696227
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
MADE IN ITALY
design & production
ANGELA SP  ANGELA PLUS SP
DE
BENUTZERHANDBUCH PEllETöfEN
004277422 - Rev.003
DEUTSCH2
DEUTSCH
DEUTSCH ........................................................................................................................................................................................................... 4
WarnHinWEiSE ....................................................................................................................................................................................4
SiCHErHEiT ...........................................................................................................................................................................................4
FaCHGErECHTE WarTUnG .................................................................................................................................................................6
inSTaLLaTiOn .......................................................................................................................................................................................7
MINDESTABSTÄNDE ................................................................................................................................................................................................................... 7
VORBEREITUNGEN FÜR DIE WARTUNG .............................................................................................................................................................................. 7
HErmETiSCHE inSTaLLaTiOn ............................................................................................................................................................9
VERBRENNUNGSlUFT ................................................................................................................................................................................................................ 9
RAUCHGASABZUGSSYSTEM ................................................................................................................................................................................................... 9
DETaiLS anGELa Sp .......................................................................................................................................................................... 10
DETaiLS anGELa pLUS Sp ................................................................................................................................................................ 11
EiGEnSCHaFTEn DEr KanaLiSiErUnG vOn anGELa pLUS Sp .................................................................................................. 12
BETRIEB DES ZUSÄTZlICHEN THERMOSTATEN ZUR STEUERUNG DES KANAlISIERUNGSMOTORS .......................................................12
RÜCKSTEllUNG ..........................................................................................................................................................................................................................12
SICHERUNG ..................................................................................................................................................................................................................................12
pELLETS UnD pELLETzUFUHr ......................................................................................................................................................... 13
pELLET-TanK DrUCKvErSCHLUSS ................................................................................................................................................. 13
FUnKKarTE/nOTFaLL ...................................................................................................................................................................... 14
HanDbEDiEnGEräT .......................................................................................................................................................................... 15
KONFIGURATION ........................................................................................................................................................................................................................15
EICHUNG UMGEBUNGSSONDE............................................................................................................................................................................................15
TYp UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN ............................................................................................................................................................................15
EiGEnSCHaFTEn HanDbEDiEnGEräT ........................................................................................................................................... 16
DiSpLaY .............................................................................................................................................................................................. 17
aLLGEmEinES mEnü ......................................................................................................................................................................... 18
GRUNDANWEISUNGEN ..........................................................................................................................................................................................................18
EinSTELLUnGEn Für DiE ErSTE zünDUnG .................................................................................................................................. 19
DATUM-UHRZEIT .......................................................................................................................................................................................................................19
SpRACHE .......................................................................................................................................................................................................................................19
SET GRAD ......................................................................................................................................................................................................................................19
FUnKTiOnSWEiSE UnD LOGiK ......................................................................................................................................................... 20
LUFT vOrnE ....................................................................................................................................................................................... 21
KanaLiSiErUnG ................................................................................................................................................................................ 21
EaSY SETUp ........................................................................................................................................................................................ 21
CHrOnO .............................................................................................................................................................................................. 22
FREIGABE .......................................................................................................................................................................................................................................22
pRG 1-4 ...........................................................................................................................................................................................................................................22
EinSTELLUnGEn ................................................................................................................................................................................ 25
DISplAY .........................................................................................................................................................................................................................................25
STANDBY .......................................................................................................................................................................................................................................25
FUNKTIONSWEISE MIT ZUSÄTZlICHEM THERMOSTAT (OpTIONAl) ...................................................................................................................25
DElTA-T .......................................................................................................................................................................................................................................... 26
RESET ..............................................................................................................................................................................................................................................26
zUSäTzLiCHE FUnKTiOnEn ............................................................................................................................................................. 26
ERSTE lADUNG ........................................................................................................................................................................................................................... 26
FUNKTION KOMFORT .............................................................................................................................................................................................................26
INSTAllATION ZUSATZTHERMOSTAT ...............................................................................................................................................................................26
VERZÖGERUNG DER AUSSCHAlTUNG .............................................................................................................................................................................. 27
BETRIEB DES ZUSÄTZlICHEN THERMOSTATEN ZUR STEUERUNG DES KANAlISIERUNGSMOTORS .......................................................27
rEiniGUnG UnD WarTUnG ............................................................................................................................................................. 28
WarTUnG ........................................................................................................................................................................................... 28
REGElMÄSSIGE REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER ................................................................................................................................................28
OrDEnTLiCHE WarTUnG, DiE vOn zUGELaSSEnEn TECHniKErn aUSGEFüHrT WirD ....................................................... 30
AUSSERBETRIEBNAHME (SAISONENDE) ..........................................................................................................................................................................30
anzEiGEn ........................................................................................................................................................................................... 33
aLarmE .............................................................................................................................................................................................. 33
GaranTiEbEDinGUnGEn ............................................................................................................................................................... 34
bESEiTiGUnG ..................................................................................................................................................................................... 35
aCHTUnG
DiE ObErFLäCHEn KönnEn SEHr HEiSS WErDEn!
vErWEnDEn SiE immEr SCHUTzHanDSCHUHE!
Während der Verbrennung wird Wärmeenergie freigegeben, was zu einer bedeutenden Erhitzung der Oberächen, von Türen, Grien,
Steuerungen, Glas, Abgasrohr und eventuell der Vorderseite des Geräts führt.
Vermeiden Sie den Kontakt mit diesen Elementen ohne entsprechende Schutzkleidung (Schutzhandschuhe in der Ausstattung).
Stellen Sie sicher, dass Kinder sich dieser Gefahren bewusst sind und halten Sie sie vom Feuerraum während seines Betriebs fern
3
4 DEUTSCH
WarnhinWeise
Diese Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes: Vergewissern Sie
sich, dass sie stets beim Gerät bleibt, auch im Falle einer Übereignung an einen
anderen Eigentümer oder Benutzer oder des Umzugs an einen anderen Ort. Bei Be-
schädigung oder Verlust bitte beim Gebietskundendienst oder Ihrem Fachhändler
ein weiteres Exemplar anfordern.
Bedienungsanleitungen nden Sie ebenfalls im Internet auf der Homepage des
Unternehmens.
Dieses Produkt darf nur zu dem Zweck eingesetzt werden, für den es ausdrücklich
gebaut wurde. Jegliche vertragliche oder außervertragliche Haftung des Herstellers
ist ausgeschlossen, wenn aufgrund von Fehlern bei der Installation, Regulierung
und Wartung oder unsachgemäßer Verwendung Schäden an Personen, Tieren oder
Dingen hervorgerufen werden.
Die Installation muss durch autorisiertes und zugelassenes Personal durchge-
führt werden, das die volle Verantwortung für die endgültige Installation und
den sich daraus ergebenden Betrieb des installierten Produkts übernimmt.
Beachtet werden müssen auch sämtliche Gesetze und Vorschriften, die auf Lan-
des-, Regional-, Provinz- und Gemeindeebene in dem Land gelten, in dem das
Gerät installiert wird, sowie die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen.
Es besteht keinerlei Haftung seitens des Herstellers im Fall einer Nichteinhal-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen.
Nach dem Entfernen der Verpackung prüfen, ob der Inhalt unversehrt und kom-
plett ist. Sollten Unregelmäßigkeiten bestehen, wenden Sie sich umgehend an den
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Alle elektrischen Komponenten, die am Ofen vorhanden sind und dessen korrekte
Funktion gewährleisten, dürfen ausschließlich gegen Originalersatzteile und nur
durch einen autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
sicherheit
DAS GERÄT DARF VON KINDERN AB 8 JAHREN UND VON PERSONEN
MIT EINGESCHRÄNKTEN PHYSISCHEN, SENSORISCHEN ODER GEISTIGEN
FÄHIGKEITEN ODER BEI MANGELNDER ERFAHRUNG ODER NOTWENDIGER
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für unsere Firma entschieden haben; unser Produkt ist eine ideale
Heizlösung, die auf der neuesten Technologie basiert, sehr hochwertig verarbeitet ist und ein zeitloses
Design aufweist, damit Sie stets in aller Sicherheit das fantastische Gefühl genießen können, das Ihnen die
Wärme der Flamme geben kann.
5DEUTSCH
KENNTNIS BENUTZT WERDEN, SOFERN SIE ÜBERWACHT WERDEN ODER
ANWEISUNGEN BEZÜGLICH DES SICHEREN GEBRAUCHS DES GERÄTS ERHIELTEN
UND SICH DER DAMIT VERBUNDENEN GEFAHREN BEWUSST SIND.
DER GEBRAUCH DIESES WÄRMERZEUGERS DURCH PERSONEN KINDER
EINGESCHLOSSEN MIT EINGESCHRÄNKTEN PHYSISCHEN, SENSORISCHEN
ODER PSYCHISCHEN FÄHIGKEITEN IST VERBOTEN UNTERSAGT, ES SEI DENN, SIE
WERDEN BEIM GEBRAUCH DES GERÄTES ZUR IHRER EIGENEN SICHERHEIT VON
EINER VERANTWORTLICHEN PERSON ÜBERWACHT UND ANGEWIESEN.
DIE REINIGUNG UND WARTUNG, DESSEN AUSFÜHRUNG DEM BENUTZER
UNTERLIEGT, DARF NICHT VON KINDERN OHNE AUFSICHT DURCHGEFÜHRT
WERDEN.
KINDER MÜSSEN BEAUFSICHTIGT WERDEN, DAMIT SIE NICHT MIT DEM GERÄT
ODER DER FERNBEDIENUNG SPIELEN.
DEN WÄRMERZEUGER NICHT BARFUSS ODER MIT NASSEN ODER BZW.
FEUCHTEN KÖRPERTEILEN BERÜHREN.
ES IST VERBOTEN, DIE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN OHNE GENEHMIGUNG
BZW. ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS ZU VERÄNDERN ODER EINZUSTELLEN.
NICHT AN DEN ELEKTRISCHEN LEITUNGEN, DIE AUS DEM PRODUKT KOMMEN,
ZIEHEN, DIESE ENTFERNEN ODER VERDREHEN, AUCH WENN DIESER VON DER
STROMVERSORGUNG GETRENNT WURDE.
DAS VERSORGUNGSKABEL SOLLTE SO VERLEGT WERDEN, DASS ES NICHT MIT
DEN HEISSEN TEILEN DES GERÄTS IN BERÜHRUNG KOMMT.
DER NETZSTECKER MUSS AUCH NACH DER INSTALLATION UNGEHINDERT
ZUGÄNGLICH SEIN.
VERMEIDEN SIE ES, EVENTUELL VORHANDENE LÜFTUNGSÖFFNUNGEN ZUM
RAUM, IN WELCHEM DAS GERÄT INSTALLIERT IST, ABZUDECKEN ODER DEREN
GRÖSSE ZU VERKLEINERN.
LASSEN SIE BRENNBARE TEILE WIE Z.BSP. VERPACKUNGSMATERIAL,
KARTONAGEN, PAPIER ETC. NICHT IN DER REICHWEITE VON KINDERN ODER
BEHINDERTEN PERSONEN OHNE AUFSICHT LIEGEN.
WÄHREND DES NORMALEN BETRIEBS DES PRODUKTES MUSS DIE
FEUERRAUMTÜR STETS GESCHLOSSEN WÄHREND DES BETRIEBS WERDEN DIE
AUSSENFLÄCHEN DES GERÄTS HEISS, DAHER RATEN WIR ZUR VORSICHT.
KONTROLLIEREN SIE VOR DEM EINSCHALTEN NACH EINER LÄNGEREN
STILLSTANDSPHASE, OB VERSTOPFUNGEN VORLIEGEN.
DER WÄRMERZEUGER WURDE SO KONZIPIERT, DASS ER UNTER JEGLICHEN
AUCH KRITISCHEN KLIMATISCHEN BEDINGUNGEN FUNKTIONIERT. IM FALL VON
SPEZIELL UNGÜNSTIGEN WITTERUNGSVERHÄLTNISSEN STARKER WIND, FROST
6 DEUTSCH
KÖNNTEN SICHERHEITSEINRICHTUNGEN GREIFEN, DIE DEN WÄRMERZEUGER
ABSCHALTEN. WENN DIES EINTRITT, WENDEN SIE SICH AN DEN TECHNISCHEN
KUNDENDIENST ODER IHREN FACHHÄNDLER. UND SETZEN SIE KEINESFALLS
DIE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN AUSSER KRAFT!
IM FALL EINES SCHORNSTEINBRANDES RUFEN SIE SOFORT DIE FEUERWEHR UND
IHREN ZUSTÄNDIGEN BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER. VERHINDERN SIE,
WENN MÖGLICH, BIS ZUM EINTREFFEN DER FEUERWEHR EIN AUSBREITEN DES
BRANDES AUF AN DEN SCHORNSTEIN ANGRENZENDE BRENNBARE BAUTEILE
WIE BEISPIELSWEISE MOBILAR, HOLZBAUTEILE WIE HOLZBALKEN, HOLZDECKE
ODER BODEN SOWIE TEPPICHE, KABEL ETC.ETC.
DER WÄRMERZEUGER DARF NICHT ZUR ABFALLVERBRENNUNG BENUTZT
WERDEN.
ZUM ANZÜNDEN KEINE ENTFLAMMBARE FLÜSSIGKEIT VERWENDEN.
BEIM EINFÜLLEN DEN PELLETVERPACKUNGSSACK NICHT MIT DEM PRODUKT
IN KONTAKT KOMMEN LASSEN.
DIE OFENKERAMIK WERDEN WIRD HANDWERKLICH HERGESTELLT UND KANN
SOMIT FEINE EINSTICHE,HAARLINIEN UND FARBLICHE UNGLEICHMÄSSIGKEITEN
AUFWEISEN. DIESE EIGENSCHAFTEN SIND ZEUGNIS IHRES HOCHWERTIGEN
CHARAKTERS. GLASUR UND OFENKERAMIK HABEN UNTERSCHIEDLICHE
AUSDEHNUNGSKOEFFIZIENTEN, DADURCH ENTSTEHEN FEINSTE RISSE
HAARLINIEN, DIE IHRE TATSÄCHLICHE ECHTHEIT BEWEISEN. ZUR REINIGUNG
DER OFENKERAMIK SOLLTE EIN WEICHES, TROCKENES TUCH VERWENDET
WERDEN; BEI VERWENDUNG VON REINIGERN ODER FLÜSSIGKEITEN WÜRDEN
DIESE IN DIE HAARRISSE EINDRINGEN UND DIESE HERVORTRETEN LASSEN.
DA DAS PRODUKT SELBSSTÄNDIG ÜBER THERMOSTAT MIT ZEITSCHALTUHR
ODER MIT FERNBEDIENUNG DURCH DIE BETREFFENDEN ANWENDUNGEN
ZÜNDEN KANN, IST ES STRENG VERBOTEN, JEGLICHEN BRENNBAREN
GEGENSTAND INNERHALB DER IN DEM ETIKETT MIT DEN TECHNISCHEN DATEN
ANGEGEBENEN SICHERHEITSABSTÄNDEN ZU LASSEN.
FachGerechte WartUnG
Unter fachgerechter Wartung sind Tätigkeiten zu verstehen, die das Ziel haben, den nor-
malen Verschleiß in Grenzen zu halten, sowie eventuellen Störfällen vorsorglich zu be-
gegnen, welche ein umgehendes Eingreifen erforderlich machen. Bei der fachgerechten
Wartung werden jedoch der Aufbau der Anlage, an der eingegrif-fen wird, oder ihre Nut-
zungsbestimmung nach den Vorschriften der geltenden technischen Bestimmungen und
gemäß Gebrauchs- und Wartungsanleitung des Herstellers nicht verändert.
7DEUTSCH
INSTALLATION DER EINSÄTZE
Bei einer Installation von Einsätzen muss der Zugang zu den Innenteilen des Geräts verhindert werden; zudem darf während der Entnahme
der Zugang zu den spannungsführenden Teilen nicht möglich sein.
Evtl. Verkabelungen, wie z. B. Versorgungskabel und Raumsonden, müssen so positioniert werden, dass sie beim Bewegen des Einsatzes nicht
beschädigt werden oder Kontakt zu heißen Teilen haben. Im Falle der Installation in Hohlraum aus brennbarem Material wird empfohlen, alle
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, die in den Installationsnormen festgelegt sind.
BELÜFTUNG UND DURCHLÜFTUNG DER INSTALLATIONSRÄUME
Die Belüftung bei einem nicht hermetischen Generator und/oder nicht hermetischen Installationen muss unter Beachtung der unten
angegebenen Mindestäche erfolgen:
Gerätekategorie Bezugsnorm
Prozentanteil des freien Önungsquerschnitts
hinsichtlich des Rauchgasauslassquerschnitts
des Geräts
Freier Mindestönungswert der
Belüftungsleitung
Pelletöfen UNI EN 14785 - 80 cm²
Heizkessel UNI EN 303-5 50% 100 cm²
INSTALLATION
ALLGEMEINES
Die Anschlüsse für den Rauchabzug und Wasser müssen von Fachpersonal ausgeführt werden, das entsprechend den nationalen
Bestimmungen eine Dokumentation zur Konformität der Installation ausstellen muss.
Der Installateur muss dem Eigentümer oder dessen Vertreter gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften die Konformitätserklärung
der Anlage aushändigen, der beizufügen sind:
1) die Betriebs- und Wartungsanleitung des Geräts und der Bauteile der Anlage (wie zum Beispiel Rauchgaskanäle, Schornstein usw.);
2) Lichtpause oder Fotograe der Abgasanlagen-Plakette;
3) Anlagebuch ("libretto d'impianto", wenn vorgesehen).
Der Installateur muss sich für die Übergabe der Dokumentation eine Quittung ausstellen lassen und diese zusammen mit einer Kopie der technischen
Dokumentation der ausgeführten Installation aufbewahren.
Bei einer Installation in einem Mehrfamilienhaus ist im Vorfeld die Meinung des Verwalters einzuholen.
Wo vorgesehen, eine Prüfung der Abgasemissionen nach der Installation ausführen. Die eventuelle Vorbereitung des Entnahmepunkts muss
unter luftdichten Bedingungen erfolgen.
VEREINBARKEIT
Die Installation im Inneren von Räumen mit Brandgefahr ist verboten. Außerdem ist in folgenden Fällen die Installation im Inneren von
Wohnräumen verboten:
1. In Räumen, in denen Flüssigbrennstogeräte ständig oder zeitweise betrieben werden, die die Verbrennungsluft dem Raum entnehmen,
in dem sie installiert sind.
2. In Räumen, in denen Gasgeräte vom Typ B für die Raumheizung mit oder ohne Warmwassererzeugung anwesend sind und in daran
angrenzenden und verbundenen Räumen.
3. In Räumen, in denen der während des Betriebs gemessene Unterdruck zwischen Außen- und Innenumgebung mehr als 4 Pa beträgt.
ANM.: Die dichten Geräte können auch in den in den Punkten 1, 2 und 3 dieses Absatzes angegebenen Fällen installiert werden.
INSTALLATIONEN IN BÄDERN, SCHLAFRÄUMEN UND EINZIMMERWOHNUNGEN
In Bädern, Schlafräumen und Einzimmerwohnungen ist ausschließlich die raumluftunabhängige Installation bzw. die Installation von Geräten
mit geschlossenem Feuerraum und kanalisierter Verbrennungsluftzuführung von außen zulässig.
Fußbodenschutz
POSITIONIERUNG UND SICHERHEITSABSTÄNDE
Die Abstellächen bzw. Abstützpunkte müssen eine für das Gesamtgewicht des Geräts, des
Zubehörs und seiner Verkleidungselemente ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. Sollte der
Fußboden aus brennbarem Material bestehen, ist ein Schutz aus feuerbeständigem Material zu
verwenden, der auch die Front vor einem evtl. Herausfallen von Brennstoen während der üblichen
Reinigungsarbeiten schützt. Für den einwandfreien Betrieb muss der Wärmeerzeuger vollkommen
waagerecht positioniert werden. Es wird empfohlen, dass die seitlichen und hinteren Wände und die
Auageäche am Boden aus unbrennbarem Material sind.
Beachtet werden müssen auch sämtliche Gesetze und
Vorschriften, die auf Landes-, Regional-, Provinz- und
Gemeindeebene in dem Land gelten, in dem das Gerät
installiert wird, sowie die im vorliegenden Handbuch
enthaltenen Anweisungen.
Luftzuleitung
Unter jeder Bedingung, einschließlich der Anwesenheit von Dunstabzugshauben und/oder Anlagen von kontrollierter Zwangsbelüftung,
muss der Druckunterschied zwischen den Installationsräumen des Generators und dem Außenbereich immer gleich oder kleiner als 4 Pa sein.
MINDESTABSTÄNDE
Die Installation in der Nähe von brennbaren oder wärmeempndlichen Materialien ist
gestattet, vorausgesetzt es werden angemessene Sicherheitsabstände eingehalten,
die auf dem Etikett am Anfang des Handbuchs (S.2) angegeben werden. Im Falle von
nicht brennbaren Materialien ist es erforderlich, einen seitlichen und hinteren Abstand von
mindestens 100 mm (Einsätze ausgeschlossen) einzuhalten. Bei Produkten mit hinterem
Abstandshalter ist die Installation entlang der Wand ausschließlich für die Rückseite gestattet.
VORBEREITUNGEN FÜR DIE WARTUNG
Für die außerordentliche Wartung des Produkts könnte es erforderlich sein, dieses von den angrenzenden Wänden zu entfernen.
Dieser Vorgang muss von einem Techniker ausgeführt werden, der zur Abtrennung der Abluftkanäle der Verbrennungsprodukte und der
anschließenden Verbindung berechtigt ist. Für die an die hydraulische Anlage angeschlossenen Generatoren muss eine solche Verbindung
zwischen der Anlage selbst und dem Produkt vorgesehen werden, dass in der Phase der von einem zugelassenen Techniker ausgeführten
außerordentlichen Wartung es möglich ist, den Generator um mindestens 1 Meter von den angrenzenden Mauern zu verstellen.
3 - 5%
Max 3 mt
8 DEUTSCH
BEISPIELE FÜR DEN RICHTIGEN SCHORNSTEINANSCHLUSS
Wenn Gas-Geräte vom Typ B mit Aussetzbetrieb vorhanden sind, die nicht der Heizung dienen, muss für diese eine eigene Belüftungsönung
vorhanden sein.
Die Luftzuleitungen müssen folgende Anforderungen erfüllen:
sie müssen durch Roste, Metallgitter usw. geschützt sein, ohne dass dadurch der freie Lüftungsquerschnitt reduziert wird;
sie müssen so ausgeführt sein, dass die Wartungsarbeiten möglich sind;
sie müssen so angeordnet sein, dass sie nicht verstopfen können;
Der Zustrom von sauberer und nicht verunreinigter Luft kann auch aus einem am Installationsraum angrenzenden Raum erfolgen
(indirekte Belüftung), sofern diese Zufuhr frei über permanente Önungen stattndet, die nach außen führen.
Der angrenzende Raum darf nicht als Garage oder Lager für brennbare Stoe benutzt werden, noch für Tätigkeiten, die Brandgefahr mit
sich bringen, oder als Bad, Schlafzimmer oder Gemeinschaftsraum des Gebäudes.
RAUCHABZUG
Der Wärmeerzeuger arbeitet mit Niederdruck und ist am Austritt mit einem Ventilator für den Rauchgasausstoß ausgestattet. Das Abzugssystem
muss allein für den Wärmeerzeuger zuständig sein; Abzüge in einen gemeinsamen Schornstein mit anderen Geräten sind nicht zulässig.
Die Bauteile des Systems für den Rauchgasabzug müssen je nach zu installierendem Gerätetyp ausgewählt werden, gemäß:
UNI / TS 11278 bei Schächten aus Metall, unter besonderer Berücksichtigung der Angaben in der Bestimmung.
DIN EN 13063-1 und DIN EN 13063-2, DIN EN 1457, DIN EN 1806: bei Schächten aus anderen Materialien als Metall.
Die Länge des horizontalen Abschnitts muss so gering wie möglich sein, auf keinen Fall länger als 3 Meter. Die Neigung nach oben
beträgt mindestens 3 %.
Die Anzahl an Richtungswechseln, einschließlich dessen, der durch den Einsatz des T-Stücks entsteht, darf höchstens 4 betragen.
Es ist notwendig, unten am vertikalen Abschnitt ein T-Stück mit Deckel zur Kondensatsammlung vorzusehen.
Wenn der Abzug nicht in einen bereits bestehenden Schornstein eingesetzt werden kann, ist ein vertikaler Abschnitt mit winddichtem
Abschluss vorgesehen (UNI 10683).
Die vertikale Leitung kann sich außerhalb oder innerhalb des Gebäudes benden. Wenn der Rauchgaskanal in einen bereits vorhandenen
Schornstein eingesetzt wird, muss dieser für Festbrennstoe zertiziert sein.
Wenn der Rauchgaskanal sich innerhalb des Gebäudes bendet, muss er stets wärmegedämmt sein.
Die Rauchgaskanäle müssen für eventuelle Rauchgasstichproben mindestens eine luftdichte Önung haben.
Alle Abschnitte der Rauchgasleitung müssen inspektionierbar sein.
Für die Reinigung sind Inspektionsönungen vorzusehen.
Im Falle, dass der Wärmeerzeuger eine Abgastemperatur unter 160°C+ Raumtemperatur aufgrund des hohen Leistungsgrads besitzt
(die Techniker konsultieren), muss es absolut beständig gegen Feuchtigkeit sein.
Ein Rauchgassystem, das nicht den vorherigen Punkten, oder im Allgemeinen nicht dem Gesetz entspricht, kann Ursache für das
Auftreten von Kondensationsphänomenen in seinem Inneren sein.
SCHORNSTEINKOPF
Schornsteinköpfe müssen folgende Anforderungen erfüllen:
Nutzbarer Auslassquerschnitt mindestens doppelt so groß wie der des Schornsteins/Rohreinzug-Systems, auf dem er aufgebaut ist;
ihre Form muss das Eindringen von Regen und Schnee in den Schornstein bzw. das Rohreinzug-System verhindern;
sie müssen so konstruiert sein, dass auch bei Wind aus allen Richtungen und mit beliebiger Neigung in jedem Fall die Abführung der
Verbrennungsprodukte gewährleistet ist;
Schutz vor Regen und
Wind
Kondensatschutz-
T-Stück mit
Inspektionsdeckel
Wärmegedämmter
Schornstein
Wärmegedämmtes
T-Stück mit
Inspektionsdeckel
Schutz vor Regen und Wind
T-Stück mit
Inspektionsdeckel
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
Der Wärmeerzeuger ist mit einem Stromversorgungskabel ausgestattet, das, möglichst mit einem Leitungsschutzschalter, an eine 230 V 50 Hz
Steckdose angeschlossen wird. Die Steckdose muss leicht zu erreichen sein.
Die Elektroanlage muss genormt sein. Speziell die Wirksamkeit des Erdkreises prüfen. Eine nicht angemessene Erdung der Anlage kann
Betriebsstörungen verursachen, für die der Hersteller nicht haftet.
Versorgungsschwankungen über 10 % können Betriebsstörungen des Ofens erzeugen.
Max 4 mt
9DEUTSCH
InstallatIonsbeIspIel
Beachtet werden müssen auch sämtliche Gesetze und Vorschriften, die auf Landes-, Regional-, Provinz- und Gemeindeebene in dem Land gelten, in dem
das Gerät installiert wird, sowie die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen.
Max. 1,5 Meter -
max. 2 Kurven
HermetIscHe InstallatIon
Der Generator ist ein vollkommen, bezüglich der Installationsumgebung, dichtes Produkt; dies bedeutet, dass es ideal für Passivhäuser ist, da
es die im Inneren der Wohnungen vorhandene Luft nicht entnimmt.
Verbrennungsluft
Um die Dichtheit des Ofens zu gewährleisten, muss der Verbindungsschlauch der Verbrennungsluft (Verbrennung) direkt an den Außenbereich
unter Verwendung von geeigneten Schläuchen und dichten Anschlüssen verbunden werden.
raucHgasabZugssYstem
• Im Falle, dass der Wärmeerzeuger eine Abgastemperatur unter 160°C+ Raumtemperatur aufgrund des hohen Leistungsgrads besitzt (die
Techniker konsultieren), muss das System für den Rauchgasabzug absolut beständig gegen Feuchtigkeit sein.
• Im Falle, dass die Möglichkeit von Kondensat der Rauchgase besteht, muss ein "T" -Verbindungsstück zur Inspektion außerhalb des Ofens
vorgesehen werden.
B
C
A
E
F
G
H
D
I
DEUTSCH
DEtAIls AnGElA sp
A
Auslass Raumluft
D
Funkkarte/Notfall
G
On/O
B
Zugang zur Brennkammer und
zum Aschenkasten:
E
Rauchabzug vorne
Sicherung
Stromversorgung 230V
C
Pellet-Tank Druckverschluss
F
Serialeingang
H
Rückstellung
Eingang Thermostat
zusätzlich
I
Verbrennungslufteintritt
10
B
C
A
F
G
H
I
D
J
E
DEUTSCH
DEtAIls AnGElA plus sp
A
Auslass Raumluft
D
Funkkarte/Notfall
I
Serialeingang
Eingang Thermostat
zusätzlich
B
Zugang zur Brennkammer und
zum Aschenkasten:
E
Rückstellung
Eingang Thermostat Kanalisierung
J
On/O
F
Rauchabzug vorne
Sicherung
C
Pellet-Tank Druckverschluss
G
Kanalisierung
H
Verbrennungslufteintritt
Stromversorgung 230V
11
DEUTSCH
EIGEnsCHAFtEn DEr KAnAlIsIErunG von AnGElA plus sp
Das Modell Angela Plus SP ist mit einem unabhängigen Ausgang für die Kanalisierung ausgestattet.
Eigenschaften:
Durchmesser Ausgang Kanalisierung: 80 mm
empfohlene maximale Länge der Kanalisierung 8 m
die Kanalisierung kann mit Thermostat versehen werden
Einstellung der Belüftungsgeschwindigkeit in Prozentsatz
Möglichkeit der unabhängigen Aktivierung/Deaktivierung der Kanalisierungen (ONOFF)
rüCKstEllunG
Man empehlt, mit dem zugelassenen Techniker Kontakt
aufzunehmen, falls sie ausgelöst wurde, um die Ursache zu prüfen.
sICHErunG
Überprüfen Sie im Falle einer fehlenden Versorgung des Ofens den
Zustand der Sicherung im Fach zwischen dem Schalter des Ofens
und dem Versorgungskabelanschluss.
DIE InstAllAtIon muss DurCH FACHpErsonAl Bzw. DEn tECHnIsCHEn KunDEnDIEnst DEs HErstEllErs
ErFolGEn.
BEtrIEB DEs zusätzlICHEn tHErmostAtEn zur stEuErunG DEs
KAnAlIsIErunGsmotors
Bei Modellen mit Kanalisierungsmotor besteht auch die Möglichkeit zur Thermostatregelung des Motors selbst. Durch den Anschluss eines
Außenthermostats kann der Motor für die Kanalisierung unabhängig vom Betrieb des Ofens gesteuert werden.
An dieser Stelle reicht es aus, die gewünschte Temperatur außen einzustellen:
bei zu erreichender Temperatur (geschlossener Kontakt) folgt der Motor der Kanalisierung dem Verlauf des Ofens.
bei erreichter Temperatur (oener Kontakt) arbeitet der Motor für die Kanalisierung bei minimaler Geschwindigkeit.
Die Klemme für das Thermostat der Kanalisierung hat serienmäßig eine Drahtbrücke.
Die Verlängerung der Kanalisierung bendet sich in der Packung
des Zubehörs im Innern des Ofens. Die Montage erfolgt mittels
4 mitgelieferter Schrauben.
12
DEUTSCH
PELLETS UND PELLETZUFUHR
Die Pellets werden hergestellt, indem Sägemehl oder reine Holzabfälle (ohne Lackierung) aus Sägewerken, Tischlereien und anderen
Holzverarbeitungsbetrieben unter sehr hohem Druck gepresst werden.
Diese Art von Brennsto ist völlig umweltfreundlich, da keinerlei Klebsto verwendet wird, um ihn zusammenzuhalten. Der dauerhafte
Zusammenhalt der Pellets wird durch eine natürliche, im Holz enthaltene Substanz gewährleistet: Lignit.
Pellets sind nicht nur ein umweltfreundlicher Brennsto, da die Holzrückstände maximal genutzt werden, sondern weisen auch technische
Vorteile auf.
Während Holz eine Heizleistung von 4,4 kWh/kg aufweist (mit 15% Feuchtigkeit, also nach ca. 18 Monaten Ablagerung), beträgt die der Pellets
5 kWh/kg.
Die Dichte der Pellets beträgt 650 kg/m
3
, der Wassergehalt beträgt 8% ihres Gewichts. Aus diesem Grund müssen die Pellets nicht abgelagert
werden, um eine angemessene Heizleistung zu erzielen.
DIE VERWENDUNG MINDERWERTIGER PELLETS ODER IRGENDWELCHEN ANDEREN MATERIALS SCHÄDIGT DIE
FUNKTIONEN DES GENERATORS UND KANN ZUM ERLÖSCHEN DER GARANTIE UND DAMIT DER HAFTUNG DES
HERSTELLERS FÜHREN.
Sauber halten.
Es wird EmpfohlEn dEn sack bEim bEladEn dEs Tanks nichT dirEkT auf dEm ofEn abzusTEllEn!
sTETs EinE schaufEl vErwEndEn, um dEn Tank zu bEladEn. diE dichTung dEs Tanks nichT abrEibEn odEr
gEwichTE darauf absTEllEn. diE ablagEflächE dEr dichTung dEs TankdEckEls sTETs saubEr halTEn.
diE dichTung öfTErs übErprüfEn. im fall EinEr abnuTzung dEn für ihr gEbiET auTorisiErTEn TEchnikEr
konTakTiErEn.
Die verwendeten Pellets müssen den in folgenden Normen
beschriebenen Merkmalen entsprechen:
EN PLUS class A1, ISO 17225-2 class A1
und
UNI EN 3035 mit den folgenden Eigenschaften: Wassergehalt ≤
12%, Aschegehalt ≤ 0,5% und Heizwert Hi >17 MJ/kg (im Fall von
Heizkesseln).
Der Hersteller empehlt, für seine Produkte immer Pellets mit 6 mm
Durchmesser zu verwenden.
LAGERUNG DER PELLETS
Um eine problemlose Verbrennung zu gewährleisten, müssen die
Pellets in einem trockenen Raum aufbewahrt werden.
Deckel des Behälters önen und Pellets mit Hilfe einer geeigneten
Schaufel einfüllen.
PELLETTANK DRUCKVERSCHLUSS
Während des Betriebs des Ofens müssen sowohl der Deckel des Pellet-Tanks als auch die Türe immer geschlossen bleiben.
Die Nichtbeachtung einer der oben beschriebenen Hinweise bewirkt während des Betriebs die folgende Visualisierung auf dem Display:
"
Tür-pEllETbEhälTEr schliEssEn"
Diese Signalisierung zeigt an, dass man 60 Sekunden zur Verfügung hat, um die Klappe/Türe und den Deckel der Pellets zu schließen.
Nach 60 Sekunden bringt sich der Ofen während der Phase der Zündung in den Alarm "UNTERDRUCKALARM" ,hingegen bringt er sich
während des Normalbetriebs in "ABWARTEN ABKÜHLUNG" , um dann automatisch erneut zu starten, wenn die Bedingungen erfüllt sind
(kalter Ofen, usw.).
13
P1
P2
P3
L5
L4
L3
L2
L1
DEUTSCH
Funkkarte/notFall
Der Ofen ist mit einer Not-Funkkarte, die sich seitlich bendet, ausgestattet, und die die Grundverwaltung des Ofens im Fall von Defekt oder
Fehlfunktion des Handbediengeräts erlaubt.
Die Funktionen, die durch die Not-Karte verwaltet werden können, sind:
-
P1:
On/ O Ofen.
L1 : LED Gelb
Led aus: keine Funkverbindung.
Led an: Funkverbindung vorhanden.
L2 : LED Rot
Led aus: normale Funktionsweise.
Led an: Alarm im Gang.
P2
Einstellung der 5. Leistungsstufe
L3 : LED Grün
Led aus: Ofen abgeschaltet.
Led an: Ofen eingeschaltet.
Led blinkt: Ofen in Reinigungsphase, Alarm,
Stand-by/Warten/Abkühlen oder warten
Blackout.
L4 : LED Gelb
Led ein: 5. Leistungsstufe eingestellt (vom
Benutzer).
P3
Einstellung der 1. Leistungsstufe
L5 : LED Gelb
Led ein: 1. Leistungsstufe eingestellt (vom
Benutzer).
14
DEUTSCH
TYP UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN
Um die Batterien einzusetzen/auszutauschen, ist es
ausreichend, den Schutzdeckel Batterien auf der Rückseite des
Handbediengeräts (Figur 1) abzunehmen.
Setzen Sie die Batterien unter Beachtung der Symbolik, die auf
dem Handbediengerät und auf der Batterie selbst gedruckt ist,
ein.
Zum Betrieb sind Nr. 3 AAA-Batterien notwendig.
KONFIGURATION
DIE PROZEDUR DER KODIERUNG DES HANDBEDIENGERÄTS:
1. Trennen Sie den Ofen von der Versorgung ab.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
OK
und
OK
, bis die Bildschirmseite zur Auswahl der EINHEIT'erscheint.
3. Wählen Sie über die Tasten
OK
und
OK
die neue EINHEIT.
4. Speisen Sie den Ofen. Bestätigen Sie innerhalb von 10 Sekunden (Auf der Funkkarte/Notfall blinken alle Led) die gewählte Frequenz
durch Drücken der Taste OK auf dem Handbediengerät.
5. Nach erfolgter Bestätigung der Konguration bleiben alle LED der Funkkarte/Notfall für 2 Sekunden eingeschaltet.
6. Im Falle, dass die Konguration nicht korrekt ausgeführt wurde, visualisiert das Display "DEVICE NOT FOUND". Wiederholen Sie in diesem
Fall die Prozedur.
J
DAS HANDBEDIENGERÄT IST SCHON MIT "EINHEIT 0“ KONFIGURIERT. UM INTERFERENZEN ZU VERMEIDEN, IST ES
BEI VORHANDENSEIN EINES WEITEREN OFENS NOTWENDIG, EINE NEUE KONFIGURATION DURCHZUFÜHREN, INDEM
MAN EINEN DER BEIDEN ÖFEN ÄNDERT.
EINIGE HOCHFREQUENZGERÄTE Z.B. HANDY, U.S.W.. KÖNNTEN MIT DER KOMMUNIKATION ZWISCHEN
HANDBEDIENGERÄT UND OFEN INTERFERIEREN.
Respektieren Sie die Umwelt!
Gebrauchte Batterien enthalten umweltschädliche Metalle und müssen daher getrennt in besonderen Behältern entsorgt
werden.
HANDBEDIENGERÄT
(Figur 1)
EICHUNG UMGEBUNGSSONDE
Dieser Modus ermöglicht es, die von der Sonde erfasste
Umgebungstemperatur zu erfassen (nur mit aktivierter
Belüftung). Für eine korrekte Eichung empehlt es sich, die Sonde
in einer Umgebung mit konstanter Temperatur zu positionieren
und mindestens ein paar Stunden abzuwarten.
Das Verfahren für die Eichung ist Folgendes:
Das Menü aufrufen und TECHNISCHES MENÜ önen.
Den Zugrisschlüssel "F4" eingeben. - "ADJ SONDA TELE"
Durch die Tasten
OK
oder
OK
die gewünschte
Einstellung bezüglich der Umgebung regulieren.
Speichern und mit der Taste
verlassen.
15
2
3
1
4
5
6
7
8
DEUTSCH
EIGENSCHAFTEN HANDBEDIENGERÄT
1.
DISPLAY
2.
SET LEISTUNG/ die Menüs durchlaufen / die Einstellung erhöhen - auswählen
3.
SET RAUMTPEMP. Umgebung/ die Menüs durchlaufen / die Einstellung verringern - abwählen
4.
Taste Rückkehr
5.
Taste Zugang zum MENÜ und BESTÄTIGUNG
6.
On/o Ofen oder Wiederherstellung der Modalität Sleep.
7.
-
8.
Batteriefach
Das Handbediengerät ist mit einem Display Lcd mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung
beträgt 5 Sekunden. Das Display schaltet sich nach einer bestimmten Zeit aus, um den Batterieverbrauch zu vermindern (Modalität Sleep).
Es wird durch Druck der Taste ON/OFF (6) erneut eingeschaltet.
ACHTUNG!
Lassen Sie das Handbediengerät nicht direkt oder indirekt mit Wasser in Kontakt kommen. Bei Feuchtigkeit oder Kontakt mit Wasser
könnte das Handbediengerät nicht ordnungsgemäß funktionieren.
FREQUENZBÄNDER MAXIMALE ÜBERTRAGENE LEISTUNG
868,3 MHz 4 mW ERP
869,85 MHz 4 mW ERP
16
DEUTSCH
BILDSCHIRM IN BETRIEB
BILDSCHIRM MIT EXTERNEM, MIT DER KLEMME TA VERBUNDENES THERMOSTAT
DISPLAY
Anzeige des Texts
Erfasste
Umgebungstemperatur
Set eingestellte
Umgebungstemperatur
Leistung 1-5^
Uhrzeit
Chrono aktiviert
STANDBY
aktiv
Batterie leer
Anzeige des Texts
Uhrzeit
Zeigt den Kontakt des
zusätzlichen externen
Thermostats an.
17
DEUTSCH
ALLGEMEINES MENÜ
TASTE FUNKTION
OK
OK
Ablauf der Parameter
Änderung der Einstellungsdaten
OK
Taste Ein-/Ausschaltung
TASTE FUNKTION
Taste Zurück - Ausgang
OK
Taste Zugang zum Menü
GRUNDANWEISUNGEN
Bei den ersten Zündungen des Ofens sind die folgenden Ratschläge
zu beachten:
Es ist möglich, dass leichte Gerüche erzeugt werden, die der
Austrocknung der verwendeten Lacke und Silikone zuzuschreiben
sind. Einen längeren Aufenthalt im Raum vermeiden.
Die Oberächen nicht berühren, da sie noch instabil sein
könnten.
Den Raum mehrmals gut lüften.
Die Aushärtung der Oberächen ist nach einigen
Heizvorgängen abgeschlossen.
Dieses Gerät darf nicht zur Abfallverbrennung benutzt werden.
Vor der Zündung des Ofens sind folgende Punkte zu überprüfen:
Der Tank muss mit Pellets gefüllt sein.
Die Brennkammer muss sauber sein.
Der Rost muss völlig frei und sauber sein.
Die hermetische Schließung des Tanks, der Feuertür und des
Aschenkastens kontrollieren.
Kontrollieren, dass das Stromversorgungskabel richtig
angeschlossen ist.
Der zweipolige Schalter im hinteren Teil muss auf 1 stehen.
RAUMLÜFTER
GESCHWINDIG
KEIT
*KANALISIERUNG
FREIGABE
GESCHWINDIG
KEIT
EASY SETUP
CHRONO FREIGABE
PRG1
PRG2
EINSTELLUNGEN
DATUMUHRZEIT PRG3
SPRACHE PRG4
DISPLAY
STANDBY
DELTA T
GRAD
**OFEN STATUS RESET
WARNUNG DEPR
* FALLS VORHANDEN
**DEM TECHNIKER VORBE-
HALTEN
** TECHNISCHES
MENÜ
18
DEUTSCH
J
FEHLZÜNDUNG
DER ERSTE ZÜNDVERSUCH KÖNNTE SCHEITERN, DA DIE SCHNECKE NOCH LEER IST UND DER ROST NICHT IMMER
RECHTZEITIG MIT EINER FÜR DIE NORMALE ZÜNDUNG AUSREICHENDEN MENGE PELLETS BESCHICKT.
WENN DAS PROBLEM ERST NACH EINIGEN MONATEN BETRIEB AUFTRITT, IST ZU KONTROLLIEREN, OB DIE IN DER
BETRIEBSANLEITUNG DES OFENS ANGEGEBENEN REGELMÄSSIGEN REINIGUNGEN RICHTIG AUSGEFÜHRT WURDEN.
ZUM ANZÜNDEN NIEMALS ENTFLAMMBARE FLÜSSIGKEIT VERWENDEN!
BEIM EINFÜLLEN DEN PELLETSACK NICHT MIT DEM HEISSEN OFEN IN BERÜHRUNG BRINGEN!
IM FALLE STÄNDIGER FEHLZÜNDUNGEN EINEN AUTORISIERTEN TECHNIKER RUFEN.
EINSTELLUNGEN FÜR DIE ERSTE ZÜNDUNG
ES IST VERBOTEN, DAS GERÄT OHNE TRENNWAND/FEUERSCHUTZPLATTE A
UND OHNE FLAMMENSCHUTZ B ZU VERWENDEN.
DAS ENTFERNEN BEEINTRÄCHTIGT DIE SICHERHEIT DES PRODUKTS UND
BEWIRKT DEN SOFORTIGEN VERFALL DER GARANTIE.
ERFORDERN SIE IM FALL VON VERSCHLEISS ODER BESCHÄDIGUNG DEN
ERSATZ DES BESTANDTEILS BEIM KUNDENDIENSTSERVICE
ERSATZ, DER NICHT UNTER DIE GARANTIE DES PRODUKTS FÄLLT, DA ES
SICH UM EIN VERSCHLEISSTEIL HANDELT.
DATUMUHRZEIT
Dieses Menü erlaubt, die Uhrzeit und das Datum einzustellen.
Zur Einstellung: OK > EINSTELLUNGEN > DATUMUHRZEIT.
SPRACHE
Dieses Menü erlaubt, die bevorzugte Sprache einzustellen.
Zur Einstellung: OK > EINSTELLUNGEN > SPRACHE.
Es kann aus folgenden Sprachen ausgewählt werden: Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch,
Spanisch.
SET GRAD
Dieses Menü erlaubt die gewünschte Maßeinheit einzustellen.
Zur Einstellung: OK > EINSTELLUNGEN > GRAD.
Nach Anschluss des Stromversorgungskabels an der Rückseite des Generators den Schalter, der sich ebenfalls an der Rückseite bendet, auf
(I) stellen.
Der Schalter an der Rückseite des Generators dient dazu, die Elektronik desselben mit Strom zu versorgen.
Der Wärmegenerator bleibt ausgeschaltet und auf dem Bedienfeld erscheint eine erste Bildschirmanzeige mit der Meldung OFF.
NETZFREQUENZ 50/ 60 HZ
Falls der Wärmegenerator in einem Land mit Netzfrequenz 60 Hz installiert ist, visualisiert dieser POWER FREQUENCY ERROR. In diesem Fall
muss die Frequenz auf 60 Hz gebracht werden.
B
A
19
DEUTSCH
EINSCHALTEN
Drücken Sie nach der Prüfung der oben aufgelisteten Punkte die Taste
für drei Sekunden, um den Ofen einzuschalten. Für die Einschaltphase
stehen 15 Minuten zur Verfügung, in denen das Vorhandensein der Flamme überprüft wird. Beim Erreichen der Kontrolltemperatur bricht der
Ofen die Einschaltphase ab und geht in VORBEREITUNGüber.
VORBEREITUNG
In der Phase Anlauf stabilisiert der Ofen den Verbrennungsprozess und erhöht allmählich die Verbrennungsleistung. Danach wird die Lüftung
gestartet und in die Phase BETRIEB gewechselt.
BETRIEB
Während der Arbeitsphase geht der Ofen in das vom Benutzer denierte SET LEISTUNG und über wärmt dabei die Umgebung so lange auf,
bis das SET THERMOSTAT erreicht ist. Siehe folgenden Punkt:
EINSTELLUNG SET THERMOSTAT
Das SET THERMOSTAT Umgebung kann mit den Knöpfen 2 und 3 von LOWTA - 7°C - 40°C - HEISS eingestellt werden. Wenn der Wert zwischen
7 und 40 °C liegt, kontrolliert der Ofen die Umgebungstemperatur über eine Sonde im Handbediengerät. Sobald die eingestellte Temperatur
erreicht wurde, erhöht der Ofen automatisch die Leistung, wodurch ein optimaler Komfort garantiert und der Pellet-Verbrauch reduziert wird:
Dieser Prozess wird als „Modulation“ bezeichnet.
LOWTAHEISS
Falls dasSET THERMOSTAT auf "LOWTA" (Set unter dem Schwellenwert von 7°) eingestellt ist, wird die Temperaturkontrolle dem zusätzlichen
Thermostat-Kontakt anvertratut. Dabei wird die Temperatursonde im Handbediengerät ignoriert.
Wenn der Kontakt oen ist (erreicht), dann geht der Ofen auf das Minimum zurück.
Wenn der Kontakt geschlossen ist (Anfrage), funktioniert der Ofen stets mit der eingestellten Leistung.
Falls die Einstellung HEISS (Set über 40°C) ist, funktioniert der Ofen immer und ausschließlich bei der eingestellten Temperatur. Dabei werdeb
der externe Kontakt und die Temperatursonde ignoriert.
EINSTELLUNG SET LEISTUNG
Das Set Leistung besitzt 5 Betriebsstufen, der Druck der Taste
OK
erlaubt, die eingestellte Leistzung zu visualisieren, veränderbar durch die
Tasten
OK
oder
OK
.
Leistung 1 = niedrigste Stufe - Leistung 5 = höchste Stufe.
Die Bestätigung der Änderung erfolgt durch Druck der Taste
OK
.
Um die Leistung 1 einstellen zu können, die Taste
OK
für 3 Sekunden gedrückt halten.
AUTOGEBLÄSE
Während der Arbeitsphase und in regelmäßigen Zeitabständen führt der Ofen eine Reinigung des Rostes durch. Diese Reinigung wird als
"AUTOGEBLÄSE" bezeichnet.
Die Aktivierung dieser Funktion wird am Display mit einer entsprechenden Nachricht angezeigt. Während dem "AUTOGEBLÄSE" wird die
Pellets-Zufuhr verlangsamt und der Rauchmotor erhöht.
Nachdem die Reinigungsphase beendet wurde, arbeitet der Ofen unter normalen Betriebsbedingungen weiter.
AUSSCHALTUNG
Drücken Sie die Taste
für drei Sekunden.
Danach geht das Gerät automatisch auf die Ausschaltphase über und sperrt die Pelletzufuhr.
Der Rauchmotor und der Motor des Warmluftgebläses bleiben so lange in Betrieb, bis die Temperatur des Ofens unter den Sicherheitsparameter
abgesunken ist.
WIEDEREINSCHALTUNG
Die Wiedereinschaltung des Ofens ist nur dann möglich, wenn die Rauchtemperatur unter einer vorgegebenen Schwelle liegt oder wenn eine
Mindest-Sicherheitszeit verstrichen ist.
FUNKTIONSWEISE UND LOGIK
20
DEUTSCH
LUFT VORNE
Das Menü ermöglicht die Regelung der Geschwindigkeit (-2 -1 0 +1 +2) des vorderen Flügelrades:
Um die Geschwindigkeit einzustellen: OK > LUFT VORNE > GESCHWINDIGKEIT
KANALISIERUNG
Das Menü ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung und
die Regelung der Geschwindigkeit (-2 -1 0 +1 +2) der
Kanalisierung.
Zur Freigabe: OK > KANALISIERUNG > FREIGABE
Um die Geschwindigkeit einzustellen: OK >
KANALISIERUNG > GESCHWINDIGKEIT
EASY SETUP
Das volumetrische Gewicht des Pellets ist das Verhältnis zwischen dem Gewicht und dem Volumen
des Pellets. Dieses Verhältnis kann sich bei gleichbleibender Qualität des Pellets ändern. Unter
Verwendung der Funktion EASY SETUP hat man die Möglichkeit, die Eichung des volumetrischen
Gewichts durch Erhöhung oder Verringerung der voreingestellten Werte zu ändern.
Die im Programm des Ofens verfügbaren Werte gehen von “– 3” bis “+ 3”; alle Öfen werden bei der
Produktion mit dem optimalen Wert, der 0 beträgt, geeicht.
Wenn eine übermäßige Ablagerung auf dem Rost festgestellt werden sollte, empehlt man, im Programm EASY SETUP den Wert um eine
Einheit auf “- 1” zu senken; warten Sie den folgenden Tag ab und falls keine Verbesserung eintreten sollte, weiterhin bis zu maximal “- 3”
senken. Im Falle, dass sich stattdessen die Notwendigkeit ergeben sollte, die Eichung des volumetrischen Gewichts des Pellets zu erhöhen,
wird empfohlen, vom Wert der Werkeinstellung “0” auf “+ 1, + 2, + 3”, je nach Bedarf, überzugehen.
Zur Einstellung: OK > EASY SETUP
ÜBERMÄSSIGE ABLAGERUNG VON PELLETS IM ROST
NORMALE
FUNKTIONSWEISE
GERINGE ABLAGERUNG VON PELLETS IM ROST
-3 -2 -1 0 +1 +2 +3
DRITTER
BEREICH DER
VERRINGERUNG,
FALLS DIE ERSTEN
BEIDEN NICHT
AUSREICHEND
SEIN SOLLTEN
ZWEITER
BEREICH DER
VERRINGERUNG,
FALLS DER
ERSTE NICHT
AUSREICHEND
SEIN SOLLTE
ERSTER
BEREICH DER
VERRINGERUNG
(FÜR 1 TAG
TESTEN)
OPTIMALER WERKEIN-
STELLUNGSWERT
ERSTER BEREICH
DER ERHÖHUNG
ZWEITER BEREICH
DER ERHÖHUNG,
FALLS DER
ERSTE NICHT
AUSREICHEND
SEIN SOLLTE
DRITTER BEREICH
DER ERHÖHUNG,
FALLS DIE ERSTEN
BEIDEN NICHT
AUSREICHEND
SEIN SOLLTEN
ANM.: Im Falle, dass diese Eichungen das Problem der Ablagerungen der Pellets im Rost nicht lösen sollten, bitten wir Sie, mit dem
nächstliegenden Kundendienstzentrum Kontakt aufzunehmen.
21
DEUTSCH
CHRONO
Diese Funktion erlaubt, die automatische Ein- oder Ausschaltung des Ofens zu programmieren.
Werkseitig ist die CHRONOFUNKTION è deaktiviert.
Die Chrono-Funktion ermöglicht die Programmierung von 4 Zeitspannen innerhalb eines Tages, die für alle Wochentage zu benutzen sind.
In jeder Zeitspanne können die Ein- und Ausschaltzeit, die Tage zur Benutzung der programmierten Zeitspanne und die gewünschte
Temperatur und das Set Leistung eingestellt werden.
Die Einstellung des laufenden Tags und der Uhrzeit ist grundlegend für die korrekte Funktionsweise des Chrono.
Empfehlungen
Vor Benutzung der Chrono-Funktion müssen Tag und laufende Uhrzeit eingestellt werden. Daher ist zu prüfen, ob die Schritte im
Unterkapitel "SET UHR" durchgeführt wurden. Damit die Funktion Chrono richtig funktioniert, muss sie nicht nur programmiert,
sondern auch aktiviert werden. Die vier Zeitspannen können durch das Einstellen der Ein- und Ausschaltzeit überlagert werden. So
entsteht eine Kombination aus Uhrzeiten, zu denen verschiedene Temperaturen und Leistungen eingestellt werden können, ohne
dabei den Arbeitsstatus des Ofens zu beeinussen.
Anmerkung: Falls überlagerte Zeitspannen vorhanden sind, bleibt das Produkt bis zum spätesten Ausschaltzeitpunkt in Betrieb.
PRG 14
Prg x ermöglicht es, die Ein- und Ausschaltzeit, die Tage zur Benutzung der programmierten Zeitspanne und die gewünschte Wassertemperatur
(low - 7° - 40° - heiß) und auch die gewünschte Leistung einzustellen. Die Einstellung des laufenden Tags und der Uhrzeit ist grundlegend für
die korrekte Funktionsweise des Chrono.
Zur Einstellung: OK > CHRONO > PRGX
FREIGABE
Ermöglicht die Freigabe/Deaktivierung von Chrono und den verschiedenen Zeitspannen des Ofens.
Zur Einstellung: OK > CHRONO> FREIGABE.
1. Freigabe Prg x 2. Einschaltzeit Prg x
3. Ausschaltzeit Prg x 4. Freigabe Tage Prg x
5. Set Temperatur Prg x 6. Set Leistung Prg x
22
DEUTSCH
J
WENN DER WÖCHENTLICHE PROGRAMMIERER AUF DEM DISPLAY DES HANDBEDIENGERÄTS AKTIV IST,
WIRD DIE BEZÜGLICHE IKONE SEITLICH VISUALISIERT.
CHRONO > FREIGABE
Freigabe/Deaktivierung des gesamten Set Chrono
>
PRG1 > FREIGABE PRG 1
On/o/Comfort Freigabe/Deaktivierung Prg 1
>
START PRG1
OFF-00:00-23:50 Einschaltzeit PRG1
>
STOP PRG1
OFF-00:00-23:50 Ausschaltzeit PRG1
>
MONTAG...SONNTAG
On/o
Freigabe/Deaktivierung der Tage des
PRG1
>
SET PRG1
LOW-TA - 07- 40 °C - HEISS Set Thermostat PRG1
LEISTUNG PRG1
1-5 Set Leistung PRG1
>
PRG2 > FREIGABE PRG 2
On/o/Comfort Freigabe/Deaktivierung Prg 2
>
START PRG2
OFF-00:00-23:50 Einschaltzeit PRG2
>
STOP PRG2
OFF-00:00-23:50 Ausschaltzeit PRG2
>
MONTAG...SONNTAG
On/o
Freigabe/Deaktivierung der Tage des
PRG2
>
SET PRG2
LOW-TA - 07- 40 °C - HEISS Set Thermostat PRG2
LEISTUNG PRG2
1-5 Set Leistung PRG2
>
PRG3 > FREIGABE PRG 3
On/o/Comfort Freigabe/Deaktivierung Prg 3
>
START PRG3
OFF-00:00-23:50 Einschaltzeit PRG13
>
STOP PRG3
OFF-00:00-23:50 Ausschaltzeit PRG3
>
MONTAG...SONNTAG
On/o
Freigabe/Deaktivierung der Tage des
PRG3
>
SET PRG3
LOW-TA - 07- 40 °C - HEISS Set Thermostat PRG3
LEISTUNG PRG3
1-5 Set Leistung PRG3
>
PRG4 > FREIGABE PRG 4
On/o/Comfort Freigabe/Deaktivierung Prg 4
START PRG4
OFF-00:00-23:50 Einschaltzeit PRG4
STOP PRG4
OFF-00:00-23:50 Ausschaltzeit PRG4
MONTAG...SONNTAG
On/o
Freigabe/Deaktivierung der Tage des
PRG4
SET PRG4
LOW-TA - 07- 40 °C - HEISS Set Thermostat PRG4
LEISTUNG PRG4
1-5 Set Leistung PRG4
23
h
02:00 23:0008:00 16:30
t
02:00 23:0008:00 16:30
t
3
1
02:00 23:0008:00 16:30
t
22°
18°
2
1
DEUTSCH
h
02:00 23:0008:00 16:30
t
02:00 23:0008:00 16:30
t
3
1
02:00 23:0008:00 16:30
t
22°
18°
2
1
Zeitspanne 1
Start 02:00
Stop 23:00
Leistung 2 - Set Temperatur 22 °C
Zeitspanne 2
Start 08:00
Stop 16:30
Leistung 1 - Set Temperatur 18°C
Funktionsweise Ofen
Zeitspanne
Leistung
Set Temperatur
BEISPIEL CHRONO UHRZEITEN/ÜBERLAGERTE ZEITSPANNEN
24
DEUTSCH
DISPLAY
Das Menü "DISPLAY" erlaubt:
Den Kontrast des DISPLAYS einzustellen.
Die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren/
deaktivieren.
Den Signalton zu aktivieren/deaktivieren.
Timer Abschaltung
Hintergrundbeleuchtung des Displays
einzustellen.
Timer Abschaltung Display (Modalität
Sleep) einzustellen.
Zur Einstellung: OK > EINSTELLUNGEN > DISPLAY.
STANDBY
Die Funktion STANDBY wird verwendet, wenn ein sofortiges Abschalten des Ofens anstelle einer
Änderung der Leistung gewünscht ist.
Zur Einstellung: OK > EINSTELLUNGEN > STANDBY.
DATUMUHRZEIT
SPRACHE
SET GRAD
SIEHE KAPITEL: EINSTELLUNGEN ERSTE ZÜNDUNG.
J
FÜR EINEN KORREKTEN BETRIEB IST DAS THERMOSTAT AUF LOWTA EINZUSTELLEN.
> SIEHE KAPITEL INSTALLATION ZUSÄTZLICHES THERMOSTAT
EINSTELLUNGEN
FUNKTION STANDBY AUF ON EINGESTELLT
Im Falle, dass die Funktion STANDBY sia aktiviert ist(ON), wenn die Umgebungstemperatur den Wert des SET THERMOSTAT + DELTAT
übersteigt, bringt sich der Ofen nach einer im Werk eingestellten Verzögerung in Abschaltung und visualisiert dabei STANDBY.
Wenn die Umgebungstemperatur unter dem SET THERMOSTAT - DELTA T liegt, und nach einer eventuellen Zeit der Abkühlung, schaltet sich
der Ofen wieder ein.
FUNKTION STANDBY auf OFF eingestellt WERKSEINSTELLUNG
Im Falle, dass die Funktion STANDBY nicht aktiviert ist (OFF) und der Ofen die eingestellte Umgebungstemperatur überschreitet, geht er
durch Modulation auf Minimalbetrieb, dabei wird Modulation visualisiert. Wenn die Umgebungstemperatur unter dem SET THERMOSTAT
liegt, beginnt der Ofen erneut mit der eingestellten Leistung zu arbeiten, dabei wird Betrieb visualisiert.
FUNKTIONSWEISE MIT ZUSÄTZLICHEM THERMOSTAT OPTIONAL
FUNKTION STANDBY AUF OFF EINGESTELLT WERKSEINSTELLUNG
Im Falle, dass die Funktion STANDBY nicht aktiviert ist (OFF), wenn der Ofen die auf dem zusätzlichen Thermostat eingestellte Temperatur
überschreitet (geschlossener Kontakt), bringt er sich auf Minimalbetrieb, dabei wird MODULATIONvisualisiert Wenn die Umgebungstemperatur
unter dem auf dem zusätzlichen Thermostat eingestellten Set liegt (oener Kontakt), beginnt der Ofen erneut mit der eingestellten Leistung
zu arbeiten, dabei wird BETRIEB visualisiert.
FUNKTION STANDBY AUF ON EINGESTELLT
Wenn die Funktion STANDBY aktiviert ist (ON), bringt er sich bei Erreichen der auf dem zusätzlichen Thermostat eingestellten Temperatur
(geschlossener Kontakt) nach einer im Werk eingestellten Verzögerung auf Abschaltung, dabei wird STAND  BYvisualisiert.
Wenn die Umgebungstemperatur unter dem am zusätzlichen Thermostat eingestellten Set (Kontakt oen) liegt, und nach einer eventuellen
Zeit der Abkühlung, schaltet sich der Ofen wieder ein.
25
DEUTSCH
DELTAT
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Hysterese für die Einschaltung und die Ausschaltung
des Ofens DELTAT, der als Intervall für die Regulierung der Umgebungstemperatur verwendet wird,
wenn dies nicht durch ein externes Thermostat geschieht. Die genau Einschalttemperatur ist SET
THERMOSTAT DELTAT. Die Ausschalttemperatur ist hingegen SET THERMOSTAT + DELTAT.
Die möglichen Werte für DELTAT variieren zwischen: 0.5 - 5°C.
Zur Einstellung: OK > EINSTELLUNGEN > DELTAT
RESET
Hiermit können alle vom Benutzer einstellbaren Werte auf Werkseinstellung zurückgebracht werden.
Zur Einstellung: OK > EINSTELLUNGEN > RESET.
DIE INSTALLATION MUSS DURCH FACHPERSONAL BZW. DEN TECHNISCHEN KUNDENDIENST DES HERSTELLERS
ERFOLGEN.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
ERSTE LADUNG
Mit dieser Funktion kann der Getriebemotor zur Pelletzufuhr für unterbrechungsfreien Betrieb
aktiviert werden.
Vor dem Aktivieren der Funktion sicherstellen, dass der Ofen kalt und im Status „OFF“ ist. Die Tasten 6
+ 4 einige Sekunden lang gleichzeitig drücken, bis die Anzeige "ERSTE LADUNG“ erscheint.
Um die unterbrechungsfreie Zufuhr abzubrechen reicht es aus, die Taste 1 für zwei Sekunden
gedrückt zu halten.
FUNKTION KOMFORT
In den Modellen mit dieser Modalität wird die Belüftungsgeschwindigkeit vermindert und damit die
Geräuschlosigkeit des Ofens begünstigt.
Zum Aktivieren die Tasten 6 + 3 zwei Sekunden lang gedrückt halten, bis am Display die
Anzeige KOMFORT ON erscheint.
Zum Deaktivieren die Tasten 6 + 3 zwei Sekunden lang gedrückt halten, bis am Display die
Anzeige KOMFORT OFF erscheint.
Komfort aktiv Komfort nicht aktiv
INSTALLATION ZUSATZTHERMOSTAT
Bei diesem Gerät besteht die Möglichkeit, die Raumtemperatur über ein zusätzliches Thermostat (optional) zu kontrollieren.
Nach der Einschaltung (durch Druck der Taste 1 oder durch Modalität Chrono) arbeitet der Ofen, um das eingestellte Set im Thermostat zu
erreichen, indem er ARBEIT visualisiert (OFFENERKontakt). Die serienmäßig integrierte Raumtemperatursonde wird automatisch ignoriert.
Bei erreichter Thermostattemperatur (Kontakt geschlossen), geht der Ofen auf das Minimum zurück und es erscheint die Anzeige
MODULIEREN.
BEDIENUNGSVERFAHREN
Ein mechanisches oder digitales Thermostat mit Eingangsart „normalerweise geönet“ ist
erforderlich.
Den Stecker aus der bezüglichen Netzsteckdose ziehen.
Verbinden Sie unter Bezug auf die seitliche Figur die beiden Kabel des Thermostats
(Trockenkontakt - nicht 230 V!) mit den bezüglichen Klemmen auf der Rückseite der Maschine (ein
rotes und ein schwarzes).
Speisen Sie erneut den Ofen.
Drücken Sie die Taste 3 bis zur Einstellung des SET THERMOSTAT auf LOWTA.
WARNUNG DEPR
Löst den Summer aus, wenn die Tür oder der Tank geönet ist.
Hinweis: Dadurch kann sich die Lebensdauer der Batterien um 30% reduzieren.
Die Lebensdauer der Batterien hängt von der Nutzung ab.
So wird eingestellt: OK>EINSTELLUNGEN>WARNUNG DEPR.
26
DEUTSCH
VERZÖGERUNG DER AUSSCHALTUNG
Das Gerät bietet die Möglichkeit zur Verzögerung der Ausschaltung durch Programmierung einer Verzögerung. Ist es beispielsweise 20:00
Uhr und die Verzögerung der Ausschaltung ist auf 1 Stunde eingestellt, dann schaltet sich der Ofen um 21:00 Uhr automatisch aus.
Durch langes Drücken der Tastenkombination 6 + 2 kann der Bildschirm VERZÖGERUNG DER AUSSCHALTUNG” aufgerufen werden (diese
Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn das Gerät in Vorbereitung oder aktiv ist .
Durch die Tatsen 2 und 3 kann die Anzahl der Stunden, nach denen der Ofen automatisch mit der Endreinigung beginnt, erhöht/reduziert
werden.
Es kann OFF oder ein Wert zwischen 1 und 9 eingestellt werden.
Durch Drücken der Taste P6 wird die Eingabe bestätigt und Sie gelangen zum Home-Bildschirm zurück.
Eine Stunde vor der eingestellten Ausschaltung wird die verbleibende Arbeitszeit angegeben, indem jede Minute „Ausschaltung in“ und
der Wert „UHRZEIT xx:xx“ angezeigt wird.
BETRIEB DES ZUSÄTZLICHEN THERMOSTATEN ZUR STEUERUNG DES
KANALISIERUNGSMOTORS
Bei Modellen mit Kanalisierungsmotor besteht auch die Möglichkeit zur Thermostatregelung des Motors selbst. Durch den Anschluss eines
Außenthermostats kann der Motor für die Kanalisierung unabhängig vom Betrieb des Ofens gesteuert werden.
An dieser Stelle reicht es aus, die gewünschte Temperatur auf dem Thermostat außen einzustellen:
bei zu erreichender Temperatur (geschlossener Kontakt) folgt der Motor der Kanalisierung dem Verlauf des Ofens.
bei erreichter Temperatur (oener Kontakt) arbeitet der Motor für die Kanalisierung bei minimaler Geschwindigkeit.
Die Klemme für das Thermostat der Kanalisierung hat serienmäßig eine Drahtbrücke.
27
DEUTSCH
REINIGUNG UND WARTUNG
DIE ANWEISUNGEN IMMER IN GRÖSSTMÖGLICHER SICHERHEIT AUSFÜHREN!
Sicherstellen, dass der Stecker der Stromversorgung herausgezogen ist, da der Generator für das Einschalten programmiert sein könnte.
Alle Bauteile des Wärmegenerators müssen abgekühlt sein.
Die Asche muss vollständig kalt sein.
Im Raum muss während der Reinigung des Geräts eine ausreichende Luftzirkulation gegeben sein.
Schlechte Reinigung beeinträchtigt die ordnungsgemäße Funktion und die Sicherheit!
WARTUNG
Für einen einwandfreien Betrieb muss am Generator mindestens einmal im Jahr eine ordentliche Wartung durch einen zugelassenen Techniker
vorgenommen werden.
Die regelmäßigen Kontrollvorgänge und Wartungen müssen immer von spezialisierten und zugelassenen Technikern ausgeführt werden, die
gemäß der geltenden Gesetzgebung und den Anweisungen dieses Gebrauchs- und Wartungshandbuchs arbeiten.
REGELMÄSSIGE REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER
Die regelmäßigen Reinigungsverfahren, wie in diesem Benutzungs- und Wartungshandbuch angegeben, müssen nach Durchlesen der
Anweisungen, Verfahren und Zeitpläne mit größter Vorsicht durchgeführt werden.
REINIGUNG DER OBERFLÄCHEN UND VERKLEIDUNG
Zur Reinigung dürfen niemals abreibende Reinigungs- oder aggressive Lösungsmittel eingesetzt werden!
Die Oberächen dürfen erst dann gereinigt werden, wenn der Generator und dessen Verkleidung vollständig abgekühlt sind. Für die
Instandhaltung der Oberächen und der Metallteile genügt ein mit Wasser oder Wasser und neutralem Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch.
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zur Beschädigung der Oberäche des Generators führen und Grund für den Verfall der Garantie
sein.
REINIGUNG DES KERAMIKGLASES
Zur Reinigung dürfen niemals abreibende Reinigungs- oder aggressive Lösungsmittel eingesetzt werden!
Das Keramikglas darf erst dann gereinigt werden, wenn es vollständig kalt ist.
Verwenden Sie für die Reinigung des Keramikglases einen trockenen Pinsel und feuchtes Zeitungspapier mit Asche. Verwenden Sie im Falle
von sehr schmutzigem Glas ausschließlich spezisches Reinigungsmittel für Keramikglas. Sprühen Sie ein wenig auf ein Tuch und verwenden
Sie es auf dem Keramikglas. Das Reinigungsmittel oder andere Flüssigkeiten dürfen niemals direkt auf Glas oder Dichtungen gesprüht werden!
Wird dies nicht beachtet, kann die Oberäche des Keramikglases beschädigt werden, wodurch die Garantie verfallen kann.
REINIGUNG DES PELLETBEHÄLTERS
Ist der Behälter vollkommen geleert, das Versorgungskabel des Generators herausziehen und vor dem Auüllen desselben zuerst alle
Rückstände, wie Staub und Späne etc., entfernen.
DIE RAUCHABLASSANLAGE, DIE RAUCHLEITUNG UND TVERBINDUNGSSTÜCKE SOWIE DIE
INSPEKTIONSABDECKUNGEN UND, FALLS VORHANDEN, BIEGUNGEN UND HORIZONTALE ABSCHNITTE MÜSSEN
JEDES JAHR GEREINIGT WERDEN!
DIE HÄUFIGKEIT DER REINIGUNG DES GENERATORS IST EIN RICHTWERT! DIESE IST ABHÄNGIG VON DER QUALITÄT
DER PELLETS UND WIE OFT DER GENERATOR EINGESETZT WIRD.
ES KANN SEIN, DASS DIESE VORGÄNGE HÄUFIGER AUSGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN.
UM ZU WISSEN, WO SICH DAS AM NÄCHSTEN GELEGENE KUNDENZENTRUM BEFINDET,
KONTAKTIEREN SIE IHREN HÄNDLER ODER BESUCHEN SIE DIE SEITE
WWW.LANORDICA-EXTRAFLAME.COM
WENN DAS STROMVERSORGUNGSKABEL BESCHÄDIGT IST, MUSS ES DURCH DEN KUNDENDIENSTSERVICE ODER
EINE PERSON MIT GLEICHARTIGER BEFÄHIGUNG AUSGEWECHSELT WERDEN, UM JEDE GEFAHR ZU VERMEIDEN.
DIE DICHTUNGEN DES PELLETTANKS, DES ROSTS UND DER FEUERTÜR GARANTIEREN DIE KORREKTE FUNKTIONSWEISE
DES OFENS. ES IST NOTWENDIG, DASS DIESE VOM BENUTZER REGELMÄSSIG KONTROLLIERT WERDEN: IM FALL VON
VERSCHLEISS ODER BESCHÄDIGUNG IST ES NOTWENDIG, SIE UMGEHEND ZU ERSETZEN.
DIESE ARBEITEN SIND VON EINEM ZUGELASSENEN TECHNIKER AUSZUFÜHREN.
28
DEUTSCH
TÄGLICH
ROST UND
BRENNKAMMER:
Die Rückstände am Rost absaugen
Den Rost vollkommen aus dem
entsprechenden Raum entfernen;
Die Asche der Aufnahme des Rosts, des
Kerzenhalters und der Brennkammer absaugen.
Mit Hilfe des entsprechenden Schürhakens
aus der Ausstattung alle im Rost vorhandenen
Önungen freimachen.
Den Rost erneut in ihre Aufnahme positionieren
und gegen die Wand der Feuerstelle schieben.
ANMERKUNG: Dafür einen geeigneten Aschesauger
mit eigenem Trennbehälter für die gesammelte
Asche verwenden.
ALLE 3 TAGE
ASCHEKASTEN:
Entfernen Sie den Aschekasten und leeren Sie
ihn in einen geeigneten Behälter.
29
DEUTSCH
J
EIN SAUBERER ROST GARANTIERT EINE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTIONSWEISE!
DEN ROST UND DESSEN ÖFFNUNGEN MÜSSEN IMMER FREI VON RÜCKSTÄNDEN
DER VERBRENNUNG SEIN, DAMIT EINE OPTIMALE VERBRENNUNG AUCH
IM VERLAUF DER ZEIT GARANTIERT WERDEN KANN. HIERDURCH KÖNNEN
STÖRUNGEN VERMIEDEN WERDEN, DIE DEN EINSATZ VON TECHNISCHEM
FACHPERSONAL ERFORDERLICH MACHEN.
ÜBER DIE FUNKTION DES BEDIENMENÜS „EINFACHES SETUP'' KANN DIE
VERBRENNUNG AN DIE BESCHRIEBENEN ANFORDERUNGEN ANGEPASST
WERDEN.
LÖCHER DES ROSTES
NEHMEN SIE, UM DAS NÄCHSTLIEGENDE KUNDENDIENSTZENTRUM ZU KENNEN, KONTAKT MIT
IHREM HÄNDLER AUF ODER KONSULTIEREN SIE DIE WEBSEITE:
WWW.LANORDICA-EXTRAFLAME.COM
ORDENTLICHE WARTUNG, DIE VON ZUGELASSENEN TECHNIKERN
AUSGEFÜHRT WIRD
Die ordentliche Wartung muss mindestens einmal im Jahr ausgeführt werden.
Der Generator benötigt durch die Verwendung von Pellets als Brennsto einen jährlichen Wartungseingri, der von einem zugelassenen
Techniker unter ausschließlicher Verwendung von Original-Ersatzteilen ausgeführt werden muss.
Die Nichtbeachtung kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und das Recht auf Garantie verfallen lassen.
Mit der Beachtung der Häugkeit der Reinigungen, die im Gebrauchs- und Wartungshandbuch beschrieben sind und vom Benutzer ausgeführt
werden müssen, werden im Laufe der Zeit eine korrekte Verbrennung des Generators gewährleistet und eventuelle Störungen und/oder
Fehlfunktionen vermieden, die weitere Eingrie durch einen Techniker erfordern könnten. Die Anfragen auf ordentliche Wartungseingrie
fallen nicht unter die Garantie des Produkts.
DICHTUNGEN: DECKEL DES PELLETTANKS, TÜR, ASCHENKASTEN UND ROST
Die Dichtungen gewährleisten die hermetische Dichtheit des Ofens und folglich dessen einwandfreien Betrieb.
Es ist notwendig, dass diese regelmäßig kontrolliert werden: Im Fall von Verschleiß oder Beschädigung ist es notwendig, sie umgehend zu
ersetzen.
Diese Arbeiten sind von einem zugelassenen Techniker auszuführen.
REINIGUNG DES RAUCHKOLLEKTOR
Die Reinigung des Rauchkollektor soll alle 2 Monate oder bei Bedarf und am Ende der Saison erfolgen.
ANSCHLUSS AN DEN SCHORNSTEIN
Jährlich oder jedenfalls immer, wenn sich die Notwendigkeit ergibt, die zum Schornstein führende Rohrleitung absaugen und reinigen. Wenn
waagrechte Abschnitte vorhanden sind, müssen die Rückstände entfernt werden, bevor diese den Durchgang der Rauchgase verstopfen.
AUSSERBETRIEBNAHME SAISONENDE
Man empehlt bei Saisonende vor dem Abschalten des Ofens, den Pellet-Tank vollkommen zu leeren und eventuelle Rückstände von Pellets
und Staub in seinem Inneren abzusaugen.
Man fordert außerdem auf, den Generator vom Stromnetz abzutrennen und für eine größere Sicherheit vor allem bei Anwesenheit von
Kindern, das Versorgungskabel zu entfernen.
Die ordentliche Wartung muss mindestens einmal im Jahr ausgeführt werden.
30
SP
D
E
F
B
A
D
F
F
DEUTSCH
A
Rauchgasmotor (Ausbau und Reinigung und Rauchgasleitung und T-Stücke), neues Silikon an den vorgesehenen Stellen
B
Dichtungen an Pellet-Tank, Inspektionsönungen, Aschenkasten und Tür (ersetzen und, wo vorgesehen, Silikon auftragen)
C
Brennkammer & Wärmetauscher (Komplettreinigung) einschließlich Reinigung des Rohrs der Zündkerze
D
Tank (vollständige Entleerung und Reinigung) und Überprüfung der Dichtung.
E
Überprüfung des Luftabsaugrohrs und Überprüfung/Reinigung des mechanischen Druckschalters.
F
Ausbau Raumluftventilator und Entfernen von Staub und Pelletresten.
NEHMEN SIE, UM DAS NÄCHSTLIEGENDE KUNDENDIENSTZENTRUM ZU KENNEN, KONTAKT MIT IHREM HÄNDLER AUF ODER
KONSULTIEREN SIE DIE WEBSEITE:
WWW.LANORDICA-EXTRAFLAME.COM
DIE ABBILDUNGEN DIENEN ZUR VERANSCHAULICHUNG.
31
C
D
C
A
B
B
B
DEUTSCH
DIE ABBILDUNGEN DIENEN ZUR VERANSCHAULICHUNG.
A
Rauchgasmotor (Ausbau und Reinigung und Rauchgasleitung und T-Stücke), neues Silikon an den vorgesehenen Stellen
B
Dichtungen an Pellet-Tank, Inspektionsönungen, Aschenkasten und Tür (ersetzen und, wo vorgesehen, Silikon auftragen)
C
Brennkammer & Wärmetauscher (Komplettreinigung) einschließlich Reinigung des Rohrs der Zündkerze
D
Tank (vollständige Entleerung und Reinigung) und Überprüfung der Dichtung.
E
Überprüfung des Luftabsaugrohrs und Überprüfung/Reinigung des mechanischen Druckschalters.
F
Ausbau Raumluftventilator und Entfernen von Staub und Pelletresten.
NEHMEN SIE, UM DAS NÄCHSTLIEGENDE KUNDENDIENSTZENTRUM ZU KENNEN, KONTAKT MIT IHREM HÄNDLER AUF ODER
KONSULTIEREN SIE DIE WEBSEITE:
WWW.LANORDICA-EXTRAFLAME.COM
32
DEUTSCH
Anzeigen
DisplAy grunD
Off
Generator ausgeschaltet
sTArT
Die Startphase ist im Gang.
pelleT lADen
Die kontinuierliche Pelletzufuhr während der Zündung ist im Gang.
zünDung
Die Zündungsphase ist im Gang.
VOrbereiTung
Die Vorbereitungsphase ist im Gang.
beTrieb
Die Normalbetriebsphase ist im Gang.
MODulATiOn
Der Generator läuft in Mindestbetrieb.
enDreinigung
Die Endreinigung läuft
sTAnD-by
Der Generator ist aufgrund des Thermostats ausgeschaltet und wartet auf Wiedereinschaltung.
WArTen
Abkühlung
Es wurde eine erneuter Zündversuch unternommen, nachdem der Generator gerade abgeschaltet wurde. Wenn der
Generator eine Abschaltung vornimmt, ist das vollständige Ausschalten des Rauchgasmotors abzuwarten und danach
die Reinigung des Rostes vorzunehmen. Erst nach Abschluss dieser Vorgänge kann der Generatorwieder gezündet
werden.
WArTen
sTrOMAusfAll
Der Generator kühlt nach einem Stromausfall ab.
Nach der Abkühlung schaltet er sich automatisch wieder ein.
AuTOgeblÄse
Das automatische Gebläse läuft.
AlArMe
DisplAy erlÄuTerung lÖsung
Zeigt das Vorliegen eines Alarms an.
Eingeschaltet: Zeigt das Vorliegen eines Alarms an.
Der Alarm kann nur zurückgestellt werden, wenn der Rauchgasmotor
abgestellt ist und 15 Minuten nach der Alarmanzeige vergangen sind,
indem Taste 1 für 3 Sekunden gedrückt wird.
rAuchMOTOr
DefekT
Defekt Rauchgasmotor Kundendienst verständigen
rAuchsOnDe
Defekt Rauchsonde. Kundendienst verständigen
rAuch heiss
Rauchgastemperatur sehr hoch
Das Laden der Pellets kontrollieren (siehe "Easy Setup"), bei
Fortbestehen zugelassenen Techniker verständigen.
fehl-
zünDung
Der Pelletbehälter ist leer.
Ungeeignete Einstellung der Pelletzufuhr.
Durchgebrannte Thermostatbirnen.
Überprüfen, ob Pellets im Behälter vorhanden sind, oder nicht.
Pelletzufuhr regulieren (siehe “Easy Setup”).
Kontrollieren, ob die im Kapitel "Zündung" beschriebenen Verfahren
eingehalten werden.
Kolbenthermostate prüfen (siehe Kapitel Rückstellungen)
keine flAMMe
Der Pelletbehälter ist leer.
Ungenügende Pelletzufuhr.
Der Getriebemotor führt keine Pellets zu.
Überprüfen, ob Pellets im Tank vorhanden sind, oder nicht.
Pelletzufuhr regulieren (siehe “Easy Setup”).
unTerDruck AlArM
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Der Aschenkasten ist nicht richtig
geschlossen.
Die Brennkammer ist verschmutzt.
Die Rauchabzugsleitung ist verstopft /
verschmutzt
Überprüfen, ob die Tür hermetisch schließt.
Überprüfen, ob der Aschenkasten hermetisch schließt.
Sauberkeit der Rauchgasleitung und der Brennkammer überprüfen.
fehl-
zünDung - sTrOM-
AusfAll
Stromausfall während der
Zündungsphase.
Den Ofen mit Taste 1 auf off bringen und die
im Kapitel "Zündung" beschriebenen Verfahren wiederholen.
Andere Wiederherstellungsarbeiten sind durch einen
autorisierten Techniker auszuführen.
AlArM schnecken
kOMMAnDO
Anomaler Betrieb bei der Befüllung mit
Pellets.
Kundendienst verständigen
33
34 DEUTSCH
1. Für alle Produkte gewährleistet die Firma Extraame S.p.A. innerhalb der Europäischen Gemeinschaft eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Das Kaufdatum muss durch ein steuerrechtlich gültiges Dokument des Verkäufers (Quittung, Rechnung oder Transportschein) belegt werden,
aus dem das gekaufte Produkt, das Kaufdatum und die Lieferung ersichtlich sind.
ACHTUNG: Diese Herstellergarantie ist kein Ersatz für die von den europäischen Normen zum Schutz der Endabnehmer vorgeschriebenen
Garantien.
Die Herstellergarantie beschränkt sich auf Italien und auf alle Gebiete der Europäischen Gemeinschaft, die vom technischen Kundendienstnetz
des Herstellers gedeckt sind (nähere Informationen erhalten Sie über die Webseite www.lanordica-extraame.com)
Sie beschränkt sich außerdem auf das Land, indem der Verbraucher wohnhaft bzw. ansässig ist, unter der Bedingung, dass es sich um das
gleiche Land handelt, in dem der Verkäufer des Produkts der Firma Extraame S.p.A. seinen Rechts- bzw. Geschäftssitz hat.
Diese Bedingungen gelten nicht für den Fall, dass das Produkt zu gewerblichen, wirtschaftlichen oder Unternehmenszwecken benutzt wird.
In diesen Fällen gilt die Garantie nur 12 Monate nach dem Verkaufsdatum.
GARANTIE FÜR ITALIEN
Im Falle eines Fehlbetriebs des Produkts zu treende Maßnahmen:
In der Betriebsanleitung prüfen, ob der Fehlbetrieb auf eine falsche Anwendung der Produktfunktionen zurückzuführen ist. Sicherstellen, dass
der Defekt zu den Fehlern gehört, auf die sich die Garantie erstreckt. Andernfalls gehen die Reparaturkosten voll zu Lasten des Endabnehmers.
Bei allen Anfragen an den technischen Kundendienst immer folgende Informationen mitteilen: - Fehlerbeschreibung - Gerätemodell - Genaue
Adresse - Telefonnummer
GARANTIE FÜR EUROPA
Im Falle eines Fehlbetriebs des Produkts zu treende Maßnahmen:
In der Betriebsanleitung prüfen, ob der Fehlbetrieb auf eine falsche Anwendung der Produktfunktionen zurückzuführen ist. Sicherstellen, dass
der Defekt zu den Fehlern gehört, auf die sich die Garantie erstreckt. Andernfalls gehen die Reparaturkosten voll zu Lasten des Endabnehmers.
Beantragen Sie einen Eingri des technischen Kundendienst oder bitten Sie um die Anlage der technischen Kundendienststelle Ihres Händlers.
Teilen Sie bei allen Anfragen folgende Informationen mit: Fehlerbeschreibung, Gerätemodell, genaue Adresse und Telefonnummer.
Für während der ersten 6 Monaten nach dem Verkauf des Produkts auftretende Konformitätsmängel hat der Endabnehmer Recht auf eine
kostenlose Reparatur.
Vom 7. bis zum 24. Monat wird bei Feststellung eines Konformitätsmangels dem Endabnehmer nur die Anfahrtsgebühr in Rechnung gestellt.
Die Arbeitskosten und die Kosten für eventuelle Ersatzteile übernimmt weiterhin der Händler.
2. Sollte der beanstandete Defekt auf externe Bedingungen bzw. Ereignisse zurückzuführen sein, die wir hier anhand einiger nicht
erschöpfenden Beispiele auisten, kann keine Garantie übernommen werden: ungenügende Leistung der Anlage; falsche Installierung
bzw. Wartung durch Personal, das nicht über die im Land des Wohnsitzes des Endabnehmers geltenden gesetzlichen Eigenschaften besitzt;
Fahrlässigkeit; nicht vorschriftsmäßige Nutzung und mangelnde Pege bzw. Nichtbeachtung von Bedienungsanleitung des Produkts, die
Bestandteil des Verkaufsvertrags ist.
Ebenso kann keine Garantie übernommen werden, wenn die Mängel am Produkt nicht auf bestimmte Ursachen aufgrund von
Produktionsfehlern zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt, wenn die Fehler auf einen unwirksamen Rauchabzug im Sinne des
im Land des Händlers geltenden Gesetzes zurückzuführen sind, wenn das Produkt nicht mit der notwendigen Sorgfalt behandelt wurde, bei
versehentlichen Schäden, Transportschäden (Kratzer, Beulen usw), wenn Reparaturen oder Eingrie von Personen vorgenommen werden, die
nicht ermächtigt sind oder wenn der Endabnehmer selber versucht, Reparaturen vorzunehmen.
Für folgendes Verbrauchsmaterial wird keine Garantie gewährt: Dichtungen, keramische oder gehärtete Scheiben, Gusseisenverkleidungen
und -gitter, feuerfeste Materialien (z.B. Nordiker o. Ä.), lackierte Teile, verchromte oder vergoldete Teile, Majolika, Grie, Kohlenbecken
und entsprechende Bestandteile. Bei den Hydro-Produkten wird der Wärmeaustauscher nicht von der Garantie gedeckt, wenn nicht ein
angemessener Kondensschutz-Kreislauf eingeplant wird, der eine Mindesttemperatur des Rücklaufs des Geräts von 55°C gewährleistet. Aus
der Garantie ausgeschlossen sind ganz allgemein alle äußeren Komponenten des Produkts, auf die der Endabnehmer während des Einsatzes
oder der Wartung direkt eingreifen kann, die einer Abnutzung bzw. Rostbildung ausgesetzt sind oder durch den Einsatz von aggressiven
Reinigungsmitteln Flecken an den Stahlteilen aufweisen könnten.
Im Falle von fehlerhaften Angaben über Defekte, die bei der Prüfung durch einen autorisierten Fachmann festgestellt werden, wird der Eingri
voll zu Lasten des Endabnehmers gehen.
3. Sollte es nicht möglich sein, die Konformität durch die Reparatur des Produkts bzw. der Komponente wieder herzustellen, ist ein Ersatz
erforderlich. Dies beeinusst aber keinesfalls die Dauer der Garantie, deren Termin weiterhin ab Kaufdatum des ersetzten Produkts bzw. Teils
gilt.
4. Die Firma Extraame S.p.A. lehnt jede Verantwortung für etwaige Schäden ab, die, direkt oder indirekt, Personen, Tieren oder Gegenständen
widerfahren könnten, welche auf die Nichtbeachtung aller in dieser Anleitung angeführten Anweisungen zurückzuführen sind und vor allem
Hinweise in Sachen Installation, Gebrauch und Wartung des Geräts betreen, die auch von unserer Webseite herunter geladen werden können.
5. Nicht von der Garantie gedeckt sind Eingrie für die Eichung bzw. Einstellung des Produkts in Bezug auf die Art des Brennstos o. ä.
GARANTIEBEDINGUNGEN
35DEUTSCH
6. Wird das Produkt in einer der von der Firma Extraame S.p.A. autorisierten Kundendienststellen repariert und im Falle eines Ersatzes des
Produkts, ist der Transport für den Endabnehmer kostenlos. Sollte der Fachmann imstande sein, das Produkt beim Sitz des Endabnehmers
reparieren zu können, und sollte letzterer dies nicht zulassen, so gehend die Kosten für den Transport bis zur Reparaturwerkstatt und die
Wiederzusendung zu seinen Lasten.
7. Nach Ablauf der 24-monatigen Garantie gehen alle Reparatureingrie voll zu Lasten des Endabnehmers.
8. Für eventuelle Streitfragen ist ausschließlich das Gericht am Rechtssitz der Firma Extraame S.p.A. (Vicenza - Italien) zuständig.
WEITERE ANmERkUNGEN
Nur vom Hersteller empfohlene Brennstoe benutzen. Das Produkt darf nicht als Müllverbrennungsanlage missbraucht werden.
Das Produkt nicht als Treppe oder Abstelläche verwenden.
Keine Wäsche zum Trocknen auf das Produkt legen. Wäscheständer oder ähnliche Gegenstände vom Produkt entfernt halten. Gefahr
eines Brandausfalls und einer Beschädigung der Verkleidung.
Der Endabnehmer trägt die ausschließliche Verantwortung für den unsachgemäßen Gebrauch des Produkts und entbindet somit den
Hersteller jeglicher zivil- und strafrechtlichen Haftung.
Jede Art des unsachgemäßen Eingris oder des nicht ermächtigten Austauschs durch nicht originale Bauteile des Produkts kann für die
Unversehrtheit des Endabnehmers gefährlich sein und enthebt den Hersteller von jeder zivil- und strafrechtlichen Verantwortung.
Der Großteil der Flächen des Produkts wird beim Betrieb sehr heiß (Tür, Handgri, Glasscheibe, Rauchabgangsrohr usw.). Trägt man keine
sachgemäße Schutzkleidung oder verfügt man nicht über entsprechende Schutzmittel, wie zum Beispiel hitzebeständige Handschuhe,
muss der Kontakt mit diesen Flächen unbedingt vermieden werden.
Der Betrieb des Produkts mit geöneter Tür oder gebrochener Glasscheibe ist verboten.
Der elektrische Anschluss des Produkts muss an eine Elektroanlage mit funktionstüchtigem Erdleiter erfolgen.
Das Produkt bei Störungen oder schlechtem Betrieb abstellen.
Bei Anhäufung nicht verbrannter Pellets im Brenner nach wiederholten „fehlgeschlagenen Zündungen müssen diese zunächst entfernt
werden, bevor eine erneute Zündung durchgeführt wird. Vor der erneuten Zündung immer sicherstellen, dass der Brenner sauber und
korrekt positioniert ist.
Das Produkt nicht mit Wasser waschen. Das Wasser könnte in das Gerät eindringen, hierbei die elektrischen Isolierungen schädigen und
dadurch Stromschläge verursachen.
Nicht vorschriftsmäßig erfolgte Installierungen bewirken einen Verfall der Produktgarantie. Gleiches gilt für nicht sachgemäßen Einsatz
oder Wartung entsprechend der Vorgaben des Herstellers.
BEsEITIGUNG
INFORmATIONEN FÜR dIE ENTsORGUNG vON ELEkTRIschEN UNd ELEkTRONIschEN ALTGERäTEN, dIE BATTERIEN
UNd AkkUs ENThALTEN
Dieses Symbol auf dem Produkt, auf den Batterien, auf den Akkus, auf deren Verpackung oder in deren Unterlagen weist darauf hin, dass das
Produkt und die Batterien oder Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll gesammelt, verwertet oder
entsorgt werden dürfen.
Eine unsachgemäße Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten, sowie von Batterien oder Akkus kann zur Freisetzung
gefährlicher Stoe im Produkt führen. Um mögliche Umwelt- oder Gesundheitsschäden zu vermeiden, wird der Benutzer aufgefordert, dieses
Gerät bzw. die Batterien oder Akkus von anderen Abfallarten zu trennen und der kommunalen Sammelstelle zu übergeben. Außerdem ist
es möglich, den Händler um die Rücknahme der elektrischen und elektronischen Altgeräte unter den in den nationalen Vorschriften zur
Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EU vorgesehenen Bedingungen zu bitten.
Die getrennte Sammlung und die ordnungsgemäße Verwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten, Batterien und Akkus fördert
die Erhaltung der natürlichen Ressourcen, respektiert die Umwelt und gewährleistet den Schutz der Gesundheit.
Für weitere Informationen zur Sammlung von elektrischen und elektronischen Altgeräten, Batterien und Akkus wenden Sie sich bitte an die
004277422-003-MAN.UT ANGELA SP-ANGELA PLUS SP
03/05/2019
MADE IN ITALY
design & production
Extraame S.p.A. Via Dell’Artigianato, 12 36030 - MONTECCHIO PRECALCINO (VI) - ITALY
+39.0445.865911 - +39.0445.865912 - info@extraame.it - www.lanordica-extraame.com
NEHMEN SIE, UM IHR NÄCHSTLIEGENDES
KUNDENDIENSTZENTRUM ZU KENNEN,
KONTAKT MIT IHREM HÄNDLER AUF ODER KONSULTIEREN SIE
DIE WEBSEITE WWW.LANORDICA-EXTRAFLAME.COM
Der Hersteller behält sich vor, die in den vorliegenden Unterlagen wiedergegebenen Eigenschaften und Daten zu
jedem beliebigen Zeitpunkt und ohne Vorankündigung zu ändern, um seine Produkte zu verbessern.
Diese Anleitung kann daher nicht als Vertrag Dritten gegenüber angesehen werden.
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Extraflame Angela SP bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Extraflame Angela SP in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Extraflame Angela SP

Extraflame Angela SP Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 36 pagina's

Extraflame Angela SP Gebruiksaanwijzing - English - 36 pagina's

Extraflame Angela SP Gebruiksaanwijzing - Français - 36 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info