69754
37
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/45
Pagina verder
SICHERHEIT
DE 7
Worauf Sie achten müssen
Zum Kochen von Flüssigkeit (Wasser z.B.)
einen Plastiklöffel in die Tasse geben.
Flüssigkeiten, die im Mikrowellengerät zum
Kochen gebracht werden, können den
Siedepunkt ohne sichtbare Luftbläschen in
der Flüssigkeit erreichen. Dies kann zur Folge
haben, daß die Flüssigkeit beim
Herausnehmen aus dem Mikrowellengerät
plötzlich überkocht, so daß Verbrennungs-
gefahr besteht.
Der Inhalt von Saugflaschen und
Babynahrungstöpfchen muss geschüttelt und
umgerührt werden. Kontrollieren Sie die
Verzehrtemperatur, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Ein Mikrowellengerät ist nur bei gut
schließender Tür sicher!
Legen Sie niemals einen Gegenstand
zwischen die Tür des Kombi-Mikrowellen-
gerätes. Und sorgen Sie dafür, daß Tür und
Dichtung immer sauber sind.
Bei beschädigter Tür oder bei
Beschädigungen an der Dichtung darf das
Gerät nicht benutzt werden. Sie muss erst von
einer befugten Person repariert werden.
Benutzen Sie das Gerät nur zum Auftauen und
Zubereiten von Speisen und nicht
beispielsweise zum Trocknen von Kleidung
oder Papier. Sie können sich entzünden.
Wenn Sie kleine Mengen trockner oder
pulverförmiger Produkte im Gerät erhitzen
(Trocknen von Gewürzen), so besteht die
Gefahr der Selbstentzündung.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Stecker, wenn das Gerät Feuer fängt. Die
Tür muss dann geschlossen bleiben.
Schalten Sie das Mikrowellengerät nicht ein,
wenn es leer ist. Dies kann zu
Beschädigungen des Gerätes führen.
Das Mikrowellengerät ist nicht geeignet zum:
Einmachen;
Kochen von Eiern in der Schale, da diese
durch die Druckzunahme platzen;
Erhitzen von Fritieröl.
Entfernen Sie Metallverschlüsse von
Plastikbeuteln und benutzen Sie Schalen und
Schüsseln, die für Mikrowellengeräte
geeignet sind.
Flüssigkeit in Vakuumpackung darf nur
aufgewärmt werden, wenn die Packung an
mehreren Stellen eingestochen wird. Der
Druck nimmt nämlich beim Erwärmen zu.
Erwärmen Sie nie länger als unbedingt nötig.
Berücksichtigen Sie eine Nachgarzeit.
IHR MIKROWELLENGERÄT
DE 6
Allgemein
Dieses Mikrowellengerät ist äußerst sicher.
Doch ist wie bei jedem Produkt einiges zu
beachten.
Reparaturen dürfen nur von einem
autorisierten Kundendienst-Techniker
durchgeführt werden.
Es ist gefährlich für Unbefugte, Reparaturen
am Gerät durchzuführen, bei denen das
Gehäuse geöffnet werden muss. Das Gehäuse
schützt vor frei werdender Mikroenergie.
Nehmen Sie das Gerät bei Beschädigung
nicht in Betrieb. Ein beschädigtes Kabel ist
vom Hersteller, Kundendiensttechniker oder
einer befugten Person auszutauschen. Damit
werden Gefahren ausgeschlossen.
Das Gerät ist bei Reparaturen oder zu
Reinigungszwecken spannungslos zu machen.
Ziehen Sie hierzu den Stecker aus der
Steckdose oder stellen Sie den Schalter im
Sicherungskasten auf Null.
Im Zusammenhang mit der elektrischen
Sicherheit ist die Verwendung von
Hochdruckreinigern oder Dampfstrahl-
reinigern untersagt.
Dieses Mikrowellengerät ist für den
gedachten Zweck zu benutzen, und zwar zum
Zubereiten und Erwärmen von Speisen.
Bei der Zubereitung von Speisen mit
alkoholischen Getränken kann der Alkohol
durch die hohen Temperaturen verdampfen.
Benutzen Sie das Mikrowellengerät nicht zum
Lagern von brennbaren oder leicht
verformbaren Materialien.
Sorgen Sie dafür, daß die Speisen immer
ausreichend erhitzt werden. Die dafür
erforderliche Zeit hängt von vielen Faktoren
ab, wie Menge und Art der Speisen. Die
eventuell in den Speisen vorhandenen Keime
werden nur abgetötet, wenn die Speise bei
einer Temperatur oberhalb 70 °C mindestens
10 Minuten erhitzt wird. Wenn Sie nicht sicher
sind, ob die Speise genügend erhitzt wurde,
lassen Sie sie vorsichtshalber etwas länger
garen.
Erwärmen Sie nie geschlossene
Konservendosen. In der Dose entsteht ein
Überdruck, wodurch sie platzen kann.
Kindern darf die Benutzung des Gerätes
unbeaufsichtigt nur überlassen werden, wenn
sie die Anweisungen für die richtige
Benutzung und die Gefahren bei
unsachgemäßer Benutzung des Gerätes
kennen.
37

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Etna-ESM-133

Zoeken resetten

  • Ik snap er niks van...een paar keer per dag gebruik ik mijn magnetron om de fles voor mijn kindje warm te maken en nu wordt het water niet warm. De magnetron is nog niet zo oud, dus ik denk niet dat hij overleden is. Weet iemand of ik misschien aan een knopje heb gezeten en hoe ik het probleem op kan lossen??? Gesteld op 12-3-2009 om 13:21

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • ik heb sinds enkele dagen ook het probleem, gebruik hem allen warm om iets op te warmen, is gekocht in jan 2009 en zie er uit als nieuw, zou ook hierop antwoord willen
      Geantwoord op 20-8-2011 om 17:03

      Waardeer dit antwoord (3) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Etna ESM 133 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Etna ESM 133 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 2,23 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info