724151
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Art.-Nr.: 23.691.21 I.-Nr.: 01018
Bedienungsanleitung
Luftentfeuchter
N-LEF10
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 1
1
2 3
2
1
6
7
3
4
5
8
9
10
11
12
13
2
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 2
4 5
7 8
6
MAX
OFF
A
6
B
2
15
3
4
3
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 3
9 10
4
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 4
5
D
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise S. 6
2. Gerätebeschreibung S. 6
3. Bestimmungsgemäße Verwendung S. 6
4. Technische Daten S. 7
5. Vor Inbetriebnahme S. 7
6. Bedienung S. 7
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung S. 8
8. Entsorgung und Wiederverwertung S. 8
9. Hinweise zur Fehlerbeseitigung S. 8
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 5
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut
auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Das Entfeuchtungsgerät muss immer in
senkrechter Position sein.
Nach Transport oder Neigung (Schrägstellen)
das Gerät mindestens 1 Stunde nicht an die
Steckdose anschließen.
Das Gerät muss nach vorne und hinten ca. 0,20
m Luftabstand haben, um genügend Luft
ansaugen zu können.
Halten Sie alle Fremdkörper von der Lufteintritts-
und Austrittsöffnung fern.
Stellen Sie das Gerät entfernt von Heizgeräten
oder Wärme erzeugenden Geräten auf.
Gießen oder sprühen Sie niemals Wasser über
das Gerät.
Verwenden Sie niemals den Netzstecker, um
das Gerät ein- oder auszuschalten.
Benützen Sie immer den Schalter am Bedien-
feld.
Bevor Sie das Gerät verschieben, schalten Sie
es am Aus/Ein-Schalter ab, ziehen dann den
Netzstecker und leeren den Kondensatbehälter.
Reinigen Sie den Luftfilter, bevor er stark
verschmutzt ist. Das Gerät arbeitet am besten,
wenn der Filter sauber ist.
Verwenden Sie keine Sprühmittel oder andere
brennbare Reinigungsmittel am Gerät.
Bei Störungen am Gerät schalten Sie es ab,
ziehen den Netzstecker und verständigen Ihren
Kundendienst.
Wenn das Netzkabel beschädigt wurde, muss es
durch den Hersteller oder seinem Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verwendete Leitungsverlängerungen müssen
mindestens einen Querschnitt von 1,0 mm
2
aufweisen.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung
Vorderseite (Abb. 1)
1. Bedienfeld
2. Lufteinlass
3. Luftfilter (im Inneren des Gerätes)
4. Kondensatbehälter
5. Laufrollen
6. Mulde zur Kondensatbehälterentnahme
7. Griffmulde
Rückseite (Abb. 2)
8. Luftauslass
9. Anschluss für ständigen Kondenswasserablauf
10. Netzleitung
Bedienfeld (Abb. 3)
11. LED „Kondensatbehälter voll“
12. LED „Gerät ein“
13. Ein/Aus Schalter - Regler für Luftfeuchtigkeit
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Luftentfeuchter ist nur zur Entfeuchtung von
privat genutzten Räumen (z.B. für Wohn-, Schlaf-,
Lager- oder Kellerräume) bestimmt.
65% Luftfeuchte ist die Obergrenze für den
Menschen, um sich noch wohl zu fühlen. Wenn es
dem Menschen zu warm ist, ist der Wassergehalt zu
hoch, in anderen Worten die Luftfeuchte ist zu hoch.
Luftfeuchte hat eine bestimmte Relation zur Temper-
atur. Generell gelten für das Wohlbefinden 35 – 65%
relative Luftfeuchte bei 21°C als ideal.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
6
D
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 6
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Spannungsversorgung: 230V ~ 50 Hz
Nennstromaufnahme max.: 1,22 A
Kompressoranlaufstrom max.: 7 A
Leistungsaufnahme max.: 260 W
Schalldruckpegel: 46 dB(A)
Entfeuchtungsleistung:
0,41 ltr./h (bei Raumtemperatur 30°C und
Luftfeuchte 80%)
0,18 ltr./h (bei Raumtemperatur 27°C und
Luftfeuchte 60%)
Arbeitsbereich Feuchtigkeit: 40 – 90 %
Arbeitsbereich Temperatur: 8 – 35 °C
Luftvolumenstrom max.: 70 m
3
/h
Volumen Kondensatbehälter: 3,6 ltr.
Kältemittel: R134a
Kältemittelgruppe: L1
Kältemittelmenge: 100 g
Gehäusemaße H x B x T: 492 x 342 x 245 mm
Gerätegewicht: ca. 11 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Nach Erreichen der eingestellten Raumluftfeuchte
schaltet das Gerät automatisch aus, bei Überschrei-
ten der eingestellten Raumluftfeuchte automatisch
ein.
Das Gerät schaltet automatisch aus, wenn der
Kondensatbehälter voll ist.
Die Möglichkeit eines ständigen Kondensatablaufs
ist vorhanden.
Funktionsprinzip (Abb. 4)
Der Luftentfeuchter überwacht die relative Luftfeuch-
tigkeit der zugeführten Luft (1). Die Luftfeuchtigkeit
kondensiert an den Kühlelementen (2) und wird in
den Wasserbehälter (3) geleitet. Die trockene Luft (5)
wird am Verflüssiger (4) etwas erwärmt an den Raum
zurückgegeben. Zum Betrieb wird einltemittel-
kompressor (6) benötigt.
Betriebshinweise
Die Raumtemperatur muss im Bereich von
8 - 35 °C liegen. Außerhalb diesen Bereichs
funktioniert der Luftentfeuchter nicht.
Der Luftentfeuchter erzeugt Wärme, so dass die
Raumtemperatur leicht steigen kann.
Um eine optimale Luftzirkulation zu erreichen
sollte das Gerät nach Möglichkeit in der
Raummitte aufgestellt werden.
Offene Fenster, Türen, häufiges Betreten und
Verlassen des Raumes usw. sind zu vermeiden.
Das Gerät darf nicht in stark staub- oder
chlorhaltiger Umgebung verwendet werden.
Die Entfeuchterleistung des Gerätes ist abhängig
von der räumlichen Beschaffenheit,
Raumtemperatur und relativer Raumluftfeuchte.
Ist der Kondensatbehälter nicht ordnungsgemäß
eingesetzt, funktioniert das Gerät nicht.
Zur Vermeidung von hohen Einschaltströmen ist
das Gerät mit einem Wiedereinschaltschutz
versehen, der den Kompressor erst nach einer
Wartezeit von 3 Minuten wieder einschaltet.
6. Bedienung
Gerät Ein- und Ausschalten (Abb. 5)
Vergewissern sie sich, dass die angegebene Netz-
spannung auf dem Datenschild mit der tatsächlich
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker in die Netz-Steckdose 230 V ~
50 Hz.
Wird der Drehschalter auf “MAX” gestellt wird der
Luft ständig Luftfeuchte entzogen.
Durch Drehen des Schalters im Uhrzeigersinn
wird eine höhere Luftentfeuchtung eingestellt.
Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den
Schalter auf “OFF”.
Entleerung des Wasserbehälters
Ist der Kondenswasserbehälter voll, schaltet das
Gerät selbständig ab und die LED “Kondensatbe-
hälter voll” leuchtet.
Ziehen Sie den Kondensatbehälter nach vorne aus
dem Gehäuse und entleeren Sie ihn.
Nach Entleerung den Behälter wieder richtig auf
seinen Platz einsetzen.
Hinweis:
Ist der Behälter nicht korrekt eingesetzt, leuchtet die
LED “Kondensatbehälter voll” weiter.
7
D
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 7
Wahlweise (Abb. 6-9):
Für Dauerbetrieb oder längere Betriebszeit beachten
Sie folgendes:
1. Entfernen Sie den Wasserstopper (A) auf der
Gehäuserückseite. Verbinden Sie das Wasser-
loch mit einem passenden Wasserschlauch von
12 mm.
2. Ziehen Sie den Wassertank heraus, stecken den
Wasserstopper (von der Rückseite entnommen)
in das Loch (B).
3. Bitte vergewissern Sie sich, dass das
Kondenswasser immer ablaufen kann und der
Schlauch gut befestigt ist.
4. Den Wasserbehälter wieder einsetzen.
Achtung: Bei sehr kaltem Wetter sollten
Maßnahmen ergriffen werden, um ein Gefrieren
des Wassers im Ablaufschlauch zu verhindern.
Das Kondensat ist vorzugsweise in einen tiefer
liegenden Abfluss zu leiten. Sollte ein externer
Auffangbehälter (z.B. Wanne usw.) verwendet
werden ist das Gerät entsprechend höher zu
stellen.
Der Ablaufschlauch muss mit Gefälle verlegt
werden, darf nicht knicken und nicht verstopfen.
7. Reinigungsarbeiten, Wartung,
Ersatzteilbestellung
Vor allen Reinigungsarbeiten ziehen Sie den
Netzstecker, um einen Stromschlag oder
Feuergefahren zu vermeiden.
Luftfilter reinigen (Abb. 10)
Das Gerät ist mit einem Staubfilter ausgestattet.
Dieser sollte je nach Betriebsbedingungen alle 4
Wochen gereinigt werden.
Achtung: Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter.
Entnehmen Sie den Kondenswasserbehälter. Ziehen
Sie anschließend den Filter nach unten aus dem
Gehäuse. Verwenden Sie einen Staubsauger oder
klopfen Sie den Staubfilter leicht aus. Ist der Filter
sehr verschmutzt, waschen sie ihn mit warmem
Wasser (max. 40°C) vorsichtig aus. Setzen Sie den
Filter nicht der Sonne oder anderen Wärmequellen
aus. Niemals einen feuchten Filter ins Gerät geben.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
Aufbewahrung
Wenn Sie den Luftentfeuchter längere Zeit nicht
benützen, sollten Sie folgendes beachten:
Stellen Sie das Gerät ab, ziehen den Netz-
stecker und rollen die Netzleitung auf.
Entleeren Sie den Wasserbehälter und trocknen
ihn sorgfältig.
Reinigen Sie das Lüftungsgitter und den Staub-
filter, decken Sie das Gerät zu und lagern es an
Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident- Nummer des Gerätes
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
9. Tipps bei Funktionsstörungen
Das Gerät startet nicht:
- Prüfen Sie, ob der Netzstecker ganz
eingesteckt ist.
- Gibt es vielleicht einen Stromausfall?
- Leuchtet die Lampe des Wasserstandanzei-
gers auf? Falls ja, ist der Tank voll und muß
zuerst entleert werden oder der Behälter ist
nicht richtig eingesetzt.
- Liegen die Raumverhältnisse im Arbeitsbe-
reich (s. Technische Daten)?
Das Gerät scheint keine Leistung zu bringen:
- Ist der Filter schmutzig?
- Ist die Luftzufuhr oder Abluft blockiert?
8
D
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 8
- Ist die Luftfeuchtigkeit im Raum schon sehr
niedrig?
Das Gerät scheint nur sehr wenig Leistung zu
bringen:
- Sind zu viele Türen und Fenster offen?
- Produziert im Raum etwas zu viel Luft-
feuchtigkeit?
Das Gerät ist sehr laut:
- Steht das Gerät nicht fest oder schräg, so
dass es vibriert?
- Ist der Boden uneben?
Achtung! Versuchen Sie niemals das Gerät
selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst.
9
D
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 9
10
k
erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie
und Normen für Artikel
t
declares conformity with the EU Directive
and standards marked below for the article
p
déclare la conformité suivante selon la
directive CE et les normes concernant lʼarticle
verklaart de volgende conformiteit in overeen-
stemming met de EU-richtlijn en normen voor
het artikel
m
declara la siguiente conformidad a tenor de la
directiva y normas de la UE para el artículo
O
declara a seguinte conformidade de acordo
com a directiva CE e normas para o artigo
U
förklarar följande överensstämmelse enl. EU-
direktiv och standarder för artikeln
q
ilmoittaa seuraavaa Euroopan unionin direkti-
ivien ja normien mukaista yhdenmukaisuutta
tuotteelle
erklærer herved følgende samsvar med EU-
direktiv og standarder for artikkel
T
заявляет о соответствии товара
следующим директивам и нормам EC
B
izjavljuje sljedeću uskladjenost s odredbama i
normama EU za artikl.
Q
declarå urmåtoarea conformitate cu linia direc-
toare CE μi normele valabile pentru articolul.
Z
ürün ile ilgili olarak AB Yönetmelikleri ve
Normlar∂ gere©ince aμa©∂daki uygunluk aç∂kla
mas∂n∂ sunar.
z
‰ËÏÒÓÂÈ ÙËÓ ·ÎfiÏÔ˘ıË Û˘Ìʈӛ· Û‡Ìʈӷ ÌÂ
ÙËÓ √‰ËÁ›· ∂∂ Î·È Ù· ÚfiÙ˘Ô ÁÈ· ÙÔ ÚÔ˚fiÓ
C dichiara la seguente conformità secondo la
direttiva UE e le norme per lʼarticolo
l
attesterer følgende overensstemmelse i
henhold til EU-direktiv og standarder for produkt
j
prohlašuje následující shodu podle směrnice
EU a norem pro výrobek.
A
a következő konformitást jelenti ki a termékek-
re vonatkozó EU-irányvonalak és normák szerint
X
pojasnjuje sledečo skladnost po smernici EU
in normah za artikel.
deklaruje zgodność wymienionego poniżej
artykułu z następującymi normami na
podstawie dyrektywy WE.
W
vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa
smernice EÚ a noriem pre výrobok.
e
деклаpиpа следното съответствие съгласно
диpективите и ноpмите на ЕС за пpодукта.
1
заявляє про відповідність згідно з Директивою
ЄС та стандартами, чинними для даного товару
.
deklareerib vastavuse järgnevatele EL direktiivi
dele ja normidele
G
deklaruoja atitikti pagal ES direktyvas ir normas
straipsniui
4
izjavljuje sledeçi konformitet u skladu s odred
bom EZ i normama za artikl
H
Atbilstības sertifikāts apliecina zemāk minēto preču
atbilstību ES direktīvām un standartiem
E
Samræmisyfirl‡sing sta›festir eftirfarandi samræmi
samkvæmt reglum Evfrópubandalagsins og stö›lum
fyrir vörur
Konformitätserklärung
ISC-GmbH · Eschenstraße 6 · D-94405 Landau/Isar
Luftentfeuchter N-LEF 10
Art.-Nr.: 23.691.21 I.-Nr.: 01018 Archivierung: 2369120-33-4178500-07
Subject to change without notice
98/37/EG
2006/95/EG
97/23/EG
2004/108/EG
90/396/EWG
89/686/EWG
87/404/EWG
R&TTED 1999/5/EG
2000/14/EG_2005/88/EG:
95/54/EG:
97/68/EG:
X
X
EN 60335-2-40; EN 60335-1; EN 50366; EN 55014-1;
EN 55014-2; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3
Landau/Isar, den 19.03.2008
Landauer
Produkt-Management
Brunhölzl
Leiter Produkt-Management
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 10
11
k Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge-
rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts-
und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel
ohne Elektrobestandteile.
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 11
12
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und
Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus-
drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 12
13
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 13
14
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 14
15
k
GARAN
TIEURKUNDE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein-
wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die-
ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten
angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt Folgen-
des:
1. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsan-
sprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zu-
rückzuführen sind und ist auf die Behebung dieser Mängel bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch Nichtbeachtung
der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanlei-
tung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart), missbräuchliche oder un-
sachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen
Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen, Ein-
dringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Gewaltanwendung oder
Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) sowie durch verwendungsgemäßen, üblichen
Verschleiß ausgeschlossen.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriffe vorgenommen wurden.
3. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor
Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu
machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen.
Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch
wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in
Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
4. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches übersenden Sie bitte das defekte Gerät portofrei an die
unten angegebene Adresse. Fügen Sie den Verkaufsbeleg im Original oder einen sonstigen datierten Kauf-
nachweis bei. Bitte bewahren Sie deshalb den Kassenbon als Nachweis gut auf! Beschreiben Sie uns bitte
den Reklamationsgrund möglichst genau. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst,
erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantie-
umfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
iSC GmbH • Eschenstraße 6 • 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Telefon: +49 [0] 180 5 120 509 • Telefax +49 [0] 180 5 835 830 (Anrufkosten: 0,14 Euro/Minute, Festnetz der T-Com)
E-Mail: info@isc-gmbh.info
Internet: www.isc-gmbh.info
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 15
EH 03/2008
Name:
Service Hotline: 01805 120 509 · www.isc-gmbh.info
(0,14 € / min. Festnetz T-Com) - Mo-Fr. 8:00-20:00 Uhr
Straße / Nr.:
PLZ Ort
Mobil:
Telefon:
Retouren-Nr. iSC:
Kaufbeleg-Nr. / Datum:
Garantie:
JA
NEIN
Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Art.-Nr.: I.-Nr.:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte beschreiben Sie uns die von Ihnen festgestellte Fehlfunktion Ihres Gerätes als Grund Ihrer Beanstandung möglichst genau. Dadurch können wir
für Sie Ihre Reklamation schneller bearbeiten und Ihnen schneller helfen. Eine zu ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“
oder „Gerät defekt“ verzögert hingegen die Bearbeitung erheblich.
Service Hotline kontaktieren oder bei iSC-Webadresse anmelden - es wird Ihnen eine Retourennummer zugeteilt l Ihre Anschrift eintragen l Fehlerbeschreibung
und Art.-Nr. und I.-Nr. angeben l Garantiefall JA/NEIN ankreuzen sowie Kaufbeleg-Nr. und Datum angeben und eine Kopie des Kaufbeleges beilegen
Anleitung_N-LEF_10_SPK7:_ 17.04.2008 15:17 Uhr Seite 16
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Einhell N-LEF 10 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Einhell N-LEF 10 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,03 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info