606114
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/112
Pagina verder
k
Originalbetriebsanleitung
Akku-Bohrschrauber
t
Original operating instructions
Cordless drill/screwdriver
p
Mode d’emploi d’origine
Perceuse-visseuse sans fil
C
Istruzioni per l’uso originali
Trapano avvitatore a batteria
lL
Original betjeningsvejledning
Akku-bore-/skruemaskine
U
Original-bruksanvisning
Batteridriven borrmaskin/skruvdragare
Bf
Originalne upute za uporabu
Baterijski univerzalni izvijač-bušilica
4
Originalna uputstva za upotrebu
Bušilica na baterije
j
Originální návod k obsluze
Akumulátorový vrtací šroubovák
N
Originele handleiding
Accuboorschroefmachine
m
Manual de instrucciones original
Taladro atornillador con batería
O
Manual de instruções original
Berbequim-aparafusador sem fio
q
Alkuperäiskäyttöohje
Akkuporakone-ruuvinväännin
P
Instrukcją oryginalną
Wiertarko-wkrętarka akumulatorowa
z
Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
Δραπανοκατσάβιδο μπαταρίας
Art.-Nr.: 45.132.75 I.-Nr.: 11023
RT-CD 18/1
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 1
Bitte Seite 2-5 ausklappen
Please fold out page 2 - 5
Veuillez déplier les pages 2-5
Aprite le pagine dalla 2 alla 5
 Klap side 2-5 ud
Fäll ut sidorna 2-5
Bf Otvorite stranice 2-5
4 Otvorite stranice 2-5
j Nalistujte prosím stranu 2-5
Gelieve blz. 2-5 uit te vouwen
Desdoblar página 2-5
É favor desdobrar as páginas 2-5
q Ole hyvä ja käännä sivut 2-5 auki
Prosimy rozłożyć instrukcję na stronach 2-5
•Â‰ÈÏÒÛÙ ÙȘ ÛÂÏ›‰· 2-5
2
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 2
1
9 1
7
11
6
8
5
2 3
3
5
5
2
10
4
6
8
3
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 3
4
1
5
4
6
8
7
7
11a
11b
1
2
3
a 9
a
10
2
4
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 4
“WARNUNG - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen”
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub
entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne
und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Um eine Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf die Gangumschaltung nur im Stillstand
erfolgen.
Lagerung der Akkus nur in trockenen Räumen mit einer Umgebungstemperatur von +10°C -
+40°C. Akkus nur in geladenem Zustand lagern (mind. 40% geladen).
D
5
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 5
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut
auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie
im beiliegenden Heftchen!
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang (Abb. 1)
2.1 Gerätebeschreibung
1. Drehmomenteinstellung
2. Akku-Kapazitätsanzeige
3. Drehrichtungsschalter
4. Ein-/ Ausschalter
5. Akku
6. Ladegerät
7. Umschalter 1. Gang – 2. Gang
8. Rasttaste
9. Schnellspannbohrfutter
10. LED-Licht
11. LED-Anzeige Links-/Rechtslauf
2.2 Lieferumfang
n Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
n Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls
vorhanden).
n Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
n Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
n Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und
Erstickungsgefahr!
n Akku Bohrschrauber
n Ladegerät
n Batterie (2x)
n Originalbetriebsanleitung
n Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Bohrschrauber ist geeignet zum Eindrehen
und Lösen von Schrauben, sowie zum Bohren in
Holz, Metall und Kunststoff.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
6
D
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 6
7
D
4. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor: 18 V d.c.
Leerlauf-Drehzahl: 0-320 / 0-1350 min
-1
Drehmomentstufen: 23+1
Rechts- Links-Lauf: ja
Spannweite Bohrfutter: max. 10 mm
Ladespannung Akku: 20 V d.c.
Ladestrom Akku: 2 A
Netzspannung Ladegerät: 220-240V~ 50/60 Hz
Gewicht: 1,6 kg
Max. Schraubendurchmesser: 6 mm
Der max. Schraubendurchmesser beschreibt den
maximalen Durchmesser der Schraube, die in Holz
eingeschraubt werden kann. Je nach Holzart kann
der Durchmesser der Schraube variieren.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
68,9 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
79,9 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Bohren in Metall
Schwingungsemissionswert a
h
≤ 2,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Schrauben ohne Schlag
Schwingungsemissionswert a
h
≤ 2,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in
der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern
und in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
n Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
n Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
n Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
n Überlasten Sie das Gerät nicht.
n Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
n Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
n Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise und
Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Begrenzen Sie die Arbeitszeit.
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in
denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 7
5. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Akkuschraubers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten
Ladegerät. Ein leerer Akku ist nach ca. 1 Stunde
aufgeladen.
2. Nur scharfe Bohrer sowie einwandfreie und
geeignete Schrauberbits verwenden.
3. Beim Bohren und Schrauben in Wänden und
Mauern diese auf verborgene Strom-, Gas- und
Wasserleitung überprüfen.
6. Bedienung
6.1 Laden des Akkus (Abb. 2-3)
1. Akku-Pack aus dem Handgriff heraus ziehen
(Bild 2), dabei die Rasttasten drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den
Netzstecker des Ladegeräts (6) in die Steckdose.
Erst leuchtet die rote LED ca. 1 Sekunde und
kurz darauf lechtet die grüne LED ca. 1 Sekunde.
3. Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät. Die
blinkende grüne LED signalisiert, dass der Akku
geladen wird. Wenn der Ladevorgang beendet
ist, leuchtet die grüne LED dauernd. Die Ladezeit
beträgt bei leerem Akku ca. 1 Stunde. Während
des Ladevorgangs kann sich der Akku-Pack
etwas erwärmen, dies ist jedoch normal. Blinkt
die rote LED nach aufstecken des Akkus, so ist
der Akku defekt. Ziehen Sie sofort den
Netzstecker des Ladegeräts und entfernen Sie
den defekten Akku. Der defekte Akku darf nicht
mehr verwendet werden! Sollte die rote LED
leuchten wenn der Akku eingesteckt ist, so ist die
Ladetemperatur unter bzw. überschritten. Ziehen
Sie in diesem Fall den Netzstecker des
Ladegeräts und laden sie den Akku in einer
Umgebung, in der die Temperatur wärmer bzw.
kälter ist
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte
n ob an der Steckdose die Netzspannung
vorhanden ist.
n ob ein einwandfreier Kontakt an den
Ladekontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
n das Ladegerät
n und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Akku-Schraubers nachlässt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
6.2 Drehmoment-Einstellung (Abb. 4/Pos. 1)
Achtung! Stellring für das Drehmoment nur bei
Stillstand einstellen.
Der Akkuschrauber ist mit einer mechanischen
Drehmomenteinstellung ausgestattet.
Das Drehmoment für eine bestimmte
Schraubengröße wird am Stellring (1) eingestellt.
Das Drehmoment ist von mehreren Faktoren
abhängig:
n von der Art und Härte des zu bearbeitenden
Materials.
n von der Art und der Länge der verwendeten
Schrauben.
n von den Anforderungen, die an die
Schraubverbindung gestellt werden.
Das Erreichen des Drehmoments wird durch das
ratschende Ausrücken der Kupplung signalisiert.
6.3 Bohren (Abb. 4/Pos. 1)
Zum Bohren stellen Sie den Einstellring für das
Drehmoment auf die letzte Stufe „Bohrer“. In der
Stufe Bohren ist die Rutschkupplung außer Betrieb.
Beim Bohren ist das maximale Drehmoment
verfügbar.
6.4 Drehrichtungsschalter (Abb. 5/Pos. 3)
Mit dem Schiebeschalter über dem Ein/Aus-Schalter
können Sie die Drehrichtung des Akku-Schraubers
einstellen und den Akku-Schrauber gegen
ungewolltes Einschalten sichern. Sie können
zwischen Links- und Rechtslauf wählen. Um eine
Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf die
Drehrichtung nur im Stillstand umgeschaltet werden.
Befindet sich der Schiebeschalter in der
Mittelstellung, ist der Ein/Aus-Schalter blockiert.
8
D
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 8
6.5 Ein/Aus-Schalter (Abb. 5/Pos. 4)
Mit dem Ein/Aus-Schalter können Sie die Drehzahl
stufenlos steuern. Je weiter Sie den Schalter
drücken, desto höher ist die Drehzahl des
Akkuschraubers.
6.6 Umschaltung Gang 1 - Gang 2 (Abb. 6/Pos. 7)
Je nach Stellung des Umschalters können Sie mit
einer höheren oder niedrigeren Drehzahl arbeiten.
Um eine Beschädigung des Getriebes zu vermeiden,
darf die Gangumschaltung nur im Stillstand
umgeschaltet werden.
6.7 Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 7/Pos. 2)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-
Kapazitätsanzeige (a). Die Akku-Kapazitätsanzeige
(2) signalisiert ihnen den Ladezustand des Akkus
anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 LEDs leuchten:
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED leuchtet:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
6.8 LED-Licht (Abb. 7/Pos. 10)
Das LED-Licht (10) ermöglicht das Ausleuchten der
Schraub- bzw. Bohrstelle bei ungünstigen
Lichtverhältnissen. Das LED-Licht (10) leuchtet
automatisch, sobald Sie den Ein-/ Ausschalter (4)
drücken.
6.9 Werkzeugwechsel (Bild 8)
Achtung! Stellen Sie bei allen Arbeiten (z.B.
Werkzeugwechsel; Wartung; usw.) am
Akkuschrauber den Drehrichtungsschalter (3) in
Mittelstellung.
n Der Akkuschrauber ist mit einem
Schnellspanbohrfutter (9) mit automatischer
Spindelarretierung ausgestattet.
n Drehen Sie das Bohrfutter (9) auf. Die
Bohrfutteröffnung (a) muss groß genug sein, um
das Werkzeug (Bohrer bzw. Schrauberbit)
aufzunehmen.
n Wählen Sie das geeignete Werkzeug aus.
Schieben Sie das Werkzeug soweit wie möglich
in die Bohrfutteröffnung (a) hinein.
n Drehen Sie das Bohrfutter (9) fest zu, und prüfen
Sie anschließend den festen Sitz des
Werkzeuges.
6.10 Schrauben
Verwenden Sie am besten Schrauben mit
Selbstzentrierung (z. B. Torx, Kreuzschiltz), welches
ein sicheres Arbeiten gewährleistet. Achten Sie
darauf, dass der verwendete Bit und die Schraube in
Form und Größe übereinstimmen. Nehmen Sie die
Drehmomenteinstellung, wie in der Anleitung
beschrieben, entsprechend der Schraubengröße vor.
6.11 LED-Anzeige Links-/Rechtslauf
(Bild6/Pos.11)
Die LED- Anzeige Links-/Rechtslauf (11) zeigt an, in
welcher Stellung sich der Drehrichtungsschalter (3)
befindet.
Grüne LED (11a) leuchtet: Rechtslauf
Rote LED (11b) leuchtet: Linkslauf
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
n Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
n Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
n Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
n Typ des Gerätes
n Artikelnummer des Gerätes
n Ident-Nummer des Gerätes
n Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9
D
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 9
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das
Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
10
D
Anleitung_RT_CD_18_1_SPK7__ 26.04.13 08:27 Seite 10
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Einhell RT-CD 18-1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Einhell RT-CD 18-1 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 1,85 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info