720702
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
Seite 15 von 24
kleder, sowie Schuhe mit Sohlen aus festem Kunststo oder mit Metallteilen.
7.2 VERWENDUNG SYNTHETISCHER WASCHMITTEL (weiter Waschmittel )
7.2.1 Die Maschine hat einen Waschmittelkasten für Waschmittel, s. Abbildungen 1, 14.
Der Waschmittelkasten hat drei Einfüllkammern, die mit Ziern und Symbol gekennzeichnet sind :
1 — für Vorwäsche unter Nutzung von Waschpulver und Aufhellern;
2 — für die Hauptwäsche ;
— für Mittel für Sonderbehandlungen (Weichspüler, Stärke , Duftstoe usw.).
7.2.2 Zum Waschen sind Waschmittel, Aufheller, Weichspüler zu verwenden, die für Waschautomaten bestimmt
sind, wobei die Empfehlungen der Waschmittelhersteller zu berücksichtigen sind.
ACHTUNG! Nicht empfohlen beim Waschen wird die Verwendung von gelförmigen Aufhellern.
7.2.3 Die Dosierung der Waschmittel hat unter Berücksichtigung der Masse der Erzeugnisse, des Verschmut-
zungsgrades und der Wasserhärte zu erfolgen.
ACHTUNG! Eine Überdosierung der Waschmittel kann, ebenso wie die Nutzung von Handwaschmit-
teln, zur übermäßigen Schaumbildung führen, was die Waschqualität verschlechtert und zu Defekten der
Maschine führen kann.
7.2.4 B Es ist darauf zu achten, dass das Waschpulver nicht in die Einfüllkammer für Spezialbehandlungsmittel
gelangt
s. Abb. 15, da sich beim Spülen Schaum bilden und an den Sachen weiße Flecken entstehen können.
7.2.5 Bei der Auswahl der Zusatzfunktionen
, wird empfohlen, Waschpulver zu verwenden, das in
Einfüllkammer 1 ,s. Abb.14, gegeben wird.
7.2.7 Eine Höhereinfüllen der Mittel zur Spezialbehandlung in Einfüllkammer
(höher als Markierung MAX
an der Kappe), führt ebenso wie deren Zugang in die Nachbarsektionen zu einer Verminderung der Waschqualität.
7.2.8 Die Aufhellungsmittel werden bei Auswahl des Programms «FLECKEN» in Einfüllkammer 1 nach Abb. 14
gegeben, und das Bleichen erfolgt unmittelbar nach dem Hauptwaschgang .
ACHTUNG! Bei Nutzung von Aufhellern ist die Eingabe der Zusatzfunktion Vorwäsche
unzulässig.
7.2.9 Zur Verbesserung der Waschqualität und zum Schutz der Maschine gegen Kalkablagerungen wird beim
Waschen mit Wasser mit Härtegrad mittel oder hart empfohlen, zusammen mit dem Waschmittel einen Wasse-
renthärter zu verwenden. Geben Sie diese in die gleiche Einfüllkammer wie das Waschmittel. Beachten Sie dazu die
Empfehlungen der Waschmittelhersteller.
Informationen über die Wasserhärte können beim lokalen Wasserversorgungsunternehmen eingeholt werden.
ES IST VERBOTEN, während des Betriebs der Maschine den Waschmittelkasten herauszunehmen, damit ver-
meiden Sie, dass zulaufendes Wasser aus der Maschine austritt.
7.3 ENTFERUNG EINIGER ARTEN VON FLECKEN
7.3.1 Einige Fleckenarten lassen sich beim normalen Waschen in der Maschine nicht aus der Wäsche entfernen.
Deshalb werden sie per Hand vor dem Waschen in der Maschine entfernt. Dies geschieht zuerst an einem unauäl-
ligen Teil des Wäschestücks, beginnend am Rand des Fleckes unter allmählichem Vordringen zum Fleckzentrum
zwecks Vermeidung von Ränderbildung.
7.3.2 Wachs wird mit einem abgerundeten Gegenstand abgeschabt, damit das Gewebe nicht beschädigt wird.
Anschließend wird das Gewebe zwischen Löschpapierblätter gelegt und der Fleck mit einem heißen Bügeleisen
gebügelt.
7.3.3 Flecken von Kugelschreibern und Faserschreibern werden mit einem weichen, in Äthylalkohol getränkten
Lappen gereinigt.
7.3.4 Schimmelecken werden beim Waschen unter Zusatz von Aufhellern in Sektion 1 der Schale s. Abb. 14
entfernt, falls das Gewebe die Einwirkung von Aufhellern gut verträgt. In sonstigen Fällen wird der verschmutzte
Abschnitt mit 10%-Wasserstoperoxid- Lösung eingeweicht und für 15 Minuten belassen.
7.3.5 Leichte Verbrennungen durch Bügeleisen werden vom Gewebe entfernt wie Schimmelecken.
7.3.6 Rost wird mit Spezialmitteln zur Rostentfernung entfernt, wobei die Herstellerempfehlungen zu beachten sind.
7.3.7 Farbe wird nach deren vollständigem Austrocknen entfernt. Die beschmutzte Stelle wird mit dem auf
der Farbstoverpackung angegebenen Lösungsmittel abgerieben (z.B. Wasser, Terpentinöl), eingeseift und aus-
gewaschen.
7.3.8 Lippenstiftecken auf Baumwolle oder Wolle werden mit einem äthergetränkten Läppchen abgerieben.
7.3.9 Zur Entfernung von Nagellack ist Löschpapier auf das verschmutzte Gewebe zu legen und der Fleck
von der Storückseite mit Azeton zu benetzen. Öfters das Papier wechselnd, wird der Sto bis zum vollständigen
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Exquisit-WM-7314-10

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Exquisit WM 7314-10 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Exquisit WM 7314-10 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,35 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info