BS610 DRUCKDAMPF-BÜGELSTATION
ANGABEN ZUR AUFSTELLUNG DER DRUCKDAMPF-BÜGELSTATION
Achten Sie darauf, dass die Steckdose mit Schutzleiteranschluss versehen ist und
die Spannung, sowie die Absicherung (mindestens 10 A) mit dem Typenschild am
Stecker durch eine Fachperson auswechseln lassen, sollte er nicht mit Ihrer
Steckdose übereinstimmen.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur garantiert, wenn es an einen
Schutzleiteranschluss gemäss den Normvorschriften angeschlossen ist. Im
Zweifelsfalle konsultieren Sie eine Fachperson.
Die Druckdampf-Bügelstation darf während dem Gebrauch nicht umgestellt
werden. Es muss unbedingt auf eine, für hohe Temperaturen geeignete,
Unterlage gestellt werden.
Hinweise/Sicherheitsvorschriften
Dieses Gerät ist nur für den haushaltüblichen Gebrauch bestimmt. Jede
anderweitige Verwendung ist ungeeignet und gefährlich.
Das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
Das Gerät nie im Badezimmer verwenden.
Den Stecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät nie Witterungseinflüssen wie Regen, Sonne, Eis usw. aussetzen.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden, sie erkennen die Gefahren
nicht, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Gerät nie in Wasser tauchen.
Gerät nie Frost aussetzen.
Anschlussleitungen dürfen nicht mit dem heissen Bügeleisen in Berührung kommen.
Den Dampfstrom nicht auf Personen oder Tiere richten (Verbrennungsgefahr).
Direkten Dampfkontakt mit der ungeschützten Haut meiden.
Ist das Gerät nicht im Gebrauch, die Ein-Aus-Schalter betätigen und Netzstecker
ziehen. Das Gerät nicht unnötigerweise eingeschaltet lassen.
Das Bügeleisen nie unbeaufsichtigt lassen, wenn es am Stromnetz angeschlossen
Um Unfälle zu verhüten, darf ein defektes Stromkabel nur von einer qualifizierten
Fachperson ersetzt werden.
Das Bügeleisen nur auf einer stabilen Arbeitsfläche benutzen bzw. abstellen.
Wenn das Bügeleisen auf seine Stellfläche gestellt wird, sicherstellen, dass sie
auf einer stabilen Unterlage steht.
Das Bügeleisen nie benutzen, wenn es fallen gelassen wurde, wenn es sichtbare
Schäden aufweist oder wenn Wasser ausläuft.
Der Tankverschluss (10) ist ein Drucksicherheitsverschluss. Diesen nie durch
einen anderen Verschluss auswechseln!
Es können Dampf und kochendes Wasser aus dem Gerät austreten. Den
Tankverschluss (10) ERST ÖFFNEN, wenn der Wasserbehälter (11) auf
Raumtemperatur abgekühlt ist. Im Normalfall dauert dies mindestens 15 Min.