499478
20
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
k
Bedienungsanleitung
Akku-Bohrschrauber
p
Mode dʼemploi
Perceuse-visseuse sans fil
C
Istruzioni per lʼuso
Trapano avvitatore a batteria
N
Handleiding
Accuboorschroefmachine
m
Manual de instrucciones
Taladro atornillador de batería
O
Manual de instruções
Berbequim-aparafusador sem fio
Art.-Nr.: 45.132.90 I.-Nr.: 01017
RT-CD 14,4
Anleitung_RT_CD_14_4_SPK2:_ 03.04.2008 16:22 Uhr Seite 1
2
k Um eine Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf die Gangumschaltung nur im
Stillstand umgeschaltet werden
p Afin dʼévider dʼendommager lʼengrenage, les vitesses doivent être uniquement
commutées à lʼarrêt.
C Per evitare danni al meccanismo, la commutazione di marcia può venire cambiata solo
ad utensile fermo.
N Om een beschadiging van de transmissie te voorkomen mag de versnellingsschakeling
enkel in stilstand worden omgeschakeld.
m Con el fin de evitar que se dañe el engranaje, cambiar la velocidad únicamente cuando la
herramienta se haya detenido por completo
O A velocidade só pode ser comutada com a ferramenta parada a fim de evitar danos na
engrenagem
Anleitung_RT_CD_14_4_SPK2:_ 03.04.2008 16:22 Uhr Seite 2
3
1
2
6
10
1
5
2 3
4
3
6
8
7
9
1.
1.
2.
Anleitung_RT_CD_14_4_SPK2:_ 03.04.2008 16:22 Uhr Seite 3
4
4
1
5
4
6
7
1
2
7
a
3
2
Anleitung_RT_CD_14_4_SPK2:_ 03.04.2008 16:22 Uhr Seite 4
5
D
“WARNUNG - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen”
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub
entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
ư
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne
und Stäube können Sichtverlust bewirken.
ƭ
Anleitung_RT_CD_14_4_SPK2:_ 03.04.2008 16:22 Uhr Seite 5
6
D
ƽ Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf,
damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie
im beiliegenden Heftchen!
ƽ WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Drehmomenteinstellung
2. Schnellspannbohrfutter
3. Drehrichtungsschalter
4. Ein-/ Ausschalter
5. Akku
6. Ladegerät
7. Umschalter 1. Gang - 2. Gang
8. Rasttaste
9. Akku-Kapazitätsanzeige
10. LED-Licht
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Bohrschrauber ist geeignet zum Eindrehen
und Lösen von Schrauben, sowie zum Bohren in
Holz, Metall und Kunststoff.
Das Gerät darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor: 14,4 V d.c.
Leerlauf-Drehnzahl: 0-350/0-1250 min
-1
Drehmomentstufen: 22+1
Rechts- Links-Lauf: ja
Spannweite Bohrfutter: max. 10 mm
Ladespannung Akku: 14,4 V d.c.
Ladestrom Akku: 3 A
Netzspannung Ladegerät: 230V~ 50Hz
Ladezeit: ca. 1 Std.
Akkutyp: NiCd
Gewicht: 2,0 kg
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
82,2 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
93,2 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Bohren in Metall
Schwingungsemissionswert a
h
≤ 2,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Schrauben ohne Schlag
Schwingungsemissionswert a
h
≤ 2,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Anleitung_RT_CD_14_4_SPK2:_ 03.04.2008 16:22 Uhr Seite 6
7
D
ƽ Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein-
satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
5. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Akkuschraubers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku-Pack nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät.
2. Nur scharfe Bohrer sowie einwandfreie und
geeignete Schrauberbits verwenden.
3. Beim Bohren und Schrauben in Wänden und
Mauern diese auf verborgene Strom-, Gas- und
Wasserleitung überprüfen.
6. Bedienung
6.1 Laden des Akkus (Abb. 2-3)
1. Akku-Pack aus dem Handgriff heraus ziehen
(Bild 2), dabei die Rasttasten drücken.
2. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie das
Ladegerät in die Steckdose.
3. Stecken Sie den Akku in das Ladegerät.
Die rote Leuchtdiode signalisiert, dass der Akku
geladen wird. Die grüne Leuchtdiode signalisiert,
dass der Ladevorgang beendet ist. Während des
Ladevorgangs kann sich der Akku-Pack etwas
erwärmen, dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung
vorhanden ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den
Ladekontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige
Wiederaufladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist
auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung des Akku-Schraubers nachlässt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
6.2 Drehmoment-Einstellung (Abb. 4/Pos. 1)
Der Akkuschrauber ist mit einer mechanischen
Drehmomenteinstellung ausgestattet.
Das Drehmoment für eine bestimmte
Schraubengröße wird am Stellring (1) eingestellt.
Das Drehmoment ist von mehreren Faktoren
abhängig:
von der Art und Härte des zu bearbeitenden
Materials.
von der Art und der Länge der verwendeten
Schrauben.
von den Anforderungen, die an die
Schraubverbindung gestellt werden.
Das Erreichen des Drehmoments wird durch das
ratschende Ausrücken der Kupplung signalisiert.
Achtung! Stellring für das Drehmoment nur bei
Stillstand einstellen.
6.3 Bohren (Abb. 4/Pos. 1)
Zum Bohren stellen Sie den Einstellring für das
Drehmoment auf die letzte Stufe „Bohrer“. In der
Stufe Bohren ist die Rutschkupplung außer Betrieb.
Beim Bohren ist das maximale Drehmoment
verfügbar.
6.4 Drehrichtungsschalter (Abb. 5/Pos. 3)
Mit dem Schiebeschalter über dem Ein/Aus-Schalter
können Sie die Drehrichtung des Akku-Schraubers
einstellen und den Akku-Schrauber gegen
ungewolltes Einschalten sichern. Sie können
zwischen Links- und Rechtslauf wählen. Um eine
Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf die
Drehrichtung nur im Stillstand umgeschaltet werden.
Befindet sich der Schiebeschalter in der
Mittelstellung, ist der Ein/Aus-Schalter blockiert.
6.5 Ein/Aus-Schalter (Abb. 5/Pos. 4)
Mit dem Ein/Aus-Schalter können Sie die Drehzahl
stufenlos steuern. Je weiter Sie den Schalter
drücken, desto höher ist die Drehzahl des
Akkuschraubers.
6.6 Umschaltung Gang 1 - Gang 2 (Abb. 6/Pos. 7)
Je nach Stellung des Umschalters können Sie mit
einer höheren oder niedrigeren Drehzahl arbeiten.
Um eine Beschädigung des Getriebes zu vermeiden,
darf die Gangumschaltung nur im Stillstand
umgeschaltet werden.
Anleitung_RT_CD_14_4_SPK2:_ 03.04.2008 16:22 Uhr Seite 7
NL
20
aflezen. Als de accu helemaal opgeladen is,
wordt een hoger percentage aangegeven, bij een
ontladen accu is het aangegeven percentage
lager.
6.8 Verwisselen van gereedschap (fig. 7)
Let op! Breng bij alle werkzaamheden (zoals
verwisselen van gereedschap, onderhoud enz.) op
de accuschroevendraaier de
draairichtingsschakelaar (3) naar zijn tussenstand.
De accuschroevendraaier is voorzien van een
snelspanboorhouder (2) met automatisch
spilarrêt.
Draai de boorhouder (2) open. De
boorhouderopening (a) moet groot genoeg zijn
om het gereedschap (boor of
schroevendraaierbit) op te nemen.
Kies het gepaste gereedschap. Schuif het
gereedschap zo ver mogelijk de
boorhouderopening (a) in.
Draai de boorhouder (2) hard aan en controleer
dan of het gereedschap goed vast zit.
6.9 Schroeven
Gebruik best zelfcentrerende schroeven (b. v.
kruiskop), want daarmee is een veilig werken
verzekerd. Let er op dat de gebruikte bits en
schroeven in vorm en grootte overeenkomen. Stel
het koppel volgens de schroefgrootte in zoals in deze
gebruiksaanwijzing beschreven.
6.10 LED-licht (fig. 1/pos. 10)
Het LED-licht (10) maakt een extra verlichting van de
plaats mogelijk waar u moet schroeven of boren. Het
LED-licht (10) gaat automatisch branden zodra u op
de AAN/UIT-schakelaar (4) drukt.
7. Reiniging, onderhoud en bestellen
van wisselstukken
Trek vóór alle schoonmaakwerkzaamheden de
netstekker uit het stopcontact.
7.1 Reiniging
Hou de veiligheidsinrichtingen, de
ventilatiespleten en het motorhuis zo veel
mogelijk vrij van stof en vuil. Wrijf het toestel met
een schone doek af of blaas het met perslucht bij
lage druk schoon.
Het is aan te bevelen het toestel direct na elk
gebruik te reinigen.
Reinig het toestel regelmatig met een vochtige
doek en wat zachte zeep. Gebruik geen
reinigings- of oplosmiddelen; die zouden de
kunststofcomponenten van het toestel kunnen
aantasten. Let er goed op dat geen water in het
toestel terechtkomt.
7.2 Onderhoud
In het toestel zijn er geen andere te onderhouden
onderdelen.
7.3 Bestellen van wisselstukken:
Gelieve bij het bestellen van wisselstukken volgende
gegevens te vermelden:
Type van het toestel
Artikelnummer van het toestel
Ident-nummer van het toestel
Wisselstuknummer van het benodigd stuk
Actuele prijzen en info vindt u terug onder
www.isc-gmbh.info
8. Afvalbeheer en recyclage
Het toestel bevindt zich in een verpakking om
transportschade te voorkomen. Deze verpakking is
een grondstof en bijgevolg herbruikbaar of kan de
grondstofkringloop terug worden ingebracht.
Het toestel en zijn accessoires bestaan uit diverse
materialen, zoals b.v. metaal en kunststof. Ontdoet u
zich van defecte onderdelen op de inzamelplaats
waar u gevaarlijke afvalstoffen mag afgeven.
Informeer u in uw speciaalzaak of bij uw
gemeentebestuur!
Anleitung_RT_CD_14_4_SPK2:_ 03.04.2008 16:22 Uhr Seite 20
20

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Einhell RT-CD 14.4 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Einhell RT-CD 14.4 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info