768041
13
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
Abb. ähnlich.
DEUTSCH
24 25
MONROE PROX 3 S TURBO 83746
MASSNAHMEN ZUR
BRANDBEKÄMPFUNG
QBringen Sie umstehende Personen in Sicher-
heit! Drehen Sie, wenn glich, das Ventil der
Gasflasche zu. Kühlen Sie die Gasflasche mit
Wasser. Achten Sie dabei auf Ihre Sicher-
heit! Eine spontane, explosionsartige Wieder-
entzündung ist möglich.
QIm Brandfall sollen gefüllte Druckgasbehälter
aus dem brandgefährdeten Bereich entfernt
werden. Ist dies nicht möglich, so sollen die
Druckgasbehälter durch Besprühen mit
Wasser o. a. geeigneten Mitteln aus ge-
schützter Stellung vor zu starker Erhitzung
bewahrt werden.
MASSNAHMEN NACH EINATMEN VON GAS
QHohe Konzentrationen können Ersticken
verursachen. Symptome können Verlust der
Bewegungsfähigkeit und des Bewusstseins
sein. Das Opfer bemerkt das Ersticken
nicht. In niedrigen Konzentrationen können
Schwindelgefühl, Kopfschmerz, Übelkeit und
Koordinationsstörungen auftreten.
QBringen Sie das Opfer an die frische Luft.
Verständigen Sie einen Arzt oder den
Rettungsdienst. Leiten Sie bei Atemstillstand
Ersthilfemaßnahmen ein.
MASSNAHMEN NACH GRÖSSEREN VER
BRENNUNGEN ODER VERBRÜHUNGEN
QEs besteht die akute Gefahr einer Unter-
hlung und eines Schocks. Rufen Sie
sofort den Rettungsdienst!
QEventuellen Kleiderbrand sofort mit Was-
ser löschen oder die Flammen mit einer
dicken Decke ersticken.
QBei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
QBei Verbrennungen: Kleidung am Körper
lassen.
QMit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten
hlen, bis der Schmerz nachlässt.
QDen betroffenen Bereich mit einem sterilen
Metalline-Brandtuch abdecken. Die mit
Metalline beschichtete Seite auf die verletzte
Haut auflegen und locker mit einer Mullbinde
oder einem Dreieckstuch fixieren.
QKeine “Hausmittelwie Salben, Puder, Öle,
Desinfektionsmittel etc. anwenden!
MASSNAHMEN NACH KLEINEREN VER
BRENNUNGEN ODER VERBRÜHUNGEN
QBei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
QBei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen,
wenn sie nicht haftet.
QMit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten
hlen, bis der Schmerz nachlässt.
QKleine Verbrennungen oder Verbrühungen
ohne Blasenbildung an der Luft heilen
lassen, nicht mit einem Pflaster oder
Verband abdecken.
ERSTHILFE MASSNAHMEN
!
GASGRILL REINIGEN/WARTEN
QTrotz sorgfältiger Verarbeitung aller Einzeltei-
le, können einzelne Bauteile scharfkantig sein.
Tragen Sie deshalb Sicherheitshandschuhe,
um Schnittverletzungen zu vermeiden.
QHeiße Oberfläche: Warten Sie vor der Rei-
nigung, bis der Gasgrill genügend abgekühlt
ist.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Vermeidung von Fettbrand:
QReinigen Sie vor jeder Benutzung das
Gerät, um Fettablagerungen zu vermeiden.
Achten Sie dabei besonders auf Fett-
ablagerungen an den Innenseiten der
Brennkammer, Flammabdeckungen, Fett-
schublade und der Fettauffangschale.
QVerwenden Sie keine brennbaren Reini-
gungsmittel.
Umgang mit Gasanlage/Gasgrill:
QReparaturen und Wartungen an den gasfüh-
renden Teilen dürfen nur von hierfür autori-
siertem Fachpersonal durchgeführt werden.
QNehmen Sie keine Veränderungen am Gasgrill
und am Druckregler vor. Der Schlauch muss
nach 5 Jahren gewartet werden (siehe Her-
stellungsdatum auf dem Schlauch).
QTauschen Sie den Druckregler und den
Schlauch nach spätestens 10 Jahren,
auch wenn keine äußerlichen Schäden zu
erkennen sind. Achten Sie darauf, dass der
Druckregler für Ihr Land und das verwendete
Gas zugelassen und auf den korrekten
Ausgangsdruck (siehe TECHNISCHE
DATEN) eingestellt ist. Ein neuer Schlauch
darf nicht länger als 1,5 m sein.
QAn Bauteilen, die vom Hersteller versiegelt
wurden, rfen keine Manipulationen oder
Veränderungen durchgeführt werden.
QDas Gas bildet zusammen mit Öl ein
explosives Gemisch. Versuchen Sie niemals,
schwergängige Ventile und Regulierknöpfe
mit Öl oder Kriechöl leichtgängig zu machen.
QDie Brenner können zur Reinigung ent-
nommen dürfen aber nicht untereinander
getauscht werden. ACHTUNG! Brenner der
TURBO ZONE müssen auch dort wieder
installiert werden.
QTupfen Sie überschüssiges Fett/Marinade
vor dem Grillen vom Grillgut ab. Das vermin-
dert nicht den Geschmack des Grillguts, son-
dern dient ausschließlich dazu Fettbrand zu vermeiden.
QReinigen Sie den Grill nach jedem Gebrauch. Achten
Sie dabei besonders auf Fettablagerungen an den
Innenseiten der Brennkammer, Flammabdeckungen,
Fettschublade und der Fettauffangschale.
QVerwenden Sie keine scheuernden und chlorhaltigen
Reinigungsmittel.
QZiehen Sie die Fettschublade und die Fettauffangschale
heraus und entsorgen Sie das Fett umweltgerecht.
QWischen Sie die Flächen mit einem feuchten Lappen
ab oder spülen Sie sie heiß ab. Verwenden Sie bei
Bedarf ein mildes Reinigungsmittel. Spülen Sie mit
Wasser nach und trocknen Sie alle Flächen mit einem
Microfasertuch.
QBei Verwendung eines milden Reinigungsmittels sollten
Sie zusätzlich auf die Hinweise/Produktinformationen
des Herstellers achten, um Beschädigungen an der
Oberfläche zu vermeiden.
QLassen Sie das Gerät vor dem nächsten Betrieb
vollständig trocknen.
QIst in Ausnahmefällen das Brennerrohr verstopft, so
ist dieses mit einer Nadel oder einem Pfeifenreiniger
freizumachen.
QDas Brennerohr zum Reinigen lösen:
SICHERHEITSHINWEISE
!
1. Schrauben
lösen und
Befestigung
abheben.
2. Brennerohr entnehmen.
13

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Enders Monroe ProX 3 S Turbo - 83746 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Enders Monroe ProX 3 S Turbo - 83746 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 15,43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info