814127
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
l) Das Rauchgas muss direkt in das Rauchrohr abgeleitet werden;
m) Der Rauchgaskanal muss vor dem Rauchrohr eine Länge von weniger als 6,0 m und einen horizontalen Bereich von höchstens 3,0 m haben;
n) Der Rauchgas- und Rauchrohrkanal darf über seine gesamte Länge nicht schmaler sein als der Ausgangsdurchmesser ein. Der Anfangsdurchmesser
muss dem des Abgasauslasses des Ofenkörpers entsprechen;
o) Der Mindestwert der Lüftungskanalöffnung muss 80 cm² betragen;
p) Der Abstand der brennbaren Wände muss eingehalten werden, wie im „Typenschild des Ofens” vorgeschrieben;
q) Der Brenntopf muss vor jeder Zündung des Ofens gereinigt werden.
Der Käufer darf keine baulichen Veränderungen am Ofen und keine Betriebsänderungen an der Elektroplatine vornehmen.
Installation und Anschluss müssen vom Käufer und von qualifiziertem technischem Personal in Übereinstimmung mit den europäischen (UNI 10683) und
nationalen Vorschriften, lokalen Vorschriften und Montageanweisungen in dieser Bedienungsanleitung durchgeführt werden.
Eva Stampaggi S.r.l. übernimmt keine direkte bzw. indirekte strafrechtliche bzw. zivilrechtliche Haftung für Schäden an Personen oder Eigentum, die sich aus der
Nichteinhaltung der oben genannten gesetzlichen Bestimmungen, Montageanweisungen, Warnungen und allgemeinen Sicherheitsregeln ergeben, die in dieser
Bedienungsanleitung angegeben sind.
Die Nichteinhaltung der Installationsanforderungen bzw. Manipulationen am Ofen können zu Folgendem führen: unzureichende Leistung bzw. abnormales
Produktverhalten, schlechter Rauchgaszug, Verstopfung des Brenntopfs, langsame Verbrennung, Tankbrand, Überhitzung und Brandgefahr des Ofens,
Brandgefahr des Rauchgaskanals, Sauerstoffmangel in der Umgebung, in der sich der Ofen befindet.
Eva Stampaggi S.r.l. übernimmt keine direkte bzw. indirekte strafrechtliche bzw. zivilrechtliche Haftung für die Fehlfunktion des Ofens und für Schäden an
Personen oder Eigentum, die durch Nichteinhaltung der Anforderungen an die Installation des Ofens bzw. Manipulationen an diesem verursacht werden.
Der Käufer muss die Erklärung der Konformität der Installation und des Anschlusses des Ofens mit den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und aufbewahren.
In Ermangelung einer solchen Zertifizierung übernimmt Eva Stampaggi S.r.l. keine direkte bzw. indirekte strafrechtliche bzw. zivilrechtliche Haftung für die
Fehlfunktion des Ofens und für Personen- und Sachschäden, die sich aus der Verwendung des Produkts ergeben.
Warnung: Bei Nicht-Einschalten oder Stromausfall muss man den Brenntopf leeren, bevor der Vorgang wiederholt wird. Die Nichtbeachtung dieses
Verfahrens kann zum Bruch des Türglases führen.
04. SCHORNSTEIN
ES WIRD IMMER ÖFTERS DIE HERSTELLUNG VON ÖFEN MIT MEHR LEISTUNG GEFORDERT, DAHER IST EINE NORMGERECHTE INSTALLATION
UNERLÄSSLICH. FALLS DER SCHORNSTEIN DURCH UNGEHEIZTE RÄUME FÜHRT, MUSS DIESER UNBEDINGT ISOLIERT WERDEN, UM EINE
EINWANDFREIE VERBRENNUNG SICHERZUSTELLEN.
Der Schornstein ist von entscheidender Bedeutung für ein gutes Funktionieren des Ofens. Am besten sind
Schornsteine aus Edelstahl aufgrund ihrer Qualität, Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit sowie der einfachen
Reinigung und Instandhaltung. Unsanierte gemauerte Schornsteine sind nicht geeignet. Der Schornstein muß nach
lichtem Querschnitt und Höhe so bemessen sein, dass die Abgase bei allen bestimmungsgemäßen
Betriebszuständen ins Freie abgeführt werden und gegenüber Räumen kein gefährlicher Überdruck auftreten kann.
An der Rückseite des Ofens befinden sich ein runder Rauchrohrausgang und ein Rohrstutzen, der an den
Schornstein angeschlossen werden muss.
Um das Anschließen an den starren Schornstein aus Stahl zu erleichtern, sollten geeignete Anschlussstücke
verwendet werden. Diese erleichtern nicht nur das Anschließen, sondern gleichen zudem die Wärmeausdehnung
vom Feuerraum und vom Schornstein selbst aus.
Den Schornstein mit hitzebeständigem Silikon (bis 1000 °C) am Rohrstutzen des Ofens befestigen. Ein direkter
Anschluß des Ofens waagerecht in den Schornstein ist nicht zulässig. Es dürfen keine Engpässe entstehen.
Der Schornstein muss auf gesamter Länge wärmeisoliert werden. Die Wärmeisolierung gewährleistet, dass die
Temperatur der Abgase hoch bleibt und der Schornstein optimal zieht. Dadurch wird die Bildung von Kondensat
vermieden und die Ablagerung von Rußpartikeln an den Innenwänden des Schornsteins reduziert. Zu diesem
Zweck muss geeignetes Isoliermaterial verwendet werden (Glaswolle, Keramikfaser, nicht brennbares Material
der Klasse A1).
Der Schornstein muss für Witterungseinflüsse undurchlässig sein.
4.1 SCHORNSTEINAUFSATZ UND SCHORNSTEINZUG
Die Gase, die während der Verbrennung entstehen und sich erwärmen, nehmen an Volumen zu und haben folglich eine geringere Dichte als die kühlere Umgebungsluft.
Dieser Temperaturunterschied zwischen der Innen- und der Außenseite des Kamins erzeugt einen Unterdruck, je höher der Schornstein und je höher die
Temperatur ist, steigt dieser thermische Unterdruck an.
Der Zug des Rauchrohrs muss in der Lage sein, alle Widerstände des Rauchgaskreislaufs so zu überwinden, dass die bei der Verbrennung im Inneren des
Kaminofens entstehenden Rauchgase angesaugt und über den Abgaskanal und das Rauchrohr selbst in die Atmosphäre verteilt werden. Die Funktionstüchtigkeit
vom Schornstein wird von verschiedenen Wetterfaktoren beeinflusst, wie Regen, Nebel, Schnee und Höhenlage. Die größte Bedeutung aber hat der Wind, der
neben der thermischen Konvektion auch einen dynamischen Sog verursachen kann.
Die Einwirkung des Windes ist abhängig davon, ob es sich um ansteigenden, horizontalen oder absteigenden Wind handelt.
Aufsteigender Wind führt immer dazu, dass die Sogwirkung und damit der Schornsteinzug erhöht werden.
Wind mit waagrechter Strömungsrichtung führt dazu, dass die Sogwirkung erhöht wird.
Fallwind führt immer dazu, dass die Sogwirkung verringert oder sogar umgekehrt wird.
Ein entsprechender Schornsteinaufsatz, der vor diesen Einwirkungen des Windes schützt ist deshalb zwingend erforderlich.
Ein übermäßiger Abzug führt zu einer Überhitzung der Verbrennung und somit zu einem Effizienzverlust des Ofens.
Ein Teil der Verbrennungsgase wird zusammen mit kleinen Kraftstoffpartikeln in den Schornstein gesaugt, bevor sie verbrannt
werden und somit die Effizienz des Ofens verringern, den Verbrauch von Pellets erhöhen und die Emission von umweltschädlichen
Dämpfen herbeiführen.
Gleichzeitig wird durch die hohe Temperatur des Kraftstoffs aufgrund des Sauerstoffüberschusses der Feuerraum vorzeitig
abgenutzt.
Das führt dazu, dass der Wirkungsgrad des Ofens verringert wird und sich gefährliche Ablagerungen im Schornstein bilden.
Um einen übermäßigen Abzug zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung von: Zugregler
DROSSELUNG
NEIGUNG UNTER 45°
NEIN
5
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Eva Calor Karen bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Eva Calor Karen in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2.03 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Eva Calor Karen

Eva Calor Karen Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 38 pagina's

Eva Calor Karen Gebruiksaanwijzing - English - 17 pagina's

Eva Calor Karen Gebruiksaanwijzing - Français - 17 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info