR EIN AUSBREITEN DES
BRANDES AUF AN DEN SCHORNSTEIN ANGRENZENDE BRENNBARE BAUTEILE WIE
BEISPIELSWEISE MOBILAR, HOLZBAUTEILE WIE HOLZBALKEN, HOLZDECKE ODER
BODEN SOWIE TEPPICHE, KABEL ETC.ETC.
DER WÄRMERZEUGER DARF NICHT ZUR ABFALLVERBRENNUNG BENUTZT WERDEN.
ZUM ANZÜNDEN KEINE ENTFLAMMBARE FLÜSSIGKEIT VERWENDEN.
BEIM EINFÜLLEN DEN PELLETVERPACKUNGSSACK NICHT MIT DEM PRODUKT IN
KONTAKT KOMMEN LASSEN.
DIE OFENKERAMIK WERDEN WIRD HANDWERKLICH HERGESTELLT UND KANN
SOMIT FEINE EINSTICHE,HAARLINIEN UND FARBLICHE UNGLEICHMÄSSIGKEITEN
AUFWEISEN. DIESE EIGENSCHAFTEN SIND ZEUGNIS IHRES HOCHWERTIGEN
CHARAKTERS. GLASUR UND OFENKERAMIK HABEN UNTERSCHIEDLICHE
AUSDEHNUNGSKOEFFIZIENTEN, DADURCH ENTSTEHEN FEINSTE RISSE HAARLINIEN,
DIE IHRE TATSÄCHLICHE ECHTHEIT BEWEISEN. ZUR REINIGUNG DER OFENKERAMIK
SOLLTE EIN WEICHES, TROCKENES TUCH VERWENDET WERDEN; BEI VERWENDUNG
VON REINIGERN ODER FLÜSSIGKEITEN WÜRDEN DIESE IN DIE HAARRISSE EINDRINGEN
UND DIESE HERVORTRETEN LASSEN.
DA DAS PRODUKT SELBSSTÄNDIG ÜBER THERMOSTAT MIT ZEITSCHALTUHR ODER
MIT FERNBEDIENUNG DURCH DIE BETREFFENDEN ANWENDUNGEN ZÜNDEN KANN,
IST ES STRENG VERBOTEN, JEGLICHEN BRENNBAREN GEGENSTAND INNERHALB DER IN
DEM ETIKETT MIT DEN TECHNISCHEN DATEN ANGEGEBENEN SICHERHEITSABSTÄNDEN
ZU LASSEN.
DIE INNEREN TEILE DER BRENNKAMMER KÖNNEN EINEM ÄSTHETISCHEN
VERSCHLEISS UNTERLIEGEN, DER JEDOCH DIE FUNKTIONALITÄT NICHT
BEEINTRÄCHTIGT.
FachGerechte WartUnG
Unter fachgerechter Wartung sind Tätigkeiten zu verstehen, die das Ziel haben, den normalen Ver-
schleiß in Grenzen zu halten, sowie eventuellen Störfällen vorsorglich zu begegnen, welche ein
umgehendes Eingreifen erforderlich machen. Bei der fachgerechten Wartung werden jedoch der
Aufbau der Anlage, an der eingegrif-fen wird, oder ihre Nutzungsbestimmung nach den Vorschrif-
ten der geltenden technischen Bestimmungen und gemäß Gebrauchs- und Wartungsanleitung
des Herstellers nicht verändert.
7DEUTSCH
INSTALLATION DER EINSÄTZE
Bei einer Installation von Einsätzen muss der Zugang zu den Innenteilen des Geräts verhindert werden; zudem darf während der Entnahme
der Zugang zu den spannungsführenden Teilen nicht möglich sein.
Evtl. Verkabelungen, wie z. B. Versorgungskabel und Raumsonden, müssen so positioniert werden, dass sie beim Bewegen des Einsatzes nicht
beschädigt werden oder Kontakt zu heißen Teilen haben. Im Falle der Installation in Hohlraum aus brennbarem Material wird empfohlen, alle
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, die in den Installationsnormen festgelegt sind.
BELÜFTUNG UND DURCHLÜFTUNG DER INSTALLATIONSRÄUME
Die Belüftung im Falle eines nicht hermetischen Generators und/oder einer nicht hermetischen Installation muss unter Einhaltung der unten
angegebenen mindesten Querschnittäche erfolgen (unter Berücksichtigung des größeren Wertes der vorgeschlagenen):
Gerätekategorie Bezugsnorm
Prozentanteil des freien Önungsquerschnitts
hinsichtlich des Rauchgasauslassquerschnitts
des Geräts
Freier Mindestönungswert der
Belüftungsleitung
Pelletöfen UNI EN 14785 - 80 cm²
Heizkessel UNI EN 303-5 50% 100 cm²
INSTALLATION
ALLGEMEINES
Die Anschlüsse für den Rauchabzug und Wasser müssen von Fachpersonal ausgeführt werden, das entsprechend den nationalen
Bestimmungen eine Dokumentation zur Konformität der Installation ausstellen muss.
Der Installateur muss dem Eigentümer oder dessen Vertreter gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften die Konformitätserklärung
der Anlage aushändigen, der beizufügen sind:
1) die Betriebs- und Wartungsanleitung des Geräts und der Bauteile der Anlage (wie zum Beispiel Rauchgaskanäle, Schornstein usw.);
2) Lichtpause oder Fotograe der Abgasanlagen-Plakette;
3) Anlagebuch ("libretto d'impianto", wenn vorgesehen).
Der Installateur muss sich für die Übergabe der Dokumentation eine Quittung ausstellen lassen und diese zusammen mit einer Kopie der technischen
Dokumentation der ausgeführten Installation aufbewahren.
Bei einer Installation in einem Mehrfamilienhaus ist im Vorfeld die Meinung des Verwalters einzuholen.
Wo vorgesehen, eine Prüfung der Abgasemissionen nach der Installation ausführen. Die eventuelle Vorbereitung des Entnahmepunkts muss
unter luftdichten Bedingungen erfolgen.
VEREINBARKEIT
Die Installation im Inneren von Räumen mit Brandgefahr ist verboten. Außerdem ist in folgenden Fällen die Installation im Inneren von
Wohnräumen verboten:
1. In Räumen, in denen Flüssigbrennstogeräte ständig oder zeitweise betrieben werden, die die Verbrennungsluft dem Raum entnehmen,
in dem sie installiert sind.
2. In Räumen, in denen Gasgeräte vom Typ B für die Raumheizung mit oder ohne Warmwassererzeugung anwesend sind und in daran
angrenzenden und verbundenen Räumen.
3. In Räumen, in denen der während des Betriebs gemessene Unterdruck zwischen Außen- und Innenumgebung mehr als 4 Pa beträgt.
ANM.: Die dichten Geräte können auch in den in den Punkten 1, 2 und 3 dieses Absatzes angegebenen Fällen installiert werden.
INSTALLATIONEN IN BÄDERN, SCHLAFRÄUMEN UND EINZIMMERWOHNUNGEN
In Bädern, Schlafräumen und Einzimmerwohnungen ist ausschließlich die raumluftunabhängige Installation bzw. die Installation von Geräten
mit geschlossenem Feuerraum und kanalisierter Verbrennungsluftzuführung von außen zulässig.
Fußbodenschutz
POSITIONIERUNG UND SICHERHEITSABSTÄNDE
Die Abstellächen bzw. Abstützpunkte müssen eine für das Gesamtgewicht des Geräts, des
Zubehörs und seiner Verkleidungselemente ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. Sollte der
Fußboden aus brennbarem Material bestehen, ist ein Schutz aus feuerbeständigem Material zu
verwenden, der auch die Front vor einem evtl. Herausfallen von Brennstoen während der üblichen
Reinigungsarbeiten schützt. Für den einwandfreien Betrieb muss der Wärmeerzeuger vollkommen
waagerecht positioniert werden. Es wird empfohlen, dass die seitlichen und hinteren Wände und die
Auageäche am Boden aus unbrennbarem Material sind.
Beachtet werden müssen auch sämtliche Gesetze und
Vorschriften, die auf Landes-, Regional-, Provinz- und
Gemeindeebene in dem Land gelten, in dem das Gerät
installiert wird, sowie die im vorliegenden Handbuch
enthaltenen Anweisungen.
Luftzuleitung
Unter jeder Bedingung, einschließlich der Anwesenheit von Dunstabzugshauben und/oder Anlagen von kontrollierter Zwangsbelüftung,
muss der Druckunterschied zwischen den Installationsräumen des Generators und dem Außenbereich immer gleich oder kleiner als 4 Pa sein.
MINDESTABSTÄNDE PELLETÖFEN
Die Installation in der Nähe von brennbaren oder wärmeempndlichen Materialien ist
gestattet, vorausgesetzt es werden angemessene Sicherheitsabstände eingehalten,
die auf dem Etikett am Anfang des Handbuchs (S.2) angegeben werden. Im Falle von
nicht brennbaren Materialien ist es erforderlich, einen seitlichen und hinteren Abstand von
mindestens 100 mm (Einsätze ausgeschlossen) einzuhalten. Bei Produkten mit hinterem
Abstandshalter ist die Installation entlang der Wand ausschließlich für die Rückseite gestattet.
VORBEREITUNGEN FÜR DIE WARTUNG
Für die außerordentliche Wartung des Produkts könnte es erforderlich sein, dieses von den angrenzenden Wänden zu entfernen.
Dieser Vorgang muss von einem Techniker ausgeführt werden, der zur Abtrennung der Abluftkanäle der Verbrennungsprodukte und der
anschließenden Verbindung berechtigt ist. Für die an die hydraulische Anlage angeschlossenen Generatoren muss eine solche Verbindung
zwischen der Anlage selbst und dem Produkt vorgesehen werden, dass in der Phase der von einem zugelassenen Techniker ausgeführten
außerordentlichen Wartung es möglich ist, den Generator um mindestens 1 Meter von den angrenzenden Mauern zu verstellen.
B
C
H
A
D
C
B
K
E
IJ
F
G
9DEUTSCH
DEtAIls sABRY 5.0
AAuslass Raumluft EPelletbehälter
IOn/O
Sicherung
230V Versorgung
BZugang Brennkammer und
Aschekasten FRückstellungen Kolbenthermostat
CRaumtemperatursonde GSerialeingang JHinterer Rauchauslass
DDisplay HEingang Zusatzthermostat KVerbrennungslufteintritt
11DEUTSCH
DER EINSATZ VON MINDERWERTIGEN PELLETS ODER IRGENDEINEM ANDEREN MATERIAL BESCHÄDIGT DIE
FUNKTIONEN DES GENERATORS UND KANN DEN VERFALL DER GARANTIE UND DER DAMIT VERBUNDENEN
VERANTWORTUNG DES HERSTELLERS BEWIRKEN.
Sauber halten
ES WIRD EMPFOHLEN, DEN SACK NICHT DIREKT AUF DEN OFEN ZU STELLEN, UM DEN BEHÄLTER ZU LADEN!
VERWENDEN SIE IMMER EINE SCHAUFEL, UM DEN BEHÄLTER ZU LADEN. NICHT AN DER BEHÄLTERDICHTUNG
REIBEN ODER GEWICHTE AUF SIE STELLEN. HALTEN SIE DIE AUFLAGEFLÄCHE DER DICHTUNG DES
BEHÄLTERDECKELS IMMER GUT SAUBER DICHTUNG öFTERS üBERPRüFEN. NEHMEN SIE IM FALLE VON
VERSCHLECHTERUNG KONTAKT MIT DEM NÄCHSTLIEGENDEN ZUGELASSENEN TECHNIKER AUF.
PELLETBEHÄLTER
Während des Betriebs des Ofens muss der Deckel des Pelletbehälters immer geschlossen bleiben.
PELLETS UND PELLETZUFUHR
Die Pellets werden hergestellt, indem Sägemehl oder reine Holzabfälle (ohne Lackierung) aus Sägewerken, Tischlereien und anderen
Holzverarbeitungsbetrieben unter sehr hohem Druck gepresst werden.
Diese Art von Brennsto ist völlig umweltfreundlich, da keinerlei Klebsto verwendet wird, um ihn zusammenzuhalten. Der dauerhafte
Zusammenhalt der Pellets wird durch eine natürliche, im Holz enthaltene Substanz gewährleistet: Lignin.
Pellets sind nicht nur ein umweltfreundlicher Brennsto, da die Holzrückstände maximal genutzt werden, sondern weisen auch technische
Vorteile auf.
Während Holz eine Heizleistung von 4,4 kWh/kg aufweist (mit 15% Feuchtigkeit, also nach ca. 18 Monaten Ablagerung), beträgt die der Pellets
5 kWh/kg.
Die Dichte der Pellets beträgt 650 kg/m3, der Wassergehalt beträgt 8% ihres Gewichts. Aus diesem Grund müssen die Pellets nicht abgelagert
werden, um eine angemessene Heizleistung zu erzielen.
Die verwendeten Pellets müssen nach der ISO-Norm 17225-2
(ENplus-A1, DIN Plus oder NF 444 der Kategorie „NF Hochwertiger
Holzpellet-Biobrennmaterial“) mit der Klasse A1 zertiziert sein.
UNI EN 303-5 mit folgenden Eigenschaften: Wassergehalt ≤ 12%,
Aschegehalt ≤ 0,5% und unterer Heizwert >17 MJ/kg (im Falle von
Kesseln).
Der Hersteller empehlt bei seinen Produkten immer Pellets mit einem
Durchmesser von 6 mm zu verwenden.
LAGERUNG DER PELLETS
Um eine reibungslose Verbrennung zu gewährleisten, müssen die
Pellets an einem trockenen Ort gelagert werden.
Önen Sie den Tankdeckel und füllen Sie die Pellets mithilfe einer
Schütte ein.
2
3
4
5
1
6
7
8
9
10
12
11
12 DEUTSCH
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung hat man die Möglichkeit, die hauptsächlichen Funktionen des Ofens zu regulieren.
1Sender 7Modalität Lüfter wählen
2Display 8Tastenfeld sperren
3On/O Ofen (3 Sekunden gedrückt halten) 9Celsius / Fahrenheit
4Set Leistung 10 Durch einmaligen Druck der Taste ist es möglich,
Chrono freizugeben oder zu deaktivieren
5
Einstellung Verzögerung der Abschaltung Die Taste
erlaubt, die Abschaltung durch die Programmierung
einer Verzögerung zu verzögern.
Wenn zum Beispiel die Abschaltung in einer Stunde
eingestellt wird, schaltet sich der Ofen automatisch
beim Ablauf der eingestellten Zeit ab
11 Reset
6Set Raumtemperatur 12 Batteriefach
13DEUTSCH
einsetzen der batterien
Den hinteren Deckel des Batteriefachs entfernen, indem man ihn nach unten
schiebt. Nr.2 Micro-Batterien AAA einsetzen.
Die Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität (+) und (-) einsetzen.
Den Deckel des Batteriefachs schließen.
Respektieren Sie die Umwelt!
Gebrauchte Batterien enthalten umweltschädliche Metalle und müssen daher getrennt in besonderen Behältern entsorgt
werden.
Wenn die Fernbedienung auFgrund der abWesenheit von
batterien ausgeschaltet ist, ist es möglich, den oFen über
das bedienFeld im oberen teil des oFens zu steuern. beim
austauschen der batterien ist die Polarität entsPrechend
der symbole im batterieFach der Fernbedienung zu
beachten.
ikonen der Fernbedienung
ratschläge und vorsichtsmassnahmen Für
die verWendung der Fernbedienung
Die Batterien entnehmen, wenn sie für längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
Bei ihrer Verwendung auf den Signalempfänger des Ofens richten.
Die Fernbedienung mit Vorsicht behandeln. Wenn sie nicht verwendet
wird, auf die serienmäßig mitegelieferte Basis abstellen.
Die Fernbedienung soll nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt oder in
der Nähe von Wärmequellen gelassen werden.
Die Qualität des Signals kann durch andere IR-Quellen beeinusst
werden.
Gewählte Modalität des Lüfters:
Blinkend QUIET
Eingeschaltet REGULAR
Freigabe Chrono
Kontrolllampe eingeschaltet = aktiv
Kontrolllampe ausgeschaltet = deaktiviert
Eingestellte Verzögerung der Abschaltung
Gibt die Übertragung des Funksignals an
Ein = während des Funkverkehrs
Aus = kein Funkverkehr
Batterie leer Tasten gesperrt
Eingestellte Leistungsstufe.
Die Leistungsstufe wird statt des Set Raumtemperatur für 3 Sekunden visualisiert, nachdem eine der
Tasten Set Leistung (4) gedrückt wurde.
J
DIE FERNBEDIENUNG IST MIT EINEM DISPLAY LCD MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG AUSGESTATTET. DIE DAUER
DER HINTERGRUNDBELEUCHTUNG BETRÄGT AB DEM LETZTEN DRUCK EINER TASTE 20 SEKUNDEN. DAS DISPLAY
SCHALTET SICH NACH EINER BESTIMMTEN ZEIT AUS, UM DEN BATTERIEVERBRAUCH ZU VERMINDERN MODALITÄT
ENERGIEEINSPARUNG.
DIE FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG WERDEN DURCH ENTFERNEN DER FERNBEDIENUNG VON DER BASIS ODER
DURCH EINEN LÄNGEREN TASTENDRUCK WIEDER AKTIVIERT.
16 DEUTSCH
EINSTELLUNGEN FÜR DIE ERSTE ZÜNDUNG
Sobald das Stromkabel an der Rückseite des Generators angeschlossen ist, den Schalter (falls vorhanden) auf Position (I) stellen.
Der Schalter dient zur Stromversorgung der Platine des Generators.
DATUMUHRZEIT
Dieses Menü erlaubt, die Uhrzeit und das Datum einzustellen.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis EINSTELLUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Mit dem Druck der Taste 6 DATUMUHRZEIT bestätigen und die Tasten 4 und 5 für die Zuordnung des Tages verwenden.
Mit dem Druck der Taste 6 fortfahren.
Mit der Taste 4 oder 5 einstellen und mit Taste 6 weitergehen, um Tag, Stunde, Minute, Datum, Monat, Jahr einzustellen.
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
SPRACHE
Dieses Menü erlaubt, die bevorzugte Sprache einzustellen.
Die verfügbaren Sprachen sind:
Italienisch - Englisch - Deutsch - Französisch - Spanisch - Portugiesisch - Dänisch - Estnisch - Kroatisch - Slowenisch - Holländisch - Polnisch
- Tschechisch.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis EINSTELLUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Taste 3 bis SPRACHE drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Sprache mit den Tasten 4 oder 5 wählen.
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
GRAD
Dieses Menü erlaubt, die Maßeinheit der Temperatur einzustellen. Der voreingestellte Wert ist °C.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis EINSTELLUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Taste 3 bis GRAD drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Tasten 4 -5 verwenden, um Celsius oder Fahrenheit zu wählen.
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
J
FEHLZUENDUNG
DER ERSTE ZÜNDVERSUCH KÖNNTE SCHEITERN, DA DIE SCHNECKE NOCH LEER IST UND DIE BRENNSCHALE NICHT
IMMER RECHTZEITIG MIT EINER FÜR DIE NORMALE ZÜNDUNG AUSREICHENDEN MENGE PELLETS BESCHICKT.
WENN DAS PROBLEM NACH EINIGEN MONATEN BETRIEB AUFTRITT, IST ZU KONTROLLIEREN, OB DIE IN DER
BETRIEBSANLEITUNG DES OFENS ANGEGEBENEN REGELMÄSSIGEN REINIGUNGEN RICHTIG KORREKT WURDEN
J
VERSICHERN SIE SICH, DASS DER BRENNSCHALENBODEN FREI VON
RÜCKSTÄNDEN ODER VERKRUSTUNGEN IST. DIE LÖCHER IM BODEN
MÜSSEN VÖLLIG FREI SEIN, UM EINE EINWANDFREIE VERBRENNUNG
SICHERZUSTELLEN. ÜBER DIE FUNKTION "EASY SETUP" KANN
DIE VERBRENNUNG AN DIE BESCHRIEBENEN ANFORDERUNGEN
ANGEPASST WERDEN.
BRENNSCHALENBODEN
17DEUTSCH
FUNKTIONSWEISE UND LOGIK
ZUENDUNG
Drücken Sie nach der Prüfung der oben aufgelisteten Punkte die Taste 1 für drei Sekunden, um den Ofen zu zünden. Für die Phase der
Zündung stehen 15 Minuten zur Verfügung, in denen die Anwesenheit der Flamme besteht. Bei Erreichen der Kontrolltemperatur, unterbricht
der Ofen die Phase der Zündung und geht auf VORBEREITUNG über.
Der Ofen ist werkseitig auf die Betriebsart MANUAL bei Leistung 5 eingestellt.
VORBEREITUNG
In der Phase der Vorbereitung stabilisiert sich der Ofen durch die progressive Erhöhung der Verbrennung, um dann die Belüftung zu aktivieren
und auf BETRIEBüberzugehen
BETRIEB IN BETRIEBSART MANUAL
In der Betriebsphase bringt sich der Ofen auf die vom Benutzer denierte LEISTUNG und heizt die Umgebung unter Verwendung der vom
Benutzer eingestellten LUEFTUNG.
REGELUNG IN BETRIEBSART TEMPERATURE SET
Diese Betriebsart ermöglicht über das SET RAUMTEMP, die Raumtemperatur einzustellen.
Die Regulierung erfolgt über die Tasten 2 und 3, von 7 bis 37°C.
Wenn der Wert zwischen 07°C-37°C liegt, kontrolliert der Ofen die Raumtemperatur durch die Sonde auf dem Gerät.
Siehe Absatz BETRIEBSART zur weiteren Erläuterung.
BETRIEBSART AUX
Im Falle, dass man die BETRIEBSART AUX wählt, erfolgt die Temperatursteuerung über den Kontakt des zusätzlichen Thermostats und es wird
daher die in der Funksteuerung integrierte Temperatursonde ignoriert.
Bei oenem Kontakt (nicht angeregt) bringt sich der Ofen auf das Minimum (oder schaltet sich ab, wenn die Betriebsart STAND BY aktiv ist).
Bei geschlossenem Kontakt (angeregt) funktioniert der Ofen immer mit der eingestellten Leistung.
EINSTELLUNG SET LEISTUNG
Das Set Leistung besitzt 5 Betriebsstufen. Die Leistung kann durch die Tasten 2 oder 3 geändert werden.
Leistung 1 = niedrigste Stufe - Leistung 5 = höchste Stufe.
Die Änderung wird nach dem Ausgang mit der Taste 1 gespeichert.
AUTO BLASEN
Während der Betriebsphase führt der Ofen in regelmäßigen Zeitintervallen eine Reinigung der Brennschale, genannt "AUTO BLASEN,“ aus.
Die Aktivierung dieser Funktion wird auf dem Display mit der bezüglichen Meldung visualisiert. Während dem "AUTO BLASEN" wird das
Laden der Pellets verlangsamt und der Rauchgasmotor verstärkt.
Nach Ende der Phase der Reinigung kehrt der Ofen zum Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen zurück.
ABSCHALTUNG
Drei Sekunden lang Taste 1 drücken.
Danach geht das Gerät automatisch auf die Ausschaltphase über und sperrt die Pelletzufuhr.
Der Rauchgasmotor und der Motor des Warmluftgebläses bleiben solange in Betrieb, bis die Temperatur des Ofens unter den
Sicherheitsgrenzwert sinkt.
ERNEUTE ZÜNDUNG
Die erneute Zündung des Ofens ist nur möglich, wenn die Rauchgastemperatur unter einem festgelegten Grenzwert liegt und wenn eine
Mindestsicherheitszeit abgelaufen ist.
ES IST VERBOTEN, DAS GERÄT OHNE FEUERSCHUTZPLATTE ZU VERWENDEN
SIEHE SEITLICHE ABBILDUNG. DAS ENTFERNEN BEEINTRÄCHTIGT
DIE SICHERHEIT DES PRODUKTS UND BEWIRKT DEN SOFORTIGEN
VERFALL DER GARANTIE. FORDERN SIE IM FALLE VON VERSCHLEISS
ODER VERSCHLECHTERUNG DEN AUSTAUSCH DES EINZELTEILS BEI DEM
KUNDENDIENSTSERVICE AN DER AUSTAUSCH FÄLLT NICHT UNTER DIE
GARANTIE DES PRODUKTS, DA ES SICH UM EIN VERSCHLEISSTEIL HANDELT.
FEUERPLATTE
18 DEUTSCH
LUEFTUNG
Diese Funktionalität nutzt das PRO AIR SETUP, das es erlaubt, die Lüftung auf 3 Stufen einzustellen: QUIET, REGULAR, BOOST.
QUIET: Die Lüftung sorgt für einen optimalen akustischen Komfort. Die Lüfter laufen mit reduzierter Geschwindigkeit.
REGULAR: Für das bestmögliche Gleichgewicht zwischen Leistung und Komfort. Dies ist die Werkseinstellung.
BOOST: Wenn man die eingestellte Wärmeleistung des Geräts so schnell wie möglich in den Raum leiten möchte.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis LUEFTUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Mit den Tasten 4-5 den gewünschten Modus einstellen.
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
BETRIEBSART
Dieses Menü ermöglicht die Einstellung der Betriebslogik der Maschine für die verwendete Leistung.
Range: (MANUAL, TEMPERATURE SET, AUX)
Durch die Wahl der Betriebsart MANUAL kann der Benutzer den Grad der abgegebenen Wärmeleistung und den Typ von LUEFTUNG je nach
den eigenen Bedürfnissen wählen.
Der Ofen arbeitet nur gemäß den vom Benutzer festgelegten Einstellungen.
Durch die Wahl der Betriebsart TEMPERATURE SET kann der Benutzer die Temperatur, die er in den Räumen wünscht, die zu verwendende
Leistung und LUEFTUNG festlegen.
Der Ofen steuert die Raumtemperatur über eine Sonde am Gerät. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur vermindert der Ofen automatisch
die Leistung, garantiert einen optimalen Komfort und reduziert den Verbrauch an Pellets: Dieser Prozess wird "Modulation" genannt.
Durch die Wahl der Betriebsart AUX kann der Benutzer den Grad der abgegebenen Leistung und den Typ von LUEFTUNG wählen.
Der Ofen regelt seinen Betrieb auf der Grundlage des externen Thermostats TA.
Wenn der Kontakt geschlossen ist, arbeitet der Ofen entsprechend den eingestellten Werten; wenn der Kontakt geönet ist, geht der Ofen im
modulierenden Betrieb auf das Minimum (oder in Abschaltung, wenn die Funktion STAND BY aktiv ist).
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis BETRIEBSART drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Tasten 4 -5 verwenden, um die gewünschte BETRIEBSART einzustellen.
Die Taste 6 drücken, um zu bestätigen, und die Taste 1, um die vorhergehenden Menüs bis zum Anfang durchzulaufen.
EASY SETUP
Das volumetrische Gewicht des Pellets ist das Verhältnis zwischen dem Gewicht und dem Volumen des Pellets. Dieses Verhältnis kann sich
bei gleichbleibender Qualität des Pellets ändern. Unter Verwendung der Funktion EASY SETUP hat man die Möglichkeit, die Dosierung der
Pellets durch Erhöhung oder Verringerung der voreingestellten Werte zu ändern.
Die im Programm des Ofens verfügbaren Werte gehen von “– 3” bis “+ 3”; alle Öfen werden bei der Produktion mit dem optimalen Wert, der
0 beträgt, geeicht
Wenn eine übermäßige Ablagerung in der Brennschale festgestellt werden sollte, empehlt man, im Programm EASY SETUP den Wert um
eine Einheit auf “- 1” zu senken; warten Sie den folgenden Tag ab und falls keine Verbesserung eintreten sollte, weiterhin bis zu maximal “- 3”
senken. Im Falle, dass sich stattdessen die Notwendigkeit ergeben sollte, die Dosierung der Pellets zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen, vom
Wert der Werkeinstellung “0” auf “+ 1, + 2, + 3”, je nach Bedarf, überzugehen.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis EASY SETUP drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Tasten 4 -5 verwenden, um den Bereich einzustellen.
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
ÜBERMÄSSIGE ABLAGERUNG VON PELLETS IN DER
BRENNSCHALE
NORMALE
FUNKTIONSWEISE
GERINGE ABLAGERUNG VON PELLETS IN DER
BRENNSCHALE
-3 -2 -1 0 +1 +2 +3
DRITTER BEREICH
DER VERRINGE-
RUNG, FALLS DIE
ERSTEN BEIDEN
NICHT AUSREI-
CHEND SEIN
SOLLTEN
ZWEITER BEREICH
DER VERRINGE-
RUNG, FALLS
DER ERSTE NICHT
AUSREICHEND
SEIN SOLLTE
ERSTER BEREICH
DER VERRINGE-
RUNG (FÜR 1 TAG
TESTEN)
OPTIMALER WERKEIN-
STELLUNGSWERT
ERSTER BEREICH
DER ERHÖHUNG
ZWEITER BEREICH
DER ERHÖHUNG,
FALLS DER ERSTE
NICHT AUSREI-
CHEND SEIN
SOLLTE
DRITTER BEREICH
DER ERHÖHUNG,
FALLS DIE ERSTEN
BEIDEN NICHT
AUSREICHEND
SEIN SOLLTEN
Hinweis: Für den Fall, dass diese Einstellungen das Problem der Ablagerungen der Pellets in der Brennschale nicht lösen sollten, bitten
wir Sie, mit dem nächstliegenden Kundendienstzentrum Kontakt aufzunehmen.
19DEUTSCH
CHRONO
Diese Funktion erlaubt, die automatische Zündung oder Abschaltung des Ofens zu programmieren.
Werkseitig ist CHRONO deaktiviert.
Die Chrono-Funktion ermöglicht die Programmierung von 4 Zeitspannen innerhalb eines Tages, die für alle Wochentage zu benutzen sind.
In
jeder Zeitspanne können die Uhrzeit der Zündung und Abschaltung, die Tage der Benutzung der programmierten Zeitspanne,
die gewünschte Temperatur (wenn die Betriebsart TEMPERATURE SET verwendet wird) und das Set Leistung eingestellt werden.
Die Einstellung des laufenden Tags und der Uhrzeit ist grundlegend für die korrekte Funktionsweise des Chrono.
Empfehlungen
Vor der Verwendung der Funktion Chrono ist es notwendig, den laufenden Tag und die laufende Uhrzeit einzustellen, daher zu prüfen,
ob die im Unterkapitel DATUM/UHRZEIT aufgeführten Punkte befolgt wurden. Für die korrekte Funktionsweise der Funktion Chrono
ist außer ihrer Programmierung auch ihre Aktivierung erforderlich. Die 4 Zeitspannen können sich durch die Einstellung der Uhrzeiten
von Zündung und Abschaltung überlappen. Man erhält so eine Kombination von Uhrzeiten, in denen es möglich ist, verschiedene
Temperaturen und Leistungen einzustellen, ohne den Betriebszustand des Ofens zu beeinträchtigen.
ANM.: Im Falle, dass Zeitspannen vorhanden sind, die sich überlappen, bleibt das Produkt bis zur entferntesten Uhrzeit der Abschaltung
eingeschaltet.
FREIGABE
Ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung von Chrono und den
verschiedenen Zeitspannen des Ofens.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis CHRONO drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Mit der Taste 6 FREIGABE bestätigen.
Die Tasten 4 -5 verwenden, um freizugeben (ON) oder zu
sperren (OFF)
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken,
um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu
durchlaufen.
BETRIEBSART CHRONO
Erlaubt zu wählen, mit welcher BETRIEBSART sich der Ofen in den
eingestellten Zeitspannen von Chrono aktiviert, indem zwischen
Folgendem gewählt wird: MANUAL, TEMPERATURE SET ,AUX
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis CHRONO drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Taste 3 bis BETRIEBSART drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Mit den Tasten 4-5 den gewünschten Modus einstellen.
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um
die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
PRG 14
Prg x erlaubt, die Uhrzeit der Zündung und Abschaltung, die Tage der Benutzung der programmierten Zeitspanne, die gewünschte
Temperatur und das Set Leistung eingestellt werden. Die Einstellung des laufenden Tags und der laufenden Uhrzeit ist grundlegend für die
korrekte Funktionsweise des Chrono.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis CHRONO drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Taste 3 bis PRG 14 drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Tasten 4-5 verwenden, um das gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
J
WENN DER WÖCHENTLICHE PROGRAMMIERER AUF DEM DISPLAY DER FUNKSTEUERUNG AKTIV IST, WIRD
DIE BEZÜGLICHE IKONE SEITLICH VISUALISIERT
CHRONO >FREIGABE >PRG 1 ON/OFF Freigabe/Sperre des PRG 1
>
PRG 2 ON/OFF Freigabe/Sperre des PRG 2
>
PRG 3 ON/OFF Freigabe/Sperre des PRG 3
>
PRG 4 ON/OFF Freigabe/Sperre des PRG 4
>
BETRIEBSART CHRONO >MANUAL/
TEMPERATURE SET /
AUX - Set Betriebsart Chrono
>
PRG1 >START PRG1 OFF-00:00-23:50 Uhrzeit Zündung PRG1
>
STOP PRG1 OFF-00:00-23:50 Uhrzeit Abschaltung PRG1
>
MONTAG...SONNTAG ON/OFF Freigabe/Sperre der Tage des PRG1
>
*EINSTELLUNG PRG1 07- 37 °C Set Raumtemp PRG1
>
LEISTUNG PRG1 1-5 Set Leistung PRG1
>
PRG2 >START PRG2 OFF-00:00-23:50 Uhrzeit Zündung PRG2
>
STOP PRG2 OFF-00:00-23:50 Uhrzeit Abschaltung PRG2
>
MONTAG...SONNTAG ON/OFF Freigabe/Sperre der Tage des PRG2
>
*EINSTELLUNG PRG2 07- 37 °C Set Raumtemp PRG2
>
LEISTUNG PRG2 1-5 Set Leistung PRG2
>
PRG3 >START PRG3 OFF-00:00-23:50 Uhrzeit Zündung PRG3
>
STOP PRG3 OFF-00:00-23:50 Uhrzeit Abschaltung PRG3
>
MONTAG...SONNTAG ON/OFF Freigabe/Sperre der Tage des PRG3
>
*EINSTELLUNG PRG3 07- 37 °C Set Raumtemp PRG3
>
LEISTUNG PRG3 1-5 Set Leistung PRG3
>
PRG4 >START PRG4 OFF-00:00-23:50 Uhrzeit Zündung PRG4
STOP PRG4 OFF-00:00-23:50 Uhrzeit Abschaltung PRG4
MONTAG...SONNTAG ON/OFF Freigabe/Sperre der Tage des PRG4
*EINSTELLUNG PRG4 07- 37 °C Set Raumtemp PRG4
* Nur bei Betriebsart AUTOMATIC LEISTUNG PRG4 1-5 Set Leistung PRG4
h
02:00 23:0008:00 16:30 t
02:00 23:0008:00 16:30 t
5
1
02:00 23:0008:00 16:30 t
22°
18°
2
1
20 DEUTSCH
BEISPIEL
ZEITSPANNE
CHRONO
MANUAL
Leistung
Zeitspanne 1 Start 02:00
Stop 23:00 Leistung 5
h02:00 23:0008:00 16:30 t
02:00 23:0008:00 16:30 t
5
1
02:00 23:0008:00 16:30 t
22°
18°
2
1
Zeitspanne 2 Start 08:00
Stop 16:30 Leistung 1
Ofenregelung
AUX
Leistung
Zeitspanne 1 Start 02:00
Stop 23:00 Leistung 5
h02:00 23:0008:00 16:30 t
02:00 23:0008:00 16:30 t
5
1
02:00 23:0008:00 16:30 t
22°
18°
2
1
Zeitspanne 2 Start 08:00
Stop 16:30 Leistung 1
Ofenregelung, wenn Kontakt TA geschlossen
TEMPERATURE SET
Leistung Set Raumtemp
h02:00 23:0008:00 16:30 t
02:00 23:0008:00 16:30 t
5
1
02:00 23:0008:00 16:30 t
22°
18°
2
1
h02:00 23:0008:00 16:30 t
02:00 23:0008:00 16:30 t
5
1
02:00 23:0008:00 16:30 t
22°
18°
2
1
Zeitspanne 1 Start 02:00 - Stop 23:00 Leistung 5 - Set Temperatur 22 °C
Zeitspanne 2 Start 08:00 - Stop 16:30 Leistung 1 - Set Temperatur 18 °C
Ofenregelung
21DEUTSCH
J
FÜR EINEN KORREKTEN BETRIEB AUF AUX EINSTELLEN.
> SIEHE KAPITEL INSTALLATION ZUSÄTZLICHES THERMOSTAT
FUNKTION STAND BY AUF ON EINGESTELLT
Im Falle, dass die Funktion STAND BY aktiviert ist (ON), wenn die Raumtemperatur den Wert von SET RAUMTEMP + DELTA T OFF übersteigt,
bringt sich der Ofen nach einer im Werk voreingestellten Verzögerung in die Phase des Abschaltens und visualisiert dabei STAND BY.
Wenn die Raumtemperatur unter dem SET RAUMTEMP - DELTA T ON liegt und nach einer eventuellen Zeit der Abkühlung, erfolgt eine
erneute Zündung des Ofens.
FUNKTION STAND BY AUF OFF WERKSEINSTELLUNG
Im Falle, dass die Funktion STAND BY nicht aktiviert ist (OFF) und der Ofen die eingestellte Raumtemperatur übersteigt, bringt er sich durch
Modulation auf Mindestbetrieb und visualisiert MODULATION. Wenn die Raumtemperatur unter SET RAUMTEMP liegt, kehrt der Ofen zum
Betrieb mit der eingestellten Leistung zurück und visualisiert BETRIEB.
FUNKTIONSWEISE MIT ZUSÄTZLICHEM THERMOSTAT OPTIONAL
FUNKTION STAND BY AUF OFF EINGESTELLT WERKSEINSTELLUNG
Im Falle, dass die Funktion STAND BY nicht aktiviert ist (OFF), wenn der Ofen die auf dem zusätzlichen Thermostat eingestellte Raumtemperatur
übersteigt (oener Kontakt), bringt er sich auf Mindestbetrieb und visualisiert MODULATION. Wenn die Raumtemperatur unter dem auf dem
zusätzlichen Thermostat eingestellten Set (geschlossener Kontakt) liegt, kehrt der Ofen zum Betrieb mit der eingestellten Leistung zurück und
visualisiert BETRIEB.
FUNKTION STAND BY AUF ON EINGESTELLT
Wenn die Funktion STAND BY aktiviert ist (ON), bringt er sich bei Erreichen der auf dem zusätzlichen Thermostat eingestellten Temperatur
(oener Kontakt) nach einer im Werk eingestellten Verzögerung auf Abschaltung, dabei wird STAND BY visualisiert.
Wenn die Raumtemperatur unter dem auf dem zusätzlichen Thermostat eingestellten Set liegt (Kontakt geschlossen), schaltet sich der Ofen
nach einer eventuellen Abkühlzeit wieder ein.
J
WENN STAND BY UND AIR ZONE CONTROL AKTIV SIND, ERFOLGT DIE ABSCHALTUNG DES GENERATORS NUR, WENN
BEIDE UMGEBUNGEN INSTALLATION, KANALISIERUNG DIE EINGESTELLTE TEMPERATUR ERREICHEN.
EINSTELLUNG
• DATUMUHRZEIT
• SPRACHE
• GRAD
Siehe Kapitel: einStellungen vor der Zündung
DISPLAY
Dieses Menü erlaubt, die Lichtstärke des Displays zu regulieren. Die möglichen Werte gehen von OFF, 1 bis 20. Wenn OFF eingestellt wird,
liegt die maximale Intensität der Hinterbeleuchtung des Displays vor und schaltet sich nach einer Verzögerung von 60 Sekunden aus.
Die Hinterbeleuchtung schaltet sich mit dem Druck einer Taste oder im Falle, dass der Ofen sich im Alarmzustand bendet erneut ein.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis EINSTELLUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Fortfahren, indem die Taste 3 bis DISPLAY gedrückt und mit der Taste 6 bestätigt wird.
Mit den Tasten 4-5 die gewünschte Intensität einstellen.
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
STAND BY
Die Funktion STAND BY wird verwendet, wenn ein umgehendes Abschalten des Ofens statt einer Modulation der Leistung gewünscht ist.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis EINSTELLUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Fortfahren, indem die Taste 3 bis STAND BY gedrückt und mit der Taste 6 bestätigt wird.
Die Tasten 4 -5 verwenden, um freizugeben (ON) / zu sperren (OFF).
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
22 DEUTSCH
ERSTE LADUNG
Diese Funktion erlaubt das Füllen der Schnecke und erleichtert damit die Phasen der ersten Zündung des Ofens oder im Fall, dass der Pellet-
Behälter leer blieb. Versichern Sie sich bei kaltem Ofen und mit Status "OFF", die Pellets in den Tank eingeführt zu haben und die Funktion
ERSTE LADUNG zu aktivieren, durch Bestätigung mit OK.
Um die unterbrechungsfreie Zufuhr abzubrechen, ist es ausreichend, die Taste 1 für 3 Sekunden zu drücken.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis EINSTELLUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Fortfahren, indem die Taste 3 bis ERSTE LADUNG gedrückt und mit der Taste 6 bestätigt wird.
Die Tasten 4-5 verwenden, um die Freigabe "ON" / die Deaktivierung "OFF" zu wählen
Mehrmals die Taste 1 drücken, um zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
RESET
Hiermit können alle vom Benutzer einstellbaren Werte auf Werkseinstellung zurückgebracht werden.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis EINSTELLUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Fortfahren, indem die Taste 3 bis RESET gedrückt und mit der Taste 6 bestätigt wird.
Die Tasten 4-5 verwenden, um die Freigabe "ON" / die Deaktivierung "OFF" zu wählen
Mehrmals die Taste 1 drücken, um zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
DELTAT
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der Grenzwerte der Hysterese für die Zündung (DELTA T ON) und die Abschaltung (DELTA T OFF), die
verwendet werden, um ein Intervall zur Regelung zu schaen, im Falle dass sie nicht von einem externen Thermostat verwaltet werden.
Die möglichen Werte für DELTAT liegen zwischen: 0.5 - 5°C
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint, und mit der Taste 6 bestätigen
Die Taste 3 drücken, bis DELTA T erscheint, und mit der Taste 6 bestätigen.
Mit den Tasten 4-5 auf den gewünschten Wert stellen.
Zum Bestätigen die Taste 6 drücken; die Taste 1 drücken, um die vorherigen Menüs bis zum anfänglichen Status zu durchlaufen.
EASY CONTROL
Die Funktion erlaubt, zwei Werte einzustellen:
OFF (gesperrt - nach Werksvorgaben)
ON (freigegeben)
Die Aktivierung (EASY CONTROL = ON) wird bei übermäßiger Bildung von Verbrennungsrückständen und bei Kondensation im
Rauchabzugsrohr während des Betriebs mit reduzierten Leistungen empfohlen (siehe Kapitel RAUCHABLEITUNG).
Achtung! Die Aktivierung der Funktion EASY CONTROL wird nach vorhergehender Überprüfung eines qualizierten Technikers empfohlen.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken.
Die Taste 3 bis EINSTELLUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Mit dem Druck der Taste 3 bis zu EASY CONTROL fortfahren und mit der Taste 6 bestätigen.
Die Tasten 4-5 verwenden, um die Freigabe "ON" / die Deaktivierung "OFF" zu wählen
Mehrmals die Taste 1 drücken, um zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
REINIGUNG
Diese Funktion erlaubt, die normale Reinigung der Brennkammer zu erleichtern, indem Rauchgasventilator aktiviert wird.
Bei kaltem Ofen und in Status "OFF" die Funktion REINIGUNG aktivieren.
Es erscheint die Meldung "REINIGUNG  REINIGUNG DURCHFÜHREN".
Die Feuertüre önen und mit dem mitgelieferten Schürhaken die Brennkammer reinigen.
Nach Abschluss der Reinigung die Türe schließen und die Funktion beenden.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Die Taste 6 drücken
Die Taste 3 bis EINSTELLUNG drücken und mit der Taste 6 bestätigen.
Fortfahren, indem die Taste 3 bis REINIGUNG gedrückt und mit der Taste 6 bestätigt wird.
Mit dem mitgelieferten Schürhaken die Brennkammer reinigen.
Die Taste 1 drücken, um zu beenden und die Rückkehr der Hauptbildschirmseite abwarten.
23DEUTSCH
VERZÖGERTES ABSCHALTEN
Das Gerät hat die Möglichkeit, das Ausschalten durch eine programmierte Verzögerung zu verschieben. Zum Beispiel schaltet sich, wenn es
20:00 Uhr ist und das verzögerte Ausschalten auf 1h eingestellt ist, der Ofen automatisch um 21:00 Uhr aus.
Durch anhaltenden Druck der Tastenkombination 2 + 4, hat man Zugang zur Bildschirmseite “VERZÖGERTES ABSCHALTEN(diese Einstellung
kann nur erfolgen, wenn die Maschine sich in VORBEREITUNG oder BETRIEB bendet).
Durch die Tasten 4 und 5 ist es möglich, die Anzahl der Stunden, nach denen der Ofen sich von selbst auf die Endreinigung bringt, zu
erhöhen oder zu verringern.
Die möglichen Stunden gehen von OFF, 1 bis 9.
Durch Druck von P6 wird bestätigt und man kehrt zur Bildschirmseite Home zurück.
Bei 1h vor der eingestellten Abschaltzeit wird die restliche Betriebszeit angezeigt und dabei jede Minute "ABSCHALTUNG IN" und der Wert
"STUNDEN xx:xx" visualisiert.
DIE INSTALLATION MUSS DURCH FACHPERSONAL BZW. DEN TECHNISCHEN KUNDENDIENST DES HERSTELLERS
ERFOLGEN
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
INSTALLATION EINES ZUSÄTZLICHEN THERMOSTATS OPTIONAL
Bei diesem Gerät besteht die Möglichkeit, die Raumtemperatur über ein zusätzliches Thermostat zu kontrollieren (optional).
Nach der Zündung (durch Druck der Taste 6 oder über die Modalität Chrono) arbeitet der Ofen, um das eingestellte Set im Thermostat zu
erreichen und visualisiert BETRIEB (contgeschlossener Kontakt). Die serienmäßige Raumtemperatursonde wird automatisch ignoriert.
Nach dem Erreichen der Temperatur durch das Thermostat (oener Kontakt), bringt sich der Ofen auf den Mindestbetrieb und visualisiert
MODULATION.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Ein mechanisches oder digitales Thermostat mit Eingangsart „normalerweise geönet“ ist erforderlich.
Stecker aus der bezüglichen Netzsteckdose ziehen.
Verbinden Sie unter Bezug auf der Abbildung die beiden Kabel des Thermostats (Trockenkontakt - nicht 230 V!).
Speisen Sie erneut den Ofen.
Stellen Sie das SET BETRIEBSART auf AUX ein.
hinweiS: die Klemme wird im Beutel im inneren deS ofenS mitgeliefert.
24 DEUTSCH
REINIGUNG UND WARTUNG
DIE ANWEISUNGEN IMMER IN GRÖSSTMÖGLICHER SICHERHEIT AUSFÜHREN!
Sicherstellen, dass der Stecker des Versorgungskabels herausgezogen ist, da der Generator für die Zündung programmiert sein könnte.
Alle Bauteile des Wärmegenerators müssen abgekühlt sein.
Die Asche muss vollständig kalt sein.
Im Raum muss während den Vorgängen der Reinigung des Geräts eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein.
Eine schlechte Reinigung beeinträchtigt die ordnungsgemäße Funktionsweise und die Sicherheit!
WARTUNG
Für einen einwandfreien Betrieb muss am Generator mindestens einmal im Jahr eine ordentliche Wartung durch einen zugelassenen Techniker
vorgenommen werden.
Die regelmäßigen Kontrollen und Wartungsarbeiten müssen immer von spezialisierten und gelernten Technikern gemäß den geltenden
Bestimmungen und den Anleitungen in dieser Bedienungs- und Wartungsanleitung durchgeführt werden.
REGELMÄSSIGE REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER
Die regelmäßigen Reinigungsvorgänge müssen gemäß dem vorliegenden Gebrauchs- und Wartungshandbuch sorgfältig ausgeführt werden,
nachdem die in diesem angegebenen Anweisungen, Prozeduren und Zeitabstände gelesen wurden.
REINIGUNG DER OBERFLÄCHEN UND VERKLEIDUNG
Zur Reinigung dürfen niemals abreibende oder chemisch aggressive Reinigungsmittel verwendet werden!
Die Oberächen dürfen erst dann gereinigt werden, wenn der Generator und dessen Verkleidung vollständig abgekühlt sind. Für die
Instandhaltung der Oberächen und der Metallteile genügt ein mit Wasser oder Wasser und neutralem Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch.
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zur Beschädigung der Oberäche des Generators führen und Grund für den Verfall der Garantie sein.
REINIGUNG DES KERAMIKGLASES
Zur Reinigung dürfen niemals abreibende oder chemisch aggressive Reinigungsmittel verwendet werden!
Das Keramikglas darf erst dann gereinigt werden, wenn es vollständig kalt ist.
Zur Reinigung des Keramikglases ist es ausreichend, einen trockenen Pinsel und feuchtes Zeitungspapier (Tageszeitung) mit Asche zu verwenden.
Verwenden Sie im Falle von sehr schmutzigem Glas ausschließlich spezisches Reinigungsmittel für Keramikglas. Sprühen Sie ein wenig auf ein
Tuch und verwenden Sie es auf dem Keramikglas. Das Reinigungsmittel oder andere Flüssigkeiten dürfen niemals direkt auf Glas oder Dichtungen
gesprüht werden!
Wird dies nicht beachtet, kann die Oberäche des Keramikglases beschädigt werden, wodurch die Garantie verfallen kann.
REINIGUNG DES PELLETTANKS
Ist der Tank vollkommen geleert, das Versorgungskabel des Generators herausziehen und zuerst alle Rückstände (Staub, Späne usw.) aus dem
Tank vor dem Auüllen desselben entfernen.
DIE RAUCHABLASSANLAGE, DIE RAUCHLEITUNG UND TVERBINDUNGSSTÜCKE SOWIE DIE
INSPEKTIONSABDECKUNGEN UND, FALLS VORHANDEN, BIEGUNGEN UND HORIZONTALE ABSCHNITTE MÜSSEN
JEDES JAHR GEREINIGT WERDEN!
DIE HÄUFIGKEIT DER REINIGUNG DES GENERATORS IST EIN RICHTWERT! DIESE IST ABHÄNGIG VON DER QUALITÄT
DER VERWENDETEN PELLETS UND DER HÄUFIGKEIT DER VERWENDUNG.
ES KANN PASSIEREN, DASS DIESE ARBEITEN IN GERINGEREN ABSTÄNDEN DURCHGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN
FRAGEN SIE IHREN VERKÄUFER; WO SICH DAS NÄCHSTE KUNDENDIENSTZENTRUM BEFINDET, ODER
KONSULTIEREN SIE DIE WEBSEITE:
WWW.LANORDICA-EXTRAFLAME.COM
WENN DAS VERSORGUNGSKABEL BESCHÄDIGT IST, MUSS ES VOM TECHNISCHEN KUNDENDIENST ODER
ZUMINDEST VON EINER PERSON MIT EINER ÄHNLICHEN EIGNUNG AUSGEWECHSELT WERDEN, UM JEDEM RISIKO
VORZUBEUGEN.
DIE DICHTUNGEN DES PELLETBEHÄLTERS, DER BRENNSCHALE, DER FEUERTÜRE GEWÄHRLEISTEN DIE KORREKTE
FUNKTIONSWEISE DES OFENS. ES IST NOTWENDIG, DASS DIESE REGELMÄSSIG VOM BENUTZER KONTROLLIERT
WERDEN. IM FALL VON VERSCHLEISS ODER BESCHÄDIGUNG IST ES NOTWENDIG, SIE UMGEHEND ZU ERSETZEN.
DIESE ARBEITEN SIND VON EINEM ZUGELASSENEN TECHNIKER AUSZUFÜHREN.
26 DEUTSCH
J
EINE SAUBERE BRENNSCHALE GARANTIERT EINEN KORREKTEN BETRIEB!
DIE BRENNSCHALE UND DEREN ÖFFNUNGEN MÜSSEN IMMER FREI
VON RÜCKSTÄNDEN DER VERBRENNUNG SEIN, DAMIT EINE OPTIMALE
VERBRENNUNG AUCH IM VERLAUF DER ZEIT GARANTIERT WERDEN KANN.
HIERDURCH KÖNNEN STÖRUNGEN VERMIEDEN WERDEN, DIE DEN EINSATZ
VON TECHNISCHEM FACHPERSONAL ERFORDERLICH MACHEN.
MAN KANN DIE FUNKTION "EASY SETUP" IM BENUTZERMENÜ VERWENDEN, UM
DIE VERBRENNUNG DEN BESCHRIEBENEN ANFORDERUNGEN ANZUPASSEN.
ÖFFNUNGEN DER BRENNSCHALE
** Die Häugkeit der Reinigung des Aschekastens hängt von verschiedenen Faktoren ab: Typologie von Pellet, Leistung des Ofens, Verwendung des Ofens und
Typologie von Installation.
* Durchschnittliche Verwendung von 8h bei max. Nennleistung.
TEILE UFIGKEIT AUSGEDRÜCKT IN TAGEN*
BRENNSCHALE (BENUTZER) 3
BRENNKAMMER (BENUTZER) 7
AUSZIEHBARER ASCHEKASTEN** (BENUTZER) 3
"T"-FÖRMIGER ANSCHLUSS/ RAUCHGASKANAL (ZUGELASSENER TECHNIKER) 365
HERAUSZIEHBARER
ASCHENKASTEN:
Den Aschenkasten herausnehmen und in
einen geeigneten Behälter leeren.
C
F
C
B
A
D
E
A
C
D
28 DEUTSCH
DIE BILDER SIND ZUR ILLUSTRATION.
FRAGEN SIE IHREN VERKÄUFER, WO SICH DAS NÄCHSTE KUNDENDIENSTZENTRUM BEFINDET, ODER KONSULTIEREN SIE DIE WEBSEITE:
WWW.LANORDICA-EXTRAFLAME.COM
ARauchgasmotor (Ausbau und Reinigung und Rauchgasleitung undT-Stücke), neue Dichtung an den vorgesehenen Stellen
BDichtungen, Pellet-Behälter, Inspektionsönungen, Aschenkasten und Tür (ersetzen und, wo vorgesehen, Silikon auftragen)
CBrennkammer & Wärmetauscher (komplette Reinigung) einschließlich Reinigung des Rohrs des Zündelelements und Rohr EGR
DTank (vollständige Entleerung und Reinigung)
EPrüfung des Luftschlauchs und Prüfung/Reinigung mechanischer Druckwächter
FAusbau Raumluftventilator und Entfernen von Staub und Pelletresten.
29DEUTSCH
Anzeigen
DisplAy grunD
Off Generator abgeschaltet
sTArT Die Startphase ist im Gang
pelleT lADen Die kontinuierliche Pelletzufuhr während der Zündung ist im Gang
zünDung Die Zündungsphase ist im Gang
VOrbereiTung Die Vorbereitungsphase ist im Gang
beTrieb Die normale Betriebsphase ist im Gang
MODulATiOn Der Wärmeerzeuger läuft auf Mindestbetrieb
enDreinigung Die Endreinigung läuft
sTAnD by Der Wärmeerzeuger ist aufgrund des Thermostats ausgeschaltet und wartet die erneute Zündung ab.
WArTen
Abkühlung
Es erfolgt einer neuer Versuch der Zündung, wenn der Wärmeerzeuger eben ausgeschaltet wurde. Wenn der
Wärmeerzeuger ein Ausschalten durchführt, ist es notwendig, das komplette Ausschalten des Rauchgasmotors
abzuwarten und dann die Reinigung der Brennschale auszuführen. Erst nach Abschluss dieser Vorgänge kann der
Generator wieder eingeschaltet werden.
WArTen
sTrOMAusfAll Der Generator kühlt nach einem Stromausfall ab.
Nach der Abkühlung schaltet er sich automatisch wieder ein
AuTOgeblÄse Das automatische Gebläse läuft
Tür-pelleTbehÄlTer
sChließen
Diese Signalisierung zeigt an, dass man 60 Sekunden zur Verfügung hat, um die Klappe/Türe und den Deckel der Pellets
zu schließen.
Nach Ablauf der 60 Sekunden bringt sich der Ofen während der Phase der Zündung in den Alarm "unTerDruCk
AlArM",hingegen bringt er sich während des Normalbetriebs "WArTen Abkuehlung", um dann automatisch
erneut zu zünden, wenn die Bedingungen erfüllt sind (kalter Ofen, usw.).
Tuer
sChliessen Diese Signalisierung zeigt an, dass man 60 Sekunden zur Verfügung hat, um die Klappe/Türe und den Deckel der Pellets
zu schließen.
Nach Ablauf der 60 Sekunden bringt sich der Ofen während der Phase der Zündung in den Alarm "unTerDruCk
AlArM",hingegen bringt er sich während des Normalbetriebs "WArTen Abkuehlung", um dann automatisch
erneut zu zünden, wenn die Bedingungen erfüllt sind (kalter Ofen, usw.).
pelleTbehAelTer
sChliessen
DelTA-p Min Das Gerät erfasst anormale Bedingungen beim Fluss der Verbrennungsluft oder Rauchauslass.
Air zOne COnTrOl Diese Anzeige, die in der BETRIEBSPHASE sichtbar ist, gibt an, dass das Gerät die Verteilung der Warmluft zwischen der
Installationsumgebung und der kanalisierten Umgebung optimiert.
AlArMe
DisplAy erlÄuTerung lÖsung
Zeigt das Vorliegen eines Alarms an.
Eingeschaltet: Zeigt das Vorliegen eines Alarms an
Der Alarm kann nur zurückgestellt werden, wenn der Rauchgasmotor
abgestellt ist und 15 Minuten nach der Alarmanzeige vergangen sind,
indem die Taste ON/OFF für 3 Sekunden gedrückt wird.
rAuChMOTOr
DefekT Defekt Rauchgasmotor Kundendienst verständigen
rAuCh fühler Defekt Rauchsonde. Kundendienst verständigen
rAuCh heiss Rauchgastemperatur sehr hoch Das Laden der Pellets kontrollieren (siehe eAsy seTup”), bei
Fortbestehen zugelassenen Techniker verständigen.
fehl-
zünDung
Der Pelletbehälter ist leer.
Ungeeignete Einstellung des Pellet-Ladens.
Thermostatkolben ausgelöst.
Überprüfen, ob Pellets im Tank vorhanden sind, oder nicht.
Pelletzufuhr regulieren (siehe eAsy seTup”).
Kontrollieren, ob die im Kapitel zünDung”beschriebenen Verfahren
eingehalten werden.
Kolbenthermostate prüfen (siehe Kapitel Rückstellungen)
keine flAMMe Der Pelletbehälter ist leer.
Ungenügende Pelletzufuhr.
Der Getriebemotor führt keine Pellets zu.
Überprüfen, ob Pellets im Tank vorhanden sind, oder nicht.
Pelletzufuhr regulieren (siehe eAsy seTup”).
*Kolbenthermostate prüfen (siehe Kapitel Rückstellungen)
unTerDruCk AlArM Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Der Aschekasten ist nicht korrekt
geschlossen (falls vorhanden)
Überprüfen, ob die Tür hermetisch schließt.
Überprüfen, ob die Tür des Aschekastens hermetisch schließt (falls
vorhanden).
AlArM DelTA-p Min 1
Die Brennkammer ist verschmutzt.
Die Rauchabzugsleitung ist verstopft /
verschmutzt
Der Entlastungskanal im Inneren des
Aschekastens ist verstopft.
Sauberkeit der Rauchgasleitung und der Brennkammer überprüfen.
Den Schlauchanschluss und das Druckwächterrohr des Aschekastens
überprüfen und reinigen.
Kundendienst verständigen
*FALLS VORHANDEN
30 DEUTSCH
fehlzünDung
sTrOMAusf. Stromausfall während der
Zündungsphase.
Den Ofen mit der Taste 6 auf Off bringen und die
im Kapitel “zünDung beschriebenen Verfahren wiederholen.
Alle Vorgänge der Wiederherstellung müssen von
einem zugelassenen Techniker ausgeführt werden.
AlArM
sChneCken kOMMAnDO
Anomaler Betrieb bei der Befüllung mit
Pellets. Kundendienst verständigen
DefekT DelTA-p Dierenzdruckwandler defekt oder
abgetrennt. Kundendienst verständigen
AlArM DelTA-p Min 2
Der Aschenkasten ist nicht richtig
geschlossen.
Der Lufteinlass ist verstopft.
Die Brennkammer ist verschmutzt.
Die Löcher in der Brennschale sind
verstopft.
Der Wärmetauscher und/oder die
Rauchgasleitung des Geräts sind verstopft.
Das T-Verbindungsstück, der
Rauchgaskanal oder das Rauchabzugsrohr
sind verstopft.
Überprüfen, ob der Aschenkasten hermetisch schließt.
Den Lufteinlass reinigen.
Die Brennkammer reinigen.
Die Löcher der Brennschale freimachen.
Wärmetauscher und Rauchgasleitung des Geräts reinigen.
T-Verbindungsstück, Rauchgaskanal und Rauchabzugsrohr
reinigen/freimachen.
Kundendienst verständigen
31DEUTSCH
Beseitigung
InformatIonen für dIe entsorgung von elektrIschen und elektronIschen altgeräten, dIe BatterIen
und akkus enthalten
Dieses Symbol auf dem Produkt, auf den Batterien, auf den Akkus, auf deren Verpackung oder in deren Unterlagen weist darauf hin, dass das
Produkt und die Batterien oder Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll gesammelt, verwertet oder
entsorgt werden dürfen.
Eine unsachgemäße Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten, sowie von Batterien oder Akkus kann zur Freisetzung
gefährlicher Stoe im Produkt führen. Um mögliche Umwelt- oder Gesundheitsschäden zu vermeiden, wird der Benutzer aufgefordert, dieses
Gerät bzw. die Batterien oder Akkus von anderen Abfallarten zu trennen und der kommunalen Sammelstelle zu übergeben. Außerdem ist
es möglich, den Händler um die Rücknahme der elektrischen und elektronischen Altgeräte unter den in den nationalen Vorschriften zur
Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EU vorgesehenen Bedingungen zu bitten.
Die getrennte Sammlung und die ordnungsgemäße Verwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten, Batterien und Akkus fördert
die Erhaltung der natürlichen Ressourcen, respektiert die Umwelt und gewährleistet den Schutz der Gesundheit.
Für weitere Informationen zur Sammlung von elektrischen und elektronischen Altgeräten, Batterien und Akkus wenden Sie sich bitte an die
für die Erteilung von Genehmigungen zuständigen Kommunen oder Behörden.
004281421-001 MAN.UT. SABRY 5.0
24/11/2023
MADE IN ITALY
design & production
ExtraflamE S.p.a. Via Dell’Artigianato, 12 36030 - MONTECCHIO PRECALCINO (VI) - ITALY
+39.0445.865911 - +39.0445.865912 - info@extraame.it - www.lanordica-extraame.com
NEHMEN SIE, UM IHR NÄCHSTLIEGENDES
KUNDENDIENSTZENTRUM ZU KENNEN,
KONTAKT MIT IHREM HÄNDLER AUF ODER KONSULTIEREN SIE
DIE WEBSEITE WWW.LANORDICA-EXTRAFLAME.COM
Der Hersteller behält sich vor, die in den vorliegenden Unterlagen wiedergegebenen Eigenschaften und Daten zu
jedem beliebigen Zeitpunkt und ohne Vorankündigung zu ändern, um seine Produkte zu verbessern.
30

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Extraflame Sabry 5.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Extraflame Sabry 5.0 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5.96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Extraflame Sabry 5.0

Extraflame Sabry 5.0 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 32 pagina's

Extraflame Sabry 5.0 Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's

Extraflame Sabry 5.0 Gebruiksaanwijzing - Français - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info