720674
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFBELEG AUFBEWA
HREN
Bedienungsanleitung
Einbau-Geschirrspüler
EGSP9425.1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrslers. Sie ha-
ben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im pri-
vaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchs-
te technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort ver-
bindet wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufrie-
denheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
Umweltschutz
DE
Seite 2 von 44 Version E1.0 10/2016
Inhaltsverzeichnis
1 Umweltschutz ........................................................................................... 3
2 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise .................................................... 4
2.1 Sicherheitshinweise ................................................................................... 4
2.2 Erklärung der Sicherheitshinweise ............................................................. 4
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................. 5
2.4 Sicherheit von Kindern ............................................................................... 5
3 Bestimmungsgemässe Verwendung ..................................................... 5
4 Gerät auspacken ...................................................................................... 6
5 Lieferumfang............................................................................................. 6
6 Installation ................................................................................................ 7
6.1 Aufstellen.................................................................................................... 7
6.2 Einbau ........................................................................................................ 7
6.3 Wasseranschluss Kaltwasser .................................................................... 9
6.4 Gerät am Stromnetz anschließen ............................................................ 11
6.5 Transport .................................................................................................. 12
7 Inbetriebnahme ...................................................................................... 12
7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme ................................................................ 12
7.2 Reinigungsmittel ....................................................................................... 13
7.3 Wasserenthärter ....................................................................................... 14
7.4 Einstellen des Salzverbrauchs ................................................................. 14
7.5 Einfüllen des Salzes in den Wasserenthärter .......................................... 15
7.6 Klarspüler einfüllen ................................................................................... 17
7.7 Geschirrspülmittel einfüllen ...................................................................... 20
8 Betrieb ..................................................................................................... 21
8.1 Bedienelemente ....................................................................................... 21
8.2 Funktionen des Geschirrspülers .............................................................. 22
8.3 Liste der Programme ................................................................................ 23
8.4 Beladen der Geschirrkörbe ...................................................................... 26
9 Gerät einschalten ................................................................................... 29
9.1 Starten eines Spülprogramms .................................................................. 29
9.2 Programm ändern .................................................................................... 30
9.3 Vergessen ein Geschirrteil einzulegen ..................................................... 30
9.4 Spülprogrammende .................................................................................. 30
9.5 Geschirrspüler ausschalten ...................................................................... 31
10 Wartung und Pflege ............................................................................... 31
10.1 Filtersystem .............................................................................................. 31
10.1 Reinigung des Geschirrspülers ................................................................ 33
10.2 Reinigung des Geschirrspülers ................................................................ 34
10.3 Schutz vor Einfrieren ................................................................................ 35
11 Demontage .............................................................................................. 35
Umweltschutz
DE
Version E1.0 10/2016 Seite 3 von 44
11.1 Transport .................................................................................................. 35
12 Tipps zur Fehlerbehebung .................................................................... 36
12.1 Fehlermeldungen ..................................................................................... 39
13 Kundendienst ......................................................................................... 39
14 Allgemeine Garantiebedingungen ........................................................ 41
15 Technische Daten .................................................................................. 43
15.1 CE-Konformität ......................................................................................... 43
16 Produktdatenblatt für Geschirrspüler ............................................................. 44
Einleitung
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den
Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur
effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für
Kinder.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Geben
Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in dieser Bedie-
nungsanleitung für Sie nicht ausführlich beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kun-
dendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Homepage
www.ggv-exquisit.de.
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte
haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung
und Technik vorbehalten müssen.
1 Umweltschutz
Entsorgung
Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs-
vorschrift
2012 / 19 / EU
Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umwelt-
freundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden
durch Falschentsorgung vermieden werden.
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
DE
Seite 4 von 44 Version E1.0 10/2016
Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass die-
ses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem Sammel-
punkt zugeführt werden für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen
Gerätschaften.
Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen
werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Ent-
sorgungsfirma.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erken-
nen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit
dem Gerät spielen.
2 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol
versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind
unbedingt zu lesen und zu befolgen.
2.2 Erklärung der Sicherheitshinweise
GEFAHR
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum
Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
WARNUNG
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum
Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
VORSICHT
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leich-
ten oder mäßigen Verletzungen führen kann!
WICHTIG
Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Um-
weltschäden bewirken kann.
Bestimmungsgemässe Verwendung
DE
Version E1.0 10/2016 Seite 5 von 44
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen
Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Liefe-
ranten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Ste-
cker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden.
2.4 Sicherheit von Kindern
GEFAHR
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
GEFAHR
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten an diesem Geräte dürfen von Kindern nur
unter Aufsicht durchgeführt werden.
3 Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Er eignet sich zum
Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Ge-
brauchsanweisung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even-
tuelle Schäden übernommen werden.
GEFAHR
Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herauszie-
hen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag!
Lieferumfang
DE
Seite 6 von 44 Version E1.0 10/2016
Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Herstel-
ler vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Verände-
rungen an dem Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
4 Gerät auspacken
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf
Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen
werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten.
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfer-
nen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberück-
stände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder
und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes.
5 Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Oberkorb, ein Unterkorb und ein Be-
steckschublade, sowie die folgenden Montageteile
Salzeinfülltrichter 1 Stk.
Türstreifen 2 Stk.
ST4x14 10 Stk.
Gleitschiene aus Kundststoff
2 Stk.
ST4x14 2 Stk.
ST3,5x16 2 Stk.
2 Stk.
Zulaufschlauch 1 Stk.
Die Gleitschiene wird in den Rahmen des Gerätes eingesetzt wenn die bereits vom
Werk montierte Gleitschiene gerissen oder gebrochen ist. Siehe Abbildungen unten für
die Montage:
Das gerissene oder gebrochene Kunststoffteil wird vorsichtig vom Rahmen entfernt
und das neue Kunststoffteil (1) wird wie Bild (2) zeigt eingesetzt. Anschliessend muss
es so aussehen wie in Bild (3)
Installation
DE
Version E1.0 10/2016 Seite 7 von 44
1 2 3
6 Installation
6.1 Aufstellen
VORSICHT
Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, nach Benutzung des
Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen.
WARNUNG
Das Gerät darf während der Installation nicht angeschlossen sein.
Der Einbau und Anschluss muss von qualifizierten Fachkräften vorgenommen
werden.
6.2 Einbau
Vorbereitung
Die Installation des Gerätes sollte so nah wie möglich an den vorhandenen
Anschlüssen vorgenommen werden (Wasser, Strom).
Bitte die Instruktionen sorgfältig lesen und die Abbildungen beachten.
Wenn das Gerät in einer Ecke angebracht wird, bitte Platz zum Öffnen der Tür beach-
ten.
Installation
DE
Seite 8 von 44 Version E1.0 10/2016
Abb. 1
90 °
90 °
600 m m
820m m
100
580m m
80
Platz zwischen Schrank
+ Fussboden
Zufuhr r Kabel
und Schl äuche
Abb. 2
Einstellung der Türfeder
Die Türfedern werden werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach
Anbringen der Holz-Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein.
Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich
durch leichten Druck schließt.
Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als
5 mm Platz sein.
Minimum Abstand bei geöffneter Tür
Installation
DE
Version E1.0 10/2016 Seite 9 von 44
1. Befestigen Sie die Möbeltür mit den beigefügten Klammern an der äußeren Spül-
maschinentür. Siehe Vorlage bezüglich der Positionierung der Klammern.
2. Regulieren Sie die Spannung der Türfedern mit einem Innensechskantschlüssel.
Drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um die linke und rechte Türfeder festzuziehen.
Sollten Sie dies unterlassen, können Schäden an Ihrem Gerät auftreten (Abbildung 2).
6.3 Wasseranschluss Kaltwasser
Verbinden Sie den Wasserzufuhrschlauch mit einem ¾” Gewindeanschluss und zie-
hen Sie das Ganze gut fest.
Falls die Wasserleitungen neu sind oder für längere Zeit nicht benutzt worden sind,
lassen Sie Wasser herauslaufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und frei
von Unreinheiten ist. Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, besteht die Gefahr, dass
der Wassereinlass verstopft und das Gerät beschädigt wird.
Anbringen des Abflussschlauches
WICHTIG
Das Gerät ist für Kaltwasser geeignet.
Abb. 3
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Exquisit EGSP 9425.1 Inox bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Exquisit EGSP 9425.1 Inox in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info