VORBEREITUNGEN FÜR DIE WARTUNG .............................................................................................................................................................................................7
DETaiLS MirKa pLUS ....................................................................................................................................................................................10
MOnTaGE DES ObErEn raUCHaUSLaSSES ..............................................................................................................................................11
zUsäTzlIchEs ThERmOsTAT FÜR DIE sTEUERUNG DEs mOTORs DER KANAlIsIERUNG ........................................................................................12
anMErKUnGEn FÜr EinEn KOrrEKTEn bETriEb ...................................................................................................................................14
pELLETS UnD pELLETzUFUHr .....................................................................................................................................................................15
IKONEN DER FERNBEDIENUNG ..........................................................................................................................................................................................................17
EINsETzEN DER BATTERIEN .................................................................................................................................................................................................................17
RATschläGE UND VORsIchTsmAssNAhmEN FÜR DIE VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG ...........................................................................17
EinSTELLUnGEn FÜr DiE ErSTE zÜnDUnG ..............................................................................................................................................20
spRAchE ......................................................................................................................................................................................................................................................20
GRAD .............................................................................................................................................................................................................................................................20
FUnKTiOnSWEiSE UnD LOGiK .....................................................................................................................................................................21
air zOnE COnTrOL (MirKa pLUS) ..............................................................................................................................................................23
BEIspIEl ........................................................................................................................................................................................................................................................25
TEmpERATURE sET ..................................................................................................................................................................................................................................25
AUX ................................................................................................................................................................................................................................................................25
sTAND By .....................................................................................................................................................................................................................................................26
FUNKTIONsWEIsE mIT zUsäTzlIchEm ThERmOsTAT (OpTIONAl) ..................................................................................................................................26
ERsTE lADUNG .........................................................................................................................................................................................................................................27
EAsy cONTROl .........................................................................................................................................................................................................................................27
rEiniGUnG UnD WarTUnG .........................................................................................................................................................................29
REGElmässIGE REINIGUNG DURch DEN BENUTzER ...............................................................................................................................................................29
OrDEnTLiCHE, VOn GELErnTEn TECHniKErn aUSGEFÜHrTE WarTUnG ..........................................................................................32
Die Brücke entfernen und die Sonde NTC im Raum, dessen Temperatur man mit der Kanalisierung steuern will, anschließen.
3 Steuermodalitäten:
FunKtIonsWEIsE KAnAlIsIERunG MIt tHERMostAt oDER sonDE (optIon)
Der Ofen ist mit einem unabhängigen Motor für die Kanalisierung ausgestattet. Werden eine externer Thermostat oder eine
Temperatursonde (NTC 10K) hinten am Eingang des Ofens angeschlossen, dann kann der Kanalisierungsmotor unabhängig vom
Ofenbetrieb kontrolliert werden.
Es ist ausreichend, den Raumthermostat/die Raumtemperatursonde anzuschließen und die gewünschte Temperatur einzustellen.
Zu den Details über die Einstellung der Kanalisierung siehe Kapitel:" MENÜ- KaNaLIsIERuNG"
MIT RAUMTHERMOSTAT (OPTIONAL)
Brücke entfernen und den Raumthermostat im Raum, dessen Raumtemperatur man über die Kanalisierung 1 kontrollieren möchte,
anschließen.
3 Steuermodalitäten:
BETRIEB KANALISIERUNG MIT RAUMTHERMOSTAT (OPTIONAL)
SET eingestellt auf OFF
(Die Einstellung der Temperatur ist nicht sichtbar)
Der kanalisierte Motor bleibt abgeschaltet, außer im Falle, in dem die Rauchgastemperatur
die normalen Betriebstemperaturen nicht übersteigt oder wenn der Benutzer das Gerät
auf Leistung 5 reguliert
SET eingestellt auf REGULAR
(Die Einstellung der Temperatur ist nicht sichtbar)
Sobald der spezische Schwellenwert für die Aktivierung erreicht und überschritten
wird, folgt der Motor der Kanalisierung bei der Temperatur, die erreicht werden muss
(GESCHLOSSENER KONTAKT), dem Betrieb des Ofens.
Sobald die auf dem Thermostat eingestellte Temperatur erreicht wird (KONTAKT OFFEN),
geht der Kanalisierungsmotor auf OFF, um sich danach bei erneuter Anforderung wieder
einzuschalten.
SET eingestellt auf QUIET
(Die Einstellung der Temperatur ist nicht sichtbar)
Sobald der spezische Schwellenwert für die Aktivierung erreicht und überschritten
wird, folgt der Motor der Kanalisierung bei der Temperatur, die erreicht werden muss
(GESCHLOSSENER KONTAKT), dem Betrieb des Ofens, aber mit einer niedrigeren
Geschwindigkeit als in REGULAR, für einen höheren akustischen und Umgebungskomfort.
Sobald die auf dem Thermostat eingestellte Temperatur erreicht wird (KONTAKT OFFEN),
schaltet sich der Motor der Kanalisierung ab, um sich erneut wieder einzuschalten, sobald
er wieder angefordert wird.
SET eingestellt auf BOOST
(Die Einstellung der Temperatur ist nicht sichtbar)
Sobald der spezische Schwellenwert für die Aktivierung erreicht und überschritten
wird, folgt der Motor der Kanalisierung bei der Temperatur, die erreicht werden
muss (GESCHLOSSENER KONTAKT), dem Betrieb des Ofens, aber mit einer höheren
Geschwindigkeit als in REGULAR, für einen schnelleren Wärmetausch.
Sobald die auf dem Thermostat eingestellte Temperatur erreicht wird (KONTAKT OFFEN),
schaltet sich der Motor der Kanalisierung ab, um sich erneut wieder einzuschalten, sobald
er wieder angefordert wird.
BETRIEB KANALISIERUNG MIT NTC-SONDE 10KΩ (OPTIONAL)
SET auf OFF eingestellt
Die gewünschte Temperatur (von 7 bis 37°C)
einstellen
Der kanalisierte Motor bleibt abgeschaltet, außer im Falle, in dem die Rauchgastemperatur
die normalen Betriebstemperaturen nicht übersteigt oder wenn der Benutzer das Gerät
auf Leistung 5 reguliert
SET engestellt auf REGULAR
Die gewünschte Temperatur (von 7 bis 37°C)
einstellen
Sobald der spezische Schwellenwert für die Aktivierung erreicht und überschritten
wird, folgt der Kanalisierungsmotor bei der Temperatur, die erreicht werden muss, dem
Betrieb des Ofens
Bei Erreichen der in TEMPERATUR eingestellten Temperatur, bringt sich der Motor der
Kanalisierung auf OFF, um sich dann wieder einzuschalten, wenn eine neue Anfrage
besteht.
SET eingestellt auf QUIET
Die gewünschte Temperatur (von 7 bis 37°C)
einstellen
Sobald der spezische Schwellenwert für die Aktivierung erreicht und überschritten
wird, folgt der Kanalisierungsmotor bei der Temperatur, die erreicht werden muss, dem
Betrieb des Ofens aber mit einer niedrigeren Geschwindigkeit als in REGULAR, für einen
höheren akustischen und Umgebungskomfort.
Bei Erreichen der in TEMPERATUR eingestellten Temperatur, schaltet sich der Motor der
Kanalisierung ab, um sich dann wieder abzuschalten, wenn eine neue Anfrage besteht.
SET eingestellt auf BOOST
Die gewünschte Temperatur (von 7 bis 37°C)
einstellen
Sobald der spezische Schwellenwert für die Aktivierung erreicht und überschritten
wird, folgt der Kanalisierungsmotor bei der Temperatur, die erreicht werden muss, dem
Betrieb des Ofens aber mit einer höheren Geschwindigkeit als in REGULAR, für einen
schnelleren Wärmetausch.
Bei Erreichen der in TEMPERATUR eingestellten Temperatur, schaltet sich der Motor der
Kanalisierung ab, um sich dann wieder abzuschalten, wenn eine neue Anfrage besteht.
14DEUTSCH
RÜCKstEllunG
KolBEntHERMostAt
In der Abbildung ist die Position des
Sicherheitsthermostats (B) des Tanks dargestellt.
Sollte eines der Thermostate ausgelöst werden, ist
der zugelassene Techniker zu verständigen, um die
Ursache zu ermitteln.
sICHERunG
Im Falle einer fehlenden Versorgung des Ofens
wird empfohlen, den Zustand der Sicherung (A)
von einem zugelassenen Techniker prüfen zu
lassen.
AnMERKunGEn FÜR EInEn KoRREKtEn BEtRIEB
Für eine korrekte Funktionsweise des Ofens ist es notwendig, die folgenden Anweisungen zu beachten:
Deckel des Pelletbehälters
Feuertüre
IN DER ZÜNDUNGSPHASE:
sicherstellen, dass die Feuertüre während der Zündungsphase geschlossen bleibt.
Im Gegenfall meldet der Ofen
"PELLETBEHAELTER SCHLIESSEN" ODER "TUER SCHLIESSEN"
Diese Meldung gibt an, dass man 60 Sekunden hat, um die Türe zu schließen.
Nach Ablauf der 60 Sekunden bringt sich der Ofen während der Phase der
Zündung in den Alarm "UNTERDRUCK ALARM"
Der Generator führt eine Kontrolle des Flusses von der Verbrennungsluft in der
START-Phase durch.
Wenn er Anomalien feststellt, bringt sich der Generator in den Alarmzustand
"ALARM DELTA-P MIN 1".
IN DER BETRIEBSPHASE:
sicherstellen dass die Feuertüre während der Betriebsphase geschlossen bleibt.
Im Gegenfall meldet der Ofen
"PELLETBEHAELTER SCHLIESSEN" ODER "TUER SCHLIESSEN"
Diese Meldung gibt an, dass man 60 Sekunden hat, um die Türe zu schließen.
Nach Ablauf der 60 Sekunden bringt sich der Ofen in "WARTEN ABKUEHLUNG"
Im Falle, dass die Meldung "DELTA-P MIN" visualisiert wird, erfasst das Gerät
anormale Bedingungen beim Fluss der Verbrennungsluft oder Rauchgasauslass.
Wenn der Zustand sich nicht innerhalb des am Display angegebenen TIMERS
stabilisiert, bringt sich der Ofen in den Alarmzustand “ALARM DELTA-P MIN 2"
31DEUTSCH
J
EINE SAUBERE BRENNSCHALE GARANTIERT EINEN KORREKTEN BETRIEB!
DIE BRENNSCHALE UND DEREN ÖFFNUNGEN MÜSSEN IMMER FREI
VON RÜCKSTÄNDEN DER VERBRENNUNG SEIN, DAMIT EINE OPTIMALE
VERBRENNUNG AUCH IM VERLAUF DER ZEIT GARANTIERT WERDEN KANN.
HIERDURCH KÖNNEN STÖRUNGEN VERMIEDEN WERDEN, DIE DEN EINSATZ
VON TECHNISCHEM FACHPERSONAL ERFORDERLICH MACHEN.
MAN KANN DIE FUNKTION "EASY SETUP" IM BENUTZERMENÜ VERWENDEN, UM
DIE VERBRENNUNG DEN BESCHRIEBENEN ANFORDERUNGEN ANZUPASSEN.
ÖFFNUNGEN DER BRENNSCHALE
** Die Häugkeit der Reinigung des Aschekastens hängt von verschiedenen Faktoren ab: Typologie von Pellet, Leistung des Ofens, Verwendung des Ofens und
Typologie von Installation.
* Durchschnittliche Verwendung von 8h bei max. Nennleistung.
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Extraflame Mirka Plus bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Extraflame Mirka Plus in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 9.26 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.