642906
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 1 von 28
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFBELEG AUFBEWAHREN
Mikrowelle
Mit Heißluft und Grill
ED8525.3S
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Mikrowellengerätes. Sie haben
gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste techni-
sche Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie
andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer
in ganz Europa im Einsatz stehen.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 2 von 28
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ................................................................................................. 3
2 Entsorgung von Geräten ......................................................................... 3
3 Sicherheit ................................................................................................. 4
3.1 Sicherheitshinweise ................................................................................... 4
3.2 Erklärung der Sicherheitshinweise ............................................................ 4
3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................ 5
3.4 Besondere Sicherheitshinweise ................................................................. 7
4 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................... 8
5 Gerät auspacken ...................................................................................... 8
6 Installation ................................................................................................ 9
6.1 Aufstellen ................................................................................................... 9
7 Vor der ersten Inbetriebnahme ............................................................. 10
8 Betrieb..................................................................................................... 11
8.1 Beschreibung des Gerätes ...................................................................... 11
8.2 Beschreibung des Bedienfeldes .............................................................. 12
9 Fehlersuche ............................................................................................ 21
10 Tipps zur Mikrowelle ............................................................................. 22
11 Reinigung und Pflege ............................................................................ 23
12 Reparaturen ............................................................................................ 24
13 Kundendienst ......................................................................................... 24
14 Technische Angaben ............................................................................. 26
15 CE-Konformität ...................................................................................... 26
16 Allgemeine Garantiebedingungen ....................................................... 27
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 3 von 28
1 Einleitung
Dieses Gerät entspricht den geltenden EU-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf
elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusammenge-
baut.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installierung, den Betrieb
und den Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann
gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie
sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in dieser Bedie-
nungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue Bedie-
nungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.0 29
44-9716 791 oder besuchen Sie unsere Webseite www.exqusit-ggv.de .
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form,
Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
2 Entsorgung von Geräten
Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen
Entsorgungsvorschrift
20012 / 19 / EU
Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche
Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falsch-
entsorgung vermieden werden.
Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass die-
ses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem Sammel-
punkt zugeführt werden für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen
Gerätschaften.
Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen
werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Ent-
sorgungsfirma.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erken-
nen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit
dem Gerät spielen.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 4 von 28
3 Sicherheit
3.1 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol
versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind
unbedingt zu lesen und zu befolgen.
3.2 Erklärung der Sicherheitshinweise
WARNUNG
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
VORSICHT
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leich-
ten oder mäßigen Verletzungen führen kann!
Explosionsgefahr
WICHTIG
bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umwelt-
schäden bewirken kann!
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 5 von 28
3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Verbrennungen, elektrischem Kurzschluss, Feuergefahr,
Verletzungen oder Mikrowellenbestrahlung sollte Folgendes beachtet werden:
Die elementaren Sicherheitsvorkehrungen für Haushaltsgeräte müssen beachtet wer-
den, insbesondere folgende:
Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus.
Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass
sind oder wenn Sie barfuß sind.
Benutzen Sie niemals dieses Gerät im Freien.
Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn das Gerät an
ein einwandfrei geerdetes System angeschlossen wird und den elektrischen Si-
cherheitsnormen entspricht. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung ab, falls
diese Anweisungen nicht befolgt werden.
WARNUNG. Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, darf das
Kochgerät nicht betrieben werden, bevor es von einer dafür ausgebildeten Per-
son repariert worden ist.
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferan-
ten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Wenn Kabel oder Steckerverbindung beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht
mehr benutzen.
Außer den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden.
Öffnen Sie die Türe der Mikrowelle nicht während des Betriebes.
Platzieren Sie Lebensmittel nur auf dem Glasteller und achten Sie darauf, dass
die Gummidichtung der Tür stets frei von Schmutz, Speiseresten und Reini-
gungsmittel ist.
Benutzen Sie dieses Gerät niemals ohne Kochgut.
Die Tür der Mikrowelle muss stets korrekt geschlossen werden, damit die
Türdichtung, Scharniere und Schließmechanismus nicht beschädigt werden.
Der Garraum ist zur Aufbewahrung jeglicher Gegenstände (z.B. Dokumente,
Kochbücher, etc.) nicht vorgesehen.
Das Gerät ist für die Erwärmung von Speisen und Getränken bestimmt. Trocknen
von Speisen oder Kleidung und Erwärmung von Heizkissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem kann zu Verletzungen, Ent-
zündungen oder Feuer führen.
WARNUNG
Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn das
Gerät an ein einwandfrei geerdetes System angeschlossen wird und
den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 6 von 28
Flüssigkeiten und andere Speisen dürfen auf keinen Fall in luftdicht
verschlossenen Behältern aufgewärmt werden. Explosionsgefahr!
Ungeschälte und hart gekochte Eier mit Schale dürfen nicht in einem
Mikrowellenherd aufgewärmt werden, da diese explodieren könnten.
Beim Aufwärmen von Getränken in einem Mikrowellenherd kann beim Erreichen
des Siedepunktes spontan Flüssigkeit explosionsartig im Garraum verspritz wer-
den. Nehmen Sie gefüllte Behälter nur mit äußerster Vorsicht aus dem Gerät
heraus. Geben Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten immer einen Löffel mit in das
Gefäß. So vermeiden Sie Siedeverzug.
Erhitzen Sie kein Öl in diesem Gerät zum Frittieren.
Durchstechen Sie vor dem Garen von Kartoffeln, Äpfeln und anderen Früchten
und Gemüse die Schale mit einer Gabel.
Der Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Kindergerichten
muss umgefüllt und umgerührt werden. Wichtig! Vor dem Ver-
zehr müssen Sie die Temperatur prüfen, um schwere Verbren-
nungen zu vermeiden
Prüfen Sie ob das Geschirr für die Mikrowelle geeignet ist.
Geschirr-Test: stellen Sie das Geschirr in den Garraum für 60 Sekunden bei
höchster Leistungsstufe. Wenn sich das Geschirr durch diesen Vorgang erhitzt
ist es nicht für die Mikrowellen geeignet.
Küchengeschirr kann durch die vom Gargut abgegebene Wärme heiß werden,
insbesondere wenn das Gargut durch spezielle Abdeckhauben bedeckt war.
Die Steckdose für den Gerätestecker muss leicht zugänglich sein, um im Notfall
das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Halten Sie die Innenseite der Tür sowie den Garraum sauber.
Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar neben Radio oder TV.
Beim Erwärmen von Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern muss das
Kochgerät häufig wegen der Möglichkeit einer Entzündung beaufsichtig werden.
Mangelhafte Sauberkeit des Kochgerätes kann zu einer Zerstörung der Oberflä-
che führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise zu
gefährlichen Situationen führt.
Das Gerät darf nicht mit einer externen Uhr oder einem separaten Fernwirksys-
tem betrieben werden.
Zugängliche Oberflächen (Tür und äußeres Gehäuse) können während des Be-
triebs heiß werden.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 7 von 28
Hinweise:
Lassen Sie nichts überkochen. Achten Sie besonders darauf, dass Sie weder
Papier, Plastik oder andere brennbare Materialien zum Kochen mit verwenden
werden.
Entfernen Sie sämtliche Verschlüsse von Kunststoffbeuteln.
Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, müssen Sie den Gerätestecker unverzüg-
lich aus der Steckdose ziehen. Die Tür geschlossen lassen um eventuelle Flam-
men zu ersticken
3.4 Besondere Sicherheitshinweise
Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Kinder dürfen Mikrowellengeräte nur dann benutzen, wenn sie angelernt wurden.
Kinder müssen das Gerät richtig bedienen können und die Gefahren verstehen,
auf die in der Bedienungsanleitung hingewiesen wird.
Kinder müssen beim Gebrauch des Gerätes beaufsichtigt werden, damit sie mit
dem Gerät nicht spielen.
WARNUNG Es ist gefährlich für alle anderen, ausser für eine dafür ausgebildete
Person, irgendwelche Wartungs-oder Reparaturaufträge auszuführen, die die
Entfernung einer Abdeckung erfordert, die den Schutz gegen Strahlenbelastung
durch Mikrowellenenergie sicherstellt
Kinder junger als 8 Jahre sind vom Produkt und dem Netzkabel fernzuhal-
ten
Achtung! Beim Betrieb des Produktes im Kombinationsmodus dürfen Kinder den
Ofen wegen der hohen Temperaturen nur unter Aufsicht Erwachsener bedienen.
Personen mit Herzschrittmacher sollen sich von diesem Gerät fern halten.
Es kann nicht versichert werden, dass jeder auf dem Markt verfügbare
Herzschrittmacher den Richtlinien für Sicherheit und elektromagnetische
Verträglichkeit entspricht und dass keine Interferenzen entstehen, die den
korrekten Betrieb gefährden. Möglicherweise kann es auch bei Hörgeräten
zu Störungen kommen.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 8 von 28
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Mikrowellengerät ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Es eignet
sich zum Kochen und Garen von Lebensmitteln. Jede darüber hinaus gehende Ver-
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird das Gerät zweckentfremdet oder an-
ders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderun-
gen an dem Mikrowellengerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Dieses Gerät ist nicht für den Einbau zulässig.
5 Gerät auspacken
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Mikrowellengerät auf
Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen
werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten.
WARNUNG
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
Verpackungsmaterial
Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfer-
nen Sie alle Klebebänder. Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfer-
nen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Innenraum
des Gerätes.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 9 von 28
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Gerätes gehören:
1 Mikrowellengerät, 1 Glasteller, 1 Rollenring, 1 Grillrost, 1 Bedienungsanleitung.
Dieses Zeichen weist darauf hin, dass die Oberfläche während des Be-
triebs heiß ist nicht berühren.
6 Installation
6.1 Aufstellen
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungs-
temperatur wirkt sich auf die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
Die Mikrowelle muss auf einer flachen, stabilen und wärmebeständigen Unter-
lage stehen, die in der Lage ist, das Gewicht der Mikrowelle und des Garguts
zu tragen.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heiz-/Wärmequellen, leicht entzündbaren
Stoffen oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze oben, seitlich und hinten nicht
durch Gegenstände verschlossen werden. Lassen Sie einen Freiraum oben
von 30 cm, an den Seiten von 20 cm und an der Rückwand von 0 cm.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Drehteller, Rollenring, Mitnehmer oder
mit beschädigtem Anschlusskabel.
Die Steckdose für den Gerätestecker muss leicht zugänglich sein, um im Not-
fall das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Das Gerät erfordert eine Spannungsfrequenz von 230V / 50 Hz. Überprüfen
Sie vor dem Anschließen, ob die vorhandene Stromart, die Spannung und die
Frequenz mit dem Typenschild übereinstimmen.
WICHTIG
Die Füße des Mikrowellengerätes sollen stabil auf dem Boden stehen und nicht wa-
ckeln.
Das Netzkabel darf niemals eingeklemmt oder abgedeckt werden. Ein beschädigtes
Netzkabel darf nur vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht zweckentfremdet. (z.B. zum Heizen von Räumen, usw.)
Den Griff während des Transports oder Reinigens nicht festhalten oder daran ziehen.
Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht benutzen.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 10 von 28
Bitte beachten
Elektrischer Anschluss
Das Gerät wird mit einem Stecker versehen und darf nur an eine ordnungsgemäß in-
stallierte Steckdose verbunden werden.
Die Steckdose muss in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften instal-
liert werden. Im Falle eines Defekts ist die Steckdose nur von einem qualifizierten Elekt-
riker zu ersetzen.
7 Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Prüfen Sie ob sich das Gerät in ein-
wandfreiem Zustand befindet. Bei Zweifeln das Gerät nicht benutzen und den Kunden-
dienst rufen.
Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel 11 Reinigung und Pflege beschrieben.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 11 von 28
8 Betrieb
8.1 Beschreibung des Gerätes
A
Bedienfeld
B
Mitnehmer
C
Rollenring
D
Glasteller
E
Gerätetür mit Sichtfenster
F
Türdichtung
G
Schließmechanismus
H
Grillrost, modellabhängig
Grillgut immer direkt auf Grillrost legen; diesen auf den Glasteller stellen.
Grillrost (nur zu verwenden wenn die Grilloption genutzt wird)
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 12 von 28
8.2 Beschreibung des Bedienfeldes
Akustische Signale
Ein Signal ertönt einmal, wenn der Drehknopf (6) zu Beginn gedreht wird.
Das Signal ertönt einmal, bei Befehlseingabe.
Das Signal ertönt fünf Mal, wenn das eingestellte Programm beendet ist.
Wenn ein bereits eingestelltes Programm nicht innerhalb von 5 Minuten mit der
Taste „Start/OK“ gestartet wird, ist die Einstellung gelöscht.
Ein langer „Piepton“ ertönt beim Einstellen und beim Lösen der Kindersicherung.
1
Display
2
Grillbetrieb
3
Mikrowellenbetrieb
4
Heißluft
5
Grill / Mikrowelle
6
Drehknopf
7
Mikrowelle/ Heißluft
8
Auftauen, nach Gewicht oder Zeit
9
Timer mit Vorwahl
10
Autom. Funktion (Kochprogramm)
11
Express Kochen (Schnelles Garen)
12
Start / OK
13
Stopp / Neuwahl
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 13 von 28
Einstellung der Uhr
Sobald die Mikrowelle mit dem Netzstrom verbunden wird, erscheint auf dem Display
"0:00" und ein Signal ertönt einmal.
Taste "9 Timer mit Vorwahl" drücken, um die 12- oder 24-Stunden-Anzeige zu
wählen.
Den Einstellknopf “6 " drehen, um die Stunden einzustellen. Die Eingabezeit
muss zwischen 0-23 (24-Stunden) oder 1-12 (12-Stunden) betragen.
Taste "Timer mit Vorwahl " drücken und die Minutenanzeige blinkt.
Für die Minutenanzeige, drehen Sie den Knopf "6 " Die Eingabezeit muss zwi-
schen 0-59 Minuten betragen.
Mit Taste "9" die Eingabe der Uhrzeit beenden. Im Display blinkt ".".
Anmerkung:
1) Bevor das Gerät eingeschaltet wird, muss man die Uhrzeit einstellen.
2) Drücken Sie beim Einstellen der Uhrzeit auf " 13 ", kehrt das Gerät zum vorherigen
Eingabezustand zurück.
Mikrowellenbetrieb
Mit der Taste "3" kann die Mikrowellenleistung eingestellt werden. Durch einmali-
ges drücken erscheint auf dem Display "P100"
Mehrmals die Taste "3“ drücken oder am "Drehknopf " drehen, um die Leistung
der Mikrowelle von 100% bis 10% einzustellen. Die Leistungsstufen erscheinen
auf dem Display der Reihe nach "P100", "P80", "P50", "P30", "P10".
Zum Bestätigen der gewünschten Leistungsstufe auf die Taste "START/ OK "
drücken.
Anschließend wieder den Drehknopf "6" betätigen um die Garzeit einzustellen..
(Die Zeiteinstellung sollte 0:05- 95:00 betragen.)
Zum starten des Garvorgangs auf die Taste "START/ OK " drücken.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 14 von 28
ANMERKUNG:
Hinzufügen von zusätzlicher Zeit:
0 -1/min 5 Sekundentakt
1 -5/min 10 Sekundentakt
5 -10/min 30 Sekundentakt
10 -30/min 1 Minutentakt
30 -95/min 5 Minutentakt
Leistungstabelle der Mikrowelle
Hinweise für Auftauen:
Beim Auftauen von Fleisch, Fisch oder Geflügel entsteht Flüssigkeit. Diese Flüs-
sigkeit beim Wenden der Speisen entsorgen und in keinem Fall weiter verwen-
den oder mit anderen Lebensmitteln in Berührung bringen.
Beim Wenden der Speisen die aufgetauten Teile voneinander trennen.
Die Speisen zwischendurch 1-2 Mal wenden oder umrühren. Grosse Stücke soll-
ten mehrmals gewendet werden. Das Fleisch kann auch mit einem kleinen gefro-
renen Kern weiter verarbeitet werden.
Grillbetrieb
Taste "GRILL " einmal drücken und es wird "G-1" angezeigt.
Drehknopf (6) zum Einstellen der Garzeit drehen. (Die Zeiteinstellung sollte 0:05-
95:00 betragen.)
Taste "START/ OK " zum Starten des Garvorgangs drücken.
Taste Mikrowellenbetrieb, Auswahl der Mikrowellenleistung
Betätigung
Leistung
Watt
Status
1 mal
100 %
900
Garstufe 3
2 mal
80 %
720
Garstufe 2
3 mal
50 %
450
Garstufe 1
4 mal
30 %
270
Auftauen
5 mal
10 %
90
Aufwärmen
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 15 von 28
Anmerkung:
Nach Ablauf der 1/2 Grillzeit, ertönt zweimal ein Signal, um Sie daran zu erin-
nern, das Gargut zu wenden. Sie können das Gerät einfach weiter arbeiten las-
sen. Wenn Sie jedoch einen besseren Grilleffekt erzielen möchten, sollten Sie
das Gargut wenden, die Tür schließen und "START/OK" drücken, um den Gar-
vorgang fortzusetzen. Wenn keine Taste gedrückt wird, arbeitet das Gerät auto-
matisch weiter und es ertönt am Ende ein Signal.
Grillen eignet sich besonders z.B. für Toast, Steaks, Kebabs, Geflügel, heiße
Sandwichs und zum Überbacken.
Hinweis:
Im Programmmodus Grill wird immer die volle Leistung abgerufen.
Konvektionsgaren (mit Vorheizbetrieb)
Das Konvektionsgaren hilft Ihnen bei der Zubereitung von Speisen wie in einem
normalen Ofen. Die Mikrowelle wird nicht benutzt. Es wird empfohlen, dass Sie
die Mikrowelle vor dem Einstellen des Garguts auf die entsprechende Tempera-
tur vorheizen.
Einmal die Taste "Heißluft " drücken und es blinkt "150".
Taste "Heißluft" gedrückt halten oder den Drehknopf (6) drehen, um die Konvek-
tionsfunktion einzustellen.
Hinweis:
Die Temperatur kann von 150°C bis 240°C ausgewählt werden.
Taste "START/ OK " zum Bestätigen der Temperatureinstellung drücken.
Taste "START/ OK " zum Starten des Vorheizens drücken. Sobald die Vorheiz-
temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal zweimal, um Sie daran zu erinnern,
dass Sie das Gargut hineinstellen. Dann wird die Vorheiztemperatur angezeigt
und blinkt.
Die Speisen in die Mikrowelle stellen und die Tür schließen. Knopf "6 " zum Ein-
stellen der Garzeit drehen. (Die maximale Einstellungszeit beträgt 95 Minuten.)
Taste "START/ OK " zum Starten des Garvorgangs drücken.
Hinweis:
Die Garzeit kann nicht eingegeben werden, solange die Vorheiztemperatur nicht
erreicht ist. Wenn die Temperatur erreicht ist, muss die Tür geöffnet werden, um
die Garzeit einstellen zu können.
Wenn die Vorheizzeit länger als 30 Minuten dauert und die Temperatur nicht er-
reicht wird, ertönt ein Signal zweimal, um Sie daran zu erinnern, die Garzeit
einzustellen. Wird die Zeit nicht innerhalb von 5 Minuten eingestellt, wird das
Vorheizen automatisch eingestellt. Das Signal ertönt fünf Mal und kehrt in den
Bereitschaftszustand zurück.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 16 von 28
Konvektionsgaren(ohne Vorheizfunktion)
Einmal die Taste "CONVECTION " drücken und es blinkt "150".
Taste "CONVECTION" gedrückt halten oder "6 " drehen, um die Konvektions-
funktion einzustellen. Hinweis: Die Temperatur kann von 150°C bis 240°C aus-
gewählt werden.
Taste "START/ OK " zum Bestätigen der Temperatureinstellung drücken.
Knopf "6 " zum Einstellen der Garzeit drehen. (Die maximale Einstellungszeit be-
trägt 95 Minuten.)
Taste "START/ OK " zum Starten des Garvorgangs drücken.
Mikrowelle und Grill
Taste "Mikr.+ Grill" einmal drücken und es wird "G-2" angezeigt.
Taste "Mikr.+ Grill " mehrmals drücken oder Knopf "6 " drehen um die Leistung
zu wählen.
Taste "START/ OK " zum Bestätigen drücken.
An dem Drehknopf (6) zum Einstellen der Garzeit drehen. (Die Zeiteinstellung
sollte 0:05- 95:00 betragen.)
Taste "START/ OK " zum Starten des Garvorgangs drücken.
Mikrowelle und Heißluft
Taste " Mikr.+ Heißluft" einmal drücken und es wird "C-1" angezeigt.
Taste " Mikr.+ Heißluft " mehrmals drücken oder den Knopf "6 " drehen um die Leistung
zu wählen.
Taste "START/ OK " zum Bestätigen drücken.
An dem Drehknopf (6) zum Einstellen der Garzeit drehen. (Die Zeiteinstellung
sollte 0:05- 95:00 betragen.)
Taste "START/ OK " zum Starten des Garvorgangs drücken.
Display
Mikrowellenleistung
Grillleistung
G-2
36%
64%
G-3
55%
45%
Display
Mikrowellenleistung
Konvektionsleistung
C-1
61%
39%
C-2
52%
48%
C-3
39%
61%
C-4
27%
73%
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 17 von 28
Timer-Funktion
Zunächst die Uhr einstellen. (Lesen Sie die Anweisungen zum Einstellen der Uhrzeit)
Geben Sie das Garprogramm ein. Es können zwei Stufen eingestellt werden. Auftauen
von Speisen ist für die Funktion „Timer-Funktion“ nicht geeignet. Das automatische
Menü kann nur in einer einzigen Stufe eingestellt werden.
Beispiel: Nehmen wir einmal an, Sie möchten etwa 7 Minuten lang bei 80% Mikrowel-
lenleistung garen.
Drücken Sie einmal "Mikrowelle";
Drehen Sie den Knopf " 6 ", um 80% Mikrowellenleistung zu wählen, bis "P80"
angezeigt wird;
Taste "START/ OK " zum Bestätigen drücken.
Drehen Sie den Knopf "6 ", um die Garzeit von 7 Minuten einzustellen. Nach
Durchführung der obigen Schritte, bitte nicht die Taste " START/OK " drücken.
Dann bitte wie folgt vorgehen.
Nach Durchführung der obigen Schritte bitte nicht die Taste " START/OK " drü-
cken. Dann den Knopf 6 " drehen, um die Stunden einzustellen. Die Eingabezeit
muss zwischen 023 (24-Stunden) oder 1--12(12-Stunden) betragen.
Taste " Timer/ Uhr / Einstellung " drücken und die Minuten blinken.
Den Knopf "6 " drehen, um die Minuten anzuzeigen. Die Eingabezeit muss zwi-
schen 059 Minuten betragen.
Taste "START/ OK " drücken, um die Einstellung zu bestätigen.":" Leuchtet!
Ein Signal ertönt zweimal wenn die Uhrzeit erreicht wird und der Garvorgang
startet automatisch.
Hinweis
Die Uhr muss eingestellt werden, ansonsten funktioniert der Timer nicht.
Autom. Funktion (Kochprogramm)
Im Bereitschaftszustand die Taste "Autom. Funktion" drücken, um ein Kochpro-
gramm auszuwählen.
Taste "Autom. Funktion" mehrmals drücken oder den Knopf "6 " drehen, um das
gewünschte Menü zu wählen. "A-1","A-2","A-3 ". . . ."A-8" wird angezeigt.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 18 von 28
Tabelle Kochprogramm
Menü
Gewicht (g)
Display
Leistung
A-1
Kartoffeln
1(ca. 230g)
1
100%
2(ca. 460g)
2
3(ca. 690g)
3
A-2
Reis
100(mit Wasser 250g)
100
100%/50%
150(mit Wasser 300g)
150
200(mit Wasser 400g)
200
250(mit Wasser 500g)
250
300(mit Wasser 600g)
300
A-3
Gemüse
150
150
100%
350
350
500
500
A-4
Hähnchen
400
400
80%
600
600
800
800
1000
1000
1200
1200
1500
1500
A-5
Fleisch
150
150
100%
300
300
450
450
600
600
A-6
Brot, aufwär-
men
50
50
100%
100
100
150
150
200
200
A-7
Nudeln,
100(mit Wasser 450g)
100
100%
200(mit Wasser 900g)
200
A-8
Getränke
1 (ca. 250g)
1
100%
2 (ca. 500g)
2
3 (ca. 750g)
3
Zum Bestätigen des Menüs aste "START/ OK " drücken.
Um das Gewicht des Menüs zu wählen an dem Drehknopf "6 " drehen
Zum Starten des Garvorgangs Taste "START/ OK " drücken
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 19 von 28
Auftauen nach Gewicht
Taste "Auftauen" einmal drücken, im Display wird “dEF1" angezeigt.
Taste "START/ OK " drücken
An dem Drehknopf "6 " drehen, um das Gewicht der aufzutauenden Speise aus-
zuwählen. Gleichzeitig wird auf dem Display "g" angezeigt, das Gewicht sollte
zwischen 100g-2000g betragen.
Taste "START/ OK " zum Starten des Auftauvorgangs drücken.
Hinweise zum Auftauen: Lesen Sie die Anweisungen unter Mikrowellenbetrieb.
Auftauen nach Zeit
Taste " Auftauen " einmal drücken, auf dem Display erscheint “dEF1".
Taste " Auftauen " ein weiteres Mal drücken, um die Funktion Auftauen nach Zeit
zu wählen und auf dem Display wird “dEF2" angezeigt.
Taste "START/ OK " zum Bestätigen des Auftauens nach Zeit drücken.
Drehknopf (6) drehen, um die Zeit einzustellen.
Die maximale Einstellungszeit beträgt 95 Minuten.
Taste "START/ OK " zum Starten des Auftauvorgangs drücken.
Hinweise zum Auftauen: Lesen Sie die Anweisungen unter Mikrowellenbetrieb.
Mehrstufiges Garen
Es können max. zwei Stufen eingestellt werden. Wenn eine Stufe Auftauensein soll-
te, dann muss das Auftauprogramm als erstes eingestellt werden und dann kann die
nächste Stufe folgen. Das Signal ertönt einmal nach jeder Stufe und die chste Stufe
beginnt.
Hinweis: Die Funktionen Automenü und Timer können nicht als eine Stufe der mehrstu-
figen Funktion eingestellt werden.
Beispiel:
Wenn Sie das Gargut 5 Minuten lang auftauen und dann 7 Minuten mit 80% Mikrowel-
lenleistung garen möchten gehen Sie wie folgt vor:
Taste "Auftauen" zweimal drücken, auf dem Display wird “dEF2" angezeigt.
Zum Bestätigen, auf die Taste "START/ OK " drücken
Mit dem Drehknopf "6 " die Auftauzeit auf 5 Minuten drehen.
Auf die Taste "Mikrowelle" drücken;
Mit dem Drehknopf "6 ", die Mikrowellenleistung wählen, bis "P80" angezeigt
wird;
Zum Bestätigen Taste "START/ OK " drücken
Mit dem Drehknopf "6 " die Garzeit 7 Minuten einstellen
Zum starten auf die Taste "START/ OK " drücken
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 20 von 28
Schnelles Garen
Im Bereitschaftszustand Taste "Express Kochen" drücken, um mit 100% Leistung 30
Sekunden lang zu garen. Durch wiederholtest drücken auf die Taste „Express Kochen
wird die Zeit verlängert. Die maximale Einstellungszeit beträgt 95 Minuten.
Während des Garens mit der Mikrowelle, dem Grill, der Konvektion oder kombi-
niert, auf die Taste " Express Kochen " drücken, um mit 100% Leistung 30 Se-
kunden lang zu garen.
Durch Wiederholtes drücken auf diese Taste wird die Zeit verlängert.
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht möglich beim Auftauen, Auto-Menü und mehrstufigem Garen.
Anfragefunktion
Während des Garvorgangs die Taste "Mikr. "Grill", "Grill", " Mikr.+ Heißluft." oder "
Heißluft" wählen und die aktuelle Leistung wird 2-3 Sekunden lang angezeigt.
Im Timerstatus, die Taste "Timer mit Vorwahl " drücken, um die restliche Zeit für
den verzögerten Start abzufragen. Die Timerzeit blinkt 2-3 Sekunden lang, dann
kehrt das Display wieder in die Uhrzeitanzeige zurück.
Während des Garvorgangs die Taste "Timer mit Vorwahl" drücken, um die aktu-
elle Uhrzeit zu prüfen. Diese wird 2 - 3 Sekunden lang angezeigt
Sperrfunktion für Kinder
Sperren:
Im Bereitschaftszustand die Taste "Stopp / Neuwahl " 3 Sekunden lang drücken und
ein langer Piep Ton” ist zu hören, der die Kindersicherung anzeigt und ". " leuchtet. Die
LED zeigt die aktuelle Uhrzeit oder 0:00 an.
Entriegeln:
Im Sperrzustand die Taste " Stopp / Neuwahl " 3 Sekunden lang drücken und ein lan-
ger Pieptonist zu hören, der das Lösen der Kindersicherung anzeigt und ". " leuchtet
auf dem Display.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 21 von 28
Besondere Hinweise
Ein Signal ertönt einmal, wenn der Knopf zu Beginn gedreht wird;
"START/OK" muss gedrückt werden, um das Garen fortzusetzen, wenn die Tür wäh-
rend des Garvorgangs geöffnet wird.
Wenn innerhalb von 5 Minuten nach dem Einstellen des Garprogramms die Taste
"START/OK" nicht gedrückt wird. Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. Die Einstellung
wird annulliert.
Das Signal ertönt fünf Mal, um Sie an das Garende zu erinnern.
9 Fehlersuche
Normal
Die Mikrowelle stört den TV-
Empfang
Radio- und TV-Empfang können h-
rend der Bedienung der Mikrowelle ge-
stört sein. Dies ist ähnlich einer Störung
kleiner Elektrogeräte, wie Mixer, Staub-
sauger und Ventilator. Dies ist völlig
normal.
Schwache Ofenbeleuchtung
Bei schwacher Mikrowellenleistung
kann auch die Ofenbeleuchtung nach-
lassen. Dies ist völlig normal.
Dampfansammlung an Tür, heiße
Luft steigt aus den Öffnungen
Beim Garen kommt es zum Dampfen
des Garguts. Das meiste entweicht aus
den Öffnungen. Aber einige Dämpfe
sammeln sich an kühlen Orten, wie die
Ofentür. Dies ist völlig normal.
Gerät versehentlich ohne Gargut
gestartet.
Es ist verboten, das Get ohne Gargut
zu benutzen. Dies ist sehr gefährlich.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 22 von 28
10 Tipps zur Mikrowelle
Sie finden für die vorbereitete Spei-
semenge keine Einstellangabe.
Verlängern oder verkürzen Sie die Garzeiten
nach folgender Faustregel:
Doppelte Menge: doppelte Zeit
Halbe Menge: halbe Zeit
Die Speise ist zu trocken geworden
Stelle Sie beim nächsten Mal eine kürzere
Garzeit ein oder wählen Sei eine niedrigere
Mikrowellen-Leistung. Decken Sie die Speise
ab und geben Sei mehr Flüssigkeit zu.
Die Speise ist nach Ablauf der Zeit
noch nicht aufgetaut, heiss oder gar.
Stellen Sie eine längere Zeit ein. Grössere
Mengen und höhere Speisen brauchen länger.
Nach Ablauf der Garzeit ist die Spei-
se am Rand überhitzt, in der Mitte
aber noch nicht fertig.
Rühren Sie zwischendurch um und wählen Sie
beim nächsten Mal eine niedrigere Leistung
und eine längere Dauer.
Nach dem Auftauen ist das Geflügel
oder Fleisch aussen gegart, in der
Mitte aber noch nicht aufgetaut.
Wählen Sie beim nächsten Mal eine kleinere
Mikrowellen-Leistung. Wenden Sie das Auf-
taugut bei grossen Mengen mehrmals.
Hinweis
An Türfenster, Innenwänden und Boden kann sich Kondenswasser bilden. Das ist nor-
mal. Die Funktion der Mikrowelle wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wischen Sie das
Kondenswasser nach dem Garen heraus.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Gerät kann nicht
gestartet werden.
(1) Netzkabel nicht richtig
eingesteckt.
Stecker aus der Steckdose
herausziehen. Nach 10 Se-
kunden wieder einstecken.
(2) Sicherung durchge-
brannt oder Leistungs-
trennschalter hat sich aus-
gelöst.
Sicherung oder Trenn-
schalter austauschen
(muss von Fachpersonal
durchgeführt werden)
(3) Probleme mit der
Steckdose.
Steckdose mit einem ande-
ren Elektrogerät prüfen.
Gerät heizt nicht.
(4) Tür nicht richtig ge-
schlossen.
Tür richtig schließen.
Glasdrehteller
macht Geräusche
bei der Bedienung
der Mikrowelle
(5) Schmutz auf den Rol-
len und dem Ofenboden.
Siehe "Wartung der Mikro-
welle zum Reinigen
schmutziger Teile.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 23 von 28
11 Reinigung und Pflege
Schalten Sie den Mikrowellenherd aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
Reinigen Sie den Garraum regelmäßig. Sollten Reste von Speisen an den Wän-
den des Garraumes haften, wische Sie diese mit einem feuchten Tuch sauber.
Zur Reinigung von stärkeren Verschmutzungen sollten Sie nur milde Reini-
gungsmittel verwenden.
Die Verwendung von starken Reinigungsmitteln ist nicht zu empfehlen.
Benutzen Sie kein Backofenspray und keine anderen aggressiven Back-
ofenreinger oder Scheuerkissen, raue Schwämme und Topfreiniger sind
ungeeignet. Diese Mittel verkratzen die Oberfläche. Innenfläche gründ-
lich trocken lassen
Das Gehäuse des Gerätes sollte feucht abgewischt werden. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen in das Geräteinnere eindringt, da
das Gerät dadurch Schaden nehmen kann.
Reinigen Sie das Bedienfeld mit einem weichen Tuch. Benutzen Sie keine schar-
fen Reinigungs- oder Pflegemittel, auch nicht aus Sprühdosen. Lassen Sie die
Tür der Mikrowelle während der Pflege geöffnet, damit es nicht zu einem unvor-
hergesehenen Betrieb des Gerätes kommt.
Während des Betriebs kann sich durch Verdampfen von Feuchtigkeit innen und
außen auf dem Sichtfenster des Gerätes Kondenswasser niederschlagen und
evtl. unter der Tür abtropfen. Dieser Vorgang ist normal und kann verstärkt bei
niedriger Raumtemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit auftreten. Die Sicherheit
des Gerätes ist dadurch nicht beeinträchtigt. Bitte nach dem Betrieb das Kon-
denswasser mit einem weichen Tuch abwischen.
Der Glasdrehteller kann mit handelsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Der Rollenring und die Bodenfläche des Garraumes sollten regelmäßig gepflegt
werden. Benutzen Sie ein feuchtes Tuch mit mildem Reinigungsmittel um den
Boden zu reinigen und wischen ihn anschließend trocken. Der Rollenring ist
Spülmaschinen geeignet. Achten Sie bitte darauf, dass sich nach der Reinigung
der Rollenring und der Drehteller in der richtigen Position befinden.
Ein Dampfreiniger darf nicht zur Reinigung verwendet werden.
VORSICHT Verbrühungsgefahr!
Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Ver-
brühungsgefahr entstehen kann!
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 24 von 28
12 Reparaturen
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem
hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht
fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und
führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs!
13 Kundendienst
Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen
Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor al-
lem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus.
WICHTIG
Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbe-
dienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit
nicht kostenlos ist.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 25 von 28
Zuständige Kundendienstadresse:
DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH und SCHWEIZ
EGS GmbH
Dieselstrasse 1
33397 Rietberg / DEUTSCHLAND
Kundentelefon für Deutschland: 0 2944 9716 791
Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170
(aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz abweichend, anbieterabhängig)
Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45
Telefax: +49 (0)2944 9716 77
E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de
(Reparaturaufträge können auch online erfasst werden)
Internet: www.egs-gmbh.de
Bitte geben Sie unbedingt an:
Vollständige Anschrift und Telefon- Nr.
Seriennummer und Batch (Wie auf dem Typenschild abgebildet, das Typenschild
befindet sich auf der Rückseite des Gerätes oder an der rechten Seitenwand)
Fehlerbeschreibung.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 26 von 28
14 Technische Angaben
Modell
ED8525.3S
Inhalt [L]
25
Eingangsleistung Mikrowelle [W]
1500
Ausgangsleistung Mikrowelle [W]
900
Leistung Grill [W]
1400
Drehteller Ø [cm]
31.5
Elektrischer Anschluss [V/Hz]
230V~50 Hz
Abmessungen unverpackt (HxBxT) [cm]
31x50.8x45.3
Nettogewicht [kg]
16.5
EAN
4016572007411
Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen
*Technische Änderungen vorbehalten.
15 CE-Konformität
Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die
in den Richtlinien
des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elekt-
romagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer
Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt
sind.
Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi-
tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden.
*Technische Änderungen vorbehalten.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 27 von 28
16 Allgemeine Garantiebedingungen
Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen
aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie
zu den folgenden Bedingungen ein:
Leistungsdauer
Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den
ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,
dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist. In den wei-
teren 18 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei
Lieferung bestand.
Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels, Kantinen), oder bei Gemeinschaftsnutzung
durch mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist
vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich
beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparatu-
ren zugänglich ist. In den weiteren 6 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen,
dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantie weder für das
Gerät, noch für die neu eingebauten Teile.
Umfang der Mängelbeseitigung
Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir alle Mängel am Gerät, die nachweisbar
auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler zurückzuführen sind. Ausgewechselte
Teile gehen in unser Eigentum über.
Ausgeschlossen sind:
Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemässe Aufstellung, bzw. Installati-
on oder durch Anschluss an falsche Netzspannung entstehen, Schäden, aufgrund von
chemischer, bzw. elektrothermischer Einwirkung oder durch sonstige anormale Um-
weltbedingungen, Glas-, Lack- oder Emailleschäden und evtl. Farbunterschiede sowie
defekte Glühlampen. Ebenso sind Mängel am Gerät ausgeschlossen, wenn die auf-
grund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leis-
tungen, wenn ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung von nicht ermäch-
tigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Her-
kunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen
qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpas-
sung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes.
DE
ED8525.3S Version E1.3 DE 12/2014 Seite 28 von 28
Geltungsbereich
Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und
die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind.
Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes
EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen
Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht
nur dann, wenn das Gerät den technischen Vorschriften des Landes, in dem der Ga-
rantieanspruch geltend gemacht wird, entspricht.
Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt:
Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu
bezahlen.
Wird ein Gerät überprüft, bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende geführt, wer-
den Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser Kundenbera-
tungszentrum ist unentgeltlich.
Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kun-
dendienst, DEUTSCHLAND, Kundentelefon für Deutschland: 0 2944 9716 791
GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Exquisit MW ED8525.3S bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Exquisit MW ED8525.3S in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,72 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info